l9S? MelligenMl ^l Lllibllcher Zeitung Vl.280. (280!-l) Nr. 15791. glclicitation. Vom l. t. flädl.-deleg. Ve^lrlsgcrichte >N La,bach wird belani't grmachl: Es werde über Ansuchen des Herm "tanin Pajl, Pfarrers in M ri^felo. ^kgtn nicht erfüllter LicillUionsbedinglusse ^ Einbringung des laut Meistbots-"lche.bes vom 6. Mai 1870, Z. 7548. Al Pf^llltche Mariaftld zu,l.hendeu «etraae« pr. 146 fl. 64 lr. die Relic>ta. llon drr dem Mlllthäua Mari'lo gebvrig gewesenen, von der Helena Marmla er-swndenen Realilül »uk Ulb.'Nr, 75/2 aä Lustlhal auf G fahr und Kosten der Helena Marinta bew ll'get und zur Vornahme derselben die einzige Tagsatzung auf den 18. Dezember d. I., vormittags 10 Uhr htergerichts, mit dem Vtisahe angeordnet, daß die Realität bei ^eser Tagsahung auch unter dem Echa hungglverlhe hintangeaebln we» den wlrd. saibach, am 22. Oktober 1872. (2223—1) 3lr.^038^ ^ Eliltltmmll "" Mathias Vidic von Trieft und dessen Eiben. Von dem l. l. Vezi'logcrichte Reifniz ?"^ dem Ma hiaS Vidic von Trieft, un« plannten Aufenthaltes, und dessen El den ""Nut ermnert: ^. Es habe Johann Samsa vo» Gora "'°er dieselben die Klaqe auf Verjährt uud ^M.« "otuN auf ihre Gefahr und "" bespül wu.de. btlst« "^" werden dieselben zu dem E'ide ^andinet, daß sie aUel.falls zu rechter lltldtl ^ ü" e>schrillen oder sich einen her ^ Sachwaller zu bestellen und an> diese w"^°^ l. sir. öüi4 »ä Svl'negg aus dem Ullhellc vom 7tcn Ma»z I87l, Z. 5i)3l, ifecul ve haftenden Foroclung pr. 24 ft ö. W o 8. o. über Ansuchen des löfssuhlcls auf den 11. December o. I, vormittags 9 Uhr hielgerichls, mit dem Anhange übellragen worden, bah d>e feil-zu'ltlende Foidcrun^ nöthigeufalls auch unter dem Nominalwcr.he an dcn Mtlsl' vlltenoen hinlange^even werden wird. ^aibach, am 14. November 1872. M96—1) " Nr. 7939. Erinllcrung an LulaS Krampet uno Math las Oimerman, lljp. deren d silchleuachfulgern vicmit crlnne«t: Es habe »oider d,efclben bei diesem, l Gerichte Martin Eimerman von Tho-' maedvlf Hs »Nr. 19 durch Dr. Johann Slrdl d»e «läge auf Bcljahrl- und Er-loschcnertlälung zweier Tabula,foioerul!« gen eingebracht, wol über zur mündlichen Pelhanrluna die Tagsatzuna auf den l 20. Dezember 1872. ' früh 9 Uhr, h'ergerlchls mit d m «nhange des 8 29 a. G. O. angeordnet wuroe. Da der Aufcl,lhullsolt der G^llaglen diesem G'l'ch'e ullbet^n»! ist und dieselben vieUe'cht aus dcn t. t Erblanden abwesend sind, so hat man zu dire« Vellrelung und auf deren Gefahr und Kosten ocn H»rrn Dr. Josef Rosina ale curator »ä »oww bcstcUt. Dieselben werden hieoon zu dem Ende oe. ständigel, damit sie allenfalls zu rechter Hc,l s. ldst ei scheinen oder sich e»nen llNdein Sachwaller blslcllen unl> diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihter Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lbnnen, widriaens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Vlslimmungen der OerichlSord» nung verhandelt werden und die Verlag, ten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechlsvthclfe auch dem benannten Cura« tor an dle Hand zu geben, sich die au« einer Verabjaumung rut flehen den Folgen selbst beizumlssen haben weiden. Rudoljswerlh, am 6. September 1872. (2UU2-1) Nr. 182027 Tritte ezcc. Feilbietuug. Im Naahan^c zum Evlcle ovm 23. Juli 1U72. H. 1^014, wird vom l. t. s,üt»t. - orleg. l dem fül llbgeh<.llen elllart, daß es ledig-l,ch bet drr drit eu auf den 21. Dezember 1872 angeordneten efeculwen F.llblelung zu oervlliven habe, und daß dle in Efecu. ^non gezogene Ncalllül bei d.efer Fclloie lUl'g auch unter dem Schühungewerlhe hlnt^ngegeben wild. «. l sladl.-deleg Vezirlsgericht La», bach, am 20. Ollvber 1872. "(2163^1)' Nr. 3531^ Erinnerung an Heirn Earl Monelli. Von dem l. l. Vezirlsgerichle Lack wird dem Herrn Cml Monelli hiemil erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Herr Raimund «neper von V^ck die Klage auf Zahlung pr. 31 fl. 30 lr. 8ud PM63. 6. ^unl l. I. lingeb'acht woiuver ^ jummarischen Velhandlnug die TausahuNl, auf den 20. Dezember l. I., vormittags 9 Uhr hlcrgerichlS, angevtbnet wurde Da der Aufenthaltsort des Getlaalen diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man zu dlssen Vertretung und auf dessen Ge. f^hr und Kosten den Herrn Dr. stra", Supanlschilsch von Laibach als eurl>,t.ol kä 2,cww bcsllUt. Octlagtcr wird hieoon zu dem Ende verständiget, damit er allensulls zu rechter Fe,t selbst eisOeinen, ot»er sich einen an. deren Sachwaller bestellen lvnne, widll-genS diese Rechtssache mit dem aufge-, stellten Eurator nach den Vestimwungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Gtllagle, welchem es übrigens flei sttht, seine Rechtebehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vlrubsaumung entstehenden Folgen selbst beizuwtssen Hilden wild. Lack, am 4. September 1872. (2646—3) «s. 2897 Executive Realitätenvelsteisterunss. Die dem Mathias Vustt von Kersch n» Nr. 12 gehörige, ,m Giundvuche 26 Herr-4 st. abschätzten Reulllüt U,b. Ns. ^3 »cl He»r-schusl Lueag bewilliget und hiezu d>e, Fe,l-bielungs Tugsatzungen, und zwar die erste auf den 13. Dezember 1872, die zweite auf den 14. Illnner und dle drille auf den 14. Februar !U73. ,„ jedesmal vormittags von >0 b,s I^l Uhr in der Gcrichlet^lizlei. mit den, Anhange angeordnet, daß t»e Pfandrealilal be« der elften und zweiten steilbietung nur um over über den SckiiVui'gSwellh. bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegebe» weiden wird. Die tticitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilanl vor gemachte« Anbote ein lOverr. Vadium zu Handen der L>cttal,ons'Eomm,ssion zu erlegen hat, so wie das Echllhunasprotololl und der Grundbuchseftract lvnnen in der diesge-richllichen Registratur eingesehen we.den. ». l. Vezirteneiicht Senoselsch, n«l 18. SepttNber 1tz72. M» H«rrn Dr. J« G. POPP, k.k.Hof-Z»hntnt in Wien, Stadt, Bognergasse Nr. 2. * - "*\ ^^ - *"¦ Lugano (Schweie). Geehrter Herr! Durch Gegenwärtiges nehme ich mir die Freiheit, mich an Sie zu wenden umf Zusendung von 2 FltBcffcfl'cEiw-^ertlifrice-Anath^riiie)'An(Hherfll-!?Illlldwa»»er. Bereits mehrmals Gebrauch von diesem lit«e«-tetduw»iwktnnygVolt ' - ' •"' ~" ** " *~ ' Nnlonion, (11—8) derzeit Hotel du pare tn Lugano, Depots in Lalbaelt beiM. Golob — Jos.Karinger —Joh. Kraachowiti — Ant. Krisper — PetriHtiS Ptrkter W- 'Bduard Mahr — Ferd. ÄfrelcV. Siihniitt — % Bir-schitz, Apotheker; —Mrt Krsinburg bei L. Krisper — Seb. Söhaunigg, Apotheker; — in Bleiburg bei Herbst, Apotheker; — in Warandin bei Halter, Apotheker; — in Rudojfswerth b«i 0. (Vizioti, Apotheker — Josef Bergmann"; — in GtMsetd bei Fried.' Börnchcs, Apotheker; — in Stein bei Jahn,'Apbtbeker; -^ in Gört bei Pontoni, Apoth: — J. Keller; — in Wartenberg bei F. Gadler; —in Wippach bei Ant Deperis, Apotheker; — in Adelsbßrg bei l: Kupferschmidt; Apotheker; — (n BsschoTlack' bei C. Fabiani, Apotheker; — in ¦ GottsetfeA Ibei i: Braune, Apotiieker; - fh ilria ih <*«r't. k. Werksapotheke;'— in Liltai bei K. Mühlwenzel, Apotheker; — in Radmannsdorf bei Sillocher's Witwa. W zu Weimar. I ^ 1871. Intern. Geograph. Congress zu Antwerpen: ßrster Preis I (Erster und einziger Preis fur HandatUnten.) I ^8JT2. ,Polytecbn Ausstellung zu Moskau: Grosse goldene Medaille. I (Erster und einziger Preis für kartographische Erzeugnisse.) I Soeben erschien und in Ign. v. Hlrlnmajr 4b Fed* Bambefpi Bucb- I r handlung in Laihach vorrälhig. 1 Lieferung 1 I der V. vollständig revidierten Auflage von I Grafs Handatiaa des Himmels und der Erde. I ,33 Blatt in, Kupferstich mit Farbendruck und Colorit nebst statistischer UehersichtitaM I aller Lander. Vollständig in 16 dreiwöchentlichen Lieferungen k 60 kr. I Dm Institut hat nicjhts ansner acht gelasseu, um der neuen Auflno;o den bewährten Atlyi J di» grAastmöglichRte BtituchhaTkeit und Vollendung za geben. Der jLüw entaill i*»inrotlioh* n«oe»t» I VeriaiJeruQgen aud sbpht iu jeder SinHicht auf dor Hoho der Zeit. (2739) I Dienst-Hntryg Ein sünsundzwanzigjähriger, gebildeter Mann, sehr yut verwendbar in^tlller PrlNllt? oder öffentlichen Hanzlel.' in einer Fadrit ober in einem Handlungshause, welcher gewandt concipiert und twe' fchlint ftllchtige Handschrift besitzt, deutsch und itallemscd spricht' null^corresottnbierti fcan»! «llsisch ganz geläufig spricht uno sich mit Docu-^ mettle!? ltt»er sein Vatteben auswelfm tann, sucht ein« seine»» Fäh^leiten en,sprechende Ttekung' l Man bittet geneiqre Nnfragen an die werthe Firma Hol», äll. ll«l»»«»n in Lalbach zu Achten. ,« .<. » ' «, lMch"-^>- Dienjtgestlch Ein junger absolvierter Gymnasiast, welcher durch längere Zeit in einer Adooca«r«lal»zlei bedienfiet war und auch der !l«venischtn!bP>e»»> in Lllibach, Hauptplatz 3lA. Ein Lehrjung «d«r («785^2) der Nntschen und slovenischen Sprache mächtig, «ird in ein hiesige« Manufactnrwaren-Gcschtift foaleich aufqenommen. NuSlunfl ertheilt da« Unnoncen-bureau in kaibach, Hauptplllh 3l3. sieschwächten, ! namentlich durch Jugendsünden (Helbst-beflectnng), Ausscbweifuug uiid An« st»«tung >m Heuaung«- und Nerven svstem Zrrrilttetsn tan« reelle, sickere und dauernde Hilfe ve>heißen werden durch da« bekannte, bereit« in 73 Auflagen (20000 Gzempl.) verbreite Vüch r Von »r. ««ti»u.^ Äit 27 Abbildungen. Preis 2 fi. (1982^Il») D^' ?fal!hwel?llch'velbllnlttt denistlbrn binnen 4 Jahren über l3<»0U Personen die TViederhersteUung ihrerGesnnd-heit. "MW Ueber Zwcct und Erfolg dieses Mlchr« wurde aNen Vlegierung N , in einer besouderen Denkschrift Vericht erstattet. Verlag von («j. Pornicte's Schul-jbuchhandlung in Leidig und dort, fowie in jcder Buchhandlung zu betommen. I Jod-Eisen- I Leberthran ¦ »"on (2409--S) I 1 J. Serravallo, I Apotheker In Trle.t. i R 13in ,ur Wiederftlangung der m ' ss ssolge anhalttndrr »ranlhriten abge« W schwächt« Kläfle. sow« zur He^tmg U des z.'ymphdlüsrnsllstc.-ns vou Ttro- > > pheln. Hnocheilfraß. Lungentatarryen » und gegen Anschoppungen der unter- « W leibsorgane willsame« Mittel. >v' ' ' Die Zwei ln« vier THloffel für i»ne "gebotfit ist; öl« befonbet« uortfj*t^irfit ?ofe flnb )u fmpf?blfn: ' ¦ 8.S.ZÄ« Salzbarg -«**. Lose, *%.*L»* 5. Jänner tL% 40.000 il. -f»1 'urrt rrjcbti mau umioiiit in 4 3;e^ungen auf ^ouüttrrffrc oou 4O.OOO, l&.OOO, fttt^OOO, IA.OO9 fl.fpifU. jDtr grffrtigte ffifdjfelftubf oerpfltdjtet fl^ ndmticb, qsie bei üjr b,i« X. Jänner «87.H ;uiii ^r-if.1 uon 3(i fl. per öUlcf gtfauftftt €>/»l^H^w Sofe jum boCm ^Rtitd'u^brrttr tiaeö erfosaffn 4 3er Stüok. Um irtcrmann Den VCittauf Dieser fofe ^u ermöglichen, »eroen ötff,lbfn autf| auf fflaieu )<:.. ••*•.».jnf * *¦' '¦ (etempel ein= ^uht greife üou 30 fl. •%-*n*i15*% InIa« 1 & ,un- 1 21. ffl«p aUrmal 19 fc) für brefbuft, so jroar, baß ZLlOZltilUlCA DAOS 1 XL W84 -*i )u entrichten ifl unb man nadj Slbjaölung be« 8q«pi-fiff8 ,ba« priama[=Lalvbura,er ?o« ausgefolgt erhält. 1 "*;> u Wahrend d$p Einzahlung spielt man ganz allein auf alle Treffer mit. Wechselstube derj^k. i>rU. Uieuer Handelsbank^ vorm. .!¦ C. Sothen, Orab^n 13* ' a^" Zu b^ben t>ei .loh. fe. \I uUclit'r in Laibach. ~^M| Kundmachung Johann Triller, k. l. Notcu zy Lack, gibt hiemit allgemein bekannt, daß derselbe infolge Erlasses des hohen t. k. Landes gerichtes Laibach vom 19. November l. I., Aufnahme von Notariats-Geschäften allwöchentlich jchen Montag und für den Fall eines an diesen Tag kommenden Feiertages Dienstag, nach Maßgabe des Geschäftserfordernisses auch die nächstfolgenden Tage in Krainburg Amtstage abzuhalten verpflichtet wurde und zu. diesem Ende seine Kanzlei „auf der alten Post" im ».Stocke am Montage den 3. Dezember d. I. eröffnen wird. (2793—3) Kr^mburg, am 26. November 1872. Oznanilo. Janez Triller, c. k. biljeänik v Loki, obèno razglasuje, da je njemu v posled ukaza c. kr. visoke dezeine sodnije v Ljubljani dne 19. novembra t. l.,štev. 6681, napovedano v notarskih opravilih vsaki pondelek, in ako spada na pondelek zapovedan praznik, v tvorek, po okolišèinah opravil tudi v prihodnjih dnevih v Kranji uradovati, in da bode v ta namen svojo uradniško pisarnico v Kranji, viih sfarl |iom(I^ \ I. iiaclMtro|iji iirllioclnjl poiiflclek. 9. deceinbr» i. I.. odprl. W KrAiij^ due 26. nwembra 1372. vs, r?*?c:*?> siv^r-i D r."*^>^o /rv^» m rt».~ -. .'. ¦•- tv-^i- n s- k v ', l2795—2) Nr. 7900. CuratorSbcstcllung. Vom l. l. VezirtSge,lll)te Nassenfuß wird bekannt gemacht, daß das hochläv-llche k. t. KreiSgericht in Rudolfewerth mit Beschluß vom 20. November l. I., Zahl 1461. über den Paul Kaiser, Hofstattbe« siyer in Nasfenfuß, wegen Aerfchwmoung der Eurattl zu verhängen befunden hive, und ist demselben ^ranz Pcnca, Realitäten-besiher in Na^nfuß, als Curator bestellt worden. K. k. yeziztSnerichl Nassenfuß, am 28. November 1U?2. (2631—1) Nr. W2. Executive Reglitäteuversteigerung. Die der Genraud Kral von Vertat Nr. 8 «ehbrige. im Grunobulbe 2Ä Herr» Schaft Püllant, 3v.d Rctf.'Nl. 54 ooi kom« mende. ge,ichlllch auf 230 ft. «eschäßle Älealllllt Helangl pet«. 54 fi. 92^, tr. am 18. Dezember 1872, 21. Iünner und 2)1. Februar 1873, edesmal vormittags 10 Uhr, hlerger lchls zur efeculioen Versteigerung Kl Ve;lll«ger,cht Tschernembl, am 17. Mal 1872. (2395-1) Nr. 7767. Erinnerung an Andreas «Ketiner. resp. dessen Erden und Rechtsnachfolger. Von dem l. l. slüot.-teleg. Bc^irlsge-richte Rudolfsweith wird dem Andrea« A liner,resp d ssen unbllanl'ttl, Erben und Necht?nc>chf»ilgeln hiemtt erinxert: Es habe wider dieselben bei diesem Gelichte Franz Kasttll^tz von Geim durck Dr. Stedl die Klage auf Amrlenn'Mg der E'sitzung der Hübe nub Urb «Nr. 103 kä Herrschaft Ruperlshof und Gestaltung der Umschieiblmg auf dieselbe ein^eblacht, wotiiber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 20 Dezember 1872. vormittags 9 Uhr hlergerichts, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbtlai'Nt und dieselben vielleicht aus den t. l. Erblanden avwe. send stnd, so hat mau zu deren Verlre» llmq ur>d auf deren Gtfahr und Kosten den Herrn Dr. Josef Rosma al« euratpr »ä llotuN bestellt. Dleselden werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allel'falls zu rechter Zeit selbst elschemm oder sich e«nen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, iidelyaupl im ordnungs« mäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung elfordellichen Schritte ein-, leiten lllnnen, widrigen« diese RechlSsalb-mit dem auf^estclltcu Curator nach ^ lveftlmmungen der GerlchlSordlmn»» "^/ handelt werden wird uno d>e Geklagten, wel" chen es übligcnS freisteht, ihre «echlSbehcll^ ^luch dem denanntcn Curator an die H^" ^u «eben, sich die auS einer Verabsäum"^ mtstchenden Folgen selbst beizumessen ha^ wcryen. <, Rudolfswerth, am 31. August 1s"' (2673^2) Nr. 16786. Tritte erec. Feilbietung- Im Nachhange zum Edicte vom ^lt Juli 1872, Z. 11084. wird vow l. ,lädt..del. Bezillsgerichle Lalbach h«" belannt gemacht: „ Es werden die nnt Bescheide von, »>. Juli 1873, Z 11084, auf den 16. "^ lober und 16. November 1872 a,'ae"^ nele e,ste und zweite executive steilblet" oer dem Martin Starza gehörigen, Grundbuch« S^nnegg 3ud U'b.-^r- 1 Rc,f..Nr. 3 vorkommenden, lz"ichll'H^' Ul7 fl. bewcrlhetcn Rcalllät wegen M,' digen 15 fl. 21'/, tr. o. ». o. «der " Verständnis beider Theile filr abgel,?"^ trllürt, und ha» es lediglich del der den 18. Dezember 1872 angeordneten dritten sseilbietlma wlt » bisherigen Anhange sein Ve>bleiben. K. t. stüdt.-deleg. VezirlSaericht" ^" Haschs am 30. SlpteMfs, 1672. D«»« «ltz >««l«ß «^» Iß»»ß ».«lttn»«yr « 8«b«<' »,m»«r« tu L«ib»ck.