M'« NI8. Msntng den V. Imn NV5V. A u f r u f. Die am 28. Mai d. I. in der Ortschaft Groß-Laschitz stattgehabte Fcuersbrunst hat mich bestimmt, sofort an Ort und Stelle Augenschein von dem Umfange des Unglückes zu nehmen. Zu meinem tiefen Leidwesen habe ich gefunden, daß die mir darüber gewordene erste Kunde nicht hinter der Wahrheit zurückgeblieben war. Von drei und fünfzig Wohngebäuden, welche die Ortschaft zählt, und wovon nur äußerst wenige gegen Feuerschaden versichert sind, habe ich ein und vierzig nebst sechs und sechzig Wirthschaftsgebäuden niederge-brannt gefunden. Dermal, wo nur die Pfarrkirche, das durch große und nachhaltige Anstrengung gerettete Bezirkamtsgebäude und zwölf der unbedeutenderen Behausungen noch aufrecht stehen, sind Dreiviertheile der Einwohner obdachlos, haben einen Schaden von mindestens si e-bcnzig Tausend Gulden erlitten, und sind der bitteren Sorge um die Mittel für den Wiederaufbau ihres Herdes preisgegeben. Nach meiner, durch schöne und viele Beweise bewährten persönlichen Ueberzeugung von der Theilnahme und dem Wohlthätigkeitssinne der Bewohner des Landes, dessen Leitung mir anvertraut ist, würde es ungerechtfertigte Zaghaftigkeit sein, wenn ich — weil sich milde Sammlungen häufig wiederholen — darum Anstand nähme, bei diesem neuesten, so bekla-genswerthen Ereignisse an jene edlen Eigenschaften der Krainer Berufung einzulegen, und vor sie mit der Bitte zu treten, den harten Schlag, welcher Groß-Laschitz betroffen hat, nach Vermögen und Kräften jedes Einzelnen durch milde Gaben lindern zu wollen. Schon sind die wackern Reifnitzer, ein großmüthiger Gutsbesitzer der Nachbarschaft der Brandstätte und andere Wohlthäter, rasch mit hochherzigem Beispiele vorangegangen. Folgen wir diesem, und zu den Vielen wird ein neuer Beleg der Opferwilligkcit hinzutreten, mit welcher die Bewohner Krains und seiner Hauptstadt bei jeder Gelegenheit das Unglück mit thätigem und hilfreichem Troste zu mildern und zu erleichtern gewohnt sind. Die milden Gaben und Spenden nehmen in Laibach das Landes-Präsidium, der Magistrat, die Herren Stadtpfarrer und das Comptoir der »Laibacher Zeitung«, auf dem Lande die Bezirksämter und die Herren Seelsorger entgegen, um sie sofort im Wege des Bezirksamtes Groß-Laschitz den Verunglückten mit möglichster Beschleunigung zukommen zu lassen. Laibach am 5. Juni 1857. Gustav Graf Ehorinsky, k, k. Statthaltn', Z. 3l7. ;, (l) Nr. »302, Ko n k u rs» K u n d ma ch u ng. Zu besetzen ist eine provisorische Amts-Dffizialsstclle im Bereiche der k. k. steierm. jllyr, küste»!, Finanz ° Landes - Direktion in dcr X!, Diätenl'lass«', mit dem Gehalte jährlicher 400 si,, mit der Verbindlichkeit z»n> Erläge einer Kau-t>on im Vehaltsbclrage und mit der Zuweisung zum Zollamte in Pola. Bewerber um diese Stelle haben ih« gchö-l'8 dokumentirtcn Gesuche unter Nachweisung des ^lterK, Standes, Religionsbekenntnisses, des sitt-uchlN und politischen Wohluerhaltens, der biZhe-"gen Dienstleistung, der Ausbildung im Man>. pulations', Kasse- und Rechnungswesen, der voUkummenen Kenntniß der deutschen, italienischen, und wo möglich auch einer slavischen Sprache, dann der mit hutem Erfolge abgelegten Prüfung aus den, neuen Zolluerfah«,, und der Warenkunde, endlich der Kaulionsfähigkeit, und unter Angabe, ob »nd i» welchem Grade si« mit einem Beamten im unterstehende» Amtügcbiece verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde, bis 30, Juni !857 bei dieser Finanz - Landes - Direktion einzudringen, K, k, Finanz-Vandeä »Direktion. Graz am 2«, Mai »857. ZTzTöT^"^) "Nr7'"°^ Aizitativttö Knndmachmlss. Am 10 Juni 1857 Vormittag um 11 Uhr wird in Folge Erlasses der hieroriigen k. k, Fiuauz-Bezilks-Direktion vom 2 l. Mai 1857, Z. 4733, wegen Hintangabe mehrerer Konser« uationsarbeiteu bei dem sogenannten Gitticher-hofe zu Lail'ach, in welchem das hiesige k. k, Bundesgericht untergebracht ist, eine Minnenbo« Lizitation Im dem k, k, Gefallen. Oberamt?, alü Finanz -Bezirks-Oekonomal i„ Laibach, abgehalten werde», zu welch« Unternehmungslustige mildem Beisätze eingeladen, daß die Maurer «Arbeiten mit . 9l fl.51kr. Tischler- » » . 240»4«» Schlosser- » » . 48» — >> Anstreicher » » . 2»»7 » 51 >> Glaser- « » 4> 40 » » baumwollenen Hiezu werden die Unternehmungslustigen mit dem Bemerken eingeladen, daß dcr Er-stehcr ein 5°/<, Vadium seines Anbotes, auf das ganze Hadern-Quantum berechnet, zu erlegen hat, und bei crfolgter hoher Genehmigung, !05>)ec!., beim Kontrakts-Abschluß dieses Vadium auf eine 10°/„ Kaution zu erlegen ist. Die näheren Bedingungen können täglich in der hiesigen k, k, Verpstegtz. Magazins-Kanzlei eingesehen werden. K. k. Militär - Betten - Haupt - Magazin. Laibach am 31. Mai 1857. 3. 310. :> (3) Nr. 12l. K u n d m a ch li n g. Zur Beistellung des auf Anfertigung der Montur für das hiesige Aufsichtspcrsonale er« forderlichen Materials, als: l8'Vz Ellen V» breiten dunkelgrünen Tuches, '^8 Ellen u/, breiten kornblumenblauen Tuches, !9°/, Ellen '/, breiten mohrengrauen Tuches, 78'/, Ellen V4 breiter gebleichter Reistenlcin-wand und des auf 7 Paar Stiefel erforderlichen Lcders, wird die Offertverhandlung hiemit ausgeschrieben und es werden die kieftrungslustigen eingeladen , ihre schriftlichen Offerte unter Beilegung von Mustern am 12, Juni l. I. bis i2 Uhr Mittags hicramts zu überreichen, wobei nur noch bemerkt wird, daß die den vorgelegten Mustern ganz gleiche Ware binnen 3 Tagen nach erfolgter Bekanntgabe dcr Offcrtannahme abzuliefern sein wird. K, k. Zwangarbeitshaus-Verwaltung Laibach am 2. Juni 1857. ä. 3l2. . (1) G d i k t. Nr, 1503. Von dem k. k, Nezirksamte Stein werden nachbenannte, auf dem Assentplatz in Stein znlcht erschienene militärpflichtige Individuen aufgefordert, binnen drei Monaten so gewiß anher zu erscheinen, und ihre Abwesenheit zu rechtfertigen, widrigen« dieselben als Rekrutirunqsssücht.-linge behandelt werden <^ Vor- und Zuname Geburtsort « Gemeinde - ^ ___________^^____________ __________ >^ 55 ' Franz Ierina Oberfeld 5 Neul ,-^P 2 Bartlmä Balisch Vodiz 84 Vodiz 3 Ignaz Aschmaun Steindüchl 3 Stein " 4 Franz Ftarauaßnik Prapretno bei Sklimi ? Suvainenin» " '"' ^°""; Mlaker Laschna , ^^"" » und Zugehör, wrgen schuldige,, 202 fl, 8 kr, bewilliget und zu deren Vornahme die Tagfatzung aus dcn Äs, Juni, dann den 24, Juli und dcn 28 August l. I,, jedesmal Vormittags um , 9 Uhr in der Amlskanzln mil dem Beisatze ange-ordnet, daß obige Realität bei der ersten und zweiten Tagsahung nur um oder über den Schätzungswerlh, bei der letzte» aber auch unter demselben hintange-geben werden wird. Krainburg ü, März 1857. 3. 935. (!) ^' Nr. 2145. Edik t. Von dem k. k, Bezilksamte Krainburg, als Gc-ticht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Iusef Podrekar von Krainburg, gegen Michael Stare von Lausach, wegen aus dem Vergleiche vom 13, März l8Za, Z. 1114, schuldigen 100 fl, C. M. <:. 8, c,, in die erekutiue öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche der Kirche Sl, Pauli zu Kreuz «>,!> Rcktif. Nr, 245 vorkommen-den 2/4 Hübe, im gerichtlich erhobenen Schatzungs-werthe von 1433 fl. EM,, gewilliget und zur Vor^ nal?me derselben die drei Feilbielungstagsatzungen auf den 30, Juni, auf den 31, Juli und aus den 3!, August !. I , jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amts-kanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß cir feilzubietende Realität nur bei der letzlcn Feilbietung auch unter dcm Schätzungswerts an den Mcistbie lenden hintangegeben werde. Das Bchälzungsprolokoll, der Grundbuchscx-teakt uud die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte i:> den gewöhnlichen llmtsstunden einge sehen werden. K, k, Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am 25, Wai I857. Z. 93?, (!) Nr 3573. Edikt. Von dem k. k. städt. d.leg, Bezirksgerichte zu Neustadt! wird im Nachhange zu dcm Edikte vom 4. April ,857. 5. 239! , hicmit kund gemacht: Es sei die mit Bescheide vom 4. April l. I„ Z. 2391 bewilligte uud auf den 27. Juni, 25. Juli und 29, August d, I. ausgeschriebene exekutive Feil' bietung der, dem Josef Koiaglou vou Unlerschwercu-bach gehörigen Ganzhube sammt Weingärten bis au! Weiteres suspendirt worden. K. k. ssädt, deleg. Bezirksgericht Neustadtl am 25. Mai 1857. 5 947. (!) Nr. 1469, Edikt. Von dem k. k. Bczirksamte Nassenfuß, als Gericht, wcrdcn über Ersuchen des hochlöblichcn k. k. Kreisgeriä'tes Neustadt!, als Abhandlungsi»-stanz, alle Jene, wclche auf den Verlaß des am 8. Jänner d. I, z» Gnnlach verstorbenen Guts-resitzers Herrn Knrl Wassitsch eine Forderung zu stellen vermeinm, oder in diesen Verlaß etwas schulden, aufgefordert, bei Vermeidung der gesctzli chcn Folgen Behufs dcr Liquidining ihrer Ansprüche und Nichtigstellung ihrer Schulden am !8, Juni d. I. Vormittag 9 Uhr vor diesem Gerichte zu er scheinen. K, k. Bezirksamt Nasscnfuß, als Gericht, am 29. Mai I8Z7, 8, 904. (3) Nr. ,705 Edikt. Von dem k, k. Bezirksamt? Stein, als Gericht, wird den unbekannt wo befindlichen Kasper und ! Thomas Kolloralher, dann Anna Drodcsch verchlich- ! tcn Koüurathcr, dnen Erl'cn uud Rechtsnachfol^ /gern hiermit erinnert: > Es hal'c Josef Kollorather von Mottling, wider dieselben die Klage auf Verjährt-, Erloschen- und Kraft- und Wirkungsloserklärung der inngedachten zwei Satzposten «nk ,,,-»««, 3 April 1857, Z, !?0Z, hirramts cingcbracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf deu !, Scptcinber srüh 9 Uhr mit dem Anhange des §, 29 a. O. O, angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Auscnthalres Herr Josef Dralka »oninr von Stein als <ünl'»!, auf ihre Gefahr uno Ko-sten bestellt wurde. Dessen weiden dieselben zu dem Ende vc>stän> diget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheine», oder sich einen andenn Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen habe», wi drigc»s diese Rechtssache mit dem aufgestellten Ku> rator verhandelt werdru wird. K, k, Bezirts^nt Stein, «ls Gericht, au, ü, April 1857. "3, 903, (3) Nr. I7tt5, Edit t. Vom k. k, Bezirksamtc Stein,als Gericht, wird den unbekannt wo befindlichen Lorenz und Nargarelh Puchli,!, und dcrcu gleichfalls unbekannte» Erden und Rech!Znc>chfo!glrn hiemit erinnert, ^s habe Johann Hozhevar von Münk?ndols, wider dieselben die Klage aufVerjährt- und (siloschen^ erklarung der nuf ihrer im Grnndbuche Sladlkam-meramt Stein 8ii!) Urb. Nr. 81 vorkummcndln Realitäten am 27. Jänner l?93 intadulirten Hei-r.ilsabrcde ddu. Z(». Juni 1793, «u!> i,!^n«, heutigen Z, 1704 Hieramts eingebracht, worüber die Ver-hlüidlungstagsatzung mit dein Anhange des ß 29 a. G, O. a,,f dk„ l, September l. I, früd 9 Uhr l>or diesem Gerichte angeordnet worden ist. Da der Ansenth,!ltsorl der Bltlagttn diesem Gcrichte unbekannt ist, so wurde Herr Josef Hralra ««mn,- vun Stein auf ihre Gefahr und Kosten aufgestellt. Dessen werde» dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zur bestimmten Zeit pcr.-sönlich zu erscheinen, sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhast zu machm haben, widrigens dilse Rechtssache mit dcm aufgestellten Hu-rator verhandelt werden wird, K, k. iüezi>ls,imt Stein, als Gericht, c,m 3, April 1857. ^. 90«. (3) , ' 3ir, 178!. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Stein, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Georg Iereb von Vodiz, gegen Kasper Inmann von Homu, wegen aus dem Urlheile ddo 35, Juli 18äü schuldigen 5? fl L, M, <'„ «, ^-., in die crckl-tive öffentliche Versteigerung der, dem Lchtcrn gehörigen, im Gruuo-buch« des Gutes Uannsburg «n!» Urb. Nr, 3! vor. kommenden, im gerichtlich eihodeuen SchatznügZwerttie von , . st. . , kr. EM., gewilliget und zur Vornahme derselben Vie drei Feilbictungstagsatzungen auf deu 23 Juni, aus den 23. Juli und auf den 2l, August, jedes' mal Vormittags von 9—!^ Uhr in der Amlskanzlei mildem Anhange bestimmt worden, das; die feilzubietende Realität Nur bei der letzlcn Fcildictung auch unter dcm Schätzungswerlhe an den Meistbietenden hintangegebcn werde, Das SchatzungsprotokoN, dcr Grundbu'chsex. trakt-und die Lizita!iunsdedingni»e können bei dilsem Gerichte in den gewöhnliche» Amtsstunden eingesehen wcrdcn. .«. k, Bezirksamt Ctri» , als Gericht, am 7. April 1857. Z, 86!. (3) Nr. I9l?. Edikt, Von dem k, k, Bezirksamte Gottschee, als Gc richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Fitz von Kerndorf, gegen Maria Prenner von Windischdorf, wegen aus dem gerichtlichm Vergleiche vom l, Fe. lruar 1856, Z. 8Z4, schuidi/.en 70 st, CM. . l., Fol. 166, Relif, Nr. 6!^ vorkommenden Hubrealität, im gcrichNich erhol>c>,en Schaz-zungswerthe von 240 fl. (Z M,, gcwilliget und zur Vornahme derselben die Feilbielungstagsatzuug auf den den 26, Juni, aus dcn 29, Juli uud aus dcn 28. August d. I , jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze mit den, Anhange bestimmt wor-den, daß die feilzubietende Rcalitai nur bei der letzten Fcildietung auch unter dem Schätzungswerthe an dcn Meistbietenden hintangcgeden werde. Das Schätzungsprotukol!,' der Grundbuchser-trakt und die Azitationsbedingnisse könne» bei dic^ sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden ein» gesehen werden. K, k. Bezirksamt Gottschee, alö Gericht, am 25. April 1857, Z. 902. (3) Nr, !^° Edikt Vom t. k. Bczirksamte Stein, als Gericht,"'^ dcn unbekannt wo befindlichen Maria Pochl!» "«l Johann Schaffcr und deren gleichfalls unbeicui»^ Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es hade Johann Hozhcvar von MüükeiMll wider dieselben die Klage nuf Verjährt- und sll«> scheucrNärung, des aus ihrer, im Grundbuche St>'^ kammeramtes Stein «nl» Urb. Nr, 3! vorkonnül^ dcn Realitä'len vom 23. Jänner >794 intabn>il>^ Heiralbliescs ddo, 9 Iäuner 1794, pr. 200 ^ l!, W, und des Heiratbriefcs ddo, 9. April !«^ pr 142 fl. 30 kr. «„k i^ü««, heutigen, Z, <^' hleramts eingebracht, worüber die Verhaudlungsla^ satzung mit dem Anhange des §, 29 a, G. O, »^ deu !. September l. I, früh 9 Uhr vor diesem O' r!chtc angcorouct ist. Da der Aufenthaltsort der Beklagten d>' von Stein auf ihre Gefahr und Kostens gestellt. Dessen werden dieselben zu dcm Ende r>clst>^ digct, das sie allenfalls zur bestimmten Zeit pcrsi'«' lich zu erscheinen haben, oder sich einen andern S>'^ Walter zu bestellen und anher namhaft ,11 machl" haben, als widriacns dicse Ncclnssache mit dem aüs' gestellten Kurator verhandelt werden wird. K, r,k, iUczilksamt Ttein, als Gericht, am ^ April 1857. Z. 898?' ^(3) ^ M, !! ^' Edikt, Von dem k, k. Bezirksamte Stein, als Gericht wird dem Hrn. Anton Perner, gewesenen Lokals plan zu Rau, und seinen Erben, alle unbekam't^ Aufenthaltes, hiermit erinncit : Es habe Josef Iglizh von Stein wider dieselbe die Klage cms Verjährt' uud Erloschenerklärung b<^ dem Hrn. Anton Pciner aus dem Schuldscheine dt' Andreas Suppanz vom 3. Dezember 18! 6 zustehen^ Rechte auf das Kapital pr. 300 fl. C, M, sam"' Vlebenverbindlichkeücn, «uk pi-l»?«. !. März l, I' Z. Il>4, hieramls eingebracht, worüber zur mü»^ lichen Verhandlung die Tagsatznng auf den >^ Juni 1857 früh 9 Uhr mit dem Anhange des §' 29 a, G. O angeordnet und den Geklagten wc l«:i>!m auf ihre Gefahr und Kosten bestillt wurde. Dessen werde» dieselben zu dem Ende ucrstM diget, daß sie allenfalls zu rcchtcr Zeit selbst zu l^ scheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu ^ stellen und anher namhaft zu machen haben, wid^ Zcns dicse Rechtssache mit dcm aufgestellten Kura^ verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am »^ März 185 7. ^, Z, 890. (3) Nr, M»' Edikt, Vom t, k. Bezirksamte Stein, als GeriM wird bekannt gemacht-. Es haben Kasper Pirz und Anton Pirz »^ Stein, dann Katharina, Maria und Marg>'le>l! Kosu von Oberperau, um die Einberufung nnd >"' hinige Todeserklärung des scit dem Jahre ls^^ veischollenen Johann Kosn von Oberperau a"^ sucht, welchem zur Wahrung seiner Rechte H^, ?tnton Kronabethvoge! , f, k. Notar in Stein, ",. Kurator aufgestellt wurde, Johann Kosu wird hie^ mittelst gegenwärtigen Ediktes ausgefordert, ^"' nen einem Jahre so gewiß enlwcdcr selbst a>u1 zu erscheinen, oder aber dieses Gericht auf eine a»^, A>t i» Kenntniß seines Lebens zu setzen, als w>^ gcns nach Ablauf dieser Zeit über weite/es Ers^' und Einschreiten znr Todes- Erklärung geschri^ wcrden würde, ^< K. k, Bezirksamt Stein, als Gericht, am " ' Jänner !857, ^-^ Z. 90!. ^3) ^ Nr. <^^' Edikt .H. Von dcm k. t, Bezirksamte Stein, als G"'" wird hic>nit bekannt gemacht: ^ Es sei über das Ansnchm der Anna ScM ^ von Goldenfeld, Bezirk Egg, gcgen Johann ^^,^z von Kreuz, wegeir aus dem Veigleiche 2ß, ,.^>.' 1855 schuldigen 55 fl, EM, <,-. «. « , in d'«^ " »c--tive ösftntliche Versteigerung der, de,n l^M" ,3 höiigeu, im Arundbnche Kreuz »uli Urd. 3tt, „ vorkommtndcn Realität, im gerichtlich ^<>,'gs Echatzungsprotokol!, der ,.G>'U,'°v dft' trakt und die Lizitationsbedingnisse ko>"^" ..,, e>"' sem Gerichte in dcn gewöhnlichen AnUM»"" gesehen werden. ... ^.'i l>'^ K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht März !857.