«183 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 149 Mittwoch den 2. Juli 1879. (2948—2) Nr 3677 Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht, daß, falls gegen die Richtigkeit der zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Katastralgemeinde Sagoriza verfaßten Bcsitzbogen, welche nebst den berichtigten ^erzelchnissen der Liegenschaften, den Copien der Kaiastralmappe und den über die Erhebungen aufgenommenen Protokollen hiergerichts zur allgemeinen Einsicht aufliegen, Einwendungen erhoben werden sollten, weitere Erhebungen am 14. Juli 1879 in der Gerichtskanzlei werden eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt ge-geben, daß die Uebertragung von nach §118 des allgem. Grundbuchsgesetzes amortisierbaren Privat< sorderungen in die neuen Grundbuchseinlagen unter- bleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung derjenigen Grundbuchseinlagen, in Ansehung derer ein solches Begehren gestellt werden kann, nicht vor dem Ablaufe von vierzehn Tagen nach Kundmachung dieses Edictes stattfinden wird. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz am 28sten Juni 1879. (2963) Nr. 8552. Kundmachung. Als Frcibadeplatz ist für diefes Jahr wie bisher der (Vradaschzabach ober der Kolesia-mühle in der Tirnau an der sogenannten Talavan-fchen Wiese bestimmt. ^ Dieses wird mit dem Beisatze zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß beim Frei baden der sittliche Anstand zu wahren und dasselbe andernorts innerhalb oder in der nächsten Nähe der Stadt und der Vororte untersagt ist. Stadtmagistrat Laibach am 29. Juni 1879. (2931—3) Kundmachung. Vom Straßenausschusse des Bezirkes Gurkfeld wird hiemit bekannt gemacht, daß die Offert-Verhandlung behufs Uebernahme der Arbeiten bei der Erbreiterung der Gurkfeld-Landstraßer Straße (Abtheilungsstrecke Belibreg.Pristava) am Sonntag den 6. Juli l. I. in Gurkfeld (Kommissionszimmer der k. l. Bezirks« Hauptmannschaft), vormittags 10 Uhr, stattfinden wird. Die Baubedingnisse, Pläne, Kostenüberschlag«, können täglich beim Obmannstellvertreter Herrn Franz Schebauz in Gurkseld eingesehen werden. Die veranschlagte Bausumme beträgt rund 4300 st. Schriftliche, mit einem 50 kr. - Stempel versehene Offerte müssen am obgenannten Tage längstens 11 Uhr vormittags überreicht sein. Gurkfeld am 27. Juni 1879. Der Omann: Roman Waschiza. Anzeigeblatt. (2949—2) 3K. 733. Concurs-Eröffmmg über das Vermögen der Frau Franziska Cheruich in Nudolfswerth. Von dem k. k. Kreis, als Con-cursgerichte Nudolfswerth ist über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche, dann über das in den Ländern, in welchen 'die Concmsordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der nicht protokollierten Handelsfrau Franziska Cher-nich der Concurs eröffnet, zum Con-curskommissär der k. k. Gerichtshofs-adjunct Herr Gustav Stucheh, mit dem Amtssitze zu Rudolfswerth, und zum einstweiligen Masseverwalter der Hos-und Gerichtsadvokat Herr Dr. Rosina in Rudolfswerth bestimmt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, be: der zu diesem Ende auf den 11- Juli 1879 im Amtssitze des Concurskonnmssärs angeordneten Tagfahrt, unter Bei-brmgung der zur Bcfcheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern -"tassevcnoalters und eines Stcllvertre-s"^sselben ihre Vorschläge zu erkund die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Con-cursmasse emen Anspruch als Comurs-gläublger erheben wollen, aufgefordert, K' K'^rungen, selbst wenn ein Äechtsstrert darüber anhängig sein sollte, bis zum / " u ' 22. August 1879 bei diesem Gerichte nach Borschrift der ^oncursordmlng zur Vermeidung der n derselben angedrohten Nechtsnach-tyMe zm Anmeldung, und in der auf den 12. September 1879 ^ dem Concurskommissär angeordne« "N Nquidierungstagsahrt zur Liquidierung und Rangbcstimmung zu bringen. l Den bei der allgemeinen Liqui-dierungs - Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses , welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" erfolgen. Die Gläubiger, welche nicht in dem Orte, an welchem der Concurskommissär seinen Amtssitz hat, oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Schriftencm-psange namhaft zu machen, widrigens auf Anlangen des Concurskommissä'rs auf ihre Gefahr und Kosten ein Curator bestellt werden würde. Rudolfswerth am 28. Juni 1879. (2808—1) Nr. 4577. Uebertragung dritter ezec. Feilbietnng. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht, daß die laut Edictes vom 4. März 1879, g. 1725, auf den 9. Juni l. I. anberaumt gewesene dritte exec. Feil> bietung des landtäftichcn Gutes Slap bei Wippach über Ansuchen des Efe-cutionsführers auf den 17. November 1879, vormittags 10 Uhr, vor diesem k. l. Landesgerichte mit dem vorigen Anhange übertragen worden sei. Laibach am 10. Juni 1879. (2739 — 3) Nr. 4675. Dritte exec. Fcilbietung. Mit Bezug auf das Edict von, 5. April 1879,' Z.2514, wird hiemit bekannt gemacht, daß wegen Erfolg losigkeit des ersten und zweiten Termines am 14. Juli 1879 zur dritten Feilbietung des "/30 An- theiles des im magistratlichen Grundbuche gub Rectf.-Nr. 316'/2 vor. kommenden Hauses Nr. 139 alt auf der Petersvorstadt in Laibach des Franz Wurner von Laibach geschritten werden wird. K. k. Landesgericht Laibach am 10. Juni 1879. (2803-2) Nr. 2964. Reassumiernng dritter ezec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Wippach wird tund gemacht: Es werde in dcr Executionbsache des mlndcrj. Philipp Vertooc die mit Bescheid vom 9. Februar 1875 , Z, 816, bewil ligte und schließlich mit Bescheid vom 16. April 1878. Z. 2070, uuf den IKlcn Oktober 1K78 angeordinle, jedoch bis auf wrileres Merle drille efcc. Feilbielung der Rechte der Ioscfa Trost von Podraga Curr.-Nr. 20 zum Besitze und Genusse des Hauses Curr.-Nr. 30 in Podraga sammt Keller, Stall, Brunnen, Hoframn und duzn gehörigem HolzbezuMechle in dem nach Ausschciduilg des AckcrS„t.le«t:u^u," auf 700 st. reducierten Werthe im Neassuinic» rungswcgc anf den li. Juli 1879. vormittags von 9 bis 11 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Wippach am 27. Mai 1879. (2509—3) Nr. 2084. Nelicitatwn. Vom l. l. Bezirksgerichte Tschcrnembl wird hiemil brlannt gemacht Es sci über Ansuchen der l. l. ^i-nanzproenllllur Kaibach (noin. des hohen l. t. Arrurö) in der Excculionssachr gc-ym Johann Ivaniö von Koezina wegen schuldigen 95 fl. 27'/, kr. die exec. Re. licitalion der dem Johann Iva-iic gehörigen, im Grundbnche der Herrschaft Frei-thurn «ud Cmr.-Nr. 168 vorlommcndc». gerichtlich auf 150 fl. geschätzten, von Johann Wolf erftai'denen Realität wegen Nichtzuhaltullg der Licitaiionsbcdingnissc bewilliget, und zu deren Vornahme die einzige Ftilbirlungs'Tagfatzuna auf den 11. Juli 1879, vormittags 10 Uhr, mit dem Beisätze angeordnet, daß hiebe« obige Realllät gegen Erlag tines üOperz. Badiums auch unter dem Schätzungswerthe wird hintan-gegeben werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl »« 20. April 1879. (2553—3) Nr. 2537. Edict. Die im Grundbuch? der Herrschaft Tschernembl uud Urb.-Nr. 101, Rectf.-Nr. 131, dann kll Mottlmger Tschernem-blergilt «ud fs,1 41 der Zweidrittelanlhelle, der kä Herrschaft Tschernembl »ud Dom.« Urb. Nr. 26, dann uä Herrschaft Tscher. nembl »ud Verg-Nr. 4, 11, 12.21.30, 84. 93 und Berg-Nr. 9'/,. sowie »6 Herrschaft Seisenbcrg 8ud t,om. XV, tol. 49 vorkommenden, auf Katharina und Mathias Smrelar von Winkel Nr. 7 oer-yewährten, gerichtlich auf 490 st. bewer» thelen Realiltilen werden über Ansuchen de< Josef Simonii! von Weinblra Nr. 2. zur Einbringung der Forderung aus dem Hah» lungsbefrhlc vom 27. September 1«74, Z. 7748. pr. 100 st. ö. W. s. «., am 11. Juli, 8. August und 1 2. September 1879 mit dem Beisätze angeordnet, daß obige Realitäten cinzclweise, und zwar bei der ersten und zweiten Tagsatzung nur um oder über dem Schatzungswerlh, bei der letzten aber auch unter demselben, an den Meistbietenden hintangegeben werden würden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 18. April 1879. ^ (2629—3) Nr. 3350? Reassumierung dritter erec. Feilbietuna. Vom l. k! Bezirksgerichte Groß-laschiz wird hicmit bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen des l. l. Steueramtes Grohlaschiz (uum. des hohen l. k. Aerars) die mit dem Bescheide vom 20. Dezember 1878, Z. 8607. bewilligte und mit dem Bescheide vom 30. März 1879. Z. 202!). mit dem Reassumierullgs-rcchte sisticrte drittr ex«. Feilbietung ber Realität des Johann Klancar von Verh Hs.-Nr.3. «ud Urb.-Nr. 149. Rectf.-Nr. 60, wm. II, toi. 449 kä Auers-perg, neuerlich auf den 12. Juli 1879, vormittags um 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz am 4. Juni 1879. 1284 (2900—2) Nr. 3336. Executive Feilbietungen. Ueber Ansuchen des k. k. Steueramtes von Feistriz (nom. des hohen k. k. Aerars) wird die Vornahme zur execu-tiven Feilbietung der auf 1104 fi. 25 kr. geschützten, der Maria Bencii! von Unter-semon als sactischen Besitzerin und auf Namen des Johann Benöiö vergewährten Realität 8ud Urb.-Nr. 5 ^ä Gut Semenhof bewilliget, und werden die Tagsatzungen auf den 11. Juli, 12. August und 12. September 1879 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Tagsatzung unter dem Schätzwerthe wird hintangegeben werden. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 15ten Mai 1879._____________ (2628—2) Nr. 3297. Neuerliche Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Perjatelj von Niedergereuth die mit dem Bescheide vom 8. September 1878, Zahl 6814, auf den 23. November 1879 angeordnete und mit dem Bescheide vom 17. November 1878, Z. 7774, Werte Re-licitation der im Grundbuche aä Auers-perg 8ud Urb.-Nr. 915, Rctf.'Nr. 755, tum. X, toi. 37 und äud Urb -Nr. 873, Rectf.-Nr. 727, toiu. IX, toi. 253 vorkommenden, vormals dem Franz Ielenc von Srobotnik gehörigen Realitäten neuerlich auf den 12. Juli 1879, vormittags um 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz am 31. Mai 1879. (2698-2) Nr. 3335. Executive Feilbietungen. Ueber Ansuchen des k. k. Steueramtes Feistriz (in Vertretung des hohen k. t. Aerars) wird die Vornahme zur executive» Feilbietung der auf 1180 fl. geschätzten Realität des Anton Toms ic von Grafenbrunn, 8ud Urb.-Nr. 395 aä Grundbuch Herrschaft Adelsberg, bewilliget, und werden die Tagsatzungen auf den 11. Juli, " 12. August und 12. September 1879 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Tagsatzung unter dem Schätzwerthe wird hintangegeben werden. K.k. Bezirksgericht Feistriz am 15ten Mai 1879. (2815-2) Nr. 583. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Ratschach Wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Herren A. Zwenkl H Comp. die exec. Versteigerung der der Maria Aiaj von Gimpel gehörigen, gerichtlich auf 1082 fl. 50 kr. geschätzten, im Grundbuche des Gutes Untererkenstein 8ub Urb.-Nr. 30/6 vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. Juli, die zweite auf den 12. August und die dritte auf den 12. September 1879, jedesmal vormittags um 10 Uhr, in der Gerichtskanzlei zu Ratschach mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-reaktät bei der ersten und zweiten Feil« bietung nur um oder über dem Schützungs-werth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchscxtract können in der diesgencht-lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Ratschach am 24. Februar 1S79. (2364—3) Nr. 2526. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Herrn Anton Moschek von Laibach wird die mit dem Bescheide vom 20. September 1877, Zahl 8081, auf den 15. März 1878 angeordnet gewesene und sohin sistierte dritte executive Feilbietung der dem Johann Petlovsel von Medvedjebrdo gehörigen, gerichtlich auf 1591 fl. bewertheten Realität 8iid Rectf-Nr. 607, Urb.«Nr. 225 aä Herrschast Loitsch mit dem früheren Anhange r6288UN2,lläo auf den 10. Juli 1879, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts angeordnet. K. l. Bezirksgericht Loitsch am 25sten März 1879. (2558—2) Nr. 2528. Reassumicrung dritter exec. Feilbietung. Es wird kund gemacht: Es werde die in o»r Executionssache ^ des Herrn Eugen Mayer von Wippach gegen Franz Kodela von Budanjc Mo. 53 fi. s. A. mit hicrgerichtllchem Bescheid vom 28. Jänner 1879, Z. 554, auf den 4. v. M. angeordnete dritte exec. Feilbie-tung der auf 250 si. geschätzten Realitä-teuhiilfte des Execute,,, aä Herrschaft Wippach Einl.-Nr. 368, im Neassumieruugs' wege auf den 11. Juli 1879, vormittags von 9 bis 11 Uhr, hlergerichts mit dem Anhange angeordnet, daß jeder Kauflustige 25 fl. als Vadium zu erlegen und daß obiges Executiousobjelt auch unter dem Schätzwerlhe an den Meistbietenden, welcher binnen 14 Tagen um die Vertheilung anzusuchen und den nach derselben zugewiesenen Gläubigern die Zahlung zu leisten, eventuell deren Forderung zu übernehmen haben wird, hintangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Wippach am 8ten Mai 1879. (2586—2) Nr. 2871. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird bekannt gemacht.- Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz-procuratur in Laibach die executive Versteigerung der dem Anton Pauliu von Schwarzenberg Hs. - Nr. 53 gehörigen, gerichtlich auf 1865 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 189, Nectf.-Nr. 178 uä Herrschaft Billichgraz bewilliget, und hiezu drei Feiloietmigs-Tagsatzmigm, und zwar die erste auf den 12. Juli, die zweite auf den 12. August und die dritte auf den 13. September 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei zu Oberlaibach mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben wer' den wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach msbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationstummission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grnndbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Auch wird den angeblich gestorbenen Andreas und Apoollnia Alic, dann Matthäus Paulin von Schwarzenberg und ihren Erbs- und Rechtsnachfolgern sowie dem unbekannt wo befindlichen Lukas Kosir von dort bedeutet, daß ihnen Herr Franz Ogriu von Oberlaibach zur Wahrung ihrer Rechte zum Curator bestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach am 30. April 1S79. (2505-2) Nr. 3066. Efec. Realitätenvertauf. Die im Grundbuchc der Herrschaft Seisenberg »ud wm. XV, lol. 128 und acl Herrschaft Tschernembl 8ub Berg-Nr. 321 vorkommende, auf Stefan und Maria Ierman aus Rozanc vergewährte, gerichtlich auf 200 fi. bewerthete Realität wird über Ansuchen des Josef Slmoniö von, Weinberg (als Machthaber des Johann Zello von Blutsbera), zur Einbringung der Forderung aus dem Urtheile vom tttcn November 1877, Z. 6844, pr. 70 si. ö. W. sammt Anhang, am ! 11. Juli und 8. August um oder über dem Schätzungswerth und am 12. September 1879 auch unter demselben in der Gerichtslanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gcgen Erlag des lOperz. Vadiums feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 18. Mai 1879. (2697—2) Nr. 2304. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Simon Levc von Berslinovec die exec. Versteigerung der dem Franz Seväet von Ovaäkc gehörigen, gerichtlich auf 1002 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Michel-stetten «üb Urb.-Nr. 585 vorkommenden Realität M0. 113 fl. c. 8. c. bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 12. Juli, die zweite auf den 13. August und die dritte auf den 13. September 1879, jedesmal vormittags um '.) Uhr, in der Gerichtskauzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfaudrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietuug nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationstommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbllchsextract können in der diesgerichtlichm Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Egg am 12ten Mai 1879. (2695—2) Nr. 2511. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Katharina Icretina von Verhovlje die exec. Versteigerung der der Maria Urankar von Ko-reno gehörigen, gerichtlich auf 030 fl. geschätzten, im Gruildbuche der Pfarrhufgilt Stein 8ud Urb.-Nr. 72 und 71/ä Egg Urb. -Nr. 43V4, Flödnig Rectf.-Nr. 1105'/«, Ewlg.-Nr. 23 lui Steuer, gemeinde Kraxen vorkommenden Realitäten Mo. 250 fl. c. «. c. bewilliget, und hiezu drei Feilbietnugs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 12. Juli, die zweite auf den 13. August und die dritte auf den 13. September 1879, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in Egg mit dem Anhange angeordnet worden daß die Pfandrealitäten bei der ersten ,'und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Grund-buchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Egg am 25sten Mai 1379. (2411—2) Nr. 2919. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gegeben: Es seien die mit dem Bescheide vom 4. März 1879, Z. 1140, auf den 10ten Mai und 7. Juni 1879 angeordneten Feilbietungcn der Realität Urb.-Nr. 130, Rectf.-Nr. 79 aä Herrschaft Reifniz unter Aufrechthaltung der auf den 12. Juli 1879 angeordneten dritten exec. Frilbietung als abgethan erklärt worden. K. k. Bezirksgericht Reifniz am 6ten Mai 1879. (2804—2) Nr. 2529. Executive Feilbietungen. As wird kundgemacht: Es werde in der Executionssache des Eugen Mayer von Wippach gegru Veit BratouS von Lozice Mo. 176 ft. und 78 fi. 64'/, kr. die exec. Feilbietung der dem Veit Bratouä von Lozlce zustehenden Besitz- und Gcnußrechte auf den Äcker 2k maliiom oder dkdiilu. llolini», Parz.-Nr. 99 mit 204«/, „, UMft., auf den Acker ^nwnovLe recte twüknvse (Theil der Parzelle Nr. 472), dann auf die Wiese po^ori^o Parz.-Nr. 1490, auf die Wiese, uuu Weide rmüiivu. öoledillica. Parzelle-Nr. 1478 und auf die Wiese, lheilweise Weide mit Holz i^lLtiinicli Parz..Nr. 1471, uud auf die Wiese xiu-äoi'limcH (Thcil der Parzelle Nr. 353), im Gcsammtwerthe pr. 303 si., bewilliget uud zu deren Vornahme der 11. Juli, 17. August und 12. September 1879, jedesmal vormittags vou 9 bis 11 Uhr, yicrgerichts mit dem Anhange anyeordi,ct, d«ß dicselbcu um obigen Schätzwerth ausgerufen und uur bei der dritten Feilbie-w»g auch unter demselben au den Meist-bieter hiutangegebcu werden, daß jeder Milbieter eln Wperz. Vadium zu erlegen und der Erstchcr binnen 14 Tagen um die MeistbotSverthelluug anzusuch«» und die zugewieseuen Gläubiger zu zahlen oder sich mit ihnen abzufinden haben wird. (2699-2) Nr. 2051.' Executive Feilbietungen. Vom t. l. Bezirksgerichte Egg wird belaunt gemacht, daß über Ansuchen des Ignaz Sermann von Laibach (durch Dr. Pfcfferer) in die exec. Fcilbietung der infolge landesgerichtlichen Bescheides vom 21. März 1876, Z. 2407, executive gepfändeten, dem Johann Vodnil'schen Verlasse zustehenden Eigenthums-, Vesitz-uud Gcnußrechte auf dic mit dem Vertrage vom 4. März 1849 und 9. Jänner 1855 vou Lorenz Iatopii! vou Pidem uon drssen im Gruudbuche der Pfarrgilt Mannsburg Urb.'Nr. 98 vorkommenden Realität rrlaustcn, grundbüchlich noch nicht üdglschricbencn GrundparzcÜcn Nr. 395 „1»udrl ten aber auch unter demselbe ^'Nlan^egeben werden wird. N!sl,.'i^ ^"tationsbedingnisse, wornach » ndere jeder Lieitant vor gemachtem ^i ,w "" wperz. Vadillm znhanden der daz 3!"!k """"ll"U zll biegen hat. sowie buch^"b""asprutokoll ilnd der Grnnd- lichen 3""<./^""'. "' der diesgericht- ^ ^"glstratur emgesehcu werden. März 'i« ^"ksgericht Laas au» 8ten (2453—1) Nr. 5551. Relicitation. Vom t. k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Anstichen des Stefan Simoniiö (durch Herru Dr. Kuceli) die exec. Relicitation der dem Martin Lcviöar von Golek gehörig gewesenen, von Franz Sinkovec von Golet erstandenen, gerichtlich auf 1007 fl. geschützten Realität Rectf-Nr. 14 aä Herrschaft Gurtfeld bewilliget, und hiezu eine Feilbietuugs-Tagsatznng ailf den 12. Juli 1879, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der hiergerichtlichen Amtskanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser Fcilbietung auch unter dem Schätzungswerth hintangegcben werden wird. Die Licitationsbcdingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadinm zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Gruudbuchsextratt können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gurtfeld au, 16. Mai 1870,___________________ (2809—1) Nr. 1938. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Treffen wird bekaunt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Lauriha die exec. Versteigeruug der dem Anton Kastele von Kaltlalcn gehörigen, gerichtlich auf 1147 fl. geschätzten, im Grnnobuche der Pfarrgilt Treffen uud toi. 227 vorkommenden Realität zu Sve> tnljc bewilliget, und hiezu drei Fcilbie-tungs-Tagfatzllngen, lind zwar dle erste auf den 15. Juli, die zweite auf den 12. August und die dritte auf den 1 0. September 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, m der Gcrichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feil-bietung nur um oder über dem Schätzuugs-werth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatlonsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachten, Anbote ein 10pcrz. Vadium zuhauden der Licitationstommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll nnd der Grund-buchscxtract tunneu iu der diesgericht-lichen Registratur ciugcseheu werden. K. t. Bezirksgericht Tressen am 7ten Juni 1679. (2484—1) Nr. 2524. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte in Nassen-fuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des löblichen t. k. Stcueramtes Gurlfeld die exec. Versteigerung der dem Johann Rnpar von Bucla gehörigen, gerichtlich ailf 500 fl. geschätzten Hudrealität im Gruudbuche des Gutes Swur «lil» Rcctf. - Nr. 14i)/2 bewilligt, mid hiezu drei Fcilbietungs-Tagsatzllngcn, mld zwar die erste auf den 14. Juli, die zweite anf den 14. August uud die dritte auf deu 15. September 1879, jedesmal vormittags von 10bis 12Uhr, in der Gerichlskanzlel mit dem Anhange au-geordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersteil uud zweiten Feilbietung nur ilm oder über dem Schützuugswerth, bei der dritten aber anch unter demselben hintangcgeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitaut vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Vadinm zuhanden der Licitationstommissiou zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Gruudbuchsextract töuueu in der dies-gerichtlichen Registratur eiugrsehen werden. tt. k. Bezirksgericht Nassenfuß am 25. April 187l1. (2798—1) Nr. 1699. Executive Vom t. k. Aezirksgerichte^Sittich wird bekaiilit gemacht: Es fei über Anflicken des Anton Planinsek von Hudo die exec. Versteigerung der dem Iofef Schleipach von Stndenc gehörigen, gerichtlich auf 3445 fl. gefchätzlen Realität aä Herrfchaft Sittich «ud Urb.-Nr. 130, Slippl.-Band IV, Urb.-Nr. I30/ll bewilliget, und hiezu drei Feiltiietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Juli, die zweite auf den 28. August und die dritte auf den 2. Oktober 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictnng nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gcgebcn werden wird. Die Licitlltiousbedilignisse, wornach insbesondere zcder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhan-deu der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchsextract tonnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Sittich am 12ten Mai 187U.______ __________ (2528—1) Nr. 148. Executive tiiealitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Hoce-var von Kleinsliwiz, (Bezirksgericht Groß-lafchiz) die exec. Versteigerung der dem Ivscj Ponikoar von Hcrbljane gehörigen, gerichtlich auf 1797 fl. geschätzten Realität kud Urb.-Nr. 257/251. Rectf. - Nr. 400 uä Gruudvuch der Herrschaft Nadliset bewilliget, und hiczu drei Feilbietuugs-Tagsatzungen, utld zwar die erste auf deu 10. Juli, die zweite auf den 10. August und die dritte auf den 10. September 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-rcalität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem l«tll<,an sowol t«,ol» «ulftandene al« auch noch s, schr V»r»tt«t«. n»tnr^«»»^„ ^»«i»ail«d und Dr. 2^it2i2.iui, l^.^ «, » ,?^^U«b d« meb. ssacultüt, »^«..»nstalt mcht mehr Hab,burg«r>,asle, sondern Men, Ctadt, Eellergasse «r. N. «uch Hauiau«schläg«, Vtrlcluren. rln« 5e! «^,««»> Nle,chsucht. Unfrvchtbarlcit. Pollutionen, Vll«ll,ch dlt<«>?^I?> Die Tnftcriorität dieser Quelle wurde von Sr. Mastät dem M W ^»WRlVl Kaiser von Oesterreich, Köniq von Ungar» ?c., der lönigl, ung. M M »WWDWW z!andesatadc»llc, drr medizinischen Akademie in Paris sowie den W W ff^W^klV "s"" ärztliche» Autoritätc» dc^ In nnd Anslnndes .»iolqc ihier W W ^»i«^>l»»^ anherurdentl'chen und uiüibcrtn'sflickü'ii mnirmlischc» ^'.'ichthilmer W W UI»1Q^ÄN 'li7'1 in KXX) Theilen) nnd den>n Heilerfolge mi! hoher A»crlc»- W W ^>WWÄ» ""'^ ansgczeichnet. — Der von leinen» andere» Bitterwasser er- M W !»I»»«i»»W ^'^ hohe Llthlumsschalt zeigt gleichzeitig dessen Annwndnng bei W ^> !lI>>^>N> rhcumatl,chcn iiclden, bei ^icht nnd Abla^!nn<,c!l von harn- W » >»»»«>» f.?""" ^."lzcn l^ichllnotcn, Älasciisteiii) neaeniibcr allen andercn W » WU«W«W V>tt(>rwn,^rn vortheilhaft und erfolgreich an, (Ä)'.)::) 10 8 W W >>«>««>« .^^ ^^ ?iurmaldofil< g'l'miqt ein Bordcnuxaläciche» W W > ,^>«>ckM ^geinlber einem groben ftUase der übrigen Vitterqnellen W W >W^W "urrathig ,n allen Aputhetcn nnd Vrnmienlinndlnngm, W « '^' Direction der Ofner Käkoczy-Vuelle. Budapest. W » lIa»,»t-K^,lÜt bei Herr» K'«.^, >.z,^NiK, > « sowie bei den Herren: 5«l«-,.»«, ^,^«,„,,,., Apotheker «. ,',^«.»„, > M »»«»»,> .«? «j,,,,,»»», ^nk«,, -ie>»«»,»< , nid ». HV« ,,«« , W Titgliche Postcoinmunlcation. Tclegrasenstaition. Schwefeltherme Töplitz bei Warasdin in Kroazien. In cinor mzcndmi Gogond, nahe dor stoirisch-ungarisclion Gronzo liegend, findet dieso Thermo eino erfolgreiche Anwendung in allen Formen von Gicht und Rheuma, boi An-chjlosen und tielenkscontructuren, Rippenfell- und BauchsellentzUndungen, boi Sv-philis und don vorschiedonsten Hautkrankheiten, sowie in violon Krankheiten der Respirations- und Verdauungsorgane. — Temperatur dor Quölle 45" R. Eröffnung der Bade-Saison am I. Mai. Entfernung1 von der Bahnstation Czakathurn l\ Stunden, von don Bahnstationen Kroutz und Koproinitz jo 4 Stunden, von Agram 7 Stunden. — Stollfahrtvorkohr vom I2ten Mai bis 1. September mit Czakathurn übor Warasdin täglich zweimal, Prois per Person 11. 2 ü. W.; mit Agram, und zwar: von Töplitz nach Agram Montag, Mittwoch und Freitag, von Agram nach Töplitz Dinstag, Donnerstag und Samstag. — Abfahrt 5 Uhr morgens, Ankunft 12 Uhr mittags. — Prois por Person 5 11. ö. W. Kindor untor 12 Jahren zahlen die Halste. — Für Gepäck nach Gowicht oin Kilo 1 kr. ö. W. —Aufnahme für dio Fahrt in der Kanzlei, Oapitclstrasso Nr. 127, und in der Badokanzlei in Töplitz. — Gesundes Kli:ja, prachtvolle Anlagen, nett eingerichtete Zimmer in hinreichender Anzahl, drei Restaurationen, Kaffeehaus, Zeitungen, grosser Salon, Convorsationszimmor, Fortopiano, Leihbibliothek, Musikkapelle, Tanzuntorhaltungcn. -- Ständigo Apotheke. Acrztlicho Auskunft orthoilt Dr. Adolf Fodor. — Sonstige Anfragon und Bostellungon sind zu richten an die (1U92) 12-9 Bade Verwaltung. Für Kranke nnd Geschwächte. 2, Auflage im ersten Jahre. Huber 6 llahme's Buchhandlung i» Wien, <2l!,,->) 20-5 I,, Hcrrengassc >ni'iiche>, Mss^ >It. Ohne Arznei, »aturgemäsle Diät nud rationelle 2i?U,„.i!i»,ie, welche d!>, Küssend ^ i^,idcn lolperlii!! »!,t> «icislui sscsch»,'^ch> n>'d oder oillch rüim'n'üde» Gebrn»ch vo„ ,^od »nd Q,i-v«»,«rri!!<»Nss, Nlütverssiftunst :>, >>>dc», wild lins li«r> »!»!>!; '» st,n«r Art «xls»!r«„de Wert,,«»««' >>«'>»»><«!,»!«>!" drinssciid c,!iv!llhle», Tnssclbc mit sehr wichlisse» analo^ mischen Adbildünnen verftlie», ist ^» laiche» vm! ,»,». »<. ,^«,t in »'««t, .. ,^ws,ndll!rqa,'sc ^!, 5(, Defagr. 2!) 26 4. Kaisl>rs!i!cl i2" D>>lassl. 1^ 10'/, 5x SchlllfsslüNfl N» Dclaar. 0 5'/, 2. Sorte (Fleisch mittlerer Qualität): 7. Hilitrrhals »Kilossrnmm 50 44 !1. Ri^prusiiict s'^0 Delagr, 10 9,/ 3. Sorte (Fleisch geringster Qualität): 11. Fleischtopf ,_.,, 12. Hals K.lllnr-mm, 42 3« 18. Ulttmvcichc ^ Dclagr 21 18 14. Vnlststitcl sii0Delagl 10 ?'/, 15. Wlldmschiiilcn jlli Drlanr 5. 4 - Alt, Zuwanc dilrfc» zum Fleische der ersten V°rte Kup, und Fußstllct^ zum Fleuch nach dem zweitr» und dritten Tarife aber uur Herz. i!u»ge. Velier und Mllze, „nd zwar «berall nur 12 Dela-gramm pr. Kilogramm, gegeben werden. Wer immer eine Feilschast uicht »ach b.i^ tansmilßigen Preise, Gewichte oder in einer schlech» leren oder anderu Qualität, als durch die Türe vorgeschrieben ist, verlauft, wird nach den lic-stcheudeu Gesehen bestraft wcrbeu. Da« lausende Publilum wird aufgefordert, fllr die in dicftm Tarife enthaltene» Fellschastcu auf lciue Weise mehr, als die Sahung ausweiset, zu bezahle»; jede Ucbcrhnltuug »ud Bevorlheilung aber, welche sich ciu Gtwerbemann gegen die Salbung erlauben sollte, sogleich dem Magistrate zur gesetzlichen Vrstiafmlg anzuzeigen. Magistrat der k. k. Landeshauptstadt Laibach am 28. Juni 1679. Der Bürgermeister: Laschan. Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Bamberg.