92 ÄmtMall M Laiüacher 3eilu»a R>. l l. Montag, den 15. Jänner 1883. (217 2) Hunämatklmg. Nr. 10623, Der in> Auftrage des hohen Ministerinms des Innern von dem t.l. Hosrathe nnd Mitglicdc des obersten ^anitätsrathcs Dr. Atoriz Nöll ans Grund der Verichtc der einzelnen Länder«, stellen verfasste Veterinarhan^tdericht sür das! Jahr 1880 ist in dein Verlage der k. t. Hof« und Uniucrsitätsbuchhandlung Alfred Holder in Wien, welche den Verkaufspreis per Exem» plar auf 90 lr. ü. W. berechnet hat, erschienen. (19i1—3) KunämaHun« Nr. 86. An der t. k. geburtshilflichen Lehranstalt zn Laibach beginnt der Sommerlelircurs fnr Hebammen mit deutscher Unterrichtssprache a.l 1. März 1888, zu welchem jede Schülerin, welche die vorschrifts» mäßige Eignung hiezu nachweisen kann, unent« geltlich zugelasfcu wird. Jene Schillerin neu aus dem Kronlande Krain, welche fich li»n die in diesem Sommer^ semester zu verleihenden systemisicrten zwei Studienfonds'Stipendien von 5'2 fl. 50 kr. ü. W. sammt der normalmäßigen Vergütung für die Her- und Rückreise in ihr Dumicil zu bewerben beabsichtigen, haben ihre dicsfallia.cn Gesuche unter legaler Nachweisung ihrer Armut, Mora» lität, des noch nicht überschrittenen 40. Lebens« jahrcS, dnnn der intellectucllcn uud physischen Eignung zur Erleruung der Hebammrnkunde, zuverlässig bis zum 15. Februar 1885 bei der betreffenden l. t. Bczirlshauptmannschnft zu überreichen, wobei bemerlt wird, dass die des Lesens in deutscher Sprache uuknndigen Bewerberinnen diesmal nicht berücksichtiget werden, weil für sloven ifche Schiller in» nen der Nintcrlehrcurs vurbehal» ten ist, Laibach am 3. Jänner 1883. K. l. Landeöreuierung für Krain. (260) Kunämackun« Nr. 12,085. Von der t, k. Finanzdircctiun für ssrain >vird zufolge Erlasses des hohen f, f. Finnnzininisteiinms ddto. 1^). September 18Ü2. ^.212^8 R. G, Al. Nr, 1A4, zur allgemeinen jlenntnis geblacht, dass die am AI. Jänner 1883 gänzlich außer Gebrauch gesetzten, unverändert gebliebenen bisherigen Stempclmarfen vom i. Februar bis 30. April 18tW beim hiesigen t. l. Landeszahlcnnte gegen nenc Ttempclmarlen nncntgcltlich nm° gewechselt weiden, dass jedoch nach dem !>0slcn April 1883 in keinem Falle wede^ eine Um° wcchslnng noch eine Vergütuug der ans dem Verschleiß gezogenen Stempelmarken stattfindet. Die Verwendung der außer Gebrauch gesetzten Stempclmarlen nnch deul 31. Jänner 1883 ist der Nichterfnllnng der geschlichen Stcmpclpflicht gleichzuhalten und zieht die auf Gruud der Gcbüicngcschc damit verbundenen nachthciligcu Folgen nach sich. Gcwcrbs» und'handclsbüchcr, dann Nlan-lctte von Wechseln, Rcchnnngen und delgleichcn, auf deucu ältere Stcinpelniarleu durch vorschriftsmäßige, vor deni 31. Jänner erfolgte amtliche Uebelstempelung zur Verwendung gelangt sind, tonnen auch uach dem 31. Jänner 1863 nn» bcanstäudct iu Gcbvauch genommen werden. Auch in das auf dcu Post-Vegleitungsadresscu und Eisenbahn'Frachtbriesen befindliche Stempel» zeichen wird die Ialneszahl 1883 eingedrillt, jedoch können die crioähnten Postbegleitadrcsscn und EiscnbahN'Frachtbricsc mit der Jahreszahl 1881 bis zu deren gänzlichen Ausbrauchung verwendet werden. Laibach am 9. Oktober 1682. K. k. Finanzdirection. (258-1) ziunämnckunl, Nr. 306. Ans Grund der Bestimmungen des Art. 21 des Gesetzes vorn 28, Mai 1882, betreffend die Einführung von Poslsparcnsscn in dcu im Reichs» rathe vertretenen Königreichen und Ländern, und des §6 der Verordnung des Handelsmini-stcriums vom 10. Oktober' 1882 zur Durch-sühruug des vorcrwähutcu Gesetzes wird bekannt gegeben, dasö die Corrcspondenz des Poslsvcn» ccsscuamteS uud scincr Organe mit den Spar« ciulegern bei ihrer Bestellung an die betreffenden Adressaten von der Entrichtung dcr bei nicht ärarischen Postämtern uud dcr bci dcr Rnralpost, sowohl bci nicht ärurischcu als auch ärarischen Postämtern, für die Bestellung von g> wohnlichen und «commandierten Briefen, beziehnngsweisc Einsammlnng von rccommandiertcn Briefen normierten Gebür von je l lr. für einen Brief befreit ist. Trieft am 10. Jänner 1883. K. t. Postdirectisn. ! (1.58-3) Kunämaciuln«. Nr. 150. Vom Stadtmagistrate wird kundgemacht.-1.) dass die Verzeichnisse dcr znr dics-j jährigen Rekrutierung bcrnscncn, in den Jahren! 1861, 1862 und 1863 geborenen einheimischen! Jünglinge angefertiget wurden und vom 1 Men! bis 25. d. M. bcim Stadtmagistratc zur Einsicht > nuslicgen, und dass jedermann, dcr l ») eine Auslassung oder unrichtige Eintragung! anzeigen, ! l>) gegen die Reclamation eines Stellungs« ^ Pflichtigen oder gegen dessen Ansuchen um' die Enthebung von der Präscuzdicnstpsticht! Einsprache erheben will, berechtiget ist, ^ dieselbe in dcr vorerwähnten Frist ein»! zubringen und deren Begründung nach« zuweise»; dann 2.) dass die Losuug für die Etellungs« Pflichtigen dcr ersten Altersklasse am 13. Februar d. I., vormittags um 9 Uhr, im städtischen Rathssaale vorgenommen werden wird, wobei den Stcllnngs° Pflichtigen das persönliche Erjcheinen freigestellt bleibt Stadtmagistrat Laibach, am 4. Jänner 1883. Dcr Bürgermeister: Vrasselli m. p. (91—2) Hunämnck,ung. Nr. 55. Die Eiiihcbung dcr Hnndctaxe sür das Jahr 1883, und zwar sür jeden Hund inner-halb des Stadtpomöriiims Laibach mit einziger Ausnahme jener, welche zur Bewachung ein-schichtig gelegener Besitzungen unbedingt noth« wendig sind. hat mit 1. Jänner l. I. begonnen, und sind die ncncu Hundemarken längstens bis 20. Februar 1883 bci der Stadtcasse gcgeu Erlag der Taxe per 4 fl. ö. W. zu lösen. Mit Bezng auf den 8 24 der Vollzugsvorschrift über die Eiuhcbuug dcr Hundetaxc werden so'.)in alle Hundcbcsitzcr an die rechtzeitige Entrichtung dicser Taxe mit dem Beifügen erinnert, dass vom 20 Februar l. I. au alle a»i der Gasse betretenen, mit dcr pro 1883 bestimmten Hnndcmcnkc nicht versehenen Hnndc sofort vom Wasenmeisler wcrdcn cingcfangen wcrdcn. Stadtmagistrnt Laibach, am 1. Jänner 188!! Der Bürgermeister: Grassclli m. i>. (214—2) HunämaHun«. Nr. 69. Von dem gefertigten t k. Bezirksgerichte wild bekannt gemacht, dass, falls gegen die Nichtigkeit dcr zur Anlegung eines ncnen Grundbuches fiir die Stcucrgcmeiudc Lukovk verfasstcnAcsitzbogcn.wclchcncbstdcn berichtigten Verzeichnissen dcr Liegenschaften, der Topic der Mappe uud der über die Erhebungen aufgenommenen Protokolle hiergcrichts zur allge» meinen Einsicht anfliegen, Einwendungen erhoben werden sollten, weitere Erhebungen am 31. Jänner 1883 Hiergerichts eingeleitet wcrdcn. Zugleich wird den Interessenten belannl gemacht, dass die Uebertraguug vuu nach § 118 allg. G. G. mnmtisierbmcn Privatforderungen in die neucn Grmiobnchscinlagen nntcrblcibcn kann, wenn dcr Verpflichtete binnen 14 Tagcn nach Kundmachung diefcs Ediclcs darum ansucht. K. k. Aezirlsgeucht Treffen, am 11. Jänner Änzeigeülllll. (209—2) Št. 7580. Naznanilo. Mibaelu Hocevarju iz Rakitnice (neznanega bivališèa) se naznanja, da je proti njeinu Mica Nosan iz Rakitnice duo 19. t. m., stet. 7580, vložila tožbo zavoljo zastaranja in izbrisanja na zemlji urb. štev. 309 ad Ribnica vknjižene tirjatve a 44 gl. ÜG kr. in da je närok za sumarièno obravnavo na dan 24. januvarija 1 883. 1. ob 9. uri dopoludne razpisan. Postavi se toženemu gospod c. kr. bilježnik v Ribnici, Fran Erhovnic, oskrbnikom ad actum s tern, da iina toženi sain, ali po oskrbniku ali po druzem pooblašèencu, svoje pravice varovati, inaèe ga zadenejo postavui nasledki. C. kr. okrajno sodišèe y Ribnici dnš 20. oktobra 1882. (80-3) Štev. 13,322 Naznanilo. Od c. kr. okrajnega sodišèa v Me-tliki se naznanja Janezu Petrovièu iz Lokvic, da je proti njemu Matija Drganec izKrvavèi vrha tožbo depraes. 30. oktobra 1. 1882., St. 11,918, za 102 gl. vložil. Èez to tožbo se obrav-nava doloèuje v dan 16. februvarija 1. 1883. pri tern sodišèi dopoludnè ob 8. uri. Ker jc bivališèe toženega terau sodišèu neznano in ta mogoèe izvan c. kr. dežela stanuje, se je za njegovo zastopanje in na njegove stroške gospod Martin Dragovan iz Lokvic oskrbnikom postavil. Toženeinu se to s tern naznauja, da on o pravem èasu sam pride ali si pa kacega druzega oskrbnika izvoli in ga sodišèu objavi, sploh pa redno svojo rcß zastopa, sicer bi se z ime-novanim oskrbnikom v tej tožbi po sodnijskem redu obravnavalo. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki v dan 4. decembra 1. 1882. (212—1) Nr. 7658. Betanntmachllng. Vom t. k. Bezirksgerichte Ill.-Feistnz wird im Nachhange zum Edicte vum 1. November 1862, Z. 7658, bekannt gemacht: Es sei den nnbekaimt wo in Trieft abwesenden Tabnlargläubigerinen Iofefa Gasftersic verehelichte Ganza und Johanna Sterte zur Wahrung ihrer Rechte liei der exec. Versteigerung der Realität Nrb.« Nr. 1/1 lu! Gut Slrainach Herr Franz Venmger aus Dornegg Nr. 28 zum Curator üä aclum bestellt und demselben der Feilbietungsbescheid behändiget worden. K. k. Bezirksgericht III.-Feistriz, am 31. Dezember 1882. (222—1j Nr. 7527? Erinnerung au Johann Wigele, vormals Krä. mer in Feistriz an der Gall, Bezirk Arnoldsteln in Kiirnlen. Von dem k. k. Bezirksgerichte Kraln-lmrg wird dem Johann Wigele, vormals Krämer in Feistriz an der Gail, Bezirl Nrnuldstein in Kärnlen, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte dir Firma L. KreuzberM (dnrch Herrn Dr. Oten.plhar, Vldvocatru in Kraluburg) l'ie Klage pcto. 42 fl. 40 kr. überreicht und sei darüber die Taasatz'Mg im B«. gatellvcrfahren auf den 26. Jänner 1883 hiergerichtö angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den t. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Burger, Advocate« in Krainbury, als Curator aä aotmn bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt in» ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten > ura« tor nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird ^ld der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem bei nutten Curator an die Hand zu geben, sich die ans einer Verabsänmung entstehenden Folgen selbst belzumesscn haben wnd. Krainbura am 15. Dezember 1882. (38—2) Nr. 27 195. Betanntmachllng. Vom k. k. städt. »beleg. Bezirksgerichte Laibach wurde für den uubekannt wo befindlichen Victor Boziö in der Rechtssache der Firma Casermann si/gen ihn Mo. 65 fl. Herr Dr. Alfons Mosche zum Curator aä actum bestellt. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai« bach, am 10. Dezember 1882.________ (207—3) Nc. 7959. Uebertragung ezecutiver Feilbietungen. Vom k. l. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht, dass über Ansuchen deit Bartholmä Rudolf (durch Dr. Moschb in Laibach) gegen Maria Rudolf (durch den Curator aä actum Herrn Dr. Karl Schmidinger in Stein) peto. 1300 sl. s. A. die mit dem diesgerichtlichen Be scheide vom 18. Juli 1882. Z. 6178, auf deu 9. September, 11. Oktober und 11. November 1882 angeordneten execu» tiven Realfeilbictuugs-Tagsatzuttgen der gegnerische», im Grundbuche g.ä Stadt-kammcramt Stein 8ud Urb. - Nr. 81, lol. 244 vorkommenden, auf 940 ft. bewerteten Mühlrealilüt mit dem A»' hange und uuler Beibehaltung des Ortes uud dcr Stunde des früheru Bescheides auf den 19. Iiinucr, 17. Februar und 17. März 1883 übertragen wurden. K. t. Bezirksgericht Stein, am 18ten September 1882. (153—2) Nr. 12 694. Bekanntmachnng. Dem unbekannt wo befindlichen Anton Urh von Zirlni; uud den mibelannteu Rechtsnachfolgern der verstorbenen Johann, ttorenz nnd Maria Urh von Zirl-niz wird hiemit bekannt gemacht, dass denselben Herr Karl Pnppis von Loilsch als Curator aufgestellt und diesem die für dieselben bestimmten R^alfeilbietungs-rubrilen ddto. 5, November 1882, Zahl lO518, zugcferliget worden sind. K. k. Bezirksgericht Loitsch. am 11 ten Dezember 1882. (15-^3) Nr. 6406.' Bekanntmachnng. Vom k. k. Aezilksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es habe Franz Inmset von Loje (als Vormund des mj. Josef Fablüi! von Loze Nr. 40) Hiergerichts um dle lastenfrele Abschreibung des Hauses Conscr.-Nr. 40 in LoZe sammt Stalluug, Kcller nild Hofraum im Ausmaße von 1l.085lIMafter, Bauparcelle Nr. 6s der Slemrgemeindc Loje von der Achtel« hübe des Johann Mahoröiö von Loje N. 42 im Grundbuche aä Lcutenburg, Urb.-Nr. 48, Reclf.^ir. 18, Grundbuchs-)ir. 72, angesucht, und es sei dies dem Herr» Carl Dollenz in Wippach als Curator ad actum der dem Gerichte uu-belanntcn Marcus Grablovic'schen Kinder aus Wippach, derzeit unbekannten Anf-enthaltes. mit dem Bedeuten belanut Ergeben, dass sie eiiml allfälligeu Einspruch gegeu die Treuuuug so gewiss vor Ablauf von 30 Tage» "ach Zustellung dieser Verständigung hier» Gerichts aa;uzeigen haben, widrigens an-genommm werden würde, dass sie in diese Trennung willigen und ihre Rechte owle die Schätzungsprototolle und die ^nindbuchsextracte lünnen ln der oies-Michtlichcn Registratur eingesehen werden. «. k. Bezirksgericht Egg. am 29sten Dezember 1882. (5382-2) Nr. 9817. Erinnerung «n Matthäus Vovt von Suhorje und dessen Rechtsnachfolger. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg nnrd dem Matthäus Voot von Suhorje "nd dessen Rechtsnachfolgern hiemit er. lnnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte °" ^ij. Anton Vovt von Suhorje (durch "e Mutter und Vormüuderin Johanna "ovl) die Klage Mo. Eigenthumsaner« mnm,,g rüclsichtlich der Viertelhube Urb.-,.V ^b. Auszug-Nr. 903 aä Iablaniz "'!° der Ueberlandsrealität Einl.-Nr. 73 ^a «stroz.wbrdo eingebracht, diese^"^ wlscnlhaltsort der Geklagten /i ' ^"ichte unbekannt und dieselben auf /^ ^ ?'3" i". ihrer Vertretung und Dr ^" ^^V^' "ul> Kosten den Herrn "^Eduard Deu, Advocaten in Adels- ^°ls Curator M ü^um bestellt. End. ^ sS"?^" werden hieoon zu dem re^ "Endiget, damit sie allenfalls z.r chteu Zm selbst erscheinen oder sich einen K^ Sachwalter bestellen und diesem "' cylc namhaft machen, überhaupt im ° d. Mgsmäßigen Wege einschreiten und czu ihrer Vertheidigung erforderlichen ^uiuue e>nlciten können, widrigens diese "^lache mit dem aufgestellten Curator >ucy den Bestimmungen der Gerichts-«ronung verhandelt werden und die Ge Mk"' welchen es übrigens freisteht, ihre " echlsbehelfe auch dem benannten Cura- einer^^I"'^ i" acben, sich die aus '" Verabsanmung entstehenden Folgen l^o, belzum.sstn haben werden, y. ^, l. Bezirksgericht Adelsberg, am "- November 1882. (5407—2) Nr. 8746. , Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Versicherungs-bant „Slavija" die executive Versteigerung der dem Johann Pei!ar von Verh gehörigen, gerichtlich anf 745 fl. geschätzten Realitäten im Grundbuche Urb.-Nr. 13 kä Turjal und Urb. Nr. 7/b üä Kau» derschhof bewilliget und liiern drei Feil-bletungs'Tagsatzungen, und zwar oiV erste auf den 30. Jänner, die zweite auf den 28. Februar und die dritte auf den 28. März 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, ln Lltlai mit dem Allhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitiiten bei der ersdn und zweilen Feilbietung nur um oder über dem Schützungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden. ! Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder tticitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommisston zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Grundbuchsextracte können in der dies-genchllicheu Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Altai, am 7ten November 1882, (122—2) Nr. 962 l. Executive Realitätcnversteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Errath in Nassenfuß die executive Ver stcigcrung der dem Josef Milec in Latniz gehörigen, gerichtlich auf 150 st. geschätzten Realität 8ud Clnl.-Nr. 139 aä Steuergemeinde Latniz bewilliget und hiezu drei FeilbietunB-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 31. Jänner, die zweite auf den ! 7. März und die dritte auf den 11. April 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilblctung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die kicitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jecer Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatiouscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsexlract können in der dies-gcrichtllchen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß, am 1. Dezember 1882. fl24—2) Nr?9864. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Nasscnfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Ignaz Bizjat von Kroisenbach die executive Ver> steigerung der dem Anton Zupaxc von Terstenik gehörigen, gerichtlich auf 1"00 fl geschätzten Realität Einl.-Nr. 144 der Steuergemeinde Straze bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagzatzungen, und zwar die erste auf den 31. Jänner, die zweite auf drn 7. März und die dritte auf den 11. April 1883. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsiocale zu Nasscnfuß mit dem Anhange angeordnet worden, dass dir Pfandrealitäl bei der ersten und zweite» Feilbietung nnr um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangcgeden werden Wird. ! Die Licitalionsbedingnisse, woruach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract lünnen ln der dlcs-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß, am 8. Dezember 1882. (133^2) Nr7ü14^. Executive Ncalitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Dessen wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des ?. l. Steueramtes Treffen (in Vertretung des hohen t. l. Aerars) die executive Versteigerung der dem Ignaz Lipohar als factische» und Franz Vipohar als bücherlichen Besitzer gehörigen, gerichtlich auf 90 ft. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Kroisenbach sud toiu. I, toi. 186, Top.' Nr. 38 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungell, und zwar die erste auf den 3 0. Jänner, die zweite auf den 1. März und die dritte auf den 3. April 1883. jedesmal vormittags um 10 Uhr, in Tressen mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Licltationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitaliouscommission zu erlegn» hat, sowie das Schätzungsprototoll und dec Grundbuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Treffen, am 14ten Dezember 1882. (5455—2) Nr. 4527? Erinnerung an Josef Liöef, resp. dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. l. Bezirksgerichte Rad-mannsdorf wird dem Josef Liief, refp. dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hl> mit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte der mj. Jakob Liöef von Neu« ming (durch seinen Vormund Josef Hni« dar von dort) gud pi'k68. 17. November l. I., Z. 4527, die Klage auf Verjährt« und Crloschenertlärung der bei seinen Realitäten Urb. - Nr. 83 aä Propstei Inselwert, dann Urb.-Nr. 1269 und 1344 ad Herrschaft Vetoes im Grunde des Schuldscheines vom 13. August 1835 für Josef Liöef haftenden Erbtheilsfor« derung per 726 ft. 15V» lr. eingebracht, worüber die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf den 26. Jänner 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet Wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. k. Ecblanden abwesend sind. so hat man zu ihrer Vertretung und anf ihre Gefahr und Kosten den Kasper Zvab von Neuming als Curator ac! aotum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiaet. damit sie allenfnlls zur rcchten Zeit felbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiteil und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lünnen. widrigciis diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rcchtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumnng entstehenden Folgen selbst beizumcssen habe» werden. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 19. November 1882. (121—2) Nr. 7574. Executive Realitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen des Bartholmä Kovat von Paku wird die execulive Versteige« rung der dem Josef Pnöin von Breg gehörigen Realität Band I, loi. 335 n,ä Freudenthal, im Schätzwerte per 2800 fl. mit drei Terminen auf den 2 6. Jänner, 2 7. Februar und 27. März 1883, vormittags 1l Uhr, hiergerichis mit oem ailgeoronet, dass die dritte Fcilbietung auch unter dem Schätzwerte erfolgen wird. — Vadium 10 Procent. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach. am 17. November 1882. (120—2) Nr. 7575. Executive Realitätenversteigernng. Ueber Ansuchen des BarlholmÜ Kovai von Palu wird die executive Versteigerung der dem Johann Dormiö von Palu gehörigen Realität Band V, koi. 393 aä Freudenthal, im Schätzwerte per 2365 ft., mit drei Terminen auf den 26. Jänner, 27. Februar und 27. März 1683. vormittags 11 Uhr, hiergerlchls mit dem angeordnet, dass die dritte Feillmlung auch unter dem Schätzwerte erfolgen wird. — Vadium 10 Procent. K. t Bezirksgericht Oberlaibach. am 18. November 1882. (119—2) Nr. 7639. Executive Nealitätenversteigernng. Ueber Ansuchen der Elisabeth Rihar von Billichgraz wird die executive Versteigerung der dem Josef Bonaö von Ode»,blcs0wiz h>hö'l,igen Realität Band V, toi. 103 kä Freudenthal,, im Schätzwerte per 2195 fl., mit drei Terminen anf den 26. Jänner, 27. Februar und 27. März 1883. vormittags 11 Uhr, hlergerichts mit dem angeordnet, dass die dritte Feilbictung auch unter dem Schützwerte erfolgen wird. — Vadium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am 18. November 1882._____________^ (130—2) Nr. 5^32. Erinnerung. Vom t. l. Bezirksgerichte in Sittich wird dcn unbekannt wo befindlichen Anton Wregar von Selo, Josef Kalliö von Kaltenfeld, Andreas Ihanc und Anton Ievnilar von Aernelo und deren «llfäl-ligen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe bei diesem l. t. Bezirksgerichte wider sie Maria Zainparo von Büscndorf sdurch den Machthaber Herrn Theodor Hanf von Vüsendorf) die Klage äe prasg. 21. Dezember 1882, I. 5232, Mo. Ver. jährt' und Elloschenerllärung von zu deren Gunsten auf der Realität Einlage» Nr. 19 ad Catastralgcmeinde Oorcnjavas haftenden F^rdenmgen pr. 50 ft., bezie» hungöweise 70 ft., und Pachtrech!en ein« gebracht, worüber die Tagsatzung zum ordentlichen mündlichen Verfahren anf den 2 6. Jänner 1883, vormittags 8 Uhr, hiergerichls angeordnet wird. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Gellauten und die allfälligm Erben und Rechtsnachfolger unbekannt sind, so wird denselben auf ihre Gefahr und K"ste» Herr Josef Karlinger. Postmeister in Sittich, als Curator aä actuui bestellt und decretiert. Die Geklagten haben daher an dem vorerwähnten Tage entweder selbst zu erscheinen oder elncn andern Bevollmächtigten namhaft zu machen oder deren Behelfe dem aufgestellte" Curator aci ucwin rechtzeitig mitzutheilen. K. k. Bezirksgericht Sittich, am 22sten Dezember 1882. CaiOndjcr .gettiiust ffr. 11 94 15. Iiiuner 1883. Zahnarzt Dr. Hirschfeld trlaubt sich hieiuit seinon p. t. Clienton zur jjei'iilligon Ktmntuis zu bringen, dass er sich uur mehr wanige Taga hier aufhalten wird. Sprochstundon täglich von 9 bis 1 und von 2 bis 4 Uhr iui Hotel Elefant, Zimmer-Nr. 46/47. (5030) 35 HOMD^ ist die schönste Zierde« /HM^ d, Jünglings Drr« /Wl^ rühmlichst bewährl ^MM^^ te.VüNil) u»Iä,ä^Uchel .'ncmllnrt a. M„ Schillcrstr. 12, brlnntl Schnurr« und Vollbllrt uns'« Tchnrllst»'! l,r,l!i)r, Wrfolg aarnntirt. GrosicI Aü^alil Allesto Niederlalie, per Vosel ! Wien bei I. Weis, „Mohien"««P«'! Eine Wohnung, bestohond aus 5 bis 6 Wohnzimmern uud angemessenen Nobonloculitäton, wird sogleich o(Ur für die nächste Guorgi-Zoit zu mieten gres-u.c3a.t- Anträge wollon in d«r Buchhandlung lg. y. KMnmujr k Fed. Bainberg abgo-S«b«n wurden. (180) 3-2 In Krainburg ist in dor Savevorstadt das Hau» Nr. 28 sammt V«-A"tuoil iu Uir-kenl'eld aus f'roior Hand zu verkaufen. Zahlungabedingnisse sowie nähoro Auskunft trtheilt Valentin tjuäuik in Bischoi-laok. (181) 3-2 Ein Pferd zu verkaufen, Schimmel-Hengst, türkischer Rasfw. fromm. 9 Jahre alt, 140% hoch. zum Fahren und | Reiten sein gut drossiort. — Das Nüliore bei Herrn Simon, Cantinour in der Nuschak-Kasirne in Laibacli. (25Ü) 3-1 ÄDie Modenwelt, i Illustrierte Zeitung für | Toilette u. Huudarbeiton. ' Allo 14 Tago eino Num- j mor. Prois vierteljährlich ; 75 kr. Jährlich erscheinen: \ 24 Nummern mitToilctton j und Handarbeiten, ont-halteml ffugoii JjOOO Abbil- i dungüu mit Beschreibung, j welcho das ganzo Gobiot der Garderobe uud Loib-wä'scho für Damon, Mädchen und Knaben wio für daa zartere Kindosaltor umfassen, ebonso dio Leibwäsche für Herren und dio ¦ Bett- und Tischwäsche etc. wio dio Handarbeiten in ihrem ganzen Umfange. 12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmusters) für allo Gegenstände dor Garderobe und etwa 400 Mustor-Vorzoichnungon tür Weiss- und Buntstickoroi, Namons-Chiffron otc. Abonnements worden jederzeit angenommen bei allen Buchhandlungen u. Postanataltou. — Probe-Nummorn gratis und franco durch die Expedition, Wion L. Oporngasso 'i. (4409) 9 4 Mnllamtlillle MÄatwu. ! Donnerstaft, den 35. Jänner, werden während der-gewöhnlichen Amtsstunden in dem hierortigen Pfandamte die im Monaie 12 November R88» versetzten und seither weder ausgelösten noch umgeschriebenen Pfänder an den Meistbietenden verkauft. ^ftfandamt Laibach, den 15. Jänner 1883. Aul Allerhöchsten Befehl Seiner Ä k. u. k. Apostolischen Majestät. Reich auagoätattoto, vo» der k. k. Lotto-Gefällsdiroctiou garantierte IX. STAATS-LOTTERIE für gemeinsame Militär-Wohlthätigkeitszwecke, deren Ertrag dem Voreine zur Errichtung eines Militär-Curhausos in Marionbild, der Militär-Irren Heilanstalt in Tyrnau und dem Fondo für krüppelhafto, orwerbs- unfiihigo Wnisen von Officiorou, Militärboanitou und oliemaligen Militärparteinn bestimmt ist. Die festgesetzten 12 060 Gewinste ^tragen zusammen 211600 Gulden, und zwar: 1 Haupttreffer mit 60000 tt. tüoldrente, 1 HaupltrettV'.r mit 20 000 fl. Goldrente, 1 Haupttreffer mit 10 000 tl. Goldreutc mit 12 Vor- und Nachtrefforn zu 600 (1.. 400 fl. und 200 il. Goldrente, dann 10 Treffern zu 600 fl.. 15 Treffern zu 400 11., 20 Treffern zu 200 11. Goldrente, endlich Bargewinste zu 20 h\. 10 sl.. 8 ü. und 6 fl. im Gesammtbotrage von 100 000 fl. [5202] 5-3 Die Ziehung erfolgt unwiderruflich am 15. Februar 1883. §0F~ Ein IjOS hostet 2 fl. ö. W. -JA, Die näheren I5eatiinmungon enthält dor Spiolplan. welcher mit don Losen bei der Abtheilung für Staats-Lottorien. Stadt, Riouaorgaase 7, 2. Stock, im Jakobor-hofo, eowie bei den zahlroichon Absatzorganon unentgeltlich zu bekommen ist. I3ie T^o«e werden portotVei zugesendet. Von fler 11. Mo-Gefällsiection. Carl Latour v. Ttariliiir j, Wion am l.Dezomber 1882. k. k. Holrath u. Lottodiroctor. ¦—————^^^^M^^^—— (104—3) Nr. 7013. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht, dass'zurWahrung drr Rechte der unbekannt wo befindlichen Tabnlargläubincrmnen Maria Podbeusek und Thc'N'sm Pirnat H?rr Georg Skofic von St. Veit zum Curator kä ac^wm bestellt, decretiert und ihm die Feilbie-tunczsbescheide vom 7. November 1882, Z. «037, zugestellt wurden. K. k. Bezirksgericht Egg, am 30sten Dezembern 1882. (5423-3) Nr. 3l04. Bekanntmachung. Den nnbelannl wo befindlichen Real gläubiger« Agnes Slana vun Adelsberg, Agues, Frannsca, Johann und Ursuin ^lrinar Vnn Senosetsch und 3techlönach ful^ern ist zum Cmator aä n.ct,um Franz Mahoröiö uon Seiwsetsch alif^cstell!, m,d siad demfeld-n die Feilbletungsbescheide uom 29. Juli 1882, Z. 2861, zugcstclll worden. K. l. Bezirksgericht Smosetsch, am 24. Dezember 1882. Hmgrl'jirche 15 Kl?illl5Mlfel". J. PSERHOFERS I Apothekc ' in Wien. i>il«^,'«»i»»<»««n^^ll,'lchcv dicse Pillen nicht lch^,» »auicuds^ch ift« N'»»t^lthl,ti,,c !.^>,,>>,>,e^c»(« »»,)^N'^ld?t wm'dm, lst dlnch tics« Pill?» un;ähli>ie in,b n:rf^>gt, 1 Schachtel mit 15 Pillen 21 tr>. cine Nolle mit 6 Schachteln 1 fl. 5 lr., bei «nfranlierter Nachnalimesendun« 1 ft. 1U lr. (Weniger »ls eine lllvlle wird nicht versendet.» gW^ Eine Unzahl Schreiben sind eingelaufen, in denen sich die Consnmeitten dieser Pillen für ihre «icderevlangte Genesung nach den verschiedenartigsten und schivercn jtvanlheiten bedaulen. Itder, der nur eiiunal einen versuch bainit geinacht hat, enipsiehlt dieses Mittel weiter. MG' Wir geben hier einigt »»er vielen Danlschrciben »iebtl. 'WV Waidhofen «, 5, Hbb« «m ^4, Novcniier i«»0. Oessentllcher Danl. ngcweibe) empfand, e» stallte sich gänzliche Appetitlosigkeit ein nnd so l'ald ich nur etwas Sveise oder nur einen IrunI Wasser ,n mir nal',», lonnt« ich mich «or Blähungen, schwcrem Keuchen nnd AthmlMßsbeschwerdcn lauin «uftecht crhaltcn, bii« ich endlich von Ihren fast wliuderwirlendei! Blnpillen Gebrauch machte, welche ihre Wirlung nicht verfehlen und mich von meinem fost unheilbaren Leiben giinzlich befreiten, D.iher ich tuer Wohlgeboren siir ihre Vlut» reinigungopiUcn und übrige» startenden Arzneien nicht oft genug meinen V«nf und inciue Auerlennuug «u^Iprech n l«ini, Mi! V0! züglicher Hilchachtung zeichnet I»h«nn Oelinger. «uer Wohlgeb».en! Ich war so glücklich, zufällig zu Ihren Vlntreiniguügs-PiNen zu gelange», welche »ei mir Wunder glwirlt hab?». Ich hatt« jahrelang «n Nopsschinerz nnd Schwindel gelitten, eine Freundin h«t inir 1» Stiick Ihrer c»i3gc;eichncten Pillen über» lassen, und diese IU Pillen'haben mich so uoll. lommen wieder hergestellt, dass es ei» Wunder ist. Mit V»nl bitte mir wieder ei»< Ltoll« z» senden. Pis,l«, »en 1». M«r, 1«l. «ndreos Pnrr. Nahslo, 23. November !»?». Euer lwohlgcbsven! Eeit dem Iah« i«z« war ich nach zweljährig uderstandenci» Wechselsteber un» nnterbrochcn franl und ganz hinfällig; ssrenz» n»b heftig« SeitensHnierlen, (!lcl. Elbrechei:, die größte Malliglcit, dann Hitze mit schlaflosen Nächten waren »ic täglichen Qualen meines Gebens, Durch diesen Zcitr«!n» von l»» Iohren habe ich «4 Aerzte, darunter zwei Professoren der mebicinischen Facnltät in Wien, zn Rathe gejvgen, jedoch alle Necepte blieben erfolglos, mein Leiden wnrbe immei schlechter! erst am ^ij, Oltober!. I. lain inir die Anzeige »on Ihren Wunberpillen zu Gesichte, welche ich auf uiciue Bestellung «i!i Ihrer Apolhclc erhalten habe und laut Vorschrift durch 4 Wochen gebrauche; jetzt bin ich ungeochlet meiner juiüllgelegten ?« Ishie r»iebcr bei Kraft, vclll»mmen gcsunb und berart hergestellt, das« ich mich eines neuen Selens erfreue, Lmpfangen Sie daher iucinen tiefsten T>anl für die mir zugeschickte wunderb«« Arznei, Ihr ewig banlbarer , I»nl i»74, H,chgeehrtci Herr Pserhofer! Schriftlich nms« ich nnd so viele andere, denen Ihre „Vlutreinlg,:n,ie« Pillen" wieder zur Gesundheit »«holfcn haben, den gröszten und wärmsten Danl aufsprechen. In sehr vielen Krankheiten h«bcn ihre Pillen die »under» barslc Heilttaft bewiesen, wo alle anderen Mittel »ergeben? waren, Vei Blntflns» der ssrai,en, bei unregelniäßiger Henstruatio», Harnzwang. Wür« mer», Wageiischwäche und M«genlrampf, Schwindel und vielen andern Uebeln h»bcn sie gründlich g?» holfe». Mi! voNcm Vertrauen ersuche ich „un, »nr wieder ili Utollen zu i^ndol, Hochachlend Karl Kauder. Cucr wohlgeb»rcn I tn de« Voranssctzuuz, v«s» alle ihre 'Arzneien v»n »lcicher Güte sein »ilrfte,,, wie ihr berühmter ssroftbalsam, vcr, in nleincr ssainilie »>:hrcren veralteten sfrostbeulen ein rasches Ende bereitete, hove ich mich troy meine« Misiüianen« gegen sogenannte llniversalmittel ent-schlossrn, zu Ihren Vlnlreimgungsvillen zu greifen und mit Hllse dieser kleinen Kugeln mein lana^ jäbrigeH Hämorrhoidal'l!eiden zu bombardieren, Ich illhuie nun dnrchan< leinen Anstand, Ihnen zu gestehen, dass mein alte« Leiden nach vierwöchent^ lichem Gebrauche ganz und gar behoben ist uud ich i»l Kreis« nieinrr Uelannlen diese Pillen anf» eifrigst« «nelnpsehle, Ich I>ab« »nch nicht« dagegen einzu-wenden, wenn Sie »on diesen Heilen öffentlich — jedoch ohne ?t«mcn»f«rlignng Vebr«»ch niachln »ollen, Wien, l«. Februar 1351, Hochachtu»gsu,N T. ,. ^. lh»«t. Amerikanisch^ Gichtsalbe, N^.u^ tendes, l-nstieitig bestes Hiittel bei allen gichtischcu lind rheumatischen Uebeln, a!« - Itücken»iarit«lclden, Gliederreißen, Ifchias, Migräne, nervöse»! Zahnweh, «ovfweh, Ol'reineiüeu ic, ic, l sl. i!>) lr, AnatheriN'Mundwasser, ^^ ^ W. P,pp, allgemein bekannt al« da« best« H«hn-tonservierungsiiiittel. i ßlacon 1 fl. 40 kr. 9l«al»ll'<^sspNt ""' Dr. «„nerZhause»^ zur VN,lj^U'^j>r«g Stärkung und <5rhalt»»g der «ehlraft, I» Original-Flacons k fl, !t i» u, fl, i i». Ehiuesische Toiletteseife, ^..N' wncl in Ielfen ssebuten werde» la»», nach deren Gebrauch dir.Haut sich wie feiner Tnmmt nn» slilill und einen sel>r «nllenclimcn^iHeruch liehnlt. Tie ist scl,r ausgiebig und vertrocknet nicht. !,Stuck 7U3lr. ^.i«»f«»,^»,,l^l»v "" «Ugeincin belanute«, vor« Hllliei-pulvrr, zilgliches Hausmittel geacn 'latarrh, Heiserkeit, ttranipfhiisten ,c 1 Schachtel ^ü ',.________^ _____ fl. beseitigt den ssusischweih und d:n dadurch erzeugten linau.ienetuxen G^r„ch, conscruieN die Belchuhung und ist erprobt unschädlich. Prei» ! Schachtel .->0 lr. 1^«^ 7^^^^,"»1 Geo gü slit ^7»l.« ^N^l^ tr. Tannochinin-Pom^de "hsss? «iuer lange» !1teihe von Jahre» al» da» beste unter «Ile>, Haarwuchsmitteln von Beriten anerkannt, i elegant ailögcstatte»c grohe Dose ^ sl, «ulv^riul ^slNslrr^i Hi«h. »,»b Stich. wunde», bösartigen Geschwüren all, lr, Üniv^ai-Nein^i^WaH^^ <6in vorzügliche« Hansuiitlel gegen alle Folgen gestörter Verdauung, al«! Kopsweh, Schwindel, Ma-aeiilramvf, Sodbrennen, Hilnorrhoidalleiden, «cr-stopfiina:c, 1 Paclct l fl. MlMt.' ^lllc französischen Specialitäten »erben entweder «uf L«ger gehalteu »der «us Verl«»ge>, WWM prompt und billigst besorgt, (4N00) 12—U «G^ »ersendunss pcr Post bei «etrnne» unter i ft. >»,r llegr» v,rk>triae Einsendung de» Betrage« Per Postanweisung, bei größeren Vetragen nuch mit Nachnalimr. "Wg von l«kWl^L ^vlNll er^HNkiill! I<^ wenn jc^l:x ttkut äcu 3t<.'mpel /,« Vv carton inil ..It)!- Ulncn!>telien6en v/ ^ 3cnut2marlie unä äi^nawr vrizekell in. k/ c3^w>>rv «t »r«nv,zii«illi,«r«brililmloi,.r^ms cl«»ul»nr X,l, 21«« ou l»l»^ Hr»< uxd Verlag v»n Hz. v. Kleinmayr ^ Jed. Namberg.