Intelligenz - Blatt zur Naibacher Keitung M^ 147. NienstaZ den 8. December 1823. vermischte Verlautbarungen. Z. »535. (i) Nr. I2Z3. Vom' Bezilksgeiichte Thurnam hart wird an« mit bekannt gemacht: NZ sey über das unterm heutigen Tage zur Fohl 1253 eingereichte Gesuch des Iahann'hrüschauer von Arch, in die executive Zeilbletung der. im BesiKe des Andreas hotsche» ver befindlichen, dem Gute Arch unter der Urd. ^ahl i2i^ dienstbaren, auf ,70ft. 24 tt. geschah» len halben hübe zu Pezhize,. wegen einer Förde, rung von 4c, ft. sammt Nebenverbinollchteiten, gewiliiget, und die erste Velsteigerung>Taftfayung auf den 22.-f. M., die pvette auf den 25. Jan. ner und die dritte auf den 22. Februar iL5o, je« desm^l im Orte der Realität mit dem Bcisaye «naeordnet worden, daß die hude, falls sie wcder bei der ersten noch zueilen Tagsayung um den Schätzungswerth an (Zrsteher gebracht werten soll» le, bei ocr dritten auch unter der Schätzung werde hintangrgeden rveiden. ^ . ^«. Die ^icitatlonsdeolnssn,sse und die Schätzung liegen hierorts z',n Hinsicht bereit. Beziclogclichc Thurn am hactam Li. Novem, der «62Z. ^7526. (i) Nr. »276. Convocation nach Ferdinand Weiglcin von Gurgfcld. Vor dem Aezirrsgerlchte Thurn am hart haben alle Jene, welche an die Verlassenschaft des am ^6. November 1628 zu Gurqfelover. ftorbenen Bezirtswundarzten Fercinand Weiglein, aus was immer für einem RechtSglUnde einen Anspruch zu machen vermeinen, zur Anmeldung und Darthuunft desselben. Jene aber, welche zum Verlasse schulden, zur Sichersteliunq der Actioen am 19. Jänner s. I., Früh 9 Uhr zu erscheinen, widrigens sich Grstere die Folgen des §. Ü14 b. G. B. selbst zuzuschreiben hatten. Letz. lere aber die Einschreitung im gerichtlichen Wege gegen sie zu erwarten haben. Bezirtsgencht Thurn am hart den 1. Decem. her 1629. ___________ l5h!. (l) Nr. i8q2. , O d i c l. -^ Vom Bezirlsgerichte Reifniz wird hiermit bekannt gemacht: Es sere auf Ansuchen der An. verwandten und des Vormundes ocs minder« jährigen Thomas Kovatschitsch von Sappottok, in den ltcitationöweifen Versauf seincS Mobilars und Immob,lals, gewilliget, und zur Vornahme der Versteigerung orcoAermine, als: der erste rück' sichtlich des Mobilars auf den 2i.. und rücksicht. lich der ihm eigenthümlichen, der löblichen Herr. fchaft Reifniz zinSbaren, in Sappottot lieacnden »!4 Kaufrechtshude sammt An. und Zugehör auf den 22. Decemw d. I., der zweite auf den 26. Jänner ,65o und der dntte auf den 2«. F>. bluar ,63o, jedesmal Vormittags um ^o Uhr in Eavpottor mlt dem Beisahe bestimmt worden, daß alles jeneS, so bey der ersten oder zwevten Ver-steigerungStagsahung um den Schäyungswerth pr. 55o ft. oder darüber an Mann nicht gebracht wild , dey der dlitten auch unter dem 6chähungswerthe dclhingegebcn werden würde. Bezlltsgecicht Reifnih den 26. November ,829.______________________________________ ^ ""' ^^ p!an zu (Hotlinara ter Tricst, und des Jacob Ieloutschan, Lehrers oNs'ort, als Kinder und Erben, des am 26. October »826 verstorbenen Urban Ieloutsclan, alS m Fol«c Adhanklung, l^clc,. 23. October 1626 nact) Iqnaz Ieloulsäan er» klärten Orbcn, in t,c Ausfertigung deS 2'mort». sations.Gdictcs, hilisichllich dcllaufter, tem Franz Bcnetitfchnfch geböli^cn, kcr Staati'bellfäafc Lack, sub Urb. 3?r. L08 dienenöen Hübe, «ub. haus ' Nr. 2, in Do5ie intadulirlen, von Georg Beneditschitsch, zu Gunsten des IgnazIeioutfchan ausgestellten , angeblich Verlornen Säulks^cins, dtjo. et inrab. 27. September 1L00 pr. 56g ft., gewilliget. ES werden daher olle Jene, tie auf diesen angeblich in Verlust gerathenen Cä?uldsäe>n ein. Reclt zu haben vermeinen, hiimit aufgefordert, binnen einem Jarre, sects Woclcn und sre» Ta» gen, dasselbe so gcwih ber tltscm Gfslcrte anzu-melden, witrigens der getacdte Echuldsä ein sammt dem Intabulationt"6ertijicate für gltöttet, traft- 6/2 Und wirkungslos erklärt, und die Extabulation desselben bewilliget werden würde. Lack den 17. März »629. ________________ Z^i527. (2) ' Nr. 1181. Edict. Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Wei-felberg w»rd kund gemacht: Es sepe auf Anlangen der Maria Kramar v^n La»bach, gegen Mathias Slarz von Galloch, wegen schuldigen i5o fi. Imsen und gemäßigten Unkosten pr. 39 ft- 4? kr. e. 5. e. ^ in die exe-cutlue Versteigerung der gegnerischen, zum Gute Thurn an dec Laibach, «uk Urb. Nr. ,l, e«^ Rect. Nr. Zoo, zinsbaren 5^6 Kauf-rechttzhube zu Salloch, auf iZ// ft. ^5 kr. ge« schätzt, gewilllget, und zur Vornahme der Versteigerung drel Termine, d. i. der 11. Jänner, 8. Februar und 8. März k. I., jedesmal Vormittags 9 Uhr im Orte der Realität mit dem Beisätze angeordnet worden / daß, wenn die in dte Execution gezogene Mathias Scarzische 5)3 Pude weder bei der ersten noch zwetten Tagsatzung u:n den Schätzungswerth , odcr darüber an Mann gebracht werden könn« tc, solche bei der dritten auch unter demsclben hmlangegeben werden wurde; wozu dle Kauf, lustigen und Tabularglaublqer mit dem Bei-saft/vorgeladen werden, daß die ?,citations-dedingnisse,n dieser Amlskanzley zur Einsicht c.üegen, oder auch Adschnftr.'i hleoon genom-mcn werden können. Bezirksgericht Weixelbcrg am 2g. November 1829.________. '^ l52o. (2) Nr. .365. Licilation in der Stadt Stein. Von dem vereinten I?z'.css>;erichte Munken. dscf wird hiemit o.'lannt gemacht: Das hohe k. t. Staot ' und ü.:norecht zu Lalback habe dieses Bez. (Z>eciä)t um oie Vornahme der öss.'ntti ben FeilVle-tung der, zum Verlasse der Eäcilia v. Tioerau ae-horlgen Modllien, bestehend in Leidevlleidcr und Lnbeswäsche, Bett' und hausnUHe. ,-zimmcr' ^nrlchtu?^; und sonstwer Oerätt>sH^fcen, dann fegender, oem Orandduchö der GtaZt ^c^in dienst» baren Mald' und GemsindeancheUe, als: ees Waloanthelles u tt.al.0^x, z^b ^iehun^s' Nr. 4^, des I'iZa^'anchelleS 53t,«zlcH, zu!) ^iedunqs'Nc. 6l, des Wilüanchellcs Nolirava, 512b ,^,chungS-Nr. 3. des G^inemdanikeiles in Ivlan^^. und deK Gemeindantheiles in Vraline oder si-üxl.sn ^a-lini, zu!, ^!>hun,s Nr. 56, mitcelst Fiote oo!« 2l. d. M., Nr. 7497, anqeqangen. M >viro demnach diese Feildietung hiemlt auf den i6. und nüchiqen IaNes auch die folgenden Ta<;e k. M. December, zu ben gewöbnlichen Vor-und Nachmitlagsamtsiwiden in der Ztadt Itein, Boliiadt Schutt, Hau;zahl22, mit dem Beisätze anoeraumt, daß h'erbtl zuvorderst die WUü- und Oemeioancheile. sodalln ader die Fährnisse ausge. boten werden. Dag Lelieichmh und ^e^schäzung dieser Fährnisse und Realitäten sowohl/ als auch die dießfälliqen Licitationsbeoingnisse tonnen hier^ orts eingesehen werden. Bezilts Gericht Münkendorf den 3o. Novem« bcr ,629. Z. i52^. (2) Nr. 2c>3^z. cz d i c t. Pom Bezirksgerichte Rupertshof zu Neustadt! wird allgemein delannt gemacht: Es seo auf An. suchen dcö Malhias Kollar zu Ponique, Bezirk Treffen, in die executive Feilbietung der, der Herrschaft Weissensiein, kub Urb. Nr. 272 ij2 e«^ Rcct. Nr. 16a eindienenden, mit 45 lr. bean« sagten, «erichtlicd auf 20c, ft. qesckahtcn Hubs und Mablmühle zu V^ck^xli, sammt Wohn« und Wirthschaflsgedauden des Franz Riuh, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 4. Mau 1627 schuldigen 5i» fl. 5 o^a Finsen und Unlösicn ge>° wilN^et, und seon hiezu drei Verstei^erungstag« sayungen, als am 22. December 1829, 23. Jan. ner und 22. Februar »33c> stets Früh um 9 Uhr im Orte Voi-ckpe?!,, bey der besagten Realitär mit dem Anhange bestimmt worden, daß, falls dieses Reale weder beo der ersten noch zweiten Veisteigcrungg. Tagsahung um oder über deu Schätzungswert!) an Mann gebracht werden könnte, es bey der dritten auch unter demselben hintange» geben werden würde. Diesem nach werden alle Kauflustiaen an obi» gen Tagen zur gegebenen Stunde nach Vorckpexi» zu ersckemen hiemit vorgeladen. Vezirlsgerickt Rupertshof zu Neustadt! am 10. Nocembcr »Ü2c). Z. ,526. (2) Nr. »9g<. G d i c t. Vom Bezirksgerichte Nupertshofzu Neustadt! wird zu Jedermanns Wissenschaft gebracht: 5 si. 5 oja ^inseu und Unkölien mit Bescheide, cläa. 2. November ,629, Nr. 1994, in den cr'cutiven Verkauf der, d'ct Stadtgilt Neustadtl, «uk Recr. Nr.3, 4. i5nnd 3a eindienenden, zu Kleinlürbisdorf beo Wersch. lin gelegenen, gerichtlich auf 5^o ft. geschähcen H.Uden Yube des Johann Korbar gewUliget, uno hiezu drei V.'csteigerungstaqsayungen, als auf den 1^. December iä2c), 2». Jänner u^no »'9. Februar ,63» stecS Früh um 9 Uhr in,One ?er Realität mit dem Anhange bestimmt worden; daß, falls dieses Reale weder bey der ersten noch zweyten Versteigerung um oder über den Schäyungswerth an Mann gebracht werben könnte, selbes bey der dritten auch unicr demselben hintangegeben wn» den wird. Wozu alle Kaustustigen mlt dem Be« merken vorgeladen werden, daß die dießfälligen Licitationsbedingnissü in hiestger Gerichtskanzley zu den gewöhnlichen Ämcsstunden oder aber bee dec Versteigerungstagsahung eingesehen werden sönnen- Bezirksgericht Rupectshof zu Neustüdll om 2. November »829. H. ,523. (2) ,, ^>. Ne° 2»46. G d i c t. Vom Bezktü'Gölichtß RupMöhsf M We». 6/3 fiadtl wird bekannt gemacht: daß die Liquidation und Verlaßabhandluna nach der am ,9. Apr,l ,806, ab inlegtata zu Weinberg verstorbenen Mut' ter, Anna Paulin, und ihren ebenso verftordenen zwei Kindern, Johann und Maria Paulin, am 24. December 1829, Früh um 9 Uhr, atloa ge-^pftogen werden werde, allwo sich alle Verlaßschuld' uer und Gläubiger, und Jene, die aus was im» wer für einem Rechtsgrunde an diese Gerlässe ei« nen Andruck zu machen gedenken, einzufinden haben, als sich sonst die ausgebliebenen Glaudlger die Folge des §. Ll4 b. G. B. scldst zuzuscdrei. ben haben, uno gegen die Schuldner im Rechts» wege fürgegangen werden würde. Bezirks.Gericht Rupectshof zu Neustadt! am 26. November 1N29._________________ Z. i5i5. (3) ^ Nr. 2Z8Q< Felldietungs - Ed ict. Von dem Bezirksgerichte W'vbach wird öffentlich bekannt gemacht: Es seve über Ansuchen des Anton Schwackel, dann Franz Schwackel, dieser als Eesswnär des Joseph Akmar, wegen mcht zugehaltenen Llcttatlonl-? bedingnlssen, die neuerliche einmalige öffentliche Versteigerung der, in der executive« Llcita-ilvn am 9. December 1822/ von der Theresia März zu Planlna erstandenen, vormals Joseph Marz'schen und der Herrschaft Freudenthal dienstbaren Realitäten sammt Wohn- und Wirthschaftsgebäuden, «al> Eonsc. Nr. 66, und zwar auf Gefahr und Kosten der Erstehe-nnn Theresia März, bewilliget, und hierzu d,e Tagsatzung auf den 7. Jänner igIo, Vormittags 9 bis !2 Uhr m ^ooc» der Realitäten zu Planma anberaumt worden; wozu die Kaustuß'gen so als auch di? intabulirten Gläubiger zur Verwahrung ihrer Rechte zu erscheinen mit dem Beisätze eingeladen werden, daß die Realitäten auch unter der Schätzung an ben Meistbietenden zugeschlagen werden; wonach die Schätzung nebst den Verkaufsbcdmg-nissen täglich Hieramts emgesehm werden können. Bezirksgericht Wipbach am 20. October 1629. ______ ^. i525. (2) . Nr. 2zo5. ß d l c l. Pom B?5irlß. Geriete Rupkrlsbof zu Neu. ftadtl wird zu Jedermanns Wtsscpschüft gebracht: (Hs seo auf Anfucken des henn Franz Gadner zu Neustadtl, als Gewattöträger femer Schwester, Anna Gadner, wider Michael Aaßeh zu Ober« sckwerendach. wegen aus dem witthschcMärnlli. eben Vergleiche vom 29. December ,628, schul« digcn 101 si. 40 kr. 5 aja Einsen vom 1. December »628 anstefan^en, uno Unkosten, mit Bescheid vom 16. November 1.629, Nr. 2»o5, in den exe- , cutiven Versauf der, eser Herrschaft Rupettshof, ,»K Nr. 206, dienstbasen/ zu Obelschwerenbach liegenden, gerichtlich ' auf 3o6 ss. geschätzten 1^3 hude, sammt Wohn- und WiltbschaftSgebäuden gewlNiget, und hiczu orei Belfteigerungstagfahun' gen, als: den »9. December 1Ü29, den 19. Jänner und 2c». Aedruar »U2o, stels Früh um 9 Uhr, im Octe der Realnät nnt dcm Btnierlen bestimmt worden, bah, falls dicscö Reale weder bei der er« stcn noch zweiten Vlr!'te,^erung um oder über den SchähungSn'cnl) an Mann gebracht rrcrden könn» te, selbes bei der dritten auch unter dem ^chätzungs« welihe h'niangegcden werden würee. Wozu alle Kauflustigen mit dem Bedeuten vorgeladen werden, daß die Lic,tat,onsbedingnisse n» dlcilger Gerlchtslanzley zu den gewöhnlichen AmtSNunoen vernommen, oder bei der Velfiei» gerun>iölaafahung eingesehen werden tonnen. Bez.lssger.cht Rupertöhof zu Neustadtl am ,3, November 162g. Z. i526. (1) Güter-Pachtung. Von dem allerhöchsten Orts ernannten 8iu^5ll. und 5xve-äruzza am 3c,. und Ii. December 1829, zu Agram in dem weiland Gr. Alexander Erdödy? schen Hause, Theatergasse, Nr. 170, in den gewöhnlichem Amtsstunden Vor-und Nachmittags auf sechs Jahre versteigerungsweise und zwar jedes der'Güter besonders in die Pachtung gegeben werden. Dle Bestandtheile und Einkünfte dieser Güter sind: Des Gutes vudravg. Unterthans-Sessionen - - 6äZjä Außer Urbarial-Rodotstage - 26801^2 Zweymal mähbare Wiesen aufMahev 110 Allodial-Aeckcr auf Joch - - 80 Dommal-Weingarten auf Hauer iä5 ^ Waldungen auf Joch 3i56 Gemeinschaftliche große Waldungen mit der Gr. Ae^lLvi0I1'schen Familie Ta52teU, Hiiri^ Ll'620vie2» UNd Ooliura. Bare Einkünfte an verschiedenen Zinsen und Pachtungen in C. M. 26fl. 4ä ^2 kr.j in W. W. 656 ss. 12 kr. An Bergrecht 294 Eimer, 24 M Maas, 8 Kapauner, Flachs 266 3.!4 Pfund, ode? das Pfund pr. 12 kr. reluiterweise, von der Weinfechsung an Zchend 3kr. E.M. pr. Eimer. Des Gutes 52vo6ru58a. Unterthanöhuthen - - - Z9 iM Außer Urbarial-Robotstage - 6691)2 Zweymal mähbare Wiesen auf Mäher 76 6/4 Modial-Aecker Joch - ' 5c» Dommal-Weingarten auf Hauer 8a Waldungen auf Joch - "«^ An baren Einkünften in C. M. i6fi. i2kr. , in W. W. - - 9ä83^6 An bcrgrechtlichenWein i iki Eimer 7 i^Maas. An Naturalien 2 Metzen Haber, 17 Kapauner. Von der Weinfechsung 3 kr. E. M. pr. Euner. Des Gutes I^upin^ak. Unterthans-Huthen' - - 626^8 Außer Urbarial-- Nobotstagc - 1765 1^2 Wiesen zweimal mähbar auf Mäher 67 Allodial-Aecker Joch - - 79 Weingarten auf Hauer - - ^75 Waldungen Joch - - - 112 An baren Einkünften in C.M. 5fl. ^6kr. in W. W. 109 ft. S9 1)4 kr. An bergrechrüchcn Wein 320 Eimer 16 Maas; Flachs 3o Pfund, Kapauner 14. — Von der Weinfechsung Z kr. C. M. pr. Eimer. Jedes einzelne obiger Güter besitzt so viele Weinschankshäuser, als zum Ausschank der all-jährigen Wcinfechsung benöthigct werden. Die Versteigerungsbedingungen können bei der Licitation selbst, wie auch bei dem Fls-calen Joseph v. Li-l^levick zu Agram, oder bei dem 5e<^li65N''l (ünrador Comitats". Assessor v. NÄlaminc^ick zu Carlstadt eingesehen werden. Die Pachtlustigen, welche kein unbewegliches hinlängliches Vermögen besitzen, belieben sich daher an den obbenannten Tagen mit gehörigen Cautions^ oder Sichcrstcllungs-Urkunden versehen, an dem obangezeigten Versteigerungsorte einzusinden. Agram den 26. November 1829. z. 3. 3/1' (l) Edict. Vom Bezirks- Gerichte der k. k. Staats-Herrschaft kack wird hiemtt allgemein kund gemacht: Man habe über Ansuchen des Joseph Schifrer und Paul Krek, m die Ausfertigung der Amortisations,Edicte, nachstehender, -auf der, dem Joseph Schifrer gehörig gewesenen, nun executiv versteigerten, dem Stadt-pfarrhofe Lack, 5uk Urb. Nr. ^, dienenden Hübe, suit Haus-Nr. »3, zu Ermern haftenden, angeblich in Verlust gerathenen Uv künden, als: a.) des Vergleichs zwischen Joseph Schifte? und Mecha Schifrer, zu Gunsten der Letztern, ääo. er wwdulaw 1» April iLaI, pr. 255 ft ; b.) des Vergleichs zwlschen Ioftph Schlfrer und Stephan Krek, zu Gunsten des Letztern, ääa. 26. Jänner, intäd^i. 25. März zgii, pr. Zä st ; e.) des v^n Joseph Schifrer und seiner Mutter Maruscha, zu Gunsten des Jacob Enanonig ausgestellten Schuldscheins, ääo. ed inl.»!). 1. Iuny 1811 , pr. g5 ss. Es werben daher'alle Jene, die auf diese angeblich Verlornen Urkunden ein Recht zu haben vermeinen, hlemit aufgefordert, bin» nen einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, dasftlbe so gew,ß anzumelden, widrigeni nach Verlauf dlcser Zeit über ferneres Ansuchen die benannten Urkunden sammt den In« tabulations - Eertisicaten für null, mchtig und kraftlos erklart werden würden. Lack am 12. März 1829. N h e a t e r - M a O r i O t. Mittwoch den 9. December 1829, wird unter der Direction der Gebrüder Glöggl, im hiesigen standischen Schauspielhcmse zum Vortheile des Schauspielers Joseph Simeon, zum ersten Male aufgeführt: V a n f a l v VN) oder: DevNandesretter. Em großes militärisches Schauspiel in drei Abtheilungen, mit Chören, Evolutionen «nd einem Schlacht-Tableau, von Cäsar Maximilian Hcigel. WWl^ Wozu der ergebenst Gefertigte seine vorlaufige Einladung zu machen die Ehre hat« , .Joseph Simeon, Schauspieler,