1678 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Ur. 205. Freitag den 7. September 1900 (3304) 3-1 Hchulanfang. An den l. l. gewerbl. Fachschnlen in Laibach (Fachschule für Holzbearvcitnng, skr Kunststickerei und Spitzenarbeiten) wird das Schuljahr am 19. Septembe r mit dem heil. Geistamte eröffnet werden. Neu eintretende Schüler und Schülerinnen haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter am 17. September von 9 bis 12 Uhr früh ober von 3 bis 5 Uhr nachmittags oder am 18. September von 9 bis 12 Uhr früh bei der gefertigten Di< rection mit dem Entlassungszeugnissc der Vo!ls> schule und dem Nachweise über das vollendete 14. Lebensjahr vorzustellen. Die der Anstalt bereits angehörenden Schüler und Schülerinnen haben fich am 18. September vormittags zu melden. Die Ausnahme von Frequentanlen des offenen IeichensaaleS findet auch während des Schuljahres jeden Sonntag vormittags statt. Der Korbflechteur< kann auch von weib» lichen Frequrntantlm besucht werden. Laibllch am 7. September 1900. Vie k. l. Direction. (3274) Kchulanfang. Am l. l. II Etaate.wtMuasium in Laibach (Beethovengasse 6). an welchem heuer die fünfte Classe eröffnet wird, beginnt das Schuljahr 1900/1901 am 18. September mit einem um 10 Uhr in der Domlirche ab. gehaltenen heil. Geistamte. Neueintretende Schüler (allerClassen) haben sich in Vegleilung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter Samstag, den 15. September, vormittags bei der gefertigten Direction mit dem Taufscheine, den Schulnachrichten, resp. mit dem Zeugnisse über das letzte Semester auszu» weisen und eine Taxe von 6 k 60 t» zu ent-richten. Die Aufnahmsprüfungen beginnen Montag, den 17. September, um 8 Uhr vormittags. Die diesem Gymnasium bereits angehörenden Schüler habe» sich Sonntag, den 16 September, vormittags in der Directionslanzlei mit dem letzten Scmestralzeugnisse zu mrlden und eine Taxe von 2 k 40 k zu erlegen D« Nachtrags, und Wiederholungsprüfun. gen sinden am 17. und 18, September statt, ««^ ^!""«.' ""^° "°H ihren, Geburtsorte »ml» nach chr«n 3amMenv«hültn,ss«n dem N«. reiche der l. k. Bezirlöhauptmannschastcn itrain-bürg, Radmannsdorf, Rudolfswert und Tscher-nembl oder dem Bereiche dcr f. l. Bezirksgerichte Landstraß. Nassenfuß, Sittich und Siein an gehören, lönncn Hieramts nur mit Genehmigung des t. l. Landesschulrathes Aufnahme finden. Tie Direction des l. l. II. Staats-Oymnasiums. Laibach am 7. September 1900. (3302) 3—2 Schulanfang. In die l. l Lehrerinnen'Viloungb« anstatt oder in den Curb siir Kindergärt» nerinnen neu eintretende Zöglinge und solche alte Zöglinge, welche eine Wiederholungsprüfung abzulegen haben, haben sich bis zum 14. Srp-tember schriftlich oder am 15. September zwischen 8 und 10 Uhr vormittags persönlich in der Anstalt (im Musilsaale) zu melden und die Aufnahmsbewerberinnen in den I, Jahrgang sowie solche, die in einen höheren Jahrgang neu eintreten wollen ») den Tauf« od.'r Geburtsschein, b) das zuletzt erworbene Schulzcugnis, e) das von einem Amtsärzte ausgestellte Zeug« nis über die Physische Tüchtigkeit, und 6) den Taufschein vorzulegen. Der Curs für Kindergärtnerinnen wird nur dann eröffnet, wenn sich 10 Kandidatinnen dazu melden. Die schriftliche Nufnahmsprü fung aus der deutfchen, der slovenisch<>n Sprache und aus dem Rechnen findet Montag, den 17ten September, von 8 bis 18 Uhr vormittags statt; die mündliche beginnt Dienstag, den 18. S>'P-tember, vormittags um 8 Uhr. Nach dcm Schluss»-derselben werden die Namen der Aufgenommenen im Vorhause affigiert. Die Nichtaufgenommenen haben sodann ihre Documente in der Directions« kanzlei abzuholen. Wiedereintretende Zöglinge, die sich leiner Prüfung zu unterziehen haben, haben sich Mittwoch, den 19. September, von 10 bis 12 Uhi zu melden und ihre letzten Zeugnisse vorzulegen. Die Wiederholungsprüfungen an der t. l Lehrerinnen-Bildungsanstalt werden am 15. Sey tembcr nachmittags von 2 Uhr an abgehalten Der regelmäßige Unterricht beginnt nac Aufgenommenen am 14. September, nachmittag? um 4 Uhr, im Vorhause ajfigiert. Die Nichtaus» genommenen haben sich sodann zur Aufnahme in eine andere Volksschule zu melden. Jene Schülerinnen, welche schon im Vorjahre die Uebungsschule besuchten, haben sich ebenfalls am 14 September im Lehr» zinlmer der I. Uebungsfchulclasse zwischen 8 und 10 Uhr vormittags zu melden und ihre letzten Schulnachrichten vorzulege«. Sie haben vor anderen Aufnahmswerberinnen nur dann den Vorzug, wenn ihre Anmeldung rechtzeitig geschieht. Der regelmäßige Unterricht beginnt an der t, l. Ucbungsschule Montag, den 17. Sep-tember. um 8 Uhr früh. Die Einschreibung der Kinder in den Kindergarten findet am 14. September von 6 bis 10 Uhr im KindergarteN'Spielzimmer statt. Dabei ist durch den Tauf- oder Geburtsschein nachzuweisen, dass das Kind das dritte Lebens» jähr überschritten, das sechste abrr noch nicht erreicht hat. Der Kindergartenuntervicht beginnt ebenfalls am 17. September um 9 Uhr früh. Das heil. Geistamt findet nach Schluss der Nufnahmsprüfungen statt. Laibach am 2. September 1900. Die Direction. (3314) 3—2 Kundmachung. Um I. HtaatSahlnnasium in Laibach (Tomangasse Nr. 10) wird das Schuljahr 1900/1901 am 18. September mit einem feierlichen Gottesdienste in der Haustapelle eröffnet werden. Die Einschreibung in die I. Classe neu ein» tretender Schüler findet am 16. September von 9 bis 12 Uhr statt. Die AufnahmsprüfuN' gen für die I, Classe beginnen am 17. September um 8 Uhr früh. Die der Anstalt bereits angehörendrn, sowie die in die übrigen Clasl/n neu eintretenden Schüler haben sich am 17. September zwischen 8 und 12 Uhr zu melden. Nach den Bestimmungen des Erlasses des l. l. Landesschulrathrs jür Krain vom 28. August 1894, Z. 2A54, dürfen Schüler, welche nach ihrem Gsburtsortc und nach ihren Familien-Verhältnissen dmi Bereiche der l. l. Bezirlshaupt-Mannschaften Krainburg, Radmannsdorf, Rudolfs wert und Tschernembl und drm Bereiche der l. l. Bezirksgerichte Landstrah. Nassenfuß, Sittich und Stein angehören, hierorts nur mit Geneh-migung des l. l. Landesschulrathes aufgenommen werden. Tircctlon dcs I. StaMMlilasiums (bisher Staats-Obergumnasiums) in Laibach, am 5. September 1900. (3239) 3-2 Hchulanfang ,« «udolsswert beginnt das Schu'M mit dem heil. Gcistamte am 18. Septemb" .^ hj< Die Anmeldung zur Aufnay' I. Classe findet am 16. September' die Nufnahmsprüfung ^l» Montag, den 1?-Sep" ., '"«ch«er,w..che«,,d.',^chs Directionslanzlei zu melden un^'l? und FreaueniationszeugNlS ^ ^F auszuweisen. <« die ilb"^' Die Schuleraufnahme " "> find" ,„ Hep"" am 16. und 17-S" !,/ Die Nufnahmstar,e beträgt Lehrmittelbcitrag 2 K. . ^ Die l.l. Gymnasial'"" iB Rudolfswert am 1. Vep»-^^ (326?) 3-2 . .«<, .ti' Kundmachung ^< An. k.k. Kaiser »ran'^ ahmuasinm Septrmbcrlermine staUf"'"" h.e "' Prüfungen zum E"tntte < ami7.SePte" ^ abgehalten. ^. <,lufnol»'"^!t!l!'!','/ "Schüler, welche d,eM"M^ Classe anstreben, hab" ^Mr"' . Eltern oder deren verantwo ^ ami5.SepteN'b^.^ von 8 bis 12 Uhr "ormittasss , ^ <^ Direction zu melden. ""° " ,is d^ ^e und das Frequ<>.ttat,o..s H^ .."d , suchten Volksschule vor^", ^.» von tt li 80 !> zu "leg"- ^ v" Hie Hchiilerattfnay'" VIII. «lasse findet ^r von 8 Uhr an statt. ^i n,'^° Das Schuljahr ^" ^i I' „z.' eröffnet. , , ssall" " , Die Direction des l. l- « Sta»tM"'N"li"". i^ .^l MS"'' Krainburg «>" ^l. , ^bacher Zeitung Nr. 205. 1679 V.September 1900. ») 3^.2 Kchulanfang. >'°u °wm^''^ ^^""' «ildungsanstalt >"elch m Nl ,'^'/''^ "^ l"lche alte Ziiglinge. abM^n ^!^"'^l"ngs- oder Nachtragsprüfung '°2lck^' ^"'" l"i bis zum 18.Sep-«^nftncy oder am Mck 19. Sep.tem.'b er W?!„ ""d 10 Uhr vormittags per. und ki «7. ^"^alt (im Musilsaal) zu melden !wie «', ""fnahn'swerber iu den I. Jahrgang ""treten wMn '" ""°" ^"" ^^°"« 8 3 ^"s° oder Geburtsschein, e dn« ^ ^ erworbene Schulzeugnis, und ni? >n " ^'""' A'"tsarzte ausgestellte Zeug. ^^^c^.pwlcheTüchtiHit, Die ^"^che'n vorzulegen, "us der ^..^'^^eAufnahmsprüfung u»d «!« V, '^" und der «luven ischen Sprache ^-Cem^l Rechnen findet Mittwoch, den stat! üie ' "' ^u ^ bis 5 Uhr nachmittags ^- Ceü»p.«^ "bliche begiuut Donnerstag, den denl^'?"^' vormittags um 8 Uhr. Nach Nuiawnn, ^ derselben werden die Namen der Nch°?'"'"" '" Vorhause affigiert, die 'nenle i? 3°'"^"^ haben sodann ihre Docu- Au °<" Directionslauzlei abzuholen. ! 'urit«t«""'^ber. die sich mit den, Ma. »usw»i?e°ugnisse einer Mittelschule !»hi lilrii^ / werden, wenn sie das 18. Lebens, w de?l lV "^ ^ ^^"< ^)ne Aufnahmsprüfung Nii, i," )M"l! aufgenommen. Kleine N'"betende L^linge. die sich Prüfung zu unterziehen haben, haben ^"i/^n3N' den 20. September, nugnisse vo ?^' ^" melden und ihre letzten lrngz^,,^ieberholungs. und Nach. ""stall n,/^ " " l, en an der l. l. Lehrer-Bildungs. '«»bei abgehalt"" ^' eventuell am 21. Sep. ^chlustz ^?^'"lj'qe Unterricht beginnt nach . Icnc ^V"<"^^)msprüsunnen. ,"Neb,.,^^. welche in die erste Classe »ch i,. Nr. .i.'"'"le einzutreten wünschen, haben ^Nieter,?,?, ^ 'hrcr Eltern oder deren Stell-.""Scheines „..i""l"ng des Tauf. oder Go 4,Ccptew. ""d.drs Impfzeugnisses am !°°l ^ur V Wlschen 8 und 10 Uhr im Musil. , Ta nn?^"^ ^ melden, ""den lann ." beschräulte Anzahl aufgenommen "°""i am i^"ben die Namen der Aufgenom-" ^"thaule „Somber nachmittags um 4 Uhr ? "°n>mene> l, Mlert "erden. Die Nichtauf. ^anb r N?,,V ^°nn zur Aufnahme io. ^°ne Ca,,>A schule ^ melden. hte die ""' "^° 'ch°" im Vor. ZZben sich ,sUebungsschule besuchten, ^'li'laäl zw^'°lls °m 14. September im U ^e,be/"Hen » ^d w Uhr vormittags V,"e»en, S, ,,'^" l'blen Schulnachrichten ml°"n Nur >,« ^ben vor anderen Aufnahms- ""l"°lMH'l, Oeistan,t wird nach Schluss der «aibach » a°" ^gehalten. °^ am 2. September liXX). (2297?^——_____?^ Hirection. !» in^ EchN"' du in. Septembertermine S^'"sdri?sX "00/lWl st»t!findenden d°n7 "«' d."^""Eintritt in die I.Classe ^Uhr früb an.c September 180 0, 8^" «lnme d°^ 1°7en "gehalten, k "Nnta. .^ ^u werde» i^bi«?2'n '" "'September. w '°nferenz. "ach^!lt°lst "!°. ^.'"sse eintretende Schüler '"3V"'' das n"1' °der Geburtsscheines ^Icnk ^ch0u y,^° .''e das zehnte Lebensjahr >°h3",l,°hre. -,7" d" haben oder noch in dem V°N ^"Ut. vollen!^ "er Beginn des Schul->dl 'ei d??N^!' "erden. Zugleich wirb "ttfl°ss der ^olH ^"" "" Freqxentations. '"ttd^"'CchuN3 ' ""ch" si« i.« letzt. , ^ ^ ^ "^" °"«ehiirt haben, gefordert ^Ü7^,7„^ Killer, welche sich für b'H^s. .d"K"' und zur Vornahme w< ^ ' °^'- bis ^?"""«sprü,ungen ist ^le,, ^"dcir,, w!,.'!,^ September bestimmt, 3" r?t St« im "'"'"leu lonnnendeSchüler ^"!,^kc'l°ssunas X'; vom letzten Semester '°"vNbefreiu'n^5'°.u" sowie auch etwaige ^ Mer Stipendien-Dccrele ^K"V^^^^ entrichtet ^^ng'^e^li^!bli3/^^^ ^! ^t /Iu^dsp"le^^"" lchulmähige'n ^°nsta^r "°" !l l!?."b"»deneu Auslagen; ^k>its «^"chten auch alle de ^"lic.h/ Wrenden SchiUer. °"fi>? ^il.^"' September 3er1<^ "°"'' '" b" 3l°rians,irch. !^ > °M?<^ ""erricht ^'nnl ^i»/^°plember. September 19. - - 'Ml 3«w'« ;«°i I.' I ;°« magazin März «901 — — 1000 April 1901 — — 1000 Mai 1901 - — 300 Novlml'er 1900 — — 1200 « l«. ^ ab Militär- December 1900 — — 1i!00 No^ciuber 1901 — — 300 Hliep dto. — — 800 Iamü'r 1901 — — 250 Februar IWl — — 250 _______________ '------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Die Abstellung de« Ha-«örz duird au< die Specialtarise der l. l. priv. Silbbahn und der t. l. österreichischen Slaatsbahnen ausmertsam gemachl. 9. Die bahuämtliche Abwäge ist aufgeschlossen und hat diese Manipulation in den betrefsenden mililär-ärarischen Magazinen 10^Die Vezahlung fUr die noch in diesem Jahre abgestellten Fruchtquantitäten erfolgt im Monate Jänner 1901; die Bezahlung der übriaen Lieferraten erfolgt prompt nach deren Uebernahme. An diesem Zahlungsmodus wird auch dann festgehalten, wrnn dem Verläuser eine frühere Abstellung gestattet werden sollte. 11 Die Verläufer werden nach Ermessen der Corps.Intendanz eventuell zur llristung einer Weldeaution von 10'/« des Wertes der offerierten Frucht verpflicht«: diese Laution hat der Nerläüfer übcr yllisfordlrnng gleichzeitig mit dem Schlussbriefe beizubringen. »rodueenten, »emeinden, dann Landwirtschaftliche Vereine sind hinsichtlich der Leistung, weiche sie mit eigenen Erzeugnissen zu bewirken imstande sind. vom Cautionserlage unter allen Umständen befreit. Die Producenten müssen jedoch mit den Verlaufsanträ'gcn Irugnisse der betreffenden Landwirtschaftlichen Corporationen beibringen, ,n welcken bettätiat lein mufs dafs sie wirtlich Producenten sind und dass dir ganze von ihnen offerierte Fruchtmeng? von ihnen probuciert wird. 12 Die der Corps'Intendanz hinsichtlich der Solidität und LeistlMg5s"4 und 315 des ungarischen banbelsgsfstzee filr b.e ^.«^ ^ 3lnn°umc einls «ersprcchenS oder Anbotes festgesetzten Fristen. Bei Ofs.rtc-u. welche ein Impea.no enthalten sollten bedingt slch d.e b e v w.l?un?^ eine Impegnofrift von mln'destenH eh» Tagen, d.i. bis einschließlich 27 Sevtemb^l I .veeresverw^lung nu^ ^^ bedungrues lürzcres Impegno liwntc nnr ausnahmsweise bc, ganz abnorm günstigen Uld.ngungen ,n Berücksichtigung gezogen werden ^Wickelung diese« Kaufgeschäftes sind die in diefem Aviso iowie in dem Hm« lnefür ausgefe^ Üaibacher Zeitung Nr. 205. ________1680 7. Septemberi^^. (3344) Z. 13.602. Kmldmnchuny der l. l. zfaudcsicnilrmin in Kraiu vom 4tc>l September IM», Z. 1^.<)<)2, bctrefftnd Veterinär . polizeiliche Verfügungen gegen die Einsuhr vo« Schweinen auc Nngarn nach den im Reichcrathe vertretenen Königreichen und Ländern. Westen Einschleppung der Schweinepest nach dem diesseitigen Gebiete findet das Ministerinn! des Innern die Einfnhr von Schweinen ans der königlichen Freistadt Debrecen und dem Tluhl-gerichtsbezirle Balmaz'Ujväros, einschliehlich der Sladtgemeinden Hajdü«Pöszörmöny, Hajdü > Ninas, Hajtn'i - Szaboszlü (Comitat Hajdü) iil Ungarn, nach den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Länderu zu verbieten. Hingegen wird das wegen des Vestandec-der Schweinepest gegrn die Einfulir vl)n Schweinen aus dem Grenz-Stuhlgenchtvbezirtc Iäd ^Comital Vesztercze Naszüd) in Ungarn gerichtete Verbot aufgehoben. Dies wird im Nachhange zu den Kundmachungen des obigen l. k. Ministeriums vom 18, 28. und 28. August 1900, ZZ. 29 907, 30.932 und 31.025, bczw. den hierortigen Kund' machungen vom 20. und 25. August und 2. Sep. tember l. I.. Z. 12.866, 13,194 und 13 43l. und infolge Erlasses des genannten t. t. Mini« steriums vom 1. September d. I.. Z. 32,043. zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Die vorstehende Verfugung tnlt sofort in Kraft. Laibach am 4 September 1900. St. 13.602. Razglas c kr. deželne vlaile za Kranjsko z due 4. septembra 1900., St. 13.602, o veterinamopolicijskih odredbah zopet uva-ianje praslöev iz Ogrske v kraljevine in dežele, zastopane v državnem zboru. Ker se je zanesla svinjska kuga v to-stransko ozemlje, je rninistrstvo za notranje stvari prepovedalo uvažati prašièe iz kralje-vega svoboduega mesta Debrecin in iz žu-panijskega sodišèa Balmaz-Ujvaroš z všlefo mestno obèiuo Hajdü-Böszörmeny, Hajdu-Nänäs, Hajdü-Szaboszlö (velika županija Hajdü) na Ogrskem v kraljcvine in dežele, zastopane v državnem zboru. Nosproti pa je razveliavljena prepoved, ukazana zaradi svinjske kuge zoper uva-žaDje praäicev iz nn'jnega županijskega so-diäca Jäd (velika župauija Bistrica - Nas 6d) na Ogrskem. To se dodatno k razglasom zgoraj navedenega c. kr. ministrstva z dne 18., 23. in 28. avgusta 1900., ät. 29.907, 30.932 in 31.0^5, oziroma k tukajšnjim razglasom z dne 20. in 25, avgusta ter 2. seplembra t. 1., ät. 12.866, 13.194 in 13 431 in vsled razpisa c. kr. ministrstva za notranje stvari z dne 1. septembra 1900., štev. 32.043, daje na obèno znanje. Predstojeèa odredba stopi takoj v veljavnost. V Ljubljana, dne 4. septembra 1900. Zwei Brooms oder Coupes sind wegen Platzmangel billig zu baben oder zu vertauschen. (3339) 3—1 J. Razinger Laibach, Eeitschulgasse Nr. 13. Kostort2 Zu zwei braven Realschülern werden noch zwei Studenten in ganze Verpflegung aufgenommen. Anzufragen bpi E. B.. Lai-baoh, Unter der Trantsohe Nr. 2, III. 8took.________________(S342)_2—1 _ Herrengasse Nr. 6 (3346) mnm-, Dienst- nnd Stellenvermittlaiigs-BureaTi hat grosse Auswahl von Plätzen für einfache und feinere Köchinnen, Mädohen für alles, Stubenmädohen, Oasalerlnnen, Gärtner, Diener, Kut- ¦oher eto. eto. Reisegeld hier. Näheres Im Bureau. 15. Die Qualitätsgewichtsbestimmung erfolgt mittelst des Füllapparates der Militär.Verpflegs.Magazine. jedoch steht es dem Offett"tt" rci, in semcm Offerte ^u bedingen, dass im Falle von Streitigkeiten bezüglich des Qnalitätsgcwichtes der eingelieferten Körnerfrüchte die QuaKM gewichtsbestlmmung mcht mittelst des Füllapparatcs der Mililär-Verpflegs-Magazine, sondern mittelst des Normal'Mess.Apparatcs dcr WM und Mehl-Börse in Wien vorzunehmen ist, wobei er jedoch verpflichtet ist, Körnerfrüchte von dem in der Emänzung znm Punkte 1. des WM' Heftes besonders festgesetzten Minimal.Oualitä'ts.Oewichte zu liefern. . , u 16 Jeder Afferent mnss in seinem «erlaufsantraae anSdriicklich erklären, das Kaufgeschäft nach den in d«eje Uv»,o und tm Nsanccnhefte dtto. Graz am 1«. August il»<><> enthaltenen, ihm im vollen Umfange bekannten Neding"'^ abznschl»e«en und abzuwickeln ferner, dass er sich verpflichtet, der eventuellen Anssorderung zum Vantionserlage ««" zukommen. ^ 17. Offerte, welche von den Vestimmnuaen dieses Aviso und des Usancenheftes wesentlich abweichende Vldi,«l«" des Josef Višnar > Montags am !*>• September I. JF. 5 wieder eröffnet und wird das ganze in die Concil rsmasse gehörige / Warenlager zu laufenden Preisen verkauft werden. ( Laibach am 7. September ll«00 (;i35^ \ JL>i*. TsVa.t*2Ä rI^eI«:a."vc3io m. p L Maiiseverwalter. n Petroleum-GlühliCiit-Ercnncr . ^^^^^^B ___^: „Pittner" = -—¦- (3349) 16-1 ^fi ^B Die Vorzüge desselben sind: Auf jede- Petroleumbassin von 4 Chi.U- r N^äL/^ ^1 meter Durchmesser aufschiaubbar. Handhabung und Construction denk-A ^jjK ^| barst einfach. Tadelloses, russfreies, geruoh- und gefahrloses s/%^ssK^wÜ Brennen' glänzendes, rein welsses Licht von ca. 80 Kerzen Stärke. %%^iBSr^Vv( Verbrauch von einem Liter ganz gewöhnlichen Petroleums in Lo l)is W///rM^^&\-^\ ^ Stunden, daher 'grösste Sparsamkeit bei kolossalem Effeot. K/ÄÄ\\4 IVoNpccti: üriitis und franco. jŠk. 1 Alfre«! Lenner, %Vie» uL*^^S3mi±iiXi VII., ScliotlenseldKHMNe Bfr. 5«. TX«s**t T^attermann-Allee. JWilberfarbe durch 25 Jahre behält, wofür garantiert wird. Zum besten |H Beweis, dass dieses Inserat auf MB keinem Schwindel H beruht, verpflichte ich mich hiemit öffentlich, jedem, welchem die Ware nicht HHj conveniert, ohne jeden Anstand den Betrag zurückzuerstatten und sollte Hfl jemand diese günstige Gelegenheit vorübergehen lassen, sich diese Praoht- m wfcrnitur anzuschaffen, welche sich besonders gut eignet als Ul Prachtvolle* Hochzeit»- n. Oelegeiihcita-Gescheiik ^H sowie ftir jede bessere Haushaltung. yjm _ Nur zu haben in jH *• HIRSCHBERG'S Exporthaus von amerikanischen Patent-Silberwaren, A Wien, II., Bembrandtstrasse 19/N. — Telephon Nr. 7114. ffl Versandt in die Provinz gegen Nachnahme oder Voreinsendung des Betrages |H _. Putzpulver dazu 10 kr. ^LL> m nxu eoht mit obiger Sohutzmarke. (Gesundheitsmetall.) Y <Ä^ ¦fl q. Auszug au« den Anerkennungsschreiben i • ^T • flfl le ^enduDR [iahe icli erhalten und bin damit sehr zufrieden. <• <^^fr H W U"garn, 1. September 1898. Gräfin C. Chotek-fiudenu*. *T%* Ms» "a* m»t gesandter Prachtgarnitur recht zufrieden. D La«bach. Otto Bartusch, k. u. k. Hauptmann des 27. Ins.-Reg. °lner *w*UeJe Besteck-Garn>tur »ich im Haushalte sehr bewährt, bitfe um Zusendung. St p.„'i . . „ ---^^J»»M>ei Pragwald, Sleiennark. Dr. Canlllo Böh». Districts- nod Fabriksa rzl H°tters diätetische Veterinär-Präparate die hervorragendsten der Neuzeit. J1OTTE*> Training-Fhid. Jfl^^HF^BRfefc«, Waschwasser für Pferde und Hornvieh. WW^^IHSkt ,y Erhält die Sehnen und Muskeln bis ins hohe Alter stets I 1 ¦KmiPW kräftig und frisch, befähigt das Thier nach Einreibungen AfrLjL MB»'l^lfflX. zu ^en 8ro^ten Strapazen und Training. ^^^^WffilftW^nff Auch bei alIen fo'g«" von Ueberanstrengungen, Lahm-^^^äJJäjBpJlÄMsHl heit, Rheumatismus und Steifheit mit überraschendem Dotters Absorbinol. «¦„ Kosmetisches Wasohwasser flir Pferde. an! m Mle A '/l Flacon fL 6"~» !/» Flacon fl> 3'60> Veffi[iffer»o undSWKChse und fettigen Ansätze, ohne das Haar zu zerstören. Es stärkt beu et Jede En« t Tche sehnen, entfernt und zerstört alle Knoten an den Muskeln und ' d|cken K • ?' ist «anz besonders bewährt bei Gallen, Fesselgeschwulst, Huf- 8°He auftr1?611' Knoten an den Sehnen, dicken Knöcheln, Anschwellungen, wo relen- Behebt das Zittern der Knie und heilt alle Quetschungen. Vors,,... Nährpulver für Pferde und Hornvieh. (772) 62-28 " EJlc«er ZuRn», 1 Pakel 80 kr. , Nöts • Nie ZUm Futter' um das Thier gesund und kräftig zu erhalten. Bei Hm! fn Apothekl ' Leber-» Blasen- und Nervenleiden anzuwenden. }ed°ch nur Und Dl°g"«r'en, wo selbe nicht auf Lager, lasse man bestellen, Han^* j *chlle88llch Hotter» Präparate an, oder wende sich direct an das nauptdep6t: Apotheke „Zum heil. Josef" *^>^ -~4, .Wlea XU./2, Bohönbrnnnerstrasse 182. ^^^^^^^_^"«fiihrliol1(> l*rOHr>ocle Brfl.il« und franco. ^----- ,, »The Mutual" ^«WctaBÄiscM n New-Yort P0)j Rein wechselseitig. en »ach zwei Jahren unanfechtbar und nach drei Jahren unverfallbar. Nw» ^ndziffem der Bilanz pro 1898 fel)ill'lich&............ - • K 1.369,576.693-29 Vet'8,'*«*« iusnRails,Rechnun« der Polizzen-Iuhaber » 1.150,168.487-79 Ünahmen i»u|nd lricl-Leibrenten . . . » 4.795,509.178 81 ^ch^P'ämi '.........' *.....* 899,660.000 — S'ch?^ ^ollwrne,8et;ven der österreichischen Versicherten erliegen in ö 4er- !^eh ividenn eim k" k- Ministenal-Zahlamte in W;en. — Jähr- A nd Bar un« In der Polizze selbst garantierte Dar¦ ¦ ÖftJ' PeCle und Aufstellungen durch die (*120) 26'24 w^ancis^'^^^otung für Krain ^^'¦in^T'T...... Ih 16, II. Stock, in Laibach. Der im Auf!rage und unter Aussicht der k. k. Landwirtschasts - Gesellschaft in Kämten von der Btammzuoht-Qenossen-«ohaft IfUrnfeld - Saohsenburg (r. ü. m. b. H.) veranstaltete Möllthalor Zuchtviehmarkt findet Dienstag, den 18. September in Möllbrücken (Station Sachsenburg der Sildbahn, Pusterthal-Linie) statt. Zum Auftriebe gelangen Sprung- und Jungstiere, Kühe, Kalbinnen und Zuchtkälber der Pinzgau-Möllthaler Rasse. Auskünfte hierüber ertheilt und Aufträge für den Markt übernimmt der Vorstand der Möllthaler Stammzuoht-Qenossensohaft Lurnfeld-SaohBen-burg (reg. G. m. b. 11), Post Möllbrüoken, Kärnten. Po nalogu in pod nadzorütvom c. kr. gospodarskega druStva na Koroäkern od zadrnge za lzvlrno rejo Lurnf»ld-Saohsenbnrg (reg. zadr. z om. zav.) pri-rejeni Möllthalski semenj za plemensko zivino vršil se bode v torek, dne 18. septenibra v Möllbrückenu (postaja Sachsenburg južne železnice, proga PustriSke doline). Prignalo se bode skoènih in mladih bikov, krav, telic in plemenskih telet pinc-gavsko-rnöllthalske pasmine. NatanCneja pojasnila daje in naroèila za semenj vsprcjema naèelnlitvo Moll-thalske zadruge za lzvirno rejo Lnrnfeld-SaohBcnbnrg' (reg. zadr. [z omej. zav.j, pošta Möllbrtioken, Ko-roiko. (2922)7-6 JfTCpf n^pr MascMnenfabrilc, Eisen- u. Mctallgiesserei in KrpmQ V tiberiiimmt complete MütUeinrlcbiuDze.ii und BecoustractioaeD jedes Systems uud jeden Umlandes, erzeugt und lielert: WaUenMtühle in allen immmmm Turbinen und Hauer- (Jrösson und Gattungen im, ^JISBBBBBBBBBBBhHbLA rÄder, Gatter-, Href n- Hartgusa- und Porzellan- iTmlHH^JBIBrlTin»^ und ItandMÜ^en, IIoIk- walzen. i^TmBBSSS^SlKKt^jk liobtl- und FrnlMiiia. Franz. IWÜulNteine rnS^SBBSSKMmn9 »<«'lncii. Mtclnbr«*- beater Qualität und com- ^^f^^^^^^^^^^^LXf^ eher, «fcn elften werke pleto Mahlgänge. ff^ol^BBBBBBBBBBBBBBBB^BBBHBBB^ ZUn> ^erkleillem Ton Krzen Getreide-Morticrcyllii- IiKS55^^^^^^^^^^^^^^^| aller Art sowie Quarz, Bader und Hopperelen ^W^Sjj^^^^^^^^H^P »U, Kalkstein, Chamotte, eigenen Syatqma. ^^^¦sbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbm^^ ^'P8 u- ' w- Trienre, KureUa-, Ta- ^^^^^^^H Jede Gattung von Or»0. rare, Mehl.Mi.cl.ma- B^^^^^HH und M....Hip,a«.naM«ui. ^I^^^^^H^^^ M^deTTen und-~Ee^b~ nen, Elevatoren und bS^NI^^^^^^^^H^^^^^^^^^^H ----------- ------- TranwporlNchnecken mdssS^^SS^^^S^^^^^^^^^m ----- —: TranMmiMNionen, ^VSb^^63^9BhH|^P^ llHrl|fUM-Ro»t»tAbe Wellen, I^a^er nach Seiler und Ring- ^^* «• » w- (1826) 24—9 Schmierung. " ' I.andwirU,cnHfUlclie Mtthlen mit Hand- Preisbuch kostenlos..... u„dGüPe,bt,b ........und postfrei! ¦ . . liilligste Preise! . . . --------¦---------—------------------------ Walzenriffeln schnellstens und auf das t>illij?ste. Lieferung unter Garantie! Oilnstigste Zahlungsbedingungen! Walzenriffel- and Schleifmaschinen sowie elektrische Beleuchtungsanlagen. Piäne, Kostenüberschläge und praktische Rathschläge prompt und kostenlos. Zur v ^jfe^ Saison ^^^^^^^^ ^T 1 ^jj crnpselile ich mein1 ^^^^bsbbbbbbbbbbsssbbs ^^^^ ^^^9^S^^^ reichhaltiges Lager ^^^^^^^HH^| ^^ auch in den feinsten Gewehren neuester Systeme, Revolvern ^^^^^^^^H w etc. und allen hiezu erforderlichen Requisiten und Munition, ^^l^^^' besonders mache ich auf die von mir erzeugten ^^J| „Drilling-Gewehre44 aufmerksam, die ob ihrer Leichtigkeit und Handlichkeit JBdermann bestens zu empfehlen sind. (3121) 20—4 Nachdem ich mich ausschließlich nur mit der Warenerzeugung befasse, empfehle ich mich dem P. T. Publicum zu zahlreichem Zuspruche, indem ich auch die in mein Fach einschlägigen Neubestellungen und Reparaturen prompt, solid und billigst ausführe. Hochachtungsvoll Ilinatrierter Preig-Courant ¦« *« - -_ ~^^r^r o „. Fl*an* »«»elk —-------—z------ Büchsenmacher in Laibach, Judengasse. t Fried. Hofmann Uhrmacher, Laibach, Wieoerstrasse empfiehlt sein grosses Lager aller Gattungen Taschen-Uhren in Gold, Silber, Tula, Stahl and Nlokel sowie auch Pendel-, Wand- and Wecker-Uhren in nur guier bis feinster Qualität tu den billigsten Speolalltäten und Neuheiten In Taschenuhren sowie Pendel-, Wand- l Wecker Ubren Reparaturen werden gut und solid ausgeführt. Laibacher Zeitung Nr. 205. 1682 7. September 19M^ \ Studenten-Convict „Leopoldinum" \ o tam Wr.-IVeustadt. <» *' Aufnahme finden Gymnaslalsohiiler sowie Volkssohiiler, welche für '' * * das Gymnasium vorbereitet werden sollen. Das Convict steht unter der Auffloht ^ * < > der Dlreotlon des k. k. Staats-Gymnasiums und der unmittelbaren Leitung <> <> eines Professors dieser Anstalt. (3207) 3—3 41 # Prospoote duroh dio k. k. Gymnaslal-Dlreotlon in Wr.-Nenatadt. # Von der hohen k. k. Landesschulbehörde cono. Privat- Musikschulen Kaiser Wien VII., VIII. und XI. Bezirk. — 27. Schuljahr. — Jährlich circa 350 Frcquentanten aus dem In- und Auslande; 26 Lehrpersonen, darunter Künstler I. Ranges. Gesang (Opor, Concert, Kirche, Chor), Ciavier, sämmtl. Streich- und Blasinstrumente, sämmtl. theoretische Fächer, gem. Chor, Orchester, Nebencurse für Dilettanten. — KirchengesanKscins für Sängerknaben. — 2Jähr. Lehrerblldungsours. 7monatl. Vorbereltungsoura zm k. k. Staatsprüfung für das Lehramt der Musik an Mittelschulen und Lehrerbildur.gs-Anstalten sowie zur Leitung von Privatmusikschulen (54 Caudidaten haben diese Prüfung abgelegt, zum Theil mit Auszeichnung). — Orohestermuslker- und Kapellmelster-ours (Civil und Militär). Abthell, für brieflichen theorettsohen Unterrloht. — Speolalours für höher« Ausbildung. - 2monatl. Ferial- und Spoolaloura (October-November, Juli-September). (328 J) 2—2 ------- = Hauptlehrkräfte i —------- Dr. Max Dietz, Universitätsdocent und Mitglied der k. k. S'aats-Prüsungscommission ; M. Kupfer-Berger, em. k. k. Hofopernsängerin; Max Jentsch, Rosa Kahlig, Kapellin. E. Kaiser, Dir. R. Kaiser, Stef. Wahl, k. k. Hofmusiker etc. Prospeote sowie jede Auskunft durch die Institutskanzlei VII/1, Zieglergasse 29. — Auswärtigen Nachweis über Pension in der Nähe der Anstalt. ^ BT3.c3a.se:njaa.eic2a.ex ^^ ! *S P.Kaiser «A*1 x empfiehlt sich zur Jagdsaison und ^J* utensilien in grösster Auswahl. /oL> *^LS ^f Ueberall zu haben. ^r ^ ———^^^^^^ (4538) 36—35 Anerkannt bestes Zahnputzmittel. mr* Zur Obstverwertung. Zur Weingewinnung. "~Vßl PHPQQFW ftlr Obst-Most y^^v^fs ¦T^JfcllÄiööJCiJM ftir Trauben-Wein dhLjjj3jj^^&i mitcontinuierlich wirkendem Doppeldruckwerk und Druckkraft- ^I^J^^^HT Regulierung «Hercules», garantieren höchste Leistungsfähigkeit, lir l^^^^Hfc. bis zu 20 Procent grösser als bei allen anderen Pressen. 1 Kfi^^^^^Bg^* Trauben- l"*U*mMJJGil^l /U^sMl Complete Mosterei-Anlagen, stabil und labrbar, /IHLlfeSlL» Bast-Pressen, Beerenmühlen zur Bereitung von ^j*f^S^7?^^ Fruohtsäften (2300) 10-7 ^*=i^.*^^ Dörr-Apparate für Obst und Gemüse, Obst-Schäl- und Schneidmaschinen neueste selbstthätige Patent-Reben- u. Pflanzenspritzen „Syphonia" fabricieren und liefern unter Garantie als Specialität in neuester, vorzüglichster, bewährtester, anerkannt bester und preisgekrönter Construction PS. MATFABTH. & Co. kainerl. kiiuigl. ausHchl. prlv. Fabriken landw. Maschinen, Eisengiesserei u. Dampfharamerwerk lWlUM ll./l| Taborstrasse Nr. 71. Preisgekrönt mit über 400 goldenen, BÜbernen und bronzonen Medaillen. — Ausführliche Kataloge und «abireiche Anerkennungsschreiben gratia. =— ________________Vertreter nnd Wiederverkäafer erwünscht. Wiener Frauen verdanken ihre Schönheit ^rv^-v^ in erster Linie dem Gebrauche der angenehmsten, wlr- ^mIHtV knngsvollsten, berQhmteftten CraPsM Original Pasta Pompadour, LmT ^bHB erfunden von weil. Medic. Dr. A. Rlx. Dieses Schönheitsmittel vtfPl^rM verursacht bei Anwendung eine lebhafte, frlsohe Geslohts-VÄ V Jg färbe, blendend sohönen, faltenlosen Teint selbst bis ^\P^^F ins späteste Alter, vertreibt unter Garantie (bei sonstiger P*^H M Rückgabe des Geldes) Sommersprossen, Leberslecke, Blatter-VJL 1 vlv.^5 narben, Wlmmerl, Rothe, jede Unreinlichkeit der Haut. ^m^^ (HP Angewendet schon seit 40 Jahren von allerhöchsten Herr- wSQ^ sohaften, Künstlern etc, worüber Atteste und Dank- schreiben aufliegen. Der Beweis für Güte und Unschädlichkeit dieses Schönheitsmittels ist der 40jahrige Bestand, wo während dieser Zeit tausende derartiger Mittel entstanden und wieder verschwanden. Preis per Tiegel, für 6 Monate, fl. l-ö0. Pompadour - HIllcli aberzieht die Haut sofort mit milchartiger Weiße, bleibt selbst nach dem Waschen auf dem Gesichte haften. — Original-Flacon fl. T50. Pompadour-Seife 30 kr., Pompadour-Poudre in rosa, eröme, weifl, fl. 125. Man wende sich vertrauensvoll an Wllhelmine Rlx Dr. Wwe. Söhne (Anton Rlx ft Bruder), alleinige Erzeuger der echten Dr. Rix'schen Präparate, Wien, Pratoratrasse 16. Bei Ankauf nehme man nur plombierte Pakete. Xu L*lb*oa zu haben bei: Karl Karinger, Rathhausplata, Eduard Mahr, - _________ Judengasse. (2314) 9- 9 RONCEGMO stärkstes natürliches arsen- and eisenhaltiges Mineralwasser empfohlen von den ersten niedicinischen Autoritäten bei: Anämie, Chlorose, Haut-, Nerven- und Frauenleiden, Malaria tfc< -g~*S>- Die Trlnkonr wird das ganze Jahr gobrauoht. S*^" g Depots in allen Mineralwassorhandlungen und Apotheken. (SO'^I Grazer Jtaniels-^Tkaiemie. Oeffentllohe, dlreot dem h. Unterrichts - Ministerium untersteh»» J staatlloh subventionierte Lehranstalt Im Range einer Obermlttolson deren Absolventen das Elnjährlg-Frelwllligen-Reoht genlo»*6n-^y Am 17. September d. J. beginnt das 38. Schulj.ihr. Aufgenommen wer(ja|ir-solventen von Untermittelschulen und Bürgerschulen. Die liiOO in den ersten ^ gang Eintretenden können die Anstalt In drei Jahren absolvieren. k'ue -„j,^, bereitnngsolasse wird separat für minder qualifiriorte Aufnahmsb«werber ge ^ Da alle Handels-Akademien nach und nach auf vier Jahrgänge erweitert *ej..jKOl) ist die Vorbereitungsclasse 1900/1901 dernrt eingerichtet, dass sie der , V1' |ng ersten Classe entspricht und das unmittelbare Aufsteigen in den zweiten J»11 » der vierclassigen Schule ermöglicht. , \ für Mit der Anstalt ist ein einjähr. Ablturlentenours (Beginn l.Oc'oDorj^ Absolventen von Obermittelschulen verbunden, die sich kaufmännischen_ ode ^ striellen Unternehmungen zuwenden oder die als Hochschüler (Juristen) ihre nisse zeitgemäß erweitern wollen. Datfen' Auch freie halbjährige Oarse für Herren, und abgesondert fur werden abgehalten. . - der Prospecte versendet und weitere Auskünfte, auch wogen Unterbring11 e ; Schüler, ertheilt die Dlreotlonsk&nzlel in Oraz, Kaiserseidgasse 2b- Mfl«r« I (2767) 8-7 Der Director: J. Berp^^ Englisches Kleider-Magazin Laibach, Ecke der Peters- und Resselstrasse Nr. 3. Für die Herbst- und Winter-Saison 1st eine Menge ganx sri»°be Ware angelangt. « j* GrÖNMte AnNwaiii in Herren-« Knaben- und ""V oft* Kleidern, in Anzügen, Uet»erxieherii. Havelok»? "I fl, Röcken, 11st ens. Npcelalitiiten in Kinder -äJcIi €011 section, nnr letzte Neuheiten, Jaeken, **rlJJjL!|i») (Pelerinen), ITraiitillen, Paletots IHädehen-CH»«'1411* „ Jacken, Kinder-IVIäntel, alleN xu Ntanneiid I»**'1» ^ FabrikMpreiNen. ß*?3>d" Bitte das sehr geehrte Publicum, dio letzten Neuheiten zu besichtigen> Hochachtungsvoll OrOslaV 1^crt^^L"<^ Pariser Welt-Ausstellung 1900' Creditbriefe auf Paris ^ welche in jeder Höhe ausgestellt werden können und de jxic^ liehen Vortheil haben, dass man auf Grund dersel"^ ^a^ allein in Paris selbst, sondern auch im AussteipnB ^2f Beträge beheben kann, sind erhältlich bei J. C Mayer ft Bank- und WecHsler-aes^1 Laibach. ^^^^~*~^ Handelscurs für Mädchen;,^ (Genehmigt mit Erlass der h. k. k. Landesregierung in Krain vom 2b. Mftl ' ^, Eintritt täglich. Zeugniaae nach AhMolvIerung *u" Unterricht nur in den Abendstunden. ^il*) Anmeldungen nimmt entgegen und Auskünfte ertheilt der il/j|l t, Cursleiter A. We*«1^ &L< __________________________Lalbaoh, Römeratrasse ^-^<^ŽŽ^ ® -#- O-«griT5ai.dLet iro. Ja-lu:« 1856. -*^ J( j^ Dr. Josef Waldherrs , «I IPrmtWMi.ErzielipiistiiltfPl 9 in Laibach « t^ Beethovengasse Nr. 6 Im eigenen Hau*e* W Pensionat für Volks-, Real- nnd Gymnasialst j $ Jünäels-Vorbercitungscurs | & (einjährig). jgpO, f # Das I, Semester des Schuljahres 1900/1901 beginnt am 18, Septem^ ^M ^r Programme sowie nähere Auskünfte versendet über Ver -^fiž?' w & (3321)4-2 dleX"eW^ ^aibacher Zeitung Nr. 205. ___________________ 1683 7. September 1900. in «,i ^ei stock hohes, solid gebautes, gutem Zustande befindliches 2000 T6-\ Bruttoeinnahme von jährlich Wen aU* seeler Hand zu ver" «•¦ieaiJU7k5!nst erthe"" die Administration J^^tung. (2827)3-3 JiilsfcMonaizifflinßr iSrSj 1Sl Polanaatraase Nr. 31, ^^¦orort *u vermieten. (2621) 11 Eia schönes (3293) 2 Monatzimmer *»MineL.Oier!8Wei Betten, ist Bahnhof-—^.J^" 30 logleloh zu vermieten. Zahnärztliohes und **lmteclmi8ohes Atelier Spitalgasse 7, I. 5;»niv. Dr. Raöo frlan !L°he»» (&,fder kön*KUoh zahnärzt- ^"tÄiitutM ln Berlln' Doro* p^Han.pKji Specialist für Gold- und ubl'cmna„"?ben' ze'8t hiemit dem 1». T. BcW i er sich die Einrichtung für ¦Bfeggfal od6r Llohga„ \«geschafft l,«,^"^ — »Inhale n Und VOm 8- Au&U9t an nach ?"^«ie J"?*1!0000 im Munde mil Lust- S aSL iührL Ebenso werden in K ldbröcken A K1? Arlen von Goldkronen, Jj^ttk- * rbeAten sowie Gold- «»d JJ:öär2tlichen nn^ e ui88en nebst anderen geführt nd zahntechnischen Arbeiten ^^"-^-~—_____ (3043) 26-6 Ji» ^»»erdichte (t900) 6 WagemSecken ^ A!ulS2 pQröOen und Qualitäten _ 6 «kj Preiaou stets vorrälhig be +Jsr& «=:• ""¦ '4«> im fc ' A»*eWid> Besseres ¦ enereSSe sein« Gesundheit ^^-^^^Rwch zurück. 40—22 RrMlkuscli^Bi ^^¦l^i^^j*^1*« Nr. iß, ^I^B Unternehmung ohne Concurrenz sucht solide Agenten zum Verkaufe neuer, überall gangbarer Erzeugnisse. Hohe Provision, eventuell fixe Zahlung garantiert. Offerten an •T. Klimesch, F*ra,g Nr. U34/II. (3151)6-6 Zwei Studenten werden in der Römerstraiae 17, I. St., unter günstigen Bedingungen in gute Verpflegung und Aussicht aufgenommen. Gefällige Anfragen unter haupt-pottla^ernd Lalbaoh erbeten. (3195) 5-3 Neues Haus mit Garten ln Lalbaoh, in schönster Lage an der Reichsstraße gelegen, ist sammt dem darin befindlichen Qemlsohtwaren-Gesohäfte zu verkaufen. Eventuell kann auch daa Geschäft allein übernommen werden. Adresse in der Administration dieser Zeitung. __________________(3247) 2—2 In der Deutsohen Gasse Nr. 9. I. ßtook, werden (3246) 6—S Studenten in gute Kost und Verpflegung aufgenommen. Pferde-Verkauf. Auf dem Byte Grossdorf bei Gurkfeld werden wegen Auflassung der Pferdezucht billig verkauft: Eine Stute mit diesjährigem Fohlen, Goldfuch», 170 cm hoch, 200 cm Gürtel- masB, 5 Jahre alt; eine Stute, Goldfuchs, 63 cm hoch, 88 cm Gnrtelmagg, 4 Jahre alt, sehr Hchöne Figur, und ein Wallach, dunkelbraun, 67 cm hoch, ____________8'/, Jahre alt. (3264)3-2 Für einen Quintaner der Oberrealschule wird ein (3313) 4-2 Instructor eventuell Hauslehrer, geauoht. Nur ernste und verlässhche Instructoren oder Hauslehrer wollen Anträge bis zum 12. d. M. an Wilhelm Treo ln Lalbaoh einsenden. I Leioht an die Administration dieser Zeitung erbeten. 100 bis 300 Gulden monatlich können Personen jedes Standes in allen Ortsohaften sicher und ehrlich, ohne Capital und Risico verdienen durch Verkauf gesetzlich erlaubter Staatspapiere und Lose. Anträge an Ludwig Oesterreicher, VIII.. Deutsche Gasse H. Budapest. Ein schön möbliertes Zimmer ist für einen stabilen Herrn sogleioh zu vermieten. (3z76) 4—4 Nähere Auskunft im Neubau des Herrn Korn, Parterre, SlomSekgasse Nr. 6. Ein grosses, (3258) 3-2 helles Zimmer ist zurr» November-Termin Reitsohulffass* Nr. 1 (Tirnauer Lände) beziehbar. Ein grosses, elegant möbliertes Monatzimmer eventuell mit Ciavierbenützung, ist am Alten Markt Nr. 15 im I. Stocke zu vermieten. (3329) 3—2 jKonatzimmer neu möbliert, gas.veiiseiljg, separiert, ist SOgleloh zu v^rmirten. (3287) ß-5 Adresse: Llngergasse Nr. 2, Kcke Spitalgasse, II. Stock, E. Röder. für zwei Pferde. Näheres: Gradisöe Nr. 7, X. Btook reohts. (3326; 3—2 Eine alleinstehende Fran snoht für den 1. October ein (3322 3—2 unmöbliertes Zimmer. Anträge an Fräulein Alma Laslö, Postmeisterin, Altenmarkt, erbeten. Gutes Geschäft! Jeder Händler kann bei unseren aus alten Militärtuchstücken erzeugten Kleidern bedeutenden Gewinn erzielen. (3087) 80—8 Auch empfehlen wir unsere alten, hergerichteten Militär-Kotzen und Schuhe, complete Tramway-G-schirre, Riemenzeuge, neue Kautschuk-Kapuzen etc. etc. Preisconrant auf Verlangen. L. Pressburger & Sohn Wien ZZ/1 und Waitzen. SB* BBvT^^tf^l^l^LpBB^ftRrTvZ^r^^^^^nnlJII V«r1il»»Il«l» nnü «U'sotvViI, Iiesert li«.» » 2»n»rn1«lllV5»n«l......» 3 1V 1^ 1 » V« » 20 » » »i>»stI«in^Hua.......» 3 70 N 1 » V< » 23 » » N»n«i9iu^»>lla.......» 4 »0 ^ 1 » 1 » '/. » 1l) » » »»ttno»»r.......... 4 20 "" ^»«ebtUcber, 8ervietlen. lulet, Ur»6l, Nan6tlicder un6 I^cnentUcder. — ?ilr zute ^Varvn un6 ril'lilisss'« I^»l! ^vir6 sskls»ntiert, — ^ln«t«s spanco nn,»nn 3»»n»,2»n, rr»na«ntu>,1 OoVtol-r.llolliSMlsn. ErkMrung. Auf Grund des Erkenntnisses des hohen k. k. Verwaltungs-Gerichtshofes vom H.October 1899, I Z. 8i30, und des hohen k. k. Handelsministeriums vom 25. December 1899, ad Nr. 62.828, ist die Bezeichnung I ==^=^^= „ J. Klaps-Feder" ======== ftir uns all Wortmarke Im Markenreylster der Handels- und Oewerbokammer Wien eingetragen I und stobt PV* »ur »n" ""^^ dftB Allelnreoht an dieser Bezelohnung; zu; wir werden Rfg-n j^Hen I Finpriff in unser Markunrecht auf Grund der Besümmungen drr g§ 23 und 2b ties Markerivchiitz-Gesetzps I vorn 6 Jänner 1890 R. G. Bl. Nr. i9, und des § 2 der Markenschutz-Novelle vom 30. Juli 1896, R. O. BJ. Nr. 108, I mlt M" B"7S'e w"h"- oaxl KvQm an Co. ^ ^Tien (8281)8—1 Fabriks-Niederlage: I., Stephansplatz Nr. 6. I __________________i ¦^¦¦^bssbssbbbsm-bmmmmbbMbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbTMbbbbbbbbbbbbbb^ Laibacher Zeitung Nr. 205. 1684 7. SefttemberiM^ Peteriitraoe Nr. 4 lat zn vermieten: (2018)30 Ein Gfeschäftslocal und ein großes, trockenes Mapzio. Näheres beim Hauseigeulhiimer und in der Apotheke «Zum goldenen Hirschen» Marieupiatz. Pateutamtlich geschützt! Ciraae a larS" ist eine superfeine Lederglanzsohwärze. Durch ihre Vorzüge verdrängt sie, wo einmal eingeführt, mit Bioherhelt und end-giltlg alle bis jetzt gebräuchlichen Wichsen, Appreturen, Lacke etc. (2280) 14 Clrage a harnala verleiht dem Leder einen schönen tiefschwarzen Mattglanz, welcher selbst altes Leder und Riemenzeug neu erscheinen lässt. Zu haben in der Oelsarben-, Lack- and Firnis-Handlang Brüder Eberl Laibaoh, Franciscanergasse. Nach auswärts mit Nachnahme. 3280) Es empfiehlt sich 3-1 Marie Zottmann Clavierlehrerin Bahnhofgasse Nr. 11, Parterre. Schone Wohnung im Hause Nr. 14 in Gradiiöe, I. Stock, mit vier Zimmern und Zugehör, sogleich oder für den nächsten Uebersiedlungätermin, und ebenda (3305) 1 eiü grosser Meiler m vermieten._________________ Soeben beginnt zn erscheinen i niiNA & ^^^^^ und Die # »ÈHJNE5EN pT^yifffl MQrund#im$20jöl>f.Auftnlhflltw YP" V.Nl',||(||f gfP.v^^ ¦¦ $ed)lfa«rt voij j^*- ,7j])M KAxNöSSIM*« AU* NOSSlfR Tollstiindlgr In 20 Liefer*?, a 48 Seiton Text, Gross-Oktav. Mit zahlreichen tS Blldertafoln nach Photographien, -Charakter. Federzeichnungen, sowie * Vielfarbigen Kunstbellajren nach 9s chinesischen Originalen. >L JPreU jeder Lieferung ÜO Pfennige. Zu beziehen durch die Buchhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Laibaoh, Congressplatz 2. TWelii staatlich geprüfte Glavierlehrerin vohnt pctcrsöamm Jfr. 39. gpreoh*tunden von 10 bis 12 Uhr vormittags und von 1 bis 3 Uhr naoh-mltUgs. (3324) 7—1 Photogr. Act-Modellstudien Naturaufn., weibl., männl. u. Kiudermod., f Maler, Bildhauer. Neuestes in Stereoskopen] Chansonnetten, elegant u. chic. Mus tersdg. geg Einsend, v. 3, 6 u. 10 fl. Für Nichtconv. folg.* Betrag retour. Katalog für 20 kr. franco] Kunstverlag Bloch, KOEL,b «. (1870) 83 ------ Die KOHLENTHEUERUNO lässt es ökonomisch er- ^# scheinen, bei der Wahl eines OFENS nur das er- x^. \$? probt ALLERBESTE in Betracht zu ziehen, ^^^rf^L da die geringen Mehrkosten gegen minder- s^^^sè^G^ wertige Ware sich reichlich bezahlt ^$^^V- ^^^ machen. Man versäume nicht, vor ^s^^^itf *%^ Anschaffung eines Heizofens ^^%^^ ^\ ^ <\\ JP den reichhaltigen * * * ^^^^l X^ ^^ <&//?>%!? KATALOG von ^^^^^X <^^^ #®v<\) iÈ&isž^ DAUER-BRAND' <& *\\ ^ ^S^<€^^ ÖFEN für gewöhnliche Ste« ^fa ^^^^^ kOhle> in fein8ter UIld aUCh ei*.r <&^Ž^^ Ausstattung, REGULIER-FÜ^ ^^€^^ ÖFEN, KASERNÖFEN und GAU»1' ^^^^ FŽRES, ETAGEN-BACKÖFEN fur Bäckers $%^ RÖSTAPPARATE für Feigenkaffee, * * * * * $ ^^ HERDE für Familien, Restaurants und Anstalten. * 0 An der L I littbr-nid Mebipaistalt I | in Laibach | g (gregrr-o.nd.et izn Talxre !S34b) J | beginnt der Unterricht am 1. October 1900. j L Auskunft und Programme bei (3291) 8—2 L J ^Lrthiir Mahr j \ L Inhaber und Director, $ <ei l>iiiiio. Traubencur! Klimatischer Luftcurort. Das ganze Jahr geöffnet. (3312) Von Nabresina in 15 Minuten per Bahn erreichbar. 12—2 Von Triest eine Stande per Dampfer. Hötelwagen an der Station. Pension von 7 Kronen an. Prospecte versendet Director Franz Gamsmiiller früher im Hotel cErzherzog Karl» und «Munsch» in Wien.____________ II mä i^^c°flnac il Sf; au« der Ersten Tokayer Oognao - Fabrik In Tokay ist tfK j W& reines Wein-Destillat von unübertroffener Qualität. Aohtung auf I Afy I lafe ' obige Schutzmarke und Etikette, Kork und Kapsel. Warnung j >'M fyl | vor wertlosen Imitationen. Zu haben in Laibaoh bei (ma) w-i6 Sg H j JosefMayr, Apotheker. &SJ :$; Oroiie Flaaoho fl. a —, kleine Flaaohe fl. 120, ^S I Friseur und RaseuT^Barbiei^ePasnic^ Ich gebe hiemil dem P. T. Publicum höflichst bekannt, dass ich das M Raseur- und friseur-6cschä|t 1 des Herrn Alois Bisiak In dap Wolfgasse Nr. 6, hier, käuflich Im erworben uud übernommen habe. fß Hoffend, dass das geehrte Publicum das meinem Vorgänger entgegen- yä gebrachte Vertrauen auch mir in noch grösi.Tem Maße durch recht häutigen [fij und ständigen Zuspruch beweisen wird, gebe ich die Versicherung, dass es km der besten und exactesten Bedienung und Aufführung stets gewärtig sein darf. fra] -p. Indessen zeichne ich, mich bestens empfehlend, (3184)3—3 wl W . mit Hochachtung M ö] Edoard Cramero. W jÄarie Sever Clavierlehrerin o"""' wohnhaft Jurèièplatz IM ist täglich von 10 bis 12 Uhr V»r mittagH »» HnnwA angiitrtflg^ Niditpasssniles nebine ich rßtoar. ^ : 1 Mieder naci V 1 rf (auch werden alte Mieder gen»J ü copiert) liefert aus bestem Mate" c •fi Grösstes Lager b jrj fertiger französischer und *»» J| 2 Mieder, Pflanzendrahtmieder^ t Radfahrmieder, Geradehalter e M (20Q7i 7 ___^*^*^*^^ Mieden«»^ at^^^-^ ^ Einpgeres FÄ* «uoht ein möblierte« Ä^jL'uDg J!J Verpflegung und guter .Bed'Lrau oder einer deutschen bürgerlichen Familie. . , afion di(j Anträge an die Administra^ g^ Zeitung erbeten. \_^-^^^ "^JTSpecialistett in modernen Email -Lackiff'J^ SeoesBlon, EngUsch, Bauem^^ž* (1075) empfehlen sich bestes j BrÄder ^A^i0"er Baa-, Decorations- und »°D°'aier Lackierer und Schriften^, Laibaoh, rranol«o^Ül^^^ ^LeinenzwirnfabriK Jos. Joh. Langer .^ -s^ Post Bukowitz per Hohenstaj^ empfiehlt sein **UX *\jM hellweiss t)leil3ßnaer^tzeni; zur Erzeugung liandgckloppe ^ jfu^j zwei-, drei- und vierfach &l\a\Oi)l\^: und Sule^J^^> Uamenloö öl0*^*^ mad)t ein porter, w«6er'!"%rt u"10*1"1 sin ©eftdjt o^uc @ommcrf»>tö"' „ «ttreinigfeUew, baJ)et 8ebrou^ .^ fergmnnns piitnmiw*^* »on «erflmnnn * Ho. in Q"'**^^*^jH (1662) ä Stücf 40 ft.bet^^^. 3. «ButfdKt* Wa4>f'^^<>^ D«»ck und «erlog von Jg. v. »lelnmayr ck Fed. Namberg.