Inttmgcnz-Blatt zur Laibackcr Zeitung I>l^ 10. ! Gubnnial - Kunomachungeu. l Edikt (!) ' bes k. k. innerösterrcichiscken 'Appeilationsgerichtes. Mit höchsten Hvftekreie der k. k. obersten F'istltzstelle vom »9. December d. I. Erhalt <». d. M. wurde tiefen, Appellativnsgerichte mitgegeben, für die durch den TodtfaT des Dr. *^naz Nttlatz tipitsch erledigte Bannrichterssiekle in Vicrtl Zllli zu Zilli mit einem jähr» lichen Gehalte von !«oo fi. den Konkurs zu eröffnen. Es werdcn demnach alle jene, die sich um diese Bannrichtersstelle in die Kompetenz za setzen gedenken, anmir angewiesen, daß selbe ihre mit den hierzu vorge'chriebenen Fähigkeits« tekrete, nebst dem Taufschein, und dem Moralitäts-Zeug iße, dann m,t dem Ausweise der vollkommen besitzenden windlschen und kraincrischen Spracht belegten Gesuche längstens bis Ende des nächsttommenden Monats Hornung d. I. bei diesem O^erüMchte eillzumchen haben. Klagensurt den '2. Jänner 23^3. Kundmachung. sZ) Ueber ein Ersuchen des k k. küstenländtschen Guberniums zu Triest wird das nachsie« he,ide 5treisschlelden desselben wegen Besetzung der im dortigen Gubernial-Ge^iethe erledigten Dlstriktssörsie'ssielle zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Laibach am 16. Jänner lälL. Franz Stamperl, k. k. Gubern,al « Sekretär. „Da laut hohen Zent. Org. Hofkommlssions-Dekrete vom 5. d, M. Z. iä48i. zwei „f. k. Distriktsförsterstellen im Karlstädter, dann eine dritte zu Vrood, und eine vierte „zu Pcdena im Fiumaner Kreise mit einem bestimmten IabrekHlhalle von .500 fi. k. M. „und emem jährliche» ^ausä b^raae voi 200 fi. zum Unterhatte eines Pferdes, zu besetzen „kommen; und da es übrigens erforderlich »st, daß jene, welche diese Dienststellen zu erhallten wünschen, sich über die gründlich erlernte ^orstwlsse» schc ft, ui.d über die vollkommene „Kennlülß der deutschen uno illyrlschen Sprache inis tcn rorschriftsm»lßiaen Zeugnißen deS , k. k. O^lsslägermeisteramtes auszuweisen im Otanle sind, so wird dieses zur ollgemeinen Kompetenten ihre mit den erforderlichen ^wissenschaftlichen Sprache u> d Sitsen-Z-'uplüsien beleaten Gesuche längstens big zum letz« ,/ten Jänner l8»8 hei diesem k. k. Gubcrnium überreichen mögen. . Triest am 20. ^ovi'mbes >«>7. " '.,.."''. ^k r e i s s cb r e i b e n. (Z) des kais. kölngl. iNyrischen Glberniums zu Laibach. (Die Kosten tie sich aus dem Liq<,!idirung5geschäfle der Privatforberungen gegen Frankreich eraebln, werden vom Staate allein getragen. kaut eines hoben Zentral-Oraarisirungb-Ho^ommissionstDefretes vom ,3. b. M. Nro. !0596s3^);4 haben" Oeine Majesiat mit allerhöchster Entschließung vom 25. Hktober . t« I. z>, bewillign gerubet, daß die dösten, die sich aus dem kiquidirungsgeschäfte der Privatfordsrungen gegen Ft3« Lorenz Kaiser, __________________________ ^_____________k. k. Gl^bernial - Sekretär. Concurb - Eicffuung. ^ (Z) , Eine Kreiskommissärssieüe in Dallmmen ist z>» besetze". Laut hoher Z?nt. O'.;al!lsirungs'Hoftvmmlsilon5.'Verordl'.l!ng vom 2^ December v. I. Z. l684». ist in Dalmatlen eine Kreiskomn istälstelle in Erledigung glommen. Diejenigen, welche di^se Stelle zu erhalten wüi'schen, habcn ihre Bittgesuche bis llen März iil'8 an das k. k. Guberp.mm zu Zara borzuiegen, und slch über die zurücka,elea.ten vorgeschrlebenen Studien — übe? die vsllkoinmeae 'Geläufigkeit im Reden und Schreiben, d«r italienischen Sprache, dann auch ücer dte Kenntniß dir illymchen, oder eincr ver« wandten Sprache auszuweisen. laibach am 20. H^ner l8<3. Lorenz Kaiser, ^______________________^^___________________k. k. ^-!'!',,.,.l, Sekretär'. Stadt - und Landrechtliche Verlautbarungen. WU Verlautbarung. (/) ^^" Von dem k. k. Stadt» und Lanbrechte m Kr..uu wird heta,,- t qrm^cht: Es sei über Ansuchen ces Franz^Hav Pollack, ^ !w>li-crs des Civil Spitals ai^bier als Vertreter und rückllchtllck Vormund der bedingt erklärt?,, Erben in die Erforschung des abfälligen Paßio« Standes nach seiner Enegattiün 'Anna Poüack, qedohrüen Fandin bew.llniet worden, daher alle jene, welche aus w>,s immer für e',l?,!i Nechcsqrm'.de an le» dleßfälliqen Verlaß An-ft)?ücke znnt> von ei^em Verbrechen lierrührep. Da d5r Eigeinkümer dieser Prä^:oi^ dis nun unbekannt ist,, so wird dchle zu melden, nnd sem Rechs a^f diese Präziös?» darz'.it!,un, al? ,m Widrigen nach Verlags dieser Frist »M Vorschrift der Gesetze fürgeg.iMn roe-de!» würde Lnbach am 20 I?>> r «^'8. ^_^_^ V e r l a u l d a r u n g. (Z) Von dem f. k. S^adt. und Landrechie in Krnn wird b^.>'Nt gemacht: Es sei« bei /tiefem Gericht die letzte Rathsstell? mir dem anklebenden Gehalte von 1400 fi. in Erle- ldignng gekommen- daher dann alle j?"?, die sich um selb^ zu bewerben gedenken, ihr mit ben erforderlichen Zeugmßen belegtes Gesuch bis 2a. k. M- Februar d. I. als dem hiezu bestimmten Termine hei diesem k. k. Stadt-und Landrechte zu überreichen angewiesen werden. __^ Laibach den 2Z. Jänner ^3,3. ^DM Aemtliche Verlautbarung. Verlautbarung. (3) Von der k. k. prov. i^lyrtschen Zo^,jesä!le>!-Administratioli wird gegen ben Jospin Pee ternelDen der venttia,nfch?n Gemetnoe O-eca, tntter der Gcrlchtibarfeit Cividaie, Knecht bei Anlon Peterrel^ dos nachfolgende Erle!n:t!uß geiällt. - ^ Da aus der b.'im k. t. Gränzzollamte Eaaal ,.b^sührten ttntcrsucsung hervorgekommen ist , daß derselbe am l2. Februar i^>7 um 2 Uhr nach Mitternacht aus einem Slclgwege, so aus dem Ve.^e tanlsch:n über die Zollgränze nach Illysien herclnsühlt, m.r zwel Kälbern pr. 8Z Pfund, geschah aus 3 fl. 59>s2 k^. und zugehörig dem Michael Lapagna »n Rat,che,n, betreten worden ist, worüber sich derselbe m:r feiner ZollExpedilion rcchtfeNlgen tonnte, daher jene 2 Kälber nack M;rltn einglschwärzt wurden, wofür derjelbe von dem E:gen« thümer der Kälber einen Lohn van « ve»etlaner rnc versprochen erhalten hatte, und sich zum Teilnehmer der Schwärzung qu'.llsicirt«'. So wird Johann'Peternel zum Erlag der Mlthelferssirafe pr. Achr Gulden F<) is2 kr. in Folge des "0. §. des Zvll^atents yom Jahre »788 hiemir ver,'>rtheUt. Nachdem nun die gegenwärtig nosionirte Parthey mittlerweile entstehen ist/ und Nlcht entdeckt, daher diese Nurion ihr n:i,c zugesiclls lve'/dc,, koiutt:, so wird solche NvNon mit dem Beisätze bekannt gemuckt, daß die notio'.nrre ^arthe« binnen dkei Monatey vom Tage ter letzten Einschaltung in d.e ZeillMsjsn um so gewlsser im Gnadenwege zu rekurriren, vder a-:ch i'n ?)isckiöw'?ge den k. k. Flrcus <»: T'.iest zu belangcn habe, als widrigens nc.ch , Vorschrift der Zollgese^ v?:f^ren werden w:rd. Laibach am 2». Iiiner l.".»s. Verlautbarung. (^) Von der k. f. vrov. iilV'risch-n Zoll^ttälie^Admimstration «itd gegen Thomas Kos, Viehhaüdler »n lyrisch Natsckei'i, u^'.s ?cr ^!ec chltbarklit von Canal d>s nachfolgende Erkenntniß gesälls. ^ Da aus der v?m k. k. Gnln;-,oyamle Canal abqesllbrten U'ttersuchung erhoben, wurde, daß Thomas Kos im Venelianis-i'kn, je.iseils der ill^rüchen Zcllgrcksize vier Stück Kälber erkaufte, und dieselben im Gcwlchte pr. »47 Pmnd, geschätzt aus 15 fl. 5F »s^ kr. durch Stephan P?ler,nl und Andreas K»s über die Zollgränz^ herüber tragen lirß, ohne dafür zu sora/n, daß dieses V>el>naH V."'ck^,'i mit der V?rzolllmg5«Vol!tte verfthen einbrach,— und da die erwähnten Kälber von der diesseitigen Gränz.?l>issickt am «2, Februar »817 um 2 Uhr nack Mitlernackt auf einem Gteigwcg? leneti Trägern in der Einscj'warzung ange«. haltcn, und abg?no!nmrn würdca, die erst nacl, der Aichaltung beigebrachte Expedition aber nach Vorsä'rit't des Zcilpalemb keine Nüctsickt mehr verdient, und derjenige, so tinen Auf» trag zl>r Emscliwärzung 0.bl, oder einen ^ln^eren zu derselben verleitet, so anstcsehen und b danbelt werden musc, als ob er die Schwärzung selbst verüdl hätte; so werden gegen TbomlsKos die vermö.z seinem Autrage aus dem Venttia>'iscken einqesctwählen, ihm gebor,c,en 4 Kälber pr, 'U7 ^sund u>d !'<»>.< da er lie Bretts -n Na^ira ss^ien Erlaa. des Echatznngsw rtbes, und des Consumo-Zolles an sich zog , deren Eckatzungswerth pr. Fünfzehn Gnlden 55 ,f2 kr. ::<,d weil er gestandigermasscu schon früher wegen einer ähnlichen Schwärzung vom OberanUe Göcz notionirt ward, auch noch die Wiederfalls-Etrafe pr. i5 si. 55 isi kr. zusammen also Ein und dreißig Gulden 5» kr. in Folge des l3., lg., 36., «?., 94., 95., log.flg und 120. §.deö Zollpatents vom Iakrc lM in Verfall gesorochen .«. ^ Nachdem nun die gegenwärtig noticnirte «partbey mittlerweile c^sioden lst, und nicht eindeckt, dabcr diese Noti»n
?ge zn rekurr^cn','oder auck» im Rechtswege den k k. Fiscüs in Trieft zu belangn habe, als n idriqen's nach Vorschrift der Zollgesetze verfahren werbett wird. Laidach am 21. Jänner, ^818. Vermischte Verlautbarungen. ' ^ U^eQntivK V-rsteigerunZ der ganzen Ka.ift'echlbhube des Thomas Pmter zu Ieffon. (,) Von dem Beurksgccichte der Herrschaft Saoenslein wird kkmtt bekannt gcinacht: Es seit auf Anlanden d?3 Tbo^,'s Nooak vyn Tschimeruu, gegen Thomas Pmter, iüsgemcm Rack zu IeüW, wegen schuloigen, Ul^ mit gerichtlichen Vergleich db. 2. Mai »6«? ein, gestandenen Zo ft. M. M 0. 6. o in die gerichtliche Verärgerung tes gegnerischen, mit gerichtlichen Pfantr?chle belegten, und auf 72a fi. gcrichtltch geschähen, zu? Herrschaft Xüffer dlensidaren Bauernguts zu Iellou, gewillig?t worden. Zur Vornahme dieser Versteigerung wurden Z Tagsalzungen, nämlich am 26. Februar, Zo. März und am 27. April 13:8 jederzeit von y bis l2 Uhr Vormittags in, Orte der Nealttät mic ^de.n Bels>,tze , <4est.mnN/ daß, wenn diese Realität weder hei der ersten und zweuen V'rsielizerungßtag-'fatzung um den Schätzungsn^erch oder darüber nicht an Mann gebrach!- wel'den sollte, selbe htt der dritten a^ich ^ucer dem Schätzungswerthe hindanng^gebeu Msven würdf. Die Licltanonvb«d:!!g»uße können in dieser Bezlrlsgerichlskanzlet ln den gewöhnlichen Amtsstzlnden eingesehen werden. Bezirksgericht Savenstein am 24. Jänner »3l8. Lxecutive Versteigerung der ganzen Kaufrechtshube des Tkwmis Pinter zu I?llc,u. (») Von dem Bezirksgerichte t^r Herrschaft Saveusiein wird hieinit bekannt hnnacht: Es sei? auf Ansuchen de? y-rienH Orechzutz, wider H ani Schlecker, Gut U-nererkenstn.ler Unterthan? zu Giin^l/ weg?n, an den czerichtl. Vergleich bd, »F, Oktober »8<7 sch»ldia:r Erbschaft von 75 fl. samüN Il'.tiresse und Gerich's^nkösten, in die sseilblethung der geg< verisckln, auf «>!-; fl. M. M- aerlckttich qelch^ten hülbe« ivanftichtTimbe, lnic^Aubnähm« tztr dermal darauf d?!ie^lttn Ansaat, ^»villiglet worden. Zu diesem Ende werben Z 8eilbistlM:n^t^,qscltzungt?n Fc.lhielhur.g lim den G^a^lngHMM dd?r darüber an Mann gebracht werden.»Mle, selch? b^i d?r drltten Verliei^cr^ng c'-ch un:er der^Lchätzung hindanngenebcn wcrd;n würde. D'.e Licitarionsdedu>llNlße ^^nen in dülov« tiger Bezirk^gerichtskanzlei i" den gewöhnlichen Amtsstunden eina/schen we/öcn. Bezirksgericht SavlrAjn den 29. I^ner,^»s. ' Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Kreuy in Oberkrain wird hiemit bekannt ac-macht-/ Es fei von dlefem Gerichte'über Anl^in^eli des L^renzBostintfchar po!^V?apr^f'he, in seine? Elecutio^sache, gegen Michel Gk^^n, vo„ P^ßerj?, wegen .>tt>»üipte^zl »^4 8. 16 Zs4 kr. A C. Q. s. c. in d,e er?e'Nive Fei!t»i^ku,nq d«- ^«^frjichen, ,:n Sorf? Pr^ ^erje liegenden, der Sta.ttsberrsch'ft Minkend^s^dlensibiren, .n,nz:»i Kaustechlshuh? ^bss luncio instlNllto, und ar.deren fabrenden Vcrmygen qeioiili^er worden, - Da nun hiezu drei Termine, als füe den ersten de? zwei'e M^z, sur den ,weile« '^? Zweite Apnl und für den dritten 5er zDZi^ Mai l I. all^it VocmittüB '« den Ze, wohnlichen Amtsstunden vo? diesem Bezirkszesichte mit tzem Bels«tze b«!jitpnnt,e,, selbe bei der dritten auch un^r der Schwung '^>j< K^uftustlgen hiemit verständiget werden. ^ . ' ' Bezirksgericht Knuz am 23. Jänner >8i8. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Kreuz in Okerkrain wird bekannt gemacht: Es ßei von diesem GeMte über Anlangen des Urbar Oraschen von Pl'e^rje, in seiner Ereutionssache gegen deu Hei-rn Ignatz Pesdlrz von Stein, Euratyren ^es abw?s?!'de„ < ^Gregor Schesseg, wegen schuldigen i6i ft. Zo kr. A. E. c. s. c. in dle exekutive Fnlbl^ gegnerischen Kr-s r Sck?sseglNlnV zu Iarsche sil^Nec!vMoI «05. vorkom-m?,,den, dem Gute -Habdach zinsbaren, und gerichtlich geschätzten halben Kausrechtshube gnltlllget worden. Da nun.hiezu drli Tcrnn'ne, als der erste auf den 24. Few'.ar, der zweite auf bei 24» Misz und der dritte aus den 24. April l. F. allzeit Vormittags zu den gewöhnliche« .Amlstuiideu vor diesem Bezirksgerichte mit dem Beisätze bestimmt werten, daß, wenn ge» - dachce halbe H'lbe roeder bei der ersten noch zweiten Feilbielhllng lim d?n Schätzungswerlh oder darüber an Num gebracht werden könnte, selbe-b i der dritten auch unter demietbe» «erä^ßen werdü, würde, so werden dessen die kauflustigen mit dem Beysaye verständiget, daß dtc SHä^ng lnib die Vn'kaufKbedingniße in der tzltßgerichtllchen Amtskal'zlel in, de> gewöhnlichen A.^tvjlul'den eingesehen werden können. _______^Be^rksv,erjckt Kreuz am 2.l. Jänner _______ .. _ ^ —. ^ - s ^ ^,) Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Kreuz wird hiemit bekannt gemuckt -. Es sei auf?lnsucl>e« der Margaret«) Slabitz, Bäuernw zu Noöl<, w?gen eines rück-si^diaen Lcbeiisllnterhallö in die ue^erllchc ^eiiditthling der, den Primus- S^lPMn auch y»!l Nosze, t»ort elgelNhümiick gehörigen »we»leu l>l!bl genilliget worden. Da nun hiezu drei Termine, und zn:.,r für den ersten der 15. Jänner, für den zwei« ten dn »6. Zedr:.'aß/ wenn dies? Hu5e weder bei der et-stfl! noch zweiten T«gsatzung um die Schädling oder darüber an den Mann gebracht werden könnte, selb».' bet der dritten Tag-fatz''ng au^ unter der Schaun^ hindanngegebcn werd?n würde, so habe» alle tleMigen, welche dl-se Hub? gegen gle-ch haare Bezahlung an M zu bringen gedenken, an ten erzt beugten Tagen und q5>vöhnll<5en Amtsstunden in dies? Amtskunzle» zu erscheinen. BezirksqeriÄ>t Kreuz am iZ. December «3,7. Anmerkung. Bci dtr ersten FeilbietbuR^ hat sich kein Kauflustiger gemeldet-., ^ , Fell b - ? t h u "gs - : dem Bez,rl^e',-ichte der H?rrsctaft Egg bei Podpetsch wird Hiemit bekannt gemacht, b,isi über Anil.chcn des H?rrn Johann Gten,'i:etz, F-ibaber der Herrschaft Salloch bei Cilli, nnder He:rn Ialob P^ulitsch, k. f, Pc^eisier zu Podoetsck, und deßen Frau Ehegemahlin» Johanna gebohrne Schröder, wegen aus dem Ve gleiche vom 26. December »3^5 in k. k. ' Zwanji^^relltzec-^tü ce,, /cku.'diqen ''.u„g der.- den Sc^ ldn-rn eigeülhümlich gehörigen Realitäten, Wohn - und Wirth» schaftögebäuden nach drm dleßfälligen s^^^lnssorotokülle vom 29. August l8»/, als: , 1. Der, ^em Grundhüche des Guts LMenegg dienstbaren ganzen, alis dem PostHause zn Podpe'si). sammt Maklmüble, Gärten und Grundstücken bestehenden, nach Abzug der Gab?:: gerichtlich, anf 'Z/oo fi. 40 k,-. geschätzten Hüben. 2. Her mei, dem Grundbuchs des löblichen Guts Kreutberg einbienenden, auf'F83off» 4o kr. gerichtlich geschätzten Hüben. Z. Der, der Herrfch-tt Krentz dienstbaren, auf 5759 fi. 40 kr. geschähen Hübe. 4. Der halben, dem Grundbuche der Herrschast Egg ob Polpetsch dienstbaren, snf ' 2'79 5. gesch.'izten Hul'e, endlich 5. Der kalben, bem!obl. k. k. Dcmfawtel ?aib<'ch dienstbaren, au? 2c>7^ -st. 20 fr. gcs4ätzten Hübe gewilligt,' und zu diesem End? Z Termine, und zwar für den ersten Ter, min der >6. December »»l7, sür den zweiten der 2,. IHnn?r und für den dritten der 20. Fehr«ar >8>8 jede^/ir Vormittags von y bis «2 Mr,"und Nachmittags von Z bis 6 Uhr indem Postbause Feilt,!?thlmgsta,qsatzung ^dachte Äealitäten und^ Gebäuden, um be» Cci.ätzun^wl'rfl) oder Darüber n!chs an Mann gtb'.'Hcht, werden könnren,, selbe bei der dritte». F5ilk>i?thunss'"tagsatz',lng auch "Nter dem Schätzunqsmerlhe hindann^egebkn werden würde« ^«?zuf<)<^ werden >,!le.tzauflustiM und wsbefond?re die intablilirteu Gläubiger <,ls Ka5» vaulilsch, resp. deße« Intestaterben, Michael Paulitfch, Ignaz und Joseph.Paulitsch Maria Helleaa Pinter von Laibach, Johann Pau- litich, Anton Iellouscheg, Herrn Dr. Naprech, Loren, Lentscheg, die Handlung Hries u.,d Hoinig, Johann Borger, »nsgemein Woldin, bann Percgnn Sumler auck 3lllck brsoüderer Rubriquen a>> len besinnunen Tagen in loco Podpilsck zu erscheinell m<5 dem Be»sa^ vor- , geladen, d^ü d,e dießfäll»^en Vertauftbcdu.g^uße, u,,d die Schätzung tägl^ck ',u den «zewöhn. l-chen Alitts,illnd?n in der h'.^rortlgen Genchlska»^) oder auch zu Laib'ch bei dem Hrn. Dr. Wurlbach eingesehen ,verdil/tönnen. Nebri^ent, wnd unter einem dem abwesenden Io<>ph PH^l^i'ch zur Venvihruüq s?,n?r Rechte sein Bruler Johann P^lttsch mit Zustelll,!.^ der Nubrique als <Ül.llclw^ ^dsel^is unter einem aufgelln, u:.d d,ej^s dem abwesenden Joseph p^.lli:sch l'iemll ernwcrr. ,« , - BezirlstzfriHc E«^ ob Pobretlch am '5. November »8»7. A nme rku n st. Bei der ersten und zwetten Feilbtechung hat sich kein Hl,uflusti, Z«r eingefunden ' ^______ ,' - ^ ^ Ulit^rzeichnettr, welcher d^s"Er,ielll^kl die hiesige (^tatt beftlcht, gibt fich hiemit die Ehre dckamn zu MHi'c'i, d^ß er aüe Arten opfische'lznd mald^natlsche Instrumeinen ver-serltqt und ve^iNl. dersel'-e reto^nnlnxn si-h ')?!ch?n süc'Kurlfthel'.de, daß sie sitzend und in wei-tet Entfernung sehen und lesin köinen, so x>!e''M.c allen dergleichen Gattui'gen vom neuestell Geschmack?. 2) GroZe Seh - und Fernröhre. Z) ,IVl!cio;^oz)'^ coHNpo^itg, wie auch Sonnen-M^osoopie. mit allen m^lichsten Vcrgrößerlln.^n. Verschiedenen Prolpekliven. -> Allen Gattungen 'yriswala und Eon:^. 6), Brenn« u,.d Hs^lspiegeln, so w>.? Cylinder, «nd Fasseten.Spiegel!,. 7) l2 . «ei'NÄ l^I^lcci» wc!ch« kleine Figuren .,»f Glas ge.nahll, ,ti, ^bensgröße dar!?llen, so Wie mit'alltN Gatkunjen oplischen Gl.^ecn. Fe,,'n?r rekomandnt sich derselbe , mit allen Arten bota.ll'^en M>cr°5cVvle!, für KnMehhabrr, dann mir echlen epischen gloßen und kleinen aaromanschl., Perspecliv?!, und Tcl-oc?ve>!. Der!>ld? l, b'l 'hm zu gekommen find Übrigens werben alle Reparzsuren a!7>je>wmme^, u>.lb ?r v?c>'ps.-ht bl'Ilg? P?e,se, schnelle und p:ompe Bedienung, auch komm' er aut V?riangen ,u Iederln.nin' ins Halse. Se.n Loqie ?st "' d-r «avuzinergisse 35ro. 42. im 3.nihause zum goldeaen Stern nn ersten Glocke N^o. 5. a>,f ^>er Gassen-Seite. Sein 'Aufenthalt allh.er ist von kurzer Dauer. W. Haas, OMkus aus dem Königreiche Bayern. Fe i l bi elh u n a «'C ^ < l l. (-^)' Yen df« Cezirksitl'chte dl, HtaalShe:,s^^< M 'k«-avorf wir> bekenn? nentackl.- ES sel auf A'lallgeo i'es G,t^o? Motschnig von Oot>iii,i> als Plim'jv Sfc.nzi!'ch.n Popy^'t^n, ieusche. we«es, sch^ll"gs>n 229 fl. 3) kr. c. 8.0. »n hie ^ccutioe Fnlbiefhurg de?, d.'m lehten achöflgen, aus Ae^?f^, Mlesin^ W'.lüulig?" ^'O^-' den b^eken"^ z:» P^'^usch" grleqenen ,s2 Kauffechlel, die Ta^sahullg au>f pm ,4. Jänner. »4. .Februa? und ,^f. März ? ). j.'"csn,il ?'b'e Mit ^ m ^ 's^' he!i?n at worden, daß, we«n «v^dcr vei der ersten lwch z'ynlen Tag, s^tzim! a» a-tc TlüHl'lil >'M den Ii)aylngswerlk oder f>a?nb? an M^nn gibracht we'den kb,'l«'. s »0l> l» i t> r 5litt.'n Fei!hieth'.,nq auch unt-'r dir Hch^'i^g hindanngcssöben svfr» den -v^'>^. W'),'» o»e'KaMlj-t g'n mtt dem Beisahe, daß 5, Licilalionsbedillgn ße il, viefts M'n:s^lnzlvi eina sey «werdenkönnen, und die iniabulill n gläubiger, Paul Scharz B^'sfSqs'icht Klaa-shltfschaft Minkendorf am 2. Decenter ^3,7. «nmelkims Bel der eisten «icitation hal ßch keia Kauflustiger gfweldet. Edikt. (2) Vstm Bezirksgerichte d,r Her-schafl Nfumarsll n?a man zur Vornähme dieses ZtUt^rlhuns Z Tttmme, uud zwar den ersten auf den 8. Jänner, den zweite auf den x. Febrnar nnl> den drillen cut den y. März 18^8 jedes« tnal um y Uht VorUllllagF wil den« Belsahe bestimmt hat, daß, wenn weder bei der eisten poch zwenen Frlldlelhttngslogsaßung obgenannlen Realitäten um den Schähungswerlh oder datüber an Mann grdracht w«rd<» kölirlen, selbe bei der deinen auch unler der SUatzung hindanngegeben n-e,bes, wfnde/,, sp werde« hiezu alle Kauflustigen, welche vblge Reallläleu an sich zu brttjgitt gedenken mil den, Hrjsatze hiezu eingtladeo, daß die dießfölligen Lici» lalionsbidi, tjni^e täglich in dieser «mlSkanzlei eingesehen werben können. BejirkSgenHl Neumolkll am 9. November l8»7. ' Bei der ersten FcttbtelyunMaLsaßunk iit teio Kauflustiger erschienen. Edikt. (2) Vom B/jilksg'riHls d. s. ^. in die necolioe Feildielhung drr, d.m Gaspar Lscharmünn, vl d resp. dessen Bes,y,,cchfo!glr Peler Rodlet Zchörice. in Ss. Vrlna geie. ß»^e , der H"lschafl Neumarkll ^livbarc, auf ?Fv2 ss. Zo kr. gelichl:,e,»:bef ,8'7 Vei der ersten Ftlibilt^ingelagsahuag ist tcm ^aufiujiige, erschienen. B e k a n n t m a ck u n q. (2) W?qen eingettttenen Umständers wird die dl.rck, Edikts ^.25. Dfeember ,8'7 alif ten 3». Männer/ 28. Febrlü's uu? 5". V.äsj 'i''^ <" selllnd'efs 3Le.xl!»5 k,ic,o Hrrilsche Nea« lilHte»-ltlcitation dergesialir üb/sfracen. l^d solcks^ z.»< 2l »7enwaft b"N,tt ,ri, t?ett, daß l>ie erste Versteiaeru«g bei des verbin besi n'N ^N'f>k»e> .ls.eite^ ^cisas'vl^sa^sotzl-ng, n dann n„t «Dienen, 3/y« ^ngc, wie es schon in dem Edikte vom 29. Deccmter 18^7 bmerkt lvvldln ist^ «büthslp ^tlt werden wird. ' Bezirksgericht ssreutberg am. ?4. Iannes lL«s. , (Zur Beilage Nro. 10.) Edikt. (-) Vsu dem Be,irks;e''t4te der H'rrsi»,ft Neifnitz wii'd hiernit a3gem.i>. Mä z und der dritte auf den 27. April »slA jedes.nal H)r,N!tta^s un »o Uhr iü dieser A ntsk^nzlei mir 9?m Beisätze bestimmt, daß die zeaannte halbe H^be falls solche um d?!'. gesahnten schä^in,^swcrth pr. 6aa fl. bei der «rilen oder z vette,» Fiilbiethllngstagsaizüni nicht angebra^c werden sockte, bei der dritten Feilbitthllngsl,tgsatzung auch unter der Si,ä^l,g »,i!idanngeq?ben werden wird, welches durch Edikt in tffeaclicher Zeitung, und qewöhüliches iltufen alliemeln bekannt zn machen, w,d die int.in gegeben werden wlrd. Bezirksgericht Neifnitz am >6. Jänner ,8-3. Edikt. (2) Von bem Bezirksgerichte der Herrsckalt Rtifuitz wlrh hiermit allgemein bekannt ge» wacht, daß alle jene, welche bei dem Verlaße de» ,m Markte Reifnitz verstorbenen Gckuste?' Valentin Arko, vulgo Meklou Valentin, evi,, ihre derlei Forderungen so gewiß b«i der auf den »3. Februar d. I. Nachmi ta^s i^ keser Amts« kanzlei bestimmten Tagsatzung so gewiß anzumelden und geltend zu machen bab?". als w,dri« gens der Verlaß ordentlich abgehandelt, und den betreffenden Erben eingeantwotttt wer« ben würde. ^. Bezirksgericht Reifnitz am 2Z. IHnner »8» 3. Editt. (2) Von de« Bezirksgerichte der Herrschafl Reifn'h wird hiermit allgemew bekannt ge« »achl, daß alle jene, welche aus was immer für einem RechlSgrunde bey dem Vet« laste des ad intestHw vtlstorbenen Jakob Nossan, vulgo Zherzhet »end Färbetmeister i« Varkle Reifnly einen Ansprach zu machin a^enken. it»>e gesamten Forderungen bey der «ut den »8. Februar d. I. Vormittag UV y Uhr in dieser Aml^kanzleo be'tllpmlen 5ag« sahung so gewiß «nzumelden uud gellend oarzMm, haben, als sonsteuS der Hellaß ah» gehandelt, und Ven betreffenden Eiben el^geantworlet weiden »ild, Bezirksgericht Nfiiniß am 2?. Männer l8>8. Edikt. (2) . ^ Von dem NezlrfsgerlHle der Herrschaft Nfifnly »lrd hiermit^ bekannt g «ackt. »>ak ?r ersten noch zweiten Felldielhungstaqsuynllg um den SchähunaSwerlh oder dar, über an Nan^l «ebracht werden könnten, selöe dei ber tril.en auch unter der Schätzung bindalingeqebril werden würoen, so werden die Kaufiuiilgeu, wie auch die llllabulirle» Gl5 w,>d a»f elne Nez rksl»lrsch.'tt in Okerkrain ein Zustizlär gesucht. Dte Dienst-lllslia n, w l^b si^ ild«r d,> roraeschrledeue «pp lalionsprüf'lng, und gehörige Kenntniß der kralnelisHen Spra» «lngeladen we^en, daß daftlbst auch die Pachtbedwgnisie täglich ei>,g?s?hen we», de" kö:i'?^.^ B^z« kssl'.'istl'eil L-'ck am ^3. Jänner ib'8. z ^'^, / " "^^N ^^^^"ch^. (4) ^"" """ ^?och immer bleiben gesucht franz. Tränsftrte, oder ursvrünglich verbliebene Doml'stical-O'iliqationen, desgleichen AerarialWien-Banco- und Hofkamn^r, wvsw die anständigsten Anböthe nach Verhältniß ihres öffcut-lichcn Standes gemacht werden. -^ Wenn Jemand dawn etwas zu veräußert wünschet, beliebe sich entweder auf Nco- 97 von St< Florian gegtnuber im zweiten M^ck, odcc auf den Rann im h. Andreolischm Hause N. lol im ersten Stock links - zu jeder der gewöhnlichen Arbeitsstunden anzumelden. tzx6o^Nv5 Feilh:ett)ung einer Ka lirecktvbllbe s^mmr Wohn - und Wirthschaflsgedäuden."" Von dem Bezirk-jqerichte der H'rschaft Sauenslein, im N?ustädtler Kresse, wird an« mit bekannt genagt: E^. seie a^lf Ain^chen des Hlas. Nederscheg^, Hohani, isigsalschegl; Herrschift Sanensteiner U.ilerthan zu Nnterdorf, weqen einer, auf den gerichtlichen Vergleich dd. >4. Au;^st lgl7 schuldigen ,55 ll »3 kr. M. M. sammt Interessen, und Unkosten in oie ereeutive Verstii^erung der, dem Besaiten ang^dörlgen, der Gr^ndkerrschaft Sauen« sieill dienstbar?!'/ ;u N lterdorf licgcnden R^l'lsttn sammt Wohn- und Wirthschaftsgebäuden gewilligt worden. 3u d^ser Verileigerun^ wn'don Z 3?rmi>.5pril d. ). jedesmal um y Uhr Vormittags im Orte der Realität mit dem Beisätze bestimmt, daß falls diese Äealttäl, n;der b:i der ?r',Ien noch ^,ve^.-n F^lbieth^nqsta^sa^'!»^ nicht um den Gckä-tzunqs'.oerth vr. »y, st. od?r darüber an Man-' gtt^icht werten f»?üe, solche bei der dritten auch unter der Schä.zung kin^nngegeben lvecl.cn w.'lrde. D^e Llcttsss-o»5b»'dingzuße, sa wt^ Hie nähere/BeschrelblMi dieser Besitzt ^ und chrer Lasten / iönaen täglich ,ilt bllser Vc-zirkskanzln eingesehen werden. - ' ^ VezlrksgerM Sauenstein den ,Z. Iinner »8'8. Ve^Ieiqerllng der Martin 3r^l!?pischen Nealltllkü und F'chrniße zu Gchmarzbn/l. (Z) Von' dem Bezlrkscjei-lchte der Herrschaft Oa'."nst^n wird onmit bekannt gemacklt: Es fei ans Ansuchen des qerlckttick au^fst^l-ei Curat^rs derrn Ich^nn sseep. Ad'Mitsch« Verwalter ^es Guts Weivelsieiti, n^d d?r bi iterl,,!??"?!, Wittwe Maria Truppin, zum Vvrtdeil der «nmderjikri.ien Martin Trl>oyisH:n Rinder, u^d d«r V-l'laßstl.illbiger, die zu diesem Ver« lasse gedorlien, im D)ss^ Sb'nirchii'l aM .Si lssro^l l^'g?nhtn, aus Z Aeckern, » Garten beim Hause sammt Wohn - und Wirtkschiftsqebänhen, dann einer Fis-Heren und Ue-berfu^sgercchtsiime be'iede^en, der Eaiymeral^nil f^airach d:enssdaren Realitäten, dann len Ber^rMlnä^igen Wüngarten zu Vetcrniq und Merioü^ welche Realttäten nach dem gerichtlichen Sbä^lngs^ccth pr. 359 fl. bethellert werden, m die öffentlich« Versteigerung zewill^et 'ryst'en. . , , Zur VersteiqerUnq der obqebachttn Neali^ten, w^ck? bei ^r am 29. September v« ^ «batb'alteittn Versteiqerunq nicht an Mi'in aebracht word?,,, y,?r lebten Velst'igerunq, «ulb «liter der Och'H'nq hindanngeiehen w'''den.' D^? 'iic tqt-o sb''^ngnlße können iii'd?n gewöhnlichen Mtslillnden.in ber hiefiqen Am^ra'^fi e i?,chln iuerben. ^ B!i>rksier,cht S',ue>,stein den »7. Iäl<^e^i.'U,F. ^ ' ^^ ?!^a "ch r "?""ch t. "^sV^. "' ->' , -NntmeiHntter ' hat bie Ehre dem Publiknm ^ekiv»; z„ ^ackkn, daß er in seiner Mobniny b?nn wilden Minne ini^ten Stocke rl1ck^stt's 'U.^> 1 ^M^5l, Delle^a.