1887 MelligenMalt M Laibllcher Zeitnng N.271 (2780) Nr. 1498. Hvcite exec. Fcilbietung. Vom l. l! Kreis.qerichte Rudolss-^rth wird niit Bezug aus das ^ltt vom I.März 1873, Z. 340, "annt gemacht, daß bei der ersten ^kluliven ^cilliietunq deö deul Aluand ^rbarit gehörigen HauscS sammt Zarten in NudolsSwerth lein Militant "schienen sei, wornach "" 28. November 1 873, zur zweiten Feilbietung geschritten wer- NudolMvcrth, am 4. Nov. 1873. l^lN^j) Nr. Z7^. ^llnottislUwllS-(5dict. h,, ^°m l. l. wczlrlSger'chlc ^'ltai wild z, "s jci iider das Gesuch des Herrn «»on Dornig von Sa^or, <1<' I>r^. . ,^U"i 1873, ^. 37K4, in dic n-."""» dcs Verfahrens zur Amorlisation ./. ^muerleibung der auf der Realität ^? ^esuchsleliers «ul, Urb-Nr. 29b, ^- ll. js>l. -;5,2 ad Herrschaft GaUen-^z uns (^slmd dcs Herratsverlrages vom ,. Männer 17'.W für dic Forderung der '^lcna EoUm^ mit 60 fl. und für ^ ''vrdcll'Nsitn der Mora und Johann ^'^« ^ pr. »iO fi,, zusammen pr. 120fl. ^'llndtli Pfandrechte gewilligt wordcli. ll!^^ wcrdcn dahcr die olibenamücn h. ^^",t wo befindlichst, Tabular^läu. „ ^' dcrei, ullfaUi^e <5rbcn und Rlchtö. ,s>^^'^rr. sowic olle, welche aus diese ^pc-'httmsoldcrmicjcn Ansprüche erheben, '^lvldtll, dilse lüngstcus ,o bis ll). August 1«74 >d; Ucwiß hits^sj^l«, alizumclsc,', all, ^, ',lscr Frist über bor, " -'l' s'lchcn mit der «morlisatlon ^>nz l. ^rzitl«s,cr'cht ^'iltai. am UltN ^7^N Nr. 4238. ^Moltisatiottsl5dict. l'^,. °'" l. l, Gl^llSserichle r„lai wild ^eicni.'" ^'^" b°« Gesuch des Johann !h7.."don 'tzla', d« lir^W. 27. Juni ^cts's,^' ^^''"' '" b'e nlti«ul!g deS bls^'ll'e- zut Ämortisillunu dcr E'n-'°ung der auf der Realilal dcs wl' suchsteUerS ^d Urb. - Nr. 26, k>m. I, so!, l^t; :u1 Herrschaft Gllllenbcrg fiir dlc Hliralsgulssoldelung dcr Gertraud Drolc aus dem Uedergabsoerlrage vom lOlen August 1820 im Betrage pr. 100 fl M. M. jür Maria ^ejeniel aus NilMd eben dicsce Ucbcr^adevrrllllgls jur dic väterliche Elbschafl pr. 5^1 fi. — und endlich fils Plli,liaz Icsc>,e>cl auf Grund des licmlichcn Vrrlragcs fur die ^orl'crulig pr. 7i) fl. und die lebenelänglichc »^u. ocsferung l)afllnden Pfandrechte gewilligt wvldcn. <ös weldcn daher die odbennnnlen, unbclannt wo bcfiiidlichcn Tabulurftlau» bigcr, deren allsallia.cn unbclanlcn Elbcn und Nechlenachjol^cr, fo wie allc, welche auf diese Hypothrtarfoiderungln Ansplüchc erheben, aufgefordert, diese länystruS lits I. September I 874 so gewiß hicrgcrichls anzumelden, als widrigen« nach »blauf dieser Frist über wri» leres Anslichcn mit der Amortisalion vorgegangen würde. K. l. GeziilSgerichl ^iltai, am 27stcu Juni 1873. (2265—1) Nr. 4748. Erinnerung an die unbekannt wo vlfindllchc:, Ursula und Johann Baljavcc. Pom l. l. Gcziil5a.crichl sstainburg wird dcn unbrldlml wo bcfilidlichcn Nr> sllw und Johann Baljavec hiemit erin« nclt: Es habe wicdrr dieselben Matthäus ,BaIj^,vcc von Dm, Nr. 2, die Kla«e auf Bcljllhll, und Elloschcnerllarun^ folgen« des, an seiner ,m Giundbuchc Obergdl' lfchach «ub Rclf.-Nr. 2. i>^. 47 vorlom-mcndcn Rcaliläl haflrndln Foldcruna.cn als«: die fichcigcslelitcn Foldcrungen dcr Ursula Valjavcc pr. 130 fl V, W. und dcs Johann Baljaoec pr 80 fl. ^. W, aus dem HciralSoclllllgc vom l4. Jänner 1804, sub PWS8. lli. September 1873, H. 4748, übrrrcicht, worüber dic Taq-satzung zur mündlichen Bcihandlung auf ocn 12. Dezember 1«?3. früh ^Uhr. vor diescm Genchte bestimmt Da der Nujen!tM«ort der Geklagten diesem Gerichte unbetann, und dieselben vielleicht ans dc» l. l Srblandcn abwcscnd sind, sc> h^t man zu deren Vellrcluna. den Hcirn Undreus Nuguslin vc'N Klanz als eui-Ltos »ä gctiuu destlllt. Die Geklagten werden hleoon zu dem Ende vcrslündigl, damit sie allenfalls zu rechlrr Heil scllisl cri'chcincn oder sich einen anbcrn Sachwalter bestellen und diesem Gciichtt namhaft machen, üdcihaupl cse zu Mcicilc hicnul erinncrl: Es have wider diejcibcn bei diesem Gcrichlc ^iaiia Hrclla von Meierle, im^ KcUcr des Johann Bcrdcrber wohnhaft,! die Klage zicv). lölsitzung cines Wein-ßailenS vorgcvlüchl, und cS wurde die Verhandlung auf dcn ! 15). Dezember 1873, vormittags 9 Uhr, hicrgcrichls anberaumt. Da dcr Aufenthaltsort dcr Gellug« lcn diesem Gelichte unbrlannt ,st, so hat man zu dcren Bcllrelung und auf deren Gcfahr und ltostcn den Herrn ÄndteaS Slonllsch von Tschcrmmvl als cul»lor 2<^ Äcwiii bcjlclll. Tjchcrnembl, am 22. Aguufl 1873. (2687—2) Nr. 5465. (Szecutwc titcalitätcn Hiersteigelung. Bom l. l. Vczirlsgclichte ikrainburg wird belannt gemacht: OS sei üder Ansuchen dcs Georg Tomazii von Pisolo die exec. Feilbiclung dcr der Maria Majcl von Millerdoif gchblige,', gerichtlich auf 244 und 230 fl. geschätzten, im Grunbouche St. Radegun. des ku!» Illb-Nr. 7. Einlage« Nr. NW und Grundbuchs Nr. 2^)7 deß l. l. Bc» ziilsgcrlchlcs ^ruinl'ur« vollommcndcn vical'lälln wcgcn aus d^m ^rrgle,chr twm 1. Juni 1873, Z. 307, schuldiger 200 Gulden o. ». c. bewilligt und h,ezu drei Feilbietunge Tllll.satzUlia.en, und zwar die crfte auf den 10. Dezember 1873, die zweite auf dcn 16. Jänner und die dritte auf den 10. Februar 1874. jsdesmal vormlttaqs von 9—10 Uhr, in der Glrichtslan;lli mit dem Nnhanae ana/orbnet wordln, ? ' Alilalcn bei bei fssten »nd ^ws ., nur um o5rr über dem ^,si dei t^itls,, über auch rltllngeqelien weiden. Die ^isllutlonsvedingnlfsc, wornach insbesondere ji-der ^icilanl vor gmlachlem Anbote ein lOpcrz. Vadium zu Handen der ^icitlllionscon'.mission u» erlegin hat, sowie das Schatzlmueprotololl und der Gliinbbuchscftralt lönnen i» der dlesge» lichllichen Nc^istratur cinftcschen werden. K. l Viznlsgericht «rainbuig, am 20. Oktober 1573. (2645-1) Nr. 4644. (5fc>lAtivs Relllitätln-Vclftciqclunst. Vom l l. Gezirlsgeilchle Slein w,rd belllliltt urmacht: lös sei über Ansuchen des Gregor Fa» jon von Podborscht die efccutive fteil» dietung der drm Franz Jagadic v^n Ovm» menda Dobraoa gehbli»en, ger - f 3"5> fi. geschähleii. im Grundbuct.. _ .^ ..^ Eümmrnda St. Peter »ud Urb.'Nr. 12 vorlommll'dcn Ncalilüt brwilliqet und hiezu drei Fcilbklungs.Tagsahullyrn, und zwar die erste auf dcn 13. Dezember 1873, die zweite auf den 14. Janner und die dritte auf den 14. Februar 1874, jedesmal vormittags von 9 b,s 12 Uhr, in dieser Gctichlslanzlei mit dem Anhange an-geordnet worden, daß die Psandrculltül bei der ersten und zweiten Fl'lbietuna. nur um ober über dem Schühungewerth, bei dcr dlltlen aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die picilationeveblnynisse, wornach insbesondere jeder ^icilant vor ulm^ch"«, Anbote lin 10pls4. Radium z" husioen der ^itilutwr'«' ......-"iyn zu ellegl» hat, so wie das 5psolololi und de« Glunl>!'uch«tiliu^ l^licn in der diesge-richtlichcn Ncgiflratur einaesehcn »erden. K. l. Vezill»°lrichl Stein, a« 7len Oktober 1"73 1688 Tm erfahrener 3ngmieur empfiehlt sich ,ur Uebenahme ied« geometrischen und technischcn Nrbeit Nähere« ssongreßplatz Nr. t7, dritten «toct. (2807-1) (Niehsalz) mit ft. 1 50 pr, wiener Zentner sammt Sack ist bei der lases eseu«slt»0n'schen L«n ll«s,n»«»e-V«!-^»ltun« zu haben. (5606 — 1) 3 Die ^ z Nackerei- z 3 Localitätcn. Z ^ ^es ^«»«s ^^^U«nl»»e>« , Xli^en h ^ sustersts»»»« XllU« ^l°. 67, find scglelchH> j? si, vermiethen. (2805-1) < ? Nähere« im Comptoir ditse« House«. H üsiä -Vor1o2NHZ. Xlebunz «ien 17. >m«i 1A. I)e/.em!)^i- >^ ^, u^xi 35,6«U «eviull« «20,000 Iliale»-, »6tt.WN.24N.00N, l2N,NNft, W.NNN.ftN.NNN. 48.0NN, 2 ^ 'lk.NNN. 1 5 ilN,NNN, 2 -, 24.NNO. 2 ^ »8.NN«, 5 » lä.äNN. 1'i » l2,NNN, 11 , >«tt«, !2 i 72NN, 27 , «NNN. 3 « 4«NN, bb ^ 3«««. 126 » 24NN »^«i.:».'.»,^ .i. i, ", »/» 0li«in»1-I»z »11,>s,. oe»ten». <^»>^ »«>^^ >zlll,^^ »« »>>«^»» l">ii«i^>» »»Ml,, «»>,>< sinn« : < 273k—2) ^2604—^, Nr. 1145). Tritte ezccntive Realitätcn-Vcrstciqel unq. Vom l. l. Gczirlsgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: n Sll' derschic gehürisskn, gerichtlich auf 4351 ft geschützten Realität Zub Nrb.-Nr. W4 Ii 26 Herrschaft Reifniz bewilligt und hiezu dlc dritte FeilbietungS-Tagsatzung auf den 6. Dezember 1873, vormittags mit dem Anhange angeordnet »orben. daß die Pfandrealilät hicbei auch unter dem SchühungSwerthe hinlangeqe-ben werden »ird. Die Licitationsbe0llignisse. wornach insbesondere jeder tzicitant vor gemachtem «nbote ein 10"/, Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie das Schützunqsprolololl und der OrundbuchSerlract tonnen in der diesge-richtlichen Registratur «ingesehen werden. K. l. Vezirls^ericht Reifmz. „m 16. »ugust 1873 »lltNvall! -iv.i),l«rr. ^i>l!on«!l)l,i,!i >>t«ll. >i»Ml«lllN^ slll- <<»!> ^»l,r ltt?:l ^!N!>n«^m.!!,. vel»:l»^ xv»i,l^. 2«l i!,s,>., >i«!i.«s. !»!,t,>i!.^. VOI .jem lull lY72 ,^li< s>,- ^<^,'!, l)>^ l^85l«"i >l!t! ^»lü-«« Itz7!l, "«!«.!«« !»«^us» I»!>n,I.n>n «s, '1«s O^l!es,!vol-z«!nm>u„^ c!«» ^»l»-«!« 1^?4 l,'" i-eit» »o!«:li«, vor «lein 1>!,z«x lul- N»«ill!,tlme ,i< ll«,- «u«,s!>-<>l(lenll,okel! s.l>nes»>' ^i«n, .!«„ 22. >ov«m^>- 1^73. 279« Von 6or virsotiou. ü. k. priv. üronprily Rudolf sahn. Eröffnulig der Strecke Villach-Tarms. Die Eröffnuna der Strecke Villach- Tarvis findet ain WM^ZI. November l. I.^WW für den allgcineincn Personen- und Frachtcnvcrtchr statt, und wird hicdnrch die ilimte 8chil'llt'l,lle,sttlli1,lll,j zmisch»',, Luillüch ^ (Siidbahn) und s'staiscrin Nisabcty Bahn) hcrsscstcllt. In der neuen Streckc Villach-Tarvis werden am obigen Tage dic Stationen Firnih, Aruoldstein, Tborl Maglern und 3arvis l für die "Personen-, Eilgut- uno Frachten-(^rpedition, die station l Villach-Nndolf-Bahn fik die Frachten- und die Station Nad- l Villach für dic Personen- uud Vilgnt Spedition eröffnet l Der Verkehr der Züge mit Personenbeförderung findet l nach der fpeeiell bekaunt^eqcdenen, vom Tage dieser Vröffnnng gil- e < tigen Fabrordnnng der Kronprinz Rudolf Bahn statt; ebenso treten l von diesem Taqe au die durch besondere Kundmachung publicier l ! ten neuen Tarife in Kraft l ! Gleichseitig wird bckauut gcgcl'cn, dasi dic bisherig Station zziipfern f der Strecke St. Valentin Pillach vom 2H. November l. I. aufgelassen uud hierfür die Station Kastenreith für den Personen- uud Vilgutvertehr eröffnet wird. ! Wien, im November I87:l. (2«o2) Die Vtncrlll Directilln. (2599 3) Nr. 1470^. Rcaffllmicnmst dritter eecutiver Fcilbietunq. Vom l. l. städt dcleg. ittezirlsgerichtc Vaibach wird bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen des Herrn I. E. Rüger die Reassumierung der laut Protokolles vom 13. Dezembcr l^7l, ^- ^il5i41. cilwerftilndlich sistiertcn dritten execuüvcn Feilbictung der zl, dcr dem Aliüreas Zajz uo:> Unlellaschel t'genthüm, lichen Realitül Nectf. . Nr. t>8/» ,tom. , l. !>,!. 9l ?i,. Nr. 26 nebst angebautem ^lallgebäude, dann des Nckers z»si l"li und des Gar' tens vert pto. 150 fl. sammt Anhang bewilliget und die Tagsatzung zu delen Vornahme auf den 3. Dezember l. 5. > vvlmillags l> Uhr. Yicrgclichls ""^ ist , Anhange angeordnU words", ^v, <,„«> »«» « »l'ln^»3r » F,d,r V,«b»lz.