Nl.I32. Montag, N.Imli 1900. IllhlMg 119. Macher Mung. ^^^ ' "' ^ Zellen b« !.. grbhsrc pcr Zeile 1!l b: bci bflticn WiederholungsN per Zeile « °. dormitta««. U.franli^te «r«c,e werden n.^ an«en° m5^!>'l.'!!!''ip^ H?^ '" "' ^. Amtlicher Theil. ^hW^m'^^^slolische Majestät haben mit ^""alma „, Handschreiben vom 30. Mai d. I. dem !"!Ellss, ?^ar Grafen von und zu Daun !'c»!des h Ä,e' m und Callaborn des Ruhe-"mMiidian ^ "nes Geheimen Rathes taxfrei U" zu verleihen geruht. ^!^ur?e?.?V?"« »UV «Wiener ijellung. vom 8. Juni booten: " t>,e Weiterverbreitung folgender Presserzeugnisse A' « ''8l.^^""' Vom 2. Juni 1900. ?'- 22 N°?)s «kornik. vom Mai 1900. A. 22 .». ^ ?emokr»ci6. vom I.Iuni 1900. ^r. 43 H?""^'^ l.i«lv vom i. Juni 190(1. A' 22 ,^«^. "mü6üIM. vom 1. Juni 1900. A-22 .N°»^^" l.Iuni 1900. slr. 82 «A'lswacht. vom 31. Mai 1900. "'<>» pr2ymy8ki. vom 27. Mai 1900. ^^°«n'au^"""e da« ,X. Stück des LandesgesehblatteS ^ ^««selbe ?. !«'' ""d versendet. von, 8?"^"!«« der l. l. Landesregierung fUr Krain berneh,n.,,^"/M>, ^. «i^ „,^ welcher im Tm-cilruni f." "U dem l. l. Oberlanbesaericht in Graz aus Civilproc?^^"' ^ '' des EinfiihrnussSgesetzeS M 3lt. ii?1f"dmm8 vom I. «ugust 1«W. «. tmi^^^ b'e Meldung aufgetaucht, dafs die ^^'s<"r ck"K7 einverständlich beabsichtigen be. K""ll e n?,'^ ""fischen Bank in laufender 3 ° den E n ^"lderlag zu machen und in dieser h .5" ilbe^ '""^"nst der Geldschulden auf d,e 3lWutz ?"6en. Allerdings ist im 8 55 des neuen '^^^«.„.°"' ^'" ^f^ck't gemacht, unter Neobacbtuna der einverständlich festzusetzenden Vor-Amften fiir Rechnung der beiden Finanzverwaltungen Gelder zu übernehmen und bis zur Höhe ihres Guthabens Zahlungen zu leisten. Es ist jedoch nicht nnt Zuverlässigkeit bekannt geworden, ob dle Regierungen dieses Recht thatsächlich in Anspruch zu nehmen ge« denken, ferner ist zu erwägen, ob es m ihrem Interesse lieat diesen Schritt derzeit zu unternehmen. Was die ungar ^ kaufmännischen Kreise betrifft, fo würde man alls infolge diefer Neuerung dem Markte dle Xcittg zur Verfügung gestandene Hilfsquelle, aus den Cafsenbeständen der Regierung verloren glenge, a rechtfertigte Bedenken hegen und es follen dlese Be-denke an conipetenter Stelle auch zum Ausdrucke g echt worden >in. Es hat sich namllch mfolge ^liäbriaer Uebung die Situation derart herausgebildet, 2 di u^ Institute, denen die disponiblen Nel aus den Cassenbeständen zugute gekommen, eben nfolgebefsen in die Lage versetzt worden stnd, aea?nüber gewissen wirtschaftlich und finanziell be. kündeten slnsp üchen der Geschäftswelt, die Vorzugs' m.i aus formalen Gründen bei dem Centralinstitut M berückschtgt werden konnten, das größte Ent-^enlommen zu beweisen. Bei Uebertragung der frei-N wrm der'Regierung an die Bank würde d Aah dieses namhaften Vortheils verlustig gehen. ^ ^ in, Erlaufe des letzlen Jahres, m welchem Gerade ^ Verlage ^ v tutenden Refirve ^w.V ^ü^^^^^^^ der Währungspolitik of mit des Zinsfußes gezögert hat, .st d.e Bedeutung der Hilfsquellen aus den Regierungsmltteln Mr die wirtschaftliche Situation des Landes m ihrem a nzen Wert/ hervorgetreten. Auch . abgesehen von die er allgemeinen ersprießlichen Einwirkung auf den Ptz N scho" der bloße Wegfall der Go d-nverationen falls die Besorgung des Zmsendlenstes NA °n die österreichisch-ungarische Bank über-a hen sollte, eine empfindliche Einbuße bedeuten^ Alle diese Gründe verdienen sicherlich emgchende Berücksichtigung und die Regierung wird reiflich erwägen mü en ob sie von dem ihr durch den § 55 des neuen NanMatuts eingeräumten Rechte unter den gegen-°uch thatsächlich Gebrauch machen soll. __---------------- Die chinesischen Wirren. >l >^r hyzv. °" ^""l Maria Laeroma. <" laue Lüste, die übrigens M, lassen k-^" impertinent lange auf stch ^ < ^M,^!"»"l der winter- und geselligleits. ^tVngen vU , nicht allein den langersehnten ^t ^dry'""khr auch den ersten würzigen Zauber ^"der^." über die Lande dahin. Wenn ^chend"''^ die beginnende Hitze ihr Recht . ?"g sal!;« !""« alleilthalben an die wonnige l'!h,^SeV" fluten. At .7N ^l, °^ der Adria unterscheiden sich wesent. fttH "ur ^ "" der Nord- und Ostsee. Dor« V^i'men ^"'^" Ausnahmen, überall lang-^d-? die ssl.^d endloses Sandterrain. Infolge >M"uffii^ ""d Flut auch eine ganz andere ^>^A" ^2 j,^ ^..^^ ^^ z,/Steigen Xl^den 3^ "ur durch einen Wasserstand von W' "s "'«"lich und folglich auch minder !>'>d? worden ist, denn lein verirrter M^l'che "^cheSandte^^^ zu seinen Füßen >^.lNlnitt,/lockt. wird jlch am Adriastrande Zerschnitten «^"ndender Wogen """ V' '^«" jede «.^"den. weil die meist schroffen . ^ ^ "' bieser Beziehung aus- t>^>n^ f" auch die Schrecknisse der Dünen ^lch^,st' lo l^ u^ooch ein weit schlim-, ^ ""!ere Eee nicht minder fürchten: der — menden Flut und einem Wettfchwimmen mit des M„reS entsetzlicher Hyäne mag zwar m punolo Ge-^br ein sehr großer Unterschied zu constatieren sem, N d r Gedanke, allenfalls Verfehlungen zu werden, chne die Vortheile des biblischen Jonas dabe. zu ge- ""^^ werden.davor zunichte, und die aaukelnde Ro.nantil ihrer originellen Natur-ll? l i^ il^r stillen Abaeschiedenhelt, ihrer lauschigen ^Wew'e« gibl mel« M°„schen, welche behauplen 'H"!:^T b°Ä Ä in'ein.m K°p sprung« wm Ä li e N. aber wenn man einem Haifisch in ^ °ff cn Na« '. spring!, wie e« leider vor vielen Ichren in eine? südlichen Hafenstadt geschehen, mag "" ^fa75«Ä«!«n«ng P nun allerdmg« °°r- «^/^sexeraV« A» »ll^ i7^del verschied N'Mn der «ldria abschließt. Aber «en« auch iemi! str die Sicherheit de« LebeM V? .l ^>ln^t ist so a eng dem passionierten Frei-Hm^ dadurch der Hauptgenuss des N verloren I Denn jcht muss man sich hübsch Aanüaen. inmitten des wohlverwahrten Eisennetzes e.ne Nte zu producieren; denn der ganzen Küste entlang nnb sämmtliche Seebäder der Adria strengstens abge-Ml!«". Der prächtig eingerichtete Militärbad am Ecoalio San Pietro in Pola, wo die altersgrauen Mauern der römischen Arena auf die fabelhaft rasch entstandenen, großartigen Hafenbauten mederblicken. Im idyllischen Abbazia. das un Wmter als vorzüglicher Luft-curort und im Sommer als wunderbares Serbad lu rühmen, schließt ein Niesenneh das Strand« und Vollbad von der hohen See ab. Der herrliche Lido in Ve-"edlg. der mit ^n fashionablen Bädern des Nordens luhn stch messen kann. bedarf keines Schuhes da feme selchten, endlos in die See hineinreichenden Sandufer emen natürlichen Wall gegen Haifische bilden, die bekanntlich nur in der Tiefe gefährlick sind, weil sie im seichten Wasser sich weder umdrehen noch fchnappen können, ohne sich felbst zu gefährden.' Ebenso geschützt ist der Strand der Insel Grado wo man zwanzig Minuten lang im weichsten Sande waten kann. weshalb denn auch das Eiland als österreichisches Ostende gepriesen wird. In den letzteren Jahren entstanden auch in Trlest Strandbäder, obwohl die steinige Küste sich nicht am besten hiezu eignet. Dennoch wurden sowohl in San Andrea als beim Leuchtthurme und in Varcola mit großem Kostenaufwande elegante Badeanstalten errichtet. Den meisten Zuspruch genießt das große Elcelsior-Vad in Barcola, wilchcs durch die Pferdebahn mit Trieft verbunden ist. Auch das am Meere gelegene Hdtel Grignano, drsfen Gäste den wunderherrlichen Part Miramars benutzen können, hat ein kleines Bad; aber als das schönste an der Nordlüste der Abiia ist das Seebad Sistiana hervorzuheben, l (VchW sol,!,) Laibacher Zeitung Nr. 132. 1108 1l. Juni 19^. hauptmanne Alois Ritter Pajer von Monriva und den Landtagsabgeordneten Professor Verbuk, Dr. Gre< gorkic, Michael Freiherrn von Locatelli und Dr. Karl Venuti besteht, wird nächsten Montag von Seiner Majestät dem Kaiser in Audienz empfangen werden. Die drei aus der Majorität der Rechten ausgeschiedenen Clubs der conservative« böhmischen Großgrundbesitzer, der Südslaven und des Centrums beschlossen ein Zusammengehen in einer neuen Coalition, welche zwar an der Obstruction nicht theilnHnen, aber mit den Jung-czechen in Fühlung sein wird. Serbien wird die Einführung des Differential« tarifes seitens der Türkei damit beantworten, dass es vom I. (14.) Juni angefangen für türkische Importartikel den allgemeinen serbischen Zolltarif zur Anwendung bringt. Von wirksameren Repressalien dürfte derzeit Abstand genommen werden, da begründete Hoffnung vorhanden ist. dass demnächst Verhandlungen behufs Abschlusses eines definitiven Handelsvertrages auf einer billigen Grundlage angebahnt werden sollen. Eine Meldung aus Sofia constatiert, dass bis zur Stunde bezüglich der Einladung, die an den Fürsten Ferdinand seitens des Sultans zn einem Besuche in Constantinopel ergangen ist, noch keinerlei Entscheidung erfolgt sei. Eine Meldung aus Athen bestreitet die Nachricht, wonach die Negierung beabsichtigen würde, behufs Reorganisierung und Verstärkung der Flotte eine Anleihe von 20 Millionen anfzunehmen. Angesichts der großen Auslagen, welche die Reform der Armee und der Verwaltung erheischt, könne die Regierung gegenwärtig an ein so kostspieliges Unternehmen, wie es die Erneuerung der Flotte wäre, nicht denken. Es wird zunächst nur der Bau eines neuen Kreuzers unternommen, dessen Kosten durch ein zu diesem Zwecke gewidmetes Legat des bekannten Bankiers Averowmit drei Millionen Drachmen bestritten werden. An den im August beginnenden, in mehreren Provinzen gleichzeitig stattfindenden großen russischen Heeresmanövern sollen fast 85 Procent aller Linientruppen theilnehmen. Aus den südwestlichen Gouvernements allein werden 158 Bataillone, 81 Escadronen und 45 Batterien ins Manöverfeld ausrücken. Auch die Dauer der Manöver dürfte eine längere als die bisher in Rufsland übliche sein. Die im Districte von Wan entstand« ne Auswanderung der armenischen Bevölkerung nach Russland nimmt trotz der Abmahnungen, die an sie ergehen, stetig zu. Auch in Terdjan (District von Erzerum) beginnt die armenische Bevölkerung nach Russland zu ziehen. In Bitlis dauert die Bekehrung der armenischen Bevölkerung zum Islam an. Wie man aus Paris schreibt, soll unter den Muselmanen des Somali-Landes neuer-dings eine grohe Gährung herrschen und der bekannte Soli man Inger bei dieser Bewegung eine hervorragende Rolle spielen. Wie es heißt, ist wieder das Gebiet von Harrar, speciell Ugaden, bedroht, an dessen Grenze neue aufrührerifche Ansammlungen der Muselmanen beobachtet werden. Es ist dies dasselbe Gebiet, wo vor nicht langer Zeit erst die Einfälle der Musel-manen zurückgewiefen und eine große Anzahl von Nuf-ständifchen getödtet wurde. Das eigentliche Ziel aller dieser Kämpfe sei nicht bekannt, doch erhält sich das Gerücht, dass eine Art «heiligen Krieges», den So« liman Inger predige, bevorstehe. Dieser Apostat soll sich schon zur Zeit der früheren Versuche von Invasionen in das Gebiet von Harrar unter den Rebellen befunden haben. Kaifer Menelit hat eine äthiopische Colonne unter Führung eines Dedschahz gegen die von Ugaden heranrückenden Mufelmanen abgesendet. Tagesueuigleiten. — (Dreizehn Knaben vom Vlih getroffen.) Berliner Vlätter berichten über einen merk. würdigen Unfall, der sich auf einem Felde bei Schweionitz in Schlesien ereignete. Dort arbeitete unter Aufsicht eines Mannes eine Anzahl Knaben auf einem Frloe hinler dem Bahnhof «Niederstadt». Der Himmel war bedeckt, doch war von einem nahenden Gewitter nichts zu merken. Plötzlich zuckte aus den Wolken ein Blitz hernieder und traf den dort beschäftigten elf Jahre alten Augustin Franzc, der sofort todt war. Der Blitz hatte gleichzeitig noch zwölf andere Knaben, die in der Nähe von Franze arbeiteten, betäubt und zu Boden geworfen. Auch der Aufseher fiel bcwusstlos zur Erde. Als er wieder zur Besinnung kam, sah er alle zwölf seiner Aufsicht unterstellten Knaben, welche sich auf einer etwa 20 m' großen Fläche befanden, auf der Crde liegen. Durch Rütteln brachte er jene zwölf wieder zum Bewufstsein zurück. Vei Franze zeigte die Leiche eine Verletzung am Kopfe, die Augenbrauen und das Kopfhaar waren versengt. — (Ein kühner Schwimmer.) Aus Luzern berichtet das dortige Tagblatt: Samstag abends sollte mit anderer Fracht ein Pferd per Dampfboot nach Flüelen transportiert werden. Schon war der Dampfer auf hoher See, als im benachbarten «Stadthos»-Garten die hier gastierende Kapelle des dritten badlschen Dragoner-Regiments Prinz Karl ihr Spiel begann und die Reiterfanfaren fröhlich seeüber schmettern lieh. Auch der, Gaul auf dem Damftfboote merkte die Weise, und sei es, dass er in früheren besseren Zeiten selbst bei den Dragonern, gestanden war und nun alte Attaque-Erinnerungen durch seinen Sinn zogen, sei es, dass es ihn nach einem er- ^ frischenden Bade gelüstete, er sehte kühn entschlossen über ^ Vord zur begreiflichen Ueberraschung seiner Mitpassagiere. Das Rettungsboot wurde sofort flott gemacht; es musste sich aber, zum Bergen solchen Seegutes nicht eingerichtet, darauf beschränken, dem Ausreißer den Weg zum fernen Rettungsufer zu weisen, woselbst der Gaul nach geraumer Zeit wohlbehalten eintraf. — (Der Telephonograph.) Eine Erfindung, auf Grund deren man imstande sein wird, die dem Telephon übermittelten Worte durch einen Phonographen zu beliebiger Zeit wieder hervorzurufen, ist soeben in Frankreich einer Commission von Fachleuten zur Prüfung vorgelegt worden. Wie wir der betreffenden Mittheilung des Patentanwaltes I. Fischer in Wien entnehmen, com-biniert der Erfinder das Telephon und den Phonographen in der Weise, dass er die Stromwechsel, die infolge des Sprechens im Telephon entstehen, an der Ankunftsslelle nicht wieder in Schwingungen oder Vibrationen umsetzt, die sich zu Worten gestalten, sondern sie auf ein durch ein Uhrwerk in gleichmäßiger Schnelligkeit vor einem kleinen Elektromagneten bewegtes Stahlband einwirken läfst. Die Stromänderungen, die nämlich in dem kleinen Elektromagneten infolge des Sprechens entstehen, machen das Band, während es vorüberbewegt wird, mehr oder weniger stark magnetisch. Dieses somit in seiner Langen« richtung mit Magnetismus verschiedener Stärke geladene Stahlband wird nun in den besonders conl^ Phonographen eingelegt, in welchem du'ch dle ^ des dem Vande innewohnenden Magnetismus " ^. ähnlichen kleinen Elektromagneten elektrische/2"° ^ zeugt werden, welche, wie dies beim Telephon . ist, eine Membrane in Vibration Väschen «,'° ^ ^ die Worte wiedergeben, durch deren Sprechen "e^ ^ lisierung des Stahlbandes herbeigeführt wurde- ^ findung ist zweifellos interessant; ob sie von P" Werte ist, muss die Zulunft lehren. a»,»^^ — (Die wechselndeLänge des^.,^ Sehr wenig bekannt ist im allgemeinen, dass ' ^ des Menschen innerhalb 24 Stunden nicht » wechselt. Durchschnittlich ist der Mensch ""'^M weml er sich ausgrruht hat und einc läM''^ ^ ^ der Wirbelsäule im Liegen erfahren h^' ^ ^ Centimeter länger als in den sM"" ^'" M< Tages. Dlefer auf den ersten Augenblick auM"« ,^. schird findet seine Erklärung in den elaM"' ^^ Wirbelscheiben, sowie den dehnbaren Gelenken " ßD säule, endlich darin, dass die letztere versch"^ ^ mungen aufzuweisen hat, die am Abende »lacy ^ oder minder längeren aufrechten Hallung °". ^F stärker sind. Gerade am Abende kann der " ^ ost sehr steigen, dass er fünf Centimeter bell"« ^^, besonders fällt diese Thatsache aber bei «""'" ^ längere Zeit im Bette liegen mussten. W" ", ßF da nicht die Worte: «Du bist ja während de,'" ^,« heit gewachsen!» Wenn es sich um jugendl'^'. ^ der Entwickelung begriffene Individuen ha"""''^ das Wachsthum seine natürliche Erklärung. >v"i In dem Augenblick, in welchem der H"^ß" Fahrplan im' Bahnhof einlaufen sollte, ^ die letzte Station. . Ao!^/ In dem einzigen Rauchcoupe "M ^^ Zuges halten es sich die Herren WeiM^ ^ bequem gemacht. ^ ^,ia3^.^ Felix Wedekamp war siebennndzw^ M ^ aber er sah mindestens ein Dutzend ^"^es ,^ Sein Gesicht trng deutlich die Spuren' M^ der gelbliche Teint, die scharfgesch»!" "^ic^ ? s die etwas gebogene Nafe gaben ihm eine' ^ Typus, der durch das tiefschwarze, !^ ^" ß lichtete Haar und den kokett gedrM' ,F"y/ gleicher Farbe noch mehr her""^''s'l^ M liche Lebenssphäre jedes Atom gelstlg" " , M Krast entzogen hat. ^zlle ^ Am anderen Fenster saß H"^ hie ^ ^ interessiert in die Landschaft hinaus, ^ weiten Curven durcheilte. .,, s.zcht ^^ Herrn Corilles Alter war "'^l/^tco lQ Man war aber geneigt, ihn für einen Y j ^L Vierziger zu halten. Er war ohne O^M staMicher Mann; ein wohlgepsieg'"' ^^rZeitung Nr. 152. 1109 11. Juni 1900. lchinal k- ^"' b"ss mir unter zehnmalen vielleicht ^Plche l" .^" 2"l Erde fallen; doch da ich dicke ^hrlick »^" ^^' 5"be" die unter mir Wohnenden zur Klage!. Leider scheint der "W> ni^ Anschauungen des seltsamen «Sport- Untttsuckm' ^?"" öu haben. Er ließ M. Journal zur heilMtal^,s'""es Geisteszustandes in eine Nervender New^^"" ""d hat sich damit den Dank °lht N?'" ber Rue Hauteville erworben, die seit ^»nen. ö"N! erstenmale wieder ruhig schlasen ^ocal- und Provinzial-Nachrichten.^ ^hn^ch^^leichnamsprocession.) Am "ln U Ubr l?!^ ^""erstag, den 14. d. M., wird ^^halten w ^ ^" b" Domlirche ein feierliches Hochamt wichen N? ^ "' "°^ welchen« der Umgang in der ^ Herr 9'5. '^"findet. Am selben wird Se. Excellenz 'Grünn z °"^präsident mit den Beamten der Landes- ^ 'n Galauniform theilnehmen, ^hörla. ^begünstigungen für An-^e Er/ v°." Militär. Pensionisten.) ^heiluna ? « ^ k. und l. Reichs-Kriegsministeriums. 'Abart dal« ^^ ^'^- ^x 1900. wird ver- !"lptuchn^' ""^ bie amtliche Legitimation für die In-brauen """" sahrbegüustigungen auf Dampfschiffen . Nubes^! "Nbersorglen Kinder von Militärpersonen M^reiscsm^ »egcn Entrichtung des halben Civil-! '"pslchiss^ . ?^ haben, und zwar bei nachbenannten ^ Dampschiffahrts-Gesell- ^lische ^'^""chischen Lloyd, in Trieft, Ungarisch- °"glich u,?^'plschisfahrt-Actien-Gesellschaft in Fiume, 3 «liume ^' Seeschisfahrt-Actien-Gcsellschaft «Adria» ?"°"d°.': """psschiffahrts - Unternehmung «Gebrüder ,',^°fino ^.i. ^^ka, Dampffchiffahrts-Unternehmung 3>ehmun/«''^^p ' w Lissa, Dampsschiffahrts-iH^hlnu^ '3?^°' w Ragusa, Dampfschiffahrt-MahN-Unt«. 'I^ia-Trieste. in Trieft, und Dampf-^ Nabnni A'"""!! «Bogesta Plovitba. in Cattaro Men zus<^ ^- Diese Legitimationen lünnen bei der Evidenzbehbrde, beziehungsweise jener Welses „rs ?egen Bezahlung des hiefür entfallenden senden N^ Beibringung einer aus neuerer Zeit ^"lratbp «Niche Sitzung des l. l. Landes-M Eröffn,,, ^rKrain am 31. Mai 1900.) !^" ll L?, ^" Sitzung durch Seine Excellenz den ^ der'»"sidenten Victor Freiherrn v.Hein. ü "tn Nea. '"^" bie feit der letzten Sitzung im ^ Uent» zur b" '^"' Äeschäftöstücke mit, was ge-^^esordn',!!"'""^ genommen wird. In Erledigung U^lten de« «.? ""bcn, wie bereits gemeldet, mehrere «en i^'nitiv besetzt sowie zwei Lehrkräfte über ihr !?"2 einer n^""be" Ruhestand versetzt. — Wegen k«^e. dann "^'^elle am Staats-Untergymnasium in L"b«rg ""einer Lehrstelle am Staatsgymnasium in l!i Z^Nllsi^ . l Religionslehrerstelle am Staats->w "tus un? ii ^"bach wurden dem k. l. Ministerium erstattet. Die dk> b°ch/ zu,. "?c ^°" Mittelschülern an den Gymnasien ^"schule "^^" und Krainburg und an der H°!^n. ss- '" Uaibach wurde genehmigt. Den un-k^in S^rnder verstorbenen Lehrerin Maria U." ""d d.'^. bei Wippach wurde eine Concretal-^>Zulia« "^ «ach dem verstorbenen Lehrer <^ngsgeblis ^" Fara-Vas die normalmäsiigen ^^7^^>,, l,l>wmi^ ^„^ wurde dem wirk- ^' un1>"^,f"ti7^^s^wäßige^ ei»s,' weihe Ktt ^^' wellige« Haar umrahmte dle A 7" Eleaan. ''. ^'"^ Toilette war gewählt, von >5' sitzen ä'^°ch nicht dandymätzig. An den >,t> b^" Handen funkelten eine Unzahl Bril-!"gen? gonze s! Edelsteine. 'H, M'en. a^io 'ch""Ul'g des Herrn machte einen Umdruck; nur dem ganz fcharf-^li°^Ien^'".Wl der eigenthümlich fchräge, bei« H «Msern a,.r ^ ^er grauen Augen hinter den ^n diese? 'Ns^^ Wcher f"'d vielleicht auch, Kng ''' -?l,ck das Vertrauenerweckende der k h^" Geae^"ld'g beeinträchtigte. <>' saat", scheint guten, fruchtbaren Boden ^c^^u^, üblich. «Welche Wiesen! Welch , H stehen"^ Hler muss es gut um die Land- 'Kl^>N^ dcr fetten Ochsen?- erwiderte Vd dun'?p Mnend. «O. ja? an dicken Kar-^ ^ unimen Bauern ist in d« Umgegend lein eine Weile. Cin hdrbarer b>l 'ö" «us A'"n Reifegefährlen lenkte seinen ^ehr , scheinen'^- ^^^emv^.^".^ große Freude über Ihre ii> Ulug/PWden'.. sagger verwundert. . ^k °3'Uun?","chtetc sich ein wenig au« semer 2 drw V"'s. ""d warf die halbausgerauchte HolHbuna sylzt.) lichen Gymnasiallehrer am Staatsgymnasium in Nudolfs-wert Dr Joses PiPenbacher unter Bestätigung im Lehramte der Titel .Professor» zuerkannt. — (Die Bezirlslehrerconferenz der slovenischen Volksschulen Laibachs) wird äm 23 d M. um 6 Uhr vormittags im Turnsaale der I städtischen Knabenvollsschule in der Komenslygasse mit foläender Tagesordnung stattsinden: 1.) Die Eröffnung der Conferenz durch den Vorsitzenden. 2.) Wahl zweier Schriftführer und zweier Verlficatoren. 3.) Fr.Levec: Mittheilungen und Bericht über die an den städtischen slovenischen Volksschulen gemachten Wahrnehmungen. 4) ^ös Maier: Bericht über den Wiener Heilcurs für stotternde Kinder nach der Methode Berquand und Ante tuna zur Behandlung solcher Kinder in der Schule. 5?ssr Lrnagoj: Inwieferne hat der städtische Lehrer be m Schulunterrichte auf die Blumenftflege und Obstbaum-zuckt Rücksicht zu nehmen? 6.) Auswahl der Lehrbucher u/das Schuljahr 1900/1901. 7.) Ios. Maier : Bericht üb« den Stand und R.'chnungsabschluss der Bezirks-lebrerbibliothel und Anträge auf Anschaffung neuer Bücher. «1 W b dreier Mitglieder in den Bibliotheksausschuss für das Schuljahr 1900/1901. 9.) Wahl des ständigen Ausschusses für das Schuljahr 1900/1901. 10.) Selbst- l"i5»turversuche am Laibacher Moorarunde.) Der vom l. k. Nckerbauministerium am Karolinengrunbe (Schwarzdorf) zur versuchsweisen ^kamina in Pacht genommene Grundcomplex wnd be ts stei ig bebautes sind auch schon schöne Er-sola zu verzeichnen. Die Saat gedeiht erfreulicherweife U aut so dass für diese Versuchsstation die gebrachten Ovfer im Herbste durch entsprechende Früchte aufgewogen wer n dürften. Kartoffel, Rüben, Getreide uderg. M ^/n kräitia emporwachsen, ein Beweis, dass die Be-^am.n de/ Vodins der' Mühe lohnt und fachmännisch Mtia in Angriff genommen worden ist. ^ ^^__. (Der Kunstdünger) zeigtauch auf unserem iwnnrarunde wo es zur Anwendung gelangt — ins-ändere auf Wiefen - sehr erfreuliche Erfolge. Die ^7«m bd auf sochen künstlich gedüngten Wiesen ist nicht "^ der Quantität nachte vorzügliche. ^^^ ^^ Auswanderer.) Wie ..n« von o ficieller Seite mitgetheilt wird. sind vor kurzem der Bundesregierung in Washington Ni a d?n Sandwich-Inseln in Geltung gestan-!n.n Gesetze abgeschafft und durch die Gesetzgebung der V "^ «setzt worden. Auf diese Verfügung w rd n die Nuswanderungslustigen im eigenen In eresse "eshalb besonders aufmerksam gemacht, well durch d.esel e jene nordamerilanischen Gesetzesbestimmungen welche die mnmanderuna nach den Vereinigten Staaten, deren ^^t in oder dem Districte Columbia beschränken ^"^. Entscheidung.) Ueber eine einschlägige iN-ruwna hat der k. l. Oberste Gerichtshof entschieden. auch öffentlich-rechtliche Corpo- «n,n ^ und die Gemeinden, für dle ^Xaen ihrer Repräsentanten sowie für dolofe und No" ^ und Unterlassungen ihrer Angestellten ^"' .Vom Garnisonsspitale.) Vorgestern . ^Nür^ermeister Hribar in Begleitung des Ma- ^«s^r^^^ vom Commando des hiesigen ?^ vitales eraangenen Einladung folgend, das neu- "it feinem Vefuche. Unter Oberstabsarztes Dr. Ritter ^W«ane^ b^^ von Wagner ve,^i 8 Einrichtung seinen u«d Krankenzimmer de en^ » einstündigen Ver- ^")°° l""d7.,^"7en verlieb der Bürgermeister ""^!"<.n der Versicherung, die Interessen des-^W e"iner Ucht i°iegt, stets nach Kräften federn zu wolle^ ^ ^ l> „.) 2)as 2aib°cher Eomitt , ,,f.^i weili « Veranstaltung von Gemäldeausstellungen ^^ ^ 3r aae aufgelöst und feinen immerhm nennens-5t VaV^^ hiesigen Casino-Vereine zur Aus- 'le V^i^ ^die^^^^^ l'^"^ Mit Rücksicht auf da« beträchtliche Deficit er-5" ^>^nde der swdi^^ Jugend die Bitte um ^^r. G bunterstützungen, da sonst im kommenden 3^?^P vielen Studierenden jede Unterstützung ver. ^tiverden Ä Spenden nimmt Herr Canonicus «Kalanentgellen^^ ^ « >, ^r l l Staatsbahn-Direction Villach wird in ^'^tion Treibach-Althofen ein Personal-Wohngebäude " ^ "^benAde zur Ausführung gelangen und l° ^n dle beglichen Arbeiten im Offertwege vergeben. ^ Bau umn "r dieses Object beträgt 31,440 X. N rla«e m?n der Offerte ist der 30. Juni 1900 bei der ^l Sta M H«-Direciion Villach. Tie näheren VeMMe sind in der 'Wiener Zeitung., im VerordnunaMatte des l. k. Handelsministeriums für Eisenbahnen und Schiffahrt und in der «Magenfurter Zeitung, ersichtlich, sowie bei der k. k. Staatsbahn-Direclion Villach erhältlich. — (Die gewerbliche Fortbildung«, schule ln Adelsberg) wurde im verflossenen Schul« jähre im ganzen von 39 Schülern besucht, und zwar zählte der Vorbereitung« - Curs 10, die erste Classe 18 und die zweite Classe 11 Schüler. Am Schlüsse des Schuljahres betrug die Schüleranzahl 29, wovon 21 das Lehrziel erreichten. Der Lehrkörper bestand aus dem Schulleiter Ludwig Fettich-Franlheim sowie den Lehrern Alois Gorjup und Martin Tratnil. Dem Schul-ausschusse gehören folgende Herren an: Vorsitzender Bürgermeister Josef Del leva. Großgrundbesitzer: Stell-Vertreter l. k. Bezirks-Commissär Karl Ekel, als Ver-treter der l. l. Unterrichtsverwaltung; Cafsier Dr Dra-gotin Treo. als Vertreter des Landesausschusses; Vuch-druckereibesitzer Richard Seber, als Vertreter der Handels- und Gewerbekammer, und Uhrmacher Matthias Petrii, als Vertreter der Gewerbetreibenden. d, — (Bienenzucht-Lehrcurse an der österreichischen Imkerschule in Wien.) An der anlässlich des 50jährigen Regierungsjubiläums Seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I. gegründeten öfter-reichifchen Imkerfchule des Centralvereines für Bienen-zucht in Oesterreich finden heuer statt: I. Ein Hauplcurs welcher die Heranbildung von Bienenzuchtmeistern und Bienenzuchtlehrern bezweckt; derselbe ist ganztägig, begann heute um ? Uhr früh und endet Sonntag, den 24 d Der Unterricht erstreckt sich auf das gesammte Gebiet der Bienenzucht in Theorie und Praxis. Am 23.. eventuell am 24. d. M,, wird eine Imkerprüfung abgehalten zu welcher nicht allein Cursisten, fondern auch andere Imker Zutritt haben. Das Prüfungszeugnis documentiert die Befähigung zum Bienenzuchtmeister, eventuell zum Bienen-zuchtlehrer. II. Ein Nebencurs, welcher nur Mittwoch und Samstag nachmittags von 4 bis halb 8 Uhr in der Zeit vom 13. Juni bis 26. September abgehalten wird. Diefer Curs bezweckt hauptsächlich die Einführung in das gesammte Gebiet der Bienenwirtschaft. ik — (Todesfall.) In Wien starb vorgestern der Abgeordnete Dr. Cajetan Bulat im 64. Lebensjahre Dr. Bulat gehörte seit 1877 dem dalmatinischen Land. tage, seit 1879 dem Abgeordnetenhaus an und vertrat in beiden Körperschaften die Landgemeinden Spalato Er gehörte im Abgeordnetenhaufe zuerst dem Hohenwart-Club und nach dessen Zerfall dem südslavischen Verband an Im dalmatinischen Landtage fungierte er seit dem Tode Klaic' als Präsident, und von 1865 bis 1893 war er auch Bürgermeister von Spalato. — (Plötzlich gestorben.) Am 6. d. M.abends fuhren der 74jährige Besitzer Nlasius Bernard aus Wocheiner-Vellach. Josef Smrekar aus Brod in der Wochein und ein gewisser Zbat aus Student von See-bach gegen Wocheiner-Vellach. Kurz vor Vellach hielt Bernard den Wagen an und stieg eines natürlichen Ve« dürfnisses wegen vom Wagen. Am Straßenrande stürzte er plötzlich nach vorne über einen Zaun auf die Wiese und verschied nach einer halben Stunde, ohne das Be« wusstsein erlangt zu haben. Er dürfte einem Schlaganfalle erlegen sein. _j. — (Eruiert.) Der Ende des vorigen Jahres aus der Polizeiaufsicht entwichene und seitdem steckbrieflich currentierte Alois Borisel vulgo Kusov aus Obermamol Ortsgemeinde Billichberg, ein Dieb und Einbrecher ge. sährlichster Sorte, wurde diesertage in der Ortschaft Obellog, wo er eben auf Besuch bei seiner Geliebten weilte, von einer auf der Suche nach ihm befindlichen Gendarmeriepatrouille aus Littai verhaftet und sodann dem k. l. Bezirksgerichte in Littai eingeliefert. Boriöel dürfte in der Zeit, da man nach ihm fahndete, mehrere Diebstähl«: ausgeführt haben. __ik. — (Diebstahl.) Am 3. d. M. gegen 11 Uhr nachts entdeckte der Kaufmann und Gastwirt Franz Urbanöic in Bai, Gerichtsbezirl Illyrisch.Feistrih. das« ihm aus seinem ungesperrten Laden ein Geldbetrag von etwa 110 15 entwendet worden war. Sein Verdacht lenkte sich sofort auf den zur selben Zeit im Gastlocale anwesenden Besitzerssohn Johann Skerl aus Bai. Er näherte sich dem Burschen und überzeugte sich durch unauf» fülliges Betasten, dass Skerl eine außergewöhnliche Summe Kleingeld in der Hosentasche bei sich trug. Aufgefordert, das gestohlene Geld zurückzugeben, wollte der Vurfche anfänglich von einem Diebstahle nichts wissen, später aber warf er das Kleingeld im Netrage von 28 bis 30 k auf den Tisch. Weiters wurde auf dem Fußboden eine Fünfguldennote, welche der Thäter bei der Ausübung des Diebstahles verloren hatte, vorgefunden. Elerl gab später der Gendameriepatrouille an, bei der Ausführung des Diebstahles betrunken gewesen zu sein. Er wurde dem l. l. Bezirksgerichte in Illyrisch.Feistrih eingeliefert. —1. — (Handelsleute), welche in Liverpool Geschäftsverbindungen haben, können in der Kanzlei der Handels» und Gewerbelammer in Laibach eine wichtige Mittheilung erfahren. — (Vom Wetter.) Die neueste Prognose lautet: Meist heiteres und warmes Wetter anhaltend» locale GwMeMduWn nM MgsHMn Laibacher Zeitung Nr. 132. 1110 N.IunilM — (Der Laibacher Gemeinderath) hält, wie bereits gemeldet, morgen um 6 Uhr abends eine außerordentliche Sitzung mit folgender Tagesordnung ab: 1.) Bericht der Personal- und Rechtssection über den Entwurf eines provisorischen Abkommens mit der Gasgesellschaft in Laibach (Referent Dr. Tavkar). 2.) Berichte der Finanzsection: ») über den Rechnungsabschluss und die Vilanz für das Jahr 1899 dcs stadtischen Fondes sowie anderer in der städtischen Verwaltung stehenden Fonde und über den Rechnungsabschluss und die Vilanz des städtischen Lotterieanlehens für das Jahr 1899 (Referent Svetel); d) über die Zuschrift des Bürgermeisters, betreffend die Gewährung von Aushilfen an einige städtische Beamte zum Zwecke des Besuches der Pariser Weltausstellung; o) über das Gesuch des städtischen Gärtners Hcinih um Gewährung einer Aushilfe zum Zwecke des Vefuches der Pariser Weltausstellung (Referent Dr. PoZar); ä) über das Gesuch des Herrn Vonai um Unterstützung behufs Herausgabe des «Führers durch Laibach» (Referent Terdina); o) über die Zuschrift des Stadtmagistrates, betreffend die Anlage einer Telephonsprechstelle bei der städtischen Arbeit«- und Dienst-Vermittelungsanstalt (Referent Terdina); 5) über die Zufchrift des Stadtmagistrates, betreffend die Gewährung eines Ergänzungscredites für die im Jahre 1897 ausgeführten Reparaturen der Stefansbrücke (Referent Doctor Stari); 3) über das Gefuch eines gewesenen städtischen Bediensteten um Streichung eines Schuidftostens (Referent Terdina). 3.) Bericht des Directoriums des städtischen Elektricitätswerke« über den Vorschlag des Magistrates, betreffend die Aufführung einer Mauer und Aufstellung eines Eisengitters auf dem Grunde des Elektricitätswerke« (Referent der letzten Zeit wieder zu erfreulichen 3""".Mnz kehren wird. Wie da« geschieht, ohne dass der ueor» auffällt, lehrt das neueste Heft der «Wiener " (Nr. 18) mit feinen nahe an hundert Abbildungen, ^ Alle in dieser Rubrik besprochenen llteransW ^ scheinungen sind durch die Buchhandlung I g "'" mayr H Feb. Vamber, in Laibach zu bcM^ Telegramme des k. k. TelegraM Corresponded-Bureaus. Der Krieg in Südafrika. .^ London, 9. Juni. Capstadt Foresticr Walker telegraphiert: ^ne " ^ Kelly-Kennys aus Vloemfontein berichtet e» ^ 2000 Manu geschätzte geschützen habe die Telegraphenlinie bcl^.^!l nördlich von Kroonstad, zerschnitten. Kelly-M'i'v ^ starke Verstärkungen nach Kroonstad, Wals" > ebenfalls Verstärkungen aus der Capcolome. ^, London, 9. Juni. Wie d»e «T»^' 5 Lauren?o-Marquez melden, erhält die Neg'w^ ^ Transvaal unausgesetzt über die DelagoM» Mengen von Lebensmitteln. Die Vorgänge in China. L 0 nd 0 n, 9. Juni. Dem Reuter'sche" " ^ wird aus Tien-Tsin vom 8. d. M- gemeldet, '^ ^. neu erlassenes kaiserliches Edict den ^"' ^H^ theile uud das Vorgehen derjenige« chlw'W" tadle, welche die Boxer angriffen und L 0 nd 0 n, 9. Juni. Die Blätter ve^ll ^. ein Telegramm aus Tien-Tsin, "onack "" gF matische Corps iu Peking beschlossen habe, v ^„, und der Kaiserin«Witwe um eine Audienz a»z^ Berlin, 10. Juni. Wie das Wolff >A ^ meldet, wurde außer dem Ehef des Kreuzers ,^ auch der kaiserliche Gouverneur von TPt, F graphisch angewiesen, bei der Bekämpfung M llchrcrischen Bewegung in China in geelg" mitzuwirken. ,gF Paris, 10. Juni. Einer Note oei ^ Havas» zufolge erhielt gestern der Mmister 0 ^, Delcassi eine Depcche des französijchc» ^h^,^^ Peking, wonach die Situation in der um« ^ Peking und Tientsin noch immer sehr ^9^ sich die chinesische Negierung weigert, geA" ^. h^ energisch vorzugehen. Die Vertreter der il)l^ ^iff ununterbrochen im vollen Einvernehmen. " „M l Gesandtschaft nahm die Gastfreundschaft d"l ment bewacht wird, an. z Der Aufstand der Aschanti. .z London, 9. Juni. «Daily Mail' "^ ^ Akkra vom Gestrigen: Nach Gerüchten, "^^,.1. > Eingeborenen stammen, machte der Gouv ^,M ^ Kumassi einen Ausfall. Er wurde von "^ ^ ^ bischen zurückgefchlagen und capitulierle. ^„B^. . bemerkt hiezu, das Eolomalamt fel M ^' nachdem selt einem Monate keine Nacy"^ ^ Mlissi eingetroffen ist. H _________________ §^' tz Vrüssel. 10. Juni. tadi, dass Moray, der Agent der Antwerp '^c^ ^ Handelsgesellschaft im Bezlrle Ml)i,gallal,'" F^ ^'thaire als für den Äundjacmfstand veuw j,„ ^ ^ Bchordeu überliefert wurde, in Äoma tv" ^ ausgesmiden worden sei. ^^ ^ ____________^<^ °i Iv»n 3«isll, m»ß!8tr»tni nvölnill, N»2NK!^» V 8V0^m in V imenu »vHlk otroll VlÄ», viz-üilntr in V«55 ter v»ek »oro^nillyv pretuinl) ve»l, 6a ^k n^id i^Ilrvno hudhen» »opsvßa, oxirom» 6n« 9.^junij» 1900 ol, 11. uri prväpolucln« v »laroät! 37 lot, previäen» » »vetimi nakrkmenti ?c»zrek preäraßy r^nice lw v ponöeiM, 6ne 11. t. m., ob 6. uri popoluönv >5 lii«« 8t. 84 na 8v. ?etr» ee»U. 8vete mzse l^äuilniev 8« boäo 6«,rov»le v 8eulpolei-»lii cerkvi. ?c>k«jnick doäi priporoikn» v KI»z »pomin l I^udljTna än« 9. juuij» 1900. Ivan Leiet. Massistratsralh, ssibt'« ^ ,!>> iilld !,n Namen seiner Kinder Nit>a, «.""" ^ä>cH Vera und aller Verwandten die "a"tM ^M>, dass ihre innigslgeliebte Gemahlin, "«"" Mutt«, die Frau Fmnjll 8M »ei. Ml«" am 9. Juni 1900 um 11 Uhr vormittM^^ mit den hell. Sterliesacramcnten, /«' ^ :vM'i„l/"ch"cht, dass es Gott dem Allmächtigen "^" Vater. bezw. Groß. Johann Großmann ^g Privatier (2276) Ueidcii im «^ '.'! ^"ttschee nach lurzem. schweren, ^"'nts °bzuborufen,'l^" ""^lich in ein besseres N.t^M Leichenbegängnis findet Montag, den lapclle ln ^?' ^<^ ^^r vormitlags von der Todten statt. ° ^' Christoph aus auf den evang. Friedhof Hinterbliebenen. Losketten vom Buchermarkte. ^'^- - N?'° Schlacht bei 3lördlingcn in, Jahre 1634, ! 'l'K 1-80 °« ^lln6°>^^' ^"is und die Weltausstellung, l( 1 50. h° "imin»,? llom enß1i8l»poelry.l(3 60.- liriil.m» ^.. >!^°«ant ^"^"°el »n6 environment. « 12 24, -z^ouplll« ' ?uy de. Ein Nbentener in Paris, li 3 60. U«e° m"'Guy de. VaterMilon.X3«0.-Tolstoi, ^?!t>ni!cher V?"zig Jahren, li 1 20. - G°borian E m.. ^ ^ ^ 3er !»/"' 1 ttapii'Essenther. F.v..Schulden. «°, ^ leibst eni.A"'?." ^" ^^"ste" 3"« («ianca ^°pelloX l '^4 2o"i°hlt. k. 2 40. - Mecbold «lf.. Allerhand - l^' ^ K^ "°l>elburg G., Humoristische ltleinigleiten. .b«er I. C ''^" C., Pariser dunlle Existenzen. li 2-40. ^^nbidii«,?,"^"!' v°n Varnina. Roman, X 4 20. U°1 ^ H°En^ Illustrierten Zeitung. X 2 40. -^rch^ ^'^ «öder. li 108. - Grünstein Josef. ^UngN «^'" Wumdtle M. Humoresken, li 3 60. l>»V' D'e we'i^°w"/.^ Dschung.lbuch. geb., X 6. - Kaul-^ ^"heidwer »' fl"e. Roman. X 1 80. - Theben T>., ^ ^T°ud,< «."' ^ I°l<" M,' Blumen deS Ostens. ««k?'"M «us ,' ^ltünstlerfrauen.X I 20. - gola C-. » e.Im Za^^le. X 2 40. - Maupassant, ^//'N°ch,°,?der Uiebe. X 1 20. - Maupassant. ^i°^n. Ii?K^ten. li 1-20. - Zola E., Der Wunsch ^!?^t F D,V"^"Uet. «l- de. Wahre Liebe. X 1 L0, ^.°' lluider 3 Waffenrocl, X 1-20. - Maupassant. - HeuseP.. Einer von li 1-20. - Sievenson L, ^«ipl^^l"). __ g o la E.. Liebesgeschichten. ^ ^"cithi/' "» ^" ^«s Indiens Glut. X 1 20. ^ °"'bera in c7^b°ndlung 3»- v. Kleinmayr K ^^^»UlLaibach, Congressplatz 2. Angekommene Fremde. ^ «ln, 8 Hotel Elefant. t^«'cher,SN,!« N«on. Borny, Ingenieure. London. - >. ^^luntar V°- ^ Whelmann, Disponent, Knittel- t,'^°st. ^ ^"° e^ s. Frl. Mlelar. Villach. - Salom. »,, K°. ^ Ktsch^ Fleischhacker, Sonnenberg. Me.. ^e!ei b"st. ttlac,7«c"bert. Nfm., Frankfurt. - V. Lmmert. ^ .li^annh i?"".' V Ulbricht. Vesiverin. s. Schwester; <. 'd'haas w'.^"lcr, Starl. Christbauer, Harpfen, ^.^7^ Weiler, kflte., Wirn Verstorbene. Im Civilspilale. Am 4 ^uni. Alois Ostrovsla, Schiniedegehilfe, 19 I., Urämie - Äntonia Kerenc. Vesitzersgattin, 29 I., Peritonitis. Am 7 Juni. Johann Marolt, Inwohner, 66 I,. Vilium earäi« - Johann Nojsel. Arbeiterssohn. 9 Mon.. Tube«u3 - Michael Voben. Dachdecker, 43 I., Vil.u«, "^^ Lottoziehung vom 9. Juni. Oraz: 80 51 3 53 41. ____ Seehöhc 306 2 m. Mittl. Luftdruck 736 0 mm. ff 3«ß ^B ZiZ3 L ^H «S" ß" ^ Wind be« Himmel« ZLZ F i »^'ff > " > l ^Ml^l. 737^ lii 4 S. »chwach bewollt ^ 9.Ab. 73? 4 ^T^NO^schwach hettei________ ------?UM7^39^0 16 1z OSO. schwach theilw.bew. in 8.N 7381 223 SW. schwach the.lw. heiter 00 9 . Ab 738 0 17 8 windstill heiter________ 1i'7U'M7M8^14^IsSO.schw»ch , Nebel ,0-0 Das Tagesmittel der Temperatur vom Samstag 18 1 ° und Verantwortlicher Redacteur: Anton Funtel. MP^ Meilage. "Wtz Unierer beutiaen Nummer (Stadtauflage) liegt ein Prospect bei über ein neues soeben erschienenes Reisewerl unter dem T.tel : 15 Jahre Gefangener des falschen Propheten. Nach den Mittheilungen Giuseppe Euzzis. Dieses Vuch ist zu beziehen von <_ . <. ^ c>a v Kleinmayr k Fed. Bambergs Buchhandlung ^"' ' in Laibach. ___________(2270) MMBT BMttiflf alaly y. Esctsnmtli! ~ Soeben erschien: AMMM (2268)2-1 Nataly von Eschstrutli. Preis K 3-00. Vorräthig in u i. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung Laibach, Congressplatz 2. (2266) g. 8789. Kundmachung. Die l. l. Statthalterei in Prag hat mit Kundmachung vom 1. Juni 1900, Z. 98.993, die Einfuhr von Schweinen aus ganz Krain nach dem Königreiche Vshmen wieber gestattet. Dies wird unter Behebung der hierorligen Kundmachung vom 27. März l. I,. Z. 4969, hiemit Verlautbart. K. l. Landesregierung ftlr Kraiu. Laibach am 6. Juni 1900. St. 8789. Razglas. C. kr. namestništvo v Pragl je z razglasom z doe 1. junija 1900., St. 98.993, spet pripustilo, Ha se smejo praäisii iz vse Kranjske uvažati v kraljevino Ceiko. To se daje na znanje ter ob enem razveljavlja tu-kajšnji razglas z dne 27. marca t. 1., at. 4969. C. kr. deželna vlada za Kranjeko. V Ljubljani, dne 8. junija 1900. (2267) 1.8788. Kundmachung. Die lönigl. Landesregierung in Ngram hat mit ihrer Kundmachung vom 31. Mai l. I,, I. 37.681, wegen des Ve< standes der Tchweinepest in Kram dle Ginfuhr von Vchweinen aus den Gemeinden Vt. Gregor, Großlaschitz, Luschari und «elfnitz, des politischen V^zirfes Gotischee, und aus der Stadt Nurlfeld des gleichnamigen Bezirkes nnch KroalieN'Slavonlen verboten. Dies wirb hiemit verlautbart. K. l. Landesregierung flir Kraw. Laibach am 8. Juni 1900. St. 8788. Razglas. Kr. deželna vlada v Zagrebu je s svojim razglasom z dne 31. maja t. 1., St. 37.681, zaradi avlnjske ka^e, razSirjene po Kranjskem, prepoved&la avaiatt pra-ilde iz obèin 8v. Gregor, Vellk» Lailöe, Lnžarje in Blbnloa, politiènega ok raj a KooevJ», in iz mesta Kriko istoimenskega okraja na Hrvaiko - Blavontko. To se daje na znanje. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 8. junija 1900. lleBllll!s!<.li.!<.l>ll!,ßMzti8->lM8il. Maßstab 1: 75000. Preis per Blatt 50 lr., in Taschenformat auf Leinwand gespannt 80 lr. Zg. v. Kleinmayr K Fed. HllNlbergs Duchhandlung in latbach. Großes Lager von Pinseln für Maler, Anstreicher, Maurer sowie für den bausbedari wie Mübelabslauber ?c., billigst bei Vrüder «berl Laibach, Franciscanergasse. Nach auswärts mit Nach! nähme._______________________________ (847) II-3 Ein «ehr «ohön möblierte« mit prachtvoller Aussicht, ist mit oder ohne Verpflegung ab 16. d. M. zu vergeben. (2201) 3 Näheres Bleiweliitrasae Nr. 20, IIL Btook links, zu erfahren. Course an der Wiener Börse vom 9. Juni 1900. «««^ °fficiellen EourMatte .. ...... ^sc .!men .ch ". ^nw-hr^^"«« "n""<«cher ..... und .r..u K.) Eilb,. 4«/, . .. - ^"" "" der Liindtl d»r ungarischen Aron». 4°/,.mg, «oldren.e per «lasse . "«'" "Z'^ dl°. d»°. per Ulüml, . - - - Xb ill.",!^ 4°/, b.°, l«,i,.c ln »r°»enw«hr., H,urr,rei. per Cassa ... » ° ","' 4°/« Klo, b.° dto, per Ultimo. »' " » .3« b.°. Vw°^0blia. (UnaOstb.) ^^^„7,., d.o,'öcha,!keaal'«bl»l''Obl!n. - ""^.X3 4°/, lroat. und ftavon. deito <« «» »» And»« »ff»nll. Anl»h»n. »°/,D°nau.«,g,.«l»le«he I«?» - l0°«lN?'- «nieben d»r Gtaot «örz . - ,„, „n«yz«) «nl.he» d. stadt Wen . . - ^.?3^.l! bt°. bt°. lV"b« od. »old) '« 4N dl°. d.o. l«" ' ' ' 3z3a »«- N«r1fbau.«nltt,en. verlolb. »"/, »«" '^.,h 4«/, «kalntr üande« «!llehs» (per Ttücl). »,rzln«iche »ose. «^Vobencreb..^!e«m.^^-^ ^>°.m.7Vamp,!ch,.W!l.. . »»zilzz'i 5«/° Dona» »repl. «isenb. KON fl. . 298z- «9S5 «au. u. vetrteb«-«el. f. sttdt. Ltrahenb, in Wien lit. X . 328 — 829 — dto, Kto. d.o. lit.» . . »»0-—»22-— Vühm. «orbbahn l5» sl. . . 442—44«-— Vuschllehlllber Eis. 500 ll. 127-b» Lildilordd. Verb.-V. 200 fl. «Vt. 373 — »7ü — lramway.«ef., NeuesUr,, Prio. rltä.«-Äc.ien 100 ?8 — Verlthr»banl, «ll«., l40 fl. . »l» — »«« — Industri»«Ant»l« nehmung»«. Vauaef., «lllg. 0st., lU« fl. . . ,71 — ,?« — ««ydicr Eisen» und Vlahl-Inb. in Wien ,00 fl..... 18? - ,»« b0 »u— ,»» — Licslnger Älllüerri ,00 fl, . . zu<) — »u»>— Mon.llN'Gekllsch., Oest..alpine 47li —47» — Viazer «tiseü.Ind.-Vel. il<»> fl. ,7»» ,»us- Lalao-Iarj. S.eiiilohlen ,ou fl. «3«-—««7 — „Gchlbglmuhl", Papierf. 2 fl. «xi — »,n _ „S.eyterm/', Papierf, u. H.°V. »42 — »44 — TrUaller Kuhlemo.-lNes. 70 fl. 4,5 — 435.-. Waffenf,-«,,vest,!»Wien,100fl. s«, — »»« — Waa«°n London........ »4» ^«, 2« 40 Pari« ........ W30 ««40 St. P«ttr«bura, ..... ».. »>». Saluten. Duca.en........ »137 1,41 20-yranc«-O.N ?ü «ulxl'Noten....... 2-äl. 25«,, >W*7r*V^" ...................................r-----—..............WM*lJn!i.'']Msliy*¦ Mieder kurze Jtyon, bekannt bestes Wiener fabrikat billigst bei (887)io4-28 jfüois persche Domplatz 22. Cono«sslonlert von der hohen k. k. österr. Regierung. (2828) 52-48 ll»otSe kJ Stern LA State ]mtwerpen| Red Star Line WUn, IV., Wledener Gtärtel 20 oder Anton Rebek in Laibach Bahnhofstrasse 34. Gründlicher Unterricht wie die beliebtesten Sing-Vögel als: Kanarienvögel, Sprosser und Naohtlgallen, Btolnröthel, Gras-miioken, Sohwarzköpfe, Stieglitze, Gimpel, Finken, Girlitze, Hänflinge, Grünlinge, Zeisige, Lerohen eto. zu fangen und zu pflegen sind, was man bei ihrem Einkauf, ihrer Zuoht, ihren Krankheiten zu beobachten hat, wie man sie Lieder pfeifen lehren kann etc. etc. Herausgegeben, nach langjähriger Erfahrung und eigener Beobachtung, von J. F. Ebner. -«. Prols K 1 • SO. •>- Vor räth ig in (2108) 3—3 lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambcrgs Buchhandlung in Laibach, Congressplatz 2. Ein möbliertes Zimmer mit einem Bett, nett, rein und trocken, wird per 15. Juni a. o. aufzunehmen gesuoht. Anträge an die Administration dieser Zeitung erbeten. (2232) 2—2 Gesucht werden Agenten zum Verkaufe von Kaffee für Laibach und die Provinz gegen gute Provision und kleines Monatsgehalt. Genaue Kenntnis der Kundschaft unbedingt nothwendig. Offerten sub «Kaffee» an die Annoncen-Expedition A. Hlrsohfeld, Trlest. (2230) 3—2 Agenten auf hübschen Verdienst mit einer Neuheit werden gesuoht Offerten an Anton Sadek, Prag 1572/11. (2264) (5—1 Gewiss besitzen Sie nooh Corresponded!!, Briefe etc. vom Anfang der 6Oci* Jahre und darunter vlelleioht auoh I i Conite 1 mit eingeprfigter Marke (Kopf des Kaisers en relief im Oval). loh suohe solche zu kaufen und zahle per Stück je nach Wertbezeichnung und Farbe der Marke 80 Heller bis 1-20 Kronen. Gefällige Offerte ersuche mit Angabe der Anzahl, Farbe, resp. Wertbezeichnung der Marke unter der Chiffre: «Sammler 1900> an die Annoncen - Expedition Rudolf Mosse, Wien I., Bellerstätte 2, zur Weiterbeförderung zu leiten. (2231) 3—2 (2218) C. 74/00 Oklic. Zoper 1.) ml. Janeza, Mico in Fran-cela Gorenc iz Dol. Mohorovca, 2.) ml. Martina, Janeza in Marijo Pavlin iz Dol. Mohorovca in 3.) Jero Pavo, roj. Ambrožiè iz Dol. Mohorovca, kojih bivalisöe je neznano, se je po-dala pri o. kr. okrnjni sodniji v Ko-sfanjevici po Matiji Zipar iz Dolenjega Mohorovca St 7 tožba zaradi izhrisa terjatev in sicer ad 1. po 400 K, ad 2. po 400 K in ad 3. po 600 K. Na podstavi tožb doloèil se je narok za ust.no sporno razpravo na dan 13. junija 1900, dopoldne ob 8. uri, pri podpiganej sodniji, v izbi st. IV. V obrambo pravic toženega se postavlja za skrbnika gospod Alojzij Zabukoväek v Koslanjevici. Ta skrbnik bo zaatopal tožene v oznamenjeni pravni stvari na njih nevarnost in stroske, dokler se ne oglase pri sodniji ali ne imenujejo pooblasèenca. C. kr. okrajna sodnija Kostanjevica, odd, I, dne 5. junija 1900. ! MM^ Z35 7llierl3 Wilhelm Kuhnert. ^ 120 Mögen PleXt nnt l>2l) VeHtabbicdnn^en^nd il Onnde 40 Lirserunssen zu je 1 Warlt Kr. 1,20 Fr. 1.35. ^ Da« schönste 0uch fin- alle Uatur- «nd Tllicrsrettttde^ Vle eiste ztcftrung ucisendtt zur AnM ftel ins Oaus: ^ Jg. u. Klcinmnyr ör Fed. Zambergs ßuchhandlung ! Laibach, Congresoplau Od prosilcev za lo službo se zahteva v smislu doloèil § 8. službene^,,, p dokazilo o vspeäno dovräenej nižjej gimnaziji ali pa nižjej fealki i» Pa ° , ^ pravljenem izpitu iz državnega raöunarstva. . -imn»^ Prednost se pa pri vspnvjemu daje prosilcem, ki bo dovräili yiäjo * yjW1 viSjo realko z zrtlosfnim izpitom, ali pa kako javno trirazredno viäjo e ¦ z dobrim uspehom. ,b0 je v"» S potrebnimi dokazili opremljene proSnje sa zgoraj omenjeno slu pri predsedstvu mestnega magistrata najpozneje èLo 21. jia.aa.lja t. L. Zakasnele profinje se ne bodo vpoätevale. JWCestni mngislrat ^ubljanslii dne 7. junija 1900. _^-—-?ZŽik\ /^mT3m\ jonann jax 1 yp^ffj Laibach,Wienerstrasse^«| N^Jj^> ^^U^^0» empficlilt zu äußerst mäßigen Pfeisen gi Dürkopps „Diana" ! Scbladitz-Fahrräder I ist /Bk weiche sich durch Prima-Material und vollend^** . m Constructions hochelegante Ausstattung und spie'6 B leichten LaUf besonders auszeichnen. W/ o* «- Kataloge auf Verlangen gratis und franco. *> _ -^s (2254) 3—1 I^c:. 205/00 Edict. Beim k. l. Steiler- als gerich