poSW?n» V ^ 7?. Lr»cveml vücdeoUicti secN:>luul (mkt ^usnadme clen. Japans ttsiwng ist äurci, äie ^n-vvesenkeit cies kUrsten Konoye als äem prSsiclenten äes Staatsrates auei^ von 6er kttcdsten japaniseken lnstan? genehmigt vvorclen uncl sie erlileit aucli äie okkensickt iiclie Qenekmigung äes Kaisers, äer äen ^ukenminlster in einer längeren Quälen? empfing. 'I'iefltsin ist. äie unmittelbare Ursaeiie einef Konferenz» äie in 1.onäon vie in la-pan versckieäen ausgelegt virä. >VAilrenä Sick beispielsweise äer l'oliioter engiiscke Votscliakter 8ir Ködert Lraigie geflis-sentliell demill,t, im japsniscl,en ^uSen-amt äen dlacl^weis ?u erbringen, äak es sicll im falle äes britisel^en 8ettlements um eine lokale ^ngelegenlieit lianäle. äie leäigiicli England unvjeäer liquidiert v^eräen lcvnne, »teilt Sick ^apan sucl^ äen Stanäpunkt, äaÜ 1'i-entsin leäiglieli äie l^olge einer engiiseken Politik in ^sien sei» äie lapan nickt län-ger ertragen lcünne. lapan verneint äen lokalen Lkarakter äer l^rage äer frem-äennieäeriassung von 'l'ientsin, inäem es äiese präge als einen l'eil äer britiscken ^sienpoiitik be^eicknet. äie im >Viäer-spruck mit äen z^ieien Japans im kestlSn-äiscken ^sien stekt. ^5 ist jetzt tlberksupt kraglick. ob äiese Konferenz, äie unter einem sekr kragv/ilr-äigen 8tern stekt» zustanäekommt. äenn es gibt sckon ^nzeicken, aus äenen zu scl^iieKen vSre, äak äie Japaner VorvAn-äe äsfUr sucken, um ein Lckeitern ZU ver-meiäen, inäem sie gar nickt zusammen-tritt. Die japaniscke l'aktik ist alienfaUs Nock nickt festgelegt, man ä3rk aber ge-spannt sein, >vle sie sick in äen nücksteii l'agen gestalten >virä. >Vorauk es jetzt lapan äekinitiv gnkommt. ist klar unä äUrkte sckon auLer präge steken: es kSlt an äer poräerung fest. äaK Lnglanä seine ^sien-poiitik einer totalen k^evision unter-zieken mllsse. >Vie aber, vvirä man sick fragen mUssen, soll Lnglanä äer japsni-scken poräerung nack Zustimmung zur »I^euoränung in Lkina« beipkiickten, wenn äiese Zustimmung praktisck äen wirtsckaktlicken Lelbstmorä pnglonäs innerkalb äer i-Ianäeiszone Lkinas beäeu-tet? ^as ^apan von ^ngianä foräert, ist vom Oesicktspunkt äer britiscken lnter-essen unannehmbar. /Xnäerseits ist Lng-lanci jeciocN IIs>mati-scken sieliullisiindeii ein I^näe. siei äer l^ie Ial?an zu clen Problemen äer l- i s » a d o n, l4. lull. <^vala) In ei-aem QesprAek mit äem vlrektor äes por-wgiesiscdea vlatte» »Viarto äe Il^oticias« erklürte OeaersI pr » aco: »0as neue kegwie in Spanien ist Hveäer ein äeut-scde» Nock ein italieniseke» kegime. Je» äenwUs ssidt e» in äer heutigen Organi-sstioa unä lileologie veutsclllanä» viele kimleiltuagen» «>ie Vereit» au» äem IS. ^pa niscken Jakrkunäert äatieren. t'Iun kat «loeli ein jeäes Voilr »eine veäiirknisse unll l'i'sMtionea. ver neue »pnnisclie Staat >virä nsed rein spaniseliem Vordilä »ut-gebaut sein. In »or!aler Ninsickt virä äer neue Staat äarnaek streben» äen Klassen-kampk abruseliakkn» inäem äie läeinen Kapitalisten geseliütit veräen» HvSlirenä lUe groken pamilien äurel» >Volinbauten unä Unterstützung äes Swäiums äer Kin-ller kortgebraelit veräen sollen. >Vir lia» den scdon ein >Vokndauinstjtut ins I^lien gerufen.« ^uk äie präge, ob ein so umtangreicbes soziales Programm eine lange pr!eVege lüsen könnte. >Vüräe es sick für Luropa loknen, wegen vanrig in einen Krieg leu Dieken?« ^uf äie präge» ob eln Krieg, äen Spa- nien aiekt vünsekt, äie ?>IeutralitÄt»poli-tik Spanien» beeinflussen könnte, sagte Veneralissimus pranco okne Zögern: »Spanien kat sick jetzt um seinen allgemeinen Aufbau ZU kümmern» äeskalv benötigt es äringenä äen prieäen. VVel-ckes Volk könnte äock glauben, äaK e» im palle eine» Kriegsausbruckes zumin-äest virtsckaMiek» wenn nickt militürisck in äen Wirbel äes Krieges gezogen wer-äen könnte? Spanien wirä äafür sorgen, äaL es um jeäen preis neutral bleibt, pleu tral wirä es jeäock bleiben, solange Spanien» Lkre, Voäen unä l^t»en»intere»»en nickt gefükräet »inä.« Dr. Äöbbels gegen die englische Vropaganda oie Miepe ves in«, s?. Ki?^ol^^i.l.. — eme Mwivpkl^f^v ves «eicnspktt-p^v/^v/^l^ll^is're«s M »vttl.Kl8cnLk^ veov^cn^e««. L e r l i n, l4. luli. (^vala.) In äen letzten locken wuräe »eutsclUanä von LngUwä au» mit krieken ül>er»ckwemmt, äie äem ^euLeren nack äen Lkarakter privater Sckreiben tragen. In äiesen vrie-fen wirä ver»uekt» äa» äeutseke Volk ge-gen »eine pükrung aufiuketien. In äen letzten 'Pagen erkielt man in veutscklanä äie vriele eines gewissen St. Kingkall, äer »ick u. a. gegen äie »»ckamlose« ^rt wen «tet, in äer äie äeutseke kegiemng äie i^ünelmer V«reinl>arung vviSvtZt kabe. ^umintle»t kib»i)eatrop» Dr. vöbbeis unä Nimmlvt seien I^te, mit äenen es keine Vereinbarung gelie, äie gekalten weräen würäe. Das >Vort Hitlers besitze in kng-lanä sekr geringen Kurs. Lnglanä könne Veutseklanä so lange keine Konzessionen maclZen, bis äer Vlaut»e an veutscklanäs Wort wieäer kergestellt »ei. Kingkall er-kiSrt kerner, äak eine Rückerstattung äer Kolonien nack alläem, was »ick in Prag abgespielt kalie, keine prakti»cke Politik mekr wäre. In seinen wÄteren ^usfükrun-gen versuekt Kingkall äle präge äes Sie-ges in einem eventuellen Kriege auszu-äeuten unä äen äeutscken I.eser mit äem Lwtritt äer VS^ in einen solcken Krieg ZU sckrecken. In äie»em 2u»ammenkange verökfentlick te Il>r. v ö b b e l s im »Völkiscken Veobaekter« unter äem l'ltel »^n t-wort an Lnglanä« einen Aufsatz, in äem er sick mit äen Vriefen Kingkalls befaüt unä sagt, äalZ er äie» nickt wn würäe, wenn er nickt wüüte, äak Kingkall im vienste äes poreign vfNce stekt unä äalZ äie vriete ül»er Antrag unä unter äer j^itarbeit äes ^ukenmlnister» I^orä Nali-fax gesckrieben, geärucltt unä versekickt woräen seien, ver keieksminister verweist soäann auf äie engUscke Kolonial» praxi»: äie diationen zuerst zu entzweien, innerlick swrmreit zu macken unä äann i»rutal nieäerzuscklagen. Das sei Lnglan»sen ist, seine natk>aale l^kre unä Existenz l>i» ZUM letzten Atemzuge TU verteidigen.« Sowieis »orriglerm iapantsche Kamvsberlchtt o n ä o n, 14. ^uli. (^vaia.) peuter meläet aus Moskau: lm öerickt cles (Ze-neralstabes äer sowjetrussisck-mongoli-scken l'ruppen vveräen äie Meldungen äer japaniscken Xvvantung-^rmee. wonack äie Zovvjetrussen ^ilcrobenbomber be-nljtzt KLtten, energisck äementiert unä als l.llgen kingestellt. Scklusse äes Kom-muniquees ksikt es, äalZ äie Japaner in äen I<Ämpken um Luirnor vom 6. bis l1. ^uli 2000 l'ote unä 3(XX) Verletzte gekabt Kütten, vie Sowjetiruppen kätten 254 ^ann, vier Qescklitze, vier 1'anlcs, l5 Kampkwaken unä 70 jV^asckinengewekre neben anäerem Kriegsmaterial erbeutet. Uitzekatastropke in porwgal l^ i s 8 a b o n, 13. ^uli. (!anz Portugal wirä j?egenwArtig von einer l^!tzelViäer5tanä (lkinas im Osten trotz äer fast restlosen ^innakme äes stÄätereicken Westens nickt gebrocken ist unä äer Ouerilla-Krieg äer Lkin<.d^.' l.'lpÄnern in iViittel- unä dloräckina äie äenlx'^5 '^''^l^ten 8ckwie-rikiVugenblicl< nock nickt ganz ermessen lSkt. Ls gekt kier um eine ^acktprobe zwiscken zwei groken peicken, äie auf äem asiatiscken Kontinent um sekr vitale Interessen streiten, ^apan wirä Sick de-miiken, jeäe (Zelegenkeit zu ergreifen, um Lnglanäs Positionen in ^sien zu sckwü-cken. Z^u einem offenen Konklilct wirä aber auck japan wskrsckeinlick äie Oin-ge nickt treiben wollen. I^in interessantes 8piel. äas sick äen unbeteiligten k^uropA-ern im k^ernen Osten bietet. Die folgen ciieser /^useinanäersetzung weräen — so oäer so — äie politiscke ^uliunktsgestal-tung Asiens beeinflussen. Sckullsoklen, äie nickt ?errvis»en. ^ ll r i c k, 14. ^uli. Lin sckweizeriscker Lrkinäer kat ein neues Verfakren ent-äeckt, um Sckuksoklen gegen Abnutzung kaltbar zu macken. ^s kanäelt sick äabei nickt um eine ImprSgniemng äes I-eäers, sonäern um äie ttersteilung einer wiäer-stanäsfSkigen, betonSknlicken OberflS-ckensckickt, äie beliebig oft erneut weräen Icann. diack Angabe äes ^rklnäers ist äas Verkakren bereits ärei lakre lang mit Erfolg erprobt woräen. 8ckuke sol-len okne I^eubesoklung bis zur ^bnUt-zung äes Oberleäers getragen weräen. Bvrft ? ü r i c k, 14. ^uli. l)evi>ea: Keograä 10, Paris 11.75, I^onäon 20.7650, ^ew^orli 443.50, Krüssel 75.3250, ^ailanä 23.34, ^smteräam 235.90, kerlin 173, 8tockkoltti l06.95, Oslo l04.35, Kopenkagen 92.70, Prag 15.1250, 8of!a 5.40. Warsckau 83.50, kuäapest 80, .^tken 3.90, kukarest 3.25, lstanl^ul 3.60, l^elsinlci 9.16 1?ueno5 ^ires '02 fünf ^cktel. « »^^!dc>«'er ?eitunx« krummer lS9 2 8ÄM5^gL^. 6en 15. ^uli lS3!» Die Forderungen der deuNchtn Dollsgruppe Jugoslawiens ö e o L l' 2 cj, 14. ^uli. Die psrlsmentstv ^ken Vertreter äer 6eut5clien VolkSArup-pe ^uZosIs^Zens, Zenstos vi-. (Z r a K l unä äle 8!Iev^2ll un6 Kriexsminister ttore-LIisI^a, fran^öslscderseits I)ala6ier als Kriegsmi-nister sov/ie 6ie (Generale Oamelin, l^o-filues un6 Vuillemin. Seneral Terauchls Mlflion in Berlin Vvr ekemaliz^e jspankcke Xi-jezssminigter ZUM keickspsl^Ätaz^ in ^ümberzx einxe-lacieo. — /Nilttärsbkommen l?om—verlin —I'okio als ^nt^ort suk einen eventuellen ^iUtSrvei-trsx «ler ^estmScl,te mit ^08lVestmäckte mit 6er Sowjetunion. ^apamscl^r Oeseliv^äerkluz um clie Lr^e. V a n c o u V e r, 13. ^uli. (^vala.) >Vie 6er japanlsclie Konsul in Vsncouver mit-teilte. wer6en ^nkanx ^uxust metirere japaniscl^e flieger 6en ötillen 0?ean über fliezen. Die .Apparate, mit 6enen 6ie la-paner 6iesen flux unternelimen, sin6 ^o-noplane 6e5 Wtsubaslii-I'yps, 6ie mit je 900 ?8 eine äurclisclinittlicde 8tun6enke-5ckwin6i8l^K5 ovkcn vre I? o m, 14. ^uli. (^va.la.) Die ^zen^ia 8 tefan i ber!clitet: Die italieniscl^e ke ßierunx richtete an 6ie I^exierunx k^ranlc-reiclis 6ie nack8telien6e, vom lO. 6. 6atjerte >Iote: »Die ital'enisclie k^eßierunx liat aus ^ei-tunksmel6un8en erfal^ren, 6ak am 23. ^u-ni 6. zvvisctien frankreicl, un6 6er 1'ür-kei eine Llni^unZ be^üglick 6er ^tretunZ 6e8 82n68clial1icken Qe-6anl«enaustauset: ?um»^us6ruclc bractite, erl:ebt 6ie kvnixl. italienische kegierung aucli li nsiclitlicli 6ie5er ^euVerunxen ik-re äknlicken Vorbehalte.« ki o m, 14. ^ull. (^vala.) Die ^senzia 8 tefani bericktst: »II (Z i o r n a I e 6 ' I t a 1 i a« Icommentisrt 6le von Ital'en an Frankreich Lericktete I^ote 6ie ^btretunz ^lexan6rettes an 6ie 1'Urkei, Das Llatt stellt fest» 6aL k^rankreicli 6urcli 6ie8en ^kt se'ne internationalen Ver-ptlichtun-Len unmiLverstäncIlick verletzt liabe. frankreicli erliielt sein ^an6st über 8>rien le^iKlicli unter 8e>v'ssen Ve6in8un Ken. Die Abtretung 6e5 8an68chZ.ks an 6'e l'ürkei sei eines 6er Ol!e6er in 6er Kette 6er Llmkreisun^spo'litik. Mssllllls Spitl llllt Cljmbtlllli« Vüi^uoe vk^ovl?cn8ien7^l0Kkl? OLK visneklMk^ l>M 1^08- — eu»! Vlsk8i^e» 2V« klMQvdio — /^08ii/^l.i 80i^oei?p^ic're P0i.edi lmo VIS« I'vmiei l, o n 6 o n, 14. ^uli. Der 8tan6 6er Moskauer Verlian6lunAen ist 6erart un-6urchsicliti8 8ewor6en, 6aL sicli jetzt niclit e'nmZl 6iejeni8en melir auskennen, 6ie in 6ie Details einZe>veitit waren. I>Ieu-trale Leobacliter, 6ie Zute Vefbin6un8en mit I.on6oner sovvjetruss selien Kreisen liaben» sin6 überzeugt, 6alZ Moskau in grolZem ^ake auf 6ie innerpolitischen Schwierigkeiten in Ln8lan6 spekuliere, k^s gehe Moskau 6Ärum, Okamberlain zum 8turze zu bringen, 6ie Konservativen zu kompromittieren un6 6er I^inken bei 6en Kommen6en >leuwahlen in 6en Sattel zu helfen. I^ach einer an6eren Version spe-kuliert Moskau 6srauf, 6urch seinen Druck 6en Eintritt L k u r c h i l l s in 6ie I^e^ierunZ zu erzielen. Die Absichten ^os kaus haben in konservativen Kreisen ver-stün6liche5 Unbehagen ausgelöst. Demgegenüber mel6et 6'e A>1' i m e s«, 6aL bei 6en letzten Lesprechungen mit ^olotow eine merkliche Annäherung 6er bei6er8e!tigen 8tan6punkte erfolgt sei. Der »D a l 1 V 1' e I e g r a p h« betont hingegen, 6aL 6 e jüngsten Instruktionen an 8ee6s einen letzten Versuck in 6ie8er I?ichwng 6arstellten. ^an rechnet jetzt nur noch mit 6er Alternative: Einigung o6er Lruch. I. o n 6 o n, l4. ^uli. Die makgeblicken englischen Kreise legen sich hinsiclitlich 6er neuesten Instruktionen an 6ie lInter-hÄn6ler in Moskau gröSte Zurückhaltung auf, 6a sie, wie es heikt, 6ie Moskauer Verhan6lungen 6urch vorzeitige lnäiskre-tionen nicht belasten möchten. >^U8 6ie- Graf Siano in Spanien sem (Zrun^ konnte we6er in I.on60n nooli in ?aris Klarheit in bezug auf 6ie l^el-6ungen gewonnen wer6en, 6Ak äie 8ow-jetmachthaber nun besonklere Pakte mit Polen un6 mit 6er 1'ürkei verlangen, bevor sie sich mit k^rankreich unä ^n8lan6 einigen. Wie verlautet, soll Polen ur-sprünglich einen solchen Pakt abgelehnt haben. Da 6ie 1'ürkel eine Einigung mit Moskau nickt ablehnt, soll nun auck Po-len geneigter gewor6en sein, 6ock ver-langt Warsckau für äiesen ?all nock de-son6ere (Garantien Lnglan6s un6 ?rsnk> reicks, 6amit 6ie russische Hilfe nur auf gewisse genau bestimmte pälle beschränkt wer6e. I. o n 6 o n, 14. Ml. Der verliner ve-rickterstatter 6es »D a l l V 1' e l e-g r a p k« mel6et, 62L 6ieser 1'age eine grölZere ^nzakl 6eutscker In6ustrieller Sick Nack Moskau begeben wer6e, um 6ort in Verhan6lungen Uber 6en neuen 6eutsch-sowjetru88l8clisn (ZÜteraustausck ZU treten. Diese Verkanälungen 8ln6 an-geblick vom 6eutscken Vot8cliakter (Zrak Zckullendurg vorbereitet wor-6en. Deutschian6 biete 6er Sowjetunion einen Warenkre6'>t in 6er ttvke von 75 Millionen Pkun6 Sterling. /^m i^ontsg trsk tter itslienisclie ^ulZenmini8ter (Zrat cisno an vorä c!e8 Kreuzer» »Lugenio cti Ssvoi»« im Nsken von vsrcejons ein, wo ilim ein festlicher Lmptang bereitet wuräe. — Die /Abreise «ie» itslieniselZen ^ul^nm!nister8 nsck Spanien: Vraf ciano begibt »ick in vaeta an vorä äes Kreuzers »^ugenio 6Z Savoia«. lWeltbilä-V^atzenbvrL"^'^.) Tientsin-Konferenz mit geringen Ausfichten Neute riesige satieajkU«el>e v«»<»»tr»tio> nea in ^»pan uml ekln» — ^rtta über cUe jspLniselien KonkereaLd«idixuazkea — »^eneklagen vir LnxUml!» k»!»»«!« I. 0 n 6 0 n, l4. lull. Die japaniscken Vorbereitungen für 6ie I'ientsin-Konfe-renz lassen hier 8o gut wie keine ttoffnun gen auf ein Qelingen 6er Verhan6lungen aufkommen. Die antienglische propagan-6a in ^apan un6 Lhina ist sozusagen stün6lich im Wachswm begriffen un6 es scheint, 6aL l! e japanisch^ l^eg rung mit 6er ^ULre<)e auk 6en Druck 6er Strake 6em Programm entziehen wir6, welches mit 6em englischen Botschafter Sir I^obert Lraigie bereits festgelegt wor-6en ist. 's 0 k i 0, 14. ^uli. Das Regierungsblatt »^sahl Shinbun« schreibt. Ver Han6lun8en >nit Lnglan6 seien erst 6ann möglich, wenn L^nglanc! 6urok l'aten be wiesen haben wer6e, 6ak es seine Lhina-Politik 8e3n6ert un6 6ie Unterstützung l'schiangkaischeks aufgegeben habe. Lng lan6 müsse in Lhina strenge ^Neutralität beobachten un6 auLer6em Japans Bestrebungen zur I>Ieuor6nung 6e8 fernen Ostens unterstützen. In 6iesem Sinne seien auch 6ie l^ichtlinien fe8tgelegt W0r6en, 6ie 6ie japanische I^egierung für 6ie be-vorstehen6en Verhan6lungen mit Lnkl3n6 fest8ele8t habe. ^ 0 k i 0, )4. ^uli. Pf. tteute fin6en in .lukio un6,^ allen japsmiscken ürol^- stä6t«n 6ie bereits angekün6igten anti-englischen Manifestationen 6e8 japanischen Volkes statt, ln 1'okio wer6en nicht weniger als ltlO.lXX) l'eilnehmer an 6em (Zefallenen6enkmal vorüber6efil:eren un6 an Lnglan6 appellieren, seine fernostpo-litik ra6lkal ZU än6ern. In politischen I e als Präsident 6es 8t2atsrate8 beiwoknte. verkUn6igte ^ukenminister ^ rita im ^usammenkange mit 6en be-vorsteken6en japanisck-engliscken Ver-Kgn6lungen 6!e nacksteken6en Punkte: 1. ^nglan6 anerkannt 6ie neue I.age ln Lkina un6 Sn6ert gleickzeitig seine bis-kerige Lkina-Polltik. 6. i. 6ie antijspani-scke Politik, 6ie zur jetzigen l^age in 1'i-entsln gefükrt kat. 2. Lnglan6 muk mit ^apan an 6er Lr-neuerung in l'ientsin un6 in Ostckina mit-arbeiten, um auk 6iese Weise seinen gu-ten Willen zu zeigen. Diese bei6en Punkte wür6en 6ie (irun6 läge 6er japaniscken Haltung bei 6en de-vorsteken6en englisck-japaniscken Ver-Kan6lungen adgeben. ^lle von ^rita vor-gescklagenen picktlinien wur6en elnstim-mig genekmigt. ^rita begab sick soäann in 6ie 8ommerresl6enz 6e8 Kaisers, 6em er über 6ie ll-age un6 6ie Kabinetssitzuns? lZerickt erstattet. Senenll Tranes nach Stallen elngeladen 8 2 n t a n 6 e r. 14. luli. !?f. Der its-Üeniscke ^ukenmlni8ter (Zrak L ! s n 0 kat in seinem I>l2men wie im I^amen 6es Duce äen »Lau6illo« zu einem offiziellen vesuck 6er l^wigen 8ta6t eingeladen. (Ze-neraiissimus fr a n c 0 kat diese Linla-6ung angenommen. Der Zeitpunkt 6e8 spanischen 8t22t8besueke8 in Italien ist nock nickt bestimmt. Dr. Seoro Slrafella — fllnf Sadre schweren Detter (Z r a z, 14. luli. Kf. Im prozek ge-gen 6en ehemaligen Qeneraldirelctor 6er (Zrazer l'ramwaz^gesellsckaft und keckts-anwalt Dr. (Zeorg S t r a f e l 1 a, 6em zaklreicke Korruptionskälle aus der Sckuscknigg-^era nackgewiesen wurden, ist gestern das Urteil gefällt worden. Dr. 8trafella wurde sckuldig erkannt und zu fünf ^akren sckweren Kerkers vemrteilt. Der „Tag der deutschen Kunst k e r l i n, l3. ^uli. — Den tiükepunkt 6e8»'l'age5 der 6eutseken Kunst«, 6er am 14. bis 16. luli in ^ ü n ck e n gefeiert wir6, bildet auck in diesem lakr der festzug »2lX)0 ^ akre 6 eut 8 cke Kultur«, am 8onntag, den !6. ^uli. kleben zaklreicken festwagen nekmen an ikm 3500 Mnner und 2000 frauen — darunter keine, die kleiner als l70 m ist — teil, l^lnem Vortrupp von peitergruppen mit ttakenkreuz- u. Kunst-faknen folgt in dem durckscknittlick l5m breiten ^ug als er8te eine Omppe, die die germaniscke Urzeit versinnbildlickt. Die zweite Qruppe stellt 6ie romaniscke, die 6ritte 6ie ^eit 6er Qotik 6ar. Qruppe 3 un6 4 wer6en 6er Penai88ance und dem karock gewidmet, (Zruppe 5 6em pokoko, Qruppe 6 6em kla8Li8chen ^^eltalter. Dann kommen 40 festwagen mit einer öespan-nung von l50 Pferden, 6ie die neue ?eit verkörpern. Da8 Opfer, Olaube u. 1'reue, die bo6enverbundene Arbeit des kauern. Vater l^hein und dA8 Saargebiet 8jn6 hier vertreten. 6azu 6ie 6eut8che Ost-mark. Su6etenlan6, 6s8 Protektorat Löh-men un6 Mähren un6 6a8 ^emelgeblet. ln 6em Abschnitt »I^eue ^eit« wlr6 man ferner ^o6elle der ^onumentalbauen ^dolk l^itlers sowie sämtliche 3tAn62rteo 3 ^mmnsr Der Namenstag S.M. des Königs o«0S8e ?^?^«i0r!8cne m ui^o oe« «vsi^e. ^us L etjnje v^Irc! xemeläet: Mtt>vock vuräe in Überaus festll-cksr >Veise äa5 tanäesiidlicke ^Ätronsts-fest von ^ontenezro am 'sage cles KI. Peter vvn Letinje xekeiert. erkvkte clie festeskreuäe vesentlick, äa sick 8. Xüni8?eter II.» äer an cjiesem 1'aze seinen 16. l^lsmenstgss deßinZ, im Scdlosse ^iloöer aukklelt. vle ?eier1!ckkelten naiimen Vlenstas Äbencls mit clem QlockenZeMute im Kloster von Letinje ikren ^nfanZ. ^m ^den6 spielte clie ^ilitärlcÄpelle im ?2r1<. Dem k'estzottesäienst am Wttvock vormittaLfl vcrl,n)en auker äem Kanus äes Z^ewda-nats, öoiiäar K r 8 t l vllnsclie öes 0der«ten kefelilsda-bers äer 8c)lveilan6 König ^lexanclers trSxt, von 8. Künix?eter empfanden. Oer KvnlZ liek sicd dei clieser velexenlieit Vollistrac^liten VorMliren uncl de^eigte led liaktes Interesse clafUr. >1scli äer /^uclien? besielitiKten clie j^itZlleäer cler Vereini-8unx clen vesit? cles Leklosses ^iloLer. ?u xroken patriotisclien Kunclxebunxen lcam es anlsklick äes I^amenstaxtaxes cles Könizs aucli in Kotor. Riesige englische Flottenmanöver im August l2X>oo oe« MSM ve — lso emMN'M VN ii0z»k»eiivek^ jiler nationalsozialistisctien vevexung u. starlce Abteilungen cler >Vekrmsc!lt unä cler?oli?ei ziu selien belcommen. vss t^euartise äleses einen riesendsk-ten iLnzsselinitt äurcd clle cleutscke Kultur ?vet« MttÄUsemle ä»r,tellenÄ«a I'EstruLes ist 6ie l'stssede» äaS sein 1'lie-ma nickt mit jeckem 1»Iif veetiselt. sonäern claS er von einem ^akr zum ancleren immer weiter vervollkvmmnet uncl ausgebaut virä. UnermUcllicli virä an cler Iii-storisck getreuen Ausgestaltung cler Ko-stlime, >V2ifen us>v. vie an äer Sciiulung aller leilnekmer gearbeitet, so äak slck im Lnclersolg Kllcler ergeben, clie nlclit nur 6le klilclitige Scliaulust defrleäigen, sonäern v^elt ^arltber klnaus suck klsto-risc:k getreu, vlelkac:!! nieerlebte Lln6rt>lc-'lvar eine l^anette.. Unä äas lcam so: Kur? elie Jeanette 2Ur >Velt lcam» verlor cler Vater cler Jeanette äiirelt einen Unkall seinen 8okn. Kr sckviir nun. er vercle das ?u ervvartencle Kinä tvtein, venn clleses nil:Kt ein ^uiige vSre. vie Butter tllrcktete, 6sk cler Vater 6le vrokung vakr mseben veräe uner Vater aber errelelite ein kokes ^Iter. l^n-cl so kam es, clak lesnette erst mit fünfzig lakren clen ^snn keiraten lconnte, cler als einziger ikr (Zekeimnis liannte, aber genau so versekwiegen war vie sie selbst. l0.000 WtgM ^ t ll e n, 13. luli. Das grieoltiselIe ^mts blatt verüffentllclit ein velcret, velcke» de ssgt^ clak äas grleckisciliy Vollc äem tter-vncl 'öer tterzogln von Lpoleto äen ketrag von ll).0lX) pfuncl Sterling als ^it-. gikt sclienlct. 8iogfiie«i-l-inle kn K>t«Ie /«tto« gesteht, . ? e rl.s n, 14. W..>Vle liler okkizlell mitgeteilt virä, >verclen ctle L.ekestlgungs-arbeiten an äer 8legfrlecllin!'e in allernAcli ster ^eit restlos kerNggestellt sein. Vene-ralfelämarscl^all Q v r k n g kst im ttin-bllclc auk 6en allgemeinen Langel an ^r-beltslcrilkten im kkeleli clie V^eisung getroffen, liak öle Üfkentllclien Arbeiten cler StacltgemeincLen nur' Nack erforclerllcker kükerer kevllligung fortgesetzt werben clUrften. - ... - veutsclle Nerdstmattüv^ ^e^iek ller lSlbe unä In lwa 8u^et«ii. L e s l l n. 14. lull. >VIe vom Öberlcom-. manöo 'cler >Vetirniackt mitgeteilt wird, vverclen clle keurigen äeutscken ller^st-Manöver im l?aume vestlick cler ^lbe u. in clen Sucleten stattfinclen.'vie l^auptma-növer >ver6en von Äen motorisierten l)l-visionsverbünclen clurekgefukrt vverclen. Die oberste /^anüverleltung liegt in 6en I^iinclen cles Qeneralobersten v. v r a u-c k l t s c k. s'ieue llvutsclie ^»ffeagsttung »8ckneIIe l'rvppeii« . ö e r l i n, 13. lull. Oer Oberbefeklska-ber cles tteeres gibt jetzt clen LrlaV Uber clie neue >V3kfengattung »8cknelle 1'rup-pen« bekannt, varin wircl bestimmt» äaiZ Panzertruppen uncl Kavallerie zu einer einkeitliclien neuen Waffengattung :^8ckneIIe 1'ruppen« zusammengefakt wer 6en. ?u clieser Waffengattung »8cknelle l'ruppen« geKören: ?gn?erregimenter. panzerabwekrabteilungen. motorisierte 8cklitzenreglmenter, KrsftracI'8ckUtzenba taillone, I^eiter- uncl Kavallerieregimenter. I^aclkakrabteilungen uncl motorisierte '^uf-kl^rungsabteilungen. Diese I^euregelung . tritt mit clem 19. 8es>tember cl. 1. in Kraft. Keginn cler Neiclelderger k^estsplele. o i cl e 1 b e r g, 13. ^uli. (^va!a.) Oe-Stern .ibeiiäs bep^annen unter clem I^kren-sckut/ cles l^eicksproflaganclamiriister? Dr. O ö b b e l s im l-Iofe cles l-lelclelberger 8cli!o8?e8 clie bel peares »80mmesnacktstraumiöken. Wenn einer äer ftaüone 'mter-weg!-l verstört wirci. sc> l?estekt noc!i keinerlei ^bstur/jxelakr, unä äer porscker äos bis ZUM 31. ä. zu meläen. König (Zeorg VI. wirä äas Oefilee äer Reserve-sckikfe am 9. August abnekmen. Die Manöver weräen wAkrsl:keinlick bis zur ärit-ten Wocke äes August vor sick geken. ^n äen Manövern weräen, wie Lkamber-lain mitteilte, l30 ^inkeiten von äen sokwersten 8cklacktkreuzern bis zu äen kleinsten ttllfssc^kifken teilnekmen. kann mit äen Übrigen »Qaskugeln« seinen ttökenklug fortsetzen. Der Organisator äes neuen 8tratospkä-renflugs ist äas Institut für I.uftforsckung an äer I^niversität Minnesota. Der Direktor äes Instituts erklärte KUrzlicli, äak äer I.uftfakrt grunäsätzlick keine Orenzen Nack oben gesetzt sinä. Ks sei nur eine präge äer Z^eit. wann man regelmSkige 8trato8pkärenfliige aufnekmen könnte. Da ZU mllkten alleräings plugzeuge konstru-iert weräen, äie äen neuen ?weck weit besser angepalZt sinä als äie biskerigen. pr meinte, äsl^ äie neuen Apparate ström-linienförmig sein mNl^ten, um l^öckstge-sciiwinäigkeiten zu erreicken. Der duft-wläerstanä in äer 8tratospkäre ist nur ein ?e?intel so grok als in äen unteren l^ukt-sckickten. l^nwetter-Katastropken sinä in äen l^öken liber 10.0tX) Detern völlig aus-gesckaltet. l^e^el. ^^ieäersckläge unä 8tUr-me kennt äie 8trat08pkZre nickt. 8onne unä 8terne sinä stets sicktbar. Die Vor-teile solcker l-lökenflllge sinä also eln-leucktenä. 1'rotzäem wirä äie porsckung nocli einen weiten XVeg zu geken Kaden, bevor äie Ltratospkäre als erobert gelten kann. l Aeueralarm aus Llebesfummer 8tatt äes preunäe» kommen k ^üsckzüge. Paris (^1'p). x!in pall. äer selbst äen läutern äer Qerecktigkeit eine >lulZ knackei' gab. besckäftigte äas pariser (Zerickt. ^uf äer Anklagebank sak eine biläkiibscke Pariserin, äie sick eines nickt aiitägiicken Vergekens sckulälg gemackt liatte. Der l'atbestanä war foigenäer: am I^ackmittag äes 26. ^uni ä. 1. wartete äie 8ctiöne an einer verkelirsreicken 8tralZe äer Innenstaät. I^ack einer Weile zer-sciiiug sie okne ersicktliclien (irunä äas filas äes in äer I^äke befinäiicken peuer-meläers. Wie immer in soicken PSIIen, tr.it äie /Alarmglocke in 'l'äti?kslt unä bin nen weniger Minuten ersckienen seck? I^ösekzüge mit ungekÄkr 30 wackeren peu erwvkrleuten, Ingenieuren, öeamten usw. auf äem Lckauplstr äer vermeintllcken Kstastropke. !>tAtarlled tekiten äle Repor-ter nickt. Welt unä drelt wtr aber nickt äie geringste 8pur einer peuerbrunst zu entäecken. Das präulein, äas wSlirenä äer beleb-testen Verkekrsstunäen älese keillose Ver wirrung angericktet katte, ergriff äie pluckt. Ks sti^rmte in äas näckste Kaffee-kaus, wo es sicli ä. beim klnscklagen äes Olases verletzte l^ancl verbinäen liek. Das präulein wuräe später polizeilick festge-stellt unä wegen groben Unfugs belangt, ln äer Oerlcktsverkanälung ergab «ick ZUM grökten krgvtzen äer ^usckauer äie eigentlicke Ursacke äes falscken peuer-alarms. Die junge Dame katte mit ikrem preunä ein Ltelläickein gekabt. Wie prauen es niclit selten tun, kam sie ZU spät zur Ver-adreäung, unä äer I-lerr katte es vorge-zogen, fortzugelien, statt, wie es sick ge-Ziemt, solange zu warten, bis äie Oeliebte eben äa war. ^us ^erger über äiese »Ver Setzung« scklug sie zornerfllllt äas peuer-meläeglas in 1'rllmmer, okne sick ^er ev. Polgen ikrer impulsiven l^anälung l)ewukt ZU sein. Der Rickter empfakl äem jungen ^ää-cken, ikr 1'emperament in Zukunft in an-äere öaknen zu lenken, was äleses auck versprack. Da äle junge Dame bereits äie Kosten äer vergeblicken ^larmlerung von 6 l.ösckzUgen bestritten kat, kam sie mit 24 8tunäen Arrest — mit öewäkrungs-frist — äavon. Die Liebe qeht durch den Masten... Attacke einer prsu mlt leckere« 8peisen unä äie Rivalin mit äem Koclikökkei. karbara öunäusck ist sickeriick eine sekr pralctisck veranlagte prau. I^iemancl wirä äies im Lrnst bezweifeln wollen. — >Xber es gibt eben, wie ilberall, so auck kier, eine (Zrenze, unä öarbara öunäusck kat äiese (Zrenze zwelfellc>8 llbersckritten. I^un muk man nocli kinzukügen, äak öarbara öunäusck eine junge, ktlbscke prau in^mstc:räam ist, äie vor zwei lakren ikren ^ann verloren kat. Das war gkZwiL selir traurig illr äie kubscke öarbara, unä äas ^itieiä mit ikrem Kummer mag äen I^ackbarn l^n 8tongraber l^ewogen Kaden, mekr als bisker sick um äie junge prau zu klimmern. lkre beiäen lläuscken lagen nebeneinanäer unä 8tongraber kam immer ölter einmal »auf einen 8prung« zu äer kilbscken öarbara. ^ls eine Z!eit vergangen war, wuräe öarbara nackäenklick. 8cklieklick war sie wirkiicli nock ein junger ^ensck. äer äa glaubte, ein bilZcken ^nreckt auf (Ülilck ZU kaben. l.Inä äer 8tongraker wie« äerum war e!n sekr aclitbarer unä an-seliniicker ^ann. öarbara öunäusck, bescklok, sick äas l-lerz lans zu erobern. 8ie sann äari^bef Nack, mit welcken l-ockmitteln sie ^an 8tongraber fllr sick gewinnen könnte^ unä scklielZIick liatte sie es gekunäen. Das »iockenäe Oift« bestanä in äiesem palle aus besonäers gut zubereiteten Speisen, äie sie äem guten lan eines 8onnt3gs vor setzte, unä es ze'gte sick alsbalä. äak sie äas l^iclitige getrc)ffen katte. 8ton-graber. äer Junggeselle, vvar scklecktkin begeistert, unä «r geiüte niclit mit äeut. licken Anerkennungen' unä öekunäungen seiner ?ufrieäei^eit. öarbara bescklok. äieses /Littel auck weiterkin anzuwenäen. Die ganze Wocke aber beriet sie mit ikrer ausgezeickneten Köck'n äen Speisezettel äes kommenäen Zonntags, unä als äa/in äer Lonntag ker-angekommen war, bekam lsn ein ^akl vorgesetzt, äas scklecktkin unllbertreff-lick war. I^ackäem es l^n wieäer einmal ganz susgezeicknet gesckmeckt katte, liek er so von ungekäkr äie öemerkung fallen, äaü äock äie I^iebe nock immer äurck äen ^agen ginge, öarbara seufzte äazu ein bilZclien uncl ^an sak sie beäeutungsvoll an. ^ber an einem äer näcksten 8onntagö kam lan 8tongraeber einmal etwas frilker als vorgeseken. seiner Ueberrascliung liantierte öarbara n'ctit etwa, wie er ver-mutet liatte, mit äem Kocklöffel, sondern war bereits fertig angezogen, weil ja äas gute pssen von äer ausgezeickneten Kö-cliin gekockt wuräe. ^n ä!e8eni Sonntag wurät es ösrbars I^l)SMl8e M008l-)^^8cMK m VM 80^^e«8^l80^ 18? eu^e n^v?i^veoM0v?«z >^ven N)k oe?^ 2V5?^«0^ 0M ^v8l.^k^0LK I'i^e» M008l^^VIM der >var beim küssen einsildiz^ xevor-clen. Um 50 sukmerkssmer kstt« er xele-Kentlick äie KSckin beobacktet. venn 5>e äie Zckvsseln mit öen äuftenv28 ?u untemekmen. um lan Ztonsraber nsek recktzeitix suk äen >Ve8 zu drinxen, äer ikr vorsckvvebte. »^ein lieber ^an«. klütete sie. »Wr nÄck sten Lonntsx kabe ick eine «an? beson-äere veberrasekuns. Os kat nSmlick mei-ne KSeklN ikren >^us8an8. unl!e Sonntag kam keran. ^an LtonKraber kam ^ie6er et>vas krüker, un^n zeige ins ttaus xesck'ckt: es var clie Ver-lobunA ^ans mit 6er Köcliin ... kia 8pe?iÄmesser kü? äen 8k!ksli5vr. Line klilirenäe Lolinger Lclineiclewaren» tirma kat ein Zpezialmesser Mr äen 8cl?neescliuIiIAufer, ein sogenanntes »8ki-messer<^, lierausKebraclit, äas auf der l^eipzißer Herbstmesse (27. bis 3l. ^uxust 1939) in mehreren ^usMkrunZen ?um Angebot gebracht >virc!. lecler 8clinee-sckulilöufer >vei6, äaK clie llblicken 1'a-sclienmesser selbst Wr kleinere I^eparatu-ren vollkommen ungeeignet sinä, veil sie sicli immer wieäer als ?u sclivacl^ erwel-sen unÄ weil idnen auck äie zvveckent-spreclienäe kormale Konstruktion keklt. k>lacki langMlirigen praktiscken Lrkalirun-gen, clie ?u immer weiteren Verbesserungen kllkrten, ist clas nunmekr vorliegende ^oäell zm einer wertvollen Ml-ke beim Lclineeseliulisport geworden, ^wei starke 8cl:r2uben?ielier, die 90 be?w. 180 Qrad kerausgebogen werden können, dienen NIM ^nzielien der sicli lelckt lockernden vackensclirauben oder den Kantensckrau-Ken. Die langen scliarken Kanten des gro5en Sckraubenziekers sind bestimmt ZUM Lntkemen von 8kiwacli8 oder sucd ZUM ^bzielien rauli gewordener I^auf-Näcden. k!in pillenscliaber kratzt das >Vacks aus den I^ukrillen keraus. >VeZter-dln bat das /besser eine feile zum I^acli-scliZrken der Kanten, einen Kapsellieder Mr die verscliiedenen ^aclisdosen, einen Vorbolirer Wr Kantensclirauben und ZU-sStzliclie I^iemenlöcker und natlZrlicli aucli ein krSktiges besser fUr das I^ederzeug. Der >Veltruf der seit lalirzelinten auf der l>eip?iger ^esse ausstellenden ?irma ver-dilrgt erstklassige yualitAt dieses neuen ^portmodells auf dem Qeibiete der 8pe-zialmesser. j^ittelsekulprokegsorln ergelilägt ikron Vater. Lbkarest, 14. ^uli. In ^rad spielte sicli eine ersclititternde k^amilientragvdie ad. ^wisclien der ^ittelscliulprofessorin Llisabetli Koreski und ikrem 76jälirigen Vater, dem ^isenbalinpensionisten franz koreski, waren in der letzten ?eit 8trei-tigkeiten an der 'Tagesordnung, weil der Oreis eine vienstmagd lieiraten wollte. Vorgestern kam es nun zwisclien Vater und l'ocliter wieder einmal zu einer kek-tigen /Auseinandersetzung, wobe! der (Zreis der Professorin eine scliallende Olir-feige verabreichte. Diese versetzte dem Vater mit einer Lcliaufel, die sie gerade in der ttsnd bielt, einen so wuclitigen «ieb auf den Kopf, dal; der Orels blut-ijberströmt zusammenstürzte und wenige Minuten später tot war. Die Vatermvrde-rin wurde verhaftet. PKNateUstiscke». t li e n. l4. lull. Die kallcan 8porl-!>piele werden in diesem lali''«? wieder in /^tlien abgsdalten. Da seit ilirer 8cliaffung zelin ^alire vergangen sind, wird l^sie-clienland aus diesem "ii? I^riek- marken-Lrinnerungsserie defÄUSZ«:dcn. Den öeograder ölättern entnekmen wir die erfreuliclie 1'atsaclie, daS die paöabteilung der liauptstüdtisclien ?ol!-zei Iieuer walire Rekorde ln der Ausgabe von keisepSssen und Ausreisevisa für die ins Ausland fal,renden 8taat8bIIr8er leistet. I'ägllcli werden metirere l-Iundert ?Asse an Personen ausgegeben, die sicli in auslÄndisclie LÄder, 8ommerkri8cken und aucli sonst auf Vergnügungsreisen begeben. Wie reiselustig die keograder sind, gelit aucli aus statistisclien Z!ifkern des lSeograder palZamtes deutlicli der-vor. Im ^alire 1934 wurden kür vesuclier auslSndisclier 8ommerfrisclien und VS-der 60(X) Pässe erteilt, 193L waren es sclion 14.000 und keuer dürfte diese ^akl sclion viel kiSker liegen. Die keograder Polizei ist. wie aus die-sen Ziffern erselien werden kann, in der Erteilung von ^uslandvisas für die 8om-mersaison niclit gerade knauserig, ^an ist sicli der l'atsaclie bewukt, dak dem ?remdenzustrom nacli ^ugostawien am zesten gedient ist. wenn anderseits aucli jugoslawisclien 8taatsbürgern in der 8ai-son die ^Ügliclikeit geboten wird, 8om-merkrisclien. Läder und 8tädte des Auslandes ZU liesuclien. ver fremdenverkekr ist in den Veziekungen zwiscden den 8taa ten b?w. Völkern als eine ^ustausclieln-riclitung gedaclit und kann nur bei inten- Die Kursaison inKogaSka 81a-t i n a ist auf ilirem ttüliepunkt angelangt. >Vie sclion lange nickt gestaltet sicli Ko-gaZka 8latina zum 1'reffpunkt der internationalen Qesellscliaft» die keute von diesem unseren mondänsten Kurort nickt mekr wegzudenken ist. Die Kurdirektlon gibt Sick auck lzesondere Mke, um das bunte 1'relben so weckselvoll als müg-lick ZU gestalten, ^m morgigen 8amst2g, den 15. d. findet ein groöaukgezogenes internationales l'anrturnler in I^ogaKka 8latina statt» bei dem gleick-zeitig die jugoslawiscke 8ommer8taat8me! stersckakt zur Lntsckeidung kommen wird. Kis keute kaben die besten neun ^m»-teurpaare der /^eisterklasse Mitteleuropas ikre Keldung abgegeben, sodak mit einer be8onders starken Konkurrenz ge-recknet werden darf, dies umso mekr, als auck die mitteleuropäiscken Deister tterr und k^rau 8 kal ks aus (ira? in den->Vettstreit eingreifen werden. Jugoslawiens ^eisterpaare werden natUrlick voll-zäklig. erwartet und auck vanatsmelster 8 e u n l g mit Qemaklin aus l-judijana wird erwartet. Das Oberste 8ckied8gerlckt setzt Sick aus Kurdirektor L i e übernommen kat. >Väkrenck des l'ur-niers, das im groken LasI des Kurksuses statt^ndet, und ansekliekend folgen 'l'snz einlagen für das Publikum, ledenksils ver-sprickt das morgige erste internationale 1'anzturnler in ?ogaZka 8latina ein ge-sellsckaktlickes Ereignis ersten kange« zu werden. m. Lvsagelisede». Sonntag, den IS. d. wird der (iemeindegottesdienst um 10 vkr in der Lkristuskircke stattfinden. m. ver Vemela6ei»t von prvvalse rüellgetreten. Infolge des ?usammendru-ckes der Illyrjscken vergbaugesellsckaft sind in der Gemeinde prevalje 100 ^rdel-ter erwerblos geworden, ttlezu kommt, dak die privilegierte ^grailzank angeb-lick in 29 Fällen die Zwangsversteigerung von. Immobilien dSue^licker Vesitze vor-gescklagen kat, .dle aukerstande waren, die fälligen I?aten im 8inne der beTÜgil-cken Verordnung über die l-iquidierung der vauernsckulden zu entrickten. l^ln weiterer 8cklag für prevaiZe war die Verlegung der vezlrkskauptmannsckaft und Arettao, den tt. Äult NUN 2uck des 8teueramteL nack vravo-grad. Ver öevülkerung bemäcktigte Sick angesickts dieser Zurückstellung, die sick vor allem wlrtsekaktiick auswirken, nickt geringe Erregung, viese latente Erregung kükrte soweit, daK der gesamte (Zemein-deaussekuk am 9. d. auk einÄlmmigen ve sckiuk seine Funktion niederlegte, ^ls ein weiterer Protest gegen die Z^urllckstel-lung Prevalje» wird auck die ^andatsnie-deriegung durck den vanat^rat (Zeorg Ku govnik ausgelegt, ebenso ist ffranz I^a-kovnik als Mitglied der pealitStenverlcekr» Kommission bei» kezirksgeriekt prevalje zurückgetreten, kezelcknend fitr die Verkältnisse in prevalje ist die l'atsscke, dak diese erwSknten protestakte von allen Organisationen okne I^ücksickt auk deren po lltiscke Einstellung genekmlgt wurden. m. VVvum werÄea die »kuinen« des einstigen 1'urk-ttauses, die im Volksmun-de sckon als »l'llrkenseksnze« dezelcknet werden, nickt entfernt? Ls wilrde vor de.' deNnltiven Regulierung des 8t, Magdale-na-Kirckenplatzes und vor der Abtragung des >Vernig-ttauses genügen, wenn die »8ckanzenc — so weit sie aus dem Lrd-reick ra.gen, entkemt würden. In ikrer jet-zigen I^orm erregen sie weder »arckäoio-gisckes« nock aestätiscke? Interesse. m. ist mit «ten ^n»t»a«worten «if dem Haaptplstr uaä deim v»Imtiok? ver unterirdiscke ükkentlicke ^nstandsort bei der pestsSuie kat dekanntliek einem ebenso unterirdisck angelegten 1'ransformato-renkaus Platz macken müssen, va auck der auf dem katkaus-platz dekindlicke standsort sckon vorker entfernt wurde, ist jetzt ein derart belebter 8tadteil, wie ikn der ttauptplatz fügNck darstellt, okne Lr-leiekterungsmvglicl^keiten für die vielen Kunderts von j^enscken, die dort tSglick als Passanten ikre >Vege kreuren. vas-seid» gilt auck vom vaknkofplatr. Vie 8tadtgemeinde wird diese ?rage, die sekon seit vielen .j^onsten n^ekt vom pleclc leommt, gern od^ unzern. einer «rnstljeken Prüfung unterteilen wü^en. m. ver »qu»tvi« jaMet« w zjU»rN»or. tteute sind es genau l5V Mr« seit dem 8turm auf die pariser SastiNe im Mre l78S. ver 14. Mi gilt in pranlkr«^ck als Staatsfeiertag und wekt auv diesem (Zrun de auck von der kiesigen kr»nzvsiseken Konsular»gentur in der Krelcova ullea l4 die l'rilcoiore auf (ZanNnast. m. ver »Hßotvlllad I^lHrldor« veranstaltet 8onntag. den 16. d. einen ^usfiug rum >Vvrtker«ee. vie ^dfakrt erfolgt Sonntag frvkmorgens um kald 5 vkr vom Orajski trg. Mitglieder sowie freunde des Klubs sind ker?liek«t eingeiaden. m. 1"ot »ufgvwadea wurde in seinem >Voknzimmer in 8lovenska vistrica ^ton p i n t a s i L. ver kerdeigerufene ^rit stellte tterzscklag fest. m. ?e«erHvedrtomdo!«. vie?euerwekr in Studenci teilt mit. daK ikre diesjäk rige l'ombola 8onntag» den IS. d. vor dem küstkause abgekalten wird. Ls sind zaki reicke wertvolle Oewinste vorgeseken, die teils in vargeid, teils in fakrrSdern usw. desteken. preis einer 'rombolakarte betragt mir 2 vinar. m. ^«ed Kinderwagen veräen gestohlen. ln der 1'rudarjeva ulica S kam ge-stem aus dem ?Iof ein Kinderwagen, Li-gentum des postkontroilors Volavßek, ab-kanden. m. ^etterverlew, a rido r, 14. Juli, 9 Ukr: 1'emperatur 23.2, l.uktdruek 736.7, >Vindricktung ^-0, gestrige maximale 1'emperatur 24.4, minimale 11 (Zrad. — ^Vettervorkersage: Unveränderter Ckarakter des gegenwärtigen >Vet-ter». m. Unfallselironlk. In Slovenska vistrica fiel die 28jäkri8e pabriksarbeiterin v ra uLiL vom pakrrad und zog sick kiebei einen Unterkiekerbruck sowie er-keblicke Kopfverletzungen zu. — In 8pod. lakobski dol stürzte der 231äkrige öesit-zerssokn ^oliann ianzel^aviö von einem >Vagen und brack sick den reckten ^'rm. Lriverdslcreise, ^el»tuax! l^aut § 6es k^iii»o»xeset»es kiir 6as 1939/40 vir6 »d 1. JaL 6. I. 6vr tür deo ^»tiovaleo Vertvidiffuastsfoa^ vingedodeii. — vie Ivielite Nerev!»oi>ast dieser vom o6er Voelievloko ermöAlieI»t im Verlest der vl^aridorslca tlslcvrvu« d. d. ia l^aridor ersedievvoe 8lcol». — Lrdiiltileli ^ezeo Voraus-skluo^ direlrt io der Vruekervi »um preis« von viu 7'— per Stüok, eus^vsteilt im post^veste rum prvis« von viu 7.5V per 8tüvl^ i^rdültlie!» l»e> den 8teuer«mtvrn und z^röKerev öueltlmodlvoGSN. Internationales Tanzturnier in RogoZka Glatina oesei-lLen^^ucneri i^WS. 6eii ?S. Ii^Ii ISZS s -v^grikorei' Leitung« I^^ummer I5<> Wer wird SchachMister? ^lcui^ioe ^i^scneio^i^oM m oe« ik^ oc« ^01.07^ vre /^en?e «vtVL. — In larenina küxle sic^ äer IZjSksize >Vln?er88okn VInien? o r v a t beim /^Sken eine klsttencle Zeiinlttzvunäe am iin Ken ^rin dei. — ^lie vuräen in8 Xfan-lvird. p. ewer xrün6Uedva penoviermiz ^ird das ttsus der »posojilnics« neben der Ve?kr1r»kauptmannsekatt unterzogen, v^o-mit zewik vieder das ^eukere des 8tadt-Zentrums viel gev^innen vird. p. ^ckvvrer Vakall. In 8v. Kolfenlc (8io-vensiVoeliensckau. c. ^iektljxsr 'rE^in. Von der Stadt-liauptmMnsckakt in Lelje vird uns mitze-teilt, dsK die seset-lick festsesetzte l^rist ?ur Linzalilunx des ?lnskellers (Mr die ?eit VOM l. ^pril bis 30. lunl) am I. luli abgelauten ist. Wer 6iok vor Lcliaden be-xvaliren vill, entrict^te seine 2!alilun8en unverrAglicb an der Ltadtkassel c. Unvorsiektixkelt im vmx»N8 mit der W»kle. Der Xaukmännssokn Wiilielm Obal in l-aSko l^antlerte in der Xücke so unvor^icktig mlt einem (levekr. daö sick die XVatte entlud. V^e Kugel drang der 3l ^»kre alten Kvel^in ^aria kodiö in die ^cl^uiter. Die Verunglüekte v,urde ins die-sige Krankenliaus eingeliefert. c. Mettrltiiieniag. Die Krainlsclien Llek tri-itStsvverke beabsicktigen. -ur lSlektri-flziierung des oberen Sanntales von öras» lovöe l>is k^ova Ktikta eine 4l) Kiiometer lange tloclispamiungsleitung von 2(1.(XX) Volt aufzustellen mit l'ransformatorenstel len In Smarwo an der ?ak, pakdork. ^o> zirje, I>i^a?arje, keLiea an der 8ann, Zt. ^ant. I.jubno, (Zornji grad und diota Stitta e. Von «ler Vvrgvetk»»eku1e. Vie (Zesu-clie um ^uknalime in ciie I^acliscliule tUr Lerg^ und ttllttenwesen in Celje müssen bis ZUM IS. August vlngsreiclit werden. Die ö ttsteller mUssen die Volksscl^ule ad «olviert und mindestens vier ^al^re ?ack-praxls liaben. Dvr vnterriclit deginnt am l5. 8epteml)er, die Wiederliolungsprlikun-Zen werden am ll. September adgelial-ten. c. feuervelvfe»t in ^ Sonn- tag. den 16. d. begekt die ?euervellr I-aS-I<0 ilir 70. Stiftungsfest unter der Scliirm-Iierrscliakt des Ministers I'ranz Snoj. Vorabend mit öeginn um 20 l^lir werden cieni I^errn ^'nlster uncl den Patinnen des neuen KUstautos 8tündcken gebraclit. wSli renci auf den umiiegenäen ttvlien fever-werke atigebraont werden. 8onntag frlili um 5 Ulir beginnt die 8tadtmu8ik auf dem ^ciiiokberge zu konzertieren, zwisclien 7 und liaik 8 l^lir werden auk dem öaknliof ciie f'vstgSste empfangen und um Iialb 10 Ulli- setzt Sick der l^mzug in Vewegung. Die 1'urnljbungen der >VekrmSnner begin Die I-t>sung der frage naeli dem neuen ^ariborer 8ct,ac!imei8ter rllckt immer nä-l,er. Die gestern durcligefütirte siebente Kunde stand wiederum im ^eiclien wicli-tlger Lntsckeldungen. die aucd eine /^en-derung in der keikung nack siel, zogen. LertaliL verlor in der kranzösisclien erütinung gegen ^ o li o r ö i L einen Sauer und defand siel, in einer stark de-drängten l^age, 6aK er keinen Ausweg melir fand und aufgab, ^it einer velie-menten Offensive begann K e t i S sein ^tek gegen IS f e r l. der siel, zwar mit allen Mitteln retten versuclite. sclilieSlicl, ader docl, kapitulieren mukte. einer ösuernabsclllaclitung kam es im Damen-gambit zwiscl,en ? esek und o s a n. wobei ?esek den Kürzeren zog. 8 u m e-njak muLte nacl, einer ungitlckseligen Eröffnung elnen ganzen Punkt an ^ a r-V l n abgeben. Viel pecli katte auci, k e-gorZek im Kampfe gegen I. u k e S sen. ^unAckst scliien I^egor8ek einem si-ckeren Sieg zuzusteuern, docli vereitelte I^ukeö alle öemill^ungen seines jungen Gegners, den er mit einem (Gegenangriff nen um 13 l^lir. ^ der feier wird auc'i die neue ^ilitArmusik aus Lelje mikwir-Ken. c. Wertllngskskrten kür liraftra^lkakrer. Die Ortsgruppe Cel^e des ^otoklubs »tter me8«-I.jubljana veranstaltet am l6. d. ltuf der Strecke Leije—SoZtanj^Vraslovec— (^elje ein XVertungsfal^ren in drei Kategv-r'en (250, 350 und 500 ccm). Start und Äel lzeim kaluiliok in Lelje. Dem Sieger winkt ein Pokal cies LUrgermeisters von Oelje. Anmeldungen beim ^otoklub »tter mes«, sekcija Leije, ttotel poSta. c. Xiao l^etropol. Von ?re>tag bis ein-sclilieklicli Sonntag das I-iolielied des l^el-dentums und der Opkerdereitseliaft: »l^l-timatum«. Oesterreichs KriegserklÄi'Ung an Serbien. Der i3eginn cies ^Veltkrieges und sein erstes Opfer. In den I-lauptrollsn Dita parlo und Lriel! v. 8trolieim. ^ festwocbv der vsz/^eriseken StHzats» »edsuspisle. Das va>eriselie Staatsscliau-spiel in ^Uncl^en veranstaltet im ^nsclil. an den »l'ag der Deutseken Kunst I93S« vom 17. bis 23. luli erstmalig eine fest-woclie, die die repräsentativsten lnszenie-rungen der Spielzeit vereinigen und einen vederblick Uber äie künstlerisclien ^rgeb-Nisse des ersten selbständigen ^rbeitsjali-res des Staatsseliauspieles geben wird. Die festwocl^e beginnt am 17. ^uli im prinzregententl,eater mit Ooetlies »Ipki- scliiiekiick nocli matsetzte. ^in interessan tes Positionsspiel lieferten sick Kab iö und O e r z e l j. 1'rotz aller I?ettungsver-suclie mukte LabiL aufgeben, l^ecllt auk-geregt verliek auck das ^atcli zwisciien u k e Z jun. in ^ i ö u r a. l^ukes vergab eine Siegescliance, sociak ^isura nocl, ein k^emis retten konnte. Kneckti trieb gestern Dr. K r u i c stark in die Lnge, docli vermockte sick letzterer dank seiner grökeren I?outine vom Scklimmsten ZU retten. Die Partie wurde abgebrocken. VidoVie war gestern spielfrei. In cier abgebrockenen Partie V i cl o v i L— ^ arVin sak sick letzterer zur Kapitulation gezwungen. Der Stand nack cier siebenten kuncle lautet: Qerzelj und Dr. Krulc 5 (l). ^okoröie 5. WZura. I^egorZek 4;^, SabiL uncl I^ukeS sen. 4. ?^. Knecktl und Sume-njak l (l). ^fer! l Punkt. Die a ck te !?unde wirci Keule, freitag, im Lake »Lri-stol« gespielt. genie auf ^auris«. Daran scklielZen sick am l8. ^uli I-lebbeis »l^ibelungen« (die l'riiogie an einem ^bend). am l9. ^uli Oriliparzers ^König Ottokars Olijck und Lncle«, am 20. ^uli lbsens »Peer (l^ebeitragung von Dietrick Eckart, ^u-sik von l^dvard Orieg), am 2l. ^uli l.an-genbecks »»I^ockverr^ter«, am 22. ^uli iVlo-iieres ->Der Oeizige«, am 23. luli Ooetkes »faust I.«. Im pesicienztkeater sind wÄk» renci cier festwocke clrei Vorstellungen vorgeseken, und zwar am l7. ^uli pek-bergs »Der Siebenjäkrige Krieg'?, am l3. ^uli Sckillers >>1'uranclot«, am l9. luli Kleists :>^mpkltr^on«. ^it dem Lnde cler festwocke sclilielZt das öayeriscke Stsats sekauspiel'seine Spielzeit l938-39 ab. 4^ Ilsmdurgs pliNkannonlkef in der Spielzeit l939-4l). Der I^eiter des pkilkar-moniscken Staatsorckesters, Oeneralmu-sikdirektor ^ugen Bockum, teilt seinen ^r-beitsplan klir die näckste Spielzeit l939-40 mit. Die 10 planmäkigen Konzerte, zu cie-nen Nock diejenigen am LuKtag und in cler Karwocke kommen, sowie das ker-kümml'cke Vereinslionzert der pkilliarmo niscken Oesellsckaft sollen eine gewisse Auflockerung der Konzertkolge bringen. Veetkoven, Lrakms und Bruckner werden daker in der kommenden 8pielzeit nur mit je einer Sympkonie vertreten sein. Die Programmerweiterungen bringen l-Iänclel, I^a)^c!n. Mozart. Sckumann, >Vagner. I'sckaikowsk^^, Dvorak, l?eger, pickarcl Strauk, Sibelius. pfitzner, Marcel, poot, I-leinz Sckuber, l^raukfükrungen s'nd eine Suite von ttarald Oenzmer, einem nock l^plsnsde-I'ovkino. l^eute, freitag let:: ter 'sag: »Vera I.uden»ka« mit Liustav fröklick uncl ^V^aria ."^ndergast. Samstag Premiere cles neuen ^arak-I^ea-näer-k^!!-mes »Sksndsl«. >Viecjer ein l^iln^ von grüötem format, der clie berükmte Klmst-lerin ganz aus ikrem I5lement kervortre-ten läkt. Lurg-1'onkmo. Oer sclimiskige l^ust-spielscklager »5luckt an die /^dria« polk Wanka, l'ibor v. l^alma^, l^izzi l-tc?!/ sckuk und ^Ise l-ord. ^ine brillante Ko-möciie mit viel l^umor und XVitz, frauen und ^usilv. l^lel'l'liciie auknakmen vc>n clei- blauen .-Xcir a. — .X.? DienLtag der neue amerilisnisckc.: öckl.i-ger »kroadwax-j^elodie«. tlnion-l'onkino. Kis ein^clilieklick Sonn tag »vis Neiden des Werten««, ein giän-zencler eowbox-film, in dem cler slaun'.'n de ^uscliauer ciie ferne cies Westens mü .meiner l-ieldenwelt so nake vor s'ck sielii und den Kampf um k?eckt unci Wakrkoit begeistert miterlebt. Der i^anpidarsteller ist (ler Uebling cles Kinopublikums Ken .^aynard. — k!« folgt »Vie /^ond^ci^em-Lonste« mit ciem berUkmlen pi.-inisten pa. äerewskx- 1'onkino podrezje. l5. unc! l6. cl. gekt der pracktkilm »l^iedeslügen« übk-i-äie l^einwancl. Apowekennachtvienst öis einsckiielZlick l4. ^uli verseken die Ltadtapotkeke (^ag. pkarm. /^i-narik) am «auptpiatz 12. 7'el. 25-35, uncl ciie 8t. kvckus-^Vpotkeke (^ag. pkarni. I?ems) an der ^cke der ^leksandrova uncl ^eljska cesta, l'el. 25-32, clen l^ackt-ciienst. ?a^mi-ca<>^, Oper von ^ascagni. — Paris, l8 Kla vierkonzert. l9.l5 pl. 20.30 l-lörspiel. — Wien» 16 1'anzmuslk. l8 pl. l9 Lunte PI. 20.l5 1'anzadenci. jungen, aber bereits angesekenen Kompc). nisten, und ein »Divertirnento» nack alten Volkliedern von ^c^kann diepomuk Davici. ^wei Konzerte wercien von (Gastdirigenten geleitet, eines ciavon von Sigmunci v. l-lausegger. eine l-Uie mit — 105 vlüten. Prag, l4. ^uli. Im I-andesinstitut fi^i pflanzenveredeiung in Ober-^oscktenit?. bei prerau wurde eine pracktvolle l^iiie gezilcktet, äie an einem Stengel mit clrci SckölZlingen nickt weniger als l05 Llüten trägt. Ls kandelt slck um eine ziegelrote, sckwarz gesprenkelte I.ilie von einzigarti-ger Scliönkeit. Lin »cklecdter Sckerz. p e i c k e n b e r g, 14. ^uii. ln einem Oastliaus in I^umburg kam es zu einzig-artigen Sckreckensszenen. liin bekannte,' Kreuzotterkänger kekrte nack einem guten fang in dem betreffenden O-istkau? ein, sprack tticktig clem .^lkokol zu und liest plützlick in einer kelteren ^Xbwandlun^' sämtiicke Kreuzottern, die in einem Kor-be eingescklossen waren, frei. VVäkrenlt die Sckiangen kerumzukriecken begannen, stoben ciie anwesenden Oäste entsetzt au!> einancier. wobei einzelne zu fall kamen uncl erkeblicke Verletzungen ciavontrugen. Der i^ann fing zwar die giftigen pepti-lien sofort wiecler ein, wanclcrte abei-clann samt cler Scklangenbrut in? .'«t.iclti» scke Oekäl^nik!. Muffolinl auf dem biNlgsten plad ver Vuee uatemkckm dieser 1'age einen Ueberrssckungsdesuck in einem itslieni-seken 1'Iiester. Lr erSclLien kurz nacb veginn der frejlicktvor8te!lung in den cars-caUs-l'kermen plötzlick vor dem Sckalter. lSste 8icb eine der nock üdriggeblielze» nen billigen LIntritt8lungvn. (VVeltdild-WZ^xenborg-^.) ?ekwns« I^mmner Ssmsws, 6en 15. 193!, NaNonalbank über Äugosiawiens HandeZ v e v 8 r a 6, 13. Mi. Die ^dteilung iUr >Virt8cksftsk0r8ckun8 del äer ^ugosla-vlscken dlationaldank verük-ientückt soeben ikren öerlckt für clen ^eit adscknltt Dünner bis ^ai 1939. Oer >^U8-iutirkgnäel ist in äiesem ^eltrsum Zeken-Uber 1938 äer ^enge nsck um 14.5 ?ro-^ent, äem >Verte nack aber bwL um 1.7 ?ro?ent ^urUckZezanZen. Die gUnstixere Lnt^ickIunL äer ^uskukr dem >Verte nsck ist auf äie 2.9 Prozent betrsxencle >Vert-erkökunx bei ^rzien unä Metallen ZurUck-ZlUkUtiren. Die ^mwkr ist kexenüber 1933 äer ^enße nack um 4.3 Prozent sekallen, äem ^erte nsck sber um 6 Prozent. — cileick^eitix ist ein klickZang der lnäex» preise Mr I-snäesproäukte 2U verzeichnen, un6 zwsr bei pklgn?lic:1ien Erzeugnissen gegenüber 1938 um 2.4 Prozent <1938 gab es nocb eine ^rkükung von 29.2 Prozent gegenijber 1937), bei tieriscken Erzeugnissen aber um 3.8 Prozent (im Vorjalire k^rböliung von 3.7 Prozent), >väkrenä äer allgemeine preisinciex um 3.3 Prozent zu- rUckgegangen ist (1938 Lrtiökung um 11.1 Prozent gegenüber 1937). Im Sektor cler Inäustrieerzeugung ist im VerkSitnis zum Vorjakre eine öeiebung kestzusteuen, äie aber blok relativ ist. I'at sÄciilick ist cier Anstieg in der Industrie-Konjunktur von 1938 suk 1939 geringer als von 1937 suf1933. Die kergbaupro-duktion tiat Sick gegeniiber 1938 um 7.4 Prozent erkvkt, die ttllttenproduiction um 21 Prozent. In der 1'extilindustrie ist die Linkulir aller ^rt von koiistokken, auker ^Voile, zurllcl^it»rdeiter. L e r l i n, Anfang ^uU 1939. ^V^it dem anlialtenden Anstieg der indu-strieUen Produktion vväi^rend der letzten 5 ^akre und mit der Ausweitung des peiciisgebietes ist aucil der L^inkulirbedarf der deutschen Volkswirtschaft und damit das Erfordernis der ^Vuskuhr ständig ge-stiegen. Vie angegliederten kÄume der Ostmark und des Ludetenlandes sowie des Protektorates weisen seit jeher einen ho-hen ^uschukbedark an ausländischen koh-stokken auf, so insbesondere an Laumwolle und >VoIIe. an Eisenerzen und k^ichteisen» metallen, an Kautschuk, t^rdöl usw. ^m so weit wie möglich die Versorgui'g der gewerblichen >Vlrtsc!^akt mit pohstokken aus eigenen KrSkten zu sichern, sind wAh-rend der vergangenen ^akre in Deutsch« lgnd groke /Anstrengungen im I^ahmen des Vierjahresplanes gemacht worden, ttin-sichtlich des Ausbaues der deutschen !?oh stofkbasis wurden bereits bemerkenswerte I^ortschritte erzielt, ^uch hat die ^uswel-tung des VVirtschaktsraumes zum Orok-deutschen «k^eich aiik der anderen Seite auch die eigene polistofkdecke in mancher Beziehung etwas verbessert, so z. ö. auf dem Qebiet der i-Iolzversorgung und der kraunkohlengewinnung. I'rotzdem ist aber ein hoher k)inkuhrbedsrf geblieben. Im Einblick auf die dlotwendigkeit» den Hochstand der Produktion und des Ve-schäftigungsgrades rohstotfmAKig zu si-chern, hat die Sorge um die Erhaltung u. bestmögliche Steigerung der deutschen Ausfuhr eine Vorrangstellung gewonnen, k^llr die Verbreiterung der Lrnährungs-grundlage und zur Auffüllung der I?oh-stofflticke fllr die KUstungs- und Vierjah-resplanpnoduktion wurden nach einem vericht der keichskreditgcsellschaft Kerlin Uber Deutschlands wirtschaftliche I^age, rund 1 ^rd. keichsmark während der letz ten beiden lahre 1937-38 an Devisen be-reitgestellt. Umso gräVere Ledeutung kommt daher nun dem Export von deut-sehen industriellen Fertigwaren als ent-scheidender Devisenquelle fUr die deut-scke >Virtsckakt zu. Dak es sich hierbei um eine sehr schwierige Aufgabe handelt, zeigt die Entwicklung des deutschen ^u-Lenhandeis während der vergangenen lakre. Letrachtet man die Ausfuhr des s1» ten peichsgebietes (jeweils ohne den >Va-renaustzusch mit Oesterreich).so ist es zwar gelungen, von dem im jatire 1934 mit einer ^usfuhrsumme von nur noch 4.06 ^rd. P/Vi eingetretenen l'iefstand bis Ein Aft sSM vom Baum Von Xl»us?!«cker. Diesmal lag der Schlag hoch ot)en, fast Zuf dem (Zipfel. LS gab viel /Arbeit! Die Pferde mukten schwer gegen die XVagen stelnmen und die Schleifhölzer wUhlten die Wege auf, ehe das »olz im 1'al war. >Valter und Karl waren heute die I^etz-ten, d>e den tteimweg antraten, kann man es ihnen verdenken, wenn sie gut aus-sclireiten. denn ksst zwei Stunden waren es bis hinunter ins Dorf. Walter trug seine iiber äie Schulter, er hatte sie nicht ob(.n in der l^litte gelassen, denn es gab etwas .-luf dem l-iof am Stall zu arbeiten. Karl ging unbeschwert neben ihm her. l-lin unil wieder wippte sein leerer Pucl<-5.ack aus dLM l^Ucken. Sie fingen schweigend durch die Stille c!e^ Walde??. Die letzten Sonnent'tr^'l^len sielen 5-^usfuhrrUckgang entfällt allerdings ein er heblicher 1'eil auk Preisrückgänge. >1ack I.Sndergruppen wvlst der deut-sche ^ulZenhandel in den letzten beiden fahren eine starke Verschiebung auk. Stellt man die ?ahlen der Ausfuhr nach Europa und Uebersee einander gegenltder, so ergibt sich, dsK sie im 1. Vierteljahr 1939 nach Europa mit rd. 902 i^Il. fast ebenso koch war wie im 1. Viertel-jähr 1938, >vährend in der Ausfuhr nach vebersee eine starke Schrumpfung von 436 /Villi, auk 361 ^ill. eingetreten ist. In Europa ist es der ttandel mit den sUd-osteuropäischen Staaten, der in den letz-ten fahren eine starke Steigerung aukzu-weisen hat. So ist die Ausfuhr Deutschlands s^lt-reich) von 154 /^iU. I?j^. im ^ahre l933 auf 544 ^ill. im lahre 1938 gestiegen. Im gleichen ?uge hat sich die deutsche Einfuhr aus diesen I^ändern von 199 /Vlill. auk 536 /Vlill. p/^ erhöht. Diese Stei-gerrung ist das Ergebnis einer wachsen-den wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit den sUdosteuropäischen I^ändern. FrüdobftlontlnmM fSr DeuNchland v e o g r a d, 14. lull. Das Lxportför-derungslnstitut in vsograd teilt allen in« teressierten Obstexporteuren mit. dak die zuständigen deutschen vehörden kilr die Einfuhr von frUhÄpkeln ein Kontingent von 5()0.^Ätw?rsldank den öesckluS gekakt, daK die Xuskukr von ffrischol?st, QemUse, geschlachtetem Vieh. Schinken, Lier. Wein und I^leisch-Konserven bis zu 33^ des Wertes in »in-neren« Dinaren dem Käufer aus deicht-clearingstaaten bezahlt werden kann. — Ausgenommen hievon ist die Ausfuhr ai-ier genannter Artikel nach Frankreich u. der Schweiz, sowie die Schinkenausfuhr nach Lngland^ Di^ Devisendlrektion der l^ationalbank wlrd den ermächtigten ln-stituten detaillierte Anweisungen kUr dle Durchführung dieser Transaktionen . geben. (>^U8 der Devisendirektion der jugoslawischen I^atlonalbank.) Börienberlchte Zagreb, 13. ^uli. 8t^t»ve^: 2Z^ Kriegsschaden 465—469, 4?S ><«rsr 62— 63, 4?z k^ordagrar 60.25—60.50, 6^ öe-gluk 87—«7.50. 6^ dalm. ^grsr 84.75— 86.50, 7^ Stabilisationsanlelhe' 101, 7?S Investitionsanleihe 99.50—MI, 7^ Lel'g-man 99.50, 79K ölair 93.50-^94.50, 8^ Siair 100—l01; priv. >^grarbank 210. ß-judljaaa, 13. ^uli. Devisen: I^on-don 206.10—209.30 (im kreien Verkehr 256.40—259.60). Paris 116.33—118.68 (144.85—147.15). I^ew^ork 4384.25— 4444.25 (5458.57—5518.57), ^Urick 99S— 1005 (1237.17—1247.17). /Vlaliand 231.85 -234.85. Prag 150.20—152, Amsterdam 2336—2374 (2906.31—2944.31). lSerlin 1771.12-l7«8.88, örUssel 748—760 (930.58—942.58). Dle Zahlungen ln „lntemen Dlnaren L e o g r a d» 14. luli. (^vala.) ^uk Vorschlag. des Lxportkomitees hat der Ätallenlfcher Slennarkt >Vngebot Und k^Ischkrage ksben sich am italienischen l^iermarkt diesmal wieder ziemlich ausgeglichen. /V^ailand als wichtigster /Vlarkt hat seine preise unverändert gelassen, desgleichen Kom. Der oderitalienische (ZroKliandelsdurchschnIttspreis hat sich von 426 suk 420 I^ire je /Vlille kUr prima krische Inlandsware gesenkt, der sllditalienische dlied mit 406 I^ire unverändert. Der I^andesmitteipreis hat sich von 419 auf 413 I^ire je /Vlille gesenkt. Der Keichsverband der italienischen Kaufmann Schaft hat nach vorhergehendem aukmerk samen Studium der s1t>s»üschLn. Rrzeu-gungs- und /VlarktverkÄltnisse beschios-sen, eine ttandelsgesellschatt. zum 8am-mein und Weiterverkauf kUr Ller in ^lba-nien einzurichten, vodei der Uder den Le-dark ^ldgniens hinaustzehende ^rze^gungs ankall ausgeführt werden soll. Albanien hat frUher schon zeitweilig bedeutende /Mengen ^ier nack Ital'en geliefert, und es scheint beadsichtiKt zu sein, diese Ver sorgungsmöglichkeit jetzt organisch und kachmänniscll auszubauen. Der (Zeklügel-markt ist bei gesteigerten Umsätzen reckt gut gehalten, inländische l^Uhnchen ko-sten in prima Qualität unverändert -12.2^ bis 12.50 l^lre je l«g lebend, ausländische ttUhner haben sogar von 8.75 bis 9 auk 9 bis 9.25 I^ire je kg anziehen können. (^rilerstüt^et cjje dle Stunden beim l'anz gingen such seknell vorbei. Während der ^rdeit mochte er vohl die Linssmkelt nicht spüren, ^der wenn der Sonntag kam oder ein pei ertsg. Der Karl war sein Kamerad. Suck dir ein /Vlädel, hatte er !t»m gesagt, «chau dick um, die Xnni von der Post, da» wäre elne I^rau kUr dick, ^der der Karl tiat nur gelackt. > Da muVte man »ich eden seiner anneh-men. Des Sonntags kam er jetrt in» ttaus am verg zum /^ittsg. k^a, und dle Luden, was wären die ohne ihren Karl. Wer soll-te mit ihnen in die Stadt zum Jahrmarkt kakren. bitten in der knackt llek er klir die ^artka zwei Stunden weit in die ^potke-ke. Der Karl gekörte eden mit zum blaus. lmmer Nock geken sie schweigend ne-deneinander her. Ihre pllSe nehmen sicher den Weg ilder Steine und Wurxlwerk. /V^anchmal schreckt ein Vogel auk, rinnt eln Wasser Uber den Weg. steht eine Lank zwischen den l'annen. Sonst Stiile und /^bendkrieden. Schwer iöst sich die Stimme des Karl, es klingt wie ein 1'on, den man lange an» gehalten, weil man viel I^ukt braucht ihn auszusprechen. »Walter«. — »l-lin«, meint der und schiebt die erkaltete pkeike in den anderen /Mundwinkel. Dann ist es wieder still, k^ur die Schritte und ihr ^tem ist hörbar. »Was willst?« sagt er und legt die ^xt auk die andere Seite. »Ich muk es dir sagen«. Waiter macht groke ^ugen und bleibt stehen, »ich liebe sie. nur sie und vorgestern abend auf dem dunklen (Zang. im 'Treppenhaus, habe ich sie gekUVt; sie hat mich vor die örust gestöken und ist fortgelaufen..« Karls Stimme ist keuchend und gequält. »Sie wird es dir sagen, heule oder mor-gen oder Übermorgen. Ich weil^, es ist ihre pache, mich auf die polier zu span-nen, bis du es erfährst. Sage, ick bin sin l^ump. ein Schuft, aber ich wül den /Virzt aufbringen, es dir zu sagen. >sui weilZt du es. ^ach mit mir was du willst, ick weik, so handelt kein Kamerad, den in.'in in sein i-Iaus iäkt, als wär' es der Vrn-der«. Stille ist zwischen ihnen. Die i^onne ist gewichen. Walter sagt keinen 1'on. S^in ist eingefallen. Sein Klüt ist lveil f'r allein war, und der wagt es, sein Weili 83M5ts8. 6k;n 15. luN 1939 ».^and'orer Leitung - ?s5 k'emM ilXZ08l^^ler'k8 emeiq mp08^?^i^M 8ie0 VVM VVIX^^IMk^. >Vje bereitZ dericktet, kan6 6!e5er l'a-8« kn 8 o k I s e!n KonxreK 6er dulssrl» sclien »^unalcen« statt, an 6em etva AXX) juxoslavigeke Sokolturner teilnakmen. Im kakmen 6je5es ^unaken^Ic0NAl'es5es kanck auek eivl.Sn6erturakampk ?v!8cken ^uxoslavien unä vulsarien statt, äer mit einem imposanten 8le8e 6er ju-goslaviscken l'umer enclete. >VAl,ren6 äie Vulsarea lkre beste l'urnerriexe. cUe im ^akre IS36 an 6er Verliner Olympia-6e teilgenommen katte, in 6a8 K2mpfkel6 stellten, liatte luxoslaivlen 6er 111-Mslaviscke 8oko! Mr 6iesen lLn6erkampk seine ?veite (Zarnitur mit einer einzigen ^llsnakme vve»sspiel.ek 8r^«i^ ^uk 6en l'enniLpIStzien 6^5 88ic. ^ari-bor gekt am Kommen6en 8onntag w!e6er-um ein interessantes l'ennismatek in 8?vne. Äim ersten ^^^e wir6 sieb uns .6le l'enncsmannscl^akt 6er ^agreber »<^on eo?6iÄ« vorstellen» 6ie einen Klubwett-Kampf gegen 6en 88K. ^arlbor zum ^us-trag dringen vir6. Das tZSsteteam, 6as au» 6er 8ebule 6es Deisters punLec ker-vorgegangen ist, setit sicli aus 6en sclion wie6erkolt bervorgetreteoen dlackwucl,»-Spielern SariL» Xr?nsr. Strolc lln6 öa ! 0 g Zusammen, 6ie insgesamt vier Linzel- un6 zwei voppelspieie Nim ^ustrag bringen wer6en. Die gute ?orm 6er sonntSg'gen Oäste ist gera6e bei 6en letzten l'snnismeistersciiakten von Xroa-tien lclar ?um ^us6ruck gelcommen, zumal 6ie meisten 6ie vor6ersten ?lAt2e in 6en einzelnen >Vettbewerben kür sicii in ^nspruek genommen iiatten. »^arlbors« warben wer6en 6ie8mal ^ l b a n e z e, ^ali, Slcapin un6 1' 0 n L i ö ver-treten, 6enen sicb nocli einige weitere lieimisel^e Vertreter ansciil'eSen wer6en. Die Kämpfe beginnen Sonntag um liaib 9 Ukr. Die Siegtrvfie von Lumn t»lack Keen6igung 6er >Veltmei»ter-sctiaktstage 6er 8ekatzen in duzern wir6 jetzt 6je amtliel^e 8iegerliste mit 6en neuen KelVeltreIVeItIcampftagen am Vierwal68tStter 8ee. dlielit weniger als neun neue V^eltbestlelstungen wur6en auk gestellt un6 zwei weitere eingesteiit. k^a<:IiLteken6 6ie genaue 8iegerUste: Klelnka!!bergewel,r(S0 ^eter), steben6: 8teigelmann (veutscii-lsn6) 380 K. (>Veltrelcor6 eingestellt); ZU ltllssen, 6ie Butter seiner lZuben. Lr kin6et icein >Vort. >Vie einen kaum lcönnte er iiiii unilegen, ilim 6en 8cliS6el zertrilmmern. ^lso 6e8-lialb wollte er keine an6ere, sci^Iicli mit seinen (Ze6anken. 6ie 6er ^artlia galten, in seinem «aus umlier. Ver ?orn un6 6er 8climer? liaben >Val-ter kast verrllckt gemacbt. Lr weik nicl^t WAS er tlllilt, er spürt nur 6en Ltiel 6er ^xt in seiner ttan6. l)Ä fällt ein kleiner ^st von einem vauni, genau zwisciien sie. Sie blicken Sick in 6ie ^ugen. Dieses Italien war 6er einxlge Uaut. 6er 6ie 8tliie unterbracb. V/alter gibt Karl 6ie I'Ian6 »>Veil 6u mir's gesagt liast —->- I)»nn geilen sie 8cliweigen6 weiter. 8ie mlissen sclineil geiien, um 6ie ?eit einzu-l^olen. 6ie sie eben gebraucl^t liaben, um ins kleine zu kommen. Der Karl liat 6ie ^nni von äer l^ost zur k^rau genommen. Vn6 wenn später einmal 6er >Vaiter mit seinen Lvlinen 6urcli 6en >Vsl6 gebt, so um 6le ^eit. wenn 6ie 8onne sclieiclet, un6 es fällt gera6e ein kieiner ^st von ein^m kaum, 63NN wir6 er ilinen erzälilen» von einer 8tun6e» wo er ^enscb geblieben. Knien6: Vu6av (Ungarn) 392 k. (neuer >Veltrekor6): liegen6: ^äntärri (?inn-!sn6) 400 I?. (neuer >Veltrekor6): (!e-sa. .t: Steigelmann (Veutscbian6) 1167 K. (neuer >VeItrekor6). — ^annsctlakts-Kampf. 5tel,en6: 8cl:weiz 1854 K. (neuer >Veltrekor6): Knien6: Lstlan6 l940 !?. (neuer >Veltrek0r6): liegen6: Lstl3n6 1977 K. (neuer >Veltrekor6). ^rmeegewelir (300 ^eter), ^in-zeikampk (40 8ci,uS). stelien6: I. Vor6 (Veutsckian6) 334 l?.; Knien6: K. ^im-mermann (Scbweiz) 336 k.: liegen6: (Zek mann (Veutscblan6) 367 K. ^rmeegewelir (300 ^eter. 20 8cliuK): (Zenot (l^rankreicli) 530 p. (>Veltl'ekor6 eingestellt). — (Zesamt: 8cl,weiz 2607 I?. (neuer >Veltrekor6). k^reiesQewelir (300 ^eter). 8telien6: Zimmermann (Sctiweiz) 353 (>V.-K. xio. finnlgn6. 362 !?.); Knien6: Kllber (x:8tlan6) 379 p. (V/.-l?. I?önn-mark. 8el,we6en. 38l I?.): liegen6: Kongs iar6en (I^orwegen) 385 p. (>V.-I?. l.in6-gren. 8cbwe6en. 393 K.); gesamt: Uivik (^8tlIn6) 1097 k. (>V.-K. Kivistik. x^st-l2n6. l124 K.). — ^annscliaktskampk, stel,en6: Sckweiz 1735 !?. (>V..I?. x:stlan6. 1752 1?.): Knien6: xstlan6 1880 (neuer >Veltrekor6): liegen6: ?^orwegen 1899 1?. (>V.-l?. k'innlan6. 1923 !?.); gesamt: ^st-I2n6 5433 1?. (>V.-P. ^stlan6 5526 l?.). 8 c li e l b e n p I s t 0 l e (50 jVieter). Mnzel: ^ricli Krempel (l)eut8elil2n6). 547 k?.; (>V.-l?. Ullm2nn. 8cl,we6en. 000 K.). ^gnnsckaft: Lcliweiz 2666 (neuer >Velt-rekor6). — lm l^i8tolen-8clinellfeuer8cliie8 sen 2Uf Scliattenrisse wer6en ttückstlei-stungen niclit gektilirt. Dormerkuno der Slumpla-bekulfter Der 1ugo8l2wi8clie Olvmpi2->^u88cliuk M2clit 6Arauf aufmerk8am, äaK Eintritts-karten !Ur 6je 1940 in ttoisink! stattkinäea 6en Ol/mpiseken Spiele nur nock in be-sciiränkter zur Verkügung stellen. Personen, 6ie zo 6en Spielen in Helsinki reisen wollen, mögen bei äen »?utnik«-Remtern eliestens Eintrittskarten bestellen. k^benso Sln6 sclion jetzt ^Vol^nungen ZU bestellen. ^Ile Auskünfte erteilt 6er jugoslawische Olympia-^ussciiuk, ?a» greb, (Zun6ulicöva ulica 22 ^ Cseieplion 88-71). : ?>ieuer I^rauen»8edwimmwe1trekon>. Die iioilänäisclie 8cliwimmerin >Vaal-berg stellte liier im 200 Vor6-Vru8tsctlwim men mit 2:40.3 einen neuen >Veltrekor6 auk. Oer bislierige >VeItrekor6. 6er von 6er gleiclien Lcliwimmerin gekalten wur-6e, stan6 auk 2:41.3. : Mpan 6ock nacd NelÄnKZ. vis zur 8tun6e war 6ie 1'eilnalime Japans an 6en Spielen 1940 nock unbestimmt. ^ Sonn-tag bat je6ock 6er japanisciie Scliwimm-verban6 6en einmütigen Lescliluk gefallt, eine starke Nannscdakt von 20 Scliw'm-mern un6 Springern okne frauen u. >Vas-serballspieler im näclisten jalir naeli t^el-sink! ZU ent8en6en. Oie japanisctien Scliwimmer liaben 6urcli 6ie8en ^ntscliluk Kun6getan. 6a3 sie ilire in l^08 Angeles eroberte Spitzenstellung, 6ie sie in Verlin erkolgreicli vertei6igten, aucl, in Helsinki unter allen l^M8tän6en beliaupten wollen. : ^llce Ailarble beim I^Nm. ^lice 2 r-b l e, 6ie 1'ennl8mei8terin 6er Spiele in >Vimble6on, sclilok, wie ilir Manager Or-8atti bericlitet, einen fiimkontrakt ab. öe-kanntlick war e8 aucli Orsatti. 6er Sonja ttenie ZUM I^üm braclite. 0r83tti meint, ^ik ^arble 8ei eine kätilge 8ciiau8pieierZn un6 liabe eine gute Singstimme. er neb-me an, 62k sie am k^ilm arbeiten könne, oline in (Zekalir zu !^icklein l92 ^tm.. 800 /Vieler: 1. Kain-nala 1:54,7 ^iri. — Speerwerfen: 1. öinen 72.76 ^eter. 2. /^ikkals 7l.9L ter. : oiv^mpiscbes fuüdsUwrnier. Vas prs-si6ium 6es fuKball-^Veltverbanäes liat im ^invernelimen mit 6em kinnisclien 01>m-pisclien Komitee kür 6ie Ourclikükrung 6es OlMpiscben ^ukballturniers 6en ^eitsd-sclinitt vom 20. ^uli bis l0. August l940 bestimmt. ^aiteelVett Methusalems mit Spleen ^Uer »ekützt vor Torbeit niebt. je6er ist so jung 06er so all, wie er sicli klllilt, lieikt ein geflügeltes Wort, lmmerkin ist es sclion ein Kunststück, sicli mit 80 jaliren nocli als Jüngling zu külilen. Ls gibt aber alte I.eute, 6ie äa-von nicbts wissen wollen, 6al^ sie alt sin6. 8ie wollen sicli niclit nur jung füll-len. sie wollen ilire 1ugen6liclikeit aucli vor aller ^ugen beweisen. In L^nglan6 keierte 6ieser läge ein Qreis seinen 80. (Zeburtstag. Seine Vor-wan6ten rieten ilim. an 6ie8em l'ag auk seinen gewolinten einstün6i8en Spaziergang ZU verzicliten. Sie sagten, er möclitc: sicli sclionen. varaus scblok 623 dieburts-tag8kin6. 6aK M2n itin im Stilien kür ei-nen abge6anlVeg zurück. 1'riumpliierencl stellte er sicli seinen Verw3n6ten am selben ^ben6 vor, völlig kriscli wie ein 20-jäliriger Dngling. In t>iew>ork lebt eine 34-j2lirige k^rlau, 6je 2N je6em ilirer (Zeburtst2ge 6ie wag-li2lsigsten Kunststücke vollbringt. Vor 10 j2liren wur6e sie einmal als -^OroKmütter clien« angesproclien. varüber war si-? sebr empört, un6 sie besclilolZ. einmal im jalir iliren bekannten un6 VerwÄn6ten ZU beweisen. 6aK sie nocli niclit zum alten llisen gebore, ^n ilirem Geburtstage pklegt sie einen >Voikenkratzer ZU bestei-gen un6 auk ciem 1?an6 6e8 Qebauäes. über l00 ^eter über 6em ^r6bo6en, ent-lang ZU balancieren. Wenn von iliren be» sorgten Vsrwan6ten 6ie Wolkenkratzer-Se8teigung verl,in6ert wir6. 6ann be-gnügt sie sicli notge6rungen 63mit. auf einem örüclcengelän6er 06er einem liolien Saugerüst lierumzutumen. ln Si6ne)^ ist ein (!rels unter 6em ?^2> MSN »Oer wil6e ^otorra6kalirer<»: bekannt ^ucb er muk vor einigen Satiren einmal ein kränken6e5 Ereignis geliabt liaben. Venn auck ilim kommt es 62r2uk an. sei- Der Holländer Osendarp außer Gefecht Sei 6en engU»cden ll^ickatkletikmeisterSekstten lm lx>n6oner VVbite citv-8ts6ion wurtle 6ei' sclmelle NoI1ün6er 0sen6srp auker (Zekecbt gesetzt. Kurz vor 6em ^iei zog er sieb eine Irrung zu un6 bracb z»»8«mmen. 0»en6arp. seit längerer ^eit lüu-ropas scknellster Sprinter, w!r6 lange Z^eit niclit am Start erScbeinen können. — 0sen^lL die jungen I^eute sckon milde vurden, und Sick ?um ^ufdrecben ansckiiekten. da vur de das (ireisenpaar erst rickti^ munter. 8ie verlieken als letzte (ZSste das l'ÄN?-folcal. pvosevelt »so!!« nscb LnxlsnU reiben. D^s Institut ?ur Lrkorscllung der ökkcnt-lickien /VleinunA katte in den letzten 'l'agen eine besonders sebwierize ^uf^abe lä-Die k^raxe, die 'Tausenden von ^me-rl!Venn ein (ZescliÄftsmann eine I^eise un ternelimen will, so nimmt er vor der /^b- Line junge, blUtiende, begekrenswerte I ?rau ging dort droben ?ur kulie und war^ allein ... so ^ie er allein >vsr in dieser k>iaclit, die so betörend duftete. Lin kau5ck war in der I^ukt. Lr entstieg der Lrde, e^ntströmte 'Tausenden von LlU-tenlcelclien und kiel aus den Lternen vom I-Ilmmel. Ls war ^uni, die wundersamste ^eit der Erfüllung, die ttocli-^eit der I^a-tur, und in dion>^si8ct^er l'runlcenl^eit tau-melten die Qescdüpke der Erfüllung ikres Vaseins ?u. lieben wollte wieder ein neues lieben Zeugen, lieben wollte empfangen und gebären. Die I^ukt war scliwer und sul; vom kauscli liebender und 5cliaffen-der l^ust. f^riedricli (Zernot prekte die l-ippen aufeinander und wandte sicl^ ab. l^ang8am ging er?u 5einem ttause, lÄN88am öffnete er die l'llr und scklob sle sorgfältig liin-ter sicb ab. ^is er in sein Ammer kinauklcam, Iivrte er einen kuk. Ls lclang vie ein Klagelaut, und (Zernot begriff sofort, daK ^gnes nacK ilim gerufen liatte. Lr ging ZU ilir. Die l^aelittiscklampe brannte, ^gnes sak lialb sufgerielitet im lZett und rang nack I-uft. »^eine l'ropfen . . . bitte . . .« lisucl^te sie lcaum liürbar. diernot ?ätilte die Oigitallstropfen in ein l^Ias, verdllnnte sie mit etwas Wasser und fiikrte den 1'rsnl< vorsichtig an die bläu-lieli schimmernden I^ippen der Kranl^temnot quälte sie furclit- l^cir. > 8s)ll ieli den ^r^t rufen, ^gnes?« »lcli xveili nictit . . . warte nocli . . . vielleiclit gelit der /Unfall bald vorUber.« (Zernot stützte iliren Körper, ^r spracli kakrt scknell ein« Nntagesversickerung auf. Lr Ltecict eine ^ünie in den Sct^Uti des Automaten I,lnein, der einen Versicker ungsvertrag l^erausgidt. ttierauf sckreibt man seinen I^amen unVenn ilin an diesem l'age ein Un fall passiert» so weist er bei der Versicl^er ungsgesellscliaft den Vertrag vor, die dann fllr den entstanVlen (k^. ttslndriek) — ?arlck (v. (Zvtsclimann). »Lrucicner« lst der I^oman des I^edens dieses Deisters und damit aucli der i?o-man seines l^ebensverlces, der Sinfonie. Lr zeigt den >Veg des ^ukwaclisenden und I.ernenden, deelct die bestimmenden Einflüsse von ?amilie, Vollc und tteimat auf und den unauslvselilicl, tiefen ^ln-druclc 8t. Florians und seiner Orgel auf Kind und Illngling. ^der aucli die musilVeik in ttörscliing bis ?u picliard >Vagner, Vierden erscliauba?, und das lebenslange Pingen VruclVeggeno88in erfäbrt in sei-nen VVerleen liöcliste Verlclärung. b. »ver vergstelger«. Die ^ulikolge stellt im ?eiclien der in (?ra? tagenden 65. Hauptversammlung des Deutschen ^Ipen-Vereines. ?a!ilreicbe KunstdruclVien 62, Kandlgasse 12-2l. b. De? stlS-I'unk bringt das ungelVoclienProgramm sowie reiclibebilderte Reportagen. k!lier-Verlag, ^Unclien-Ver-lin. Neiler Kops! prsktisclier Sinn! lnserZeren bringt vevinn! beruhigend auf sie ein, docli seine l-iand flililte den liarten, unreglemäkigen Sclilag des tterzens, diese qualvollen StSKe. die den ganzen I.eid ersclititterten. Mit macli te er sicli Vorwurfe, den er scliod diesen Unfall auf die Anstrengung und die Lrre-gung des lieutigen ^dends. »Wird es etwas besser?« »1a . . . icli glaube.« 8ie scliaute ängstlicli in sein (Zesiclit und lclammerte sicli an seine ttände. »I^ak micli nicht al'lein . . . bitte . . .« »r^ein, icll bleibe bei dir und verde mich dort auf das puhebett legen.« (Zernot ging »n sein Limmer hintlber und lcam mit Kissen und Declce wieder, llke er Sick niederlegte, trat er noot» einmal an das öett seiner frau. »Wir werden die Kvise nacli I>Iaukeim noch um ein paar l'age verseliieden, bis du dleli wieder ganz erholt liast«, sagte er und demerlcte, wie sicli ihr (ZeÄekt ent-spannte. 5o var es wohl ln der ttauptsa-cke die ?urcht vor dieser keise gewesen, die den bösen Unfall hervorgerufen katte. »Du mukt dich nicht so ängstigen, Xind — es wird alles gut gehen. Ich werde wr dick und die Pflegerin ein Abteil II. Klas-se nehmen, so dak du dich hinlegen lcannst und von Mitreisenden nicht gestört wirst.« 8le Niclcte und schien zukrleden. ^der Oernot, der in dieser diacht wenig schlief, hörte, dak auch die Kranlce immer nur lcur ze ^vit Kuhe kand. ^m nächsten I^orgen lcam der un-tersuchte I'rau ^gnes und sprach dann lange mit Qernot. I^och am gleichen t^ach mittag zog die Pflegerin in die (Zernot-Villa ein. 8ie hiel^ Scliwester I^ilde und gekiel frau /^gnes auf den ersten Sliclc. 8chwe8ter k-illde und Roswitha Mhle setzten in den nächsten l'sgen alles dar- 0»i,vrveIlvv, ffrisieren. Was-serwellen. Llondiersn. I'Sr-den. lönen bei mSLilreo preisen im 8slon 1'sutz. I^aridor. ___64lZ_ Vsävsaiil«»» Strümoke. WS-seke. Stoffe fllr DsmenIrleider und Wäscdo orhsitvn Äs im neuen (ZviekSft u. Strickerei a r s «. A^»ridor. KoroZKa cesta 26 toeben Marktplatz). _S«8_ fskrrScier Orlirwa!. anerlcannt Iieste OualitSt, auf A^ooatsraten vln dvl Ai»rtbor. v. SS. 6446_ c!r. Verw. 644S KI eines SparkvrdZlmmor an alieinstehencle Person zu ver-mieten. Korsika 3Z._6473 Zwe!^ oder Vrvlzlmmvrvoli» »UNK SM park sofort ZU ver-j?et)vn. ^dr. Verw. 6443 an, um die ungllstige psychologische Wir-kung, die der nächtliche Unfall im OemUt der Kranken hervorgerufen hatte, wieder ZU zerstreuen. Roswitha war täglich bei >^gnes (Zernot, und endlich glailbte sie die se so weit, um den Reisetag bestimmen zu können. l^rau >^gnes lleü jetzt alles mit sich ge-schehen, sie msokte einen gefaxten und sogar einen heiteren Linclruck. >Iur als sie von den Lüben Ebschied nahm, lcamen ihr die 1'ränen. »laicht weinen, ^utti ... du kommst dock bald wieder und bist dann ganz ge-sund«, sagte Lernd und nakm Klaus an die ttand, der hemmungslos beulte. »Sei still.. du machst es ^utU nur nock sckwerer«, klllsterte er ikm zu, un^rm und schmieg te sein Oesiokt an ihren Körper, klekekart wandte sich langsam um, ging den Klei-nen Weg durch deo Vorgarten hinab. — sohritt am ttause v«dei, und als er glaub-te, nicht mehr gesehen lu werden, lief er in den Hinteren (Zarten, wo er sich auf die öan^ in der I..mtten1»ud« wart und weinte. lSernd aber stan^ noch Immer auf dem gleichen Ik^leck und sak die StraKe hinab. l.eise legte I^oswitha ihre »and auf sei-ne Sehulter. »Komm' mit mir hiniiber, mein ^unge. Ich will dir etwas vorspielen, i^usik trö-stet, wenn man traurig ist.« Das Aufleuchten seiner ^ugen dankte ihr fllr ihr Verstehen, doch dachte öernd sogleich an die Lrvder. »Und was machen wir mit Lkkehart u. Klaus?« »Klaus kann ^eta beim l'eppickklopfen helfen, das tut er gern, und Lkkehart werde ick jetzt holen und ikn kragen, ob er mitkommen wlH.« Sie ging in den (Zarten, kam zur I.aude und sak den Hungen, der seine ^rme Uber den 7'isck geworfen und seinen Kopf dar-in vergraben hatte. Sie setzte Sick zu ikm und redete leise auf ihn ein. Da nam Lkkehart endlich den Kopf von den ^rmen. »Wird ^utti wiederkommen?« fragte er »Ich hoffe es, un^ wir wollen fest dar-an glauben, ^ber du bist alt genug. daK ick offen zu dir sprecken kann, mein ^un-ge: Lin krankes tterz ist wie ein gesprun-genes Olss. l^s kann viele lakre Uberdau-ern, aber es kann auck plötzlich zerbre-chen. Dort in k^auheim wird alles geschehen, um das schwache I-Ierz deiner Butter ZU kräftigen. StUnde es sehr ernst um ^utti, so hätte Ikr Dr. ^bendrotk, der sie dock schon viele ^ahre kennt, diese peise nicht zugemutet. I^abe also Vertrauen, Lk-kehart, und lasse dir das l-Ierz niciit allzu schwer werden. Klaus u. l^ernd koinmen ZU ri^ir kinilber, wlllst du dick ihnen ?>n-sckllel^en?« (fortsetzunx WIx;!.» k'm' d(Ui Uerousgeber und den Druck Lliekredalitour und lür die liedakiiou veralllxvorNick: 117)0 l<^8PLN. — Druck der „^ariborska Usksrns" in ^Inribor. — ^ verantwortlich Virektor VKI'LI^^. — Leide woknkaft lu ^laribor. «on/^s« ei.sc Vrkvker-I^echtssckutz: Deut» ^ ^ ^ I ^ 5cke5 l?omsn-Verlae vorm. L. Ilnverrickt, Lad Lactisa (Süd karz.) Sonnijxe lIrolilmmerwoliauuU mit ösdvZimmer ui»d sttmtii-eilen dlsdenräumen im Stadt» Zentrum sofort zu vermietva. ^nfr. LsnkanZlei Vrtna 12. _6349_ Ammer an ei«en Herrn zu vormloton. Xikeröova ul. 23. Part. Xnfrszrv von 2^8 Ukr. i^übl. Sparkerdzlmmer aus-ssrhsib des Z^vvtrums oäsr in Umeedumr ^aridor« xesuclit. ^ntrA?e ontvf »23« an die Vorw.___6440 8«elio lesreg Ammer mit od. okne Lad in der >Iäde des Parkes, ^dr. Verw. 6^52 Voll« p«n»>vn mit k'amjlienansckluL »uckt allelnstekenäe ältere vame, Witvo. dvt keinen. eutderZl-een beuten, am liebsten psrk nSke. ^nträxe unter »psuslon 8VV« SN die Verw. 6361 ?ücllti«e Vsmenii-Iseurla es-sucht. Salon Isutz. i^aribor. 64Z0 SlkliottliiZtW im Oeutsclien perfekt, nscl» l'kürinLen «esucht. lZev/er-d'^ns Ml' ttild unter der bisiierisen IStiekLic und mit (ZelialtskorclerunL erbeten u. W 9l) SN ^n^eieenmittler Wvjee, Lrfurt 3l)c. 645Z .lunser Kommiß cZer Oemlsckt varenbranclie wünscht sei-nen Posten Zu ändern. Unter »1. ^ULNist« an die Verv. Suche Steile sls Kluderlräu-Isla oder Ksssierin tür Laie-lisus Über die Saison. Unter »Saison« SN die Verv. 6438 l.«!»riiimk« l^vIirmädoliGii) kllr die Qsäanterie., Kurz- u. Spiel warendraneke m. vor«esekr!v bener Sckulbildune wird zo> fort aufgenommen bei flrma .los. >lartinz. A/lsrtdor. (Zospo sks ul. 18. 6ÄS Verloren ^ujeenirlSsar auk d. Wei?e ZUM I?acerdvor. Qexen Leloknunli. ^dr Verw. 6474 Sock» ^dsekuk in der ^ä!io von IVIarldor üe-suekt. Zuschriften: Lruno k^riessni«, (iraz. ttotel Wies-lvr. 64N f Nsuskksuenl W««>erve»IcSuterl luluk«. Li« von D>k> auswart« bei ^v» »II«» SV. 6445 MlIMa:« Ivl« In»«. MMr jUelllMlllw« 13