Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung. Ri-. 1Ü7. Donnerstag den 9. December 1NÜ7. '^ Meteorologische Beachtungen zu Laibach lm Ichre ,847. " ^----------l"^ B a^ome ^er^ !l, Thermometer t! W. trer u n^____^^ dung ^arbaM^ « " ^ ^b^Mllt^aiAbende! Früh Mltt. ÄbdS ^ Früh Mit7agß "'"^b^ds j ^" "^" i°^' " « «3l"V ^____^______!--------------------------- biß b^ ^ , ^ ZTI^L" Z. ! L. Z.< L. Ü K^W K.j W K.I W 9 Uhr 3 Uhr 9 Uhr — ' Nov. žla. 17 9.6 «7 lo,o t? il.ol— Dec. ». 27 10,9 «? ".a «7 il 0 — H — 6 - ^! Nebel Wolken Wolken »— , .t, <> 2. iz? l',o 28 002711,0— 2—5 — » Nebel wolkig wo!k,g ^ — 2 8 « ' H. !«7 '«».? 27 »t.o 17 »l,o,— 0 — 4 -» 2, Nebel trübe wolkig H — H 7 0 , ä. !«7 lo6 27 lo.o »7 i0o^^- 1 — 4 -» »! wolkig (IWolken wolkig » — , ^ <, ^ 5. ! «7 95^7 9,017 9.0! 2---------1— Z! Nebel Nebel Wolken — 2 5 a ^ . 6, !«7 7,2 l? ? 0 2? 5.0 — 3 — ? — 5 trübe___regnerisch reqnerisch H — 2 ^ <» Vermischte Wsriantl»arnngcn Z. 2U85. (2) Nr. 398. Licitations- An kündigung. In Gemaßheit einer hochlöbl. k. ungar. Hofkammer-Verordnung vom 25. August 1847, Z. 340U9, wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die Herstellung des im Warasdincr Comitat gelegenen Pfarrgebaudes in Szela mittelst einer am 14. December l. I wiederholt abzuhaltenden Minuendo-Licitation den Mindestfordernden überlassen werden wird. Demgemäß werden jene Werkmeister, welche die vorkommenden Arbeiten zu übernehmen wünschen, hiemit eingeladen, sich am odbesagten Tage in den vormittägigen Amtsstunden zu Millyana im herrschaftlichen Schlosse, mit nachstehenden Reugeldern versehen, einzufinden, und zwar: für Maurer-Arbeit..... 38 fl. „ Maurer-Materials . . . IN2 „ „ Iimmermanns-Arbeit. . 22 „ „ Zimmerm^nns-Materiale 60 „ „ Steinmetz-Arbeit sammt Ma- tcrialc.......... 5 „ ., Tischler-Arbeit ..... 22 ., ., Schlosser-Arbeit .... 16 „ „ Anstreicher-Arbeit ... 8 „ „ Glaser-Arbeit ..... 6 ., ', Hafner-Arbeit..... 7 „ ., Schmied-Arbeit .... 8„ welche Reugelder nach beendigter Licitation den-jcnig.n, welche die Arbeit nicht erstehen, zurückgestellt , dem Ersteh« aber in die mit 20 Procent zu erlegende Caution eingerechnet werden, und welche entweder in barem Gelde oder in Staats- odligationen nach dem bestehenden Course, oder auch in schuldenfreien verhypothezirlen Grundstücken und Realitäten geleistet werden kann. Die weiteren Bedingnisse, Pläne und Vorausmaße können täglich in den vormittagigen Amtsstunden in der Kanzlei des gefertigten dirigirenden Ingenieurs zu Agram (am Harmitzen - Platz Nr. 424), und zu Millyana beim königl. Amte eingesehen werden. Ritter v. Vauthier, k. dirigirender Ingenieur in Croatien. 3. 2N75. (2) In der Ios. THomann'schen Buchhandlung in Landshut sind erschienen, und in der HAn. ^ioök Z?MeZ« R5. HlieO/lF»«azfI^ chn Buchhandlung in Laib ach zu haben: Lebensbeschreibung der Heiligen Gottes anfalle Lage des Jahres. Eme Legenden-Sammlung für das christkathol. Volk. Gesammelt und herausgegeben von demselben Vereme. l. >^d. l. Lief. Mit » Tttelkupfei'. Lexicon-8- geh. 30 kr C M. KZ" Diese Legenden-Sammlung erscheint in 2 Banden, jeder Band zu 4 Lieferungen, deren jede aus 12 Bogen, in größtem Lexicon-Format bestehend, nur 30 kr. C. M. kostet. KlH^ Ungeachtet der auffallenden Wohlfeilheit wird man in diesem We^cke, bn gefalliger Ueberzeugung, wirkliche Gediegenheit in populärer Darstellung Nlcht vermissen. 824 Z. 2077. (2) Mo « lind Gpedinonsbnefe , De-claraciouen, Nechinn'gcn und l'ouli«, An^laen und Bekanntmachungen lu öffen.llche Blairer, Aufsätze lind Dcnkspniche in ^tainuibücher, Grac^lanoils-wü'nschc zum ncucn Jahr, G^burtö-- und Namenstage :c. Für das practische iiehen entspiech^nd deac^ beitet. Gr, 6. Vellnp., schön geh. 30 kr. _--------Neuer, wohlfnier und gemeinnütziger Ha us- und G efch äfc 5'B r,e f>5 el ler, nil alle Falle des menschlichen Lebens. So wie: Der wohlunterrichtete H a u 6--Ad v o c a c, oder: Rathge-ber, wlc sich Parteien in Führung von ve>schiede-nen Privac^eschäfleu bei Gerichts-, 'pol^ei - ue keines Ad--vocaten b^üifen, wie auch bii andern Vorkomm-niffeu des blirgcrllchcn und gewöhnlichen LebenS n,-ch Vorschrift der Gesetze zu benehme» haben, um sich vor,Schaden zu bewahren und kostspielige Presse zu vermeiden Nebst emcr gründlicheü Anleitung zur ' Selbstucrfaffunss aller Gaitnna/n vou Urkunden, Con.-tracten, Eingaben und Omschrifim :c., nnt Rücksicht auf die Gesctze und durch eine Auswahl von 5 0 9 Foi- mul a i- i e n° ltnß E el ^p i e"l^e n erlautett und für das practisch? Bedürfnis: entsprechend bear» beitet. Nebst einem Anhänge: Neues, reichhaltiges und gemeinnützige? F r e m d « W o r t e r b u ch. Em brauchbarer und uiienibehrlicher Rathgeber für alls Srände, besonders aber fin- den Bür^erstand, Ge.-' werbslcuie, Häuser- mid Güter^Besitzer, Üandleutes Schullehrer lc., so wie für junge Leute de^ rorbe-naiuiten Staude. Gr. 6. >N-l7, auf Maschmettve-Ilnpapier reln nnd correct gedruckt; steif geb. , si. 20 kr, MüUer,I»s, Der wohlunterrichtete Hau s- Advocar, oder Rathgeber/zwle sichPa,teien in Führung von verschiedenen Nechtö^eschäflen bei Gerichts-, Polizei- und andern öffentlichen Bel öiden , wszu sie keines Adoocaten bedürfen, wie auch bel ai'dcrn Vorkam ulinssen des bürgerlichen und gewöhnlichen Lebens n^ch Vorschrift der Hesetzc ^u benehlnen haben, um sich vor Schädel! zu bewahren, und kostspielige Pro-zeffe ,^i vermeld«,'", ^rlthaircnd : ?lülelrllng ^!ir S.'Ibil-rerfaffung von Eingaben, .Bittschriften und Geluche an Se. Maje^äc lind die Behörden in Gnadensa-chcn, lim Gewerbsrerleihungen, Befugnisse, Bürger, und MiM^rrechce , in Heiratks - und Ehesachen, Paß-, Mllliä'. - nnd sol'stigeü Angelegenheiren, Pio.-ineinoriei!, Rece^isse liüd ^!Upf.u,a/che,ne, Reverse, Quitini'.gen, Pfand- l>l,d 2chuld>'cheme, AlMlithH-und andere Zeugnisse. Mil Rücksicht auf d,e Gesetze und durch eine Auswahl r>on 300 ZormuIarlen und ^elsptelen crläucerl und für das practische Bedürfnis; einsprechend bearbeitet. Nebst einem A«-hange: Neues, reichhaltiges und gemeinnütziges Fre md - W ö r i er b u ch. Ein brauchbarer und un-encbehlllcher Rachgeber füi alle stände, besoudeis abcr für den Bürgerstand, Gewerbölcute, Hauser, und Güter.-Besitzer, i?^ndleure, Schullehrer ic., so wie für junge Leute der vordenanuren Stande. Gr. 8. »8^7, geb. l fl. I. 2W9. (2) In Earl Ueberreuter's Verlagshandlung in Wien erscheint vom neuen Jahre I8-l8 an, und wird Pranumeratlon angenommen bei FHfIsttH ^^»IF ZVM^N T? FiFesFsUFl^zfI' in LaibachaufdasWerk: Handbuch österreichischen Censur- und Preß-Gesetze, alphabetisch-chronologisch geordnet und herausgegeben von einem f. k. Staatsbeamten, in zwei Octav-Bänden, ci,-^ 6U Bogen stark, in wöchentlichen Lieferungen von vier Druckbogen, um den äußerst billigen Preis von 15 kr. C. M. pr. Lieferung, gegen bare Bezahlung. Wcr auf vier Exemplare pränumerirt, eryält das fünfte gratis. Nach geschlossener Pranumeratl^, tritt der bedeutend, wenigstens u>u das Doppelle erhöh" Ladenpreis eili. Um wahrend des Druckes auf die Auflage, der Anzahl der pränumerirten Evemplare wegen, Rück-sicht nehmen zu können, wird der Pränumeraüons - Betrag für eine L«ef>.ung rr. ,5 r,-. oorhmeüi erlear; bei Erscheinen aber jeder Lieferung der dafür entfallende Betrag pr. ,5 kr. C. M. entrichtet, und d«e letzte - 825 — L,ef«un<, °h>" V'zM""' »us>"«°b">, M.n e,s,,cht dohcr, mit de,' Prä»m„era <,..««ef«t,g!e P,änu!M«ti°„«!chc,« °,,«'«°mmen ,°,.d, g,fa,!,gst nicht säumen»« ^°"'"'^„„ch„, lp„,i»ze„ m°s! n°ch bemerkt w,^e„, doß die für di.l'Ii^ »wss.nm Normal. Amordmm«.» »uch "" ,t,,,il,',sch,n Ori-,i„a,,Terte b.i«eg.ben sind,_________________________________ 3, l!"6 l^) M u N V M tl ty n n ^. Daü WechsMaus A»nstein , .^ 5,s r>. üdlliche Rmte von fi »4.«»« C, M,, welche Lemselden jur ^.^Be!" !ke von v «K Iahrm «°n der M«i!m.d-<5°...o Eisen»a»n-Unrnned.nung ^/rm'tir nn" "«erste« ^iorität hypothekarisch sichergestellt wo.om >st, N4 »»« Ne«tcnschei«e. emgethe,!t m 4» Se.ien, jede S°ne zu 3«»» Sttick"""gef""t, >mv a». je?en d,eser Renten,ch°me den Em,ss>°neplns von ^' ^ V«n^>V R"nttnschei,ien wiro alljährlich, bis zm Erschöpfung der Ge- s.mmt«!, oas bcttüchtliche Quantum von 3«»« «tucken »»lost, und d>° auf ?° n oe Nn entiallcnve Prämie dem Uedcrdnnger des betreffenden Renlensche.- ncs o^oem genannten Wechftlh.use einen Monat nach erfolgter Z.ehung bar aus- bezab't "^ ^^^^^^^,^^ ,^ ^ ^ ,„^wöhn,ich große 3>nz»HI von bedeutenden Vramien, nämlich 4» Prämien zu ft. H»,»0<», - 4» zu l'/ """"' ^ 4« mss 2«»» " " s w. zugewiesen, und auf jede« dieser Rentenscke.ne ,NUY O«««»HK^«,Te!^!I<^ mitspielt. Das gcftrttgte k. k vriv. Großhandlungshaus hat, aroßm Solioltät, welche diese Rcntenscheine auszeichnet, als auch m ^.erucrpcyil-mma der unwiderlegbaren Vortheile welche sie den Besitzern darbieten, die Vcrthel-l« na derselben lm In- urd Auslande übernommen, und erläßt demnach an das geehrte Pudlicum und alle seine werthen Geschäftsfreunde die Einladung, demselben bei feiten oie dießfalls gefälligen Auftrage ertheilen zu wollen. Programme, welche den angezeigten Gegenstand näher ^leuchten und erörtern, so wie die den Theilnehmern dargebotenen Vortheile genauer detmMrcn, werden unentgeltlich ausgefolgt. Wien am 23. October 18^7- O. M. Perissutti* k k. pnv. Großhändler, Kärntnerstraße Nr, »0^9, im ersten Stock. In Lalbach werden Pränumerationen auf diese Renten-scheine bei «^. ^D. M^««5Os3?3SO' angcnommen, wo,elb vorhanden sind, ne'^'t 0cr darin befindlichen (3!lN»chl>.Ng ciN Tlsck»'N, stÜhltN, Bä'l'.k»»! ^'. e, l Ng, räll N> t. 2) Eden so wil-d ihm lin glcßcr SlaU und die darai>stoß'-ndc offene W^ü^uhütce zum Gebraucht üt'ell^js.n. sowohl für die Traitcul'i«', als ,iuch für die oberwähnt? Lccalitar ist gar keilt Pacht-schillittg zu .^crict'len. Die auf dem G^schaflc lastenden k^lis.ilichcn Ltsu>r,i, als: Verzeh-rungü: uni" E'iw»rd!'leu.r, salicn jedoch ^cm Ulitcinchlncr zur Lall. Da^ca/n il'i dcr Uiil.lnckmrr velpflichlet: 1. sich d'i d.r zu Mitlag Er^ll fiil^cndcn 'l^l>l68 s qanze Ic-Hr anwesend und zur Bedienung der allfälligen Gäste auch außcr der (5ur-,cit bneit seyn. Ndcrh^up: wird dem Untcrnchm.-r zur Pstict't sstmackt, durch gesunde und sckmackhafle Kost, gulis r.ln.s G.lränkc, aufmerksame schnelle Bedienung und Reinlichk.n di^ Gästenach Mögllcekcit zlNriedcn zu stcUcn, indem nur ln dieser Hinsicht dem Untern, hmer so vorlhcll-haflc B.dingllngcn gemacht werdtn. Die Tiaiteurie wird nur auf Ein I.chr, nämlich vom l.Wu l8z8 t'is dahln l8^3, verlieh.-n; von den >!.i,wn^n l>ls Uilternchmers hänat es jedoch ad, cl) sclde ihm auch fer-ners del.ff.n w>r?, ^l n-clchem Ende d.rftl!?e, wenn cr das G.sd»äfl forlführ.n will, mit Ente der C^r^lt um feru^e 3eil?ll^ss>^na b.i o.r ständischen Vcroidn.l.'N - Et'lle einzukommen, und ihre düßfälliq? Enlsch.idnnc! ;u aewärli^en hil. Di.jenig.il, w.Iche dies«s Geschäft unternehmen wollen, haben ihre mtt d, .-;l Morali-tattzzeustniffe, Nachw.isung deö ;u di.scm Geschäfte erforderlichen Fondes und den Zeugnissen über chrc »'isycriqcn Leistungen in diesem F>,che d.le^lcn Gesuche bis 15. Jänner i5^8 an die stey^rmärkisch ' ständisäie Verordneten: Stelle zu üdergeden, und sich wegcn näherer Auskünfte und Besichtigung der Loc^licäten an das stand. R.nlamt in Sautrr>rul»n zu verwenden. ^ratz, vom st. H. V.rordncten-Rathe, am l9. Novcml?cr l^47, ______ Z. 2o?4. (3 Ankündigung der Ilrioatgcschäftskanzlei in Laibach, (hinter der Mauer Nr. 247'. ,) Jemand wünscht auf ein zitmlich bedeutendes Guc au? den eisten Satz ein Capital von 5W0 fi., jedoch nur ftcgeli ^"^y Verzinsung aufzunrhmen. 2) Es find drei Pupillatcapilallen, jedes mil 626 st. 47kr, einzeln oder zusammen, gegen gesetzliche Ei-- cherheil darzuleihen. 3) Auf eine schöne und einträgliche L^idsealitat wünscht Jemand ein Darlehen von ,500 ft. gegen annehmbare Sichetstellung aufzunehmen. 4) Mehre Landrealitä'ten, zmscrtra'gliche Stadt' und Borsiadchauser, dann verschiedene Mobilargegen« stände sind zu verkaufn, und Kapitalien an-und darzuleihen. Laibach am l. December »347. Alois Mayer, dcf« Agent.