1369 Amtsblatt zur »aibacher Ieitung Nr. 159. Montag den 14. Juli 1879. Erkenntnisse. Das k. l. Landgericht in Brunn hat auf Antrag der k. l. Staalsamualtschaft n,it dem Erleuntnisse von» 2(1. Juni l878. Z. 8bl)5. dic Wciterverbrcitung der Zeitschrist ,.Iii»8" Nr, 47 vom 18. Juni 1U7<>» wessen der Notiz «I)r»1w porw d«2 ziutl-ed) « nach § 300 St. G. verboten. Im Nnmen Sr. Majestnt des Kaisers! Das f. l, Landes» «ericht in Strafsachen zu Wien als Preslgericht hat auf Antrag der t. t. Etaatsamlialtschaft erlannt. dah der Inhalt der 25stcn Dummer der einmal wöchentlich erscheinenden periodischen Drucl' »chrift „Sprechsaal des Branltentagrs" vom 22. Juni 1879 daö hergehen gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach § W0 ^>t. G. begründe, und es wird nach tz 493 St. P O, das Verbot der Wcitervcrbrcitung dieser Druckschrist ausgesprochen. Wien am 22. Juni 1879, Weittenhiller m. z>. Pittinger w. i». Im Nnmen Sr. 1'iajeftät des Kaisers! Das t. l, LandcS» gericht in Strafsachen in Wien als Prehgerichl l,at aus Antrag der t. l. Staatsanwaltschaft erlannt. dah der Inhalt der s>0slen "ummer dcr zweiinnl ll'öchcntlich erscheinenden periodischen Drucl. >a»r,st „Orstrrrrichisch ungarische Militär Zcilung „Vedette" das Ergehen gegen die öffentliche Nuhe und Ordnung nach § M> ^>t. G, und Art, lV des Gcsehes vom 17. Dezember 18<>2 und ">n,G,Nl. vom Jahre 186:^ begründe, und cS wird nach ^ 4^ St. P. O. das Verbot der Weiterverbrcitung dieser Drucl. >«)nst ausgesprochen. Wien am 25. Juni 1879. ! ^iieittenhillcr m, r>. Pittingcr m. z,. Das l. l. Kreisgericht in Tarnöw hat auf Antrag der t. t. Staatsanwaltschaft mit dem Erlenntnissr vom 25, Juni 1879, 8<;i iolf« 08odv", nach 8 «00 St. G. verboten. ^Daö l. l. Landcsgericht in Vrünn hat ans Antrag der i l. Staatsanlualischasl mit dem Ertcnutnissc vom 27 ^uni 18?'^ Z. WW4. die WeiterverdreiUma der Zeilschrist III»»" Nr, 49 vom iib. Juni 1«79 wegen des Vlrtilcls „Iiuli">u»ku. uilOi-tik)' I.I«>d" »ach ^ 65«, St. G.. dann wegen deS itorre' jpondcnzartilels ..V Kurujuvu, 17. öoivnu, 1879 (0 Dom«-i-ocll vc^niu morav^ol» ^ Lonilö!)" nach ß 300 St. G^ verboten. "(2809-3) Nr. 4006. Kundmachung. Zufolge Erlasses des hohen k. t. Ministeriums des Innern vom 25. Mai 1879, g. 8080, wird hlcu.lt das Verzeichnis der im Jahre 1878 aus dem Auslande eingelangten und beim hohen k. k. Ministerium des Innern in der Aufbewahrung befindlichen Zivilstandsurkunden solcher österreichischer Staatsangehörigen, deren Zugehörigkeit nicht eruierbar ist, zu dem Ende zur öffentlichen Kenntnis gebracht, damit allfällige Angehörige in die Lage kommen, auf diese Documente gestützt, Rechtsansprüche zu erheben oder überhmpt davon Gebrauch zu machen. Verzeichnis. Perles Zl^.^"^ ^""'0 (Witwe dcs Moises lfMns,.^ ?.? ^^"' bes Äareud Abraham u„d der st d.m^ " Jahre alt. geboren zu Am- ^?"' angeblich aus Horazdiewitz in Böhmen, starb 3?'.''^mz 1878 zu Brüssel. - Todten chein ddto. Brüssel, 3. März 1878. .... f^""V ^"'se geborne Lacker, 61 Jahre alt. Mbllch aus Men (Ehefrau ors Wilhelm Brauny. ^u"u P'elers in SigmarimM, eine Tochter der Ehe-eute Carl Lacker und Therese geb. von Oreskowih), starb zu Freiburg im Großherzogthumc Baden am b. Ium 1877. — Todtenschcin ddto. Freiburg. 7ten vlUN! 1877. Verton Anton Franz. Taglöhncr (Sohn der Ehe. leute Laurent und Johanna Aerton), angeblich aus Tnest, am 31. Iäuncr 1832 geboren, starb im Ho-^ltal zu Havre (Departeiuent Seine iuferieure) in Frankreich am 10. November 1877. — Tooteuschem ddto. Havre, 17. November 1877. Dalbergtanson Charles, ohne Profession, angel». Nch geboren zu Mcidliug, 73 Jahre alt. starb am 24. November 1877 zu Ixelles iu Aelgieu. — Todtcn-!che,n ddto. Ixelles, 30. November 1877. Gantier Franz, Taglühner (Witwer nach Anna Aouval), 82 Jahre alt. angeblich aus Termisarini in ^almazlen, starb im Greiscnasyle zu Valence (Prä sectur Dr5,ne) in Frankreich a,n i). Juni 1877. — Todtenschein ddto. Valence. 12. Juli 1877. Kramsky Josef, Kunsttischler. 55 Jahre alt. angeblich geboren zu Lepalne. wohnhaft in Paris, vermahlt mit der Privaten Rosalia Bounefoi, starb zu Pans am 22. Juni 1875. — Todtenschmie ddto. Paris (12. Arrondissemeut), 15. Juli 1875 und 2<1. April 1878. . Kögl Leopold. Rentier. 45 Jahre alt, angeblich aus Pocha (Gatte der Adele Antoinette Buchcret, Sohn oes Josef ttügl und der Clara geb. Hofstätter), starb zu Pans am 13. August 1677. — Todtcnscheine ddto. Ans (12. Arrondisscment), 13. August 1877 und 2ten Mm 1976. Kuwasseg Carl Josef, Maler, angeblich geboren zu Trieft, 74 Jahre alt, Gatte der Elisabeth Sidny Brookes, ein Sohn dcs Josef Kuwasscg und der Rosalia geb. Hobverberger, starb am 2!). Jänner 1877 m Naulörrc (Departement do la Seine) m Frankreich. — Todtcnschein ddto. Nant«rrc, 2. Fcbruar 1877. Kurta Adam, Hutinachcr, 21 Jahre alt, angeblich aus Dudnit in Galizien (Sohn des Eduard und der Rosalia Kurta), starb am 7. Oktober 1877 mi Hospital zu Maycn bei Koblenz in Preußen. — Tooten-lchein ddto. Mayen, /. Oktober l877. H)inkautz Johann, Eisenbahnbediensteter, angeblich geboren zu Lmbach m Krain, 03 Jahre alt, starb zu Boulogne-sur-Mcr (Departement Pas de Calais) m Frankreich den ^. Mai 1877. - Todtenschein ddto. Boulogne-sur-Mci, 10. Mai 1877. Mlllogi Mathias, Schneidet (Sohn des Andreas Millogl und der Maria Gavassc), 38 Jahre alt, an° aebllch geboren zu Trieft, starb zu Chambcry (Prä-fcctur Savoycn) in Frautreich am 11. Noormber 1875. — Todtenschem ddtu. Chamvcry, 11. November 1875. Pilz Saphus Rlchmd (ehelicher Sohn des Tischlers Anton Pilz und der Anna geb. Majchct, angeblich aus Emstedl m Aöhlnen) wurde geboren am I3ten Septcmbcr 1677 auf dem Schiffe „Saspic" (Heimats-Hafen Hamburg) auf der weise von Hamburg nach East-Lonoon, Afrika. Geburtsbestatigungs-Auszug aus dem Schiffsjournal. Rausch Pauliue, Dienstmagd, 28 Jahre alt, angeblich zu Limburg ill Äöhinen geboren und zu Klagenfurt iii Karntcn domicilicrend (Tochter dcs Anton Rausch und ocr Barbara Bergmann), starb am <1. April 1677 zu Varc,e. Provinz Colno m Italun. — Todten-schein ddtv. Vareje, 12. April 1877. Rotcs (vl)I Kolcs) Heinrich, Handarbeiter, angcb- H^" z" Iunsbruck in Tiüil, starb den Uten ?!«-... ^ ^! ^"b"' Gemeinde Lougchaumoiö (Depar- ment Jura) m Frankreich. - Todtenschem ddlo. Longchaumois, 0. August 1875. Usiglio Isak, Rentter. 63 Jahre alt, ledig, angeblich gcborcn zu Trieft, swo zu PanK am 2ten Februar 1677. - Todtenschem ddto. Paris (9. Arron-dljsemcnt), 3. Fcbruar 1877. Laibach am 11. Juni 187<). K. k. H!anäe»reljierunu für ckrnin. ^^2-2^ Nr. 7331. Bekanntmachung. Bom k. t. steierm. - kärnt. - krain. Oberlandes-gerlchte ln Graz wird bekannt gemacht, daß die Arbeiten zur Neuanlegung der Grundbücher in den unten verzeichneten Katastralgemeinden des Herzog, thums Krain beendet und die Entwürfe der bezüglichen Grundbuchseinl gen angefertigt sind. Infolge dessen wird in Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1871 (R. G. Bl. 3ir. 96) der erste August 1879 als der Tag der Eröffnung der neuen Grundbücher der bezeichneten Katastralqemeinoen mit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt, daß von diesem Tage an neue Eigenthums-, Pfand- und andere bücherliche Rechte auf die in den Grundbüchern eingetragenen Liegenschaften nur durch Eintragung m das bezügliche neue Grundbuch erworben,' beschränkt, auf andere übertragen oder aufqehoben werden können. Zugleich wird zur Nichtigstellung diejer neuen Grundbücher, welche bei den unten bezeichneten Gerichten eingesehen werden können, das in dem oben bezogenen Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet, und werden demnach alle Personen: n.) welche auf Grund eines vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches erworbenen Rechtes eine Aenderung der in demfelben enthaltenen, die Eigenthums- oder Besihverhältnisse betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel, ob die Aenderung durch Ab-, Zu« oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zusammenstellung von Grundbuchskörpern oder in anderer Weise erfolgen soll; d) welche schon vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches auf die in demfelben eingetragenen Liegenschaften oder auf Theile der- selben Pfand-, Dienstbarkeits- oder andere zm bücherlichen Eintragung geeignete Rechte erworben haben, soferne diese Rechte als zum alten La» stenstande gehörig eingetragen werden sollen und nicht schon del der Anlegung des neuen Grundbuches in dasselbe eingetragen wurden, — aufgefordert, ihre diesfä'lligen Anmeldungen, und zwar jene, welche sich auf die Velastungsrechte «unter d beziehen, in der im § 12 obigen Gesetzes bezeichneten Weise längstens bis zum letzten Juli 1880 bei den betreffenden, unten bezeichneten Gerichten einzubringen, widrigens das Recht auf Geltend« machung der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegenüber verwirkt wäre, welche bücherliche Rechte auf Grundlage der in dem neuen Grundbuche enthaltenen und nicht bestrittenen Eintragungen im guten Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, daß das anzumeldende Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich, oder daß ein auf dieses Recht sich be-ziehendes Einschreiten der Parteien bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt, auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig________________________________^ I «..,.. , ^ ÄrzirlS. Rath«. ^ Katastralgemeinbe T gericht bejchluh vom 85 l l ______I_______ 1 Govidul Ratschach 2b Juni 1879, Z, 4707. 2 Videm Grohlaschiz 25. Juni 1879. Z 5271 3 Sminz Lack 4. Juni 1873, g 6014. 4 St. Trinitas Egg 4, Juni 1879. Z. 6047. Graz, den 2. Juli 1879.__________ (3090-3) Nr. 15,582. Kundmachung. Vom k. k. städt. del^g. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gegeben, daß zum Behufe der Anlettuns, eines neuen Grundbuches für die Katastralgemeinden Dravlje und Gleiniz in Gentäßheit des § 15 des Landesgesehes vom 25. März 1874 (Nr. 12 L. G. Bl.) die Lolal-erhebungen auf den 14. Juli l. I., und wenn nothwendig auf die folgenden Tage, jedesmal um 8 Uhr vormittags, in den Gemeindekanzleien zu Dravlje und Gleiniz mit dem Beifügen angeordnet werden, daß bei denselben alle Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. K. k. städt. - deleg. Bezirksgericht Laibach am 5. Juli 1879.__________________________ (3106-1) Nr. 2179. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Ratschach wird bekannt qegebcn, daß der Beginn der Erhebungen zur Anlestnnst des neuen Grundbuches bezüglich der Kataftralgemeinde Dobouz auf den 24. Juli 1879 hiemit festgefetzt wird, und werden alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnifse ein rechtliches Interesse haben, eingeladen, vom besagten Tage ab sich in der Gerichtskanzlei em-zusinden und alles zur Aufklärung fowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht' Ratfchach am 10. Juli 1879. 1«7N Anzeigeblatt. s3140—i) Nr. 5450 Zweite exec. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit des ersten Termins wird in Gemäßheit des Edictes vom 7. Juni 1879. g. 4526, am21. Juli 1879, vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts zur zweiten und letzten Feilbietung der für Maria Schein auf der Hausrealität des Gregor Schein in Hühnerdorf Nr. 5 alt, Rectf.l der saumiqcn Ersteher bcwil u«et, und zu dereu Vornahme die Tag-latzung auf den ^ , 60. Juli 1879, vormittags 9 Uhr, mit dem Anhange an. Ordnet, daß dieselben nach dcn der Fcil-°letung zugrunde gelegten Feildietunas °eo,numssen, jedoch nur bei Einem Ter-"we, selbst unter dein Schatzwerthe im "rle der Realitäten an dcn Meistbicten. l>rn hlntanverlauft werden. »^ cv .^' Bezirksgericht Wippach am ^. Juni 1879. (1940—3) Nr. 3007. Erinnerung an die unbelannt wo befindlichen Mathias Dolcnc aus Nußdorf, Josef und Maria Sajovic, rücksichtlich deren unbekannte Rechtsnachfolger. Bon dem l.l. Bezirksgerichte Adelsberg wird dem unbekannt wo befindlichen Mathias Dolenc auö Nußdorf, den Iojcf und Maria Sajooic, rücksichllich dcren uu» betanntcu Rechtsnachfolgern, hicmit er-innert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Burtb/lma Bernc von Nußdorf (durch Dr. Deu) die Klage auf Anerkennung der Löschung der bei der Realität 8ub Urb.'Nr. 31 a<1 Out Äiußdorf haf. tenden Pfandrechte per 78 ft. 57'/^ lr., 157 st. ^»0 kr., 85 ft. sammt Anhang überreicht, worüber die Tugsatzung zur summarischen Perhandlung auf den 2 9. Juli 1879, vormittags um 9 Uhr, mit dem UnHange des § 18 der Allerh. Entschließung vom 18. Oktober 1845, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht auö den l. l. Erblandcn abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und «often dm l. l. Notar Herrn Paul Bezeljal von Adclsbcrg als Curator kä kctum bestellt. Die Gellagtcn werden hicvon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rcchlen Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu deren Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigcns diefe Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichts» ordnung verhandelt werden und die G» klagten, welchen es übrigens fiel steht ihre Rechtsbehelfe auch den, benannten Eu-ralor an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Holgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Ädelsbera am 18. April 1879. (2278—3) , Nr. 2098. Erinnerung an Mathias Wal land von Hofdorf, unbekannten Daseins und Aufenthaltes, und dessen unbekannte Erben. Bon dem t. t. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird dem Mathias Walland von Hofdorf, unbekannten Daseins und Aufenthaltes, und dessen unbekannten Erben hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Marianna Dczman von Mlata die Klage uu!) plllln. 2. Mai 1879, Z. 2098, pow. Anerkennung der Eigenthumscrsitzuug dcr Ucberlandsrealilät uud Urb.-Nr. 288 ad Herrschaft Stein eingebracht, und wurde zur ordentlichen mündlichen Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsatzung auf den 22. Juli 1879, vormittag« 9 Uhr, Hiergerichts anberaumt. Da dcr Aufenthaltsort dcr Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dicsclbcn vielleicht auö den l. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr nnd Kosten deu Andreas Supan von Burmarll als Curator u,ä uctum bestellt. Die Gellagteu werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechteu Zeit selbst crschciucn oder sich rillen andern Sachwalter bestelle» und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßige» Wege einschreilcn und' die zu ihrer Vertheidigung crfurocrlichen Schritte einleiten können, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmnngrn der Gerichtsord» nung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigeus frei steht, ihrc Rcchtsbehclfc auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht RadmannSdorf am 5. Mai 1879. (3099—2) Nr. 1329. Relicitatwn. Vom k. l. BezirtsgerichteZIdria wird bekannt gemacht: Ueber Ansuchen des Anton Moschek von Laibach wird die mit Bescheid vom 12. Februar 1879, Z. 722, bewilligte, jedoch mit dem Bescheide vom 1. Mai 1879, Z. 1829, übertragene Relicitation der der Maria Lcstovic vun Godovii Nr. 32 gehörigen, auf 7723 fl. 80 kr. bewerthcten Realitäten Urb. - Nr. 260 und 261 «lli Grundbuch Herrschaft Loitsch wegen schuldigen 415 fl. 21 kr. sammt Anhang übertragen, und zur Vornahme derselben die einzige Tagsahung auf den 31. Juli 1879, um 10 Uhr vormittags, im Orte der Realität mit dem vorigen Anhange an-geordnet. K. k. Bezirksgericht Idria am Itcn Mai 1879. (2524—3) Nr. 1169. Executive Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Josef Golf von Altcnmarkt die exec. Versteigerung der dem Andreas Gregore von Pudob gehörigen, gerichtlich auf 1075 fl. geschätzten Realität 8ud Urb.-Nr. 64 uä Grundbuch Herrschaft Schueebcrg bewilliget, uud hiczu drei Feilbietungs-Tag-satzungcn, und zwar die erste auf dcn 19. Juli, die zweite auf den 19. August und die dritte auf den 19. September 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorcalität bei der ersten und zweiten Feilbietuug uur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintau-i gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote eiu Wperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchscxtract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Laas am 27sten Februar 1879. (3029 2) Nr. 2438. Erinnerung z an Anton Prezelj von Asp Nr. 19. Von dem t. l. Bezirksgerichte Rad-mannsdorf wird dem Anton Prezclj von Asp Nr. 19 hicmit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Earl Mali in Neumarltl 6ud 1>r^8. 21. Mai 1879, Z. 2438, die Klage pcw. Zahlung von 26 ft. 40 lr. c. «. c. eingebracht, worüber zur mündlichen Vcr^ Handlung im Bagatellverfahren die Tagsatzung auf den 1. August 1879, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts an» geordnet wurde. Da der Aufenthaltsort deS Geklauten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus dcn l. l. Erblandcn abwtscnd sei, so hat man zu seiurr Vertretung und auf desfrn Gefahr uud Kusteu den Andreuö Supan von Vormarlt als Euralor u,d u,ct,um bestellt. Dcr Geklagte wird hievou zu den, Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zril selbst erscheine oder sich einen andern Sachwalter bestelle und diesen» Gerichte uauchafl machc, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreite und die zu sciucr Vertheidigung erforderlichen Schrille einlcitcn könne, widrigcnS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach dm Äcstimlnunne» der Gerichtsordnung verhandelt werden, und der Geklagte, welchem es übrigens frei steht, seine Rechtsbehclfc auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus eincr Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumesfrn haben werde. ' K. l. VezirkSgerichl RadmannSdorf an, 25. Mai 1879. (2832—3) Nr. 3466. Erinnerung an dieApollonia ^ulet von Sela» berg, beziehungsweise ihre unbekannten Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Nassen« fuß wird der Apollonia iiulel von Sela-berg, beziehungsweise ihren unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe die l. l. Finanzprocuratur in Laibach (als gesetzliche Vertreterin der Pfarrkirche St. Ruperti zu St. Ruprecht) wider dieselben die Klage auf Anerkennung des Eigenthumsrechtes des Weingartens zu Kleinsela, 8ub Urb.-Nr. 691 ad Herrschaft Nusfenfuß, 8Ud Plll68. 4. Iunl 1879. Z. 3466, Hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Taysatzung auf den 28. Juli 1879, früh um 9 Uhr, mit dem Anhange des 8 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Anton Zajc von Feiftriz als Curator a<1 aewm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werde» dieselben zu dem Ende verständige!, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß am bten Juni 1879._______________________ (2904—3) Nr. 3939. Erinnerung an den unbelannt wo befindlichen An» dreas Dadic von Iäsen. Von dem l. l. Bezirksgerichte Fei-striz wird dem unbelannt wo befindlichen Andreas Dadiö von Iasen hiemit er-innert: Es habe Mathias Valeniii von Dorn-egg Nr. 74 wider demselben die Klage auf Zahlung von 30 fl. «ub prk«u. 3ten Juni 1879, Z. 3939, hieramts ein. gebracht, worüber zur Vagatellverhand-lung die Tagsatzung auf den 30. Juli l. I., früh 9 Uhr, mit dem Anhange der §8 14 und 28 des BaaatelloerfahrenS angeordnet und den Geklagten wegen ihres un-belannten Aufenthaltes Josef Basa von Iasen Nr. 11 als Eurator k(l äctum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 3len Juni 1879. (2858-3) Nr. 2965. Neassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wird lund gemacht: Es werde in der Erecutionssache der Maria Kuuc von Großlaschiz, nun Planina, gegen Josef Semcnc von Gradische pot.o. 500 ft. s. A. die mit Bescheid vom 31sten März 1875, Z. 1700, bewilligte dritte exec. Feilbiclung der auf 150 ft. bewcr-theten Ackrrrealilät im Grundbuche Aus-zugS^Nr. 176 iiä Herlschaft Wippach mit Bezug auf dcn Bescheid vom 15. Mai 1875, Z. 2656, auf den 30. Juli 1879, vormittags von 9 bis 11 Uhr, Hiergerichts im RcasfumierunaSwcgc mit dem Anhange angeordnet, daß dieselbe hicbei auch unter dem Schätzwerthe an dcn Meistbietenden hinlanvrrlauft, und daß jeder Anbieter ein 10pcrz. Vadium zu erlegen und der Erstchcr aber binnen 14 Tagen um eine Verthsilungs'Tagsatzung anzusuchen und dcn Meistbol sammt 6perz. Zinsen seit der Feilbiclung an die zugewiesenen Gläubiger zu zahlen und inS ZahlungSversprcchen zu übnnchmeu hat, und daß ihr vom tti' citationstaue dcr Besitz und Genuß zu» kommt, aber auch die laufenden Steuern und sonstige Lasten sie treffen. K. l. Bezirksgericht Wippach am 29. Mai 1879. z«« i l portent verzinst die hiesige Vorschuftkassc die bei lhr angelegten Gelder unter vollster Sicherheit. Mottling am 11. Juli 1879. Direction der I. Nntcrkrniner Vor-schußlmssc. (3143) 3—1 Johann Kapelle, Direltor. Eine weiße HngoraRatze hat sich am Freitag «erlaufen. Wer selbe zu stände bringt oder anzugeben vermag, wird gebeten, gegen angemessene Vcluhnuug bei Herrn Kram mer im Hofe des hiesigen Postamtes sich zu melden. (3144) ^ Eiü """" slliiinez Haus ist in Tschernembl zu verkaufen. Dasselbe ist zu einem Einkehrwirthshause und jedem Geschäfte geeignet, ist gemauert, hat ? Zimmer, 2 Küchen, 2 Speisekammern, 2 Keller, gerinn migen Stall und Hof. In Tschcrnembl ist fein ordentliches Ein tehrwirthshaus, weswegen die Errichtung eines solchen sehr lohnend wäre. Auch Grundstücke lann man dazu haben, wenn man solche wünscht. Auskunft ertheilt Johann Kapelle m Mottling. (3142) 2-1 HM" Wohnungs NermiethunO. Im Hause Nr. 19 neu, Polanastrasze, ist eine Wohnung, bestehend aus drei Zimmern, einer Sparhcrdlüchc, Holzlcge, auf Wunsch auch die Benützung des Gartens — für Michaeli 1879; und m eben diesem hause einc Wohnung mit einem Zimmer, Küche, Holzlcge und einer Werkstatt,.', für jedes Geschäft geeignet —sogleich zu vergeben. Im Hause Nr. 51 neu,'. Polanastraßc, ist eine Wohnung mit zwei Zimmern. Küche. Holzlege, Keller - für Michaeli 1879 zu vergeben. Das Nähere beim Hausmeister in der Zuckerfabrik zu erfahren. (3097) 3—2 ^ (Zweite Austage.) H Oahme's Buchhandlung in»» ^ Wien, I, Herrcngassc 6: M» Radicalc Heilung der ^ Ader) und des chronischen^ ^Magenkatarrhs. NL. Ohne Arznei,»« ^ reine Natnrhcilnng. Preis nur W lr.. ^ M mit der Post 96 kr. (1613) 20-14 M (I^l^uor <.'lilui«le aus Lose ller XlX. Ktaatz - MMWigkeiisloitme, Iiotzrt«g schon am 17. I«N, worauf wir, bezugnehmend auf die Ankündigung der l. l. Lottodirection. aufmerksam zu machen uns erlauben. WW*' Preis eines Anthcilscheines nur Gulden Zwei. "WU Gruppe 4 Kl Stück Lose für 10 Theiluehmer, Gruppe 0 30 Stück Lose für 3l) Theilnehmer, " «20 „ „ „20 .. „ V40 „ .. „ 40 Da laut Spielplan auf je 42 Lofe ein Treffer entfällt, so sichert sich der Abnehmer von Antheilscheinen mit 40 Nummern oder mehr die größte Hoffnung anf einen sicheren Gewinn. Bestellungen auf Anthcilschcine oder Originallosc werden gegen Einsendung des Betrages postwendend nnd franco ausgeführt. Bei Bestellung von Anthcilscheinen wolle genau bemerkt werden, welche Gruppe gewünscht wird. — Prospecte auf Verlangen gratis nnd franco. Leittholtz .L8. 17. April 1879, Z. 2631. des Johann Vrunstolle von Ielschelnil wegen Aner« lenmlng des Eiacnthnmsrechtes Herr Peter Perse von Tschernembl als Curator acl kLwin bestellt und diese»' der Klagsbescheid, womit zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 5. August l. I.. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeoro. net wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 18. April 1879. (3079—2) Nr. 5200. Erinnerung. Vom k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird dem unbekannten Aufenthaltes abwefenden Franko Krasovic, Krämer von Hru-schiza bei Illyr. - Castelnuovo, hiemit erinnert, daß ihm zur Empfangnahme des in der Rechtssache des Leopold Pirker von Laibach durch Dr. Sajovic gegen ihn Mo. 80 st. 25 kr. s. A. er< flossenen diesgerichtlichen Urtheiles vom 27. Mai 1879,3. 4257, und weitern Vertretung in dieser Rechtssache wegen seines unbekannten Aufenthaltes der hiesige Advokat Herr Dr. Ahazhizh als Curator aä aotuui aufgestellt worden ist. Laibach am 1. Juli 1879. (3031—1) Nr. 2572. Curatelsverhängung. Das l. l. Landesgericht Laioach hat mit Beschluß vom 24. Mai 1879, Zahl 4078, über Bernhard Icrala von Kropp wegen Älödsinnes die Curatel zu verhängen befunden, und es wurde demselben Georg Ierala von Kropp Nr. 78 zum Curator bestellt. K. l. BezirlSgcricht Radmannödorf am 30. Mal 1879. (3007-l) Nr. 3798. Curatelsverhängung. Vom gefertigten Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, daß das l. l. Krcisgericht Rudolfswerth mit Beschluß vom I7ten Juni l879, Z. «63, über die 38jiihsige ledige Taglöhnerin Margareth Zorc von Vlnsliverh wegen Wahnsinnes die Curatel verhängt hat und derselben Josef Povsiö ! von Olierlalniz zum Curator bestellt wor-!den ist. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß am 23. Juni 1879._________ (3039-1) Nr. 4080. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Oberlai. bach wird bekannt gemacht, daß für den unbekannt wo befindlichen Anton Paulin von Schwarzenberg zur Wahrung feiner Rechte Herr Franz Ogrin von Oberlai. bach zum Curator bestellt und dekretiert wird. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach am 22. Juni 1879. ___________ (3025—3) Nr. 2032. Bekanntmachung. Den unbekannten Erlicn uno Rechtsnachfolgern der Tabulargläubigerin Amia Kos von Unterrosenbach wird ein Curator in der Person des Herrn Mathias Killer von Lack bestellt, dekretiert, und wird demselben der dicsaerichtliche Real-feilbietungsbescheid vom 3. Februar 1879, Z. 469, zuacfertigt. K. t. Bezirksgericht Lack am 30sten Mai 1879. (3038-1) Nr. 42Ü1. Bekanntmachung. vom k. t. Bezirksgerichte Ober' laibach wird bekannt gemacht, daß für d<» unbekannt wo befindlichen »las Mlalal von Gorenjavas zur Wahrung seiner Nechle Herr Franz Ogrin von Oberlaibach zu"> Curator bestellt und dekretiert wird. K. t. Bezirksgericht Oberlaibach »«" 28. Juni 1879.____________________ (3091—2) Nr. 5498. Concurs-Ervffnung der protokollierten Firma „Erste öM reichische Piassavawaren - Fabrik Lcop Marcucci, Laibach" zum Betriebe eiucl Piassavawaren - Fabrik in Laibach, und über das Vermögen der Inhaberin dieser Firma, Leopold« Marcucci i>> Trieft. Von dem k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach ist über das gesammte, wo immer befindliche be< wegliche, dann über das in den Lass dern, in welchen die Concursorbnun«! vom 25. Dezember 1808 gilt, ge> legene unbewegliche Vermögen de^ protokollierten ssirma „Erste öst^ reichische Piassavawaren-Fabrik Lech Marcucci Laibach", zum Betriebe einel PiassavawareN'Fabrik in Laibach, und über das Vermögen der Inhaberin dieser Firma, Leopolda Marcucci in Trieft, der Concurs eröffnet, zum Coir curskommissa'r der k. k. Landesgerichtsrath Herr Dr. Carl Viditz mit dew Amtssitze zu Laibach und zum einst' weiligen Massenverwalter der Advokat Herr Johann Brolich in Laibach be' stimmt worden. Die Gliiubiger werden aufgefo? dert, bei der zu diesem Ende auf b? 2 1. Juli l. I. im Amtssitze des Concurskommiss Amte waren, andere Personen ihl^ Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichung^ im Laufe des Concursversahrens w^ den durch das Amtsblatt der „Laib"' cher Zeitung" erfolgen. Laibach am 9. Juli 1879. Druck l