MtMatt zur Lalbachtt Zcliullg. IXl 333 Freitag den 30. September 1853 Z. 519. a (2) Nr 685l. Concurrenz-Kund machung. Von der k. k. Tabakfabriken-Direction wird zur Sicherstellung der Tabak- und Stämpel-Güter-Verfrachtung für das Sonncnjahr 1854 eine Minucndo-Concurrcnz-Verhandlung auf den 20. October I853 ausgeschrieben. Objecte dcr Unternehmung sind der Landtransport von: Tabakfabriksglitern, worunter jene Ganz- und Halbfabrikate Tabakblätter, andere Tabakrohstoffe und Abfälle, dann Betriebsund Oekonomie-Gegenstände jeder Arl verstanden werden, welche zwischen den, der k. k. Tabakfabriken-Direction unterstehenden Aemtern oder " Magazinen hin oder her versendet werden und zwar auf nachfolgenden Routen, in den bezeichneten Richtungen, bezüglich welcher das Maximum der Abstellungsfrist, welche bedungen werden kann, beigesetzt ist, als: ! Erste Noute Dritte Ztonte - Siebente Noute ^ Dreizehnte 9loute ^ ^^^^!!.^^'^"^ fischen der Tabakfabrik inM Zwischen der Tabakfabrik in Z!A fischen der Tabakfabrik in^U ^tra^Ke^^ZUZ der Haupt^on ^Z.^ der Hauptstation ^Z., der Hauptstation !^ ^Tabakfabriken - Directions -^ Z^ T e d l etz Z> 3 ? S t e . .. 3> - ^^ K l a u , c n b u r g ^ . Dekonomate in der Haupt-^Z Z, ""d nachbenannten abhängi-iZ ^ und nachbenanntcn abhänge -> ^ und nachbenannten abhängi- >, V station !>« ! gen Stationen, nämlich: ^Tage gen Stationen, nämlich: ^age " gen Stationen, nämlich: Tage «D- Wien l" , Der Tabakfabr. in Iglau . «" i Den Fabriken uno dem Ein- , Den Fabriken und dem Ein- 30 5». und nachbenannten abhä»gl-> ^ „ „ „ Göding 20 lö'öamte in Pesth .... 25 lösamte in Pesth . . . ! 2« ! gen Stanonen, nämlich: Tage .^ ^ „ Linz . . ! 20 ^D. Tabakfabrik in Preßburg »0 2^Dem Einlööamte in Szolnok! , ,,D. Tab. Fab. in Sedletz . . 25 4 „ „ ^ Stein . »5 ^^Uchte Nonte Vierzehnte Monte ! 2! „ „ „ Iglau . . l5 5 Den Tabakfabriken und dem nviMn der Tabakfabrik in zwischen den Fabriken u. demz 3 „ „ „ Godlng '" ! Elnlo'samte in Pesth . . 35 ,^ ' ^,, F^uptstation , Einlösamte in der Hauptstat. 4 „ „ „ ^l"z . . . ' »8 «Der Tabakfabr. in Kaschau 4l» ! F ü r st e u f e l d ! P c st h 5 l „ „ „Stein . . , w 7„ ^ „ Winniki ! 45> und nachbenannten abhängi- und nachbenannten abhängi-^ " " " I"^'^ "^ ' l ^ "! " " „ Prcßburg ^0 ! .^„ Stationen, nämlich: gen Stationen, nämlich: «!" " "S1)wÄ ^»tt l)DemEinlösamte„ Szolnok ' M ,'^Ta^akfabrik in Schwatz 25 , Dem Einlösamte in Szolnoki 8 9 " " grient . ' ! 40 Vierte Route ^ „ „ " ^ient. 3U -M«^,h„te Stonte ! ,U „ „ „ Sacco . . ' 40 zwischen der Tabakfabrik in 3 „ " " M -,/^ 4^, zwischen der Tabakfabnk in^ 1, „ „ „ Mailand . l 50 der Hauptstatlon 4 „ " " ,,> ./ Vn der Hauptstation 12 „ „ „Venedig .^0 Äs lau 5„ „ „ Venedig, 60 Winniki Ag ^ „ ^ Fiume . 35 ""^ nacl)benannten abhängi- U „ „ // Fulme. , ^«> und nachbenannten abhängi- 14 ^ „ ^,' Klausenburg 45 gcn Stationen, nämlich: i 7Den Fabriken und dem Ein-j ^ ^ gen Srationen, nämlich^ '5 „ „ „Temesvar. i 40 » Die Tavakfabr. in Göding ,2 ' lösamte in Pesth . . . > 2^, , DemEinlooamte inZablatow ,5 I«!Den Tabakfab^ '^, „ „ ^inz . . 15 8^ada^ab.km Prcsibmg ,5 Einlösamte in Pesth .. 20 3 „ „ „ Stein . ,0 .^^"'"^^"^ j„ «<" " „ Mo.mster- »0 ,7DcrTabakfabrik..^aschau 3" 4 „ „ Wimnki 45 ______________^ka . . , !" „ ,' „Wimüki ,5 5 „ „ „Preßburg 20 ^^^" Hechszehnte Stoute i ,9!Dem EiMösamtc „ Szolnok 25 « Den Tabakfablik^ und den. ..acl>be»..n.,t<'., abhängi- ^w'schen der Tabakfabrik und 20 D. Tab. Fabr. in Preßburg 5 ^ ^l.Uosamte .., Pesty . . .^0 «"^ ' . ^ ^.^. dem Einlösam^e in der '2iDen:Seehafen„Triest.. 20 ^DemEmlosamtem^zolnok .5 ^^^...^^ , Hauptstation Duette Mvüte Fuuste Sivute ' Sacco " wiouasterziöka zwisäM der Tabakfabrik in zwischen der Tabakfabrik in ^ " " ^ M^.^^ .^ und nachbenannten abhängi- ^' der Hauplstation ' "t«^^ '» 7' ^ 4 ^____ Venedig A H^ " tn a'b^nai- und nachbeüa n'ten a'bhängi-, "Zehnte Aonte ' ^'^'in I^elnic/'"^' . u^^^H^'^ gen Stationen,...^ fischen d^^bakfabrik in ^^.!^3^blatow ,^ ,ULa-b7F^mSedlitz..i30 zD.Tabaksabr. m^lnz. . . ,5 ^//7^7" Siebzehnte Sloute «! ' „ „ Iglau . . 20 2 „ „ „ ^leln ,« ^^ nachbenannlen abhängi- zwischen der Tabakfabrik in ^" „ „Göding... 15 3" " ,,F"rstenseld 25 gen Stationen, nämlich: ! der 5^)auptstation ^" " "^n'-! ^ 5^^ ^ ^^' ^ '^abakfabnkinSacco^ , unä.naU—^^n- «" ü „Fürstenfcld ,5 ^" " „ Sacco . 40 2" „ "^"'^20 gigen Station, nämlich: 5" schwatz . 35 >De" Tabakfabriken und dem 3„ „ " k/."^^ - 2" , Dem Einlösamte ZM-^ »0 A Trient U0 ' Einlösamte in Pcsth .. 20 4^____1^_____^_^"_^! 20 ^ss^^^,.^ ^««^ ^ ^ ," " Sacco '. '. A ^er Tabakfabr. in Kauschau 30 ^ilfte klonte , "^'' ^en «Ui „ " Mailand . 50 » " " " Wlnniki ! 45 zwischen der Tabaksabrik ln -------^ ^'^'"'------------- I,, „ „Venedig . 40 »0 „ „ „ Preßburg 10 ! der Hauptstatwn den 3adungs-> den Tabak- ,2 Fiume 35 i l DcmEinlösamte,, Szolnok 25 ^ Sacco platzen in den fabrikcn in ,3" " ", Klausenburg 45 Techste Stout^^ und na^)benannten abhängi- ,5Mlpt- den abhängi- ,4 „ „ „ Temesvar. ! 40 zwischen der Tabakfabrik in! gen Stationen, namllch: ! stationen genStationen^ Z5'Den Tabakfabriken und dem der Hauptstation ! z DerTabatfabrik in Mailand .^ l Angern ... Möding .. 8 ! Einlösamte in Pesth . . ! 15 »t i n z ! 2 „ „ „ Venedlg> .^<» 2 Angern . . . ^Sedletz . . 20 I« Der Tab. Fabr. in Kaschau ^ 30 und naä)benannten abhäng:- 5 „ „ „ F'ume. ! .^ 3 Göding . . . Sedletz . . ! 20 ,5 „ „ „ Wimuki ! 45 gen Stationen, namllch: ! ^ Hwblfte Noute ^! 4 Sissek' . . . Fiume . . . ^ 45 li^Der Fabrik, den^ » D. Tabakfabr. ln Stein - - i 8 zwischen der Tabakfabrik in^ ^Bahnhöfe u. deml in 2z „ „ „ Fürstcnfeld ,5 der Hauptstation Mailands Landungs-Platze^Preßburg 8 3',, „ „Schwatz ! ,5 und nachbenannten abhängi-^ der Dampfschiffe / 4 /, „ „ Trient . 25 ^ gen Stationen, nämlich: ! I9.Dem Einlösamte in Szolnok 18 5„ „ „ Sacco . ^5 , Der Tabakfabrik in Fiume^! 30 20^ „ Seehafen „ Trieft . 24 und den nach-^ und den nach- ^ und den nach- ^ , d°m k, k. 2a'b—^'ßR ^ dcm e, k, ^a>—nTa^z ^ ,^ , , 2a-bc—T.^z^ ,„ , , ^a>e—..^ ^>! bakverschleiß- dann dem Ha- ^ ^ ^ bakverschleiß-dann dem Ha- H^Z A bakvcrschleiß- dann dem Ha- °H> « T5 bakverschleiß- dann dcm Ha- ^, Z l^.'cn, ^ ,.«. - ! vannah-Ci- -« " «^ «v, - - > vannah-Ci- ^Z "" ^. - - vannah-(5i- .Z " ^. n»^^i„«.-, vannah-Ci- .Z " >, ! tralmagazinc Tage > tralmagazine Tage ! ! tralmagazine Tage_____________! tralmagazine ^Tage Neunzehnte Noute Zwanzigste ütoute ^mberg . Hainburg . > 50" 3Trient . . >Wien . .40" H.Wien . .Hainburg . 8 I>Sedletz . .Mien . . i 25 3Krakau. .Mien . .30 4, „ . . Hainburg . > 40 2 „ . . Sedletz . . 25 2, „ . . Hainburg . 30 4 „ . . Hamburg .30 > Fünfuudzwauzigfte ! « 3 „ . . Iglau . . i 8 3Prag . . Mien . .25 5 „ . . Gödmg . . 25 ! 3lvute > 4> „ . . Göding . . !l<» 4^ „ . . . !Hainburg . ^U «Wadowicc . Wten . . 3l> , P,'sth . .Wien - - 20 > 5 „ - - Linz . . . !8 Ginundzwanziafte" 5 " ' H""burg - 3tt 2 „ - < . ^Hainburg . 15 » ." ' ^^l"g . . 2o g „ . . . ,Preßburg . ,5 » 7.,, . . Trient . . 40 ^! ^. ^ ».Neusandec . Men . . 30 ^echsnu0zwanzi.,ste » 8 „ . . ^Mailand . 50 .^'d.ng. . ,W n . . ^ « „ . ,H«mburg . ^ ^ 9^,',^ » »Stein . . !Wicn . . 10 ^ ,, - -^ Hainbmg . ^ z, ^ . Goding . . <-5 ^ ^. ^, » ,0^ „ . . Hainburg . 15 ! 3we.und;w 12,, . . . 5>nburg . 20 i^Furstenfeld. Wlen . - »^ »4 „ . . Goding . . ! 25 ^^ ^ ^ ^ ^ 24 W 13Salzburg . jWien . . 30 2! „ > Hamburg ^ " Vieru»dzwauziztzste 5Fiumc . . Wien" . . 35 > 14, „ . . Hainburg . 30 Dreiundzwanzigfte Route , v, „ . . Hainburg . 35 > 15 „ . . ,Linz . . . «2 Route I Innsbruck . Wien . . 35 ^ W Itt /, - - ^Schwatz . <» 1,Lemberg . Mien . . j 50 2 „ . Hainburg . , 37 '/» Stampelgutern, worunter gestämpcltes Papier, dann Stampelmanipulations- und Oekonomie-Gegenstände aller ?lrt verstanden » werden, welche die k. k. Stampelmaterial-Rechnungsführung in Wien, an die den k. k. Finanz-Landes-Directionen unterstehenden Stämpel- » papier-Verschleiß-Magazine, oder letztere an die Stämpelmaterial-Rechnungsführung versenden, und zwar auf nachfolgender Route, in den D bezeichneten Richtungen, bezüglich welcher ebenfalls das Maximum der Abstellungsfrist, welche bedungen werden kann, beigesetzt ist, als: W —-^ ^— , ^ > ^U W ^ ^ zwischen der k. k.^ und dem k. k, ^ '^ N? . . l . ! ^ Zwischen der k. k. und dcm k, k. ^ ^ M ^ ^ U l e ^., Stampelmate- Stämpel - Ver-^ 3 ^v 0 u l c ^ Stämpelmate- Stämpel - Ver-.^ ? W l^.^rial-Rechnungs- schleiß - Maga- .Z ^ ^, rial-Rechnungs- schleif; - Maga- !.ZD W . - ^ führung ! zine in !" ^ " Z. führung zine in i"«^^ ___________^___________________________^_____________!Tage____________^_________________________________________Tag^ ^. < >,^ . l »Wien . . .Prag . . .«25 ^.. ^^« -^. < ! lWien . . . Imisbruck. . 35 S«ebe«undzwauz.tt ^ ^ „ . . .Sedletz . .25 ^luuuddrelp.g j .^ . Tri nt . . 4" Achtnudzwanziss ' „ Göding ,U Hweiunddreißig «> „ . . Laibach .. l8 ^^ ^ ^ ' " Stein . . »U Drein«ddreisfia 1 „ ... Trieft ... 20 Neu,.undzw<,..z.a ^ .,.....Linz ... ,8 IZierunddreiß.a s ' ^^ '. . 12 1 „ ... Lemberg . . 50 ^lerunvvrelplg ^ ^ ^ Fürst.nftld . i-^ 2 „ . . . Krakau . . 30 Fünfunddreißig » „ ... Kanischa . . 18 Dreißig ! 3^ „ - - . «Wadowice. . 30 Sechsunddrcijiiss I „ . . .Agram. . . 24 ! 4! „ . . . Neusandcc. . 30 Tiebeimuddreisfig 1 „ ... Hermannstadt 50 ^ 5^ „ ... ,Tarnow . , 30 Bei dieser Concurrenz werden nur schriftliche, Für die Route Nr. 4 mit 500 si. Der Erstcher hat bei Unterferligung des Ver- versieaelte Offerte angenommen. » » » » 5 » 5l>0 » träges oder aber längstens ,4 Taae nachher eine Die Bestimmung der Frachtpreise und der >> » » » « » 500 „ dem bedungenen Aadium gleichkommende Cautlon lliefcrzeit bleibt, ohne Festsetzung eines Fiscal- >> >> » » 7 » 500 » zu leisten. meises dem Offerenten übcrlasscn, und wird » », » » «» 500» Dle Bedingungen, unter welchen die Ueber- die ?lnnahmc des Offcrtcs mcht sowohl auö° » » „ » « » 500 „ lassung der Verfrachtung stattfindet. können so« schließend von den ftünstigcn Prclsanboten, son^ » » » » »0 » 5U0 >> wohl vci der Reglst.atur der Tadakfabliken-D'- dcrn unter gleichzeitiger Rücksicht auf diese, » » « » ll » 500 » rection als auch bel allen Oeconomaten der k. k. vor^uasweise auch von dcn angebotenen kürzeren » » » »l2» 500» Finanz Landes Dlrectionen, dann bei dcr Oberlel- A^lieser..n.sfristen abhängig gemacht. » » » ^'3» 500» tung der Tabakeinlo.ung in PcM) bei a^^^^^^^ An^te können sowohl nach einzelnen, » » » » '^ » ^""" >> bakcinlös.In,pcct^tc.. allcn Ta^ .^'ode/samnul^^der au^^^^^ . » » » ^ >' '^ >> ^ ^^"^^^^ 37 Routen gemacht w.de^ » . « >> « . ^ Im OffMe muß die a^rücklicbe Erklärung fur Ve.frachtm.gen au d n u^ . >. >> 5 ^ enthalten ftm, daß sich den festgeschten C^^^^ G^PWW !: ;; -; -! M'-33-^ ' " «. »4 «0 » rakcer und AufcnthHltsorte des Offcrenten deut- Die zu leistenden Vad.en sind, und zwar: " ^ '^ ^' 35 ^' ,« " lich unterfertigt, mtt d^r Vad.al^Quittung belegt, Mür die Route Nr. 1 mit 2MW fl. " " " ", »st vom Zeitpuncte der Ueber-reichling des Offertes für die Einhaltung des gemachten Anbotes verbindlich, das k. k. Aerar abet erst vom Tage dcr erfolgten Genehmigung, ohne an die im allgemeinen bürgerlichen Gesctz-buchc zur Annahme eines Versprechens bestimmte Frist gebunden zu sein. Dem Vorstande der e. k. Tabakfabriken-Di-rection wird es freistehen, einen Anbot im Gan-zen oder bloß thellweise, d. i, für eine oder meh. rere Routen, anzunehmen, oder für die Zurück Weisung der überreichten Anbote sich zu entscheiden Derjenige, dessen Offert angenommen wird^ hat binnen ,4 Tagen nach erfolgter Verstands gung zur Unterschrift deö Vertrages zu erscheinen, im Widrigen die Tabakfabrikcn - Direction be re htiget sein soll, sein Vadium für das Aerar einzuziehen, und über das Transportgeschaft nach eigener Wahl zu verfügen, oder aber den Ersteher m>f Grundlage seiens Offertes, welches dann die Stelle des Vertrages vertritt, zur El? füllung der eingegangenen Verbindlichkeiten zu verhalten. Wien am 8. September 1853. ö 527. :, (2) ' Nr. 27^3 Kundmachung. D.s hohe k. k. Ministerium der Justiz hat mit Erlaß vom IN. September l. I , Nr »5>l« d.m Dl-. Albert Merk, Advocattn in Krainb'ura' zur Ausübung der Advocatur in Preßburg zu^u-lassen und selben zu.n ehesten Antritte anzuweisen befunden. Klagenfurt am 24. September 1853 Bon, Präsidium oeb k. k. kärntnerisch-kramischen Oberlandeögericktes. In Diensteöabwesenlieit des Herrn Präsidenten: ._______________B itterl. s- 52«. « (I) '^^" Nr.88ll. Kundmachung, «, ^, 5 ^ ^'"""l, Bezirks - Ver waltunq Neustadtl w.rd z,, Kenntniß gebracht, daß, nach. dem die am 1<> , 12. und i3 September wieder« holt vorgenommenen Pachlversteigerunqen der Wcg- und Vrückenmauthstatlon zu Mottling in der- Stadtkanzlei daselbst, der Wegmanthstationen zu Weixeldurg und St, Marein bei der k. k. Kamera! - Bezirks ^ Verwaltung Neustadtl, und der Wegmauthstalionen z„ Landstraß, Icssenih und der Weq- und Hrückenmauthstation zu Munken-doif nicht den erwünschten Erfolg hatten, werden die genannten Mauthslalionen, und zwar: ,)D" Weg- und Brückenmauthstation Mottling um den Ansrufspreis für ein Jahr pr.!48l st. 35 kr., worauf ein Anbot von >125 st bereits vorliegt, am 5 October l^53 in der Stadtkanzlei zu Möttlnlg Vormittags IU Uh> ; 2) Die Wegmauthstatwnen Weixelburg und St. Marcin und zwar jede um den Auörufspreis für cin Jahr ^ l^UU fl., zusammen 24UU si., wofür ein Anbot von 2U5<» ss. bereits in Vorhinein gemacht ist, am U. Oclober l«5»3 bei der k, k. Camelal-Bezirks-Verwaltung ^^, stadtl Vormittags w Uhr, und 3)di( Wegmauthstatwnen zu Landstraß, Icssenih und die Weg- und Brückcnmauthstation zu Munkendorf um die für cin Jahr berechneten Fiscalpreise, und zwar die Wegmauthstation Landstraß um . . . !3l2fl. die Wegmauthstation Icssenitz um . 294 » und die Weg - u. Brückenmauthstation Munkendorf um ... ltt!>4 „ am 8. October 1853 bei dem k. k. Vmvaltungs-amte der Domane Landstlaß Vormittags 1U Uhr auf die in den Amtsblättern der Laibacher Zeltung vom 9., ll. und 12. Iull 1tt53, Nr. »53, »54 und 155 bestimmte Dauer, nämlich für die drci Vcrwaltungsjahr,,' »854, 1855 und l85l!, vom ll November ls53 angefangen, entweder für alle die>e drci Verwaltungsjahre, oder für die Jahre 1^54 und »855, "der für das Jahr l854 allein, unter den gleichen da>elrst kundge. machten Bedingungen zum dritten Male einzeln und i,n (Zomplexe der bei derselben TaMtzung abzulassenden Maulhstationen zur Pachtung auö-geboten werden. Zu dieser Versteigerung werden d«e Pachtlu-stlgen mic dem Bedeuten eingeladen, daß dleje mgen, welche schriftliche Anbote zu machen >uun lchen, diese versiegelt längstens für die Maulhsta-lion Mottling am 3. October 1853, für die Mauthstationen Weixelburg und st. Marein am 4. October 1853 und für die MauthstaNoncn Landstraß, Iessenitz und Munkendorf am Ul. Edict. Bonder k. k. Bezirkshauptmannschaft Tscher-mmbl wird hiemit bekannt gemacht, daß tue V.r-Pachtung der Militär - Vo»spannsb>istellung sür oas V.llvaltungbjayr l8.'»4, dezüglich der Marsch-statwn Möttlmg am »lj. October o. I-, früh um !> Uhr und bezüglich der Maric! station Tschm übsteige-rungswege uor^nomm.n werden wird. Dle L>c,talionslust!g.t, weroen mit dem Bei deuten hiezu eingeladen, d^ß ") jeder l!,clta„t sür d,e Marsckstation Mottling vor der Licltatlon e>., Radium von 5U fl. lä. M. zu erlegen haben w^rde; d) daß nur vor dem Beginne der Licitalion schrist^ liche, gehörig ausgefertigte und nut dem gedachten. Vadlum beUgte Offerte Hieramts eingebracht werden können; und c) daß rücksichtlich dcr Marschstation Tschernemlü der Licitant zum Erläge elncs Vadiums nlcht verhalten werden wird. Uebrigens weiden zu der fraglichen Licitation nur solche Männer zugelassen, deren rechtlicher und ordentlicher Charakter diesem Amte bekannt >st. Die übrigen Ulcitationsvetxngnisse können täglich hieramts eingesehen werden. K. k. Bezirkohauplmannschaft Tschcrnembl am 23. September »853. Z. 524. u (2) Nr. 84l)I. (Concurs - K u n d in a ch u n g. In der Stadt Gurkselo ist die Stelle cl„eo Bezirks-Wundarztes ln Erledigung gekommen. Zur provisor>,chcn Wlederbejrhung diejes Po^ stens, mit welchem eine Remuneration jahrlichcr »«U st. aus der Bezirkücass^ verbunden ist, w'rd der (ioncurs mit d.m Bemerke», ausgeschrieben oaß die gehörig documentirm, Gesuche bis letzten kullfigen Monats h,eramts zu üb,rreichen si„d. K. k. Bezirkshauptmannsü»aft Neustadtl am 15. Sept.nwrr »^53. Für oen k. k. B.zirksh^ptmann: P.harz, k. t. Bszirtscummissäl 6529. a (») Nr. 3305 Limitations - Kundmachung. Zu Folge hohen Statlhalterci-Erlasses vom <». d. M., Zahl 8085, geruhte das hohe Miiw Uerium für5^)andel, Gewerbe und öffentliche Bau ten mit Erlaß vom l. l'jlixclem, Zahl W«5 die Ausführung der angetragenen Stützmauer in der Station Nr. 1,^ der Drauwaldetstraße mit dem h.cfür adjusllrtcn Kostenbeträge pr 8079 si. 5U kr, C. M. zu genehmigen. Die dleßfalls vorzunehmenden Arbeiten sind folgende.' ' '^!!°''5'!"^""^ ^dabgrabung, 3«'«»'^" .." Eroan.chüttung, .' -„ -8 dto Bruchsteinmauerwerk- y Abtragung, di-z-1" dto Bruchsteinmauerwerk ,.« ... _.,, im Grunde, 9-U-8' dto Bruchsteinmauerwerk lm Grunde mit theilweiser Verwendung dcr alten Bruchsteine, »U?"-3- 2" Körpermaß Bruchsteinmauerwerk au< ßerm Grunde in Kalkmörtel. Hierüber wird die öffentliche Licitation am »7. October d. I, Vormittags >0 Uhr unter Zulassung schriftlicher Offcrte, bei dem Gemeinde-amte zu Mahrenberg abgehalten, und derselben der adjustine Betrag als Flscalpreis zu Grundc gelegt werden. Die auf die Bauausführung Bezug nehmenden Behelfe, als der Plan, das Preioverzeichniß, dcr summarische Kostenüberjchlag, die allgemeinen technilch» administrativen und speziellen Baube-dillgmsse können in den Amtsstunden bei diesem Krelsbauamte, am Tage der Licitatlon aber bei der dießfälllg/n Kommission eingesehen werden. Jeder Bauwerber hat das Vadium im Betrage von 404 si. C. M. zu erlegen, welches vom Ersteher auf 7^ der Erstehungssumme zu ergänzen ist. Die schriftlichen Offerte müssen auf »5 kr. Stämpel ausgefertiget, und mit der 7"/^ Haf-tungscaution von det Anbotssumme, und der Stampelgebühr für den Vertrag und die bezüglichen -^aubehelfe belegt seln; ferner müssen dieselben den Anbot in Ziffern und Buchstaben, wie auch die Erklärung der vollen Kenntniß der Li-citalions-Bedingnisse, endlich den Vor- und Zu« namen des Osierenlen mit Angabe des Wohnortes enthalten, und sind vor Beginn der mündlichen Llcttalion einzureichen. Nach Abschluß der Licitations« Verhandlung und Fertigung 5eü bezüglichen (Zoxnnisswns - Pro-to.ollo wiro kein weiterer Anbot angenommen werden. K. k. Kreisbauamt Marbuig am 22. September »853. Z. !464. (2) Nr. 2462. E d i c t. Ueber Ansuchrn des Hrn. Dr. Blaslub Ovjlazl), Curator dcr miudeljäl)ligcn Barbara v. Widerlhcrn -schell Universalcrbinnen, Iosefa und Maria Ipavitz, wird die <>c>w>Uiqe öffentliche Versteigerung «) 0cr beioen am Laib^cher Felde, gegen Thom^zhuu 8lil> Parc. i).'r. 30^ und 3iö aellgenen, in dem vor-inaligcn Grundduchc deS Sl<,dtmagistratcs ^dit'licl) 5»,l> ^icclls. i)ir. 44 ^ vuitomincooeil Aeckcr, nüt dein Auslufspieisc uo» 400 st. und 240 st,; l>) dcr t'ciden im nämlichen G>undduche «ul> M^ppci,- krainer!ll.,ße i» Itouza geleqcncn Wiesantheile, im Allssussplcise von 108 ss. 20 kr. und 9l fi. 40 ri., und c) der im selben Grundbuche znl, Mappen Nr. 27,^ r)l)!kl)!N>ncnden, in Re Licilationsbcdinllnissc und der Grundbuchs' ertract iöünen hiergcrichts eingesehen werden. K. k. Bezirkögericht Üaidach fl. Section an, 24. Ncplembtl 1853. Ber k. k. Lezirkslichter: Dr Sckrey. Z. l075. (3) Nl. 2424. Edict. Von dem k, k. B»zilksgelichte zu Tschcrnrmbl wild dem unbekannt wo abwesenden Johann Zciscr junior von Saderz Nr. 3 erinnert: ES habe Josef Wolf voy Saderz Nr. 4, nn-der ihn die Klage wegen Zahlung von 50 si. hicr. c'lts angebracht, woiüber zur summarischen VerHand, lung die Tagsatzung auf den ,7. October l. I., früh um 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Beklagten diesem Gerichte unbekannt ist, so wurde ihm Georg Fu^i-na aus Zheple als Curator aufgestellt. Dcr Ve-rlagte wird aufgefordert, entweder selbst zur Tag-satzung zu erscheinen oder dem Curator die erforr dellichell Behelfe an die Hand zu geben, oder einen andern Vertreter namhaft zu machen, widrigen s mit dem aufgestellten Cur.itor verhandelt und was Rechtens ist, erkannt würde. K k. Bezirksgericht Tschcmembl am 3. Iu'li 1853. Der k. k. LailoeSallichtsralh: G r o l i ch. «56 Z. 1439. (l) Nr. 4738. Edic t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Planina wild bekannt gemacht, daß in der Execulionssache des Hrn. Mathias Wolsinger, von Planina, Cessionär der Maria Nemsschgar, wider Mathias Kraiz, die Vornahme der. mit Bescheide von 28. Moi 1852, Z, 4538 bewilligten, sohin aber sistirten execu liven Feilbietungstermine ob der, im Grundbuche Pfarr-gült St. Georgii zu Laas zul) Urb. Nr. 70, Rcct. Nr. 7 vorkommenden Viertelhube in Märtensbach, und der eben daselbst gelegenen, im Grundbuche Haasberg 5ul> Nectif. Nr. 7l9 vorkommenden Vier-telhube, erstere im Schatzungswerthe von 838 si. 20 kr., letztere im Schatzungswerthe von 598 fi. 20 kr., auf den 6, September, den 4. October und den 5. November l. I., jedesmal Früh l0— l2 Uhr im Gmchtssitze mit dem früheren Anhange anberaumt worden sei. Der neueste Grundbuchsextract, das Schatzungs protocol! und die Licitallonsbedingnisse, unter welchen sich die Verbindlichkeit zum Erläge eines Vadiums pr. l28 fl. für die erstere Realität und pr. 90 fl, für letztere Realität befindet, können hiergerichlS eingesehen werden; übrigens wird bemerkt, daß die beiden Viertclhuben abgesondert hintangegebcn werden. K. k, Beznksgericht Planina den 6. Juni «853. Nr. 8160. Nachdem bei der ersten Licitation kein Anbot 'rsolgtc, werden die witteren Termine vor sich gehen. K. k. Bezirksgericht Planina den 6. Seplem ber 1853. Der k. k. Bezirksrichtcr: Gertschcr. Z. »445. (l) Nr. 3900, (3 d i c t. Von dem l. k. Bezirtsgerichle erster Classe zu Tschernembl wird hiemit allgemein lund gemacht: (5s sei auf Ansuchen des Jacob Lackner juni»l-, von Mäuerle Nr. 28, wegen ihm aus dein w. a Äergl.iche nit de>n Executen. jedesmal um 8 Uhr Früh in loco der Realität mit dem Beisatze angeoidnet worden, daß diese Realität nur bei der dritten Feilbietungs tagsatzung unter dem Schätzungswcrthc pr. 315 fl hinlangcgebcn, und daß jeder ^icitant vor dem An böte das Vadium pr. 30 fl. zu erlegen haben wird. Die Licitationsbediiignissr, der Grundbuchsex tract u»d das Schätzungsprotocoll können täglich Hieramts eingesehen werden. Tschernembl den ,3. September l853. Der k. t. l!andrsgc'ichlS,atli und Bezicksrlchtet: B r o l > ch. Z. «442. (!) Nr. 4«52. Edict zur Cinbeiusul'g der Verlassenst!)., fts Gläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Warlenberg habe» alle diejenige», welche an die Verlassenschafl des, am 20. September l. I , zu Krächze verstorbenen Anton Faidiga, v ulgn Srrp, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben den 5. October l. I, 9 Uhr Fn'ih zu er^ scheinen oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schrifl» lich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an die Verlasscmchaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen crsl öpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein P landrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Wartcnberg am 23. September «833 Der k. k. Bezirkörichter: P ' e r z. ti> :457. c») Nr «55«. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Senoschetscl, wird bekannt gemachl. daß Katharina Rebelz, von Hrcnovitz, "'Fol^e Beschlusses des hohen k. k. Lau« deögcrichtls ü^ch^ch ddo. 20, September ,853, Nr. 4492, auf Grundier der gemachten Erhebun-gen als irrsinnig erklätt, und dem>elben von riesrm Bezirksgerichte Marcus Tschetsch, vonHrenovitz, als Curator bestellt wurde. Senoschctsch am 2«. September 1853. Z. «462. (l) Nr. 5108. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Neisniz wird hicmit bekannt gemacht: ' Es sei mitBeschcide vom 20. September 853, Z. 5108, in die execuiive Feilbietung der, dtm^ohann, nun Franz Peteln gehörigen, im vormals Herrschaft Reifiu'zer Grundbuche sub Urb. Fol. 28 erscheinenden Realität zu Reifniz Nr. 55, und einiger, dem Johann Peteln gehöriger Fahrnisse, wegen dem Josef Fegez, von Reifniz, schuldiger 94? fl. c. 5 c. ge-williget, und zur Vornahme die erste Tagfahrt auf den l7. October, die zweite auf den >7. November und die dritte aus den 19. December 1853, jedesmal um ltt Uhr Früh mit dem Beisätze angeordnet worden, daß erst bei der dritten Tagfahrt dieReali-tät unter dem Schä'tzungswcrthe von 35N0 fl. und die Fährnisse unter ihrem betreffenden Schätzwerthe werden hintangegeben werden. Der Grundbuchscxtract, das Schätzungsproto» coll und die Licitationsdedingnisse können hierge-richts eingesehen werden. Reifniz am 20. September «853. Z. 1463. (I) Nr. 5016. Edict. Da bei der am «2. September 1853 abge> haltcncn zweiten Feilbietung der Realität des Anton Tanko, von Nakitniz Nr. Eonsc. 6, kein Kauf. lustiger erschienen ist, so hat es bei der auf den 15. October l. I. angeordneten dritten Feilvieturig sein Verbleiben. K. k< Bezirksgericht Reifniz am 15. September 1853. Z. «46l. (1) Nr. 489l. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Rciiniz wird bekannt gemach! : Es sei mit Bescheide vom l0. September «853, Z. 489«, in die exc.utive Feilbielung der, dem Andreas Dejak gehörigen, im vormals Herrschaft Reif-nizer Grundbuchs 5»!> Urb, Fol. 207 erscheinenden Realität zu Ottaviz Nr. 22, wegen dem Franz ttouscbin, von Reisiuz, schuldiger 220 fl. <-, z. c- ge williget, und zur Vornahme ti. erste Tagsahrt auf den «7. October, die zweite auf den 19. November und die dritte auf den 19. December »853, jedesmal um 10 Uhr Flüh, im Orte Ottaviz mit dcm Bcis.itze at,gcosdncl worden, daß die Realität erst bei der drillen Tagfahrl auch unter dem Schätzung werthe pr. 842 fl. 40 kr. wird Hinlangegeben werden. Der Glundbuchscrlract, das Scbähungsprolo coll und die ilicita tionsbcdingnisse können hierge richts eingesehen werden. Ncifniz am «0. September «853. Z. l400. (l) Nr. 500lbietu»g der, dem Georg Kraiz gehörigen, im ehemaligen Grundbuch, der Herrschaft .')>ei»niz zul> Ulb Fol, l2«9 erscheinen de» Realität zu Hril' 3lr. «2, wegen dem Anton Moschck, von Planina, schuldigen «70 fl. c 5. c. gcwilligct, und zur Vornadme die erste Tagfahrt auf den 25. October, die zweite auf den 23. No vcmber und die dritte auf den 23. December ,853. jedesmal F,üh «0 Uhr. in der Gerichtskanzlei mit dem Bemerken angeordnet, daß die Realität erst bei der dritten T'gfchrt auch unter dem Schützlings,-werthe pr. «363 fl. 20 kr. wird hmtaiigegeben werden. Der GrundbucbSexlract, das Schätzlnigspioto-coll und die Bedingllissc können hicramls einge sehen werden. Reifniz am «7. September «953. Z. ,458. (l) Nr. 5993 Edict. Es wird vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte bekannt gemacht: Es habe Anton Kanobel, von Bukcije, wider Caspar Kanobel und dessen unbekannte Rechtsnach-folger, die Klage auf Zuerkenmmg des Eigenthums der, im Grundbuche der vormaligen Heirschafl Luegg 5l,li Urb. Nr. l99 vorkommenden Realität hicramts überreicht, worüber die Ta.qsatzling auf dcn 29. No vcmber «853, Früh 9 Uhr anberaumt wurde. Es haben demnach die Beklagten entweder persönlich, oder durch einen Machthaber zur Tag-sahung zu erscheinen, oder einen Sachwalter diesem Gerichte namhaft zu machen, oder ihre Rcchtsbe helfe dem unter Einem zum Oii-»tul' 2 Rectif. Nr. 4«0 vorkommenden Fünlsechszehn» le!l)ubc, für Michael Ionke mit gerichtlicher Bewilli' gung vom 18. März 1807 in dem Betrage pr. 450 fl., für Mathias Ionke mit gerichtlicher Be. willigung vom 31. April «814 im Betrage von 360 fi, und für Josef Fink, von Hornberg, mit gerichtlicher Bewilligung vom «8. August «8«8 im Betrage von 300 ft. intabulirten Forderungen aus dem Titel der Verjährung hicramts eingebracht und um richterliche Hilfe gedeten, worüber die Tag» satzung auf den 5. December l. I., Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet worden ist. Das Gericht, dem die Existenz und der Auf» enthalt obgedachtcr Tabularglänbiger und ihrer Rechtsnachfolger unbekannt ist, hat auf ihre Gefahr und Kosten dcn Hrn. Mathias Wolf, von Lackien. feld zu ihrem Eurator ausgestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der alig. Gerichtsordnung durchgeführt und clitschiede» werden wird. Die Tabulargläubiger werden dessen zu dem Ende erinnert, daß sie zu rechter Zeit selbst er. scheinen oder dem bestellten Vertreter ihre Rechts, behelfe mitzutheilen, oder sich einen andern Sacl> waiter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu m.ichen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, wioriqens sie die aus ilner Vrrabsä'umung entstehenden Folgen sich selbst beizumessen hätten. K. k, Bezirksgericht Gottschee am «7. August 1853. .^. 1433. ^l) Nl. 5837. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird oen al'wcsenden: Katharina Sürge, Paul Pröser uoil Obermösel, Andrea,' )aklitsch, von Verderb, und ihren Rechls».,chsolgr>n bekannt gemacht: Es habe wider dieselben Georg Hei bist, von Packstcin, die Klaqc aus Verjährung und Erloschen,' errlärimg folgender, auf der zu Vcrdreng gelegenen, im Olundbuchc '1'<»n,. ll, Fol. «539, 5uli Rectis. Nr. «064 vorkommenden, nun auf Namen Jacob Staurachcr und Johann Wolf vergewahrlen Vier» Mhube haftenden S.'tzpostrn, als: der für die Katharina Surge mit gerichtlicher Bewilligung vom !?. Juli «822 i»tabl,Iilten Erbtheilslorderung pr. 25 fl., nebst tioem Rinderkopfe und 5 Stück Klei»' vich; der für Paul Plöscr, von Obermösel, mit Bewilligung vom 30. Juni »82« intabulirten Fort>rilii,g pr. l25 fi., u»0 dcl fli,- A dreas Ja-tlilscli mit ^ewiUi^llüg vom t». Illlgust «8^1 in-tadulillen ssordelu„g pr. 35 fi,, sainint Zlnscil l,nv Execuliooskosten pr. > l fi. 58 kr , bei dicscm Ge. rillte eingebracht, worüber die Tagsatzung zum !l!lmrl>chen äieriahren auf ten 7. December 1853, No>mill>igs uin 9 Uhr mit dem Anhange d«s §. 29 >, G. O, hicramls a>'g»0ld».l worden ist. Nachdem t-er Aufenthalt der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist. so hat man ihnen zu ihrer Ve'lhcidigung auf ihre Gefahr und Kasten dcn Hin. Michael L.ickner, von Gotischer, als l>is«,tul-»»o diesem Gerichte namhasi z» machen, über« Haupt im gerichtsl'rdnungsmäß'gen Wege einzu' schreiten haben, widrigens sie die Folgen ihrer Säumnist nur sich selbst beizunussen hätten. K, l. Bezirksgericht Goltschee am 20. August «853. Z. ll56. (l) Nr. 5l04. Edict. Von dem k. k, Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht, daß in der Ercculionssache des Josef Schitnic,, von Großlup, wider Franz Schinek, von Wlixelberg, i'cw. schuldiger »23 fl. <: §. <:<, mit Besckcide'vom heutigen die Termine zur "^ cutiv n Fcilbietung der. mit executive,,. Pfandrecl'« belegten, executive auf ü'^fi. bewertheten, '" Gruodbuchc der vormaligen ^-ladt Weixelberg "'" Fol «02 Haus^Nr, 45 vorkommenden Wirthshaut''. Realität auf rcn 28. October, auf den 30. NoveM» bcr und auf den 23. December l. I.. jederzeit Vormittags 9 Uhr, m dieser k. k. Gerichtskanzle« festalseht wurden. Der («nlndbuchs.xtract, das Schätzungsproto' coll und die Licitationsbedingnisse, nach welche" ein «0 ",„ Vadium zu erlegen ist, liegen hitraMlS zur Einsicht bereit. Sittich am «2. September «853. Der k. k. Bezirksrichter: 1^ » u r i ö.