zur Laibacher Zeitung. .U 118. Vinttag den g. October 1g^2. g. 165l. (l) 2ä Nr. 86l5^Vl. K u n d m a 6) u n g. Von dcr k. k. Camera! Bezirks-Verwaltung Laibach wird bekannt gemacht, daß der Bczl«g der allgemeinen Vcrzehrungsstcuer von den nachbenannten Steuerobjecten in dem unten angeführten Bezirke auf das Vcrwaltungsjahr 16^, jedoch unter Vorbehalt dcr wechselseitige, Vertrags-Aufkündung drei Monate vor Ablauf des Pachtjahres, auch auf die Dauer eines weitern Jahres unter dcr gleichen Bedingung, mit dem Bedeuten, daß durch die Unterlassung dieser Aufkün-dung dcr Vertrag wieder auf ein weiteres Jahr erneuert werde, mit Ende des Verwallunqö-jahres 1846, jedoch ohne vorhergegangene Auf-tündung zu erlöschen habe, dann auf drei Jahre ohne Bedingung dieser Aufkündung versteigerungsweise in Pacht ausgcboten, und die dicß-fällige mündliche Versteigerung, vor welcher auch die nach der h. Gubernial-Currende vom 20. Juni l836, 3. 13936, verfaßten und mit dem 10^ Vadium belegten schriftlichen Offer« te überreicht werden können, an den nachbenannten Tagen und Orten werde abgehalten werden; wobei bemerkt wird, daß die schriftlichen Offerte bls 9 October 1M3 versib-gelt und mit der Bezeichnung des Pacht-objecteö, für welches sie lauten, von Außen versehen, bei der k. k. Camera! - Bezirks - Ver-waltungs - Vorstehung in Laibach eingebracht werden müssen. — Schriftliche Offcrte, welche nach dem für die Einbringung festgesetzten Schlußtermine einlangen, so wie solche, welche anderswo, als an dem bezeichneten Orte überreicht werden, und welche nicht mit dem 10A Vadium belegt sind, bleiben außer Berücksichtig gung. Uebrigens unterliegen dle letzteren dem Einlagen - Stämpel. Ausrufspreis für Im Maische, dann Obstm.j 6 l e l j cy Hauptgemein- Am «, . ^ ------------------------------^ Bezirkt ^ "" Verzehr. Gemeinde- Verzehr. Gemeind«. Steuer Zuschlag Steuer Zuschlag den !-----------------------___________________^. ^_______________ ___________ ft- !kr. si. >kr, fl. !kr. fi. > kr. Planina > W.October ^^' Kaltenfeld sHaasbtrg ^ "'l- Maunih ^ l8^3 früh V?nv^l- 7500- __ - 900 - - ^ um w Uhr H^ ^^_____________^ Schul-Platze Nr LW0 st. M. M. 297, im 2. Stocke. Den zehnten Theil dieser Ausrusspreise haben die mündlichen Licitanttn ror der Ver- steigerung alS Vadium zu erlegen. — Uebri-genä können die sämmtlichen Pachtbedingnisse 736 aufgellte«: Vermögcn^'rwaltevs < so wic zur Wahl eines Gläubig', - slusschllsses auf den 6. Jänner »6^^ Vornntlags um 9 Uhr vor die» sem k. k. Sladl- und Land September ,8^3. Z. ,672. (i) Nr. 2645. Edict. Bcl dem k. k. Stadt.- und i^ndvechte, zu» gleich Erlmlt>algtr»chlt >l, Kra,,i, ist 0er Posten ti'xs Gcfanacnwarters im Inqu,sit»onshause, »nil der;ahrl,ch>n Bcsoldung vc'n l5a fi., dann der frclcn Wohnung, der Muntln, sechs Klaf ter Brennholj, und ^wölf Pfund Unschllttkcl, z n ^ in Erledigung gesoinmcn. — Dlcjcmgen, welch»' sicb ua> dmen Postcn, und im ^alle der Vorrüctung c>sch>n Gcfangeiwar« lers, um d«c dadurch erledigte provlsvllsche Gcfa"gminalgerichte zu über« lcichen. — ^idach am 23. September i8H3. 3- »l)/.i. (3) Nr. Ü!i5. Edict. Von dim k. k. Stadt« und Landrechte in Kram wird anmtt bekannt gemacht: C'S sey über das Gesuch dls Michael Ambrosch, ln die Ausfertigung der Amortisations» Edlcle, rück- sichtlich des auf scmm, in der St. Peters- Vovssadt lic^cnden, der Pfarrgült St. Peter ,n La'bach ^ll> Ncct. Nr. /^2 dienstbaren 2 Hofstätten nebst »nco,po,iltcm llckcr, zu Glln« sten dss U'ban Supoa,, ftlt 2. Mai ,78g inlal'ull'tcn U thelles ääo. 3. October 1755, vr. 5c) ft. » kr., gcwilligel wo'den. Cs haben demnach alle j.ne, welche auf gcdachle Förde» run.) aus was immcr für cincm Nechtsgrunde Ansp'üche Ml,chln zu können vermemen, selb, binnen de> gesetzlichen F'ist von einem Jahre, scckst lLochcn und d,-el Tagen l'or diesem s. k. Sladl - u,'d Landrechte so gewiß abzumelden i^nd anhanqi^, zu machen, als im Widrigen auf weuercs Anlangen dcs heutigen Bitlstel« lers, Vl-ckael Ambrosch, die obgedachte For« t».Nlng nach Verlauf dieser geschlichen Frist für getödtet, kraft« und wirkungslos erklart werden wild. — Lalbach am 12. S pt. i8H3.- Hemtllttie ^crlaulvarungcn. 3. l6^9 (') Nr. «5«°/.,.. E 0 n c u r s - ?! u s sch r e i b u n 9. Bei der k. k. fteperm. illvr. vereinten E^, meralgcfallen' Verwaltung ist eine Accssslssen-Slelle mit dem Glhalte uon jährlich Drehun-dert Gulden, und im Vorrückungsfalle von Zw «hundert Fünfzig Gulden zu besetzen, worüber der Concurs bis 28. October >8/,3 aue--geschrieben wl>d. — Jene actlucn Bcamlen und Qulescenten, welche diesen DlenstrlU) zu erhalten wünschen, haben sich übcr ihr< Ka^z» lclmanipulations - und Rcchnungsksse, über eine tadellose Moralität, über ,hre bis» hcrige Dienstleistung und über e,n« correct gute Handschrift auszuweisen, und ihre in« st'ulrtcn Gesuche, worm zugleich ju bemerken ist, ob und in wtlchem Grade der Bewerber mil einem Beamten derGefällcn» tandesbehölde verwandt oder verschwaqert ist, »nnerhalb deS Concurstermince ,m Wege ihrer vorgesetzten Stellen hlklher vorzulegen. -^ Von der k. k. Cameralgefallen-Verwaltung. Gray am i5. September i8^3. Z. 1663. (l) Nr. 2001. Concurs - Ausschreibung. Bei dem gefertigten Bezirkscommlssarme ist durch Beförvelu^g des dermaligcn GerichtS-d>eners, die Gerlchlsdlenerstelle mit der jahrlichen Löhnung von 1H4 fi. und dem Klei. dungsbntrage von z5 M. M. in Erledigung gekommen. - Die Bewerber um dlcsen Dienst, Posten, oder im Falle der Vorrückung, um Ge-ricklsb>etiers'Gehilfenpoflcn, m,t welchem eine jährliche Löhnung von 144 fi. U"d ein Klei» dlingsbeitrag pr. l5 fi. verbunden ist, haben ihreAnsiellungsgesuche bis 14. October ,8^3 bei diesem Bezirkscommissariate, wenn sie j tzt bei einem Amte m Verwendung stehen, im Wege ,hrer rcspectiven Amtsvorstehung zu überreichen, und dieselben mit dem neuesten Sll« tenzeugn'sse/ mit dem sausscheme und milden Zeugnissen über d,z Kenntniß der dcu'schen und kramlschm Sprache, über die für dies,,, Dienst erforderliche Gesundhe>t und Körper-stärke, über,hre bisherige Dienstleistung und über ihren Familienstand zu belegen. — K.K. Beznkscommissariat Neumarktl am 29. Sep, lember l8^3. - 649 2. »607. (2) Nr. 1532. " Edict. Von dem vereinten k. f. Bezirksgerichte Mi« chelslelten zu Klainburg wlrd den unbekannt wo befindlichen Leopold Layer, ^acob Karun, Ursula Mar,, gcb. Kock, Franci^ka und Katharina März und deren ebenfalls unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern mittelst gegenwärtigen lZdictes erinnert: Es habe gegen dieselben öcr Johann Poliaincr von Krainburg die Klage auf Verjährt, und Erloschenerklärung der sämmtlichen, zu Gun« sien derselben aufseincm Hause in Krainburg Eonsc. Nr. 65 all, 5, neu, sammt dazu gehörigem Pir. tachanthcil versicherten Satzpostcn, wovon ins. besondere a) für den Leopold Layer die Eesfionsurkunde 66a. 6. März »798 in v., bezüglich des Eigen, lhumörechleö zu der, zwischen den Häufet« Nr. 84 cl 65 bcsi„clichen zwei Klafter langen Gar« tenmauer;. d) für den Jacob Karun dieSchuldobllgation vom »5. März 1800 in ^ , wegen eines Schuldcapnals pr. 100 ft. L- W. nebst 5 A In. lcressen; ... . c) für ebendenselben die Schuldobllgation vom ,5. März ,L«o in v., wegen eines Schuld, capitals ps. 55 st. L. W. nebst 656 Zinsen l cy für den Leopold Layer die Schuldobligalion vom 29. Jänner »8ac> in l5., bezüglich eines Pferde. kaufschiNingeS samml Geschirr, pr. 7» st. L- W. und 0) für die Ursula März, geb. Kock, der heirathsconlract 6^«. 3». December »Lo? in I''., »ücksichtllch der ihr daraus zustehenden Heirath3< sprüche pr. 26 gedrclchic Rcchlgsache nach der bcstche»dcn lZenchts« ordnung ausgeführt und cnlschicoen w^den >riro. Die Geklagten werden dcsfcn zu dem E"0e "lnnelt, damn sie allenfalls zu rccwr Zeit scldst erschemen.orer,„zwischen dcm bestimmten Ver. treter lhre Nechlsdehclfe an die Hand zu aedem o^cr auch sich selbst cmen ander.. S.chm^lter zu bestellen und diesem Gerichte namh.f. zu ,^ch^. und übcrhanpl im rechtlichen oldl>u,,.^,^,^s>^^^ W,^ emzuschltiten w'ssen, indem su" sich s?„st rie aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbss beizumessen haben würden. K. K. Bezirksgericht zu Krainburg am 24. August l8^3. Z.'»6.5. (2) Nr. 3o^l. Edict. Pon dem Beziltsgerichle des Hcrzogthums Gottschee wird hicmit allgemein bekannt gemachte Es sey über Ansuchen der Maria Witterich, alS Rcchlsnachfolgerinn ihreS verstorbenen Gallen ^c>> hann Willelich von Gotlschee, in die Rcliclta. tion tes Hauses Nr. 6> in der Stadt Goltschee sammt dem dazu gehörigen Antheil im Oberrvalde «»!) Nr 72, auf Gefahr und Kosten dcö frühern Glst.hcrs Mathias Schemitsch von Rcinlhal ge-wllligec, und zu dcrcn Vornahme die einzige Tag» fahrt cuf den »2. O.toder d. I. um sj llhr Vor» miitlags mit dein Beisätze angeordnet worden, daß diese Realität zwar um den gerichtlichen Schaz-zungswcrth pr. <5li st. ausgerufen, aber bei keinem seichen oder höhcrn Anbot auch unter demselben werde hintangegcben werden. Dessen werden Kauflustige mit dem Bedeuten verständigt, daß die Einsicht des Grundduchex. lracies, Schähungs-, früheren Fcilbiclungsproto tolles hiergcrichcs genoinmen werden kann. Bezirtögericht Gollschce am 7. September '643. Z. »6u,. (3) Nr. ,190. S d i c t. Bon dem Bezirksgerichte Weixclberg wird h'iemit bekannt gegeben : Es sey auf Ansuchen dc» Maria Buzhcr von Luttergcschich, in die executive Fcilbictung der, dem Bernhard Potcl'ar geho. rigcn, dem Gute Weixelbach «ul^ R.-cl. Nr. 2/l^> c?t »07/^ dienstbaren, auf 452 st. geschätzten Rec^ litäl in Pescheneg, pto. 20 st. 44 tr. ^. L. c. ge» williget, und seyen zu deren Bornahme die 3 Tagsatzungen, auf den 7. October, 4. November und 2. December l. I. Vormittags »0 Uhr in loco Pcschcneg mit dem Anhange bestimmt wor. den, daß diefe Realität bei der dritten Tagsayung auch unter dem gerichtlich erhobenen Schähungs» werthe pr. 452 st. hintangegeben werden wird. Der Grundbuchscxtract und die Licltationä« bcdingiusse können hicrgerichcs eingesehen «retdcn. Bezirksgericht Weixclbcrg am 11. August lL^5> G d i c t. Alle jene, die auf den Nachlaß der am 7. April l I. »b,nl«5tata verstorbenen Anna ver< witwctcn.Suppantschilsch, Wirthinn und Realitä, tcnbcsifterinn zu Grohlak, aus was immer für einem RcchtSgrundc Ansprüche machen zu können vermeinen, werden aufgefordert, dieselben bei der hiczu auf den 4- October l- I. Vormittags <) Uhr rar ricsem Gerichte angeordneten Tagsatzung anzumcllen, rridrigens sie sich die Felgen dcs tz. 6,4 d. G P. selbst beizumcsscn hallen. Bezulögencht Treffen am ,». September M3. 8'l3 sowohl bei dieser Camera!-Bezirks-Verwaltung, als bei dem k. k. Finanzwach - Commissar zu Loitsch eingesehen werden. — K. K. Camera! - Bezirks - Verwaltung. Laibach^am 26. September 16^3. vermischte Verlautbarungen. Z. ib2Ü. (2) Nr. »6og. G d i c t. Von dem vereinten Bezirksgerichte Michel» sielte»! zu Krainburg wird den unbekannt wo be« sindlichcn Maria Torch geb-Okorn, Barchl. Torzh, Ursula Torzh, Gertraud Torzh, Gregor M?li?, Gregor Graschilsch. Mathiaü Wohinz, Narthl. Preschern, Joseph Koschnic,, Gregor Swegcl. Ma. thias Marlun, Maria Hauptmann, Urban und Maria Torzh, Barbara Torzh, Maria Torzh, Simon Torzh, Helena Torzh, Mathias Zuocr. ,nann, Lucas Konz und deren gleichfalls unbekann» ten Rechtsnachfolgern mittelst gegenwärtigen (Zdictü erinnert. Es haben gegen dieselben der Joseph Stroy, Peter Fisicr und Michael Torzh, als Eigenthümer der, der Gült Waisllch LU^, Urd. Nr. » dienstba» »cn Ganzhube in Gorilsche Haus» Nr. 12, di« Klage auf Verjährt- und Grloschenerllärung nach' siebender, auf dieser Ganzhude intabulirt haften» den Satzpostcn, als: ») Des Heiralhsvertragcs l!6o. 26. October ,786, »mud. 20. Jänner 1794, haftend zu Gun-sien der Mar,a Torzh, ged. Otorn, mit dem Heiraths^ute pr. 26a ft. L. W. sammt Naturalien, und zu Gunsten des NarlhI. Torzh mit Zu ft. L. W. ncbil NaturaUcn; für Nrsula Torzh mit 9a ft. L> W- nebst Naturalien; für Gertraud Torzh mit ljn ft. L- W.. nebst Naturalien und für die Mutter deö Urban Torzh mit ihrem Lebensunterhalte und der Lebensvcrbcsscrung. l)) Dcö Schuldschtines llän. 17. März »79^ in,c,l>. 6. März »793, haftend zu Gunsten ocü Gregor Maly mit 5ü„ ft L. W. sammt 5^ Zmsen. ^, c) Dcä Schulttcdciucä titl«. ä- Jänner, 'Mut). ,7. Februar ,796, hastend zu Gunsten dcö Gre» gor Graschusch pr. 2^>o st. bu si. L- W. sammt 5^ ,Z in sell. s) Des Schuldbriefes <^o. 2,. September «798, inlllk. eoilom zu Gunsten des Mathias W'ohinz, vr. ,aa ft. L. W. sammt Zinsen. 3) Dcö Vergleiches ticw. »6., ilttnd. 2,. Juni ,7^, zu Gunsten teü Barthlmä Prcschern, mit i2ö'ft. L. W. ll) Des Schuldbriefes 6^a. 29., intod. Za. October 1799, haftend zu Gunsten dcö Gregor Maly pr. 60 st. i) Der Schuldobligation ^0. ^ lnlali. ,2. Mai »gac», zu Gunsten deö Gregor Maly mil »55« ft. L. W. sammt Zinsen- l<) Der Schuldobligation 2 ft. L. W. in) Drü Schuldbriefes ll<1». ,7. Februar, illlad. 24. Mai »Uo3, zu Gunsten dcö Mütthäu) Markun pr. 5ao ft. L. W. sammt Zinsen. li) Des Schuldbriefes vom 26. Juni, inwl,. 3o. September »L06, zu Gunsten der Maria Haupimann pr. Zoo st. L. W. sammt Zinsen haftend. 0) Des Schuldbrilfes cl. ?t inlad. i5. April ,U«9, haftend zu Gunsten der Gheleule Urban und Maria Torzb, mit dem Lebensunterhalte uno der Lebenövcrbesscrung, Kleidung, Woh« nung und d«r übrigen Naturalleistungen, dann zu Gunsten der Barbara Torzh mit 35o st. L.W. sammtNaturalienderMariaTorzh „ »5c> „ „ „ „ „ Helena Torch ,, i5o ,. ,, ,, „ deS Simon Torzh „ »5a „ „ sammt Naturalien. p) Deö Schuldscheines äclo. et intuli. 5. Mai »L^9 zu Gunsten dcK Mathias Zudcrmann mil 255 ft. sammt Zinsen haftend. L) Deö Vertrages <,. '5/ i"l»l). ,6. Au» gust lL.n, haftend zu Gunsten deS «u^S Konz mit dem Genuhrcchte vcü Ackerg t2 lp""«» ^ivil, dc, diesem Gerlchle eingebracht, worüber die VerHand.. lungötagfahung auf den 20. December d. I. Vor» mittags um 9 Uhr bestimmt wurde. Da der Aufenthalt der Geklagten dicscm Gerichte unbekannt ist, und rveil solche vielleicht aus den t. t> Grblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gcsahr und Kosten den Hrn. Johann Okorn aus Kwinburg zum Kurator bestellt, mit welchem dle angebracht? Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die Geklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie aNenfaNS zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter ihre Rtchlsbchelfe an die Hand zu geben, oder auch si^ selbst einen andern Sachwallcr zn bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen, indem sie sich sonst die auö ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen bei, zumessen haben würden. K. K. Bezirksgericht Michelstctlen zu Krain., burg am 6. August »8^3. — 360 — Z. 1562. (1) Anzeige für Gartenbesitzer, Landwirthe und Blumenliebhaber. Mitte October, wo zum Baumsetzen und zum Versenden der Gewächse überhaupt die passendste Zeit ist, werden bei Unterzeichnetem nachstehende Obst-u. Zierbäume, Blumen ;c. um beigesehte Preise in C. M. zu haben seyn : 1) Hochstämmige Apfeldäume 6 bis 7 Schul) hoch, jchr schön, jung, mit gehröiger Krone, ü 20 kr. 3 Schuh hohe Exemplare ohneKrone, 5 10 kr. 2) Hochstämmige Birnbäume 6 bi5 8 Echuh hoch, hübsch erstarkt, mit junger glatter Rinde, vorzügliche Sorten, 5 20 kr. 3 dis 4 Schuh hohe Exemplare, » 10kr. 3) Hochstämmige Süßsauer und Süßsauer« kirschcn 6 bis tt Schuh hoch, dic besten Sorten u>w rom schönsten Aussehen, ü 20 kr. HU. Von Birnen sind, daö Mostobst un> gerechnet, 80 Sorten von gutem Tafelobst zu haben. Von Aepfeln sind außer dem Mostobst 130 gute edle Sorten zu haben. Die Benennung geschieht genau nach den berühmtesten Pomologen, als: Diel, Sick-lcr, Christ, TruchjVs lc., da m der Baumschule di? strcngste Genauigkeit und Ord» nu»g Stall siudet. 4) Wilde Kastanunbäume (^.o^clilos Innna-t>:l5l2nuln) b biä 10 Schuh hoch für Alleen, «24 kr. o) Hohe gemeine Akazienbäume (kukilisil ?8ü«iäHc^iii) 6 bis 10 Schuh hoch, »8 kr. Dann sind noch andere Akazien auf die gemeine veredelt zu haben, z. B. kodi-Nc, ln^.läI 5 biä 9 Schuh hoch 12 kr., 1l^!nuii Qlivp^^2kr., It,0i)inil vizco»a12kr. 6) Hohe erstarkte italienische Pappelbäume (?0s>uiu5 itslic^ vl!i uvr3miciull!d) 6 bis 12 Schuh hoch. daö Stück nur6 kr.!! 7) Hohe starke Trauerweiden (3a!ix dMlo-nie«,) ü 20 kr. 8) Sehr schöne und starke Goldweiden (82-lix gur^a) Zi 6 kr. Dieser Baum ist bei , jedem Garten und jeder Oeconomie sehr nützlich, weil deffcn Zweige dic besten Wieden gebon. 9) Fcrncr sn:d nachstehende Gesträuche für , Landschafts', Parks- oder englische Gartenanlügen zu haben, als: s^ireen, .^col-, ^ il^olttuii«l^ im, IVlolU8, dollNcül, l'runu», pl.«" lc^li t'^'ui,, Nliu'', KId(.'^) l'lnl^!(tl.'!l)^u'<, I^onicelN) 8^iili^3, I^iLzs»c:1u8, O^ui^ton, 10) Hochstämmige Eschenbäume (k'ruxlu^ ox-cc.i5l0i), schön für Alleen und andere Anlagen 3l 8 kr. 1l)Dreijahrige Spargelwurzeln, 100 Stück ll 1 st. 30 kr. 12) Vier Sorten Gartenerdbeeren « Sproß« linge um sehr billigen Preis. 13) Glashaus, und Treib- oder WarmhauS-pflanzen, auch Pflanzen für den freien Garten, und solche, die im Freien mit und ohne Bedeckung überwintern, z. B. <ÜI,ne!i6u-Stupfer, 3 bis 4 Zoll groß k 10 kr. ^25-folidöhe'rsch^ft Landssraß ,n K'üln ist d»e Bc'. zllksl,chlcrs!clle, womit ein jährlicher Gehalt von Fünfhundert Gulden, der Genuß der frlicn Wohmmg, lmd e,n Brelinholz«Deputat yon jählllchcn »2 Klaftern harter Schiller verbunden il, provlsor.sch zu besehe,,. __ Hierzu wi>d die Befähigung zur Ausübung des 3lUllrichteramtes und der damit l'trblmdelien Geschaftszwelge, über ihre disher'ge D>ensilclstlina und tadellose Slttlch-s^t, dal,n üdcr di< vollkommene Kenntniß der deutschen und klalmschen Sprache legal auszu» weisen, und d>e gfhörg delegtcn GesuHe vor Ablauf d,r Bewlrbu»gkfrlsl lin vorgeschriebenen 3?!c„siwcsc an die k. s. Eamcralbezirks-Ver» wallung >n Ncuftadll zu lcltcn, dalin in den» sllbm zu^le ch abzugeben, ob und in wclchcm (.^'ade stt nut emenstandund dle Ke,m„,ß der deut< Wrn und kr^lNlschcn Gusche dar.ulhl'N — - K, K. Bez,.scomm>ssariat Ne^,arktl am 2Q Gcvtember l6^»3 Z. '67.. (,) L i c i t a t i 0 n. Am 10. d. M., das ist aw! nächstkommenden Dinstag, Vor^ mittags von 9 bis 12, und Nachmittags von 2 bis 6 Uhr, werden im hn'sigen deutschen Hause Bttt-fournituren, Vtttstatte, Sopha, Sessel, Leibeskleider, Spiegel, Bilder, viele Musikalien, deutsche und französische Bücher, dann sonstige Effecten licitando verkauft wcrden. Laibach am 2. October 48Ü3- »»»^— ____________^^ vermischte ^rrlHutdarungen. ^>. '6^3. (.) 97,. 25,,. Edict. Bon dem Bezirssgtricht, Wippach wi,d hie« mit kund gemacht: ES scy über Ansuchen deö Ia< s,pl) Ferjanzhijh von Gozhe Haus-Nr. Z6, in die neuerliche executive Vcrsieiqerung der, vom Franz Vidlich von Lösche Haus N?. ^2, bei d»r »n de« Gxeculiol,Ksache deö Carl Persoglio von Slapp, als BevoNmächtigler d«K AndreaS VidriH von La« scde. wide» Jacob Furlan von Lösche, ptu. ,7» st. ^5 ks. c. 8. c, am 27. April »64» abgehaltenen zweiten Licitatiotiötagsahung um 5.o ft. ersianoe. nen, zum Hudlhcile gehörigen Gründe: Wein« gründ Vl'rli. Acker c^<»liß3 ^eiätli, Wiese l» llou^» und Ilcker pe, llc«l,,, »regen an den ihm mittelst d»s diehgclichllichcn BcrtheilungsproloccNs vom 6. Juni ,«4i, Zahl 2706, lugenicsenen Gläubi» ber Joseph Ferjanibizb nicht zugehaltenen Licita» tionSbeeingniss^, auf Gefahr usnge beraumt lrorten, dah diese Gründe auch unter dem zum AuScuföprcise dienenden Olsiebungs« Preise pr. 5,c> ss. wildcn hintangegebc», werden. Bcziltvglllcht Wippach am 22. Juli »643. Z. ,632^ (^)^ Nr. zglZ/ O d l c t. ANe Jene, welche auf den Verlaß der am 24. Mai l. I. l" Zheuze al, int Piuck von Sainah 3o3 fcduloig^n ,/s »2 Uhr in loco der Nea» lität zu Saurah, Haus-Nr. b, mit dem Nlisaße bestimmt, dah diese Realität dci der elstcn u"d zweiten Feilbictungötagfahung nur um oder öder den SchähunftSrvtrth, bei der d'itlen aber auch unter diesem h'mtankegebcn rrerte. Die Licitalionödedingnisse, das Sä'ahUligö, «rotocoN und der Grundbuchöextract liegen i» der eiehbelillSgtlichtlich,n Kanzlei zur beliebigen ) Nr. ,2.6. Edict. Von dem vereinten k. k- Vezirksgerichte Mi. ibclstälten zu Krainburg wird dem unbekannt wo befindlichen Georg TrM«r und seinen ebenfaNS un. bekannten Rechtsnachfolgern mittelst gegenwärtige EdicteK erinnert: iif (i oder auch 8 Jahre verpachtet. Nachdem ndri-gcnsdcmuächst allc Vcrl'ißiahrmssein öffelUlicher Licitation vrräußcrl wciden sollcil, so kann sich der Pachlcr dc,l dicscr Gclc-geuhcit mit dem cr-forderlichen Vichsta,nd<.' und sonstigen Gcrath-schaftcn vcrsehcu/ Dic Pachtung k.nn, ta.qlich angetreten werden. N.iyci^ Auskunft darüber auf fraukilte Biirse qidt Alttoli Äosch in Vcl-des, und auf mündliche Anfragen auch düö k. k. Bezirksgericht in Nadmamwdorf. Z. '657. (,) In einem Markte Croatims ist eine Apotheke zu verkaufen. — Das Nähere erfährt wan in portofreien Briefen beim Herrn Franz Schmdcr-l schitsch, Apotheker zu Raan in Stcpcr-mark. Literarische Anzeigen. ' 3. ,669. 0 ^ Bei NeoMd UpeMscher, Buchbinder iii Laibach, ist erschienen und zu haben: l Steif gebunden. Seitenzahl 168. Preis 15 kr.