Laibachcr Zeitung N". 85. ^^^ Euben'ia! - Ve lainbarungeN' , N e r l a u t h a r u n q. (^) Ueber rine« von dem hoben k k. Hof''.-!e^^-q' ?n Ve^rä^e ersiattelea V'^ttrag H.N'l'n Hö'^adlsseibe!! zu einsch^em» gc.udct, dasi dem Vereine von Kä^fieu'-cn, Vm'g^-n ?r. in ^aibach/ welch? diese Beoträ^dal ^el-r^cht i>>bcn, für diese ihre po.n-iotischen Handlungen das^N^ .et-e «ll^doctste Woh!.)efa.iki> qnädiqst zu erk^^en zu ^ebkn stve. Indem man sich dieses ^',^em r k. MlliiHr-Kommando lneh?r eröffneten allerhöchsten Besens mit wahrem V'rgn^"!: ctted^et, w,rd zilqlech nachdem Weilern Ansin'icn des be< lobten k k. Mili^r Kommaiido sänlmrlichen Darüber,, dieser Beyträge der wärmste Dank bes k. k. Mllttärs für die UnteMtzmia. der für dzs Vaterland ruhmvoll verwundeten Hneger abgemattet. Laibach am 'a. Oclobcr 1815. ».»,.,.,,.,,.,. -^«-- Verlautbarung. (2) Mit höchster Entschließung vom sl6. ^eplember haben Se. k. k. >pte vou 6vo/.fl. für die ssreis? uw.nzte von 4ac> si. in Mettall« Geld? vevbnidca ist, der Conkurs «uvgc,u»r.eden werden so3e. ' Kejn B ttwerbcr kann btt) diefcr Ncsc^^ug berückilchtiget werben, der. nickt Magister odn' Parronus Cbyrurgiä iss, und nebst seinen Fäh'gieittn, Kenntinssen, und Verdiensten sich auch über die Erlernuüg der T^e'-'N^ieysttüde aus.üweisen vermag. Jen?, Uk eine Krelsarvl-ode' Kr^swundorv^stfüe nl erhalten wünschen, haben sich auch ausserdem ü^r die hinlängliche Fertigkeit ,n der italicnschen und ill^sHen Sprache, oder wenigstens, in einer von beyden auszuwe-sen. " ^ - Dies? beoo-'steh?nde Besetzung gesagter Ni?5'n wird in Folge ^n'orbnung der hohen k. k. Central-Oi^auisirttngs'H^fk^mmin,o!'! vom »y. v. Erhalt 9. d.M. N/o. !Z9,->y mit dem Besätze bcr.lnnt qemacht, daß die Bewerber lhi'e ge-'ö^ig belegten GesnHe bih«letzten jDc-zembcr lassenden Jahres an da? Dalluaiiiusche Ä^!!'?llnum einzusenden habcn. ' - Laib l ^ d?.> lZ. Ottv, er > > > ^. ^^^^________-^ _______________^ Anton Faes, genannt M:rter, .Bauersmann v-m Calamno im Kantone Trient, hvird eines an der Person des Peter Naßimbeni von ^adcrgnolie am i.Marz'lü>4 datt?n in einem Zeitpuntte verübt zu haden, wo I^aßimbeni sick zu Eunsten dcs crwähntcn Fach dah'.n ».^rwendele, um su vcrhindcr", das. ^r nicht einige Thät. üchkciten einem sickern Johann Anton Srnibenatti / wie er georohtt hatte, zusuFc, und wnr-de sch(>n d^lch e«« Edlet '^m 2^. Februar lZlZ vorgeladen.- Mit qeqcn'vm-tigen Ediere wird d«ese Vorladung dabin wiedesboklt, sich spätestens binnen 60 Taigen vvm'T-lsle de^ gegenwar-i^zen Edirt an gel^chnet, bey d>'sem Gerichl?hos« über d'f od?rwädntc Ansch >ldiq "^ ^ r.önscr iqen, wogegen er im Äicktersleinnnüsfalle desz an-g Mmldttten V?rbrecl'ens für qeständic, crk nnr werden wird. Trient a,n »2. Oept. i8'H. Bom r. k- prov. ^.vll - und Crwilua! - Gcrlchtbhofe Drr erste i'railde'N, Gras ^onjolatl. ^ _______ Paron Pi;,"n, Kanzler. ^ « Kurrende (.8 ^ «v> -^/ ?"bdth, die c!llin3> Rinde auszuführen, wird aufheben. Se. M^nesiät haben m,t aücrhöckster ^nschliessuna don Z<>. Iuly l. I. das imsl Jahre ,803 erlassene Auefuhrsv.rbot!, der cwpH. Rinde, ^,ach dem die Veihältnisse, wel^ye dies-Maßregel veranlaßten/ nunmehr v^lllg geändert sind, aufzuhaben, und den Ausf..hrs»Zoll fur ben Zenttn auf sieben Gulben 30 kr. und mit Hinzurech.mng des 50 pr. kento Zlifchus-ses pl'.. 3 fi. 45 kr. auf eilf Gulden »H kr. festzusetzen geruhet. Welches gemäß eingelangten Hofkammer-Dekrets von Z»o. August, Empfang 27. Sep« tember l. I., ö^ro. 29906^^4» zu jedermanns Wissenschaft allgemein k^nd gemackt wird. Laibach den 3. October iZlS. Stadt s und'Landrschcliche Veriaucbarutlgen^ Verlautbarung. . F?b,-uar ^300 «der öcn von der gedachten Vlttstellerin dahin deposiNrcen Ochüld-cheiu ddso. ,lä. Dezember 179Y intabulirt Zo. Iäncr )8oo von diese» ledern aussiebend, und^chre Z minderjährige Kinder Thomas,/ Maria, un> Johanna Leu«, lanlend pr. lZuo fi. ausgettrttgttn Original-tegschein, einen gegründeten An lanaen des ^Unton S'deschiir, Vormunds des minderjährigen Simon Nerbouz, öffentlich bekannt q-Ml«ckl, d,ch alle jene, weiche auf den Verlaß des in dcr Tirnau, allhier verstorbeüen Seh»,stla>i Vcrhou , ^lus welch in»< wer sür Recftte ^inen gegründeten Arspruch zu haben vermeinen, ibr? allfäll^e Folderur.qen hev der zu diesem Ende auf t'en 20. November d. I. Vcrmiltags um p llhk ro» diescü! Gerichte bestimmten Taczsatzmig so gewiß anmelden, -und johln geilend machen sollen, als im ^ Widrigen dieser Verlaß gehörig abgeha-'.dcls/ und ftfort den bctt.chendcn Erbei» clngeqnlwm'- > tet werden wird. Laibach ten 1^. Oct^ber »8'Z. >M E d i k t. ^ ^ Von dem f. f. Stadt, undLan^drechte in Kram wird über 'Ansangen des k. k. vrov. Fiskal? ^ amts in^Wertl tttung des 'Kirche und Armen zu Mettlwa t,.t?m.^ uftentl.ch bekannt gemam«-, daß l^ alle je»e, wclche aus was immer für Rech'? aus den Intest. Verlaß des verstorbenen Vaü?"- tin Peterncl, Plarrers dortselbst einen gegründeten Ansol->ch ^u h'ben vermenir!,, ihre diceMie ' Ze Forderungen bey ber zu diesem Ende auf den 2». Noo. d/H Vormittags inn 9 Uhr vor dies 5 ^ttn Gerichte bkstimmten Taglatzung sogewiß anmeldn, unp selbe schin qellend mache« loüicn, ^ als im widrigen dieser Verlaß gehörig abgehandeil, !<«d sos'ort den betrestendui Erbe» eingcMt» ^ wortet werden wird. Laibach de>n ^Z. Oktober »8»5. , ^M V e r t a ll l ö a r ll n g. s.^) ^^U Don dem k, k Vtadt^ und LanNecbt? in Ärain wird auf A>ilcagdalena F?ckl'.er, als erklärten Erben, z>. ^ bicwit öffent'lick' bekannt aemackt,, dralle jene, wel^e auf den Verlaß des Iosepb Ernesi' ^, Fttbuer, Innbabers dcs Guts Hotte'.nesck, aus ,w Es haben daher alle diejenigen Gläubiger, welche cm die a/dacbte Ulmannsche Verlassenschaft )M6 c^lLäiti eine ffordelnng z» stellen habea^ diese ihre Forderungen bey der auf den lZ. November d 3- Vormittag um n Uln> allhler anberaumten BemeldungstaMtzung <> qe< wißl darzilthun, als im w-idr-gen d?,- Verlaß gehörig abgehandelt 5 und den betreffenden Erben lwgealUworset werd?« würde. . Laibach den 3 October i3iZ^ V e r f a u t b a r ll n ss- 3) Von dem k. k. Stadt-und Landrcchte in Krain wird über Anlangen des Dr. Anton Kalla» Ourgw^i8 ä^-i^tmn der minderjährigen Franz Kvblerschen Kinder 2ter unb Zler Ehe hiemit öffentlich bekainr gsmacht, daß alle Kne, welche an dem Verlasse des bemeldtea Franz Kobler aus w.is immer, für einem Rechte einen gegründeten Anspruch z» haben ver. mclnen, ihre aüfM^'n fforderunge» beyder zu diesem Ende auf den «3. November d I Vormittags um 9 Uhr bestimmten 3aqsa^l,nq so qcwih anmelden. und solche sohin gelrend mache», sollen, »:drigen^ dieser Verlaß gehöre abgehandelt, und den betressendca Erben eingealU-WorM werden wird. Laibach bey 6. Ottober »8lS- Vermischte Atlzeigen. 33 e r l a » l b a r u n g«, (,) M zvi^V von» Seil? der f. k. Normal . Hanv'schül ° Dn^ctson htermit kund ge.uachs, k.l,es»hnc lonn'Und ftyrrlägliche Wiedtlh^hlungschnle für Lehr» MNKs^ irr wry PlarltN. Sf. Ziiklas, Ss. Iucob^. u^d Matia Velknndissung mit Än^as,qe deS n?u°n SchiüjatneS u-d zwar den 12. No^lMber wieder ihren Anfang nehwrn wir!>» ' Die Li'hchrnen h^bcn dayc, lhce nei'zuschlckell^cn Lchrfungen den Z, 3ivveMbe» in der Kan^ ^e3cy ser sl^»nM «Si ^u^l^hrer den 20. N.'ycmber an der hnsigen Muster, Haoplschule ihren Nsss^qg nrh'Nll, 'v ldes,. Es haben stck> daf,.-i dt? zu? Bcsllchlmfl derstwels ge^gnelen Iadividue» am 16» November in dem A5»lszim5e? der Nosn at E-chut« Dlleciion vorläufig anzumelden. Laib ach am 2^. Orob.r ,3» 5. ^ _____ Schulen-N«f. der fiauM'ch.'s» Re^ienmff in Ill-^ien il-s Stocken gelachen? veulsche 'Haup^ fH>,lc lll d5s St.jdt Kr^i bus.; m«r aNen drey Nchi.lkjl.ssea miede« in Gang geblachl. und sonach nlcht nüs den Bewohnern der Sk^dl Kr^inblng, sondern auch icsess deS eniseanern Oberlrui s G^legt'tr!).,! ver chüNl wnd. ihr5 Kin^r in den deutschen Lchrs^enständc« luner iigenew Nugeu, oder doch in drr Stahe mtt geIlnßetm Kosten .> Auflvande unlenichlen KLl lass''«. ^ep Wicderetöffnung dieser sur die schulfähige Jugend ObettramS, so erwönMHw K 3 Hauptschule wird zur Anruffung des heiligen Geistes am Z. des kommenden Monolhs No« ^ vember ein feyerlicheS Hockamt in der StadlpfatlkirHe zu Krainbusg abgehalten werden, ^ der Vchulnnlerrickt in allen drey Klassen aber wird am 6. November seinen Anfang nehmen; ' Meßwegen jeneAeltern, die ihre Kinder a.n dieser Hallptschule wollen unterrichten lassen, , hiemit angewiesen werden, dieselben am 4. Nov«nber im Pfarrhofe bey dem Hrn. Andreas l «Potolschnik provisorischen Direktor der Hauplschule gehörig anzumelden. ! Laibach den 22. Oclober lZiF. ^^ ^ koNkpi^n^ z^ verkaufen. Es ist ein ganz neues Fsrtepiano, von Nußbolz. jedoch ungeschliffen, mit 6 Oktaven und weisser Klaviatur, dann 4 Veränderungen, von leichter Spielart und reinem To»e, vm'cr. i tigt von eniem bekannten gulen Gr^er« Meister, um billigen Prc:s sammr d?m daul geftö i-gen Verschlag zum Versenden — zu verkaufen. Ltebdaber belleben sich gcgenühsr der Tratschen Nro. l4. im zweyten Stocke in ^cr Frühe don ä bls 9 Uhr, dann Mittags oun l h.s 2 uhr zu erkundigen, " . " Queller zu vermicrhen. Im sogenannt Perlesischen Hause am Marie« - Platz Nro. »3. sind sogleich oder auf kün-tigen Georgi 6 geräumige Zimmer, jedes Mir besondern Eingang, nebst e:,'^ Cablnctte, tthr ', lichten Küche, und Spklsgewölb, im zweyten Stock, mit der. Aussickt auf die KapUj, Gasse, und auf das Wasser, mit einer Dachkaw.m?r, .Kegler, und Holzlege, l»>Uer d ? Ver. bindlichkeid ein O ffic ier sq na r ti?^ zu halten, oder obne dies r Vcl-- ^ bin dlickkeit, 5 Zimmer mit alle.', übrigen Zl.lgehorungen , u?n bl'il^,, Preis zn ve^Nt!?- ^ then. Liebhaber belieben sich bes diessalls uMsiänoilchern im Hause selbst vorirärts bey eiiem ler Eigenthümer zu erkundigen. Convocations-Edict. (>) Alle diejenigen, welche «us w'n sofern 1 Hradeczky- Oatrin", einen Anspruch zu machen gedenken, ^haben s.),lche!l'bey der am lZ. No» ^ vember ^8'H um 9 Uhr Vormittags in diesiger Amtsstube dießfa^lö ^nbelammen Ta^satzung so gewiß anzubringen und legal darzuthun, als im W.drigen der Verlaß der Ordnung ge-^ maß abgehandelt, und den sich erklärten Erben überantwortet werden wird. ' ! Bezirksgericht Minkcndorf am 20. Illly '8iF. ! M. N a ch r i ch t. (i) WW / Unterzeichneter gibt sich h!em!t die Cdre bekanut zu machkn, daß er d,'e ß. k. sottogefäüs-kollectur Nro, 14 iu der Herrn^sse überkommen habe, er bittet dakcr ein houes u,'d vertt,r-rungswürdiges Publikum ui» güliges Vertrau«^ und zahireichcn Zaspruch. Auch empsichlt ^ er sich eben daseist dem ftrner» geneigten Wohlwollen, Rücksicht sei.nr Kunst als Graveur, Wd versichert die brste und promtest? Bedienung in beyden Geschäften. Wolfg. Fricdr. Gürzler, k. k. ^otto-Collecl-ant und Grav?ur. «-------------------------------^---------___---------^-----------—. f DM^ Verlautbarung. W Von dem Bezirksgerichte Idria, wuo tnemil dcronitt gcmackt: es leli al!f Anlangen des Paul Iereb, k. k. Oberländhulhmann, in die vffelnl»che FcllbttchttUg des dcr lkammeralhcrrschssft Idria dtensibaren , in Irlttschenoarch unicr ter Haüsl.ihl .35 bcsindlichen, auf 200« si. q?schä-;< ten Grundstückes des Johann Vc^ar im Wege der Exekution bewilliget worden. —' Da >um hierzu drey Termine , und zwar für dcn erstcu ter 22. Nov , für t^en zw^>sen der 29. De,;<, d. I. uud für den dritten der 2Z Iäucr k. I, mit dem Beys^e b".stl-nus worden, daß wenn dieses Grundstück weder bcy dem criicn noch zweyten 3-ermine »m >en Schütz!in,is'!?rl>is oder darüber an Mann gebracht werden konule, es bey d?m dritten ^nch lüUcr dcr S^1<^,ing uerkauft ^ würde; so liaben die Kauflustigen an den erstgedackten T^gen sl'üb um ja-uhrin der diesorli-gen Gerichtskanzley zu erscheinen, und können inzwischen auch d.c Kaem ersten noch zweyten Termine um den Gckätzungswerth ober darüber an Mann gebracht wurde, selbe am dritten Termine ?uch unter dem Schätzungswcrtftc Hindangegeben wer'cen wird. Kauflustige belieben cm besagten Tagen Vormittags von y bis 12 Uhr in dieser Amtskanzley, woselbst die Lizitationsbedingnisse einzusehen sind/ zu erscheinen. Vez. Gericht.Kreutb'crg am 7- Sept. 18 »5. AnmerkMg. Am ersten Fellbltthungscei-mine hat sich kein Kauflustiger gemelder. Verlautbarung. Von der Ainkabung dcr Herrschaft Zobelsderg, und des Guts Sagratz im Neust-S^k-^I^elch-u,id Getreiter^Zehend, dann Vogtey« Forstgebühre» und Kaufrechtdeträgen in Rückstand basten, öffentlich aufgefordert, diese ihre haftenden Rückstände bis Ende November l?,Z um sogewisser zu dem betreffenden Verwaltungs» amlc ^bz^ühren, als :m widrigen Falle die verfa^ncn, Uiid verfallenden Rückstände durch ge« fetzltche Z:vangSm,lttl eingetrieben werden würden. — Welche Aufforderung übrigens auch zu dem Ende geschieht, damit zick Niemand nach Verlauf von I Fahren mit der Verjährung wür« de schützen könp.eii, weil sie hiedurch uiUerbrochen wird. Herrichast Zobeli;berg de>, >y. Oktober »315. Mahlmühle zu verpachten. (») ' Am 4. k. M. November Vonitttags um 9 Uhr wird in der Nentamtskanzley der bi-schöflicken Pfalz i^aibach die dahin gehörige, im Dorfe Udmat, nächst Laibach liegende Do« lninical'Mablmählc sammt cinigcn Dominical» Gründen auf Z Fahre lang , mit Georgi iZl6 anfangend, mittels Versteigerung in Pacht ausgelassen werden; wozu die Pachtlustigen zu er« scheinen anmit vorgeladen sind. Bischöss. Pfalz Laibach den 2,. October 13^5. »«««»«»«»—»«««»«««»»^^ . (2 Von dem Bezirksgerichte der Herrfchaft Ponooitsch wird hiemir öffentlich bekannt gemacht, daß der diesberrschaftliche Grundhold Joseph Äueeß, Besitzer einer ganzen Kaufrechts-hubc zu Zuettesch, mit Hinterlassung seiner Gattm Maria Kueiß, u„d zweyer unmündigen Kinder, seit gerammr Zeit, unMend wo verschwunden sey, und seine Bauerwirthickaft oer-lastcn bade. Demnach wird derselbe auf Anlangen seiner gedachten Gattin vorgeladen, daß er binnen sechs Wochen z» seiner Familie rückkchrcn, und seine Bauerwirthschafc um so^ gewisser antreten solle, als im W'dl'tgen wider inn nach den Gesetzen verfMen werden wu^« Bezirksgericht Ponovitsch aw 14. October 18^. F^c i l b I^e^h^u n g s e d i c f. , (2 Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Radmannsdorf wird hiemit bekannt gemacht: Es , seye von diesem Gericht auf schns'l'chcs Anwchen des Gregor Guppan Lasar, der 2^. Zuirchen« gült gehörigen Uuterthanes zu Doft-louitsch tn scmer Execuzionssache, wider die Agnes verehelichte Pogalschnig, aeborne <"ollinay?,Hcrlschalt Lteiinsche, zu ^ecs beh'ußte Unterthaninn, we^en schuld:q?n »Zoo fi. D. W. und Nebenoerbindlichkeitcn in ^,e gei-icktliche ^eilb.ethung deren der A.^,cs Pogatschn'.^ gehörigem, sowotil zu,- Probsteig^t Radmannsdorf zinsbaren, auf 'Zao fl. ^-kr. D. W gerichtlich abges^ä^en Hubgrüi.de, als auch der im Stadt Nadmanndorn>'>5cn Felde gelegenen,aüs 727 ss. D- W. ebenfalls gerichtlich abgeschätzten drey Accker, und des dabey besindlchen Wiesgrundes qewtlNa/t wors?'. Za nun zu dcm gefochten Ende drco Fellbiethuügstaqsatzungen/ unb zwar, die erste auf den 25. October, die zveyte auf den 30. Nooember, und die dritte auf den 21. Dezember d. I. und zwar jedes Mabl Vormittags um 9 Uhr in dem zum l'ee? , unter Konscripz ons^ahk ,4 stehenden Hause, mit dem Anhauge, taß die besagten Realitäten, wenn solche weder bey ber e»'sten, noch zweyten Tagsatznng um den Gchätznngswetthv oder darüber an Mann gebracht werden könnten / bey der dritten, auch unter der Schätzung hiudangegebcn werden, bestimmet worden < so werden hicvon die Kauflustigen, damit dieselben a:i den obfesigesctzlen Tägen im vorerwähnten Hause zn ei'sä)kinen wissen mögen ^ hicmit verständiges. Vezirtsherrschast Radmannsdorf am 2s. September ^3>F., /______ , ^ ^ R a ch r i ch ^. (2) ^ Franz F atto ri5 approbirter Zahnar-t von Trusts hat die Ehre bey seiner Durchreise dem vcrehrungswürdigen Publikum, dessen Güte er bcy < andern Gelegenheiten schon erfahren hat ^ seine Dunste von Neuem anzubiethen , in soweit sich seine geringe Kcnntmtz, und Geschicklichknt erstrecket; nämlich: Zähne zu putzen, auszureissen^ zu plumbiren^ falsche und natürliche einzusetzen, Geschwüre und den Skorbut derselben, und mit einent Worte s alle Krankheiten des Mundes 5 die von Zähnen entstandeu sind, zu heilen. Weiters will er nichts anfuhren, um Nlcht zu ermüden , als daß er sichs zum Glück rechnen wird? dem gütigen Zutrauen eines verehrungs-würdigen Publikums zu entsprechen. R Wohnt im GaAMse zum goldenen Hirschen ^ ^^^^^ Nro. 10 hinter den Franziskanern. ^ ^" 'S ch ll len « A n fa n g. "^" ^ - ! D, ' Von Seite des hiesigen k, k. Lyceums wird hicnnt zlir Venchlnnngsw'sseüscb.lft bekannt ^ gemclchs, daß an? 3. künftigen Monathes N^ember in tei Hiessgen Äa^bedl'lükirche Vprm:ttags l um >^ Mr das scyerllcke Hückclnn znr Anrufung des h-iligkli Peistcs ab^ballen, daraus die / "Nahmen der Schuler aufgenommen ^ den 6tcn tes näbmlickl'iv ^ioiiatdeö aber dic allsemgen- ' dffeulllchen Vorlesungw ihrels Anfang nehmen wer^n. Laibach den >4 Oc'uber rgi^- V e- r l a u t b a r l, n g. (^) Von der Innbabnng öes Guts'Thurn an d?r La-bach, imd der Gült Wosinitz in ssram, werd°n hikdurch alle zcne Gsl t:ch anfycfodert / diese ilire haftenden Ainkstände bis Ende November. i^^)^u!N so- gewisser m de>n betreffenden Vermaltun.^amle abzufübren, als im wldi'igcn F^lle d,e verfMe»?n, uad ver^ -fa-llenden Nückstä-:de durch gesetzlich5 Zwantzsmlttel eingelrieben w?'den würdr,, Welcke Äilisforderlinq übrigens aiick zu dem Ende geschieht,, d^^n.t sich, n.emand Hach Ver^ lauf L'vl, drey IM'e«> m^l der Verjährung Wurde schüfen iö»!i?n, wr.l sie h-ndul-ch ll.^erbro« ch>?n wird. Gegeben Bnt Thurn an der ^aidach c:m. l^. Ottobcr'>8 l^, ''^' Einb?rnssung,'der 3osel.ch,"und, Maria 3schernttltsch^chen"VeVla'ßgl5llb^er. ?^ ' V^n d<".n- Bezirksgerichte ssreutberg wird bebnuir gi'np.ich^ Es - M? un- L'^'.iidirMlf hes Nack^lasses des am ^Z Februar ,8l4 verstorbnen Ios?^s> Tsckeruüttsch, mit H.ius Nah- ^ men Hr.bar, und dessen Ehewe^bö Mavia, gewesenen Pcsitzer einer Ke-lscke zn A'ch 'Nßge-mew Tob, dieTagfatz'Mg »uf dm »,. Noveinber l I. um y Uhr Vur''utt,u's aiigeo'dnet , wordln Es haben also alle'wie, n>?lchc bey ricsem Verlasse etwas ü.nM>!^Mu geoci.rrn^ hlblstn ibre Federungen schriftlich/ oder bey besagter Tagsatz'.ing munds'ck. so ;zew ß a1n'"'!'!''> ! den un" rechtskrättiq Var^lthlin ^ widrigen Fulls der Verlaß, der OrdnunF nach a^ty^ldell, ^ und de'i sich meldenden Erben eingeantworttr norden wird. , , Vc^rtsger.chr ^rcutberg am ^0. Septe.nber i^lS. V ' ^ «^ _^^.^,^«...^^.,.^,^,.^......^,^.^ ^ ^^> - .^ ^«««. , Ü3on dem k. k. Oberbergamte zu Idria wird aumit bekannt g Mckt, m.ia l^bc des boch- ^ sien Dlll'.sic? dcsundeli, den' sur das Mikitär, Habr l«>ü nötkigei; Bedarf oo" ,.'o,oa^ Siü:f , ^ ?ol^n, das ist unausMrbeilete,, Scbaaf-und Hamme^^'ten iin Wege- der ö!!e>ni:che!> ' . l»>, ! 3?on zu?rha!m?. Da mm diese Licitatlon auf den 9. Nov?"^^ ^ I^ im 5^'s,^)7 N3HÄ5.',?.-m.r vütz'^m 9 Uhr bchimm worden; so wn,d?» alle, selche M auf dl«sr ^ r,' u'g ^.u^z- yen wollen, mit bem Pedenten Hlemit vorgeladen, baß nn'f bemienigen, der ben^erilig^A Anboth m.ichei?^ und sich uhr^ns den bey der i^icitation selbst bekannt wertenden Bcdiügnisseu unterziehen wrd, m«r Vorbehalt der Genehmiqung einer Hochlöblichen k. f. Hofkammcr in 2^'Ünz-uud Pergwescn, der Kontrakt abgeschlossen werden würde. Hon dem k k, Bc^cberamre zu Idria den l2. Oetober ^LlF.________, ________ V^e r l a u t b a r u n g. (5) Von dem Bezi^sget, und, zu dielen, Eübe der erste vermin auf den 2^ October, der zweyle auf den 8- und de<> drttte auf deu 22. Noucmber d. I. von 9 bis ^2 Uhr Vormittags, und ,vmi Z bls 6 llhr Nackm-tsags mit dem Mlchange festgesetzet worden, daß, wenn diese Fährnisse bey der erneu uno zweyten Versteig?!ur.g nicht um den Scbätzüngkwetthe oder darüber au ^an" gehackt lvoi t^ köiuiten, selbe bey Her .dritten auch unter dem Schätzungswerthe kM-angegel,?'! werden wurden. Es :«crdrn nun alle Kauflustigen an Hen Dorbsstiiumten Taqen und Swllden im Orte Ob?»'!a'b>'ch Haus Nro- l mit dem Bensatze zu erscheinen eingeladen, daß die zu versteigernden Fährnisse mittlerweile eben alldort m Augeni<5r FreudklNf'al, am .Z^ September ^8 «5. ' ^^^^_______ ft? a si.Hau s A >i z e i q e. , ' <^) Unterzetchneter hat se^m Gasthaus in seinem Hause in der 'Iudengasse zur goldenen Pom a ra n tschen errichtet Er empsicblt sich allen seinen Gönnern auf das Veste, und verspricht in jeder Rücksicht die blstinöglickste Bedienung. Auch kann man bey Unterzeichneten Zimmer zum Uebernachten^ Mr auch meublirre MZ-^lathzimmer erhallen. Laibachden 27. October «HlF. ' Jacob Persche, Gastgeber zur goldenen Pomai'antschen. ' G^l u 'd Dominical-Hof^'oerkali'seis." °-Hcu dar; der dießsäuige Verkaufs. Anschlag, so »ie^auch die Verkaufs - Brdlnqnlsse, welche für eincn Kauflustigen ,sekr vo: teilhast sind, können entweder beym Herrn Joseph Dttela k. k Flsc,,l.Amts- Kanzel-sten wohnhaft in dem Alexander Graf v. Auerspergts^en Hanse am neuen Markte e,i<: drey Termine, und zwar der erste auf den '8. Dezember »315, d?s zwey. tt a^f den Z'. Jänner und dcr dlitte auf den Lg Hornun« »8«6 bestimmt werden, so wcrdW büber d^ Kauflustigen aufgefordert an dem obbestimmten Tägen jcdes Da^l um 9 Uhr frühe zu Haiwisclast zu erscheinen und daielbst ihre dieß fälligen Anböthe zu macken. M ' D'e Bedinpisse'sclbst können bey diesem Gerichte sowobl a^s b<>n den 'ob^eba^ten Herrn ^ Massaoerwaltern erhoben werden. Bezirksgericht Hc.l. Kreuzen 7. Seplcnner 'L'F. M Verlautbarung. (>) ^ Mit Bewilligung der wohllöbl ch'. k. k. Domainen-Adm, u !r ^ on zi, L.nback,. werden bey ^ ter k. k. Banealherrschaft AdelLbercz, ,...c-stehende D?Mliücal^'5>'.dc auf ^cy ^^'l,re; nah>:i- 5 lich seit l. November i8«5. bis lebten Octodcr l^l?. v^rp^^r wer?n', llähmlich: ! Am Zo. Octobcr »8^5. Vormitlags von 9 biö »2 Ur.r. Alle in Afelsberg liegende Dominicallct^r um. W.cicn, die sogenannten Suppanlisgrün-^ be in der Gemeinde Feistritz, und Husche. Am Z^. October i8>F. Nachm!t'c>gs v^n 3 bis 6 Mr. > Die Suppannsgründe in der Gkmttvd? L.ndoll >"o ?!'ln. Zlm Z>. Ottobec »ü'S. Vornttt^ n!>n 9 dis l^ il^r. Die Suppanns^ründe in der ^ eme«nde Urem, ulld Koschaoa, sammc der herrschaftlichen -Dresckjttnne/ in dem Do-.se Koschai-.a. Verwaltunciöamt der k. k. Bancasherrschast A^elsberg am 17 O:robcr »315. Wein - Datz - Gesälle zu verpachten. (<) Von der k. k. prov. Banco - Gefallen » Ad'.mm'iration ^',rd zur Wlsscnschgst bekinnt ! gemacht, daß den 2. No^lnder t>. I. d.y dem k< k- .Kret^mt in Adeisd'rg, das Wem^atz- l Gefall nachstehender Pfarren und cn, wel ^.'' hcy der am l6. h. M. bc^ di?ler Ban- !, ' igernnq um htn?!-^russpreis oder darübcr !. nicht an Wann gebracht werd'N können, .,!5 Pfarr Fran.dotf, Gemen'de Adelsberg, pl?- i Wald, Koschena, Pfn-r Plquina, Ober - und UMr ilaase, I^i^,!.^, )HcoOou<^t//, Nc.u.« ^ 3ei5!tck6, Osidiop^Ne, 3a^t8s'! 6^ 'lopolL, p<»>;feinl, K't^it^kis, I^.lt^dor, HiS^lcI^ou26 , und I^i it>, D«nn den c) ?^o!)e!nber bey dem ?. k. ikreisamt Neu'iadsl nächst-'end-, als I^s'F, '^^'- ^ lack, Pölland, Schweii'bei-l,. und Mosel Pftrr, Psai'r H'. 5,alina:> bey Aiersbelg, Oblak, ! Ss. Veitft und Lasissch, Pfarr Neiinitz, Sodersttsch, und ^cfft>back, Pfarr He,!.. Krcutz be«; l Tburn, Psarr Haseldach, u:id Gll'qlel^, Vi'^l'jat. PsÄ'',- St ?>atthc!me in Feld, N.ttschack, l Arch, Stierstem, Primskiu, Costel, I'a i^i^el, We^ltz, Möttling, und ^inti,l^^ <,z, !. de» Meisibiethcnden werden perp^chl?!- ^ erden. ^ M K. k. Vancal - Administration Laibach den 24. Oc ^r )8l.5. ^ ff "- - - — - - '"H 0 st's,, a b^n ^ ' "" ^ ^ wünscht jemand für die eintreteride Schulzeit, oder aüer ans t.e,Herberge zu bekommen . worüber man das Nähere i» ZcilMgskomtoir erfährt. . R' " ^ , ,^ Loltoziehuna in L a"i'b'a -h. ß. » Den 21. Oclcb. sind folgende fünf Zahlcn 8chob?n morden: > « ^ 80 82 Z2 lo »l U Die vacbsten Ziebut,z,en wr^cn qm 4 und ,5. Nooemb in Triest ,: hallen wetden. f V ^r"stVr^i> ? n"e" i n L a?d a chf "^ ^ Den ly.October. Dem Vartholomäus Goriol, Bauer, s. Wp,d Ursula, alt 65 Iakr, in der Rbsengasse Nr. 103 De" 20. dctt<^. Fräule Anna von Posarelli, als 75 I^r, in ^^ Dl.'utschengasse Nro, »79. Den 23 detto s Dem Herrn Anton Mrizer, vrd. kehrer, der Anatomie s. Sohn Aav'.er, alt 4 Jahr, auf z der Ht. Petervo»-üads Nro. 8. ! D«m Amon Suchadouz, Taglöhner, s. K. Joseph, alt 2 Jahr, in der Gradischa Nro. 3.