866 Amtsblatt zur taibacker Zeitung Rr. M. Samstag den 4. Mai 1895. (1784) 3—1 g. 828 L. Sch. R. Kilitär-^otto-Kliftplatz. In dem t. k. Civil«Mädchen«Pensionate in Wien, dessen Hauptzweck ist, Lehrerinnen für öffentliche Volksschulen und Erzicherinnen für Familien heranzubilden, kommen mit Beginn des Schuljahres 1895/96 ein Militär-Lotto« Stiftplatz und fünf Staats-Stiftplätze zur Besetzung. Äuf diese ssreiplcitze haben bei gleicher Vorbildung und Würdigkeit zunächst die von beiden Eltern, bann die vom Vater, hernach die von der Mutter verwaisten und in Ermang» lung solcher, nicht verwaiste Töchter von Civil« Staatsbeamten (auf den erledigten Militär» Lotto-Stiftplah Töchter von k. u. l., resp. l. l, Officieren und Militärbeamten in gleicher Reihen« folge) Anspruch. Nach dem Statute (Verordnungsblatt für den Dienstbereich des Ministeriums für Cultus und Unterricht, ausgegeben am 15. December 1875. Stück XXIV.) wird zur Aufnahme in das l. t. Civil'MädcheN'Pensionat erfordert: ll) ein Alter zwischen 13 und 15 Jahren, b) ein gesunder und normal entwickelter Körper, c) sittliche Unbescholtenheit, cl) diejenigen Kenntnisse und jenes Maß geistiger Reife, welche von einer absolvierten Schülerin der sechsten Classe einer acht« classigen Volksschule zu fordern sind, e) Kenntnis der deutschen Sprache, l) Vorkenntnisse in der französischen Sprache und im Clavierspiele. Der Nachweis der Aufnahmsbedingungen »), d) und o) ist durch amtliche^Zeugnisse, jener der Bedingungen milien oder als Lehrerin an öffentlichen Schulen mich zu verwenden und in dem Falle, als ich diese Vcrbindlichlcit nicht erfüllen sollte, die für mich im Pensionate aufgewendeten Verpflegslosten im entsprechenden Betrage zurllckzubezahlen. Urlund dessen :c. . . . (Unterschrift des Zöglings und Einwilli« gungserllärung des Vormundes und der Vormundschaftsbehörde, beziehungsweise des Vaters und der Curatelsbehörde.) Vom I. l. Ministerium silr Cultus und Unterricht. Wien am 1. April 1895._____________ (1815) 3—1 Z. 5527. Kundmachung. Mit Beginn des zweiten Semesters des laufenden Schuljahres kommt das erste Martin dium jährlicher 200 sl. zur BeschUW ^ den Fürstbischof von Scckau und ' «n^^B Studicnabtheilungen, l^ch ",t " v 14. Lebensjahre, genossen werden. ^. Berufen ters, Pfarrherrn zu ^. V" ' "^ ^A Jahre 1642. dann aus dc ^ wert, dann aus dem Markte Le.b"^^ O. Kram. schließlich aus aude"N ^ ^ .^ bürtige; diese letzteren werden 1«^^ bcc lange im Genusse belassen, ms ,' Vorberufenen meldet. hM Bewerber um dieses Ftipenw lfM. ihre bei nachgewiesener DnrftH ^dcr e-mit dem Tau scheine, dcmIn'M ' ,^B Bestätigung über die bcha"d ^M Blattern, dem MittellosialeltMM H^, ,M zwei Semcstralzeugnissen u>'d Hm ^H ich auf Verwandtschaft "tt dem S", ^M nü den bezüglichen °"U'? "' "qc c« Matrilcnschnnen oder "3 legalen Stammbaume fegten ^^ außerdem die genaue A>'l,abc zu , ^. B,! wo die Eltern des Bittstel ers d°m. ' ^D ob der Bittsteller oder ^^2«^^^^ bereits im Genusse ciues S^ anderen öffentlichen UntersM""» ' hoch sich dieselbe belaufe, bis längstens 15. M°i iS^^ bei der Graz im Wege der vorgesetzten ^ ^ Statthalterei von, 23. AM '- ^ hiemit kundgemacht. K. l. LandtsttllielM Laibach am 30. April 1895^^^ Anzeiqeblatt. (1805) 3—3 Nr. 3528. Concurs-Edict Das k. k. Landes- als Handelsgericht in Laibach hat die Eröffnung des kaufmännischen Concurses über das gesammte wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concurs« ordnung vom 25. December 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Raimund Knifik, Kaufmannes und Inhabers der protokollierten Firma Raimund Knifik in Wippach, bewilligt, den Herrn k. k. Bezirksrichter Johann Nossan in Wippach zum Concurs-Commissär und den Herrn Ernst Pegan, Kaufmann in Wippach, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 13. Mai 1895, vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masse-Verwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Concursmasse einen Anspruch als Con-curs-Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 27. Mai 1895 bei diesem k.t. Landes- als Handelsgerichte nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiermit auf den 1. Juni 1895, vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs-Commissär angeordneten Liquidierungs-Tagfahrt zur Liquidierung und zur Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens end-giltig zu berufen. Die Liquidierungs - Tagfahrt wird zugleich als Vergleichs-Tagfahrt bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im! Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» erfolgen. Vom k. k. Landes- als Handelsgerichte Laibach den 30. April 1895. (1783) 3—3 Nr. 598. Concurs-Edict, Von dem kaiserlichen königlichen Kreisgerichte in Rudolfswert ist über das gesammte wo immer befindliche bewegliche, dann über das in den Ländern, in welchen die Concurs-Ordnung vom 25sten December 1868 gilt, gelegene unbewegliche Nachlass'VermögenderAmalieMechora von Rudolfswert der Concurs eröffnet, zum Concurs-Commissär der k. k. Landesgerichtsrath Mosche mit dem Amtssitze zu Rudolfswert und zum einstweiligen Masseverwalter der Hof- und Gerichtsadvocat Dr. Slanc in Rudolfswert bestimmt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der zu diesem Ende auf den 8. Mai 1895 im Amtssitze des Concurs-Commissärs an« geordneten Tagfahrt, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines GläubigerAusschusses vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Concursmasse einen Anspruch als Concurs - Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 3. Juni 1895 bei diesem Gerichte nach Vorschrift der Concurs-Ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der auf den 19. Juni 1895, vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs-Commissär angeordneten Liquidierungs-Tagfahrt zur Liquidierung und Rang-bestimmung zu bringen. Den bei der allgemeinen Liquidie-rungs-Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Allsschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» erfolgen. K. k. Kreisgericht Rudolfswert am 29. April 1895. (1529) 3—2 St. 916. Oklic izvršilne dražbe premakljivega blaga. C. kr. okrajno sodišèe v Cirknici naznanja, da je na proänjo Reze Hrovat (po pooblašèencu Viljemu Hro-vatu iz Borovnice) proti zapuäöini Mice Zurca iz Girknice zaradi dolžnih 300 gold, s pr. izvršilno dražbo za-rubljenih, sodno na 30 gold, cenjenih, v zapušèino Mice Jurca iz Cirknice spadajoèih lastninskih in posestvenih pravic do zemljišè Valentina Barage iz Cirknice vlož. öt. 763 kat. obèine Cirknica dovolilo in za njo dva roka, prvega na 2 5. maja in drugega na 27. junija 1895, vsakikrat ob 10. uri dopoldne, pri »em sodižèi v Cirknici odredilo in da se -----------------¦------- ^ r? bodo zarubljene reèi priv^i, P le za ali èez cemlno v 9ak,Kr drugem pa tudi pod njo le ik golovi denar P^Cir^ C. kr. okrajno sodisc« ^ dne 3. aprila W&_^^^0$ 7l659)"3^2 Okhc Dne8. majal8b9odev^ ob 10. uri dopoldne se ^e^ pri tem sodišèi drug* ^ > dražba Juretu F»aJnlkSslOgold'S»« vilkall last.nega,na 60^ ^oDß' nega zemlji.4èa vlož. «l- fl|j C. kr. okrajno sodü» 11. aprilaJ8^_-----^^ri60 (1620) 3-2 Okbc- f^ NaproänjoMatjJelva^ovi^ St. 5 radi 360 goW. 9 P;uVari»/ ^ odlokom z dne 14. f^ 18^ at. 828, na dan 23. m^e J.ptf rejena in potem do p dra2ba ^ ^ ljena druga iavrsjlna j fiL o vred Struklju « StTuklje V» ^, # nega in «odno . ^ jfj * na 2704 gold- Lf JcLrUklJa vlot.st31kat.obtS flß , 29. maja a tel0 so» ob 11. uri dopoldne P e B prejsnjim pri^vk^6e v V* ^ C. kr. okrajno sodiSöe . 12. aprila 1895. __^^T# (1638) 3—2 s^sluN^, .slche Für die unbekan^ Executin Mariana A '" ^r- K " dorf Nr. 1 wurde H^ ^ B " ,F Besitzer hier z"nH>1^ denlselben der l^ecu ^^e ^' 20. März ^95' Z H«' Md-" K. l. BezuksgencYt am 18. April l8i)5. ^3HiZ«tungw. 102. 867 _________^^^^^ 4. Mai 1895. f reblauer Sauerbrunnen l^esondere ?n A1Pensäuerling von ausgezeichneter Wirkung bei chron. Katarrhen, : ! Ung und bei R ^rns,äurebildung, chron. Katarrh der Blase, Blasen- und Nierenstein- \ Seschmack ZllJp- ^"p^scher Nierenkrankheit. Durch seine Zusammensetzung und Wohl- : ^altmJJ'llJ1clLbestes diätetisches und erfrischendes Getränk. Preblaner Brunnen- ! ^^^^*0 Preblau, Post St. Leonhard in Kärnten. (354) 26—8 ¦ H ^teierinärkische Landes-Curanstalt ^ohitsch-Sauerbrunn < Sudbahnstation Pöltschach. Saison 1. Mai bis 1. October. *nnk-, Bade-, Molken- und elektr. Curen. ^^olaigjj.^^hmton Glaubersalz-Säuerlinge, empfohlen durch die ersten i5Saor8ane ^utorltäten bei Erkrankung der Verdauung!- und Ath- ^^^'¦«¦.'¦»«ftl.I.o» alH beBte* KrsriHciniiiKSKelriliik versendet i ^***Ä^I*»^11« alH bowÄlirlOH Heilmittel n '"scher Füll„ng die (1580) 20-3 ^^»^^^^ BrunnpnTTflr-arnUnnpr Rohitsch-Sauerbrunn. *labaster-Form-Gips Stuccatur-Gips stets frisch ain Lager und offeriert billigst ,,, Adolf Hauptmann, Laibach ^^^_Oe|ft*rben-, Firniss-, Lack- und Kitt-Fabrik. io-4 Carl Kühn & Co. «marke (1319) 6_3 4 Warnung! Schutzmarke und Bohaohtel-Etlketten unserer Stahl-Schreibfedern alnd gesetzlioh geaohlitzt, und wird dringend gebeten, auf jeden Buohstaben der Firma, sowohl auf den Federn als auf den Etiketten, zu achten. 10 Keine Schachtel ohne Schutzmarke. ^¦«¦^^^^_ •••itati C—^ ^^^^s^*"®*6» w©rden wie bisher geriohtllch vorfolgt._______ w«mitt---------------------------------------------------------------- • v-1. September Wohnungstarif um 25% herabgesetzt. ft* Curort **apina-Töplitz 5*vJj?*Borian R ^ Kroatien »2*V^m bi.rSiation «Zabok-Krapina-Töplitz» eine Fahrstunde entfernt, fiV,,!1?«1 von or • do Oct<>ber ßcr.fs.iet. Dio 30" bis 35° R. warmen Akrato-Sfe^rÄt de"*n rSnc'iler Wlrtaamkeit hei Oloht, Muskel- und Oelenki-^SSS^toBFolpkrankholten, bei Isonias, Neuralgien, Haut- und 4N V6^Sn0r.hr0lliB0h- Morb™ Brlghtii/ Lähmungen, hei ohron ^uff-Sa. A1"1;* von der Kapolle de.k. u. k. Inf.-Beg. Erzherzog s. Auskunfte H uVOn Oreikoviö. Broschüren in allen Buchhandlungen, l ro- \^*^<* di0 Bade-Direction. Altberfihmtcs Schwefelbad CWarasdin-TöpliüS;,!! <>i , A"aiy«8r Za9°rianer Bahn (Agram-Csakathurn). Vl^'N h ,IT»! Hofratl. l'rofosKor Dr. Ludwig im .1. 1H!»1. «¦* «rft<.he AukV? *" difl »'adevRrwtltmig höflichst orsnclit. ro'Pecte u„, ,1'"ft0 erlh(r. A. L.on«hino. W lnd «fogehfiren versendnt gratis «nrt fmiwo ^i^*^^^^ lot« liiMlft.Verwaltnng» Solide ^ok.gr^aA^c»am werden in allen Ortschaften von einer lei-| stungsfähigen Banksirma hehufs Verkaufes ; von in Oesterreich gesetzlich erlauhten Staats-' papieren und Losen gegen günstige Zahlungs-: bedingungen engagiert. Bei nur einigem Flelise sind monatlloh 100 bis 300 'Gulden zu verdienen. Offerten sind an IBernat Rözsa, Budapest, Marie-Valeriegasse Nr. 4, zu richten. (1195) 6—6 I Für Laibach und Umgebung suchen wir einen tüchtigen Agenten zum Verkaufe von gesetzlich erlauhten Staatspapieren und Losen. Hohe Provision und eventuell fixer Gehalt. (1684) 10—3 i Hauptstadt. Wechselstubengesellschaft ADLER ft Co. Budapest. (177Ö) Gut erhaltene 2—2 MS ö 1» €*> 1 i aucli ganze Zimmer-Einrichtungen werden zu reellen Preisen gegen Barzahlung angekauft. — Auskunft ertheilt Johann Jusohek, Jakobsplatz, Cafe Sternwarte. Comptoirist der beider Landessprachen mächtig ist, wird j für das Comptoir einer hiesigen Fabrik auf-! genommen. (1767) 3—3 Bedingung: Sohöne Handschrift und Fertigkeit im Rechnen. 1 Anträge, welche schriftlich unter Chiffre «8.> einzureichen sind, befördert die Administration dieser Zeitung. Fttr sind in Steiermark im MUrzthal einige Sommerwohnungen zu vermieten, 20 Minuten Gehzeit von der Südbahnstation Marein, Post, Telegraphenamt, Arzt, Kaufmann. Die Wohnungen sind complet möbliert, mit Service und Kücheneinrichtung, Veranden mit reizender Aussicht, Gartenbenützung. Outsverwaltung Schloss Orasoh-nitz, Marein, Mürzthal. (1747) 3—3 Schloss Weixelberg' bei Weixelburg in Krain (Bahnstation) in anmuthiger, waldreicher Lage, sind zwei unmöblierte Wohnungen, bestehend aus je vier Zimmern mit Küche und Vorraths-Kammer etc., sofort zu vermieten. Eventuell auch zwei Zimmer mehr. (1574) 4—4 Niiheres heim Forstamte Aintfdt, Post Hof in Krain. h Görz sind eine grössere und eine kleine Villa in freier, schöner Lage, solidestem Kauzuslande, elegant ausgestattet, im Garten stehend, zu verkaufen. (1738) 3—3 Näheres «Csorba, Klagenfurt, Vil-Laoher Strasse 47». Wobmuigeiio In Saverstnik, eine halbe Stunde von der Station Litlai, sind zehn hübsche, luftige Zimmer, einzeln oder mehrere zusammen lür kurze oder längere Zeit sehr billig abzugeben, auch steht dort ein hübscher Sitz-?arten den Mietern zur Verfügung. Familien von Laibach werden bevorzugt. Näheres beim Eigenthümer Johann Wakonlgg in Bt. Martin bei Littai. (1728*3-3 Tleiiir m schöner, gesunder Alpengegend Über-Karntens, vom Erdbeben verschont, im besten Bauzustande, bestehend aus fünf schönen ! Zimmern, großer Sparherdküche, Speise, blallung, Kammern, Wagenremise, parkartigem Garten mit Soinmerpavillon und Felsenkeller, vorzügliches Quellwasser, an der Hauptstraße (jedoch staubfrei), nebenan Post- und Telegraphenamt — eine halbe Stunde zur Bahn — eine Stunde zum berühmten Alpencurorte «Miltewald», ist besonders für Sommerfrische sowie auch für ein Gemischtwaren-Geschäft vorzüglich geeignet, da ein sehr industrieller Ort, ist Familienverhältnisse halber um den billigen Preis von 3500 fl. zu verkaufen oder auch zu verpachten. (1788) 3—2 Anzufragen hei Karl Pirker in Kreuth, Kärnten, via Bahnstation Nötsch am Dobratsch. Ein stabiler, lediger Dootor suoht ein Monatzimmer für sogleich oder später. Anträge unter «A. K.» an die Administration dieser Zeitung. (1830) 2—2 Zwei auch im Winter bewohnbar, sind in der an der Save reizend gelegenen Stadt Gurkfeld billig zu vermieten. Anfrage: Heinrioh Stanzer, Qnrkfeld._______(1739) 3—3 Gutskauf, Gegen Barzahlung werden sofort gekauft 2 landtäfliohe Güter, eines im Werte bis (1824) 3—2 fl. SO.OOO und eine Herrsohaft im Preise bis fl. 200.000. Hübsches Sohloss, günstige Lage, halb Wald, halb Oekonornie, Jagd erwünscht. — Gefällige Offerten nur von Besitzern erbittet Riohard Patz, Wien 4/1., Mar-garethenstrasse 12.______________ Lehrjunge kräftig, gesund, beider Landessprachen mächtig, mit nöthiger Schulbildung, wird irn Spezerei-Geschäfte des Vino. Nardinl, Cilli, sofort aufgenommen. (1795) 3—2 Eine intacte Wohnung Trlesterstrasse Nr. 3, vis-a-vis dem Theater, bestehend aus 5 Zimmern sammt Zugehör, ist sofort zu vermieten. Anfrage daselbst, II. Stock. (1771) 2—2 U Mft] Architekt u. Stadtbaumeister aus ~WW:i^:n (1793) übernimmt alle Arten 5—2 Reconstructions - Arbeiten und Neubauten zu besten Bedingriissen. Sprechstunden: „Hotel Elefant« zwischen 2 und 3 Uhr. ID eis I. Budapester Waggon -Completiernngs- Bureau für Mahlproducte und Getreide S. :B-u.2L"ba-u.m. in Budapest besorgt die Verfrachtung sämmtlicher Mahlproducte und Getreidearten ab Budapest und ab allen unterhalb Budapest gelegenen Stationen von 850 Kilogr. aufwärts zum Waggonladnngs - Fraohtsatze nach sämmtlichen Relationen des Inlandes. Ge-sammtkosten 5 kr. per 100 Kilogr. ohne Nebenspesen. Briefliche Anfragen werden (1776) prompt erledigt. 6—3 Erstes Budapester Waggon Completierungs-Bureau SS. BujKbaum Arpädgasse 9, 1. Stock. 5 Zimmer einzeln und zusammen billig zu vergeben in einem vom Erdbeben ganzlich verschont gebliebenen vorzüglichen Sommer/rischorte in Kärnten. (1746a) 3-2 Gefällige Anfragen an E. Mo-schite, Gasthof „Strasshof" in Thörl-Maglern (Kärnten). ^z^^i- n«5,.n« Nr Il)9 «68 4, Mi 1695^. I Brüder Eberl i l \ Schriftenmaler, Lackierer, Decorations-, Bat-1 Mötelanstreiclier % l Anstreichernleister der k. k. österr. Staatsbahn und der k. k. priv. Südbahn fi ; Laibach, Franciscanergasse Nr. 4 p | übernehmen alle in ihr Fach einschlägigen Arbeiten in der Stadt und n I auf dem Lande. A \ Bekannt reelle, feine Arbeit bei billigsten Preisen. 6 4 v^mm^^mmr-^^K^^a^^^^^-^^^-^^^^^V*^^^^"^^^^ 1t Dr. Friedrich Lengiels Birken-Balsam. ^^SgS^^ Schon der vegetabilische Saft allein, welcher aus /jB^jEl^fes. der Birke fließt, wenn man in den Stamm derselben // P^utfa^SHfty hineinbohrt, ist seit Menschengedenken als das aus- jft,, jft^&JlSJlHri gezeichnetste Schönheitsmittel bekannt; wird aber dieser Hg Sffi^f!^K|frJft Saft nach Vorschrift des Erfinders auf chemischem Wege jjfil moT jSJeJ»9Bh| zu e'nem Balsam bereitet, so gewinnt er erst eine fast \\H/Ä «?»WP// wunderbare Wirkung. LfIm^JM Bestreicht man abends das Gesicht oder andere ^BfrtfjpäBwflBy Hautstellen damit, so lösen sich schon am folgenden ^MPKSlwP^ Morgen fast unmerkliche Sohuppen von der '^^Hg^P"1^ Haut, die daduroh blendend weiss und zart wird. Dieser Balsam glättet die im Gesichte entstandenen Runzeln und Blatternarben und gibt ihm eine jugendliche Gesichtsfarbe; der Haut verleiht er Weiße, Zartheit und Frische, entfernt in kürzester Zeit Sommersprossen, Leberflecke, Muttermale, Nasenröthe und alle anderen Unreinheiten der Haut. — Preis eines Kruges sammt Gebrauchsanweisung fl. 1*60. (1463) 2 Dr. Friedrich Lengiels Benzoe-Seife mildeste und zuträglichste Seife, für die Haut eigens präpariert, per Stück 60 kr. Zu haben in Lalbaoh bei Ub. v. Trnköczy, Apotheker, und in allen größeren Apotheken. — Postaufträge werden von W. Henn, Wien X., effectuiert. B ^^^BBBSBB^^ ^^^^/ ^*—*****^ ______rfL_3slS^^S—~~ ^^**^ iM ^FJifca Schnurrbarhvichse. | SBBBBTlaa JT^Th A-^B^H Y¦ \ftflBBBBB ^V^SBV^BBh J J *J ¦¦¦•J J J J Pi*atyia T7nrmfl" Haut - Conservlerungsmittel. Vorzüglicher!, voll- „urclllo VCIlUö kommen unschädliches Cosmelicum, speciell gegen Fettglanz und Rauheit der Haut, maoht die Haut blendend weiss, verhütet das Entstehen der Runzeln und falten und erhält den Teint in jugendlicher Frische. „Creme Venus" enthält keine Fettsubstanzen, wird deshalb nie ranzig und kann schadlos zu jeder Tages- und Jahreszeit angewendet werden. Im Interesse des Publicums wird um genaue Beaohtung dor untenstehenden Sohutzmarke ersucht. -# Frei» 2 fl. •¦ PliioairtiAi. T1..J.V PumÄmia^ au* Myrtenbltiten zur Verschö- Ir lUSSlger r Uaer „üiUgenie nerung der Gesichtsfarbe und um di e-selbe immer blühend und jung zu erhalten. Verleiht sowohl dem Gesichte und Nacken, als auch den Armen und Händen eine Weichheit und marmorähnliche Reinheit, vertreibt jede Rauheit der Haut und Flecken aller Art. ¦• PrelN 2 fl. •- ------ Rothe flüssige Schminke „Eugenie" XäSSuäbiS; Wangen, Lippen und Ohren eine schöne natürliohe Rosafarbe, lässt sie auch beim elektrischen Lichte in natürlicher Farbe erscheinen und haftet 3 Tage auf der Haut. ¦• Preis fl. 1-SO. •• P-nrln-r Pi-uranio" weiss, rosa, creme. Er haftet vollständig und „JTlLUt/1 iJUgCUlC unmerklloh an der Haut und gibt derselben die natürliche Welohhelt und Jugendllohe Frlsohe. PreiN 11. 1*20, mit Puderquaste fl-1-50.--------------- Tinvrkn-nTi« vorzügliches Haarwuchsmittel, kräftigt den Haarboden und )} ArlXOg CIl verhindert untrüglich jede Schuppenbildung. •% PreiN 11.1- «0. •¦ „Nigritine Vegetale"Yaärfarbe SfSSSH.^AA wahren ihre Farbe 6 Wochen lang, und ist es gänzlich unmöglich, die künstliche Färbung von der natürlichen zu unterscheiden. •• Prei« fl. 3*50. •¦ Flüssige kaukasische Schnurrbartwichse ^JSJS^S" I 8ohnurrbartes und Restaurierung desselben. Kein Sohnurrbart- I brennen nothwendig. Gibt jedem Sohnurrbart die gewtinsohte I Form. ¦• Prei» 75 kr. •• A11 . . ~—"*"---- (5111) 26-23 ] ^^ Alleini^fift Depot für Kram bei \1 g^ana S^aamjgfei^j^jl»»«»!* (Tonhalle). ---------------------------------------------------------— ___ Tn verschiedenen ^W^VV»^^mm^lM^^Bai Farben:' Gelbbr^ EE™HB^ ^¦¦¦¦: ¦ Zu 10 Dm-1 Ko. ¦^ÄSfSeM Nur in V, u. 1 Ko. ¦ oder farblos- ¦ ö. W. fl. 1-60. BiHs iTWr tP*lM Glasflasclien mit ¦ Gebiauchs- . ¦ Poststücke B \ 9 '*/ /fl diesem schwarz. ¦ onWPjsuiig SratlS' ¦ Ö.W. fl. 5-90 frco. Wk^^^mm Clicheu.Schutzm. ¦ ""^„„[tifl ^ m^^f^BB^^^^^gKS^m^KSBM Niederlagen. H^^H^flflPi^H^^n«HyHHH1U^^Hfl Zu haben '0. sPflSVPIPHVHlMHBftBMPIHVVH •)»>>-U(iwmi yi'f' -----------------------------------------------------------------------------rii19sl2^* _„ ------------------—---------------------------------------------------- ¦-------------------¦------------------- Gutachten des Herrn Prof. Dr. Schanis *. k. Professor der Geburtshilfe und der ßj» Ttsipfi, kologie an der k. k. Universität w China Serravallo mit Eisen ist se genehm zu nehmen und wirkt kräftig ap. anregend. Sie hat sich mir in m^ ^ Fällen von Blutleere mit schlechter ve ung in ausgezeichneter Weise bewa^ Wien, 17. September 1894. Prof. SCHAUM (417) 12-4 ' ~~ XDepot in Lait'^013' in den Apotheken _ L, GroetBoU, M. Mardet0c)il»e ' Jos. Mayr, Ubald v. Trnk^y> Haupt-Depot: Broemer Eimerhausen & Reloh, Wien I., ^^Se gr*tis'^ aedeokte Fahrsohule im Hause. Vertreter gesuoht. Preisco"^ ^^i Fried. Hoffmann Uhrmacher, Laibach, Wienerstras^^ empfiehlt sein grosses Lager aller Taschen-ÜhfSJ in Oold, Silber, Tula, Stahl an sowie auch Pendel-, Wand- und Wecker«™".,,^,» i» nur guter bis feinster Qualitiit 7M Preisen. ¦ n iO Specialitäten und HeabeitJ» yß Taschcüülirei] sowie Pendel-, Wand- u, we^, ^ stets am Lager. %^{'A Reparaturen werden gut und soiio-^^j^^ Ciosets, Waschtische u. Bade-EiDricbJ;^: für Badehäusor, Hotels und Private, Apparate für Hydro1 B»d«'*rnpsi'»n bäder u. Wannen für Halbbäder nach Prof. Dr. Wl»*0r°.ontuo^7at0 Wannen mit regulierbarer Patonthelzung u. Douche-E^ ^ppft* f M QTFINFR Fabrikant der k. u. k. priv. Baa ^ ^ m. O I LIPiLtt, und beh oono Wasserleitung»^ &&.*$** ------= ^mWteM MM., ^sTnlBoa-^^s-uIS^ Reservoire8' " $, Kosten-Voranschläge über Wasserleitungs-Anlagen Pumpen, n ^ Jjis t Preisblätter gratis und franco. # . Jl» *2 0 Patent-Heizapparat und Douche-Einrichtung von......''.¦'* 20- Bade-Fauteuils, nur schwere Ware aus 14er Zink, von •••'*.".•* Bade-Fauteuils mit regulierbarer Patentheizung......•. ' Badewannen mit Patentheizung, >n 30 Minuten für nur 5 kr. Kohle ^^-. ^^_ das Wasser auf 28 Grad zu er- i^-fšffS c-^_JS-^. wärmen . . . . fl. 26 bis 40. X H 1|J '^^^Sf^g Patent-Heizapparate allein, an jede MjJJaj lft^^fen'^1|' vorhandene Holz- oder Metall- Vfr^^ I M ill! wanne anzuschrauben fl.16 bis 20. li-jJl^-j ^JOJiyijJ Zimmer-Closets und Leibslühle ^J^ rr^-^a Haus - Retirade, vollkommen ge- fit \u A ruchlos.....fl. 30 bis 65. &J \ -^'VvVa Badewannen aus starkem Zink g^ ' u_i/^& Römisches Dampfbad mit Douche /]L-L ¦XL €% und IWannenbad im Hause J^SM ö I m.^^ fl- 45 bis 200. MM 869_______________________________________4. Mai 1895. *«-«*, «,j-.«jj^ «Ä«aiflH5 SUPPENWÜRZE ""* J «I ,yj// ^^^^H ^¦¦¦¦¦l m«)glH:)it auch die nur tropfenweise Verwendumr ' /''v7 /^ ür ,-/ ¦|I|II|1I derWürze- ^6/j//;/f///// Mo HWHBHHBHSH Zw ***** '**//iwi &****/**, *• ^^__ ^r ¦ W |^W VP ¦ ^apy/ '5 Suppenwürze führen. „Erträgnis ^^ii"11^ schönen, zwei Stock siet A^ahK,nl ' KePlerstra0e Nr. 39, mit Au«,k„/Tß von 14.000 fl. 8>eo,nQ^ei'»».Werba, Falken-——-^?!__ (1837) R>h«f m»erel" Und Oolonlalwaren- nhe-für eil enntms der kroatischen «Sy^denw0^11 mil Photographie->°Ur» jJ1 kauftuännUohen Verein ^-^J*1**- (i8:iO) „Arbeiterinnen r^en in "meM Und krästißer Constitu-> »ofor, °";er Z^warensabrik Steier- *'*' freua*enotnmen- Ottt« Ver-A»sra„ W°auunff. ^aeppg;^ unter Angabe des Alters j!lef*ark De«t«ohland«berff, ^iHBPwoiung ^ÄS VOn, Rann «nlfernl, in Rieten. Ke' mit g»»tem T.inkwasser, <^Uei s^." Helene Wogrlni sP«zereiwaren •», 9eschäft \7« ' Stadt B11, , O "^ RroßJ sehr frequentiertem VMöCdT-,Kundenkreise »t gegen *.>esfc' worin i !lnd das Meer hiH zu feel-i t, Sich äucl?Ute,mErsolge betrieben ? 1 L >ei «ine! a 8i"In den Preis von S ^;; ort «u,>«hlu»g von 3- bis feV!>ll sosoH kause,n- I)as Restaurant %kt e^en,°Sy W)0 II. jährlich ver- teÄ'^rc f)Uä Vier Zimmern : % fce Al' & E;,mer vorzüglichen ^^n«Äburi Ler.theiIt der Besitzer ^1 ^^~~_^^TtU«. (1796) 2-2 Flieder . SSi^che ^»¦¦»^J^Jiathhause. (1858) 1 | Sparcasse - Kundmachung. Im verflossenen Monale April wurden bei der krainischen Sparoasse von 1622 Parteien............ 509.516 fl. — kr. eingelegt und an 3484 Interessenten......... 973.568 » 96 > rückgezahlt. Laibach am 1. Mai 1895. (1856) Die Direction der krainischen Sparcasse. (1391) 3-3 St. 5514. Razglas. C. kr. za m. del. okrajno sodiäce v Ljubljani naznanja, da se je vsled ložbe Ursule ^agar, posestnice v So-strem (po dr. Storu), proli lezeöi za-pufißini Janeza Mulharja v Sostrem St. 33 zaradi izroèitve izbrisne pobol-nice pcto. 50 gold, de praes. 17. marca 1895, st. 5514, slednjim postavil go-spod Matija Äidan v Zadvoru skrb-nikoin na C:in, in da se je za malotno razpravo doloöil dan na 30. maja 1895, dopoldne ob 8. uri, pri lern sodišèi. Ljubljana dne 20. marca 1895. (1658)" Ts^3~ ~St7827a Oklie. Na profinjo tvrdke «Brala Schweiger» i/ Crnomlja dovoli se izvrsilna dražba Francu Rom^eku i/. Dolenje Vasi St. 20 laHtnih, sodno na 1264 gold.ce-njenih zemljisf: vlo?.. st. 86 kat. obè. Loka, vlož. 614 ad Telèji Vrh in ene èelrtine zemljisöa vlož. 97 ad Loka in na 47 gold. 30 kr. cenjenih pritiklin ter se v to doloèala dva roka, na 2 9. maja in na 28. junija 1895, ob 10. uri dopoldne, pri tem sodišèi s tem, da se bodo ta zemljiftèa le pri drugi prodaji oddala tudi pod ce- nilom. Dražbeni pogoji, cenilnik in zemlje-knjižni izpisek Iež6 pri sodißöi na upogled. C. kr. okrajno sodiäöe Èrnomelj dne 30. marca 1895. (7(557) 3-3 St. 1014, 1090, 1092, 1181, 1182. Oklic. 1.) Anlonu in Janezu Medvedu iz Ziit.ièine; 2.) Francetu Verbißu iz Pokojnice; 3.) Anfonu Hoèevarju iz Vel. Les, St. 1; 4.) Francetu Verbièu iz Pokojnice in njih neznanim naslednikom se naznanja, da so pri lern sodisCi vložilij tožbe: ad 1 Janez Medved iz Zatiöine po svoji ženi Mariji Modved na priznanje lastnine s pr.; ad 2 Ignacij Kikelj iz Doba St. 28 pclo. 81 gold. 38 kr.; ad 3 Marija Hoèevar iz (Jmajne flt. .'} pcto. 367 gold. 50 kr.; ad 4 Vide Verbiè iz Pokojnice St. 1 pcto. 100 gold, in 50 gold, in se je za skrajsano, oziroma malotno razpravo doloèil narok na 24. maja 18 95 ob 8. uri dopoldne pri tem sodis Verfahrens angeordnet. K. l. Bezirksgericht Ill.'Feistrih am 18. April 1895.' Mh -H^^^^ujajWf-^^, ¦ÄMr ee^f **•" neldyer jhflHjilCTilpBHPŽiTv dchutt-Murhe. ] AlloFnlger+^ilTriliTTii« u!>>flnd(;r: Heinr.Mack.Ulm a.D. Die cjiis/it'liHfi1 und sfJiiii'llHic Ar(, Kragen, I Manschetten, Hemden etc. mit Mfiiit; Mübe 0#* šo schön wie neu "W zu Htitrkf-n, ist allein diijctiiiv1 »nit Mack's Doppel-Stärke, l Jeder Versuch führt zu dauernder Benützung. Überall vomiting in Cartons zu 3, 10 und 20 Kr. uiwral-DejiOl iiii nHi.t-rreifh-rntfarn: . ' I Gottlieb toith in H7.II 1MII1. (1833) 10-1 Laibacher Zeitung Nr. 102. 870 4^NaNs95^ Petroleummotor„Hercules" jg^^ (stehend, liegend oder fahrbar) ^&B^^P0—^ 1 mit gewöhnllohem Lampenpetroleum unbedingt ^^^^^Q^^^Lu a zuverlässig arbeitend, Petroleumverbrauoh pro Stunde ^^^^^^^^^Sß% und Pferdekraft ca. '/a Liter. ^^^^^^^^^^ X« PumP°n Wr alle Zweoke, Dampfpumpen, Centrifugal-^^^^^^^^^^¦rifl^k pumpen, Ban-, Hos- und .Jauchepumpen. ^^^^^^^^^^^ (23) Kostenanschläge unentgeltlich und portofrei. 6—f> ^^^^^¦¦b) Riclt. Iian{fensiepeit MssflsflHs^^ Specialfabriken in Magdeburg, Buckau, St. Petersburg. Filialen: Berlin, Mannheim, Moskau, Riga. FILIALE WIEff: VI., Jlariahiller*tra*se 19. ^M^ ^l^^V^F^ ^ Patente, Muster- und^Markensohutz in allen Staaten __________________erwirkt das__________^^^^^^ (1179) \^%JJLifMLlÄLAäL&LlL^L I4~si Behördlich autorisierter Patent-Anwalt. leohnlscltes «and ConHtructlonsbiu'euu. Wien I., Jasomirgottstra88e 4. Telegramm-Adresse: Privilegs Wien. — Telephon Nr. 7884. Constructive Durchführung von Erfindungen. Der Waschtag kein Schrecktag mehr! | sLL J " umm "' Fugs.- (1271) Bei Gebrauch der 13—5 fjOHREiy patentierten Mohren-Seife I w&v* *l wäscht man 100 Stück Wäsche in einem halben Taye «kÜbp N tadellos rein und schön. Die Wäsche wird hiebei noch JHr' 'w einmal so lange erhalten, als bei jeder anderen Seife. t+^Mßi&M&mk ^c* ^e' ^e^>raMcn der f wtX Datentierten Mohren Seife 52 BflIjMB^& lUL jy wird die Wäsche nur einmal, statt wie sonst dreimal, ge- 5f| ^0^b^AuB SS wascnen- Niemand braucht nunmehr mit Bürsten zu wa- <¦** V ^BraV rr| 8cnen odcr gar das schädliche Bleichpulver zu benutzen. B m4jh Ersparnis von Zeit, Brennmaterial und Arbeitskraft. | ^^^^JnL^ Vollkommene Unschädlichkeit bestätigt durch Attest ^^J^^^^^B^HA * des k. k. handelsgerichtlich bestellten Sachverständigen j^^lj^m^^^^ Herrn Dr. Adolf Jolles. ^| ^fci "^M b H*^ Zu haben in allen grösseren Spezerei- und Consum* | ^t ^^ ¦ W* W Geschäften sowie im I. Wiener Consumverein und \m P , I ¦¦ <¦' p0 I. Wiener Hausfrauenverein. , ' \\^^mA Haupt-Depot: Wien I., Renngasse 6. : unterphosphorigsaurer ^"" ^° " Kalk-Eisen Kyrup. Dieser leit 25 Jahren stets mit gutem Erfolge angewendete, auch von vielen Äerzlru bestens begutachtete und empfohlene »rn»t»?rup wirkt schleimlösend, husten-stillend, schweißbefördernd sowie dir Gsolust, Verdauung und Ernährung be» fördernd, den Kiirper kräftigend und stärkend. Das in diesem Syrup enthaltene Eisen in leicht assimilierbarer ssorm ist für die Vluibildung, der Gehalt an löslichen PhoKphor-«all-««lzen bei schwächlichen Kindern besonders der Knochenbildnng nützlich. ^«?I717^^^«^^ ^"^ "ner »lasche 1 st. 25 kr., per Post 20 kr. AeW^^e-^^lÄ '«ehr l"r Paltung. (Halbe Flaschen gibt es nicht.) ?»^"O2«^W^ llBs- «rsuchen, stets ausdrücklich Herbabny's ?ÜN lN^M» «^D^ Kall-«isen-GyruP zu verlangen. Al5 Zeichr,: dcr Echtheit findet man im Glase und auf der Verschlusslapsel den I ^Ä MR>l^> l^^Ä Namen «^ord^dn^» in erhöhter Schrift, und ist jede Flasche mit ncbiger beh. Protokollierter TchuHmarle versehen, auf welche Kennzeichen der Echtheit wir zu achten Central - Versendungsdcpüt: Wien, Apotheke „zur Barmherzigkeit" T«v^t« fern« b«i dtn Herren Npotbcletn : für Laldach : A, üiiarbetlchlä.;«, Gal,. Piccoli, Ubalb v. Tril^.czN, 1 M i»v ; «einer DeM« tn nicb, Vaumbach« «irdcn! sslume: I. '^m^ncr, <«, Prcdam, «, Schindler. M, Mi,,an, T>r°g,; Frlesach: «, Nuppert z Gmilnd : li. Villlln« ; Kl»»en> »uf«: e Haus«, P, «irnbacher, I. »ometter, «. EMr; Nudolfswer«: N. v, Sladovicz; V«. Vell: «l. «««del: Tarvi» : I. Eiegl; Iileft: <>l. Zanetti, «. Sutlina, «. Ui>is°!etto. I. Seriauallo, «.«.leiten« »»»«. H, Hitnbwl. «t.«a«afin>; «,U«ch: ss. Vch°,^. DiVKumpf! Tschlrnembl: ff. H°i,>>; «öll«. ^_____ marlt: I. Iobft; Wvlssbei«: I, Huth. '^^'^^^'»^------------___________________^^____________________ „Kaufe beim Sohmled und nloht beim ßohmiedel!" sagt oin altes Sprichwort. . -0 %t&-. Ich kann dies mit Recht, auf mein Etablissement beziehen, denn nur ein ^gten1""1 Oesohäft, wie das meine ist, hat durch Oassaelnkauf riesiger Warenq",nen inü^"' sonstiger Vortheile, billige Spesen, die schließlich dem Käufer zugu!e.k.°q',,iee tftt«ter" Reizende Muster an Privatkunden gratis und franoo. Reicanaiug bttoher, wie nooh nie dagewesen, für Sohnelder unfrankiert. Siolt^ tÜY» A.MAmvk.&*2? „B. Stoffe »r Peruvlen und Dosklng für den hohen Glerus, vorschrirtsma''» ^e«. k. k. Beamtenuniformen, auch für Veteranen, Feuerwehr, Tur» ' flr yo« Tuche füi Billard und Spleltisohe, Wagenüborzüge. OroB8l:f"zWoolf» J steierischen, Kärntner, Tiroler etc. Loden für Herren- und Dame» ConCnrren Origlnal-Fabrlksprelsen in so großer Auswahl, wie solbe eine JUiw-' ento»»5 nicht, zu bieten vermag. Grösste Auswahl von nur fitinen, haltbaren ^ janna«c in den modernsten Farben. Wasohstoffe, Reiseplaids von fl. 4 bis »• - ' Sohnelderzugebör (wie Aermelsutter1 Knöpfe, Nadeln, Zwirn etc.). fö und DlJ Prelswtirdige, ehrliohe, haltbare, rein wollene Tttobw» billige Fetzen, die kaum für den Sohnelderlohn stehen, emptied .Volm. S t 1 k a s- «> ±'m k y Brunn (das Manchester Oesterreichs). fluid80' Grösstes Fabrlks-Tnohlager im Werte von einer halben tfll»oP l^** Versandt mir per Nachnahme! *"^P1 «tikftr°^!«h' IXTil 1*1111 Tl & ' Agenten und Hausierer pflegen unter der Spilzmarke (. lrf®*?-» WstlUUUg . 8che Ware„ ihre mangelhaften Waren abzusetzen. der»rW rungen der P. T. Consumenten hintanzulialten, gebe ich bekannt, dass ic" ^) W"' Leute unter keiner Bedingung Ware verkaufe. _^^1—-^ H Carl Kronsteiner } ¦bjbh Wien III., Hauptstrasse 120 (im eigenen ^"^ HU Ausgezeichnet mit goldenen Medaillen. Lieferant der er/- ^wf. ^M und fürstlichen Gutsverwaltungen, k. k. Militärverwaltunge«, ( ggu H Industrie-, Berg- und Hütten-Gesellschaften, Banßes«'"Penbesit*eri ^M Unternehmer und Baumeister sowie Fabriks- und Heain» ^ in w ^M Diese Farben werden zum Gebäude-Anstrich verwendet^]k piic. ¦¦ verschiedenen Mustern von 16 kr. pr. Kilo aufwärts, in (\0)* dem Oelanslrich vollkommen gleich. c0> ^^^^ß _______Muaterkarte und Oebrauchsan weiHung grati« \^^J^^^00^^\ (1399) Das f0 lL. u. lL. ig Hos-Oalaiiterle- untl »plelwar«»" „Zur Stadt Paris" in Prag (Böhmen), Zeltnergasse Nr-' sti; offeriert in reichster Auswahl in anerkannt guter Qualität zu ljl1 g ¦aeko"t'e1'1 ^t Album», Geldbörsen, Cigarrentaschen, ^ej,gllireji ^^fl^^^^^BnB HandtHHchen et«., Hchreihmappen, N ^ s^11'''' b^b^bbb^b^b^b^b^bh^IHI ^'PPefl) ()igarren«pitzen; Bron/^W - ftinj>el1'. ,>, ^^^HH^^^HHl zeu^e, Leucliter, Raucliganiituren' ^„enHci''1^! I^^^^^^HBl HdienmeHHer, Fäc.hei-, Rogen- ^J^ei», Cb,1ler, B^s^BlIrl^B^HN sillM'rwstl'en- Rauchtische, Vasen, ^fC^ur.( K»^ ¦BgJHIl PiRnren, Rahmen, Bier-, Wein*\. 'Lrtik«1' V IH^^^^HBH ""(i TheeHervice, Küchen- uod 11HUucKer, J „. nlH^H|^^9BHj fnmerien, Toilettenspte#«l, ()l>ernj]er M^ l ^ lK|[^HHBpfllfi »techer, StoreoHkope, Spiel werk« »_ nfrß^. I^HH^^^gpj^y pionf4, Ballartikel und stets_Neub^j^0^' zeltg-, Namenstags-, Oebuj!»^^^^ deren passenden Gelegenheit» - Qesohenken sowie Kinderspielwaren aller Art- ^ frao^ Reich illustrierte Preiscourante veraenden wir gratis *^^sj^> ROIVCEGNO stärkstes natürlicties arsen- u. eisenhältigesMineralwas» d anz^v'e" empfohlen von erßten medicinischen Autoritäten una nach ärztl. Vorsclirift bei: , jc, Anämie, Chlorose, Haut-, Nerven-«. Frauenleiden, m^^ PV Dlo Trlnkour wird da» ganze Jftbr g-obrauo ' lieH*n-1>4'|i6Ih In allen II Im i nl imi'iwi i II im illimn'' " '"" T^fci^ ijg^g^y. RAPPEN, EMBI^ME*^^kT I V&'a. Mlk'' ^~J» ,. ... ... ,. (l'issl'lii'"' lk m*^a^^S^#"L_. " Iriilii'iiti (^^UEUPHOHWW • Miohaelersr»* .. <;(Un»...... iHia. > wer«c> liolh-, Weib- iiihI ZiiiktfiiHHarlM^H» 2, 9 KliicIifallH ttbcriioiniiicw- K/r^n /»;cf HT- Um violsucliun Vorw.!(:h»luiiK<>ri mit iilmlich Iii"I('"1'!"m1oI«. W1°, .n K'-K'"'" winl urn K<'ii;mger gedeckter und un- S» aller Art 5ft* 2 hol darrhaft verfertigt. JL ydl« Firma (495H) 24—lf, '¦SSfSäw Kaehf. ^^-kee^fn8 ^arrsprengels jedes "'«i t ,tWlrd ein» jede8 localen Schul- 9Schv^f Jhrer und ^.""Sei-i,,,. ''Cll>'elen unier:„111.895'- [fBil I Alalz- II ««"mg. (24C1) 40.117 s^>8IRasser b ^ Tu». V ' Slaal^>al>"e» in eillüelnßn Nolle« ^l 10 M' un6 Ueztellullß ^kln^er I^inäocllunßen mil NaellMppe «äer I.. II. ücksr ,ol»ll«11«to2» orivÄl^t. (1609) 6-6 ««IllW8lll8. /M« in O^ton« N» pine» ,»d wohljchmecke". l3 «Nbucl, gtiu»d!,cil«f0l. «l«r »««elftail und wider-ß»nb»sähla »nb eilrhl d«e ^ltt kr. l1*^ _ _ Wien Xiv., K. HOppe> gohwo8rlergra.«o 12. ^linlnoru und LpalllercikUcde, vollslünäiß müliliert, izl 2« verßel)el>. (1790) 3—2 or6>l>iert wie ße^viiknlicli in seinem von 6er Lau - IInlersuctiun^L - <üominl88ic>n als inlacl « «s. z. l. «»ell. in ^«gäenil7. a. 6. 3»ve (dnlerkrain), l»k8lenon6 ll»8 5 vollkomliien ein^ericlilelen 2immeru nix! Kiidio etc, nel)8l VVil-l8clills!8ßel)äu6(m »«sort 7.U vermieten Iiei k>au Fol»»nn» Nrlb«; ?o8t °lll»e1n3t. (1689) 2—2 8 8e!l!llz8el'e! » 8 kolkuaäamm Ilr. 8 » 3 (115l2) l'mpsio!,!, il,r «!«e!^ .'iI-7 3 5l von »0>l6 ß0ärl>oi!<:lkn Ä H 7.» pin- fH U niliül^ißen ^ilieilen, ^vie nuü »ü H NlQtrleünn^»^1tt«r »to. m ^, ll<^^Ilun/if^n von »ux^viillx >v«i'>> K seller I «i iropleu, > bereitet in der Apotheke zum Schutzengel des O. Mrcldy in Kremfier (Mähre«), li,i nllbewährtcs und bekanntes Hellmittel l'on anvencndcr und kräftigender Wirkung ans dcn Maacn bei Verdauunnsstönmcicn, «ur echt ,n,t obeustrhrnder Tchuhmarle und Uuterichrist > »» «^rcis « Flasche ^0 kr.. »> > «» Dl,ppclfias6)e 7l» kr. ^ > Bcstandlhcilc sind angegeben. > Die Mariazeller Magen' Tropfe« ß sind ccht zu haben in Laibach: Apoth. Piccoli. Äpoth. Mardet» schlurr; «delsberg: Nftoth. ^r, Baccar-cich! Vischofla«»: ^c'tt). Cml ssabiani; Payerbach: Apoll), u, Pa>>r i Madmanns» dorf: ?lpoth. Alex, Nol'll l; Neifnitz: ?lpo!h, Ios. Ancil-, «udolsswcrt: Aftoth. S. v. Sladouir, ?lpoth Berssinann; Ttein: Apoth. I. Mocnil; Tschernembl: Apoth, Ioh. BIM'!. l"282) 28^ 2l> Rover-Pneumatic [ 1895er englisch-preisgekröntes Erzeugnis gegen Barzahlung spottbillig. Preisliste frei. Wien II., Glockengasse Nr. 2, Comptoir Thür 15. _________________________(1652)10—9 Kärnten möblierte Sommerwohnung mit sechs Piecen, Küche, prächtige Lage, eine halbe Stunde von Völkermarkt entfernt, billig zu vergeben. Anfrage unter poste restante Klagenfurt. (1640) 6—4 Kalk gut gebrannt (178») liefert billigst 3—2 Josef Kanduth in Uggowitz, Kärnten. IC / 8 Gegründet 186 3. I Weltberühmt sind die selbsterzeugten preisgekrönten HandharnioiilkaB Joh. N. frimmel xL^ VII. H, Kalieritrawe 74. vQHH (iroßes Lager aller TEfflm&lk Musik-Instrumente ffffej Violinen, Zithern, Flöten, y^| | \ Occarinen, Mundharmonikas, l^mrl^jk Vogelwerkel etc., etc. Jmm&Ž&F Sohwelzör Stahl - Spiel- ^MFl^^ w^erke, selbstspielend, unübertroffen in Ton, Musik-AIbnniR, -Gläser etc., etc. Preiscourante gratis und franco. n{ Für Wirt« und ^*^^ y^^^ grüner» Mma^en. ^ŽA / ^«-«ri.ohe P»W»* \ ^ OQhweinfette \ echt und ruin 1 in neuen Hartholzgebinden, I ^ ca. 50 Kilogramin enthaltend, I *^ a 66 kr. per netto Kilogramm. I ^ Gebinde gratis und franco I g aller österr. und ung. Bahn- I | \ Stationen per Nachnahme / * \ bei J. Schapringery ^^*Oll(Ungarn)^V K«ln I.aiid cljfiiot flidi »*«wr 7-ur Aunw«nd*»rnnK uU Canada, von Hambarf Jn 13 — 14 Tag«n Ztl L'JTCiellOII. — Oesundeg Klima! — Die euglUulie Coloninl • lic^Jcning gewahrt j«. jCentralblatt für das gesaminte Forstwesen. Organ der k. k. forstl. Versuchsanstalt. Bidictmr: Oberforstrath Friedrich VoriUnd i fcrstl. VinuchuMt. ibrubrann. Erscheint monatlich reich illustriert, und enthält jedes Heft drei bis sechs Originalartikel von hervorragenden Fachschriststellern, literarische Besprechungen, Versammlungsberichte, Briefe, kleine Mittheilungen etc. —-«• Halbjährig fl. 4.—. •>--Probenummern gratis und franco. K. n. k. Hof |Uj|i,A|m CnSnL Wien (1435) BofhhudluBg nlineini NiCK I.F Unben 27. Meine Damen machen Sie gefl. einen Versuch mit Bergmann's Lilienmilch - Seife v. Bergmann & Co., Dresden-Tetschen a. E. (Schutzmarke: Zwei Ber«n»iinner) es ist die toeste Seife gegen Sommersprossen sowie für zarten, weissen, rosigen Teint. — Vorräthig a Stück 40 kr. bei J. Wutsoher's Naohf. (1811) 30—1 /L.xa.enApf'fela.lvasifff« Gefertigter führt zu den billigsten Preisen Zimmermalerarbeiten in jedem Stil aus, auch steht eine große Collection der neuesten Muster zur geneigten Ansicht. — Arbeiten auf dem Lande werden jederzeit übernommen. (930) 26—9 Hochachtungsvollst Albeft Robida vormals M. Ucak. — Rosengasse Nr. 3. in Stein in Krain liegende schöne Hausrealität, 300 Schritte vom Bahnhose entfernt, mit großem Nebengebäude und Garten, geeignet für jede Unternehmung, ist aus freier Hand zu verkaufen. Directe Anfragen an Dr. Maximilian v. Wurzbaoh, Advooaten in Laibaoh, Rain Nr. 10. (211) 24-18 Soeben erschienen: Das Erdbeben von Laibach und seine Ursachen. Vortrag, gehalten in der Versammlung des naturwissenschaftlichen Vereines für Steier- mark am 20. April 1895, von Dr. Rudolf (1734) Hoernes. 6-4 Preis 30 kr., nach auswärts 33 kr. Vorrätliig in der Buchhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Laihach, CongresHhlatz. Alois Voriiiik Steinmetzmeister Laibach, Bahnhofgasse 32 u. 34 (928) empfiehlt: 34—8 Grösstes Lager diverser Qrabmonumente aus Marmor, Granit und Syenit, Kreuze mit Blumen in ital. Manier aus schneeweißem Marmor, Möbelplatten in verschiedenfarbigsten Marmorsorten, Gerberplatten von fl. 20-— aufwärts. Einziges Lager: Porphyr, als anerkannt härtestes Mittel für Trottoirs, Einfahrten, Höfe, Keller, und Marmormosaik, als Pflaster für Kirchen, Corridore, Vestibüls in schönen, farbigen Schmirgel - Cementplatten, von fl. 21— ma auswärts. Werkstätte aller Artikel für Kirchen, Bauten und Möbeln. Skizzen and Kostenberechnungen zar Verfügung. Gegründet 1870. | Herren-, Damen- u. Kinder-I Wäsche-Erzeugung en gros und en detail Preis und Ware ohne Concurrenz, 2 Herren-Hemden ; ¦ < B j weiss Chiffon, glatto Brust, : ^ 8 « ohne Kragen.ohne Manschetten a I SQ 27 Sorten! : g | ! a pr.Stück von fl. 110 bi« 270 ; • I L pr.'/jDtzd. » » G-20 »16-— : 5 3 ' Knaben-Heinden ; g * in 4 Grössen, Honst wie oben : S " : pr. Stück fl. 1-—, 1-40 ; >» a j pr. '/, Dt/.el. • 575. 77f>. ! D t> ! Herren-L'nterhONeu ! L v ¦ <; Qualitäten j »t i fl : pr. Stück 80 kr. bis (I. 140 ] y \a ; pr.'/»Utzd. fl. 450 bis 7-50. ,j » a ' 1 ntiil. Kragen jj * \ •• V. von (I. 1-80 bis 2-20. II * ; ¦? V Dtzd. Mnunehelten ,/ ® I I a \ von 11. 3-30 bis 4(io. jl ^ „ Bank- u. Börsen - Oommi^0 Graz, Sporgasse 16. ^ Sowohl für die ^SWlom«*- als auch die rBT«-I««»*C5*^penüm^en[^. werden daselbst unter sehr vortheilhaften Bedingungen Aufträge entgege c fhftft Auskünfte über Capitalsanlagen oder sonstige i» das o ^[t&Jf}^ schlägige Informationen werden bereitwilligst mündlich oder brieflich J^___^— Carinthia- Z^ion- 0,00 in Sisenkappel. , Vorzttgllohes Tafelgetränk und hervorragendes Heil«1 Katarrhe sowie Nieren- und Blasenleiden. inrlob !j rre» Zu beziehen bni der Inhabung in Eisenkappel, bei Herrn B ^ iea Wj von Mattonl m Wien, Alois Ozernioh, Agentur in Lalbaoh, UDKrAiDt>nrff0H» Kaufleuten: M. Kastner, P. Lassnik in Laibaoh, F. Doleno> »u » ppet» BisohoHaok, A. Pinter in Stein, A. Pauser Jnn. in Rudoiww« j^o) l(K>» in Qottsohee, J. Pauser in Relfnltz._______________________^1—~~^^ Gesehüfts-Sröffnunj- Mi beehre mich, dem F. T. Puhlicum zur Kenntnis ^ dass ich am hiesigen Platze ein Zimmergesehäft eröffnet hal>e. . , ^ $$ s® a Gestützt auf meine mehr als zwölf jährige ThtöVr ^11^^ ständiger Leiter des Zimmergeschäftes der Krain- * Arb^h ^ Aufträge erbitte entweder Triesterstrnasc Nr. 8,__PMj!Lr^'—" ^ Werkplatze an der Wienerstrasse gegenüber der Fabrik Iww—'-^~^<^ffi Da mir von der löbl. Stadtgeineinde ^^^eV^ werbe-Concesnion ertlieilt warcle und ich vo p alle «arackeii zum LIiul«ekeu übernooi' pj^ so erlaube ich mir, dem P. T. Pnblicuui "ieiu zar billigsten und solidesten fl*üfl Eindeckung von BaracRü jeder Grösse anzubieten. r o gup**1 Gefällige Aufträge bitte an Herrn **illls%&efr Baumeister, Römer Strasse 16, gelangen *u ^^ ____ewiitirv^5?i^ ff Vlmoodoz- &n**!LS«"* frfl L, Kai.er-Fran>-Jo.ef-Bad Tüffer*, UntersM „, I ^ gj Südbahnstation Markt TUffer, Tag und Nacht F;lIf"Bpfaffers,*^Jf4«l' &L& Steiermarks, :-Ws/4« Celsius, glelohwlrkend W1f ^aS „'öleid«0' g inlt ,er"' zur Heilung von Gelenksrheumatismus, Oloht und Fran«"umgeb^oifl'J p\ der Influenza, sohwere Reoonvalesoenz etc. l\racM™"{blil im ^W^jt^ und Laubwäldern, schattige Parkanlagen, c.oustantes Klima (* aftn»i %Lt il'TLA über 23« Reaumur), gänzlloh windstill, Flussbäder In aer r/X yy^j W elektrische Beleuchtung, Curkapelle aus Wien. MäÜJge I reise, » (* .^ v. Sohön-Perlashof. The^6"^ M)er Curort Kaiser-Franz-Josef-Bad Tüffer mit ««»^lW» * > die günstige Lage auf Dolomit bisher von allen BrüDe»» » ^^^ geblieben. ^^.*^-^*^ Drucl und «erlag von Jg. v. ttleinmayr H Fed. »amber g.