2097 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 25l. Freitag den L.November 187?. <"83-1) Nr. 2062. ^ Kanzlistenstelle. g Vel dem k. k. Bezirksgerichte Gurlfeld ist die "anzUstenstelle mit den sistemmäßigen Bezügen ^- Nangsklasse in Erledigung gekommen. aeU Bewerber um diese Stelle haben ihre Kn,?. belegten Gesuche, in welchen auch die na^ b" deutschen und slovenischen Sprache ^«weisen ist, im vorschriftsmäßigen Wege h. . biß 30. November 1877 m!> ^"lgten Präsidium einzubringen. I<5 c)l '^^^bewerber werden auf das Gesetz vom "- Mil 1872, Nr. 60 (R. G. Bl.) und die ^ordnung vom 12. Juli 1872, Nr. 98 (R. ' ^), gewiesen. "udolfswerth am 27. Oktober 1877. .^^' 6. Kreisnerickts-Vräsläium. ^^2) Nr. 5562. ^ezutswundarztcn-Stellen. lvun^ ^^and und in Weiniz sind die Bezirks-^^arzten-Posten mit einer aus der Bezirkskasse H""embl fließenden Remuneration jährlicher je >l. in Erledigung gekommen. i»oc« ^^"""^ reflectierenoe Bewerber haben ihre f^ "^Ueiten Gesuche unter Nachweisung der Be-' Mng und der Kenntnis der slovenischen oder od°. w^"^" Sprache im Wege der vorgesetzten ">r '«uftnthaltsbehörde bei k . ^^ 20. November ''"wo? ^^"'^" k. k. Bezirkshauptmannschaft Z3 5>!' !' ^ezirkshauptmannschaft Tschernembl am -^^ktober 1877. ^^2) '-----------------------Nr. 13,381. "erzehrungssteuer - Pacht-Versteigerung. lllnk ^°" b" k. r. Finanzdirection in Laibach wird ""gemacht, daß bei derselben llln ii "" ^5. November 1877, lllNaV ^ vormittags, eine neuerliche Versteige-von ^ ^"chtweisen Bezuges der Verzehrungssteuer die im ^' Vwn, Weinmost und Obstmoff sür beürl l^s^henden Ausweise angeführten Steuer-keife ^" ^^ Kalenderjahr 1878, bedingungs-' "uch für 1879 und 1880, vorgenommen wird. Über.. Ausweis ^rzet>?Wn Vezirle, in welchen die Verpachtung der »lll,gs""Weuer für das Kalenderjahr 1878, bedin- ">k fNr die Jahre 1879 und 1880, vorgenom- ^ Ausrufspreiö für das Jahr "kNNUna t.,. ltt , . c. ^^ bezüglich der Ver- selche .« ^" wezlrke, für zchrungssteucr siir ^ °ie Pachtung statt» ---------------------, ,usam- ftnden M Fleisch ! Wein ^ ^l«'« ^^^^^^ Gulden ^ss^ ' ' 1 ^" W35 4965 6000 ?"'tfe^ ' ' Iff 2040 7950 9990 ^Ndtr««; - "^ 2660 10000 12660 -^' " . . 1 " 3 2570 7730 W300 ! ^elsenb""^ - 1 - 4393 1540? 19800 Mich"» - . ff3 1280 5450 6730 ^ffen ' - - -5 « 1289 7711 9000 >^___ ' - . "ss 810 4270 5080 Aelsbl !-------------------------- Mriz " .... 1972 11928 13900 ^'Pp«ch ''-... 2260 7240 9500 Uas ^ '-.... 1770 7230 9000 Mniz '--... 1886 5114 7000 TM"schiz ' - ... 2108 7192 9300 'herncnH- - ... 1333 5267 6600 ' . . . 1592 6408 8000 Die übrigen Bestimmungen, unter welchen die Verpachtung erfolgen wird, sind im Amtsblatte der „Laibacher Zeitung" Nr. 229 vom 6. Oktober 1877 enthalten. Laibach am 28. Oktober 1877. ________K. k. «Knanzäireetion.________ (4511—1) Nr. 15,021. Kundmachung. Von der k. k. Finanzdirection in Trieft wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß zur Ver-^ Pachtung der unten angeführten Mauthstationen! im Görzer und Istrianer Gebiete unter den Bedingungen der vorhergegangenen Kundmachung vom 20. Juli 1877, Z. 10,314, j am 10. November 1877, um 11 Uhr vormittags, für die Iah« 1878, 1879 und 1880 geschritten wird. Der Ausrufspreis für die Görzer Mauthen beträgt 29,700 fl. und für die Istrianer Mauthen 7721 st. Anbote unter diesen Preisen werden nicht zugelassen. Anbote für einzelne Mauthstationen oder Complete derfelben werden nur dann berücksichtigt, wenn der gebotene Pachtfchilling dem im angefchlossenen AuSweise enthaltenen Fiscal-preise mindestens gleich ist, keine annehmbaren Offerte für die ganze Provinz einlangen und die Finanzdirection die Annahme eines folchen beschränkten Offertes angemessen findet. Vis10Uhr vormittags des genannten Tages können auch schriftliche Offerte eingebracht werden. Wer an der Versteigerung theilnehmen will, hat den zehnten Theil des Ausrufspreises als Vadium zu erlegen. Die sonstigen Licitations- und Pachtbedingungen sind die nämlichen, welche am 20. Juli 1877, I. 10,314, kund gemacht wurden, und können bei dieser k. k. Finanzdirection eingesehen werden. Verzeichnis der zu verpachtenden Mauthstationen. Unzahl Aus- e'»"°"«" «.^.'i^w' ter Jahr ^. Gulden Görzer Manthen. ' " Gorz-Triester-Etraße . . 756 506 „ Kärntner „ . . . 15'17 4060 .. Wiener „ . . . „ 1500 .. Italiener „ . . . ,9200 Mainlzza Ueberfuhr ... — 4 Cermzza...... 1517 800 S Haldenschaftbrücke ... — 500 « Merna....... 1517 1400 A Sagrado...... 7'58 3800 H Monfalcone......, 1200 ^ Duino....... 151? 1800 " Gradisla...... „ 900 Z Versabrücke Iudrl . . - ^ ^2400 ^ „ Torre . . . — j 8 Visco....... 1517 400 7V Nogaredo...... « 100 Canale....... „ 600 Woltschach...... ,. 160 Karfrclt...... .. 140 Flilsch....... 2275 200 Miltelbret...... l517 30 Istrianer Mauthen. ^, Scoffie....... 22 75 2100 ^3 GalesanoPola ...» ., 2600 ^N Obrou....... « 1200 " Z Iurbanl...... 1517 1200 ^^ Sapiane...... „ 621 ^ Trieft am 21. Oktober 1877. K. ^. Finnmäireetion. (4453-2) Kundmachung. Samstag den 10. November d. I., vormittags 10 Uhr, findet im Amtslokale deS k. l. Verpftegs-Magazins in Laibach eine öffentliche Verhandlung wegen Sicherstellung der Reinigung der aus dem Belag der gesunden Mannschaft in das hiesige Bettenmagazin gelangenden Bettensorten , auf die Zeit vom 1. Jänner bis 31. Dezember 1878 , mittelst Entgegennahme schriftlicher Offerte und ,auch mündlicher Anbote statt. Die Reinigung der Bettensorten hat je nach idem Classificationsbefunde durch die Walke oder auch durch die ordinäre Wasche zu geschehen, und es steht jedem Offerenten frei, entweder für die Walke und Wäsche zusammen oder nur für daS eine ober andere Anbote abzugeben. Zur Reinigung der ärarischen Bettensorten dürfen keine scharfen oder ätzenden Ingredienzien verwendet werden. Bei der ordinären Wä'fche sind zu: 500 Kotzen oder 500 Sommerdecken 2240 Gramm Seife, 100 Kotzen oder 100 Sommerdeclen 280 Gramm Seife, 430 doppelten oder 570 einfachen Leintüchern 1680 Gramm Seife und 77 Liter Afche, 250 Strohsäcken und 250 Kopfpolstern 77 Liter Nfche, 100 Strohsäcken und 100 Kopfpolstern 31 Liter Asche, und bei der Reinigung der Betten-Wollsorten durch die Walke sind zu 500 Stück Kotzen oder Semmerdecken 2240 Gramm Seife zu verwenden. Die Uebernahme der schmutzigen Bettensorten ebenso wie die Rückabfuhr derselben nach bewirkter Reinigung hat im diesfeitigen Bettendepot durch den Eontrahenten persönlich oder durch einen legal Bevollmächtigten desselben zu geschehen. Die schriftlichen Anbote, welche mit einer 50 kr.-Stempelmarke versehen sein müssen, sind vor Beginn der mündlichen Verhandlung zu über reichen und werden erst nach dem Abschlüsse derselben von der Behandlungslommission eröffnet werden. Jeder Ofserent hat beim Beginn der Ver» Handlung ein Vadium von 300 st. für die Walke und von 600 ft. für die ordinäre Wäsche in Barem oder in Staatspapieren, letztere zum Tages» kurse berechnet, zuhanden der Behandlungslommission zu deponieren. — Dieses Vabium ist vom Ersteher nach erfolgt« Ratification seiner Anbote auf den doppelten Betrag als Erfüllungscaution zu ergänzen. Die Anbote für die Walle haben per Stück Winterlotze und Sommerdecke und für die Wä'fche per Stück Winterlotze, Sommerdecke, Leintuch, Strohfack, Kopfpolster und Kopfpolster-Ueberzug, ohne Unterschied der Gattung, und bei fchriftlichen Offerten in giffern und Worten abgegeben zu werden. Der Ersteher bleibt mit feinen Anboten vom Momente der Abgabe bis zu deren Rückweifung, oder im Genehmigungsfalle bis zu deren vollständiger Erfüllung in Verpflichtung. Alle näheren Bedingungen können im AmtS lokale der Magazinsverwaltung täglich von 8 bis 12 Uhr vormittags eingefehen werden. Laibach am 26. Oktober 1877. ck. k. Militiir.Vrep,^ «" hmlangegeven werden wird. Die Ulcltallonsvedmgnlfse, wornach insbesondere jeder «lcilant vor gemachtem Anbote em 10perz. Vadium zuhanden der Ulcilallolislomm.ssion zu erlegen hat, sowie das Schühungsprototoll und der Grund« buchsektract können in du dieSgellcht-licheu Registratur eingesehen wnden. K. l. Bezirksgericht Llttai am 16len Oktober 1877. (4303-1) Nr. 7644. Erinnerung an Valentin Tori, unvklannten Auf-entHaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Liltal wird dem Valentin Tori, unbekannten Aufenthaltcs, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Geltchte Johann Tori von Mamol die Kluge äs pruss. 2. Oktober 1877, Z. 7644, pew. «nerleunung des itl^enlhums uuf die Realität sub Urb.-Nr. 8 »chlt Felstriz wird kund gemacht: . Zweite ezec. Feilbietung. Hom l. l Bezicls^rlllyle Silllch wird mit tvezug auf das Edict v)m 6. Septem« der l. I., Z. 499^, hiennt belannt gege-ben, daß ln der li^cutionssache des Martin Dolenz von St. Uottnz gtgen Mattin Mlllavili von Vma na Nr. 2 poto. 400 si. za der auf den 18. l. M> angeoronetcn eisten Feilblltung der dem l.tzlern gehö» riaen, im Grundbuche dir Htllschafl Wcifelberg »ub Gabelibuchs-)1ir. 5. loi.5, Rctf.»Nr.3 vorkommenden Realitäten lein Kauflustiger erschienen ist, tuher um 22. November 1877, vormittags um 10 Uhr, hlergerichls zur zwetten Fellvielung gtschritten wird. K. t. Bezirlsgtlichl Sittich am INen Oltober 1877._____________________ (4428—2) Nr. 3424. Executive Feilbietullg. Von dem l. l. Bezirlsgerichle Idr!a wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuche« der t. l. Flnanzprocuratur in Laibach gcgen Marlu unb Johann Leskovic von Gooowllsch wegen an landlsfürstlichen Steuern schuldigen 194 ft. 64'/, lr. 0. W. o. «. c. in die elec. öffentliche Vlrfteigerul'a der den letzteren gehüri^en, im Grundbuche del Hcrrlch^fl Loitsch »udUrb.-Nl. 260/701 und 26 l/703 vorkommenden, in Gooowitsch gelegenen Realllüt, im gerichtlich erhobenen Schä» tzungSwerthe von «4«0 ft. ü. W, gcwil« liget und zur Vornahme derselben die Feil« bletungs'Tagsahungen auf den 6. November, 10. Dezember 1877 und 8. Jänner 1878, jedesmal vormittags um 9 Uhr. hiergerichlS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schiltzun^s-werlhe an den Meistbietenden hintangege. ben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund, buchsezlract und dle Licitationsbeoingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn, l lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Vezirlsgericht Joria am 29sten August 1377. (4433-2) Nr. 22M Zweite exec. Feilbiel» Vom i'aibach wirb bekannt gemacht, daß »» Realefecutionösache des Josef ^°b"^.« Schischla gegen Lorenz Vezlaj von ^° schlschla Mo. 298 fi. s. A. zu dtt " dlcsgerichtllchem Gescheide vom ^ l.I., g. 17.222, angeordneten M z Feilbietung der »ub Etnl.-Nr.^° Oberschischla vorkommenden NealM 10. November 1 677, vormittags um 9 Uhr. mit dem w'» Anhange aeschritten werben wi'd. z K. k. ftädl..deleg. Bezirksgericht w^ am II.Oltober 1877. (4432-2) 3tt. 23.3^' Dritte ezec. FeilbietuG Vom s. t. iliidl.-delcg. Vezlll^el'^ Lmdach wird belannt gemacht, d"ß'' ^ ReolefecülionSsacht des Franz 3°" von ^'aibach (durch Dr. Mosch^) ^ Domenico Agnola in Gleiniz ^r.^ der mit dem dieSgerlchlllchcn vl>ly vom 9. Juli 1877, Z. 15,758, angc^ neten dritten exec. Fellbletung der Grunobuche Eml.-Nr. 27 der El'" gemeinde Waltsch oorlommendcn »m»« richlllch a,lf 4300 ft. bewerlheten " lltäl am 14. November 18?7, vormittags von 10 bis 12 Uhr, >» gerichts mit dem vorigen AntMt « schritten werden wlld. ....H K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht ^!° am 17. Oltoder 1877. _______-- (4445-2) sir. 4^^' ^zecutive FeilbietlM. Bon dem l. l. Vezirlsgellchte >>" wird hiemlt bekannt gemacht: . j. VS sei über das Ansuchen del ^ Finanzprocuratur (in Vertretung des?'' ^ tlerars) gegcn Andreas ^ul von ^ wegen an iandeesitlstllchm Steuern >a ^ Umlagen schuldigen 89 ft. 73 lr. ^,,. o. 8. c. in tie exec, üftmlllche ^"ftt^ rung der dcm lchtern gchürigcn, lw ^,, biche der Herrschaft Wipp^ch sud " ^ Nr. 943/Z3 vvltommcnden Rcallial, ^ aerlchtllch erhobenen Schützung0wer'l> 11. Jänner 1873, M< jedesmal voimittags um 9 Uhr, ^>. gerlchlS mit dcm «nhange best'MN" ^ den. daß die feilzubietende Real" ^, der letzten Fcilblttuüg auch u"'" de» Schätzlnigewcrthe an den MB"" hllillln^egcbel, werden wird. ^^' Das Schlltzungeprotololl. der 7^ .,sse buchslftracl und die Uicitalionsbcv'"^ lvttnen bei dicfcm Gerichte in den g^ lichen AmtSslunden ein^seheu »vel° ^^ K, l. Bezirksgericht Idria aw Oktober 1877. ___-< (4377—2) Nr- Reassumierung dritter exec. Feilbietu s.,z Vom k. t. Bez'rtSgerichle Sei«" wird k„nd gemacht: cf>„a'<,! Ueber N,'snch,n der k. l, st"° g curatur für Ki-aln wirb die m't ° ^h scheide vom 22. S:ptcmber i»< ^vü"" 41P5, anberaumt gewesme un° ^ ^1, sistierte dritte efec. 3"lbletun« ^ Thomas und Michael Grude« ' B Michael E°nsc.-Nr. N /,ch0H ul-Grundbuche ^ Her. sch°ft L"st^ch^ Nr. 136 vorlommcndsn, «er,^ ^„M W65 fi. geschätzten Neal'tät " ^„g« und zu deren Vornahme die l5«> Tllgsatzung auf den < 17. November IS?' hi< vormittags von H bis 12 "^ gerichts mit dem Anhange de° lichen Bescheides angeordnet. ^ K. l. Bezirksgericht S""' »k «,i».n,l,,r 1877. ^ 2089 uns l!er Oraueeei äee Geöeüäer Rosler in Leopoldsruh bei Laibach wird in Kisten von 25 Flaschen auswärts versendet. t>ll>ik-!?^^""2en «erden direlte an die Brauerei oder an Herrn ?«t«r I.««nllr, bur« ."""" 'n ^aibach, und an Qerrn I>2ni voivlli, Handelsmann in Krain» °"lg. erdete». " (20981 21 ^"^) Nr. 1485." Erinnerung. lvert^. 5 t' Kreisgerichte Rudolss-Necktä ^l! Erben und sonstigen ^Nachfolgern des Herrn Dechant h«3 ^^"' Herrn Johann Ma-^"' dann Johann und Maria tzn "M,Tabulargläubiger ber dem qe^" ^""" ^"^ ^" Rudolfswerth " ""gen, im Giundbuche der Stadt l^lsswerth ^ Nctf/3tr. 28 vor-innm Hausrealität, hiemit er- dn f . ^^" ^ der Executionssache qea«^"schen Sparkasse in Laidach «M Herrn Johann Reich die e^ec. Willi t"^" "^3" Hausrealität be-Ta/I' ^^ bezüglichen Feilbietungs-"iliatzungen auf den "> November und ^- Dezember 1877 'V?e?^ «üb der bezügliche Be-^n 5 ^" °bigen Tabulargläubi-n^'r ^yungsweise deren Erben eine "ltlgen ^echtsnachsolgern unter ^'bestellten Kurator Herrn Dr. lvoid^ " Nudolfswerth zugestellt I^^udolfswerth am 23. Oktober ^ec. Nealitäten-Verlauf. Tsch.^ im Gcundbuche uä Sladtgllt 54? ""bl 8ud Curr.-Nr. 545, 54«, d°n'5>/4 vorkommenden, auf Iojef Gr,l Wch7, ?""embl Nr. 120 vergewahrtm, 9o ss^ch «us 800 ft., 80 ft., 25 ft. und ^i^°^"tyettn Realllülen werd«n über l>cs i^" "« l. l, Finauzprocuratur (uoui. ^llUllt«!?" ^ "richtenden Taubstummen-pr. 2H) A' zur Einbringung der Forderung >^ s» s., am 16. November und ^°d«rük. ^""'l'" 1877 "°er dem Schüßuligswerlh und am ""Hunt ^' ^^""^ 1878 !3eou,lll"^^n in derGerichtSlanzlel, ^iftl." u? ^ Uhr vormittags, an den ^diuum "«.." gegen Erlag des 10perz. . K . lkllgeboten werden. ". S ' "lzlllSgericht Tschernembl am 1l^^^_______ tz^^ Nr. 5392. i, Nealitäten-Verlauf. bo^'ber«" ?'U"dbuche der Herrschaft d°?Vf dm^^"°«"l°vac von Mi. " Z«e^l " Kurator Peter Perse Inl^ ft. b,^ ^rgewährte, gerichtlich tz>ch^'^ ""hete Realität wird über pr V' zur «'t,.l>el^. GezirlSglrichl Laibach am 12. Ollober 1877.______________ (4476—2) Nr. 34657 Zweite exec. Feilbietung. Vom l. l. Vczklsgerichle Wlppach wird lund gemacht: ES werde, nachdem zu der in der EfecullonSsache deS nun großjährig erklärten UloiS Fcljaniiö (Erben nach Franz Fcrjani.i) gegen Johann Tomaziö oon Slap pew. 158 ft. 18 lr. s. N. mit dem Be. scheide vom 18. Juli d. I., Z. 3465, auf den 6. Oltober 1877 angeordneten ersten ex c. Feiloielung dcr Realitäten kä Herr« jchaft W ppach wm. XXI, pliF. 183, zu welcher der im Glundbuche Slap i»2A.221 bcsondels eingetragene Acker mit vier Planten Wiese und Weingarten „Latnil" oder „Pristava" mitglschilht wurde, dann ^ä Herrschaft Wippach tom.XXI, 1123.186 und aä Slap P23. 43 lein Kallflustlgcr erschienen, ist, zu der auf den 6. November 1877. vormittags um 9 Uhr, hlergcrichts angeordneten zweiten excc. Feilbietung obiger Realitäten mit dem vorigen Anhange ge. schritten, und für die unbekannt wo befind« lichen Tabulargläubiger Ialob und Stefan Hul um5 Anton PleSner von Schwarzen-berg als Kurator »ä äowm bestellt und demselben die Gescheide zugeferliget. K. l. VezirlSgerlcht Wlppach am I3ten Oltober 1877. _______________ (4481—2) Nr. 9097. Executive Realitäten-Versteigerung. Aom l. l. VczirlSgerichte Mvttling wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Sta-riha von Gribanez die exec. Versteigerung der dem Ialob Klcpcc von Cciloisc Nr. 4 gehörigen, gerichtlich auf 2015 ft. geschätzten Hubrealilät Curr.-Nr. 184 aä Herrschaft «rupv bewilliget und hlezu drei Feilble-tungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 7. November, die zweite auf den 7. Dezember 187? und die drille auf den 1l. Jänner 1878, jedesmal vormittags von 8 bis 10 Uhr, im »mtSlolale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltüt bei der ersten und zweiten Fcilbictung nur um oder über dem SchähungSwerth, bei der dritten aber m ch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licilationsvedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zuhanden der LicitationSlommlfsion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der GrundbuchSextract können in der dieS-gerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsnericht Mötlllng am 14ten Geptember 1877. (4362—2) Nr. 3649. Dritte executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. BczitlSgerichlc Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuratur für Krain (uom. des h. l. l. AeralS) die exec. Verstellung der dem MalhiaS Saman von Grüble gehörigen, ucrlchtlich auf 1943 ft. geschützten, im GlUlldbuche der Pfarrg'lt St. Garlhelmä «üb Rctf.-Nr. 91, Urb.-Itr. 125 oorlom-menben Realität bewilliget und hiezu drei FeilbiltungS'Tagsahungen, und zwar die erste auf den 19. November, die zweite auf den 19. Dezember 187? und die dritte auf bcn 19. Jänner 1878, jedesmal vormittag« von 9 bis 12 Uhr, hiergerlchtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanbrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchühungSwerth, bei der dritten abcr auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbeblngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitationSlommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der GrundbuchSextract können in der dieS-gerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K.t. Bezirksgericht Landftraß am 16ten Septewber 1877. (4101-3) Nr. 11,385—11,401,11,458. II,4b9. Executive Realitäten-Versteigerungen. Vom t. l. städt.-deleg. Oezirlsgerichle Rudolfscverlh wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS l. l. Haupt- steueramteS ln Rudolfswerth die executive Verfteigerung: 1.) der dem Mathias Derganc von Hudo (zuhanden der Maria Turl von Stadt-berg) gehörigen, gerichtlich auf 80 ft. geschätzten, im Glundbuche der Herrschaft Sittich Vcrg-Nr. 50 vorkommenden Oergrealilül pew. 34 ft. 19'/, lr. 0. s. 0; 2.) der dem Johann Potoier von Groß- , KürblSdorf Nr. 11 gehörigen, gericht- , lich auf 1295 ft. geschützten, im Orundbuche der StadtglN Rudolfs- werth Rclf.-Nr. 18/1 vorkommenden , Ueal'tät poto. 50 st. 87 lr.; 3) der dem Martin Gainil von Greste Nr. 7 gehörigen, gerichtlich auf 1820 Gulden geschätzten, im Grundbuche der Pfarrgilt Obernafsenfuß UrbarS-Nr. l0 vorkommender. Realität z»ot,o. 189 fi. 53'/, lr. o.s.o.; 4.) der dem Franz Koltar von Unter-Vteindorf Nr. 12 gehörigen, gerichtlich auf !50 ft. geschützten, im Grundbuche der Capilelherrfchaft Rudolfs-werlh sub Retf.-Nr. 65 vorkommenden Realität pow. 99 fi. 37 lr. e. 8. c; 5.) der dem Johann Gregortlc v,n Schühendorf Nr. 13 gehörigen, gerichtlich auf 80 ft. geschätzten, im Grundbuche der Gilt Schütthof «ub Verg'Nr.3 vorkommenden Gergrealitüt Mo. 92 fi. 29 lr. 0.«. c.; 6.) der der Maria Iurlk verehelichten Sumbran von Gelmule (Gez. Gurl-feld) gehörigen, gerichtlich auf 105 ft. geschützten, im Grundbuche der Herrschaft Pleterjach nu!i Gerg-Nr. 1180 vorkommenden Bergrealilät xcw. 17 ft. 79 lr. c.g.c.; 7.) der der Margaretha Gregori k von Gesindelborf gehörigen, gerichtlich auf 180 fi. geschätzten, im Grundbucbe deS GuttS »ltcndurg «ud Urb..Nr.53 vorkommenden Realität pow. 6? ft, 88 lr. c.8.c.; 8.) der dem Franz Krlnc von Orllouz Nr. 3 gehörigen, gerichtlich auf 761 Gulden geschützten, im Grundbuche der Herrschaft Hopfenbach uud UrbarS-Nr. 49 vorkommenden Hubrealitüt pelo. 50 fi. 65'/, lr. 0. «. c.; 9.) der dem Johann Rolich von Gmainca gehörigen, gerichtlich auf 1020 ft. geschätzten, im Orundbuche de« Gute« Gallhof 8ud Rclf..Nr. 16 vorkommenden Rcullläl Mo. 43 fi. 63 kr. c. u. c.; 10.) der deln Nmon Sllalioel von Salowiz Nr. 15 gehörigen, gelichllichuuf 1095 Gulden geschützten, im Glunbduche der Herrschaft Wördl 8ut> Rclf.-Ar.40 vorkommenden Huvrealilüt zicw. 78 Gulden 99 lr. 0. u. c; 11.) der dem Michael Radovan von Pra-preie Nr. 6 gehörigen, ger,chll,ch alif 710 ft. geschützten, im Grunb-buche deSGuleS Seehof 8ud Rclf.-Nr.5 vorkommenden Realität xow. 44 ft. 77, lr. c. u. c; 12.) der der Maria Kraiovic von Unterberg Nr. 12 gehörigen, gerichtlich auf 920 fl. geschützten, im Grundbuche Gut Luegg 8ud Rctf.-Nr. 13 vorlommenden Realität vcw. 92 fi. 75 lr.; 13.) der dem Anton Dczman von Ttrelac Nr. 14 gehörigen, gerichtlich auf 2032 fi. geschützten, im Grundbuche der Herrschaft Klingenfels 5i,d Rctf.-Nr. 132 und 133 vorkommenden Hub-realitäl pcw. 37 fl. 87 lr. c.«. c.; 14.) der dem Johann Kasteliz von Frosch-dorf gehörigen, gerichtlich auf 800 fi. geschätzten, im Grundbuche des Gutes Stauden vud Rttf.-Nr. 91/2 vorkommenden Hubrealität i^ow.57 ft. 94 tr. e. 8. 0.; 15.) der dem Franz Cuinil von Drama gehörigen, gerichtlich auf 63 ft. geschätzten, «ud Verg-Nr. 923 uä Ple-terjach vorkommenden Vcrgrealitüt pew. 8 fl. c 8. 0.; 16.) der den Johann und Maria Gramer von Neuberg Nr. 47 gehörigen, gerichtlich auf 252 fi. 50 lr. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Goltschee uud Dom.-Nr. 247, loi. 247 vorlommendtn Vergrealitäl pow. 13 ft. 29'/, lr. L. 8. c; 17.) der dem Josef Smic von Plemberg gehörigen, gerichtlich auf 1015 fi. geschätzten, im Grundbuche derStrauß-schen VenesiciumSgill Precna «ut» Rclf.-Nr. 22 vorkommenden Realität pow. 3 fi. 40 lr. c. «. c; 18.) der dem Joses llese von Taubenberg Nr. 2 gehörigen, gerichtlich auf 400 ft. geschützten, im Grundbuche der Herrschllft Hopfenbach «ud Urb.-Nr. «9, Rctf.'Nr. «1 vottommenden Hublealttät pow. 53 fi. 42'/, lr. 0. 8. 0.; 19.) der dem Franz Murgel von Iablan gehörigen, gerichtlich auf 200 fl. ge-schützten, im Glundbuche des Gutes Welnhof8ubVlclf.-Nr. 168/2 vorkommenden Actcrrealilüt Mo. 9 ft. 63 lr. c 8. c bewilllget und hlezu drei Feil» bletungS'Tagsatzungen, und zwar: ^ s°hl 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7 die erste auf den 6. November, die zweite auf den 6. Dezember 1877, und die dritte auf den 8. Jänner 1878; ad Zahl 8, 9, 10, 11, 12, 13 und 14 die erste auf den 7. November, die zweite auf den 7. Dezember 1877, und die dritte auf den 9. Jänner 1878; llä Zahl 15, 16, 17, 18 und 1V die elstc auf den 9. November, die zweite auf den 11. Dezember 1877, und die dritte auf den 10. Jänner 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, HiergerlchtS mit dem Anhange an'geordnet worden, daß die Pfanbrealiläten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur uw oder über dem SchühungSwcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden Die LlcltationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Picitant vor gemachtem Anbote ein Wperz. Badium zuhanden der Licitationslommissiol, zu erlegen h^fow^ 2090 Leihbibliothek in Laibach annonciert für die ^Vint«?«ai»a2 hervorragende Neuigkeiten (4523) 6-1 der Roman Literatur ;c. Abonnement pro Monat nur mehr 50 lr. MsterM (4498)3-2 in Krain mit 500 fl. Gehalt, Quartier und Holz ist sogleich zu besetzen. Gesuche sammt bschristlichen Beilagen übernimmt aus Gefälligkeit Herr F. Koch, Holzhandlung, Laibach, Tirnauer Lende Nr. 14. Generalversammlung der priv. österr. Nationalbank. Im Monate Jänner des Jahres 1878 findet in Wien die Generalversammlung der Actionäre der priv. österreichischen tionalbank statt. .^® An dieser Versammlung können nur jone Actionäre theilnehmen (§§ 32 und 33 der Statuten), welche österreichische Unte""jj sind, in der freien Verwaltung ihres Vermögens Bteben und zwanzig auf ihren Namen lautende, vor dem Juli 1877 Q* Action besitzen. Diese Actien «ind mit den dazu gehörigen Couponsbogen im Monate November 1. J. bei der Depo* kasse der Bank in Wien zu hinterlegen oder vinoulieren zu lassen. - ^s Von der Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen ausgeschlossen, über deren Vermögen einmal der Concur das Au8glf'ich8verfahren eröfl'net worden ist und welche bei der darüber abgeführten gerichtlichen Unternuchung nicht acbuliU08 er wurden, oder welche durch die Gesetze für unfähig erklart sind, vor Gericht ein giltiges Zeugnis abzulegen. „ .^u Jedes Mitglied der Generalversammlung (§ 37 der Statuten) kann nur in eigener Person und nicht durch einen BcvollmaC" s^ erscheinen, hat auch bei Berathungen und Entscheidungen, ohne Rücksicht auf die grössere oder geringere Anzahl von Actien, die gehören, und wenn es auch in mehreren Eigenschaften an dor Versammlung theilnehmen würde, nur Eine Stimme. . -n $ Lauten aber Actien auf moralische Personen, auf Frauen oder auf mehrere Theilnehmcr, so ist derjenige berechtigt ^. Generalversammlung zu erscheinen und das Stimmrecht auszuüben (§ 38 der Statuten), welchor sich mit einer Vollnmcht der A eigenthümer, Bofern diese österreichische Unterthanen sind, ausweist. Actiel1 Mitglieder der vertagten Generalversammlung vom Jahre 1877, für welche die deponierten A fl( Ende Novemb er 1877 sich noch bei der Nationalbank in Verwahrung befinden und dort belassen we sind selbstverständlich Mitglieder der Generalversammlung vom Jahre 187H. „(e* Wird eine neue Hinterlegung von Actien behufs Theilnahme an der Generalversammlung des Jahres J878 bei einer E»C0 flliale der Nationalbank beabsichtiget, so ist diesfalls eine Anzeige an die Hankdirection nid t erforderlich. ^pii Tag und Stunde der Generalversammlung, dann der Ort, an welchem selbe stattfindet, Bowie die Tagesordnung dc" werden den Mitgliedern der Generalversammlung rechtzeitig bekannt gemacht werden. Wien. am 24. Oktober 1877. (4522) Von der IMreetl**11' Ei äes Cokuml>U8! Gegen ^>ollu«ion! unfehlbar wirlendeö. harmloses Instrument, vcr hindert die gefähllicke Niictrnlage im Schlaf, gewöhnt in turzcr Zeit an gesunden Schlaf, Vo„ allen Aerzten als c nfachcs. praktisches Mitte! gegen die Schwindsucht und Gicht erzeugend« Krankheit empfohlen, Sollte sich jedermann anschaffen, ö 2 fl per Nachnahme, discrct verpackt (Versendung ab Vodcnbach) vom Fabrikanten (4450) 2-2 zl"") Gasthaus ^ z „zur neuen Melt." H ^ Heute: Seefische. ^ 2)cm Süunfrfjc mehrerer %. %. ©äste cntjprecüenb, babe id) in Auors Gartensalon ein Mittagsabonnement eröffnet, iuo,yt ich unter 3ust cvung ber reefiftcit flebic* »ung jum ja&lreidjett Söcfudjc ergebcnft einlabe. ^4452) 3-3 Kathi vSternUclia. ^ Pariser A Ä Glnspnotogrunnien^ l« ^ Kunstausstellung, ß l)! III. 8««-i«: ^ ^ tu^i unä äis ^^rsuäsn. ^ ^(433S) 8 Zu seheu A ^ im Hause der Handels-IehranstaU^ (^ am Kaiser Josessplah Nr. 12. ^ i/) 2^' Hinzanz im Hofe r«ol»t», eben-- ^ s^ erdig. ^ Ä Geöffnet von 10 Uhr vormittags bis 8Uhr^ ^ abend». Entr«c 20 kr. H Hcrren-Wiische, eigenes Erzeugnis, ! solidtst« Albeit, defter Stoff uud zu möglichst > billigem Preis« empfiehlt « C. I. Hamann, Hauptplch Vlr. 17. ! lluch wird Wäsche genau nach Maß und ! Wunsch angefertiget und nur beftpassende hem ^ den verabfolgt. (27 l3) 43 « NimchcrMpicr ulld Uiinchkrlllumcn^ um veruilrcinigte Zirmncrlust mit dem edelste» und angenehmsten Parfüm zu verdrängen, in Packctcn zu 10 lr. verlauft Apotheker, Wienerstraße, Laibach. , „THE GRESHAM", Lebmsversichcruugs-Gesellschaft in London. Ncchenschasts-Oericht vom 1. ^uli 1875 bis inclusive 30. Juni 1876. Attiva.......................sv. f>7.ll>5.3^9-!5. Iabreseinnahmen an« Prämien und Zmscn...........„ !ii 85>,tttt4^s) ÄllSzatilllügeii für V'rsicl'e>ii»c,i!' und Aelüenoeiträge, ÄÜcleäufe lc. seit 1^4^ „ l>9 35,i,?1^ N1 I» der le^te» zivl)lfm!)!i.ul>ch>>!l Oe!ckäflcper.udr wurden l?r> der («.'sellsctwft f!ir „ 48,W«,275. ^ neue Anträqe eiliciereiän, wodurch ter Oej^munbrliag der in 2en lehteu 22 Jahren eingereichten Anträge sich auf u,ehr als......„ 7«7.000,U00 — stallt. Die Gesellschaft übernimmt zu festen Prämien Versicherungen auf den Todesfall mit 80 Perzent Oewmnanlbeil oder auH ol>n^ Änthe,! am Newinn, serner gemischte und ilij ^ei-bundene ^ebe»; scdlleßl Ncuten- und AlisstattllNsi5vertiäa.e ab; gewählt nack dreljälni^m Ae flehen der Polizzen den Vlücklaüf fllr Polizze» aus Todesfall oder gemisckt, welche hlrzn l'crrchtiq! sind. oder stellt flir Pollzzen aus Todesfall nach oreijähiigem uud slir Aliesteuelveisiäierungsi! nach fillifjähiigem Bestehen reducierte Pollzzen, aus, silr weiche danu leine wetteren gahungen zu leisten siud. Prospekte uud alle weiteren Nusscklilsse weiden ertheilt durch die Herre» Ageuten und von dem Oenernl-Ugenten für Krnin. Kürnten unä 8üllsteier«nar!i Vttlciitiii %CMclilio9 Triesterstrasso Nr. 3 in. Lnil>uol». (2261) 6- !! Gegen Lungenschwindsucht und Engbrüstigkeit! 1 ist dor durch Hundorto von Zeugnissen als vorzüglich gepriesene, ri~^rTt""~'Yz:./.,;^r,IM)0, SO,»2jJüjÜ^j .'>O,(MM>, /|»,O(TÖ, ;{(»,(MI(I, 'i"»!iLii!!^<^ai 2>'>,, lDinal 2(>,(MM> und \W^1*$ ia,000 und T7l,(tOP, .-Jlnial ^'lÜSi^iÜ und r>0oO, litnal 40110. ;{(><)<) "J^L<<| ^(HJiiial -'/!(»(), 20IM» und I'»jjl^ji-^ji laoO und 100», |.•»)¦¦!mal ^«X'.JjlÜU^ 2r>0, LJH'2l(iinal 201», I7r>, l.)llfj3^ii und 120, liiKii'.mial 1»4, (»7, >">^3< und 20 M:irl<, und kommen solcbe |lf i wenigen MonaUüi in 7 Abtheilung^'1 Mlcli«*reti Entscheidung. .jfji Die erste Gewinnziehung ist a"11' festgeßtellt, und kostet hierzu .^ das fcanxe Ori^.-Los nur 11. '* J diiK kakha H uur ^* l,^ das viertel „ nur fl. ^",,-I und werden diese v«m Sl«»*** ?e\$ riiiitlcrlon OrlKln»lloM<> i ,,« verbotenen IVomcssen) IC«***1*'1 ||t" klertf«- l<;iiiH«Miiliiii|c: H |,n^ IrajfCM oder gegen ¦»<>«( v«»«*H<* |;r' selbst nach den vntt't'i'attc***'1* . k«*m«I«*m von mir versandt. n joif I Jeder der Hetheiligten erhalt v ]slit neben seinem Originallose auch, [ .\y\tf dem Staatswappen versehenen ^rl^jeijii^ «rtitlH und nach stattgehabt«? '' ]jStc Mosorl die iiiiitlirla«* /¦"'1'u"" iinmif'ici'rorilcrt zugesandt. Die Auszahlung und ?* sendung der Gewinn^e||jc m erfolgt von mir «Olr«*i** aIl,,|l<'s j teressenten g»roni|iA ««¦»<¦ n**''' S/tr einfach auf nne I»«n*'|IJ, t«' i ÜßfT ltiiitt»knr<<' oil«»" P^j.ijen-«¦oiiiiikiimII«' ten ¦*¦'' ', '«4l|i<',, EHT Man wciMlt- hI<" ' i»f' nnlio lipvorMff« " /ii'" XI<>liiiiiK li»H»«r »IP • 5. Nov€»mlK*r d* • ;2 " Yertraii«>ni*%oll a» (4t) ' ^ Banquier und Woclisclcompw i in |Iiinil»«r*'.^rr «aibacher WllttdklüellUl - Pl« l«7« B"ch>,»''""N8- ^,,. S ! U^»,,!.' N,,!>i,»!,M>!,, Vl"' , ««^, ! Niick, »,,!>,.!p»,m,! Vnln,»,,»!, !^ > mil Pol!,!!,ch,»chmc ^^^^^^ Hiuck »»» <8lil»g «»„ I,, », Ollinm»,l H F,d, «iming.