2720 RmtMM zur HMMer Zeitung Rr. M8. Freitag dcn 31. December 1897. (5897) 3—2 Kundmachung. Von Seite der l. l. Tabal-Haupt'Fabril in Laibach wird hiermit wegen Reinigung der Scnt- und Dünsser-gruben und Fortschaffung der Fiicalieu sowie des Kehrichtes und Tabalunrathcs (von letzteren ist das Quantum circa 200 <, per Jahr) für die Jahre 1898 und 1899 die Offerlver-Handlung ausgeschrieben. Kauflustige haben ihre mit einer 50 kr.-Ttempelmarle versehrncn Offerte in doppelt verschlossenen Converts, von denen das äußere die Adresse des Amtes, das innere die Bezeich' nung: «Offert wessen Reinigung der Senkgruben sowie Fortschaff»ng der Fäcalien. des Kehrichtes und Tabalunrathes» zu enthalten hat, bis 4. Jänner 1898 in der Amtstanzlei der genannten l. l. Tabak-Haupt'Fabril einzureichen. Die Bedingungen, in welcher Art und Weise die Reinigung der Senk» und Dünger-gruben vorzunehmen ist, können zu den gewöhn» lichen Nmtsstunden in der Fabrilslanzlei eingesehen werden. Laibach am 24. December 1897. (5912) 3-2 Concurs-Ausschreibung. Vei der l. l. Evidcnzhaltnng Wippach wird ein Hiurnift mit täglichen 1 fl. 20 kr. aufgenommen, Dic eigenhändig geschriebenen Gesuche sind an das gefertigte Amt zu richten. Bedingung Iissersicherheit. K. l. Evidenzhaltung Wippach. (5899) 3—a St. 40.841. Razzias. Obèinski sv6t deželnega stolnega mesta Ljubljane sklenil ie v svoji seji dm; 22. t. m. o priliki ustanovljenja proradunov za bo-doèe leto, da je v svrho pokritja nedostatkov pri redni in izredni po'rebšèini mestnega zaklada pobirati v letu 1898.: 1.) 20% doklado k v.sem neposrednim, v mestu Ljubljat>skem v letu 1898. pred-pisattirn davkom, izimši osebno dohodarino, èe jo tudi dežela ne bode »poštevala; 2.) gostaaèino, in sicer od najemšèine od 50 gld. do vžtetih 100 gld. na leto po 2 kr. cd vsakega goldinarja najemaèine, od najem-aèine nad 100 gld. pa po 4 kr. od vsakega goldinarja najemaèine. To se 7. ozirom na § 43. obè. reda '/.&. Ljubljano oznanja 7. dostavkom, da more vsak, kdor misli, da se mu s tem sklepom godi krivica, vložiti svoje ugovore v 14. dneh, to je d|o vätetega dn6 10. januvarja 1898. pri mesLnem magistratnem vložnem za-pisniku. Magistrat dež. »toi. mesta Ljubljane dn6 27. grudna 1897. Z, 43.841. Kundmachung. Der Gcmeinderath der Landeshauptstadt Laibach hat in seiner Sitzung vom 22, d. M ten' und Mittellosigleit«zeugnissc, si'wie mit dem Nachweise über die bereits stattgehabte Verlobung, endlich mit dem Nachweise, dass der Pater der Bewerberin in einem der obigen Dicnstzweige dient oder gedient hat, zu belegen und bis Ende Februar 1898 bei der k. t. n. ö. Statthalterei in Wien einzu-reichen. ' Soferne über die bereits stattgehabt? Ner> lobung kein anderer Nachweis geliefert werden kann, ist mindestens Name und Charakter des Bräutigams anzugeben, K. l. Landesregierung. Laib ach am 15. December 1897. (5853) 3-2 ' g. L»M' Licitations-Kundmachung. Die hohe k. l. Landesregierung hat mit dem Erlasse vom 11. December l. I>, A ^g?^ im Bereiche des l. t. Äaubezirkes Krainburg nachstehende Bauten für das Jahr 1S98 zur >»" führnng genehmigt, und zwar: vV. Auf der Loibler Neichsstraße: . 1.) Conservationsarbciten an der Krainburger Savebrücke im km 4/24—0/25 mit fl> 21« 2) ConseivationSarbeiten an der Kramcr-Brücke im km 2—8/44, dem Durchlässe im ««c, gb km 1—2/45 und der Brücke im km 2—3/52 mit..............» A3-^3 3,) Herstellung neuer hölzerner Geländer zwischen km 2/44 und 1/54 mit.....» "^ v. Auf der Wurzner Neichsstraße: ^ 4.) Conservationsarbeiten an der Feistril)'Brückc im km 1—3/1 mit........ ' ^ 5) Conservationsarbeiten an der Aabar-Nrilcke im km 0—1/11, der Iapuze»Brücke im ..aa-16 kl,, l-2/14. der UlovaBriickc km 0-,/28 und der Mlinca.Brücke km 1-2/3? ' ^ 6.) Conservationsarheiten an der Hladnif.Brücke, km 4/46—0/47, der Walbbrücke, «^»81 km 1-2/4? und der Pisenca-Brücke, km 1—2/51. mit........... ' A3.78 7.) Herstellung von hölzernen Geländern n, von Radsteinen zwischen Km 2/23 u. 4/56 mit » ^° (^. Auf der Kanker-Neichsftraße: 8.) Conservationsarbeiten an der Mlincci'Brücke im km 3—4/13 und der Brücke ..^.^> beim Wasscrfall, km 3-4/1« mit.......................» ^" 9.) Eonseruationsarbeiten an der Ciller» Brücke, km 1—2/18, der Suhigraben-Vrücke «a«ptmcl,T«schc,ft Kudolfswert an> 17. Deceinber 1897. Labacker keituna Nr. 299. 2721 31. December 1897. (b9l3) g. 51.529. Kundmachung betreffend die Benützunn des Anweisungö-(ge der Poft-sparcasse geleistete Zahlungen stets ohne Verzug abzufertigen, doch kann dem Zahler ein bestimmter Zeitpunkt, bis zu welchem sich die amtliche Bestätigung über die durch die Postsparcasse geleistete Zahlung längstens in seinen Handen befinden muss, mit Rücksicht aus die verschiedenen Verhältnisse des Postenlaufes nicht zugesichert werden. Trieft am 2N. December I897.l Von dcr l. l. Post- und Ttlegraphen-Direction. Anzeiaevlatt. Singer-Nähmaschinen kx=A0 iür Jeden Zweig der Fabrication und Hausgebrauch. ^—I^^^Kjp^ljetcltter» Gang; einfacSi, »eräwsclilo», dauerhaft. ^H^HHHg Küu»tleriac]i ausgeführte HolzaiiKtttaUtiiigeii nacli Janezu Stricelj od tam radi pri- >nanja lastninske pravice, b) Mariji, Neži in Jure Stricelj od tarn radi zastaranja zastavae pravice; . 2.) Martina Kraftovca iz Gor. Lok-v>ce st. 42 proti Martinu Rusu od tam ftt-40radi priznanja lastnine; 3.) Janeza Ogulina iz Hriba pri ^froveu st. 2 proti Martinu Judnièu 18 Klo&tra öt. 64 radi 56 gld.; 4.) Janeza Pluta iz Gor. Lokvice št. 40 proti: a) Katri Mikoli iz Metlike radi zastaranja terjatve 27 gld. 30 kr., b) Kati Ancelj iz Gor. Lokvice št 1 radi zastaranja 50 gld., c) Janezu Ancelj od tam št. 1 radi zastaranja 50 gld. Ker so toženi deloma zamrli, de-loma njih ter njinih pravnih nasled-nikov bivališèe neznano, postavi se ad 1.) gospod Ivan Sustersiö iz Se-mièa, ad 2.) Martin Dragoron iz Lokvice, ad 3.) Jože Judniè iz Strekljevca št. 7 in ad 4.) gospod Leopold Gangl iz Metlike skrbnikom na öin, se jim doslavijo dotièni odloki, ter prepisi tožeb in se doloèuje dan na 21. janu varj a 1898, ad 1 a), 2 in 3 v sumarnem in ad \ b) in 4 v bagatelnem postopku pri tem sodišèu. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki, dn6 30. novembra 1897. (5799) 3—3 St. 1545. Oklie. C. kr. okrožno kot trgovsko sodišèe , v Rudolfovem daje neznano kje v Ameriki bivajoèemu Janezu Vuköiniöu iz Gabrovca na znanje, da je «Prva dol. posojilnica, reg. zadruga z neome-jenim poroStvom v Metliki» vložila po dru. Slancu v Novem mestu menièno tožbo de praes 15. septembra 1897, : St. 1168, z-iradi pla^ila meniönega - dolga v zneskCi 115 gld. spr, na ka-tero se je i/dal menièni plaèilni nalog i z dne" 21. septembra 1897, 6t. 1168. ; Zaradi neznanega bivališèa posfa- - vil se je tožencu gospod dr. Vladimir i Zitek iz Novega mesta skrbnikom za sin, da toženca zastopa, dokler se ne i imenuje drug zastopnik. i C. kr. okrožna sodnija v Rudolfovem, dne 14. decembra 1897. (5772) 3—2 St. 3929. ' Oklic izvršilne zemljišèine! dražbe. j C. kr. okrajno sodišèe v Zatièini daje na znanje: i Na prosnjo Mihae^a Sfarca iz Mekin šf. 13 dovoljuje ne izvrsilna dražba Anlon Skubicovega, sodno na 615 gld.; cenjenega zemljišèa vlož. št. 148 kat. obè. St. Vid. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, prvi na 20. januvarja in drugi na 17. februvarja 189 8, vsakikrat od 11. do 12. ure dopoldne, pri tem sodišèi h pristavkom, da se bode to zemljisèe pri prvem roku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem roku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je sosebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10% varšèino v roke draž-benega komisarja položiti, cenilveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek leže" v registraturi na vpogled. C. kr. okrajno sodisèe v Zatièini, dn6 4. novembra 1897. (5854)3—3 Z. 5209. Edict. Den unbekannten Erben nach Anton P vk, Iosrfa Glanknik und Katharina Velikajne wird hiemit Franz Nagode in . Idria zum Curator brstellt und wird demselben der Bescheid vom 16. November 1897, Z 4663, betreff nd die b.absich-ligte lastenfreie Abschreibung der Parcelle 3l2/2 von der Grul'dbuchseinlage Zahl 4 , Catastralgemeinde Mitter-Kanomlja zu« g> fertigt. K. k. Bezirksgericht Idria am 16. De-mnber 1897. richte Georg Strk von Weinih Nr. 2 die Klage pew. Zahlung von 14 fl. 5 kr. 66 pr»6». 24. Februar 1897, Z. 1946. eingebracht, worüber zur mündlichen Ner« Handlung im Bagatell-Verfahren die Tagsatzung auf den 19. Februar 1898, vormittags 8 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange der §§ 14 und 28 Bd. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklaqten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Pasqual Bano von Svibnit als Curator a6 aetum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheine oder sich einen andern Sachwalter bestelle und diesem Gerichte namhaft mache, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreite und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widria/ns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wird und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, feine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 4. November 1697. ^5626s^2 Nr793Ö^ Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tschernembl wird dem unbekannt wo in Amerika sich aushaltenden Josef Malnerik von Krupa hiemit erinnert: Es habe wider ihn und Maria Mal« nenc bei diesem Gerichte Jakob Kletwnkiö von Krupp (durch Dr.Slanc) die Summar-llage 66 pran«. 3l. October 1897, Z 9306, auf Zahlung der cedi^rten Dar-lehensforderulig per 200 fl. s. Anh. eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 19. Februar 1898, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 18 S. °P. angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe aus den k. l. Erblunden abwesend ist. so hat man zu dlssen Vertretung und a»f dessen Gefahr und Kosten den Herrn Pasqual Bano von Soibnil als Curator a6 acturn bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheine oder sich einen anderen Sachwalter bestelle und diesem Gerichte namhaft mache, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einfchreite und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diefe Rechtsfache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsord nung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechts« behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabfäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. t. Bezirksgericht Tschernembl am 2. November 1897. ^yioi; o — nd zu geben, sich die aus einer Verabsäumung ent» stehenden Folgen selbst beizum.'ssen haben werden. Gottschee am 11. December 1897. (5792) 3—2 Nr. 10.816. Erinnerung. Von dem k k. Bezirksgerichte Gottschee wird der Agnes und Ursula Hüngmann, bezw.derlN unbekannten Erben und Rechts' Nachfolgern, hiemit erinnert: Es haben wider sie bei diesem Gerichte Mathias und Johanna Mchusch, Besitzer l in Kotschen (durch Herrn Dr. Mrgn). ein? Klage pnio. Berjähtung«anerkel"'UNg und Löjchnngsg stalwng eingebracht, »vorüber die Tagsahxng auf den 1. Februar 189«. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wird. Da der Aufenthaltsort der Gcllagten diefem Gerichte unbekannt und d'eMll vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesenV sind, so hat man zu ihrer Vertretung unv auf idre Gefahr und Kosten den H"« Florian Tomitsch in Goltschee als W»' rator a6 actum bestellt. ^ «< Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich emen andern Sachwalter bestellen und dlesem Gerichte namhaft machen, überhaupt «m ordnungsmäßigen Wege einschreiten undo« zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens die^e Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gkna^»' Ordnung verhandelt wird, und die geklagten, welchen es übrigens freisteht, tyre Rechtsbehelfe auch dem benannten Eurawr an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabfäumung entstehenden Folgen Mi beizumefsen haben werden. Gottschee am 14. December 1897^ "(5810) 3^2 "Nr74iO6. . Ezec. Realitäten-VersteigeruG Vom k. t. Bezirksgerichte Zirknih N»rd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der F'"" GreSler Vadium zu Ha"^' der Licitations-Commission zu erlegen Y".^ sowie die Schätznngsprotokolle ^^,«, Grundbuchsextracte können in der 0^ gerichtlichen Registratur eingesehen weroe". K, k. Bezirksgericht m girtn'tz "" 30. November 1897, <<. ^^^ ^(5782) 3—V^ Nr. 26 36^ Ezec. Nealitäten -VersteigcrM Vom k. k. städt..deleg. Bezirksg"^ Laibach wird bekannt gemacht: . ,, Es sei über Ansuchen der k. l.F'"^ procuratur in Laibach (nom. des Aerars) die executive Versteigerung b" ^ Friedrich und Matthäus Tomc von V« Veit Nr. 51, bezw. den mj. Kindern I erbserklärten Erben gehörigen, gerl^« , auf 460 fl. geschätzten Realitäten "h Z 28 der Catastralgemeinde St. Ve" " . Einl. IZ. 173 und 174 der Eata!^ gemeinde Gleinih bewilligt und hlez« '^ Feilbietungs-Tagsahungen, und zw" erste auf den 31 Jänner und die zweite auf den 12. März 1898, ^ jedesmal vormittags von 11 bis ^ h^t Hiergerichts mit dem Anhange ange" ^ worden, dass die Pfandrealitäten oe'^ ersten Feilbietnng nllr um oder »w" ^^ Schätzungswerte, bei der zweiten av" ^ unter demselben hinwngegeben w ^ Die Licitations.Bedingnisse, ^o ^ insbesondere jeder Licitant vor ge"°Hei' Anbot ein 10"/.. Vadium zu ^ .^, der Licitationscommission z-l erleg" ^ sowie die Schätzungsprotokolle u" ^ Grundbuchsextracte können in ^>" ^N-gerichtlichen Registratur eingesehen ^ ^ K. k. städt..deleg. Bezirksgericht va am 30. November 1897. Nni5«<5^. «>.k..^ »^ yac» 2723 31. December 18V7. Zum halben Preise verkaufe loh die folgenden Artikel wegen Räumung meine* ganzen Warenlagers: (5730) 4—3 ftimen.il»,».!.- .,.<¦ .»nrir.r T «in niunen - «lae« - IlandKchulie , Herren-Hemden, wniss, aus starkem Herren Torhemden, weiss oder 1 Stück CWflTon, weiss, compl. 80 KDen, w"nd frS*T?kT XnÄk^ Twarz farbig oder taubengrau, früher Chiffon, früher II. 2-50, jetzt nur ü. i-86. farbig, per Vi ütad. früher fl. 120, jetzt früher II. 12-, 'jetzt nur fl. 575. ' »¦men-iiomui'mUreicl^ II. i-fio, etet nur 79 kr. Herren-Hemden, weiss m>t Säum- nur .19 kr ^»»«•, ™m Federneinfüllen. gelblich, frUh«r fl ,* o % Tir Ä ' ]>aincn-»lou»en, mo.lornsLe Fa?on, chon, oder reich gesticklor Btaat, früher Herren-Tafichentüchcr, weiss oder n- ¦ " u, per Meter früher 50 kr. l>*nit>n » J « uj v i • fwihnr fl 2— iot/t nur 9.r> kr «• 290, jetzt nur fl. 1-48. farbig, per Dutzend früher fl. 250, jetzt j< • , »^S^HEä wäabLW» «--= ¦äkfesrsK-"--. iksa^STr: j).,,,.' '-, •>•'> J c«t n«r <>'•'¦kr- . . nur /ö kr worm Herren ^Unterhowen aus bestem Herren-OnvnUeii, rein Seide, licht pr. V,Dtzd früher'fl 120 ,,' Är n °,r*etf mit reK\°r Slickerci' Winter - Kopftücher, «ehr warm, UarcilontTsrUhor II. 1-30. jetzt nur ßst kr. oder dunkel, früher 90kr., jetzt nur 45 kr. Wlrtm^mttn™Wmm*t&hmr " '»ehr ^^^'¦^¦^^ «-en^SÄW ^^Ä.'^^r^SSpjtrT^ ,^rre^«,ae..„and,e„H„e aus ^Ä^ÄT^Är LT bamJ^rc!;,rüh" II. 2-60, jetzt nur fl. 1-26 oder mit farbigem Rand per Dutzend oerren-Toarlrton-rfemden mit bestem Leder. früh. fl. itK), jetzt nur»5 kr. Boor«*- MÄbelVto«^t^rUtaM. ?X?Sc MtttChe> ftTVof srüher «¦ 250> J°tzl n"r Vr ,. t( K™««1- glatt oder gestreift, früher II. 170, HerreuHBU^hnhe, fertig gestickt bertehend aas zwei BetWwETuiSrfEr jotnnnr n , aV1 Cl ' Dameii-HauiM.chiibe, fort.g gestickt jetzt nur 85 kr. u. sehr warm, früh. II. 1 ao, jetzt nur 65 kr. Tischdecke, per Garnitur- früher l>«ni..» ,« 95w ... ^ v und sehr warm, früher fl. 120, jotzt nur Herren - JaKer - Leibchen , sehr Herren-PelB-Kappoa, beste Quali- 11. 12.-, jetzt nur fl 0W frühe<".n f*e^fJ,*lbcl??? 8Chr Warm' 65 kr. TJ . warm, früher 90 kr., jotzt nur 45 kr. tät, früher fl. 2-, just nur »5 kr. Vorhände, weiss oder farbig per Fen- ÖHmin M. hJ Mr • ,'¦ # r» .r Damcn-PeU-Miiire mit warmem Pelz- Herren-Jajcer-HoNen, gute Qualität, 1 Stück Kraft.-Leinwand, complet stör früher II. 850. jetzt nur fi 175 Ui frTw M -fr' RT." "!rt L*L ^ sutler, früher fl. 350, jetzt nur 0. 175. früher ,|. vw< jolzt nur 7f, kr. 8() Eneili srUher II. 850, jetzt nur 11. 8-95. I,h..i<« ,,,,1. l.e, «5cm breit Kehr dauer- »amen - JrLt»' r "^. Wf" r-cht »amen - Pel« - Kappen , neuester Herren- Nocken gestrickt, früher 1 Stück Bettaeii«, complet 30 Ellen, in hall, ,,?. j\i,t. früher 55 kr., jetzt nur 2» kr. Mb.«. H u?'v' Rcstnckt echt JT*'on früher sl.Si--, jetzt nur !)5 kr. 35 kr., jetzt nur 1K kr. allen Karbon, früher 11.800, jetzt nur Lanflepplche, W) cm breit sehr dauw- 35 kr i„tfr «htlkrb.g, per Paar früher ^^VpeU-KrÄffen, sehr warm, Herreii-KraK«n, garantiert sünfsacli, fl. »¦«:,. j 'hast, prftet. früher 85kr %te nu «L »•n5onJ!t7^nr,e"kr1Itt„,ia(.nilll€. früher il 1 90, jetztVur 85 kr. per V,1>U,I. srüh«;r IL 1-20, jetzt nur (19 kr. 1 Stück Bett- «radl w«M gestreift, Llnoleon, für Fußböden wa«hb5; s^ÄbVffiÄSrKi «^--«jr^äYS?*^ SrerDwM™rh^'ff^^^^ Äi-js."1"1 srilU ¦¦ "-•jetzt I K%rMeter««»«• »¦«•: a xvimx* iso lange der Torrath x*«3tojb^ *^pi im „Hundsthurmer Warenhaus", Wien, V. Bezirk. Hnndsthurmerstrasse Nr. 135. ^ Pjx.ovinz-Au.t'tröge Aver-cleii per Postnachnahme ausgeiiilirt. "^pf z Darlehen | wn 500 fl. aufwärts, als Personalcredit, besorgt coolant und discret: Agentur, Budapest PöStfaCll 138. (5902)6-3 Zwei tüchtige Maschinenschlosser werden sofort aufgenommen. lla *nz"sra«e!Lj>ei der Direction de-dfir ?r^K ^d Htt*tenwerke« Store an der budbahn. (6901)3-3 Kin Commte J*r QemUohtwarenbranohe, gi'ter ««Mjusacturisl, im geaelzten Alter, der vjuischen und slovenischen Sprache in ati "ud Schrist "n&chtig, wird unter pün-"gen Bedingungen acceptiert bei Johann w*Konigjj in St. Maxtin bei Liüai. . ch findet daselbst ein starker L»hr- r,.KK* niil der nöthige» Scliulbildung Auf-nilhnie- (5921) 5-1 Kaffee oKUo perl'ost, franco verzollt und spesen-^?> nach jeder Poststation gegen Nachnahme: Jlo> feinst.......pjr 5 Kilo fl.ö-80 ^»•os, feinst....., , » »6- Jalabar, sehr fein ... » » t » 740 Jwtonco, feinst .... » > » » 9' — J-uba, groDbolmig, fein . > » » »9-40 "occa, arabisch, sehr fein » » » » 91™ Speise-Oel A.»n Blechkannen von 5 Kilo, 41/, Netto. A'xer Oliven-Tafelöl per Kanne . . sl. 8 60 ^»zza Jungfernöl, feinst.....»620 "«•pel, sehr fein........» 41 — Jakob Smerdel Kaufmann (6908) 2-2 Triest, Via Giulia Hr. 23. fjOmNžTlMAtUsl — K.uX. HOFLIEFERANTEN— teN^%)sMq^ BUDAPESTj S Glückliches (5894) | Jleuesjahr! I I wünscht allen Verwandten, Freunden I 1 und Bekannten auf diesem Wege fflj 1 Familie franz Schantel. | Allen P. T. werten Gästen, Freun- g den und Bekannten wünschen Gefer- rc ffi tigte ein (5905) g g glückliches und fröhliches ffl 1 neues Jahr!i S ul,d empfehlen sich /.u, weiterem Zu- g ffl sp. uch im „Hotel Lloyd". g 8 Karl u. Joseline Poèivaunit J Täglich frische Faschingskrapfen in der (5895) 12-2 Conditorei Rudolf Kirbisch Lalbaoh. i Casino-Verein. I JWK _________ __ __ fjW §ft Für den kommenden Fasohlng sind vorläufig folgende Vereins- ^llen Anhängern einer gesunden, naturgemässen Lebensweise, allen Magen-r\ leidenden, sohv^äohlichen Personen und Reeonvalescenten, A X welche auf eine leichte, reizlose, dabei aber wirklich nahrhafte und wohlschmeckend« Kost Werth legen, seien die vorzüglichen Knorr'eoh6n HafeP->Ppftparate dringend empfohlen. Jfnorr 's Hafermehl das beste aller oxistirenden Kinder - Nährmittel. SfCnorr 's Hafergrütze ausgezeichnete Suppe sflr den Familicntiscli, eine Wohlthat stlr Mag-cnleidemle. SfCnorr 9s Hafermark das Gleiche wie die sogen. Flocken und amerik. Oats nur wesentlich billiger. Ein wirklich gediegenes Volksnahrungsmittel. üCnorr 's Hafercacao ausserorüVsitlich nahrhaft als J'Yölisinck- und Abend-petrlink für Kinder und Kranke. JCnorr 's Haferbiscuits eine Delicatesse von hervorragendem Nährwerth. Ausgezeichnetes Gebäck zum Thee. Zu haben in jeder besseren Speceroi-, DeUcnteüuen- und Drognenhanaiung und in Apotheken Man achte beim Einkauf, dass jedes Packet den vollen Namen „C. H. Knorr" trägt Conservenfabrik C. H. Knorr in Bregens. - G»ÄrC«arn:ür C. Berck, Wien, 1. Wollzeile 9. Laibacher Zeitung Nr. 299. 2724 31. December 1897.____ « Passende Geschenke für Neujahr >J fff^ jA^ empfiehlt die 3 4rL Droguerie F. Pettauer. 499 ° ° !j 3T vO* Parfums in Flacons, Cassetten und Sachets, in geschmackvoller Ausstattung Jl ^S^ bei niederen Preisen. J5 ^^ Photographische Apparate und Utensilien, jeder Anforderung !j ^* entsprechend, in Leistungsfähigkeit und sinnreicher Construction. M* 1t ^m. IV ^^ MM M±i M M. M±a MM, *r; & L Laibach. Alter Markt Nr. I L ^ggJfeEj^ älteste Nähmaschinen-Niederlage Krains. - ilslil Mähmaschinen g Pl^jR. ^ür ^au89ebrauc*1 unt* Gewerbe. P^ /jL—jmS^jf Dauerhaft, lelohte Handhabung:, geränsoh- — t— ^81"^ L^ (2677) loier und ¦ohneller Qfang. 31—31 (6035) 36—7 Ueberall iu haben. ^Bestes und billigstes Zahnputzmitlel. Leinenzwirn - Fabrik tlo^. Joh« Langer Post Bukowitz per Hohenstadt in Mähren empfiehlt sein Fabrikat in hellweiss bleibender Bleiche zur Erzeugung handgeklöppelter Spitzen in zwei-, drei-, vierfach aller Nummern und Couleurs. (5904) lo—l *8 Trockenes » 1« ia ganzen Scheiten oder ?L?&%t uud iwkkvuett wv ^dtm b^- !§i Ja liebigen Quantum, ebenso auch i^ i Holzkolile S gy stete billig zu haben (6392) 13—5 Jjv\ 1^ Be/ Be«te((unq«n q«nQQt eine Correaponttanxkarta« ^^ (5841) 3-2 St. 226/Pr. Razpis služeb. Pri mestnem magistratu se razpisujejo sledeèe službe: a) služba tržnega nadzornika s prejemki IV. èinovnega razrcda; b) služba magiatratnega kooclplsta s prejemki V. èinovnega razreda, fe " tuvalno služba maglBtratnega konoeptnega praktlkanta z adjutom ieu> 600 gld.; c) troje služeb pisarnliklh praktlkantov z letnim adjutom po 480 gld. . , Od reflektantov na službo tržoega nadzornika, ki bode imel vzdržavati tržnJ » zahteva se teoretièno in praktièno poznanje živil. . -ie Prosilci za službi ad b) morajo dokazati, da so prebili predpisane juridjène |ZP na kakem avstrijskem vseuèilišèi in da so za konceptno uradovanje tudi praktiöno "SP sobljeni. Ce bi pa takožnih prosilcev ne bilo, jemal se bo v drugi vrsti tudi o2ir splošno usposobljenost in izobrazbo. < j Od prosilcev za službe ad c) zahteva se sploäna usposobljenost in pa dovr .Q nauki na kaki nižji gimnaziji ali realki. Prednosl bodo pa imeli prosilci, ki se m°r * izkazati s srednjeäolskimi sprièevali. . 2g Službe ad b) in c) so razpisane v stalno podelitev, služba ad a) se pa oddajc zdaj zaèasno in se podeli stalno takrat, ko dokaže nadzornik zahtevano sposobno» poverjeni posel. Prosilci za jedno zgoraj oznaèenih služeb naj svoje s potrebnimi dokaziu op»° Ijene prošnje vlagajo pri predsedniätvu mestnega magistrata najpozneje do 16. januvarja 1898. 1. ker bi se pozneje doSle proänje ne upoätevale. Magistrat dež. stol. mesta Ljubljane, dn6 22. decembra 1897. I (jb5 Für Neujahr • ^ ^3mk^ ermässigte Preise! j| { JtSHs^rBBbk. Empfehle dem geehrten Publicum mein reiche8 • H $$fi^......^""^^S^ Lager verschiedenartiger Uhren, Ketten, RIbL*' § S /mürÄ^ !>*>\IÄ Braoelettg» Ohrringe eto. zu billigsten Preisen. '• SH^JH r*^k-B Goldene Uhren für Herren von fl. 20 — aufwärts i|j ,« m$4t'&MM " " " DameD " » i6'~ " S i ^š^-sr^m Silberne Uhren von 11.5 "50 aufwärts • i ^KftfP^ Weckeruhren von fl. 1*76 aufwärts etc. i • Nähmaschinen billiger als anderswo! j J Prompte Zusendung, auch mittelst Post. — Preiscourante gratis und franoo. j ft Mit ausgezeichneter Hochachtung I : Franz Èuden ! I (6583)4-4 Uhrmacher- in I^ail>»cli-|j >«>O0OOOOOOOO0^ Q Bilderbücher, Jugendschriften, % gj Krippen, lugenü \>. GeseUschafls-Spieje. g § Bilderbogen ßA«rhistc- Photographie- 3 X AnsicbtskarteD nnd «„flxoiino . X x Albums hiefür ^««1* bewimgur »SS» $ Ag tUYttfcfcWm« Warenlagers ^^. 2> | ö HotizMckr bedeutend(>hl!;BeMW,„ uDd Tagebücher X >3 SchDliasckfl Pt'e" _ Afr/Mi-litaVx Ü>OOCX* Laibacher Zeitung Nr. 299.____________________________________2725__________________________________________3, December 1897. ;; Dank und Anempfehlung, !! I ' Für das mir bisher geschenkte Ver- (l mioli für weiterhin und wünsche zu- <» ii gleich allen meinen geehrten Kunden, ^ , | Freunden und Bekannten ein (5930) ^ !! fröhliches \\ ;; neues Jahr!\ ü Andreas Marèan ][ I1 Fleischhauermeister . ( II l^'terNMtniMN«; Nr. !>• <> •"•"•-•-•-¦•¦¦¦¦<•¦¦•"•»•"•»•-¦¦• IpF^ Lin glückliches r neues Jahr wii»sd,t allen P. T.Kunden und empfiehlt *'™i ih,em ferneren Wohlwollen und AMstriijreri (5932) Alois Erjavec früher J. Zor Schuhmaohermeister in Laibach Schustergasse Nr. ;i. ü1 Herzliche Ij I Glückwünsche I * allfin meinen hochverehrten Kunden, |) I Freundei» und Hekannten P J zn Jateweclisel 18.1 ir (F J Hochachtungsvoll L j Johann Buggenig f J ±J ) Bindermeister |j »udolf.bahn«traMe in Laibaoh. | I «ttokliohes f | Nenes Jahr I 8 wii»^hl allen seinen »>. T. Gäste,., | | Freunden «md Bekannten (5945) V | Jakob Zalaznik § g ummt Gemahlin. | al ' .....'|jp I Allen meinen hochverehrten Gästen, | \l Freunden und Bekannten | c j ein (5944) $ J herzliches Prosit f, iiam JatewöcW.1 ij "ermann und Marie Oswald. ^1 ( HP 3 ,i« A11^'\mfcinen hoi:hgesc.));il'/.ten Kun- % a uen, i.ehen Freunden und Bfkarinfnii ^ I ÖlickliGhes NeDjahr! | JÄouaitiÄViniiier' **t*r Markt Nr. 28, (. Stock, gassen-»lli1 JSl linl oder ohne Verpflegung ao-Kieioh zu. vergeben. (5947) tf-1 Zu vermieten: ^rookewe u. bequeme «o«feith oder xvw« t^•Auv^¦13.v-'V^'v^^^¦m »» Waus? WT-^ Ba^u^ofgaaae. (D021) 19 Awikuust dänelhul im I. Stock, Thür liokn. A ^SSSSSSSS^SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSsSSSSSSSSSSj^jSSjSiS I Qn glückliches jfeujahr | | wünscht allen freunden und gekannten au} diesem Wege j I Heinrich Ken9a. • • taibach, 31. December 1897. (5949) t 4t f t f f .OO<>O 2 61 :•:•:•:• l'Xv Frauenzeitunjf, kleine Ausg., Preis vierteljährlich . . » 150 ¦:•:¦:¦: :•:•:•:• nach auswärts . . » 156 :•:•:•:• :::::S Modenwelt, Preis vierteljährlich.........» -75 •:•:•::: :•:•:•:• nach auswärts . . » -81 '#L S:«:-: Wiener Mode, Preis vierteljährlich.......» 1-50 :L:§ Äjx': nach auswärts . . » 1-56 •:•:':•: &::: Bazar, Preis vierteljährlich...........» 162 :>•:•:• Ävj: nach auswärts . . » 174 •:¦:•:•: 5:?: Elegante Mode, Preis vierteljährlich......» 1-— :L•:¦: |:|:|:j: nach auswärts . . » 106 :L¦:•: SS- ferner: Ueber Land und Meer, Alte und Neue Welt, •:::•:•: ::::$ Das Buch für Alle, Die illustrierte Welt, Für alle #$ ¦>ü'. Welt, Zur guten Stunde, Moderne Kunst, Vom Fels •%L L::::: zum Meer, Die Gartenlaube etc. etc., sowie auf sämmtliche j:L:j: || Moden-Zeitungen9 || || illustrierte Zeitungen und Lieferungswerke || | ŠjŠj (5936) 5-1 des In- und Auslandes. L:L: • !•:•:•:• ^»ro"be-N"v».i».naeri5. stiif TTarla.ng'eii. erratti«. •:•:•:•: :•:•:•:¦ Hociiachtungsvoiist :-:|:|:j i |g.v. Kleinmayr & Fed. Bamberg | :v:.::j Buchhandlung in Laibach. || Edict. Dem unbelannt wo befindlichen Was Milavl- von Planma ist Anio» Kovsca von Planma als Curalor nci ^lum, untergleichzeiliger Zustellung doLVeschndez vom 24 October 1897. betreffend die F,ilbietuuc, der d.m Joses M'wvc von MMa nun uMI^^^ ^W>MM-)^^, ^^^ ^"^" ^ ( <^ ^.^^55i^V^ ^»Ve e^^we Ie'M«wvg' !,"/,/, F,„/. Z 1ä< ^.5.^ ^5, )O/, ^ Catastralgemeinde Laze und Einl.F. 265 der Eawstralgemeinde Nnier-Planma mit dem früheren Anhange auf den 26. Februar 1898 um 11 Uhr um mittags, hi^lgerichts über^ trags». K.k. Vezntüncht Loitsch am N De cember 1897. > tikifc. ( . V /.vrSvlni retv io»Ä^ ^VfewvV^w^wl ))z Traova št. 16 proti Jotefu ffrotiè\ iiz (\or. '/emona st. 41 preslavila se je Is tusodnim odlokom od 30. avgurtu 1897, št. 5663, na 8. novembra 1897 doloèena (/ruga izvräifna rz. ^I. Dobida s, Frau. *Staat?lanwalte<3!ll>svuca!en?>Witwe, Dr. Josef Sajooic-, Advocatlire.Candidat. Dr. Rudolf Sajovic, l. l. Finanz lllmcept'» prattitant. ^Naimiind Andretw nnd Fm», ^Matthäus Treun, Privalirr. -Wilhelm Möller. Director der s f. Tnl'lll. Hauptfabril. ^Dr. v. Tchöppl s. Fra». ä Allen hochgeehrten P. T. Kunden m | ein (5952) E I recht fröhliches I ; Neujahr! I Dienstvermittlungs - Bureau | Therese Novotny 1 "^X7"ie3^.erstxa,»se 2Tr. T. Ei S Allen meinen verehrten Gästen, 3 f Freunden und Bekannten | '? ein (6961) | $ recht glückliches ^ \euesJahr! I Johann u, Anna Skerjanc. i gpG.Flux^j Wohnungs-, Dienst- und Stellen-vermittlungs-Bureau 5950) empfiehlt und plaolert Dienstboten aller Art für Laibach und awiwärti, QewUaenhafte, mttgUolimt xamolve Besorgung zugeilohert. (573ö) 3—3 .2Jt'*r/s J#&# W m n\«\nv», \hundera /> Aužlaka tt g laaina^ (*>-|obè;z?e wet; ttregor, mdno na 186 tfd. | G. kr. okr/ijno .wri/^tf ^ ^.//fc^ Laibacher Zeitung Nr. 299. 2726 31. December 1697. K. k. österr. ^jf Staatsbahnen. ^A.u&ziig' aus dem T^alir-plmie giltig vom I. October 1897. Abfahrt von Laibach (S.-B.): Richtung Über Tarvii. Um 12 Uhr 6 Min. nachti: Perionenzug n»cb Tarvii, Villach, Klageufurl, Kranzenxfeite, Leoben; über Heizthai nach Autle«, Salaburg; Über Kleln-fteitting uach Steyr, Iiin7., nach Wion via Amgtetten. — Uni 7 Uur r> Min. früh: Personenzug nach Tarrl«, Pontasel, Villach, Klagenfurt, Kranzentfente, Leobun, Wien; ttber SeUthal nach Salzburg; Ilbnr Amatetten nach Wion. — tJm U Uhr siO Min. vorm. : Pergonenzug nach Tarvia, Pontafel, Villach, Klagenfurt, Leoben, Heizthai, Wien. — Um 4 Uhr 2 Miu. nachm.: Pornonenzug uach Tarvii, Villach, KlagMnfurt, Jjeohori; Über Selzthal nach Salzburg, Lend-(}»«teiQ, /ell am See, Innsbruck, Bregen-/, Ztlrich, Oenf, Pari«; Ubor Kloin-HeiÜing nach Steyr, liinz, Hudwein, PiUen, Marieubud, Kger, Prauxenabud, Karlibad, l'rag, Ijolpzitf, Wien via Amitetten. — Richtung nach Rudolfawert und Oottaohee. OemiHchte ZUgo " Um 0 Uhr lsiMiu. früh, um lg Uhr sisi Min. nachm. und um fi Uhr 30 Min. abends. (2961) 20 -26 Ankunft in Luiburh (S.-B ): Richtung von Tarvia. Um f> Uhr 52 Min. früh : P«rsoneiizug au« Wien via Amitetton, Leipzig, X'rag, Kranzensbad, Karlabad, Eger, Marienbad, Pilien, Iiudwei», Salzburg, Linz, Steyr, Aussee, Leobon, Klageufurt, Villach, Krauzenafaate. — lim 11 Uhr 20 Min. vorm.: Personenzug aus Wien via Amatetten, Karlsbad, Kger, Marienbai, Pilsen, liudweia, Salzburg, hin/., Stuyr, Paria, Genf, Zürich, Hregenss, Innsbruck, Zell am See, Jjund-G-aatoln, Leoben, Klagonfuit, Lien/., Pontaful. — Um 4 Uhr 67 Min. nachm.: Peraonenzug aus Wien, Leoben, Selzthal, ViUach, Klagenfurt, Kranzenssente, Pontasnl. — Um 9 Uhr ti Min. abends: Personenzug aus Wion via Amstetten, Leoben, Villach, Klagenfurt, Pontafel. — Richtn ng von Rudolfs wert und Gottschee. Gemischte Züge: Um 8 Uhr I« Min. früh, um 2 Uhr 32 Mio. nachm. und um 8 Uhr 3si Min. abends. Abfahrt von Laibacll (Staatsbahnkos). Naoh Stein: Um 7 Uhr 93 Min. früh, um 9 Uhr 6 Min. nachm., um U Uhr 60 Min. abends und um 10 Uhr 2si Min. ahonds, letzterer Zug nur im October an Sonn-und Feiertagen. Ankunft in Laibach (StaatHbabnliof). VonHtein: Um r, Uhr 5C Min. früh, um n Uhr 8 Min. vorm., um 6 Uhr 10 Min. abends und um 9 Uhr Ci'i Min. abendh, letzterer /ug nur im October an Sonn- und Feiertagen' Societe 4e prodnits Igenips Stapler & Co, Wien, XVIII., Gentzj. 27. /~\/*)/Jlf[i]th Zahnpasta ^ m k m ITS* m\^*^^ ohne JS^lffe. B ^ H ^š W /^ ^^J Neucst.es umihertrollenes (4414) 1H VA IW^ Zahnputzmittel ^L|^^^ T-u-loe rxi.Lt ^»atoxit-'Vexscli.l-u.s». ^^ P^^ Ueberall zu haben. ^P^ Original Z* Hammer! Krtinrier und Fatentinliaber des Präcis.-Druokapparatei. Kin« compl. Kaulschuk- TYPKM-DRUCKKlfKI 11 allenj Bpraohen und aröasen mit g-eietzlloh g;eaohütztein Sohlenau - Halter 'um Belbat-anfortl^en verschiedener Oruoksorten liefere iih: (ÜW4)<) 3—1 <«""¦^¦¦m "jit 8O Typen II. 1-3O mit 226 Typen II. 3* ^^ Ü ^K^ütlliH 1SO a>— 3ao 3>7fi tlv ITvS^H 19° : aö° 40° •¦460 a I ^^m Permanent-Farbenklaaen OHATIS. AuHtrij-Kiul.cnUi^cii pw*! (¦MMMH^A yi .,,- .". inkl., 11X" H<> kr . 1i>X8 OD kr. WH* J ^^^H^k Stampiglien It S ^^^^S5^^b lul lielnndoii uri.l Hrivale. PreUoourante gratia. ^Š~^1&. ^^^ flfl« M a tti ni c r | W i e n f ""' .—m^.. . Stampijjlieii- und Typenfahrik. II., Frateratraase Nr. 13 23. Wlederverkftnfer Rabatt. Agenten goauoht. A^« Bicycles *s&fw sva 1>llllgfli#es>n Preisen |R^-J|\j| (Verkauf unter Garantie), feine Bloyolei ä fl. 110— «¦mBBbPKI ttucl xiwtieir» 4t^^ Die Hauptrepräsentanz der hervorragendsten Fabriken, und zwar: Styria, Swift, HeliQal Premier, Neuman, Germania, Courier, Kaiser und englischer Fabriken befindet sich nur bei mir. Empfehle mich zu zahlreichem Zuspruch. Hochachtungsvoll (2828)28 - Franz iJiMÄ^Mi Uhrmjicher in Laibach. ^PrelBcovLrante gratis aiicla. per IPost- RONCEGNO stärkstes natürliches arsen- u. eisenhaltiges Mineralwasser empfohlen von den ersten rnedicinischen Autoritäten bei: Anämie, Chlorose, Haut-, Nerven- und Frauenleiden, Malaria etc. Die Trlnkour wird daa ganze Jahr gebrauoht. (3755) 20—18 Do|>«^ttt In allen ]Miiier«l wa»»<»«i"liaiiM In ToBcana werden ein Im Bau und Betrieb von neuen wM tj Idrlaner Quecksilber-Schachtöfen erfahrener, zuverlässiger hfl rj Ofeu- oder Huttenaufaehor, Hüttenmeister, und einige Hütten- rj Lfl arbeiter, die Im Oscnbotrleb erfahren lind, gesuoht. Dienst- El mm antritt baldigst. Gehalts-, bezw. Lohnanspriiohe erbeten unter ^m ^3 G. L. 1325• an Rudolf Mosse, Freiburg In Baden. Q x-v Fried. Hofmann Ijffljj Uhrmacher, Laibach, Wienerstrasse | ^ly empfiehlt sein grosses Lager aller Gattimj""11 j ^dmL^L^ Taschen-Uhren MfaS^m^m^migSk " Qold> BUber, Tula, Stahl und Nickel 1h^ Pendel-, Wand" und Wecker-Uhren ^^HKKraBpj» in nur guier his feinster Qualität äu den J)iHigsl'!l1 ^S^^^^^^r Specialitäten und Neuheiten in '' '*'' " Taschoiiiita sowie Pendel-, Wand n. Wecker-üW slots am Lager. (11«! -(;""J!> Reparaturen werden gut und solid ausgeführt. J i i! vM* To>tayer *^W \ | J Wm >^^c°9na^ ||| ;y, 'aus der Ersten Tokayer Cognac-Fabrik in Tokay 'sl I >'^| ^ eines Wein-Destillat von unüboriioirenor Qualiläl.. Aohtung a||s '¦#>¦ ! ^ . obige Schutzmarke und Ktikel.fc, Kork und Kapsel. Warnung i^* j i ^?j ¦ vor wertlosen Imitationen. Zu haben in Lalbaoh bei (.iks.) v: v i ^K| §& I .losofMayr, Apotheker. I m \*M j Grosse Flasohe fl. 2—, kleine Flasohe fl. 1 20. ¦'+¦'] Austro-Hungarian | J^__ __ & raperVestas | | Papier-Zünder, i # Sensationeller Ersatz (.-.mh-* J| 1 Wachs sowie für schwedische Zündhölzchen. | ^ SF Patentiert in allen Staaten, ^g # S Brenndauer eines Zunders fj 1 fünf Minuten. 1 w Zu haben in sämmtlichen besseren Spezereiwaren-Handlungen sowie in &"en Sft mk Tabak-Trafiken. ^ «ft General -Vertreter i /ft § Julius Schillinger in Laibach. | WWw^WWw^W^wW^siWWWWWW^w'^^'___— unterphospliorigsaurer ^""^ ^ ^ Kalk Eisen Kyrnp Dieser ^eit 8« Jahren stcts mit nutiin Ersolq an.^wendl'tl', auch "^ ,»^„-Aerztrn bestens lieqiltachtele und empfohln«' Vru«t»^rnp will! schleimliijettd, Y'U stillend, schweißbesördernd somic die Esslust, Verdauung und Ernährung ^. fördernd, den Kc,pcr lrästigend und stärkend. Das in diesem Syrup t'Nl)° ^^ Eisen in leicht assimilierbarer Form ist sür di^ «lntbildung, der Gcl;all """/'",<, ! Phosphorllall-Salzen bei schwächlichen »indern besonders der Knochenvlll"» ' nützlich. .^ ^««»^.___ Preis einer Flasche l n. 25 lr.. per P"'V^"> ßN2«M^>i«N^ ' '«ehr Mr Packnna. (Halbe haschen ssibt^ H/^s ?WM^HW«^ «W" Ersuchen, stets anodriicklich Helbav "^ 5IW «ÄN W? «all-Visen-Tyrnp zu uerlanssen. Als >j.'ich"' "r ^^.„ ^i^^^V^VÄÄ^ sü'det man im «läse und ans der P.'vschl»<"aPst ^ s'U^ »^5^! UW5 stamcn «»orb^bu^» in erhöhte» Schrift, m't'"'^^ Flasche ">it nebiger beh. protoloNierter «chu,'«^,, Ä»»^»»^'«>>»^M^ versehen, aus welche Kennzeichen der Echlheit wir z> Central - Versendungsdeput: Wien, Apotheke „zur Barmherzigkeit" Dtpn«« lnn« be! den Hellen «pothcl^n : sUl «aldacl!: '.'l M.,rd,!llchlänlr, O,!>>, Picco'!. Ubalb v. ^,„^„es, «, Al.yl; ferner I>c^»» i» i,irb. Vaumd.i.de lirbl'ü if'««'^ '' , «!.'«"'' G, Protnm. .1, S<1>nbler. M, «,„.i',. i r,',^: ssr<«lach: >.'l, m»vv»>^ "münd: <ö-^'M'^ 'H,. «cll-,nr<: P. Hauscr. l>, I'ili.d««». ,, »om-uer, A, -Ä,«eichel: T«iv<« : ^1, 3ngl ! Illest: (iZanclli, «.4«lli>la, «> «"<°let» Schündci, ^», 1»t Cladl«, ; Lslyernl»"' . «öllermarlt: I, I°bft: W»1 Huth ^^»^^^^^M Laibacher Zeitung Nr. 299. 2727 31 December 1897. Schweizer Seide m Verlangen Sie Proben unserer Neuheiten in schwarz, weiß oder farbig, von <*o kr. bis sl. 12-50 per Meter. Specialität: Neueste Seidenstoffe für Damentoiletten. Director Verltauf an Private. . Wir senden die gewählten Seidenstoffe soll- und portofrei in die Wohnung 111 jedem beliebigen Quantum. (518) 64-49 Schweizer & Co., Luzern, Schweiz Sflldenstoff-Exnort. Wohnung Stock- fur Februar-Termin zu vermieten. —-._____ Cr.H.'S» 3 Auf zn mir! Nur bei mir aller Weltsysteme Slttii. ?*r 16-50 12 Tafelmesser . . . » 17 — 1 Suppenschöpfer . » 6- — 1 Milchschöpfer . . » 8-50 12 Kaffeelöffel . . . » 8-ftO Zu beziehen in Lalbaoh bei J. Rapsch, F. Simonetti, Franz Meisetz. Bartenverpaclitunfl. Der zum Hause C.-Nr. 16 In Gradl&èe zu Laibach gehörige geräumige Garten mit Blas- und Treibhaus und Gärtnerwohnung worin seit vielen Jahren eine gesuchte Kunst- und Handelsgärtnerei betrieben wird, gelangt für die folgend« Zeit seit 25. Jänner 1898 zur neuerlichen Verpachtung, wofür Pachl-anhote von dem Eigenthümer Dr. Franz Munda, Advocat in Lalbaoh, enlgcgen-gßnonimen werden. (n()64) 1(1 Widerruf. Ich, Gefertigter, widerrufe hiemil, die in meiner Aufregung gegen den Herrn M. Lavrenölc im Cal6-Restaurant .I.Mayr fallen gelassenen ehrenrührigen Aeußerungen, und holle auf diesem Wege diesen Conflict in einer für beide Theile ehrenhaften Weise zum Auslrage gebracht zu haben. (5925) Georg Boro&ic. j pubsäge! I Warenhaus I •goid.pelikan o VII. Siebensiexng.24 oo |y/iep. fv«iiiHtthtfr«ti».Wl8nJ Lehrbücher für die JS4<*liiiei UM. Kundbakln Wien, II. Bez., Orosse Pfarrgasae 26. Gänzlicher Ausverkauf. Infolge Beschlusses des Gläubigerausschusses gelangt das zur Concursinasse des lg. Zargi in Laibach, Petersstrasse Nr. 6 gehörige Manufactur id Posamenteriewarenlaoer z^litl eraan.zlicli.e3a. ^±-^svex}ca,^f unter dLen ra,-bxaJc»prel»eaa Der Ausverkauf dauert nur kurze Zelt. (5883) 3—2 Der Concursmasneverwalter • ________________________ Advocat Dr. M. Pirc. Kmetsta posojilnica Ijnbljanske oleolice registrovana zadruga z neomejeno zavezo T LUliul in MariiB Terezije cesti št. 1, f Knezovi ü obrestuje hranilne vloge po 412 odstotkov breü odtPRa rftnliiega davka, kojega zadruga sama za vložnike plaèuie na kar rp ,.i. einslvo opozarja. p J " (r,919f.}. 2 °'" Uradne ure viaki dan od 8. do 12. ure dopoldne. | Dr. Gölis Speisenpulver I (seit 1857 Handelsartikel). H Diätetisches Mittel, unterstützt vorzüglich die Verdauung und hiedurch ¦ auch die bessere Ernährung und Kräftigung des Körpers. fi Zu haben in den meisten Apotheken und Droguenhandlungen der österreidiiwh ¦ ungarischen Monarchie. wrreiunstn- H Preis einer kleinen Schachtel 84 kr., einer grossen fl 126 I Man verlange ausdrücklich: MBm~. feftlK Speisenpulver und | aohte auf meine Sohutzmarke. H ---------- Alleiniger Krzeuger (seit J8f>8j: —_____ I Wien, I., Stephansplatz 6 (Zwcttlhif). , "L!t T ¦ Versandt en gro. und » detail ¦ Laibacher geiwng Nr. 299. 2728 31. December1897^ (4873) 7—4 Ballitoffe, reizende Neuheiten in damass. Gazes, fa?. Pongees, Crepes, Armures etc., als auch schwarze, weiße und farbige Seidenstoffe mit Garantieschein für gutes Tragen. Directer Verkauf an Private porto- und zollfrei ins Haus zu wirkl. Fabrikspreisen. Tausende von Anerkennungsschreiben. Verlangen Sie Proben mit Angabe des Gewünschten. SeidenHtoff- Fabrik-Union Adolf Grleder & Cle., Kgi hoh. Zflrich (sei™«). i " 9," ' t $ L9\ allen unsezen $. $. Söotm, & j| Šszeunden und «Bestaunten d\t 4> i v <$ twit dct «Bitte uin letneic & * SewcxjensieU. (5926) V* J >f//e/» meinen hochverehrten j* ¦ Gästen ein herzliches » 1 Prosit Neujahr!t 3 /n/Y (/er Ä/rYe i//» ferneres Wohl- 5 Jj tro//«n. (5908) $ ^U JSk « Hochachtungsvoll fr 3 /, Dtzd. > 6 75, 7 75. J L Herren-Unterboten 2 * 6 Qualitäten !, * pr. StUck »0 kr. bis 11. I'M I B pr. •/, Dtzd. (1. 4-50 bis 750. 1 *f « 1 Dtad. Krnyen I f g von fl. 180 bis 220. 3 a I « \ lfrDtsd. 9Tanacbettcn 1 |" « 1 von 11. 330 bis 4-QO. # J \ (Vorhemden) / ? X von ü. 8 25 bis 5 — M \>____„_ / Für tadellosen Schnitt und reellste Bedienung garantiert die Firma €D» «V* Hamftnii Lalbaoh Wäsche-Lieferant mehrerer k. n. k. Offl- ciers Uniformlernn|ren und der Uniformierung in der k. n. k. Rriega- (4559) marine. 12 Preii-Oour&nte in dfiUUchei, »lovenlsoher n, itallenlBcher SDtache werden auf Verlangen franco zugesandt. I" Herzliche (59«) 1 Glückwünsche I allen meinen hochverehrten Gästen, M Freunden und Bekannten m zum Jahreswechsel 1898. | Hochachtungsvollst li Johann Qafner sammt frau 1 Kestaurateur |n am Südbahnhof in Laibach. jgj Privat Gymnasium Scholz Graz, Grazbach-, Eck Maigasse Oeffentlicüfceltsrecht, staatssilöee Zenpisse ausgezeichnetes Pensionat eigenes Haus, sehr gesunde Räumlichkeiten, aufmerksame, gewissenhafte Pflege der Zöglinge, gute Lehrerfolge, rnaßige Preise, vollständige Vertretung der Eltern. Schüleraufnahtne auch mit Schluss des (5816) I. Semesters. 10—1 V Allen meinen verehrten Freunden ^ f und Bekannten hier und auswärts ; wünsche ich auf diesem Wege ein recht glückliches Neujahr! Hochachtungsvoll ergebenst {(68B5) Siegmona SchncWer. J 1 i ] Restaurant Fantini. | d Allen geschätzten Gästen, Kunden, I | Freunden und Bekannten |i $ wünschen ein (5907) | % frohes und glückliches l | Neues Jahr \ I Ludwig und Marie Fantini. , | Allen meinen hochgeehrten P. T. È | Gästen, Freunden u. Bekannten % \ ein herzliches \ Prosit znm Neujahr! [ ^ (5917) Hochachtungsvoll v § Restaurateur „Hotel Elefant", l Ml » Nachdem icli meino fl l Jügelanstalt | ffl vergrößert habe, bin ich in dor Lage. S n\ auch für einen weiteren Theil meiner JJ r] werten Ktindsrhaft JJ g Herrenwäsche zum pgcln l « anzunehmen. l « u 3 Mich «mpfohlen haltend, zeichne Q JJ hochachtend (5900) 8—2 {« l C. ]. ^amann c g Väsche-Lrzeugcr s S laibach, Rathhausplatz 8. jj Hotel „Elefant44. Grosse Sylvester-feier. Concer L ausgeführt von der Musikkapelle des k. u. k. Inftr.-Regmt. Leopold II. König der Belgier Hr. 27. W~ Sehr gewähltes, erheiterndes Programm. "VI Seine ergebenste Kinladung macht hochachtungsvoll Gab. Frölich (6916) Reataarateur. Tanz ¦ Bilduiig[sseliiile Burgstallgasse Nr. 2, rechts, ebenerdig. Von Donnerstag, den 6. Jänner angefangen beginnen sämmtliche Cursc mit Clavierbegleitung und finden Vorgeschrittene aus meinen früheren Lehrcursen behufs Completierung, sowie distinguierte Geaellsohaften unter meiner Leitung Ausnahme. Ferner beginnen mit Neujahr verschiedene Unterrichtscurse für Anfänger ohne Mualkbegleltung, und zwar: Ein Cars für böhmische und polnische Nationaltänze (Costume) > Ours für steirische und ungarische- > > > Ours für französische und englische Salontänze > Ours für gewöhnliche Rand- und Oontratänze. Unterricht gründltoh und gewissenhaft, dien zur gell. Kenntnisnahme besser denkender Familien. Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren werden an schulfreien Nachmittagen unterrichtet. Prlvatnnterrloht in größeren Coterien und Unterricht in einzelnen Tänzen wird auch an Nachmittagen ertheilt. In den für Anfänger bestimmten Lehroursen ist jede den Unterricht störende, unterhaltende Zusammenkunft ausgeschlossen. Ea ist auch zu bedauern, dass die Mehrzahl der heutigen Jugend beiderlei Geschlechtes, selbst J^MgUgr Kunstempfünglichkeit und Anlage, aller längeren ernstea Studien entratheiiy^ppMfrg welche einmal etwas Solides auf keinem Gebiete erreicht werden kann. /V ^ *A (5817) 4—4 r Fnedr. Wilh. Lang ProfeH8<>r «ler^Chor^i/rraphie und Tanzhihrer, Wohnung: "Wolsgassd Nr. 3, II. Slock. — flpreohstnnden täglich von 11 bis 12 und von 1 Ihb 2 Uhr. I Deutscher SchulYerein (Ortsgruppe Laibach). AnslRtt aus Anlass des Neujahw-festes ihre Karten zuzusenden, haben die Unterzeichneten dem Deutschen Scbulvereioe eine Spende zugewendet und übermitteln lediglich auf diesem Wege allen ihren Verwandten, Freunden und Bekannten die herzlichsten Neujahrswunsche: Ambrosltsoh Dr. Edwin Leo Graf Auersperg Ais. Graf Auersperg Aohtsohln Karl Graf Attems Altmann Karl Bamberg Ottomar Banmgartner Jonana Belar A. Binder Dr. J. J- BUrgor Karl Bürger Leopold Book Dr. Emil Eisner Ignaz Eger Dr. Ferdinand Fröhlich Armand Galle Marie j Galle Karl > Gallo Anton Gartenaner Dr. Helnrl011 v. Garlboldl Anton Gebauer Karl Gerstner Hans | Gnesda Max Gratzy Dr. Oskar Hauffen Amalle Haussen Josef Hlntner Florian Högler Dr. Hans Hudovernlg Josef Janesoh Hans Jermann Vlotor Kaiser Adolf «tud. Jt»r- Klein Hans Kosler Johann Krlsper Josef Vlno. v. Lasohan Max Luokmann Anton Luokmann Josef Leskovlo Karl Mahr Arthur Maurer Helnriob MUhlelsen Arthur Nejedil Dr. Josef Oswald Hermann Plaohkl Dr. Auguat Pfefferer Dr. Anton Prosslnagg Dr. J°Ml Ranth Vlotor Rledl O. v. Redange Jo»ef Reoher Vlotor Röger Josef Roger Rudolf Sohaffer Dr. AdoK Sohlffer Vlotor Sohlsohkar Raln»tt°fl Sohlelmer Peter v. Bohöppl Dr. Anton Btrzelba Josef Buppan Dr. Josef Buppantsohltsoh L«° B. M. Taoheoh Alois Vok Dr. Franz Waldersteln »rar Wettaoh Helnriob Wakonigg Wilbel* v. Wurzbaob AUg; {0^t v. Wurzbaoh F'elJ:f, v. Wurzbaob 1>r. » Zesohko Ludwig Zesohko Albert Zesobko Valentin Zesohko Guido | Zesohko Paol (r,9tW v. Zols Freiherr. | T,u«l und V«rl«, v«n I,» »l«in«atz, ck 3«d. Va«ber«>