Intelligenz-Matt zur La:oacher Zeitung. «M Z Samstag Vcn 5. Jänner 1839. Vermischte Verlautbarungen. 3. 4- (>) ,,^'.^ Nr. .976. l bekanni gemacht, datz man zur Veräußerung der sämmtlichen Ver-lahdücher nach dem seligcn Pfarrer und zugleich Dechant^» Herrn Andreas Icras zu Moraitsch, die Tagsatzung auf den ,4. Jänner 1609 und die llächstsolgenden Tage, jedesmal von 9 bis »2 Uhr Bormittags und von 2 bis 6 Nhr Nachinitiags, UN Pfarrhofe zu Moraitscl) bestiinnU habe. 'lU^zu nun die Kauflustigen mit dem Bemerken ZU erscheinen vorgeladen wcrden, d.iß der Meistboth sogleich bar zu Handen des Licitanons^ ^ominis» sälö zu crlcgeu scyn werte. Bezirlögcricht Egg ob Podptlsch am 5,. De« cembcr »Ü56. Z. 6. (l) Nr, ,574. Fei lbiethun gs ' Edict. Das gefertigte Vc-irlsgericht macht kund: Es habe auf Anlangen dcä iZxecllli^n5fühser5, Herrn Bcrnh. Dülenz voii Preivald, (Zessiooär bcs Anton Ierilsch, gegen tie Vormünder der Iol). Ieritsch'schln Pupillen, Maria Icrilscd und Hcrrn Leopold Dolcnz. in ten e^ecutiven Bcrkauf der, ten Johann Ierltsch'schrN PupiNen Uon Prewald gthöligc", donsclbsi legenden, ter Herrschast Prc^ walS 5ud lird. Nr. 5, zinsbaren, und gerichilich alUl5)a st. hewcrihnen V«zHube, wegen schuldigen 5oc> si,, 5 I^Zinsen u»d Ginbringungslosien gcu^-ligct, und zur Vornahme deösclben die Tagsaz-zUngen a,n >>. Februar, am n. März und am »l. ^lp'il ,609, jcdcömal Vormittags 9 Uhr in ^oco scn si!.«« mit dem Anhange klimmt, daß das besagte Reale min bei tcr drittln Feilbie-thung uiitcr dem Schä^ungswerthe hintangegedcn werden iviirde. Wovon die Licitationölusiigen «nit de>n Bci> satze in Kcuntnih gesetzt »verden, baß der dicßfälli» ge Grun,dbuchsextract, das s-chahungsprolocoll »mb tie Licilatlonöberingnifse zu Jedermanns Ein« ficht zu den gewöhnlichen Amlsliuudcn ^ieramtK offen erliegen. V^irtögericht Scnosetsch den 27. November »552. b' 5- (.) Nr. 2^84. ^ Edict. , -uon dem Bezirksgerichte Kvupv in U'tterkral.1 w'ld hlemil öffentlich tund gemacht.: OK sey über das Ansuchen deß Executionsfuhrers Andreas Jak' lllsch, von Ollerbach, Bezirk Gctlschee, in die öffentliche Feildiethung der, dem Execute,! Jure und Stephan Rom von NaNo H Nr. 7 gehöri» gen, gerichtlich auf ,287 si. M. M. geschätzte« fahrenten und liegenden Küter, wegen aus dc>n Urihcile vom 9. August »^3Ü, Z ,l),U, schuldigem »700 ft M M, sam,nt 5)6 Zinsen, ,, fi. 5>tr. Klags« und Erecutionökostsn gcn'llliget und sind hie« zu 0rci FeilblelhungStaqsayungen: die erste auf den 24. December 0. I., die zweite auf den 2,. Jänner und die drille auf den 2N. Februar s. I,, Vormittags 9 dis 12 Uhr in Loco der Güter zu Naklo Nr. 7 mit dem Bclsah? angeordnet worden, daß weün diese fahrenden und liegenden Güter we? der bei der ersten noch zweiten Ieildiethungölag» sayung um den SchZyungSive^th au M^nn gebracht »verocn, dieseldcu bei der dritten uuo letzten Feil-biechungstags^hung auch unter demselben hintan« gcgcben »velden. Wozn die Kaustusligcn mit dein Bemerken vorgciade,, wcrdeli, )ah die Licicalionsbcdii^gnisse bei 5cn Fe>ld!?hnrigslaas^!^ul'gcn bekannt geinachr weri/on, und lvayrend den Anusstunden iu dieser Amtiit'onzlei eingesehen werden können. Bezirksgericht Krupp a,n ,^. November ,853. Anmcrkun g. Zur ersten FeilbiethungstaüsahunA lst kein Kauftusiigcr erschienen. Z". 9- ('> Ein vractischer Bezirksbeamte, und ein dcK Eoncepis sähiger Praclikant mit guter Handschrist, und vom moralischen Lcbenöivandel, «relch ersterem eine zäh,llchcBcsclcung von ,00 si. nebst frclerKost mit Wein ;c- lc., und dein leycren freie Kost m>t Wein lc. :c>>, beiden einige Emolumente zugesichert werden, weroe«, bei der Bezirtv» Herrschaft Saocn» stein, in Unlerkrain, :nit ». Februar »853 aufge« nommen. Bittwerber wollen sich persönlich oder mit por« tofreicn Briefen an den tortigen Hcrrschafts'Pach» tcr verwenden. Bezirks.Herrschaft Savenstem am 26. December ittäU. _______ Z. ,a. (») Nr. i>3o. Edict. Vom Bezirksgerichte Seisenberg wird dein unbekannt wo abwesenden Franz Uditz, vul^o Au-schcl. von Seisenberg, oder feinen Erben, bekannt gegeben: Es habe wider dieselben Johann Gl,ebe, von Langenthon, in cigencm und im Nahmen sei-neö Weibes Maria, umerm 6. d. M. die Klage auf Rechtfertigung der auf dessen angefallene» Erb« gut, respect, auf oaK der Herrschaft Seiseubcrg^i, 24 Mect. Nr. io5 dienstbare Haus sammt Nebengrün-den, im Märkte Selsenberg, er,uirtteu Prätloca: tion des alis dem Schuldscheine ädu. »7, IunilU2Z, schuldigen Capitals pr. 5,)s> st. fainmi Zinsen und Kosten, bei diesein Gerichte angebracht, und um «ichterliche Hilfe gebethen, woruuer die Tagsat» zung auf den 2,. März iÜ5c), früh um 9 Uhr angeordnet wurde. Das Gerl^t, dem der Aufenthaltsort des Geklagten unbekannt ist. und da er vielleicht aus ren ^ t. Grblanden abwesend scyn könn,-, hat auf s.me Gefahr uno Unkosten den Hern» N^las Tenscdcl, iDderrichter zu Seisvndeig zu scincin Kurator auf» gestellt. nnt welchem die angebrachte Rechtssache nach der für dic k. k. Erdlante beslimmten Gerichts' ordnung ausgeführt u>:d enifchicoeli lvird. Derselbe wird dahcr dessen hiclte e» innert, daß er allemal zu rechler ,^e>c selbst zu erscheinen, oder dem bestimmten Vertreter seine Necdts-behelfe an die Harid zu g>,'den, oder aber auch sicd selbst einen anderen Sachwalter zu bestellen und diesem Gericht« nahmhaft, ^u machen und über« Haupt in alle dle rechtlichen ordnungsmäßigen We» g5 einzuschreiten wissen möge. die er zu seiner Bcr« theidlgung diensam si idct, wi^igeufaNi) cr sich die ouu semer Veradsäumuxg enist^yentcn Zolgen seldst beizU'v.essen haben uiiro. Bezirlogeilcht Helscnderg am 12. December Z. iL26. (2) Nr, 290^. Ed i c t' Von dem Bezirksgerichte Krupp wird dem Varlhclma Koschal' curch ue^cnwavtiqsz Ldict be» kannt gemachc: (Zä l^ade writer ihn ^ucas Ognst scg von C^rl iadl dci diesem Gcrichce eine Klagc N'cgen schuldig?,» >/l2 fl. 5 kr. angebracht, und um die gerechte richterliche Hülfe gebethen, lrorüber cine Tagsatzung aus den 2». März >">in. ocr Kirche St. Daniel's zu Hruschujc, ge< gen Johann Dckcuz von Prewalo m»t Bescheide l^o U. Zioocmber, Z. »5»2, in die executive Felldlcldung der, dem Lehtern gehörigen, in Pre< w>>lc liegenden, und der Herrschaft Prewald znli Urb. Nr. 5c) zinsbare", und gerichtlich auf 5252 fl. 53 tr. dewertdeten Hal!)hubc sam^nt An» und Zubehör, wegen schuldigen-Z7 st. 5^ kr. und 2 ss. >^^ tr. Gcrichtsroften und Supercxp,'„sen gewil. liget, lind zur ildkaliung derselben 3 Tagsä<)un» gen, als: 9. Februar, 6. März und 2c). ?)^rz iü5g, jedesmahl Bormutags 9 Uhr in Laco rcl 5l!^'^ mit dc>n ?lnhätige andcraumt, daß weni dieses Reale nicht bei der erNcn oder zweiten Feildicidungötagsahung um oder über den Schäz» zungöwe,th oerl'auft 'verdcn s^Ntc, dasselbe beider drmc,l auch unter demselben hintangegeben werde. Wozu die Licitationslustigen und besonders die int^bnllrlen Gläubiger mit den: Briste eiil» gotten werden, daß der Gruidbnchscxtract, dai Sch"!^ungsprotocoII und die Licitaiionäbedingnisse zu den gewöhnlichen 7lmtsstunden täglich hieramtZ eingesehen werden kc"n>en. Bezictsgericht Scnosetsch am ä, November ll^Iä, Z. 2. (!) ' Im MonateAugust v. I. wurde meine, del dem M allander wechse l-selttgen Verslch erungs - V 3 r-eine affecurirte Feldmark durch Hagelschlag heimgesucht. Der mir dadurch geschehene Schaden wurds sogleich erhoben, und lch w^rde da-nnt schon Ende December v. I. von dem Agenten dieses Vereins, Herrn Johann Bartelme m Gotlschee, mit dcm ganzen erhobenen Schaden'vollkommen befriediget. Für diess schnelle und vollkommene Befriedigung siaoe ich nuch demnach verpflichtet, odbelobtem Vereine meinen ergebensten Dant öffentlich bekannt zu gcbcn. Nesselthall im Bezirke Goltschee den 1. Jänner 18^3. Math las Verderbe r. - ,5 — T? e r 3 e i ch n i ß dlr woh!tl)ät!«cn N eujahrs - Gratu! anten, welche zum Besten oes hiesigen Arme» -Institutes Wünsch-Erlaßb.llcte für vas Ichr 1539 gelöst haben: < F o i,- t s e t z u n g. ) ^l!,,n. 492 „ Dr. Franz Ectirey Edlcr v, Rcdlwerth, k. k. B^neerichtei zu ^r«indulg, sanuut Eattiniv." . «9< „ Ioscpl) Schrey Eoler v. Ü^cdlwcrlh, k. k. St ^. Ingrosslst. «!15 » Dr. Ioh. 9tcp, Ovlak, sümmt Familie., <^ » Johann ^ope^ry, Pfarrer >n Süiich. «97 „ Hjalcmin Pl^iivei^, sümmc 6rau und «38 » Dr. Plciwciß, s, Gemahlinn, in Wien. ß ^^)^! u Franz Plenueiß, Sladipf^rr. <^oo^crator s! in Trieft. !! ,590 „ Al^riuin P!,erö'Wittwe. 213 Herr Odcrlieutenant Schw^rzenberg. "20 Frliu Iacodine Schlvar-cnderg. ^-l Herr Iohann^rislou, Sladlpsarrer und Dechant von L.ick. :k; : ^^Be^ik^ Stadtpf^^t,r«n L!i5 » I^scph Graf Aucrsperg, k. k. wirklicher iVännncrcr. 526 Frau Hcrmine Gräfinn Aucrspcrg, geborne Giäsinn Auerspcrg. 527 Herr Joseph Pcrleß. 528 „ Ioftph Hofdauer und Frau. 229 „ Franz Poll.i?, jub. Epital-Veiwalter. ^^! ?r>iukin IoHann>i Pollak, dessen Tocdlcr. 52!, 5^>,^. /'aup^niinn ül^iz m:c Familic. ^i^ Herr N-c LuklNiitsck,, bislbmnlicher Hci/rschafls' B'rwalccr, sainmt G.lltinn. .^.7)3 „ M.i>/. ^llNcr v. Spaun, Cameralrath, sinnml ^rau. 57^! » John GaUo,v>iy lwd Tochter. 5>i5 » Sam, H. O.illoivap. ^56 Die Familie !)ca:nisch. 527 ^>err <^iudrrnl^> l - Sccrecar Glö'fer. !i23 „ H Fr^iu M.ngarecha Tall.^anio und Tocht'^ 5)10! Hcrr Aü,' s Wolf. k. k, Hanptzoüanu^ Osfizial. .'»'N ! „ Peler Rajatovich, k. k. O^co>ivm< s. Fr.ni. 5'»^! « ^. N. -'>. Wahl !5>5 ^. ,» Franz Gall?, herrschafls-VchHer, s>MMt !5'»^ ^ Familie. !ü'»5 „ Franz Ruda und Sohn. b^6 , Johann Knopp, k. k. Militär-V^rpsisg?: Bcnvalccr ^nh Disiricts: Director. 5't7 » 3^'"'i VaUenta, k, k. GudccmcU - Nc^i- straiur. Directiong-Adjuncl, s ^ainille. 5i,8 , Anlon Peßarilsch, k. k. Osfällenwach« l Inspector, '5!») » An con Pcrtout, k. k. Proftffor. '550! » Ioftpl) Zudermann. 55 l ! „ (Zarl Ba>on Viecneck, Oberlieulcnant,von ! Prinz Hoyenlohe, 552 ! „ Llll^o Mrak, sammt Familie. 55)! ft Vinzlnz Tresscnschcdel, k, k Strafbaus-lj V>r,valcnngs. ?ld;uncr, sammt Jam»!'.?. ^ 55'» Frau Mulie, Wilive. i 555 ! Herr Johann Goufricd Knnath, Orgelbaue, i, mil Familie. l5sa ,, Joseph Pogatscher, k. k. (5ameral.Be. - ! zirku-Vrrwaltungs.Osfizial, s. Gattinn. ! 227 ! „ An:on Iugoviz, k.k. frfler Kreiscommissäe in Vi^lach. ^.° „ ^llois 3l>amuntl)ar, sammt Familie. - ^ " „ OS'.vald Brück, k.k. Stlaßen.(Zommissar. >5^ ,. '^uon Supantschitsch, e, k. Grän^ok-l Cinnlhmer. ^,-ssi », Franz Hoinigs junior. ^562 « Heinrich Koß, k. ?. l^^ucr^'Gtft'llentvach- ^ Inspector zu Neust.-.d;!. 55« Frau Maria Koß. dessen Gattinn. 5^ Herr Andr.as Seftun. Bczirksrichttr in W'P' pach, sammt Gem.chlinn. 565 « Anton Schröder, jud, k. k. Obere nneh-' i mcr, sammt Gattinn. .«« Joseph Mai^oscl, Controlior und Sttuc^ " cinehmer ;„ Pöli,.no. sammt Frau. <-6- , L. W Gotsmutk. sammt t^rau. 5v3 Frau Maria S^)rc>). Witw.. ?« H'" N"z ^^ '^^? '" ff""' " ch^k.i!i,'An!W,"i,m ^nb.ch, sammt Familie. 26 57, Herr Vinzenz Ritter v. Klosenau, s. Familie. 572 ,, Graf !l)ardo. 5') Frau Gräfinn ^ >rds. 57l» ^ Hcrr Andr. GerlouiH, Landschaftsapocheker 575 ^ zur Maliahi^f, sammt Gemahlinn. 576 ! „ B.:ron Bechini», Haup'.n ann von Prinz ^ Hol)cnlohe. 577 » Alexander Boichelta, k. k. Lieutenant v. Prinz Doh.'iiio^e. 573 « Mattdaus Lan^us, Portrait - Mahler, sammt Gemahlinn. 579 K. K. priu. vereinte Grätzer und Laibacher Zucker - Rassilierie. ä8U 5^>err Carl Kranz, sammt Familie. , <.. ,^ 581 „ I. Rocger und Frau ^ ' ' 5ti2 „ ?lnlon R,tt?r v Kreizberg. ^ » Joseph Rosenberger, Obecverwescr der k.k. 2^2 s pljv. Joseph Freiherr v. Ditrichsst Ei-^li^ i sen ' Slahlmeike u. Fabriken, s. Gattinn. 585 " Joseph Peschka, Handelsmann, f. Gattinn. 586 Frau Maria Lajelana Wagner, Gub. Expedits-, Directors Witwe. 587 Herr Iof. Max Posch, Inhaber d«r Herrschaft Ratschach, sammt Hrau. 5L8 » P. Kontantich. fürstl.Auersp. Magazinitr ill Hof. 589 „ I. Rabenhaldt, fürstl.Aueisp, Correspond. in Hof. 590 » Aiuon Pallusa, Handelsmann, s. Familie. 59! „ Martin Regally, Tischlermeister. 59^ ., Eduard Englcr, sammt Gemahlinn. 533 », Peter Pelruzzi, k.k. Oymnasial.^tofeffor, sam'i'c Gemahlmn. 59^ ,, Iodann Kh.nn 595 ,' Iob> Nep. Rham, sü-mmt Gattinn. 596 » Franz Preleßnig, e, ^. Cameral-Bezirks' VcrwaltungS'Kanzellist» sammt Frau. 597 Frau Aloista v Franken, s Tochter Fra^ziska. 598 ^ Fräulein Josephine Haderlein. 599 i^err Ioh, Carl Oppitz. 600 », Joseph Scunig, Handelsmann, sammt Familie. 691 Frau Scraphine Frciinu Zois, geb. Gräfinn Aickelburg. 602 Fräulein Seraphine Frciinn Zois. 602 ^ » Gabriele Freiinn Zois. eo'» i Herr Michael Angelo Frelheri Zois. 6U5 ! » Heinrich Ritter v. Ledzcltcrn, 606 !Frau Beatrix Edle v. Libjcttern, geb. Frnir.n ^ Zois. H07 Herr Ernest v, Lchmann. 606 Familie Elemenlschicsch in Oberlaibach. 609 Herr Raimund Ruß, Lanbcafel . Kauzcll'st, famll.t Frau. 610 „ Iqnaz Arko, k. k, Gub.Rcgisi. Praclikant. 611 ! „ I^l). ^cp. Ritter v Znaimwcrth, k. k. , Guv. Secretär, sammt Gemahlinn. 612 'Frau Maria Edle v. Praitenau, auS Grätz. 615! Herr Alrert Hradcczky, k. k. Rechnungsrath, ' famlut Gattinn. ßi 4 !Frau Maria Maber, Wundarztcns'Witwe. b>5 j Herr Ioj. Oblefa, sawt»l Gemahlinn. ^616 Herr Barth. Paeuer. öl? " 2^' Ev. Wutscher, sammt Frau mch i Tochter. ^6l8 „ Graf Ferdinand v. Aichclburg. skl9 Frau Grasinn v. ^licheldutg. '^0 '^err Joseph Seemann, Veiwalter bcr Herr, ^ schift Ortenegg. ^62i „ Dr. Orel, sammt Familie. 6^2 Herr Carl Hufnagl. 6^5 " Franz Schuller, samnttFamili^ in Kropp. 6^'z ^ Eduard Edler von Wildensee, k, k. Gu-dermal.-Concipist. 625 ^ Anton Stare, Weltpricster. 626 ^ 3.' Eall Graf zu W^lsperg, k. k. K^nun^r ^ und ^osl'ath, sammt FcnnUie. l 635 » Gubernial-'Prorocollu-Director Pi'üdarsch. ! 52iz » Dr. Hcmann, samlnt Familie. 6)5 O Vincenz von Pitreich, k. t. Landrath. 6)6 Frau Maria von Picreich. 6ä? Herr Georg Supan, Pfarrer in St. Mtch«l bcl Neustadtl. 623 " Franz Xavcr Iellouschck, Canonicu'Z >H Ncustadts. 629 " FranzXaver Brcc^ar, Pfarre»/ in Stop,zh. 6^0 " Johann Supin, Pfarrvicär in Pstzhu«. 6^1 » Ioh. Ncp. Mühlölsen. 6^2 ,> Carl Hueber, k. k. Magazins-Ve'rw^i« ter, sammt Sohn und Tochter. 6^3 " v. Schuritzhoffen, Gub. Concepts "Prac- ticant. 6'iH " Peter Gilly und Familie. ^6'»5 » Anton Frciheir v. Codclli, in Trlcst. Slb Frau Antonia Freiinn v. Codclli, geb.Fvclinrt v. Schnndburg. 6l»7 Herr Dominic Pcrnsteiner, Buchhalter der k. k. priv. vereinigten Grätzcr und L^iba-chf7 Zucker^Raffinerie. , 6«3 » Franz X. v. i^lhofn. 6'»3 ! " Joseph Schreye und Gemahlinn. 650 ^ Joseph Bosizio, Staats ^Buchh. ^3?echn, Official sammt Frau. 65l! " Philipp Freiherr von Nechbach, t. k. ' Rittmeister. 652 Frau Barbara Frciinn von Rechbach, geb. Gräfinn Thurn. 555 Herr Maximilian Freiherr von Rechbach. 654 " Ensbrunncr. ß55 « Thomas Zhibashek, k. k. Feldcaplar,,. 656 « Michel Pregl. >65 7 Frau Anna Pvegl. Inhang znr ^ml>acherSeitnng. Nrot-> fleisch- und ^lecksiederwaaren tariff in der Stadt Laibach für den Monalh Jänner ^LIg. Gewicht sPreis^ , Oewvcht sPrt!5, ! Gattung der Feil'chaft des Gebäckes ^ Galtting dcr Feilschüft dcr Fleischgattung Ps.lLN^>Qtl.z kl-. ! P f. ILtl), j Qtl. l kr. ^ ,, ^///'.. - 5 "/4 '/a' Fleisch. Mundsemmel . 1 ^ __ 6 ^ i ..... ^ l . ^ ., . — 4- °/!^eber und'Milz .... 1 — — I Sorschitzen-Vrot a. V^Wei/-^ » ^2 ,3, ! Herz . . .,..... , __ __ 3 ,eige>UllchRocken-'zfn - u. ^^> 2 9 — 6 ! Nase, Obeugaum . nb Unter- Brot ) Kornmehl ) ! gaum...... i — , __ 2 ^N'^^^V' - - - ' 4 2°^' ^^lenftße ...... . - - , V. Norstohv'xdc Sayunq fe,l»ue durch dc>i ga«^» Vcrlanf des Monats von den bctr^ffcudl» VewcrbellVittcn t>Ä Verr ^mciduiics strcngstcr .'l»ndll»<, auf das Oc»cni>!stc zu beebachtc» , u»0 es l)at Icdcrmaxn < der sich du.ch die Niandcfclguiig ^c» Beito irgc»d eines G^üvorbinanües bcvorthcilt zu scy» er.ichtcl,, solches dein Stai?f!»>7!. Fische lni^enigcpöclcltc Zünden si»d saic Zngal'e vom Hnitcrlopfc, Hb,cn'ii.-,l sind !7!e ^l^ischcr li^cchtiqct, Inevon 8 Loth, u»0 l'l'i 5 b,s « Pfinid ei» H.,ldc5 pf,<,id und srfort '.'^rli.iltnisinn'siq zuzüwa, zgc», doch wird ausdrücklich uerboto,,, sich bci,dieser Zuwage frouoanigcrFlcischthcile, alt :j Kalb ^, ^cha^f^, Hchwcinflcisch u. tg!, ^ ill l>ctnlcus in Ncustadtl. » Franz v^ Gt-omadzti, sammt Hamili^. ,^ )lnd,r>,'ai!> Licen. ^, Docror SchUcr: ^7üu Francisco Ed^- von V.'st, simmt Fainilil'^ ^erl- LucaF Zicrcr, Coopcrator, in dcl- TplNä«., » Domherr Kagnus. ,, 0., Schrcy,, jubil. CHmeral« und Kricgsz^hl- me,stcr, und Sohn Carl^ ,, Simon Vout^ Psarrvicär in St^ Iobst. »,. Johann H>oiniff., ^. Lanör^ch KlM'schitz ^ salmnt Gattinn. , Dl'^ Mclz>'l-. » Ioh. ^chneditz, k. k^ Gubirnial^Rath und Protoincdicus sammt Gemahlinn »August SchncdiH,,' ?lu2cuitanr bei dcm kram., Stadt- und Landrcchte. ». Vinccnj Raicich, k. k. Stavr- und wndrechts, Präsidcnt sammt Familie. ' Ludivlg F!! Hub.r, k. k. Mazza^l,K'^lNVa!ur, ^m«t Sohn und Tochttk. von Dl. Coith's Sohn und ColM in Wien, bei der Lotterie der großen und prächtigen Herrschaft Neudtgg, einer der ausgezeichnetsten herrschaftlichen Besitzungen Illyriens, midgroßem, höchst werthvollem Grundbesitz an Wäldern^ Aeckern, Wtesen, Weingär-tenu., in der südlichen Abdachung des Landes und dem fruchtbarsten Theile gelegen,. wofür eine. bare Ablösung von Gulden W. W. ^^U FUWU UMLUD gebothen wird. We so nahmhaften T re ffer dieser höchst ausgezeichne ten L o t t e r i e^ 23156 an der Zahl, betragen laut Ausweis und bestehen in Gewinnsien vom Gulden 200,000 W. W. Gulden 20,000 W. W>. „ 60,000 „ „. 10,000 „, „, 50,000 „ „ 9,750 „ „ 30,000 „, ' ,^ 9,500 „ „, 25,000 „. 1 ,,. 2,500 „, so wie in weiteren Beträgen vom sll 20Q0, 100O, 5ac», ^Qs), 25c>, 200, i5c>, 100 !t> Die violetten Gratis-Gewinnst-und Gold-Prämien-Lose> haben laut Ausweis für sich allem, Giwiimstevom 50,000 20,000 10,000. Gulden ,c.>. zusammenGuldew 251^239. W- W. betragend,, Mdspielen sämmtlich obne Ausnahme auä) außerdem in der Hauptziehung, auf alle,' Realltättn- und Geld-Gewinnste mit°, Bei Abnahme v.on-5 Losen wird. ein violettes Gratls-Gewinnff^Los unentgeldlich ...^,<.-,.,> verabfolgte Bei Abnahme^aber-von 20 Losen, welches jedoch auffEinmahl'geschehen muß, wird nebst den, darauf gebührenden vi er vi oletten Gratis>G ewinn st-Losen, noch ein Gold-Prämien-Los, welches- wenigstens einen halben Souveraind'or gewinnen muß, so lange deren vorhanden sind^ unentgeldlich verabfolgt werden. Der klclnste, gezogene Treffer der Gratis-Gewinnst-und. Prämien-Lose. gewinnt wenigstens 5a st. W. W^ Die Lose^,, und auch beiderlei Gratis - Gewinnst - Lose dieser- Lotterie,, deren? Fiekung auf den 3o. März k^ I. bestimmt, ist,, sind. ftwohl,einzeln, als in Parthien? wi Gefertigtem in großer Auswahl zu yabem Fcrner sind eben da alle.erlaubten, in^und^ ausländischen Staats-Anlehens-Lot? tme-Effectenzu kauftm , Ioh. Ev. Wutscher^. Ha^dctstnannln Laldach.. ' (2.Inttll.-BlaMNr.^3d.5..Iänneri1L2I.)) , 22