7«5 Mittwoch den 13. Mai 1874. MelligenMatt Ml Lllibacher Zeitung Vr. 108. Ü^4—2) Nr. 2032. ^ltte ezec. Feilbietung. 2tma^ ^ ^' ^zirtsgerichte Laas bekannt Nllr ^' '" ^" Efeculionssache der ?^^'° TebeSli von Fiume dulch Andreas ^aus^ "°" Allmmarkl gegen Kaspar H.s^tl von «llenmullt dll mit dem ^llde vom 17, Juni 1873, Z. 1614, »<°rd " ^' "p^'l und 7. Mai d. I. an-litl.sV'lltn Feübielungslermine der geg. ^'«/" Vtealilüt «ud ttrb.'Nr. 21 ü(l «„« s°°uch Schnecbcrg als abgehalten 'tyen, wogegen es bei der aus den ^ a. Juni d. I. ^eolbueltn dritten ssellbielung unver-ix n. ^l ^m obigen Gescheidsanhange ""bleiben habe. «lbtll /ö^^rlsgericht «aa«, »m blen <>^«_2> Nr I23b «h . Erecutivc '"ealitlltru-iUerftcigelullg. ^tjalel^ "ber »»suchen des «ndrea« 2'tuna x °" ^"l"'i bie efeculive Verftei. t°ki." ," btln ^osef Oberstar von Iau-sesch^orlgen, gerichtlich auf 1640 fl. ^t«en,n ^" İpusche liul) Consc.'Nl. 4 >M z^, und lm Grundbuche der Herr. ""sniz »üb Urb..)jr. 62ö ^ yyr- kommenden Realitill bewilligt und hiezu drei fteilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 8. Juni, die zweite auf den 10. Juli und die drille auf den 1 l. August 1874. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Nmtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, baß dlc Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbitlung nur um oder über dem Schähungswerlh, bel der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem «lnbote ein lOperz. Badium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schühungspr)tololl und der Vrundbuchstftract lünnen in der dlesge-rlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgerlcht Reifniz, am 31sten Mürz 1874. (l0«b 2) ^ir. 2044. Dritte erec. Feilbietung. ^om l. l. Vezillsgerichlt ^aas wild bekannt gemacht: Ls sei Dom-Grdb.. ^ir. 122/214 !ld Grundbuch Schneeberg als abgehalten angesehen, wogegen es bei der aus den 6. Juni d. I, llllgeordnelcn drillen Feilbielung unver« ändert zu verbleiben habe. K. l. Vezirlsgerlcht ^kaas, am 7ten »prll 1874. (9^2^) Nr. 138. Reafsnmmielung dritter erecutiver Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Idria wild bekannt gemacht. lös sei die mit dem Bescheide vow 10. April 1872, Z. 1229, Werte dritte «ftculioe Feilbielung der dem Simon Treun gehörigen in dem herlschafllich loitscher Vlundbuchc ^ud Urb..Nr.2b8M6 vorkommenden Realität wird im Ncassu» micrungswege auf den 2. Juni l I., früh 9 Uhr, mit dem Veisotze angeordnet, daß die seilzubielcnde Realilül dem Meist-bielenden auch unter dem Schützungswerlhe hintangegeben werden wird. Kl. Vezillsgerichl Idri«, am26ßen Jänner 1874. (979—2) Nr. 741b. Executive Feilbietung. Von dem l. k Vezirlsgerichle Planin« wird hiemit bekannt gemacht: ss sei über Ansuchen der Frau I,-Hanna Zwenlel, durch Dr. Sajodlc oon Laibach, gegen Josef Krojnc und Josef Etraziöa von siiederdors wegen aus dem Urtheile vom 20. Juni 1869, Z. 2666, schuldigen I292fl. 0. W. c. ». o. ln die efecutioe Versteigerung der d«m letzteren gehörigen, im Grundbucht haaßberg »ut, Rectf.'Nr. 396, 472 und 594 »ä Grund, buch Turnlal ^ud Urb.-Nr. 26 oorlom« menbln Realilälen im gerichtlich erhobenen Tchlltzungwerlhe von 730si., 40ft., 900ft. . und 120 fl., rann der auf 739 fi. bewerthe. lcn Fährnisse gewilligt und zur Vornahme derselben die Feilbielungs-Tagsotzung aus den 19. Juni 1874, jedesmal vormittags um II Uhr, mit dem Anhange bestimmt worden, dah dle feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schützung«, werthe an den Meistbietenden Hintange, geben werde. Das Schühungsprotokoll, der Grund-buchseftrall uud die Ncitalionsbedinanifse können bei diesem Gerichte in den gewvhn« lichen Amlsstunden eingesehen »erden. K. l. vezillsgerichl Pl«mina, »m 27ften Jänner 1874. 75a (1078—1) Nr. 2036. . Executive Realitäten-Versteigeruug. Vom l l. städt.deleg. Bezirksgerichte Rudoliswerh wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Fi« nanzrnocuratur, in Vertretung des hohen Aerars und des Grundenllast„ngSfondes, die crec. Versteigerung der dem Michael Bicek aehöriutn, gerichtlich auf 336 fl. geschötztc,i, im Grundduche der Kapitel» Herrschaft Rudolfswerlh «uli Reclific.-Nr. 228/2 vorkommenden Realität zu Gaberjc wegen schuldigen 125 ft. 51'/, lr. resp. der Kosten reaijumiert und neuer« dings die erste auf den 3. Juni, die zweite auf den 3. Juli und die dritte auf den. 5. August 1874 mit Beibchalt de« Ortes, der Zeit und mit dem vorigen Anhange angeordnet. RudolfSwerth. am 9. Mars 1874. (1080—1) Nr. 19637 Ereeutive Realitäteu-Verstei^crung. Vom l. l slädt. deleg. Bezirksgerichte Rudolfswcrth wird bekannt gemacht: lös sei über Ansuchen deS Johann Paulii von Saborst, Bez. Nassenfuß, die executive Feilbietung der dem Johann Gregory gehörigen, gerichtlich auf 818 fi. geschützten, im Grundbuche Altenburg «ub Urd.«Nr. 53 vorkommenden Realät zu Gesindeldoif pcw. 100 st. e. 3. c. bewilligt und hiezu drei Oeilbietungs « Tag» sahungen, und zwar die erste auf den 12. Juni, die zweite auf den 10. Juli und die dritte auf den 12. August 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgcbciude mit dem Anhange an« geordnet worden, daß die Psandrealllat bei der ersten und zweiten Feilbirtung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben Hintange» geben werden wird. Die Klcitalionsbeolngnlsse, wornach inSbesolidele jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der klcilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchseftract können in der diesge» richllichen Registratur eingesehen werden. Rudolfswcrlh, am 8. Mutz 1874. (1052—1) Nr, 2436. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gotisch« wird bekannt gemacht: der GrundbuchSeftrnl t tt nnen in der di««g<-richtllchen Regift'^atur eingesehen werden. K. k. Ott iresgxricht Feistriz. «» 10. »pril 1874, i!033-l) Nr. 2187, Erinnerllng. Von dcm k. l. Bezirksgerichte ttrain< burg wild dcn ulibelanitt wo befindlichen Ansftrechern der Realität :l«1 Sladllain-meramtsgilt Krninbulg lll. Abtheilung, Poft.Nr. 01, Reclf..Nr. 65 bekannt gc-macht: n ^03ti, Parz.'Nr. 521, im Ka-tastralauSmaße per 1 Joch 54li Qua-drattlaftcr, ^ld j,r^8. 22. April 1874, Z. ^i187, hieramls eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 3 1. Juli 18 74. früh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 29 a. G. O. angeordnet und dru Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Dr. Burger von Krainburg als ouiawr 2,6 acduin auf ihre Gefahr und Kosten bc-slcllt wurde. Dessen werden dieselben zu dcm Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, widrigcns dies,: Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 23^April 1874. (1055—1) Nr. 1991. Erinnerung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Wippach wird den unbekannten Prätendenten dcr nachbcnannten Grundparzellen hiermit erinnert : <3S habe Josef Bozii von Poretschc wider dieselben die Klage auf Ersitzung dtr in der Sleucrgcmeindc St. Veit gelegenen Grundparzellen: WieSrain Xorona Parz.-Nr. 2504 mit 157"/,„<, Quadrat llftr. und Wiese M mouw Pmz. Nr. 1990 mit 138"/,o<, Quadrlltllafler. »ud plattn. 23. April I«74, Z. 1991, hicramt« eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung dic Tagsahung auf dcn 25. Juli 1874, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Josef Kodre von St. Veit als nirii-wr ad lietum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Wippach, am 13len «prtt 1874._____ (1058—1) ' Nr7 281. Executive Realitüten-Velsteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Rchmz wird bekannt gemacht: l5s sei über Ansuchen des Aliton Arlo von Relf'iiz die exec. Versteigerung dcr dem Johann ^cleSnlt von dort gehörigen, gerichtlich auf 2910 fl. gcschätzlcn Realität uul» Ulb.rNr. K90 im Grundbuche der Herlschuft Rcifniz bewilligt und lzie^u drei Heilbiclungs'Tagjatzungen, und zwar die erste auf den 30. Juni, die zweite auf den 31. Juli und die dritte auf den 31. August 1874, jedesmal vormittags in der Amtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalitäl bei dcr ersten und zu)cl< ten geilbietung nur um ooer über den Schätzungswerth, bei dcr dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitalionsliedingnissc, wornach insbesondere jeder ^lcllant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Padium zu Handen dcr iiicilationscommilsion zu erlegen ha:, so> wie das SchätzlmgSprolokoll und der GrundbuchSeitratt lünnen in der dieSge» richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 7ten Mürz 1874. (105,1 i>) - Nr, ^''l."). Erecntivc Rcalitätell-VerstcigclUll«. Vom l. l. Bezirksgerichte Gotlschee wird bülannt gemacht: G« sei über Ansuchen deS Josef K"< fesch von Nouaseln die executive Vcrslc'" sserung d?r dcm AndrcaS Stampfet von Banjalola gehörissen, gerichtlich auf 4bl) fl. geschätzten Realität ad Grundbuch der Herrschaft Kostet «,N) wm. Ill, sol. "l^ rewilliqt und hiezu drei Fcillncwn^ Tagsatzungen, und zwar dic erste aus dm 2 5. Juni, die zweite ouf dcn 27. Juli ,md dic dritte auf den 2 8. August 1 874, jcdcSmai vormittags von 9 bis 12 Uhr» im Amtssitze mit c»cm Anhange angeordnet wolden, daß die Pfandrcalitöt l>el der crstcn und zweiten Frilliiclung nui l!M oder übe" dcm Schätzungewerth, bei der '" itten aber auch unter demselben huilan» gegeben werdin wird. Die Licilationöbedillglnssc, worna« insbesondere jcder Licitant vor gemach^'^ Anbote ein lOperz, Padium zu handl" dcr ^icitationScommission zu erlegen l^'> sowie das Schatzungsprotololl und lll Gl'undbuchsrxlract können in dcr dit^ gerichtlichen Registratur eingesehen werdc»' K. l. Bezirksgericht Gollschcc, ""'' 29. April 1874. (1048—2) Nr. Id:)"- Nel^nmmnrullgdritter cnc Realitäten-Vnsteigcrullg. Vom t. l. ÄczillSMichlc Gollsch^ wird bekannt gemacht: lös sei übcr Ansuchen deS Mli«l»'^ Geison von Michclsoois, durch Dr. ^^' nedillcr, wegln schuloigen 19 fl. 50 ll> in die Rcassummierullg dcr drillen tfec. Feilbietllrig der den Eheleutcn Ialuv »^ Aglies Mlchclc'lc von Vanjalola geh"' rigen, im Grundiilchc dcr Hcrischuft Kos^ «nli ^.»>. ll, l<»1. 234 uorlommclidcll Realität zu Banjalola gcwilligl »"d ^" d^rcn Vornuhme dlc Tagsutzung im"llt>l"^ gcdäudc am 18. Juni 1874. vormittag« 9 UYr, mit dem Beisätze ^ geordnet, daß hilbci obige Realität aM unter dem Schatzwerte an dcn Mcistt"^ tendcn wird hintangegeben werden. ^ Die VicitationSbcdingnissc, wornach >"'' besondere jeder Vic!tant vor gcmachlcln «"' böte ein 10perz. Vadium zu Handen ^ ^icitationscomnilssion zu erlegen hat, ! wic daS Schätzungöprotololl und del OlU^ buchscxttact können in dcr diesgel«chtliche Registratur eingesehen wcrdcn. , K. l. BezirtSgcricht Oollschee. "" 2. April 1874. (1040.-2) Rr. 24l". Ellttttetung an dic (irden des vclslorbcncll ^" dreas Krenn von ilerlidolf. ^ Von dem l. l. Aeziltsgcrichle ^"^, schce wird dcn Erlicn des velslolv ^ Andreas ttrenn von Kerndolf h" crilincrt: ^ ES habe Herr Eduard Hoffl«"''-' ^s Gollschcc wider die VcllulM»« f fecllljcn Andreas Krenn von ^"^^ die 5tlagc aus Zahlung cincS 'V" g8. stlS von 009 si. N lr. c «. ^ "'" ^^ts 23. April l. I.. Z. 2^19, hltt^., ciligcbrachl, worüber zur müudl'n)" Handlung die Tagsatzung o»f dN' 26. Mai l. I, ,.) früh 9 Uhr. mit dem Anhange de« 3^, all». G. O. anucoidncl und ^^^, klagten wegen ihies unliclannlc«' ^,,,< Halles Herr Mach-aS Pctsche ^' ^-schce als niiAwr :i(l acliiin l"'s '^ fahr und Kosten bestellt wurde. ^c Dessen werden d.csellitn z" 0' ^„l verständigt, daß sic aUenfalis z ^„^ Zeit selbst zu «scheinen, oder'^ .,,, anderen Sachwalter zu bcitcllr» ^^^„o her namhaft zu machen h^c", ^ic'l diese Rechlßsache m.t dc»n a»!» Curator verhandelt werden wir- ^i, K. l. Bezirksgericht Goll,«' 24. Npril 1487. 767 (1072—2) 3ir. 2708. Zlmlc ezec. Feilbictung. ^>olll k< k. kandesgerichte Laibach wild mit Bezug auf daö Edict voul l4. März 1874, Z. 1502, bekannt gemacht, daß die aus den 27. April 1874 anberaumte erste Tagsahung zur executive» Versteigerung des Anna Klemens'schcn Hauses Consc.-3ir. 155 ^ Stadtmagistrat Laibach erfolglos Mieden ist und das daher die zweite Feildietungötagsatzung am 2 7. Mai 1874, vormittags 10 Uhr, vor diefem t. l. ^andesgerichle stattfinden werde. Gleichzeitig wird bekannt gegeben, baß für dic unbekannt wo befindliche ^nna Clemens zur Wahrung ihrer fechte in dieser Executionssache der hiesige Advocat Herr Dr. Anton Nu bols als «'uilUoi' :,sl i's'wm aufgestellt worden ist. kaibach, am 5. Mai 1U74. (l041 -2) Nr7I7 Kundmachung. Das k. k. LandcSgcricht Laibach als Berggericht hat in Durchführung des Artikels V des Kundmachung^ Gentes zuul allg. Berggesetze vom ^. Mai 1«54 und in Gemcißheit " hohen Iustizministerial - Bcrord-"UNg vom 25. August 1871, >jahl ,^^4, auf Grund der gepflogenen ^Hebungen und nach Einholung des Gutachtens der l. k. Berghauptmann-^^st beschlossen, daß die im hiergc-glichen Bcrgbllche Band l der vcr Mdenen Wcrlscomple^c eingetragenen .^benannten Industrie - Unternehmen, als: 'Das Stahlhammerwerl „^teu-. Marktl l", Seite 57, Ent. Nr. 5, ' bas Stahlhammcrwerk „Neumarktl U Nil. KI«,j>o", Seite 69, Entitiiten^ 3 ^' ^ '"as Eisen und Stahlhammcrwerk "Aeumarltl 111" ^^iuovk»), Seite . ^5, Ent.-3ir. 7, bas Eisenhammerwcrl Meste Wohenbrücken) bei Iauerburg, ^eite 5«l), Ent.-^)ir. 70, — sammt ^ im Besitze der krainischen In-^ Mrie Gesellschaft befindlich; dann ' ^ dem Herrn Gilbert Fuchs gc-I^ige (5'iscnhammcrwerk in der ^lnlcr nächst den sieben Brunnen, L ^"te 121, Ent.-Ni. 10 und '^ bem Herrn (5arl Stanislaus ^er gehörige Eiscnhammcrwcrl ^lstriz,.(.(! itulno I", Seite 97, die k ." ^rgbuche ausgeschieden und Iq. ^ü'glichcn bergbücherlichcn Ein- bll^.^ Fortführung an jene Grund- ^^chiirden, in deren Sprengel sich bestimmten Ob- , bchnden, daher ^ ^ Einlagen über die Stahle , yammcrwerke Vieumarktl 1 und i^ und über das Eisen- und T^ahlhammciwcrk Ncumarltl ^l, dann über daö Eisenham^ "lerwerl Feistriz i>oä Iluluo 1 3" das t. l. Bezirksgericht ,. >larktl; " ^ Einlage über daö Eisen- WMmerwerl Moste an das l. k. ^ kzuksgerichtNadmannsdorsund ,^ Einlage über daö Eisen ^ """erwerl in der Kanter an burc. '.?' ^zirksgericht Krain-"lg übergehen werden. Die Ausscheidung dieser Indu-, strie Unternehmungen aus dem Berg-buche wird an: 31. Mai 1874 stattfinden und sonach die Grund-buchsführung darüber bei den vorbc nannten l. l. Bezirksgerichten am 1. ^uni I874 beginnen. K. k. Landesgericht Laibach, am! 2. Mai 1874. (816—3) Nr. 1772. Erinnerung an Gregor Perschi n. Bon dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe Karl Tauier wider den Gngor Perschin bei diesem Gerichte die Klage auf Ersitzung des Ackers Nr. 56, Nctf.-Nr. 704, a(l Magi strat Laibach eingebracht, und es sei hierüber zur Verhandlung dieser Streitsache die Tagsatzung aus den 22. Juni 1874 angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort des Beklagten diefem Gerichte unbekannt ist, so hat man zu dessen Vertheidigung den hierorligen Gerichtsadvocaten Dr. Anton Nudolph als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Der Geklagte wird dessen zu dem Ende erinnert, damit er allenfalls zu rechter Zeil selbst crfcheincn, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter Rechtsdehelje an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt lm rechtlichen, ordnungs» mäßigen Wege einzuschreiten wissen möge, insbesondere, da er sich die aus dicser Vcrabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. Laibach, am 21. März 1874. (330—3) Nr. 6309. Erinnerung an AgncS Petto scl von Pcllouc, den Johann Hafner von Kirchdorf, den Michael Oblal von Peltovc, dcn ^u» laSDolenz von doit, den Martin Je» red von Saplana, den Simon Merlal von dort, dcn Iofcf, Jalob, Franz, an Maria und Katharina Moll von Pel-lovc, alle unbelanntc« Aufenthaltes. Vom l, l. Oezirlsgerichlc Planina wird der Agnes Petlouöll von Prllouc, dem Johann Hafner von Kirchdorf, dem Mi< chact Oblal von Pcllouc, dem ^ulas Do-lenz von dort, dcm Martin Iercb von Saplana, dcm Simon Mcrlat von dorl, dcm Josef, Ialob. Franz, der Maria und Kalharilia Moll von Pellovc, alle unbc-lalmlcu Aufenthaltes, und »hren Rechts Nachfolgern erinnert: lös habe wioer sie ThomaS Molcl »oll Peltooc Nr. 15 uu!) slaos. 31. Ollo» der 1873,Z. 6309, die Klage ausSlloschen« erllürung der zu >h"n Gunsten auf der llliacrischen Realität Rclfc.Nr. 664, Urb.. Nr. 247 des Grundbuches Vollsch haftenden Sahsordcrungen üb«reicht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsa-tzung auf den v. Juni 1874, vormittag« !1 Uhr, bestimmt worden ist. Den Oellaglcn ist zur Wahrutig lhrer Vicchlc Hcrr Anton Soric von Unlerloitsch alS Curator bestclll worden, M'l welchem, fall« die Gcllaglen nicht fclbst ober durch einen andern Sachwaller tinfchrlllen, dlt Rechtssache durchgeführt werden w,rd ». l. Oezirlsgerichl Planina, aw 4len November 1873. (1054-2) Nr. 125. Ucbcrtragung dritter erec. Feilbietung. Vom l. l. GezirlSglrichte Wippach wirb bllannt gemuchl: Es sli über Nnsuchc,, des Helrn Josef Mayer von ^eutenburg durch Herrn Dr. Lujar, wegen aus dem Vergleiche vvm 9. August 1855, Z. 4903, schulbi-gen 41 st. d M. (. l>. (^. bewilligt, mil Äcschclt» vom 1^. Jänner 1874, Z. 125, auf den 14. März 1874 angeordnete und fruftierte dritte executive fteilbietung der dem Franz Graloo^ von Podgric Nr. 13 gehürigcn, »ub Grdb.«Nr. 151 uä beulen» bürg linlonimcnden Realltälenhälfle ve-gen eingeUtttncr Hindernifse aus den 29. Mai 1874, um 9 Uhr, vol mittags in dieser GclichlS« lanzlcl von AmlS wigen mit dem früheren Alihlll'ge iiblllragcn lvvlden. K l. VeMsgcricht Wippach a» 21. April 1874. ^1049—li) Nr. 2l4ö7 Executive Rcalitätenverfteigerung. Vom l. l. Gczillsgcrichlc Gotisch« wird belannt gemacht: ss fei über Ansuchen des Georg Dclar von Nowascla dir efecutivc Versteigerung dcS dem Mallin und Maria Velan von Verch Nl. 2 gchöiigcn, gerichtlich auf 415 fl. geschätzten, »6 Grundbuch der> Hctlschufl Kostet «ud tom. II, s<^I. 150 vorkommenden Realilüt bewilligt und hiezu dlci FeilbletungStagsatzungen, und zwar dir erste auf den 18. Juni, die zweite auf dcn 23. Juli lmd die dritte auf den 1 8. August 1874, jebcslval vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um odcr übcr dcm Schahungswellh, bei der dritten aber auch unter dcmsclbln hintangegebln werden wird. Dlc vkitotionsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder iiicltant vor dem gemachten Anbote ein 1(1'/, Vadium zu Handen der Kicitalionscommifsion zu er» legen hat, sowie das Schützungspro-tololl und der Grundbuchsextract lvnnen in der biesgcrichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezitlsgerichl Gottschee, am löten April 1874.___________________ (1047-2) Nr. 2538. Erecutive Realitätenverfteisselung. Vom l. l. Vezirlsgerichte Gotische« wird belannl gemacht: Es sei über Ansuchen der G. H. Ogri, öel von Marburg, durch Dr. Wcnldillcr, die clecutivc Versteigerung der dem Pcler Schcrzer von Sürgern gehörigen, gerichtlich auf 1072 st. geschützten, im Grund-buche der Herrschaft Gottschce uub wm. XXV, lol. 3432 oorlommtliden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbie-tungstagsatzunhtn, und zwar die clste auf den 25. Juni, die zweite auf den 25. Juli ul>d die dlitle auf den 2 7. August 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, dah die PfandreaUlüt und Fahlnifse bei der ersten und zweiten Feil» bicUlng nur um oder über dem Schü» hungSwerth, bei bcr dritten aber auch unter demselben hintangegebln werden wird. Die Vlcitalionsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der ^icitlltionscommission zu erlegen hat, so wie das Schatzungsprolololl und der Glundbuchstflract lönnen in der diesge-richttichen Registratur eingesehen »erden. K. l. Vezirlsgerichl Gotisch«, »m 29 April 1874. (1063-2) ^l. 2043. Dritte exec. Feilbietung. Bom l. l, Vezirtsgerichte i!aa« wird belannt gemacht: Es sei in der Efecutionssache de« Gartholmü Antontil von Verhnll gegen Franzisla Vilar von Pudob die mit dem Bescheide vom 12. Dezember 1873, Zahl 6838, aus den 7. April und 7. Mai d, I, angeordneten Feilbietungstermine der Gegnll'schen «ealitüt «u!i Urb.-Nr. 16^ u(i Grdb. Kirchc St. Ialobi zu Pudob Urb.'Nr. 147. Rctf.-Nr. 321 ^ Grdb Hallerstein und 8ud Dom Grundbuchs« Nr. 122/214 uä Grundbuch Schneeberg als abgehalten angesehen, wogegen es unverändert bei der am ft. Juni d. I, angeordneten dritten Feilbietung fein Ver-bleiben habe. K. l. Vezirlsgericht ^aas, am 7ten «pril 1874, (1050—2) Nr 231b. Executive Nealitäten-Verfteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerichle Gottfchee wirb belannt gemacht: I-KSU. 12. April 1874. Z. 1044, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 13. Juni 1874, früh 9 Uhr, mit dem Anhange de« tz 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Nusenthaltes Herr Stefan Lapajne von Ibria als ou-i-kwr l^6 nwm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen weiden dieselben zu dtm Ende verständigt, bah sie allenfalls zu rechter Zeit sllbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem ausgestellten sura-tor verhandelt werden wirb. K. l. Vtzirlegerichl Idrla, om 23ften «pril 1874. 7ss5 Uff Ml eigenes Or^eugnis, in beliebigem Uuan» tum z» bfzlehen. (1083-1> Nähere« brieflich und Muster auf Verlangen. Vellovar (««alien), am 8, Mai 1874. Hausverlauf. Lin neuerdautes Haus sammt cincm hlib-schen Garten ist au« freirr Hand zu verlaufen. «u«luuft ertheilt ü >!«!l >!!'l»N K»5tlmu5 - I.nsttli tüten ii^ernomnn?« lint, »ml w!5l! »>>'n liemüli^n, >t t6 lu es'vrden, ^ie »ie ills >m L>»lk»u«e „inr ^ion«" lull,» i! ^e^nr^on, unä l»<1el ^e»l»3ll, ?um Ne8u<:!>e ulxl ollmsslijfe»! /u-«psuell si°eunzt ein. ^lil l!s»<>l!»ontui,^ «sFskenzle (1015—3) VVil^.,. Dr. Willi. Kovatsch, pro?. Stadtpbysifcer nod erster Stadtarzt, j wohnt seit 11. Mai d. .1. ' in der Theatergasse Hs.-Ur. 42 (ehemals Pichler'schos Haus oder „Weinhalle") im ersten Stocke. ( Ordination von Va9 bis '/,10 Uhr vor- und von j 3 bis 4 Uhr nachmittags. (1077—D ) Scliiin tei-Tiito in Kroatien. Eröffnung- jßm Schank-Einrichtungen sammt Fass- und Pla- j^BBMM MBF^T Ml sehen-Aufzügen; I^^^^^H l^l^i ffl Bierkühler, Wasserkühler ; H^M IL IljJiÄ fl Milchkühler, Fleischtische; li^^^L^fl nJäMWil I Bpe**enkÜhler tilr llau.*li.iltiingrii; ^HHHlfl ¦HPPJB Flaschen- und Butterkühler; H | | |-------1 Hfl Oefriermaschinen; I I lFn.1 Im ' W^W Gefrornes-Reservoire; ^1 -''"' M Mousse-Pippen ticurster Conslnii'tinn. ^l i . HI liliistricrle FVeiscouranie uratig, (,%'i 10) I ^^^^^^^^^^^^^rijjJBBJ Auftrüge an dift Fal>riki-Niederlnge: ^^^^^^^^^™^^^ %I'ien, ll'iodon, lloiiiiiiilil|(-n.«i«lHin. W. BaniiADHgrAb«: :tO brorh. Jlaütbände 4 / Thlr. IQ 8gr. n ß. 2 40 r /.5 Uintoandhänd«. . h 3 . 5 • v ß 5'~n v t't llnlhfranxhfinde . h ,'i • 10 - fl_ (;¦ Bibliographisches Institut , ]\'^}&7 in HiUUntrghnuien. " Prohc-IIest zur geneigten Einsichtnahme stehen gerne zu Diesi»^0' Zur Abonnement KntgegenimluiK! eroi>Hehlt sich l^ii. v. Kloiniiii»)1 iV 1 . ItilllllMM^ Buchhandlung in LhUmh-Ii. Billige und zweckmässige Bedachung. Von ik'n k^ift. kön. önterreioliinchfn, kön prc«»»iir,hcn, kaii. ru«»i»rl|e"1 ' ^niitAe ^r.licn, kön. iin¦ Barge bei Sagan (Preussisch - Seh lesion), BreslaU. nftWCin Nelmi l.airervoh englischemStolnkobl»r"g'^^.-3; ^ übornommuii. ^^^^0^ Druck und Verlag von IgnVz ». «l«lnm»yr H ßedor Vambtrg.