X,. 4. Hamstag den 5. Jänner »85«. 2. «22, " (y V i z i t a t i o n s « K n n d m a ch n n g. "l«^'>'" «. ^"t>r Aufrechthaltung der, m der hicrämllicdcn Kundmacbung vom (l. November li^55, Z. 4474, enthaltenen Bestimmungen über die -,^!><"'^ ?^'^ des Horgaugcö bei d.r Abhaltung der Schomrlizttation, wild wegen SlchersteUung des Deckstoffes in dln Verw^ltungsjahren , '^ _^ ^''^ und 1858 aus d.-ll, in der beigesetzten Uel).'rsicht bczelchn.'ten Erz^ugu^göorten, und an den in derselben angesetzten T^gen »el den »senden k. k. Bezirksämter» eine zweite Limitations >-Verhandlung abgeführt, zu welcher Unternehmungslustige eingeladen werden. Post-Nr. kommcll für's Jahr ^^^^ lUprozcutigc 3 Aus dem ä" ^ verführen und preiS Kautivn ^ U ss' ^ . . ^ "^" a.s>schlichten ft, „,,., Vrt, Monat uud " ^ Haufen Erzeugungö' Tag der ^iziwtion DZ Platze, Namens: , vonj d.s H^'" Platz ^^^^ Cub/ Dlstanz selchen ^ ^ ^ ^ ^ ^:n k k Bandeiirke tu Mieii^lburli ^^ dem t. r. ^ez,rröau.ce i.^___'/, l Zherie Steindruck j 225^ IlI/8 > !1l/i5 > 2j' 54 > — l85tt. ! 5 V.u Koritmka Ettiubruck l20 V/5 VI//> 2 2l 28 »2 Bei dem k.k. Be^irköamte ^ '/.. Stelndrückl dto. »44 >M VI/.y 2 20'^ 33 43 zu Treffen am !,. Iän»rr ^ Im k. k. Baubezirke Neustadt!. ^ ^ p p., ,. '/, Froschdorf Steinbruch 5? 1^. IX/8 2,1 12 27 Ve. dem k. k. Bez.rksamte .____^ v.l Brese.'tdal dto. x//^ X/ii 2 2l 14 6 zu Neustadt! am l«. IHn-^'arl- >^ Ste,l,l)rllch del Stauden 60 <_>/o 0/^ 2 2l'l, l4 l 9 ncr ltt5<». Nädter ' ' ^ '/,4 Sa-erlovm Srciuliruch t»s> X/U X/l2 2 .',3 I? 1« ^ 2/,, Mraschanf.ld Schott^ru'^e N<» Xll/,.^ Xll!/6 l 4« 2l> 3U V,, Gomilla dto. »'> Xlll/,3 XlV/) ,25',, 13 32 Bei d.-m k. k. Nezirköamte ^ ?/i2 P'szcnz Schottergrude 1«<> XlV/3 XlV/6 t 37'!, 2!> 15 '/,, ». Sa')esandbank 125 Xl.V/8 XIV/i^ 2 18 27 5 zu Landstraszam 1l. Jam ^24 2. dto. »2!> Xl>/^ XV/, 2 18 27 3« ^ v„ 3. dto. 120 XV/4 xv/.l) .^2 2124 ncr 185«. V,« Berganadto. l45 X>/.0 xv/l^ 1 54 27 33 Von der k. k. Landeödaudirektion. Üaibach am 27. Dezember 1855. ^- " (2) Nr.224«2,"°«/<5". An p "kurä .Auoschrciounq. ^hrerli n ^' ^bergymnasilnn in Triest ist einc ^Ucrat ' ^""^^ f"^' deutsche Sprache und chenM» n^^'^ ' womit ein Gehalt ron jä'I)lli' vcrbund ""'bst cinemQuarticrlieittage uon «Ost. doklim. ? ^' ^'c Bewerber haben ihle gesetzlich bei d^I^a" !>. Dezember »855. Z. 2^7^------------------------^-^~ Von >, Edikt. Gnicht » ^" ^' k. Vczirksamte Kraindurg, als >N. Y)z<,i ' ^,l Vornahme del mil Bcsch.ide vom ^cschcid« /^'^' ^' 2300, dcwilliglci,, lind mil dai„i mit !n"- '"' 2""> »»5^ Z. »355, sistirten, mirten „.„^^^^^ vom l0. Felnuar ,855 reassu. ''N^ wid, ?" ^lschtidc vom 23. Apnl d. I, Z. Gunstri, d ä ^'""' crckulivcu Feildiclllug der zu Vctkaufg ^rekutei, Iuhaon Kottmg ^is dem i850 a»f ^" Kausvritr^g? vom 10. D^zcmdel böli^., - ^'U Michel'G^saischcn Vc»Iassc gc^ ' "gm, >m Gslindduche Krn,z 5.1^ Ml>, '^r. 806 s^ ,""Ul's>idcn HaIl)hlibc pränotillen Kaufscchte, link ' «Mch des dezcihltcn FiaüsschiUingcs pr. 210 fl, fü-, tt,' /"""sttn Acker nn ".,' 'chuldigtti 232 fi 24 lr. c. 5. <:. üücr dic au^l>>cht^N«iss,mi>unq Yie drei Ta^tz.msstn auf ."» .^""..""' 26. ^dluar und 29. Mälz k, I., ,cdc'.'Mal Fru!) <> Uhr vor dicstm Gcnchte mit vcm Anhange angcordnct worden, dost dich Kalifrcchte dti der ersten lind zwcilci, F.ili?ikllll,gstags^l.ni"g nur um oder üder den Nemidrtrag pr. 2lN fl., dci der dritten adcr auch unter demscldcn hint''»tgcg?. bcn werden. Klain'.'urg am 30. Ortodrr ,855. Z. 2040. (>) Nr. 5265. Edikt. Mit Bezug auf das Eoikt vom 20. Oltovel !855, Z. 4032, wird in der CrckutiouSsaHe des Herrn Sebastian Schaunig gegen Hcriu Johann Klimer von Kraindulg am 15. Jänner !85li znr zwcitcn Fcilbielung gcschriltcn. K. f. Bezirktem! Krainburg, als Gericht, am l4. Dezember !8Z5. d. /036. (l) ' ' Ns^8?87' Edikt. Nachdem zu drr in der Erekutionssache d,ö Herrn Fliedrich Wilcher von Scnoschezh glgcn Andreas Kodau vou Crscll. ^clo. 162 f!. 24 kr,, mit Bescheid vom 3. Seplcmder I8ä5 , Z. 5566, aus dcn l7. Nuvemder und 22. Dezember l855 anberaumten Ntalfeilbictmigölags^umicn kein Kaliftu-stigcr cischicncn ist, so rviro lnmmchr zn vcr Irl^tcn Zlildiclnühscagsal^ii'.g am 26. Jänner 1856 mil dcm Anhange vol diesem Gnichle geschritten, d^ß bei dieser Tagsatzung die Rcalilättn auch untcr dem Echatzungswcttde hintangegcdcn werden. K. k. ^^llksamt W,pp^ich, als Gericht, am 22. Hezcmdcr >855. Z. l. (l) N^"3998' Edikt. 8;>,n dcin k. r ivcziltsgcrichte Planina wild hiemil dlkainu gcinacht: Es fti von die,cm Gerichte ül'tr daö Ansnchcn dcs Hclru AndreaZ Kcnßvon ^aidach grgcn Äiichacl Kurz >.'on Kirchdorf, wcgeu aus c>cm gericdllichcn Vergleiche vom 31. AugM «853, Z. ?^6l, schilioi-g.'N 400 fi. c. s. c. iu die ,z.cklttive öffentliche Vcr« stsigcillng der dt», lf^^„„ gchörigen, im Gruod-buche der Herschaft Loi.'sch 5ül, Neltif. Nr. 10 vor^ kc'innicndcn Haldhube in Kirchdorf E^üsc. Nr. 24, im gerichtlich crhudllicn Echäylingt'wclthe um 4735 fi. sscwilligcl, unl'zur Vornahme de>scll.'s!l »in Amtssitze die Feill'ictungölc,gs.,tzu,igkn auf den 30. November 1855, auf den 7. Jänner und aus dm j 7. Fcdruar 1856, jcdcöm^l Vormittadil!M zu erlegen. K. k. Bezirksgericht Plauina am l9. Juli 1855. Z. 20l9. (l) Nr. 23108. Edikt. Vom k. k, städt. dtltg. Bszirlsgslichte Laib^ch wird hitlnit bekannl gemacht: Es habe BlasiuS Osmck von Slapp.', g^eil den unl'cl'annt wo besindliche» Iakl>d Dimnit und dessen ebenfalls unbekannten Nechlsnach'olge,', die Klage, die auf dcr ihn« gedungen, im Grlindl'nche der Kirche U. i! F. zu Mauafcld gul. Ntklf. Nr. l vorkommenden 51lealität aus t^em Ehcrxttrage vom 16. Jänner 1807 inlabulirte SaM>st pr. 5« fl. s.nnml Natlii'alttn sei durch Verjährung erloschen, lmd cr berechtigt, dieselbe zur Löschung zu bringin, angebracht, worüber mit Bescheid vom heutigen die Tagsatzung auf den 7. April 1856 Früh 9 Uhr anberaumt wurd<'. Da dcr An,enthalt dcs Geklagten oder ftiner Ncchtönachfolger diesem Gerichte u»bcl>nnl ist, sc> hat cs denselben den Herrn Dr. Fran; Slippan. tsclutsch als 5illrator anfgcstM. mit welch,,« dilse ^^echil'sache gcrichtZordnungömä'ßig aü.'gefülxt nud entschieden wird. Die Geklagten werden zu dcul Ende etinneit o.iß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erschauen »cer dem bestellten Knralor ihre Ri-chtsbehelst aa 'i^ H.ind zl> geben, oder aber sich ftldst eine» a„» »ei,, Sachwalter zu bestellen lind diesem Gerichte namhaft zu machen, überhaupt in alllN rechtlichen. Il) ordnungsmäßigen Wegen cinzuschl eilen wissen mö siell, widrigenS sie sich die Folgen der Vcr,ibsäli' mui'g selbst zlizüschll'i^n haben werden, ^^ib^ch a», !«). Vezember !8,i5». Z, 2022. (2)" '.'>» 209^7. Edikt. Im Nachhange zilln dießämllichcn Edikte v^in l5>, Z. !^<)-il, wild bekannt si»'' »nacht, daß über Ansuchen des Michael U>!chi^ vvi> Hrum't^if die auf den l5. November und !5. De zeinber an^c^rdnet ge>ve>tnen erekuti^en ^eilbieluN' qrn der geqnn'schtn, i,n G'unc'liuche der Pfarrgült Igg z»l) Urb. 'lU''. und N'kll. Air. l vorkomlncnde» Hlibe aui den it». Illni, ltionss.>che des Primus Dßredkar, gegen Johann ^enarzhi^h v^n Etracho-mer, wegen schuldigen l00 st. l^. 5. <., in dicVer^ außerung der, dcm Letzte'» gehöngen, im Grunde buche von Eonnegg 8>>l> Urb. Nr. 5^5, NeM. 9ir, 29! voikl'lnmenden, in Slrachomer gcllgcnen , aiü i278 s!, 30 kr. geschätzten H,>lbhnbc gewilligct, »»d zu deren 8i sseilbietüngcn, und zwa» ain 2ll. Jänner, 20. Februar und 2li. März k. I, jedesmal Fn'il) von 9— l2 Uhr i„ dcr hicsig'N Ocrichtskanzlri mit dcm iU'islitze augloidiltt wurde», deß dir fteddchtc Rc.Uilä'l dei der crsien und zwei ten T>igslil)un^ >nir um oder über, dei dcr dliimi aber am'h untcr rem Schätzüng^vcrlhc hiütangegcl's» wild. DaS Scllsylmgspsc'tvkoll, dcr Gsundl>licl)ö>r l,l,tt und die l^iziliUiout'l'cdingülssc tönllrn hitl^mtb linglsel)tn werden. L.nl'lich am 29. November l855. ^.2024"^(2) Nr. 22279 Edikt. Aon dem k. k. stlidt. deleg Bezilksgerichlc i!ai. dach wird lucmit l.>eklinnt gemacht: Eo l),'l'e üder Anslich^i, des Tliom^s Echischa, Zessiunar des Johann Grvaiz, durch H,n Dr. vl^ prell), in die lrlkutwe Feilbielnüg der, d«r Fran F,li»ziSka v zichllN.'u g.l'öiigcn, im Grundbuchs Pfalz Lail'lich zul^ N,'M. Nr. l0l und !29 Vc>r kon,!nen0sn, zu St. Merlin n»d Hrastje gelegene» Ne'Uitlül'!, , ill« geiichllichen ^chal^iiigsim^thc pc> »262 si. 3(1 lr. u>i0 520 fi. dcwllli^t, und I)iczl, die Tags.itzuugen auf de» l l. Jänner, auf den !4 Felxuar und den l5. März t. I , jedesmal Flül) 9 —!2 Uhr in ter Ocrichlsk.'nzlei an^eridlnt. Das Schätzlül^svrot^roll, dlr Oiundl'nchslx trakt und die l'izilaii^Ni'I'sdli'gliiffl' tonnen in de» gewöhnlichen Amtöston^en hici^mtkl eingefthen »velden. Llüdach am ^l. Dezemlier ,855, Z. 20l3. (2) ^ll. ^5^iI Edikt Voi, d.m k. s. Bczirts.i» te iiittai, als Ge»icht, lnemit dlN!Nosred,l Haus Z ii5 ge« l)örl'gl>n, im Glundl)ucl,c der voim^ligen Hcrtschaü ILei^Idilg «llk Ulb. ?ir. l7?'/, vortl'MMlndtn, im Prclofoll, cll? iislzs»», 24. Ortol^r d. I., ^j. -i^07, auf 332 si. IH tr. dlwerthett» Realität, zur E,n drinking dls von ihm dem Iol)onn Kepine vox St. Marlin aus dcm Vrrgliichc von, 2l. Scptem. der d. I , Z, 3557 schuldiaen Bällchens pr. 70 fi ^. 8. <:. bewilligt! , ui,d zu dcr^ll Vrruayme di» Tagsahui'gcn ans dc,i 2l. Iaiuie» , auf lcn 22. Februar und auf den 27. März l85U, jcdcsnial äsoimiltags vl^n 9 -l2 U!,r vor diesem berichte mit dem Neiiü'gel, aii.noldues, das; oliigeNealiläl dci l.kl,l diitliii Tcrüiine nölhi^eniaUü' .nich un«.-r den, Schatzliugt'lverlhe vcräü^l'lt wciden »vülde. Der Gll!!,dl)uch^xl!.^l, ti:^ S^.atzun^sprotl' koll und die zur l'e!il,'!e>',!N ^ insichliiahme. lütlai am 3, ^iovemoer I855. Z. 2025, (2) Nr. 22l^.'! Edikt. Das k. k. stadt. deleg, Vcziik^iericht Üaibach gil't l'etannl, daß oie in der Cxclulionöf.'chc des Johann Ossg^ritlch, ge^en Iakl'v Ml'dih vl,n Brnnnrorf, ^<50 fl . !»0 sl, in Sill'rrmunze, dann von s,0 si. und N8 si. <-. 5 <-. , wegen 0c6 unhlkannten ^usenlhaltcs dei< Betlagten, Hcir Dr. Ovji.izh als Klnator bestellt wurde. ^'aidach c>m 7, Dezember ls3'>. 3 202' l. I., Z. l8?05, d^.!,int. daß di^ aus den!2. l. M , 10 Ia»,85<> angeoro ncle ireku'i>.'e Frilkielung der, dl>n Mathias E>i>,»^ von Draga gehösig''N, im Gtlind^nch^ Sonnegg^nl, Rektf. Nr. 410 volfommenden Haldhube auf dcn !l. Februar, ll. Ma,z und l«. April k. I, mit Beibehaltung dis Ortes und der Stlmbc und dlln srülier» Anhange übertragen worden sei. Laibach am 8 Dezember l855. ^. >5. ')lr. 225?t!. (5 d t k t. Mit Bezug ai-f tie dießämlllchen Edikte vl'ni ll). September l. I., ^. l70!8, und jeneii von, t». November, Z, 20l2l, betreffend die Exel'ntiont'iu!'. rllng des ssranz Hribar voi, Podgaber, gec^en M.'' ria Eparoviz von U,!je>blattii , wild bekannt gemacht, ('aß bei fruchtloser Vei-streichung der elsie«, uno zweiten Fcilbietung am 7. Jänner k. I. zur dritten und letzten Feilbi.'lung geschritten werden wird, K, k, siadt.^deleg. Uezir^gcricht. ^aibach am 7. D.zember «855. 3. ll. (l) ' ^ n n t) ll <^ y. Unterzeichneter <)ib,t drn geehertem l'. '1'. Publikum dekcllint, daß cr sein in der Schufte^ gassc b.flndlicheft (e^mal.,' Pl.'qel'>ch,s) ^lij>,>l'' und BlNoicrqelvölb.' q.-schloss.',, liabe, und mm ,cin ^c<ä)äst »,t»t t5ol,ftrcß -'Platze im Zetinovizh'schctt .Hause "^r. l27 l>t° bcll'eibc. Indem der Untclzelchnete den geschähen Kunden di.' elgebc'tle Danksagung fü'r das ihm I^iü« l)rr gt'ichenttc Verlraucn dardlingl, bitttt er, ihm fniicchm daks('n Tl'lf pr. Fuhr fr^luo Wohnung odne Ncbcligcbührcn um 2 ft. /,.> kr. oic Ulttcrzcickuctcu. Bcstclllil^qcn wcr^cu am Hauptplatz im Kaffchhaus und im Karlstädter-Maush-Gebälldc clitgcgcligclwmineu. Tarsj^emlnnttng inn Laibachcr Moor. Kampftcr, Vogel bt <3vmp. M Dic in sämmtlichen k. k. osttrrcichlschm Staaten rühmlichst bekannte V D englijchr Patrnt-Glcht-FcinwlNld D "'"grgen jedniögück gichtisch'rl'l'umatischc ^siden lind alö erstl'ö und sich^rsteö Pväsn^ativiüiitcl gegen V^ '-!',' Kr«mpf. Notl,lcl»,s, geschn,l)llol»e (Glieder und Tcitcustc6»cu zu einpfcl'lc'!!, mii^r dicsm DI '^ gcgrn jcde Art Gicht, Nlicumatl'omno, Glil'derrciftcll, Kopfweh Zal,n- und Gesichts» M M schmcrzcu, Dhrcnbvallscn, Au^enflust, Vruft-, Miiclcl,- lmd Krcuzschzltcrzcn (,<«>r^cn« M ^ schuft)' niit sicherem Erfolg anzuwenden. W W ^n^uq ,n,5 dsr 3^!,,,!«, ..Yl'styer Ls«yl)" Nl'. ^, H M >>0,!,lla^^l'll l-). il/ MttH,, tt/'o/t) 6Vi//^,>ti?«.'.^^), M W sandle zwei Stück seiner pateittirten Gicht-^einwalid, die er seit zehn Ial>ren versertigt. Die 3M M überraschende Hcillraft in gichtischen und rheumatischen Fällen haben diesem Produkte eine große M M Verbreitung in allen Staaten Europa's verschafft. M W Illl Pncketc mit Eebrauchonmucisling ü l st. CM. W W Doppelte sir erschwerte Leiden » 2 si. CM. M M Einzig und allem zu haben in Laib ach bei Josef Ii.n?i«z5<»r, Hauptplai) Nr. 8, nud H M in Trieft bei Herrn .Incolm ^^»'«v.^llo Nr. 29^. M ^W Zahttinzt Popp's k. f. a. priv. DW>W Alleiniges Central-Vcrsendungö-Dchot ^l» ^l»« H <>l» )oldsch,»,icdssasse 9^r. tt«t>/< MDWWM Prcis cinco versiegelten Originalfliischchens summt grimuer Vebrnttcho-Hn-HWWllNM Weisung und Vroschil'rc: 1 ft. 20 kr. C. M. ^W^W^^^ Abnehmer größerer Parthien erh^Itcn noch besondere Pic'vision. — Aus Verlangen iMWUiMUWUW werden Gcbrauch:°.Anw.!sl>!!gkN in franzosischer, italienischer, ungarischer, l"vischcr MM>WWMW und tlo^tischer Sprache verabsolgt. WWf!WW^WM Vli Vcstcllu».; ^^1 cii,!ll,ini Fläschchm bittet üian 30 kr. (5U. ftr P^st^clnihr ciü^iscüda, . da die M ' ^MWl ' ^'>'s>!,l'!lli^ f r a n l 0 ^,ch>h.!! »uisi. lM^M^^MWl In La ! bach 00!!a>!)'g b^i Äloiö Kaisell, !,, G örz bci I. Anelli. Da dicses d,l,ch !N0<» dcr ^„nk.mniiostn, Zn>^ iiiss<' r» n t>c» liervorrli^cndskn AlltDritäicn l'cwählte, — bli d.m sich t.i^l!ch sl!>>i>!»dc» ü»d z»l>ns»ich ^ceoiihrtlil ^i^arsc in ji'dcv HiNüilhaltiiüg üuthu'nidiss gcwl'ldfuc und li'M'I'll' Miiütw^fftr s.Il'ft '.'on hphlii mid höchslil, Herischastc» l'.s>.'!!dn^ ^il6 li,nö der vorzülilichslcu ^l,'»snvir„!i>;^i„ilt.l fiir Zahnc ,n,d Mundllüilc büücht, s^wic von dl» rlin'ünüivtl'siril Acrztcll vcr»,d»ti wird: sl,' siihlc ich mich j>dcr lucltcr» Anpreisung gänzlich lil'crhol'i». Vci Leopold Sommer in Wir«, Tt8. ist so cbcn erschienen, Ulld dasrll'sl, sliwie in clllc u Vuchhand^ liüisse,, dccs^n- lind Anol.in^«? ^i hal>m: K. K. a. priv. Anathcriu-Mundwetsscr und dessen Allwc>lduu<; zur Heilung vo» Muud- und Zaiiukranf- l^eitcu. prrl't durch n»;"il,!ige (5rsahrn!igl'n mid l'»silitigt durch hnnderte VM Zcü^nisfln, dls,Vn ft'l';icllo ft>ll'ral!ch>,'>vlift> n.'l's« «Inq^l'f, dliclscll'c echt z» l'.'z!ll>ü. Tav^st.Ül v^l Dr. Iulitlö Iauell, Pr^ftischcm Arzte. In Umschlag l'roschirl, Prciü: ll'tr. (5M. V v r s c ll bcricht , ^ aus dein Abendl'Iattc der östcrr. kais. Wiener Zeitung. Wien ll. Jänner. Mittags 5 Uhr. ylii'dnHN-!,' Rclite ,md St^Is „lachtni auf die Vörsc l>' ^ii^lich drr ^al»l^ ciinl! un^iinsligcu Eindruck, l '.'!lle Truism i»,l <>>ci, i p»t. lMn', dl,'ch w^n» sic am z Schlusft ttwaö l'illi^cr aii^ctrcigcn. (5v,»ptai!tcn selgtcn l'iucr gleichen Richluxg. " In ^sscltcn ciii ;ic»,!ich belcbt»? G'schäst und gvößtcnthrils l'öhlvc .Nurft. ' Ä.ft'üd.'l., l^Ii^bt z.iqtnl sich .'> °/, Mlt^ill, , V^tielial- ^ ^l»lcl)(», Ba»f- mid Nrvddahii-^llu». , Aiüsiclda»! —. — ?I»gsl>,n^ UN '/.. "- .^ra»ksl'rt ltti» V,- , — .naxiburg «l. — kivmn^' —. — ^^»don 10.50. — M^ , l.i»d l>0. - Paris I^i». d.'N° '., 4'/.7« U4'/. "«^7. de « .. 4 7» 5i»-5'»'/. de ° ^ zo/ 54 7.-"5 ^ ° .. 2 V. 7» 3U V.-3U7. ^tto « n " ,'."/ »'l—82 ^ "iatlo,!al^lül.l..u ' " '^«<° 77 ./^77', '"»bard. Vcn^t. ^I.ll.h.n " ?.''/" i>''<"'/'.' ^lmi^nll^st.-Obli^. >^i, O.st.l.'z» 5 «/'. ?4 '/,-75 d.Uu ,>>idn.r Kvi,'u!.n^lr 5 V. W'' - 72 ^'gg.n^, Ollig. ,». R, zn 5 7» l,1 '/ -!" 7. ^'U«,'^'>"'l)m vom Iah.c ,^,/ ^" 2!i" ^j^ d! « 51!" l5;'. ,24 124'/. V'orcb.hn-'.'!„>„. 214'/ 2'4'' "cXbm^Tym. (sf.«ifli,„ " ...77-Ü78 W!l!l.l-D>1!,!ps»li,hl-Altil!I 1. 2 - U>4 'l!>!lher >vf>»-'.'iltis» 5,0-52 ^loyd Pril'r. O^li^, ^i» Sill'N) 5 7„ «<» - W '/, ^N'l''U,» ^^^, 5..^ 7!>--?«.)'/, ">l'!M'b"' i>,t<^ c>«/^ 7l-72 Ho!,w «N>!!lsch!'i,!>,> .._ __ ^stlrh.zy 40 ,1. ^.,s, ^^f.7 ., Waldstcm'schc . 9^"l^ ^ Wst Salm ." '"/' !"/' Et. Gcnuirs 40—40 /, Telegraphischer zs.„rs Veri6)t der Linatspl^pierc vi.nn 4. Jänner 1^"<>. ^llo a»s ber vial,o..al^,,l,ih, zu s. 7« ft. i» (5M. 771^ Darlehc» nut Vcrlos.mg' v,' I ' l8!^"^ 100 ss. " i?5 " " ., >«<», „ 100 ft. 223 l/2 ; ^ast zn 200 ft., voll emg^hlt - ft. Ä, V. X.,^^^^^^ ..... l>14 st in'^. M. z» 50«i'.. (lW "" ^'""'chWihlt ''''''- 57? st. i»C.M. Wcchscl.Kurs vmu 4. Jänner 18.W ^?^.'w^N^^ "°""^ ".K. vol.w. Mn I.,u,..' ' l'""2" :!> T.Sicht. ^ld-und Silbe^^ ^'" .1 ,nu.,.. ...... ,^,^ ^..4 "a>'l,'Itm>«'f^, ...... l!l ,-; Eruvrainsd'ln- ' " .... j<.37 8.37 9tu,',. 7n>N'l>ialc " > ... 15 15 Fli'dl'ichso'or " -... 8,52 8.Ü2 Vii^I. Oorcttigns " ' ' - . !> 4 «»,4 Dl'I'pis " ' -.. 10.50 i u 50 Eill'eraaio .... ' . - . ^- — ' ' ' - . 10^8 U)1/2 Z. «2. (l) Vcrzcichltiß der hier Vcrstorbmcu. ' Dcn 27. D.zember »85 5. Dcin Ioham'. P>?glai, Heil).-.', scii, Kii'd Katha- . i».i, a!c 4 Iahic, i>, dcv Stadc vir. Ill , am acl>->» W^ss<>rkops>. — ^raiiz Hchwaiz, Iiul'rhln'r, alt ^3 Jahre, im Zimlspiia! Ni. l, am äußern B>a>,d ' Dcn 28. Der Frau Ellsadetha Lligek, pens. k. k. < Ztaatöl'lichhaltliügs - Nechiniügs.- Offiziaici'-Witme, ihr , tziüd Man.), alt l Jahr, i<, der Stadt Nr. 38, a» , >cr ?liisia Kral, Inftiiutsaimc, a>t ^ 63 Jahre, m der Sc. P<'tc>övolstat>t Nl-. 144, am Misei-erc. — Malic» Ieß^icko, Bettle,i", alt 5l)Ic, i>„ Zwilspital Ni'. l, a„ d^r ^lniqcosucht, — Dcin Hernl Alltoi, Wlikotich, k. l-'. StrafhallSwuodarzt, scm Kind Otto, alt l4 Mo„atc, in del- Stadt illr. 204, an Fraise». Den 29. Frau Alma Lakner, pe»s. k. t. Beam-teuöwit'l'.', alt 85 Jahre, iu der Stadt Nr. 2<»2; — Gertraud Fevk^u, Iiistitutsaruie, alt 74 Jahre, iu der Etadt, Nr. 2d7 lü,d — Barbara Johann, gewesene Köchin, alt 84 Iah'e. i'i der St^dr 9. Deu >. Jau u er »855». Dem Herr» Johann Borovöki), Ziinmtrlinü^ , sei» Kind mäu»llcheu Oe-schlechtes, alt 3 Miouteu, »och^et^uft, ,n der St. Petero.Vorstadt N^. 93, au Schwäche. — Dem Hnru Frauz Wuischel, ZlMlnermaler, sei» Kiud Io^ ha»», alt 2^4 Jahre, iu der St. PetriS-Vorstadi Nr. 14!), am Neroeiifiebei-. De» 2. Maiia Keru, Institutöarme, alt 72 Jahre, i» der Slädt Nr. 76, an, Lungenödem. -Mür^aretha Pirz, Iüjiitntöarme, alt 80 I<,hrc, im Vrrsor^Nuczshansc Nr. ,4, an Altersschwäche. — Mai-m Poiolschnik, JuwohuerSweib, alt 75 Jahre, im Zi--vilspital Nr. i, au der Wassersucht, Anmerkung. Im Monate Dezember 1855 sind 6U Personen gestörte». Z. 2035. a Nachstehende wünschen zum neuen Jahre l85ll, dann zn den im Läufc di^scö Iahrcü vorkommenden G e-l) urts ^ und Namen 5 fcste n aUcn ihren hochgeehrten Gönn rn u id Freunde., Glück nnd Segen »nd haben sich dnrch Lösung d,r ülil>-chen Billetc für d:c Almen des Marktes W>p' pach von alleu sonst gebräu^llchcn N c u« zahrs -, (Se durtS - lind ^)ia »nens f e st. B c^ qrüßungen losgesagt. Hr. Matthäns Pinder, k. k. i.'ande5gerichcsrath, fnr sich und seine Frau Gemahlin. „ Schusterschitz, k. k. Gericht^Adjiiutt. >> Schema. „ Franz Kodre, Verwalser sammt Tochter. „ Georg Krablija» , Pfand.chant. „ Johann K»au>), Pfarrko?perat» Wilhelin Schmuh. ,> Wucher. ; 2l. (l) Bitte! Da ich mein Äeschäft seit dem Monac Ok' !obcr 185».'» l^Knnst - Etickerin in 2est lueiü, so wii mei« ,icr Tochlel. Lebensweise eine tadellose und wir Dero hohen Theilnahme nicht unwürdig, um so mehr, da ich, cine kränkliche Frau, nur sehr langsam noch zu arbeiten vermag, und die ganze Last unserer Existenz nur auf meiner Tochter be« ruht. Zugleich mache ich das hochgeehrte Publikum darauf aufmerksam, oaß »ills Geschäfte in meinem Fach — Vinkaufe, Ucderblingung der Arbeiten u. s. >v. — persönlich nur von meiner Tochter gemacht wcrden, daher (Vesnche, Briefe oder. Anleihen in meinem Namen durchaus nicht von NttÜ und ohne mein Wis-sen voNblacht werden. Der Theilnahme des hochverehrten Publikums empfiehlt sich die ergebene Johanna nnd Klcmentine Fischer, Kunst. Stickerinnen, wohnhaft. Domplatz Nr. 307, 4. Stock. Z. 22. (,) Im Kaffehhcnlse des Gefertigten sind folgende Zeltungen vom l. Iänncr »85lj an zu vergeben, als: Leipziger Illulirirtc, Fliegende-Blätter, Wiener Theaterzeitung, Fremvenbwtt, Morgcnpost, Wiener Zeitling sammt Abendblatt, Triester titling, i!aibachcr Zeitung. Peter Gilly. Gewölbs - Veränderung. (.?nd.sgefertigter zeigt ergebenst an, d)ß sich gegenwärtig sein Geschaftülokale in der Theater« gasse im Pichler'schen Hause Nr. 42 befindet. ! Ferner, das; daselbst auh die schol, in diesen Blattern angezeigten gußeisernen Grab« krcutze >n Zeichnungen zu clschen und Bestellungen zu machen sind. > Auch ist eine große Drehbank f,ir Metall und cine kleine gußeiserne zu verkaufen. Gottlieb Odörfer, ' Diechölermeister. Z. 2. (3) Den v^rcdrlichen Mitgliedern des dürgerl. SchülZen-Vcreins wlrd zur Nachncht gebracht, daß den 6. Jänner l. I. eine ^endmiterhalNmg, den 13. Jänner und 3. Februar l. I. Abendutttcrhattung nnt Tanz, den 20. und 27. Jänner l. I. aber Bälle in dem Schicsisratt-Saale ab, gehalten und nut tt Uhr Abends beginnen werden. Von der Direktion. Laibach am l. Jänner 13Ä). Z. 2052.. (3) äo St. Oelgemälde billig zn verkaufen St. Peters-Vorstadt Haus-Nr. ^2. ^^lM^ ^älmmlichcn Exemplaren der heutigen Zeitung lieqt cine literarische Anzeige bei. Zu gefälligen Aufträgen empfiehlt sich .1. «Ml«b»KTl«Rl in Lalbach. (Z.^!b. Zelc. Nr. 4u. 5Iän. I8ö(i.) I»' A n k u n d i a « n «z. Die Unterfertigt.', stets besorgt, bei s.lnnnllichen von ihr betriebenen Velsicheillilgszweigeli, und besonders bei jenen, der V e r si cbe r u n ? c» alls das Leben dec< Mensche», welchen sie seit n»el,r al^ 2>) Jahren au^'ibt, alle jene Erleichterungen einznfnhren, tie den, Bedürfniss,,' u,id ^deil Wlinschtl, drr Beoölkcrnng am besten zi> entsprechen v^rnlögen, h.it am l. I.inner l^äl zwei Honcinen ^ereinc zn Gnnsten der den :'.!. Dezember der Jahre 1862 lino »870 überlebenden T h e i I n e l) >n e c eröffnet, wodncch dieselben alsdan l in den G e n n ß nicht nur der von ibnen gen, a ch te » um dle b e l r e s se n d en Zinsen c r höhten Einz >i h ! n n gen, s 0 ,loec n auch 0 e -3 ans bcsagcen Vereine n s ich ergebe n» den Gesa m m t n l> l^c <» s, und z w a r 0 y n c i r g e n d e i n e n A dz ug für !U e r -o a l t u n g S k 0 st c n, treten werden , denn diese letzteren , so wie auch die uuö der zinslichen Anlegung der Vermisso-ioö ct-va entstehenoen Verluste, wurden v^n dcr Unterfertigten, gegen die ein für alle Mal zu entrichtende Prämie vcn 5 "^ aus ligene Last übeinoinnlen. Trotz oer ungünstige!« Zeiwerlialtnisse, h^ben dennoch jene beiden U5eceine eine sei)r bifciedigenLe Entwicklung genommen, welche, nach und nacl', je mehr dieselben zur allgemeinen Kenntniß gelangen werden, nnoezweifelt stets mehr znneh.nen wild, indem solche Greine sicherlich als eine Vervollkommn nung der Sparrassel' zu betrachtcll sind. Da jedoch die Dauer dec obbesagtcn baden Vereine nunmehr auf bloß 7 und lä Jahre herabfiel und dieselbe für Kinder im zarten Aller, zu de» ren Gnnsten die CinzeiHnungcn meisteilS zu erfolgen pfl^g/n, nicht als zw.ckm.lß^ anzusehen ist, so erachtete es die Unterfertigte znr Ergänznnq dieser nützlichen Institution als nöthig, „nt l. I ä n >l c r ,856 zwei weitere Abtheilungen dcr Hauer v 0 2 und 20 Jahren zu eröffnen, welche sonnt iyr Ende am 3l. Dezember oer Jahre l8ü? und «875 erreichen wc.den, uno zwar auf Grund der nämlichen für die am 1. Jänner ,85l begonnenen zwei Abtheilungen festgesetzten Aedingu»gen und nnlcr Beibehaltung der nämlichen H c i t ri tts pr äm ic .)uf Aktien sehr mäßiacn Betrages, dainil l^e Klasse ocr ^eoö'lleru'lg d^ran Theil za nehitten vermöge, während dagegen wohlhabendere llcnte dic>j in einem ihrer Lage litt-sprechenden Maße oadmch bewecksteliigen könncn, d.,ß sie sich anf eine betcächtlichc Anzahl von Mlien eins hrciben. Uni die Emzeichnlingcn vieler Attien süe jedes Indioicuuln nuch n,el)r zu erleichtern, hat die Unterfertigte überdieß bestimmt: ») daß Diejenigen , welche ans 10l) Aktien und darüber sich einschreiben, die Zahlung der obbes^gt en (^ a r a n t i ep t ä m i, von 5 ^ anstatt prompt aus cin Mal (wie selbe nach den» Hysteme dcr französiicheii ?Iil,tallen bisher behoben ivuroe) , nuimehr auch vertheilt in eben so viele« um den Zins von bloß 4 "/<, erhöhten jährlichen Raten leisten tonnen, alä es die Zahl der Aalen sein wird, welche als He i t r it t s p r/m i e zu entrichten sind; k) daß diese E'Ieichtcrung auch auf die Zeichner von weniger als 100 Aktien ausgedehnt werden soll, jedoch dcr Art, d.iß schon im ersten Jahre we- „igstenS der lür 5 Aktien entsprechende Garantieprämienbcttag. prompt entrichtet werden möge; .-) daß die Vesugniß, die am !. Jänner zu machcilde Einzahlung der V e i tr i t t ä p r ä m i e, durch Entrichtung des festgesetzten Prämicnzil' schlage 6, bis zum 3l. Dezember verschieben zu dürfe,,, nicht nur ans die Einzahlungen der nachfolgenden, sondern sogar auch auf diejenige des crstln Einschreibungöjahreö Anwendung zu sinden habe. Die besondere Gunst, w.'lchc derartige Greine in Frankreich, woselbst dicscldin, weil schon seit längerer Zeit eingeführt, besser gewürdigt werden konnten, und besonders diejenigen, die von der (^i«^ ^i^ri^llc ill Paris verwaltet werden, genießen, deren Statuten und Grundsätze im Wesentliche, mit jenen dcr von den /VzziclilÄ^ioni (^onLi-lill verwalteten 4 vereine völlig übereinstimmen, Dürste unbezweifelt einen mächtigen Trieb für das Pubiilmn sein, diesem ganz gleichen und vaterländischen Unternehmen znzusprcchen, und dasselbe vorzugsweise zn benutzen, um so mehr, cilß die k. k. prwil. OeseUschlifl der ^»lli^uinxnnn l^<;I»«!'i»l> (allgemeine Assclur.mz) lncht nur di>/ Bülgschalt für die pünr'tliche Beobachtung der VcreinäbedmgiMl gen, sondern auch für die von den Theilnehmern zu leistenden Einzahlungen nebst den bencssenden Ziilscu, u»d dieß zwar durch sämmtliche von ihr besitzende» Ocwä'l)cleistur>g5fonds, welche wie auS dem im Monate August d. I. veröffentlichten Rechnn,igvschlusse clsichtlich, den Betrag von l l Millionen ^) u I' den überschreiten, übernommen hat. Die Cenwil-Direktiou der k. k. priv. ^«siclir.i/ismi (F6 allen ihren hochverehrten Gönnern und Freunden Glück und Segen von Gott, dem Geber alles Guten, und haben sich durch Lösung der Reujahrv-Billete für die Armen von allen sonst üblichen Zteujahrswiiuschott losgesagt. Anmerkung. Die mir Sternchen Bezeichnen habe,, sich, durch .'ldnahme besonderer Erlaßkartei,, mich von den Glückwimschel, zu GeburtS-^uiid Vtamensfesteu fnr das Jahr l85s lo^esagt. (Foitsetjung.) ^ Hr. Raab, ^aodesralh, samnn Faniilie. " „ Fiiediich ^aügl'r, Gcivercs-Dlrcslor in Sagor. ^ » Moscher, B^irr^-Wimdaizt in Sagor. * » Dr. Adolf Elßl sammt F>a». ^ » V. Seulilg, Ha»del5marll,, sannnt Fanulie. * » 3>, EculnVj, t, r, Haliplmaii» - Garlnso»!.', Auditor, samiitt Fa>n,iie. ^ ., Aino» Herinnnüi, r, r. Baiidnvktiolls.'Sekre. tar, sanmic FannÜe. "° , Lalifsensteii,, t. k. GllberlnalVatl). * » M .«asteliß, Biblioll),kar, sammt Fian. — Fr. Maria Schanda, (.^liberinal Erpcditö Diretlcrs- Wicme. "' Hr. I, c»!0!,t!ni saninlt Faniilie. * ^ Marimiüan Iaboringz), sammt Gcmahli» in Zhernembl. — » Iostt' Mayeile, k. k. Hauptmam, in Pension, in Zhernembl. ! * Hr, Dr. v Lehinanu, k. k. Slaateanwalf, s^nnnt Gattin ii» Neustadtl. — » Franz Allß.h, k. k. Landesgerichts-Prasidein zli ^IligciN'urt. ^ " I. Ge.Iizi.r sannnt Sch rcstcr In TnVst, ^ » Fsil)>r, s.nlunt (^«'M^hl!!! — ,> Valentin Pretner, Pf^r^'r in heilg, Ärcnz be> Thurn. — „ Johann Sajl'viz, Kaplan i» heilg. Kreuz bii Thurn. — Familie Pecharz. l — ^r. Marci» Ireinctizh, k. k. Staattblichhaltlings- Ill!,!ossist, ,) Josef ^'0^'cit, ka,s. Rath l!»d jnb. Kaineral-KriegS-Zahlmeiste!', — . Wilhcln, oiovat, Offizial der k. k. Landes- Hanpt K^fse. '^ » Dr. Anton Echöppcl sanültt Gattin. — Hr. Eduard Panlin, Kan^lei-Voistcher der k. k. Gllind'Eiulastluig''Fond^Direktion. — » I. N. Ml'ihlelsen, Gliti?besil)cr «nd Ha»- delsniaü». — Frali Hernii»!,' Miihlciscn. — Hr. ?lithlll- Ml'hleisel,. — » Eriicst Mill)leisen. — ,> Eniil Miihleisin. — » Pcnil Mllhleisl'i,. — » C'rler, Verwalter m Geilachstei». ^ Familie Schlisterschitsch. * Hr. Fraii^ Polzl, Kaffihsieder, s^„l„t Gemahl!». * » Nikolaus Koch, dessen Schiva^r. * „ Dr. Johann Zwayer, Hof.- und Gerichlsad-- votat, sammt Familie. (Fortsetzung folgt,) 3. 5. (2) Letzte Woche zum Ankauf der Lose zur, vom k. k. priv. Großhandlungshause .H. s». 5>Q«z«»V»' «tz t1,N00—800N lc. :c. :c. Lose diescr Lotterie sind zu hadcn bei gefertigtem Handelsmanne, dcr sich zum !5< Jänner auch nut fürstl. S alm'schcn und grast. Wald-stein'schen Anlehenk-Losen empfiehlt. Z, 20 l 7 (2) Das Mincralbad Stubica wi>d an, 2>l. Jänner f. I. »8öt» um 9 Uhr Vvr-mitt>'g ans 4 i^icheil'^odcr folgere Ilil)re, i)om l. März angefangen, im Badeolle selbst verpachtet werden. Ditses aus «Wei abssesonderlen Lokalitäten be, stehende V"d - wovon eine lediglich für das l^nd< vc'lk tiNiierichtet ist — lugt in Kroatien in einer ai'Mnthigcn Gegend, 4 Stunden voi, Agram und eine Viertelstunde von der von Agram nach der Eisenbahn-Station Pö!tftl,^h führenden Poststraße entfernt, sowie auch nächst der Stnisic nach dem schr deslicbten Wallsahttsorte Maria. Bistrica, lmd qcnicßt alle Be^ucinlichkeiteil eines fM geregelten Bade:', Das sUadiuni ist bezüglich dcr einen Lokalität in 500 st. und dcr andcrn fur d.is n;^lfsl.'ad il, 200 fl. (Z. M. festgesetzt, »velchcs be! Vcginn Yes Lizitation zu erlegen ist, und vom Ersticher aI5 Kau» lion zurückbehalten in der herrschaftlichen Kassa von Golluboocc depositirt bleibt, und im letzten P,icht' jähre in die N.'tcn des P^chischilÜngs eingerechnet wird; den Nichterstehern wcrdcn die etlegten VaditN nach geschlossener Limitation aIIsogleich zlinickgestellt. Die Pl'cht-Vedingnisse können in dcr Kanzle> der Herrschaft Gollllbovcc nächst dem Orte Stubicci, oder auch in Agram beim Landeö» und Gerichts» Advokaten Herrn Aloys Lukinac, Iüza Nr, 76s, cingeschcn werden.