M8 -----------------»----^'^ ,',!?,S!--------------------------------------- (439—2)^ / Nr. 13496. Am k. t. Gymnasium zu Cilli ist cine Lehr stelle fiir die lateinische, griechische und deutsche Sprache mit dem Gehalte von 840 fl. ö. W. nebst dem Rechte auf Vorrückung in die höhevc Gehalts stufe von 945 fl. ö. W. und auf Deccnnalzulagen zü besetzen. ^^ 6/i(/.' Bewerber um diese Stelle haben ihre vor schriftsmä'ßig dccnmentirten Gesuche bitz 15. December d. I. im Wege der vorgesetzten Behörde bei der f. k. Statthaltcrci für Steiermark einzubringen. Graz, am 31. October 1868. Von der k. k. stcnlmärk. S'wlthaltcrci. ' ^4^ij^1s'" Nr7 705" Edict. Beim k. k. Bezirksgerichte Bleiburg in Kä'ru^ ten ist eine Diencrsstellc mit dem jährlichen Ge^ hatte Volt 300 fl., iu, Borrncknngsfalle von 250 fl., und dem Rechte zum Bezüge der Amtskleidung zu besetzen. Gesuche, iu welchen auch die Kenntniß der slovcnischen Sprache nachzuweisen ist, sind bis Ertde November d. I. beim Präsidium des k. k. Landesgerichtes Kla genfurt zu überreichen. Klagenftnt, aiu 12. November 1868. Vom Hirnsidium des k. li. Lnndcsgrrichtes. ' (432—2)'" 1^^. ötr7"i362. Edict. . Bei dem k. k. LandeZgerichte in Graz ist die ^lÄe eines Rathes mit dem systcmisirten Gehalte jährlicher 1890 st., eventuell eine gleiche Stelle M dem jährlichen Gehalte von 1470 fi. und den: Vorri'lcknngsrechte in die höheren Gehaltstufen in Erledigung gekommen. "" Me Bewerber nm diese Stelle haben ihre geDng belegten Gesuche binnen drei Wochen MM' Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes in das Amtsblatt der Wiener Zeitung im vorgeschriebenen Wege bei dem Präsidium des k. k. Law dcsgcrichtcs Graz zu überreichen. Graz, am 1l>. November 1868. (431-2) Nr. ?1?t<, Kuildmachulig. Bon der k. k. Finanz-Direction für Kärutcu wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die Pachtuug des ^iauthertrages an den Mauthstatio-ncn Fricsach, Landbrücken und St. Beit jür die Zeit vom, I.Hänner 186^ bis Ende December 1869 oder auch für oic weitern zwei Sonnen jähre 1870 und 1871 am 2 1. ^iovcmber 1868, M 11 M Bormittags, bei der k. k. Kinanz-Direttiött Klatzjenfutt niit deul in h. o. Kundmachung vM 22. October 1868, Z.6794, einge-sckaM in das Aintsblatt der Klagenfurter Zeitung 3tt. 248'Mii'23. October 1868, bekannt gege-beüm Fi^älpreksen, und zwar: für die Mauthstation Friesach mit . 1200 ft. „ „ „ Laudbrücke „ . 1000,, „ , „ St. Beit „ - 1300„ zusamiuen . . 3500 fl. einer neuerlichen Versteigerung uuterzogcn werdeu wird, wobei sowohl nnuidlichc als schriftliche Offerte auch unter den obigen Ausrufspreisen zugelassen werden. ....... Die allfälligen schriftlichen Offerte sind läng. stens bis 21. November 1868, um 11 Uhr Bormittags, als dem Zeitpunkte des Beginnes der mündlichen Versteigerung, bä der k. k. Finanz -Direction Klagenfurt einzubringen, indem später einlangende Offerte nicht mehr berücksichtigt werdeu würden. Die Pachtbediugnisse können bei dieser Fi-nanz-Direction eingesehen werden. Klagcnfurt, am 7. November 1868. K. k. Fiminz-Direction. ^428—2) Nr. 6116. Kundmachung Es wird zür allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 21. November l. I. Bormiitag^ l'i' Uhr am Amtstage zu Senosetsch die vcrsteiqerungsweise Verpachtluig des Bretter-und ^olzwaarcitäufschlagcs auf ein ober auch Meh- rere weitere Jahre vom 1. Jänner 1869 angefangen stattfinden werde. Erstchungslustigc werden mit dem Anhange hiezu eingeladen, daß jeder Licitant vor der Lici-tation cinc 10"/., Caution erlegen müsse nnd die dicßfalligeu Licitationsbcdinguissc täglich bci der k. k. Bez.-Hauptmannschaft, am Licitatioustage aber beim Anltstagc iu Seuosetfch eingesehen werden können. Schriftliche, mit der N>"/„ Caution versehene Vorschriftsmäßig verfaßte Offerte werden ebenfalls angenommen, müssen jedoch vor Beginn der Li' citation der Commission überreicht werden. K. k. Bez. - Hauptmannschaft Adclsbcrg, am 9. November 1868. (430—2) ....... Nr79136." Kundmachung. ü)iach H 65 der hierortigen Geincindeordnnng müssen die Boranschlägc der Einnahmen und Ausgaben der Gemcindecasse alljährlich vor An< fang des Rechnungsjahres und vor dercn Priifnng und Feststellung durch dm Gemciderath vou dem Magistrate zur öffentlichen Einsicht aufgelegt werden. Das Präliminare für das Rechnungsjahr 1869 ist nunmehr zusammeugcstellt worden nnd liegt im magistratlichem Expedite zu Jedermanns Einsicht offen. Was mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, daß allfällige Gegenerinnc-rnngen der Gemeindeglicdcr dortselbst eingebracht werden können. Stadtmagistrat Laibach, am 10. November 1868. (417—3) Nr. 9008." Kundmachung. Die Iahresiuteressen der Helena Balentiw schcn Waisenstiftung im Betrage von 90 fl. 82 kr. kommen für das Jahr 1X68 zur Bcrthciluug. Auf diese Stiftung haben elternlose, in der Pfarre Maria Bckündigung in Laibach geborene Kinder bis zum erreichten 15. Lebensjahre Anspruch. . Bewerber haben ihre gehörig documcntirtcn Gesnche bis Ende November l. I. hicramts zu überreichen. Stadtmagistrat Laibach, am 3. November 1868. IntelliMMatt M Macher Münz Nr. 264. (2880-2) N>. yM. Zwcitc und dritte czcc. FsilbittUtlss. Mit Bc^ic, a»f das E ict vom I^lcn AllMl 1^l68, Z, 6613, wild lnlamU f»esscl,il», daß iU'rr ^üweistülidlüh dcr sxc lütioliS'heilc dic clst Fc,lln»luli^ dcr, dcr Maria Clicct uoi> Ältpii'nl^cl) 'illr, 2l ne' höli^c" N>a1üät fiir abgethan an^cschcn, Ul'd dloS iilN 2 4. N » u e m li c r l. I. zxl' zwn'si' >!l>d am 2 3 Dece !i, bcr l. I. z»r d> ttci, errcot ven Fcillxctunq dieser 9n>^l lat, l>»d zmai j»dli,. hierycrichi? «cschiltlcn wild. >, K. t. Gczi, ts^ericht Adclslicrg, am 27tcl, Dctodcr 1868. (2835-3)" 3ir?54N. Tritte ercc. Feilbietung. Dils k. k. Bezirksgericht zu Laas macht dctam.t. dasi dic in dcr (5rcclltwi,5sache der Fü.aUnchcuvolftchuil^ St. Pet.i zu ^ ft^c.' I.tol' M.lc von Olilaöic !>...' 1^7 sl. 50 tt.<,.,,.,it demB.. ,chc,dl vom 9. Juli 1W8, Z. 4:;72 ^ geoldneten zwci rlstm Feilbictuuntzt^sa^ zungcn mit dcu, als abgrhalie», mischen werdcli, daß eS bci dcr auf de» 25. November 1868, Mcmdliclcii dritten Fcilbietlui.i zu ver, blclbcn l)clbc. K. k. Aczilksgcricht^as, am Mrn August 1868. (2836-3) Nr. 5988. Dritte cxec. ^'ilbttiuitli. Voin gefertigten Gezilksgerlchte wild bclai'ltt ^cglbcll: , ,, ,^ Es findc dic drille.efcclltipc Fcjlbie-tlinss dcr Realität dcr Anio» Scjönc'sch^» Erben von Pudob iin Ochatzmcrlhc pe> 1318 fi. 60 lr. ckl 18. Növcmber"l^6'8, Vormitlaas 10 Uhr, hicramls slatt, wo-lion 5iül!fl!,stige mil dcm Ediclsu»hcnig vom 19. ^lim b. I,, Z. 3902, ucrsiä» d,get werden, , K. t Aczi't^cricht Laas, am 29sten September i86tt. (2420-3) Nr. 4606. UebertraWng erecutivcr Feilbiclmtg. Niit Aczng anf das dicögcrichllichc Edict vom 25. Juni 1868, Zahl 3169, wird in Folge gemeinschaftlichen (5inschlci-tens dcr Executionslheile dic mit dcm Acschcidc vom 25. Inni d. I, Z 3169, auf den 14. d. M. angcordl'clc zweite s^e-culivc sscilbietnng der Vcsitzrechtc nud Fährnisse für abgehalten erklärt nud die auf dcu 15. October d. I. angcovdnclc drille Feilbielnng anf dcn 14. December 1868 mit Bndchall drr Sluude und dcö Ortec< mit dcm vor^en Anhaute nbcrlragei,. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 9lcn September 1868. (2844—2) Nr. 5510. Executive FeMetung. Bon dem t. k. Bezirksgerichte Slcin wird hicml't bciannt gcmaä't.- Es sei iiber das Ausuchcn des Franz Kicgar von Stein, durch Hrn. Dr, Preuz »on Stcin, gegen Josef Santm von ^aak, durch seinen Bollmiud Frcnz (5izman uon dlnt, wcncn aus dem Sirascikcnut «issc vom 31. Mai 1^07, Z. 4058, nnd Elssion ddo. 22. Augusl 1867 schuldiger lil> fl. ö. W. c. ^, <>. j„ die er/cutioc öffentliche Velsteigerung der dem letztcrn ^hörigen, im Glliudbnchc D.N,'O.' Eommcuda ^aibach >n>» Nrl',-9tr. 273,'., iM-Ni'. 10 dcs Gl!tcS Habbach >,l1> ^c«tf.-i)ir. 24/1, i»l'^, 911 uud Ertlact-')lr. 36 und dcs Gutes ^nstlhal >>,!> N.-Nr. 32/li, Eztr -Nr. 3 vorlommcudcu illca-li,älcn, im gci ichllich ci hobcncn Schätznn^ö lucrthe von 525 fl. ö. W., gcwilligct und zur Vornahme dclsclbcn die drci Feilbie^ ti.ngot^zsatzungen auf den 2 4 November, 2 4. December 1868 nnd 2 6, Jänner 1869, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, im Gcrichtositze mit dcm Anhänge bestimmt werden, daß die fcilzubietcl'dc Realität nur bci dcr letzten Fcilbietnng nuch unter dem Schätzliugswctthc an dcn Mcisibiclcudcn hintangcgcben werdi,-. Das Schatzungsprotokoll, der Grund' buchsextract uud dic ^icitatiousbediuguisse tonnen bei diesem Gerichte iu dcu gewöhu-lichcn Amtsslundcn eingesehen werden. 5k. k. Bezirksgericht Stcin, am 24stcn! September 1868. (2161—3) Nr. 4898. CrillltMlltg ^!N Franz und Andreas Naccc'ic' vo" Viunkcndorf nnd deren uubetanntc Erl'cn nud NechtSuachfolgcr'. " ^ Von dcm f. l. BezilksgcriW tSün< fcld wird dem Franz u»d Andreas N«' ccöic von Mnnülidorf und dcren nlibc< kannten Erben nnd Rechtsnachfolgern hier' init erinnert: ,^ Es habe Andreas Rrccciö nou Äi'l'N' kcndmf wider dicsclbcu dic Klage ^auf Löschnnq dcs ain 1. Scchposlcn seit 5tc>' Mai 1792 zu Gunslcn des Franz u>'d vom 5i. Mai 1792 anf dic HublealM '"!» Nctf.-Nr. 128 -x! sierrjchaft O"tt-feld, ^nl, ,'>'!><<. 20. Juli "i868, Z. -^^^ hicramts ciugcbracht, worüber zur ordcnt^ lichcn mündlichen Verhandlung die T^ satzung anf den 27. Noucm bcr l. I., früh 9 Uhr, mit dem Anhange des ß ^ a G. O angeordnet nnd den Geklagte' wegcn ihres nnbctanntcn Anfcuthalles He Viichacl Kodric von Mnulcndolf "^ cli>!.«<>r !nl iulnn» auf ihre Gefahr "" Kosten bestellt wnrde. .. ^^, Dessen werden dieselben zn dem ^n verständiget, daß sie allenfalls zn "chl Zeit selbst zn erscheinen odcr sich "' . andern Sachwalter zu bestellen nnd lN ) namhaft zn machen halien, widrigci's Rechtssache mit dcm aufgestellten 0»u> «erhandelt werden wird. ^.n K. l.Bezirksgericht Gurlfcld, ai" -"' Juli 186^j. 1949 (2860- Y Nr. 5574. Vorladung des Johann ÄHilsan, Kramers in Krona::. Bei dem l'. k. Bandes- als Han-elsgerichte in Laidach hat Herr Albert 3ajic in Laibach, durch Herrn Dr. ^skar Pongratz, wider Johann Wil an, Krämer in äirouau, derzeit im )etanntell Aufcllthaltcs, '.vegen einer Haarcnforderung von 1^3 fl. 98 kr. . A. t>li^ p>-.,^. 22. October 1868, ^. 5574, die.^lagc angebracht, wor ibcr eine Tagsatznng anf den 18. Jänner 1 «6 9 lin 9 Uhr früh angeordnet und zur Vertretung des Geklagten, dessen Ms-!nlhalte!ort dem Gerichte unbekannt st, Herr Dr. Anton Pfefferer in ^aibach als Ouiiüor