552 Amtsblatt zur Laibacher Zeituna Nr. 7s. Dinstag den 6. April 1875. (N00—1) Nr. 2053. Bindcrstellc. An der Lcmdes-Odst- und Weinbauschule in Slap ist die Stelle eines Binders mit der Iahlesbestallung von 80 ft. nebst freier Wohnung und mit der Befugnis, das Bindergewerbe in der Werk-stä'tte der Anstalt nach Zulässigkeit des DiensteS auf eigene Rechnung auszuüben, vom 1. September 1875 an zu besetzen. Bewerber um diesen Posten haben ihre bezüglichen Gesuche unter Nachweisung der ordentlichen Kenntnis der Binderei und der bisherigen Ausübung dieses Gewerbes, dann des Alters, des ledigen oder verheirateten Standes, der Moralität und der Kenntnis der slovenischen Sprache bis 20. Mai 1875 beim kramischen Landesausschusse einzubringen. (1050—2) Nr. 474. Concursansschreibung. Bei dem k. f. Bezirksgerichte in Krainburg ist eine ^nmdbuchssührersstellc mit den Bezügen der X. ^angsklasse, ferner nach Umständen eine im Laufe des koncurstermines, oder durch Ucbersetzung in Er-^"gung kommende gleichbesoldete Grundbuchsfüh- rersstelle bei einem andern k. k. Bezirksgerichte im Sprengel des k. k. Landesgerichtes Laibach, oder im Falle der Beförderung auch eine Kanzlistenstelle bei diesem Landesgerichte, oder bei einem k. k. Bezirksgerichte im landesgerichtlichen Sprengel mit den Bezügen der Xl. Rangsklasse, zu besetzen. Die Bewerber um die bereits erledigte obige Grundbuchsführersstelle, oder um eine der besagten eventuell sich erledigenden Stellen haben ihre gehörig belegten Gesuche binnen vier Wochen, vom 10. April 1875 an gerechnet, somit bis 8. Mai 1875, bei dem unterzeichneten Präsidium im vorgeschriebenen Wege zu überreichen und darin nebst ihrer Eignung zu der angesuchten Stelle auch die Kenntnis der krainischen (slovenischen) Sprache in Wort und Schrift nachzuweisen. Die nach § 7 des Gesetzes vom 15). April 1872, Nr. 60 R. G. B., mit einem Certificate für Beamtenstellen befähigten, noch activ dienenden oder bereits ausgedienten Militärbewerber haben insbesondere auch den sie betreffenden Anordnungen des ebenbcsagten Gesetzes und der Bollzugsvorschrift vom 12. Juli 1872, Nr. 98 R. G. B., zu entsprechen, und zur Erlangung der erledigten Grund- buchsführersstelle die gemäß der Normalvorschrift vom 10. Juni 1855, Nr. 101 R. G. B. erlangte gesetzliche Befähigung zur Grundbuchsführung, sowie auch eine dreimonatliche, bei einem k. k. Bezirksgerichte oder Gerichtshofe erster Instanz in Kanzleigcschäften zurückgelegte Probepraris, bei Abgang anderweitiger Nachweise über die diesfällige Befähigung auszuweisen. Laibach, am 27. März 1875. B. k. Landesgerichtopläsidinm. (1037—3) Nr. 160. Lehrerstelle. Bei der zweiklassigen Volksschule in Treffen ist die zweite Lehrerstelle mit dem Iahresgehalte von 400 st. und vom Jahre 1876 angefangen mit jährlichen 450 st. in Erledigung gekommen. Bewerber um diefen Lehrerposten haben ihre gehörig documentierten Gesuche, und zwar jene, welche schon angestellt sind, im Wege der vorgesetzten Schulbehörde bis 15. April 1875 bei dem Ortsschulrathe in Treffen einzubringen. K. k. Bezirksschulrats Rudolfswerth, am 22sten März 1875. Der l. l. Vezirlshauptmann als Vorsitzender: Gkel in. p. Anzeigeb l a t t. (983-2) Nr. 2950. öweite ezec. Feilbietung. . Vom k. t. Bezirksgerichte Feisttiz v.nd 'M,t tu lm nt gemacht, daß zu der mit ^Bescheide uom 30. November 1874, X'^1987, in derExecutlonSsachedeS Herrn ^l. Unto» Nadrah von Trcbii gegen '"'on Herscal von Piem Nr. 8 Mo. Mfl o. 8. c. anf heule angeordneten crsteu Aalfeilbielungs Ta^fatzuna lcin Kauflu-"M «schienen ist, und daß am 16. April 1875 !," weitem Realfe«lbietung geschritten wer-" d>trd. Vii^,' ?' Vezirlsgcricht Feistriz, am 16ten l^l) Nr. 687. w Erecutivc "cMätcnversteilienmg. h.. ^Ul l. t. Bezirksgerichte Stein wird """t gemacht: V°l, ^ Uv" Ansuchen der Apollonia tun« ! "°" Radoule die czec. Versteige, bürin b"" Glas Meslö vonHudo ge-im l^' sichtlich aus 555 fl. geschützten, liUd ^""bbuche dcö GuttS Gcrlachslein ^" "lb.'Nr. 20 uorlommendcn Realität drei '^ ^. ^' ^ u- "- bewillig! und hiezu .. u.rllliletungs.Tagsatzlmycn, und zwar " "üe auf den die.»., 2«. Upril, "e zweite «.us den Unl, >.- . 28. Mai "" d>« dritte ans den ^ 30. Juni 1875, «n x'''^vormittags von 9 bis 12 Uhr, «ng rd^^^^lel mit dcm UnHange bel der «! "°^"'- daß die Pfandrealilül uvl ^ "'"" ""d zwciten Fcilbittung nur der drl.. ! ^" Schätzungswcrth, bei llngea^ " ^ "'^ ullter demselben hinl-U'^ben werden wird. lnsbel^ Vllitatiousbldingnifse, wornach ^nb °1 "^"1)^" ^icilant vor gemachtem Nell« on«'. ^3.' ^""""' iu Handen der und der Grund- ^«»ist w/ ""?.'" "" diesgerichtlichcn '^"ur eingchhcn werden. ^lbruar,^'^S"icht Stein, am «ten (1029-2) Nr. 2339. Zweite czec. Feilbietung, Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsbeig wird im Nachhanae zu dem Edilte vom 22. Dezember 1874, Z. 12445, in der Efccutionssache des l. l. StcueramteS Adelsberg gegen Franz Sluga von Vulujc pow. 19 fl. 58'/, lr. 0. 8. c. bekannt ge< macht, daß zur ersten RealfeilbiclungS' Tagsatzung am 17. März 1875 kein Kauf. lustiger erschienen ist, weshalb am 16. Upril l875 zur zweiten Tapsatznng geschritten werden wird. K. l. Bezirksgericht Abelsberg, am 17. Mürz 1875. (859—3) Nr. 519. Erecutive Realitäten-Versteigerung Vom l. t. Bezirksgerichte Lack wird l'clannt gemacht: ES sei üvcr Ansttchen des Ioscf Kallan von Bulooca dlc cfrc. Versteigerung der dcm Andreas Merzina von Nltlack gehörigen, gerichtlich ans 690 fi. aeschähtcn, im Orundbuche dcS GullS «ltlack 8uli Urb.'Nr. 21 vorkommenden Keuschenrea-lilüt wegen aus dcm Urtheile vom 23. No« vcmbcr 1872, H. 4756, schuldigen 17fl. bewilligt und hiczu drcl Feildietund< buchSextract und die Licitationsbedingnifse können bei diesem Gerichte in den gewvht" lichen AmtSstunden eingesehen werden, K. l. Bezirksgericht Idria, am 8 3" bruar 1875. (968-3) Nr. 2374(1. Neuerliche Tagsatzung. Vom l. l. städt.-deleu. Bezirksgericht Laibch wird den unbekannt wo befindlichen Maria, Valentin und Martin Ude u»l> den gleichfalls unbekannten Rechlsnachfol-gern bekannt gegeben: Ls sei über das von Dr. Anton Rudolf als Oullltor aä actuw der Maria, deS Valentin und Martin Ude einoer-ständlich mit Georg Pengov gtsttllte An> suchen die mit dem Bescheide vom Ißten September 1859, Z. 13194, auf dl" 23. Dezember 1859 angeordnet gewesene, sohin aber ststierle Tagsatzung neulich auf den 13. April 1875, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit de" früheren Anhange angeordnet worden. Den Geklagten liegt eS demnach ^ zu dieser Tagsahung entweder person^ zu erscheinen, oder zu ihrer Vertsetuos einen geeigneten Bevollmächtigten zu t>e" stellen oder aber dem von dicsem Gericht ihnen blstellten Curator, Herrn Dr. Ant»" Rudolf, ihre Behelfe an die Hand l" geben, als widrigenS diese Recbts,a^ lediglich mit dem aufgestellten Curator verhandelt weidcn würde. K. l. städt..deleg. Bezirksgericht ^ bdch, am 5. Jänner 1875. (969-3) Nr. 2Z06?- Reassnmierung dritter exec. Feilbietung Vom l. k. städt.-beleg. Bezirksgericht in Laibach wird belannt gemacht: . ES sei über Ansuchen deS Fran, NA von MalavaS bei St. Georgen die t>r>> executive Feilbletung der dem «"d"-, Zdravje von St. Georgen Nr. 8 gell" gen, gerichtlich auf 3491 fl. geschätzt", ä Grnndbuche Sonnega. nub Urb.-Nr. ^ Rclf.'Nr. 452, Elnl.-Nr. 528 vorkomme" den Realität, peto. 60 fl. 25 kr. sa"" Anhang imReassumlerungSwege be«""« und hiezu die Fellbietungs-TagsatzuNg «"' den 14. April 1875, vormittags von 10 bis 12 Uhr, im «"t^ gcbäude, deutsche Gasse Nr. lW, "tt °^ Anhänge angeordnet worden, daß dte ^ realilüt bei dieser Feilbietung au« " dem Schätzungswerthe, hlntanaeaebel, " den wird. ^.-„s- Die tticitationSbedingnisse, w°na°i besondere jeder «lcilant vor ^m«".,^, Anbote ein 10"/« Vadium zn h"'/" ^ iiicitatlonscommisslon zu "legen y - ^ wie das SchätzungSprotoloU m. ^^ Grundbuchseftract tonnen in v" ^ züglichen Registratur ei^eseheu w ^. K. l. städt-dcleg. VezirlSgel^ bach am 11. Februar 187b. 557 (683-2) Nr. 1107. Bekanntmachung. Vom k. k. Landetzgerichte in Lai« bach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der kramischen Sparkasse in Laibach einver-stiindlich mit Herrn Victor Wutscher das Amortisierungsverfahren rücksicht-llch des auf die Verpfändung der beiden Temcftr - Banater - Grundentla-Mngs-Obligationen Nr. 3071 und M3 um den Betraq pr. 1000 fl. ^n der krainischen Sparkasse ausgestellten Pfandscheines Dod.-Nr. 73, ^- 18. Juni 1873 eingeleitet worden. Demnach werden alle jene, welche auf obigen Pfandschein ein Recht zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, lhre Ansprüche blnnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen ^m unten angesetzten Tage so gewiß ylergerichts anzumelden und darzuthun, "s sonst obiger Pfandschein auf weiteres Ansuchen der Amortisierungswer-ver ohne weiters amortisiert und für «loschen erklärt werden würde. ___Laibach, am 20. Februar 1875. (834—2) Nr. 822. Executive Vom t. k. Landesqerichte in Laibach wud bekannt gemacht: ,. , !" "ber Ansuchen der löb-ucyen k. r. Finanzprocuratur die e^ec. ^erstelgerung der dem Herrn Primus paw und der Frau Cäcilia Pader Mngen, gerichtlich auf 2460 st. ge-Mtzten Realität Urb.-Nr. 24'/, »ä >'^t.-O. Commenda Laibach Consc.-?'Ü1 in Hühnerdorf zu Laibach berget und hiezu drei Feilbietungs- ^gsatzungen, und zwar die erste auf den 12. April ^ zweite auf den 10. Mai ""b die dritte auf den i«k>5 14. Juni 18 75, bier vormittags um 10 Uhr, im Anh ^"Hen Rathssaale mit dem Pss, 1!^ ^geordnet worden, daß die ten ^ ' .^t bei der ersten und zwei-S^^bietung nur um oder über dem ^"bungswerth, bei der dritten aber den '"!^"uselben hintangegeben wer- Nach^??"ations- Vedingnisse, wor-"^nsbesondere jeder Licitant vor jachtern Anbote ein 10"/« Vadium °" Yanden der Licitationscommission !"/"/3w hat, so wie das Schätzungs-kön ""^ b" Grundbuchseftract »"Nen in der diesgerichtlichen Regi- "" eingesehen werden, t Gleichzeitig wird für die unbe- ."" wo befindlichen Tabulargläubi-und ^5^ Tertscheg, Jakob Supan o ", ^'°^a Pader der hiesige Ad-^"" Herr Dr. Anton Rudolph zur Ntm7"2 ^" Rechte als ou^w aä "'^ aufgestellt. 2? 5'r^ kcmdesgericht Laibach, am ^^s--------55^055" a,^s"" Johann Könias hofer Z^senen Bictnalienhändler in Pre- "erzett unbekannten Aufenthaltes.^ d«ls. "^" k.k. Landes- als Han-' buchte in Laidach wird dem Herrn! Johann Königshofer, gewefenen Vic< tualienhandler in Prevali, derzeit unbekannten Aufenthaltes, bekannt ge-geben: Es habe wider ihn bei diesem k.k. Landes- als Handelsgerichte die krainische Industrie-Gesellschaft in Laibach die Klage wegen Zahlung eines Mehlkauffchillingsbetraa.es per 120 ft. 90 kr. f. A. eingebracht, worüber die Tagfatzung zum fummarifchen Verfahren auf den 12. April 1875, vormittags 9 Uhr, vor diefem Gerichte angeordnet, dem Herrn Geklagten aber zu feiner Vertretung bei derselben Herr Dr. Anton Rudolf, Ad-vocat in Laibach, als Oulator aä aotum bestellt wurde, welchem sonach der Herr Geklagte, wenn er zur Tagsatzung nicht persönlich erscheint, seine allfälligen Rechtsbehelfe an die Hand geben kann. Laibach, am 20. Februar 1875. (867—2) 3tr. 253. Erinnerung an den Herrn Johann Staresini tsch von Präloka Nr. 18, Bezirk Tschernembl. Von dem k. k. Kreisgerichte in Rudolfswerth wird dem Herrn Johann Staresinitsch von Präloka Nr. 18, Be-zirk Tschcrnembl, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Christina Singer in Zürich, durch ihren Vertreter Dr. v. Wurzbach, die Klage äo ^u«. 14. Dezember 1874, Z. 1385, Mo. 102 Francs 09 Cent. resp. 43 st. 12 kr. ö. W. eingebracht. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den k. k. Notar Herrn Frie« drich v. Formacher in Rudolfswerth als curator n.ä actum bestellt. Johann Staresinitsch wird hievon zu dem Ende verständigt damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte nam-hast machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diefe Rechtssache mit den: aufgestellen Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens frei steht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curatur an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bci-zumessen haben wird. Nudolfswerth, am 2. März 1875. 866—2) Nr. 252. Erinnerung an Herrn Johann Fleinig in Perudina, Bezirk Tfchernembl. Von dem l. k. Kreisgerichte in Rudolfswerth wird dem Herrn Johann Fleinig in Perudina, Bezirk Tscherncmdl, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Frau Christine Singer in Zürich, durch ihren Vertreter Dr. von Wurzbach in Laibach, die Klage äo ' I>i-ao8. 14. Dezember 1874, Z. 1386, Mo. 136ft.Neichsgulden resp. 143 st. l65^ kr. ö. W. eingebracht. Da der Aufenthaltsort des Ge^ klagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten den k. k. Notar Friedrich Edlen v. Formacher in Rudolfswerth als curator aä actum bestellt. Herr Johann Fleinig wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit felbst erfcheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens frei steht feine Nechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. Rudolfswerth, am 2. März 1875. (586—2) Nr. 138. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Senoselsch wird dem unbekannt wo befindlichen Johann Mahnic und dessen allfülligen Rechtsnachfolgern bekannt gemacht: (is habe Varthmä Sajna von Snia-, dole wider tnescloen unterm 14. Jänner 1875, Z. 138, die «läge auf Uneilen-uung des EigenlhumsrechleS auf die Realität 8ud Urb.-Nr. 274/8 deS Grundbuchs der Herrschaft Tenosclsch eingebracht, worüber die Tagsaß ung auf den 28. April 1875, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet morden >st. Den Geklagten wurde auf ihre Gefahr und Kosten Herr Karl Demsar von Slnosctsch als Curator bestellt, mil welchem diese Rtchlssache nach Vorschrift der a. G. O. über das mündliche Verfahren aus» getragen werden wird. Dieselben werden daher dessen zu dem Ende erinnert, damit sie am obigen Tage entweder selbst oder durch einen legitimierten Vertreter erscheinen oder eir.en andern Bevollmächtigten namhaft machen oder ihre Behelfe dem aufgestellten Curator mittheilen, widrigen« sie sich die auS der Versäumnis entstandenen Folgen selbst bcizumesfcn haben werden. K. l. Bezirksgericht Senoselsch, am 17. Jänner 1875. (I00Ü—2) Nr. 9902. Bekanntmachung. Vom l. t. Bezirksgerichte Goltschec wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das von der k. l. Finanzprocuratur in Laibach in Vertretung der StualSoelwüllung gcstcllle Gesuch äo pm68. 11. Dezember, Z. 9902. die ge-richtlichc Dcpositierung der uachstchenden in Verwahrung der l. l. BezirtShaupt-Mannschaft Gottschec beim hiesigen l. l. Sleueramte erliegenden politischen Depo-sita, bestehend in nachstehenden Varschaf-ten und (iffeclen, als: 1. Des vom Ortsrichter in Videm z. g. 2893 äs 1854 für Walburga Maria übcrgcbenen Paßbctra^cS per 10'/, kr. 2. Der vom Bezirksgerichte Gollschee, z. Z. 240 <1« 1854, erlegten Interessen für an das französische Verpfleg»-magazin gelieferte Naturalleistungen per 7 fl. 85'/. kr. 3. Des vom VczirlSamle Gotisch« zur Z 285 do 1855 übergebcnen Magistrat hermannftiidlcr ErgreiferSan-lheileS des Jakob Brist, per 19 lc. 4. Der vom Bczirlsamlc Gotisch« zur Z, 2202 äo 1855 übclgc^uen Slem-pelbetrage der Eameral-Bezillsvec-Wallung per 24 kr. 5. DcS vom Bezi.lbamtc Goltschee zur Z. 0535 äo 1855 üiiergebenrn Per- --------------------- zentgebiihrenrückfianbeS des Veztrls-Dieners Pelsche per 4 st. 6. Des vom Vezilti»arnte Gotisch« zur Z. 740 ät, 1860itbe gebenen Tüchel-Erlöses für einen unbekannten Eigenthümer per 32 kr. 7. Des infolge Fitianzministenalerlasses vom 19. Mai 1864, Z. 1284 über-gebenen KassaresteS des Fremdengeld. Journals pro Juli 1864 an fixer un ,illelbarcr Gebühr von einer unbekannten Frauensperson per 60 lr. 8. Dcs vom BezülSamle Gotlschee zur Z. 4642 äs 1859 vergebenen Brot». relutumS für Stefan Iallilsch von Obrern per 18 7z lr. 9. Der vom Vezirlsamte Goltschee zur Z. 3885 äo 1867 übergcbenen Hauster-paßgebühr deS Johann Pirsiö per 6 fl. 10. DeS vom Vezirlsamte Gotlschee zur Z. 2650 ä« 1866 übergebenen Aus-landspaßgebühr des Andreas Pelsche per 1 fi. 11. Des vom Steueramte Goitschee zur Steuer-DirectionS-Verordnung vom 27. April 1864, Z. 953, überyebenen Kuherlöses für Josef Kilel von Nessel-lhal Nr. 55 per 20 fi. 57'/, lr. 12. DeS von der Be^irlohauptmannschaft Gotlschee' zur Z. 1347 äe 1868 über-gebenm Hausirrpaßbettaae« deS Georg Deutschmann per 5 ft. 58 kr. 13. DeS von der Bezirlshlluptmannschaft Gotlschee zur Z. 3285 äu 1869 über» yebenen Stempels per I fl, und Barschaft per 17 kr. des Peter Lalner von Unterpockstein per 1st. 17 lr. 14. DeS von der Vezlrlshauptmannschllft Gotlschee zur Z. 5893 äs 1870 über-gebenen Hausierpaßbetraqes oee Josef Kreße von ttcrndorf per 3 ft. 85 kr. bewilligt und verfügt worden. Dessen werden bte aä Post-Nl.1 bis 10, dann 12 bis 14 aufgeführten In-teressenten mit dem Beisatze verstündet, daß zur Wahrung ihrer Rechte der hiesige Ndvocat Dr. Iynaz Wenedilter zum Curator bestellt wurde, und daß sich ble Vergütung der mit dieser Deposttielung und mit der Edictalverftandigung verbundenen «luSlaaen »u« dem Deposits pro pal-t,« vorbehalten wirb, K. k. GczirlSgericht Gottsebee, am 12. Dezember 1874. (1033-2) Nr. 2343. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. t. GezirSgerichte Adelsberg wird im Nachhange zu dem Edicte oo» 6 Dezember 1874. H. 11776, in der Efe-cutionSsache der l. l. Finanzprocuratur uom. deS hohen Nerers und Vrundenl-lastungSfondes gegen Josef Milhariii von hraie, i.ew. 212 ft. 40 lr. c. 8. c. bekannt gemacht, daß zur zweiten Realfeil-bietungS-Tagsatzung am 17. Miirz d. I. lein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 20. «lpril 1875 zur dritten Tagsahung geschritten werden wird. K l. Bezirksgericht AdelSberg, am 17. März 1875. (930—2) Nr. 336. Relicitation. Vom l. t. Bezirksgerichte Sittich wird hiemit kundgemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz« procuratur now deS hohen Nerar« nnb GrundenllaftungSfondeS zur Herelnbrin-yung der zugewiesenen Vorzuaspost per 175 fl. im Reassumierungswege die executive Nelicilation der im Grundbuch« der Herrschaft Sittich deS HauSamteS sud Urb.-Nr. 122 vorkommenden, dem Josef Karlinger gehvrig gewesenen und vom Martin Gorc im EiecutionSwege erstandenen Realitäl im SchützungSwerthe von 947 fl. 50 lr. auf den 22. »pril 1875, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit de» Beisätze angeordnet, daß die Realität bei dlcser ffcilbietung auch unter dem Schütz, ungswcrlhe an den Meistbietenden hint-angegeben werden wird. it. l. NezillSuericht Sittich, am 2. Fe-bruar 1875. 558 In Erain'und Steiermark werden Herrschaften, Güter und kleinere Be-•itiungen zu kaufen gesucht. (1058) 3—2 Antrage mit genauen Beschreibungen der Objecte, sowie Preisangabe und die näheren Bedingungen Obernimmt die concessionierte Güter-Agentur des J. Jersic, Agram, liargarethengasse Nr. 561, 1. Stock. 375e.»Hentralä«pot ll.. 8ol»m«ll,»«e s »»d »l«tt« Vlvsttl»Collection, s»»i« »u«fiihilicht« «lla« «n»«,«ichlli» »r»U« «. tr»»»« «ingtstndlt. MM» I«bt ««fttllun, »N« b« Pl°vi»,. selbst di« lltlnft« wild »us ba« solibestl und pünllichfte «««geführt. Soeben ist tischieneli die H5> Uufl. de« wellbtlanlNen, l«hrre,chm Vuche« Der l»er8Uuliolle üjeliutx Rathgeber für Männer jeden Alters von Laurentius. In Umschlag ver- , siegelt. , Tausendfach bewährte Hilfe und Heilung (25jilhrigeErfahrung!) von ^ zuftä'nden des männl. Geschlecht«, Nervenleiden lc. denFslssenzerrüttender Onanie und geschlechtlicher Gr.- cesse.—Durch jede Buchhandlung, auch j Wien von Carl Pohan, Wollzeille 33, wie von demVcrfasser, Hoheftraße, Leipzig, zu beziehen. Preis 2 fl. 30 lr. Gewarnt wird vor den Nachahmn«" gen und Nachäffereien meines Buche«, die sich,um d»«Publicumzutäuschen, , sogar bi« auf den Wortlaut meiner Anzeige erstrecken, wie es der Verleger von N eta u's Selbstbewahrung thut. Daher achte man darauf, die echte Ausgabe meines Vuches, die 35. Drialnal-Nuflage von LaurcntiuS zn betommen, welche eilien Octavband von 2:^3 Seilen mit (626) 5—4 60 anatsm. Abbildungen in Stahlstich Inldet und mit dem Namer.«. stempel des Verfasser« versiegelt 'N. Xll. Eine glößere Anzeige, die guriick- ! Weisung eines Angriffs der N. Pönicke- schen Scku lbuchhandlung betreffend,befindet , sich im Kladderadatsch fowie in allen grö< ßercn Zeitungen. Dr. i!. fs«qu«nl lm l«l>s« l874 21,202 ksnoueu. Kurort Post- und Telegraphen-; Station. ; Krapina-Töplitz Kroatien, fw dtr Steinbrflck-Slsseker Bahnstation Zapresic 3 und von der Südbahn-station Pöltschaeh 41/, Stunden entfernt, wird am 1. Mai 1. J. wieder eröffnet Dt9 80 — 85° R. w«rmcn Thermen sind von anerkannt eminenter Heilkraft bei (ilcht, BkffUBatlimus, deren Folgekrankheiten, bei Nerven«, Haut- und Schlelmhautlelden und bai Wundprocessen. Vom 1. Mai an tagliche Postomntbus - Verbindung mit unbeschrankter Personen-•utnahme zwischen hier und der Bahnstation Pb'ltschach. Abfahrt von Pöltschach 9% Uhr morgens. Fahrpreis 3 fl. pr. Person. Auskünfte und Quartiere besorgt die Direction, das Aerztliclie Dr. Anton Kak, Badearzt hier. Brotehuren und Prospecte sind bei der Direction zu haben. Krapina-Töplitz, im April 1875. (1078) 3—1 Die Badedirection. (1022) Nr. 1980. Verpachtung. Von dem gefertigten l. l. VezlrlS« gertchte wird bekannt gemacht, daß am 7. April d. I. 10 Uhr vormittags daS in den Alois Perenii'schen Verlaß gehörige Elnkehrhaus Nr. 75 in Oberplanina (zum schwarzen Adler) sammt Nebengebäuden, Garten und Acker im Licitationsweae ver» miethet, resp. verpachtet werden wird. Die Licitationsbedingnisse erliegen Hiergerichts zur Einsicht. ik. k. Bezirksgericht Planina, Listen Mürz 1875. (352-3) Nr. 1817. Erinnerung an die unbelannten Erben des Stefan Orajem von Niederdorf und den unbekannt wo befindlichen Anton Gorse von Niederdorf. Vom t. l. Bezirksgerichte in Reifniz »lr denselben hiemit erinnert, daß ihnen zur Empfangnahme der für sie bestimmten Realfeilbietungs'Rubriken vom Bescheide vom 28. Dezember 1874, Z. 6657, betreffend die executive Feilbietung der dem Anton Telavc von Niederdorf gehörigen Realititt Urb.-Nr. 389 aä Herr« schaft Reifniz, Johann Kromer von Nie-berdorf als Curator bestellt und ihm obige Rubriken auch zugestellt wurden. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 16. Msrz 1875.____________________ (953—3) Nr. 7019. Erinnerung »n den unbekannt wo befindlichen Tho» ma< Stupca von Iurjoviz. Vom l. k. Bezirksgerichte Relfniz »lrd dem unbekannt wo befindlichen Tho« «»« «tupca von Iurjooiz Nr. 22 hiemit erinnert, daß denselben zur Empfangnahme des für ihn bestimmten Tabularbescheides vom 1. Dezember 1874, Z. 7019, be» treffend die Einverleibung des Nfterpfand« rechtes auf da« auf seiner Realität Urb.« Nr. 569 (I aä Herrschaft Reifniz für die Heiratssprüche der Maria Slupca aus den Ehcpacten vom 8. Jänner 1863 im Betrage von 400 ft. haftende Pfandrecht, Josef Lauric von Iurjoviz als curator ad aotuiu bestellt und demselben obiger Bescheid auch zugestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Neifniz, am 1. De-zember 1874.______________________ (1007—3) Nr. 73«. Relicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Goltschee wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Johann Schober von Sele, durch Herrn Dr. We-nedilter, die executive Versteigerung der der Maria Kilel von Sele gehörigen, gerichtlich auf 3892 ft. geschätzten aci Grund-buch der Herrschaft Goltschee sub tom. II, loi. 235 vorlommttiden Realität wegen nicht zugehaltener Licitationsbedingnisse bewilliget u»d hiezu die einzige Feilbie-tungs-Tagsatzung auf den 8. April 1875, vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amts« sitze mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerth hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10°/, Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie daS SchiltzungSprotololl und der GrunobuchSextract lünnen in der dieS< gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gotlschee, am 6. Februar 1875. K. k. privilegierte allgemeine Österreich. Boden-Credit-Anstalt Bei der am 1. April 1875 stattgehabten vierzehnten Ziehung der 5%igeu 33jährigen Pfandbriefe österreichischer Währung der k. k. priv. all* gemeinen österreichischen Boden - Credit - Anstalt wurden nachfolgende Stücke gezogen: ä fl. 100: Nr. 375, «19, 711, 1276, 1772, 2668, 3031, 3919, 4193, 4352, 467», 4938, 5699, 6082, 6486, 7039, 7546, 7972, 8194, 866H, 8840, 9049, 9448, 9616, 9694, 9910, 10,386, 10,490, 10,639, 10,872, 11,163, 11,528, 12,651, 12,653, 12,908, 13,515, 14,034, 14,507, 15,619, 16,271,16,540,17,076,17,808, 19,008, 19,170, 19,267, 19,388, 19,776, 19,979, 20,037,20,095,20,151,20,521, 20,638, 20,682, 20,987, 21,023. 21,070, 21,131, 21,332. a fl. 1000: Nr. 1528, 2921, 3419, 3423, 3772, 4075, 4342, 5517, 5773, 6593, 8393,8953,9855,10,834, 11,168,12,182,12,515, 12,595, 13,030, 13,536, 14,759, 14,939, 15,173, 15,221, 15,715, 15,827, 16,2H5, 15,725, 17,447,17,785,17,794, 17,831, 17,947, 18,375, 19,389, 19,638, 20,074, 20,513, 20,557,21,186,22,327, 22,481, 22,682, 22,754, 22,864, 23,099, 23,150, 23,343, 23,411. a fl. 5OOO: Nr. 10, 80, 439, 500, 646. Die Rückzahlung der gezogenen Pfandbriefe erfolgt vom 1. Juli 1875 aa bei der Centralkasse in Wien und bei dem Hause M. A. von Rothschild &> Söhne in Frankfurt a. M. Die Verzinsung dieser Pfandbriefe hört mit 1. Juli 1875 auf. Nachverzeichnete, bereits bei den früheren Verlosungen gezogene Pfandbriefe der Anstalt sind bis heute nicht «ingelöst worden, und zwar: a fl. 100: Nr. 52, 92, 486, 511, 710, 1057, 1379, 1415, 1418, 1829, 1903, 1909, 2341, 2602, 2983, 3476, 3653, 3753, 3973, 4114, 4168, 4179, 4361, 4410, 4531, 14952, 4966, 5032, 5033, 5194, 5226, 5275, 5365, 5453, 5726, 5830, 5867, 5944, 6083, 6311, 6341, 6373, 6525, 6930, 7198, 7478, 7526, 7536, 7712, 7934, 8466, 8552, 8591, 8742, 8827, 8849, 8904, 8974, 9123, 9197, 9372, 9601, 9772, 9848, 10,417, 10,451, 10,652, 10,714, 10,900, 11,089, 11,264, 11,276, 11,444, 11,725, 11,827, 11,845, 12,077, 12,408,12,761,12,957,13,049, 13,159, 13,396, 13,466, 13,551, 14,207, 14,285, 14,341, 15,678,16,432,16,537, 16,738, 16,906, 16,996, 17,397, 17,608, 18,109, 18,208, 19,133,19,282, 19,395, 19,633, 20,016, 20,107, 21,156, 21,373. ä fl. 1000: Nr. 49, 632, 1427, 2231, 2260, 2408, 2743, 2909, 299«, 3226, 3347, 3489, 3524, .'1836, 3863, 3882, 4006, 4401, 4541, 4659, 4889, 4894, 4935, 4982, 4984, 5360, 5559, 6134, 7382, 8268, 9032, 9214, 9460, 9973. 10,293, 10,426, 11,382, 12,283, 12,295, 12,412, 12,623, 13,020, 13,136,13,445,13,562, 13,812, 13,970, 14,581, 14,621, 14,729, 15,450, 16,371,16,840,16,873,17,745, 18,179, 18,180, 19,068, 19,333, 19,708, 22,600. ä fl. 5000: Nr. 163. (1079) (1031-2) Nr. 2341. Dritte erec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte «delsberg wird im Nachhange zu dem Edicte vom 10. Dezember 1874, Z. 11908, in der Executionssache der k. t. Finanzprocuratur N0N. dcS hohen NerarS und Grundcnt-lastungsfondeS gegen Josef Gobel von Neudirndach, Mo. 184 fi. 58 ^/, lr. c. ». o. bekannt gemacht, daß zur zweiten Real-feilbieluugs-Tagsatzung am 17.Märzd. I. kein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 21. April 1875 zur dritten Tagsatzung geschritten werden wird. K. l. Bezirksgericht NdelSberg, am 17. März 1875. (1035—2) Nr. 2344. Dritte exee. Feilbietmlg. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird im Nachhange zu dem Edicte vom 10. Dezember 1874, Z. 11907, in der Erecutionssache der k. t. Finanzprocuratur N0m. des Hohen Aerars gegen Martin Pelan von Kaltenfcld, Mo. 34 fl. 58 lr. o. 8. e. bekannt gemacht, daß zur zweiten Real-feilbictlmgS'Tagsatzung am 17. März d. I. lein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 20. April 1875 zur dritten Tagsatzung geschritten werden wird. K. l. BezirSgericht NdelSberg, am 17. Mürz 1875. (794—3) Nr. 6230. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird hiemit bekannt gemacht: ES sei die mit Bescheid vom 18ten Februar 1873, Z. 1022, auf den Uten März 1873 angeordnet gewesene und mit Bescheid oom 4. März 1873, Z. 1246, mit dem Reassumierungsrechte sistlerte exec, dritte Feilbiclung der dem Johann Obcr-star von Nalitniz gehörigen im Grund-buche der Herrschaft Reifniz »ub Urb.-Nr. 273 vorkommenden Realität wegen dem Karl Pcrjatel aus dem ZahlungS-auftrage vom 30. April 1866, Z. 2475, schuldigen 73 fi. 60 lr. im Reassumie-rungswege auf den 27. April 1875 mit Beibehaltung des OrteS und der Stunde und mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Reifniz am 14l«n November 1874. (1040—2) Nr. 1884. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung des Gutes Bukvvic. Die mit dem hiergerichtll'chen N scheide vom 19. Dezember 1874, Zc^ 7968, auf den 5. April d. I., vol- j mittags 10 Uhr, vor diesem k. k. La"' desgerichte angeordnete dritte executive Feilbietung des landtästichen Gutes ^ Bukovic wird über Einschreiten bes Efecutionsführers mit Beibehalt dcl Stunde und des Ortes auf den 24. Mai 1875 ' übertragen. K. k. Landesgericht Laibach, "" 23. März 1875. (1017—2) Nr.493 Uebertragung dritter exec. Feilbietung' Die in der ExecutionSsache veS ^ dreaS Laufer von Va5 gegen Josef Sel" von Rove mit Bescheid vom 24. Scple^ 1874. Z. 6184, auf den 18. Iänncr ^ anberaumte dritte Feilbietuna der steal", Urb..Nr. 141 aä Gilt Golise wurde ""' den 11. Mai 1875, früh 9 Uhr, hlergerichts übertragen. K. l. Bezirksgericht Littai, am 1"" Jänner 1875 _______ (1036—3) Nr. 15^' Erinnerung. .^ Vom l. t. Bezirksgerichte Krain"" " wird den unbekannt wo befindlichen ^'' Nosmann, Miza Trillerin, Ignaz Sch" ', Gertraud Schuschnil, geborne Triller, ,, hann Kavcil!, Gertraud Rosmann, "' . RoSmann, Anton Kuralt hiemit erli" daß die in der EfecutionSsache des u Kuralt als Vormund der mlnderM" LulaS Kuralt'schen Erben von Go"^ durch Dr. Menzinger, Ndvocat m " ^ bürg, gegen VlaS Mral von I«ma," - ^, pow. 50 st. c. 3. c ergangenen ""^75, vletungSbescheidc vom 23. Februar ^ Z. 1000, den für sie bestellten ^"^ ad aowm Advocat Ogrinz von bürg zugestellt worden sind. ^ K. l Bezirksgericht Kramburg, 22. Mllrz 1875. ^^^ Druck und Verlag von Ignaz v. «leinmayr H Febor Vamberg.