Intelligenz - Blatt zur Laibachcr Zeitung, ^o. z^. Gubemial - Verlautbarungen. Verlautbarung. (l) Wcgen Vorladung der Kompetenten zur 5rlar,gung einer lu Ktaiu erledigten Wegmeisters. Brdienstung. Es ist eine im Lande Kraln an der auf der ?Uase»l, bisherige Dien« fies eistung und rnstia^n Ves^e>,ste belegte Glucke an d prodiso.ische Bau . Inspeclion in kaibach. von welcher der BesehungS »Vorschlag er>tallel werden wir?, zu überreichen Laibach am »i. April ,3^5. Kurrende (,) des k. k. proo. Gu^erniumö z<» Lalback». Die Entrichtung der Wein »Imposilion, und des provinzial.FondS »Wein» Aufschlags betreffend. ^ In Folge Organisirungs . Hofkommissions-Verfügung werden die zwey Currcnven ddlo. La'dach den 7. October ,3,4 Nro. ,I8IF ia Bettet 5er Wen». Imposition, nnd des Pro« vinzial-Fonds .Mein. Aufschlags als ausßehodrn erklärt, und an ds»en Slrtte oorgeschrie« den, daß dle Wein.Imposilion, und der Ksainensck? Prooinzial .Wein . Nuf-chlag, vom ». Iuny l. I. angesungen, ganz noch jenen MampulalionS. Vorschriften , und an den nahm< lichen Llnien, und Stadt. Puncten, wie vor dem Jahre ,309 gesetzmässig erfolg, von den hiezu aufge,ielllm »ankülamlela eingenommen, gehörig verrechnet, und adaeführl wer. den sol^e. Laka« am ,8. April ig,^. " Kurrende ^) des k. k. provisorischen Grberniums zu Laibach. Ueber die Gültigkeit der Studien . Zeugnisse der Rechtsbefiissenen in den nun eroberten - Provinzen. Seine k. k. M«ftstat haben über einen Vorlrag der Studien. Hofkommission unterm 29^ Ianer d. I. zu enlschllessen geruhet, diß die juristischen Zeugnisse dcr Rechtökandioalen in den neuerlanglen P,ovmzen, welche an diesen Lehranstalten das Studium der ReHle vollendeten, in Rücksicht derjenigen Fächer, welche überall ganz, oder doch größten Theils gleich gelehret werden, nähmlich 3 des gesammlen Nalurrechls, 1> der. europäischen Slaatenkunde, c des römischen, uud ä des Lehenrechts, e der politischen Wissenschaften , ohne weiteren sür gül. lig erkläret, in Rücksicht jener Gegenstände hingegen, welche Oesterreich allein eigen smd, gedachte Indlvidocn angewiesen werden sollen. Privat« Prüfung»'!,, wie sie dazu vorbereitet seyn werden, zu machen, und zwar, i. aus der österreichischen Slaatenkunde, 2.. auS dem Kilchenrechte, da es grösten Theils auf österreichischen Gesehen beruhet, Z. aus dem österrei , chischen .Kriminal, und Civil. 4. aus dem österreichischen Handlungs . und Wechselrechte F. aus der politisch?« Gesetzeskunde mit Inbegriffe des Strafgesetzes über schw^e Polizey. Üeberlreuungen, und zwar m>t Rücksicht auf die Theorie der politischen Wissenschaften; end. lich 6. auS dem Verfahren in und ausser Streitfällen. 5 ßDagegen sollen jene Individuen, weiche nur einen Theil der Rechlskunde an den Lehran« stallen in den nellerlanglen P'voinzen studinen, velhallen werden, daß sie sich nicht nur das Abgängige aus jenen Fächern, welche in der Wesenheit überall gleich gelehret werden son« dern auch jene Gegenstände, welche Oesterreich allein zukommen , an einer inländischen Lebr. Anstalt durch öffentliches ordentliches Gluoium eigen machen. Die Zeit, und Oldnuna bin «en. und in welcker Zeit dlefeS geschehen soll, haben Se. Maj. der Studien. Hofkommissio« «tl dem Bepsatze übellafftn, in jedem einzelnen Falle nach Billigkeit zu bestimmen ,, W^lcke durch hohe Hofkanzley.Inlimcitiosl vom 2l. o. Empfang >Z. d. N. Za^ 27a herkingcla'lgle allerhöchste Entschliessnng zu Jedermanns BenehiUlllig^^tssellschast hie.nu be. > lanlit gemacht wirb. Laidach den 14, April lZlZ.____________________. Vorladungs. E«>lkt > ^i) ,. ^ D?s k. k. I. Ö. Appellazions . und zkrlmuf dem Lande, oder um eine Orlsrichterjtclle, bey einem Domlnio, ode? u l« das Amt eineS Kriminalrlchlers für das gegenwärtige Jahr igiH und zwy bis leyleu Juli) dieses IahrS mit deme hicmit eröffnet, und ausgeschrieben, daß . . ii) jeder PräfungSwerber sich mit den oorschriftmässtgen Zeugnissen über die ordentlich erlernten Rechtswissenschaften in allen ihren Theilen ohne Ausnahme anher auSwelstn, auch den Taufschein, und das Religiosttäts - Zeugniß bcyzubrillgen habe. 5 d) Daß es zur a u s sch lü ßllch en Bedingn'ß fede, daß die dießfälli- gen Ginlagen / bey Verlust diese? Beü>ienstigung für das Jahr lslH vom i. May dlö :F. Iuny d. I. zuoerläßlich bey dresem Obelgerichl eingebracht werden müssen, üvcr welche Gesuche den Prüfungswerbern, fohln zur Regulirung lhreS Elillreffcns yler, lind Besteh» ung der Prüfung eine bestimmte Tagsatzung angewiesen werden wird, so, daß auch die wirkliche Prüfung innerhalb des ganzen Z monathlichen Te?mlnS vorgenommen werden kön« ne, selbe möge sohin hier In Loco dieses OdergerlchlS, oder durch Bellegirung, welche letztere doch niemals aus dem Keiminalsache, und unter keinem Vorwande, sondern ohne weilern hier bey diesem Obcrgerichte bestanden werben müssen, stall hab^n, widrigens ein zu spätes Ansuchen um die Prüsungszulassung ohne weicerö tür oiefts Jahr hindange« wiesen werden solle. 0) Daß ausser diesem festgesetzten Zeiträume Niemand, es wäre den, daß ein anss/rst tlheblicher. und unooraussichtllcher, und daher streng zu erweisender Grund einlrclle, zur besagten Prüfung werde zugelassen werden- Endlich ci) daß jene. welche daS FähtgkeilSdeklel für eine Ralhstelle, bey einem solchen Gerich« - te, wo die Kriminal Iustitzyftege mit verbünd n ist, oocr überhapt für die Kategorie eines Kriminal > Richters nachzusuchen Willens sind, nebst den ohcrwähnt.'n Dokumenten auch noch we'terS ein Zeugniß übrr die durch ein.» annein.ssrrie Zeit vl-denlllch genommene ^ Prag'S im Kriminalsache beyzubringen haben. Klaa^furt den :c>. April ,3,5. ^ Stadt «und Landrechtliche Verlautöarungen. ! Verlautbarung. (») Von dem k. k. Sladl. und Landrechle in Krain wlrd über Anlangen des Kasper Pl>z als unbedingt erklärten Erben hiemll öffentlich bekannt gemacht, daß alle jene, welche ans den Verlaß der allhier verstorbenen Margaretha Pirz , auö was «mmer sür einem RechtS. gründe einen Anspruch zu haben vermeinen, bey der zu dieiem Ende auf den 22. May l. I. Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte bestimmle« Tagsaß« g «hre aNfälllgri Kor« ,. derungen so ge Von dem k. k. Stadt» und Landrechte ,n Krain wird über Anlangrn der Frau Geno« vefa Freoinc, 0. Rastern, und des Herrn Johann Nep. 0. Gcindin. Vormünder der V»n-zenz Leopold Freyher, v. Rastr>erisa)en Pvplllen, h,emit öffentlich b kunnl gemacht, ^ daß alle jene, welche unter welch immer für emem R chstitci auf <>cn V ll^ß des gedach, len Herrn Vinzenz Leopold Freyh. v Rastner, einen gegründeten illlwtuck zu stellen vermeinen, ihre alttälligen Forderungn bey der z„ diesem Ende auf dcn F Iuny l. I. Vos. wlllags ,,m 9 Uhr vor diesem Gellchte beslimm?en Tags.«yu g so gemlß cnmelden, und so« yln geltend zu machen haben, als im Widrigen dleser Ve l. ß gchörlß ai'gehalldell, und soB ßlll oen betreffenden Erdcu eingeantworlel werden wird, Luwuch am ^1. April lgiH. Edle,. ^, Von dem k. k. Stadl «und Landrechlc in Krain wird über Anlangen des Simon Go» veckar. hiemil öffentlich bekannt gemacht, das alle jene, welche auf den Verlaß seines Bruders Franz Gooeckar Pfarrers zu Sl. Michael bey Neustädll, auS was immer für einem RechlSgrnnde einen Anspruch zu stellen vermeinen, ihre diesfälligen Fordernngen bey der z« d.esem Ende auf den 22. V!av l. I. um y Uhr Vormittags »or diesem Gerichte biemit fest, gesetzten Tagsaß^ng anmeldtn, und sohin gellend machen sollen, als im Widrigen dieser Verlaß gehörig abgehandelt, und sofort den betreffenden Erben eingeantwoslel werden wird. Laibach am 21. April 1815. - - E d i c l. (^) "^^ Von de»n r. k. 3t2dt.u!id Landrechle in Krain wird über Anlangender Luzia Ferkou, als bedingt erklärten Erdia ihrrs Ehemannes Barlhelma F,rkou hirmit öffentlich bekanntge. macht, daß a«e jene, welche an die V erlassenschaft des gedachten am -l. Dezember 1314 verstorbenen sarthelma Ferkoll, gewesten Bauernwagners ausser dem Karlsiädler Thore, aus was immer für einem Rechtsgrunde einen Anspruch zu machen gedenken, zur Anmel. düng desselben den 22. May d. I. Vormittags nm 10 Uhr persönlich oder durch einen Bevollmächtigten vor diesem k. k. Stadt« »nd Landrechle zu erscheinen haben, Widrigens nach Verlauf dieser Ze:l die Abhandlung und Einantworluna dieser Vellasscnschast an den» jenigen welcher sich hiezu r?chl^ch wird ausgewiesen haben , ohne weitcrs erfolgen würde. Vom f. k. Stadt und Landrechte in Krain. Laibach am »3. Aplil ^8^5. ^^ V e r l a u l^b^ä r"u n"g^ (Z) Von dem k. k. provisorischen Stadt «und Landrechle in Krain nnrd h«eml< bekannt ge, macht-. Es sey ais Anlangen des Andreas Lomber. Gewaltsträgers der Frau Maria Anna Kaiser i'- die Einleitung zur Amorlisnung der in Verlust gerathenen krainerisch standischen Aerariai ordinari gralifiz»rlen Anticlpations.Odligallon Nro. ^9 vom ». May ,795 a F. Proc. pcr. 2000 fi, an die Iosepha Krail laufend, und an die Frau Maria Anna Kaiser scdill, gewilllgrl morden; daher alle jene, welche auf ie gedachte Aeiailal . Odligalion An« sprüche zu machen vermeinen, aufgefordert werden, ihr allfälNhtS Recht daraus binnen » Jahre 6 Wochen und Z Tagen gegen die Frau Bittstellern bey diesem Stadt, und Land« leckte so tuwiß anzubringen und sohin darzulhun, als Widrigens sie nach Verkauf dieser Fr,st uichl mehr gehört, uud gedachte Odlistalion auf weiteres Anlangen für null und nich» lig erklärt, sohin in die Ausfertigung ei«er Neuen gewilliget werden würde. Laibüch an Zl. August 1814. Verwischte Anzeigen. Verlautbarung. (') ,^ «, , -^ Von den B.'zkksgerichle der Kommenda Laibach wird allen ienen, die auf den Verlaß der zu Tsberninsch verstorbenen Maria Dodraily, oder deren gleichfalls nachhin uersiotbenen Töchter Maria uno Helena Dobrautz, aus was immer für einem Rechlsgrundc Ansprüche zu ma. chen vermeinen, bedeutet, daß sie solche bey der zu diesem Ende auf den 2Z. Map l. I. Volmitlags um 9 Uhr in dieser GerichlSkonzley angeordneten Tagsatzung sc> gewiß anmel. den, und rechl^gellend darlbun sollen, als im Widrigen dieser Verlaß ohne »llte»S abge, handrtt, und den erklärten Erben eingeantworlel werde» wird. Laibach den 24. April i8»H.______________________________________ ' "H 0 r l a d u n g. (7) ^" Von dem Bezirksgerichte zu Neustadt! wird dem zu Neustadll gebürtigen, seit den« Iahn 1783 m der Fremde unwissend wo befindlichen LederergeseUen Franz Holschever, vu^o 5uHiN2k6N durchgegenwärliges Edikt hiemit errinnerl. Es hade Ft"nz Terlicheg Wunyarzt zu Seisenberg in Nahmen seiner Gallin Anloma aebohlnen Fadian als ErbSansprecherin deS ihm Franz Hotlchever angefalltnen väteilichen Vermögens um dessen öffentliche Vorladung, und Todes^llalung geblllen; es wird daher demselben hisw.it bedeutet, dass falls er nicht binnen elnem Iah??, «nd stHs Wochen, ent« weoer selbst in Vorschein kommt, oder dieses Gericht auf ein«! anD-re Äst in die Kenntniß seines Lebens seht, oh^.? weitcrs zu dessen TodeS.rkäru^ . ul'd Einanlwottl'ng seiaeS Vermögens an die . O. Kommenda Laibach wird allgemein bekannt gemach^, es sey auf Ansuchen des Marlin Velirpitsch, wider Georg Dollnilschar, Grundbesitzer zu St, Martin am Saustroa,, wegen schuldigen »oo fi., sammt Zinsen. Kosten,3np6r6xpen86n, in d>e e?ecutive Fcüblen Lan? de Krain befindlichen Vermögens deS Eingangs benannten Verschuldelen ohne A!ls"ahme auch dann abgewiesen scyn sollen, weun ihnen wirklich ein Komvensalionsrecht aebührele, oder wenn sie auch ein eia/neS Gut von der Masse zu fordern hallen, oder wenn ihre ihre Forderung auf e»n liegendes Gitt deS Verschuldeten vorgemerkt wäre, also, daß solche Glaubiger, wenn sie elwan in die M^sse schludig seyn sollten die Schuld u.igedlndcrl des Kom» pensalions'Eiqenlhums oder Pfandrechtes, das ihnen sonst zu Glatten gekommen wäre, ab» zutragen verhalten weiden würden. Idria den ,y. April 181,5. ^ Conoocalions Edicl. ?2) f Vym Bezilfsaerichte Slaatsherrschafl Michelstallen wird allen jenen, w,lcbe auf die Nach« lassenschafl d?s zu TupaNtsch verstorbenen Michael Blilga, insssemein Grabetz, gewesenen Grundbesitzers, aus was «mmer für einem Rechl^r^c einen Anspruch zü maHen gedenken, hiemit bedeutet, daß sie ihre diesfalligen Fosderungen bey der zu diesem Ende auf den 8. k. May Nachmittags um Z Uhr in dieser GerichlSkanzley bestimmten Tagjatzung so gewiß anmelden, und rechtsgültig darthun sollen, als im Widrigen dieser Verlaß ohne weiterS der Aldttung nach abgehandelt, und den betreffenden Erben eingeanlwortet werden würde. Bezirksgericht Mlchelstätten am 8. April »3,5. l A n z e i g e>. (2) Endesunterzeichneter macht biemil einen hohen Adel und ve.ehl-uugswürdigen Publikum bekannt, daß er den bevorstehenden Laibacher Markt zum Drillenmale, mit einem großen Sortiment seiner eigenen Erzeugnisse von Castor, feinen, millel und ordinari Hüten, besuchen werde, und empfiehlt sich bestens zu cmem zahlreich?« Zuspsuck'. Michael Wazulik, bürgerlicher Hutmachermeister oon Gräy. »> > »«»»»M^-----------------------------------------------------------------..... ff Einberufxngs » Edict. (2) Von dem Bezirksgerichte SlaalSherrschafl M'chliliattcn wird hiemit allgemein bekannt Seicht, es ftp über Ansuchen der Märgareth Rovaß oereh^lichlea Podjed oon Duorie dann des Barlhclma und der Urschula Moran von Zirklach, als e^ionen Intestalerben der zu Zirk-luch im l^.gen Stande verstorbenen Kalbarioa Roblß zurHnmelduna, der dießtaüiaen Verlaßalau« b.g ahaehandelt, und dcn el?!älle n Erben eingeantworlct werden «yrde. BezirksgeriHt M^elstälten am l/. April »ZlF.______ ____________ Nachricht. 2) Endesunterzeichnete^ gibt sich hiemit dle Ehre, einen hohen und verehr ungswürdigru Pub. likum bekannt zil mache«, daß er nack eilier 4 jährigen Abwesenheit sich wieder Hieher nach Laidach begeben hat. Indem er si5 Ibrer Gnade empfiehlt, und um Ihr Zutrauen billee, oelsorichl er zugleich die billigsten Preise, und die schnellste und promptste Bedienung. Christian Göck, ,_______' bürgl. Schneidermeister, wohnhaft am ollen Markt Nro. »56. N ^a len, Marklcn und gloßein Orlschaslen einzuführen angeordnet. Zur Besuchung ber. selben sind alle ^lhljl:'flen von Handweikern, Künstlern und Fabrikanlen zu verhalten. In diesen Sonn- » unt» Feyerlogsschulen «fldcn alle jene Gegenstände^ welche für die deutschen Schulen oor«len vvn höchster Bebt'rVe' «»geordnet worden. Auch an hiesiger k. l. Normal. Schale wird füc die Lehrjungen der drey Pfarren: ^t. NiklaS St Iu?l.'b,und M.^la ^?rk>lnx^nc,g diese so nüylichc W ederhohlungsschule den kuns. liaen Monath May eröffnet, es kaben daher die Lehlherrn uno Meister lhre «chriungen den Zv. Ai.'ril in dtr Kanzelcy der Normal. Schul. Direktion zur E>n!chrelbung anzumelden. Von der k. k. Normalschul - Dlrcclion. iiaibach den 19. llprll iZlS» Beym Verleger dieser Blätter ist zu haben: Kuhpocken-Impfungs-Ausweise. Reise-Paß. detto. detto. Zeugnisse für Ae^tt. Postjomnalien. Pupmllar - Tabelle. Marktpreis - Tabellen, Wirthscbastäämrliche Vorforderungen. Intabulattons - Quaternen. Kirchemechnungen. Sperr-Relationen. Krelswbellen. Vorjpannsqutttungen und Gegenscheine. EMbtten - Bögen. , Verstorbene in Laibach. Ben 2Z. April. ^^^^^^^^ Agne« Toni. ledig all 46 Iab?, in der Gradischa Nro. 29. ' G Elisabeth Ostlin, Wittwe, alt 75 Jahr, am alten Markt Nro. 147. » Oen 24. delto. » De« Herrn Franz Itsbko, Ga^er u«d Glashanvler s. Kind Johann Georg, alt 3 Tag, » am Platz Nro. 7. l ^----------------------------------w- » Marktpreise in Laibach den 26. April. 181Z. U 1 Getreidpr e i s Brod - und^Fleischtäxe ! M The». lMitlzMintz. ^ . U ! Ein ----------------------Fur den Monat April Muß- » Wienermetzm ^"'s 1315. ^ "sgm U Waitzen ... 6 44 6 40 5 40 i Mundsemmcl ... , _^ 2 ZH U Kukuruz ...-------------------------------- l ord. dello .... z — 4 2? V Korn .... 5 36 H Zo — — 1 Laib Waihenbrod . 8 1 F 2 l Gersten ... 320 — — — — , dello Schorschizentaig 8 , ,Z 5 « HirS .... 4,i8------------------------i delto dello ... 12 2 7 ? M Halden ... Z 20------------------------ l ll ö"^« .... »1^2----------l«. - , Rindfleisch .... ? ^ — <^