1441 Amtsblatt zur Laibacher Ieituna Rr. 173. Donnerstag den 2. August 1877. (3109) Nr. 1829. Kundmachung des k. k. Landespräsidmten in Kram vom 30. Juli 1877, Z. 1829/Pr., betreffend die zur Oedcckung des ilandesbcitrages flir den Grundeutlastungsfond für das Jahr !878 Allerhöchst genehmigten Landesumlagen. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 20. Juli d. I. den Beschluß des Krainer Landtages vom 14. April 1877, woinach zur Bedeckung des Landesbeitrages für den Grundentlastungsfond für das Jahr 1878 eine 20perz. Umlage zu den direkten Steuern mit Ausschluß des Kriegszuschlages, dann eine 20perz. Umlage zur Verzehrungssteuer vom Weine, Wein-und Obstmoste, dann vom Fleifche, eiuzuheben ist, allergnädigst zu genehmigen geruht. Dies wird infolge Erlasses des hohen k. k. Ministeriums des Innern vom 2«. Juli 1877, Z. 10811, zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Der l. l. Landespräsident: ^ Widmann m. p. ^3101-3) Nr. 7764. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das l. k. Landesgericht in Laibach als Preßgericht auf Antrag der k. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 30 der in Laibach in flovenischer Sprache erscheinenden politischen Zeitschrift „Novios« vom 25. Juli 1877 auf der Seite 239 in der zweiten Spalte und auf der Seite 240 in der ersten Spalte unter der Ueberschrift: „8poimm in volitvo Maucsv v äsößwi 2!)or kranM« abgedruckten Artikels, beginnend mit „06 im ä,w« und endend mit »kiNkiu koiwo«, begründe den Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnuna nach § 300 St. G. Vs werde demnach zufolge §ß 489 und 493 St. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft in .!Mer-Stelle zweiter Klasse mit dem Gehalte ^Mlcher 260 st. ö. W. und 25perz. Activitäts-tert ^l ^""" ^"" Genusse der kasernmäßigen Un-Bri^ "^^ Service, dem Bezüge einer täglichen Ntak ?"" von 1 '^ Pfund und der Montur nach ^. ^"be der bestehenden Uniformierungsvorfchrift ""o hiemit der Concurs ausgeschrieben. Gesuü ^ Bewerber haben ihre gehörig belegten ihrer """ ^tachweisung ihres Alters, Standes, dere ^^"^blichen und Sprachkenntnisse, insbeson-^iens« s ^" Landessprachen, und ihrer bisherigen beidera-s^ ^' ^«gust 1877 eichen " '""9^n k. k. Staatsanwaltschaft zu über- Auf die Erlangung dieser Stelle haben solche Bewerber Anspruch, welche nach der kaiserl. Verordnung vom 19. Dezember 1853, Nr. 266 R. G. Bl., oder nach dem Gefetze vom 19. April 1872, Nr. 60 R. G. Bl., für Zivil-Staats-bedienstungen in Vormerkung genommen sind. Jeder angestellte Gefangenaufseher hat übrigens eine einjährige Probeweise Dienstleistung als provisorischer Auffeher zurückzulegen, wornach erst bei erprobter Befähigung seine definitive Ernennung erfolgt. Laibach am 13. Juli 1877. ______K. i. 8tnat8anwlllt»eknft. (3094-3) Nr. 633. Kundmachung. Zufolge Erlasses des hohen l. l. Finanz-Ministeriums vom 14. Juli l. I., Z. 10953, wird die Sorte echter Havanna-Zigarren ,MMklS8 oommim68" mit den ermäßigten Preisen von 6 si. 90 kr. für 100 Stücke und von 7'/, kr. für 1 Stück vom I.August 1877 an in Verschleiß gesetzt. Dieser Ausverkauf darf innerhalb eines Gürtels von zwei Meilen an der ungarischen Grenze nicht stattfinden, und ist auch die Versendung dieser Zigarren nach Ungarn untersagt. Nach beendetem Ausverkaufe hört der Verschleiß dieser Zigarrensorte gänzlich auf. Laibach am 26. Juli 1877. K. k. Finanzäirection für Kram. (3093-1) Nr. 338. Lehrerstellen. An den einllassigen Volksschulen in Schwarzenberg, Wigaun und Hotederschiz, im Schulbezirke Lottsch, sind die Lehrerstellen mit je 450 Gulden Gehalt und freier Wohnung im Schulhause so^ glelch zu besetzen. Bewerber wollen ihre gehörig belegten Gesuche längstens bis 7. September 1877 bei den bezüglichen Ortsschulräthen überreichen. K. k. Bezirksschulrath Loitsch am 26. Juli 1877. Der Vorsitzende. (2900—3) Nr. 504. Lehrerstellen. An der vierllassigen Volksschule zu Oberlaibach kommen drei Lehrerposten mit den Gehalten von je 600 ft., 550 st. und 500 st. zu besetzen. Die gehörig belegten Gesuche sind bis 15. August d. I., von bereits angestellten Lehrern im Wege ihrer vorgesetzten Schulbehörde, Hieramts einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Umgebung Laibach am 14. Juli 1877. (2712-3) ' Nr. 388. Lehrelstellen. An der einllassigen Volksschule in Neul und Egg sind die Lehrerstellen mit je 400 ft. Gehalt nebst freier Wohnung Provisorisch zu besetzen. Bewerber um diese Stellen haben ihre gehörig belegten Gesuche bis 10. August l. I. beim gefertigten Bezirksschulrathe zu überreichen. K. k. Bezirksschulrath Stein am 30. Juni 1877. ^_______________Der Vorsitzende: Klamic. (3016—2) Lehrerstellen. Die Lehrerstellen an den Volksschulen zu Vrem mit 400 ft., zu Senosetsch, Dorn, Losize mit je 450 si., zu St. Michel, Unter-Semon, Verbovo, Suhorje mit je 500 ft. Gehalt, letztere drei ohne Naturalquartier, und jene zu Suhorje mit der Efcurrendopsiicht nach Ostroznoberoo — sind zu besetzen. — Die Gesuche sind bis Ende August l. I. beim k. k. Bezirksschulrathe Adelsberg einzubringen. Ndelsberg am 5. Juli 1877.___________ (2934—3) Nr. 220. Lehrerstelle. An der einllassigen Volksschule zu Stocken-dors ist mit Beginn des nächsten Schuljahres die Lehrerstelle mit dem Gehalte jährlicher 450 ft. nebst Naturalquartier zu besetzen. Bewerber um diesen Posten haben ihre ge hörig dokumentierten Gesuche im Wege der be treffenden Bezirksschulbehörde bis letzten August l. I. bei dem Ortsschulrathe in Stockendors einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Tscherncmbl am 15ten Juli 1877._______________________________ (3102 — 2) Licitatwns-Kundmachung. Für die südslavische Akademie der Wissen schaften und Künste, deren Bildergallerie und für die archäologische Abtheilung des National-LandeS-museumS wird am Zriniplatz in Agram ein Gebäude errichtet werden, dessen Maurer - und Handlangerarbeiten sammt Materiale mit 73,355 ft. 80 kr., die Steinmeharbeiten sammt Materiale mit 86,847 fi. 61 kr. berechnet sind. Für die Hintangabe dieser Arbeiten wird hiemit die schriftliche Minuendo - Licitation aus geschrieben, welche am 13. August d. I., um 11 Uhr vormittags, in der akademischen Kanzlei im „Mrodni dom" in Agram abgehalten werden wird. Die Offerenten haben ihre Offerte bis 13ten August d. I., um 10 Uhr vormittags, in der genannten Kanzlei abzugeben. Es wird jede dieser Arbeiten für sich licitiert, daher sind auch die betreffenden Offerte darnach zu verfassen. Die 5perz. Vadien für die Maurer- und Handlangerarbeiten sammt Materiale mit 3668 si., für die Steinmetzarbeiten sammt Materiale mit 4343 ft. sind bei der Agramer städtischen Kasse entweder in Barem und in üsterr.-unyar. Staatspapieren oder in Sparkassebücheln der Agramer Sparkassen oder Banken zu erlegen. Zu diesen« Behuse hat der Offerent eine genaue Beschreibung des von ihm zu erlegenden Vadiums in ä,ij>1o zu versassen, wovon ein Efemplar sammt dem betreffenden Vadium bei der genannten Kasse deponiert bleibt; das andere Efemplar, auf dem die Bestätigung der Stadtkasse, daß der Offerent das erforderliche Vadium richtig erlegt hat, stehen muß, wird dem eigenhändig gefertigten und wohlversiegelten Offerte beigelegt. Jedes Offert, je nachdem es für die eine oder andere Arbeit lautet, muß eine der nachfolgenden Aufschriften tragen: „Offert für die Maurer- und Handlangerarbeit sammt Materiale des am Zriniplatz in Ngram neu zu erbauenden Hauses der südslavischen Akademie der Wissenschaften und Künste," oder: „Offert für die Steinmetzarbeit sammt Materiale des am Zriniplatz in Agram neu zu erbauenden Hauses der südslavischen Akademie der Wissen schaften und Künste." Die betreffenden Pläne, Kostenanschläge, ferner die allgemeinen und besonderen Licitations- und Baubedingnisse können täglich von 10 Uhr vormittags bis 1 Uhr nachmittags in der Kanzlei der Akademie im „Nlnodni dom" eingesehen werden. Ngram am 30. Juli 1877. süllslaviscke Mmiemie äer W,K,.f/, Kconen oder 95 fi. 29 tr. nebst 5perz. Zinsen; 2.) auf Grund deS wirll)l.ch"llsauulichtn Vergleiches vom l7. Oltober 1799 daS Pfandrecht für Josef Klaliar von Maile ob 35'/, Kronen, k pr. 1 fi. 59 kr., oder 70 st. 24 kr. nebst 5perz. Zinsen; 3.) auf Grund des Vergleiches vom 2ten August 1799 jür Mläjacl «euiö von Maile das Pfandrecht pr. 33 Krvmn, ü. 1 fi. 59 kr., oder 65 st. 27 lr. sammt Anhang; 4.) auf Grund tier Eautionsuilunbe vom ?. April 1828 zugunsten tx« h»!»en itotallirals das Psuntnecht ob ewes GefällssttasbrtrageS pr. 39 fl. 48 lr. sammt Anhang j 5.) auf Grund des Urtheils vom 5ten Juli 1831 und des Eldesaolegungs-Protokolles vom 17. September 1831 das Pfandrecht Mo. Rückganges eines GrundtauscheS, eillgebracht, worüber die Tausatzung auf den 27. August 1877, vormittags um 8 Uhr, Hiergerichts an-geordnet worden ist. Da der Aufenthalt der Geklagten diesem Gerichte undelannt und dieselben viel« leicht aus den l. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Ma'hiaS Hoceoar von Großlaschiz als Kurator aä »otum bestellt. Dieselben werden hlevol, zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rech. ten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wldrlgens diese Rechtssache mit dlM aufgestellten Kurator nach den Vcst'mmungen der GerichtSord« nung verhandelt wcrden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre RechtS» behelfe auch dem benanntcn Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Ver> absäumung emstchenden Folgen selbst bei« zumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz am 19 Juli 1"77. (3027—1) Nr. 6176. Erinnerung an die unbekannt wo kefi blichen Gertraud Peiel, Maria Maruschla, Anton, Johann, Georg, Jakob, Josef, Lucia, Agnes. Marga>eth und Nnton Purlant von Cmta. Von dem l. l. Bezirksgerichte Groß-lafchiz wird den unl-elannl wo befindlichen Gertraud Pecel, Maria Maruschla, Anton, Johann, Georg, Jakob, Josef, Lucia, Agnes, Margareth und Anton Purlant von Eenta hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bel diesem Gerichte Johann Purtant von Een<« Hs-Nr. 1 die Klage lMo. Verjahrl- und Er-loschenerllärulig nachslehendlr, a»s der Nealltüt aä Auersperg sub Urb.«Nr. 225, Reclf.-Nr. 83 haltender Satzposten, uud zwar: 1) der auf Grund der zwischen Anton Purtant und Iera Pciel von Pogled geschlossenen Htiratsabrede vom lOte» Jänner 1793 ob des HeiralSgutes der Äraut pr. 40 Kronen. 5 1 ft. 59 ll. oder 79 ft. 20 tr. CM. oorr 83 ft. 32'/^ lr. 0. W., und jüc die <ölv. theile l»er lUriiullgamsgeschwistel Miza und Maruschla ob für jedü 100 fl., zusammen 200 ft. C. M. ooer 210 ft. 2.) das auf Grund der zwischen Anio^, Purlant von Crsta und semem Soync gleichen Namcus »jeichlussencn Urlunoe »om 27. Jänner l83l süc diu el« stereu Anton Purtant ob 248 fl. 50 lr. C.M. oder 261 ft. 27'/, lr. ü. W. haftende Pfandrecht, resp. die zustehenden Rechte, und 3.) das auf Grund dcs UebergaliSvertrageS vom 13. April 1821 uno deS Ehe. vertrage« vom 22. Jänner 1828 zur Slchelheil der Ansprüche, uno zwar für Johann, Georg, ttutVS, Jutov, Josef, Uucia, «gnes und Margareth Pullant, füc jeorn dlcs^r als Enl« felligullgen ob 30 fi. E. M. oder 31 fi. 50 lr. ö. W., uno für dle Eltern oli deS Lcbensunlelhallls haf. tende Pfandrecht, resp. dle zustehenden Rechte, eingebracht, worüber dieTagsatzung auf om 27. August 1877, vormittags um 8 Uhr, Hiergerichts angeordnet woroen ist. Da der AusentliultSort der Geklagten vtcsrm iAerichte unbelannt und dlesellien vielleicht aus den l. t. Eiblanden abwesend sino, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Mathias Hoöevar von Großlaschiz als Kurator »ä llotuiu bestellt. Die Geklagten werben hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerlchtsord» nuug verhandelt wird und die Geklagten, welchen eS übrigens freisteht, ihre Rechts, behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Ver-ubsüumung entstehenden Oolgcn selbst beizu-» messen haben werden. K. t. VezirlSgericht Großlaschiz am 19. Juli 1877. (3009—1) Nr. 6184. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Vezntsgerichte Großlaschiz wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuratur n laibach die exec. Verstel» uerung der dem Johann Nared von Dvd» nil ««hörigen, gerichtlich aus 1245 ft. ge« schätzten, im Grundduchc aä AlieiSperg tom. II, loi. 25, Urb.-Nr. 154, Rlclf.. Nr 62 vorkommenden Realltäl bewilliget und hiezu drei scilbletun^S.Tagsatzungen, u»d zwar die erste auf den 25. August, die zweite auf den 2 7. September und die drille auf den 27. Oktober 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im AmtSlolale mit dem Anhange angeoldnel morde», daß die Pfandrcalilitt bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder ilber dem Gchäyungswetth, bei der drillen aber auch unter demselben hlntan-gegeben wcrde. Die UlcltatlollSbedlllgnlsse, wornach insbesondere jeder Kicltant vor gemachte« Anbote eiu lOperz. Vadium zuhandc« der LlcltallonSlommission zu eclegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die OrunbbuchSeftracte lönnen in der bieö< gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. GezlllSgericht Großlaschiz an, 18. Juli 1877. (30!4-1) Nr. 572«, Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l, Vczlrlsaerichte Großtust! wird betlllmt gemacht: E« sei über Ansuchen des Anton La< biha von Großlaschi, dle efec. Verstti' gecxng der dem Johann Jalopii von PoSnilou gehUrigen, getichilich auf ' 3 l0fl> j geschützten Realität aä Grundbuch «luer«' ^ pcrg Urb.Nr. 795/8 bewilliget und lM" drei ifeilbletunaS.Ta»jsat)>lngen, und zwar die erste auf dcn 25. August, die zweite auf den 2 7. September und ol- dritte au den 27. Oltober 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im AmtSlolalc mit dem Anhange a"' geordnet worden, daß die Pfandlcalität bei der ersten und zweiten FrlldietlM nur um oder über dem Schühl-ngSwerth, bei drr dritten aber auch umer demselben hintangcgeben werden wird. Die UicitationSbedlnguisse, wornach insbesondere jeder ^icilant oor gemachleu> Anbote ein 10perz. Vudlum zuhanden der LicitatlonSlommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl »nd der Grundbuchseftract können in der dieS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Großlasch'i "" 8. Juli 1877. (2191—1) Nr. 922. Erinnerung anLorenz Loolo von Nicderdorf, resp» an dle unbekannten Erben desselben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Loilsch wird dem Lorenz ilovlo von ililederdorf, resp. den unbekannten Erben desselben, hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte «Ipollonla Dreml von Niederdorf Nc. »^ durch hen Ehegatten Mathias Dren'l, b't Klagc äs prn.68. 3. Februar 1877, Z. 9"-auf Auertenuung der Verjährung ein" auf der Realität Rctf..Nr. 602 aä Grundbuch HaaSberg haftenden Sayvost p^ 58 fl. 41 lr. ii. W. oder 53 ft. 69 ll> s. W. eingebracht, worülier die Tagsatzu"s zur ordentlichen mündlichen Verhandle's auf den 3. September 1877, vormittags 9 Uhr, hlergericht« angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der GellaS"" dilsem Gerichte unbekannt und dicsclbcn vielleicht aus den l. l. Elblanden abnnsc^ sind. so hat man zn ihrer Verlrelung "" auf ihre Gcfahi und Küsten dcn «"^ Ule von Nlederdors Nr. 80 alS Kural" aä aetlim bestellt. D,e Gellsten wcrden hievon z" dcw Ende ncrNäl?digt, damit stc alicosalls z" rechten Zeit selbst erscheinen oder sich «"" andern Sachwaller bestellen und diele Gerichte namhaft machen, überhaupt > crdnungSmäßi^en Wcge cinschreilen u die zu ihrer Vertheidigung crforde'llH Schritte einleiten tünnen, widrll,enS d>c! Rechtssache mit dem aufuesttlltcn Kur^l nach den Bestimmungen der Ger'ch'^ nung verhandelt werden und die Oell"8 ' welchen es übrigens freisteht, »he NeH^ behelfe anch dem benannten Kurator die Hand zu geben, sich die auS c> Verabsäumung entstehenden Folgen i^ beizumefsen haben werden. ^»,n «. l. Vezlrlsgerlcht iioitsch a" ^"^ März 1377. 1443 <28»?-3) Nr. 1041. Uebertragung execution Feilbietungen. Vom k. k. Kreisgerichte Rudolfswerth wird bekannt gegeben, daß die m der Efecutionssache des Herrn Adolf .Aschko gegen Herrn Vincenz Boben M Nudolfswerth Mo. 180 fl. 82 kr. auf den 16. und 30. l. Mts. angeordneten Mobilarfeilbietunas'Taqsahun-genaufden " «'« 6. August und 13. August 1877 Wt Beibehalt des Ortes und der Stunde und mit dem vorigen Anhange übertragen worden sind. Nudolfswerth am 15. Juli 1877. (2878—3) Nr. 992. Executive Fährnis-Versteigerung. . Vom k. k. Kreis- als Handels-gerichte Rudolfswerth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn "l. Ranth in Laibach die exec. Feil-bletung der dem Herrn Franz Victor Gitter Langer von Podgoro gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 3069 fl. geschätzten Fährnisse, als: Ochsen, Pferde, Schweine, 1 Stier und Weinfässer, bewilliget und hiezu zwei FeilbietungS-Tagsahungen, die erste auf den 20. August 1877 und die zweite auf den 29. August 1877, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags im Schlosse zu Poganiz, mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feilbie> tung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der zweiten Feilbie-'Ung aber auch unter demselben gegen '"gleiche Barzahlung und Wegschaffung ywtangegeben werden. ^Nudolfswerth am 11. Juli 1877. 654-3) Nr. 265. Uebertraaung ezecutiver Feilbietungen. H Mlt Bezug au, da« Edict vom 15tcn "ovember 1«?6. Z. 4447. wird bekannt lv?^"' ^ d uä Uu^pcra auf den ^"lttaasinn^ust 1877, ^angl ^ /" Uhr, mil dem vorigen An-» K. l«?" worden. ^ Juni V^^ericht Gloßlaschiz am (2231—3) Nr. 7592. Executive Feilbietungen. Zur Bornahme der executive« Feil» bietung der auf 2950 ft. geschätzten Rea-lilüt des Johann Merönil von Smetje Nr. 8, 8ud Urb. - Nr. 42 aä Pfarrgilt Dornegg, werden die Tagfahungen auf den 10. «uaust, 14. September und 16. Oltober 1877 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Tagsatzung unter dem SchützungSwerthe »ird hint, angegeben werden. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 20sten Mai 1877.______________________ (2940—2) Nr. 3615. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen oeS Peter Kojllj durch seine Ehegattin Maria Kojelj von Großgupf, die exec. Versteigerung der der Illarianna Vertan vonPlcsivice gehörigen, gerichtlich auf 570 fl. geschützten, im Grund» buche der Herrschaft Wc'feiburg Rectf.» Ns. 218/g. vorkommenden Rralitül be» williget und hiezu drei Feilbictz.ngs.Tag» latzungen, und zwar die erst« auf den 16. August, die zweite auf den 13. September und die dritte auf den 18. Oktober 1877, ledesmal vormittags um 9 Uhr, in der Ämtslanzlel mit dem Anhange angeorb» i,et worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schatzungswerth, bei der oritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werben wird. Die Licitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badium zuhanden der Licitationstommlsston zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprototoll und der ArundbuchSextract können in der dies-lerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Sittich am 24ften Juni 1877.___________ (2811-3) Nr. 3775. Executive Feilbietung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Ober« lailiach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen der Vor» mundschüst der Andreas Lenar^i'schen Erben von Oberlaibach gegen Maria Debevc von Vrezovlca, als Ersteherin der Valentin Dedevc'schen Realität, wegen aus dem Vcr» gleiche vom 25. September 1872. Z. 3416, schuldigen 1033 fl. 7 kr. ü. W. c. 8. c. in die lfeculioe öffentliche Rel'citalion der der lehtern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Freudenlhal 8ubwiu.II,l0i.323, Neclf. - Nr. 189 vorlommenden Realität sammt An- und Zugchör, im gerichtlich erhobenen SchähungSwerthe von 2420 ft 0. W., gelMiget und zur Bornahme der» stlben die executive RllililatlonS-Feilbir. tun^Slagsahung auf ben 14. August 1877, vormittags um 9 Uhr, in der Gerichts, kanzle« mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schä» tzungSwerthe an den Meistbietenden hint, angegeben werde. Das Schätzungsprolololl, der Grund' buchSextract und die LicitalionSbcdingnissc lünnen bei ditfcm Gerichte in dcn gewöhnlichen AmlSftunden eingesehen werden. Die für die angeblich verstorbenen oder unbekannt wo befindlichen Tabular» glüublgcr, als: Georg Pelsin vo„ Vreg,, Andreas Rullelj, Thomas Paulin von ttalbach; KaSpar, Anna, Mathias und Anton Dcbcoc, Barbara l^erl, verehelichte Urbinc, Michael Mazi, alle von Franzdolf; ThomaS Ierlna von Freudenthal, Valentin Mouc und Valentin Debevc von Vrlzo» vica, und ihre unbetannleu ErbS» und Rechtsnachfolger — bestimmten Realfeilbie« lungsrubrilen werden dem für sie bestellten Kurator kä acwm Herrn Franz Ogrin von Oberlaibach zugefcrliget. it. l. Bezirksgericht Oberlaibach am 4. Juni 1877. (2978—2) Nr. 1427. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgericht« Laa« wird bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen deS Jakob Zular von lbietung nur um oder über dem SchahungSwcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedlngnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vabium zuhanden der Ncitatlonslommission zu erlegen hat, sowie die SchiihungSprotololle und die Grundbuchseftracte können in der dieS» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Sittich a« 26sten Juni 1877. _________ (2^20-2) Nr. 3768. Executive Realitäteu-Helfteigellmg. Vom l. l..BezirlSgerich»e Uoilsch wird bekannt gemacht: l>Hauptftadt lft ein gröherss, hliischastliches, gules Zinshaus mit einem Garten, im eleganten und besten V^uzuftand«, auf einem der frequentesten Posle» gelegen, welches auch sehr fur ein Holel geeignet wäre, aus freier Hand zu verlaufen oder eventuell auch gegen eine schuldenfreie Vesiyünq in der Mhe «trier Hauptstadt umzutaufen. Vrief» licte Ansrcqen unter: ll,. ll,. 4ss? befördern ll»^»«n»tow«l.V<>z1«r, ^7i«Q. (2859)6 0 «um N^iol»«>.«1i-Isrll»i2« xu verpllcliteu oüer zezeu d»utic>ll anf V,ecnuunz 2n ,^l,nii ^ Uacie-Iniiudsr. (W92) 3-3 ^ (3060—3) 3tr. 6589. Eichenstämme-Versteigerung. Vom k. k. Landes- als Handelsgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Kuscher von Laibach die exec. Feilbietung der dem Karl Zwayer von Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 463 st. 95 kr. geschätzten zwölf behauenen und zwei runden Eichenstämme bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, die erste auf den 13. August und die zweite auf den 27.August 1877, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, am Lagerorte der Eichen in dem Tiruauer Waldantheile Mappe Nr. 97 mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerts bei der zweiten Feilbietung aber auch untcr demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hirrtangegeben werden. Laibach am 21. Juli 1877. (3036-3) Nr. 2791. Edict zur Einberufung der Verlassenschaftsglau« biger nach dem am 21. Juni 1868 zu Tschvplllch mit Testament verstorbenen I Grundbcsiher Andreas Pösel. Von dem l. l. Bezirksgerichte Tscher-nembl werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenfchch des am 21sten Juni 1863 zu Tschöplach mit Testament verstorbenen Grundbesitzers NndreaS Pösel eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 17. August 1877 zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigen? denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschvpft würde, lein weiterer Anspruch zustünde, als lnsoferne ihnen ein Pfandrecht gebürt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 10. Juni 1877. (3098) Nt, 6438. Zweite M. FeilbietuM. Bom k. k. Landesgerichte in Laibach wird mit Bezug auf das Edict vom 26. Mai 1877, Z. 4506, bekannt gemacht, daß bei der ersten Feil-bietungs-Tagsatzung des Gutes Steinberg kein Licitant erschienen ist, weshalb am 20. August 1877 zur zweiten Feilbietung gefchntten werden wird. Laibach am 21. Juli 1877. (2963—2) Ar. 8664. Reassumierung drittel erec. Feilbietung. Vom t. l. Vezirlsgcrlchle Kaas nnrd hiemit bekannt gegeben: Es werde über Ansuche» des Gcorg Poje von Prezid die mit dem Bescheide oom 7. Oltober 1875, Z. 7920, auf dcn 2 Urb.» Nr. 44 vorkommenden Nealüiit auf den 14. August 1877, vormittag« 9 Uhr, mit dem fcliheren Anhange reassumiert. K. l. Beziilsgericht Laa« am 29sten November 1876.____________________ (2962—2) Nr. 1933. Rcassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezlrlagerlchte UaaS wird hlemlt bekannt gegeben: Es sei in der Executionssache de« Johann Truden von Podcltlev gegen Mathias Sterte von Grafenack.r Mo. 115 fl. 25 kr sammt Anhang die 3te»ssumlerung der mit dem Gescheide vom 10. Dezember 1873, Z. 6797, einstweilen Dielten dritten execuliven Feilbletung der gegnerischen, im Grundbuche der Herrschaft Schneeberg 8uo Urb.-Nr. 95 und Doin.-Grund-buchS-Nr. 104/l86 vorkommenden Rea-litäten bewilliget und zur Vornahme tur-selben die Tagsahung auf den 14. August 1 877, vormittags von 10 bii 12 Uhr, hier» gerichts mit dem früheren Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht LaaS am 7ten März 1377. (3065-2) Nr. 1199. Kuratelsverhängung. ^ Das hochlöbliche l. l. ttandeSaerW Laibach hat mit dem Beschlusse vom 9t« Juni 1877. Z. 5028. über Maria IaM von Lengenfeld HS.-Nr. 16 wegen WM' sinne« die Kuratel zu verhangen befunden, und ist diese Kuratel dem Johann I°lel von Lengenfeld Hs. - Nr. 16 übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Kronau am 23sten Juni 1877._______________________ '(3046—2) Nr. 15878. Dritte exec. FeilbietM. Vom l. l. stadt.-deleg. Bezirk««"'^ Laibach wird bekannt gemacht, baß in del 6recution»sache der Gertraud Sn'tlll^ von Laibach, durch Dr. Moschö, N"" Georg Kosanec von Pltöivcc zur Mltc" ereculioen Feilbietung der dem ltht«"' izehär'gcn Nealiläte,, aä Mooslhal Ulb' 'ir. 49 und Einl.'Nr 12 am 8. August 1877 mit dem vorigen Anhange glschritlen w^ den wird. K l. städt 'delcg. Vezirlsger cht La'ba« am 11. Juli 1877 ^2265-3) Nr. 343s. Uebertragung erecutiver FeilbietiM. Vom t. t. Bezirksgerichte in Adtlsbell! wird bekannt gemacht: Es seien in der Ezcculionssache b'l Frau Ios.ftne Ielovsel von Feistriz. Vlech'^ nachfolaerin des Alton Hnidelsiö, <><" Josef (^elhar von St. Peler wegen 33 II' 70 ll. die mit dem Bescheide vom M" Oktober 1876. Z. 9540, auf dcn lötc" April, 15. Mai und 15. Juni l. 3 <"" geordnet gewesenen exec. Feilbietun^en dc» Realität »ud Urb.. Nr. 20'/, aä P"!» auf den 28. «ugust, 28. September und 29. Oktober 1 877, vormittags von 10 bis 1s Uhr, mit del" ooriaen Anhange übertrafen word". K. l. Bezirksgericht AdelSberg aM <»" «pril 1877._______________________ (2961—3) Nr. 92b. Reassumierung ezecutiver Feilbietungen. «om k. l. Bezlllsgerichle Laas lvil° bekannt gegeben: . Es sei über Ansuchen des Lorenz lle° von Unterseeborf. durch den Machtha'" Josef Golf von Menmarlt. die mlt dc Brscheldc vom 7. Mai 1876 sistierle ek^ Feilbietung der dem Joses Geil von Ovel seedorf gehilriaen, im Grundbuch« °., Herrschaft Haasbcrg uut) Nctf.-Nr.o" vorkommenden und gerichtlich auf 147v>' geschätzten Realität auf den 14. August, 14. September und 16 Oktober 1877, ^ vormittags 9 Uhr. hiergerichlS mit °l früheren Anhänge reassumiert. «^, K. l. Vczirts^erichl LaaS am 6. »5 bruar 1877. (3049—2) Nr. si6b> Neuerliche Tagsatzung. Vom l. l. sllldt.-dellg. BezistSgel'^ Laibach wirb mit Bezug auf b>e °^ gerichtlichen Edicte vam 1. Juli 1» ' ^ Z. 10962, und 24. Juni 1876, 9"-12843, bekannt gemacht: „., ES sei über Ansuchen l. l. 3'"^^ procuratur ln Laibach, uom. de« ^ , «erarS, die mlt dem Gescheide °m ^' .^ Juni 1876, Z. 12843. angeordnet«. ^ dcm Bescheide vom 7. November ^ .„ Z. 23445, mit dem ReassumierunS" ^, sistlerte dritte erec. Feilbietung °er ^^ «nton Vidic, al« Rechtsnachfolger ^ Anton Märn. aehürlgen Rculltal ^ Urb.. Nr. 107'/,. M. 248, WM-^ B D..R.-O..Commenda Laibach "»" auf den 18. August 18 77/ de" vormittags 10 Uhr, hiergelichtS m' früheren Anhange angeordnet woro ^, K. l. stiidt.-deleg. Bezirksgericht > bach am 30. Mai 1877. ___^ Druck und «erlag von Jg. v. «leinmavr H Fed. Vawberg.