ißL IMizenMt M Laihllchtl Zeitung Nr. 23. (164—1) Nr. 1556. Dritte ezec. Feilbietung. Boul k. k. Kreisgerichte Rudolfswerth wird im Nachhange zmn Edicte vom 21. Mai 1873, Z. 705, bekannt gegeben: Es sei über Einverständnis beider Theile die auf den 14. November 1873 angeordnete dritte Feilbietung der den Eheleuten Johann und Leopoldine Gorenc von Rudolfswerth gehörigen, auf 1940 fl. geschätzten, in dem Hause Rctf.-Nr. 136, Acker Rctf.-Nr. 263/2, 187/2 und 193/2 aä Grundbuch Stadt Rudolfswerth und den Aeckern Rctf.-Nr. 55 und 56 aä Gut Stauden bestehenden Realitäten so wie auf 57 fl. 30 kr. bewertheten Farmsse auf den 13. M«rz 1874, früh 10 Uhr, u. z. rücksichtlich Realitäten im Amtsgebäude des gefertigten Kreisgerichtes, der Ersteherin im Wohnorte des Erecuten mit dem Anhange übertragen worden, daß die vorstehenden Entitäten auch unter dem Schätzwerthe hintangegeben werden. Rudolfswerth, 18. November 1873. (163—2) Nr. 1691. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Kreisgerichte Rudolfswerth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton Niaisel, von St. Barthelmä durch Dr. Rozina die executive Feil^ bietung der der Frau Antonia Seidel in Rudolfswerth gehörigen, gerichtlich auf 4060 fl. geschätzten, im Grundbuche der Stadt Rudolfswerth 8ub Rctf.-Nr. 15 und 111 vorkommenden 2 Häuser bewilligt und es seien hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. Februar, die zweite auf den 27. März und die dritte auf den 1. Mai 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude dieses Kreisgerichtes mit dem Anhange angeordnet worden, daß diese Realitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachten Anbote ein 10"/<, Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und die Grundbuchse^tracle können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen weiden. Rudolfswerth, 23. Dez. 1873. (208—1^ Nr 4391. Erecutive Realitäten-Versteigenmg. Vom t. l. Bezirksgerichte Möltliug wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchcn deS t. l. Sleucr-umleS Mötllmg die executive Fcilbietung der dem Marko Goucdnik von Drago-melSdorf geoöri^n, ^richtllch auf 3006 ft. geschätzten Realität. Grundbuch ad Tscher-nemblhof 8Uv Urb.-Ar. 56 Rclf.«Nr. 46 Eftract-Nr. 26 Stluergemeinde Wuschins» dorf bewilligt und hlczu drei FeilbletungS« Tagsatzungen, und zwar die erste aus d?n 10. Februar die zweite auf den l0. März und die dritte auf den 10. April 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, in der slmtstanzlei mit dem Anhange aligeordnet worden, daß die Pfandrealitiit bei Her ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bii der dritten aber auch unter demselben Hintaugegeben werden wird. Dic Llcitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowic das Schätzungsprotokoll und der GrundbuchScxtract können in d?r dicSge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bczirksgcricht Möltlwg, am 2. August 1873. (206-^) Nr. 4389. Executive Nealitäteu-VelsteigelUllg. Vom l. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. t. Steuer-amteS Mottling die executive Feilblttung der dem Johann Radtovic oon Mottling gehörigen, gerichtlich auf 186 fl. geschätzten Realität aä Steuergemeinde Mottling Extract.Nr. 832 bewilligt und hiezu drei FeilvietungS'Tagsatzungen, und ;war die erste auf den 3. Februar, die zweite auf den 3. März und die l>ritte auf den 7. April 1874, jedesmal vormittags von 9 bis w Uhr, in der Ämlslanzlei mitdcm Anhange angeordnet worden, daß di« Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcildielung nur um oder llbcr dcm Schätzuugswcrlh, bei der dritten aber auch unter demselben hint' angegeben werde. Die AcitationSbedingnissc, wornach insbesondere jeder iiicilaut vor gemachtem Au» böte eit» lOperz. Vadium zu Handen tm Licitationscommission zu erlegen hat, so wie daS Schätzungsprolotoll und der Grund« buchseftract tonnen in der dlesgerichllichel! Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Mottling, am 2. August 1873. (204—1) '^r."376i7 Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Möltling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr Anna PleSec von Aileznit dielet. Fcilbielung der der Katharina Paftic von Kermatschlu» Nr. 4 gehörigen, gerichtlich auf 1025 ft. geschätz' ten Realität ää Her, schuft Mötiling 8ud Cur.-Nr. 102, Egracl.Nr. 47 Sleuerge« meinde Draschilsch vorlommcnd benMgt und htczn drei FellbietungS'Tagsahungen. und zwar die erste auf den 27. Jänner die zweite auf den 27. Februar und die dritte auf den 27. März 1874, jedesmal vormittags 9 bis 12 Uhr, im Gerichtssaale mit dem Anhange angeord» net worden, daß die Pfandrealilat del der ersten und zweiten Feilbietung nur um odcr über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintange-geben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachlem Anbote ein lOpcrz. Vadium zu Handen det LicitatjonScommission zu erlegen hat, so wie daß Schätzungsprototoll und dcl Grundbuchsefllact können in der diesge» richtlichcn Registratur eingesehen wnden K t. Bezirksgericht MöMin,. «m 5. Juli 1873, (180-1) Nr. 5887. Executive Feilbietung. Vom l, l. Bezirksgericht? Gurlfeld wird belannt gemacht: Es sei über Ansuche« des Jakob Ianstuvc von Tschutschiamlaka die exec. Feilbietung der dem Martin Marusic von Langenarch gehörigen, gerichtlich auf 2483 fl. bcwerlheten, im Grundbuche oer Herrschaft Landstraß 3n!) Rctf.'Nr. 58 vorkommenden Realilüt wrgen schuldigen 73 fl. 35 kr. bewilligt und zu deren Vor» nähme die Tagsatzungen auf den 25. Februar. 2 7. März und 2 8. April 1874, jedesmal vormittags 9 Uhr, hiergerichtS mit dem Beisätze angcoldnet worden, daß die Pfandrcaluät bei der elften und zwei. ttn Taqsatzung nm um odcr über den Schäßwerlh bei dcr dritten FeUbtetuug aber auch unter dem Schatzungswmhe au den Meistbietenden hintangegeben wer< den würde. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 7len November 1873. (179—°I) Nr. 5314. Erinnerung an Jakob Pirc von Icr-sovc resp. dessen Erben und Rechtsnachfolger. «om t. l. Bczirtsgeiichlc Gurlfeld wird dem uubclaaulcn Jakob Pirc von IevSovc resp. dlssen Erben und Rechts» Nachfolgern hiermit erinnert: ES habe Joscf Poohc von Iclleuit wider dieselben die Klage auf Anerkennung des Eigenthums deS Wein« gartel'S Berg.Nr. 8l Mss. Atii, Band IU aä Herrschaft Rulenstein und Gcstattuug der Umschreibung Mb znao^. 1. Oktober 1873, Z. 5314, Hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf d?»l 4. März 1874, flüh 9 Uhr, mit dem Anhange deS ij 29 der ölig. G. O. angeordnet uuo dcn Oe-llaglnl wcgen ihres unbekannten Aufent-Haltes Herr Johann Kapler von h. O.ist als curator ad aotum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich ewcn anderen Sachwalter zu licstcllcn und anhcr namhaft zu machen haben, widrigens dlese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt weiden wird. K. k. Bezirksgericht Gurlfeld, am 2. Ollober 1873. ___ <169—1) Nr. 5525. Executive Vom l. f. BezirlSgnlchlc Stnojcljch wird belanl't gemacht: Es >ei Ubcr Ansuchen dcr LlgucS Prcmcrn durch den Machlhalicr Ai.ton Uenasi von Sajevce die efec. Versteigerung der dcm Mactin Ger«ic von Brilndl gehörigen, gcr,chmch auf 160 ft, geschahlen Realllül Ulb..Nr. 357'/, aä Herrschaft Senosetfch bewiUlgt und hlezu drei FetlbietungSlag' satzuiigen, und zwar die erste auf den 9. März, die zweite aus den 9. April und die dritte auf den 9. Mai 1874, jedeSlm l vormittags von 10 blS 1s Uhr, im Amtssitze Senosetsch mit dem Anhangt angeordnet worden, daß die Pfanorea-lität bei dcr ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dcm Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatlonöbedinguisse, wornach insbesondere j,eder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/„ Vadinm zu Handen der tticitationscommission zu erlegen hat, so. wic dus Schiitzungeprolololl und der GrundbuchSextract linmen in der dieß. gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Senosetsch. cnn 22. Dezember 1873. (194—1) Nr. l06. Curatorsbestellung. Im Nachhange zum Eonte vom 2tt. November 1873, Z. 3ljI<)-3923, wird dcm mlvclalmt wo befindlichcn Io< Harm Fatin belannt gegeben, daß in de« dort bezeichneten Rechtssachen der Johanna So; gegcn ihn die auf den I3tttl d. M. angeordneten Tagsatzungen auf den tt. Februar 1874 übeltragtn worden seien u,.d daß statt des bisherigen Curators Alois Slraber, He« , Dr. o. Nurzvach als solcher bestellt wol-den sei. K. t. Bezirksgericht Siltich. am MN Jänner 1874. (55l)-3) Nr^ 374s. Reaffulnnlierutlg ezecutiver Feilbietung. Von dem l. l. Vcziltsgerichle Over^ laibach wird hiemit bclannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Hina»^ procuratur für Kram ln Vertretung des hohcn Aerars von Kaibach gegcn Johanil Zorn von Altobellaioach Nr. t>4 wegt« l« rückständigen l. fr. Steuern schuldigt!« 79 ft. 77'/, kr. ö. N. o. 3. o. in oil Uieassummiecung ocr efecutioen öffelillichel« Versteigerung der dem letzteren geyürige5, im Grundbuchc der Herrschaft i'ollsch 3ud ilicts.. Nr. 66, Urv. «Nr. 234 ool< lommendeu Realität sammt ttn- und Z"< gehör im gerichtlich erhobenen Schützm,^ werthe von 1900 ft. ü. W. gewlUtgl ul>0 zur Voinahme derselben dic efecultoe dritte FcllbietungStagsatzung auf t»en 20. Februar 1874, vormittags um 9 Uhr, hicrgerichtS mit dcm Anhange bestimmt worden, daß d>t feilzubietende Realitüt nur bei dieser dritten cxec. FeUbietung auch unter del" Schatzungswerlhe an den Meistbictendt» hintaugegedei! werde. Das SchätzungSprototoll, der Grun^ buchseflract und die ^icltationsdcdillgnissl ldnnen in drn gewöhnlichen Amtsslunde" bei diesem Gerichte eingesehen wcroen. tt. l. Bezirksgericht Oberla,bach, «"« 20. Dezember l«735 / votlommelidc», Reulllät hastelidetl Satzp"" pr. 85 ft. E. M. oder ^9 ft. 25 kr, ö ^ cil,gcvracht. Da der Aufenthaltsort dcr Getlagtt" dlefem Gerichte unlictamit und dicsclbe" vlrUeichl aus dcn l. t. Erblanden adwcM sind, so hat man zu deren Vcrlrelut'g ""° auf ihre Gcfahr und Kosten bett Hett" l. l. Notar Iotzaun Arlo von Rcisniz "" curator aä aobum bestellt. Zur summarlschcn Verhandlung w«^ die Tagsatzung auf dcn 4. März 1874, . mit dem Anhange des ß 18 der allel"' Entschließung vom 18. Oktober l^ hiergerlchls angeordnet. ., Dieselben werden hlevon zu dem^" verständigt, damit sie allenfalls zu "E Zelt selbst erscheinen oder sich eine" « dern Sachwalter bestellen, und diesem^ richte namhaft machen, überhaupt iM "^ nungsmaßigen Wege einschreiten l,nd " zu ihrer Vertheidigung erfordern«^ Schritte einleiten tonnen, widrlgenS o>' Rechtssache mit dem aufgestellten 6«" nach den Bestimmungen der Gerichts" nung verhandelt werdcn wird und dlt^. klagten, welchen es übrigens frel'A ihre Rechtsbehelfe auch dem bencmnlcl« "^ rator an die Hand zu geben, sich ^ „ ihrer Verabsäumung entstehenden 3^» selbst beizumcssen haben werben. ^.^ K. l. Vezirlsgrrtcht Nelfckz, am "' Oktober 187s.. 1S3 (27-2) Nr. 529b. , Erinnerung. < Von dem l. t. Vez»rtsgerichte Adel«, «lg wird den unbekannten Prätendenten °« Eigenthumes der Realitäten Urb.'Nr.! ^"3 und 355 aä Herrschaft Adelsberg permit erinnert: Es habe die mj. Johanna Smerdu >!.on Dorn durch die Vormünder Marinla j smerdu und Paul <2adec wider dieselben ' "< Klage ai.f Ersitzung des Eigen Humes > oer Realitäten Urb.. Nr. 353 und 355 ^ Herrschaft Ndelsberg und Gestaltung bcr Einverleibung des Eigenthumsrechtes »u!)MW. 10. November 1873, Z. 82'.)5, l>teramls eingebracht, worüber zur summa-"schen Verhandlung die Tagsatzung a»>f dcn 3l. März l874. ilüh 9 Uhr, mit dem Anhange des tj 29! a. V. O. angeordnet und den Geklagten wegen lhres unbekannten iluienlhalles Josef Smerdu von Dorn als eurator »,ä ^MQ auf lhre Gefahl urid Kosten bc-stillt wurde. Dessen wilden dieselben zu dem Ende verstimdlyt, daß sie allenfalls zu rechter Hcil jilbst zu erscheinen oder sich einen "ndenn Sachwalter zu bestellen und an-ljer namhaft zu machen haben, widrigen« b'ese Rechtssache mit dem aufa/slcllten Eutator verhandelt werden wird. ». t. Vezirlsgcricht Adelsberg. am 21^ November 1873 (18-2) Nr. 5536. Erinnerung "N Ursula Ferjanilc, Marftareth "Urlan. Josef »mbrozic und deren unbekannte RechlSnachfolger. . Von dem l. t. Bezirksgerichte Wippach Mrd der Uisula F«:jani.c, der Marga-"th Furlan und dem Joses Ambroj't unbekannten Aufenthaltes und deren un-"llanntin Rechtsnachfolgern hiermit er-'nnert: «< Ez habe Johann Ci^oj von Slap A. 28 wider dieselben die «läge auf Ver» lMung tcr auf dem GrundbuchSlörper "!" Grundbuchs-Nr. 18l/d 2ä Lmlenburg v'audrechllich einverleibten Forderungen , "tsula Fc,jal,cc ous dem Ehever. de^m!"" ^- Mütz 1796, pcto. 250 si.. ^. ..""gartth Fuilan aus oem Bei-»lllche vom 3. März 1800 pow. 318 si. ^ lr. und des Josef Ambl«z>i aus dem ^"»leicht vom 4. Wiärz 1800 pr. 30 fl. ^""Nt Ntbengebühren »ud prau». I9ien "ezember 1^73^ Z. 5536, hieramls l,"ll"racht, worüber zur mündlichen Ver-^'Ndlung die Tagsahung auf den 24. März 1874, G ^? ^ mit dem Anhange des 3 29 ". angeordnet und den Geklagten I°l!ü «1^" unbelannten Aufenthaltes He!, -"ialil von Slap als cmriUol aä stellt w°"^ ^" ^lahr und «often be- vtts^?" ""den dieselben zu dem Ende Z^lgt, daß sie allenfalls zu rechter llnder « ^ ä" ctscheincn oder sich einen l,er n? Sachwalter zu bestellen und an-dies. c?^ iu machen haben, widrigen« Tu' ""chlssachc mit dem aufgestellten »° verhandelt werden wird! ^ezembe^V"^l W.ppach. am 19ten ^^2) ' ^.4275. «.. 3.,.. Erinnerung ton 2 , ^°"° "" "«lon Schmid. An. Hyemysch^ ^^ «cmperl «; "" deren Rechtsnachfolger, lviro °" be?, l- l' 'Ulziltegerichte «ack kp.. <^ oortommenocu viealltäl ^'«l'deu Satzpostcn. al«: Äv i,iV° "°"sbrief ä« iu^l). 12len Scbm^ ^ b"l« Hubc vom Matthäus 2.N^d um 1100 fl. getauft; dun?v°m 5^""' öu f°l«e Aufsan. «n« vom 1. Slptemver 1818, dann «nton Schmid zufolge Uebergal,! m 30. September 1818 als Gesiher umgeschrieben und der Uebergadsconttact iutHd. 15. Oktober 1818; 3. Anton Hhemascher zufolge Uebergabe vom 84. November 1818 als Besitzer umschrieben und die Nebeuoerbindlich-leiten iutHd. 6. Oktober 1819; 4. Maria Kemperl geb. Kcsar laut Ehe-vertrag vom 13, April iut»b. b. Ottv' ber 1825 100 fl. 8ud PM68. 2l. Oktober 1873. H. 4275, eingeviacht, worüber zur mündlichen Ver. Handlung die Taasahung auf den 13 Mürz 1874, oormiltugs 9 Uhr, hiernerichlS mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet worden ist. Da der Nufenlhallsorl der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwe» send sind, so hat man zu deren Vertretung und auf dereu Gefahr und Kosten den Georg Preuc vou Sludenim als cum-tor »ä lloww bestellt. Die Geklagten werden hieoon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhaft macheu, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrcr Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigenS diese Rechlsfache mit dem aufgestellteu Eurator nach den Bestimmungen der GerichtSord» nung verhandelt werden wird und die Ge> klagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Nechlsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabfüumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Lack, am 24sten Oktober 1873. ^(iö-2) Nr 18653. Bekanntmachung. Vom l. t. jlaot.-oeley. Vczli tsuerichte Laibach wird den IerM Novak, Josef, Jakob und Gertraud licrnii, Maria uno Ursula Cernlö, Herrn von Velhem, Martin Novak, Maria Diooal ged. (5crn>i, Maiia Merhar, Valeniln iiomalar, Iera Zdcsar, Stefan Zd^sar, MalthäuS ^iutec, Mlza Ierai, >l»nton und Ialov Lenali.i, Karl Homann, Dr. Andreas ^egat, Ivsef Ma» lroze, Andreas und Anlon «enari.i, Pn mus Vaoalxllc und Jakob UldaS, alle unbelannlen Aufenthaltes, bekanntgegeben: Es habe wider dieselben 8ul) pl^o^. 13. November 1873, Z. 18053, Ivl«, Stert von Malavas durch Dr. Munoa 1. die Hlaae auf (trsitzung der an der grundbücherllchen Gewahr dcS Ierni Novat oefiudllchen, iu der Folge an Kranz Novak, dann mittelst Emanlworlung nach dem« »eloen vom Itt. November 1869, Zahl 6058, an Katharina Novak verchl. ^terl und infolge (iheocclragcs vom 16. Jänner 1869 an den Kläger übe« gefangenen nach« stehenden Realilülen: ll) im Grundbuche Neuwelt gud Urb.« Nr. 62, ww l., lol. 117, I)) im Gruudvuche ^ommcnda Laibach »ub Urb.'Nr. 36'/,, tom VII, toi, ^0. 0) im (>rundoua)e Commeuoa ^mbaH »üb Urb-Nr. !10 ft.; der am 15. April 1806 haftenden Avlzandlun^ vom 12. Apr,l 1806 zu gunsten der Miza und Ur,ula 6ilmi pr. ^96 ft.; oer am 18. Mai holenden Verlchnunu vom 30. Aprrl »806 zugunsten der Gm Neuwllt pr. 50 ft. samml der am Illen Junl 1807 an Herrn v. Veckyem vom und am 8. Februar 1808 in der Folge ber Zession vom 19. Dezember 1807 an Marl'« Novak samml Kosten pr. 20 ft. 46 kr. geschehenen Übertragung; des am 12. Februar 1825 haftenden Eye- und' UebergadSveltrages vom 3. Jänner 1819 zu gunsten der Mrza Novak geboren Cernii poto. HeiratsansprUche sammt An« hang des auf der im Gruudbuche Neu« welt sub Urb. Nr. 174 ww I, loi. 211 voltom nenden Realllät am 11. Flbruar, 1799 haslel't)!« Schuldbriefes vom 10len > Februar 1799 zu gunsten der Mar«a Merhar poto. 63 ft.; des auf den im Grundbuche Commenda Laibach sub Urb.«. Nr. 294, wm VI, lol. 538 und im Grunbbuche deS Magistrates Laibach Mclf.'Nr. 234, wm V, lol. 113 vorkommenden Realitäten am 6. Juli 1826 haftenden Oheoelttaa.es der am 6. Jänner 1819 zu gui'ften der M>za Hernrc oer» ^ ehcllchlen Novak pow. 600 ft. samml An-! hang; des auf der »m Grundbuche dl« Muurstrales Laibach «ub «cls..Nr. 234. wm V, lol. 113 vorkommenden Realität der am 13. November 1802 haftenden Schuldscheine« vom 5. Juni 1800 zu gunstcu des Valentln Komalar pot,o. 500 ft. und des aw 10. Februar !»08 haf» lenden Veruleichsplolololle» vom 17len Dezember 180? zu gunsle« des Mattin Nooul pcw. ü!!, an Karl Thoman 90W. 127 ft., an !«^r. Andrea» Legat poto. 1^7 si. und an Josef Matche Mo. I70fi,, dal.n des Primus Vaoancii poto. 249 ft. 36'/. kl. nebil dicefaUigen Übertragungen an vjatoo Urba» ruÄsichlllch dlefes Satzes pr. 249 ft. 36'/, kr. emgedracht, worüoel die Tag-fatzuug auf den 13. Mürz 1874, vormittags 9 Uhr, hrergericht» angeordnet wurde. Da nun dem Gerichte sowohl der Aufenthalt des an der arunbbuchlichen Gewähr stehenden Icrni Noval als auch der oberwllhntcn SuhMublger unbekannt »st, so wrro lhnen aus deren Gcfahr und «often Herr Dr. Alfon« Mosa.6, Ad-oocat in Laibach ale curator »ä «rotum bestellt, mit welchem dle tttlchlefache nach Vorjchrlft über das ordentliche mündliche Verfahren auegetragen werden wird. Dlchls eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 7. Mürz 1874, früh 9 Uhr, mit dem Arch^nge des 8 29 a. G. O. angevidnet und vem Geklagten wegen feine» unbekannten Aufenthaltes Hcrr Martin Schweiger von Altenmurll, als omwtor ^dsouti» auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen «rrd derselbe zu dem Ende verständigt, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich emcn anderen Sachwalter zu bestellen und an-her namhaft zu machen habe, widrigen« diefe Rcchlefache mrt dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. vemlsgerichl Vaas. aw 29sten Yltyber 1873. (3051-2) Nr.tzNl Erinnerung." Von dem l. k. Veziltsgerichte «rain-burg wird den unbekannt wo befindlichen Tabulargläubiaern durch den ausaesteuten Euralor Dr. Meininaer hiermit erinnert: Es habe Josef Walter von Hvflein wider dlefelben die ltlage auf Ve>jährt, und Erloschenerllärung, und zwar: I.Die Schuldobligation vom 28. Dezember !79l zu aunslen des Anoreo« Sluar l04 ft. 15 kr; 2. der Schuldschein vom 3. Juni 1873 zu gunsten des itorenz Aavs ob 130 fl. 3. der Schuldschein vom 29. Ssptember l793 zu yunflen des 8orenz f 8. Nooem» ber »807fürIojcf Tiiurob 104fl. 15kr. auf der drm Klüger im Grunoduche t»es Gutes Hvftein »ud Urb.'Ns. 4 vl>,ll>m-wenden Realität sud prkr««, 4. November 1873, Z. 5711, hieramlS eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den ». April 1874, früh 9 Uhr, mit dem UnHange deS ß 29 des mündlichen Verfahrens angeordnet und den Geklagten wegen ihreS unbekannten Aufenthaltes Herr Di Menun^el von Krainburg als curawl uä luttum auf ihre Gcfahr und KoNen besltlll wub, so hat man zur deren Plirrelung und auf dere» Gefahr und lll'slen den He'tN Dr. Josef Rosina »n Rudolfewcrlo als euwwr üä »cwiu bestellt. Johann Pr^lc. dlsfen Erben und Rechlenachsolger werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allcnfulls zur rechten Zelt selr.st e, scheinen ober sich einen andern Sachwalter bestellen, auch die-sem Gerichte namhaft machen, übe>Haupt ,m ordnungsmäßigen Wege einschlelten und die zu ihler Vcrlhcidlgung trsorderlichen Schritte einleiten könne", widriurn« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Veslimmungen dcr Gerichtsordnung verhandelt weiden und die Geklagten, welchen es übrigen« freisteht, ihie Rechts» behelfe auch dem benannten Euralor an die Hand zu gebcn, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen seldst veizumessen haben »erden. «uoolf»»erth, 24. Kovewbtt lS?3. 1s4 Rechnungsabschluß über die Empfänge und Auslagen zur Erhaltung der hiesigen Kleintmder-Bewahranstalt für die Jett vom 1. Jänner bis Gnde Dezember 1873. H' ^ ^ Geldbetrags «, ^ «. Geldbetrag K Gmpfsnge >>> Z. Ausgaben ^ ft. > kr 1^ fl. tr.^ ' 1 Nach adjustierter Rechnung des Jahres 1872 ist lein Kasse. 1 Auf Rüclersatz des Vorschusses aus der Rechnung pro 1872 04 40'/, ! rest geblieben und der Abgang von 64 fl. 40'/^ lr. ist !2 .. Besoldung des Lehrers......300-! von dem Rechnungsleger k oouto der Empfänge des 3 .. Besoldung der Lehrerin einschlüssig einer Magd . 240 — , Jahres 1873 vorschußweise gedeckt worden. « 4 " Remunerationen, Zulagen und Aushilfen derselben . 168 30 i ^ .«.,. .,. ,..,,. «»..- ! 5 " Vertöstigung von 00 Kindern durch die Wintermonate 200 28 2 An subscrlb.erten freiwilligen Beiträgen ^ „ Brennholz und Steinkohle .... 66 -i undGeschenlen: ^ 7 Hausreparaturen, Assecuranz, Militär-Einquartierung ^ H) Vom P. T. hochwürdigen Domkapitel und der Stadt« ss und Rauchfangkehrer-Bestallung . . . . 198 97 geistlichkeit.......43 50 ll 8 „ Steuern und Gebühren.....91 l 8 bj von P. T. Wohlthätern des Adels, des Beamten' und ^ 3 9 ., verschiedene Erfordernisse und kleinere Auslagen . 112 32'/, ! Bürgerstandes......74 — ^ 10 .. Kapitalsanlage der jenseitigen zwei Legate pr. 100 fl. ! e) ,. den P. T. Frauen dieser Hauptstadt . , .746 - ss und 50 fl. und Barzugabe von 287 fl. 50 kr. aus ä) „ einem Kinderfreunde.....l00 — den currenten Empfängen des Jahres 1873 durch v) .. der löbl. trainischen Sparkasse . . . 100 ! — Ankauf von 500 ft. Pfandbriefen der österr. Boden^ t) .. den P. T. Herren Rudolf und Otto Freiherren ! Ereditanstalt zu 87'/,«/,.....437 50 , v. Apfaltrern.......^ '^ ""^ """ kraiuischen Orundentlastungs - Obligation , 3) .. einer ungenannten Dame durch Frau Freiin vr. 100 fl. C. M. statt der am l. November 1873 , v. Codelli.......20 — durch Verlosung eingegangenen gleichartigen «ud Post u 1094 __ in Empfang gestellten Obligation ... 91 -^ 3 An anderseitigen Zuflüssen. ^ --------------->—" ^ An verfallenen Zinsen von Activ.Kapitalien . . 379 73 Summe der Ausgaben . 1969 90 ! ! d) „ bezahltem Miethzins des eigenthümlichen Hauses ! ! o) , ^gat'^r"^ ?/rswrben°en Iose'fa He'lwig ^ ' 100 - ^ aibach, am 2. Jänner l«74. ! ä^ ,. Legat der hier verstorbenen Anna Mulle . . 50 i e) ^ eingelöster am 1. Mai 1873 vexloster krainischer <« ^ ^^.. Grundentlastungs-Obligation Nr. 2871 pr. 100 fl. 105 — Vustav Mostl Np., ! 921 73 Director. ! Summe der Empfänge . . 2015 73 ! Im Entgegenhalte der jenseitigen Auslagen pr. . . 1969 ! 90 N > ergibt sich mit incl. 31. Dezember 1873 ein barer Kasserest pr. 45 83 » Albert Samassa inp., wörtlich: Vierzig und fünf Gulden 83 kr. öst. W. V ««ssier und Rechnungsführer, P. T. , Nachdem ich anläßlich mtiuer Ernennung zum t. l. VtjiltsgcricvtSlanzlistlll in Reifniz Laibach verlassen muß und wegen sogleicher Abreise nicht in der Lage bin, mich ptrsöulich zu verabschieden, so sage ich meine« bisherigen College«, dem lilbl. Felnrwehrlürper, auch allen meinen sonstigen Freunden und Vekannten ein herzliches Lebewohl! (215) Ein größeres Quantum l>R^>»«»ee), echt und unverftilscht, ist die Maß ,u 1 ft. 5,» lr., pr. Timer zu 58 fl, zu verlaufen bei ^»««l »,,öl»»^ in Krain-bur«. _______(201-1) (157-3) Nr. 7963.^ lzuratolsbestellung. Vom l. t. Bcziiksgelichtc ^ittai wird bekannt neqrben, daß daS hohe t. l. Lan-desgcriltt Laibach über di? Braucrwitwe Maria Flisek von LcSlouz wegen Blöd-sinnet die Euratel zu verhängn bcfun-dcn habe, und daß drrsclben vom l. l. Beznlsgelichte I^raz Roswa von LeSlouz als Curator besttllt wurde. K. l. GezirlSgericht Littai. am 10ten Dezember 1873. ^24^) Nr. 6200. UebertraMNg dritter ezecutiver Ieilbietung. it erinnert: Es habe Johann Nagode von Hrasc wider diesrlben die Klage auf Verzählt« und Erloschenerllärulig dcr auf seiner' Realität Urb.. Nr. 1079 aä Herrschaft Delsberg haftenden Sahpostcn ä, pr. > 56 fl. 40 kr,. 160 fl., 220 fl. und 500 fl. »ub plÄS». 27. Ollober 1873, Z. 7849, > hierumtS eingebracht, worübcr zur münd» lichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 31. März 1874. früh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten ^ wegen ihre« unbekannten Aufenthaltes Lorenz Faidiga von Hrase als ourator wi »otum auf ihre Gefahr und Kosten be-! stellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende! verständigt, daß sie allenfalls zu rechter' Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen! andern Sachwalter zu bestellen und anher! namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l, Bezirksgericht Adelsbelg, au, 10. November 187I. (162—3) Nr. 225. Gunltorsbestellung. Dem abwesenden unk unbekannt A befindlich:« Jakob Muhic" von Sch<"'"< Hs. Nr. 22 wird lziemit erinnctt, do» der in dcr wider ihn und seine 2h?g«'' tin Anna Mch ö von der l. t. Hin»^ procuratur in Lulbach now. hohen Ael^ Mo. 93 fl. 23',, kr. o. 8. «. g filhll" Ercculion fül ih» ausgcflttlale Feil^ bietungsbescheid vom 2. Oltobe« M' Nr. 3014, dem ihm zur Wahrung se>^ Rechte bcsttllten ourztol »ä »«WM 3" hann Papei von Schaufel zugeftellt «"^ den ist. K. t. VezirlSgericht Seisenberg, <" 20. Jänner 1374. <22-2) "" ' Nr S565 Erinnerung. Von dem k. l. Bezirksgerichte sU wird dem Michael Slad,i und dl!!',^ Erben unl'tlannten Aufenthaltes h'^ erinnert: ES l>ii)c slnlon Eibeofteincr ^ Lole wider dieselben dlc Klage auf ^'. jährt' und Erloschenerllärung einer 9" Post pr. 216 ft. C. M. »ub prusg. ^ Olloder 1873, Z. 6565, h.e'ger'«' eingebracht, worüber zur mündliche" ^ Handlung die Tagsahung auf de" 6. Miirz 1874. früh 9 Uhr, mit dem Anhange be« s ^ a. G. O. angeordnet und den OeN^, wegen ihres unbekannten N fci'lt!"', Herr Josef Milai von Sagor alS oul» ,, »ä ntuiu auf ihre Gefahr und e Dessen wcrden dieselben zu del« «^ verständigt, daß sie allenfalls z" l > Zeit selbst zu erscheinen ober M ° <,,c andern Sachwalter zu bestellen und ° ^ namhaft zu machen haben, widrigens ^ Rechtssache mit dem aufgestellten ^ tor verhandelt werden wird. ^« «. l. VezirlSgericht Littai, »'" ^ Oltober 1973.