Intelligenz - Vlatt zur Lalbacher Zeitung. ^H^ 77. den 27. Juni 48^0. vermischte v^rlautbaruNAen. 3,g.«.c«) 2,,,., "r.5«5, Vcm Bezirksgclichte Sciscnberg trild dem „»bekannt wo besir,elicken Joseph Pclschiak vnlg« i^u^lcu aus Hinach erinnert:- lZs habe wider ihn. bei diescin Gerichte Franz Mclk aus Rathje unlerm 2. Inni »6^c> d»c Klage wegen aus einem Ochsen, lauschvcttrage schuldigen 9« ss. c. 8. c. angebracht, und um Anordnuxg einer Tagsatzung zur Verhandlung tiefer gebeten, worauf die Tagsahung>auf den 2. September l. I. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort dcö Beklagten Joseph Pctschiat un. bekannt ist, und da er v-ell^ich^ aus den> t. k. Gro-landen abwesend seyn könnte, ss hat'man aus seine Gefahr M'd lli'kosten den Johann Petschiak aus ^inach. V>Uer 0cS Beklagten, zu seinem Curator aufgestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache „ach der bestehenden Oerichlsüronung ausgeführt und entschieden weldcn wird. D" Bctlagwwlrd dessen zu d«n Ende erin, nert, damit er allenfalls zu rechter Zelt selbst er» scheinen, oder dem bestellten lZurator seine RcHls-behelfe an die Hand zu geben, over aber auch sich' selbst einen andern Sachwalter zu- bestellen und tiesem Ocrichie namhaft zumache", und,'überhaupt, im rechtlichen oidlmngsmäßigen Wege cinzuschrei. t«n wissen möge,, insbesondere, da er sich die aus seiner Vcrabs.wmung entstehenden Folgen^ selbj^ bcuumessen haben wird. Bezutsgericht Goltschce am 2; Juni lL^«. ^ ^" Edict. Vom k. k Bezirks^riäte Präwald wird kund gegeben: GZ seye, in der Exevutionüs^Äe der Maria Thomasitsch vo<> Niedcrdorf gegen Simon Paxgcrz von Laasche, l?l0' schuldiger /,« ft. c L c in den executivcn Verkauf der dem Gehleren ge^dsiqcn> 'der Herrschaft Seilosetsch L"l) Urb- Nr. 5o4, Äectf. - Z- ^'/2 dicnsida,c-n, u»,d auf 4»4, !^- g?richlliä' bc-rverlhetcnVicrtelhube gewilligel, und zu5.c.m Et»de seyen dieTcrinlnc auf den »4- Juli, ,7. Üugusi und -.5. September l. I., je. esmal Früh fj Ubr in Loco Laascke lnit dem Bl-s^tze bestimmt wo,tcn, daß diese Rcc.«.tälcn nur bci der dritten Licitalion unler dem Schcih^crth hitilangeged.cw werten. Wozu Kauftustigc, "ncn d,e Einsicht des Schähungsprotccolls, dcö Grundbuchsenra>.-ls und der L'lcitali°nsbedi"gnisso j,e0erzeit hier frlistehct,, hiemit eingeladen werden. K. K. Bezirksgericht Pltwald am 9. Juni »840. Z- 949» (2) Rr. 535. E d i c t. Alle Jene, welche bei dem Peilassc. dcs rer» siorbenen Getrcidhandlers Johann Laulischar vul^« Schnidar von Kronau, au5 w.is immer fnr einem R^chtsgrundö'einen A.'isprucv ^i inache» rc^nxincn, haben dci der aufden 2U. Augusi d. I., Bormittags um to Uhr bei diesem Gerichte anberaumten Li-quidations'tagsatzung ihre Einsprüche um so gcwisscr geltend zu mack^'n< als sie Nä) iridrigcns rie Fclgc«' des §. 6>4 d. G. B: selbst zuzuschreiben haben wer«" den. Bezirksgericht. Weißcnfc!5 am 2o. Mai .L^o-. Z. 955. (2) N-. 4,a^ E' d i c n Ven dem k. s. Bezirksgerichte l?andstraß' rrirV' dtl ver-schollenenMaria Hudaticn vonIsoir hiemil bekanntgegeben : ^s habe Katharina Razhizh von-Bichre und Martin Ostir von Iövir um ihre Vor--rufung und Todeserklärung gebeten, daher man ihr den Mathias Kuchar von Stojanski Vcrh jU'N (Zurator, aufgestellt, uno sie hiemit aufqefolder l hade^ binnen emcm Jahr? so gciviß vor tiefem Ge» richte zu erscheinen, oder sich im andern Wege als lebend auszuweisen, als sie wiorigens für todt er» klärt, und ihr Vermögen in Abhculdlung. genomniei». werten wird.. K. K. Bezirksgericht Landstrah am »a. Mai^ »640. 3 9^l. (2) Nr. ,5i3. S d i c N Vom k. k. Bezirksgerichte Prerrald wird be-kanntgcmacht: Es seye in ter (Zxecutioi^ös^che der Agnes Silia von Unte>urcm wider Thomas und Maria Zcr^ucnigvon cbcudort, pto. ,37 st. 2a kr., in den executiven Verkauf der d?n le^tcren Ehc-lcuten gehörigen, der (Hameralherlschofl Adelsberg 5l^!> Urb. Nr. 323 ticl'stbaren, auf ^47 st. ,0 lr. aericdtlicl) bcwcrlhcles, '/^.Hubc zu Uliccrurem «ul, Cvüsc. Nr. 16 c,civilligcc, un^ zu dem tZnoe seyen die Termine a»lf kcn 2,. Juli, 20 2ll,gust und 2,. September l. I.. jcdesm,il Früh 9 Uhr in, Loca Uiucrurem mit dein Beisätze bcsUmmt worden, dah bet der dritten Fcilbictung diese Achlelhubc aucl) unter dcm Scdä!)westh hil,c.niaegcbsn werden wird. Was den Kauftustig'n nut d^cm, Beisüyc zu wiffcn grgedcn n?ir!), dah sie da5 c,sproco« cc»sl, den Grundbuchscxcract und die ^icllalionebe« dingnisse jederzeit bicr cinsebcil tonnen. K. K' Bezirksgericht Prewald dcn 10. Juni: 566 Z. y!2. (2) Nr. S49. ^ ^ Edict. Van dem Bezirksgerichte Schnecberg wish bicmic dem unbekannt wo bcsi'ldlichen ^^sp^rZus« ncr oder seinen gleichfalls unbekannten Erbe» durch gegenwärtiges Edict erinnert: (ZK sey über A»su< it?'!, desStcphan Kovazh von Allcumarkt, d« prN5. ^>. Mai lt^«, Z. «49, in oicL^chung deszu^un' sieil Erspar Zusncr auf ter dem Graf L^inberg-schcn «Zanolncats-Bencficio St. Barbara zu Laas ' 5uii Url) Nr. 96 dienstdaren, zu Allenmarkl Haus-Nr. l7 qclcgcnen Kaufrechlslaischc, ob der Eigelb tbumsrechte unterm l6. März lüig präilolir'en Fxaufbricses clclu. 3. März iü>4, so wie in dle glcickzcllige grundbucderliche Umschreibung dieser F<^uf'cl,dlvlaischc vom Namcn Kasper Zusner auf jcncu c cs GrkäufcrS Andre Paulilsch, gewllligct, und z^c E„',pfangncchme der Erledigung daiüder und ,Vellrcn 9.0. (2) Nr. 65. Edict. Vom Bezirksgerichte Nassenfuß wird hiemit bekannt gemacht: Gv sey auf Anlangen des Ma« Hhi hörigen Realitäten, und zwar: cer d,m Gute j2wul dlil» Nccn. 3^« ic>6 dienstbaren halben Hübe Hu Ha dienstbaren Wein< garto,?, werth 45 st., ferner des «bcn dicstr Herr. schaft 5ul? Berg Nr. ü unterthänigen W^I^antheilK " in 3cp>1.nl, im Merthe von ,« ft>, und 0es dein Gu> te Sirlir untertdänigen Weingartens sammt Ge-sirüppln Sejcnize, geschätzt auf 20 st., aus freier Hani?, gcwlNigcl. und seyen zu diesem Behufe drei Tags^unqcn, nämlich: auf den 3a. Juni, 18. Iu> li l'.no l, August l, I., ictcsmal Bormi:cags um <) Uhr in Loco der Realität zu Sagiad mit dem An« Hanqc festgcsc^t worden, daß, falls eine oder ande-,c Realität bei der ersten oder zweiten Fcilbietung luchi u,r> den Schätzungspreis oder darüber an Mann xebracht werten würde, solche bei der dritten Tag-s^hung aNenfaNs auch unter der Schätzung hintan» gegeben werden wird. Der Gruntbuchsextratt, die Licitationsbeding' nisse und das SchätzungsprotocoU können täglich hier eingesehen werden. Bezirksgericht Nassenfuß am 6. Juni »640. 3- 5)53. (2) ^ . Nr. "-«/<;,<. S d l c t. Von kem vereinten Bezirksgerichte Ratmanns-dsrf wird der Helena Otorn, den Helena Fcidich. schen Erben und dem Matthäus Ianscha, undekann« ien Aufenthaltes, mittelst gegenwärtigen Erirtes bekannt gemacht: Es habe Joseph Zottel aus Vre« siach gegen sie bei diesem Gerichte die Klage auf Bcri^hrtcrtlarung dci auf seiner in Brfsiach bui) Hau^'-Nr. 5> licgcndcn, ter HerrschaftRadmanns« tots Sill, Rc^'tf. 3ir. 568 dienstbaren Kausrechlshude haftenden Pestcn, als: des Vertrages ll kr. L. W- samlnt Anhang, ocs Urtheiles ciclo. 5. Mäs; ,790 pr. 4o4 ft« "- W- und Gerlchtvkostcn pr. 3^ ft. 26kr.^uno des Schuldbrie« fes 8. Februar ^Uä pr. 1L90 ft., des Uedergabsvcrtrages . December »606 pr. 5oa ft. und 60 ft, eingebracht und UM richterliche Hllfe gebeten, worüber die Tag-« fahung aus den ,Ü. September I. I-, Vormittag 9 Uhr vor diesem Gerichte anberaumt wurde. Da der Aufenthalt der Geklagten diesem Gerichte un. bekannt, und weil sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Ver« theidigung und auf ihre Gefahr uno Kosten den Georg Schevcl aus Radmannsdorf alt Eurator be» stcNt. mit welchem die angebrachte Rechtssache ge« lichtSorrnungsmähig ausgeführt und entschieden we?een wird. 567 ^ Dessen werden die Geklagten zu öem Ende er« ,°chll,cdc., °'°"w«°" ' ' ^ sick .ic °,.i ih. """'^cw»7 Nc.'i.kiüc.ich. R«dmannK»°>l a.N 3», Mai >L^o, ___________ Z, g^8, (2) , ^ wät b der '^en oder .wcitenFtilbiewns nur um ^e Mr den Sckähungswerth, w dcrdrtttenaber ^H un r demselben hintangeg.ben rrerden wir . Daö SchätzungsprolocaN. t«r Hrun5duck«c>. ^cl und die Licitationöbcdingnisse köunm tagkch Wer"u rengewöhnlichenUmcsstunren emgesehen Anmerkung. Bei der ersten Feilbietung hat sich " ke n Kauflustiger gemeldet. . K. K. Bczntsgcnchlzcistntz am lg.Iunl iU««. "^ ^ ^ ' Nr. 2Z58. 3-9-4- C) tz 5 ; « t. ",' .« k k BezilkSaerichte der Umgebungen „ ' ,^i/d bicmit bekannt gemacht: ES scy ,n ^r^^ I.cod Reppar aus Iggl.ck ^e^M ^ °u5 Wrdst, n^egen schul- 1. fl ä5 kl. <-. 5. c. tic Fcüdlctung der dem ^? ^.z "'auscdcl gehörigen, auf 162 ft. 5o kr. ge- ^ n^^ ^Ochsen, ^Kühc,,. Pfcrd, ' Kaldim, tc. bero^U.gt. und >Fcn Vornahme c.uf den i5. Iu.u, dan« 2. und c. ci",i l ^ icdesmal Vormittags 9 Uhr m Loco im'rkst M t dem Beisaß anberaumt, dah die Fahr. R' bc 0 r ersten und zrocitenFe>lbMU"g nur um «5 ü er den Schahm.gswerlh, be. der drnlcn aber auä) "Nttr ecmsclben gegen glc«ch bare kezah. wng hinlangcöebcn werden. Laibclch am »7. Iu"l »U^° ,l«^o,kuna Da bei der ersten Feilbictung bloß """"uVen und em OMel veräuhcrt rour^ den so wild zur igelten Fcüblclung lc« übrigen Fahrmffe am 2. IuU l. I. gc'chrit» ten. Z. 922. (2) Nr, 573. Von dem k. k. Bezirksgerichte Veldes wird b»» kannt gemacht: Eä scy über Ansuchen des Thomas Ooar, Bevollmächtigten des Primus Ooar von Althammer, in die executive Fcilbietung der zur Bcrlaßmassc des verstolbeucn Valentin Raschem gehörigen, der Hcrrschzfc Velres5»l) Urb. Nr >,25 dienstl>circl>. gerichtlich aus iu5o st. geschätzten Ue> bcrlandcgsun^c, nämlich der Wilii>(,'l schuloigen 425 ft., dann 9a ft. Interessen gewilliget, und scyen hiczu die Feil» !)ictungst^gsal^ungt!l auf den ,5. Juli, »^. August uno 14. Scplcmdcr d. I.. jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Orte der Realüät mit dem Besätze bestimmt worden, daß nur del der dritten Fcilbic-tung diese Realitäten unter dem Schätzungörverthe hintangegeben werden Der Grui'tduchscrtract und die Schätzung erliegen hicramts zur Einsicht. K. K. Bezirksüericht Beldes am 6. Juni »640. 3?^5. (3) Nrl i^9- Edict. Pom Bejirtsgerichte teH HcrzogthumK Gott« schee rvird allgemein bctanlu gemacht: Es scy über Ansuchen des Joseph Rauch von Stabzern. tu?ck seinen Bevollmächtigten Herru Andreas Ralschilsch yon Gotlschee, in die executive Feilbiclung eer dem Sarl Braune gehörigen, zu Krapfenfcld 5»b Nr. 4, gelegenen, de»i HerzogldilM.' Gollschee dienst» baren, und bereilö auf 24s) ft. geschätzten '/y Urbar« Hübe sammt Wohn» und Wirthschastsgebäuden, zita, schuldiger 2oo ft M. M.,c. 5. c. gewilligt, und zur Vornahme derselben der , Juli als erster, ter 5. August «ls zweiter, der 9 September als dritter Termin mit dem Beisätze angeordnet worden, d.h diese Realität, falls sie weder bei der ersten noch bei der zweiten Feildielungölagfahn um oder über den Schätzungswerth an Mann gebracht werden tonnte, I?ei der tritlcn Tagfahrt auch unter dem Schähungölvcrthe hinlan.qcgeben werten wird. Der Grundbuchsextract, das Schähungöpra« tocoN und die Feilbictungsbedingnisse können zu den gewöhnlichen Amtsstunden in der hiesigen Ge« rlchlsfanzlci tingeschen werden. Bezirlsgerichl Gottschee am 29. Mai >8«s,. Z?^^"^) Nr. 975. Edict. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Schnee» berg wird hierum begannt gemacht: Es scy für n0« thig befunden wovocn, dem Iohanil Ksncare von D^nne. wegen erwiesenen Hanges zur V.rschwen. dung, die freie Vermögens Verwaltung zu deneh' men, ihn unter Euralcl zu sehen, uno zu seinem ^ Kurator den Jacob Kondarc von Danne aufzustel. leu. Bezirksgericht Schneeberg em »3. ^uni i5^. 566 Z. 943. (3) Nr. ,2,5. Edict. Von dem gefertigten k. t. Bezirksgerichte wird bicmit bekannt gegeden, oaß man den Johann Olippitsch vo» Oderfcld, wegen übler Vermögens, gcbahrung, als Verschwender zu erkl.vretr, ,m,d ocm» selben in der Person te6 Johann Zhimschar von Oderfelü einen Curator zu bestellen defunccn habe. K. K. Bezirksgericht. Michclstctlcn zu. Krain» bürg den ,7. Juni iÜ4a. Z 954. <») ^ i ei t a t i 0 n der Fran; Og rlßesl'sche n V?rlaß-Nea! < tä. ten zu Gauer brunn. Vsn dem O^tsgcrichte der H.rischaft Ob» r^hilsch, im Collier Kvns., w,rd hlemit bekannt aemacht : Es sey über Aosuchcn der C'rbö-lnteressentcn nach Franz Ogi >ße^ , »n d»e ^«>l-blttul'.g der, HU dleser Herrschaft unter Urb^ Nr, 89 und 5/^5, Dom. Nr. 25? und ^53^ und kcrg- Nl. 82- und 91 unt,rlhan'gen Rea-lllären gkwisl'^kt, uno zur Vornahme der ltag^ von. H bls 6 Uhr^ bestimmt worden. Düse Rialllat^n,. wozu auch das^ Gast» haus be» Gauelblnnn,, „zur schönen V3«r^ thlNN/"' gshöll,. zeichnen si.ch durch ,h^e gül-». Nlge L»ige tiachj^ d. m Eur 0 r l e E au.»b! u-n n bei Rohltsch aus, und ge,vahren dem El^cnchümer Gelegerihnt zu dun ousged.hnlesttn Verkehre» Zl,z<. Juni l8/z0^ Z. 936. "(2) ^ ^' A nzel g e. Der Gefertigte, welcher die höhere Ausbildung an der k. k. Akademie der bil-denden' Künste m Wien erlangt hat. und sich darüber mit. glaubwürdigen Zeugnissen auszuweisen vermag^ empfiehlt sich dem verehrten Publikum, insbesondere der hoch-würdigeu Geistlichkeit und den Kirchen-Vorstehungen), zu allerlei Bildhauer- Arbeiten, vorzüglich aber zu ganzen Altaren, Tabernakeln, einzelnen Statuen,, Capi-tälern und sonstigen architectonischen Verzierungen in Stein, Holz, Blei oder Gyps. Idria am l5. Juni 164a. Lucas Fheferin, akadcm. Bildhauer. 3- 923. (2) Der Spiegel l540. (Zweites Semester.) (l>. Juli bis Once December.) Bei aller, k. k. PostänUcrn der Monarchie rvilv Pränumeration angenamlnen auf diemit prachtvol» len, Kupfer - unü Stahlftichen ausgestattete Zeit- fco »ist: Kunst, Eleganz und Mode. Onlhallend: Erzählungen und NoveNcn, Reise» skizzen. Sittenbildes. (Hhor^kcerzi'ige, Biographien, Geographisches und R.uusgeftdlchllicdes, Humori-stir. Gedickte. Rälbsclspiclc, Thcalcr-, Litcr^tu» und Musl.kdertl.-dle, Oolfcspondenznachrichtcn, Mo. dcnberichte, Migncnzcttung sschr reichhaltig! die auffallendsten Orciglussc dcr Wclt in wenigen Wor« t.en erzählt), Localziitung, dann: prachtvolle Modenbilder (aus Paris und Lanton,. mit unerreichter Schnellig« keil geliefert, wöchentlich 2, 3 bis ^ Figuren). Genre-, Charakter- und Groteskbilder, Porträts ausgezeichneterlebenderPersonen, Möbel- und Equipagendilder. Im zweiten Semester ,640 werden besonder interessculte Bilcerbeigaben erscheinen. ^.lnentgeUlich beigegeben wird: Der Kchmetterlinll- ein Flugblatt, für, Theater, Literatur« und Tags' Ereignisse; ferner cie Pesther Handlungszeltung, Commerzlal- und Industrie-Anzeiger. Der dreizehnte Jahrgang, des Spiegels, dessen zweies Semester am >. Juli beginnt, »rird bedcu« tend eleganter auHgestattel, und sein inner r Werth, sowohl des Textes als der Bilder, hac sich sedr ge» steigert, ohne dah cine Erhöhung dcö ungeincin billigen Preises eintritt. Halbjähriger Pvris des Spiegels, Schmettere lingö, Hantlungszeitung sainint allen Kupfer, uno Stahlstichen, auf geglättetem Maschinen-Vel^npH» pier 4 st'. — Auf feinstem Fiumaner Velin mit er« sten Kupferabdrücke^ 5 st (Z. M. — Mit fleier Postzusendung, , st. E. M. mehr. ^. ^63. (3) Wohnung zu vermiethen. Im Hause Nr. 56 im zweiten Stocke, Capuziner-Vorstadt, sind vier geräumige Zimmer, nebst hierzu nöthigen Bestandtheilen, ein Stall auf vier Pferde und eine Wagen-Remise, auf nächstkommenden Mi--ckaeli in Miethe zu vergeben. K. N- Nottoziehnngen. cVn Trieft am 2ä> Juni 16^0: q. 81. 56. 5. 54. Die nächste 3>chlmg wird am 4. Juli ,640 in Tne^yehaltcn werde«. F-remven - Anzeige der hier Angekommenen und Abgereisten. Den 23. Juni löaa. Hr. Cohcn, englischer Rentier, mit Gattinn, von Trieft nach Salzburg, — Hr. Hanam, englischer Rentier, mit Tochccr. von Trisst nach Salzburg. — Hr. Vernardin Jäger, Privater, von Tricst. — Hr. Thom'as ^ontini, Handels »Agent, von Klagenfurt nach Triest. — Hr. Joseph Weißman, Handelsmann, nach Trieft - Hr. Graf v. Diechtrichstcin, k. k. Kämmerer, von Trirst nach Grätz. — Hr. v. Rosmmi, Doccor der Rechte, mit Familie, von Trieft 'nach Rohitsch. Den 2H. Frau Josephine Reutte», Magistrat raths'-'Gattinn , mit Tochccr, von Wien nach Trieft. — Hr^ Joseph, Wuroa, Schauspieler, von Grä'tz nach Trieft. — Hr. Guido Mend, Auscultant, von> Grätz nach Trieft. Den 25. Hr. Ignaz Vcnezo, Assessor, von Agram nach Trieft. — Hr. Carl Schäffcr, Handelsmann, von, Wicn nach Trieft. — Hr. Mathlas Qumz> Mechaniker, von Gratz nach Triefte — Hr. Wolfgang Prambcrger , Haiidlungs ^ Buchhalter, von Wien nach Trieft, — Hl'. Felix, Gabrielli, k. k. Concepts-Practikant, von Wien. nach Tric im n der Lungt-ttlucht, Den 2l. Hr. Jacob Strojan/, gewesener bürgcrl. Backirmclstcr, all 96 Jahre, NTnHühneldolf Nr. g, an Altersschwäche. ,. ,Dcn 22. Thomas Kalla», befugter Tandler, alt 65 Jahre, in der Stadt Nr, 102, an der Brustivasskr? sucht. ^ Den 2? Herr Fran; Michaleck, k. k. nied. österr. Staatsbuchhaltungs-Beamte, alt'-22 Jahre, in der Stadt Nr. 286, an de! knotigen Lungensucht., — Dem Simon Savasinig, Taglö'hncr, sein Kind männlichen Geschlechts, nothgetauft, in del St. P,cters>VotstHdt, Nl. 110, an Schwäche,, Den 2H^ Dcr ledigen Tlgms N., Dienstmagd, ibr Kind Johann,, alt 7 Tage, im Civil «Spital Nr. i, am Kinnbackcnkiampf. Den 25. Frau Maxia Gläser, Revisors - Witwe, alt 56 Jahr, in der St. Piters- Vorstadt Nr. 109, an der Gicht. . Zlgnaz Gdlen von Aleinmagr, ibuchhändlir in laibach, »st zu habrn: . Ha n d b u ch zur ' , , , Geschäftsführung NNirtWHKflVämtcv ü d e r t) ^> u p l, u r> d mit blonderer Rücksicht a,if Inner- Oesterreich und Iliyrien, von Aoh. Mep. Nainer v. Nindenbüchck Gr. 8.I0 Umschlag, drvschut 1 ft. 12 kr. E.H?.' 3- 9ä7- (^) ' AufeinerBezirkshcrrschaft in lln-terkram lst die Stelle eines Gertchts-ActUars mit dem Gehalte von 100 fl.. nebst Kost und Wohnung zu besetzen. Diejenigen, welche diese Stelle zu erhalten wünschen, hal>en sichmitVor-welsung der Zeugnisse über ihre Moralität und bisherige Dienstleistung bet dem Herrn Or. And. Napreth in. Lalbach anzumelden. Laibach den 16. Juni i8äc>. ^ermlschte ^erlaiubarungrn. Z-957- (,) Nr. 439. E d i c-.t. Vom k. k. Vczirksgesichle dc^ StaHlZhcllschüft Läck wird hicinil kund gcln>)ä t: Iö h^de» c>ie Brü^ der Andreas und Piiiinls Lrnier zu L^usk^bcr^-U.!Nbres' seit 52 Iab^'n von Lcuskydcrd sn>fcrittcn, unwif, ftnd wo bestndlichcn Brutcrö Johann Luncr ge?-bcthcn. Da man bicrnder dc:r Iosrph Kersänschni^ Obcrnckler in Pcliano, zum'VcNsstcs-kieses-Ioh.> .ijuner aufgestell.l hat, so noild ihm tiefes 'iiit dcm^ B^isahe dckanttt gemache ^ah n ^itincn Eincn^ 5?o Jahre vor diesem Gerichte so gewiß ,u «rsHeinen, ^nc sich zu les.ilimmiren habe, als wldrigens gedach. t) Nr. 66,. Edictal«Vor»ufung nachbenannler, ;ur dießjährigen Militärstellung gewidmeter, Über Vorladung auf dem Assentplahe «icht erschienenen Individuen. »5 ^» >.' c^ .2. ^ Vor. und Zuname Geburtsort ^ Pfar,e Z V. _____^^_____________^ s___________Z , Johann Okorn Dobravz 7 Sittich ,32« 2 Mathias Zeglar » U , ,62«? 5 Jacob Themaschitsch Iablanih 2» St. Martin »620 4 Franz Matschig Liderga 64 , »62a 5, Union Tcmle Et. Georg bei Littap 5 » »620 6 Anton Mlakar > 2» » »Lig 7 Anton Widmer Heil. Kreuz ,? » KU»L U Johann Poglayen Iablanih »» « »6t5 welche hiemit vorgeladen werden, sich langstenö binnen vler Monaten vor dles«^ Bczirksobrlgkeit z» stcNen, und ihr Ausbleiben bei der diehjährigen Militärstcllung so gewiß zu rechtfertigen, widrigen! sie alü Rekrutilunggftüchtlinge angesehen, uno gegm dieselben nach den bestehenden Vorschriften vor. gegangen werden wirb. BezirkSobrigkeit Sittich am to. Juni »«40.