zur Laibacher Zeitung. ^ZK 30. Donnerstag den ii. Mär) 48Ü1. ^^^^tet^l^sch7 B^o^ zu Laibach im^Ich^^8^' Ü^^Ü^^M u "» . "^ " ' <7,^ v. ^ ^ ' bqchNusses i„ den Grübet, !! Barometer ^ h e r m »me ler ^dltterung sche« Gauni ! 3 ^ ! ^Friil^ Mittag^AwldS !Früh ll Mitt.sÄbdö'' 3nih Mittags «bends j "^ ^! ! « « ! " ^_____^_ __ ^!__ » > bis b,s b,s , oder o' o" <,"< vt l^ ^ I 3. l r. l I. > r. 3. I L, II! K. ! Wl K. > Wl K>. ! WD 9 Ulir 3 Uhr___9^^i!„n____________! lMärz^ 2^ l? 5,2 27 ä.9 H? 2,9> 9 -- o -- —^ »I^chön ^ schön trüb -i> c» 4 '6 /j.l 2? ^,o ,7 5 0 27 6,l^ — ^ 2 — 9 — 5!,regn. schön trüb »^ a 26 " 5.!'27 ?.ä l? ».^27 8,9 —! H — »a — 5^ trül.' schön schön >j- 0 3 0 bill? 7.8 27 6.6 27 6.1! — 2 — ,c> — 3> heuer schön heiter »f« 0 4 0 ! . 7.^27 «.« 27 9.4 27 96^ , — — ^ 6 — 3^,heiter heiter s. heiter^ 0 6 ! 6 < , , g.l 27 9,0 27 9,0 27 in,i 2 — — b — 6 !s. heiter s. heiter schön ^ o 9^0 ^ ^ 9.! 27 io,l 27 10,» 27 »o Uj 0 — —! 8 —! 4 .heiter heiter trüb ! -^ l « ! 0 ! vermischte ^l e r l a u t b K r lt n 3 e n. 3- 277. l3) Nr. 94. Edict. Das Bezirksgericht Haa^dc^g macht kund: Gs sey über Ansuchen des ^'ucas Schantel von Planlna, «n die Reassumilung ter mit Bescheide vom i6. April l657 , Z. l3<)6, bewilligten, und zum »Viederhöllen Male fiftirlen Ftilbietung der tcm Mathias PcNan von Kaltcnfelo gehörigen, der Karstergült «ul, Rectf. Nr. 55 dicnsibalen, gerichtlich auf >aoc) ft. Jo kr. geschätzten ^/g Hübe, wegen schuldiger 7« fl. 54 kr. c. 5 l^. gcwiNigct worden, und es seyen hierzu die Tagsoyu»'gen auf dett 25. Februar, den' 29. März u»,d auf den 28. Apnl l. I., jedeSmal früh von 9 bis 12 Uhr in Loco Kaltcrifcld mit dem Beisahe bestimmt, rah diese ^ Hübe bei der ersten und zwenen Ver. sieigerung »Mr um die Schätzung oder darüber, bei der dritte,, aber auch unter derselben hintan« gegeben rvcrdcn würde. Der Gluntbuchöcxlract, dos Schahung5pro> tocol! und die Limationsbedingnisse können täglich hieramls eingesehen werlen. BczirfKgerichl Haasberg am ti. Jänner 184,. ?lnmerku ng. Zur elstcn Licilalienstagfatzung ist lein kauflustiger erschienen. Bezirksgericht .Haasberg am 27, Februar tL^i. 3. 2ätl. (2) Nr. 332. Edict. Won der k. k, Bezirksobrigteit 3andsiraß werden nacbsiehend aufgeführte Burschen, welche sich bei der heurigen Rckrulirung nicht gcstcNt haben, hiermit aufgefordert, binnen vier Monaten a tlöta so gewiß hier vorzukommen, rridligenS dieselben den bestehenden Geselln gemäß als Nckiu« lirungssiüchtlinge behandelt werden würden. ^ Name Wohnort H Pfarre ZZ Anmerkung , Johann Gramz l Kamenze , TschattM ,62t Illegal abwesend und auf die 2 Andreas Buna ß Bergano 7 Grohdo^ina 1621 > Borladung nicht erschiene,,. K' K. Bezilksobligkeit Landsiraß am 4. März M». — 154 — Z. 279.' (2) Edict. Nr. 578. Von dem k. k. Nezirks-Comm ssariale Radminnsdorf we>den nachstehende Re- kcutirungvstüchtl'nze u^id illegal Abwesend?, al5: . ^ Name Geburtsort ^ 3^^L Anmerkung 1 Jakob Mrak Ridmanlisdorf 26 ^. ,821 paßlos 2 Frg Smokulsch ,9 " ,821 dctto 8 Anton legal dettu 20 ^ 162! betto 9 Andre Aschmann Vrcsi.ch , Z^ lÜ2l fiüchtiz 10 Blas Kerniger Voriza , 19 , >ö2l dktto 11 Paul Knasts VMchna i5 ^ .821 siücht.g 12 lklas Tomz Pollilsch 12 2 1821 paßloK 23 Fra^z Außenegg detio ^5 " 1621 flüchtig 14 Anton Koß ?auf,n 43 - l62i paßlos ^5 Franz Ekofitsch detw 6a ^ »621 ,, detto 16 Andre Gaspsrin K^vp ial 3. igg^ flüchtig 17 Primus Vld.z Ousischs 6 ^ j,32i p.ßlos 18 Thomas Tscherne Obergörjach 9 1621 unwissend wo paßlos 19 Mach,as Ambroschi; detto l6 1621 ftücht,g 20 Val. Suvpanlschitsch Koreithen 9 "^ ! 1621 paßlos 2, Johann Pogatscher Velbes ^6 '^ 1821 fiüchlig 22 Mathlas Dohrauz Dobrovll 3c> ^ ^SZl detto 20 Iacc?b Supoan detto Z2 i3,l detto 24 Andre Ferifchep Pogellchiz 4 »621 detto 25 Barthl. Vergant detto Z! ^621 — detto 26 Luk^s W'gusch Feissritz 35 ^ 162» P^ßlos 27 Valentin Rounig detto Z6 " ,62, dttto 28 Andre Schist Gavitz 16 " ,621 detto 39 Johann Iochänn Feld 23 .^ ,62« detto 3a Matthäus Odac Deutschgel<5mh »3 ^ 1621 fiüchtlg Ii Thomas Preschet Mitterdorf 8 ^1621 detto 32 Aliton Plistou Sabresnitz 10 """"""l 1820 ftaßlos 53 Joseph P.lstou detto «2 ^ l 1820 mit veraltetem Paß Z., Anton Pr,ssou Moste 16 3 1820 detto 25 Johann Koßel Smokutsch 28 I ,820 flüchtig 36 Johann Sup^an delto 9 « 8,820 detto 3? Johann Aichmann 3an,o!,o 5 L 3,820 detto Ig Anton Wullouz Hlcbilsch 2 " ,820 paßlos 3g Johann Muhauj Schkrouniz 2 ^ N830 flüchtig 40 Johann Gttger ^ Vormarkt 19 ^820 detto — HZ5 - «ß ^""e »Geburtsort H ^^ ZG Anmerkung 41 Johann Paulltsch l Moschnach 2Q «. «620! paßlos ä2 I°,ep^ Bernard « V'gaun ch 47 ^ ,620 detto ä3 Joseph Hrovath > N'gaun 5i « i62a! dett«, 44 Kaspar Latner > Hofdorf Zo ^. 1820« detto ^ Johann Nasu l Sgosch Iä - 1620 mit Wandb. UNbet. lv0 ^6 Iobann Pctotschn.g Polloritsch 3 S ,820 paßloS 47 Vuleniln Grabner « Praprolsche 2 1830! fiüchtig ä8 Mart.n Nakouj l Polsch.za Z ^ ,820 paßlos 49 A.ton Bout l Bresor.z 2 3 ,8,^ «ÜH." 51 V.......! ,, ,!,, I,,»!,,»«, ,, » » M « Name Geburtsort ^ 3 ff » ^ Anmerkung A K ^ «^ 81 Kaspar Suppantschltsch Ne'fen I? "- ^,9 fiüchllg 82 Thomas Iussin detto 29 - ^619 de'to L2 Slmon Puklukar Pogllschiz 27 " 16,9 detto 8/» Johann Suppen Kersiiza I3 -» .619 ditto 85 Nlkolaus Douschan R^thwein l5 V 1619 ditto 86 Primus Schuab Wochcinervttlach 9 »6,9 dcito 87 Simon Rounig Feissrly 9 .^ »619 paßlcs 8Ü Giegor Loger Studorf 3i ^, 18^9 fiuchtlg 89 Valentin Raschen deito Z2 ^ >6'9 l'cllo 90 Martin Sl«mnlg' Allhammer 2l «» »619 delio niit dem Beisätze vorgeladen, daß sie binnnn /^ Monaten hitrorts so gewiß zu erscheinen und ihr Ausbleiben zu rechlfcitlgen haben, wldr'genS sie n^ch dcn dießfalls btstehenden Gts tzen bl« handelt werden würden. K. K. Bezirkscomm'ffariat Nadmannsdorf ben 3. Ma^z 18/i,. Z. 2Ll. (2) Nr. 206. Edict. Vom Bezirksgerichte Weißenfels wird kundge. macht: Es sey auf Verlangen des Herrn Aloys Na-singer, k. k. Postmcistelä zu Würzen, wider FraU Anna verwitwete Rasingcr, Vormünderinn, und Johann IansHa, Mitvormund d2, Nr. 635, pr. 5o5 Frc>nk 20 Centimen gewilliget und hiezu dcr erno Termin auf den 2., der zweite auf den <6., und de? 3. auf oen 2o. März 184», jedesmal Voriuitiags um 9 Uhr in dieser Kanzlei zu erscheine», für Kauflustige mit dem Beisätze angeordnet, dah, im Falle der Ver« kaufsgegenstand dci ter ersten und zweiten Feilbie« tungstagsatzung nicht um oder über dcn Schä« tzungs- eigentlich Nominalwtlth an Mann gebracht ninden könnte, derselbe bei oer dritten auch unter-demselben hintangegeben werten würde. Beznks'Gtllcht Wcihenfels am 12. Febr. i6^,. Anmerkung: Bei der ersten Feilbictungs- Tagsatzung haben sich keine Kauflustigen ge. meldet. Z. 296. (1) Nr. 2L26. G d i c ,. Von dem Bezirksgerichte Relfm; wird hiemit aNgemein kund gemacht: Es scye über Ansuchen des Michael Schega von Sigiödörf, in cie cxecu» Nve Versteigerung der, drm JohannRliperzhizhei- genthümlichen, zu Kleinlak liegenden, der lödl. Herrschaft Reifnij 5ul, Urb. Fol 1,77 zinsbarel» Realitäten sammt Zugcdör, wegen schuldigen 5» ft. 2o kr. c ». c. gewilliget, und zur Vornahme derselben 2 Termine, nämlich: der erste auf den 20. Jänner, der zweite auf den 22. Februar und der drille auf Z». März k. I. '64,, jedesmal Vormittag um la Uhr im Orte Kleinlak mit dem B. (3) So eben ist bei Braumüller und Seidel in Wien erschienen, und bci Ign. v. Klein mayr in Laibach zu haben: Januarheft der wedieittischen Jahrbücher des k. k. österreichischen Staates und der damit verbundenen Oesmreichifchen medicinischen Wochenschrift, herausgegeben von Dr. I0I1. Rox. ^itwr von K^IN^AM, Sr. k. l. apostol. Majcstät erstem Leibärzte, k. k. wirklichem Hofrathe zc, Hauptredacteur Prof. vi>. A. Edl. v. Rosas, Mitredacteure Prof. v. vr. S. C. Fischer und I. Wisgrill. Jahrgang R84R. Dicfts Journal, welches sich schon seit einer so langm Reihe von Jahren der Theilnahme des ärztlichen Publicums zu erfreuen hat, erscheint vom Jahre 1841 an, nicht allein in monatlichen Heften zu 3 Bogen, sondern ai«ch unter dem Tltel: Oesterreichisch? medici nische Wochenschrift, jede Woche eine Nummer von 1'/^ Bogen. Das Januarheft fam 3o. Januar ausgegeben), enthält: I. Beobachtungen und Abhandlungen. Ueber die Aenderung dcs Eemus der Krankheiten, von Dr. Ign. Rud. Bischof Edl. von Alccnstern. Ueber den Einfluß der Beschäftigung als Krankheits-Ursache, von I)l. Carl Haller. Ansichten über das Zettgemäße einer Modification >mgegenwärtigen Se?-, Sanitats-und Eontumaz,Systeme, von I)i-. Franz Weber. Ueber die Darrsucht der Kinder, von Dr. Ioh. Wagner. Erfahrungen über die Paiacenteje der Brust- und des Herzbeutels/ vom Primär-Wundarzte Oi-. Schuh. Heilung der angcbornen Verwachsung der Mutterltppen, vom Prof. vi-. Eol. v. Waltmann. Einfache Operations-M-thode bet Massbarmsistcln und Hohsgcschwüren um den After, von Prof. Franz Hauser. Uebersicht der Ereignisse an der pathologisch-anatomischen Anstalt in Wien, von Öl-. Jos pH Engel. Geschichte einer merkwürdigen Eraphthalmi, welche durch die Polll-Nlschen Wasser geheilt wurde, von Prof. vl-> Franz Flarer. Merkwürdiger Fall von Gz» hirncntzündung mit Uedergang ins nervöse Stadium, von vi-. Nud. Fischer. II. Studium der Heilkunde und öffentliches Sanitatswesen. Nl. Literatur. Die Namen d?r Mitarbeiter sind auf d.'m Umschlag des ersten Heftls angeführt, ihre Zahl übersteigt hundert, darunter Eotiphä,n der Medicin. Von der Oesterv. m ed« Wochenschrift wurd.n bereits ausgegeben: Nr, l am 2. Januar. Nr. 2 am 9. Januar. Nv. 3 am »6. IamtaV. Nr. /^ M 22. Ianoar. Nr. 5 am Zo. Januar. Nr. 6 am 6, Februar. Der Iahrgcng von ,2 Monatsheften und Z2 Nummern der Wochenschrift auf das schönste Maschinen-Velmpapier gedruckt, kostet nur i5 si. Eonv. Münz?. (3- InteN,-Blatt Nr- ^0 d. ^,. März aö^z.) 2 1Z3 Z 229. (3) Interessante Neuigkeiten für Stadt- und Landbewohner!! In der Leopold Paternolli'schen Buch-, Kunst-, Musik- und Schreibmaterialien-Handlung in Laibach, (am Hauptplatze Nl-. 8), wild für Kram ausschließend m«t 2 ft., Pl-anumeration »ligcnowmen auf das beliebte NnterhaltUNgs^ Blatt/ von dem geschätzten Wiener-Localdichtcr undSchausftleler, Friedrich Hopp, betitelt: Magazin für Lachlustige, bkstcheno für das erste Halbjahr,, vom Novem« der iL^a b>s Mai d. I., in sechs Heften, wo< von die drei ersten Hefte hier gleich zuhaben sind. Durch die gefällige Einsichtnahme, wozu Höflichsteingeladen wird, dürfte jeder zu kcr Ueberzeugung von dem be sonderen Wer-?'e dicses sehr empfehlend'en Magazins gelangen, welches kaum entstanden, schon die z,w eite Au fla g e erlebt hat. Ncdsidcm sind folgende vier Werke aus dem Verlage der Claß'schen Buchhandlung m Hcilbronn angelangt, als: Der besie Briefsteller! , B ri e f m u st e r für das gemeine Leben, nebst andern im G^ schäftskrclse desselben vorkommenden Aufsahen (zunächst für Bürge<.-schulen),.,von Dr. I. ^. ^Ochlez, Kirchenrait) n. /te, durchaus verbeft scrte Auflage. 6-. geheftet 40 kr. oder 10 gGr. Vorstehende Ausgabe ist ganz der Verfas» sungund den Anforderungen der neuesten Zeit angepaßt, und es wird auf's Bestimmteste uer-sichcrl,,und auf Verlangen Benxis gegeben-, daß solch-e witkllch vordem berühmten Schlez verfaßt scp>, dnmtt man dieß Buch nicht mit andern Vrlefsi'llern netterer Fett verwechsle, welche triege^ischer Weise, falsche Autoren auf d^m Tilcl führen. Nützliche Mittheilungen f ü r Papierfabriken ten. Anweisung zm Bleichung des rohen Stof- feb/.so wie der'Perctlung der Chlorl^e ic. und des G.htslnnlssf^ Paftler in der Maft se zu lclmen,, von cineM. in Deutschland , ftch, aufhaltenden Engländer. Heilbronn,, ' bei F. D. Elaß. gr. g. geh. Preis Ho kr^ oder zo Gr. Diese Schrift hat auch eine Lithographie, worauf zb Figuren befindlich sind. Neuester englischer Dolmetscher. Neuer deutsch - englischer Dolmetscher, enthalt die nöthigen Wörter und Redensarten, Zahlen u. s. w., nebst der Aussprache, um sich in englischer Sprache auch ohne die mindeste Kenntniß derselben verständlich auszudrücken ; besonders für Auswanderer nach Amerika u. s. w. Zte vcc-hcsserte'Auflage von I. F. Arnold. 6. geß° Preis 20 kr. oder 5 Gr. Bei Verlangen dieser Pieee wolle der Käu« fer darauf sehen> daß ihm tne Ausgabe v?n Arnold zukomme, damit cr nicht durch andere nachgeahmte ähnliche Machwerke getäuscht werde. Das beste und neuesteGartenbuch- Allgemein practisches Gartenbuch für dc?, Bürger und Landm^nn über den KÜcheN-> Obst- und Blumengarten, ron I. L. Christ. 2te durchaus verbesserte Original» Auflag?, gr. 6. Erstes Heft /^5 kr. oder in Gr. D^s Ganze erscheint ln drn Heften, nebst einigen Abbildungen. Dieses treffliche, und anerkannter Maßen für Deutschland beste GarNnbuch des weltbe» r-ühmten lhrist, das in der neuen Auflage ganz den jetzigen Zcitbedürfnisscn angemessen ist, wofür sehr bedeutende Kosten aufgewendet wurden, mUerschtldet sich wesentlich von so viee len andern, mit marklschreienden Titcln verse« henen Gartenbüchern bei ganz bischeidenem Auf, trtttn dadurch., daß der Inhalt lediglich auf Selbsterfahrung beruht, daher man den a/öß? tentheils neuen Stl.'ff auch hinsichtlich, fe»nerr Richtigkeit verburgm kann.. Dann Friedrich, Fastenlmch. geb. ^ i ff. und' Iledävinuclu s^cti», in verschl'e0cnen Eittk banden. , Haidingei^, Anlöitung zur AbfnssulTg aüw Arien Gesuche lli polttischen sls-gelegen« hciten. Zwei Bande, brosch. 18^1. 3 ft.' Wiener Musik-Zeitung Nr. i bis 5. Prä- numeration vom Jänner bisIunl^ st. 3ökt. Eine g^oße Anzahl oon neuen aus Mai« lünd angekommenen Mustkalien von Dom« zetd, Combi, Mercad^nls, Ncolaj, Speranz»,,-Ricci, C^erny., Herz, für Pianofo.tte, Flöte, mehrere andere Instrumente und G esang/.h>' wie alle übrigen Nova det Buch', Kunst- uM' Nußkhand4lk.