562 MelliMblatt Ml Macher Zeitung Vr.122. (N67—1> Nr, 2!57. Executive Feilbietung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Franz Peruci von Mariathal, durch Dr. Lozar von Wippach, gegen Franz Trost von Podbreg Nr. 38 wegen auS dem Vergleiche vom 19. Juni 1868. Z, 3032, schuldigen 55 fl. ü. W. e. 3. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche Herr« schuft Wippach, tom, XI, paß. 103. 111. N4 und IN und Grundbuchs.Nr. 142 aä Leutenburg vorkommenden Realitäten im gerichtlich erhobenen SchähungSwerlhe von 1895 fl. ». W. gewilligt und zur Bornahme derselben die drei ex«. Feil» bietungstagsatzungen auf den 20. Juni, 21. Juli und 22. «ugust 1874, jedesmal vormittag« um 9 Uhr, in dieser GerichtSlanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem SchähuugSwcrthe an den Meist« bietenden hintangegeden werden. Das SchützungSprotoloU, der Grund« buchSextract und die Licitationsbedingnisse lvnnen l«i diesem Gerichte in den ge, wohnlichen Amtsstunden eingesehen werden. «. k. Bezirksgericht Wippach, am 2len! Mli 1874. I (1130—3) Nr. 4135. Reassummielung 3. czec. FcilbietlMli. Vom t. t. stadl.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bezugnehmend auf daS Edict vom l8. August 1873, Z. 10474, bekannt gemacht: ES werde über Ansuchen der l. l. Finanzprocuratur in Laibach, uom. des hohen AerarS und des Grundcnllastungs-fondeS, die mit Bescheide vom 18. August 1873, Z. 10474, auf den 11. Oktober 1873 angeordnet gewesene und mit dem Blscheide vom 18. Oktober 1873, Zahl 16334, sistirte dritte exec. Feilbietung der dem Martin Ierom von Podgorica ge» hörigen Realität Urb..Nr. 51 ad Gute,,, feld Mo. 89 fl. 51'/, kr. resp. des Re-stes c. 8. o. im ReassumirungSwege neuer» lich auf den 13. Juni 1874, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet. K. l. stävl.-deleg Bezirksgericht Lai» bach< am 7. April 1874. (1214-2)^ Nr76804. Executive Nealitäteu-Velsteigeruttg. Vom t. t. Bezirksgerichte Gmlfcld wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Fi-nanzprocuralur in Laibach die exelulioe Vtlsteigerung der dem Martin und der Margarelha Waßnll von Gmajna Nr. 231 gehörigen, gerichtlich auf 825 fl. 1 kr. geschätzten Realität sammt An« und Zuge-hör wegen aus dem Sleuerrüclstands.«uS' weise vom 14 Dezember 1870 dem hohen Aerar schuldigen 63 fl. 52 kr. be< willigt und hiezu drei FeilbietungS-Tag-sahungen, und zwar die erste auf den 20. Juni, die zweite auf dm 21. Juli und die dritte auf den 21. August 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hieiyerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand, ealltät bei der eisten und zweiten Fcilblclung nur um oder über dem SchähungSwcrlh, bei der dritten aber auch unter demselben hint, angegeben werden wird. Die licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem An» botc ein lOperz. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wic das Schätzungsprototoll und derGrund-buchsextract können in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gurlfeld, am 28. Dezember 1873. (l 142—3) Nr. 4640. Dritte M. Feilbietung. Vom l. t. Beziltsgerichte Aoelsoerg wird im Nachhange zu dem Edicte vrm! 13. April l. I., Z. 3480, in dcr Exccu^ lionSsache der Maria PreleSnig von Adels« berg gegen Varlholmil Hele von Petelinje Mo. 315 sl. e. 8. e. bekannt g^ daß zur zweiten RealfeilbieluligSlügsl'b" am 12. Mui d. I. km, ziaullu,l»lll schienen ist, weshalb am 12. Juni 1874, vormittags 10 Uhr. zur dritten 2^'" tzung geschrillen werdcn wild. ^, 5t. l. Bezirksgericht Adelsberg, " 12. Mai 1674. (1209—1) 3lr. l9s5 Edict zur Einberufung der Verlasselischal»> ^ ^^, Nr. 102, eine Forderung i" >^c huben, aufgefordert, bei diesem ^,< zur Anmeldung und Darthuung >y^ sprüchc den 23. Juni 18 74 hiergelichts zu erscheinen oder v ^ >hr Gesuch schriftlich zu «berrelchc ^ ^ft, ge„s dcusclbeu au die ^""'',,^!tt>' wcuu fic durch Bezahlung der « v ^,^ dctcn Fordcruugcn erschuft "" s^n,c 'weiterer Anspruch zustilüde, aio ihnen ein Pfandrecht gedM „, K. t. Bezirksgericht M»^^' 7. Mai 1874. 863 (1151-1) Nr. 7590. 'Aufflnderllng zur Anmeldung von Ansprüchen alls alte Depositen. Von dem k. k. Landesgerichtc in kaibach wird hiermit bekannt gemacht, daß sich in der landesgerichtlichen De-positenkasse sät mehr als 30 Jahren folgende Barschaften und Wertheffecten, welche bisher nicht in Anspruch genommen worden sind, befinden als: I.Für den Verlaß des Jakob Boschitsch, Pfarrers zu Slavina ein Paar silberne Schuhschnallen im Werthe von 2 si. 10 kr.; 2. für die landschaftlichen Freisassen in Kram die für die kram.-stand. - arar. - itriegsdarlehcns-Obligationen vom 1. August 1802, Z. 11795, Per500fl.und Nr. 11797 per 34 st. umgewandelten Notenrente - Staats-schuldverschreibungen vom Iten Februar 1873, Z. V2654, per 500 st., Nr. 110356, 110357 und 11054!), :,. per 10 fl., Nr. 42135 per 2 st., 50 kr., das krainische Sparkasse büchelNr. 77718 mit der Kapitalseinlage Per 102 st. und der Barbetrag Per 88 kr.; 3. für den Maria Gaber'fchen Verlaß ein Paar goldene Ohrgehänge im Werthe von 1 st. 40 kr.; 4. für den Berlaß des Pfarrvitärs Franz Kramer in Silberbarschaft 47 st. und in Vankvaluta 10 st. 50 kr.; 5. für den Verlaß des Bartholmä Grün:, Pferdehändler aus Trieft, eine silberne Sackuhr mit silberner Kette im Werthe von 5 st. 25. kr.; 6. für die Jakob Mali'sche checu-tionsmasse die Silberbarfchaft Per 15 st. 63 kr.; ?. für den irrsinnigen Priester Simon Pirz das krain. Sparkasse-büchel Nr. 13964 mit dem Einlagskapitale per 37 st.; 8. für den Priester Johann Perko-schen Verlaß eine Barschaft per 32 st. 15 kr.; 9- für die Herrschaft Natschach für den durch den Savestrom weg geschwemmten Dominicalgrund die für die 4"/„ krain. - stand. Domcst.-Acrar - Obligation Nr. 4566 vom 1. Mai 1808 per 230 st. umgewandcltcPapierrente-Obligationcn vom 1. Februar 1873, Nr. 82715 Per 50 st., Nr. 110810,110811,110812 und 1108135 per 10 st. nebst Barschaft per 21 st. 58 kr.; ^» für die Masse Ignaz Schildenfeld 131 Stück venet. Lire vom Jahre 1802 im Werthe per A4 st. 94'/ kr. und im Baren ^- für den Pfarrer Josef ^ettel'schen Concurs die Silberbarfchaft per 47 st. 44 kr. und im Baren 10 st. 50 kr.; ^- für den Johann Drobnilfch'schcn Verlaß die Silberbarschast per 33 st. 33'/^ kr. und 96'/, kr. M Bankvaluta, dann 4 vcnet. <. NrcimWerthe von 1 st. 90 '/^ kr.; 6» für Bartholmä ^anutl die Bar schaft per 5 st. 10 kr. in Silber und per 17 '/, st. in Banlvaluta; ^- für die Franz Kristan'sche Con« cursmasse statt der ursprünglichen Barschast per 39 st. 35 kr. nun-mehr die Barschaft per 31 st. 29 kr. in Silber, per 8 st. 6 kr. in B. V., die Silberenten Obligation Nr. 34997 vom 1. September 1868 per 50 fl. und das Sparkassebüchel Nr. 6100!) mit der Einlage per 16 st. 15. für die Nikolaus Slopin'schc (5on cursmasse statt der ursprünglichen Barschaft per 110 st. 85 kr. die Barschaft per 108 st. 97 kr. in Silber, per 1 fl. 88 kr. in Bankvaluta, die Silberrente-Ob-ligationcn vom 1. September 1868,Nr.726001und726002 per 100 st. und das krain. Spar-kasfcbüchel Nr. 61008 mit der Kapitalscinlage per 23 st. Es werden demnach alle diejenigen, welche aus dicje Depositen einen Anspruch zu stellen vermeinen, hi emit aufgefordert, binnen einem Jahre, fechs Wochen und drei Tagen, ihre Ansprüche so gewiß Hiergerichts anzumelden und darzuthun, widrigenö die bezeichneten Depositen als heim fällig erklärt und in den Staatsschatz cinbezogen werden würden. Laibach, am 5. Mai 1874. (1218)-2) Nr. 6104. (5recutivc Realitäten Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Gurlfcld wird bclannt gemacht, daß über Ansuchen der t. t. Finanzftrocuratur ^aibach, in Bcr» trelung dcr Johumi Schribar'schcn Ber-laßmassc, die cfcc. Fcilbictunn dcr dem Mathias Zablur von Salolc gcholia.cn, gerichtlich aus 795 ft. ö. W. gcschähtcn Realität sud Urb.-Nr. 107 aä Hcrrschast Kalidslraß wcgc» aus dcm Bclglc'chc vom 23. Dczcn'blr 1870. Z. 6262, schuldi« gen Kapitales per 42 ft. und dcr 5"/„ Zinsen bewilligt, und zu deren Bornahme die FeilbietungS-Tagiahungen, und zwar die erste auf den 12. Juni, die zweite auf den 12. Juli und die dritte auf dm 12. August 1874, jedesmal vormittags 9 Uhr, hiergcrichts in dcr AmtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß oliige Rcalilät bei der ersten und zwciten Feilbietung nur um odcr iiber den Schählmgswerth, und bei dcr letzten alicr auch unttr drmselbeli hintangegebc» werden wild. Die ^lcilütiunsbedingnisse,woruach in«, besondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadinm zu Handen dcr ^icitationscommisslon zu erlegen hat, sowie daS SchiitzungSpiotololl und der GrunbbuchScxliacl tonnen in der dicS» gerichtlichen Registratur ciligeschcn werden. K. l, Bezirksgericht Gmlfeld, am 24. November 1873. (1216—2) Nr. 6748. Erecntive Realitätell-Al'rsteistmmg. Bom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird belannt gemacht: Hg >ci über Ansuchen der l. l. Finanz-plocuralur ^aibach die cxecutivc Bcrstcigc. rung dcr dem Johann Iurcöiö von Kersch-dolf gehörigen, gerichtlich auf 616 si. 1 kr. geschaßten Realität sammt An und Zu» glhör wegen aus dcm SlcucrrüÄslands« auöwcisc vom 10. Juli 1870 dem hohcn Aciar schuldigen 136 si. 1 lr. c. 8. c. be-willigt und hiezu drei FcilbiclungS-Tag-satzungcn, und zwar die erste aus den 17. Juni, die zweite aus den 17. Juli und die drille auf den 18. August 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der crstcn und zweiten Heilbieiung nur um ödet über dem Schätzungbwerlh, bei der dril» ten aber auch unter demselben hinlangege-bcn umdcu wird. Die ^icilationsbedingnissc, wornach melx sondere jeder ^icilanl vor gemachtem Anbote ein 10"/« Vadium zu Handen der ^icitlltionScommission zu erlegen hat, sowie da« Schiitzungsprolololl und der Gr'.mdbncho^lract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurtfeld, am 28. Dezember 1873.____________ (1217—2) Nr. 6680. Executive Realitäten-Versteigerung. Bom t. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Ns sei über Ansuchen der l. l. ftinanz-procliratur Laibach die exec. Versteige^ rung der dcm Franz illcmenl?iö von Gurt-fcld gehörigen, gerichtlich auf 1750 ft. geschätzten Realität uud Äerg.°Nr. 743 ad Herrschaft Gurkfelt, wegen auS dem SteucirückstandSausweise vom 10. Juli 1870 schuldigen 29 ft. 22 tt. bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste nuf den 13. Juni, dic zwcite auf den 15. Juli und die dritte auf den 1«. August 1674, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der NmtSlcmzlei hiergerichts mit dcm Anhange uligcortmcl wc»dcn, daß die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Fcilbictnng nur um oder über den Schätzungswerth, bei dcr dzillcn aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die ^icilationsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote cm 10perz. Radium zu Handen der ^icitativllScommission zu erlegen hat, so« wie das SchatzungSprolotoU und der GrundbuchSextract können in dcr dieöge» richtlichcn Rrgistrcitur eingesehen werden. K. l. Vezirtsgericht ^urlselb, am 19. März 1874.____________________ (1210—2) Nr. 31. Erinnerung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Gurl» fcld wird dem Verlasse des Michael Wcrtl in Gurlfcld hiemlt erinnert: Es habe wider dcnfelben bei diesem Gclichtc Luzia Grazer von Gurlfeld durch Dr, Vrallovii die Klage 8nd z^aviz. 3. Jänner 1874, Z. 31, peto. Eigenthums-lechtc eingebracht, wozu die Berhanb' lungS'Taasatzung auf den 12. Juni 1874, vormittags 9 Uhr, hicrgerichtS bestimmt wulde. Da der Aufenthaltsort dcS Geklagten dicsem Gerichte nnbclanlil und dclselbe vielleicht auS den t. k. Erblanden abwcscnd ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Johann Kovaiic von Gurifclo als curuwr 2<1 uctum bestellt. Derselbe wird hicvon zu dcm Ende verständigt, damit er allenfalls zu rechter Zcit selbst erscheinen odcr sich cincn an» dcrn Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ord-nungSmähigcn Wege einschreiten und die zu scincr Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dcm ausgestellten Elnalor nach den Bestimmungen der Gcrichtsord« nung verhandelt wcrdcn wird und dcr Ge-klagte, wclchcm es übrigens freisteht, fcinc RcchlSbrhclfe auch dem benannten Cu» rator an die Hand zu geben, sich die aus dcr Vcrabsäumung entstehenden Folgen sclbst bcizumcsscn haben wird. K. l. OezillSgerichl Gullseld, am 4ten Iüimcr 1874. (l 123-2) Nr. 1575. Executive Feilbietung. Von dcm l. l. GrzillSgciichlc R^d' mamiSdoif wird hiemil bclannl gemacht: ES sei über das Ansuchen des Si. won Prejclj von Feistriz Nr, 69 gegen Johann Ailar von Fcistriz 3ir. 56 wegen au« dem Zahlungsausttage vom Kter Dezember 1872, Z. 4426, schuldigen 70 fl. ö. W. c. 8. c in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Veldes 8ud Urb.Nr. 844 voilommenden Realität im gerichtlich erhobenen SchätzungS-werthe von 2155 fl. 0. W. gewilligt und zur Vornahme derselben die Feilbietunge» Tagfatzungen auf den 19. Juni, 2 0. Juli und 19. »ugust 1874, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hierge-richts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilvielung auch unter dem Schi»» tzungswerlhe an den Meistbietenden hint' angegeben wcrde. DaS SchätzungSvrotololl, der Grund« buchSextracl und die KicitalionSbeoingnisse können bei diesem Geiichte in den gewöhnlichen AmtSstunden cingcfehcn werden. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 26. Aplil 1874. (H^L-I) Nr? 2256.' Executive Fcilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wlpvach wild hicmil bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen deS Mitbael und drr Maria Slibil von Ustja Nr. 31 gegen Michael Petric von Dolenje Nr. 7 wegen auS dem Ullhcile vom 14. Seplein-bei 1873, Z. 3956, schuldigen 315 fl. ö. W. c. u. c. in die cfccutive öffentliche , Velsteiglrung der dem letzteren glhörigen, im Grundbuche wm. 111, z»l^. 260 a<1 Herlschasl Wippuch und u<1 Slapp «ud^ß. 13!» und 141 vollommcndcn Realität, ,m gerichtlich erhobenen SchähungSwerthe von , 1244 ft. 70 lr. ö. W., gewilliget und zur Volnahmc derselben die drei Feilbie- j lungStagsatzungcn auf den 20. Juni 21. Juli und 22. August l. I., jedesmal vormittag« um 9 Uhr, in der GcrichlSlanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbiclung auch untn dem Schätzungswcrthc an den Meistbietenden hinlangcgebrn werde. Das SchätzungSprotvloll, der Grund-buchScflracl und dic ^icilalionSbeomgnisse lönncn bci dilscm Gerichte in den gewöhnlichen slmlSslunden eillgeslye» werden. «. l. BczillSgcrichl Wlppilch, am , 7. Mai 1874. (1219-2) "Nr76163^ Executive Realitäten-Verfteigeruttg. Bom l. l. Bcziltsgerichtc Gmlsell» wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen der t. l. Fi-nanzprocuralur ^iaibach die executive iljel-stcigerung der dem Johann Ralar von Forst Nr. 13 gehörigen, gerichtlich auf ^510 ft. gcfchatzten, 8ud Dom. Nr. 78 uä Hellschufl Gurlfcld vorkommenden Reu-lität wegen uuS dem SteuerlmtstandSauS-weise vom 15. März 1871 schuldigen 171 fl. 1l)'„ lr. bewilligt und hiezu drei FeilbictungS.Tagsahuligen, und zwar die erste auf den 6. Juni, die zweite auf den 7. Juli und die dritte auf den 7. Augu l 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im GclichlSgcdaude zu Gurkfeld mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand« realitüt bei der ersten und zweiten Feilble-lung nur um oder über dem SchätzungS-werth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die ^icitalionSbcoingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der KicilationScommission zu erlegen hat, so wic dus Schätzungsproldlvll und der Grundbuchsefiract lönnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen »erde»'. «. l. Vcziitsgericht Gurlfeld, am 2len Jänner 1^74. 8"4 Aeitatiun. 158 Pst, Lti»tch«!,ti» und 5 Stück nnbrauchblllt Militürwachmilnlel werden Mittwoch den 3. Juni 1874 um 3 Uhr nachmittags gegen gleich bare Bezahlung in der Strafanstalt am Kastelle zu Laibaeb an den Meistbietenden veräußert. (233—1) Kauflustige werden hiezu eingeladen. Laibach, am 29. Mai 1874. K. k. Strafhausverwaltung. mm. Am 23. und 24. Juli d. I. beginn« die oou der hohen Reglslung c,cnehmigle »nd garanliertc große Geldvcrlosüng, in welcher nachstehende Treffer zur sichcven Eulscheilliüg lommen. I>l. Hill. 120M, »oo.ttlw, 2N.NN0, 22,tt«0, 20,000. 2 ü I3,U0U, ,f E sihung der in der Steuergemeiilde L^zc 8ud Parz.Nr. 14251i Mit dem ltalastralflilcheninoßt per 5 l 1'"/, „<, Klufter gelegenen Wirst balöe „nd des ln der Steuergemeinde Gc^< 8ud Par^.« Nr. 7l6 mit dem Kataftralftächenmaße per 420 "/,,<, Klasler gelegenen Wein« gaitcns C«rool< 3ud pi263. 13 Mürz 1874, g. 1239. hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Taasahung auf den 26. Juni 1874, j früh 9 Uhr. mit dem Anhange des § 29 l der a, O. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Io«> hann Mercina von Goce als ourawr l>,ä »otuui auf ihre Gefahr und Koslcn bestellt. wurde. I Dessen werden dieselben zu dem Ende oerstündigt, daß sie allenfalls z» rechter' Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen, andern Sachwaller zu bestellen nnd an-, her namhaft zu machen haben, widrig gens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Luralor vtlhandelt weldcn wird. K. t. Gezirksgericht Wippach, am 13len Würz 1874. Laibaehcr Actiengesellschaft- für Gasbeleuchtung. Die diesjährige ordentl. Generalversammlung findet Dienstag deti 30. Juni 1874 vormittags 10 Ihr im l^abrl/i'S'locale statt, wozu die verehr!iclien Actionüre hierait freundlichst eingeladen werden. LAIBACH, den 30. Mai 1874. (1241) Der Verwaltungsrath. Die Badeanstalt in Lack lUilb Mill 1. »Till 11 I. *J. CtüffllCt Fluss- uub Wannenbäder, rin Mr qffmilw? JUima, tie l)txx-l\d)( ©i-ßfiit, gute llnterfiuift in bet SialU fciuie titfljrae täglid) vtv-lebrcnbc <5ifrnbschenlle Vertrauen nnt» erlaubt sich beiznsllgm. dah er stet« bemüht sein wird, durch Gewinnung der tilchtigslcu Artieiltzlläst.' die artisüsche Ausfllhrung von photoi;raphlsch.n Arbeiten i» jedem G^ure. als: Aüfnahni rn nn Alelier und anßer dem Hanse von Gruppm. l'andschllslni, Thieren, Malchixe», Indnstriegegenständen i« jedem Format, Per^üßetungen bis zur ^elnliSgroß?. Neprodintionen und Lo< lorieren in '.'Iqnar>ll- und Aniliensalbeil, iu möglichst volllommener Weise zur Vollendung zn bringen und dadurch da« bisher geuosfeue Pertraucu auch fernerhin zu rcchlsertigen. Achtungsvoll (,200-2) Josef Saller^ Photograph. Verpachtung. Von der Anton Ernst v. Canal'schen Concursmasse-verwaltung wird die sogenannte Gstger-Alpe sainlnt Käserei-Inventar für den heurigen Sommer verpachtet. Pachtlnstige haden ihre Anfragen oder Offerte bis längstens 1<>. Juni an den Massevcrwalter Dr. Ivo von Hibler, Advocat in Klagenfnrt, zu richten. Ebenso werden die v Oanal scheu Hammerwerke zu Malborgeth pachtweise vergeben, nnd ist das Weitere beim eben genannten Masseverwalter zu erfragen. Klagenfurt, am 2tt. Mai 1874. C"^') Die CttllMl^Mlisft velmallllllg. (1086-3) Hr. 1341. Reassumluicrullst dritter eMUtiver Feilbictulist. Vom l. l. Bezirksgerichte l'ack wild hicmil belannt geg,beu: Es sei in dcr Efeculiouesache des Anton Gerdizovc von Martinwclch gsgeu Georg von dort Nr. 18 Mo. 177 fl. 54 lr. e. 8. c. die mit Bescheid vom 20. Mai 1873. Z, 2282, aus d«„ Men Stptcmbcr v. I. anberaumte drille tfcc. Feilbielulig dcr dcm letzteren gehörigen, gerichtlich auf 804 fl bewerlhelen Realität Urb'Nr. 1672 li<1 Herrschaft ^ack auf den 2 7. Juni l. I, vormittags l) Uhr, vor diesem Gerichte rcassumiett worden. K. l. Vezillsgerichl ^ack, am isttli «pril 1874. j (1226) Nr. 27«^. Edict. Bei dem k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wurde am !9lcN Mai 1874 im Handelsregister s»" Gesellschaftsfirmen bei der Firnia: „K. k. priv. DlNlmu»0ll»S;'ilineril und Weberei in faidach" I.die Neuwahl des Herrn ThcoW Manussi und die Wiederwahl bcs Herrn Heinrich Kransencck zl> ^^^ gliedern der Direction der k. >' Prw. Vaumwoll Spinnerei und M' berei zu Laibach sür die dn'ijähl'^ Periode 1874, 1875 nnd l^b und 3. der Austritt des Herrn I"^ 5konow aus der erwähnten Dinctioll eingetragen. ' Laibach, am 19. Mai 1874-.^ (Ii 19-3) 9l'^ 3'^^' ^ dict z, zur Einberufung der Pcrlass.nschall^^ „ biger nach dem vclftvlbeuen Ioha: " ^^ von Drcnlg Nr. !4. ,,, Bon dem t. t, sliidt. dele^. ^"^. gerichle NudolfSwelth habeu alle d^^, gen, welche a„ die Bellasseuschasl d^ , 20. November 1873 verstordencu 3°'" ^ Vann von Drenig Nr. 14 alS Oli""^. elue Forderung zu stellen haben, z"l Meldung und Darlhuung delselbc» 7. Juli 1874, hel vormittags !) Uhr, zu erscheinen, ^,H bis dahin ihr AlMlcldungSgesuch ^'^i,' zu überreichen, widrigen« diesen ^ bigern an die Verlasfcnschaft, '""'^^ durch die Bezahlung dcr angcmelbele» " ^ dllungen erschöpft wurde, lein "" ^ Anspruch zustünde, als insoflrn ll)ne» Pfandrecht gebührt. .^. Nudolfswerth, am 19. Apr'^"^ (1227^1) Nr. ^'. Dritte M.FeilbietlM'. Vom t. l. Gezirlsgerichte "°c ,, wird bekannt gemacht, baß in dcc ^^, lionssache dcS Herrn Matthäus ^ ^ von Adelsbcrg, durch Herrn " - ^S gegen Anton Kalistcr, Gesionachlo^ ^n Andreas Kalistcr von Slavlna, o'c ^ ^,f Äcschcidc vom 2..Iäuncr l8/4,^- ,d< den10.«prilund12.Mm1«^ nelen ersten zwei Ncalfc.lb '>'^^.le hungen über EinvcrstandnlS o ^^^l', mit dem alS abgehalten angels" daß eS bei der auf den 12. Juni l 8 ^ s^ü"g angeordneten dritten Feilbietun«sla^ unveründerl ,u verbleiben habe «», K. l. GezlrlSgcrlcht »oel" 2. April 1874. ^^^ Dru« m»b Verlag o,n Izn«, v.