Amtsblatt M AmbllcherAituny. Älr. 37». Mittwoch den H4. November »858. Z 6l9. a K. k ausschließende Privilegien. Bas Hai'delslMlMel ium kat unterm I l. September l-I , Zahl 18098^1973, dem Hei mann Aüspitz, Trö^cr in Ofen, Wassecstadt, «roatengasse Ni'. 4tt'c), auf die Verbesserung, alle Gattungen von Manner » Anziigen deiart zu verfeiligei', d>isi sie ihre Fason wäh^'nd des Tragens beibehalten nnd zierlich am Körper schließe!!, ein ausschließendes Plioilegium für die Dauer emes Jahres ertheilt. Die PrivilegiuniSbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wllide, befindet sich im k. k. Prioile-giVi,.-Ai'chme in Anfbewahruüg, Das Handelsministerium hat unterm l l. September l- I., Z. l8097^l972, dem Johann Söhnge. Fabrikö. inhaber, und dem Heinrich Köck, Handelsmann uud Fabriksinhaber in Wien, auf eine Verbtssermig an den feuerfesten Geld-, Bücher, uud Dokmnentenkafsen, Schreibtischen und Tchleibsekretaren, du'ch si.ien her-metischen Verschluß im Innern dieser Behaltnisse, »in ausschließendes Privilegium für die Dalier eine4 Iah-res ertheilt. Die Privileqiumsbcschrcibung, dcre» Gehein>hal. tnng angesucht ivurde, blsiüdct sich im k. k. Prioi» legie» ' Archive in ?lufdcwal)rung. Das Handelsministerium hat unterm l l. September l. I, Z"HI l809^!97l, den, Friedrich Rochlcd,r, Doktor der V'edizin und k. k. Professor der Chemie an der llniveriltäc in Prag Nr ^ 5tt0'l, und Wilhelm Brosche, Bürger und Habrikanlen in Prag, Nr. l.. 8l.l, auf die Erfnidmig eines Verfahrens, dem Holze die Fähigkeit, zn brennen, zu faulen oder zu vermodern, gleichzeilig zu nehmen, um dasselbe zu-» Baue von feueislchcrn und dau^rh^tten Hausen, oder Häüserthcilcn zu verwenden, ein ausschließendes Privllegil.ni für d.e Dauer eiü»'' IahreS ertheilt. Die Plimleginmäbcschreibnng, deren (Geheimhal tung angesucht wurde, befindet sich >m k. t. Privilegien. A,-chn'e ,„ ?lufbeivahru»g. Das Halidclöiüinistelill», hat unterm l l. Septeüll'c'r l. I., ,?ahl !809bjl!)70, deu, Joses Karliczek, Bc-amcen der k. k. n. öst. ^andesbaudiieklio», derzeit in Wr, Neustadt, auf die Erfindung, alle Artei? von Ziegeln in einem eigenthümlich konstruirten Ofen, kon-linuirlich, oh"t ?lnfhebung der begonnenen Feuerung zu brenne,,, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von zwei Jahren' ertheilt. Die Privilegiums >-Beschreibung, deren Geheim» Haltung angesucht winde, befindet sich im k. k. Privily gien-Aichive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unter», !6. Aeptemb.'l' l. I., Zahl l 770.^1945, der Iohau„a Springer i.l Pest, ^iönigsgasse ini Baron O'.z^schen Hause, auf die Elfliidung eiiier Pomade zum Schwarzfarben der Haare ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eineS Jahres ertheilt. Die PiipilegilimBeschreibung, deren Geheimhal' tung angesucht wurde, befindet sich >m k. k. Prioile-stien-?lrchive in Aufbewal)7unq. _________^ Z. ^3l». ' n (2) " '" ' Nr. 2l»33. Konkurs - Ausschreibung Bei der dalmatinischen k, k. Statthalterei ist die Stelle cineö Forstpraktikanten, womit ein Adjutum jährlicher 350 si. (5M. (35tt st. österr. Währung, und mit der Verbindlichkeit zum Erlag einer Kaution im Gehaltsbetrage. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig dokumcntirten Ges'lche unter Nachweisung der allgemeinen Erfordernisse, der bisherigen Dienstleistung, der erworbenen Kenntnisse im Manipulations-, Kassa- und Rechnungöwesen, der Kautionsföhigkeit und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mtt Beamten dcs hicrortigen Verwaltun.qsgcbictes verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis «. Dezember l. I. bei dem Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion in Graz einzubringen. K. k. Finanz-Landes-Direktion Graz am y, November »858. g. (jiul :. '(3) Nr. 2U«7. Konkurs Ausschreibung. Zu Folge hohen Justiz'Vliiusterial-Erlasscs! vom l2. November l858, Z. 22775, wird zur j Besetzung einer im Sprengel dcs k. k. Grazer Oberlandesgerichtes erledigten Staalsanwalt-Sl'bstitutcn - stelle, mit dem Range eines Rath-sckrctärs, dem Iahresgchalte von «4U fl. öst. W. und dem Vorrücklmgsrcchte in die höhere Gehaltsstufe, der Konkurs ausgeschrieben. > Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, mit Nachweisung der Kenntniß der slovenischen Sprache, im vorgeschriebenen Dienstwege binnen l4 Tagen, von der dritten Einschaltung dieser Konkurs - Ausschreibung in das Amtsblatt der Grazer Zeitung gerechnet, bei der k. k. Oberstaatöanwaltschaft ir Graz zu überreichen, und zugleich den allfälligen Grad der Verwandschaft oder Schwägerschaft mit einem Beamten der Gerichte oder Staatsanwaltschaften im Sprengel des Grazer k. k. Oberlandesgerichtes, anzugeben. Von der k. k. Oberstaatsanwaltschaft Graz am 16. November 1858. 3. «42. " ^Nl. 7277. Konkurs Sine Postamts ?lkze,WenstclIe letzter Klasse ist im lomo. venet. Posibezirle mit dem Gehalte jähll. 3l5 Gulden österr. Währung, a/a/n Ellaq der Dienstkaution von 4W Gulden österr. Wäh< rung zu bcschen. Bewirbcr haden ihre gehörig instruntel, Ge. suche unter Nachweisung der zurückgelegten St», dien, dcr Sprach. und postalischen Kennlniss,, dann der bibher geleisteten Dienste im vorgeschrle-benen Wege bis 25. November l8ü^ b,i der Ober« Post. Direktion ln Verona einzubliugen. Ä k. Pustdireklion Trieft am 20. Nov. »85«. Nr. 7277. A o n k u r s. Zwei Postaml6-Akjtssistel,stsll,'„ lttzlel Klasse sind im Pesther Poftbezilke mit demit oufqe, fordert, sich binnen sechs Wochen hirramcs zu melden, um ihr Aukdleiben von oer Mllitärstel-lung des Jahres »858 ttluildhallig zu rcchtfnll^n, ! well sie sonst als Stellul!>'.6pf!lchl>>;e nach aU.r Slllnge des Gesetz'6 r>,ha'>0clt w.iden »vüld«n. Verzeichnis ^ der uol> d.l RcküUtl'steUung lln Iahse I^.",8 lv.'aqsbllebenl'n, und se!tl)^l nicht zum Vorschein gekoinmencn Individ!»,!', deü Bezirkes Sleill. ^ Vor. ^^ .^. und W o h n o r t H 2 -3 l^Zuname Z§" 1 Josef Pioschek Tersci» 77 l«37 2 Josef Potozhink Buoainenive , Quaß Theiniz l l ^ 4 ÄattelmaBaUisch Vodiz 84 !83tt 5 Michael WiUer Deppelsdc?rs l4 l835 tt Mathias Klinik Unlet - PaUoviz «3 » 7 ^lnton Weß Voditz 97 » tt )ltUun Lchager Ra^ne 5 l«34 9 Al.x ö.ßiak Vodiz »7 ., »0 ?lnlon Konzilia Skaruzhna »^ „ K. k. Be^irkSanu Stein am 2U Nov. I85"j. 85tt Z. 20l6. (2) Nr. 2409. Edikt. Von dem k, k. Bezirksamte Sittich, als Ge? richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcs Georg Skubitz vonOsredik, gcgen Anton Zeglar von Debezhe, we-gen auS dem Vergleiche vom 9. Juli l856, 3> 2!05, schuldigen <>'8 fi. 6, M. <-. »i. <^., in die Uer-ei-tragung der exekutiven öffentlichen Versteigerung der, dem Letztem gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Weixelberg «,il, Reltif. Nr. l6l vorkommenden Ganzhube, im gerichtlich erhobenen Schäl, zungswerthe v^n »830 fl. 20 kr. C. M. gewilliget, und zur Vornahme derselben die Feildietungstagsat-zungen auf den 23. Dezember »858, auf den 25. Jänner und auf den 26, Februar »859, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in rcr Gerichcskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur lei der letzten Flilbietnng auch unter d^in Schätzungswlllhe an dm Mcistbieten-den bili^n'gegebcn werde. Das Schätzungsprotokoll, derGrundduchsextrakt und die Lizitationsdedingnisie können bei diesen, Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am ,8, Inli «858. Z. 2017. ^2) Nr. 3004. Edikt. Von dem k k. Bezirksamts Sittich, als Gericht, wird humit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Iavornig von Schalna, gegen Anton Schustcrschizh von Ober-gurk, wegen aus dem Vcrgleichc vom l9. Februar l857. Z, 589, an Wein- uno Klagskosten schuldi-gen ,25 fi 40 kr. (5. M. «. «. e., in die exe^ kutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztem qehörigm, im Grundbuche der vormaligen Herrschaft Wcißcnstein 8„l> Urb. Nr, 237, Ncktf. Nr. ,37 vor.-kommenden Realitäten in Obergurk, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerthc von 2880 ft. EM., gewilliget und zur Vornahme derselben die Fcilbie tungstagsatznngcn .iuf den »4. Dezemdcr »858, auf den 20. Jänner und auf den 2l. Februar »859, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil-bietnng auch unter dem Schätzungswcrthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex. trakt und die Lizitationsbcdingnifse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am !3, September 1858. Z7 20, sl (2^ Nr. !i238. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Sittich, als Ge. licht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Gorisckek, von Bresoutza, gegen Josef Miglizh von Mettnai, wegen aus dem ^«ergleiche vom il. Jänner I8',l, Z. ll? und ,3. April «849, F. 609, schuldigen 400 si. C. M. o. 8 e , in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grund, buche der Herrschaft Sittich dcs HausamteZ «uli Urb. Nr. 23 umkommenden Ganzhube, im gerichtlich erhobcpcn Schätzungswerthe von 2!36 ft. EM., ge^ williget und zur ^oinahme derselben die Feilbictungs« tagsatznngen auf den 2». Dezember »858, auf den 27. Jänner und auf den 23. Februar »859, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Gerichtstanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die teilzndie-tende Realität auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsplvtokoll, der Grundbuchsex trakt und die Llzicationsdedingnisse können bei die-sein Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn «in-gesehen werden. K. k. Bezi'ksamt Sittich, als Vericht, am »!. Juli »358. öT^I^^^ Ar. l700. Edikt. Von dem k. k. Bczirksamte Sittich, als Gericht , wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Thomas Größüit, gewesener Pfarradministrator von St. Vcit, gegen Maria Anschlouar von Petruschnauaß, wegen aus dem Urtheile vom «6. September »85» schuldigen »5 fl. 30 kr, (5. M. c. 8. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, der Lch-tern gehörigen, im Grundbuche der Pfarrgü'lt St. Veit 5ub Urd. Nr. 50 vorkommenden Realität, im ge. richtlich erhobenen Schatzungswerthe von »83 fl. 50 kr. C M,, gcwilliget und zur Vornahme dersel ben die Fcilbiclungtagsatzungen auf den »3. Dezem ber »858, auf den »3. Jänner und auf den «4, Februar »859, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im GerichtZorte mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil bietnng auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangcgeb,'n werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchser trakt und die Lizitationsbedingniffe können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein. gesehen werden. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am !4. Juni 1858 3. 205». (2) Nr. 3052. Edikt Von dem k. k. Vezirksamte in Sittich, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des k. k Steueram-les Sittich, gegen Franz Ruß von Dob, wegen an Perzenlualgevühr schuldigen 32 fi. »0^ kr. C. M e. «. c., in die cx,lut>ve össenliche Versteigerung d^'l, dem L'tzlcrn gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Sittich «uk Utt». Nr. 82 vorkommenden Hndreo'itat gcwiUiget, und zur Vornahme derselben die Feilbietungstaqsatzungen auf dcn l8. Dezember l. I., auf oen l8. Jänner und auf dm 22. Fe-l'ruar !8i)9, jedcSmal Vormittags um 9 Uhr in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feildictnng auch unlcr dcm Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchscx. trakt und die Lizitalionsbedingniffe könncn bei die^ sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein-gesehen werden. K. k. Bezirksamt in Sittich, als Gericht, am ll. September 1858. Z. 202l. (2) Nr. 5507. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamt« Feistritz, als Gericht, wird hiemit tund gemacht: Es sei in der Exckullonssache des Herrn Blas Tomschizh von Feistritz, als Vomiuud ber minderi Anna Domladisch, gegen Johann Schirzel von Watsch Haus. Nr. 22 die m»t Bescheid vom 27. April I. I., Z. 2037, auf den 30. September l. I. angeordnet gewesene T^igsatzung zur Vornahme der ontten Real-,cildietung, nachdem zur obigen Tagsatzung kein Kauf. lustiger erschienen, auf den l l, Dezember l. I. früh 9 Uhr Hieramts mit dem Anhange übertragen wurden, daß die feilzubietende Realität auch unter dcm SchätzungsweNhe an den Meistbietenden hintangc-geden wer^e. Dc>s Schätzungsprotokoll, der Grundbuchextralt und die Lizitationsdedingniffe können hiergerichtS eingesehen wrrden. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 30. September «858. H. 2022. (2) Nr. 439l. Edit t. Von dem k. k. Bezilksamte Feistritz, als Ge. richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei in der Exekutionssachc des Herrn Anton Schnioerschitz von Feistritz, wider Josef Gerlza von Obcrscmon, pi 2030. (2^ Nr. »7599. Edikt. Vom gefertigten k. t. Bezirksgerichte wird hier.-mit im Nachtrage zum dießämtlichen Edikte vom <4. August l. I., j',. l2988, betreffend die Exe tutionsführung dcö Peler Petrin, gegen Josef Lcnar-zhizh von Visoku blkanut gemacht, daß, nachdem zu der auf heute angeordneten 2. Feilbietungstagsatzung kein Kanflust'gcr erschienen ist, nunmehr am 3, Do l. I. zur dritten und Ictzlen Fcilbietuug geschritten werden wird, K. k. stadt. deleq. Bezirksgericht Laibach am 4. November »858, Z. 2032. (2) Nr. l?57l. Edikt. Von dem k. k. stadt. deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird hiemit bekanntgcmacht, daß das hiesige k. k. Landcsgericht mit Verordnung vom 26. Dlto-ber d. I., Nr. 5686, wider Matthäus Saloschnik r«l!t. Snvaschnik von Lukovizh, wegen erhobenen Wahnsinnes die Kuratel zu verhängen befunden habe, wornach demselben unter Einem Blas Gregorin von Bresoviz aks Kurator bestellt wird. K. k. stadt. deleg. Bezirksgericht Laibach am S. November 1858. Z. 2033. (2) Nr. »5098. Edikt. Vom gefertigten k. k Bezirksgerichte wird hier" mit bekannt gemacht, daß das in der Rechtssache des Kaspar Sorlori, g?.:en Franz Reim, smlo, »29 fi. 5^2 kr. erfiossene dießgerichtiiche Urtheil von »3 August l. I, , Z. l29»3, dem Letzttrm nicht zugestellt werben konnte, weil sich dtrselbc nnderannt wo be° sindct, wcßhalb solches dem Hcrrn Dr. Snpanzhizl) als unter EinlM bestellten ("'li'.'Nol' :ul nctnil, zugc» stellt wurde. K. k. städt. dcleq, Bezirksgericht L^ibach am 26. Oktober l858. Z. 2034. (2) Nr. ,7338. E d i k t. Dem Gregor Wissiak von Laibach, derzeit unbct kannten Aufenthaltes, wird hicmit bekannt gegeben, daß in seiner .Rechtssache, gcgen Franz Wilsing in Unterschischka, möge er als Kläger oder Geklagter dcthciligt sein , alle weitem Erledigungen dcm ihm unter Einem bestallten ^„«-»ttn- a. Urb. Nr. ,45, Einl. Nr. ,30, Urb. Nr, ,75, Einl. Nr. >«», dann Dom, Nr. 467, Einl. Nr »024, vorkommenden, gerichtlich auf ?50 ft. l>ewerthcten Realität bewilliget, und zu deren Vornahme die «. Feilbictunqstagsatzungen auf den »3. Dezember d. I., den 12. Jänner und dcn ll. Februar »859, jedesmal Vormittags von 9 bis »2 Uhr hicrgerichls mit dem Anhange bestimmt, daß die gedachten Reali» täten nur bei der 3 Feilbietnngstagsatznng auch unter dcm Schätzungswerte hintangegebcn werden. Die Lizitatwnsbcdingnisse, daß SchatzungZprolo. koll und der neueste Grundb^ichsextratt könncn in dcn gewöhnlichen Amlsstunden täglich Hieramts eingesehen werden. K, k. städt. deleg, Bezirksgericht Laibach am 22. Oktober l858. ^. 2044, (2) Nl. 3862. Edikt. Vom k. k, Brzirksamtc Lack, als Gericht, wird hicmit bekannt gcmacht, daß hohe k. k, Landcsgericht in Laibach habe mit dem Beschlusse uom 26. Ottobcr l«58, Z. 5705, gcgen Johann Koß von Selzach, wegen erhobener Vesschwcndungssncht die Kuratel verhängt, wornach dem Johann Koß der hicr-orlige k. k. Notar Herr Johann Triller als Kurator aufgestellt worden ist. ' K. k. Bezirks6mt Lack, als Gericht, am 8, November »858. Z. 2050. (2) Nr. 5777. Edikt. Von dem k. k. Bezittsamte Adclsbcrg, als ^encdt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über da« Ansnckcn des Johann Paulovz von Snnzr, gegen Mathias Schabctz von dort, wcgcil ans dcm Urthcile odo 22, April 1858, Nr. >93l, schuldigen 344 fl. 45 kr. EM. <:. «. <-., in die exe, kutive öffentliche Vcrsteigerung der, dem Letztem gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Prem «ul» Urb. Nr. 34 oorkommendcn '''/,« Hübe, im gerichtlich erhobenen Schahungswerthe von 949 fi 40 kr. EM, gewilligct u,'d zur Vornahme desselben die ». Feilbietungötagsatzimg auf den 9. December »85«, die 2 auf dcn »0. Jänner, und ans dm l(1 Febrliar »859 die 3., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Gerichlskanzlei mit demAnhangl- bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bcl der/ctztcn Fcilbietung auchüntcr dcm Schadunqswerthc an den Mcislbtttcnden yintangegeben wert^. Das Schätzungsprotokvll, der Glnndbuchscx» trakt und die Lizitalionsbedingniffe können bei die-sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstnndcn ein« gesehen werden. K. k. Bezirksamt Adelsberg, als Gericht, am 27. Oktober ,858.