1577 IMigenMatt Mr Macher Zeitung Nr. 214. <2>«N-I, Nl, W84, Dritte executive Feilbietung. l, Vom l. k. Bezirksgerichte Voran in Stcicrmart wird bekannt gemacht: Es ' ^Nl t. k. ^andcsgcrichie Wien als Concursbchördc mit Bescheid vom 6. Anglist .^, Z. 39.652, die drille cridamäßigc Fcilbiclung dcr in dic Josef ZciIingcr' '">c Con:ursnillsse gehörigen Montan- nnd Zival-Rcalitätcn, als: ». des Herrenhauses in Nettenegg Eonsc. 3tr. 33 sammt Garten «der Fcistriz, innelicgcnd ini Grnndbuchc der ehemaligen Herrschaft Kranichbcrg ?"° W5) und im Bcrgbuchc Graz Tom. lil. 1j, Folio 1l7, nebst Brauhaus, ^'senhllmmcl, ')lcdcngel)ändcn mit einem Abhirnhammcr und Fcncr, einem Zcin- ^ur mit Fcncr, einem Gleithammcr mit Fcner, drci kleinen Hämmern, einem , ^cht«, einem Härten» nnd Hilfsfcncr, einer gußnseriicn Schcere und Wasserrad, ^ Kastengcbläsc, Wasseiwehr nnd Fludcr nnd sämmtlichem t'unäu« inäti'n^w«, 'c derselbe in dcr Erida-Inveniur ausdrücklich aufgeführt erscheint, und den fer- "n hiezu gehörigen Gcbändcn, als: 1. dem Schmicdhausc Consc.-Nr. 33, 2. dem Arbcitshaufc „ 53, 3. dem Verwcshausc „ 34, 4. dcr Maulhmühle mit 3 Lauser und 5. dem an dieselbe angcbantcn Zerrcnhammcr sammt 2 Zcrrenfeucrn, einem Großhammer, Schlag- uud Kastcngebläse sammt Wasserwerk und Kohl-barrcn nnd den Grundstücken im Gcsammt'Eataslral-AuSmaße von 0 Joch, 438.Y lüKlftr., alles zusammen geschätzt auf 43.OQO fi. ö. W.; i. l». des Virnbaumhofes, inneliegend im Grundbuchc der ehemaligen "Schaft Sommcrhof «ni) Urb.-Nr. 7 und 13 in der Gemeinde Rettencgg, mit: 1 Joch 1217 UMftr. Wiese 3. Classe, 41 ., 1402 „ Alpen 2. ., und . 141 „ 655 ., Hochwald, 'hatzt auf ttttO« fi. ö. W.; h, Q. des Kohlerhausjörgelgrundes in Nettcnegg, inneliegend im Abbuche der ehemaligen Herrschaft Kranichbcrg Folio 805 mit Holzknechthntte, Bungen, Tenne und Futterboden, mit: — Joch 274, l^Klstr. Bauarea, 3 „ 1285 „ Wechscläckern, 2 „ 209 „ Wiesen, 1 „ 1178 „ Hutwciden und «. 55 „ 1388 „ Hochwald, " '5"tzt auf H4O» fi. ö. N3.; ^ «l. Kohlerpaulgrundes im innern Netteuegg, Grundbuch Kiaüich- ^ Folio 781, mit gezimmertem Wohnhanse, Stallnngen, WirlhschaftSgcbändcn ^kn dazu gehörigen Grundstücken, als: — Joch 554 ^Ktftr. Bauarea, 2 „ 1552 „ Wechseläckcrn, 4 „ 966 ., Wiesen, 1 „ 1350 „ Hutwcidcn und Ü^.. ^ „ 681 .. Hochwald, 'h"tzt auf »H«Ofl ö. V3.; ^, v. des Scheibenbauerngutes zu Nettenegg, Urb-Folio 125 aä sl^ ' eigentlich im innern Kaltcnegg der Gemeinde St. Jakob, sammt den nachten Vanlichteitcn. als: 1- dem Cßmeistcrhause sammt Keller, 2. den Wirtschaftsgebäuden mit Kuh- und Pfcrdcstallungen, Schlachtbank, Wagcnhllttc, Futterboden, Schwcinstall nnd Wagenrcmisc, ". dem Schmiedhausc Consc.-Nr. 1 sammt Stall und Wagen schupfe, 4. dem 5kellcrhausc, < ''> dem sogenannten Rabclhausc (5onsc.»Nr. 2, ^ einem gemauerten Häuschen, '- dem Hammcrzimmcrhanschcn, "> einer großen Stallung mit Tenne nnd Schüttboden, ^ drci hölzernen Arbcitshäuschcn nnd den Gruudstücken: an Vauarca - - Joch 50l).^ ^Mftr., ,. Wiesen 7 .. 1047., „ Weiden ! „ 127« „ Wcchscläckcrn 16 ., 1276 ^scf." " Hockwald 82 .. 1101o ., ^"Ht auf z 5.OOO fi. ö. W.; ^.> . l'. des Maierhofes in Neith im Grundbuche Kranichberg sud Folio " '" der Gemeinde Rotlcncgq mit: -^ Joch 225v HjKlftr. Bauarea ohne Baulichkeiten, 1 .. 520 „ Weiden, 1^ .. 1503 „ Wiesen, 25 „ 1470 „ Wechkläckern und Waldanflug und '"' >ammeraunerlgrundes Consc. Nr. 10 ^ 3olin 1 !/"eng. innclicgcnd im Glllndblichc dcr ehemaligen Hcnschaft Kranich-^", sammt Wohn- nnd Wirthschaflsgcbändci, nnd den Gi-nndslnckcn: an Bauarca -. Joch 2.^ H>Klftr. .. Obstgarten — „ 350 " Aeckern 7 „ 1503 an Wiesen 3 Joch 1322.^ IHKlflr. „ unproducliocin Boden — „ 290 „ und „ Wald >') „ 77.2 ,, und einem zu dieser und dcr Realität „KlemhöuSl im Dörfcl" (lit. K) im beiläufigen Flächenmaße von 60 Joch gehörigen Antheile dcS aus Wald und Alpcnwändcn bestehenden sogenannten Rettcncggcr GcmcindewaldcS, im Schatzungswerthe von HHtttt fi. ö. 3V.; Hinsichtlich dieser Realität wird bemerkt, daß in Folge eines zwischen der Locallirchc nnd Pfründe Ncitcnegg und lücksichtlich der dortigen Gemeinde und der Josef Zcilingcr'schcn Concnrsmassc abgeschlossenen Tauschvcrtragrs die zum Knollen-gründe gehörige sogenannte Angcrwicsc Parz.-Nr. 161, im Flächenmaße von 1 Joch 26 !^j KIftr. an die gcnauntc Pfründe und rücksichtlich Gemeinde, dagegen aber von dieser der am linken Ufer dcr Fcistri; gelegene Theil der Sliftungs- (Moos-) Wiese Folio 507, Parz. 3 uä ilranichberg, im Flächciuaume von beiläufig 700!^ Klftr., zum Küollcngrundc abgetreten wurde, worüber die grundbücherlichc Ab- und Zu^ schreibung cbcn im Zuge stein; ». des Dreiachtelhofes im heitern Neith vul^o Hansl in Reith, Consc..Nr. 49, sammt Wohn- und Wirthschaftsgcbälidcn, inncliegcnd im Grnndbuchc dcr ehemaligen Herrschaft ittanichberg Folio 590, rette 589, mit den dazu gehörigen Grundstücken: an Wccbscläckcrn 14 Joch 1436 <^ Klflr., ., Witsen 6 „ 765 „ Weiden — „ 447 „ Alpen 65 „ 1445 „ Bauarca 1 „ 96 „ unploductivem Boden — „ 617 „ „ Hochwaldungcn 83 „ 430 ^ im Schätzungswerthe von 7OOQ fi. ö. W.; k. des Kleinhauses im Dörfel, innclicgend im Grundbuche Kranich' bcrg Folio 889, bestehend anS dem im Inhrc 1856 ganz nen erbauten, 1 Stock hohen und mit Ziegeln gedeckten, für den t. k. Gendarmerle.Posten bestimmten Hanse mit: — Joch 143 lü Klftr. Bauarea, — „ 917 ., Wechseläckern und — „ 131 „ Wiese, nnd dem zn dieser und dcr Realität „Knollengrund" lit. Ii im beiläufigen Flächenmaß? von 60 Joch gehörigen Antheile des aus Wald- und Alpenwändcn bestehenden sogenannten Reltenegger Gemeinde-Waldes entfallenden Waldes, im Tchätzungswerthe von ttQOft fi. ö. W.; l. die Reitbauernhube Consc.«Nr. 11 mit einem Bauernhausc und WirthschaftSgcbäude, Grundbuch Stadt Folio 301 und mit den dazu gehörigen Grundstücken, als: an Bauarea — Joch 790 lit. <» nach dem Tchätzungswerthe dieser drei Objecte zu 43 000 fl., 8000 fl. und 18.000 st., zusammen per tt!).«>«>» fi., allc übrigen Objecte aber vorerstF«'«l«>« t«i» «»«l» nach den einzelnen Schätziingswcrthcn bei einem einzigen Termine feilgeboten und dem Meistbietenden auch unter dem SchähungSwerthc, jedoch nnr dann übergeben, wenn bei dcr unmittelbar nach beendeter Feilbictung der einzelnen Objecte auf Grundlage der erzielten Elnzclmnciflbole mit Feststellung dcr Summe derselben als AuSruföUlcis vorgenommenen Fcilbictnng dcr Gesammtheit aller von :l bis 1 anfgeführtcn Realitäten nicht ein, die Summe dcr Einzclnmeist-böte übersteigender Gcsammlmcistdot erzielt wcldcn sollte. Im Fiillc cincö für die Gcsammtobjcclc erzielten, die Summe dcr Cinzeln-mcistbotc übersteigenden Ntcistbotcs erlöschen die Rechte dcr Erstcher und rücksichtlich Meistbicter dcr cinzclncn Rtülitätcn und ist nur Jener als rcchtsgiltigcr Erstchcr der gesummten von lit. u bis 1 vclzeichncten Realitäten anzusehen, welcher bei dcr Gcsammtfeildiclung den höchsten, jedenfalls die Summc dcr Eiuzclnmeistbotc übersteigenden Anbot gemacht hat. Würde hingegen bci dcr Gesammtfcillmtnng kcin Anbot über die als Aus« rufspreiS angcnommcnc klimme dcr (Kinzclnmcislbote erfolgen, so bleiben die bei der Einzclnfcilbictlmg als Mcistbictcr erscheinenden Känfer an ihre Mcistbotc gebunden nnd trttcn uinviderruftich iu dic ihnen nach den Lizilationsbedingnissen elnge< räumten Rechte ein. Bei Vcginn dcr Fcilliictung hat jeder ^izitant 10 p(5t. des Ausrufs-prciscs dcr feilgebotenen Realität, soimt dei dcr Einzeln«Fcilbictung 10 pCt. dcs Schätznngswcrthes desjenigen Objectes, auf welches cr mitbieten will, und wenn cr uuf mehrere Objecte milzubiclen gcfonncn ist, 10 pCt. dci» Ansriifspreises, rück-Nchtlich dcs Schätznngswcrthes dieser mehlcrcn Objcctc als Padium zn Handen der ^icitations'Commissioi! zn cllegcn. I>, gleicher Weise habcn Diejenigen, welche bei der Feilbictung dcr Gcsammt - Objecte im Ganzen mitzuliicten gedenken, 10 pCt. des Alisrufeprciscs dcr Gcsammt-Ncaliläten als Vadium zu Handen dcr LicitationS-l^ommission zu erlegen. Der Erlag dicfeö Vadiums der tticitantcn auf dic einzelnen Feilbietungs-objectc sowohl, wic anf dic Gesammtheit derselben, kann entweder in barem Gcldc, "der in Purlial'Hypothclar Anwcismigen mit barer Aufzahlung dcr vorausbczoacnen und »och nicht fälliucn Z'nftn, oder in Cassaschcincn dcr conzessionirten österr. Geld-institutc mit Eiurechnnng dcr daran haftenden Zinsen, oder endlich in k. k. üsterr. Staatspapieren nach dem Wiener Börsen-Course deS dcr Fcilbictung voransgcgan-genen Tagrs geschehen. Die übrigen Lizitlitionsbcdingnissc können täglich während den gewöhnlichen ^»ltsstnnden hiergclichts eiligcschen werden. M. k. Denrkogericht ^orau in S'teiernmrk nm 7. September 1869. 1578 K. k. M. Mhchlt-GMschast. Vom I. October l. I. alt, als deni Schlussc dcr Vadc Saison in Römerbad, wcrdm die Wien-Triester Oil-ziifte Nr R und 2 daselbst nicht mehr anhalten, und wird daher zu diesen Zügen bis auf Weiteres von und nach Römerbad keine Personen- und Gepäck-Aufnahme mehr stattfinden. Wien, im September IWk. Mo) Die General Direction. Ankiintli&'img:. Hu ver Lehr- und ElMhllNMllstalt str Mdchlll der Un tc rzr i ch >i r t c n beginnt ber erste bis 12 Uhr ani Hauptplah Nr. ^37, zweiten S l o ct. Alois WaldlieiT, Inhalier u n d V o r st c h c r der Anstalt. ll?»2 l0) In Unterschischka Hs.-Nr. 24 ist ein geräumiges Magazi« llnd ei« Keller mit ersten October d. I 5» vermiethen. Nähere AuStunst bci Flor, Maurer in Lailmch. Ttadt Nr. Ki!>. (2l88 2) (2168-2) Nr. 4746. Edict zur Einberufung dcr Verlassenschafts-Gläu-binci'. Von dem l. k. Bezirksgerichte Krambm'li werden Dicienigen, welche alö Gläubiger an dic Perlasscoschaft des aiu^^ten August 1868 mit Tcstamcltt vclstorbcnc» Herrn Andreas Kcrziönik, Pfarrcrö zu Höflcin, eine Forderung zu stellci, hadcn, aufgefordert, dci diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung chrcr Ansprüche den 2 8. September 1869. Bormittags l) Ul)r, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigcns dcusclbcn ail die Ver^ lllssenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erfchöpft würde, lcitt weiterer Anspruch zustünde, als inso-fcrnc ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. t. Bezirksgericht Kratnburg, am Itcn September 1869. (2155—2) N.i. 4383. Dritte ercc. Fcilbietung. Vom gefertigten l. l. Bezirksgerichte wird bekannt gegeben, daß die dritte executive Feilbietung der Realität deö Johann Iakopin zu Krajnöe Nr. 6 am 24. September 1869, Vormittags 10 Uhr. mit dem Edicts-An« hange vom 21. Mai l. I., Z. 264!, stattfindet, und dem adscnlc» Mathias Iakopin von cbcndort als Curator zur Wahrung seiner Rechte Herr Anton ^au« riö von Neudorf bestellt wurde. K. k. Bezirksgericht ('aas, am 26tcn August 1869. (2115—3) Nr. 2828. Zweite ezcc. Feilbietuug. Äiit Bczng auf das iödict vom 8tcn ^uli 180^', Z. 2828, wird kundgemacht, daß, da die cislc sseilbielung rcsultatloö luar, am 3 <>. Scptc m bcr 1 8 l> 9, zur zweiten Fcilbictnng dcr Realität des Blas Dobrc von Kropp, Post-Nr. 102 ;"l Herrschaft Nadmunnlüdorf, hicrgcrichts geschritten wird. K k. Bezirksgericht Radmannsdorf am 31. Augnst 186!1. Hopftnmarkt. Am « l. ^>ctobcr d. I. findet zu St. Veit iu Kärntcn ein Hopl^"' markt statt, auf welchem Die Henrike Ernle von circa 4<>tt Rentnern "" einige Posten vorjährigen «Hopfens fcilgedutcn weidm wird. Indem wir hierauf die i>. t. Herren Käufer aufmerksam machen, bemerken nM, daß die Qualität des St. Vciter Hopfens eine vorzügliche ist und auf den Hopi^ ansstcllungcn zn Dijun und Hagcnau, sowie anf andcrcn Ausstellungen pr^ gekrönt wuidc. (304-^l! Dic Lllndwirthschastsgcscllschast sur Kärnten. Schuhmacher oliuc Unterschied der Gcschicklichkcit werden aufgenommen in der k. k. Privileg»^ Schuhfabrik von Antoll (5. Kleiuschuster, Marburg a./Dran. (2l73^^' Gegen Sommersprossen, abgebrannte Hant, Flecken n. Änsschliige ist mwcrgleichlich das Veste I'lilllOMlzr«'» «>)e^»»l«»O»'^,««» von H. Kirlhailsrr, diplom. Apotheker, gcprilfter, Chmntn', Pnvsiiiiu'lic-Fablilnilt in Graz. Flacon fl, I. >'»,'!>>!«-«' «V«»,,,«»«>l»„lH»'i' «,!>'> l!<> ,'!/,) daö zarteste und iiüschädlichstc Mit»->»«! !>'. ^K«'«e»»>t„l>»il,,l»»^^li^, eine höchst feine Toilette-Seife, dcsondcrö au^ncmpfehlen dei start seller Haut nnd in Folge dessen entstehenden Anöschwitznnycn und Unreinheite»- Großes Sllicl 5,0 lr. ^t»i«-,»l»>!«'>»^!>» I'NnüiAVlxlolt-l^Til'net, liequtachtct von dcr gerichtlichen Mc' dici» in Wien, eine „nül'ertrcffliclie Essenz zur Velel'nnss de<< >>aarw>lcliscs, der fast in allni Fällen schon nach linger Zeit cine illicrraschendc Ueppigteit erlangt. Zl"^ < Verüiindl'rnnii nnd Lnlfernling drr schuppe» gibt eö nichli« desserei<. Flacon iu Etui I ^ 'Z'»»>»»»i„»l'«»,»»«>e, startend und gegen das Ergrauen, 5>0 tr. I''»»»>>»»««>!,»'.K>n»I„ wp:np 44 „ 1868,, weme gegen billige Bedingnisse mit oder ohne F^ im Licitationswege verkauft, Gut 11 iirfliiber^ am 11. Sept. 186? N0I.I/8 Seidlih-Pulver. Ccntral-Vcrsendimgo-Druot: Apothckc „zum S'tl'rch" in Wien. l^L^' »1«^ »«»n<'«,<,>>,^. ^»ede Hchachtcl der vo» mir er;e»ssten Teidlitz-Pulvrc „nd iedoni dic cinjel» Pulverdofis umschlieslenden Papier ist mcille ämtlich deponirte Schutzmarke aufss?dr»1ckt. Preiö einer versiegelten Origiualschachtel 1 st. 25 lr. üst. W. — Gebrauchs-Anweisung in alleu Sprachen. ,.^l Diese Pnluer dehanpten durch ihre außerordentliche, in den mannigfaltigsten Fälleu crprolitc Wirksamkeit unter scimmtlicheü b"" bekauuteu Hnusarzeueirn uuliestritten deu ersten Nang; wie denn viele Tansende ans allen Theilen des großen Kaiserreiches uns v liegende Danksagnngsschreibcu die detaillirten Nachwrisnngen darbieten. das; dieselben bei habitueller Verstopfung, ^",scN da'ulichteit nüd Sodbrennen, ferner bci tträmpseu, Nierentranlhcitcn, Nervenleiden, Herzll op feil, ucru"',. Kopfschmerzen, Blutcougestioueu, gichtartigeu Glied rr-A f fccti onrn, endlich bci Anlage ,nr Hysterie, Hyp?7,c!!. dric, andauerudcm Brechreiz u, s. w. mit dem besteu Erfolg augcwcudct werden und die nachhaltigsten Hcilresultatc w'>^ . ^)li'!>prs<7N«' '" Laibach bei Herrn ^'il«»^l,„ M»^<>,', Apotheker „zmn goldcncn Hirschen." — ^^/,' .^ll Vll!U^ /i^^a,/ und /i. ^/^e«/l^,-. -. Gurkfeld: /<>^,/. K^ ^>i'v/)t','. — Marburg: /^. Xoii^/tt,F. Durch obige Firmen ist auch zu beziehen das Echte Dorsch-Leberthran Kel. Die reiuste nud wirksamste Sorte Medicinallhran auö Vergeu in Norwegeu. Jede Boutrillc ist zum Unterschied von andern Lederthransorten mit meiner Schutzmarke versehen. Preis einer ganzen Vouleille uebst Gebrauchsanweisung I fl. «tt kr. , eiuer halbcu 1 sl. öst. W. , ,1c"' DaS echte Dorsch - Acl'evthrau - Vcl wird inil dem bcsteu Erfolg angewendet bei Ärnst- und ^ungculraill i ^^c-Skrophelu und Nhachit ic!. Et< heilt die veraltetsten Gicht- nnd rhcnmatischcu Lcidcu, so wie chrouische Hautatts!^^^ Diese reiuste nud wirksamste aller ^everthrau-Sorteu wird durch die sorgfältigste Einsammlung nud Ausscheidung """ „th"^ fischen aenwülien, jedoch durchaus keiner chemischen Äehaudlung uiitcrzogeu, iudcm die in den Ori giual flaschen hcl tcnc Flüssigkeit sich ganz iu demselben nngeschw ächten 'primitiucu Zn stände befindet, wie s" " Hand der Natul, uumittclbar hervorgiug. » !V>Utz> U > i>- (l7«..iiti) , Apotheker und Fabricant chemischer Productc Druck unk Verlag vou Igu»z u. Kleinnillyr und ssedor Vamberg m Laibach.