1785 MelligenMlt Mr Macher Zeitung Nl. 252 (2l04-l) Nr. 3N59, Tritte crec. Feilbietun»,. ^m Nachhange zum dicSMichll'che» Edicte vom 7. Juni 1872. Nr. 1942. wird bekannt gemacht, daß über Ansuchen de« Eferutionefuhirrs die auf den 16ten Sepllmber und 17. Ottober d. I. a»ge-ord,»el« trslk und zweite cxcc. sseilbieiung ^tl den Eheleut n Ioh,nn und M^ria Eernit von Deutsches Hs.«Nr. 14 ae ha «gen Nealilät 8ul) Nc,f. Nr. 131 aä Grundbuch Hrrrschu»! Se»senbrr« ,n«l Aus-ltchlhültu,,» der dritten, auf den l 8. November d. I. angeordneten FeilbielungS.Tagsatzung als abgethan erllärt worden sind. K. l. Bezirksgericht Scisenberg, am 8 Seplember 1872 "(U^)^ N^I5007 Neajsumlerung erccutiver Fcilbictun«. Vom l. t. rtsger>chte Idria wird hlemit dctannt gemacht, daß die mil dem Bescheide vom 6. Dezember 1809. Zahl 3207, bewilligte, jedoch sislierle ste>lb,cl.>na der im Glll„dbuche des Stadt Iblia gub ^rb..Nr. 97 vorkommenden, dem He>ru ^llois Nova! gehörig'« Nealitül behufs Anbringung der Forderung pr. 525 ft. 'Nl Neassumierungsnilge auf den 15. November und 14. Dezember 1872 und ^ 15. Jänner 1873, vormittags um 9 Uhr Hierger,chls, mit "M vorigen Anhange bestimmt worden sei Juni 1872^"°°"'^ ^'°' °Ul 8ten (2343-1) Nr. 11?5. Tritle erec. Fcilbietung. In der (Kfecullonesache des Änlo«, Hab,i von Veolnc geuen Slefan lvuiar von Bolllvljc pcto. 189 ft. o. 8. e. ifl o>e dritte »fcc. ^c»lblelu>,asla^s^yung de» Neal'läten Rctl «Nr. 124 und 125 »ä Wciftlvurg auf den 18. November 1872, früh 11 Uhr hieryer'chls, angeordnet. K t. VlzillSgerichl Vitlai, am 5. Sep> tember 1872. ^2348—1^ Nr. »5^76. Dritte erec. Fcilbietun«. Im Nachhange zum Edicle vom 5>cn August l. I., Z 13245, w,rd oai, dem t. l. sliidl.' dllcg. Brzirlsuellchlc ^uidach betailnt geuwcht: Hs sci i>» der ExlcutionSsache der llainischell Spail.'sft m ^aivach gegen Murtin Pouäe ebenda peto. 300(1 si. c. 3. e. ütier ^illwersländlns li»ldcr ötreil-lhelle die mit Oeschc
aumtc Fei! dlelung del Hofilalt sub Urb -Nr. 20 aä Pod^orii und Weslan mit dem für ub^e» halten tlllärt, daß ,» lediglich bei der uuf den 16. November 1872 festgesetzten dritten Fellbiltungetagsatzung sem Beldleiben hat. K. l. städt.'dlleg. BezirlSgericht Lai. bach, am 14. September 1872. (2226—2) Nr. 1911 Erccutive Fcilbictmlq. Von dem l. l. Vezxlsgerichte Neu matt»! wird hieiml belanot gemacht: Es sei über das Al'suchcn der l. l Finanzplocurlltur für Kram nom. dee uohen Ac ars gegen Anton Nib. il^r vo«> OaUenslls wegen aus den Nuckounosaüs wrlftn vom 6. M^i 1870 u«,o 20. M^> «871 schuldlgln 31 st. 68'/, lr. 0. W. o. 8. o. l» die eflcullve ösfcnillchc Aei» steigerung der dem llhlern geholfen, im (Ä>undbuche dilses l. t. Be^rlsgerichles sub ^lundduchs -Nr. 140. Uro.-Nr. 8^l llä Pfairhofsgill Hflainbul^ vorlommeüdln. zu Gallcnf.ll«, nub Hs.-0/r. 17 liegende» Realität fammt Ün- und Zu^eh0r, im gcrichllich elhobenen Schatzlm^swcrthc von 450 fl. t>. W., gewilllget und zur Boi „ahme dcrjclbm dle blti Fellblelungs-Ta^-atzungeu aus oen ?. November und 7. Oez ember I 8 7^i und 7. Jänner 1873, jedesmal vormittags um 9 Uhr hicrge-richt? in der Ali'lSta»zle>,mil dem Anhange bcslimml worden, duß d>c feilzublelcnde Rlalität nur bei der letzten Flilb>elu»g auch u»ter drm Lchahungswellhe u„ den Meistbietenden hlniaügcglben werbe. Das SchatzungsprololoU, der Grund« buchecltracl und d,e' ^lcilutionebcdmg' liisse lönnen be, diesem Gerichte m den «e< wohnlichln Au'tsstunt'en eingesehen werden. K. l. Gez>rtSgclicht Nenmaltll, am 20. September 1872. (2325-3) Nr. 5896. (<5recutive Vom l. l. Oezillsgelichte Abelsberg wird belaünt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Josef Pre-!oh von Z.r.iji. lörbe nach ^os.f Pltloh, o>t efcc Velst.,.er.,ng der dem Frun«e,'. gerlcht. ich °uf 888 ft. 40 lr. ge,chahtcn, im 'Arundl'uche lier Hcrischufl Udeleber^ »ub llro.'Nr. 374 voilummetiden N^alilä, be-lnll'get und hiezu dlri Fe,lblelU'^s Tag. satzungcn, und zwar die erste aus den 5. November, die zweite auf den 6. Dezember 1672 »nd dle drille auf den 17. Jänner 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in l>cr G.rlchlssllozle', mil d,m Al>h^,ge an« ^ordnet woidci,, duß die Ijsanlxeul'lüt bei der e,sten und zweiten FeMueiung „ur um oder über den schahu, g?wc>lh. hei der dritten ater auch u»lll demselben hint» angegeben werden wird. D'k ^'cilatioosbebingnisse. wornoch ins. btsindcre jldes ^>c!lai>l vor ge,i,.,chlein «l.bole ein I0pe,c. Badium zu h^nl>en der L'tllalionsrommlsslon zu eil.gll, hat so wie das Schähu»gs0lo,oloU u».d der Glunsluchsextlact lülinln ,n der diesae-r.chllichen Rtg.stratul eingesehen wrr^n. ° ^ . ^"''^gericht Adclebe.s, «m 3. September 1872. 178S (2392—1) Nr. 1181. Erecntivc ! Realitäten-Versteigerung.! Vom k. k. Kreisgerichte Rudolfs-, werth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Johann Baumgartner & Söhne in Laibach die executive Versteigerung des! dem Herrn Johann Gregorits von! Rudolfswerth gehörigen, gerichtlich auf 6000 ft. geschätzten, im Grundbuche der Stadt Rudolfswerth 8ul) Rectf.-Nr. 25 vorkommenden Hauses Consc.-Nr. 62 am Hauptplatze in Rudolfswerth, der 8u!i Urb.-Nr. 384, Rctf.-Nr. 123 vorkommenden Vrandstätte im Werthe von 40 ft. und des 8ud Urv.-Nr. 412, Rctf.-Nr. 145/1 vorkommenden Schuppens im Werthe von 200 st. bewilliget und hiezu drei Feil-bietungs Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. November, die zweite auf den 20. Dezember 1872 und die dritte auf den 24. Jänner 1873, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr im Amtsgebäude dieses k. k. Gerichtes, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben werden hintangegeden werden. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/„ Badium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und die Grundbuchsexttacte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Rudolfswerth, am 17. September 1872. (2369-1) Nr. 3306. Erinnerung an Johann Paöii von Strccklooitz Von dem l. t. Vezirsksgerichte Mötilüia wird dem unvelan»! wo ricfnitlichen Johann Pasii von Strecklovitz hiermit er« innert: Es habe Jakob Simouiö von Podreber wider denselben tue Mage ""5 Zahlung schuldiger 250 fl o. 8. o. 8ud pr263. 11. Mai 1872, Z. 3300, hie'amts c»i-gedracht, woiübcr zur jumm^iischeil Vcr» Handlung die Tagsatzung auf den 13. Novemo er d. I., früh 8 Uhr, mit dem Anhange des § 18 der Mnli. Enlscl.licß>.lig vom 18. Otto bcr 1845) angeordnet und dem O^la^ten wrgcn jei»es undltanotln Aufcnlt'altcs Herr Johann ftuchl» von Scwic als curator aä u,cwm auf seine Gefahr und KuNcn bestellt wurde. Dessen wird derselbe z„ dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechtcr Zeit sclbl't z>l erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestallen und a>cher namhaft zu machen habe, nndrigeni, dxse Rechissache nnt dem aufgcsttllten Euratoi velhaodtll werden wird. K. l. Bezirksgericht Müllling, am Uten Mai 1872. (2371-1) Nr. 6574. Erinnerung an Martin Ieleniö von Dule. Von dem l. l BczirSgerichte Möl'ling wild dem unbekannt wo befiodlichen Mar» tin Ielcnic von Dule H.-Nr. 14 hiermit erinnert: Es habe Frau Antonia Heß von Mottling durch ihren Ehegatten Herrn Felix Heß wider denselben die Klage aufZahlui'g schuldiger 115 st, 50 lr. o. 8, c. 8ul) ^!^63. 20. Februar 1872, g. 1436, hieramtS eingebracht, worüber zur summarische Verhandlung d,e Tagfcitzung auf den , 13. Novemb cl l. I., früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcS § 29 der Weih. Entschließung vom 18. Qto,« Dul? nls ourllwl uä kctum auf seine Gefahr und Ävslen bestellt wurde. > Dessen wird derselbe zu deoi Ende verständigt, d)ß (^ lill.nf^lls zu recht., H>il seldst zu erscheinen oler sich einen anoe-ren Sachwalter zu bestellen uno anhcr namhust zu machen habe, »uidligeus diese Rechtssache mit dem aufgestellt.t> Curator rerti^udrll wcidcn :vi,d. K l. Bezirksgericht Möltling, um 23len September 1872. (2378—1) Nr, 3058. Executive Feildietuug. Kon dem l, l. Hezllls^.llchtc Selsel!. derg w«rd hlemit bekannt gemacht: Es sei ün.r Ansuchen des Johann Fer' lin von Gabiouka als VelUio^li^curato ccr mdlj. Ios^f Maucl'jcheu K'uoer von Sagrah gegen Franz «uchtel von Fuschinc H.-Nr. 21 wegen auS dem Zahlun^nf trage vom 17. Febcu^r 1869, Z. 573, schuldigen 220 ft. ö. W. c 3.' e. in dic rxeculwe öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbucheder To-manischei, Gllt 8ub R^cts.-Nr. 3^ vc>>-kommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswetthe uon 435) fl. u. W., gewilliget ^>nd zur Vornahme derselben die dre« Feilvieiungs-Tagilltzun^eu auf deu 13. November, und 13. Dezember 1872 und 11. Jänner 1873, jedesmal vormittags um 9 Uhr, und zwar die erstc und zweite Fciloictuna in del Gerichtölanzlei, die dritte ab.r iu, Orte der Realität, mit ocm Anliange angeordnet worden, daß oie feilzubietende Rcali-lät nur bei der letzten Fcilbietuna auch unter dem Vchätzungewer^c an den Meist« dielenden hinlangegeben weide, Das Schätzungsprotololl, der Grund« rnll,berttllct und die ilicilcuionövedin^issc können l>ei dirftm Goichtc in den gewühl» lichen Amtsftuliden eingesehen werden. K. t. Oezisk«gerlcht Se«senberg, am 8. Septemer 1872. ___________ (2435—1) Nr. 15.175. Erecutive Realitätcn-Versteisterunq. Bom l. t. stadl.-delc,,. Be^irtsgelichle Laibach wird bctauul gemacht: Es sei über Ausuchtu dcS slutou Vidic von Laibach die executive Feilbietling der der Maria Perovöet in Selo bei Nudint gehörig n. gerichtlich auf 576 fl. 40 lr. geschätzten, im Hruudbuche Kaltenbrunn Lud Urb.-Nr. 153/a uollummcuden Nca-litül bewilliget uuo hlezu sue, Feilbieiunge« Tagsatzui'gen. und zwar die erste l.uf den 16. November, die zweite auf den 18. Dezember 1872 und die dritte auf den 18 Männer 1873. jcdeSmal Vormittage von 10 ois 12 Uhr iu der Oellchlst^nzlei, um dem Anhange auge^ olduct wordeli, d^ß die Ps^no'eallläl bei der eisten und zweit»« Feilbictung nur um oder über den Schätzungswerth, bei dc, drillen avcr auch unter demselben hintan-gc^cden werden wird. Die ^icitationsdcdinguisse,wornach ins besondere jeder ^icitaut vor gcmachteui Aüdote ein 10pcre. Vadium zu Hai,den der ^icitationsCoulmiision zu erlegen hat, so wie oaS Schätzungsprototull und der Grunovuchecflract lönnen in der dies gerichtlichen Rcglstialul. eiilgeschcnwcideu. Malbuch, am 23. September 1872. (2436-1) Nr. 10 217. Uedcttragung dritter crcc. Rcalitätcn-Verstrigcrulljz. Vom k. k. städt.'dclc^. Bezirks^"''chlc Laibach wird bekannt gemocht: Es sei über' Ansuchen der Ocrtiaud Kaliiii von Laibach die cxec. Feilbiclung der dem Anton Nuvlir von (Hradiöe gehärign, gerichtlich auf 1222 fl. 20 kr. geschätzten, im Glunoduche der Herrschaft AuetSperh 3ud Urb.'Nr. 382 und 383, Rclf. Nr. 155 v0ltoMllU!!oe» Ntat i'ewilligel und h'czn die FeilbtttungS-Tagsahung, und zwar die dlittt, auf den 20. November 1872, vormittags von 9 biö 12 Uhr in der Ämlstanzlei, mit dem Anhange ange-otdliet worde:>, daß die Pfandrealltät bei diefer Fe>lbit>un>j auch untei dem Schätz-un^swenrie ylulangegedeil werden wird. Die ^icilatloxsvedil'gnisse, wornach «llsl^rsouoere jeder ^lellant oor gemuchl.m Anbote ein I^perc. Vadium zu Handen der ^isltallonscommlssion ^, e> legen hat, so wie das Schätzuligsprulotoll und der Gru!>dbuchs»,flracl lüullen in der dleöge-»ichtttchen Registratur eiü^cjc^en werden Klllbach, am 24. Juni 1872. (2367—1) Nr. 7163. Erecutive Vom t. k. Heziltsgerlchte Fclslriz wird betaonl gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Dom-ladiö von Äitine die cxeculirie FeilbletunI ocr dem Valmtin F,a>,t von Ecle gehü-ligen. gerichtlich aus 1250 ft. geschätzten Realität bewilliget uno hic wie oao Schätzuugs Protokoll und der (Ärundbuchöextlact können iu der dies^c lichtlicheli RcglsUutur eingesehen werden. il. t. Bczirlsger.cht Fristriz, um 27tru August 1872. (2366—1) Nr." 6864.' Executive Äcalltätcll'Vcrstcigerung. V^lU l. l, iUezirl0e,el.ichte Feiflriz wild bekannt gclnacht: Es sei wer Ansuchen de, Iuhal,na ^ilial! und Ios. Spelar, Vormünder der llidlj. Franzista ^,öau von Feistriz, die executive Feilbletung der dem v!ohb. N>. 6 vol« lomnieudcu Reulttäl bcllillll^t uud hiezu ^>e> Fellvictung« Tagsatzuli^en, ui,d zwar ^>c erste auf den 15. November, d>e zweite auf den 17. Dezember 18 72 und die drille uuf den 17. Ianncr 1873, jedesmal uurlnlttags von 9 lus 12 Uhr iu del hiesigen Miichlslau^i, mil dcm Anhangs angeordnet, duß die Psandrealnut bei der er>len und zw«,! ,^cll!neluug nur um »per über den Schatzüttgswelch, be, der dlltlen aber auch u»ter demselben yintal'gegcbcii weiden wird, Die ^icitatluuechcdlugl.isse, wrruach illSöesonderc jeder ^lenam uor glluachiru! Aüdute ^ln 10ucrc. Vadium zu Handel der ^uitatibilS-Cumunssion i»» ellcgni hat, so wie das Schatzun^oprolutoll u»d del MuüdbuchScftrücl tölinen in der ineSgc richlliche», Re^istreltur c!l!glsehkommenden Mühlrealitülen Mo. 262 fl. 35 lr. sammt Anh>mg bewillige« uud hiezu drei FelldicluugS'Tag» sntzunpen, utit! zwar die erste au» den 16. '^iovembel, die zwette auf den 18. Dezember 1872 und die diitie uuf den 18. Jänner 1873, jedesmal vormittag von 10 bis 12 Uhr in l^l GclichlSl^uzlel, mit oc>u A»li»nlgc äuge« « ulduel wurden, dliß die Pfülidlealilälen j^de für fich bei del ersten und zweiten ,^ilmelul!g!>m um oder ülier üe» Schätz» M'uSllicllh, bei der t,riltcu al>er auch unter delilsclbell lii"tl>l!gegel'cn merken Wirt'. Die Vicitatloüs'Äedüigiilss,', worl?ach insbesondere jeder Kicitalit vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu hauden dcl ^icltationo Eummissio» zu eilegm hat, so w,c dl^s SchäftuliuS-Plliull'll uo^ der ^rlindt'uclis Exlratt toni,>/" i,i der f'iec' gerichtlichen Registratur emgescli.n werden. ^aitiach, am 27. August 1872. (2433 1) Nr. 15.189. Ermltivc Realitätcn-Vel stciql'rnllss. Vom l. l. städl.ldele^ Äezirl^uerichlc l!aioach wiid lctun>'t gemach«: Ee^ sei über Ansuchen drs Andreas Mechle von Udine die exec Fcilbirlü^g der dem Iohliuu Mechle von St, Georgen gehörigen, «nrichilich aus 942 sl. 20 lr. g'sciMle", Ur''. N.. s'.9, ffc^l. 67/1'om I uä St, K!,n;ia,> vortolnmeuden Realität p0w. 74 fl sammt A"Hauc< »"williget und y!>zu drei F^iOnctuü^-Tagsatzungen, und zwar die erste nlif den 16. Novell! bcr, die zweite auf den 18 Dezember 1872 und l,,e dritte auf den 18. Iänliei 1873, jcbcsmal voimiitaas von 10 bis 12 Uhr i" drr Grrichtslanzlci, mit dem An-d u^e angeordnet worden, daß die Pfand >ea!i<ät Oei dsl erfien und Meitru Feil-bictiing nur »m oder über deu Schätzuugs-weüh, bei dcr drittc» adcr >ulch liiiler dcm« scldcn l'intan^rgrben werdci! wild. Die ^icilalionS-Gediunnisse, wlirnoch insbesondere jrder ^icitant vor gemachtem A'chot^ em 10"/^ Plidium <>, Handen der ^«citations (äommissiou zu erleben hat, sc> wie 5aS Schätz,ings Protokoll und de» GillM blichs-Ep'^ct löonen !„ der dies< geriäülichc!' R^istiatur eingesehen werden. ^aiduch, am 20 Srpteuibcl 1872. (2022—1j Nr7376i7 Erillncrnnss a» Anto n K r a u «, uxuer^lüilen Auf' cxthalleS. Von d,m k. k. VeziitSgcrichtc W'P-p^ch w'ld dem Anton Kraus, uubelauiiteu Aufe„ll)l.ill s, h'eru'il crinnerl! Ei, l,^be Aütml Kraous oo» Klei»-Sch'bl» Nr. 48. ltteziltH uOcuich^l, wider dcilscldell die Mmic auf E,s,tz!»"g dcS EMNlhltMs auf d,e im ^»ulinbüche Heri' schist H>.llSbclg '1'om. l5, Poll Z. 246, pliß. 495>, llrb. Nr. 2»i4 ; Po,'-^. 256, pci^. 5^3, Ul b, - Nr. 278 ; Pust .Z. 257, 1>ut5. .''05, Ul^. 52l, U,d.-N, 274 u"d Pu'l. Z>l)l 255, «.525. Urb.Nr. 276/277.'exl-spicchcud den Parz. ° Nr. 1164, 1i4l>, ll5l, 1,53, 1150, 1147 und 1152 der Stluer^eu.eindc U,lj„. «ud pr^6«. l3, August 1872, Z. 3?6l, li'cillmlp eingebracht, l"ol»bcr zur uiüli. lichtn Vci hum lung die Tllgsatzllng auf den 1 5. November 1^72, f'üh 9 Uhr, mit dem Anhange des §29 a. O. O. aiiglordnct und dein G-tl^teN wc^en jc>i,cS u»belal,ulei> Anfei'thcillcs Karl Oaear vvli Uslja ale» curator ad »^ tum auf seine Gefahr und Küsten l'cjt^llt wulde. Dessen wird dci selbe zu dem Ende uerständillel, daß er alle,faUs zu rechter Zeii s^l'sl zu erscheinen oder sick einen anderen Suchwaltcr zu bestellen und cmhcr lwmhllft zu ul^chen habe, wldria/ns diese Rccklosachc mit dem inlf^stvlltcn Eur^tor li«shc>!'dell werden wird. «. l. Ärzirksgerichl Wippach, am 13ten August 1872. 1787 Bohrmaschinen, Dreh bänke, Eircularsagen, Holzhobelmaschinen, Kisten;ink-maschinen, Diffcreuzial Ifla scheuznste, frohen ^tocomo tiv, .Haleis Schrauben nnd hydraulische Winden,^ftaral: lelschraubstöcke, Siederohr Dichtmaschinen, Patent Selbstöler, vcvb^sscrte amcrikan. Stopfbüchsen^pactunft liefern prou.pt (2,89-^) C. A. SnM «l Willcra in ^Vi<^,K^ .«vlowratrillst Nr. 9 Soeben >st stsiinm!'!! die »« 'A n ft. des >l'eltliesll,!!i!f„. l^rx-ich,'» Bllch« vo» ^„«»elltill«. ^l, u,!,,ch>l,g linsiesselt, . Ta!, sri, s, fach t, e >uähite H > llr u « d Htilüiic, i 2l>jät,r,,ic <5 rful, r» i, q!) uu» «cl)wäci,cz»stli«dc>» des mäiml. (^/»chl.chie, b''» Fulq ii zerrültr»^ev t?»anie »»t> gc lclilcclulich r (5zcesse. - Durch jede Blich Handlung, in Wicn voll C»'arl i"d Nc>, Hildelsclil iftr», dir »nler dru Türl» ,.^il llelldflslliid", „Viilisll,'llilll!li>iq" »ild all«lichen, >n fast allen Zciluoss!'!! mnitlschüierisch aiK'l;«'-botlu werdeil —, wird wuhlon-meild ss^warut. Datier achis „»a» dlnaxf. die e ch l e Ant'lial's, dir Original-Ausgalle vou Laurcutius z» lieluüimru, welche ci»ru OcluuÄand «on 2!l2 Seiten mlt -7) Natürliches Fischleberthranöl J. 8grut>mrlth, wie der gemeine im Handel vmtnmmriide Thran, ,n wohlfeilem Prrisr. mit brlondeü-m chr!!i!schl>', Rri!!ia,m,a,Sftro;rst den Aufchein des wcifzrii i!e-berihranül« empfängt, wrlchcl« dann ,u ärztliche» Zwecke» angeineiidet wild. l^410l,-2) E? ist schwi-r daran zu grhen, nm diesen verfillschste» Tlnan Ulnn echirn i'rdrrlhiaiiiXr ,n UMnschnden. Deshalb mn'de die Firma Ser-ravallo ss-nöihigt, ci»en eisseuell zuurläisiql» ^Nrnte,! »äch 3i r w fo u» d l a» d i» Änirrild N» schicken, nm doü nm Orte de« F,srl's>ü!^« l>>e Vrleiimiq »ess Thiaor? durch rinrn n,cin; l'e-sondr,,.» ml^nnische» Pro,rs; an< taltsiil Wrge ^u nbrrwiirlien, So b>n!',u dir nnttlllichl» Eia.s>i-schaslr» disrr valtrrsilichr» medizinische» Snb-Na>N uiws,lehrt und drmoach lau» da« >, alOr^ l' "' e Fischlcbfr < l, rai, ü ! vuu I Serra . valll) ,„>t uller Sicheihril alS ci» Heil-^ahrul!s,ßi„i,^., aüsss'ü'mmen »»d in allen «l'a'lll»-!«,',,. Milche die ^nhiiüic, breinnächtinen: ^?lrophsl„ ^,„ ^^,ssgl ha chili«. Efan. lllk'nen^ .ss„och<.„fsah, Gefchmlüste der ^"'l>scn, Nl, ^ehl unss »nd andere .kiü-berlrausheitei,, Schwäche. Podagra, Vllrnsliiß ,i „. n, nusmpsohlnl wrrden Bri der Ornssuüss von >chn"-rrn .^r»»lheiteli. ^"e9lerveu' „nd Kilidl'rtlfielicr, l>mn lost vrrsich,»,, wr'dr». dl>s; d»«' Thirds!lilaligüilq "^ s>ilhr,lN G s!,»dh,i><<» 'ssiest lli ^. Fess»-^»u. ><»»»»»«->, conti-alllspot f,'> l«5^. ^voilnll ; ^ysIM d,l 8. lMtl-"^l,, Apmli ; Ls»l l,r, ^. Lusyleitnes, Apoll,, Nl'unliche Taqsatzullst. Vom l. t. iUcznti^clichlc Ä!>cli>I.,cift w.rd brt.>uit <,c.»°cht. d°ß zl.r P°.»al,me dcr m der Efcc.,„°„es,ch, ^5 Mu,l),uS Do^cm vc,,, zUoc'ör. (5 ss,..ii,, d^A....» Spct,c,C>.ss!0,.al' d,s Fmslamlcl,^» Sc»o-sclsck, nil! 5cm B do» Vouoc «sliöiisscn, im Olll„!>lil!chc Sc noselsch 8ud Urb -Nr. 643 rwrtoiimie»»' „ ^laliiäl wec,cn schlildi^cl, 69 ft. 32'^ ^ ^- 0. l'ie »cucrllchcll Ta^sahungcn auf dcn 5. November lmd 6, Dezcmder 1872 u»d 17. Jänner 1873. iedesmal 10 Uhr vormillligS hiergcrichts, ^'t dem vmigcn Anhange an^eordNll worden sind. 2li 3 !' Bezirksgericht AdclSberg, am ^"' Juni 1872. >lch Wilhelmine Rix rrtlä.e hlermit üffi'nllich, daß ich al« Witwr dei< mril. >»^. A. Nl^ seil l6 Jahren die alleinige »nt> l>ii,;iHi' Erzüiuerlu d',r lchlrn »»d »!l,ve« fälsclitcn Lriginal-Pafta Pompadour lii». da »ill .a, l»lle,n dan Geh.iülnli? d,r ^„t>,,!,li,,,g !,iü! . Ziiülni ich «.u, hilliül anzrig'', oajj lirfagtr P,!sta Pomradoii! vo„ «üü on »in ,n ri,,si W^iiung, .ir», cjrulzr M^icn^.ssr ')ir. 14, 1. Surge, Thiir <:.i, rcht zn had >, ,,,, ,o.,r,,r ich l>ul dim Änl^usr orlsrllx'ii dc, j l>r„, anderen, da ich l>c M.,nc echlr P^,!a Pompuduur a»ch 20,,,!d^r-^as»a grnailnt, >l>,.l> ihie Wululig «i.mals oeisel,lri>; dei ll!l>ss iln^ d^ riiizigr nar.»,,,i.r»e Milill »ul !ch,,eU.il und uns.li,!)!,r.n B,,lrr!>u,,g ullrr G sichl« , A»t>schla«>-. Mll.ss.r. Ll)inil!..sl)!l,ss,n t'.l'rlfl ck^ u d W,ii!M.'!li!, Dir Gur^illle ist d.rarl sichr., dat! bei i)ielo,,>- gsgebrn ,v,rl>. Em Tir^e, di.srr omzüz, icheu Pasta !>«l«l Änwe.nng l«,ic, l fl. "<> lr. ^ Vs.,a>,t»t ge,,e!» ^aclil.ahti.e BrlMliil^ürle find ,» .ich,l„ un Wil. t,r,«»il. N. Muhrn,qasfe Nr. I^. Äu« G.illll.glr.l viL-ü-vi« me»,.» qrehnen «ll.lden lassr lch. w.nn m b.-iechi»» lelne Piouision. (ii04v—v) i lM^ Da,,lblirfe w rdc» nicht veröff «tliclit. "W^ Gine httslie i.lM fiir dic geraden slovenischcn VorilcUlmgen ist zi, vcr^clicn. )iähcrcs in der Expedition dieses Blattes. (2503—3) (2351-2) Nr. 2014. l)'xcctttlpe Flilbittlllil,. Bun dcm l. l. V>,zul»?g!,!!cl,lc 3^>sl,l' l>sr^ wird hicmit dctainn ^.maä'l: ES sri ill'er da« Ai,s„ch >, dcS Ic'srf Ki^inund ool' Edcnlli Il H^>. Nr. l> gc^cl, M^ü n u»d '^litlaud K»lS oon Schmilz H.v-Nr. 16 wegen aus tum l^cl chll chco ^l-l^lcichc vom 5. Nlincmlici 1^68, Z.»l 6^82. schulden 567 fl. 50 tr. i), W. 0. 3. 0. in tm exsc-llliv! öfflittlichr Bustri^ gcrmist der dcm lchter» gehöi ', im O, nno-buchc dcr Hcrlschafl Sciscl'l'ci'u, 8ud Rclf.. Nr, 2!)2 voilommenden Nculilät, im gerichtlich elli scr Orrichlellilzll.!, mil dcm Anhange an geordnet wvldcll, daß dir fcllzlldictende Nlulilät Nlü bri s»er l'tzlcn ssriltiirllnil, auch unter dcm HchatznxgSwrnlir c>n den Meist-Iiiclci'ven hiolau^c^cl'!.'» werde. D»s Vcha^ungsprutoloU. der Grund« b»chScfll>,ct und die ^,citalioi,«!ico'!'linlsse tonnen vcl diesem Oer,chle . 4612.^ Erccutinc Rcalltätcll-Vl'rstcilisrlltt^. Bom k. l, G^ollZgeilchlc AdclSberg wird l'rtai'nl ^emlichl: Es sli über Aosuche» de<> Herrn Eduard Uss.'r d'< rfer. V'lslet^csUüg dcr dr» M,° llila? ct> «us ^0?l» fi. g lckävlci', im Günidbüchc dcr H'- > scl, .,> A^ li.»Ni. «5'/, , und 163'/, uollummeudcn tlicalital dlwilli ^cl und l! c<,u diel FclltKllUl ssS Ta^sahu»' l^ln, und zwar dle tlsle auf dcn 5. November, die zweite auf dcn 6. Dezember 1872 nnd die dsi'tc auf dcn 17 Jänner 1873, jedesmal voimitw«» von 10 bis 12 Uhr in »ei Ocllchlpla"^,', mil dcm slnhai'^ a»^cold»ct worden, daß die Psandna-l'lal bc> d>r clslcn und zweite» stcilbic long nur um oder iwel den Schätzung-weiih, bl> de> brüten .bcr auch nolc, dem jelbcn h'ntlnia'nc^cn weiden wird. Dir Vil.ilal.one-BcdiNcl.lllssr, woinuch insbesondere jeder L>cit.)nt ooi dem ^,c-n'ncdlln A„l,.'tr ein I0°/<, Vadium zu lzandln der Vlc,lallon^El,ll,n',ssil'N zu c,-lcaen hat, so wir das SckävuüuS-Pro' lololl und dcr Gllindliuchs-Eftr^cl lonne» >n der diessscrichllichen Registratur ein. gcscben werden. K. l. Gczirlögericht Adelsberg, am .9. Juli 1872. M46-2) Nr. 1265. (iuratolsbcstcllung. Bon dcm l. k. HtrclSgcnchle Nu-doljSwcrth wird bekannt gcmacht: Es sci übcr die Klage dcS Herrn Adols Gustin vou Rudulsswcrty, durch Herrn Dr. Slcdl, wlder dle Frau Franziska Pavnooii von Tschernemdl, rncksichllich deren verlaß wegen 147 ft. 98 tr. 0. 8. 0. die Tagjatzung zum summarischen Bersahren aus den 8. November l. I., vormittags 10 Uhr hiergcrlchts, an geordnet und dcr geklagten Aerlaßmasse ! Herr Dr. Aiosina als ouratui l^ä »0-lum bestellt worden. Hicvon werden die hiergerichts unbekannten Rechtsnachfolger der Frau !Franziska Pavnooii wegen allsettlger elgcner Wahrung ihrer Rechte verständigt. Rudolfswerth, am 8. Okt. 1872. (2476—3) Nr. 8575. Zwrite czcc. Ofilbictulig. Bon dem l. t. Äcz»rlsu"lchlc, Hc»zlr'z wird besannt geiliachl.- Fu der ml le.n «auf lulltet cli^cur», out) l zu oe> uus o^u 8. NuvlMlici 1872 angeoidnctci' zilicllcu ^llvlcluu^ gcschlll teil w.ldcl! w.,d it. l. Bc^l.lsMicht Flislriz, am 8le,< Ollol'cr 1572. (23^6—3) Nr?482«7 ^tcalitatcu-^clstcigl-lllllg. Nom t. l. ivczillsgcllchlc lilclslüz wllv bet^iiiil gcuiuchl: E«, ,c, uticr Ansuchen dcS Invann Acsscl vun Rudoliowell, dle »f^ulior Hc.lliiclunu del dem I.yaun Ob.l,la, vou Ral.lnlz ycliöil^u, «el'chlllch uuj 746 si. «rjchavlc«, ,m Glunovuchc dc. V'l.jchasl i)ic.,..>z «üb Ub.-N,. 273 uur^ t^mmcllden Ncallial bcmiUi^rl u»d ylczu dlcl äc.ltilrl^.!us°Tll^^tzm>^n, und zwm dle llllc uus drn 4. November, die zweite aus drn "2. Dczcmber 1872 und die dlltte aus dcn 7. Ian ^ er 1873, jedesmal vormiilu^s um 10 Uy> im hic. sigcn ÄmlSlocal., um dem A.cha»^ u„. «lorl'Nll wurdcn, daß die Vlai.dicalilal lie, drr e>,lrn uoo zwelle,, Fellvielun^ nur um udci uocr deu Lchahuu^swrity, bei öer dl'ltcn über uuch u,>,cl <.emj.lbm hinl. llugc^cbc» werdrn wird. D>r «lcilai!u»olndlnl,nissc, wornach ins. besondere i.cdcl V>r,lal>l vor ^cmachlrm Anbote c,n 10pc,c. Badium zu Handen dr, Vic-lallonscommisslon zu erlegen Hut, so wie das Schayunuspl olololl u»o de, Gl und-bucdSlfllact lonnm ,n dcr diesgerichlllchcl, Re^istlalur einues»ycn melden. K. t. Oezills^ericht Reifniz, am 14len September 1872. (2370—3) Nr. 3990. Elilmenmg. lüon dem l. t. ittezllloutrichle Mvlt» liny lvllo dem unblelbc<: d-^cvluait, luvlUdct zur luluular,ichtil ^^r-yauoluuu. o,e Tagl"yun^ uu> dcn 6. November 1tt72, fiüh 8 Uhr, m,l dem «nhunge dcS ß 18 oer a, l). Eulichlilßun^ vo»n 16. October 1845 ungruidnel und ocm A^ll^ltll wegen jllucs uub»la»'Nlen Äufrlilli^lles He«r Io» >es Puchln vou Mottling a>s cur^wr «ui ^cwm auf sclue ^>lfal)l uud «o>lcu be->l
    iano<^cl, o^ß er aUen'aus zu rechter ! Hcit jell dlM aulgrilcUlcn Cura» ll»l vll^andlll lvcldcn w,«d. K. l. lttc^lllsglllchl Mo«lllng, a»' 12lcn Jum 1672. (2382-3) Nr. 2516. Ezccutive Fcilbittuu^. Bu^' drin l. t. Vczülv^riHll Hei-sendcrg wlid hieu'll drt^nul gimuchl: Es sei l'ber d^l» Änjuch,» dcs 3^nj Plslur von Omajua, V z>rl S llch, g gln Michael Slusca oo„ A ja«c wetjcn aus dcm ^esaleicdc vom 17 Sc rfcc offcnlllche tljllslcl^e» iu»g dcr dcm Ktzllicn l^chorl^en, «m Olundbuche dcr H r>schuft Se>>cnbll« sub Nclf. Nl. 347 oollou>ullndtll Refloat, >lN gcrlchillch crlioolnen Schatzun^swellhe von 1090 ft. 0. W. gewiM^l, u»o zur Bor-»ahmt dciscll'en dle efec. jje>lb 10 Uhr vor die» sein «tte^lilS^cilHlc, mil d^m ttiiyuogc ve» Iliilillll w^roe«, outz d,e fellzubl.lrlil'l Nea-lilül nu« ticl d«r lrtzitll ,j»!uch lililrl dcm Schal)ull^«»li>lsllie a<< dcli M.ift» bieltlidc«! t)>n!^l!^rgtocn ilordc. O^s ö2!ahul«u?plli!olou, der Giund» duchs.fll ucl u. d 0l, v,l!lul!0l!St>edl!,^Nlsse loliiilli t»e» diliem ^enclitl ,n den gö< ligci'.ucilchloch al>sU50ft. ^5 l>. «cjctühllN R.aülälln Ulb. Nl. 15 m,d I-i2 aä lH>ut Hallelsle,!! blw!u>,cl uud h'czu o c< tzunuln, und zwar die eiftc «uf den 4. November, die zweite aus den 4. Dezember 1872 und die drille uuf den 7. Iann.r l«73, jedesmal volll'llll^s von lO vis 12 Uhr >m Amleschc, not dcm swcltu bei dcr dl t,n «'er auw uxlrr oeui^lven hlnt, unzjeu't'cl! weide» will». Die ^icllaliollsdedltillnisse, wornach lnsbcjondcrs jcdcr ^llll^nl vor ^lm^chlem Änbolc c'il 10p'»c. Padium zu H^üden der ^ililations Commission zu crllg.n h^t, sc, wie das 6chüyu,i>ge, richillchrn Rc^'slralur elngcschen wc,den. K. l. VezlllSgerichl iluus, am ii4len Juli 1872. 1788 Sch n« 5 November ZU i: Salzburger Anlehen-Lose. Dies«« Lotlo-Anlehen im Vetragt von t,726,300 fi. 0. W wirb im Wege jährliche Verlosungen mit dem bedeutenden Betrage vo>« 3,9.^2 98» fl, V V. rNckg^zahlt, Jedes vos muß mindesten« 30 st gewinnen. »,»> F»,»rV NnttS» 3 //,S»,u»^«n »nlt «»«pttrvlk^rn vo,» «V QV». 9V.Q0O. «l» QOO. >3.V0V. «3.VV» c<« »tatt. und bieten die Lose alle nur miigliche Sicherheit, da >le L«nd»«tzauptst,. Hv. KG «»»«>»«n l» >^»lk»»«l». "MW (2285-12j Es wird eine der deutschen Sprache mächtige, mit den Ortsverhältnissen vollkommen vertraute und verläßliche Perlon zur Annahme der Sub-scriptionen für ein in der nächsten Seit erscheinendes literarisches ^ie. ferwevl gesucht. Näheres in der Expedition dieser Zeitung. (9510) CMcctiv-Ilyeign. ES werden verkauft: Zinshäuftr mit und ohne Gar««,, in i!mbach. Müd?la,arnitu!en; ver-mietliet: Sicille und Maq<»,ine; a,,fgenom-,»cn: WohllUligcl,. Nirlbschaf'il- und KuffcehlNis, Vlodvrlscklnh ,» Pacht. Ma,tscheid r, Briglruie. Koststud^nten, Kos!- und ^fhrinädchsn, Pratti» cau!,». kehiüiiqe: D enst suciien: Gc^uver-nollte. Gesellschafterin, W'rlh'chafteril,. cautions-fälziqer Magazineur, Köchinnen, Kind«: und KUcheumiidchen. — Auskunft srihrilt, Pliiinlmrra-tionru und Inserate sllr sämmtliche inländische Z'innMn uimmt auf das ^«»»««en» uud U«>«»»«»»»«re»„ in ilaibach, 313. (2',13) Zahnarzt Docent Mei Dr. Tanzer, 247» 3 ^^ Graz ordiniert w der Zahnheiltunde und Zahn-technik täglich von 8 vis 4 Uhr hier im H»utcl (flefant. Zimmerer »O und H» « Htock. IV». Da die bis jetzt in Vehandluug ge» nommene» Patienten nicht liis Ende Oltober fertig wrroen liinncu, so wird der Aufenthalt bis 10. November verlängert. Wiesen - Verkauf. Montag, am 4 November »G7H. werden mehrere am Isck,a< und Laibachfiusse gelegene, bestens kultivierte Wiesen aus freier Hand hint, angegeben werden (25)06—2) Kauflustige belieben fich um 9 Uhr früh beim IeUenscheg'scbcn Ziegel depot an der Laibach, Tirnau, einzufinden. Näheres und Mappcneinsicht beim ^igenthüwer, Gradischa.Vorstadt Nr. 42. General-Versammlung der priv. österr. Nationalbank. Im fylonate Jänner des Jahres 1873 findet in Wie n die General-Versammlung: der Actionäre dar prir. ststerr. Nationalbank atatt. An dieser Versammlung könneu nur jene Actiouäre theiluehmen (§§ 32 und 33 der Statuteu), welche österreichische Uuter- thanen pin4, in 4er freieu Verwaltung ihres Vermögens stehen und zwanzig auf Ihren Namen lautende, vor dem Juli 1872 datierte Action fcavtfteo. |)|ese Aotieji »ind mit den dazu gehörigen Coupons-Bogen im Monate November 1. J. bei der Depositen-Kasse der : Bank in Wien zu hinterlegen oder vinculicren su lassen. I Wird die Hinterlegung dieser Actien bei einem Filiale der Bank gewünscht, so wolle dies der Bank-Direction in Wien bis 1 lKngateng 9, November 1. j. schriftlich angezeigt werden. I Von der Theilnahme an der General-Versammlung sind diejenigen ausgeschlossen, über derra Vermögen einmal der Concurs oder das Ausgleichs-Verfahren eröffnet worden ist, und welche bei der darüber abgeführten gerichtlichen Untersuchung nicht schuldlos öjk^nnt wurden, oder welche durch die Gesetze für unfähig erkannt sind, vor Gericht ein giltigea Zeugnis abzulegen. Jedes Mitglied der Geueral-Wrsammlung (§ $7 der Statuten) kann nur in eigener Person und nicht durch einen Bevollmächtigten erscheinen, hat auch bei Berathungen und Entscheidungen, ohne Kücksicht auf die grössere oder geringere Anzahl yon Actiefl, dje ih(B gehören, um} wenn oei auch in mehreren Eigenschaften an der Versammlung theilnehmen würde, nur Eine Stimme. Lauten aber Actien auf moralische Personen, auf Frauen oder auf mehrere Theilnebiner, so ist derjenige berechtigt, in der General-Versammlung xu erscheinen uud (las Stimmrecht auszuüben (§ JJ8 der Statuten), welcher sich mit einer Vollmacht der Actieo-ftigenthümer, Bofern diese qsterreichiaqhe Unterthanen sind, ausweist. Tag und Stunde der General-Versammlung, dann der Ort, an welchem selbe stattfindet, sowie die Tagesordnunf derselben, werden den Mitgliedern der General-Versammlung rechtzeitig bekannt gemacht werden. Wien, *m «9. Oktober 1872. ^_ _ -.^. (2511) **¦*"« Von der Direction. In Heften von je 3 Bogen |o hoch 4°. Etwa 30 Hefte bilden einen Band. Alle 14 Tage erscheint ein Heft. £? Ü | Auflag« 25.000. ~ _, _ ^~. Auflage S^ÖÖÖT] f ™ °_________,. zz Eine? neue Subscription zz __________ g 0 eröffnet die Unterzeichnete von jetzt an auf das regelmässig erscheinende populäre Prachtwerk: ^ I Otto Spamer'Siiiustr Conversations-Lexicon fur das Volk. I \ ZI Zugleich ein „Orbis pictus für die studierende Jugend". z= £ Ji. Ausgabe I. In Heften a 5 Sgr. — 18 Kr. rh. ¦— Ausgabe II. In Thalerlieferungen (umfassend je G Hefte) a 1 Thlr. — * £ 1 Fl. 48. Kr. rh. — Ausgabe III. In Bänden (umfassend etwa 30 Hefte). Preis pro Band geheftet etwa 5 Thlr., elegant u> |» in Ilalhfranz gebunden etwa ti Thlr. lr « | Allen Abonnenten wird ein geograph.-statistischer Atlas von 30 Blatt, während des Erscheinens des letzten 3. g Bandes, unentgeltlich geliefert. Jede Buchhandlung des In- und Auslandes nimmt Bestellungen auf das Werk entgegen, B. .g hält behufs Einsichtsnahme das erste Heft, sowie den ersten Band auf Lager und liefert gratis einen ausführlichen S ^ I Prospect, sowie ein aus den verschiedensten Theilen der ersten zwei Hauptbuchstaben zusammengestelltes Probeheft, Sf S | auf Wunsch direct, franco. Die erschienenen Hefte können auch in beliebigen Terminen bezogen werden. r* f Leipzig, a. November 1872. Verlagsbuchhandlung you Otto Spamer. % | ' Urtheile der Pre»»et (2418) g w Die Spener'sche Zeltung, 1870 Nr. 76 und 157: „Dag Lexicon enthält vieles, was m»n schwerlich anderawo 30 bei- jf -g ' sammen Hud«t. — Eioe »ähere Prüfung zeigt, das sowohl die Auswahl als die Bearbeitung der Artikel originell ist, dass ,-. "" | nach beiden Kichtungen hin vieles gebracht wird, was man in andern ähnlichen Werken nicht findet, und dass das Buch höchst 5 g» ! anregend und belelehrend ist." Ferner die Trlester Zeitung. 1871 Nr. 232: „Die deutsche Literatur wird durch dieses *Z 12. Unternehmen mit einem wahren Prachtwerke bereichert, dessen künstlerische Ausstattung zu dem Vollendetsten gebort, * §¦ was unser Büchermarkt aufzuweisen hat." I? w Zu Bestellungen in liMlliarlt empfehjen sich______ ^, 1 Auflag 25.000. Ig"t- v. Klehimayr Äc F. Bambero;. Auflage ^.mu). Z * Mit ca. 6000 Illustrationen, 40-50 werthvollen Extrabeigaben, Bunt- und Tonbildern in brillanter Ausstattung. - Gasthaus-Eröffnung. Die neu eingerichtete Restauration: M pltan Sclmalle" wird am ersten November d. I. eröffnet; die Pachtung empfiehlt sich einem P. T. Publicum zum zahlreichen Besuche. Für ausgezeichnetes Viefinger Bier, vorzügliche Weine, schmackhafte Tpeisen und prompte solide Bedienung wird die größt mögliche Sorge getragen. (2492-3) Unterleibs 33ruchleidenden wird die Vrllclisalbe von (N, Htllrzcnrnacr i» »eriHli«, schweiz, bcstfn« em-psohlrn. DillillK- ,'»ll,cill l^inerloi s^iädliclic 3tvffe »nd hcilt sclbft qanz alle Vrttchs lown Mülirrva,fälle i» den allcrüieisten fällen vollstsindiss. — Zu !'«<"'<»''« '" Topfe» zu fl, A.5> 'ss<'» f«wol>> duich O. SNl'^ncnq»r seblst al« durch die Apalhclen: V. <^^«,>»>«»»><« '', G ra, und «l«««> !?««W«»«'>> >" Ngra m. l^.ltt! —3» x<,lll»,<>ln» unl ^ ! I«t«rsllkt >vi,«^^^ ^ "l'lll llilll'l'- '^U^-W llll'ssill. ^eiftullftsfabiftkcit slider llllilln'slrussl'll; »iisll Tlxl», Leder. sM ^llüch ^nll ,l,ie ^rillllillül). )!lu,,ss<'sil,. 8eiNe u. ll«l. Niederlage der „kittle Nauzer" bei Druck und «erla» von I»n»l d.