1418 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 146. Freitag den 28. Juni 1912. (2733a) 2-2 Präs. 163 4/12 5 Kanzleioberofsizialstelle. Beim l. t, Bezirksgerichte in Stein in Krain oder bei einem anderen Gerichte. Gesuche sind bis 9. Juli 1912 beim l. l. Landesgerichtspräsidium in Laibach einzubringen. «. l. L«nbesgericht».Pr«fibium Laibach, an« 25. Juni 1912. (2681) 3-3 Kundmachung. An der l. t. Ttaats'Dberrealschule in Laibach werden die im Sommer.Termin für das Schuljahr 1912/1913 stattfindenden Auf» nahmsprüfungen zum Eintritte in die I. Klasse Samstag, den 6. Juli von 8 Uhr vormittags angefangen, ab« gehalten. Die Anmeldungen hiezu werden Sonntag, den 30. Juni von 9 bis 12 Uhr vormittags, im Konferenzzimmer entgegengenommen. In die 1, Klasse eintretende Schüler haben mittelst eines Tauf- oder Geburtsscheines nachzuweisen, daß sie das zehnte Lebensjahr ent' wed« schon vollendet haben oder noch in dem Kalenderjahre, in welches der Beginn des Schuljahres fällt, vollenden werden. Zugleich wird von ihnen bei der Aufnahme ein Fre-quentationszeügnis der Voltsschule, welcher sie im letztoerstossencn Schuljahre augehärt haben, gefordert werden, welches die ausdrückliche Bezeichnung, daß es zum Zwecke des Eintrittes in die Mittelschule ausgestellt wurde, ferner die Noten aus den Sitten, der Religionslehre, der deutschen Unterrichtssprache und dem Rechnen zu enthalten hat. Auswärtige Schüler können die Anmeldungen auch durch rechtzeitige Einsendung der Dokumente bewerkstelligen. Solche haben sich am 6. Juli vor 8 Uhr vormittags dem Direktor persönlich vorzustellen. Laibach, am 21. Juni 1'.112. Die Direktion. i2613) 3 2 «t. 373. X» o. Irr. äri. ra»1Irl v IHrl^t do v jilliMom törminu vpl»ov2.n^o v I. ra,2-r«H 22 »olnko low 1912/13 au« 9. julija, 1912 ocl 11. äo 12. ure <1c»poI6u6. kriuegti je seboj ro^tui (krstui) list in x»äuj« odi8lcav2,Iuo isprieevalo Ijucisic« 5 Meldungen auch durch rechtzeitige Einsendung der genannten Dokumente bewerkstelligen. Hie Direktion des l l. Kaiser Kranz Joseph' Gymnasiums. Krainburg, am 19. Juni 1912. (2637) 2—2 Kundmachung. Hie Anmeldungen zum Eintritte in den I Jahrgang der Lehrerinnenbildungs« anstatt werden Freitag, den 5. Juli von 3 bis 7 Uhr, in den I. Jahrgang der Lehrerbildungsanstalt Mittwoch, den 10. Juli von 2 bis 6 Uhr von der Direktion entgegen« genommen. Bei der Anmeldung ist beizubringen: der Tauf' oder Geburtsschein, das zuletzt erworbene Schulzeugnis, das von einem Amtsärzte ausgestellte Zeugnis über die Physische Tuch» tigkeit und der Impfschein. Hie Hirektion. (2731) 3—1 Z. 1175. Konkursausschreibung. An der dreillassigen Volksschule iu Görjach ist eine Lehrstelle mit den gesetzmäßigen Vezügen zu besetzen. Die gehörig belegten Gesuche find im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum 25. Juli 1912 beim gefertigten k. t. Bezirksschulräte einzu» bringen. An lrainischen öffentlichen Volksschulen noch nicht definitiv angestellte Vewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nach» weis zu erbringen, daß sie für den Schuldienst die volle physische Eignung haben. K. l. Vezirlsschulrat Nadmannsdorf, den 12. Juni 1912. (2764) N 1830/12 4 Versteigerungs-Editt. Am 1. Juli 1912 vormittags 9 Uhr, gelangen in Laibach, vlin^ka e68ta (Wiener Straße) Nr. 42, zur öffentlichen Versteigerung: 1 Wertheim-Kasse, Zimmer- und Kanzlei-Einrichtung, Motore und verschiedene Eisenwaren. K. k. Bezirksgericht Laibach, Abt. V, am 5. Juni 1912. (2726) Firm. 768 Einz. I 286/3 Löschung einer Firma. Gelöscht wurde im Register für Einzel-Firmen: öerna bei Stein in Krain. Gustav Obersteiners Nachfolger Josef Roth Caolin-Berg-und Schlemmwerke in Cerna bei Stein, infolge Geschäftsauflösung. K. k. Landes« als Handelsgericht Laibach, Abt. III, am 20. Juni 1912. (2749) 0 I 61/12 Oklie. Xopsr Usurilca, Xoäsljo Ix vupslj 3t. 24, ns^nkueßk divg,1i3öa,, 8« ^6 po-äala po ^ox6tu Xoäslji ix Vrdpoi^g. 3t. 72 toida xaraai 308 X » prip. Il3t,li3. raxprava, do 2. julija 1912 ob 8^/,. uri äopoläiw. Ogici-duilcom tonnes. p03ta,vlj6ni ßO8poä ^ra,no Lrktovi ix Vipkvy do X2,3t0p2,1 toisueg., äolclyl 86 82.IU N6 0Flg.8i. 0. lcr. olcrazno 8o6i3ö6 ? Vipavi, oää. I., ans 19. juniju. 1912. (2746) 0 89/12 Oklie. 2op6r oä80t.n6ß8, Usurilcg. Xriiö, ps)86»tnilcg. v ^g.äly8ku, j6 poäalI, Xm6-ti^Ica draniinicH in p08ojilui«3. v 3tH> i-ymtrßu toxdo X2.r3,äi p1g.öil2> 8000 Ii^ tsr 86 ^6 äoloöil U9.rolc na 12. julija 1912 ad 9. uri äopoläus Zicrdnilcuni p(,8tg.v1^6ni ^io^i^ /ni-äar3iö ßlc doä« xantopal äolci6i' 8« nu 0Fia,3i pri 3ocli8ön »,li N6 iiU6nuj6 p00diH3ö6nea. 0. Icr. olcrHjna 8oänij», I^oi, än6 23. junija 1912. (2748) ^42/12 7......." I'o 23,Iit6van^u Hlarij6 l6t6llo ix 1r6d6ll16ß2, X»,8t0p»N6 P0 8- är. Xllliu 81g,no V Ii,uäoltov6iu, do äu6 8. julija 1912 od 10. uri äopo1äii6 pri poäpisani 8oäniji, v 8odi 3t. 3, v ^iolcrono^u, ärHidg. X3.V6XL!.uö6V6ß3. xoml^i8ög, vl. 3t. 54 Ic. o. I'lkdkino, 868to^6ößß», ix äv6d 8tl».vd6liili P3.ro6l, di3y in dlyvll. 8 8VIN-^».Ici t6r ix X6iuhi3kili p»,rc:6l, njiv, travnilcov, p2.3nilcov, 8^263, t6r viuo-ßlHä^ in pH 8ol2.8tnin8lc6 pra,vic6 äo '/,« vioxlca 3t. 163 Ic. 0. "l^dslno (goxä, njiva). ^epromiöiiini, Ici ^0 j6 ^roäa,ti u», äraidi, ^6 <1o1oö6Nll vr6äuo8t na. 7130 X.' 5s^m3,i^8i poimllolc xn».«», 4753 X 34 v; ^>oä t6iu xun^Icom 86 n6 proäg,ja.. Ora,id6N6 p0ßo^6, ki 86 8 tom oäodr6, in Ü8tm6, lci 86 tiöß^o ii6pr6-iniöuins vic6, Icat6r6 di N6 i)ripu3öa,l6 är«.xk6, ^6 0ßlll»iti pri 8o6iii)i na,jpo-xny^6 v 6r3.xd6N6iu odrolcu pr6cl x«l-ö6tlcom äi-axdk, Ic6r di 8v 8iosr no N0816 uv6ij3,v^«,ti Flsä« N6pr6miö- MN6 83,IU6. 0 naäaljuili äo^oäkid cll'»,xd6N6ß«. P08t0p»,n^3. 36 0dv68ti.1c» 086d6, Icg,t6r6 ima^o 86äll^ NH N6pr6miönini plÄvios n.1i dr6w6N3. a.Ii jin x»,äo!)6 v t6lcu 6luid6N68li, I)08t0piUl^a, t6ä»,) 8HM0 X Iii^diticuni pri 8o6niji, Icll,äll.r niti N6 8tiM!1^0 V olco1i3u 8poä^ 0XN3,IU6-N^6N6 80äni^6, riiti N6 im6NU^6^0 t6) V 80ännm Kr3.ju 8tHnujoö6ß». poodia» 3661103' XÄ, vroöd6. lü. icr. oicrajno 8oäi3ö6 v ^lokro-nagu, oää. I., än6 6. juni^g, 1912. (2680) 3—3 Ne I 574/12 2 ?ro8tovolju2 äoäua äraida uepremienill. kri 0. Icr. o^r3,jn6iu 8oäi3öu v L.ll.äov^ic:i »0 110 pi-okt^i 1^8tnil)6 do-t6l»k6 äru2d6 «Iriglav» v I^judl^ni n», ^roäaj po jlivni äl-Hibi 8ikä6ö6 N6-pr6lniöniil6, xi28ti 8^oro pri koloävoru Inxnöi tRO^^I. ,,^I'«»iV^^''^'^^ Xg. t6 N6pl6iuiönili6 80 »6 U3t9,novil6 pri8t3,v!^oil6 i/.lc!il)N6 C6N6, in 8ic6r: " ^_______________________IdH! » jm'Iii! d ^ I ! diZg, ßt. 144, Ijoliiuj. (lvnrz«l!0, loäe- ^ T ^ 2/9 uica, pvrliuie«,, — 17 05 — — Z'Ä) 307 »lc» Li- psIcl!,rijH. dr- ^ß 8tri«:». vurnie», in vrt " L7»/l,2«l/2 vrt» — 17 68 b 28 278/2 liigH 8t. 145 — 3 50 — — , 281/1 bisk 8t. 146 — 183—— 14^00)! «ownj. 287 Iiloviuävorigöo - 9 0? ^ — ! 308 »kl», öi- ------------------------------- strioa ^??/,, 2»2/l vrtn, — 25 06 7 40 ! 280/2 park — 45 38 13 40 286 Mmlc — 4 86 — 12 iiot«I»kl>. opr»v5>, in 08t2,Ii iuvoutHr . > ! ^ ^- — ! " ^ »llup»; . . 1 24 63 26! 20 II 1754/2 tlkvnilc — 32 32 1 06 vlll««»«! WOU 1,47, !!44/!. 37« 8wä«r N'n"!A tr^niki 2 56 5? 17 68 "^ 1065/2 948, 84U III _____ ^^'^^^ I^_^ 1 96 ^ 22.000 435 8tuüc>r ""f''?"'^ p°^' p" ''"^ - 10 15 - 92 »ltupHj .. l 3 19 45^20 56 ! 8kupini poä II in III 36 ng. i6ljo ix1ciiö6ta, tuäi »Icup^ x». 25.000 K-Draxd». 86 do vr3illl, üuv 8. luiija 1912 ob pol 11. uri üopolünv v boteiu „'krisslav" 22 Lobwj8lti Liätrlol. I>onuäd6 poä ixlciicno C6N0 86 N6 8pr6^mo. Xa. Zi0868tvn X3.V3.I-0V9,nilll upnikoiu 08tan6^0 njidovo X3,8tl«,VN6 pravios dl62 oxir». Nil proä^no 06N0. 2äril.xit6lj V86d trkd 8lcui)in 8M6 /ir6vx«ti vlcl^ix6ni t6rjg.tvi N68tns di-NniIniL6 Ijubljan8k6 v 8lcupu6iii xn6»ku 100.000 K; i)l6dit6k ärliid6N68H ixlcupila z)H ^6 po oäditlcu ä686toä8totn68u vaäija. ki ^ j6 xliloziti v 3oäno 8drA.mdn pi-6ä 23.ö6t1c0m äraxd6, piaöati 8 l)6toä8totnimi 0br68tmi oä äusv», ära,xd6 äa,Ij6 v tr6d M686eid po oäodr6nju i8t6 v proä9,ju,1lcin6 rolc6. vlklxd6U6 P0ßoj6 ^6 M0ßoö6 vpo^wä^ti pri t6iu 8UlIi3öu in pri 8- uo-tiu-ju Ivanu ?i2,nt3.nu V ^udl^lnii !U6ä «pravilliimi nraiui. c. l^r. o^raluo 30ü!3öe V NaüovIM, oäüelo^ I., äu6 17. junlja I912. Laibachei Zeitung Ni, 14«, 1423 2», Juni IUI2 Geprüfter Maschinist gesucht welcher bei einer kleinen Dampf säge alle nötigen Reparaturen selbständig vornehmen kann. Derselbe hat ferner alle Sägeblätter zu schärfen und das Einspannen derselben zu besorgen. Offerte mit Zeugnisabschriften sind zu richten an die Gutsverwaltung Rupertshof, Post Kandia bei Rudolf swert In Krain. (2750) »L Zinshaus in €rraz (X^ggenberg) ganz neu, modern gebaut, ist preiswert zu verkaufen. Zum Kaufe benötigt man K 55.000—, eventuell nur K 20.000-—. Der Kaufschilling wird nachweisbar mit 6 */» °/o ve» { zinst. Anfragen sind zu richten an die Kanzlei des Herrn Dr. Täuber In Graz, Murplatz. (2704) 4-3 Rattentod (Felix Im misch. ]>elit%N<']i.) Beates Ratten- und Mäuso-VertilgungB-mittel der Neuzeit, fast ungefährlich für Menschen und Haustiere, wird von keinem anderen Präparat übertroffen. Zu haben in Karton» a K 1-20 und K —-60 Apotheke „zum Engel" und Adler-Apotheke in Laib ach sowie fast in allen andoren Apotheken der Monarchie. __^________ (537) 10-10 (2571) Reizende 7^5 19 jährige Dänin über 50.000 Mk. Barmitgift, später noch 200.000 Mk.; junge Deutschamorikanerin 120.000 Dollar Barmitgift und noch viele hundert verm. Damen mit 5000 bis 500.000 Mk. Verm. Herren (Vermögen, Stand gleichg.), die es ernst meinen, erhalten kostonl. Auskunft von Fides, Berlin 18. Gesicherte Existenz! 15 bis 20 K Tagesverdienst und nach kurzer Probezeit fixe Anstellung bringt unsere Vertretung auf dorn Lande! Krat-KiaHsige Bedarfsartikel für Landwirte und wili , Konkurrcnzlose Kigonfabrikato! Weltbekannte Marke! Nähere Auskunft M -rf Anfra8°: »Pan«, Wien, IV./l., lechnikorstr. 5/y. (yi) 8-K Kundmachung. Das in den Konkurs des Julius Brilej, Farbwarenhändlers in Laibach, Poljanska cesta 13, gehörige Warenlager im In- ventur8werte von K 7187" 75 wird im ganzen ohne eine Haftung der Konkursmasse für die Richtigkeit der Inventur im Offertwege verkauft Reflektanten werden eingeladen, ihre Anbote samt einem Vadium in der Höhe von 20% des Inventurswertes p^F"» bis 5- «Juli 1. JT. ~^|»t dem gefertigten Masseverwalter einzusenden. Die Masseverwaltung behält sich das Recht vor, die Offerte anzunehmen oder abzulehnen, während die Offerten bis zur Entscheidung der Masseverwaltung an ihre Anbote gebunden bleiben. Nach Verständigung von der Annahme des Anbotes hat der betreffende Offerent binnen 3 Tagen den Kaufschilling beim Masseverwalter zu erlegen und dann das gekaufte Warenlager binnen weiteren 5 Tagen wegzuschaffen. Das Inventursprotokoll kann beim gefertigten Masseverwalter eingesehen werden. Laibach, am 26. Juni 1912. Dr. Albin Suyer, (2741) 3 2 Advokat in Laibach als Masseverwalter. ™^"- Frohnleiten bei Graz ^i^ Kur- und Wasserheilanstalt „AUSTRIA" Altbewährt für Nerven-, Herz- und Stoffweohselkranke. Ausgedehnte Anlagen für Lichtluft- und Sonnenbäder. Kadimiikurcli. Mast-, KntsettniigN- nud IMütknren. (1864) Erstklassige Verpflegung bei mäßigen Preisen. 10—8 Chefarzt: Dr. S. "Wels» aus Wien, Dr. Homanns Nachfolger. = Prospekte „Austria" Frohnleiten. = Darlehen nach allen Kombinationen, auf beliebige Amortisation sdauor sowie Begleichung alter Schulden durch Vereinigung in neues Darlehen unter viel günstigeren Bedingungen. Diskrete und kulante Vermittlung. — Zuschriften au das „Kreditbureau" Lalbaoh, Elisabeth- Straße Nr. 4. (1913) Gesuohe nur brieflloh. 10—9 (Klir Krankaturun siml 30 h bei/.uschließen.i Katalog gratis und* franko Versand prompt. 419 A Beste Weltmarke! Vornehm! Dauerhaft! Preis konkurrenzlos1 Koffer-, Taschen-, Lederwarenfaörit - Spezialhaiis Josef inkier & Sühne i ===== (Gegründet 1876) == Wien, I., Himmelpfortgasse 7/fl. Winklers Plsittcnkofl er von K 32-- au. sehr gut erhalten ist tillig1 zu verkaufen. Anzufragen bei KL» Ädt«»fiaEl»«?l*«, (2738) Ki*ainbm*g. 3-2 ff: Beim Park stehende ^S üilla in Laibach mit schöner AusBicht, großem Garten etc., ist wegen Abreise unter günstigen Bedingungen sofort zu verkaufen. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (2759) 5-2 Nachweisbar amtlich eingeholte Adressen aller Berufe u. Länder mit Portogarantie im Iuteruation. AdresBcn-Bureau Josef Bogenzweig & Söhne, Wien, I., Sonneufelsg. 17,Telef. 16.881, BudapestV., Nador uteza 20. Prospekte franko. (5023) 26 ^^ Wmen «^ M gebrauchen gegen H Heiserkeit, zlatarrh, Verfchleimung/« Krampf« und Keuchhusten > jill!sel^llls<4lllWtllell rnit den „3 sannen". ll<^.tt not. bessl. Zeugnisse von Ärzten vv^'v und Privaten verbürgen den iii^^ sicheren Erfolg. — Äußerst belömmliche u. wohlschmeckende VonbonS Plllrl i!« u, 40 Heller, Tulr «U Hcllci zu haben bri.-Ubcllb v. Trnloczy, Av, Nick <3»»»!l. Up, Dolloi G, Picculi, Äp, .Lalidlchallsapothele», Mr. PH, Vlnb, Bubinc, .«p, z»r Krone», Mr, .PH, Iolef /l»>, Dreilllllisslei!» in Klambürn, ^r. Bllccalsich, ?lp, in Ädelsberg. Ii>iMiiönil, »lp, in Virin, !t, !iuch, '.^p, in BiscwÜcick, Mss, PH NuhujlüU Lnuirla, Ap, i» Neumarltl. M« PH, lt, üIj, «p, in Äßüng, I. l>aiibu»er!n Vlllünedur», V, Mrco, »«ausmlln» in Seiwz.röe, (l67L) illU-1 .Soeben erschien: QftO HÜbilGB^'S Soeben erschien: Seographisdi* statistische Wab eilen für 1912. In Taschenformat kartoniert K 180. «1. Ausgabe. Fortgeführt und ausgestaltet von Universitäts-Professor Dr. Fr- von Juraschek f Sektiouschef und Präsident der k. k. BtatiBtischen Zentral-Kommission in Wien. Herausgegeben von J. w. Juraschek und Prof. Dr. Hermann R. w. Schullern zu Schrattenhofen. Auf Grund des von dem verstorbenen Verfasser zurückgelassenen Urmate- r'aJ8 konnte der Inhalt der Tabellen in der bekannten, handlichen und iiber- 81chtlichon Form wieder nach den neuesten und zuverlässigsten Quellen j ^sammcngestellt worden; er umfaßt'für allo Staaten der Erde die wichtig- ; e'i Angaben: übor deren Hegierungaform, Oberhäupter, Flächeninhalt, Bcvölke- Vu8i Volksdichtigkoit, Ein- und Auswanderung, Nationalitäten, Roligionsbekennt- J 1880, Hauptstädte und wiclitigBten Orte, Einnahmen, AuBgaben und Schulden, apiergeid. und Banknotenumlauf, stehenden Heere, Kriegs-, Dreadnoughts-, "Hkreuzer- und Handelsflotten, Ein- und Ausfuhr, Ilaupterzeugniaso, Münzen na deren Wert in Reichsmark, GewichtB-, Längen-, Flächen- und Hohlmaße, ¦"'BOnbahn-, Post-, Telegraphen- und Tolophonwesen, Bestand an Kraftfahrzeugen, ] •jrner für sämtliche Staaten Europas und die Ver. St. von Amerika Ver- | gleiche über die Volksbewegung und Volksbildung, die Zahl der Elementar- ' Schulen, der versendeten Briefe, Zeitungen und Telegramme, Bowie der IlauBtiere, dann über die Menge der wichtigsten Boden- und Industrieprodukte usw. Besonders hervorzuheben sind: das vollständige Verzeichnis aller Orte, reBp. Gemeinden des Deutschen Reiches und Österreichs mit 10.000 und mehr Einwohnern, sowie die Angaben über die domographischen und wirtschaftlichen Verhältnisse in den Kolonien und | Schutz gebieten, die erweiterten Angaben über die Ausfuhr aus [ Österreich und die für den gegenwärtigen Stand ergänzte Ta-1 belle der Funk enteleg ra phi e. ! Neu eingefügt sind zwei Tabellen über Volksbewegung und [ Todesursaohen in den Hauptstädten Europas In den 1 Jahren 1880, 1890, 1900, 1910. Zu beziehen von (2607) 6—5 I i Klßinmayr & Fei Bambergs BElaMlw in Laitoli. Laibacher Zeitung Nr. 146. 1424 28. Juni 1912. Theater, Kunst und Literatur. — iLeoncavallos Operette „Die Rosentönigin") wurdc am 24. d. M. m Rum und Neapel zur ersten Aufführung gebracht. Sie erzielte einen starten äuße« ren Erfolg. — lÄlma Tabema s.) In Wiesbaden ist ain 25. d. der berühmte englische Mater Alma Tadcma im 76. Le-bensjahre gestorben. Er »oar der Maler des festfren-digen nnd intim beschaulichen klassischen Altertums. — Mn Gedenktag.) Heute jährt'sich zum 20l». inalc der Geburtstag des französischen Philosophen Jean Jacques Rousseau. In der Zc»tnkir. 7t> von Michael Hatter, Gradllale ??iu!^uuin <<» fornuii-^rn von Anton ^ocrster, ^ffer-torinm .1n,^tnx n< M,linn >'<'I)!i von V. Goller. Neuigkeiten vom Büchermarkte. Bretts D., 100 Ratschläge für Nervenkranke, 1 K 20 k; Vrockstedt Gustav. Von mittelhochdeutschen VolkSepen französischen Ursprunges, L.Teil: Nibelungenlied und Sicgfricdlied, K 9,60; Vroesike Dr. Gustav, Lehrbuch der normalen Anatomie des menschlichen Körpers, K 20,40; Bruftmann Martin, Olympischer Sport, geb. X 3,60; Buchmann Direktor. Lehrhefte für den Unterricht im Zirkel- und Projcktionszeichnen, 1. Heft k —,96, 2. Heft K 1,44; B ü g g e I n H.. Die Elektrizität als Betriebs- und Verkehrsmittel, Monographien zur Zeitgeschichte, Heft 3, X 1.44; Vühler Emil. Lehrbuch der Photographie. Für Selbstbelehrung, K 1,20; Vurk-hardt Dr. Max, Führer durch Richard Wagners Musikdramen, geb. K 1,20; Burte Hermann, Wiltfcber. der ewige Deutsche. Die Geschichte eines Heimatsuchers, geb. X 6,—. br. X 4,80; Busch A., Allerhand .Kunststücke. X 1.20; Die schönsten Stammbuchverse und Albumblätter, ic 1,20; Das Musterdeklamatorium. X 1,20; Hochzeitsreden und Toaste. Mit Anhang: Toaste auf die Damen, K 1,20; Der gewandte Tanzmeister. K 1,20; Vuschan Dr. Georg. Sport und Herz, X 1.20; Caleb Dr. N., Wie liest man einen Kurszettel, X1.^0; Chemische Wäscherei im eigenen Heim. X 1.80; Chop Max, Führer durch die Opernmusik. geb. X 1.20; Coma. 2'Italia Monumen- tale, Nr. 11, X 1,20; Cremona il Duomo di, L' Italia Monumentale, Nr. 18, X 1,80; Czuber Emanuel, Vorlesungen über die Differential- und Integralrechnung, 1. Band, geb. X 14,40; Daul A., Der häusliche Ratgeber nach der Naturheilmethode nebst Hausapotheke, X 2,40; Dclboft Rene, Paris et les Parisiens, 1. Texte, X 1,44, 1. Notes, X —.72; Detmer Dr. W., Das kleine pflan-zenphysiologischc Praktikum, X 9,—; Dorcnwell K., Der deutsche Aufsatz in den höheren Lehranstalten, Ausgabe ^., 2. Teil, X 6.—. Radunz Ing. Karl, Vom Einbaum zum Linienschiff, geb. X 3.60; Nambouset Dr. I.. Gewerbliche Vergiftungen, deren Vorkommen, Erscheinungen, Behandlungen, Verhütungen, X 14,40; Nauchberg Dr. Heinrich, Österreichische Bürgerlunde. geb. X 12,— ; Rausch Emil, Training des Schwimmers, X —,72; Rausch Martin. Die gefiederten Sängerfürstcn des europäischen Fcstlan-des, X 2,40; Rauschen Prof. Dr. Gerh., Marr Prof. Dr. Jak. und Schmidt Prof. Dr. Jak., Illustrierte Weltgeschichte. 1. Heft. X —.70; Rava Aldo ^.u ««111 de In. vie SO. schwach ! teilw. heiters 0 0 Das Tagesmittel der gestrigen Temperatur beträgt 19 3", Normale 18 9«. Wien, 27. Juni. Wettervoraussage für den 28, Juni für Steiermarl, Kärnten nnd Kr ain: Wechselnde, später ab» nehmende Bewölkung, unbestimmt, kühler, nordwestliche Winde, später schönes Wetter. — Für Trieft: Wechselnde, später ab-nehmende Bewölkung, unbestimmt, etwas lühler, nordwestliche Winde, später schönes Wetter. — Für Ungarn: Von Westen her eine Besserung zu erwarten. Tagesbericht der Laibacher Erdbebenwarte und Funkenwarte. (Gegründet von der inainische» Tparlasse 18»?.) (Ort: Gebäude der l. l. Staats.Oberrealschule.) Lage: Nördl. Breite 46° 03'; östl. Länge von Greenwich 14« 31'. Auszeichnungen: ______Veginn Z« . _ Herd. K-. .^^. K3 D«^ i:- 3 - distanz ^Z ZZ ^A H,ff« 2A V "V___^°W___^_______Z K __ km bm» km» dm» dm8 dm____ Aaibach: 26. 5700 180b3i) 181301 1817 00 18 24 41 18 46 ll Antennenstörungen: Am 27. Juni um 20 Uhr III3-". Am 28. Juni um 1 Uhr 112. Am 28. Juni um 7 Uhr 30 Minuten III. Funtenstärke: Am 27. Juni um 20 Uhr ä-«f. Am 28. Juni um 1 Uhr «. » «eben> lthler». V — Milroseismograph Vicenti». vV -^ Wiechert Pendel, 1^ -- Lullmann, Pendel. "» Hiufigleit der Stürunaen: I »lehr selten» jed, Ib. b!« :^0, Miimte,-ll «leiten» jede 4. bis 10, Minute: lll «häusig» jede Minute li bi« 3 Nlörungen; lV «sehr häufig» jede b. bi« 10, Selnnde Vntlndungen: V «fortdauernd» fast jede Selimde - VI »ununterbrochen» zusammenhängende «Aeränsche mit ssmilen-blldung zwischen Antenne und ltrde oder Sausen im Hörtelephon, Ztärle der Störungen: 1 «sehr schwach», 2 !ch«ach», 3 »mäßig starl», 4 «starl», k «sehr starl». f Laulstärle der Funlcnsprüche: » «laum vernehmbar», t, «sebr schwach», <: «lchwach», /, ,, „ ., „p.A.4-2 S9H0 89-70 Lose v.J. 1860x0610 fl.8.W. 4 1648 isos Loiev.J.1860;OM)fl.ö.W.4 432 — 444 — Lo«ev.J.1864znlü4)fl.ö.W____ 60S-— 614-— Lose Y.J.187io Wr.VerkehrBanl.-A. verl.K. 4 8870 *9-7o dto. Em. 1900 verl. K____4 88-76 89-76 GaliziBches v.J. 1893 verl.K. 4 87-90 ns-90 Krain.L.-A.v.J. 1888ö.W. .+ 9226 93-26 Mährisches v.J. 1890 v.ö.W. i 91-26 92 26 A.d.St.Budap.v.J.1903v.K. 4 «6— 8T- Wien (Elek.) v. J. 1900 T. K. 4 89-40 90-40 V\ien(lnve«t.W. J. 1902V.K. 4 90-66 91-66 Wien v.J. 190« v.K.......4 8970 S070 Rns8.St.A.l906f.100Kp.U. 5 10466 10606 Bul.St (ioldanl.1907 IOOK 4'/, 9426 9626 Pfamlbriese und Kommanalobligationen. Bodenkr.-A. ost., 50J. ö. W. A 9160 92-60 Bodenkr.-A.s. Dalmat. v.K. 4 S7-7S ö«-7fl Böhm.HypothekenbankK .. 5 100-60 101-60 dto. Hypothbk., i.67J.v.K.4 9260 93-60 SrMuOkiirs Gcl(J | Ware Böhm.Lb.K.-SchaldBcb.,.')0J.4 !>i 7ß Ü2-76 dto. dto. 78 J. K.4 S0-7fl 91-76 dto. K.-Schnldflch. 7h.) 4 90-86 91-86 Galiz.Akt.-Hyp.-Bk.......f> HO— —¦— /j $8-26 99-26 dto. K.-Obl.JII.Em.42J. 4>/, 9776 98-76 Istr. Bodenkr.-A. 86 J. ö. W. 5 100— 101-36 lBtr.K.-Kr.-A.i.62ViJv.K. 4'/j 100— 100-76 Mühr. Hypoth.-B.ö.W.o.K. 4 SO— 50-60 Nied.-ö8t.Land.-Hyp.-A.66J.4 9rno 92-60 Gest. Hyp.-Bank i.50 J. verl. 4 91- 92 — Oest.-ung. 15ank6ü J.v. ii.W. 4 96-10 9<;-io • ItO. 50 J. V. K..........4 96-20 96-20 Centr. Hyp.-B. ung. Spark. 4'h 97 60 98-60 Comrzbk., Pest. Ung. 41 J. 4>/j »*'— Sir — dto. Com. 0. i. 50'/, J. K 4'/, 97-60 m-60 Hcrm.B.-K.-A.i.öOJ. v.K 41/, ^7-26 9826 S| ark.Innerst.Bud.i.fJOJ.K+'/j 96-76 97-76 rito. inh. 50 J. v. K.....4'/« 92— 93-— Spark.V. P.Vat.C.O. K . . 4'/, 9h-76 97 76 Ung. Hyp.-B. in Pest K . .. 41/, 98-— 99-— dto. Kom.-Sch. i.50J.v.K4i/i 08-60 99-60 Eisenbahn -Prior.-Oblig. Kasch.-Oderb.E.l8ft9(d.S.)S.4 «T70 88-70 dto. Em. 1908 K (d.S.)... 4 ÄA"28 89 26 Lemb.-Czer.-J.E. 1884 SOOS.8B 82-30 83-30 dto. 300 S............4 17-70 88-70 Stuatnemenb.-Gesell. E. 1896 d. St.) M. 100 M........8 17-60 88-60 ^¦üdb. Jan.-J. 500 F. p. A. Ü'O W-*0 26040 UnterkrainerB.sd. S.)Ö.W. .4 06-— 96 — Diverse Lose. Hodenkr öst.E.1880ä 100fl.By 282-60 294-60 detto E. 1889 ä 100 fl. . . . 3X 243-60 266-60 Hypoth.-B.ung.Präm.-Schv. ti 100 fl.......-........4 236-— 248- — •Serb.Prämien-Anl. ä 100 Fr. 2 H3-— 119 — Hud.-Ba8iIica(Domb.)6fl.ö.W. 26-26 2926 Schloükur« Gt'ld | Ware Cred.-Anst.f.H.n.G.lOOfl.ö.W. 489-— 60s— r.ail>ac:h. Frain.-Anl.20sl.ö.W 66-60 7260 RotonKreuijöBt.G.v.lOfl.ö.W 49-- 6C — (iottO ung. G.v. . . 5fl.ö.W. 30-76 36-76 Türk. fc.-A.,Pr. O.4O0Fr.p.K. 238-40 241-40 Wiener Kommunal-Lose vom Jahre 1874.....lOOfl.ö.W. 492— 604-- (icwinstach dor 8»/„ Pr.-Sch. der Bod.-Cred.-AnBt.E. 1880 46-— 64--(>owin>t8ch. der 3°/, Pr.-Sch. 'lerBod.-Cred.-Anst. E. 18Hi» 7T— 89 — r.ewinnt«ch. der 4°/„ Pr.-Sch. der ung. Hypotheken-Bank 3H-— 39-— Transport-Aktien. Donau-Damps.-G. 600 fl. C. M. 1280— 128T-Ferd.-Nordbahn 1000 fl. C. M. 6080-— 6060-— Lloyd, öKterr........400K 646— 646 — Staats Eisb.-G. p. U. 200 »1. S. 726— 727 — SUdbahn-G.p. U. .. .600FrB. 98 — 99-— Bank-Aktien. Anglo-östcrr. Bank 120B.18K 329-26 33026 Uankver.,Wr.p.U. 200B.80 „ 629-40 630-40 Bod.-C.-A.allg.ÖBt. 8OOK64 „ 1239— 1241- Cr«dit-AnBt. p. U. 880K82 ,, 64126 642-26 Credit-B.ung.allg. 200fl.42 ,, 860— 861- Eßkompleb. stoier. 2OOfl.32 ,, 684-— 686-— Eakompte-G-.n. ö. 4O0K88 ,, 772— 776- Lttndprb.,f>Ht.p.U. ÜOOfl. m ,. 628-60 629-60 Luibaohcf hruditb. 4W)K«K .! 44<;-— 44S-— Ofcüt.-ungar.ii. 1400 K 90-30 ,, 2016-- 2126- Unionbankp. U. . . 200fl.82 ,, 61226 6)3-26 VerkchrBbank,allg.l40fl.20 ,, 36860 372-60 /ivnoflrn. hanka lOOfl. 14 ,, 281-— 282'— induHtrie-Aktien. lierg- u. HUttw.-G., OBt. 400 K 1220-— 1227- — HirtenberKP.,Z.n.M.F. 400 K 123T— 1240*0 KonigBh.Zement-Fabrik 400 K S84-— 886-— Lengen felderP.-C.A.-G. 250 K 223— 22T— SchluBkurs_ Geld |jVare_ Montange».,österr.-alp. lOOfl. .ffl^— 99S'— Perlmooser h. K. u. P. 100H. 470-—\ 474— Prager Eiseuind.-GeBell. 500 K 3172- \3182'— Riinamur.-SalKÖ-Tarj. 100H. 76V— 76A' — SalRÖ-Tarj. Stk.-B.....lOOfl. 760-— 706-— Skodawerke A.-G. Pils. 200 K 749-— 760'— Waffen-F.-G.,österr. . IOOH. 1081-— 109V— WeißenlelsStahlw.A.-G. SOOK 780-— 790— Weatb. Bergbau-A.-G. lOofl. 66f>-— 668-— Devisen. Kurze Sichten nnd SohMkn. neutsche Bankplätze....... 117** ll8n'* Italienische Bankplätze..... 94 07* 94-87* London................. 241 -30 24V60 Pari»................... 95-6'.?* 96-82* Valuten. Mlinzdukaten............. u-39 U'** 20-Francs-StUckc.......... 1917 I9'i!> 20-Mark-Stucke........... 23-68 28'62 Dnntsche Reichebanknoton .. ur>'-* ll6\l Italieniuche Banknoten..... 94-66 94-90 Rubel-Noten ............. 2-63» S'64"1 Lokal papiere nach Privatnotier, d. Pillaled. K.K. piiv.OeHt.Credlt-AnHUIt. Hranorei Union Akt. 200 K 0 236— 246— Hotel Union ,, 500 ,, 0 - '— —' Kruin.Baugos. „ 200,,12K 200— H°' ,, induHtric „ IOOO .,90 „ 2100 - 2200 Untorkrain.St.-Akt. lOOfl. 0 70 - 90— Bankiinsfnfl 6% Die Notierung samtlicher Aktion o".«»^* ,,DiTersen Lose" verntoht sich per htoo» Telegramme: Verkehrsbank Laibach. Kk m& priv. Telephon Nr. 41. allgemeine Verhehpsbonh Filiale Laibach, vormals 3. C. Mayer I^ciiiTbciiCli, lVlLiii?ierii>la.tz. Z©aa.txaae la TT^-leaa- — O-e^3n2L33.d.et 1864. — 23 nJAalea. — -AJtetleailKa,pItsuL und Beserven 52,000.000 Kiroaaeaa.. Stand der Geldeinlagen gegen Sparbücher am 31. Mai 1912 K 74,144.050'—- Besorgung sämtlicher bankgeschäftlichen Transaktionen, wie: Übernahme von Geldeinlagen gegen rentensteuerfreie Sparbücher, Kontobücher und im Konto-Korrent mit täglicher, stets günstigster Verzinsung. Abhebungen können jeden Tag kündigungsfrei erfolgen. Ab- und Verkauf von Wertpapieren Btreng im Rahmen der amtlichen Kursnotizen. Verwahrung und Verwaltung (Depots) sowie Belehnung von Wertpapieren. Kulanteste Ausführung von Börsenaufträgen auf allen in- u. ausländischen Börsen. (1846) Einlösung von Kupons und verlosten Wertpapieren. An- und Verkauf von fremden Geldsorten und Devisen. T0D Vermietbare Panzers acher (Safes) zur feuer- und einbruchsicheren Aufbewa Qri"» Wertpapieren, Dokumenten, Juwelen etc., unter eigenem VcrscliluBse uer d Ausgabe von Schecks und Kreditbriefen auf alle größere Plätze des I»" u!g *!» ^^ Korrespondenten auf allen größeren Plätzen in Nord- und Südamerika wo bniablung und Auszahlungen kulantest bewerkstolligt werden können. Mtindlioh© oder sohriftUohe Auskünfte und Ratsohläge fiber alle ins Bankfaoh einsohlägigen Transaktionen Jederzeit icosienx . Laibacher Zeitnng Nr. 14«. 1425 28. Juni 1912. Parlamentarisches. Wien, 27. Juni. Tic deuischradilale Pereinigung dr^ AbgeordneleulMises beschluß, im Deutsche» ^^atil.u,al'. vorbände ,^i beanlragcu, d<,ß dor Verwud gegen d sich die deulschradilale Vereinigung freie Hand bezüglich dor Absliiniuung über da^ Nudgelpr^vi-sorinm d^r. — Dio HolUmg dor Drutschradilalen wurde durch dio Reise dos Unterrichtsministers Hussarek nach Prag hervorgerufen. ^ Wien, 27. Juni. Dor Doutscho Nalimial^erband beschloß, für die Beloilligung dos Budgetprudisoriums em^ntrctcu. Dor Vorband erblickt in dieser Haltung kein VorlrournZolitum .für dio Negierung, spricht ihr. viol-mohr woqcu der Toilnahmo ' dos Unterrichtsministers Hnssarok an dcn Sowlfeiorlichtoiton in Prag die onl» jch'eoeuste Mißbilligung aus. Dio dcutschrad'ilalc" Vor-eimgung beschloß, selbständig vorzugehen. Staatsaussestclltcnausschuß. Wien, 27. Juni. Iu> Staatsauqostolllonansschus; erllarle in Beantwortung verschiedener Anfragen Sol-twnschof Dr. ^titter v. Galccli, es soi nicht iwlwendig, Mr den dauernden, lausenden, nicht sohr rrhoblichon ^cohmustvand infolge dor Wohrroform nour Einuahins. Plollon sicherzustellen, da dio Bedeckung in don lansondon Einnahme» gesuud^n luordon lönne, 'dio Durchführung dor dre, Dieustpraguiatileu jedoch müsse von der Eröffnung hinreichender ncuer Einilahmsguelleil abhängig gemacht >oerden. Er erklärte namens der Regierung auf >oas allorbestnnmtoslo, dost eine Staatsaush'ilse für d,e Zweite Halste l9I2 wnsegueulerweise nicht in Aussicht «onomnlrn werdon tönno. Sämtliche Redner des Aus-,chns,es wandten sich gegen die .Haltung d<>r Regierung m der Veamtensrage. sw,n ^tegieruugsuertreter »uur-oon ^e lobliafton, der Regierung gemachten Vorwürfe oer ^Iluiialität und UnaufrichtigM zurückgeluieseu. Vertagung des ungarischen Parlamentes. Nudnpest, 27. Juni. Dem Minislerpräsidenten wurde heute ein Allerhöchstes Handschreiben übermittelt, D ^^"' ^"chswss bis 17. September vertagt wird. ^'c ^ltzuug wurde unter Hochrufen auf den Kö'mq uno ^1"'r»fon auf drn Präsidonton Tiöza geschlossen. Hochschulnachrichtcn. Wien, 27. Juni. ^mn Neltor der Wiener Unl» versiläl loiir.de der Professor der pathologischen Ana' tomie Hosrat Dr. Anton Weichsel ban m goloählt. Brunn, 27. Juni. Dos Prosessorenkollrginm dor hiesigen denlschen Technik hat gestern den ordentlichen ösfonilichon Profossor der Phlisik Dr. Gustav Iau-m a n n ,',nm Nellor gewählt. Fürstbischof Dr. Altenwciscl 1'. Dcutsch-Mailei, 26. Juni. Anläßlich doo AvlodenS dos Fürstbischofs Dr. Altonlvrisrl sind alle Hauste solchor sich aus seinem Landgute bei Monastir aushält, soll mit der Mission betraut worden sein, bei den Deserteuren zn intervenieren. Auch ist vorgestern von hier der Generalselretär des jungtürtischen Xomiloes Major Eub Sabri abgereist, um mit den Deserteuren zn vertändeln. Hnsigc Komiteetreise be» zeichnen die Dosorloure, welche nicht alle Albaner sind, als Reaktionäre. Nach üboroinstimmonden Informationen aus verschiedenen Quellen vorlangen die Deserteure einen Wcchsol dos Kabinetts bis auf den Minister des Innern nnd die Auslösung, bezw. Reinigung des jung» türkischen Komitees. Einem türkischen Quellen entspringenden Gerüchte znfolge fei das hiesige Komitee geneigt, das Kabinett teilweise, nicht aber die Kammer zu opfern. Im Schoß der Regierung sollen zwei Strömungen exi» stieren. Ein Teil der Regierung, besonders der Minister des Innern, ist für Veschwichtigungsmittel, während der andere Teil für strenge Repression eintritt. Konstantinopel, 27. Juni. Die Blätter dementieren das Gerücht, wonach der Vali und der Militärkommandant von Monastir dnrch die Deserwiro ontführt toor» don soion. Neueste telephonische Nachrichten. Prag, 28. Juni. Anläßlich des Tolollongresses hat die Stadt Festschmuck angelegt. Der Znzng dauert un> unterbrochen fort. Gestern mittags kamen 7W sloveni-sche Sololisten an, welche von der Gemeinde benM» lommt wurden. Prag, 28. Juni. Die hiesigen Morgenblätter brach-ten eine Notiz, dcrznfolge es bei der Ankunft der rufst-schen Ctndenlen zwischen don Gästen und Mitgliedern einer Nnrschenscl)aft zu Schlägereien gekommen sein soll. Von der Polizoidireltion wird nunmehr festgestellt, daß ihr von einem derartigen Zusammenstoße nichts bekannt soi. Tchncideck a. E., 28. Juni. In der Sprengstoff, sabrik in Allendorf erfolgte im Mafchinenraum eine Explosion. Das Trockenhaus wurde zerstört. Ein Meister und drei Arbeiter wurden getötet, drei Arbeiter verletzt. Nom, 28. Juni. Das Schwurgericht erkannte den ehemaligen Leutnant Paterno des Mordes an der Gräfin Trigona für schuldig. Paterno wurde zu lebens-länglicl)er Iuxingsarbeit verurteilt. Totio, 28. Juni. Der japanische Dampfer „Naniva" ist bei den Kurilen aus Grund geraten. Veccmtwortlich« «ebalteur: »nton Kuntel. (2766) C_132/12 Oklic. Zoper Jakoba Cesarja, posestnika na Kalu St. 23, katerega bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni Bodniji v Metliki po Prvi dol. poso-junici v Metliki tožba zaradi 382 K 14 h. Na podstavi tožbe se je doloöil 9- ur, dopoldne pred to sodnijo. at»*!™ .° Pravic toženca 8e P°- Jtovlja za skrbnika gospod Jakob al^wET^ na Vrtaèi St. 12. Ta ivJZ .bo.zast°P^ imenovanega v -rnrni,PSkfT-^'ovo rm n^ioo- • hIloökei dokler se ah poobfcl1 SOdniJi aH - ™" Oklie. U 36 v^i SPOdaJ OznamenJenem sodisèu dne 17. avgusta 1912 «razba zemljififi : L) kat. obè. Topol: Dritli?" 8, .V> 2' zidana, s slamo krita •dar8koa Ša-Št 7 v ToVolu' g°sP°- ter soli^sloPJe' veè nJiv in travnikov ^stmnske pravice do gozda; TiVaJ cUoWt1,^ 26KG7h, ad ^Po,ÄremdraZbeniPo^i8elahko «Pogledajo pri tem sodišèu, v sobi 8t- 2 med opravilnimi urami. odd TT j °krajno 80dišèe v Ložu' šte-vilka 3579. Imetnik te knjižice ae pozivlja, da tekom 6 mesecev ugotovi svoje pravice, ker bi se sicer po preteku tega roka knjižica proglasila za ne-veljavno. C. kr. okrajna sodnija v Trebnjem. odd. I., dne 18. junija 1912. Schönes JT" Landgut b. Marburg a. D. Hauptstraße, Familiousitz, horrschaftl. Gebäude, wuridorachöuo, goBundo Lage, Weingarten mit amorik. Reben, Edelobst, Wiesen und Wald, vorzüRl. (,J,u«llwiis8or, wird am 8. Juli vormittag» 11 Uhr beim Be-zirktgeriohte in Marburg verkauft. UIlstein-)ugend Vücher i i I ! Uisber erschienen: ! 2?ubolf Vtev^ocs i Siegfricö 6er L}di> j 2\ubolf r?cr>o^ i Der Hibehuigen ^aE)rt ins l^unncnlanö | (Dito (Ernst ! ^uIIiDcr in Lilipiit I (ßuftap Jalfc i Pie nci6i[d)cn Sdjujeftern | €rnft r>. Wol$og>en | 2nünij^aufen5 2lr>enteucr | 5c^0r v. §obeltil> | Der Kampf um Croja I paul (Dstav fieser Der Sofjn öe§ 5oI6ateiifÖnias Tliabbin uuö 6io 2Pun6crlanipo <8eotQ (Engel ¦Kapitän Spiefer unb fein Schiffsjunge 3« Porlicrcirmig: (ßerfyart fjauptmann, Co^cngnn (Berl^att fjauptmann, parfir>ai Die Samnilung wivb forfgefefct f^^ jeber 23>anb, veidk} illustriert, K ^20. ^ßtl Stets uorrütia in öcr (2589) 10-4 3nd)--, Unnp unö 2nuftfalicnI)anMiing 3g. v. RIeinmayr «Sc $eb. Bambcrg in iaibad) Kongrefpla^ Icr. 2. Laibacher Zeitung Nr. 146. 1426 28. Juni 1912. Fast neues Motorrad «/7 MX. Ä-. mit Seitensitz, zweifacher Übersetzung, Ketten-transmissioD, ist billig zu verkaufen. Zu besichtigen und zu erproben bei der Firma Karl Öamernlk, Laibach, Wiener Strasse 9—12. (2760) 2—1 Yost- Schreibmaschine ganz neu, Modell 1912, 1st billig zu verkaufen. Wo, sagt die Administration dieser Zeitung. (2755) Russischer Windhund 2 Monate alt (2754) ist billig zu verkaufen. Wo, sagt die Admin. dieser Zeitung. Student * wird für kommendes Schuljahr in Wohnung und Verpflegung aufgenommen: Gradišèe Hr. 7, II. Stock, links. OUtzer Quargel (5022) (Blerkäsc) 52-26 E. HAASZ, Olmütz offeriert feinste Olmützer Quargel ab Olmütz unfrankiert (Nachnahme): Nr. II 80 h, Nr. III K 1-30, Nr. IV K 1 60, Nr. V K 2--. Ein Postkistel jeder Poststation Österreich-Ungarns K 5'50 Beamten-Sparuerein in Oraz r. G. m. b. H. Personalkredit an Beamte, Professoren, Lehrer, Pensionisten etc. unter den günstigsten Bedingungen. Keine Vorspesen. Näheres die Prospekte. Spareinlagen von jedermann mit Tagesver- zinsung........4 '/, % bei 60tägiger Kündigungsfrist von 1000 K aufwärts mit 5 °/0 und bei DOtägiger Kündigungsfrist von 2000 K aufwärts mit ..........5 V. 7o Zinsen halbjährig kapitalisiert. — Rentensteuerfrei. — Einlagenstand 4,500.000 K. Haftende Genossenschaftsanteile 5,600.000 K. (aio) 10 Aüskunltsstelle: Josef Kosem, Laibach, Krakovski nasip Nr. 22. - SprecHstnnden: Montag, Mittwocn und Freitag von 7S3 bis 724 Uhr nachmittags. ¦ ^^ ^J ^^ ^^ der sich und die Seinen weiterbilden m B ^^ r% J^ wF und seine Bücherei auf billigste Weise ^^ ^1^ ^^ ^^ (50 Heller im Monat) vermehren will, trete dem Ende 1911 bereits 98.000 Mitglieder zählenden KosmOSi Gesellschaft der Naturfreunde * (Sitz Stuttgart) bei. Für den geringen Jahresbeitrag von (per Post 68 Heller mehr) erhält man kostenlos: 1. die reich illustrierten Monatshefte KoSmOSj Handweiser für Naturfreunde mit den Beiblättern Wandern und Reisen — Wald and Heide — Photographie and Natarwissensohaft — Teohnik and Natarwlssensohaft — Hans, Garten and Feld — Natur und Kunst, 2. Auskünfte, Vergünstigungen bei Bezug von Büchern, Mikroskopen, bei Vorträgen und Kursen, Tauschverkehr usw., und 3. ohne jede Nachzahlung S^ fünf wertvolle Bücher = erster Schriftsteller; im Jahre 1912: (312) 16—16 Ch. Oibson-H. Günther, Was 1st Elektrizität? Dr. F. Dannexnann, Wie unser Weltbild entstand? Dr. K. Floerioke, Krieohtiere und Lurohe fremder Länder. Prof.Dr.K. Weule, Die Urgeaellsohaft und ihre Lebensfürsorge. Dr. A. Koelsoh, Die Ersohaffung der Seele. Eintritt Jederzeit! Anmeldungen nimmt lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibach entgegen. : I'xoToeli.efte -vaJ3.d. DProspelcte postfrei. - /ln- unll verkaufe Personal». Vertreter»,Teilhabn»,KapitaI»Gesucheusw. in« seriert man inZeitungen,Zeitschriften vorteilhast, d.h. mit einer Ersparnis an Kosten, Ieit und Arbeit, durch die Annoncen-Expedition Nudolf Mosse G«ilerftüU« » wisN l. Telephon 2644. will jemand in b«r Annonce mit seinem Namen nickt hervortreten, bann nimmt uns» Bureau die einlaufenden Offerten unter «hiffr« «ntaeaen unb liefert fi« une,öffnet und unter . IVa. pi*odaj je radi opustitve podjetja pod jako ugodnimi pogoji stanovanjska hisa št. 75 v Zg. Šiški, nadalje stavbišèa po nadrobni parcelaeiji 8 poslopji na perutninarskem zavodu tvrdke «Kraps & Ditrich> v Zg. Šiški. Ponudbe se sprejemajo na prostovoljni javni dražbi PV" dne 5. julija 1912 ob 9. uri dopoldne ~W in nadaljevaje ob 3- uri popoldne na licu mesta. Parcelacijski naèrt in natancueji pogoji so na vpogled v pisarni c. kr. notarja g. Aleksandra Hudovernika v Ljubljani. (2465) 3-3 Fr. Hops gerichtlich beeideter Sachverständiger in Laibach Schellenburggasse Nr. 6. Erstes, größtes und ältestes eeit 1892 bestehendes Klavier-, Musik-Instrumente n-Geschäft und -Leihanstalt Klaviere, Pianinos, Harmonianis (amerik.) von den bestrenommierten Finnen RÖßler, Stelz-hammer, Sohandl, Horingl und alleinige Vertretung der Uoffirma. Förster. j_______¦—-¦¦-— Großes Lager von Violinen, allen anderen Streich- und Blas-Instrumenten, Saiten nnd Bestandteilen. \ Billige Preise und Teilzahlung. Klavier-Reparaturen und -Stimmen wird billig: berechnet. (346) 40-23 Vrollsr Geschirrmarkt -t (2744) auf der» Resselstpaße. : Porzellan-, (las-, Eil- und luxus-Hel. MT" Verkauft wird blofl uom 28. ]unl bis 6. ]uli. "~Wk Um zahlreichen Zuspruch bittet Johdlifi IClISa Henriette Davidis Däs Einmachen und Trocknen der Fruchte{ Erprobte praktische Rezepte fOr die : gewöhnliche und feinere RDche. : I Preis 40 Heller; mit Postversendung 45 Heller. Vollständige Anleitung alle Gattungen _^^^^ t Dunstobst, Marmeladen ^^^^ r -nS* und WXi^^ .ptle^ ^fi ^^ rt " ^^M und Gemäss -Ast!* ^^^^^zu trocknen u. auft5ubewa*ren> U I • ^^^^^ is. Auf l-ir«. -- — "" ^ ^^^^ 70 Heller; mit Postzusendano M Heller- Vorrätig in der Buch-, Kunst- und Musfhallenhandlung lg. v. Rleinmayr I Fed. Bamberg in Laibach Kongressplatz Nr. 2. L ___________._________-