DntMM zur ümbacher ^eituna. M»'. K33>. Dinstag den V2 Inui »858. Z. 284. » K. k ausschließende Privilegien Das Handelsministerium hat unter», 8, April »858, Z. 58l0)62i), ^ein Albert Eck^ei», Chemiker in Fünf haus bei Wie» N-. l69, auf die Trfuidilng, eineil ligeitthiimllchen Lack in all»,'» 5^'be» , genannt: »Pa> tentlack", zu erzeugen, welcher zum ^ckiie» für Fusz-bode,,, Möbel mid alle Gaicuugel, Holz, L.der, Gutta^ Percha, Kautschuk uud Metalle g.-eiguet sei, ein cms-schliefendes Privilegium für die Dauer eines Jahres «rtheüi. Die Privilegiumsbeschreibuna, deren Geheimhal. tuna, angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive m ?lufbewahru»g. DuS Handelsmilustcrilun hat unterm I.April «858, Z. 26507^2966, dem Pan! F-eidmand Lelhu'llier'Pi' „el, Mechaniker, wohohaft in Paris, und Josef Bock, wohl,haft in Düsseldorf, lib»".' Einschreiten ihres Beoollmachiifttt'N Wilhelm Bock, Doktor der Medizin in Wien, Sladt Nr. 682, auf die Erfindung eincs magnetischen Wasserstaodmessers fi'ir Dampfkessel nnd andere Wasserbehälter, ein ausschliesieudes Privilegium für die Dauer einss Jahres ertheilt. Diese Erfindung ist in Frankreich seit >4. August il8Sl auf die Dauer von fünfzehn I.,hren rrivile^irc. Die Plivileglllmsbeschreibung, deie:, Geheimhai. , lunq nicht angesucht wurde, befmdet sich im k. k. Pii-yile^ien - Archive zu Jedermanns Einsicht ii> ?lufbe-Wahrung. ^aS Handelsministerium hat untern, H.April 1858, ^. 227^<2ls, den minder/. Erben des BarrholoinauS C^ssoni, ^l' d. Med. in Pieoe di i.^dro ii, Tirol, über Einschr/ltcu ihieS Varmundes Augustin Zecchi»,, auf eine Ver dessennig iü der Darstellung der Ma-auesia, wornach mittelst oneS eiaenihumlicheu V,r» fahrens eine vc>^stand!ge Ausscheidung der Magnesia auS ihrer ll>sprüng.''che" Vcrbiudunq mir dem Kalte, durch reichliche Gewinnung de> Kohlensäur,, ohne An» wendung von Schweftl'^ure erzielt werde, ein ausschlie-ßlndez Privilegium für die Dauer ron fünf Jahren Die Prioilegnlmsbesc^l'eibung, deien Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Pli-viLgiei, - Archive zu IedelmannS Einsicht ii> Aufbe-»vahrung. _____ Das Handclsillmislermm har untern, 4. April 1858, Z. 5379^579, dem Franz Philipp Cappo,,, llhrmacher zu Marans >n Frankleich, ul)er Äiulchreicen seines Bc-vollmachtigten Georg Markl, Prioatbeamten in Wien, Ioselsta^t Nr. lU7, auf ei»e Verbesierui.g der Wülste zum Verstopfen der Riye au Thüren, Fenstern .,. dergl. ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eii'eö Iahr.5 eitheilt. Die Prioilegillmsbcschreibung, deren Geheimhaltung nicht angekichc wurde, befindet slch >M k. t. Priollegieu-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. ' - Das Handelsministerium hat unterm 9. April l858, Z. 6040^663, dem Anlon Jakob Braun, Verräufer chemischer Waren in Wien, Aisergrund Nr. 69, auf eine Verbesserung in der Erzeugung von (^ockem'llv ummmliill'ul« und Cochenille-Enrakt dnrch vereinte Anwendung von Ach-Ammoniak und spirilu» vinl, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt, Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wnrde, befindet sich im k. k. Plivile-gie»»Archive i« ?iufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 9. April 1858, Z. 594,^618, den, Weuzcl Masatfch, Nauchiaug kehrergeselle", in Prag Nr. ll»4, auf Eisiudung einer Wanzenvertil^ungscinttur, welche weder der m/ulchli-cheu Gesundheit noch den damit bestlichelien Gege»' standen schade, ein auSschIielic«>d,S Privilegium fur die Dauer von zwei Jahr,» ertheilt. D>e Privilegiumsbeschrcibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich »m k. t. Prioilegit,,, Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 9. April »858, Z 6037,660, d,m Anton Eggspüler, Zwiedackbäcker, neue Wieroi Nr. 920, und dem Franz Strelez, bürgl. Buchb.nder. Scadt Nr. 6^8 >„ Wien, auf die Erfindung eines eigenthümlich fonstrmrten Filttir.Apparates für Wein, Liquor, Essig „nd O,l, ein ausschließendes Privilegium für di« Dauer ron zwe» Iah-lttt ertheilt. Die Prioileglumsbeschreibung, deren Geheimhai, tuna, ansucht wurde, befindet sich «m k. k. Privilegien. Archive m Aufbewahrung, Das Handelsministerium hat unterm 9. April 1858, Z. 58l^63l, d,m Wilhelm Weiß, Färbereibesiher in Asch, aus einc Verbesserung, Purpur auf Seide und Baumwolle in verschiedene» Nuancen mit salpclcrsaurem Quecksilber. Oxyd und Murcpyd zu färben, ein aus-schließendes Privilegium für die Dauer von drei Jahren ertheilt. Die Privilegiumsbeschreiblmg, deren Geheimhai' tuug angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelöministei ium hat unterm 8. April 1858, Z. 58l l^>30, dem Bland William Eroker. Ziviliuge. iileur in Wien, Stadt Nr. 53 l — ö22, auf die Ersiudulig einer eigenthüuilichen Konstruktion selbst schmierender Achsenlager für Lokomotive, Tender und Eisenbahnwagen, wodurch Ersparnis) an Oel und lau.-gerc Dauer deS i.'agerkörpe>S erlangt werde, eiu aus^ schliesieudeS Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im t. k. Privileg,cn.-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbe° wahrung^ Das Handelsniinisterinm hat unterm 2. ?lpü'l >858, Z. 624^687, das dem Eduard Srehelin auf die Er-sinduug einer Selfacting oder automatischen Bewc gungsmaschine für Spl'nnereimaschinen, unterm 8, Fe bruar »857 ertheilte ausschließende Privilegiun« auf die Dauer deS dritten und vieiten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hac unterm l, April >Ü58, Z. 6> «5^673, daö dem Leopold Pieyüößl auf emc Verbesseiuug in der Honstrulriou der ^ochyeidc unltim l6. April «85? erlh.ilce ausschliesieuoe Piioilegluln fur die Dauer des zweüeu und düiten Jahres verlängert Das Händelsministeriuu, hat unterm l, April l858, Z. 6ll2^670, das dem Charles Leyhelr aus die Er. sindung eines cylindrlischcn KammungS-Apparates für !i5au>nwoUe und sonstige Faserjioffe, uutelm ^3. Apli^ l8ä? ei-th^ilie a,'5j'ch!n der Erzeugung eines wohlriechenden Msigen Leuchtgases, ,^Iailn" genannt, uuleim 27. März 185? ertheilte ausichließenoe Prioileglum auf die Dauer des zweiten Jahres veilangert. Das Handelslm'nisteriuu, hat unterm l. April 1858, Z. 6ll3^6?l, das dem Kai! Lauch auf eme Ver. desscrung im Fäibeu und Drucken von Faserstoffen, Ge,pi!»uste» und Gewebe» unleru, 14. März »85? er. theilte ausschließende Privilegium auf die Dauer deo zwoten Jahres verlängert. Z 3U9. 9 (I) ^3ir7^333. Kundmachung Die Dirtttioil der pllv. ölienelcylscheli Natio.-nalbant t)ac o»e Divlbcnde für den erltcn Se< me st er I»5« um Dreißig Gulden B, V. für j^de Vantaktie bemessen. Dlcse Dlvldende tan», vom l. Juli l. I. angefangen, in det t)lcrorlig ren alljährlich den Betrag von 325)0 Stück k. k. öllermchllchen Dukaten in Gold auö Staatsmit-leln als Pferdezucht« Prämien zu bewilligen geruht, wovon auf das Herzogthum Krain jahrlich 50 Sclick Dukaten für solcke Ptämien entfallen. Nach der im XlX. Stücke des Reichs <Äe,etz« Blattes 8rik Nr. »5 kundgemachten Verordnung d.- hohen k. k. Miilistcrlumd dcö Innern und deS hohen k. k. Armee' Ober' Kommando's vom 27. ilpril »857 welden Zuchlprämien anb StaatS-mllteln ftuelkannt: 1. Mutterstuten von ihrem 4. biö 7. Lebensjahre mit einem gelungenen Saugfohlcn, welche gut gepflegt, gesund und kräftig find, und die Eigenschaften einer guten Zuchtstute besitzen. 2. Die« jährigen Stuten, welche vorzügliche Zuchtfahigkeit versprechen und noch nicht zum Zuge verwendet wor« den si"d. Die Eigenthümer der um Zuchtptämien kon-kurrircnden stuten müssen durch ein Zeugniß oeb Gemeinde'Hjorstandcs nachweisen, daß eutwe» oer die sammt dem Saugfoylen vorgeführte Mutterstulc schon vor der Gevutt d,s Foyleus lyr Elgenthum war; o^er daß die vorgeführte 3jcil)lizje Lcuce von einer ihnen zur Zeit der Ge« oult gchöog gewtjenen Mutter geboren, uno von >hnen aufgezogell worden ist. Eine mlt einem Zuchtprämium bereits b in cllnm der ersten Arämlruug nachfolgenden Jahre wicdcr Mit einem gelungenen 4-taugfohlen vorgefühlt wird, Mutterstuten, welche bereut, zwcl Zucht' prämlen erhalten haben, sind von der weiteren Konkultenz ausgeschlossen. Ebenso können dreijährige Stuten, Welche in die>er Eigenschaft ein Zuchlprämlum erhalten haben, alö Muilerstuten noch zwel Wal pram«rt welden. Die Preiswü'ldigkeit der Stuten wird mit Rücksicht auf den höheren oder niederen Stand, in welchem sich oie iianoespferdezucht in der Umgebung der Konkursstation wirtlich befinoet, beurtheilt. Stuten, welche offenbar Spuren verwahrloster Pflege zeigen, werden nicht prämllt. Die Beurtheilung der Piciswürdigkeit, so wie die Zuerkcnnung der Zuchtprämien erfolgt an der Honkursstation durch eine h'e^u abgeordnete gemiichte politische militärische Kom-Mission, und es weroen die zueikannlen Zucht-ptämien sogleich dar gegen Empfangsbestätigung ausbezahlt. An Zuchtprämien sind für das Herzogthum Krain festgesetzt: l<) Fünfzehn Dukaten für die pmswurdigste Mutterstute mit einem gelungenen Saugfohlen; l>) Drei Prämien zu fünf Dulatri, für die zunächst preiswmdigen Mutterstuten mit Saug»-fohlen; c:) Zehn Dukaten für jene dreijährige Stute, welche oie vorzüglichste Zuchtfählgkelt ver-spricht, und cl) zwei Prämien zu fünf Dukaten für die zunächst wüldigrn dreijährigen Stuten. Die k. k. Landes-Reg'tvung hat im Ein. vernehmen mit dem. 5. k. Beschäl« und N.mon-tilungä'K^.lNando in Graz für daß Jahr Itt5,6 d'^ Konkursstation Nassrnf^ß, und als Konkurs-tag den 7. August Itt5>6 festzusetzen befunden, woselbst um 9 Uhr Vormittags die Besichtigung der vorgeführten 3tuten beginnen wi«d. Von der k. k. Bandes. Regierung für Krain. Laivach am 7. Mai l»58. 40« 2. lOll. '3) Nr. «29. (5- d i k t. Von dem k. k. Bezirksamt? Neumarkll, als Gesicht, wird hienut bekannt gemacht: Es sei lwer d^s ?lnsuchen des Herrn Kaspar Poll.:k von Ncumarktl, gegen Georq Pollainer von G^llcusells, lvtgci, aus dein Vergleiche vom l8. August l855, Z.^ »777, schuldigen 200 fi. E. M. «'. «. <: , in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dcm Letzten, gehöiiqen, im Grundbuche des Gutes Gallcnfllls, im gerichtlich erhobenen Icliät zung5weit::r vou 1529 fl. EM., gewill'gct lind zur Vornahme dersclbcn die Fcilbietungstags,,tzungen au» den »I. Juli, auf den 14. August in der Ge ricktskan^Iei, und auf den »4. September 1858 , je^ drsmal Vornnltags um 9 Uhr in loko der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die icilzu^ dielende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbi> tcndtn hintangegcben werde. DaS Schatzungöprolokoll, der Grunbbucksextrakt und die Lizilalionsbcdlngnisst tonnen dei diesem Ge-lichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen lvkldlN. K. k. Bezirksamt Neumaikll, als Gericht. am 29. März 1853. 3 !0l2. (3) Nr. 630. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Neumarktl, als Ge-licht, wird hiemit bekannt gemacht-. Es sei über das Ansuchen des Herrn Kasper Pollak von Ncümarltl, gegen Maria Ianz von Kreuz, wegen aus dem Vergleiche vom 28. März »855, Z 575, schuldigt!» 400 fi. E. M. c, «. o.. in die lrer'ulivc öffentliche Versteigecung der, der Letztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Kieselstein 5uli Urd. Nr, l 2 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schäl)un^swellhe von 23l ö fl EM, gewilliget und zur Vornahme, derselben die F'ilbirtungstags.,tzungen aul den l3. Juli, auf de„ »3. August in der Gerichlskanzlei, und auf den l6. September 185», jedesmal Vormittags um 9 Uhr in lokli der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungs werlhe an dcn Meistbietenden hintanglgtden werdr. Das Schätzungsprotokoll, der Grundduchser'ratl und die Lizitationtzbedingnifse können bei diesem Ge. richte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. s Bezirksamt Neumarktl, als Gericht, 3. (3) Nr. 2207 Edikt, Von dem k, k. iäezirksamte Wippacb, als Gericht, wird hiemit zur allgemeinen Kmntniß gebracht, daß den in der Ex'kution^achc der Frau FrauzlSkc, Kllschovani von Dvlliber>,. durch Herin.Dr. Epazzapan von W'ppach, gegen llnton Schwanillh von St. Veitti Nr. 52, p<^tl>. 600 ft. zu verständigenden Satz-glaubigllN als: Slcs.n, Mantenello, angeblich von Triest; Josef, Anna und Franzista Schwanulh, an^ gcblich von St. Veilh, Josef Juch l kouza, gegen Josef Briz von D^uzha dei Ltskouza, wegen aus dem Urtheile ddo. 22. Juli »353, Z. »842, schuldigen 280 f!. C. M. c. 8. l- , ln dlt exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzlern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft iiack ^ul, Uro. Nr. ,385 vorkommenden, in Dauzha bei i!eö louza liegcnden Haldhubc. im gerichtKch erhobenen Schayungswerche von 1625 ft 50 kr. CM,, gcwilli-get, und zur Vornahme derselben die erste Ieilbiltunqs ta^satzung auf den «0. Juli, die zweite auf den >0. Au-gust und die dntte auf den l0. September l. I, jedes «na! Vormittags um u l!dr in hiesiger Amtsranzlci mü dem Anhange be^mml worde»?, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzte» Feilbietul?^ ""^ unter dem Schä'tzungswerthe an den Meistbietenden .)'"l«"' gegeben weide D^s Sckahungsprotololi, der Grundbuchser-tratt und die Lizitationsbedmgnifse können bei die. sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Okzirtsamt Lack, als Gericht, am 28. Mai ts58. 3. «022. (3) Nr. 1627. Edikt Vom dem t. i. Bezirtsllmtc Liltai. als Gericht, wird h'cmit bekannt gcmachl: Es »ei übel das Ansuchen der Maiia Korilmk von Sava, durch ihren bevollmächtigten Ehegatten Anton Koritnik, von Sl'va Haus.-Nr. l9, gegen Josef Odla ßek von Sava Haus. Nl-. l.',, wegen aus tem Vergleiche vom >. September l354, H. 4l?2, schuldi. qcn 140 si. (3M. <>. «. .:.. in die errkulive öffenl» lichc Versteigerung der. rein Letzlern s,rr)örigen, im vormaligen Grundbuch? dec Herrschaft Ponovitsch 8,il» Urb. Nr. ll6, Ncklf. Nr. !»n k. k. Bezirtsamte ^illai, als Gericht, wird mit Beziehung auf das Edikt vom 6. März l. I., H 8l5, blkannt gemacht, daß die in der Erekulionssache des Herrn Michael Awdrosch von liaidach wider Anton Pianinschek von Savclstnit zur Fcilbietuna. der im volmaligen, Grundbuche des Gutis Grünhof »ul) Urli. Nr. 9l, Rell. Nr. 72 vor. kommenden Realität aus den >!. l. M. angeordnete erste Tagi>tzui!g über Einverständnis; beioer Theile als abgehalten angesehen wurde, und somit am 9. Juli l. I. zur zweiten geschulten wird. K. k. Bezirksamt Lntai, als Gericht, am 8. "^ Juni »858, 3. »024. (3) Nr. 339. Edikt. Von dem k. f. Bezirksamte Stein, als Gericht, wlrd den unbekannt wo drsindNcken Georg, Mana, Mariana und Mina Wrczel, Maria Savcru, Iol).,nn Kosu, Lukas Voj.'zh, Franz Fajon, Lorenz Sch'ndar, Blas Blaftton, (Äeorg Pogazhar, Gregor Sorrin, , Johann Traun, Michael öaurizh, Valentin Schibert l und Michael Glastouz erinnert: ! ES habe Agnes Slenouz von Slaruzhna, wider! dieselben die Klage auf Verjährt, und Erloschener. , tläsung einiger Sahposten auf der im Grundbuche, Münlendorf «ul) Urb. Nr. 8t,"/,, N«kt. Nr. 80, j vorkommenden Realität «nl) npnv», 3 Februar l. I., Z. 539, hieramts eingebracht, »vorüber zuc orrenl. lichcn mündlichen Vlrhanoiu"g die Taasatzung aus den 26. Juli I. I. frül) 9 Uhr mit dcm Anhange ^ des §. 29 G, O. angeoidnet, und den Geklagten wegen ihres unbck»nntcn Aufenthaltes der Herr Ioief Polazhek von Ezharuzhna als i'lii-ntor aä »<:luln auf ihle Gefahr und Koste» be-stcllt wurde. Dessen werden dieselben zn dem E"dr verständiget, j daß sie allenfalls zu rechter Zcit sell'st zu erscheinen, oocr sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, »vidrigens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Ku>a!l,n verhandelt werden wird. K. k Bezirksamt Stein, als Gericht, am 2t. Februar »858. ________ ^"»025. (3^ ^lr. »463. Edikt. Nachdem in der Exekutionssackc des Herrn Ig-naz Globozhnik von Gurkfeld, g'gen Florian P>rz von Rauno bei der ersten mit Bescheide vom >8. März I ur ü^ornahme der zweiten und orilten auf den 28. Juni und 26. Juli l I. Vormittags um 9 Uhr in loco d?r Realität angeordneten Nealflilbictuna.6. tagsatzungen mit dem früheren Anhange geschritten. K. k Bezirksamt Guitfeld. als Gericht, am ä. Juni »838. _____^_______ Z »027 3V Nr. ,498^ E d i t t. Von dem t, t. Bezirkßamte Lack wird hiemit bekannt gemacht, daß die exekutive Feilbietung der dem Mathias Goditz, von Altoßlitz Haus - Nr. 4», gehörigen, in Altoßlitz «„l, Kons. Nr. 4l gelegenen, '"» Grundbuche deg Staatsgutes Lack «ut, Urb. 'D ?uu "^mmenden, amtlich auf l I80 si. aescbähten .Hübe sammt A. ^ u..^''"«'l)ör wegen rückständigen 1. f Steuern und Grundentla,lu.^"blll'rtli ^ 77 fi. 20 kr. e. «. o., angeordnet worden ist, ^'" daß man die FcilbietunstSta^salzungen auf den l.Mai, 2. Juni und 3. Juli »858, jedesmal flül) 9 —l2Uhr in dicser ?lmtskanzlei nlit dem Beifügen angeordnet habe, daß da5 Feiioiclungsobiekt bei der dritten Feil' bictungslagsatzung auch unter den, Schätzwerthe hint« angegeben wird. Der Grundbuchsstand, K.'tasiralvcrmessungs.-Auszug, so wi? das SckätzungSprotokoll und die läizitationsbedingnissc erliegen hier zu Jedermanns Einsicht. Kauflustige werten hiezu lingeladen. Ucbrigens aber wird auch ki'üd gemacht, daß Erekut wcgen dessen dermaligen unbekannten Auf« enlhalle? zu Handen dessen Vaters Johann Godizli, in Altoßlilz Haus »Nr, 4«, von der Feilbietnng vlr» stänoigct wird. K. k. Bezirksamt Kack am 6 April »85». >',r. »984. A n m erkuna/. Zur ersten und zweite«, Feilbietung ist kein Kauflustiger erschienen. K. t. Bezirksamt Lack am 4. Mai »858. ^_____^ _^_ Nr. »057. ! Edikt zur Einberufung der V e r l a »s c n sch a fts° G l ä ubi ger, Pon dem k. k. Aezirksamle Großlaschizb, als Gericht, welden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Vcrliissenschaft des am 7. Jänner 1858 ohne Testament verstorbenen Grundbesitzers Lulaft Sakraischtk, von Klcinslioitz Nr. 4, eine Förde« rung zu stellen i)abcn, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Dartliuung ihrer Ansprüche den 8. Juli »858 zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, wiorigens denselben an die Vcrlassenschaft, wenn sie dlircd Bezahlung der angemeldeten Forderungen ! erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, ! als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. > K. k. Bezirksamt Großlaschizh, als Gericht, nm 7. März »858. ^ . Z. »032. (3) Nrr 8975. ! Edikt. > Das hohe k, k. Landesgcrichl h^l mit Verordnung »vom l. d. M., Nr. 30l3, über den mindj. L^renz i Grcgorzh von Oberkaschel Nr. 7, wegen Vcrschwtn. !dung auf unbestimmt« Zeit die Vormuudschaft zu verlängern beiundcn; was mit dein Anhange zur Kenntniß gebracht wird, daß demselben Andreas ,Hlebsch von Unter»Zadabrova als Vormund be< stellt ist. .«. k, sta'dt. deleg, Bezirksgericht Laibach am 6. Juni »858. Zl lö^T^^g) Nr. 9li7s. ! Edikt, l Das hohe k. k. Landesgericht hat mit Ver, ordnung vom l. Juni d. I., Nr. 2995, wider Jakob ^Schcrnlak, Giunddesitzer von Dobruine H„us Nr. ,3, ^vcgen Verschwendung die Kuratel zu verhangen be» funden, und es wird demselben unter Cinem Johann Lovscha, Grundbesitzer von Dobruine, als Kurator bestellt. K. k, städt. deleg. Bezirksgericht Laidach am 9. Juni »858. ^ Z. »038. (3) N?.'878. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Krainburg, als Gericht, wird den unbekannten Prätendenten des zu Unterfesnitz gelegenen WeideterrainS Dobfava hiermit erinnert: Es habe ^arob Fanz von Unterfesnitz, wider dieselben die Klage auf Ersitzung der zu seiner Rea« litäl zuaelheiltn, Weide Dobrava in Unlerfesnitz, «u!i lil'n«». 6 März l. I., Z, 878, hicramts ein. gebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsalzung auf den 25. August früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres undel-annt.n Aufenthaltes Herr Dr. Josef Burger von Krainburg als