ImtMM MrAmbllcherIeitlmg. D'. 23». Msntag den « »ktober »85«. ^ . Oktober ,856 Vor> Alltags um 9 Uhr bei der Landesregierung in "lbach im Landhaus«, zweiten Stocke, Depar-tement lV, Statt. Den Verhandlungen werden die in den Amts-vlattttn Nr. 2<»6, 2U? und 21 i der »Laibacher ülltuna." vom l. I. kundgemachten Bedingungen " Grunde gelegt und ist jeder Lizitant oder Offe-kut an dieselben so zwar gebunden, daß An-" k mit irgend einer Abweichung oder Aende' ung der Bedingniffe als gar nicht gemacht beachtet werden. Die Offerte sind, den Anbot sowohl in Zij> >^'N als auch in Buchstaben ausdrückend, unter ^e'schluß des Vadiums von 300 fl., von Außen ""t der entsprechenden Aufschrift versehen, dieser ""desregierung unter il)rer Adresse, oder der > "Handlungskommission im Amlslokale, lang. llens bis » Uhr Vormittags des 10. Oktober ^>l. versiegelt zu überreichen, da nach Beginn der ^uendo.-Lizitation kein Offert mehr angenom- "kn wird. . ^eder Lizitant hat der Kommission vor Bc-«lnr, der Minuendo-Lizitation das Vadium von """ st, zu übergeben. Nach geschlossener mündlicher ?lbsteigerung '^ zur kommissionellen Eröffnung der Offerte 6«!chlitten. ). ^ls Orstcher wild derjenige angesehen, dessen '"oc sich als der niedrigste aus dem Gesammt-tlgebnissc sowohl der Lizitation alS auch der Offerte ^stellt. >^U!n Hchlusse der Verhandlungen werden die "adien, mit Ausnahme desjenigen des Ersteherö, '°>ort zurückgestellt. ^on der k. k. Landesregierung für Kram. Uaibach am 26, September «85«. 6' «yy. i, (2) Nr. 1724 l. Konkurs s, ^n der dreiklass'gen Unterrealschllle in Agram '^b Mit Beginn dis Schuljahres 185"/? zwc> ^^rstcllen für technische Gegenstände, nnt denen ^ Iahre^gehalt von je «W si. nebst dem ^ualt,cr^ldb(itrage vc'N IM) ft. aus dem kroa< '^-slavonischen Rommnzialsonde verbunden ist, ^'scrisch zu besetzen. H Die Bewerber hierum haben ihre, m,t den ^achwe.sen über Geburtsort, Alter, Religion, . plachr>m^m^ thcm-.tisae und praktische illc- )'«ung belegten Gesuche im Wege »hrcr vor- Uhtcn Behölde, und, falls sie in keiner off.nr^ f ^" Dienstlllstung stchm, unmittelbar bei dieser tob - ^lchalterei längstens bis zum 2U. Ok- "» I. anzubringtN. "vn der k. k. kro. niederösterr. Klaftern Buchenscheiter bem Quartier.qelde von jährlichen zwan- ^ ll^ulden zu besetzen. ^ Bewerber um diese Stellen oder evcntuel reöl^ ^o^stjun gen stelle mit einem Iah- gescl^." "on ,44 ^ habcn ihre eigenhändig ""benen dokumentirtcn Gesuche, unter Nach- weisung des Alters, Standes, der vollkommenen Kenntniß des Lesens, Schreibens, Rechnens in deutscher Sprache, der praktischen Erfahrung im Fostdienste, einer kräftigen Körperbeschaffenheit und der vollen Kenntniß der illyrischen Sprache, im vorgeschriebenen Dienstwege bis 1U. November 1855 bei dem Forstamte in Görz einzubringen. Von der k. k. steier.-illyr.-küstenland. Finanz-Landes-Direktion Graz den 20. September 1856. Z. 671. l» (!) Nr. 19471. Konkurs - Ku ndmachung. Im Bereiche der k. k. steier.-illyr.-küstenl. Finanz-Landes-Direktion ist eine Kanzlei-Assi-stentenstclle mic dem Gehalte jährlicher 3UU st. in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle habcn ihre gehörig dokumentirten Gesuche mit den legalen Nachweisungen über ihr Alter, Religionsbekenntnis; , moralisches und politisches Wohlvcrhalten, über ihre bisherige Dienstleistung, ferner über die mit gutem Erfolge bestandene Prüfung aus den Gefälls-,Kassa- und Vcrrcchnungs-Vorschrif-ten und über die in den verschiedenen Zweigen des Manipulations-Dienstes erworbenen Kenntnisse, endlich über ihre allfälligen Sprachkennt-nisse längstens bis 25. Oktober 1856 im vorgeschriebenen Dienstwege Hieramts einzubringen und zugleich anzugeben, ob und in wel- chem Grade sie mit Beamten des hierortigen Verwaltungs-Gebietcs verwandt oder verschwägert sind. Von der k. k. steier.-illyr.-küstenland. Fi« nanz-Landes-Direktion Graz den 3tt. September 1856. H. 672. ;. (l) Nr. 3U55. KonkurscKundmachung Bei der k. k. Landeshauptkasse in Triest ist eine Offizialsstelle, mit dem Gehalte jährlicher 5UU si. nebst dem Ouartiergelde jährlicher 12tt si. und mit der Verbindlichkeit zur Leistung einer Kaution im Gchaltsbctragc, provisorisch zu besehen. Die Bewerber haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche mit Nachweisung ihres Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, der zurückgeleg» ten Studien, der Kenntnisse im Kasse« und Rech-nungsfache, der mit gutem Erfolge abgelegten Prüfung aus den Kassavorschriften, und der Staatsrechnungswissenschaft, der bisherigen Dienstleistung, der Sprachkennlnisse, des tadellosen silt« lichen und politischen Verhaltens, der KautionS-fahigkeit, mit der Angabe etwaiger Verwandt^ schast oder Schwagerschaft mit Beamten der genannten Landeshauptkasse, im vorgeschriebenen Wege bis 2U. Oktober 1856 bei der Vorstchung der k. k. landeshauptkasse ln Triest einzubringen. Von der k. k. steir. illyr. küstcnl. Finanz-Landes-Direktion. Graz am 27. September 1856. Z. 654. » (3) Nr. 18855. Kundmachung über die Konkurrenz-Verhandlung zur Wiedcrbesetzung des erledigten Tabak-Distrikts - Verlages in Villach. Der k. k. Tabak-Distrikts-Verlag zu Vil-lach in Kärnten wird im Wege der öffentlichen Konkurrenz mittelst Ueberreichung schriftlicher Offerte dem geeignet erkannten Bewerber, welcher die geringste Verschleiß-Provision fordert, verliehen. Dieser Verlag hat seinen Material-Bedarf bei den Tabak-Magazinen Laibach und Fürstcn-feld zu fassen und es sind demselben ein Unterverleger, 7 Großtrafikanten und 95 Kleintra-fikanten zur Fassung zugewiesen. Die Verfrachtung des Tabak-Materials und Geschirres von Laibach und Fürstcnfeld nach Vlllach und zurück geschieht auf Kosten des Aerars. Nach dem für den Zeitraum von 1. November 1854 bis letzten Oktober 1855 verfaßten Erträgniß - Ausweise beträgt der Verkehr an Tabak-Material im Tarifspreisc mit Inbegriff des Militär- und Berglimito-Rauchtabakes im Gelde zusammen li>7.!42 fl. 58^ kr. Dieser Verschleiß gewährt bei einer Provision von 4 ^ Prozent nach Abrechnung des Gutgewichtes einen Bruttoertrag v. Ul89 si. 42^ kr., welcher sich mit Hinzurechnung der ullu minuw'Verschleiß-gewinne »vom Tabak- Ver- 822 ft. — kr. d vom Stempel- schleiß l02fl. 41 kr. auf die Gesammtsumme pr. IU.174 si. 23 ^ kr. berechnet. Hiebei wird bemerkt, daß dem künftigen Verleger in Folge hohen Ministerial-Dekretes vom !>. Oktober 1854, Z. 31U38, nur mehr das 3°/^ Gutgewicht vom ordinär geschnittenen Rauchtabak zu Guten kommt, der Verleger jedoch den jetzt noch bestehenden Großvcrschlei-ßern die in nachstehender Uebersicht enthaltenen Verschleiß - Emolumente aus seiner Verschleiß-Provision zu verabfolgen hat. Vezeichnunst Bezüge derselben Gutgewicht Post- des der-----------------------------l"^di>^ _. ,,, .. Nr. Standortes Kathegorie "«r l^n"^ gcsch..ittt..cr Verschleiß- Gchnupf- j Rauch - Tabak Provision des Groß - Verschleißes P e r z e n t e n 1 Spittal Unterverlag 1'/, 1'/. 2'/. 4V,, 2 Feldkirchen Großtrafik — — 2'/, ohne 3 Rosiegg dto. — — 2'/. 3^ 4 Hermagor dto. — — j ^/< ^ 5 Radenthein dto. -^ — 2 /, 4^ 6 Tarvis dto. — "^ 2^ 5 7 Paternion dto. — "^ 2^ 5 8 Kötschach dto. — " 2'/, 5 Den dem Distrikts-Verlage zur Material-Fassung zugewiesenen Klcinvcrschlcißern ist 2°/<> Gutgewicht vom ordinär geschnittenen Rauchtabake zu verabfolgen. Nur die Tabak - Verschleiß - Provision hat den Gegenstand des Anbotes zu bilden und es ist der Ertrag des »Ila minuw-Verschleißes außer Anschlag zu lassen. Für diesen Vcrschleißplatz ist, falls der Ersteher das Materiale nicht Zug für Zug bar zu bezzahlcn beabsichtiget, ein stehender Kredit bemessen, welcher durch eine in der vorge- 772 schriedencn Art zu leistende Kaution im gleichen Betrage sicherzustellen ist. Der Summe dieses Kredites gleich ist der unanonifdarc Vorrath, zu dessen Erhaltung der Erstehcr des Verschleisiplatzes verpflichtet ist. Die Kaution fn'r d^n stehenden Kredit beträgt Iö.745si. für den Tabak und das Geschirr, welcher Betrog noch vor Uebernahme des Kommissionsgeschäftes , und zwar längstens binnen 6 Wochen vom Tage der ihm bekannt gegebenen Annahme seines Offertes zu leisten ist. Der Vcrlagsplah ist jedenfalls vom Erste-her am 2V. November 185(5 Zu übernehmen, und im Falle die vorgeschriebene Kaution bis zu diesem Rage nicht geleistet wird, ist des abzufassende Material Zug fur Zug bar zu be--zahlen. ' .> Die Bewerber mn diesen Verschlcißplab, haben !N Prozent der Kaution als Vadium i^ dem Betrage von 5674 si. 39 kr. vorläufig, bei der betreffenden Finanz - Bezirks - Kasse zu! erlegen, und ore dießfällige Quittung dem gc^ siegelt und klaffenmasiig gestempelten Offerte! deizuschließen, welches längstens bis 25. Okto-! bcr !8.'^ Mittags lL Uhr mit der Aufschrift:^ „Offert für den Tabak-Verlag zu Villach in Kärnten« bei der k. ?. Finanz-Bezirks-Direktion in Klagenfurt zu überreichen ist. Das Offert ist nach dem am Schlüsse beigefügten Formulare zu verfassen und nebstbei! mit der do^umc-ntivten Nachweis'.mg n über das erlegte Badium, 1) über die erlangte Grosijahrigkeit und (5 mit dem obrigkeitlichen Sittenzeugnisse zr.l belegen. j Die Vadien jener Offerte, von welchen kein Z Gebrauch gemacht wird, werden nach gesch^os-^ sener Konkurrenz-Verhandlung sogleich zurück^ gestellt; das Vadium des Erstchers wird entweder bis zum Erlag der Kaution oder, falls er Zug für Zug bar bezahlen will, bis zur vollständigen Material-Bevorräthigung zurückbehalten. Offerte, welchen die angeführten Eigenschaften mangeln, oder unbestimmt lauten, oder sich auf die Anbote anderer Bewerber berufen, werden nicht berücksichtiget. Bei gleichlautenden Anboten wird sich von der k. k. Finanz - Landes - Direktion die Wahl vorbehalten, Ein bestimmter Ertrag wird eben so wenig zugesichert, als eine wie immer geartete Ent> schädiguna, oder Provisionö-Erhöhung nachträglich stattfindet. Die gegenseitige Aufkündigungsfnst wird, wenn nicht wegen eines Gebrechens die soglei-che Entsetzung vom Verschleißgeschäste einzutreten hat, auf dvci.Moi'.ate bestimmt. Im Falle, daß dcr Ersieher diesen Verlagsplatz gegen Zahlung eines bestimmten jährlichen Betrages an das Gefall zu übernehmen sich verpflichtet, wir? bedungen, dasi dieser Pachtschilling in monatlichen Raten vorhinein zu erlegen ist, und daß wegen eines auch nur mit einer Monatsrate sich ergebenden Rückstandes, selbst dann, wenn er innerhalb der Dauer des Aufkündiglmgötei-mines fällt, der Verlust des Vcrfchleißplatzes von Seite der k. k. Finanz-Bezirks-DirckUon sogleich verhängt werden kann. Die näheren Bedingungen und die mit.die-scm Verschleißgeschäftc verbundenen Obliegenheiten , sowie der Erträgniß - Ausweis und die Verlags - Auslagen sind bei der k. k. Finänz-Bczirks-Direktion zu Klagenfurt, dann in der dortigen Registratur und im Verlagsortc einzusehen. Von der Konkurrenz sind jene Personen ausgeschlossen, welche das Gesetz zum Abschlüsse von Vertragen überhaupt unfähig erklärt, dann jene, welche wegen eines Verbrechens, wegen Schleichhandels oder einer schweren Gefälls-Uebertrctung überhaupt, oder einer einfachen Gesalls-Uebcrtretung, insofern sich dieselbe auf d:e Verschrien rücksichtlich des Staatömonopols bezieht, dann wegen einer schweren Polizci-Ucbettretung gegen die Sicherheit des gemeinschaftlichen Staatsbandes und den öffentlichen Ruhestand, dann gegen die Sicherheit des Ei- genthllms verurtheilt oder nur wegen Unzulänglichkeit der Beweismittel freigesprochen wurden, endlich Verschleißcr von Monopols - Gegenständen, die von dem Wcrschleisigcschäftc strafweise entsetzt wurden, und solche Personen, denen die politischen Vorschriften den bleibenden Aufenthalt im Verschleißorle nicht gestatten. Kommt ein solches Hinderniß erst nach Uebernahme des Verschleißgeschäftcs zur Kenntniß der Behörden, so kann das Vcrschlciß-Be-sllgnisi sogleich abgenommen werden. Formulare eines Offertes ! auf einem ltt» kr. Stempel. Ich Endesgefertiqter erkläre mich bereit, den Tabak-Verlag zu ViUach unter genauer Beobachtung der dieß falls bestehenden Vorschriften und insbesondere auch ',,n Bezug auf die Material-Bevorräthigung: 3) gegen Bezug einer Provision von (mit ! Buchstaben ausgeschrieben) Prozenten von ^ der Summe des Tabak-Verschleißes — ^ ll) oder gegen Verzichtleistung auf jede Provision, 3.) oder (ohne Anspruch auf eine Provision) gegen Zahlung eines jährlichen Betrages (mit Buchstaben) in monatlichen Nattn vorhinein zu übernehmen. Die in der öffentlichen Kundmachung bezeichneten drei Beilagen sind hier beigeschlossen. Datum....... Eigenhändige Unterschrift. Charakter, Wohnort. Von Außen: Offert zur Erlangung des Tabak-Verlages in Villach. Von der k- k. Finanz - Landes - Direktion fuv Steiermark, Kärnten, Krain und Küstenland. Graz 13. September 185t!. ZT^ttV. :> ^2) Nr?8UU4 K u n o m a ch u n g. V^n der k. k. Finanz-Bezuko-Dtrekcion in Nl'ultadll wird zur Kenntniß gebracht, daß bei dem Umstände, als bei der am 1<5 September l. I. zu Landstruh abgehaltene» Pachtucrst"»ge-rung vezügllch dll, Wc^- und Blückenmauth zu Munkendcrf und der Wegmauth zuIessrnitz incht das gewünschte Resultat erzielt wurde, a m 14. Oktober 1856 um N> Uhr Vormittag cine neuerliche Puchtvcrsleigerung der beiden g<-na>:nten Mäuthe l)ci dem Vnlvallungsamte >n öaxdstraß vorgenom^'.«,'» w.rl?en wild. Bel dieser Velsteignung wird das Ertrag-n,ß der Weg- und Blückenmaulh zu Mu»>ke drei Verwaltungs jchre !8't7, 18.>« und l8.',9, odcr sür die Ver-waltungöjahrc l85>7 und 185,8, oder endlich nul für das Vna'altungöjahr 1857 allein, mit dem Bcis^h'', daß diese bcidcn Mauthobj^kte nur vereint hintangegcden werden, zur Pachtung auög^'botcn weldcn. Zu diescr licucrlichcn Versteigerung werden die Pachtlustlgen mit dem Bemerken eingeladen, daß allfaUige schriftliche, gcho'rig gestempelte und mit dem vorschnftmaßigen Vc>dillm vcrsehcne Ossete längstens bis l2. Oktobc r l. I. bei der k. k Fmclnz-Bezirrs.-Dlrektion einzubringen sind. Ne'ustadtl am 29. September 1856. Z.' Ml37"'»^3) "Nr?'?88». K u n d n: a ch u n g. Nchdem bei der in Folge der hicrämtlichen Kundmachung vom l. September l856, Z. 7211, Hieramts am 24. September 185ll abgehaltenen Versteigerung behufs der Verpachtung des Vcrzehrungsstcuer-Bezuges von Wein und Fleisch in dem Umfange der in oberwähnter Kundmachung genannten Steuerbezirkc für das Verwaltungsjahr 1857 mit oder ohne der Bedingung der stillschweigenden Erneuerung für die Verwal-tungöjahrc l858 und l85U, die Verzchrungö-steuer-Bezirke Tschernembl und Mottling nicht an Mann gebracht worden sind, so wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß am 13. Okt^' ber 185" Urtheile vom 22. August l854 schuldigen Betra' ges von 100 ft. c. 8. c. bewilliget, und 5" d dem Beisatze angeordnet, daß die obige Realit" bei der dtitten Feilbietung auch unter dem Schatz' werthe hintangegeden würde. Hiezu werden Kauflustige mit dem Beisätze zu erscheinen eingeladen, daß Schatzungsprotokoll/ Grundbuchöexlrakt und Lijltationsbcdingnisse i>» der hierämtlichen Registratur eingesehen lver" den können. Laibach am 27. September 185)6. Z?"i7»Ü7"ft) 35^4955 Edikt. Vom k. k. stadt.-deleg. Bezirksgerichte Graz, l. Sektion, wird hiemit bekannt gemacht, daß a'" 21. November 1855 Anna Iaksche, Kleinkra-merin, ohne Hinterlassung einer letztwilligen ÄH' ordnung verstorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob «nd welchen Personen auf diese Verlassenschaft k>" Erbrecht zustehe, so werden alle Diejenigen, wcl^ hierauf, aus was immer für einem Rechtsgrun^, Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, l!) Erbrecht binnen Einem Jahre, vom unteng/sehl^ Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelde'l, und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre' Erbrechtstitel anzubringen, widrigenfalls die 35^ lassenschaft, für welche inzwischen Dr. P^" Marth als Kurator bestellt worden ist, "^ Jenen, die sich werden erbserklärt und ihn Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt u>' ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene 2^' der Verlassenschaft aber, odcr wenn sich Niema" erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft ""' Staate als crblos eingezogen würde. Graz am 2. September 1856. ^^_^ Z. i?75. (^ ?tt7Ä0". E d i t l. ls Von d,m k. k. Bezirkst inte Senosetsch, Gericht, wird diemit bekannt gtmacdt: .^^ Es sei über das Ansuchen des Karl P"'" ^ von Pllwald, Zrssionär des Lorenz Weder '"'N . sssgen Maria Premrou von Vmndel, wtge" ' .^ digcn 92 fl. 44 kr. (5. M.c. «,<-., in dic ^ ,^ öffentliche Versteigerung der, dem Lehtern ge«)"''^. im Grundblichc der Herrschaft Senosetlch ^" ^.^ich Nr. 35^1 vorkommenden Nsalität, im ge^ ^ ochobenen Schätzlüi^swerthc von .^48l> si^ ^,'e C. M.. ncwilligct nnd zur Vornahme ^l!c'^ ^, crste FciloiclullgStagsahllng alls den 23 ^kto ' ^, zweite cnif dcn 27. Novemvcr und die dritte ^ ^ 3«. Dezember 185«, jedesmal Vormilt.^p '' ^e", Uhr hieramts mit dem Anhange bestimmt ^,^„ daß dit feilzubietende Nealilät nur dc> ^ ^,> »857. u (,) Nr. «347. Edikt. ^on dl,n k k. Bczirksamte Laas wild hiemit bekannt gem^cdt: Es sei über Bewilligung der löblichen k. k. Sleuer.Landes.Kommission Laibach ddo. 17. April l656, Nr. »633, gegen Ignaz Sgonz von Groß-°dlat, wegcn .in Steuern schuldigen 35 si. 23 kr. C- M. c. z. c^.. in die exekutive öffentliche Versteigt' lung D Urb. Nr, I° vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen ^ä'tzlmgswcllhc von 987 sl. EM. gcwilligct, und ^l Vornahme deiselden die Feilbietungölagsatzung "uf den 30, Oktober, auf den 29. November lind "Us den 29. Dezember l. I., jedesmal Vormittags .^ 8 Uhr vor diesem k. k. Bezirtsamte mit dem A"l)ana/ bestimmt worden, daß die feilzubietende ^ralitat nur bei der letzten Fcilbietung auch unter "UN Schatzungswcllhe an den Meistbietenden hint« "'^el'cn werde. Das Echätzungsprotokoll, der Grundbuchscx ^lt „ich die Lizitalionsbedingnisse können bel o>e ' '" Gllichie in den gewöhnlichen Amtsstunden cm- u^ehe» werden. ^^k^Bczilksamt ^'aas am l l. September 1856, ^ l86N. n (l) Nr. 2346. Edikt. . ^on dem k. k. BezirkSamte Laas wird hiemit '"""M g^.acht: ^. ^s sei über Bewilligung, der löblichen t. k. ltz.^'l-'L">,dcs Kommission öa'bacl) vom 17. April wca ^^' '^^^' aegc" Kasper Vilmar von Laaö. ^.^" ">i Stluein und Grundentlastung schuldigen lich^ " lr. CM. c. s c., in die exekutive össcnl. ^Nü di ^"""6 dcr, dem Letzlern gehörigen, im l"Mm ^' ^"^ Stadlgü'lt Laas 8ul> F0I. »38 vor-^iiia^' ' N'alität, im gerichtlich erhobenen Scl,at ^u,"""!hc von 1,80 si CM. gcwilliget, und zur ^tu ^, "^ ,^"sllben die Ftilbitlilngötagsatzungrl, auf df>, 2,, ^^^^r, quf del, 29. November und au! h Ul . Member l. I., jedesmal Vormittags um daü kl """"s mit dcm Anhange bestimmt wolden. ^ v dle scilz^bictendc Realität nur bei der lctzten dc» m^-^ü, '^'ch unter dem Schätzungswerthe an ^'ll^'tenden hintanglgrdcn wcrde. Nalt ^ Schätzungoprototoll, der Grundbuchscx.- uno die iiizitalionsbedingnisse können bei die. sem Gerichte in den gcwöhMichcn AnUsstundcn ein-gcschcn wcrden. K. t. Bezirksamt Laas am l l. September l85 richtlich erhobenen Schätzullgswerlhe von 7l0 ft <^M. gewilliglt, und zur Vornahme derselben die Fcilbntlmgslagsatzungen auf den 30. Oktober, auf ocn 29. November und auf den 29. Dezember l856, jedesmal Vormittags um 9 Uhr Hieramts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität »ur bei der letzten Feildietung auch unlcr dem Schatzungswerthc an den Meistbietenden hint, angegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchscx. trakt und die Lizltatioilsbedingnissc können bei d>e. sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Aml5stundcn ein« geschen werden. K. t. Bezirksamt Laas am l0. September »856. Z. 1862. a (l) Nl. 2396. Edikt. Von dem k. k. Bezirtsamte Laas wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Bewilligung der löblichen k. k. Steuer«Landes Kommission Laibach ddo. 17. April 1856, Nr. 1633, gegen Andreas Bezhaj von Hrusch. taije, wegeil an Steuern und Grundenllastung schul-digen 45 st. 30 ^ kr. EM, c. z. <:., in die exekutive öfftntliche Versteigerung der, dem Letztern gehö rigcn, im (Arunobuche der Herrschaft Nadlischek 5^ Urb. Nr. 251/245, Nekls. Nr. 463 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerlhc von 900 st. CM. gcwilliget, und zur Vornahme dllscU'cn die Feilbielungöiagsatzungen auf dcn 30. Oktober, auf den 2l>. November und auf dcn 29 Dezember 1856, jedcsmal Vormittags um 8 Uhr hieramls mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzlen Feilbietung auch unter dem Schätzungswert!),? an den Meistbietenden hintangegcben werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchsex, trakt und die Lizitationsbcdulgnisse können bei die. fem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein' gcschen werden. K. k. Bezirksamt LaaS am 1l. September 1856. Z7^63. >l (I) Nr. 2397. E d i t t. Von dem t. k. Bezirtsamte Laas wird hiemil bttanltt gemacht: Es sei übcr Bcwilligigung der löbl. k. k. Steuer-Landes Kommlssioil Lalbach von, 15. Juli 1856, Nr. 32l9, gegen Michael Stlilof von Raune, wcgci, an Steuern und Grulldeüll^stung schuld,gcn 52 si. 58 kl. C. M. <:. ». c. in dic excrulwe össcntlichc Verstvigc. rung der, dem Letzter» gehöligcn, »m Gilindbuchc der Herrschaft Nadll>chek 3ul^ Utb. Nr. 393, 366, 36^353, Rctllf. i^.'r. 508, 509, 5 l0 vorkolilinel,d>n Realltätcn im gc»ichllich lrhobcocn ^chätzlüigöwtllhe von 729 ft,E. M. gewllliget, und zulVornahme derselben die Zeildielun^stagsatzutig c,l,f den30. Ottoder ^iuf den 29. Novcmbtl u»o auf den 29. Dezember »856, jedesmal Vormittags um 8 Uhr hicramtS mit dcm Aühangc dtstiinmt wordcn, daß dic leilzubictcnoc Realität »ur bii der letzten Heilbielung auch unter dem Schätzungswcrlyc an den Meistbietende» hint angegeben weide. Das Schätzungsprotokoll, der Grunobuchscx trakt und die Llzitalionsbeouignisse können bei die« fem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstlmoen ,,,,. gesehen weiden. ^. k. Bezirksamt Laas am 11. September 1856. Z. l8S8'. (l) " Nr. 2399 Edikt. Von dem k. k. Bezirkoamte Seiscnberg. als Gericht, wird den adwescndcn AndreaS Holschevcr, so wic seinen hieramtö unbekannten Elbcil und son^ stigc» RcchlslN'chfolgtln erinnert: CS habc widcr dieselben Mariin Hozhcvcr von Kaal bli dicsem Gerichte die Klage auf Zucrten-nung des Eigenthumes der im vormaligen Grund duchc rer Hcrlschalt Zobclsbcrg 5l,!^ Reklif. Nr. 274V« vottommc»den, noch ^llf Namen des An drcaü Hozhever vergewähtten unbchaustcn '/4 Hudc zu Kaal, in Folge Crsltzung angebracht u»d um die richterliche Hilfe gebeten, worüber die Tagsat' zung zum ordentlichen Verfahren auf den l9, Dc zcmder I. 2», Vormittags 9 Uhr mit dem Anhange des §, 29 a. G, O. hieramts angeordnet wurde. Das Gericht, den, der Aufenthalt de5 Andreas Huzhever sowie seiller aUfalligen Erben und Nichts' Nachfolger unbekannt ist, hat zu ihrer Vertretung den Florian Pcrko, Landmann in Kual, als Cue-atcir aä »clum bestellt, mii wclchem dic (,»^kt'rachte Rechts» fache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausge» führt uno entschieden werden wird. Andreas Hozhever oder seine Ecbcn und sonstigen Rechtsnachfolger werden dessen durch diescö Edikt zu dem Ende erinnert, damit dieselben allm^lls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder dem inzwischen ihnen bestimmten Vertreter ihre Rechtsbthelfe an die Hand zu geben, oder eincn andern Sachwalter zu bestelle» und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt Alles vorzukehren wissm wögen, was sic zu ihrer Vertheidigung diensam sillden, widri-gcns sie sich dic aus ihrer Vcrsäummß entstehenden Folgen selbst beizumesscn habcn werden. Scisenberg am 29. August ,856. 3. !856. (l) '^ Nr. 4886. Edikt. Da in der Exekutionssache deS Kaspar Klemenz von Adclsbcrg, wider Valentin Frank von Zhclle, zur ersten und zweiteii Realfeilbiclungstagsatzung kein Kauflustiger erschienen ist, so wird mit Bezug auf die hieramtlichcn Edikte vom 22. April und 15. August l. I., 3. 1409 und 4285, bekanntgegeben, daß zur dritten auf den 7. Oktober I. I. angeord» ncten Feildietungstagsatzung geschritten werden wird. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 28. September 1856. 3. !873. (!) Na. b4l8. Edikt. Mit Bezug auf das hicrämtliche Edikt vom 19. Juni l. I., 3. 2994, wird kund gemacht, daß, nachdem in dcr Exekutionssache deS Herrn Karl Premrou von Prawald, wibcr Anton Peuka von Panje, zu der auf dcn 30. v. M. angeordneten ersten Feilbietungstagsatzung kein Kauflustiger er, schienen ist, nun zur zweiten, auf den 28. d. M. angeordneten geschritten werden wird. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 2. Oktober l856. 3> l874. (7) Nl. 5336^ Edikt. Mit Bezug aus die hieramtlichen Edikte vom 22. April und 27. August l. I., Z. l678und 4638, wird kund gemacht, dasi, da in der Erckutionssache dcs Johann Wilcher von Adelsberg wider Josef und Josefe Merschnik von Smetjc, bei der ersten und zweite» Fcilbirtlnigstagsatzung kein Kauflustiger er» schienen ist. nunmehr zu dcr dritten, auf den '25. O k l 0 b e r l. I. angeordneten geschritten werden wird. K. l'. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 26. September «856. Z^1875. (l^ Nr. 5202. Edikt. Mit Bezug auf die hieramtlichen Edikte vom 23 April ,856 und 14. September l. I., Z. 4547, wird kund gemacht, daß, da in der Exekutionösache des Franz Mischizh von Bösenberg, wider Simon Tomschiz von Grafenbrunn, zur ersten und zweiten Feilbietnngstagsatzung kein Kauflustiger tlschie» nen ist, zur dritten, auf den 20. Oktober I. I. angeordnete» geschritten werden wird. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 20. September »856. Z. ,876. (!) ^ Nr. 5335. Edikt. Mit Bezug auf die hierämtlichcn Edikte vom 23. April 1856, 3> 2045, und 27, Allgust 1. I., Z, 4637, wird bekannt grmacht, daß, nacbdem in dcr Ex.kulioilssache dcs Hcrin Bl.'S Tomschilsch von Feistritz, wider Josef Kollich von >Vosteine, zur ersten und zweiten Fcill'ietui'gstagsatzung kci» Kauf. lnstl'ger erschienen ist, nu» zur dritten, auf den 25. Oktober l, I. angeordnete» geschritte» werden wird. K. k. Bezirksamt Fcistritz, alS Gerlcht, am 26. Scptcmbel 1856. ^ »855. (2) " Nr7^885l Edikt. Mit Bezug auf die hicramtlichen Edikte vom 26. März und 15 August l. I , Z. 1408 und 4284, wird bekannt gegeben, daß in der Erckutionssacke des Anto» Schelle von Dorn, wider Jakob Schain von Iulschiz, zur Vornehme der dritten Ncalfeilbie-tuligst.igs'tzung dcr 7. Oktober I. I, bestimmt wurde. K. t Bezirksamt Feistntz, al3 Gclicht, am 28. September 1856. 6778537^(3)" Nr7^3987. Edikt. Die mit Bescheid ddo. 2. August d. I., Z, 2,67, bewilligte exekutive Felldiltung dtl Michael Kaulschilschschen Realität zu Opale, delen Tagsatzun. gen auf den 6. Oktober, 3. November und 9.Dezcm. ber d. I. bestimmt wurden, wird über Ansuchen des Exetutionssührcrs sistilt. K. t. Bezirksamt Idria, als Gericht, am 27. September 1856. 754 3. '809. (3) Nr. 4217, Edikt Von dem k. k. Bezirksamtc Gotlschee, als Ge-richt, wirb hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Paul Nuppe von Unterlag, gegen Josef Sturm von Mees, we. gen demselben scbuldigen 74 si. 24 kr CM. c. 5. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung des, dem Lctztcrn gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Gotlschcc 5uli Relt. Nr, »84, vorkommenden Unter, sassels, im Werthe von 182 si,, und der daselbst vor kommenden '/»Hübe, im gerichtlich erhobenen Schät zungöwerthe von 200 fi. (ZM. gewilliget. und zur Vornahme derselben die Feilbictungstagsatzungen auj den 12. September, auf den 15, Oktober und auf den »4. November l, I,, jedesmal Vormittags von ,0 bis !2 Uhr mit dem Anhange bestimmt wor° den, daß die feilzubietende Realität nur beider lctz-ten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an cm Meistbietcüden hinlangegebcn werde. Das Sch5. Oktober d. I. abgehalten werden. K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 14. September 1856. Z. 1810. (3) Nr. 56,6. E d i t t. Nom k. k BezirkSamtc Gollschee. als Gericht, wird bekanntgegeben, daß in der ExetutionSsache des Mathias Handler von Gnaoendorf, durch seinen Machthaber Hrn. Michael Lackner von Goltschc,', wider Andreaö Petschc von Gnadcndorf, die Fcil-bictungZtcrmine rücksichtlich der, dem Letztern gehö rigen, zu Gnadcndorf Hauö.Nr, 3 gelegenen, im Grundduche der vormaligen Herrschast Gotlschce 'l«m V, Fol. 678, Ncktf. Nr. 291 vorkommenden, gerichtlich auf 2350 si. bewertheten V. Urb. Hubc sammt Wohn. und Wirlhschaftbgebäuden, so wie der demselben gehörigen, aus 251 fi. 26 kr. geschah-ten Fährnisse, auf den 15. September, auf den 13. Oktober und auf den l4. November 1856, jedes-mal von 9 bis 12 Uhr Vormittags m loco Gna-denvorf mit dem Beisatze anberaumt wurden, daß die Realität nur bei der dritten, die Fährnisse hin-gegen auch bei der zweiten Tagsatzung auch unter dem Schä'tzungswellhe hintcwgegeben werden. Das Schätzungsprotokoll, die Lizitationsbeding-nisse und der Grundbuchsextrakt können hicrgcrichts eingesehen werden. K. t- Beznksamt Gottschee, als Gericht, am 13, Auglist 1856. Nr. 6144. Die erste Fcilbictung wird fur abgehalten angesehen. K. k. Bezirksamt Goltschcc, als Gericht, am 7. September 1-856. Z. I8l3. (3) Nr. 2550. Edikt Von dem k. k. Bezirksamte Littai, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen der Maria Haupt mann, durch ihl,d zur VoniahtM derselben die drei Fcilbie-lungstagsatzungen auf den 22. Oktober, aus den 2,. November und auf den 23. Dezember 1856, jedesmal Vormittags von 9 bis l2 Uhr im Olle der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzte» Feilbi, tung auch UlUer dem Schätzungswerthe an den Meist bietenden hintangegeben werde. DaS Schätzungsprutokoll, der Grundbuchsex ttakt und die Lizilalionsl'edingnisse können bei dlescn, Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden einge sehen wcrden K. k. Bezirksamt Littai, als Gericht, am 14. Juli 1856. ö. «8,8. (3) Nr?l67l0. Edikt. ^" der Ex.klüionslührung des Josef Stembon von Brundors, gcgen Iuftf I„pprl von Iggdorf, wlrd mit Bezug auf das diesiämtliche Edikt vom 13. August, Z. 14296, bekan.u gemacht, daß es bei der auf den 23. Oktober und 24. November d. I. angeordnete'! zweiten und dritten Feildicttma, mit Beiliehaltlllig des Olles und der Stunde slin'Be- wenden habe, da zur ersten Feilbietung kein Kauf. lustiger erschienen ist. K. k. städt. dclcg. Bezütsgericht Laibach den 22. September 1856. Z?^8I9. >^3) Nr. 16709. Edikt. In der Exckutionssührung der Theresia Mcßesnu von Gleinitz, gegen Valentin Tomz von dort, wird mit Bezug aut das dicßamtlichc Edikt vom 28. Juli l856, iä. »090, , detannl gemacht, daß es dei der auf den 20. Oktober d. I, angeordneten dritten Feil-bietung mit Beibehaltung des Ortes und der Stunde sein Bewenden habe, da zur ersten und zweiten Fcilbictung kein Kauflustiger erschienen ist. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach am 22. September 1856. ^."7820. (3) Nr. 15547. E d i t t. DaS k. k. städt delcg. Bezirksgericht Laibach macht hiemit bekannt: Es habe über Ansuchen des Lukas Stcnoviz von Ober.Pilnizh, in die exekutive Feilbietung der, dem Johann Ieras von Vikerzhe gehörigen, im Grundbuchc Flödnig Rctlf. Nr. 1063 ', vorkommenden . gerichtlich auf 53 ft. 20 kr. bewertyeten Kai' schenrealität gcwilliget, und zu deren Vornahme die drei Tagsatzungen auf den 27, Oktober, auf den 27. November I856 und den 7. Jänner 1857, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr im Gcrichtslo-kale mit dem Anhaoge angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Flilbielungslagsatzung auch unter dem Schatzungswerthe an den Meistbietenden hintangegcden werde. Der neueste Grundbuchsextrakt, das Schäl-zungsprotokoll und die Lizitalionsbedingnisse können zu den gewöhnlichen Amtsstundcn hiergerichls einge-sehe» werden. K. k. städt. dcl.g. Bezirksgericht Laibach am 4. September l856. Z. 182,. (3) Nr. 15763. Edikt. Das gefertigte k. k. Bezirksgericht macht hiemit bekannt: ES habe über Ansuchen deo Johann Drobnizh von St. Marein, die Vornahme der mit Beschcld vom 10. November 1855, Z 20285, bewilligten, jedoch sistirlen Feilbietung der, dem Johann Ieran-zhizh von Kaltenbrunn gehörigen, in, Grundbuche 0er Höfern'schen Gült Urb. Nr. 83, Rclts. Nr. 63 vorkommenden, gerichtlich aus 126« si. 29 kr. be-wcrthcten Vi« Hübe; des im Grundbuche der lan-deshauptmannlchaftlichcn Gült Urb. Nr. 619 V, vor cummeüden, gerichtlich auf 90 ft. bewerlheten Ge-Miindeackers; des im Grundbuche der Höfern'schen Gült Urb. Nr. 73, Rektf. Nr. 60^Il vorkommenden Ueberlandsacktls na cluliui, im gerichtlich erhobenen Schätzungsiverthe pr. 38 ft., und des im Gruod. buche der landeshauptmannschafllichen Gült Urb, Nr. 242 V, vorkomnlenden Berganlhelles, im ge« richllich erhobenen Schätzungswerthe pr. 100 ft. be< wiUiget, und die neuerlichen Tagsatzungen auf d«n 27. Oktober, auf den 27. November 1856 und auf den 7. Jänner 1857 in loco der Realitäten Vor-mittags von 9 bis 12 Uhr mit dem Anhange angeordnet, daß die Realitäten nur bei der dritten Fell-bietllng auch unter dem Schätzungswerthc an dci, Meistoietcllden hintangegeben werden. Der neueste Grlmvbuchsextrakt, das Schät-zungbprotokoll und die lNzitationSbcdingnisse können hiergerichls zu den gewöhnlichen Amlsstuoden einge» sehen werden. K. k. stadt. beleg. Bezirksgericht Laibach den 10. September 1856. Z. 1822. (») Nr. 16255. Edikt. Mit Bezug auf das dießgeuchtliche Edikt vom 30. Juli 185«, Z. 13349, wnd hiemit bekannt ge. macht, daß die erste enl-ulive Feilbietmig der Rea lüälen des Josef Miheuz von Loog, welche auf den 15. September o. I. angeordnlt wurde, über Ein-velständliiß der Paltnen für abgehalten angesehen wird, daher nur zur zweiten u»d dullen auf den l5. Oktober und »5. November d, I. bessimmtn» Feildictuügcn derselben gcschcill'N werden wird. K. k. städl^. dllcg. BezirkSgelichl Lailiach an» 13. September 1856. Z. 1823. (3) Nr. 15552. Edikt. Vom k. k. städt. deleg, Bezirksgerichte Laibach wird hicnnt bekannt gemacht; Es habe über Ansuchen des Herrn Alois Minatli von Brundorf, die executive Feilbietung der, dem Mattin Skarsa von Brundorf gehörigen, daselbst gelegenen, und im Griindvuche Sonnegg «ub Urb. Nr. 3, Rektf. Nr. 3 und Einlage Nr. I vorkom-munden l/^ Hübe, im gerichtlichen Schätzui»gswcrlhe pr. 722 st. 15 kr. bewilliget, und hiezi, dieTagjal. zungen auf den 20. Oktober, auf den 20. Novem« ber und auf den 20. Dezember l. I., jedesmal Vor^ mittags von 9 bis l2 Uhr in der Gerichtskanzlei mit dem Beisätze angeordnet, daß die Realität nur dci der lltzten Fnlbictung!?tagsatzuug unter dem S^M' zungswerlhe hintangegcben wird, und daß den uiibe» kannt wo besiüdlichtn Tabulargläubigern Josef Bonih von Skcrniza und Johann Skarsa von Brundorf zum Behufe der Empfangnahme von Bescheiden und Wahrung ihrer Rechte Johann Stembou von Brundorf als Kurator aufgestellt wurde. Das Schä'tzungsprotokoll, der Grundbuchs^ trakt und die Lizitalionsbedingnissc können indent wohnlichenAmtöstunden hiergcrichls eingesehen werde!». K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach <"" 4. September ,856. Z' 1824. (3) 3ir7^5052' Edikt. In der Exekulionsführung des Josef Grebmz von Graocsch, im Gerichtsbezirke Großlaschitsch, g<' gen Maria Sallar von Ltaidorf wird bckannt gt' macht, daß man die Rubrik für die TabulargläU« bigeri» Ursula Pogibu dem unter Einen, bestellten l'ur-aiur aci seci^l' bach wird hiemit bckannt gemacdt: Es sei über Ansuchen der Laibacher Sparkasse, durcl, Herrn Dr. Anton Rack, die exekutive Fcilbictung der, dem Matthäus Vorstner gehörigen, zu Glinze «uli Konsk. 3?r. 8 gelegenen, im Grundbuche ^r D. N. O. Kommenda Laibach zul) Urb. Vir. «26 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthc pr. 1560 si. 30 kr. bewilliget, zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 2^> Oktober, auf den 24. November und auf den 24-Dezember d. I , jedesmal Vormittags von 9 bis >2 Uhr in der Gelichtskanzlci mit dem Beisätze angecnd' net, daß die Realität nur bei der dritten Feilbit' tungstagsatzung unter dem Schatzungswerthe hintan-gegeben wird. Das SchätzungsprotokoU, der Grundbuchs^' lrakt und die Lizitationöbcdingmssc können in den ö^' wohnlichen Amtsstundcn hiergerichls beliebig eingt'' sehen weide,'. K. t. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach "'" 7. September !856. Z^l^öV (3) "NV. l 6^ Edikt. Mit Bezug auf das dießamtliche Edikt vo'N 12, Juli d. I,, Z. 12389, womit in der Erek«' tionssache der Bartholmä Likovizh'schen Kinder, gegen Andreas Joscl von Podmalnik, die Uebertragu"s der zweiten und dritten Feilbietungstagsatzung kund gemacht wurde, wird bekannt gegeben, daß, nachdl'N die auf heute angeordnete zweite Fcilbietungslagsal' zung fruchtlos verstrich, nunmehr am 22. Oktober l> I. zur dritten Feilbietungstac,satzung, und zwar '» loco der Realität geschritten werden wird. K. k. stadt. dcleg. Bezirksgericht Laibach <"" 22. September 1856. Z? l^^ll' (3) Nr. ! 6'?^' Edikt. Mit Bezug auf das dießämlliche Edikt oo>" 9, Juni d. I., Z. 10046, wird bekannt gemacht daß die dritte, auf den 22. September d. I. ang^ ordnete crckutiue Kcilblctung der Realitäten des 3"' sef Zimpermann von St. Paul, mit Bcibeh>'llU>'s des Ortes und der Stunde und mit dem vorig"' Anhange, auf den 27. Oktober d, I, übertragen »vi'^' K. f. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach "'" 22. September 1856. ^^ Z. 1832^ ^8) " —— Vtt7is7^' Edikt. . „ Bezugnehmend auf das dicßämtliclie Ediktvo l4. August l. I., Z. ,4336. betreffend die El"" tionssührung des Johann Maitzen gegen Alex"" Traun, wird bei dem Umstände, als zu der aul lie angeordneten ersten äeilbietungstagsatzung kei" K" lustiger erschienen ist, bekannt gemacht, daß >" , angeordneten Terminen zu den weitnn Feilvielung geschritten werden wird. „ K. k. Mt. dcleg. Bezirtsgericht Laibach ^ 22. September ,856. ___^^ Z. ,839. (3) Nr. 32s«' Edikt. „is Von dem k. k, Bezirksamte Krainburg, Gericht, wird den unbekannt wo befindlichen ^ hann Kristanz und Andre Stese hiemit „l"^ „,,g daß denselben zur Empfangnahme der Verfiäl'd'g^^ von der üdcr Ansuchen des Lorenz Ka!i"sch^ ,, Untersermg, gegen Ursula Krlstanz von dort, " liglcn exekutiven Feilbietung der, der Letzter»' S hörigen Realität und zur ^Wahrung ihrer ^^^ der Herr Johann Robas vo>l ^illiach als KU" desieilt wurde. .Nl K. k. Bezirksamt Kramburg, als Gerlchl, 7. September 1856.