Amtsblatt M AmbacherIeitung. 3lR'. 48. Montag den K März »858s 3. 97. a (2) Nr. 2523. K u ud m a ch n n g. Bei dem vom verstol denen Domdechante Urban Jet in gegründeten Pensionsfont'e für arme Schul-lehreröwiiwen und Waisen wird der erste Btiftlings-plah jährl, 27 ft, 28'^ kl', uom zweitcn Semester IH',8 angefangen, zu besehen sein. Auf den Wenuß dieser Btiftung, deren Ver-l<>hun^ d« k. k. ^andeörcgirrung in Kram zu« Net)t haben arme und wohlgesittete Witrvcn oder fallen, deren Gatten und beziehungsweise Väter als Trwialschullel)rer in Krain gedient haben. "n,pruch, und zwar erstere auf die Dauer dcs Witwenstandes, letztere aber b,s zur Sneichuna des Normalalters. Kompetenten um diesen Btiftungsplatz haben 'hre, an die k. k. ^andeöregieiunq'für Krain zu richtende Gesuche im Wege dcs betreffenden Pfarr-vmces odcr auch unmittelbar hierorts l)is Ende März lN58 zu übelreichcn, und st ch darin über Alter, Moralität, Armuth, den Witwen- odcr Waisenstand, so wic über die von dem verstorbenen Gatten, beziehungsweise Vater, im Lehrfache geleisteten Dienste gehörig auszuweisen. K, k. Landesregierung für Krain. Laidach am 13. Februar 185». Z. 98. a (3) Nr. 77 Pr. O t> i k t. Bei dem k. k. Landesgerichte in Klagenfurt ist eine Offizialen-Stelle mit dem Gehalte jährl. Uiltt si. und im Falle der graduellen Vorrückung mit dem Gehalte jährlicher 5lw ft. in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese oder cine dadurch cuentul'l bei diesem Landgerichte in Erledigung kommende Akzessisten - E5r.'llc mit dem jährlichen Gehalte von il5<» st. und dem Vor-rückungsrechte in die höhere Gehallüstufe von 40N ft., haben ihre gehörig belegren Gesuche binnen 4 Wochen, von dem Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes in die Klagenfurter Zeitung gerechnet, auf dem vorgeschriebenen Wege des dem Präsidium des k. k. Landesgerichtes in Klagenfurt zu überreichen, worin auch anzuführen ist, ob und allenfalls m welchem Grade sie mit irgend einem Beamten dieses k. k. Landesgcrichte's oder städtisch-dclegir-ten Bczirkgerichtes verwandt oder verschwägert sind. Klagenfurt am 22. Februar l858. Z7g^"(2) Nr. »30. Edikt Vom k. k, Kreisgerichte Neustadtl wird bekannt gegeben: Es sei über Ersuchen der Gebrüder Obelranzen« majer aus (Araz, wegen einer Warenforderung pr. 193 si C. M. c. 5. c., in die exekutive Fcilbietunft dc5 dem Peter und der Maria Naschltsä) gehörigen Hauses »uk Rcktf. Nr. l50 sammt An. und Zugchör gewiUiget, und hierzu die Feil' dietunghtaqsatzunq auf den 26, Mar^, :j<>. Aprll und 28. Mai l858 Vormittags ltt Uyr mit dem Anhonqe hielamts ausgeschrleden, daß die obige Realität bei dcr erstcn und, zweiten Fcil-bielungöta^satzungnurümoderül'erdenSchähunas' preis Pi. 2W2 st- 20 kr, bei der dritten abcr auch unter demselben oeräußert werden würde. Der neueste Grundduchöcxttakc und die '.'i,i-talionsdcdingnisse können in der dießgcrichtlichen Registratur eingesehen werden. Neustadtl am 3. Februar l858. Z 100. :. (t) Nr. 2836. <3i,le Hebammen, Stelle ill in den namhaften Oltschaften der Pfarre Hr<-j noviz, mit dem Slhe in Hrenoviz, mit einer jährlichen Remuneration pr. 3tt ft. au6 dcr Bc-zilkökasse, zu besetzen. Bewerberinnen haben ihre mit dem Be-fahigunqs-Dekrete und Nachweisung des bisherigen Nohlverhaltens versehenen Gesuche biL lU. ?lpril d. I- archer vorzulegen. K. k. Bezirksamt Senosetsch am !2, Fe-biuar l858. Z. W. » (2) Kundmachung Von Seite der k. k. Militär-Vepsiegs-Bezirks - Verwaltung kömmt 1. die Verführung der ararischen Naturalien vom Magazine auf den Bahnhof, und für vorkommende Fälle von der Bahn in die Depots, auf die Zeit bis Ende Oktober 1858, 2. die Verfrachtung von Hafer nach Klagenfurt, Ossiach und Arnoldstem ulner Vorbehalt der h. Ratifikation mittelst Ossertbehandlung an den Mindestfordcrnden sicher zu stellen.' Die diesifälligen gesiegelten, und mit dem Stempel von lü kr. versehenen Offerte, belegt mit der vorgeschriebenen Kaution von 2tt st. sur erstere Verführung, und für letztere mit w st haben bis «. März einzulangen. Auf Nachtragsanträge wird keine Rücksicht genommen, und können die näheren Bedingungen hleramlö eingesehen werden. Von der k. k. Militär-Vcrpstegs-Bezirks-Magazins-Verwaltung zu Laibach 2«. Februar 1»58. Z. 265. (3) Nr7^6. Edikt. Vom dem k. k. Bezirksinnte Oberlaibach, als Gericht, wild hiemit oeliannt gemacht: 6s sei über datz Ansuchen dcr Katharina Mli« nar von Oderlaldach, z,cgen Martin Pischlar von O^rl^d.lch, wegen .,ua dem begleiche vom 2«) ^iplrmdrr l«53, ii. 682(j. schuldigen 26 ft (iHi' oe.n ^u'./" "^ """"" öffcmli.hc Versteigerung de.' 1' ^ u.^ '"^'''' '" Gr.nobuche Lc»lsch «...,' e wbc.In ^"" "^'"'"^'' Realität, imgenchtl.ch rl0bcnen ^chal^ungSwerlhe von .69 f!. 20 tr. ^ , ' ' gcwliligct und zur Vornahme derselven die exttunve., 8ettd.ttungStags«^ngen ...f dcn .3. März, «Ul lcn ,3. Apr.l und aus de>. , 1. Mai , 858. ,e0es mal Vormittags vm. 9 - ,2 Uyr in dieser AmtS. k.nzlel mit dem Anhange dcstimml wurden, d.'ß die lcll^l»cl(nde iltcaMat l.uc l'cl dcr lchten Feil-dlttiin^ auch unlcr dcni Sch^ungswerthe an den Mcistdlelenden diniangegedeu werde, Bas SchaijungsprolotoU, der Grundbuchscx^ lrakt und die ^z,!alions^dlngl.isse tonnen de, dle sem Gerichte >n den gewöhnlich,., Annsstunden tin gesehen werren. K. k. iüczilköamt Obetlaibach, als Gericht, am 8. ^anncc l858. elstci^lung dcs. dem Letzten gehös'gcn, >m Grundbuchc Frcudenthal «ul^ !)iltt!. Nr. 3^ vorkommcl,dtn Realität zu Unterdresov!^ im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe von ,34! si 40 kr. (5M gewiUigct, lind zur Vornahme dersel den die exekutiven Feilbictungstagsapungcn auf den ,8. März, auf den >9. April u"d aul den «8. Mai »858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in die sei Amtskaüzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei d.r /rtzten Feildietung auch unter dem Schal^ungswerlhe an den Meistbietenden hintangegeden werde. Das Schatzungspro^koll, rer Grundbuchser trakt und die Lizitalionsbedmgmsst könn.'n bei die sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn ein^ gesehen werden. K. l". iüczirröamt Oberlaibach, als Gericht, am «0. Dezember l857. Z, 270. (3) ' Nr. 4260. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte in Lack, als Ge-richt, wird dem unbekannt wo desinl'lichen Urban Waschel, ,'«<:!« Florian, und seii^u Weibe, dann der Maruscha Wasche! von Alcoslil^ hiermit erinnert: Es habe Andreas Waschel, von Alto^Iih Nr. 2 4, wider dieselben die Klage auf Veijahrterflärung des Lebensunterhaltes aus dem Uebergadsvertrage <1llo. 2i>. Oktober I82l, ir,tal'ulirt den 9. Jänner l824, und der Enlfclligui'g drr Maruscha Waschcl pr. 300 si. sammt Naturalien, 5,,l) nrn«^ !8. Dezember 1857, Z. 4260, hieramls eingebracht, wor> über zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den l0. April 1858 sruh 9 Uhr mit dem Anhange des §, 29 a. G. O. angeordnet. und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes der Herr Barthl. Schrey, Gemeindevorsteher von Dolenadobraoa als Ourntnr ucl »l:luln aus ihre Ge« fahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende vetstan» d!a,et, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen anderen Saänvalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, wi-l drigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Ku< - rator verhandelt werden wird. K. k, Bezirksamt Lack, als Gericht, am II). ^ Dezember l857. ______ ^ ' Z, 278. (3) Nr. "67. E d i k k. Das k. k. stadt. veleg Bezirksgericht Laibach gibt bekannt: Es sei über Ansucben der Maria Dolmzbar, gegen Johann Partel von St. Paul, auf Grundlage dcs erekulive inta^ulirten Vergleiches vom 23, Juni 1857. Z. 9«9i. zur Einbringung dcr Forderung pr. ,60 fi, 8^ kr. «, 8. c., die creku-tive Feilbietung der gegncr'schen, im Grundbuche Strobclhof .^>,l) Urb. Nr. 20N, Rcklf. Nr. «5. so wie der im nämlichen Grundbuche »,il» Urb Nr. 204, liiektf Nr. 66, vorkommenden Realitäten bewilliget, die Terminr auf den 15. März, den »4. Aplil und den !5. Mai l. I. hiergerichts jedesmal Vormittag von 9 bis l2 Uhr mit dcm angeoidnet, daß d,ese Realitäten nur bei der dritte,, Tagsatzmig unl^r dem Schätzlnigswerthf v^räußelt werden. Die Gsundd«cl)s.ltrc,tte, die Lizitlit!misbedina,!iisse nnd das EchätzungsprolotliU erlieacn liicraerichts zur Einsicht '' - u / K k städt. delcq. Bezirksgericht Laibach am l7, Jänner «8Z8. 3 279. (3) "^ "" Nr. 668. Edikt. Das k. k. städt. deleg. Bezirksgericht gibt de.-kannt: Es sei über Ansuchen des Josef Jess.ll) von Laibach, gegen Mattliälis Iessich von Lip^'glov, a»f Grllnolage des Vergleiches vom >ll. F.bruar I855, Z. 4615, zur Einbiinquiig der Restforterung pr. 263 fi. «. 8.a., die »r^utive Fcilbiellingder q»g,>er'-,chen. > Grundbuche Seitenhofen «,,li R.ktf. N>. 369, Urd. Nr. 25, vorkommenden, auf 2<2l fi. 5 kr. geschätzten Hudrealllät bewilliget, die Termine auf den !5 März. den 14, April »nd den »5. M^i l. I,, jedesmcl Vormittag von 9 — «2 Ul)s in der Gelichlskarizlei mit dem angeoronet, 5N'ieti,mgst,igsi,yl,ng enter dem Scl'ätzunnZwerthe hiiuan^sgeben wird. Der Glundbuckscrtratt, das SchatzlmqsprotcrVll und die Lizitalionsbtdiiignisse elliegen hiergerichts zur Einsicht. K. k. städt. deleq. Bezirksgericht Laidach am 19. Jänner «858. 3. 280, (3) y^ ,599 Edikt zur Einberufung der Verlassen-sct) a ft 5 . Gläubiger. Vor dem k. k, städl. deleg, Bezirksgerichte Laidach h.ben alle D,eien,gen, welche an die Vc.lassenscl'.st des dc„ 9. Jänner l858 verstorbene,, Dr. A»ton l.l.,dner, Hof. mW Getichisaduokaten l'ier, als "laubiger eine Forderung zu stellen h^ben, zur A». Meldung und Darthuling derselben den «l. März ^' 2 zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldnngs' ^tsnch schriftlich zu überreichen, widrigens dirsen ^läilbiqss,, a„ ^^ ? Post Nr. 303, Urb. Nr. 56«, Nektf. Zahl 3l vorkommenden Realitäten, «nli z»r>368. 20. Jänner »857, Z, 2>0, hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den «7. Mai 1358 früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 G. O. hieramls angeordnet, und den Ge. klagten wegen ihres unbekannten Aulenthaltes Anton Turk von ilcmgenseld als Olrgtm' iiä actum auf ihre Gesahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zn er» scheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestel-len und anher namhaft zu machen haben, widligens diese RechiSsache mit dem aufgestellten Kurator ver. handelt werden wird. K. .. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 20. Jänner l858. 3. 300. (2) Nr. 2,7. Edikt. Von dem k k. Bezirksamte Wippach , als Gericht, wird dem unbekannten Franz Kvbau und dessen ebenfalls llnl'etanntln Eiden hiermit erinnert: Es habe Jakob Kodau von Ersell. wider die-selben die Klage auf Ersitzung der, im Grundbuchc der Herrschaft Senoselsch «uli R.kt 9ir. 3 vorkommenden, zur ^« Hlldf gehörigen Realitäten, Baupa,z Nr. «0. l3kn,l»il,, Bauparz Nr. l2 u. >4, lllcv^ und Grund: arz Nr. 247, ()6l'6ll>k, Wiese und Parz. Nr. 242 , Weingarten in der Steucrgemeinde Ersell, «u!i plil«», 20. Jänner »858, Z. 2l7, hicr<.mts eingebracht, wombe/ zur niündlichen Vcrhand!li,'g die Tagsatzung aus den ,7. Mai »8>8 früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 G. O, hicramls angeordnet, und den Geklagten wegen ihres undc kannten Aufenthaltes Andreas Pollschak von Erftll als l'ui-lUoi' »6 llctulli auf ihre Gefahr und Kost«n bestellt wurde D'ssen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich linen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widligenß diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt weiden wlrd. K. l. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 20. Jänner »858. Z."30l?"(2) Nr. 224. Edikt. Vm, dem k. k. Bezirksamte Wippach, als Ge. licht, wird den unbekannten Eigentl^umsansprcchcln der Wiese Parz. Nr. 996, in der Vteucrgemeinde Odeileld gelegen, hiermit erinnert: Es hade Joses Terzhel von Ersell, wider die. selben die Klage auf Ersitzung der in der Steuer, gemeinde Oberseld «ul) Parz. Nr. 996 vorkommen-den Wiese ^'l-ul,«r-kl>» und v«!li» 8nni«t grnaniU. 8„l, pl'N«». 20 Jänner »858, Z. 224. Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzlmg auf den l7, Mai »858 früh 9 Uhr mit dem Anhange dcs §, 29 G. O. Hieramts anqe ordnet, und dcn Geklagten wegen ihres unbe, kannten Aufenthaltes Mathias Dollcnz von W'P pach als l^li-alor ncl ÄClulll auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstäi, diget, daß sie allenfalls zu rechter Zcit selbst zu erscheinen , oder sich «inen andern Sachwalter zu be stellen und anher namhaft zumachen haben, widri-gens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kura tor verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 20. Jänner l858. 37302." (2) ...... ..... Nr?225. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamts Wippach, als Gc. richt, wird dcm Markus Schäkel, unberanntln Aufenthaltes , hiermit erinnert: Es habe Lukas Trost von Podraga, wider dm selben die Klage auf Ersitzung der im Gmndbuche der Herrschaft Wippach Kuli Urb. Nr. 903 vorkommenden Gcmcilldeantheile , 8„I, ix-u««. 20. Jänner 1858, Z. 225, hieramts eingebracht, worüber zi>r summaischcn Verhandlung die Tagsatzung auf d.n «7. Mai 1858 früh 9 Uhr mit dem Anhange des § 29 a. G. O. Hieramts angeordnet, und dcm Ge-klagten wegen seines unb.kannten Aufenthaltes ttu kas Schigur von Podraga als ('ui'.'ltc»r-u,1 »elum auf leine Geiahr und Kosten bcstcut wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständi get, daß sr allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erschein nm, oder sich einen andern Sachwalter zu l'esteUc« und anher namhaft zu machen habe, widri.Ms diese NcchlZsache mit dcm aufgestellten Kurator vcrhandcl! werden wivd. K. k. Bezirksamt Wipft.nh, als Gericht, am 2l. Jänner 1858. Z. 303. (2) N7."3ö5 Edikt. Von dem k. k, Vezirksamle Wippach, als Gc> richt, wird hiemit berannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Ursula Trost von St. Veit, gegen die mindj, Franz Schgur'schen Er, ben, durch die Vormünder Theresia Schgur und Alcrandcr Nupnik von St Veit. wegen schuldigen 249 fl 32'/z kr. E. M. <-. 8. c., in die erekutive öffentliche Versteigerung dn , den Letztern gehörigen, im Grundbuchc drr Herrschaft Wippach xul, Ürb, Nr. 1009, ?1iektf. Z. 39, Urb. Nr. 903, Urb. Nr. 82. Nekif. Z, «58 des Gutcs Schiwitzhosen «n!i Rcktf. Z. l», der Herrschaft Senofetsch 8ul, Bc,g Urb. Nr. »14, dcs Gutes Neukoffcl «ul) Berg Urb. l0 und 3l und des Gutcs Leutenburg Urb. Nr. j05 Rektf. 55, im gerichtlich erhobenen Schätzuügswcr the von 2716 fi. C. M. , gewilliget und zur Vor, nähme derselben tic Flilbietungstagsatzuligen aus den 20. März, auf den l7, April und aus den 22, Mai »858, jedesmal Vormittags um 9 Udr mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch untci dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hint-angegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex trakt und die Lizitationsbedinginsse könntn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstunden eingc-sehen werdin. K k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 23. Jänner «858. Z7 3097"(3) Nr. 3826. Edikt. Von dem k. k Bezirksamtc Oroßlaschitz, als Gericht, wird hiemit bekannt g.m.'chl: Es sei l'iber das Ansuche,! des Herrn Dr, Julius v, Wurzbach von Laidach, gsgen Georg ^'aslir von Maiavas, wegen aus dem Vergleiche vom 22. Juli l856 schuldigen 250 fi. EM. e. «. <>,, in die exekutive öff'Ntlichc Verst^igcrling der, dem l!«htern gehörigen, im Grundbuche :ul Zobelsvera. «ul) Rcktf, Nr. 4! vorkoii'.mcndcn Realität, im gerichilich erho benen Schätzungswerlhe von 2009 fi, 4l» kr. (5M., g^wiUigct und zur Vornahme derselben die drei Feil-dietungslagsatzungen auf den 6. Februar, auf den 6. März und l,uf den 8, April !858, jedesmal Vor» mitlaqs um 9 Uhr in der dicßämtlichen Kanzlei mil dem Anhange bestimmt worden, d^ß die feilzubie^ lende Idealität nur bei der letzten Fcilbietunq aucl» unter dem Schätzungswcrtye an den Meistbietenden hintangegcben werde. Das Schätzlilu,i.'protokoII, der Grundbuchsex trakt und die Kizitation5l)edimpnsse können bei diesem Gerichte in de» gewöhnlichen Amtsstunden ein gesehen werden. K. k. Bezirksamt Großlaschitz, als Gericht, am ll). Oktober «857. Nr. 579. Nachdem zur ersten Feilbietung kein Kauflustiger erschien, so wird am 6. März 1858 Vor< mittags hieramts zur zwcitcn Fcildictung geschritten werden. K. k. Bezirksamt Großiaschitz, als Gericht, am 6. Februar 185«. Z'7V^""(I) ^ " ^r. 3607. Edikt, Von dem k. t, Bczirksamte Großlaschizl) . als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Fnn, M.n'a Virant, durcd Herrn Dr. Julius u. Wurzbach vor, l'aibach, gegc» Josef Pctcln von üapcrjc, wegen aus dem Uithsilc vom 2, Oktober »854, Z. 5445, sch"l' digen 2!0 fi. EM. c. ? « , in die exekutive öffetlt« lichc Verstcicsllung der. dem Lctztcrn gehörigen, iss» GrniNvuche dcr Pfarrgült St. Kanaan ,0 kr. C. M., gewilligt u„d zur Vornahme derselben die drei Fcilbietungs' tagsatzun^en auf den 26. März. auf den 27. Ap^ und auf den 26. Mai »858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der hieroiligcn Amtökanzlei mit des > Anhcngc bestimmt worden, daß die ftüzubict»^ H Realilät nl>r bei der letzten Feilbictung auch l/' dcm Schätzungswerthe an den Meistbietende, t>^ angkc^tblN wcrde. D^5 Schätzungsprotokoll, dcr Gruildbuchsf lratt und die Lizitationsdrdingiussc können bci V^ , senl Gclichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundcn N»^ gesehen werden. K. k. Bezirksamt Großlaschizs), als Gericht, ^ , 20. Dezember l857. li 3. 312. (2) Nr. 6sW Edikt. ^ Da der in der Erekutionssache des Maximilian^ Premcrstein von Laibach, gegen Ignaz ?ozuli vo» W'ppacd, i,l-!<>. »370 fi. 29 kr,, zu verständigelid« Tadulargläubiger Valentin Junz von Tricst ni^ ausfindig gcmacht werden kann, noch dessen Nacb' folger tiuirt werden können, so wurde demselben dcl hicrortigc Advokat Herr Dr. Spazzap^n ali^ Kul<'« tor zur Empfaügoahme der Erledigungen und Vel'« trclunq aufgestellt, « K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, a>"« 16. Februar «858. V Z. 3! 4. (2) VlV. 4iS>« Edikt. H Mit Bezug auf das Edikt vom 6. Dezcmbel 1857, Z, 3 »28. wird bekannt gemacht, daß zu del' auf den 20. Jänner und »7. Februar »858 bestiMlNt« gewesenen Fcilbietung der, dcm Franz Glavan vo^ Kutlna gehörigen Realität kein Kauflustiger el' schicncn war, daher umviderruslich zur dullen FeÜH bietung am »5. März d, I. unter den vorig^W Bcdingliisscn geschritten wird. K. k. Bezirksamt Treffen, als Gericht, am ls' Februar »858. ^ Z. 3»5. (2) ^ Nr. sf ß Edikt. ^ « Mit Bezug auf das Edikt vom 19. Oktobt'V ,857, Z. 215«, wild vekannt gemacht, d<»7. November »857, Nr. 4334, auf Zal?' lung einer Eiscnwarenschuld pr. 57 fi. »9 kr. tiN' gedracht habe, worüber die Tagsatzung zum sinn' cnarischcn Verfahren auf dcn 3. Mai »858 urn ^ Uhr Vormittags mit dcm Anhange des §, >8 des kaisell, Patentes vo,n »8. Oktober »8l5 hicriiM^ angcordncl wurde. Da der Aufenthalt dcs Geklagten Hieramts l,"' bekannt ist, hat man ihm auf seine Kosten un» Hefahr den Martin Skala von Mladiza als <>"' ls)l' nU' >m Falle seines Unbekanntdllil-ens nach ^orsc')Nl' der a. G. O. verhandelt ul'.d entschieden werden wil^ K, k. Bczirlsamt Möltlil'g, als Gericht, at" 29. November »857. 3. 3»9. (2) Nr. 4332' Edikt. Durch welches dem unbekannt wo besindl'u'^ Stefan Murn von Kal erinncvt wird, daß ^rest^ Witline, von Steindorf Nr. ^'«l in Obelösterre'"^ durch !)>-. Suppan gegen ihn die Klage " .^es »<»' zul n'-luln aufgestellt, mit dem im F""^O. O> Unbekanntblcibcns diese Ncchßsache nach der a> ausgetragen werden wild. .^. a>l> K. k. Bezirksamt Mottling, als G"lcv 29. November l857.