1735 MllligenMatt Ml Machn Zeitung Vr. 249. 3"ive Fcilbictulig. b°tf lvlth^' ^ezitts^cllchle RudmanllS-^ Lo ,°, ^^""l d.lmlnl gnuuchl: z«uz ^ . Hslffclcr von ^'aibuch, ge^eu ^lu„ ""'U vun zilopp nitgn, uuodcm ^ ^? "Uslla^ oou.0. S^plcmdlr 1871, ^" ft.' '^"ldlgtn Wtchzll,°ldelMlg Pci ,» ^'W>i' ^' ^' '" ^^ '^c. vsjtlilllche d ^lui,. l^ ^r drm ktztneu geMlgc,,, i, t-kllch,, ^ voll^,ilu>el>dtn RculilällN !?^0i, ^ "hobtlmi Schatzungsweilhe 3"fi./^"0ft.,50ft..25ft.^5fl., ^l./^/'^ll., WO fi., 25 ft, ?"".«." ll-, 60 ft,,^0 ft. und 000 p., ^tllll^ 'Vcr iiVvO ft. »tw.lllgt und zur ^"lttclll blc Tu^suhung auf den ?'^ovembet, ^ , ^ Dezember 1874 und ?lswlll - ^""ner 1875, ^ dlm !"^'"a^ 9 Uhr Hiergerichts, > > ie^ud.o ^"'llk dlsllmlnl worden, duß ^u» 6« "'°'" ^«uUlMlN nur bei der > ^ou.'"^ °"llN Z. ij^00 vlsuUt wuidc, und duß dllisclben die Rudulen Z. 3i1b() und auch c,Uc wlilcien Schriften lu dllser ^fklullonefache zugesleUl wndm. , K. l. Dlllrlsgcllcht Radmannbdorf, am ^i0. September 1874. (2035-2) 3ir^47l9. Ereculive Rcalitäten-Velsteigel ung. Bom l. l. OezlrlSgerlchle Senoselzch wird belannt gemacht: ! Es sei über Ansuche« der t. l. Finanz, procuralur in Lmbach die exec. Versteige» rung der dem Johann Pout von Seno-sclsch gehüilgen, grnchlllch auf 670 ft. grjchätzlen Realllüt »ub Urb. »3tr. 26 aä Hnrlchaft Senosetsch bewilligt und hiezu dr«i ijeUvielungs^Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. November, die zweite auf den 19. Dezember 1874 und die drltte auf den 16. Iitnner 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, >u der OerlchlStanzlcl mtt dem Un-hkugc angeordnet worden, daß die Pfund« realiliit bei der ersten und zweiten Feilbit-lung nur um oder über dem Schähungs-werth, bei der drillen aber uuch unter demselben lMangcgcvcn werden wird. Die Kttllallonebedingnlffe, wornach insbesondere jeder «icitant vor gemachtem Anbote em 10°/» Badium zu Handen der Uicilalionscomuussion zu ellcgcn hat, sowie daS SchühungsplotoloU und der Grundbuchecfllmt lönnen m der dieSge-richtllchen Reglftratur eingesehen werden. K. t. BezlrlSgericht Senoselsch, «un 8. Oltober 1874._____________ ^ (2401—3) Nr. 4933. Reasjumierung 3< ezec. Fcilbietung. Bon dem l. t. Bcz,rlsgerichtc Wip. Pach wird velannt grmacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Fi-nanzprocuratur für ttrain uoiu. dlS hohen AerarS gegen Johann Zgur von Podraga Nr. 28 wegen Einbringung der anläßlich der Efeculivlissührung pow. 76 ft. 62 7, lr. erwachsenen und mit oem Gescheide vom 30. Novewoer 1873. Z. 5244, auf 20 ft. 70 lr., dann der weiteren auf 42 ft. 857z lr. adjustietten, so wie der noch ferner auftaufenden Ezecutionoloslen, abzüglich der am 20. März 1874 geleisteten Zahlung per 20 ft. 70 lr. die Rcassu-mierung der mit dem Bescheide vom 16len Februar 1874, Z. 742, auf den 20ten März 1874 angeordnet gewesenen und sohln mit dem Gescheide vom 19. März 1874, Z. 1391, sistlktlen dritten execu-liven ftellbielung der dem letzteren gehü» rigen, auf 2270 ft. gerichtlich bewetthllen Realitäten tom. IV, p»ß. ibS »ä Pre« melsuin und Win. I, pllß- 47 »ä sieu-loffcl bcwlUlglt und zu dcren Doinahme die Tagsatzung auf den 6. November 1874, um 9 Uhr vvtmiltagS, hiergerichts mit de» flühtren Anhange angcvlduel wvlden. K. l. Vezlrlsgerlcht wlm Pl,muS ^aubi von Oberluchein gehüllten, >m oor-matlgen Grundbuche der Herischusl Hiieuz 8ub Urb..Nr.30 ooltommenvel', auf 750 ft. 50 lr. beweltyelen »ieal.lät pew. 17 ft. 80 lr. o. 8. c. gewilligt und zu oelen Bornahme die Tagsatzung auf dm 1 0. November l. I., vormittags 11 Uhr, imAmtSsitze mildem Vclsahc angeordnet, worden, daß diese Realllüt hlebci n0lhige^falls auch unter dlm Schätzungswerlhc hmtangegtben weide. Das Schatzungspiotolvli, ble L>cila-lionSbedingnlsjr und dtr OrundbuchSeftlact löunm hiergenchtS eingesehen werden. «. l. Gezirlegeücht Vteln, »m 20ften August 1874. l7s« „Deutsche Zeitung" ! bringt in Nr. 301, Beilage Seite 5, am 1. November 1872 folgenden i beachtenSwerthen Artikel: Blutremigungs-Thee von Franz Wilhelm. E« liegen uns mehrere Stimmen über diese« vielbelannte Medicament vor uub wir lassen einige derselben zur Orientierung der Leser hier folgen: Dr. stuft sagte in öffentlicher Versammlung von diesem Mittel: „Der wilhclm'scde BlutreinigungS-Thee verdient den Namen eineS Volks' mitielH, da er jährlich lausende von Proben seiner glücklichen G»n-Wirkung bei rheumatischen und stichtischen Leiden liefert — ein Mttlel, zu dem der Reiche ebenso gerne «ie der Hrmc seme Zuflucht mmlnt und sichere Hilfe daoou erwartet; elu Mittrl. welche« die augesehensteu Aerzte au« Ueberzeugung selbst anempfehlen." — Dr Vioder schrieb in der »Medizinische« Wochenschrift (lli?l)i „Der Wilhelm'sche BlutreiniaunstH-Tyee ist «ine nach medizinischen Gesetzen sehr gelungene Mischung solcher H)ftauze»ftoffe, > ! NKlche li« specifische Elnwirluug auf die serösen Gcbiloe der Haut haben, in welcher ! sich mfolge der gestörten und aufgehobenen Harmonie zwilchm der Elektricität der ^ Atmosphäre und der Haut Schmerz äußert und sich oft bi« zur Unerträgltchleit steigert." Hofratb und Professor Oppolzer sagte in der Klinik am ztran-kenbette eines Gichtischen: „Der Wilhelm'sche «lutreinigungK'Thee ! verdient eine nähere Beachtung, da viele der Kranken, denen ich auf i ihr Verlangen den Gebrauch desselben gestattete, dessen Wirkung sehr lobten." ------- (2444-2) Vor Verfälschung und Täuschung wird gewarnt. Neun Anlauf wolle da« P. T. Publicum genau auf meine gesetzliche Schutzmarke und Firma sehcu, welche an jedem Packet an der äußnen Seite «sichtlich «st, I damit e« durch Fälschungen nicht getäuscht »erden lüune. ! Der echte ^iU»«Iu»'» anliarthrinsche autirheumatische Vlulreinigungs-Th« ist nur ;u beziehen au« der ersten internationalen ^tU»«lu»'» antiarthrilischen antirheu- ! matlschen Vlutrtilugungölhec - Fabrication in Neuntlrchen bei Wien oder in meinen ! in den Zeitungen angeführten Niederlagen. sin «packet, in » Gaben getheilt, nach Vorschrift des Arztes bereitet, sammt Gebrauchsanweisung in diversen Sprachen 1 Gulden. Separat sur Stempel und Packung 10 lr. > Zur «equenrlichteit be« p. t. Publicnm« ist der echlt V^iUivIi»'« «ltia^- > U»?iU«ol»« «u»tiil»»«uln»ti«t:bv 2iutr«inifnn^»-^b«« auch zu haben in R.»K» > >»»«>»» l'Otor l^u^^nik: — iilli: Uuumbull» >che Apotheke; <^»rl liri.<>»por; ! llnukensr: Uüri: ^. l runi«»l; - klu^onluit: <1. lilvlll«ul««uil^«b; ! — Hlulbur^: ^VIoi>> ^u»nlbue; - ^V»r»>»ll»«u: Hlutl,. l ül^l. Ginladung > zur Betheiligung an der ^oßcll vom Staate ga»antierten Hamburger Geld-verlosuug ewluuc mchr Sicherhcll v«lel »l« diese«, daher empsehle d«se Ve-lheiliguug jedermann, der geuelgt »st, «lnen wlu,g lonsviellgen und soliden Vlüctsvelsuch zu machen (AjiU-ül) Alle Aufträge, mit «imefsen versehen, werden sofort mit der gioftien Auimcil: samttit ausgcfllhrt; auch tonnen au Ue» am« und den solloen Vürger>iand auf be-lonoercö Berlangen tinlge ^.'ost und Pläne zur Anslcht uverschllll wnden. Man bellcbe sich daher umgehend direct zu «enden an vlunntlissHtsUsse 36. (3431—2) Nr. 3618. Reassumierung dritter executiver Feilbietung. Vo« l. l. Vezirl«g«richte Laas wird hiermit bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz« procuratur, uom. des h. Nerars, die mit dem Vescheide vo« 8. April 1874, Zahl 2100, einstweilen Werte dritte tl«cutioe Feildittung der RealitiU de« Michael Zernel von Ponikve HauS-Nr. 5, »ub Urb.'Nr. 233/224 aci Grundbuch Nadli< sel, reassumiert und zur Bornahme der» selben die Tagsahung auf den 9. November 1874, vorwittaas 10 Uhr, in der TerichtSlanzlei »lt dem vorigen Veschndsanhauge ange« vlonet. Inll"i^3"^"^ «aa«. besondere jeder l!«ctlont vor gemuchtem Anbote ein 10perc. Badium zu Handen der Llcitalionscommlsslon zu erlegen hat, so wie das Schatzungsprolololl und der GrundbuchSeftracl lönnen in der dleoge« richlllchen Negistratur eingesehen werden. «. l. Vezlrtsgericht Senosclsch, am 26, September 1874. Moll's Seidlitz - Pulver. ¦¦¦Mi DieHe 1'aWer lichaupten dorch ihre außerordentlich», in den tuannigfaltigHten ^JUJJ erprobte Wirkflamkeil unter ulnmntlichen bisher bekannten Hauxurzneien nnbestritton den t"^A Bang; wie lienn rieln Tausende auH alien Theilen des groiwen Kaiserreiches uns ?orliog«'1** I Danksagungsschreiben din (teiaillirten N.icliwoisungen darbieten, ditSH diesolhen bei habitueller yll ¦topfanp, Unverdauliolikelt mil Sodbrennun, femur l><>i Krumpfen, Nleronkrankl»«*t8l'j Nerrenlelden, Herzklopfoo, nervöaon Kopfsohmerzen, Blntoongestlonen, KlobtarUff" Ollederaffeotlonon, endlich bei Anlago zur Hysterie, Hypochondrie, andauerndem Br*°„ I reiz o. u. w. mit dem boston Krfolff angewendet wordnn nnd die nachhaltigHten Hcilronultate ''eerJiT' Preis einer Originalschachtel sammt Gebrauchsanweisung t fl. ö. »'• pranzbranntwein ä Salz! ^^ Der 7.nTerlinirigHt« Belb.iiarzt ror Hilfe der leidenden Menschheit bei Allen inner«» JJ* I insheren Entiündnngen, gegen die meisten Krankheiten, Verwundungen aller Art, Kopf-, Ohr»» I ond ZaUnNchmerz, alte Schaden und offene Wanden, KrebenchUen, Brand, enUondet« <*0»**l L&hmangen ond Verletzungen aller Art etc. etc. I In Flaschen sammt Gebrauchsanweisung 80 kr. * X,anffenkrankh«lten; Bkropbeln nnd Bhaobltla. Us heilt die Teraltotaten Oloht* und rn«'UB tisohen Leiden, nowie onroniaohe Hantanssoblage. Preis 1 Flasche sammt Gebrauchsanweisung 1 fl. ö. W. IVieUerlagpen: in Laibaoh bei Herrn Wilhelm Iflayr, Apotheker M«o* goldenen Hirechen." Albona: E. Millevoi, Apoth. GOrz: A. Franzoni. . Kudolfcwerth: J. Bergn"11"' CUli: Baambichs Apothcka. „ C. Zanetti. J Apotheker. „ Karl Krigper. „ A. Seppenhofer. ] TaiTis: A. v. Frean, Apo*- „ Fr. flauschur. Klagensurt: Pet. Morhn. V illach: Fried. Scholx, AP°P' Canale: A. Bortoluzzi, A|>ülb. „ Franz Krwcin, Apolh. „ Math. rürst. Görz: Kürners Witw., Apoth. „ Ant. Bcinitz, Apoth. „ J. li. Pleinitier. J „ Ant. Mazzoli. „ C. Cleruentschitsch. Wippach: Anton beperi», Ap° „ N. Frantz. \cumarktl: C. Maly, Apoth. (8öü—^&)J (2614—3) Nr. 4718. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Vezirlsgerichte Senoselsch wird delannt gemacht: p^ wild den unbelannlm Milpl^ch"" . nuchbennnnten Rcul.lüt hleruul tl>l>". " ben die Klage auf Elsitzung orS "^ thumsrechles zu dem «n d^r Sleuerijtlvl. Ustla gelegenen »ckcr uul Wr», ^oieo8 > Parz.-Nr. V07 wlt 90V "/^« l^l^D famwl gleichnamiger Oconls'palz.'^'^l mit 84'/.., lüitlfir. und tzlelch<°l, Weide Pa.z..Vtl. 0«/ Mlt 17*/,«« l^^ »üb prus». 5. Auguzl 1tt?4, ^< ^ hlerumls eingebracht, wotubrr zu« ^ ^ llchen Velhuuolullg dle Tagjutzulig ^ 7. November 1tt?4, .F früh 9 Uhr, mit d«m Alllian^e oes ^. a. O. O. tu dieser Gcllchletulizlel ^,l ordntt und den Gcllaglen we^en ,gg, Ullbelanuten lllusclilhaltro H^olclj^"^,^ von U,lja ale curuwr ucl »cwm "" Gefahr und «ollrn v^lM wu«,^'^ Dtssen wrrden dlei Vom l. l. 1t)ezlrtsu«lch" «> wlrd belannt gemucht: , ÄM ES sei über Ansuchen der l. " ^ procuratur in ttmbach die «e" ^ Neigerung der dem Ialob "al" >^ Senosellch aehSrigen, uel.chllich" '^7 ° gejchützten Realllal «ud Urv.-^- ^," ! willigt und hiezu drel Fellbtem» v ^ tzungen, und zwar die «sle au, 20. November, die zweite auf den . ^74 19. Dezember 1»' und die dritte auf den ^ .. 20. Iünner ^/^12"^ jedesmal vormittags von 1" Ul« , in der Gerlchlsl^nzlel "" /^^ea angeordnet worden, daß "^'^^0'"^ bei der ersten und z°""nun<> nur um oder über dem S^tlc °^ bei der dritten aber auy ^,^. z/ selben hintangegeben w""« ^^ Die LicitatlonSbedingntüc, ^ ^ besondere jeder «imant vor S „oe" ^ böte ein 10perz. BadiuV 5" „ y"> Licltationscomuussion z" „"00"^^" wie das SchätzungsprololoU " ^,chl buchseftract lönnen in der 0 ^, Registratur eingesehen ""d"-^ K. l. Vezirlsgerlcht V" 21. Stptlmber 1974. . 1?»? I «a« bid« «Iciu «.liicKc 'upl.}ji:\viiin im ^üiisli^st'-u Kill It: IhcU'.I die ""wueuesto gross» tioldvorlosung, clt:|i« von vorlhcilhaflc Jiinrichlung des noucn !aiil!S ist (Irrart, dass im Lauf« von wc-yn.Mon.il,,, ,!ijroli7Vcr|..Mingcn 43,300 1'Wiim<« /nr sicheren Kiilschnnlun^ Lorn- 'liiriintcr |,».|in«!on .sich HnupllnHVcr von '""'"«'I ll<:ir:.))SlJli,rk :t75,OO(», .sp'Tirll S«a MMH»Ot 1tJ5,(M>0, »0.000. ««,000, 241 !!' 4"^»»» ««,0.1», :to,«oo, 12 ' - unrantinifn r.rliJ-erl«»«ng kosUsl «awes Orig.-|,os nur Ihlr. a o«lcr II. 31/, * Kalbes , , , 1 ... 1"' Vl^< - . . . •¦¦ . . ;>okr. k'-8'!n tuiNWHluiiK »l«s Ifctra^o.s. .. Alle Aultraj,,. w<>nK'ii sofort mil dor iiiann SorKsall*»*K''luhil »¦«' «*m«U J«(l'-f- vi',., i V°" lIlls s)l(! "'it d"» St«alsw»i»j)cn ' ^nenoi, «)rib,ll.l|j0M, M,.j|,at in HUikIim,. Bli,.jlc *n l!t;«ti.'liniißi-ii ariden di<" criorder- ¦ ''iich"- a.ll)"."'lu;l1 h""r «r:ilis ''C'««1"«1» U"(J I liKsb V '" /lellu"K «'ndon wir iiuncti-ii Ind'r- ¦ ' ,L'" »J»:HilK(j]ur«iurl »inlliuh« Mstcn. Islets Aus*"himig d«:r Cewinn« üiiu^t 1 üürci, ".ln')l "lltcr 6taatsgarantie und kmni B '""Si'n | (>le Z"HC"d»iiKrn Dder auf Vcr- ¦ bii„'jÜI , ' '"•«Jrosscsiiteii duich unsure Vi-i -Irei,.|,'^" a" alll!" «'•össeren I'Jiitzen Ocslrr- ¦ ' l; ^"»nUssl wr-rdcii. 18ünsiimStr l)ül)it isl sK"ls voin Glücke Iji-- ¦ Uei-t),, ,' IJI|(1 Imltcn wir unter vielen :nt-l^fslurj ,?'ll:tjtc'"l«'n Gewinnen ollmals die ¦ «Haii^ ""P^ruli'cr lnut olliciellen Beweisen ¦ ^¦'•alilt Uh,d u"Mer«-» liiU-rcKsenteri Mt;lt)»l aus-HHiir '^"u'jno wiinii! winücruin am 7. (Jk- ¦ ^°«iner ler JL-mpltresler bei uns k('~ I Vorail . I5!ö7i»-y) ¦ auf der uIlUin ¦ ^"U'riiei^^^lt'hU'll itusi.S gegrüruJeten B8u%' Hum!1 "'"^Ml auf ciiji: re«c Uellieili- ¦ UluJ J)ll|,.r >(iill"""iUieil gert'chiiel worden, ¦ '"li/ei, au \!T. d»l»«?r; um allo Aufträge :.us-I ^'^h'St *n"t'n, uns die |{eHleiluug<:n B Vcju^.j, ""' j«(Jciil;il|.s vor dein 11, ^>-B^ ., ' •'¦ zukommen zu Inssen. I JJfemdcckcr & Co., 1 'lUrt j,' . 'k"ul ¦•Hlci Ailrli MrtiilhdlillKiilni- I ' K \YSU"b;il"l;"'lu:n und Aidehenslcse. I ' !l Utt"lvi.ii JuuJurcli lur düs uns I : 1|i:r Keschuiiklc Vertrauen, und I .. ,m w»r hm Beginn dur neuen I ^«r-osuiiy Zllr Ueti.uil^iiuK einholen, I w«nli:n wir uns auch ieruerlnn be- I s'n;b(!ii, ,|urrh s|e(s proin|)l0 un(] I U«JI« *icserer t; uiHi 1 " ""d Wollsnitzen, Tüll anglais, ^t-se.iiiungene und gestickte Moul-, Batist- J K Oübr* inon8treift!n» Mousselin, Organtln, Futterstoffe, Vorhang- und Sohlafrock- < f "«ten, Leinen- und Perkal-Bänder, Knöpfe jeder Art, Maschinen-Zwirn und-Seide, < S <(Id.- pottendorfer Häkel-, Schling- und Stopfwolle, Nadeln etc. etc. < J Keruer ein grosses i \ vi Wäsche- 8b Wollwarenlager ; ? '»rik,. ei"ren-Hemden, Krägen und Manschetten (das Kraengnis :>uh den ersten v»~ i {Unterh l;rn"clls) "' i1'1'1'1" |lllli(!l)iKCM Grösse und Far on, BaUmWOll- und Leinen- * . Eüharn Cn' Zwirn- "i"1 Baupiwoll-Strümpfe und -Socken, Cravatten, Lavallers, 4 ? s*cktu8' Ma8chen> Seiden- und Woll-Herrencachlnez, Herren- und Damen-Seiden- * ( -Kinder Lr' Netze> Häubchen, Zwirn-, Seide-und Baumwoll-Herren-, -Damen-und < f Merino p an(lscnulie, wi-jsse Waschhandschuhe, Herren-, Damen- und Kinder- 4 £ sehen TSUnühe'ts~-lacken~ '""' Beillkleitler- Wollstrümpfe und Socken, Gama- < t Jacken hlia"ö8chuiie, Pulswärmer in jeder Grosse und Farbe, wollene Kinder- 4 * D.a"enlK ridühen' -Hauberl» -Huterl, -Muffs, -Schuhe, -Stleferl und -Fäustlinge, ; ? ^n8tüchOfl ls '" Jeit(;r ^luHllliil nml l('»'"«ep Herrenecharp8, Jagdstrümpfe, Um- < * ner "l jeder Grosso und Farbe, Colliers, Bauch- und Wadenwarmer etc. ete,. 1 * Ferner ein grosses Ijng-T von < t j ,lrll . Kouleaux ; > - " "'gen Grösse, Farbe und Preie, saminl dazu nöthiger Maschinerie. I f !UnK°<> nach1"0™1'1''. Ilcdicn«»g ""« I)illig8l gestellten Preis ist bcsleng gesorgt. Iloblol- < l J^r sind, bcrorlw'»'41» WCr(Jou P0»lw«"d(!iid cxpedierl und Gegenstände, die nicht auf J Eminenter Fortschritt i Betebtussaci. H-DITMAEinWIEN. Dio grösste Fabrication von Petroleum- u. Moderateur-Lampen in Europa. Eleganteatc Formen vou SBlon-UKnge-Lainpeu, / 1-ustern und Tischlampen. Billige und einfache / Lampen zum Gebrauch für jeden Haushalt. ff ____ H. IDITlwlA.R.'S IVpatent Petroleum-Weltbrenner die glänzendste Erfindung der neueren Zeit, einfach in der Anwendung, dauerhaft und solide Construction, übertrifft an Leistungsfähigkeit alles, was bisher im In- und Auslande erfunden wurde. Meine Fabrikate sind durch alle grösseren Geschäfte, &m welche Beleuohtungsartikel rühren, zu beziehen oder Njra daselbst am Lager, jfl . R. D1TMAK. fi ¥ Warnung. ll Vielfüch werden fremde und geringe Fabrikate unter meiner Firma oder auch meine Brenner auf geschmacklosen und unsoliden Lampengeätellen verkauft. Um dies r.u vermeiden, mache ich aufmerksam, dass jeder Brenner am Schlüssel meine (54554—3) Fabriksmarke Nfifl§? ^32| trtfift —•— ¦ -uj^ ^ und jeder Wiederverkaufer im Besitze meines Muster- .'*-buches ist, woraus zu ersehen, ob die Zeichnung der Lampe darin vorkommt. ^ ^^^ ^^^ ^^^r^ ^^i^"^^^ ¦^^^ ~^^^ *^^V '^^SV'^^iV'^^^BP^BJ^BT^H^^^^^^^^F^^HiiSF'^^^F' ^W1^^"^^^^ ~^^^ ~^^^ "^^^ "^^^ "^^^ '^^^ "^^"" - - "^""" ^ i Localitäts- Veränderung. I | Gefertigter zeige hiemit ergebenst aoi, dass ich mein bisnuxt im Kollmann'schen Hause | y nächst dem Theater befindliches Goschast ins | j ZiOTitt Hl 1.57, mm, \ J übertragen habe. ( } Gleichzeitig danke für das mir bis mm bewiesene Vertrauen, und werde stets bemüht sein, ( ) meine geehrten Kunden wie bisher durch gediegene Anfertigung und^aparle MoflV { ) gleichsam eines besseren ivlener Qescliasics zu bedienen. ( J Hochachtungsvoll ergebenst | I mt...« JoLWilh. Strecker, ! J Civil- und Militftrschneider. J Freiwillige Licitation. Dinstag den :i. November 1874, vormittags 9 Uhr, werden am Karuhnenhuse — Morast — (Sonneggerstrass<0 Pferde, Ochsen, Kühe, 1 Stier, verschiedene Futter-vorräthe, Wägen und Geräthscliaftea im Licitatiouswege an den Meistbietenden gegen sogleiche bare Bezahlung hintangegebeu. (2C2R-3) Laibach, am 29. Oktober 1874. i Einladung ! ^ zur H l Plenar-VersammlungZ i philhlilln. GMschllst M des Mnntlcholts. > G Dlt Directlvn btchrt Nch, die verehrten «lusilbendrn und bcitragl'ibm Mil- M ^ stlicbci dcr phl'hllrm. Gesellschaft zur Plenarver l°mmlung einzuladen, welche Tonn- M ^ tan den N. November l.). um halb N l»h«:Dilect<,r: B Ferdinand Mahr. l7S8 Hotel Europa. Heute Tamsta» SOIREE dcr Militärkspellc des k. k. 46. ^.Ä.Ues. unter versUnlicher Leitung des H^r» KapeU' meifters Ichinzl. (2«46, «us«»« h«lb 8 Ubr «bends. Eintritt frel »«Josef Karinner Niederlage derLuftzng-VerMeßungs- lllltttl aus Vamnwollt fill Fenslcr und Thüren, »«durch jeder talte Luftzug vernuebeli und Vrenn material erspart wird: für Rheumatismus, «der Oicht-Leideube sehr ,u empfehlen, l Elle fur Fenster 5 lr.. fUr Thüren 8 lr. Das Vesefti^,, der Vaumwollcplindcr geschieht einfach mit Gummi und hindert wcdsr das Oeffns'.! uoch Schließen. Alif Verlangen 'vird die Verschliesnmq au« lxsorgt. ___________(2»;48-l) Gin LllUdlNW-Lehlling ^entuell (^l?-1) Prakticant, vn»v, gesund und kräftig, lilUllter. aus rccll?v Fauiille, im Alter von ca. l4 Jahren (irdoch nur »v« Lande), welcher entspreckendc Oorleuntr-isse besitzt, deulsch und slovenisch sprich: und schreib«, vor allem aber Lust zur Handluna. hat. wird in ein, solide« Handlunqshau« ^specereibranche) in einer grbgeren Stadt UnterfteltNMlrlK auf-aenommen Offcrtc öbcrnimlnt al!? Gefülligscit Herr Hsfef Gchulz, Handluugsbuchhaiter in s«lb«ch. Wienerstraße, Grumni^'s Hauv ~C77. Hamann spur goldenen Quaste44 X^a.il>aLOlif Mtiuptplutac, empfiehlt sein «lets mit dem Neuesten gut sortierte* Lager von: Sdden- und Woll-Crcpin, (iftilons, Quasten, Behänge, Spangen, Woll- und Saidentransofl, schwarz und farbig Ri|>!>, Atlas, Ndble*te und Tafletas, schwarz und farbig Seidon-und Baumwoll-Sarnmte, Woll- und Seiden-Müsch, «efewarz und farbig Noblesse, Failli--, AUa*-, Moire«-ttnd Sutnrut-Bänder, schwarz, weis« und farbig Bluimvoll-, Zwirn-, Seiden- und Woll-Spitztn, weiss und .schwäre gisst und fac.oaiert Soideu-11|1, *!t und *4 Blondgrund für Brautschleier, tflte, Prou-Frou-HuLsohleier, Tiili Anglais, Batisl-dair, Mottl, CWpe-l.isse, cesehlurigcm; und pe-tttickte Moul-, Batist- und Leinen-Streifen, Mous-**lin, Oiyitittin, Aermell'uttcr und FuUerleinen, Sirsinet, Pen-aiJ, Yorfaang- und Schlalrock-Qua-steo, webwe Vorhang-Hnltcr, Möbel-Cbenilleri-Fraoten und (Ircpin, Wngenbortün, Leinen- und Pto-cail-BÄnder, Knöpfe ^»der Ar«, Seide, Zwirn, Nadeln etc. .,g> Mn Anabe !4 Jahre »It. d« die8. Normalllasse absoloieltr, deulsch und slovtnisch spricht, sehr fleißig, aber oateill»« ist, sncht ein Unterkommen entweder al« krhrtnabe oder sonst eine Beschäftigung. Näheres Ot. Pltclsvorsiadt Nr. 38, bei Maria Wedina. (»607-2) Haus- & WirtUaffr Mans. Die ^»bor««!»« ll«»IitK< ,n Vi^oko (Waisach) nllchst Krainburg, an d« nach Kanler vüd silrnlcn fUhrendeu Straße gelegeil. zu jeder Unternehmung Vr»uerei. Mühle, Wirth«-«schäst — geeignet, wird sammt Zugehör. «egel» dahn, Gemüse- und großem Obstgarten, schönem Vauplatz am ssanlerflufse zum Verlaus aligsboten. Kouftustize »ollen diese Nealilclt längsten« l>i« vorzüglichste Zahnreinignngs« u. EonstroicrunssSmitt^l ist das von mir be« rettete Zahnpulver und Mundwasstlessenz; ^u hab?» nuraUein dei mir im Ordlnallons» locale. Oil Schachlel Zahnpulver 6(1 lr., die Flache Mundwusscressenz tlem 60 t-., „ H«lii U. Fröhlich, «iemlstraße, «1 «:^. (^0ij »—8) Iu der Tirn««-Uorst adt ist da« Sans Nr. 63 sammt Garten, gallz um OradnsHjadllche gelegeu, besuliders fttr eine Giirberei geeignet, aus freier Hand gegen billige Zahlungshedinynisse ;u verlaufen. Nnzu^ fragen daselbst. (2529—3, in W«Szr«H^H (Ungarn) empfiehlt sein gut assortiertes^agcr von Trcber - Vrandwein sowie auch Slillouitz bester Qualuät, libcr 4 Eimer franco Aah«l oder Schisisstatly» und franco staß, zu staunend billigen Preisen. lMIV—») Bei Ha>er & (oinp.iii Wien, Stadt, Si^eratrssse, deutaches Haus Nr. 7, ist erflfhienen und in Laibach durch Cl. LercberS (iur.hhandlung zu beziehen : Jakob Spitzers tbooretiHoh-piralftiNoiheM Haudbueh der deutschen Sprache. (In Fragen und Antworten). 4 Bündchen für 4 Klassen eingetheilt. l. ßd. 24 kr., II. Bd. 5IJ kr., III. Bd 80 kr IV. Band 44 kr. ^ Ln diesem praktischen Handbuehc (bereita in 6.» 7. und 9. Auflage in Fragen und Antworten ernchieuen) sind die Regeln kurz und bündig durch mehr als 1000 Beispiele und Aufgaben 7.um .schnellen und richtigen Aussawe» erla'ulert. Die Einführung dieses Buches bietet iwei wesentliche Vortheile. Erstens erleichtert es dem Lebrer, bei noch so grosser Anzahl von Schülern, den Unterricht austerordentlich und möcht denselben fruchtlringend und zeiter8parrend, indem die beigegebenen Beispiele zu häualichen Aufgaben das listige Dictieren ersparen, und können die-wlbcn von den Schülern (die nur gar zu oft die dictierten Aufgaben irrig aufschreiben) viel richtiger bearbeitet werden. . Zweitens macht die. Abfmung des Buches in Kragen und Antworten e» den minderfähigen Schülern möglich, da* in der Schule Vorgetragene uelb*t zu wiederholen oder durch Vater, Mutter, Bruder, Schwester, kurz von jedem, der lesen kann, abfragen zu lasten. Von demselben Verfasser aind erschienen; lyfiitfadon tQr den Unterricht in der deutschen Sprache, für höhere Lehranstalten. J. vHrm. Auflage. G4 kr. Handbuch der deutschen Re«hta«hreibaiig, 2. Auflage, brosch. 56 kr. Praktischer Wegweiser für den schriftlichen Ocdankenausdruck, brosch. 56 kr. Der deutsche HprachschQler. Ein für Lehrer und Schüler praktisch bearbeitetes Uebungg- buch. 1-3 Bdch. Tür 3 Kl»«sen, I. Theil 48 kr, II. Theil 40 kr., 111. Theil 52 kr. Weltge&chiehte sdr Töchterschulen, bis auf die neueste Zoit fortgeführt. 5. verm. Auflage, 92 kr. (2628-2) Zahnayt Dr. Tanzer, Docent der Hahnheillnnde an der l. l. Universität in Graz, wohnt hier in I.2il,»ob ,,»ot«1 Ü1«k»nt", Zinim«r.')lr. s»! nud 52 im i!. Stock und 0ll»i« nierl täglich in der Zahlheillunde >md ^ahlitechüi'l vn» x Uhr stOH 1>iss 5, Uhr abends. . Aufenthalt «och « Tage. <'< 7« Sein t. l. pno 4»U««ptt5on»I«un6vvH»««l' nnd?u1obnrtQ-2alu»i»H»tH und »»«"' pulvvr sind daselbst und bei dm Herren Virschilz u»d d ^' liglo». Schreiben, Rechnen, deutsche und französische Sprach?, l'itcratnr, Geschichte, Zeich«"', Physil, Geometrie, Naturgeschichte, weibliche Handarbeiten lc. ^"^ ^« Das Pcnsionögrld lielrUsst mit Emschlus, drs Untcnichlcö fl. ö. W. 400 pcr Schu jähr. ^' liebevollste Pflege wird den Züglinqcn gewidmet. Der Eintritt der Züglmgr lanu jederzeit!>»> finden und ist die untelzeichnelc Vorsteherin gerne bereit, einem p. t. Publicum nähere Auskunst < ertheileu. Cornelia Maniak. ^*mmtwmmB*mmfimimia*mßim v^ar*aar^ay^T's>ar^TMr^ay*ar^ariay ^ Nachdem mcme in der l»ol»nn-Vos.»»t« ^ ^richllich stcschiiyte Realilä« ,^1^ l^ ^ am ft. November <^74 zur drittel! >^culiven Feilbietuiig lommt u»d dic lzcualililc Neulitäl, alich »littr dc»> ^ Schätzuugswerlh veriiusicrt »und, so gebt ich helanut^ daß ich l'crschiedcuc ^0sll?.uuf«» ^ <«n ^u oellalife» habr Kauflustige wollen M ^ zu mir bemllhen. (lavoline f'abiani. ( Sjfr/ Neuestes \^V ^^jDamen- undN^S. /Herren - Confection\\ bei \y i \i J. Ftp/1 ^k (2584-3) jf H M^^ ^^M' ^ I "llchst drm Carl'Thcaler) ^^^ ^ ^^^ Fr. Horovih ist die unübertreffliche Quelle von Villigleit. „.,,. >! Ich lade demnach die P. t. Kunden zum Absuche meines zur Herust. und WillM'«'^ .F . assortierten Warenlager« ergebenst ein. Tasstlbe enlhtllt dic schönsten, modrrust"' "'"zcl,"^ schottischen Plaiostoffe. Ripse. Lufters in allen Farben, wiener echtsarbige Klelder^ und ^F' barchente; ferner feinste und beste Qualililt in-und anöländischen Perca,!?, Piq!'6, 2relon«, ^11 line. Netz. und Zihvorhänge, Reinleinrnweben, rosa und lila Bettzeug. Damastha^'^b'" Servietten. '/. brelte Lausleppiche u. s. w. Provinz-Aufttilge werden prompt effeclUlell. (« . z fill- llamsn! : (Zweckmäßig zu Meihnachts-KeschenkelU l ^ 5 Den geehrten Damen Laibach'« die ergebene Anzeige, daß ich in em'ss"' ^ ^ L > daselbst eintreffe, um Unterricht im Anfertigen der rühmlichst bclannten ^ ^ ^ zu ertheilen. Vhne iedes Hnftrnment: Tauer des «nterrichteb «6 ^""^ 3 jM Näheres bei meiner Anlnnfl durch Inserate. « 2 V Hochachtungsvoll A l!<^.l) Clara Stahl « L' aus Hamburg ^ 2 ^ 5 MM" Gleichzeitig suche ich iu einem anständigen Hause im M>tte « D ^ Htadt e,n möbliertes Vlsnatzlmwer. Adressen erbUtc ich unter mr"'«« <« > > in die Erpeoilion diesc« Vtaltce. ^^»^ »r»< «^ ,«l«, »n» gzn«z ».