.M »S. Donnerstag den N8 April »8«». Z. t«8. a (3) Nr. 3., Kundmachn u g. Bei der am 2. April d. I. in Folge der allerhöchsten Patente vom 2l. März 18 l8 und . 23. Dezember l859 vorgenommenen 332. und 333. Verlosung der älteren Staatsschuld sind die Serien 4 und 23<1 gezogen worden Die Serie Nr. 4 enthält Banko-Obligationen im ursprünglichen Zinsenfuße von 5A von Nr. 3W!) bis inclusive Nr. 39 l3, im Kapitalsbctrage von 9W742 si. und im Zin° senbetrage nach dem herabgesetzten Fuße von 24968 si. 33 kr. Ferner n. ö. standische Do' mestikal-Obligationcn im ursprünglichen Zinsenfuße von 4^ von Nr. ll34 bis inclusive <2l8, im Kapitalsbetragc von «7742 fl. und im Zin-senbetrage nach dem herabgesetzten Fuße von 1354 fl. 5N V« kr. Dle Serie Nr. 23N enthalt Hofkammer. Obligationen im ursprünglichen Zinsenfuße von 5A, und zwar: von Nr. 77l>i«lv^ 77924 und von Nr. 77927 bis inc!„8i'v6 78014 mit der ganzen und Nr. 779^6 mit der Hälfte der Kapitalssumme, im GesammtkapitalSbetrage von 99)095 si. 20 kr. und im Zinsenbetrage nach dem herabgesetzten Fuße von 24:l27si 23 kr. Diese Obligationen werden nach den Bestimmungen des allerhöchsten Patentes vom 2l. März l8l8 auf den ursprünglichen Zinftnfusi erhöht, und insofcrne dieser 5A Conv. Münze erreicht, nach dem mit der Kundmachung des k, k. Finanzministeriums vom 2'.2^tt, (R. G. Bl. llw) veröffentlichten Um-stellungs-Maßstabe in 5^ auf öst. W. lautende Staatsschuldverschreibungen umgewechselt. Für jene Obligationen, welche in Folge der Verlosung zur ursprünglichen aber 5°/„ nicht elrcichenden Verzinsung gelangen, werden auf Verlangen der Partei, nach Maßgabe der m der erwähnten Kundmachung enthaltenen Bestimmungen, 5'/u auf österr. Währung lautende Obligationen erfolgt. Was in Folge Eröffnung der«k. k. Direktion der Staatsschuld vom 2. April !8zt««»> ' > n 5 Ui^^s) ' " "......""Nr......l40'l Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird ^w Franz Wodlei, unbekannten Aufenthaltes, ^Ütelst gegenwärtigen Edikts erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte ^.M'g Mz, durch Dr. ^ovro Toman, die Klage "uf H^eljährt- und Erloschenerklarung des auf dem Schmelz- und Hammerwerke Unterkropp Fol. 4 intabulirten Kaufbriefs ddo. ^. Juli l?94, pr. IllW st, ^ W sammt Anhang und des schiedsrichterlichen Ausspruches vom 12. Juli l?97, pr. 40 st. 4<» kr., eingebracht und um Anordnung einer Tagsahung angesucht, welche auf den A. Juli l^lil bestimmt wurde. Da der Aufenthaltsort des Beklagten, Franz Wodlei, diesem Gerichte unbekannt, und weil er vielleicht aus den k. k Erblanden abwesend lst/ so hat man zu dessen Vertheidigung und auf seine Gefahr und Unkosten den hierortigen Wichts-Advokaten l>. Kautschitsch als Kurator bestellt, m.t welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Der vorgenannte Geklagte wird dessen zu dem Ende erinnert, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheine, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter l), Kautschitsch Rechtsbehclfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst cinen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Ge. lachte na in ha ft zu machen , und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen möge, insbesondere, da er sich die aus seiner Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumeffcn haben werde. Von dem k. k. Landesgerichte. Laibach am ».April »8UI. Z. N»3 (3) Nr. i72. Gdiktal-Vorladung. Vom gefertigten k. k. Bezirksamte wird Peter Wisch al, Krämer von Altenmarkt Hö. Nr. 23, dessen Aufenthalt Hieramts unbekannt ist, hiemit aufgefordert, binnen 39 Tagen, von der dritten Einschaltung dieser Vorladung an gerechnet, sogewisi anher zu erscheinen, und die Erwerbstcuerschuldigkcit sammt Umlagen pr. l» st. 84 kr. öst. W zu berichtigen, wiorigcns die Löschung seines Gewerbsbefugmsses von Amtöwegen veranlaßt werden wird. K. k. Bezirksamt Tschcrnembl am 30. März l8«I. Z. »>3. a (!) Straßen-Lyitationo-Kundmachung. 'Nr. 202. Wegen Uebernahme der auf den Neichsstraßen des Adelsbcrger k. k. Vaubezirkes für das Verwaltungsjahr !8l5l mit dem Erlasse der löblichen k. k. Üandesbaudireklion für Küstenland und Krain llclo. Triest vom 7, April l8lll, Z 335tt, zur Ausführung genehmigten und in der nachstehenden Tabelle angeführten Konservations - und Rekonstruktionsbauten nebst Lie-ferung des Straßcnbauzcugeö wird die Minuendo-Versteigerung bei dem löblichen k. k. Be« zirksamte in 'Adelsberg am 2i. April d, I, von 9 bis »2 Uhr Vormittag abgehalten und die Ausbietunq noä) den einzelnen Bauobjekten vorgenommen werden, als: ^33. Fiskalpreis ^ ." L - V a u a b .j e k t e in öst. W. ^ ^G , fi. , kr. I l Konservationsarbeiten an den 4 Einraumershaujern am Raskouz-, Garzhareuz-, Matschkouz- und unter dem Gmolevoberge . . 287, ^5 2 ^ Rekonstruktion der Leistenmauer in Hrasche, im D. Z. Vlll/'l l-l3 »9« 79 3 ^ Rekonstruktion von Kl Stück und Ergänzung von 47 Stück Inter' «^ val-Parapetmauern zwischen den D. Z. V/2 bis Vl/l9 . 3 bis IV/5........237' 6U 5,U N> ^» Herstellung der Leistenmauer hinter Seuze, im D. Z. i/l-2 . 3l»i^ 23 l, I Rekonstruktion eines Durchlasses bei Zegunza, im D. Z. Il/8-9 ll^! ^7 l2 ^ Rekonstruktion der Leistenmauern am Lositzer^ Felde, im D. Z. ()/!4 ! G bis «/<>.........' . 3l4! 2N l3 " Rekonstruktion der Leistcnmauer am St. Veiter.-Felde, im D. Z. ! A !/<>-! -..........2^9« 2 !4 Z Bei- und Aufstellung von 4« Stück Randsteinen, im D, Z. 0/7-8 ' A am Rebernitzaberge........88 — '5 Nekoi'struttion eines Durchlasses Zergole, im D Z VI/ll-l2 »24 licht, wild bcfannt gri'^cht: Cs sci ül'er Ansuchen deS Eimon D^'.uz oon Ullli'ls.-ct'0'f, als Zcssiouäl dc5 Simon Icmz »cm Mdlti!!s'^n>i, gegen Tl)0,nas D. Slptem' l'tr «860 al'g/lnduclr, nder inil dem Ntassumii-un^ sschle sistiltln ^cildictlinq der Nealil.U Ur!.i. <).'s, !'» Neltf. Nl. 5li ll,l Hdllklstein, licwiUigct und die Tog-slihun^ wcgcn Aolmihme dtlscll,'e'i auf de« 27. April !8öl. V^nult^qs 9 Uhr i und Er!o> schenerklarung nachstehender Satzposten, als: 1) der zu Gunsten deS Kaspar Venedig seit 14. Jänner l799 intabulirten Schuldschein licht, wird hieinit bekannt gemacht: Es sei ül,'er daS Ansuchen der Frau Elis>,delli W^nitsch, Univers^letdin ihres seligen Ekeg.tttcn Ilscs Wanitscl) uun Gliikselo, gegen F ttakl und cie i?,zif'ltionsbidlngniffe können bei die sen, Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein geseben werden. K. k. Bezilksamt Oulkfeld, al5 Gtlicht, sm lO, Jänner l86l. Z"03i."^:l) ' ^ Nr. 203. Edikt. Von dcm k, k. Pezirksamte ^'aiidstraß. als Gc> richt, wird den unbekannten Eigenthümern der Ncaliiäl ,>ul) Ulli. Nr. 37 ml Stadt LandNraZ hiermit erinnerl'. Es habe Ursula Mesojcdrzh uon ^andstraß wiocr dieselbe» die Klagc a»f Anerkennung dcö Eigentlmmo der HaliZrealitäl :uil» Uib. Nr. 37 zu! Stadt i!anostrab 5uli nrll«^. 27. Jänner 1861.Z. 203, hicramtö ein. gebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsapmig auf dcn 4. Juni t>. I.. früh 9 Uhr „>il dcm Aül'Migs des 8' ^^ "' ^- ^' angeordnet, lind dc» Oeklaglen wegen ihics U!ibcla»»ls» Anl'e»tbaltesIolia»» Slranß von ^'andNral! als ^ul-lltor « richt, wird hiemit l'cfannt gemacht: Es sci iwer das Ansuchen der Maria Sajc uo» Verl). gcgcn Mathias Vlut von Zeronz Hans - Nr. l >, wegcn a»s dem Veröle,che uom l3. April l8i».^. Z 12!i3. schuldigen !26 fi. östr. W. c. «. l^., in dic crcklllwc öffcniliche Versleigernng dcr, dem Lcytern gehörigen. im G^uodbuche Gut Siuuk ?nl) Urb. Nr, 64. Ncklf. Nr. li3>/, uorkommenden Hubrealitäl. im gerichtlich nhl)'^cncu Schä'püngswlrtdc von 1789 ss, ö. W.. gcwilllget uno zur Vornahme derselben die sxekitti^n Fcill'ictungstagslihin'.gen auf den 3. Mai auf den 7. Juni und auf den 8. Juli 1861 , jedesmal Vm'Miltags um 9 Udr in dieser Amtstanzlci mit den, Ai'hliüge bestimmt woroen. daß dic feilzubietende Rcalltäi »ur bei dl'l Ist)!cn F.ilbielliüg auch nitter dcm Schä^nig^lvcrll'i' an dlü M-isN'ictenocil hintangcgc^ dc>! wcide. Das Schahungsprotololl, der Grundbuchserlrall und dic l!lzitatiunöl>tdl,!a.>nssc lönneu vci diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmlSstunden eingesehen werden. K. l. Vc^iilsamt Mottling, als Gericht, am 21. Jänner 18li1. Z. 637. <,3) ^)lr. 273. Edikt. Von dem l. k. Bezirksamt« Mötiling, als Ge-licht, wird hicmit belaniit gemacht: Es sei über daS Anslichen der Agnes Kiemen zhizh von SeUo bei Semizh, gegen Martin Blut oon Oberloquiz, wegen aus dem vergleiche vom 6. April »8ö9, Z. l286, schuldigen l9 si 30 kr. ö. W. «. « e., in die crekutive öffentliche Ver. steigerung der, dem sehten, gehörigen, im Grund-buche Gut Zhernemblhus «uli Ulb. 9ir. 68, Enl, Nr. 10 vorkommenden Hubrealitäl, im gerichtlich erhobenen Schayungs>vcrthe don 858 st. ö. W. ge lvilligct, und zur Aornahme derselben die irekutiven Feilbietungstagsatzungen aas den l0. Mai, auf den l0. Juni und auf den 12. Juli l. I., jedesmal Vor mittags um 9 Uhr in dieser Amlslanzlei mit dem Änh.mge bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feildietulig anch unte, dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hint-»ngegeben werde Da» Lchätzungsptolokoll, der ^rundduchScxtrakl und die Lizitaiionsbedinginsse rönnen bei diesem Ae.-richte in den gewöhnlichen ilmlsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksamt Mottling, alS Geeicht, am H>. Jänner l86l. 3. 639. (3) Nr. 343. Edikt. Von dem k. k. Bezilksamce Giltich, als Gc-licht, wird hiemit belc.oot gen,acht: Es sei übll daS Ansuchen des Johann Skubiz oon Oberdorf bei Troschcin, gegen Josef Slt voo Kosleuzh, wege» aus dem Vergleiche vom 7. November »859, Z. 4l23, schuldigen 242 ft. 96 tr, ö. W. c « «,, in die ereruiioc öffeniliche Versteigern»^ 0er, dein ^^^^, g^)örigen, in, Grundbuche dci Hersschast Sittich tcS ^cdilgSamtcs >>jnl, Ulb. ^ir. I«? ooltummcnden Realität, oen 25. Mai, auf den l. Inli u»d auf den >. ilugust l86l< ledesmal Voimitlags um 9 Uhr ,n de< Amlöraxzlci mit dein Anh^l'ge bestimnil woi0,n, daß 0le feilzilbxtende ;)le>,lität nur bei der letzten Feil, bletung auch uxler dem Schä'yungZwerthe an den 'Dtelstbietenoell hinlangegeden werdr. Das LchätzungSprototoU, der OlUndbuchSextratl und die ^izilalionödeiiügnisse tonnen bei diesem Oe^ichte in c'en gewöhnliche!» Amlbstundcn eingesehen melden. K. r. Bezirksamt Sittich , als Erricht, am l. Februar l8<>l. Z^ 640. (3) Nr. 405. E d i l t. Im Nachhange zu dem di.ßfeiligen Eoille vom >2. Oktober »860, :).'r. 3245, wild über Ansuchen der Ererulionssuhrcii,!, der ilaidacher Spark^ffe, bc rannt gtni.>ch<, d.»ß dic Prapsszhe ge. l)öxigen, im (Ärundbuche oer Htlrschall Sittich des Themenihamlcs «n!) U-b. ^lr. ^6 vorromlnendei, ^'ealilat überüagen lind cit neuer.ich.n Tagl^lzungen ,'u! den l 4. Mai und auf den »4, Juni »86>, i> desnial Vmmiilags von 10 —»2 Uhr, Hieranus mil dem obigen Anhaüge an^eordinl worden sind K. l. Bezirksamt Sülich, als lÄeiicht. am l2. Fcbslmr »86!. ^j. 6N. (3) Nr. 6l6 Edikt. Vom e. k. BezillZamte Siltich, als Geiicht, wird hiernil bekannt gemacht: ES sei über 0as ansuchen der K-Uharina Ger< brz von Tkoste, gegen Bernhard 'Novak von Sl. Veit, we^en Veigleichcs vom 6. )uni »859, Z. 2259, sc!,ulligcn 63 si. ö. W . <-. « c., in die cxcklUivl öffentliche Versteigern,>^ der, dem ^etzlern gehörigen, lm Orundbucbe der Psairgült St, Vcit «>,!» U,b i^ol. »46 und » l7 voik^minrnd^n Nealital, im ge lichllich «thodcnen Schätz!in^sw>rlhe voil 800 si. ö. W, gewiUiget, und zur Vl'rn.'hme derselbe» die zeilbielungsc^gsayungcn enif den si. Juni, auf den 8 Ilili und aus den »0. August »86l , jedesmal Vormittags von l0 — »2 Uhr hilrgeiicvts mit dc>n Anhange bestimmt winden, oaß die feilzudictende !iiealiläl nur bei der letzten Feilbiellmg auch unle» oem Schätzu»gswcrlhe an dttation5bedin4niffe können .bci dirsen, Gerichte in dcn gewöhnlichen A>nlc>stnndln einge. «ehen werden. H. r', B'^risanlt Sitlich, alö Geli^l, ^m 27. Fcbluar l86». ^). 644. (3) ' Nr. 1467. Edikt. Im Nachhange zum dießämtlichen Edikte vom l8. Dezember I860. Z, 6181. wiro in der Ekeklitions' sache des Herrn Anton Moschek aus Plamna gegen Mathias Hili von 3taune. am 3. Mai 1861 zur dritten Seilbiltlingslaa,sahuna. geschritten lverden. K. l- Ae^irksaml ÜaaS. als Gericht, am 2. A'ril 166l. Z.^645. (3) Nr? si68. Edikt. Im Nachbange zum dießamtlichen Edikte vom 29. Jänner 1861. Z. 461. wiro in der Errkutions» sache dcs Anton Mlalar vo» Igcildorf gegen Mathias Sterle von Polanc. am 3. Mai 1861 zur zwelten ZeilblctungStagsahinia, geschritten werden. K. k. Bezirksamt LaaS, als Gericht, am 3. ^_______April 1861. Z. 646. (3) Nl. 9«2. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Stein, als Gericht, wird Diemit bekannt gemacht: ES werde über Ansuchen der Theresia Vodnik, Mathias Jerina, Jakob Vaupctizh, nnd des Johann Jerina, einverständlich nnt den», dein unbekannt wo abwlsenden Florian Jerina aufgestellten Kurator Herrn Ioliann Debeuz von Stein, als Erben des am 2. Okloder I860 zu Stein verstorbenen Josef Jerina, das hinterlassene Real , Vermögen, und zwor: 5/ das im Grundbuche der Sladi St,in »ul) Ulb. Nr. l^>0 alt und l4« neu voikonidc HauS Konsk. Nr. l0 am Graben, und li) d.s im Grundbuche der Stadlpsarrkilchengult Stein «nli Ulb, )ir. 33 vorkommenden Kraut« gartcns beiin Hause, sammt einigen Fährnissen, im Wege der Versteigerung öffentlich veräußert werden. Die Kauflustigen werden hiemil emqeladen, am 22. Mji> lalionZt'tdil'gnisse von dtin Herrn Lizitalionslommls» s^il bck»nnt gegeben weroen; übiiqens wird noch be» merkt, daß dem unbekannt wo abwesenden Florian Ietina Heir Johann Debeuz als Kurator aufs,e« stellt wuide, mil welchem, wenn sich b.r Elbe binnen Einem Jahre nach der Einschallnna. dieses Edittes nicht melden sollte, die Adhandlliug gepflogen unv .jtschlossen werden wird. K. k. BezirtSamt Stein, als Gericht, am 8. Mälz ,861. Z. 647. (3) ^ No. 1278. Edikt. Von dein k. k. Äezirksamte Stein, als Oe« richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Hru. Ä. Krönabeth« vogel k. k. Notar ill Stein, gegen Josef Stebbe vulssn Kanzilia von Suckndolie, wegen aus dem Vergleiche l inl:,l)nl. i^. Februar 1864 schnldige» 283 ft. ''0 kr. ö. W. c. ij. o., in die erelutive öffentliche Versteigerung der. dem Leptn» gehörigen, im Grund' bliche Freudentbal 5uu Nektf. Nr. 276 viilkommenden Oanzunbe. im gerichtlich erhobenen Schäßun^Slvcrthe von 38! 4 ft. 20 kr. ö. W., gewilliget und zur Vor« »ahine derselben die drei FeiIb!etiing?lagsc>ßUl>gln alif oen 18. Mai auf oen 19 Juni uno auf drn 19, Illli jedesmal VormitlngS um 9 Ul>r, m Der Gcrichlskaiizlel mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilzlibis« ienoe Ncalilät »ur bei der llhten Felll'ielllüg auch un» tcr dem Schäl)ungs,rcrlhc an den Meistbietende» hint« angegeben werde. Das Schähungsprotokoll. der Grundbucksertrakt nno die Lizilalionöbedingnissc köimen bei diejem Ge» richte in den gewöhnlichen AmlSslunden ciiigesehen werde». K. k. V^n56mnt Stein, als Gericht, nm 6. März 1861. Z. 648. (3) Nr. 1412^ Edikt. Vom l. k, Vczirksamte Slei». als Gericht, wild hitmit bekannt a/macht: Es sei über Ansuchen der Maria S'vltina von i!aibach. durch Hcrru Dr. Kanchich. gegen VIas Ostresch von ^achovi^l) Nr. 27. wegen ans dem Ver« ^leiä'c d'I". 28. April 185N sch»ldi^n 189 fl. ö. M. <'. l<. <'., die erekutive öffentliche Versteigerung der, dem Lchlern gehörige», im Gruudbuche ^ommcnda S>> Plttl »lli Urb. N'r. !'» nen 16 alt uorkommendrl! Kaische. ll»d >u!> Urb. Nr. 12»6 alt. 44 neu vorkommende» Ackers. i>n a/richllick erbobcncn Schätzüngsluerlhe von 630 ft« ö. W. bewilliget, uno zur Vornabme deiselben dic dttl Fei>bietll»gölagsat)n!,gcn aus den 27. Mai. auf d,n 2<-Iuui und auf den 27. Juli l. I„ jeoeSmal Vo^nntx^s um 9 Uhr ::, dieser GcrichUkan^lei mit dem A»l""a benimmt ivordcn. daß die flilzubielendc 3?ea!itlit >u bei der leylen F.ilbictnng auch untcr dem Sä?al)>",g «verlhe a» den Mcistdilttiidcn hintangeg.-l's!' 'vc ' Das SchäßuugSproiololl. der Onmdbuch^'^ n»ft die ^i^ations.Vedinqnissc kö»»c" bei dxn' , „ richte in ocn gewöhnlichen A»,tsi1u»drn cil'g" ^ wcrdeu. ^ ... ,,1, i>k^mt etci», olö Gcl'.hl. '" März 186l.