Intelligenz - Blatt zur Laibacher Zeltung N'°- i o3. Dinstag, i^en 24. December »622. Gubermal - Mrlamdürunaen. Z. 1^2^. <^ 0 ncnrs - Verlautbarung. Nro. , 5tto5. (1) An der k. k, ?pc?al-B,bfwfhek zu ?aiback ist d»e Stess? eines Bibliot5ekdib-ncrs mit dem damit aus dem krainerlfckcn Studicnfonde verbundenen Gehaste von jährlichen i8c> fi. und einem KleidungsbepnaZe von jahrlichen 2ci fi., in Ers ldigu^g qckommcn. Diejenigen, welche um diese Dienfkesssesse einzukommen gedenken, haben ihre mit den Zeugnissen über ihr Alter, Stand, Geburtsort, Sli'llchlnt, Gesundheit, allenfalls schon geleistete Dienste und sonstige Kenmnisse belegten Mttgcsuche längstens bls Wn Gubermum zu überreichen. Grah den 2. Decembcr 1822. 2» i4»i' Verlautbarung Nro ,^,^^ zweyer v.Werth'schen Stiftungsplatze. ' , (3) Es sind zwey Stlftungsplahe des verstorbenen Pfarrers zu Moraitsch Ferdinand v.Werth, jede mtt 26 fl. CM. erlediget, wozu arme, mit dem Stifter bis ln zwcvten Grad verwandte Befreundte berufen sind. " Diejenigen, welche sich über diese hierzu erforderliche Eigenschaft auszuweisen vermögen, und dlcse Stlftungsplaye zu erhalten wünschen, haben ihre ael»ö-rig docum:ntirten Gesuche bls 3i. März 1823 unmtttelbar diesem Gubernium zu überreichen. Von dem k. k. iklyr. Gubernium zu Laibach am ss. December ,822. ^ Joseph v.Azula,k. k. Gubernial-Secretar. ^',1/.!2. ^ V V I 5 0. No. I5?qu. (I) L ^INÄ8W V202MQ 1! ^0»w äl (^on^oiioi-o ^1-6550 Ia C355H ^ircolui-'k ^cli ^ ?uc;8w impioß0 6 3NN6880 1' ^nM.inienw anmw lii 8(?ic6nw llorini m M0NCW äi conveuxione, e vie H^i^w ii äovero äi p!'O8wi-s UNI OiinxianL äi uorinjgoo. <^i 3i wc>va58<: c^naiiüearft aä 35^11^1-« liav^u ^i'Qäm'ro ^inil äooumenw^ Di-iÄ j)<3ti/.wnc Qni II16XX0 clc?1I,'I^lllci« Ä mil an^iiruene^ e 31 aw^rtc: (H6 <^uan- ins non cletw. Xara ia. noveindi'Q 1822. Stadt- und landrechtliche Verlautbarung. Z. l4a6. (3) Nrs.656i. Von dem k.k. Stadt, und Landrechtc in Krain wird anmit bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch des Franz Koß > Käufer der Herrschaft Weißenfels, in ftie Ausfertigung der Amortisationsedicte rücksichtlich dcs angeblich in Verlust gerathenen, auf die Herrschaft Weißenfels zu Gunsten des Priesters Franz Herbitz, unterm 1. December 177H mtabu-lirten Tischtitels gewiNigct worden. Os wcrdcn dcmnaä) alle jene, welche auf gedachten Tischtirel aus was immer für cinem Rcchtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte fogewiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers Franz Koß, der obgedacdte Tischtitcl nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getödtet^kraft. und wirkungslos erklärt werden wird. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte iu Krain. Laibach am 12. November 1822, Aemkliche Verlautbarung. Z. i^iZ. Kund m a ch u n g. (5) Wegen Verpachtung des indem hierortigen Theater »Gebäude befindlichen Kaffehhauses nebst dem dazu gehörigen Quartiere, dann des Kaffchsieders-Bedienungsrechtes in dem hiesigen Redoutensaale, auf die Dauer vom i.May i623 bishin 1626, das ist auf sechs nacheinander folgende Jahre, wird am Z. Jänner 1623 um 10 Uhr Vormittags in dem krainerisch- ständischen Bureau die Luita-tion abgehalten werden. Die dießfalligen Pachtbedingnisse können ebendaselbst in dcn gewöhnlichen Amtsstunden taglich eingesehen werden. Auch wird dem Pachter dieses Kaffeh-hauses, falls er's über sich nehmen wollte, die Traiteurie in dem Nedouten-Ge« haude überlassen werden. Zu dieser Licitation werden hiermit alle Pachtlustigcn mit dem Beysatze ein-geladen, daß von denselben auch frühere Pachtantrage an die Theater-Oberdi-rettion schriftlich gemacht werden können. Von der Theater-Oberdirection. Laibach am iZ. December 1822.______ Vermischte Verlautbarungen^ ^ Z. ^423. si) Nro.,062. Vom Bcnrksqer'lchte des Herzogthums Gottschce wird hiermit kund gemacht: Gs sey auf Ansuchen des Johann Iatiltsch zu Krapfenfeld, in Folge dicßgerichtüchcr Erledigung — 1617 ^ ,n bunas-werth oder darüber an Mann gebracht, sclbe b?y der dritten auck unter demselben hint« an gegcbcn werden würde. Die Beschreibung der Realität so wie die dießfälligen Ncita. Nonsbedingni^e können täglich in dieser Gcrichtscanzley oder am Tage dcr Berstciacruna lm Orte dcr Realität eingesehen werden. ^ ____.Bezirksgericht Gottschee am 5. December 5822. Z» 1^9« G d i c t. ^ Nro. 705. ' (1) Von dem Bezirksgelichte der Herrschaft Krcutbcrg wird anmit bekannt aemacht-M sey mit B.s^clde rom 6. d. M. in die vom Herrn Alovs Freyherrn v. Äplalterer mlgcsuchte nouerlichc Fcildicthung dcr zum Verlasse dcs verstorbenen Anton Wirk zu ^a,eu^c gchor,gen Realitäten, dcstthend in der, dcr HerrschaftKieuz 5.,d Rcct. Nro 42! dlen!tbarcn ganzen Kaufrcchtshubc und Kausche, im neuerlich crhobcncn Sä äbuiias, werthe pr. '^4^ft., dann dcr zur Pfarrgült Jauchen 5ud Urb. Nro. 2 untcrtbamacn gcrlchtllch auf/.9« fi. 5« kr. geschätzten KaufrccktZhube, wegen aus dem Urtbeile vom 6^ Iul^i«.5 WUdigen 270 fi 25kr. ..5... gcwill.gct, und hierzu die Tagsahuna auf den iL Jänner k. I. Vormittags um 9 Mr in der hiesigen GerichtscanzleY mit dem ^ Iahe angeordnet worden, daß wenn dlcse Realitäten bey dieser einziaen ^eilbictdun^^ tagsahung um oder über den SchäKungswcrth nicht verkauft werden soNten, solä'e sogleich auch unter demselben hmtan gegeben wcrDcn wüldcn. l^»^^ Die Feilbiethungsbedingmsi'e so wie das SchähungsprotocoN können zu den gewöhnlichen Amtsstunden hier eingesehen und hiervon auch Abschriften erhalten werden Bezirksgericht Krcutherg am 6. December 1L22. "yu",n werccn. ^j. »422. E d i c t. /,) Von dem Bezirksgerichte Kreuz wird bckonnt gemacht: Es sey auf Ansuchen dcs Matthäus Pirz, im Nahmen dcö Eimon Osscle, wider Joseph Zcrousäcg Ue crecutive «nlbiethung der dem Lctztern gehöngcn, dcr Hcrrsckafts.Commcnda St. Tetcr unter Urb. Nro. ,69 zinsbaren, gerichtlich auf L64 fi. geschähtcn drey Bicltel-Hube zu Mla. la, wegen schuldigen ?4 st- ^»7 »^ kr. beirilligct, und zur Bornahme derselben ter erste ^etMm auf den 22. Jänner, der zweyte auf den 26. Hcrnung und dcr dlirte auf den 26 März 2823, j^es Mahl Bormittags um 9 Uhr vor diesem Bezirksgerichte mit dem Bey« Iahe bestimmt worden, daß nenn dlese Realität weder bcy der crittn noch zweien Feil-buthung um den SMtzungsprcis oder darüber angcdraät rrcrden l'ötmtc, sc te bey der rrtttcn auck unter demselben wird hintan gegeben werten. Tne Schätzung und Licitationobeoingnisse sind bey dicfcm Bezirksgerichte einzusehen. BezirtsHerlcht Kreuz den 4. December »822. Z. iHiH. Goncurseröffnung. »ä Nw. 16^/f. ^(^) Vond?^n Bezirksgerichte der Herrschaft Weirelberg wird durch gegenwärtiges l^oict allen denjenigen, denen daran gelegen, hiermit bekannt gemacht: Os sey von diest-mBe» zirksgerichtein dieTrössnung ein^s «Zoncurftu über das gesamnte im Lande Krain befind« liche, bew^g- und u.i'eve^liche Vermögen des An reas Primih zu Si'ofolza gewiNiget worden. Daher wir?» Iedermii, d,'r a^i obied.ichlen Verschuldeten eine Forderung zu stö1?ü b'.röhfiqet zu s^,>n erabt't, hicr-nit erinnert, bis 23. Jänner »325 die Anmel« du ig sei ier a^fä'.iigön ^)cd^runi in 'H:sta^t einer sörmli den Klage wider den Hrn. Joseph ^dlen o. Fodr^nfp^rg, Dr. der R'bte ^u W-iuegg, a^s Vertreter der Andreas Pri-in!^'sh:n ,^0'.cucsmi'f', bey dieftm Bezirksg-richtc soqewist einzureichen, und in selber ni l)ü ',^c die NiHti^ett seiner Forderung. sond r'i auch das Recht, kraft dessen er in diel^ o>-r in je«e ^Ilii? aesezt m w:^?en )?cl!Ngt, zu erv'isen, widriqens nach Ver-ftt^';i'^ de) och-sti n nten Ta^,es 3?ie n^nd m^r q^^^t werden, und jene. die ihrcFor« decu i^-: bii< d.ch':n nicht )n,;en^l>et yabei, in Hinsicht d^s gesammten, im Lande Krain be i<'.dll d.-n I:rm?^ns d.'s b-?s,^ B'rsd.ll^eten o^ne AuZii^bme auch dann abgewiesen seyn w's,n, ^'ni ibn^n wirflid ein (Zomo'nsationsrccht qebüdrte, sie ein eigenes Gur von der Ma'se ^u fordern härten, od^r zo^ni i?>re Forderung auf ein liegendes Gut de3 V?rsö)uldet'n ro-aemcrkt würe, also daß fvlcke Gläulnaer, wenn sie etwa in die Ma'se schul^iq 5'„>n sollten, die V.bul3 unqeachttt des Compensationöeigenthums« oder Pfan?re1't^, das il^nen son^ ,^u stakten ^l'k'ommen wäre, abzutragen verhalten werden würx'n U'sigens rird zur Wihl eines Creditorenausschuffes, da«nn cincs Maffeverwal-ters oder ^ettÄ^iuni des gegenwärtig aufgestellten eine Tagsayunq anf den 14. Jänner 1623 mit dcm aufgeschrieben, daß hietbey nochmahls eine gütliche Ausgleichung versucht werden wird. Bon den Bezirksgerichte der Herrschaft Weixelberg am 26. November 1822. ......... , „,..,»»,«. .,,„., --------------- »M Z. i4i3. Licitations«Edict. ^2) Bon dem Bezirksgerichte der Herrschaft Thurnamhartwird hiermit bekannt gemalt: Gs seo auf Ansuchen des Herrn Anton Zorn, als Andreas Pototfcbmg'schen Eoncursver-mögens-Verwalter, in die gerichtliche Feilbiethunq der zum gedacht Andreas Pototsch, n^g'fhen Koncursvermöaen aehörigen, in ^mn, Kästen, Bettstätten, Bettgewand, Lein-Wäsche, Tischzeug :c. bestehenden Fährnisse gewilliget worden. Da nun hierzu drey Termine, und zwar für den ersten der 9., für den zweoten der 23. Jänner und für d?n dritten der 6. hsrnung 1623 mit dem Beysade bestimmt wor» den, daß wenn di?se F chrnisse wcder bey dem ersten noch zweyten Termine um die Schätzung oder darüber an M.inn gebracht werden komitcn, beo dem dritten Termine auch unter d?rSchätzung hintan gegeben werden würden; welche sothane Fahrnisse gegen gleich bare Bezahlung an llck zu bringen gedenken, im erforderlichen Falle auch nachfolgenden Tagen Bornntlags von 9 bis 12 u^ir, dann Nachmittags von 2 bis 6 Uhr im Orte Stadt Gmkfeld ein^ulinden und ihre Anboche zu?brotocosl zu geben haben. Bezirksgericht Thurnamhart den i». December 1622, Z. i^^O. "Z Vcrtaßanmeldungs-Edict. (2) Von dem A^ürksgeribte d^r Herrschaft Treffen wird allen jenen, welche auf die Verlass^nsbaft des i'N i3. Octobcr 1622 verdorbenen Martin Patte, gewesenen Besitzers einer ganzen hude im Dorfe Rieule der Herrfchaft Seisenbcrg zinsbar, entweder als Er'ien odcr als Gla«bigec einen rechtlichen Ansoruch zu machen gedenken, hiermit erinnert, zur Anmeldung chrer Ansprüche am ^5. Iinier t. I. iÜ23 früh um 9 Uhr in d»e bic'ige Benrtscc«^'.l^ zu erscheinen, da sie widrigen» die Anwendung des L»4,. §» ^' ^' A. sjck seihst zuzufbr.?iben haben werden. Treffen am 5a. November ,622» , ' , Z. i/^i. (l) ^?ro. ,553,. Am ?. Jänner 182^ wird bey dieser Landcsstcll? die Licitat'on weacn Uebernahme des Druckes dcr Provinzial-Gesetzsammlung für das Jahr 1L20 vorgenommen werden. Welches hiermit mit dem Bcysatze zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, dssß sich jene, 'welche d«e dießfallige Druckarbeit zu nbcrnchmen gedenken, am ob-bcsaqten Tage Vormittags um 10 Uhr im hiesigen Landhause im Gubernial-Rathssaale emzusinden haben. Vom k. k. illpr. Gubernium. kaibach am ,^. December ,822. Franz Ritter v. Iacomini, k. k Gub. Secretar. Kreisämtliche Verlautbarung. ^ Z. iä37- d) Nro. 1062/^. Ferdinand von Werth hat in seinem Testamente die Vcrtheilung der Zinsen einer ständischen Domcsncas-Obligation vom 3. November 1784 umer seine Be-freundtcn ^csn;. 3. d» M., in die neuerlich gerichtlich versteigerliche Veräußerung der am Saustrome beo Vi-dem befindlichen, in drey Gängen und eincr Stampfe bestehenden ganz ncucn Schiftmahlmühle gewilliget worden. Da nun hierzu dcr einzige Termin auf den i3. Jänner i8Z3 mit dem Benfahe bc-fiimmt worden, daß wenn dieft Schiffmahlmichle dep dieser Tagsatzung um 5en A«°- «- 1621 »^ bothswerth pr. 700 fl. oder darüber nicht an Mann gebracht wer^e^i könnte, es auG-un« ter diesem Ausbothswerthe hintan gegeben werden trürdc; nelche sothane Schissmahlmi'ch-le gegen gleich bare Bezahlung an sich zu bringen gedenken, sich an dczn gedachten Tage Vormittags von 9 bis 12 Uhr in der Stadt (Zmrkfeld im Hause Nro. »^5 einzuftnden And lhre Anböthe zu Protocoll zu geben haben» Bezirksgericht Thurnamhart den 4. December »622. z. 3. 567. G d i c t. Nt0.36o. (2) Von dem Bezirksgerichte Kreuz wird aus Ansuchen der ApoNonia Vcrbitz, von Pri-stava bey Mann^durg, der abwesende Joseph Verbitz, Besitzer einer zu Plistcira liegen-» dcn, der Herrschaft Kreuz dienstbaren Kaufrechtshube, welcher im Jahre 161 l als lIe^ mriner zu dem vormahligen wurde und seit dcm Feldzuge vom Jahre iL»3 vermißt wird, mit dcm'Beysaye biermit vorgeladen, daß dieses Bezirksgericht, wenn er binnen einem Jahre nicht erscheint odcr es "aus eine andere Art in dle Kenntniß seines Lebens seht, Hcgcn ihn zur Todeserklärung schreiten werde. Bezirksgericht Kreuz den »4. May 1622. Z- 2499. E d i c t. 26 Nr. 2336. <6) Vom Bezirksgerichte Wipbach, als (Honcursinftanz, wird hiermit öffentlich kund ge« macht- Os sey über Ansuchen des Andreas Bidrich von Wipdach, als Barthelmä Schwi« hNchen Concursmassevertreter, und Zustimmung der sämmtlichen Concursgläubigcr, die ojfentllclie Feilbieth>,ng der nachdenannten, auf 1480 ft. geschätzten, im Bezirke und der Hauptgemeinde Wipbach bclegenen, zur Barthelmä Schwitzischen Concursmasse gehörigen Realitäten, als: das 5nd Eonsc. Nro.97 in Wlpbach nebst Hof, Stall und Garten, der Weingrund Vi-ai6a pn6 I5eätLß6li20, d^e Wiese u?t)äi-25klilin pu11i, skakounikick, drey Gemeinantheile ü Klainilii per swclenxi und ein Gemcinanthetl ü klarnlki n^ ßlaä-«'in^ridl genannt, bewilliget und hierzu der einzige,Fcilbiethunastermin auf dcn 20. Jänner k. ^5. früh von g biS 12 Uhr in dieser Gerichtscanzley mit dem Beysatze bestimmt woro^n, daß der Perkauf bemeldter Realitäten gegen dreyjährige Zahlungsfristen und -auch nnter'dem.NchäßungSwerthe Statt finden werde. M^feMVKH weiden die Kauftustiqen hi^Zu zu erscheinen mit dcm Beysatze einaela. Ven,HCHHlecdMallNen Gerkaussbedmgnisse inmlttclst.täglich.hieramtö eingesehen?ver« Bezirksgericht M^bach am -7. December 1622. Z. ^027. '^ ^Z) Von dem Bezirksgerichte Kreuz wird bekannt gemacht: Es sey auf das Gesuch des Slwon Perschm, von Ieschza, die Ausfertigung der Amortlsatlonsedicte vücksichtlich folgender, auf der dem Graf Lamberg'schen Eanon,cate svil) Rect.Nr. 45 Uvb. Nro. ^8 zinsbaren halben Hübe z^ Tersain mtabulirren Schuldscheine, "s: 1) des Schuldscheines pr. 85 fl. ddo. ed in^wlaw 11. Februar 1797, auss gestellt von Simon Perschm an Matthäus Tetschmann; 2) des Schuldbriefes liber 20" st. dd. «r im^)n!lU0 i5. Jänner 1798, ausgestellt von Simon Perschin an ucas Keber, und Z) des Schuldscheines pr. 170 fi. ddo. 26. inwdniHw Io. De-^5^r 1802, ausgestellt von Barthelmä Perschin an Michael Narobbe, eigent-ncy der-auf demselben befindlichen Intabulationscertificate bewilliger worden. ES ^5^" baher acle jene/ welche auf diese Schuldbriefe aus was immer für einem ^lechtsgrunde Ansprüche zu haben vermeinen, selbe binnen einem Jahre, 6 Wo- ^j^ ' 7^2,)^ 1 19 Ma^k noch besindlich ist, zn be-! ' :^ 5^ ^ »^ —^22! K>> ^ Ü 'i^ » 22 stchen; Bestandtheile von Kall! ! 4 1^2 3'2^, —,24. ,.) i !,2 > 1,4 ^ 2> ,6 bcm, Hamnicln oder Ziegel! ^5 4 5 — 27 ^ 2c» I 16 ! 2o > 5- ,2 dem Rindsieifch zuzuwagen, ist l 5 r^2 4 ! iI ^ — 2^ ^ 5> < 2^5 —^ ^! — nicht gestattet, und da5 Bein -6 5 — »- —! 4^ ? 3H < 3 6 ^ 24 werk muß rein geputzt seyn. ! Li!2 5 lä ' 1 5! ,)l> ^ 4» l 2a ^ öl ,2 ^ j, ! Z l ! ! k ! Gegenwärtige ?uw.ig!'^rdiung, die in jeder Fleischbank durch den betreffenden Fleischer bey Strafe von 5 ?)?eichschalern angchettet zu srhalten ist,^ wird zu Iedcrmans Wiffenschaft kund aenaht, und so wie> dem ÄeweMmann unler schwerer ?lhndnng aufgetragen wird, sich ^?^ au d gi'iau zu a hten, und diese ZuwaZ5ordnung unter kelne>n Vorwanöe zu übertreten, . '",^ a,leir.ing deV gosetzlicheu BMa» ßung, sogleich anznzeig«n. Hiagistrat Laibach den 1. Jänner 1-820.