psVWW» w HM GchriMMMD. vGe»««««U WMA»O», Surtt»«»« ulka 4. AÄHphon 24» .»».,«LLüV"?':'-. Zustellen . ...» ^ H»,ch^ Durch Pol» . . . . , . Durch Post viertelj.» « . » Cwzelimmmer b . . . » Sit v^^ellitnq o«r Mtv», O d« »»«» i»««e»t»d«dk«G ür G!» mt«, w« »wd» >l««» »tn nMonat, aMrtjalb
t t/4 Ä«l^ »»«zulend«. jtu de««tw««e>»« Zrtefe »hn««arke werden ntcutb«! ckftci »cyc? v'-tmcrA, Wicooryerjti'MNiq des :)icpul>1lt lli ^rl^g trüt. Der Ti^^g, der i ums u»^ dcr liciliflen SteMickron^' ist unier dicser Dovi-: erflZchten wm-^, gaib dkl^lel und das Mittcl do^u die B.'rusung ... (^ol^ikkichcit zur ^chafung dcs BöUe'.bundes,l >^krAnten KöniflS den !X'rVai?tsn Throi^. iün^r dcr dv^ ErhÄtung desi Der Zusammenschluß der d-urii» dles« Asp!- W^ltfri.c'd^r,^ Au>g7^>>.cht ^c.r. Die Mängel! ^^^l)nr kurzem noch der gefährlichste Feind zum Ucber-^cmg in oiuv Frie^nsära, hat von seiner Vchitccklichleit viel verloren, ^r BotschowiS-muS scheint als KrieMran^heit mn bosten , stch sMst aiuszutlösen uttd ist dermÄ diel mgen den KriedenSstör'ex dLe Kxljz^e brech-eg. oinl.virtemen gegenieitigen. ' wirtichastlichen. Adhä-ngigkeiten, die Mit der sortfichreitenden ^ Konsolidierung immer s6)ärfer hervortreten müssen, könnten mit der Zeit Mich zu oinlsm enlgereen ^lrnch'lftllchen Zusaininenschlusl NnyarnS mit den Staaten der kleinen Entente filhren und wenn gv^en dieses Bcldürs-mS die anveiien eiirgeizigen Aspimtionsn zurückgestellt wüiden, dann tönitte tatsächlich eine lange Fr!<^eidSzeit erwartet werden. England und FvMkreich im wirtschastli-ÄMN Zusammenschluß m-it durch Oesterreich verstärtten Deutschland und die klein« ^tente ^m HtramAAliete der Do^nvu wären so starte, dem Frieden dienende Gruppierungen, daß nicht nur KonMM?lichtelten aus ein Mininrum reduziert würden, sondern der von chnen ausgehende, wohltS.tge friedliche Einfluß stch im ganzen Weltteil fbhldar machen nckßte. . TelevdonMe Nachrlchttn. Die sauderunlKattlon ln obertchleslen - elngefiellt. WtkB. Oppeln, !4. J<,ni. (Wolsf.) Die in-ter^illwrte Kommission hat die Säuberungs-aktion in Oberschlesien ei^ngostellt. Als Grund ^ hi-efür gilbt sie ^n polnischen Parteien an, ^ daß der. SeÄstsichiutz sich weigerte, vor NieD^ derschlaigung des Aufstandes die durch ih? besroiten und von ihm beschichten Gegenden zu räumen. Die deutschen Parteien vertreten den Standpunkt, daß es Ausgabe der inter-alliierten Kotninission sei, endlich einmal ge. gen die Insurgenten Vorzügen, nicht über gegen den Selbstschutz, dei sich mit der Been. dijigung des A-u-sstandeS von selbst auflöst. Die Bevölkerung könne sich den von ihr selbst geschaffene« Sichlutz nicht nehmen lassen, be-vor sie durch Taten der Koimnission eine Gewähr für ihre volle Sicherheit erhalten habe. » EKB. Vsrlin, 1ü. Juni. Hie die Älätter aus Oppeln melden, hat zu dsm Abbruch interalliierten RäumungSo^tion der Streit um die Freigaibe deSUnnalbevgeS durch den deutschen SMstschutz geführt. Der Zwöl-serauAschuß der deutschen 'Z^arteien in Oberschlesien, l^r sijch ^u GenerÄ Lerand bogeden hatte, um ihm die Bedingungen für die A^f. lassung des deutschen Selbstschutzes zu über-reichen, wurde von L^vand zur Räumuing des AlmaibergeS aufgefordert. Nach genauester Prüfung faßte der Zwöls^rauSschuß den Beschiluß, b.aß für die SÄuderungskation eine Notwendigkeit zur Rä-umung d^S Annaber-^S nicht beistcHc und die Forderung ein sicht-iyares i5ntge«genLoMNten gogenübor den In' surgenten bedeute. Aus diesem Grunde gbauH« te der ZwölsevaiuSschusi und dor Führer dee deuts!ch,en Selbstschn^s di^ RÜuumng aiblc^lz nen zu miisse,^ i MB. Wien, lS. Juni. Blättermeld.ungen aus Äom zufolc^ wurde der Kt>mmunist und chemaligL Tesscrieur Misiano, aiS er in der »^mm r austauchte, von den f...scistiichen Ab-.Mrv. elen .jostirt täU'ch angogrifjen, vcr-p'?iilge'lt und a.uf die Straße gcworsen. von drr Konferenz ver Nach-foigkNooten. WÄB. R»«, z>»>ri> (Ttcfani^) Di« Bolksi^unZ ber Nollscreikz der Nachi»l^'st«a» ten wird am 16. d. M. stattsin^n. Die Konferenz unterbricht ihre Arbeiten und wird mit Rücksicht auf die Jahreszeit, sowie auf die Konferenz von Portorose, an der flüst alle aus der Konserenz von Rom erschienen Dole-gierten ti>ilneh!nen werden, die in der Siz« zun.g vonl 16. Juni fertigstellten Arbeiten und die abgesäsiossenen Peroinbarnng'en ^ur Kenntnis nehlnen. Slnetendenzlö e ung. Meldung WKB. Wie«, 15. Juni. Gegenüber der Milidung deS.i^dapt^ter „Magyar Orsz.g", wonach der ehomaliNe KriegSminijster im Ka-ddrett iwrolyi Linder und Sdy Genossen auS 5^,mLs5'l^iev ouKyMiesen ul^ in geschlosseneu OagigonS an die österreichiische GreM a.bg?schoiben worden seien, erfc'hren die Blätter von maßgebender Seilte, daß diese Nachricht glicht ^n Tatsachen entspreche. Keiner der maßgebenden Stellen sei ü!^r die^ tatsächliche oder boabstchtigte Einreise von Lind^ und Genossen etwas beSainnt. Griechen und Türken. MB. Sonstantinopel, IS. Juni. (Hav^S.) Aus Aungnldt wird unter dem 14. d. gemeldet: Nach den letzten Nachrichten von der Front beginnen die Griechen eine lM^ifte Auftläriunlgstätigkei^t cius der ganzen Fron«!. Einzelheiten übeir die Operationen sehlen noch. Mmn weiß bisher nur sicher, daß die Griechen keiin eichMtiges Ergebnis erzielt h^n. Do< Mrtlsche Kadinett. WKB. Konstantinopel, 15. Jmri. (i^cwas.) Grl.fivtssr Tewsik P>a.scha hat sein K'albiiistt wie solgt uttNASbildsl: AeiußereS M>irschall Jzet Pascha. Jnneri^s und Unterricht: Mar-Mi Riza Pascha, Marine: Marschall Salih Pascha, H.'indol- und Landwirtschaft: Selr Bei, Flnanzen, provisorisch: Husein Riatin Bei. Amerika und Snalanb. ZMB. V«««. lü. JitnI. „Petit Pariswn' gibt einen auSfüh^rlichen Stimmungsbericht deS Atafhingtoner TimeSkorrospondenten über die Lage M!ch Annahme der Rasoliilion Porter. In dem FriedenSi^stand mit Deutsch la-nd, erklärte der Korrespondent, lä,ge Grund zu der A^ahme, d-ah die Vereimig^n Staaten die R>atish^ierulng des Versailler Vertrages, allerdings mit einer Reihe von Bor-dehs'lten vornehmen diürftsn. um an den Arbeiten des Oberisten Rateö, der eime SchÄp« sung des Friedensvertrages sei, teilnohmen zu.Ünmn. Die^iTue Mnerikanise^ Regierung heige auch den lcHhaften Wunsch, ein enge« res ltt^ernehinen mit Englland M^r sämt-liiche Frqgen der Politik angustv^n. T^ch det^ man vorlä^usiy nichil damn, ihm den Äliisnakter e^neS BiindnisseS zu verleihen. 'Ltner der wlchtiigsten Punkte des Eiiwerneh-nens soll die Rege^lung deir Atariinefragen ''^den. Naich dvln in Ärwä^unig stellenden Mrde.» PL« Bereinigten Staaten ij^re^ ^<'^'streitkrä!fte im Sulk-n Ozsan konzentrie» ren.uzid den A^wnitischen O-^^eiin England >.ts Eiilflußsphäre überlassen. Der Plan setzte 'erner den V.>rzicht'a,uf die Erncn-eruii^, deS enMi!b - iapamisck'en Biinidniss^^ voraus. .sjrü.i«?i»;nt ul^d sein ein engeres Zu,Mnmenar«bcilen -'wischen de« 'c,! >a'ten eniAl i^schi.'v Zungie herbeisühren zu können. Sie Sck^wel» und Dororkdera. WÄÄ. .»«r», Kuni. lxchDet,«risch, DcpüschiNliMnIur^) AnlSgUb der Brra»^ des GoschäflÄierichics des Bundes-rvi^eS tm Ltän'SerÄ berül^rte der ^'eitcr des politischen Departements die Vorarlb^rger Fvcjge und crllärte u. a., der Bl'ndcsnat lege fich in di.le? An.gelciienh.'it strengste Zurückhall-tuna auf. Vok: seiner Seite svll nicht« ge-sck)chen, was einer Einla?»un.' .;^inr Anschluß gleichstehen könnte. Auch die si!5weizer^ch« Delegation im Völkerbünde beobachtet dies« Zurilckhaltnng. DaPigle.i h'^lte der Bundesrat dafür, daß das SesbfdbestimmungSrecht der Völker zu achten sei. Ständerat Doktor Dind, der dem Bundesrat seine Aner^m nuing zum Ausdruck brachte, erklärte im Berlaufe seiner Ausführungen: Wir hoibvi in der Schweizz ga« keine Intvpesien dman, dc-ß Oesterreich auseinander solle. ES wär< wünschenswert, daß sich auch unser« PrefsL diesis ZMckhallung aufertlegte. Die Aolgen der Lodaredu »iemnaea in England. WKB. Londo«, 14. Juni. Msuter.) Vk Berhandlunigen, die seit längerer Zeit ßwt^ sck)en den Aribeitgilbern und Arbeitern hOr Metallindllstri« betreffend Reduzveruny d« Löhne flchtvoben, wm^en albgedrochen. Di» mitgeteilten Reduktionen werden vom DoeiB nerstag an in Krl^« «ir. !« — 17. IiM tlagam, dos !^ad ve? polM schm Duelle. Ä^ö. Budapest. 15. Juni. Me die Vlär-tci inelden, h^r Ähg. Vi>mmiÄ Benitzky voni 5.'!inlsterprM?nte^ Grafen B^len wegen desi.'.n aestlig<^? R«de durch die 'GeneM^ -Lchnctz^ tuch DoiMtmdy ritterliche Genug' tu.ung Fefor1>ert. Abg. Andrassy hat die AS-o^ord.Veten Ereky und Blcyer gesordcrt. 'MB. Paris, IS. Juni. (Kunchpruch.) -Xacli ZeitlinZHnicldu.n^n hat der französische ".^Zotlchü^tcr in Berlin vorr der deutschen R-e-git.'ru>n^ !)ie Acsch5a>glna'hme der Füme „Die Ichwarze Lchnv-ch" vnd „Die Erlebnisse ei-7^i?ö FremdenlagianärS" vers-ansst, da beide ,vilmc geeignet seien, die Beziehungen zwi-'ä'en <)ranlivich uiÄ 'LeutsöMnd zu gc-fähidvn. WKB. London, 14. Juni. Der britische glrogcrhauptmann Percy GrLiWood ist mit Patj'c^cperen tn Äuenos ÄircS abgestürzt. Mc drei Insassen wuriden getötet. Vttroleum. Aeitere Leute wissen sich noch rM giut oer Zeit Ku erinnern, dv die Petroleum-l a ni p e siegreich in Palast und Hütte cing-'-telirt ist. ÄiÄ war wchl gogen Ende der tZech,^i.zcrjal)rc vorlagen Läk^uluins. Vis dabin. herrschte lallgemein die Unschlittker-ze KU 3 bis 4 Ärouzer un!d die fsvnere „Mil-ly", die Stoarinker^^ zn 3 bis w Kreuzer Stück, während sich vornehm«?« Häuser b-esjeven Gcli.'genheiten die slte, nMe Wachskerze leists.en. Da entdeckte man Quellen, die aus der Mutter Er^e ein gui blenneirdcs Oel livscrten. das Stein öl, :vle ma!N es nannte, da man glaubte, es kä-nlc 'i.'US altem verwittertem Gestein und sei cm '^'lodu-kt !^us petrifizietten l>l>rsintslittli-cher» Tieren. Eilvwandsrei genau ist ja die ..zeologi^'che tzerluin-st des Petroleums auch is>.'ute lücht festigestellt. (5s stehen sich gan^ cntgcj)engcsehtc Ti^orien der Wisseniichast scharf gegenüber. Aber -ivährend die Gelehrten sich unt die Herkunft uich EntstehungÄne^ rhoide diese>6 OeÜvninlders stritten, halben die Techniker u.nv die klugen GaschäftÄmte sich !>er. Teuiel unl solche unrentable Fragen gc-.^rt und kü^n-praktisch zugegr'issen, mn ^as 'll-'atunprodukt m Kraft. Licht,- Wärme und — nichl zuletzt — in Geld!imzu'> jehea. Erst kainl das Licht, die P^'trolcumlam-pe, die trotz lvas und Etvttri^;itat ihre Be-dvlttung erl>alten hat und sogar noch steigert. Die C'l'de ist gros; d»e rind:^ arden Menscheu k^'l'.nen'niäit mit leitun^ und Glüh^birnen n>erdett. i-^o ein H^lnS-s P.'twleiiinlämPchen hnt 'ol'er ll^ute selbst der i^olimo -in GwnlanÄ >md der Botoknde inl Busch. Die Techniker aber forschten weiter und fanden im Petrolsuiln noben dem Lich.t «?uch iknqel?on?r vies Wär-Memcngen und Kvastq-Zellen, und was sie fanden, motzten sie auch sofort aiiH. Eo ist dann lnit dMt A^schwu.ng der chemischen llnd der Motoremnüustrie die Bedentu-ng «nd Äewertun^ des Petroleums in der Woltwirt- 'chast un^cheiler hoch gestisgen. Wozu, auch noch vam, daß man mit dxr Steinkohle ent-vcder sppren wollte oder daß m-an so-lche in Meissen Gegenden schwerer erhallten konnte, während Petroleum i^l Me^l^en vorl>anden Dar. Die M'ajichinens^vbrikat'ivn, der Ersin-dunigsgeiist begann sick) ans das. Petroleuui und ans seine wichtigen )^benp«odiltte ein^ zustellen. Gewisse Motoren moiren überhaupt erst dadurch herzusbellen gM^en, aiber auch ^otomotiven uf^ S6)isfZma!ichilnen werden schlM auHschlieUich niit ^twolmm betriÄen. Dabei befindet sich die VerwertungSmöH-ltMit deö Petroleums sozusag-en noch im Anfangöstaidium. winken Twch nnabseh-^re EndloicklungSstufen. Unid dil^rum ist Petroleum vhnt ist, g^Anz schwindlig. A?bet man ersieht dar-l!ws, iMas Petrolsum kann, wenn es ignit aine-wikanisch „oryantsiert" ist. Und die Staud-ar dist eine MMt, init der im.,rker ilTck i'Mr-all zu rechnen ist. Freilich, aiuch diaö Rom Cäsuirö nird daö Deu-tsche Ne'ch BiÄ?rarck6 iist ^ui^rluide i^elfairgen, so wilÄ mich vor der Gowailt von Rockesellers TtanvÄrd Oil Co. die .^konf'urienz nicht i;url'lM)'recken. lKng-land macht monwntlan stark in Petro'leum-poliüi. Die englische Shell-'Gruppe hat den Äaimpf mit Stalndard aslchgenomnien. Die eng!li'sck)-hollänjdi.sche R.ot>al-DiMi-<5oinpainy hat ihre Felder, DanLanlaaen, Nasfiireri^n, Da'm^^orlitnien s>b?r di^ ss'Tnze Erde vei'l^rei-tet. Nlld diese Gesclls^ft h(^>t sich auch bi^ stilnmeicken Einstuß in RuMa-nd und RmmLtz^ nien gl?sichert, die Quellen in Mcsotz^ tantien uttd Persien nach kl-ugen diplomati-l'äijen Schachzügen o^wovben. hat sich in Zürich cil^.e „Internationale Pstroleuin Union" gegrün^t, ein .Konzern, der hauptsächlich mit mitteleuropäischem Ä'npital arbeitet und zwar vorwiegend - nlit schwei-^erischem, fwnzösischem u^nÄ — deutschen Geld, n^r-auS Hervorgeht, das^ Petroleum :r>ohl, Geld aber nigen mit K'luyheit^ Geduld oder sonst dqM tauglichen Mitteln geändert werden kann. Amerika lil.?it einen bedeutenden Borspruwgl, oiber Engiwind und seine gklschickten MitikSufer kSn-mn dort einsetzen, wo die Standmd mit ihrer N'listvvgUiigen Otgamisatian schon an-g-elanig: ist. Nach Kattlln, Stahl, Steinkchle, Opium und Diamanten sichei.nt jetzt P«?tro-loum Trumps geworden zu sein w Hazard-sM der Nationen. Einst mian Kriege im Zeichen des Keru^es «zur Befreiümg des heiligen Gvabes gegen Sn'ra^nen. Es lieferten sich auch bAti'ge Fehden BMerschiciften N'egen der fetteren Viehweiden. Um )vas ist nicki! schon alles auf Erden gekämpft u-nid ^stritten worden! Man sa?gite Zwiliisation unid zgelvianin Goldimiinen oder Ueisselder oder Ziut^ Handelsverträge. Es Mt »l^sste Men-schsn, die einst noch mit der jcht m^oal gewordenen Lichtp-Utzschere di-e Unschlittkerzen zu hetterom Ämnde anfiachtsn. Menschen, die noch beim Schein der ersten primitiven Petroleumlampe die Beril^e Äen über die Schlachten bei K'Aniggrätz und GravSlotte. Und diese altersahrenen Zeu-gen « einer entschiwltndenen Voiu^eit nlei-nen, eH sei ganz l^nd gar nicht «usgeschlossen, daß der nächste gros;e Minpf der Vi^lker ,nn den Besitz und um die Äeherrichung des Petroleums Ms« brechen wird. Noch gut, dlüß diese alten »n-hcilwitterniden Leute, zu jenl>l fernen Zeit keine Schwchtiberichte mehr lesen werden. A. R. «ir bitten unsere Abonnenten, Trafiken usw., die noch rückständigen Zahlungen wegen der haGjÄhriigen Biwnz zu begleilchen. Marbnrger-und XagesRachrlchtesl. ^'oin Skationaltheater. Samstag den IS. d findet der Ehrenabend des Frl. Mez-st.c sraitt. Lie wird den „Bocoaccio" in gleiche n am ige'. ,Lverette. geben. Tod in den Bergen. Am Sonntag den ^u.ni stürzte der Hochschüler Silyfried H a rti g, Sohn des Ob^revidew'en der Südbalhn Nobcrt Hartwig in'Jimsbruck, bei einer Tour am '^onnwendkogel (G^iet Achenfee).bei Jenibach vor den-Auigen seines Ärniders cd und vevung-l-ückte tötliich. Die Leiche wurde zur BeeMgling nach JnnsbrMk i'idorführt. — In Maribor leben mehrer« nähere verwandte des Verunglückten und bedeutet für diese der Tod d<'s iungeri, äuB ßerst strebsamen Mannes einen schweren Cchlil^'g. Populär - nnjjenslhostlicher Experimental, vortraß Barton StagS im Gi^tz^ate. Wie be« reitS berichtet, findet am SamStag präzise S llhr abends im Götzsaaile ein populär^iffei^ schaftlicher Experiimentaworträig statt, ausgeführt vonl Psychologen und Meister der Graphologie Baryon Stiag, Dieser Ezperi-Mentalvortrag dürfte, wie sc^n dem ProZmmine heworgeht, zu den sÄtensten Veranstaltungen unserer Ä«dt gehören, weU an diesem Experitpentalabend dur<^egs se»d-sationelle Ex^riimente aiuf dem Gebiete der Willensbxeins'lubuing, WaUypnose, Telepathie und der Graphologie zur Borführuny Z^'lan'gen. Die Bevalistciiltunyen Varwn Gtoy haben niit Jaulberkünsten und Varieteevor^ Wrunyen nichts gemein, sie sind populstr« wissenschaftlich, für jeden belehrend mch nn, terl).aitend zu-^eiich und Wirten mif jeden sucher spanmend und anregend. Aufregende Experimente irgendwelcher Art werden nichtz gemacht, sondern es wich durch die natürlt, che Aufklärung diesem Gebiete alles AuftsR gende lund Mystisc!^ genommen. Eintritts, t!,rten rm BowerSaufe sind erhältlich in de« Musitalienhandlung Höfer, SolsSa ulaßte j^cheftep-, Chor-, SolovorlröUe imd KeDativlNen deS Prof. Jv. Favai. Pros. Kubiöoks verstSrtteD Orchester ^i^te schr gediogen die Ouvertüml zin? Oper „Wilhelm Tell" von Rossini, GallD „Mssisjchje Sulite", d^cz-nin Dooraks b!eSlMNt« Hunroteste »lnd MUl Schlüsse der Vortrags., folge ei?» Potpoul-ri «aus der Oper „Die verB taufte Braut" von Enletana. Als Solonumch wer spielte Prof. ÄubikcS die schwierige Koni zertphMt-asie „Seuvenir de Spa" von Ser> Ms. Seniais,''einc'r d<^r g.rößten Bioloneello«? vir-lümsen aller Zeiten (1«)7 bis 186«) ist b^' rühmt al? 5»?omvonist für sein Instminent. Seine Wer^ ^.ston^erte ufw.) haben außeiZ diefem nlusitalWen Gehalt eitlen atben «.in LMir am WaldesraMd ausgeschlafen u.nd gleich einen großen Kessel Polent'a ^ocht. ^vaivn und .^^rnder standen u>mher. .'»es'Iihen sii^ die'Freinsen u.n'd il>rTr<'iben und t'.i'uislckvten darüber ihre Beobachtungen. Da wa? C'Uch die .'^-^jäk>ri»ge Semie. Zie konnte sich nimt sattsehen und der wei-6^ fremd": rt.i^^>' (^'sam-g, der durch die ')l^n/dl/uft zog, nmchte sie ganz nlolarla-^ Ess-en aniie-bvanint war. Und däS g.'fch'atl) oft, seit die Frenrden iln Tal<: w^ren. Luis Semiü war evn grober Mann und batte.Muta nur geheiratet. um aus dvm sliHnen B':'lierichos wie in einem warmen F<''derbett zu sitzelt. Das a.nstebrc»nnt!e Essen ärgerte ihn nun cioppelt und er schlug Müka mit den, Lössel auf die H»cnd, die gerasde aus der Schussel langen ivollte. Muka as; ruhl.q weiter und jagte still: „Diesmal bist rm Der Schniairren .st grmlSI i." Äne Veile lobt'.' er weiter, oenn, wenn 'ie os so ruhiig zuga^ so war er qnn'is'» zu .»vachsicht^ s^ewesen. Cndlick) trat Nuhe ein '11^ Mma )ta.nt> auf, n-a5)ns .^N-kin-Haunchen, > ch vin dir gut", flüsterten ihre Lippen i-ü niede'.zulegen. Dann wusch sie >a-) Ge- und sie schlalig den Az-Nt mn seinen .HalS. Mrr HauKtür» Die Mond-j^r sH min ^)r Antlit» dicht vgi vein seinen sichol staind am Hiinmel, schwebte silbern mn dämnuzrnden Tlbendfirnlament uud Frre^n lag über dem kleinen Na-uerngarten, «ciuK. dvm es nach Reseden duiftete. Hinten wurde eine Tür geschillSgen, der Luis gina ins GastiMls. Da tam er meist vor fünsWr frich nicht nach Haiuse. Mn wurde es ganz still, etne Grille tsirpte Im Grase: irge^o bellte ein tzia>usHuind. iit/r el'n'et. at-s. Diese Abendstunde war die schö:.ste des Ta^»:«. Sie war allein. Ihre Blick? wa?;derten dem WaldlÄnd zu, wo der Nauch der La^rseuer eniporwirMte. Sie konnte sonst nichts selben, ldeim moqende Wei-.^enfel'^er d^izen doHvi!sck)len DaS fremde Le-den interessierte sie irnd was für Alugen dre.se Männer und Frauen hatten! Große, duMe .sohlen brannten ihmil inl Antlitz, und gar der eine, den sie Miartitw nannten . . . ^ Eine tlchle ^^lbendluft lb^wegte loi:^'^ die ^li^Äerhecken ni^ in M.nka sprang eim' wehe l^chnsucht ans. Nach waö? ^ Sie wußte es nich^. Dtr Abend>u>ind wirbelte ein paar dürre Blätter omvor.^sie tt^mmelten sich wie kleine, braune Vögeitchen am Wielsenv^iin. — Haschten einander, wvrbelten vmpor. Pll^tzlich ^mrschlanuen M'i Anne MuVa und sie fühlte einen heitzen Ms; auf den Lip-;^n. Crschrotten, hils'los starrte sie in Martinas Antlitz. Cr harte sie vonl Zaun cms gesehen und wollte sie erschrecken. 5^« reizte rlnl bi^lsloiV' nlädick'enhn'ifte Antlitz und und sah, daß sie Wm >!var, und sah, ditch d«aS goldige HaikZ'r gleich Seide flimmerte. Wie liebte er so dieses .Haar! Die Frauen seines Volkes waren dilnke!l?haarilg. Jn^ diesem Au-. geniblicke - sie heis^, wie nur SüdlKn-i der lieben. '' .i'. jich «aufloderikd und — er' riß sie kc:ii i! Lange icuischte Mut!« den wehrten Tinnen'din..^ i.-i..'lieÄicdes. das Martins als letzten Gnch chr j'^ufandteD^Sie kiiolt die Hand auf die -Brust.glw.r!?ßt und laiMe. Die letz-' ten Töne vers^ckMollzeN im Menidgraiu, da^ schlich sich Muka in« ihr Schillaisifpem^. Vor! den C'kiebetten schliei Hanni-s'pn in seinem^ Bettchen mit bochivten Gäckchön. Sie sah an?. d»c:s Kind, pres^te dio Lippen fest ausei>niander Md starrte >dac' nis^e, klein» lZ^sichtchen an. So stan^d sie laiutlos nn>?> gros;e Tränen rollten aus ihren Anaen. 5>>tdas; sie Mutter i»v'ar? Das^ C.hotoei'b n>ar. hiattc lsie lanffe vergessen, denn Lni^^ lA'hu.ndelte sie wie eine Ma^^d. Schlechteir. Denin eine Ma^ durfte nkan nicht tülalich sickiila'aen 'md schelten, sonst ging De. Sie ^eine SNatiin W^r sie chm da Treue und LieVe schn-ldiiq? JlM, der sie sel'lisch und körperlich mißha'n-! 'delte? Nein, Mwiß ilichlt! Anch der Gatte mußte sich Lielbe uind Trend» zu erihalten wessen! Er aber lZebrte diS letzte Restchen mit Mvb-ein Besen anS dem Herzen. ^')!^irti:w vam n>nn jeden Mend, fc^bald der Bauer fortgeg^u^en war Di? Ma,^ ,^n.;i! b^obli'cht'ete die funtp Frau und ein böser Zug liuschte um ihre Augen. Der Lui,ö lxtttej sich eimst tmilZen in ihre Ämnm« v^hrrl. und seither lbesbaind ein LiebeSverMtniß zwischen ihr nnd drni Bauenl. von dam diy 'g'ute Mi?!?a nichts wußte. Wenn sie die Vev< drani^te? — Dayn konnte sie, die MM Zenzk, hier schalten und walten. Co kaint es, daß der Bauer, aiu^nu^rHmtz gomacht, früher nach He.nse schlich und MuiVai und Martino im Garten traf. Er konnte nolo<^ ins Gras und Müba> riß er tnOi .Haus. Nie hatte er sie so geprügelt und t;enid sank sie auf einen Stulhl. .Dcmn hlckte! er ihr unter Flüchen das BettAe«« in ei ^ .Wnmner g'ciworsen und schl'...g^d>l5hnend^ Türe >.^u, nachdein er «sie hinvinges^' TaiUedn fiont sie in die Knie, die Zenizi «obes la6)te in ihrer Sti'Be. Das Fenster von C'ic.fänguis ging auf den Hof- und Mnd offen. Sie dachte da„ ran, z.u entrlieben, doch .Hannlviar. Bei ihm konnte sie gewiß einige Zeit bleiben^ inzwischen zogen die fronen Arbiter fort. Da erschülterle haltloses Schluchzeil ' iyren Zilt^rper. Doch — wie sollte ihre Liebe on^rS enden? Und sie war fo schön gewesen, hotte mit linden .Händen ihre Seelze gGrei^^ ihre lie^l^es-hungrige, arnre Seele. tLvItsetzuny ___: ^ i liisstzSTZ ilf» M iwch die «»De «we» Dl»« Popper »M w^edeffEn äußerst virkagßvol mck' j^r. Alletd^mgS vettangen ße ekie volle Vl^ wofitüt, mch ÜV« diem!ge GefanySchor deS Berein« bva^ unter Lettung ftines Ehomlsiftns Prof. Ghorlil^er im VMston zinn Bortrj" stnd ltompo^ tianen Prof. HldidkhS. Dn Komponist W sehr.Mcklich den slowenischen Volkston w i-hnen getroiffen, oll-^ings mit eineni UntM> ton ins T^-bechisthe, was aber die Komposi-tisMN noch intercsjanter gestaltet. Die Chöre sind sMd gynrbeiet und es wäre bagrützenK-wert, nienn dar Komponist noch eine ^vettere Folge solcher Chorlied^r schaffen wÄrde. Es gab reichli6ien Beifcll. In der Mitte dtö Progranlmes reziti?rti^'Prof. F-avai Gedichte von ^upanLiL, Iv. Albrecht, M. BoMö mit seinem angenehmen vrgai'^ in n.i^turUch^'M. unAim'MlgeneM Bortrage und fttlMe lo dic» I»k?Arer in den Äeist mid die Schönheit dioler DiiAungen ein. Es wAte NU? zu wiinschen, wenn dieser Bvrein nSch nrehrere so n^wcchKlnngSreiche und veichh-l^l-Vorträge verMstcilten würde, die in der Z.'tt di'Z ollg^in^ iueu kultun'llen RürkschlaM von doppelt erzieherischem WertL wären. — Pwil. v. ' Dtex^ allgemeine BersicherungSgesellschast /»Jugoslmija" ei^ffnet außer der schon bl^tc« henÄvn H'.uiptvers^Äicruiligvlrnsta.lt in Maribor auch eine Abteilung für Lebensversicherung, deren vorlimiige .ÄÄiGei»sich in Alorsan'drova cesta 25 befindet. Wir verweisen auif das genaueve Inserat aus der letzten .Seite, Lech auch dOS Ainden manchmail mit rech^ pcii'.tichen U^ichänden ve-ribMiden sein tainn, folg^nl^er'BorsaS, deti wir «;ux Mge-tilcineil Tarnpchricht'ung erzählen wollen. ^ Bauer lmn am Mar^t^eii.e Briestta« jche mit 2l1()lX) l< Jnl/alt obhanden. Es war ungefähr halb ll» Uhr. Ein «Itor Eisen» l^achncr fand ein>: Bul^s^asche mn Maoni tvg, uln Ullgefähr Isi Ilhr. Er trug sie nach seiner Än^abe uirgoöfsrlet auf die Po« die rund 500 X JnlM tonMicrite. Nnn war das dieselbe Brieftasche, die der Bauer verlor. Es scchlte also der größte Teil ^ulnine. Der Findcr. der st-i) m»d<ß wisder entfernt hiatte, wüvde nun ^olt, ein-voriwmmen vnid mußte bis zum Abenid aus der Polizei, bezw. im „Hotel Gras" blekben, bis maft sich von seiner Unschuld überzeugLN konnte. — Die Poli^i tat Nichts als chre Pflicht. Andererseits, aber fragt sich auch d^r Finider mit ^>t!?cht, ob das der enffpvochende Lohn si^ seine Ehrlichkeit ist. D^ Gel!d mußte jod^nf^M ein anderer entwendet haben. Es wivd Vclher t»ut sein, wenn in Zu-tuinft jeder, der dos Glück hat, ewe schs zu stn?den, an Ort und Stelle nnter Zeu-gm ihren ^sn'hakt Wchvnimmt. > Sw »WO gratze» H»tel w «aritor. Wie Niir höveU, soll an d<^ Stelle des bi^herig«n Hotel Wien" ein «sues, mit alle« movernen R^omsort susgöstatteties vierstock-hohes ihotvl erbaut wechen, dlas auch den Rlmm des dort befindlichen 1. MarilborSki biaStop einnehmen soll. I« Göjzsaale sind drei Bilder von JvW RiariloviL-J^anovsk!) auAgostellt, auf die wir dias PluUikum ausmLvsiam nwchen wollen. Sie find zwischen 17. !0. Juli täig- lich von w bis lS lMr M sehen ui»d stellen dar: l. Viw. tzeriausforderunst. Il^n von Gott verslucht vch gezeichnet, flieht vor seinem Bruder Ave!l,^Jchova aber droht »»sid «ist ihm zu: „Das Blut deines Bruders ichreit voin der E,»e noch mir". (Siehe die ÜZcheinische ItHchrjft o»tf den? nahmen unter bam mittleren Bilde.) Reiben Mels gMge-fälligem Opfer mit aufwärts str^nidem Nauch, bedeutet Ävtns mißa<^n>der, nach der Erde ziehenövr Nauch den Anlaß der Tötnny. Gottes Zorn mit Donner und Biiu hel«^tez die Gtütty des MstcheS^ de^ Aün-i bis» versucht vor Gosbeß AnM^ M ver-de«Am, daß er sich nicht evg>!^ und hartnäckig bleibt. 2. BiLd: gweikani^. Die Sonne sinkt im Westen, doch der Älc»mlpf ist iwch nicht zu mmenschast pflÄmzte die Fahne des BiVuteS umb des ^sseH auf die Hokdatvmben menschlicher Leiber, lieber dem Schatten der dun'klen Wolken und dem sin-ste«n Rmich der FeuerN^st, drängen die Sannenstqopen dn^ «md z^gen den Rc-genvoyen oils Ehmvo^^beS Frie-dens und der G-otteSvvnnit^^milg. Die Kaine der Weltgeschichte aller Jahrhunderte: Tamerlan, Meranider der Große, Cäsar, Napoleon imd a!Ndere krischeinen in >^n WolLen als Zeichen des Schreckens und Uobcis, als „Fata Mor-Aana" dvr leidenlden Menschheit. Z. Bild: BersAhnimg. Kams Tochter, die Mtloft Lütz venWilwr weint «wf d>en Grälbern der j!?rie.gSopser. Sie lM den wahren Sinn des Lebens nicht verisbl^nden, täuschte sich seHst und diente absi!ck»''lich der .Hölle. Jetzt bitteit sie Christus um ^lfe und !^^ttun^g. Er wa-r-töt im Dml'kps. 'der Cypressen, im ewigen FricÄen der Toten, in seiner unendlichen Liebe uird kommt heran, um s^e aus der Ver« tZiweifl-ung emporizichcben. Das Gartenfest in der Militäroderrealschule findet, wie b<^-eits evlvähnt, bei jeder Wittevmng statt, da es eventuell in den zM-reichen Räumen der Schule albgehalen wird. Mhores bmchten wir ^bereits in unserer vorgestrigen Nummer. Serbo-trvatischer Gpeachkurs. Gamstiog um 7 llhr abends rn der VolkÄschule Z,^Rus-ka ceist-a. Der Kur-S wirÄ durch Herrn Major SteijÄIcil gvlei.^et. Teilnehmen können nnr die bereits AufgeiDminetven. Vom Aallamie wird uns mitgeteilt, daß siir folgende Personen deren Gesuche vo»l der General^olldirektion in Boo^vad erledigt sind unv beim Hauptzollambi? in Maribor liqgen: Gvvdo Paternolli, GospoÄa ulioa 18, Maria AuiAufti.N', Slovenska bistrioa, Hilda Hoffmann, Aloksandrova ulica 24, IaidmnL-ka banka, ?Mribor. Die Areiw. Feuerwehr Valdenhofen (Nu- zeniva) .wM'de 'als niit den Staats inter'effen w Wideriipruch stehend aufgelöst. Unfall am Frachtenbahnj^f. Mittwoch den Ib. d. M. waren Leulo der ^eigelei Derirm-schek -in LajterSpert Ml Arvchtenbahnhos des tzÄUpviDsHnhlSses» ulit dem EinivaHgonieren von Ziegelsteinen beschäftig. Beim Anstah-ren emcS Wal..^ns wur^ die Wagenide'ichscl des'Ziofloln«!gens zur Seite'M^bilondert und ^tvaf ^n Z6 Jahre alten K'Necht Bernhard SereSin so unMcklich in den Bauch, daß er an der Stelle ohnmächtig zuilam.menst!iir!zte. Die vom llnfalle verständigte RettunigSab-teilmvg konstatierte schiivere innere Betleh^-ifLN urt?^ ick^'rMrte noch immer Bewußtlosen ins Allstemrine Krankenhaus. Bar uns liegen zwei Kerreispoindenzöarten. Die eine — im Jnssande mifgeqie'ben, 'sn eine Station im Jnw — 1 Krone sroi,-tiert. Doch das Postamt in Maribor Nebte noch IO — l.?0 K Strafmarken da-r-auf. Warljm— das ist allerdings ein Rätsel. Doch der Einsender versicherte zuns, dich er unter g'leichen Unrstä^nden schon fünfmal je 1.20 X. Stnalfe zahlen mutzte. Die andere mit 25 Para frankierte Korvespondenzkai-te bestätigt, daß sie mit d'ieser vorschriftsmäßigen Fvankrevung von» Bahnhofpostmnte in Iaizreb ausgegeben wurde. Es wäre wohl an^yzeizt, wenn sich dias elftere Postmnt strikte t'.n die FramkierungWorschviften halten würde und zu den g-emlg hohen Postge^ bühren i^cht noch, auf eigene Faust Straf-Vlfschläige machen luür^. Verurteilter Desraudant. Voni Sirafseniczt des hiesigen Krei^gerichteZ wurde der .ieH eniwelldete auf d.m Marktplatze der Frau Rija 2ol^ar ttne lcierne Brrofliasche mit N4 K Inhält. Be»hostet würbe wogen verbotener Riick« lehr und Landstreicherei Alost.: Pl^oko. Nach Berbttßung ihrer Strafe wird sie wieder aiiS-gDviesen werden. Eine verMene Hteldtasche. Horr Franz Rudl, WeilvhiiNdler in Laster?>perk, legte während der Bosorgunz^ eines >k'''dusi»s in der Hnnpttrafik am GfWni trg seine Geldtasch? a^f d«S Pult un'd lie^ sie dort liefien. Er be-melrkte es oiber erst, Ms er sich schon entfernt hatte miid eilte rasch znriick. Doch d-ie Tasche fanid sich nicht nichr vor. Er verlor düdurich ööoo K, mehr>:re wichtijze DoiknMente und 2eg-itMMtie»<. Spott. ,^irija" komb. gege« „MÄA." Vtaribor in Ljubljana. Am t?, d. M. trikgen obige Maniiilchaften ?in FreimdsäMtöspiel «auS. d-as ulit vom Re^suUate 3:0 für „Alirisa" endete. TaS Z^piel, welche!? einen sehr fairen Charakter .;ei,gtl', Wierde von eine^lu äusj.'rst ullnsichtiignn Schiedöriöil'er gleitet, d^'in der klaglesi: und span-nende Verlauf zn Ken iss. Meick) irech Beginn zeigteil beidi' Terlo scht.- schöne Moinente. Die von „^liri-fa" gefjchrten gefäisirlichen Angriffe niil>riden Mts von Her änßerft Huten ^'ierterdiglllig (Kossi und Mayer) und dein Torniainii vieu^r der en. In der Minute kennte „JliriW" die Führung; an sich reiszen u«d 'gelang es dieser, ans einem Verschu'i^den der durch eine Eck..' mittels Koipfstos; den ersten Treffer zu er,',ielen. .^U'Nz davauf folgte üvleder eine Ecke szegcn „MAÄ", die aberlN'a'ls d^mch einen K'opfftoß in ei^en Treffer verwunÄcU wurde. Mit diesem Resu.lti«te nials)m d>a^^ äußerst sljöne lmd.sp-iN'ncnde Zpiel sein Ende. Noch betvMn wäre das herzlich sportlich-Entgel^enkoinmen der „Jlirij'ü", welches de? ^MAK" inr Mten Angc siierung lhat reiche Proteito emp« fanden. (1'.^ iwlwer.Hig, d,us^ die Meinun-^cr rstäudi.sunl ^inw .'"^lolieu hat nicht das ^gerincsste R^'cht darau'. ,yür den daß dlZS geuc:ittlt^' Ucm'reinlonnnen, was er jedoch nicht ann.hlnen lönne. q.>schlossen worden sei, milni>iite er iiniludliche AnWort für foltgen-di.' Punkte: l. old es mar sei, daß eine Verstitndigmrg, die sich mis die A'dnlinÄra--stion A'nd ErploitaUon d^'-^ .'oafens von Bw-' roS und Delta bl!.sielil, ffeschlossen word<^n ist und an welchein Taige? 2. ob es ivar sei, .dciiß in ^i^r eine .^^onvention unters^iriiÄen^ wnrde. Ob Paiw in seiner Antworit den' Te^t des Ueberein>tö>linnenls, bezil^)ungÄveise der .Convention bet'a-nnltigMen könne. Ob die ionigliche Regierung inr den Fall der Unterschrift qlaM. d^aß di>: Bervrnvlichkeit Mid D^llr^ilfil.h!Äi^ukeit von ider Sanktion der ^irone ülif der Grund dier Genehmigu^ng deil ?t'>ation^ilvers'ainluni>'l ajbti.a.n<>zisi ist. ö. Ob ftiv den da^ die jtDnventtson geschlossen ist, die Mgieru-ng sie der ^wpKttn'a' .',i,r De< balle ^ind Gnts)eis;nnq nntevbreiten sie./' PN nen ist. Von der Slupsttno. Beogrod^.lZ. ,>,ni. ,''^n der 'Zil^un.g de« ver sai j ungsig e!>enÄen ation>ii1.v erj a murlun^ ickerreiÄ)te heute der 'A'bg. Vojislav Lafi^ im Nam-en ^^r Landarbeiter sollende For« denungen der 'Xegienm^: l. Die Perordn-uw« «gen der Verfassung bcMglich der Agnarfraigti nulssen inl Einne der Landarbeiter ml!d iml Einverständni'L mit ihnien geregelt werden^ 2. Alle diesbeKglichen Be.stimnn.iV:n, die sei« dem 12. iMi erlassen tvur'den, nrüssen Widers rufen werden. Alle Verordnuncsen, die sich! auf die politische Freiheit der StaatÄbii^ ger unid aus die .^'ontrolle dei' ?!ic:ltion^lver^ sammlliitlig iiber die ?lrk>eit der bezroheir, nvilssetl «^sblieii.ndel'it unV iir d«M'0q kratislctiem (Äeist^ verfaßt wei'Äen. Z/Uiif Ächl-usse betonte der Mgeordnete, 'd>aß d^itz Landarbeiter von der Mbjsiichkeit der Durch suhrung ibrer Förderin,>ien lieberzc^ugt siziievi und daß sie^ ihr PerhMen in Zulunst von schritten, die ^i.e ^llügierunig in Äiese,^ Angelegenheit ,Mternimmt, a'^hängig A»a^ c^N werHeil. Nach dieser Erktämug wurÄ^ eine güschrift des sugosla^vischelr Klube-5 vev« lesen, -derzuifolgi? sich genannter Älub i,!uf die Daner der Spezinldeba-tte und der ?t?b>stime' mu-ng über die Versassm,!«? an der National« versammllimg nicht beteiligen wird. DiS SkupStma l^ing hievauf zur TageZordiMng, der Dsb'tte über» daS 11. Kapitel der Ber> fafsung, i'rber. Börsenbericht. Zagreb, !5. Juni. D?oisen: Berlin 21.'; biS 2U.50, Mailand 7.'?^ biz 7t2, London 5ö0, Neiio Krk 1 t0. Pliris lt75 b!> IM», Pva'a ?s)2 bis ^Fiivei; 2N0 bi? 2470, ?^iien 22 bis 22.1.-1, N'N.dc>pcsr t»i? )8.Ss'. — Valnten: Tollei'^ t t:j..> ln? öst. Krone 2.'i, .lönbcl .A>. t''cf>('chisch.' .ne 19-5), Pfund 21.'. bi-^ 2i7. Lir" 7'^^ 753. ' - Wien, !0. 'Tevlk'n. 151.7."» tii.' 18t1.ö0, Berlin 969..'',0 bi'.- 87.'i.'»l), ^.'^ildl.'peit 2^Z.2d bi-^ 2'>, Lon' den 2.)l0 lno 2/)t'.0, '.NtaiilNid bic. 3480, ')cew AorÜ lj78 i>100, 92!..^,» l'i> '.M.'X!. M 722..^«». -Zürich 1I.:/:7.'z bic- ,1..')2.'). — teu: Dollar 67^ 'i77. 707..')N bi-A 71.W, Mark W8..A) bl>:) 074.5)0. Pfuna 2.)22.^6 bi'^ 2^-t2.l)N, Frt^nlcn .'')^1^ l'l>^ 5ZöS, Lire ZN2.)0 bis l^402.5)0, Dinar 1^03 biö l8ZI, Poln. Mark bis 5.';)0, ^'ei 1002 bis l012..^<>, '^chn'el,;er k N.8^c> diS N.4Neö«>e» LD6^er»t wird zu Kaufen oder pachten gejuckt, aukd am Lande. Änträae unler .Bäckerei^ an dle Ver«. S24S «eaNMen Sin Sa«N»e»hau» mit 2 Ain:-iner. I Küche. 2 Schweinesköllen. proder Kof und Vemüsegarien. Preis 70.0c:o A. Anfr. Vw. S200 'Sg«S mit 2 Zimmer u. Küche. Vorzimmer. GeichSftslokal. Keller Mi» ganzem Inventar, drewtettel Soch Feld. Preis 50.000 Dinar zu verkaufen. Cerkooska cesta 3?. ,Pobre2je. S244 «chwnß,! 2 Joch Wiesen, stanz an der Sirake geie^un. die KWe Sktz.. die ^aljle Pserdefulter sofort zu verliaüfen. Anzutragen Äealitäienbüro Slamcar, Solsiia uiica 5. Maribor. Sel)r schöner Kartt» m der Stadt zu vert'.2ufen. 2!nfr. Verw. S270 GwsKrnShWUlcdia« und ein Gast>erd ist zu verKausen. Anfr. Aorvska eef?a 6Z. im Aof. SS7Z Mt»öer»aae». aon^ neu. ver-nick'.elt. ist zu verKausen. Solsl,a ulica I. i. Sk. S27I vorzügliches Pta»tno. neu. «0!N wenia aebrnucht.von Firma Frik, u. Sok)n. Wien, ist sofort um sa ccio A. zu verkaufen. Ad>esle Verro. S'^74 I» ta«se« »esuchl Komplette Ge^chMtseinrtck»-I»»g silr Spezereigeschast. Anlr. w der Verw. bSiS Kleines in Spod. Kravoqrader Umaedunli zu t'au» sen gesucht. Ad'^esse Vw. 555Z Es wird ein gebrauchler Kran-ken-«»Ußwhl gesucht, schriftliche Angebote werden erbeten an die Verwaltung der Herrschaft Stat- tenberg, Post Makole. S27S ^ »«»««?«» Sulerhallener K»Pst»kON»l. eine (lisentür. vernickeUe Elsen rol»mea für Fleischhauer, großer Schwetnetrog^zu verkaufen. Äd« ferl, Studnm, Solstia ulica 19. 5LS8 «»lfVtzimd«. edelrasslger Ab-pOmmuna, S Wochen alt.' ver-»äilfltch. Softitaa,K ptlzenskemu »tru^ ^tlsnerquelle) tattendacho« »a ultea S. S2S9 »omolett fllr Zimmer NN» Küche «eich, in der Zrege» ßet «asftmbeni in Sp. Aadvanse zu verkaufen. SS53 Da«e»fel!ret>ttfch mit Spiegel, Mosaiktisch, Ständer ou»Mal»a-gont und eine alte Uhr zu verkaufen. Korosceva ulica 7. L. Et. Sohar. 52SL UOtz»» Petroleumofen. Z SchaukSslen. »ehrere Firmentafeln, alles gut erhalte», zu verkaufen. Zurciceva ulica 5. SSöO Wegen Uebersiedlung. erstklassi-«e VwtzklUß^ zu »erkaufen. Kettarjeva unca SS. Schaffner-ga^ 5tt9 Ti» schönes, besonders sür zwei-fpö«ntg aulgehendes ist w verkaufen oder für eine Melk-»uh umzutauschen. Auch find starke FuhlivSgan zu verkaufen. An-frage» Glavni trg 4. 5LS4 das seiaste Atp»Al erzeugt vel-iabrtk Thomas Krainz' in Fram. lauschstelle und Niederlage in aridor, Zidvoska ulica 14. lerheiligengasse. 5Zö3 MO»ra»ß«h»rO». erstklassia, zu »erkaufen. Anfrage atzs Tefl. . Goflilna prl .Crnem A« »ermleiea W»»a»«»«»»»»»W,»»»» Grones A!mmar wird geq^n kleineres umk?stau!cht. Zuschri'len unter .Zimmer- an Vw. 5257 «»»»»»»«a»»»»»»a»»» z« mieien gesuch» »a»»»«»«»»»»»a»»»»e Mvtl. Zimmer mit separalsm Eingang von seriöiem Kerrn. im Monale nur l Tak^ in Maribor anwesend, tür ständig zu mieten gesucht. Briefe unler ^Aein ?tr. l0l4" an d^e Derw. 5242 Reine» Itmmer mit oder ohne .«r^olt sucht Äan!»»»>»»»»»»»»»»»» StubßAWSöchaN.das auch nShen kann, gesucht. Dr. Balenlincig. Sregorciceva ulica 12. 5SL9 InMgeatf» MAdche« wlrd als LtiZiNnädchen aufgenommen. Anfrage Verw. 5Sl9 Selbflöndtge MDchi« wtrd b^i auter «ezahl»igß aufgenommen. An r. Ärw. 5W0 Serrfchaft Langenthal, Post Pes-nica sucht eine Mtrlsch>tß^» die kochen und nähen kann und auch die Wirtschaft führen versteh». S2L, läßliches Ehepaar, welche» zu> leich als Sausmeister in Betracht äme. bevorzugt. Schriftliche Anträge zu richten nnt. ..Ständiger Poflen" an die Verw. 52SS verlere« vest»»de« Verll»»h» verflogen. Ab.iugeben gegen Belohnung Kreevtna LS. li. 5247 Flirft Sulkowskt SIstarvsßel entflohen. Iuftande-bringer wird belohnt. Oman. Solska ulica 4. SL49 M»rres»»«»e»z Karbottneum. Theer. Vonlandztmtnt. echl bei H. Andrafchitz Vtaribor. 5?^,? ?5 Ol^.erte an »SksvoTen^i^ 1000". j?rima VerMW^ltM. simMMr bester (lZ^lalität, Welngartenfchwefel rein Ki'VfefvNrlos. echt. Saflyrer-Kalk. slels frisch» nur bei Für die vielen Aeweise inniger Anteilnahme an allenUteben yreundm und Bekannten herzinnigst Poljeant. den IS. Iunt'19Zl. KviliKukA! Beehre mich dem p. T. Publikum bekanntzutzeben daß ich Samstag und Sonntag, ssfayge.der Vorrat reicht, .-. Vrlma frisches Kalbfleisch Preise: kjinteres U. Lv.—. vorderes «. t«. - zur V« Ausschrotung bringe. Achtungsvoll V240 GVOR kNagdalensko predmestje. Maribor. 526» ^abe 20 Lüer Ml.» s K. per klter täglich abzugeben. Selbst abk^olen. Du najsk ^are? l9k. 5269 Bekanntgabe. Ne ilvstllltillt itrßjhtrtlllßS-Slstllsljkf! gründele nebft öer fchon bestehenden Generalvertretung. Vertretung in Maribor für Brandschadenoerstcherung. auch eme AHlatt»«> fKl? 0apEN»»E»^tchEN«s mit einer'besonderen Generalvertretung ebenfalls in Martbvr. 5268 vermalen befindet sich die MaNAlei in W«rtdVr, »lekt«»ör»W« eestO 2Z. Släi;dige «eNe«öe. welche in dieser Branche fchon tätig »aren, wttden gesucht. Gehalt nach Uebereinkommen. zylrekttOu s»r SlOweniE» w Vi«bilO»g Wetl Du nachmittag nicht erscheinst, das Bewüszle kon^ziert. 5S5K A. L. G. Snftnlte im MnWlltt für die GanntaDs-Nummer werden au» technische» Gründen »»» bis AreitaG abenbO in der vtt». aufgenommen. detm Ober »rlu'. 5g«0 Gro^r Titch und viele andere Sachen wegen Uedersiedlung zu vtzi^ausen. Alekfandrova cesta 20. lm »Vf. 5384 ZgßetZGtwdriaer MOtv»-RavO. khr leicht, fast neu. billig M ver-^fen. Anfp Dravska ulica l l. Gaft^s. 5080 Lin paar ?illlll!lil^llk Falben, zu verkaufen, wtto Gasner, Sv. tovrenc n.poh. 5272 41 GrundstSche, Ljerrenhau» samt presse und großem Ueller, Meier- und Winzerhau» son^e tvirtfcljastsgebSude, sämtlich» Gebäude mit Aiegel gedeckt. 2'/, Jach Weingarten, sehr viele Obstbäume, 20 Joch lvald, da» übrig» Aecker. tviesen und ksutweide. Nur für Käufer (Unterhändler au»-geschloffen^ «m 500.000 juafl. U. zu verkaufen. Da» Aut liegt am Tremelberg (Nr. 28), Gemeind» St. Zurij a. p., ist für ein» TNariborer Familie,seh» geeignet. Auvkunft dortfelbsi beim Eigentümer. b198 r»dki»»i»>«k von ^ ^ 5p»b »eteli ««Of Oorwn HGkOrWWrON t»Ut «d»»«gHdOn PIrm» »KKIVOK. GoGpö«kau>.»» SI.00!g« «Hß Weiknät^arinnerZ «nä S l«sI»rwR6e! Aeräg» uAter süllstiUSu Vvälasuvseu ttr^unssre »gvk»iü«ekv HssrkAMts »ufxenvmme». - ^v»vtr»Gev: R^»»ek«»«dklk U»l« 0u»j»v« In 6n«s, - - ArOAdrölSOv« uUv« 24. - »«MIvoiSKa 7151««»« «a«a>ii»r7 «»« Vir empt»kl«n UN» «ir ««»»wilun» «n V»ck»n. ZoiaÄlMen. Vro5et»>lr«n. ?»Icwr«n.7»d«Il«n» LNcuI»r«n.Kar««»rtkN. pt»kO»»n. Prospekten. Kaiatogen. t»vd»td«n ^ta«n»»n u»v.. aea«n«lr mit reickem 5edri?tm»ieri»l»i»»tt» ^«»»»«un» geden kvnnen. /^ukmerkiOM macl»« Wir»u? u««rev 5«t»m»»«tgn»nl»M^. Uot»» «ton»> u. ?»id»naru«>c. Uskograpni«. ««sna^«iM u. «m«na«r«t lenttsl«: Zurili^» Uli« 4 Niial«: 5m»gm»>erl«ka ulie» S O» »»»MlHsstz«» «««>>» >«» N, »««W«!«, «, ^ «ZluMvM« ». «lete «wt. — Or«k «d Mall«! «.