Intelligenz Matt zur Raibacher Aeitung ^'° 105. Samstag Ven H. AeStember 18:^. Ktavt« unv lanvrrchlliche VerlautblN'llngcn. Z. ilgo. (3) Nr. 6082. Von dem k. k. Stadt« und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: C'S sey über Ansuchen des k. k. Fiscalamtes, in Vertretung der d2U8A pi« als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 11. Juni i8Z8 verstorbenen Pfarrer Andreas Icras die Tag, satzung auf den 1. October ,636 Vormittage um 9 Uhr vor diesem k. k. Sta^t- und land-rcchle bestimmet worden, bei welcher alle jene, welche an dielen Verlaß aus was immer für einem Nechtsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rechts-geltend dai thun sollen, widrigens sie die Felgen des §. 6«4 b. Cd B. sich selbst zuzuschreiben ha? bM werden< Laibach am n. August ,633. Aennltche ^erlautbHrungen. Z. ll66. (3) Nr. loooV^I. K u n d m « ch u n g. Beider k. k. Came, al-Bezirks-V^rrval' tung Laibach wird zur Verpachtung der zur Staatsherrschaft Landstraß gehörigen Jagdbar, fetten, und zwar: ») DerReisjaqdvom Stifte 3andstraß gcgcn das Dorf heil. Kreuz, sammt dem völligen Nucken bergauf bis Wvtschberg mclusiue, so w-e dcr cumulatlven Rtlsjagd nnt der Herrschaft Thurnawhart. im Districte Do< brawa, d. t. vomDo»fe heil. Kreutz bts zu den Dörfern Dobrawa und Snanoutz; — 1>) der Wildbahn in sämmtlichen staatshcr»,sch,aftllchen ^«»^dstrüßer Gebirgs-Waldungen ln der alten Pfarr St. Varlhelma; — 0) der Retsjagd in dcr ganzen allen Pfarr St. Barthelmä und zwar vom Stift,.' Lanostraß gegcl'. Ncussadtl rechts der Landstraße an dem Gurkfiusse bis zum Bache Sckeriouincg und links derselben bi» zur Klrche St. Francisci, und gegen das Gebirge Kreilau « Verh, ferner vom Dorfe Sllhadoll gcgen V^ußnih und Gaberjc bis zum Ende dcr Pfarre St. Barthclma oder Anfangs des Vikariais Unterberg, nnn ^okalieMeihau j 6) dcr cumulatiuen Nti^iagd mit der Herr, schaft Nukenstein und dem Gute Neustein in derPfarrArch, mtt Ausnahme jedoch des Kra, kau, Waldes; endlich 01 der Neisjagd im gane zcn Krakau-Walde, auf sechs nacheinander fel.- gcnde Jahre, d.i. vom i. November iL^3 bis letzten October ^8^4, am 20. September l. I. eine öffentliche Verhandlung mittelst schriftlicher Offerte Statt finden. — Die Anböthe können für jeden einzelnen der genannten Iagd'Di-siricte odrr für alle fünf zusammen gemacht, und die nähern Bcdingmsse, somtt auch die auf dem einen oder andern Districtc altfalllg haf« tendcN Mttjagd-Rechte, entweder bei dieser Cameral-Bezirks'Verwaltung, oder bei dem k. k. Verwailungsamte zu Landstraß eingesehen werden. "— Die Pachtlllstigen werden demnach eingeladen, ihre schriftlichen Offerte, welche das Pacht »Object gehörig bezeichnen, und einen bestimmten, durch Buchstaben und Zahlen ausgedrückten jährlichen Anboth, dann den zehnten Theil des angebothenen Betrages, und endlich die Erklärung enthalten müssen, daß der Offei rent sich allen Licitations» ^edingmsscn unter, werfen, und mit seinem Anböthe gebunden bleiben wolle, wenn ouch das Aerar hievon ke!« nen allsogleichen Gebrauch zu machen, sondern erst anderweitige Schritte zu einer etwa oor< theilhaftern Verpachtung einzuleiten befände, bis zum 20. September l. I., längstens ic> Uhr Vorm'Nags, gesiegelt und mit der nölhigen Aufschrift versehen, be« dieser Bezirks« Verwaltung einzureichen. — K. 5k. Cameral-Be« zilks« Verwaltung. Laibach am 19. August l633. vermischte Verlautbarungen. I, 1Z00. (2) Haus « Verkauf. In dein MarkteSachsenttlo, im (5,^,^ Ascis?, ist ein Haus, bestehend c>us zweien Zimme«-!,, einer Kammer, Küche, zwei Kesitrn, Pforte- und Kubstalwug, Hol^lege, zwei Drcschlenncn, Hcu-» und Scrohdcbällnissen nebst silier Dop^clbarpfe mit 4 Fenstern, dann cincr Ackc^vicsi', Wal» dung und Gemcmdealitheil,, auS freier Hand um ,3oc> st. 3 ^r. c. 5. c. gewiNiget, und seyen hiezu drei Feilbiethungstermine, als: der 27. September, 26. October und 24. November ,Lö3, jedesmal Vormittags g Uhr iu dieser Ge» »ichtskanzlei mit dem Anhange anberaumt worden, daß dieses Heirathsgut bei 5er ersten und zweiten Feilbiethung nur um oder über den Nennwerth, bei der dritten aber auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben werten wird. Der Grundduchsextraet und die LicilationKbe» tmgnisse können zu den geiröhnlichen Amtsstun» ^en hierorts eingesehen werden. Bezirksgericht Kreutberg ,u Wartenberg am «0. August .33«. Z. »207. (2) L i c i l a t i 0 n der zum Verlasse des Herrn Franz Kutla, ge. wesenen k. k. Postmeisters zu (5>auritsch. gehsr«. gen Realitäten und Fahrnisse.— Von rem Orcs> Zerichte der Herrschaft Sauritsch, als Rcalinstanz und Obcrvormundschaftöbehorde der minderjähri" gen Fr^nz ^uklaschcn Orbeü, wird bie-nit bel^nnt gemacht: Es sey über Ansuchen ?»Z Vorinundes der minderjährigen August und Sophie Kulla in die neuerliche Versteigerung der 5ul> llrb. Nr. i und 5, dann Dom. Nr. 32 Hieher dienstbaren Rcalilälcn zu S^uritsch, bcstcben: in ^e-n untertänigen ^P^sthausc zu Sauncscb sc'mint Stallun-gcn, Orcichtcüne, Wagenschupfe u«d Hufschmiede, d^lnn ten dazu gehörigen Grundstücken, welche «ach der neuen Vermessung in »4 Joch lIlä^g Quad. Klafter Aecker, Iaü^/^ Quad. «Klfc. Gar. ten, 2 Joch 43 2am. Nr. 66 zur lödl. Herrschaft Ankenstein dienstbaren Wiese, in der Gemelnoc Türkcnbcrg, bestehend aus 4 Joch 656 Quad. Klftr. l. tZiassc; so wie auch die Vcr. sieigerung des Viehes und der Fährnisse gcwilligcc worden. Die Versteigerung der Realitäten wurde auf ten 24. September d. I., Vormittags von 9 ^is 12 Ul)r, und jene der Fährnisse ran 2 bis b Uhr und nothiqn^faNs auch auf den darauf folgenden T^g anberaumt. Zum Ausrufspreisc der Re^Ii« lälcn und der stehenden Früchte wird der vom frühern AusrufZpleise pr. 6W9 si. 5)1. M- auf 700« st. M, M herabgesetzte Betrag angenomlncn. Als Licit^cionsbedi»:gniß wird vorläufig be, kannt gegeben, daß jeder Licitant vor dem An» hothe ein Vüdiuw v^n 700 st. M. M., entweder im Baren oder in öffentlichen StaatsobligatiöNtn nach dem bestehenden börsemäßigen tZurse zu Handen der Licitationscommission zu erlegen habe, welches dem Ersteher in den Meistboth eing«» rechnet, oenen übrigen Licitanten aber nach abge» fchlo>sener Licitation zurückgestellt werden wird. Die übrigen Licitationöbeoingnisse können täglich in hicstger Amtskanzlei eingesehen werden, unv werden bei der Licilation kund gemacht werden. Diise erträgliche, in einer 0er anmuthigstcn Gegen« den der Steyermart gelegene Besihung empfiehlt sich jedem Kauflustigen von selbst. Orcsgericht der Herrschaft Sauritsch im Mar-burgez Kreise am 2Z August Z8ZÜ. Z. "74. (2) Nr. 2334. Von dem Bezirksgerichte des Herzogthurys Gottschee wird biemit allgemein bekannt gemacht: Es sey über Einschreiten des Andreas IaMtsch von Verderb, als Oessionär dcö Georg Iurmann von Ricg, ^>lo. ex t^n5acto schuldiger »2, fl. 227« kr. (Z. M. c. s. c., in die erecutwe Verstei« gerung der, der Maria Pcrsche gehörigen, lU Niedermösel sul, Haus » Nr. i3 liegenden '^ Urb. Hubenrealität sammt Wohn, und Wirth« schuftsgebäuden, im gericbllicb erhobenen Schaz-jungSwerthe von 25o st. I M. gewilliget, unv hiezu drei Tagfahungen, auf den 27. September 25. October und 2?. November l. I., jederzett Vormittags um 9 Uhr in Loco der Realitäten mit dem Anhauge bestimmt worden, daß diese Realitäten weder bei der ersten, noch zweiten, wohl ader bei der dritten Tagsahung auch unter tem Schahungswcrlhe werden Hinlangegeben werden. Das SchZtzungsprotocoll, die Feilbitthungs-bedingnisse und der (Zrundbnchsextract liegen zur Oinstchc oder obfcdristlichen Orhebung in dieser Gerichlskanzlei zu den gewöhnlichen Amtöstunden. bcrtit. Bezirksgericht Gottsch ee am 16. Au gust ,333. Z. »l?7. (5) Nr. 1937. V d i c t. Bon dem Bezirksgerichte Rcifnitz wird hicmit allgemein bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Anton Tänko von Büchelsdorf in die Reassu-mirung der mit Bescheide vom ,4. September itt)6 wider Anton Skerl von Reifnitz bewilNg« ten uno ausgeschriebenen, aber unterbliebenen dritten Versteigerung ocs gegnerischen Hauses sammt Grundstücken, wegen >5 fl. c. 5. c gewit-liget, und hiezu der Tag auf den 7. September I. I., Vormittag um io Uhr im Markte Reifnitz mit dcm Beisatze bestimmt worden, daß an die' sem Tage obige Realität, wenn solche nicht um den Schähungswerth pr 440 st. 4a kr. oder dar«, üdcr an Mann gebracht werden könnte, auch unter demselben hmc.ingegebcn werden wird. Das Sckähungsprotocoll und die Limitations, bedingnisse können täglich in dieser Amtskanzlei eingesehen werden. Beiirksgclicht Reifnitz den 7, Juli »632. 65 t Z. "87. (3) Nr. 597. Edict. Vom Bezirksgerichte Kreutbcrg zu Warten» berg lvlro hiermit öffentlich bekannt gemacht: Es sey in der Erecutionssache des Michael Starre von Mannsburg wider Mathias Walamitsch von Aich, wegen aus einem n. a. Vergleiche schuldiger 44 ss. 44 kr. c. 5. c., in oie öffentliche Feilbie» lhung der dem Execute« gehörigen, zu Aich gelegenen, zum Domkapitel Laibach Urb. Nr. »42 dienstbaren, gerichtlich auf 544 st. 25 kr. gefchätz« ten Drittelhuhe, dann das demselben gehörigen, z-u Aich gelegenen, zum Gute Kreutberg Urb. Nr. 17 dienstbaren, gerichtlich auf 07 st. 20 kr. ge« schätzten Dominicalackero gewiNiget , und seyen hiezu drei Feildiethungstagsahungötermine, als: der 25, September, 23. October uno 2a. Novem» der l653, jedesmal Vormittags 10 Uhr im Orte Ver Realitäten mit dem Anhange festgesetzt roor« den, daß diese Realitäten bei der ersten und zwei» ten Feildiethung nur um oder über den Scha'z» zungswerth, bei der dritten und letzten aber auch unter dem Schätzungswerte an Meistbiccher ver. äußert werden. Hiezu werden Licitationslustige mit dem Be» Merken eingeladen, daß die Licitatlonsbeoingnilse und der Grun^>buchöextract während ten gewöhnn» chen Amtsstunden in dieser Gerichts.kanzlei täglich können eingesehen werden. Bezirksgericht Kreulberg zu Wartenberg am « August ^Ü5Ü. Z. i^Zo. (6) Handlu ngs -Institut von Jacob F>r zum vorzüglichen Gebrauche für Hauskleider, Vorhänge, Couvett- und andere Decken, zu dem ungewöhnlich billigen Preise von 8l^2 kr. die Elle. 3. ,029. (6) - 652 — Am nachstemmenden ^I Jänner (wenn nicht M er) findet unwiderruflich die Ziehung der großen Lotterie des herrlichen und großartigen Palais Nr. 302 in Wien Statt. Nei diesit reich dotirtenAusspielung gewinnen 24100 Treffer laut Spielplan U "700.00N M 3^ . der Haupttreffer A ^ s>sis>MT 3W sl. /"",^"" ch. Gewinn -Ausweis laut Spielplan: 1 Tresser - . . . ^-Gulden 200^000 t „ . . . ., ,. „ 100,000 1 „ . . . . . „ 60,000 1 ,/ . ... . „ ^,6,000 1 ...... „ 3ö,000 t „ . . . . . „ 35,000 1 ,/-....„ 6,000 4 // ..... „ 3,^00 4 „ . . . . . „ 3,000 1 „ . . . . . „ 1^00 43 „. « Gulden 500 . ^ 7,500 ^l5 „ , . .. 200 . „ Z^W0 35 ^ - « 100 . ^ 3,5lX) 25 «. « 60 . ^ 1,500 100 « , »50 4 » 5,000 ^00 ^ . « 25 . ^ 2,500 200 „ . «20 . » 4,000 600 « . « 10 . ^ 6,000 ^l000 „ g2k,k.Ducaten in Gold 8000 . « 90,000 19000 „ . 3 Gulden 5 . « 95M0 ^,100 Tresser gewinnen Gulden W. W. 700,000 Von dieser Lotterie der Herren Ha mm e r «^ Karis in Wien, sind bei Gefertigrem olle drei Sorten Actien in großer Auswahl, sowohl einzeln als in Parthicn, billigst zu haben, und es werden bis Ende August besondere Begünstigungen gebothen. Ioh. Ev. Wutscher, Handelsmann in Laibach.