MlliMMlltt Ml Macher Zeitung Nr. 164 Edict. d^°" ^'" ^ k- Kreisgerichtc Nu-vlsswcrth wird bekannt gemacht, es l über das gesammte, wo immer ländliche bewegliche, so wie über das ^ ^cn Ländern, für welche die Con-/!!i^^nnng vom 27.. December, ?"8 gilt, gelegene unbewegliche Vcr-! 'wssen des am 7. Juli d. I. ver-uorbcnen Friedrich Vrodnigg, Inha-^ der protokollirten Firma: „k. k. > puml. mechanische Papierfabrik in^ 'nat^chach" der Concurs eröffnet, zum ^ ^Murscommissär der k. k. Bezirks-! ächter Anton viaab von Rabenau^ nut dem Amtssitze in Ratschach, und, 'Um einstweiligen Ntasse-Verwalter 'Wr Johann IM, k. k. Notar in! "rlseld, bestimmt worden. DieGläu-3M werden aufgefordert, bei der 5U dufem Ende , "uf den30. Iuli d.I., > '"ntttagö <) Uhr, im Au.tssitze des in Ratschach ange- gnna ^ ^Wsatznng, unter Vcibrin-^"spri'.^ .?"' Bescheinigung ihrer Vcstäti ^eulichcn Belege über die oder ube'"'^^ einstweilen bestellten' oern V?^cc ^^ Ernennung eines an-ve^,^ /""Walters nnd eines Stell-? ^^'l"bcn, ihre Borschläge (c f.. '/"^n, und die Wahl eines " laubiger Ausschusses vorzunehmen, ^"gleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Concurs-masse einen Anspruch als Concurs gläubiger erheben wollen, anfgefor. dert, ihre Forderung, selbst wenn ein Rcchtsstlät darüber anhängig sein sollte, bis 1. September 1869 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Ratschach nach Borschrift der C. O. bei Vermciduug der in derselben angedrohten Nechtsnachtheilc, zur Anmeldung und bei der auf den 9. October l. I., Vormittags 9 Uhr, vor dem Con-curscommissär in Natschach angeordneten Liqnidirungstagsatzung zur Li quidirung und Raugocstimmung zu dringen.' Mit der letzterwähnten Tag-satznng wird anch nach >; 68 C. O. eventuell die Berglcichstagsatznng verbunden. Den bei der allgemeinen Liquid iruugstagsatzung erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des MasseverwaltcrZ, seines Stellvertreters nnd der Mitglieder des ^ (Mnbigerausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens cndgiltig zn bcrnfen. Gläubiger, welche uicht in Natschach oder in dessen Mhe wohnen, haben gleichzeitig mit der Anmclduug ge mäß ^ 111 C. O., unter den darin ausgedrückten Rechtsfolgen, einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zur Empfangnahmc dei>Zustcllungen namhaft zu machen. Die weiteren Beröffcntlichnngcn im Laufe des Con-curs-Berfahrens werden dnrch die Laibachcr Zeitung erfolgen. Rudolfswerth, den 16. Juli 1869. (1697—3) Nr73726. Concurs-Eröffmmg über das Verinösten des Ferdinand Kosak. Von dem k. k.Landesgcrichte Laibach ist die Eröffnung des Concurses über das gesammtc wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Coucursordnung vom 25). December 1868 gilt, gclegcue unbewegliche Nachlaß-Vermögen des am 11. Juli 1869 hier verstorbenen Ferdinand Kosak, Hausbesitzers uud Fleischhauers in Laibach, bewilliget, der t. k. Landcsgerichtsrath ^apretz zum Concurs-Commissar und der Hof- uud Gerichtsadvokat Dr. Antun Pfeffercr in Laibach zum ciustweili gen Massevcr walter bestellt worden. Die Gläubiger werden anfgefordcrt, in der auf den 29. Juli 1869, Vormittags um 9 Uhr, bei dem k. k. Landcsgerichte im Amtssitze des Con-curscommissärsangeordneten Tagfahrt, unter Beibringung der zur Beschci-nignng ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einst weilen bestellten, oder über die Er nennung eines andern Masseverwal-ters, und eines Stellvertreters desselben, ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Con-cnrsmassc einen Ansprnch als Con-cursgläubigcr erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 31. August 1869 bei diefcm k. k. Landcsgcrichtc nach Vorschrift der Concnrsordnung zur Vermeidung der iu derselben angedrohten Rcchtsnachtheile zur Anmel-dnng, und in der hicmit auf den 2 3. September 18 6 9, Vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs-commissär augeordneten Licmidirungs^ tagfahrt zur Liquidirung und Rana/ bestimmung zn bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwaltcrs, seines Stellvertreters nnd der Mitglieder des Glänbiger-Ansschusscs, die 'bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zn berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concurs-Vcrfahrcns werden durch das Amtsblatt der Laibacher Leitung erfolgen. Laibach, am 15. Juli 1869. 1232 In Adelsberg taun ein Ml» !«,«»« «»««<»«„! sogleich cm-, getreten lvcrdrn. ^ene, die rs ;n udernehmeii wünschen, tiinnei' die nähere AnöNiiift l>ei do Gcmeiudcoorslchnng daselbst erfahren. l7l!> 2 (^in vollständiger Solluncr Ilnzug Nock, »««« I C«»l< < DM- KH ft. "WW Ganz cuuiftlete Leinen-Anzuge von Rfl. Pricstcrrüctc......18 — 3U sl. Iagdrückc......« — 24 fl. Kanzlciröcke , . . . . . 3 —12 sl. Schuyeuröcke , . . . fixer Preis 10 sl Schlafrücle .,,... tt —2K sl, Reise-Guda niit Kapuze . . 8 — 28 si Militär-Blousen . . . . 7 1« fl> Friihjnhröhoseu. . . - 4 ^ 12 si, Soiumlnerhosrn . . . . 3 — Kl st. Diverse Gilets.....2; — « fl. Lrinenanzilge.....10 ^ 24 sl. Turncrnnzilge.....2z-^ 8 st. werden besten« cmpfoblcn in dem mit höchstem Preise ausgezeichneten Kleidermagazin doit (G72-3O) Heller mr « l«>«>^ »»»> »>»«!« ! «»ti< ^e>»< l» beilegen, worin wir ausdrücklich erklären, daß alle von uns bezogenen Kleidungsstücke, wenn dieselben ans welch immer für einem Grunde uicht entsprechen, »»>»- 2^" Preiöc-vurante, ans Verlangen gratis und franco, .Uebertvasseue Kleidungsstücke, namentlich eiu großer Theil Ucberiielicr, schwarzer Nocke, Beinkleider, werdeu au Minderbemittelte auf dir gewissenhafteste Art billigst verlaust. DM^ In Anbetracht, da>; in unserem riesigen kagcr jedes eldentlichc Mas; vertreten . daß wir die besten Waaren bei solidester Ausführung auf billigste Weise herstellen, daß unser Strebeu nur dahin gerichtet ist, dcn durch Jahre erworbenen guten Ruf überall hin dauernd zn befestigen, ist e5 uicht »ur unsern geehrten Kunden, sondern Jedermann zur^eicl,-tigteit gcwordcu, vertrauensvoll seinen Klci-dcrbedarf dnrch uns zn decken. Somit rmftsehleu wir uns dem Wohl wollen eines hochgeehrten Pnblicnms, so wie unsern geschätzten Kunden mit der Bitte, nus nnt einem recht lebhaften Zuspruch zu beehren. Hochachtungsvoll Keller & Alt, Tchneldermeistev, Besitzer mehrerer Auszeichnungen. Inhaber eines Klcidcr-Magaziues: I^ien, Graben ?cr .l, „zum Stock-im-Eiscn. (1698-1) " ' Nr. 3204. Erinnerung UN den unbekannten Aufenthaltes abwc-senden Antun Berlitz. Von dcm l. l. Bezirksgerichte Krainburg Ivird dcm undclannten Aufenthaltes abwesenden Anton Vcrlitz von Baufach erinnert, dnß dcmseldcn zum Behufe der Empfang» nahmc des PränotatioliS.Beschcidcs vom 19. Mai d. I., Z. 2500, und der wci' tern in vorliegender Angclesscnheit ctwa erftießcndcn Bescheide Herr Dr. Burger! von hier zum ^urulo,- ml ^lum uufgc stellt wordc,'. ist. . K l. Bczillsgericht Krambuig, am 5. Juli 18l>3. WchlllllgZ-AllMgc. ^ Im Matica - Hause )tr. »!>2 am Raan jst ri>,e scho„c Wolininuz, l'cstchnid ! aus 5 Zimmern 1. Stockes, flir Michaeli d. I. zu uelljeden. ^iähcrc Auelnnfle wer. den daselbst im 2. Stocke ertheilt. ^i?3i) (1684—2) Nr, 35. Edict. Vom gefertigten künigl. öffentl. Notar als Gerichls-Commissär w,rd hicmit klmd-gcmacht, eö sei über Ansnchcn der Hcrrcn Ignaz Ianczic, Franz Forstncr und Frau Barbara Stabler, als Vor-, mundc bezichmigöweisc Milvormnndc der! mindcrjährigcll Stadler, uon der tönigl. Gcrichtölafcl dcö Waraödmer Eomilates mit Bescheid vom 16. Juni 1869, Zahl 2722, die freiwillige Fcilbictnng>cr zum Christof Stadlcr'schc» Nachlassc^cytiligcn nnd auf 2807 ft. 19 kr. geschätzten Fährnisse, dcstchcnd i» : Wäsche, Bcltzcug, Cinlich. tling. Horn< nnd Aolstcnvieh, Fässern n. dgl,, so wie der Liegenschaften, n. z.: dcö im G. B. P. Nr. 224 der Gelmindc Naraodili >ul> Parz. Nr. 282 vorgetragenen, zn Waraödiu gelegenen Wohn- und Brällhanögcliändcs Nr, 242 sammt dcm dazn gchöligcn Hof und Garten, im Fla'> chcumaßc von 748 I^Klft. nnd des an dasselbe anstoßenden, im G. B. P. Nr. 221! dcriclt'cn Gemeinde >ul, P. Nr. 282 vorgetragenen HanscSNr. 241 sammt der Hofstclle und Garten, im Flächenmaße v2N 5)14 lllKlft., im G?fammtfchätzl,ngö' wcrlhc von 17411 fl. ö. W.; ferner dc«! im G. B. P. 15)62 derselben Gemeinde >ll!> Parz.-Nr. 3067 vorgetragenen Ackers Xrtin>' ftr. 2 Joch 409 ^Klft., im Schätzungswcrthc von 225> fl, 5)6 kr,; wcitcrö dcö in der Gemeinde Vistnpcc aclegcncn, im G. V. P. Nr. 71 ^u!» P. Nr. 219 vorgetragenen Houfcnackerö Parz. ?tr. 218 vorgetragenen Wiese C,Li'Ii^ von 1 Joch 396 ^Klft.,^ im Schätzungöwcrthe von 149 fl. 60 tr., bewilliget. Znr Ausfnhrnng der Feildietnng der Fahrnisse wird der erste Termin auf dcn 16. August 1869 nnd der zweite Termin anf den 2. September 1869 nnd die oai'anfslllqcndcn Tage, jedesmal nm 9 Uhr Vormiltligö im Hansc Nr. 242 ;n Waraödin, mit dcm Beisätze bestimmt, daß dicscldcu wcdcr bei der ersten noch bei dcr zweiten Versteigerung unter dem Schätznngöwcrthc veräußert werden. Znr Ausführung dcr Fcilvictnng dcr obenbezcichucten Liegenschaften wird dcr 1. Tcrltnn auf dcn 9, September 186j9 und dcr zweiten Termin auf den 9. October 1869, jedesmal um 9 Uhr Vormittags an Ort nnd Stelle mit dcm Bemerken festgesetzt, daß die Liegenschaften wcdcr beim I., noch beim 2. Fcilliictuugstcrminc unter dcm Schätznngsurcisc veräußert werden, writers, daß die Känfcr vor Znlassnng znr Anbic-tnug ein 10"/o Vadinm vom Schätzwerts, die Erslchcr dcr Hänscr aber außer dcinsclbcn binnen 8 Tagen dcn Betrag tion 325»9 si. zn erlegen habcn; fnr die Zahllmg dcr zweiten Hälfte aber hat dcr lHrstchcr die TabnlarSlvstcn ins Zahlungs« versprechen, so weit die Mcistdolhälftc reicht, zu nbcrnchmcn, den etwa überbleibenden Ncst aber binnen ^„ Jahre bei der Vcr-laß^AbhandlungS-Instanz zu bezahlen. Die näheren Bedingungen, so wie Grundbuchs^ cxtractc können Kanflustige in dcr Kanzlei des gefertigten Gerichtscommissärs einsehen. Warasdin, am 8. Inli 1869. Köuigl. öffentl. Notar als Gericht s - C o m m i s s ä r : ' (1669-3s 9ir72'647? llebertraglMst drittcr erec. Feilbietung. Mit Aczng auf das üdict vom 17ten April d. I., Z. 663, wiid bekannt gemacht, daß dic in dcr Cxecutionssachc dcr Anna Lnstoci wider Franz Pracek von Bndau,e i>c'l<». 20 si. ö. W. auf den 1^. d. Htls, angeordnete drille eiccutive Fcilbietnng dcr dcm Cxeculen gehörigen Realitäten anf den 1 4. Allgust 1869, nm 9 Vormittags, mit dcm frühern An-hangc Übertragen worden sei. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 19ten Inni 1869._________________________ (1702-1) Nr. 2073. Zweite exee. FeilbietuG Mit Aczug auf das Edict vom 1-"" Mai 1869, Z, 2073, wird b^mnt ^ macht daß, da die erste Feilbiclunq <"° 10. Juli 1869 rcsultatlos war, am 10. August 1869 zur zweiten Feilbietung der dem Fla«! Vovl von Otto! auf die zur NealB Urb.-Nr. 206/2 .«l Herrschaft St<:in »>' hörigen Parc. - Nr. 978 und 979, Ack« und Wiese i»a«l 6ül>! jl>it> zustellenden Ka»!' uud cz-ccutive Eigenthunisrcchtc geschrillt wird. K. k. Bezirksgericht Nadmannsdorf, a^ 10. Juli 1869. (i'678-3) Nr787?b> Grccntive Nealitäten-Versteigeruw Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgcrilt" iu Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcS Franz Nnß ^ Hönigstcin dic c^ccntive Versteigerung ^ dcm Josef Pud von Pcrovo gchöril!^ gerichtlich auf 25)94 fl. 80 kr. gcM ten Hnbc >,ll> Urli. - Nr. 11 »'l M ncg'fchcs Bcncficinm Gulcnfcld nebst A^ nnd Zngehör bewilliget und hiczn dll Fcilbictnngs-Tagsatzungcn, uud zwar ^ erste auf den 1 4. Aug u st, ^ die zweite auf dcn l 1 5). S ep t emb c r ^ l und die dritte auf den ! 1 6. October 1869, jedesmal Vormittags vou 9 bis 12 B' in der Amlstanzlei mit dcm Anhange ang^ ordnet wordcn, daß dicPfandrcalität bcil'l crstcn und zweiten Fcilbictnng nur ^ oder über dcn Schätzungswert!.), bei ^ driltcn aber auch unter dcmsclbcn hiüla" gegeben werden wird. Die LicitationKbcdingnissc, woinachu'^ besondere jeder Licitant vor gemachtem ^ böte ein lOpcrc. Vadium zu Handen ^ Licitationscommission zu crlcgcn hat, son" ' das Schätzn»g^protokoll uud dcr Gn>^' bnchöcz-tract können in dcr dicögcrichtlichl Registratur eingesehen werden. ^aibach. ain^4. Ma^1869. ^. Schulhofs preisgekrönte, kaiscrl. und kiiuigl. augschlicßlich palentirtc transportable Röhrenbrunnen Durch diese Erfindung entfallt fortan jede bisher in Anwendung gewesene kostspfi, lige mid i»efährliclie Kriuinenarbeit. Ein solcher Brunnen, der bis zur T1 von 30 Fuss nur 130 ti. kostet, kann innerhalb einer Stunde hergestellt werden. : Die unterzeichnete Actieii-ISesellseliast, wolclie die sämmtlichen Patentes Privilegien auf die Ausübung dieser Erfindung von Herrn Joseph Schulliof'f worben hat, wird nicht blos von echten YoHoqb - Kruinieii, allen Gattungen ?XK pen, Spritzen, Schöpfwerken, liyrtronliorcnund hydro-teclmischeii Apparat' aller Art stets ein reichos, wohlassortirtes Lager halten, sondern aucli die Ausfuhr1'' aller auf Wasserlfitting, Uowäaseruiig; und Kntwässerung- bezüglichou A boiton zu billigen Preisen übernehmen. Dio Vortheile dieses neuen Systems bosteheu: .,.,.,. , $ 1 in dem «erin««4» l'i'eise der Brunnen, welcher sich weit niedriger stellt als Kosten eines gewöhnlichen gegrabenen Wasserbrunnens; ^ 2. in der Kc>inli<"< und Frische dos Wassers, welches eben so sehr gegen \ Luftzutritt, wi«? gegen «Ion «ulluss vorunreiuigooider Nubsian' geschützt ist; , , , . .. . . , ohJ 3. in der llaschheit der Anlage, welche regelmassig in weniger als einer kW" vollendet ist ohne Krdaushobungen zu erfordern; ,a 4. in der Leichtigkeit, den ganzen Brunnen wieder aus der Erde zu heben und an &v beliebigen anderen Orte zu verwenden. Ictieii-Gesellsclmft flir transportable Brunnen- uw Wasserleitungen: g) HruÄ uud Ä>„i«ll """ I»na', v. «leinmayr uud Fedor Bamberg m «mbach.