pkV!» ?4. ^LksgÄNg Tr»»»«««l Wa»»«»»«,,» «,,d»»W«. »^mi«au'.u W. ze70i ,»o Kuet'äfv«:...'? - , Zv>ch> s«« ««»»» »»»»»ov ^ütckoo»^ - Ojen»i2". ctcki 9. ^^nnTf « > ^ d!f. S Iv I» G>«us»9»»»»« ^dt.0»»»^ n«»n«v Q iwrc.' ' «»G> V Oti», tü, 1»» lZi» ^ ! .,.M FHHM EhaulempS vor der Allernatjve Wenn Daiimier nicht zurüMrltt, erfolgt die Demission des Oeiamtkahttuttiö / Sasm! verhaftet / Der Varlser poUzeipräsident sthwer kompromir^istt / G!.!- wisky ist ln Nrantreich? Uzttikhi' der Königin nach Zagreh ^ li ll r e lv 8^ ' .l.'i. die ^ '-'lc' k'Uniiiiin il>'.' ?chlii^. „.'«'.ügdLutsche Bewegung" in Jugoslawien. Po, eiliis!?,- '^eil wurde in ^ugo'lawien^ ^!iie „-'llnqt^lUsMl' Vemcillllg" 'N Leben t;e-^ riis.'ik die in '^^eeteret nuch ein 5^alb'! lieraucisiilit. Als '(viuptschriit-! !^'!ii.'i^ d lscs '^^lattes zc'ichnet der )lrzt Dr.! '.'l ili'loil!? !>> kl st l i n q e r, der auch glei^i- ^ .dl'v vühv^r d!?r Bewegizini ist. )ll'-. l'cr- z riilch^'v Zcsiriftlciter zc'chuct der ?ld-l u'sa!ii'.>7k^^n',ivir>tt Dr. Adam K r ci m e r, ^ >'!>:' ktlciter dc'r Dr. ,'nisl?f <'.) l ,1 u st. Das Vlatt erscheint untl!r du'.! ^.'l ^inen „?t".ltsch? P.^ll^'.eitunq" mit di'iu UiNertit''; „Or;ian der Juns^-'^rtttschen . uug in ^ >ic>i'. ?',ejiZeru»9StommiM im Mener Rathnn«. Wien, «. Jänner. .'lttUlich worden die Nachrichten einer ^>ü'i><' liil ls'udi'cher Vläl^Lr, don.^n >zufc>lge s'ic' '^ic's'icrttnft Drllfnj^ t»ie so^zialdem'lrati»^ ji!'^' Ne^ili'i iinncin'l'sN'heit »u? Rith^.ns a"k--und einen Nel^ierunj^Skommissiir be-!rerd'.' iiilt L!^ntsck'i''ii'.'nhsit dcment'?rt. t' si 'lr sich ab^'r twstdm Sas (^eri'lckj!, d-'f;! '^'ilini'ler 5 ? l' cl ' n e r ?vti?le' ^ !!'e ."'illiiisfe.5 ^^nul '^iexilcru'.'' nii^siir sei. P li r i 8 ^iiilner. ^ truqsnsst^re Stnniistn 'st der Pariser P.)l!. 5'c Siiim? T t a »v i s t y zieht imntti .^eio'..isekt v k, i a p p c, ein schr «i L?: '!>-w.'ileri' .«^cts<, wie mnn von wrnhereln «r. .kannter -tawio^qs, v?>n 'in;!t?r te- N'ti'icn konnte angejichis der unstehcuren keqmps??sss; ans berusen ivord,'.,. Weldsu nnu'n. die nns d?n TaMn der fran- > '-m der MaZe?»»«, Ansilninnyen iiber sei l' Sparer und Steuerträger heran?- zu qcbcn. mnni rri 'rt wurdc,,. ^er Pitrl^crmej-ter von! ist n 'ch d.'n bi. Piuzonne, a r r a t, gleichzc'tlg rndi^^l- lier?qrn Zt<",d dei Tinge in den Ä^ereich d^r yeruktt. Ta? Vlnlt „?ln-»ri" ftrfst srft sei er,,»".-;«'!!, dlis? 'öts iven-qc,» ?nfl?n ttnst de» ^rtriiner^ 'tiiwicitii fleirtic« sei. ' I >. ^tl.III'^. ?ie »eitr Vh^n f" ns dinstc s'? nach erw'-Vr iln?bt»otunq dc» jo-npro-^ - M' icrten ?)!' ^kicd^r am T»?n4wq !.'» ^es n !' ^w»n' ?r v?^;. l!en. Hhm,tc:np5 wc»d''. wie r?i hriszt, d»c V»i^it>eit H?rriot? v^rl>ln-lie». jkolonialn:iMr»- ? a s i m ' e r leate qr-nc?n dem Mink't«.''p^u^c.?!s,k (shnutew ^ i nd d?m Pi^c'isnmnster Tokun>?nte vol . ,n^' dcn?n sich tZuc? am^ichen H^na^-kak. r ?-»». ,« i SNeld.mq die wut^vlnstkeit ergebe, von der «»'s " »!' «r!ks- ». SlM, K-r cbliq«. d'n M.ndwm^n -n mit dem Miicktritt des b'esaintlabinetts Ch"u ^r??r,even »zai. temp(» zu rechnen. An diesem Fa?ie nnirde! 1> a r i s /sinn?r. Priil'dent L?hr«n sthautemp» neuerdings Tie ,Liberte" weiß mitzuteilen, daft bei mit der Rcaiernna55»tt,nng bttrin?n um d?r Ppnk v?n 7^ . nkreich eine ?sus?unf^kar!e die AnsMffunq Dalimiers zu erlei4»tern. ^!ber die Person VtaM?kt,« vorhanden sei. Im Zusammenhang mit der Ainanzbe, j die die Bemerkung trage, daß es sich um ei- soziasiktischer Leputjerter, is, nach s?chsst;in digein Perhitr verliastet werden. Tie Polizei erklärt jc^t, dem Bandenchc^ Ztoivissy bereits bei Bonne'.,ille in Ober» savoiisn ans die -pur gc!o«ui?ten zu sein. Tie politische Lage de? 'N?senskandals ist nach ^ wie vor unfleflürt. Nack; der eine» Brrüin soll sich der komnromttierte ^olon'al Dalimier ge«e«j^ert lmven fordernng de^ Ministeeprasidekkten sts)a» iemps seinen Rücktritt anzum 'lden. Nach ej, ner amtlichen Lesart svll Yliauienu-s d'-c. von Dilimier gar nkcht gefordert haben. ?5? scheint, dah die Regierung sich von Dal'mier zu distanzieren beginnt. Verharrt T'lsniier bis heute nachmittags ans dem Standpunkt, l:c iii''ts^^^lrnt'.nindetc Ptlson linndl?. »n:' d.^'i i^'ine qclntin! ive'^'.cn dti'.it'n. srngt das Blatt, ^'?jcr x dnttn nnl^-^hindcit seine ('-^'schl's »c I?>i pttnic en t'.r>bcn können? er« .s.^s ichtt'?rr Pvrmiii sc flcqen den '.l ^(^'»evlae Punncl nnd aurl' g^'l^cn dcu l'.'l.t-richi'>?nin^i!'.'s ?e Äiou.'.ic, dü-.- fiiz, .''lischt Then^f'»ucs?n «nneisieUt i>'l. 'Z^e>' ütti 'r, > richte.nnnisicl in '.'llnede ??iit dein ^ trijgerlök'.ifl nuch nzu .'.nininni'^nqe^ ! loinmen zu sein. > <1 l i cv ^ ,ui>iiu'r^ Tie ('ieriichlc liliei t>en nr: n:;.!lNsi6?l'" i^lnitUciuienthait 5^tnwii?tus sich von >?ttt'lde .1» Llnnde. Dn«!'' «in ' l.^rtrnattssiitzett nnj den vn'd«- isi ein »'nge'^enie?. Vis .^nr Tu'nde iit !Vetiiiger noch N'cht ers-if^t. ?> ', ?»nn qen dei Polizei znsokae svlien sich die ?chl!n > gen NM den bilinner, der bei ii? Paris be.'.m. in der ttmae^niua iuri!-'!, s,:", Zimmer enqer ziehen '.'"ili-i? :t. kn in den nächsten Ztunden tot odc» ici > in der Gewalt zn haben. > ^ P «1 r i ä ' Ter Polizeipräsident p.,n Vizis, .:?'! (^w-appe dem Betrüger ?tan>isl.i gcs^.?.ci,je T'i'-?uniente iibergab, di«« ihr;, zur Flucht ,'u> ^ Frankreich verhelfen sollen. Eintritt Rußlands in den Völkerbund? l>»ie;?n?h?rschwemmung in EKHwesiaf i»a .^t a p st a d t. 7. Jänner. ^ le Ue^erschi^'.enlinunsiskittastroplie in ^lid i.'cs'.lisli!^ drr'ht AnSmaße an'>unesnnen, wie niau sie in Tüdwestasrikci und der afrikani-!men Union noch nie erlebt liat. Der bisher l'iiqe'ichl^le Schaden »nird ans mehrere Mil-lil^iieu 'V'sund j^eicl.ätzt. der andauernden W^^Ikenlirnch? si'iiiren der Oranjesluk und andere ^liisse, de)en '.'^ett noch vor einigen Wochen voll' l5i"liien ti»ä-ietrlirtnet »vir, ^x-tchmasser. Tie Vers'lndiing zunschen der llnion und dein Wildwest ist du'-ch die Ueberschweinmimji de» (sisenkias?ulirlicie bei Upington nnterbro' ilien T'ie Walsi'chblkcht ist nolliq «ibge sliiUiluii >?n^ Ul''in .<'»ichi'.'!is»er bedroh'. 0Zes 0es ^e!l,in!^ ?t nus ^k?nn (ilk»s ?e7!k^nes 135 />dc»isismesi' iDüiil^tiien L o n d o n, 8. ^nnner. Der ..Dailn .tzerald" verofkeullicht eine leiiini!^ neüe Mel^unst. nonach zwis6?en P»i' ris und Me?fnu Vers^andsun^ien wegen eiries mi>glt6icn (sintritte^^ der L-owjetnnic'u in den Äölkerl'und schieben sollen. V'oskau sei grundsätzlich »licht nnqeneicit, ledoch Verden Bod!nii>^>ljicn b^zsiilich der 'lü'sol!,, ^.er 'I'^ro-zedur i'ii Vö!levl".i'.i,> lies. ^dei!. I'e» l^'intrit: der ^l'.''je!nn!eil in d^'n '^'('lter!^>iliii> '.'.'ürde v'lnen vellständiqen U»r'chniniui mit sich bringe, weil ^ranlreich !^ci!?n l5nl'lnnd-? nnd x^^taUen' Eiuslusi zli p.iv>iliiieien veriliöchle Varagua« bricht das WagenftiNftandsabkom-men L a P a z, i. Männer. Die boli'.nanisch.' Laufe der Rn6?l wieder ansgenonniun wer den. Wie inan aus La Paz berichtet, zeigt inan auf bollvianisäier Seite keine Neigung, den lttlt Paraguay abgeschlossenen Waffenstillstand zu verlängern. Die Zeitungen erklären, dns^ die Nichlverlängernng des Wasseiiuiilsialide'.' l!^in Festbankett fiir dein schönen ennliick^'n Liädu»'e>s cester bestellt die s>iiiipnllii>rne ?i!le dui', (^'vos^väker niid Urqrmn'iiier d/r 2llidi i'iii nlni i«>i 7»aiire no» ihren l^-iileltiiitiei >i ^.i (i nenl gri.-'sieli s'^eitlmiitelt eiiuieilideii ini -d.'f Das ist jede^^iiilU ein ^eit jül die -nü-^ ^tadt. 7^in groheil ^»ialhaü-^iu.il inili. sei liedeckk, und die nllen ^'.»iminleiii üiil, ', leiii niit den juilqeti >'>el ',l'ii liei.eii ?!>> !» tauge nötigeil. !7<> alte Veniciiei, ! lie, ,Vil>re ivtnen nersnniinell. Di'i- >illc'ie n.uer. dev bald die iuin-» nq,eii-e reicht l)al. er;iililte stel^i von iei^ien telkindern niid dalin lu'l'rnnn eiik Pl^ i^'rlel'nint ^ Vin 79j«hriger Admiral aus ^reieie^sns.eii. Der 7ttjäs)rilie Adiiiirnl o. ?. (^ui'^vfo.d (5 onnbea r e, der seit einiqeii ^uiinen n!. der Niviem lein und ziileni iii '^>o>t>ia'",/! woiinie, lilit leint '^i^riiun'-l'.iiil^ inil ! ? Cl'nstl^iiee ellen T o n ii l> e c lseta.iitt l'eti. ,'^viillleiii ^oljnde« i^ec^ierunfl hat euten neuen Protest .in d<'n ^ Wiederaufnahme des .^triei^es iiii (!^'liaco-. ,^ Völkerbund gerichtet, in dein kiehcinpiel wil-^>.^ dedeutet. Nach der Alt'sicht de. Vläl- i'c'n.^,n.ii>leiii ^oinil.ee iil M)re cils ni d ^as; das Waf'enstillst.rnss.-l'l^>nnl.'u «'rneui l tcr wird dieser Ltrieg in noch aros^erem Auv^! dnn.siu'.. '>io!en .'on Pnral,uay gcbrorlx'n worden se,. l^l't bisher gefiihrt werden. Die ^ieitun^! ^ "ine >>ochz.'!!.^l..üe iie^'en den Miiiachuaen liätlen dciniquaD.uü. .,»« -ino« At,w'N n,. kio ^Ulpuiio niachen. Börsenbeelchte jiei'eit Öen Miiiachugvn liätlen pciniauaD.uu^ ^ richten einen Appell an die Bevölkerung, jcs)e Irnppe am 4. Jänner iln Cl)a7o da^^ ^ geschloffen hinter die Regierung zn stel«' ,vart Weros angegriffen nitd bcjetzi. wobeibeizutragen, einen iwliviani-ein t»oliv'anischer Leutnant gelötet nnd elf schcn Sieg im Chaco-Krieg zn erringen Soldaten verwundet wurt»cn. Dies ist '.'ereitö^ Lie Vcrmiltlungsaktion des V^lkerbuitdes! Z si r i ch. ^nilii. l. Tenisen i -der dritte Protest Bolivien? weqen d^r.irti. > zwischen Paraguat) und Bolii'ien ist. nach Äe!u^^ndon v.'ai ler Vorkominnisse. ....... ........ Eine Wiederausnahme des Kriegs im Ch« lo-Gebiet scheint sicher zu sein. Aon der pa. ragnaiinischen Negiernnq ist offiziell bekannt gegeben worden, das? in Alsuncion ein Gesuch Boliviens iGebiet nicht einge' troffen ist. Der Waffenstillstand läuft nn» richten der bolivianischen Presse, eingeschla. len. Varon Georg Rothschild W i e n, 7. Jänner. Georg Varon o t b-I child ist heute in der LandeSheilanstalt IN ??laur«Ocl,ling. in der er seit einer Reihe -oil ?!lasiren war, im !>?. LebenZiahre geftor I^^ild Prnl^ >'Lieii kln L i n l' l j li Ii >1^ <'^1. ^'"viiiiner. T't'ij!'!'.: Verlin u;.''>9.i!.t ^^^üviri, '! lll3.!!''ö, ^'ondo» 1>^ti.lsl- >u''iN'orl -check .'^('l7.lU. Pari' Prag l7V.tis'.—l7tV!iS. T,iei? Mitternacht ab nnd die militärischen Ope-i den. V r iri''?'der «ilteste ^^^rnder von AlphonS! -.«ö, österr. ^chillili;i (Privaicle.uiiijii anivnen werden daher voraussichtlich imj Louis und (!ugen Siotschild. !v.1L. Der König in Zagreb Der .'?»errjchir u»!er begeisterten Loatisnei» in seinem Zch»oh eingezogen. -j u >; I c t», «. Iäulici'. .'kkq gegen 13 Uhr in vrjahnniß gebrach» lsurdc. dah G. M. der jllönig nach Zagreb .M-ückkehren werde, sammelte sich gegen 15 Ulp eine grosse Menschenmenge a:?s dt« Äats und den Zusohrtstratzen zum Ltn;,ts. bat,nhos, um den Herrscher begrütze» .,u tö». ne»,. Der amtliche Empfang am Bahnhos »it entsnven. Am «erron hatten sich imr Hos. marjchak Timitrijevic und der Zagreber Po tiftSichcf Dr. Mil^ld-ic ei«ges«nde». Por dem Perron wurden dem Ilünig btgeisterte Lnstionen von einer Wruppe ann»esendet >urnoliften bereitet Diese Uundge-),»ng war das Tignal für die Ovationen der gro» ^ Menschenmenge. Die Ovationen festen in allen Straßen b»? zur Mesniöka uNci 'Mt. iuo der tönigli6,e Kraftmaqrn in den Gchlohpark einbog. Gfbnrtstaq I M. der Königin Anschlag auf das lugoflawMe Konftilat in Klagmfun i l' II, I. )ättner. iAvala.j Tas auitsiche >tlir,büro berichtet: ^er ,^um Ä. erplodikrte auf Dache einci kiie zum juga- Ü^wischen Kvnsulnf i» ^Ulil^cnsurs gl.'hört, ci» ^ vl"»» nnl'ckaiuitt'si läteill s^otegtc Bliniöc. Durch ttie t^rvjviioil iinuiit' ein Teil des Tn-ches i>k'i' en''nhnsl'ii ii, eiu-'m ÄuS' aias» non c'iiicn» liuf^erisseu. ^.'/uftcrdcni uiiiri^l^i! ^eustfischeibeil lMf dctl "vl'nftl't i! iie.' ql'gcnübl'ttiegt'ndelt.vo lpls kies l.'inqcdrilckt. Umvescilt Uch n'lli.^lii auch dic Zcleplwu iint» dio Hoch sponniliil,sU'ii,ulnsul Dr. M i- r 1. > s II i .- sein Vl'dauflir d.nii. iiio. iW Die offiziöse „Prager P r e f 1 e" polemisiert mit den krirtschastspalitischen Theoretikern, die bell Nachweis erbringen »ollen, daß die organislhc Eigänzung dsr Staaten der Meinen Entente in wirtschists» politischer Hinsicht wegen dsr produktiv-nellen Äruttur nicht, möglich sei. Dac» Blatt setzt sich für die Bildung eincu wirtschaftlichen Einheitsstaates ein, die in dicsem Rahncil eine Art höherer Rational'.sierung darstelle', würbe. Die Anwesenheit der lkxverten zeige, daß man faktisch in u^cdiac. res s.ehen motte. An gesammelten Material fehle es nicht, es sci ober auch nicht ausgeschlossen, daß konkrete Btschlttfle gleich folgen würden. Nbqe-sehe« vmn gegenseitigen Warenaustausch ge» be es noch andere Gebiete, aus denen die Einigtlnz und llnisizkerung sofortige und sehr grotte vrsolge bringen könne. Dies gelte für den Post-, Eisenbahn-, SchissLhrts-oerkchr und die jinanziellen ^.zlUcte. Die Schaffung eines großen Wirtschatsgebietes oon faft ^ MMionen sei nicht an einem Tage zu bewältigen, man müssc es nur begrüßen, wenn eine Arbeit begonnen werde, die langwierig und fthwierig fein werde, dic aber zum Ziele führen werde, wenn die bessere EinfitA und der gute Wille gesiegt hätten. Auw Stom Besuch d« enaMchm Außenminister» Tragödie am Srievhof k' 1 Ii n, ,'^öttilcr. Auf dem kvriodhof Mißenselvst dic l?ysolflaschc aus. Die "nml konnte sich noch .nit M'lhe in die "^ol»iwill^ schlevpcn, das Äilid wurd^' spä-iikil ieiiweien innert!« Perbr^'nnungen dl'miks'.tlvc' aussie'illldcn. '?ln den? Äufkoinmen niit» >ijnd wnd Mweiselt. Zmi-^<^71 der und il?>em ftinde uiun iich a?j, /'Friedhofe ein si»,6,!davev »nmpf abi^c«-»tneli l)aöen, ivie den >^pttr<'n am Vo-den ju ersehen n>rrsil!n luct^eu des Ml?' lvn'7' ihre-^ ersten >t'i,de.' liie schrecklich^' Tat t>epaIlgen 'dab'.n. Unsere ..c-.. .. Btaria, seiert am !». d. M. ^hrsn Geburtstag. Die erste Krau der ersten »Familie beS Lande«, ein leuchtendes Beispiel mütterlicher Sorge nicht nur um die tönigliche»i j Prinzen, fondern um jeglichen ?^ortschritti ... .. «id der Sin- der jürsorge im allgemeinen, ist am Vorabeud ihres Wiegenfestes deffe« sicher, baß Ihr die sierzen des fugajlawifchen Volkes in aufrich« tiger Treue und Liebe entgegenfchlaqen! Wirtschaftsrat der Klelnen Entente Bor dem Beginn der Prager Beratungen / Der Kommentar der offiziösen „Prager Presse" r n q, 7. ^'^anner. In den Aäumen der Stratoujfi-Akadcmis wird der tschechoilowatische ?kttßcnmittistsr Dr. B e n e ii u'orgtu di- Tagung de,' Wirtfchaftrotes der Ltletuen lKn^eti^e crLjs-«en. Als Grundlage der Besprechungen wurde das Pragramm auserkoren, welk!^s der Ständige Mt der Äleinen Entente am l. Juli I9.1Z genehmigt hat, und zwm ge-»einfam mit den nachträglichen lSrgSnzuN' gen. Diefes Programm ist fehr umfangreich und erwe«?t das größte Interesse der Wirt« fchaststreise in den Ländern der kleine« Enteute. Es handelt sich jctzt darum, die wirtschaftspolitischen und insbesondere exportpo. litischen Gegensätze au<^zugleich«n. Die tfche- Das srubenunglas bei Sffegg ck»pslowakifchen Agrarier werden ihre Korde, rungen zugunsten der jugoslawische» und rnmänislhen Landwirtschast zuriickstellen müs ien, auderseits wird man aber auch die Miig-lichkeittn des Imports industrieler Artikel aus der Tschtt^lowakei «ach Jugoslmuie« und nach Rumänien ins Auge zu fassen haben. Man erwartet mU Rücksicht daraus, das? in den Vorverhandlungen, in denen in«^« l-esondere die tschechoslowakischen Agrarier durch die politisthe Torsion zu Aouzessio«ei!» gezwungen wurden, so gros^ Erfolge gefi« chert wurden, daß man mit einem erfolgrei-chen Abfchluß der Prager Verhandlungen sich-r rechnen darf. Die jugoslawische Sektion des WirtfchaftS-rotes der «leinen Entente ist wie folgt zusammengesetzt: Pros. Dr. Bdoroni^ als stän >iger Expert sür wirtschastspolitische Fragen ',ei internationalen Verhandlungen, Minister a. D. Ivan Mohorie, Generalsekretär )er Höndes- und Gewerbekanuner in Lfnb-^iana, Dr. Melko Melko emgrifa als Mitglied der Stupschtina und Vizegouoerneur der Nationalblank. Ministerialdirektor Bas-fome vom Vcrkehrsministerium und Direktor Telivanovi^ vom Außenministerimn. ^,r John Simon (lmts) im (Äesprach mit dem italienischen Ministerpräsidenten M u !-solini im Auswärtigen Amt in Roin. Der fchwankcvde Titulescu Der Außenminister sordert kalmierendc Ma^ahmen. — Seine eonältio sinv qua non. Bukare st. 7. Jänner. Ob,;war der Äönig das Dekret iiber die Bildung des Kabinetts Tatarescu bereits un-ter.^eichnet hat, verbreitete sich in den gestrigen Abendstunden das Gerücht, Titulescu habe das Ausjenministerium noch nicht dc sinitiv übernommen, ^n längeren (besprächen mit Bratianu und Tatarescu soN Ti- 14Z Versonm m» einem Jahreseinkommen von llber eMer Million Interessanter Ausweis des Finanzministeriums Angehörige nnd ^tluneruden i»er eiilt^eschlos-jenen '^er'Ienle n'arleteii in fnrchtl^r?r >.'.'^nuiiiig tinl ^llij^onsi der 'tlnqlilc/sgru'.'e, Das Finanzministerinnr veröffentlicht eine Statistik, aus der hervorgeht, das; es ill Iu« lüislawien 143 Personen gibt, die über ein iiihrliches Cintolnnien von über einer Mil-ion Dinar verfügen. Da man annin^mt, daß .'iit soläzes (!^in?ommcn nur b^'i einem Ber-inöqen von W Millioilen Dinar erreicht inerdeu kann, so qibt es iti unseren» Staate der von Mililär ben'nchl nnrd, .luf dav Personen, die i'lber ein solches Bermö» Ergebllis t>er .^ieltnulisarbelten. (Beiannttich >ien verfügen. Diese Multimillionäre vertei-sind hier l '^i^erii^nlieilcr nnijiet!.nn!>lell. leii sich lnis die einzelnen Finanzdirektionen Anm. d. Rod.) «wie Bcogr-^d U, ZagrebLjublja- na 18, Sarajevo 17, Novisad 1l, Split Niö und Banjaluka je Skopljc 4 lind Pod' gvriea einer. Verhältnisse zn andereit Stallten erscheint die Zahl der Multimillonäre .^ienUich klein. So besitzt Oesterreich bei eitler Ein-wohller,Ml van 7 Millionen Seelen nlie^ Multlttllllonäre und Ilijioslawien liei eiiter doppelten Cillwohner^ahl nur l4lj. Ter ^>trttnd diirfte darin liecien. dus', die ^ia-pitalstonzelUrieruiiii in ^un.^'.'jlair.ien elsl im Beginne ist. ^lo ''''-^edliltplttgen für sciue n.eitevt'l llil l^'nörterilnt^ ! bruchl i)abei> ^itttlcs^u lci, wie »lan versi- ^ Merl, gegen oie Anu,ent>ung allzu radilnle» l Mas^unsilneil gegen kie i^atiounl gesinnte ^ g^'üi). eii'.c'r .'^ian,as-Meldii,ig ans Bukarest Nils Pi^ris qenieldet, dcifs Titulescu daS Äin t'tip.n >.'.'feinlle im neuen jtahineN Lata-rc.-cu c?nnei,nien werde, wenn kie Regierung l'nve^irgltch Mlis^nahnien zur Beruhigung d^'r osseIis sichln Meinung des L?undes ergrei-« fcn weide Mnn hofft, dns^ e? im Berhand« liii'g'.^wege gesingen werde. Titnlescn zur ''.'lnnuhnie des Anfzenporteseuilles zu bewe-gen. ?^urchchl^rcs Eis^nbahmmglück velhüttt. r II s j c l, 7. Jänner. v^.n^lichen >>tibokcn und ^.'intwerp^n wur!>^' ein neuer Labotag^'att aufgedeckt, den die nns daZ .^ionlo der Ltonununisten l'Uii)eu. Ciil Arbeiter entdeckte zum Glu>k der Tckiiedcapparatur der Weiche eiiiigv' schwere eingotte.unlte Eisenstttrle. und .)wa'.- einige Minuten vor Ankunft des E'l-.^nges. Äüre die !5tttdeclunq nicht rccht.zeitig geinl'cht ivorden, so wäre ein? furchtbare ic'slr^'phe die sofortige Folge gewesen. Be, .'^schia» -rfolgi ,uf ein Gl»? noliirlich^s .,»^rottz».^oici"».Ujtt?rw^ikl. 'rüv ntichkern ^e« noiniiitni. tieschmsrnelos Darmentl.e» r ari '^ie sich ein veI,-.ic,l>ch«'S Gc^!ih: de» .inzuschlichen vNegk ?l?rv::ct-,e ^ciä»-z^'i! cl-risten ?rmüf,nm diil, null izeieii nach ve, Leder unki deni sowie de: H^inm^rsint^en. itnt> 'El itenkas'irri-^ Ich?? uns! an- wirkl. ..^r-'nz.,'^vIes".Ljlterwas»,l ifi w '.'>Z'otf,esl'i> i<^k'^evi''n unk^ 2pi'z-.'r'.'l!).inc)lun' .Kn erbi1!f!!ch Niesige-s M»«r ln der Nähe de« Giidpow '?! e w t, o r t, si. Männer. ?"er ^udpolfol-sch^r ''lt^^mirnl n r d imt auf s^'ini'in g^^'s'llu' ^-lusie NZlihr^'ttd hestijler ^chnccinniie die il)>? il>?) Meilen südlich von seiner Vasis ' n i.? .^'ay fi'>s?'l<'n. ein riesige^? .M'.'?r ent^ d.ckl, wo die alten >tanen I^estland v^rzeich-ne'i'n. Ta'> Mecr<"gcbi!?t ist annähernd 'ud ^".uadmtnn'ilen gros; und erl?>elt P'.'vd den 'Illknien Pazifischer ^zean. "id^'.isral '^nrd flos? mit leincr ?)7aschin«? auf d.':» 117. i'.^'eridili?! bto !!ü.' Mrad lis) Minnten iIid!icher reite. Dort zwangen ihn schwere 2chiieesti"ii iiie .^ur .'liiiafehr nach seincin Er-p^''!'ioliss^-s'iff. ''idiinral ')^nrd b.ricluet über diesen ?^lug: ..Wiv i,^is,eil 'lieinalo ^^and zu (Besicht bekom-li'eii. soweit ilnser Aug,' ruchte, sahilitte ^'in iiiid verlagte den Dil'nst. i.^reiten liern.ete nnö anch die Nävi-g'.-llion chne ^l'iiNi' W.,*inus;ten uns auk >!>i'"n'il .^toiiipati verlaisen, oer in der Nähe !^e>5 iiingnili'chen Ziidpes'- nati'irs'ch sehr be-!vt>chilic'?' .'ls'meichiingsn zeigte. Wir flogeii wii l'iii r ^ilrchschnittHgescl'ivindigkeit von Der MMiarbenbetrug von Bayonne Seit dem Panama-Skanval die Müßte Kinan^öetilll^saffäre in Frankreich / Die Minister Dalimier und Durand schwer kom-promitlierl / Untieiieure Erregung in qan, Frankreich / Lor dem Juterpellationssturm IN der Kammer / Siawiskii nicht aujzufinden P ll r i »?, 7. ^nn'ier. i weitesten .<1 reise .^ezvgen lint. Vei ,'^iall 5ili Lie !.^tsflir-e des ^rcdli ri'.unieip!^ in wiskv, die sich Sein Aufsi'..'qen deo -tau-yonne, 'n tiefsen .^.^tittelluiiiit der luinäliische, dols nno de», liiniriosen d'lai idgt.'..>^>!)tel i^ude Älei.ai^ldrr 2 t a w i s t y steht und du '>ur s-ifortigen '-^^trsiastullg de.^ Direktors ! issier gen'llirt hat. ist «eit d'.'iti ^^'anain^i' Skandal wohl die großle Vetriig-^affäre in ker dritten ^ilepuHiit. Cin? ungeheure 'Lrit' gung'u'elle gvar uiiiso inclir, als nach i)en bis-" hcrigen Erm.ttlungen die kleinen Sparer und Rentiero nach grolien ^chäl^unsien uin mehr als eine Milliarde' ,^ran:'^ betrogeli wurden, 'sieben Ttaivislv. der svui^ics i'er^ Ickwttnden kst, erscheint aüi >chioer>ti?>, d^r raditaliozialistische Abgeeronete uli<> 'l'ürge'.> SiawZsfti ttiei^t^r voii '^'^ali^nne Pi a r a t, koiiilnein-Mitiert. feriier di'r Par'ier tai!>italioz!l7l!'ti-sche ordnete P o li n o re li i inid vor atteui d. r gegctuoäriige ^ioloilialniittisi^er D a l i Iii i e r niid tier frliliere Minister Durand, die l'eide ^'er r-idiialsozial-sti--^ch?n Partei ^igehi'ren. )t.i'e bereut.-' berich' tet, wutdeil nngede^lie <.^re?>!l liln« nic'pal Herail^^gelicl'eii Heren Beirag siai iicich den eriten i5'rtttittluligeik auf lli0 Miltiojlen Francs lvzifrerte. Ztail'iski,, der :>l)er Nacht und N'^bel verschwunden ist, wu»<>e zule^u ii einem li^enfer .^>otel geiehen, wo er in aller C'ile noch Bonds der Panonex ^l^nnidseih-" unstalt im Betrage von 20 Milsioneit ^raiieS anzubringen oerZuchte. sälntlichen P'?r!-ser Aktiengesellschaften, an denen -taio. ki, ..beteiligt" mar, wurde eine Kass.'nkontr^'lfl. dnrä» die Polizei unt» die gerichtli.'s'en ??l'' iii>rden dnrct,geführt, !i,in fand inzgesoint -l l I»rang'S vor. ^"^n allen sch'viiid.'lgrininun' ^^en -taiuiskys, zu denen auch ein Thi.'atcr grh'Nte. sas;en meist pensionierte O'fi^^iere !»nd Würdeliir'!ger der Ehrenlegion, io di?^ der Tkaiidal nun auch gesels'chaftlich die E eerWungkn dauern fort !.^>iicnte .Konflikte zwischen den Seemächten vertiindern die Abrüstung .'>i o iii. 7 ^'^änner. (5ine nngeschmtnkte I'ariieliulii der Äl'rilsiin'Mage ans dem Ge-l'iete der ^.eeriisiililgei« enthält der Bericht ')'s'g.'.'rdneti'n de V a s c e l l o, der! pazifischen Ozean dar. dem voii der >>tainnler angenommenen Ma- ^ l ilieeial !iligel?ängl »st. ^^li de,Ii Bericht lieis,t e^: biitertste jtenslikt bestehe aber zwischen den Bereinigten Staaten nnd Japan. Er steNe den .iiampf INN die Bersie^rschaft ilber den Die gegenwärtige pannnng zwischen ^apan und Amerika se^ nur als der Vorbote weitreichender Entwick lungen anzusehen. Die Besetzung der Man ist kein Ail.'eichen dafür vorhanden^ dschnrei dnrch Japan bedeute eine Meiähr diiilsch nach frieden oder der Wil !e ^;ilr '^isaniiiiena, beit bei der Durchfüh-iilüg 7i!N'r invialischen oder materiellen Ab' ' Ii' 'iiig il'esielit. isl zwecklos, zu len^inen ^ii?' iivischeii den verschiedenen Seem-ichtett tateiite ^'»liflitte lieneheit, so zi>..ischen Z^rant leich üiid Engiaiid. Englaiid nnd Amerika, '^'iü'elüa niid 7^nMii^ Iazian und den Unter. iier '.'lbtoniiiien itber d. Pazifik nnd illiei'Iiiii zwischen Italieii und Z^rankreich. ^apaii iind t^nglni'd hätten während der i'iü'.l-'seii Bersniiidlnngeii iii l'-ienf" is,re 7^loiteii jiart aiiszubauen begonnen. Der er- dniig der anlerikanischen Interessen ln Chi na und eine Gefährdung i)er Ticherlieit der Philip,nnen. ^n dein Bericht wird in bezng auf die ja^ ranisciie», Niistnngen ausgefiihrt, zum groszen Teil sei hiefür verantwortlich das, ^'^apan die srülieren deutschen 7^nseln als! Mandat i'berlragen >viirde>l. Der Besitz dieser Inseln lmbe Japan gezwnilgen, vor allem seine Flotte und seine ^^lngzeugwaffen erlieblich auszul»auen, nin diesen Besitz verteidigen zu tonnen. ziiriictzog uiit, eine i'> „7^ o Ii r il a l d T e l, t c-" Ichreibt ülKi diesen einzigartigeii ^-iiianz-skandal tt. a.: „Durch 7^ahre i,ii>i)ilrch tennte der Bandenchef — T t a w i i k n - ''ich frei bewegen und operieren. Berülnni in .''lasino'^ iind Palästen, war er eine inächtige Persönl'chfeit Nedernls 'tondei« 'hm die Tllren loe't offen, er heimste da^ (^iel^. nicht nur ein, er wais eo auch ltiiiaü'^ mit ^'ei<>en .^län^ei?. 5taivisfti war ein l^randseigiieitr unter i^X'n '.^lbeiiteni-'rn. er niihte, inie er eS N'ollle oder liue e'5 ihm p^s'.ie, die staatliche l^>esetzgebiing an.5. ?er Skandal von Bal,on->^.e zeig! einen ali.'gcdehliten Plan, ivelcher ?ln eigenait!/e? l^'emisch von C^uilscheilieii, Äparfassen. l^x'nieind-'garantieki. stantllcheii ''"bligaiienen nnd l''>ef^illigleiten t'on '-!.^er->lcheriingsge>ili,ie.l aor diese sllimähli.'l'.l'ii Mt'Miimtionen? Wir hatten schon die ''?issär>'ii >>anan nnd ^lünstril.. die NN'? den oiiili'rgrund einer '^^^elt auidclten von politüchen ^pesnlaisten nnd nniernel)-!i!.':'i>en Al'eiilenrern. die sich nni die Macht dre!?en. oon il?r selben und ne aiich :in'.er-tsnt'.en. Die ron Banoniie greilt noch tiefer !nvi ec' n'n,) c>al)'.'r i?" '><''lenkuntiv- nnd '/li'rtnschnna-'inaiiin'e'-n nicht sclileii. ^^,ur l5!ue ?'^ranfreicht'. loetche-i gegeii solche Titten reooltiert. irelchec' eiii^'ört ist über d<',sei ^ lrai^lo'!l?ei ^kaii^al aiiige'l'iik nnd d:i<' t^eschioi'ir li'N' n^eai'e^eiit ii'ird." Vor i li a r o" 'chie'bl: lannte nicht Ziawi'fi'V Pos:liter ilnd Pe-lizisten sk'itteii 'ich !l'n ihn. Die Polizisten . da? n'aren «^ie '.li'ajneis _ nwlllen dei? .^'e',!di^en v'.'rliatten. ^^eine er^Iär^en 'lni siii' iiitanaibel !vi!'".>l>'t»^r>5 Daliinier ! trojzl seiner Aii--!'i^'en. das', er mit stai'.n'tti .'iire Be^'.'elniN'ien '.int^rsiolien hal'e, derart r'chüttert d-^s^ kein '^^iicktritt iwch.litr benie >ii ern'arten ist. ?'e 'iie^nernng hat beschlos' >:'n, alle ersinderlich^'n '^^^'os'nasnnen zi» trel-".'n, NM ^.'ich' 'n den '^inanzikandzl '.il lnin-'en .'sle Bete lio.tei, nnler>ch'.d'>l!''.-- der ^'''erechtil^leit >iiz>if!"l"'en. ^keben I'at!inier '"k> d"ni !',-iilieu'ii n'ev^en >och einige Miii'sit''.' a. D. n'tine ?''n'->!nen ünd ^^''?i'Nier!^'''.ii,i'r'rs<. volit!sch> >iar "''re beschlies'.en n'ü'ken. P a r i s. 7^ /).'inner. lAvala) Der ^^ustizminister hat mit den ''ierichtc- und Poli^.eibehorden genlein^ain d:e ganze .'kacht liindnrch gearbeitet, nin die j Affäre Ztawiskv zu tl^ireu. Es saieint, das', i lii den nächsten Ztniiden «ille detcitiglrn i-'e«->onen ohne Unlerich ed ilzre. ^ .'liun i oer kiattet '.oelt>e!i. P a r i v, 7. .'^äiiner. <^^n inforiniertei» Dreisen wird tie Flucht Ztawiskti» als -kandal erster iDrdnl,Ns, hin^ gestellt. Es sei toin ,'^weisel, dai^ seine ^l'scht ^on Niien oorbereitet nnd eraaii'''l'r^ '.vn»'de. die daraii litleressiert N'aren. das-, diuch eine cveiitnelte Berhattung ^ta.i'i'lnc nicht 'hre eigeiien Ben'elilnngen nn den ?ag loiinnen. Ätaivi'kli sli'ichtete init .<>ilse jener 'riinzi^si-icheii Politiker und einstuszreicher kreise, öic ev' ihm ermöglicht hatten, seiiie Toiel^en niit deni l^)eld der kleinen sran^osi'esx'n ?paie?' zu si'illcn, welches l'^^eid auch in '-^.zsch. ^? 'los-,, '^ion 5tan>iskv wukte inan. da!', e'- ein X)eiinatlo>er ivar. ein Berbrees>er nen ani. dem der Belrng iin Bl'ite jcis?,. Äi«' oerlautet, ist Tlaioisko na-i, ainerika gesliichiel. Den fran^oii'chi'n 'lon-tulaten :u Tullamerika sind durch ^uü'dniut die sti^rkbrieflichei! Daten ^nge.iang.'i? iam'! die '>!'erhastnng deo iiiteriiationajei? ') gcr^^ erleichtert loerde. » Mmistermt wegen Bayonne Unttr dem Borsitz Lebruus in ^^liis.^. !^rau Ztawisky geslüchtet. Des d';'»-rcdaktrur der „Volonte" verhastc?. P a r ! c-, 7 ^''^äiiaer^ 'Am ^ieii'>kag finde: iiu lF-l>,see /.>e!N '"^'oriin de'ii ^taol.^nin'ideiileii e l' i u '! ein M'nisierral stoti^ cier si aiioii-iisici-.Iich lnil dem ^!non>vouama NtNi .i'ano'.iin' ichäftigeii ivir«''. l'^'tt'^lern at>eiid'< eiii 'iii^'? n'i-! nltterpi'äiident C l, a u i e m v o 'ur iiiorgen eine .^iatnilei!'siiuini, einl'eri'ün? die "''ierti-eie, der ?ich.".-l'ei?->l'el)örde!i zu ji'/'. Ulli sich darübe?- ui in^'.'rmiei en, inri i>!^' Schuld daran trag'., oos; de.' i".qe! ivisti) fli'ichten konnte. ^rou ?taw,,tn. die «v-? M'lsiar^'eü.' l^etruaer'/, i>ei der ^n'iU'rü eine ''>iN''''iich!iuo norgenonnnen wurd-^. 'ii! !neie ?i! derii und dem '.'l^^ünendi'it>- -snie '>as^ e-? k>er Pol'zei gelitnaeir inäre^ ln.-, 'r!"'sn"or ihre 5pnr zn finden, winkle eiik Ztetlsn'ief eriaisen. ?er Direktor ->er 5 l' a r r n. ist im '^»iisamu'eni'a'.! i "lii ^^lau'i'tn-Af'äre eevliaitel U'l'rden. -------- Abenteue« der Asien-Expedition Sven Heöiz? ^ Automobilstrasze dnlch ^^,entralt ncil. 5 t o et t) o i IN. iin ^'^u'liitiar. Dr. C'.ii o-r ! n. der detannte s'^tiivedi'che /. 'r'>lni>i!'.'rei sende uiid Mikgliei^ der g!o" 'n ^^iiien dition ^oen.<^ediiio, isi in dieiei? "^noen n>'ch einer Atnoeseiiheit von sieden ^^il^ren nnd einer Reihe soanne>ider i!Nl> a^s^'l'rii.t^ei ?ll'en!ener nach 5^ch,oeden lieiingeteln'. Als cr eine Ervedition dnrch ein 'V-elnet Iiinerasien'.^ nnieriiasnn da-.'i tii'.'lier te'ii nicl s'.er Maiin betreteii datie. sieirl' seine aan,,e .u.arawaiie von niehv at? Bieren inn '> iii. ger und .ttälte. ??nr e'n Me'Nüier inid ein Esel blieben ain L^ebeii. Dr. '.'!orii' nins'.te sein ganzes (Gepäck init ".'lii'^nalnue d^". a!1er-notwendigsten Iustrnniente. seines- .^^^^r.en und etwas Lebenoiiiittel au'izelien. ?oloo!>I in Turkestan als anch in Tibet wurde er ge!>in--gen genoinnlen, es gclang ilnn >ii 'li-.'' hen nnd sich zn Dv. Zren >>ed!n !,> 'le.'rug dnrchznschlageii. Die iiächste Reise fnlirie ii'n du..I: -'ineir Teil der Proninz 5ian!ian-i. i0l' .''.Ir^ielie Nö'il'erdanden hniislen. Uui il'nei: 'u enii'^e-hen, nahin Dr. '.^^orin seil en dnim un tvegiaine^^ (^^ebirge^ Dennea» «.'eriei er niede. in (^eianneuschatt und i^iirdi' uact' . i ''.nl. einer 5!odi iii gel.'.ei!ci?l. ^ drehte uian ilim üiii !>eiu "ode eineiii I'eiligen 'lung von Pe.u'chen > '.iiu'. den '.^,'o.in :^ug. ?'^ri'.ali ein ulon^' '^^rinz ii)n /.ui .U-'N" Der i .lurtestan !>^ille ader !.iesch>o">'!. i!n! z schiesien. uu'' jlnidte eine i!..!nr die Dr. '.til'riu aesaii(.>'.iueii..!i ii niid d- -- .! teil an '! !» nol!zielieli ioilie ' nenden 'Z^eiiriu nril il'i.len . > > - -leng e-.' U'niioe!) D'.-. .'c'e lN stand der M"ngoten der 7 .n ent gebeii. Dr. Norin i'iid die anderen Äugi-. .n der Expedition 5ve>i .^''»edinj^' liadeu unisle (^^elne- i'ii er- ..Mariborer Zeitung" Nummer 6. B Dienstag, den 9. JSnner 1W4. lc ^nnerasiens, die zum großen Teile niemals von eines Menschen Fuß betreten wor-kvn sind, erforscht und zur Karte aufgenom» incn. Die Resultate der Expedition sind für die Wissenschaft von einzig dastehendem Ber tt'. Die Z^unde und Lammlungen füllen übei tausend Kisten. Auch die Chinesen ha-bell sich fiir diese Arbeiten sehr interessiert, -ic haben Dr. Norin gebeten, ihre Karten 'iiit den neuen Älrsnahmen zu ergänzen. Dr. 5ven .^)edin hat von der Nantinger Regie^^ i ung den Auftrag erhalten, eine Automobil-skraße durch ^jeittralasien zu entwerfen und zur Narte zu br ingen. Die Straße dürfu' von allergrößtel Äedentung für die chinesische Re ^ncrnilg sein. Die Umwelt des Homo HelveiberMNfls DOO TwpttßMes in dir SIeck«rschleift. — ««sh»t«, Lßw«, rlger, V«tther ««d Slef«» aber leine «lche und Pferde. Ift der HO«« HeidelberFenfi» ««f der I«Gd >er»»- ßltickt? V«« AarlAndolPh. Sln tZMrtger Kinobeftder E'il uiilerneyinuttgslnstiger Londoner ^>uilge, deiscii Mutter i^« einem Äsrort ein X>au5lL)e>l besiht, leitet bereits seit ^^ahreii selbständig <.'rn .^tinl). das il)m die Mutter nus «elnen Äunsch einrichten lies^. De:- jet,t l'i x>en ?!tindern dei Manzen Unlgebung lehr l»eliebt. denn ''r uer-lnistalter sehr vft s^^ratisvorstellungeik sür seine tleiueil Lpielkameraden. -ein Bat«!i ist 'ell ntchrereii ."«ihren tot, und du seliie Mut lei in zieuiiich woblhabenden Verhältnissen lebt, sann sie ihn» dieses Äergniigen gestatten. Iackie lsat sich sogar von de?,» siir die erste '-jcit engagierten Filmoorfnhrei zeii^en lassen, wie inan die ^lme behaudett, und l'ehrrrscht ictzt alle k^eheinmisse de.? fnhrerraumcS. 'i^or wenigen Tagen stattete iedoch die 't.'alize^i de»n kleinen .^ino, das sich jn eine», großen Ziellerraunl lx'findet, einen uner'var-ab. Dabei wurde festciestellt, das^ die Sicherheitsvorrichtungen nicht ^ ori-hriits uräßig waren. (5ine Panik^ die bei eincu, etwaigen Brande entstehen li^nnte. innrde eine .Vataftrophe bedeuten, '^ur ^jeit des 't^olizeibesuches sas^eit in den» dunklen Rann« rtwa liundett blinder, die gespannt den Vorgängen auf der slimniernkien Leinwand folgten. Nach Schluß dei Vinstellung innßten >'^acktc und seine Mutter deil Beamten aus das Polizcirerier folgen. Tie Zache lief aber gün^igab. Nachden» Fran Oliver versprochen l>ottc, die Ticherheitsinaßnahluen anszuban-t'n nnd die Sachl>echänidisien sich von der '>'^tahrheit der Behauptung ^^aitieS, daß nnr nichtbrennbarer ^ilut verwendet ^mirde, überzeugt hatte,?, wurden Mutter und 'Tohn Witwer entlassen. Der t.'^sährig^.' Jacke darf lveiter Nnobositzer bleiben, sein Theater in dos vor kurzem sogal eine Tonfilmanlage clngebaut wurde, ,viri» nach nnd nach b'e-kannt. ^ackic versteht es ancli. gebührend ">lcklame zu machen, ^eiii (Ehrgeiz geht da-l)!n, einmal einen riesigen '^iilupakast zu besitzen, dessen Besilch für alle London.?r eine tvrende nnd Erl^otung bedeutet. ,^m religjAfe« Wahnsinn de» «^rennd «r» »chla«en. B l- o >!l b e r g, ti. IännsZi. der Ober-Försterei Leschüjz in» »reise Vrvmberg wur^ >'>e der Mjährige Arbeiter Wroblewski plötzlich von religiösein Waynj^nn befallen und » rimlug seine,» Freund, den lSjährigen Ar« i'^iter Mustal. Beide bewohnten in dcr Ober "^rsterei ein Mtmer. Als sie Mi:tw5.ch abend vor i^eu» '^nlicttgehen daS Abendgebet spra^ chen. unterbrach Wroblewski plötzlich seinen ^rew!d lnit ^."in Bemerlen, er spräche jein (^ebet falsch. Als Mustal dieser Bemerkung teitt s^hör schcntte, sprang Wroblewski Plötz-licj, aus. err ^»ildos! 8ven«Ien oder ilmmt svel» «ße Xeitune«. Die Universität Heidelberg ist die älteste in Deutschland, ^n ihren Archiven und -amm. lungen hütet sie eine Reihe kostbarer Zchatze, voll denen die Manessische Liederhandschrift u,>d der Unterkiefer des .Homo .Heidelbergern-sis die wertvollsten sein dürften. Dieser Unterkiefer, der am 27. Oktober lS07 in einer Zandgrtkbe beim Dorfe Mauer im Bezirk 'öeidelbera gesunden wurde, ist der bisher itnbestritten älteste Metrschenrest, den die Wissenschaft besitzt. Ein Abgnp. ist h^ute in seder gelehrten Anstalt der Welt zu fin^'^en, und die wissenschaftliclie Literatur i'^^-'r :l)n ist ausserordentlich groß. Lasse,? wir einmal alle autropologischen, biologischen und sonstigen Fragen l'eiseite nnd l'eschränken wir >lns auf die eine einzige, wie wohl dieser vor Millioneii Ialiren oer» storbene Mensch int dein mächtigen dieser ge-lebt holien ,nag. Wie »var seine Nmnxlt, wie sah die Landschaft ans. in der er lel'te. ivelche Tiergescllsrsiast umgab ihn? Auf alle diese Fragen bat nnlängst in der Heidelberger geologikchen '^Bereinigung Prof. Dr. .^üger Antwort gegeben, soweit das die wissen^ ichastlichen Forschunge,! ernwglichen. Pri^f. Mger unterstellen int besonderen die 5ie organische Neste kleinerer und größerer Tiere »Pfunden. Die meisten gehören dem Nashorn an. da? sich »n dieser Neckarschlinge besonders uwhlgcfüllt haben »nag. Interessant ist der Niickschltls;, den der Golehrte aus der >?äufiflkelt jzerad« '^r Nashornful^e folgert. Diesem an sich schon schweren Tier wurde der Echlvinimsand in der Mani'rer Schleife austerovdentlich ge-fährliä». dnm 56iwimmsand ist die beste Tier und damit auch Todesfälle. Allerdings ist aus dem gleichen Grunde ein ganzes Skelett i^iemals -'«der außerordentlich selten zu finden, den waT das Tier tot, dann lösten sich beim Zerfall zuerst sckädel und äußere Gliedmaßen ab. Der Rumpf blieb noch längere Zeit erhalten, wurde aber bei der Auf-söslmg fortgespiRt» und Wirbel. Mppen usw. wnrd^r zo^treut. Die gleiche Tiergesellschaft, in der das Nashorn heute lebt, befand sich in jenen Zeiten aber auch in Europa, so sind in Mauer Neste von Löwen, Panthern und Tigern gefunden worden. Neben einein voll-komlncn erhaltenen Löwen'chädel hat di?? Sand unlängst auÄ) einen cm langen Eckzahn eines säbeltigers »vieder freigege ben. Aber auch Reste von Elefanten. Hyänen, Wildkatzen u»id anderen Tieren, die heute in den Tropen leben, haben sich gefunden, elien so auch Mammutzähne, Bärentajzen und Biber, selbstverständlich sind auch die ins anderen Fnnden bekannten Urtiere in Mauer vertreten. "lZrächtige s'^elveihrestr' »on «Edelhirschen deuten daraufhin. Dagegei» hat sich »nerkwürdigerweise kein Reststück eimS (Ixlches gefunden. Daß er aber in jener Gegend gelebt hat, beweisen die Funde, bei der etW« 40 km von Mauer nordöstlich gelegenen bsdischen Stadt Mosbach. Daß neben dem Hirsch auch Rehe, Aildschlveine, Wölfe und sonstige Bewohner des Waldes gefunden wurden, versteht sich von selbst. Einige Bogel reite konnten noch nicht gedeutet iverden. aUciemei»ten kann man aber sagen, daß die Tierwelt des Homo .Heidel^rgensis dm heute noch lebenden Arten ziemlich nahe-komlnt. Vielleicht sind es sogar dieselben Bemerkenswert ist übrigens, daß Knochen von Pferden zu den Seltenheiten gehören. W ^ahre find seit dem Funde des Unterkiefers des.Homo Heidelberaenfis verflossen. Seit dieser Zeit hat man keinen weiteren Fund geniacht. der eine Ergänzung erbracht hätte. Prof. Rüger gibt dafür eine Deutung, die einen hohen Grad von Wahrscheinlichkeit besitzt. Er tveist nämlich daraufhin, daß der damalige Ä!ensch bereits ^agdgerät beiessen habe, mben einem Dolch aus Tier-lnochen vor allein einen Speer, dessen aus vilien» stttrfen.^nochen^rs'e^tellte Spitze mit sehnen an ei»te Stangv oder einen gerade gowatk>senen Ast befestigt wurde. Prof. Rüger ,neint nun, daß der Homo He'delbergensis eil» '^ger gewesen sei. der sich in das Tier-varadies der Neckarschleife vorgewagt habe, NU» dort Beute zu »nachen. Unbekannt mit den Gefahren des Trieb, »tnd Schwinlm-'andes ist ihn, aber auch dieser ^äqer zum Opfer gefallen. Deshalb ist der Fund in Mauer ein Zufall^fund, und die Wahrscheinlichkeit spricht nicht dafür, daß noch mehr Resde anderer Menschen dort gefunden »»erden. Erst ein systematischer Abbau, der aber noch viele Jahrzehnte in Anjprucl» '»ehmen dürste, könnte mlwlicherweise noch diesen oder jenen anderen Fund von Menschen-lnochen zutage fördern. Sehr hoch ist die Wahl^cheinlichkeit eines Fundes aber nicht. Kenn wii auch noch nicht alle Lebens-bedingtheiten und LebenSgewohnheiten dieses Jägers von Mauer erforscht haben, so geirügei» doch bereits die bisherigen Funde, um uns wenigstens ungefähr ein Bild von «der Landschaft und den Tieren zu machen, in deren >ilm»velt der .Homo .HeidelbergenfiS gelebt hat. Aus lkelie c vebinrten, Traimngen und TodesjSIe. )n der Pfarre Celfe gab es im vergangenen ,^ahre 5M Geburten tS!)2 Änaben und 277 Mädchen), 15? Todesfälle f?52 mänllliche und AV weibliche Personen und 139 Trauungen. Dem wollen wir nun die amtliche M)l«ng des vorletzten Jahres zum Berglei« che gegenüberstellen. Im Jahre IS3S gab es Geburten aufs .Haai' genau so viele wie im letzten Jahre! — 479 Tod'^sfälle »tnd i4d Tmunngen. Die Zal,l der Sterbefälle ist demna6> um 27, die der Trauungen um 9 zurückgegangen. c. Spende. Die Angestellten der Firma Ernst Marino' Nachflg. in Celje haben zum GÄächtnis ihrer rerstorbenen Vorsteherin Frau Mara Marine dem städtischen Armen-fondö eine Spende von 300 Dinar übermittelt, wofür die Stadtvorstehung nun auch auf diesem Wege ihren wärmsten Dank auS' spricht. c. «rbettsmarkt. Zn der Zeit vom 21. bis 31. Dezember des abgelaufenen Jahres halben sich bei der Expositur der 'öffentlichen Arbeitsbörse in Celle 83 Arbeitslose <7! Mmmer und 12 Frauen) neu angemeldet Berinittelt wurden 9 Stellen, 7 für Frauen und 2 für Männer. Verreist sind 7 Personen (2 Männer und ö Frauen). Sechs Männer sind abgefallen. Während am 20. D''^mber bloß Arbeitslose (878 Männer iind 46 Frauen) in Evidenz gehalten »vurden. »ind es s''s zum De.^tnber 98.', lW9 Miiuner und 40 Frauen) geworden. Die Zahl der Arbeitslosen ist also in den letzten zehn Tagen de« alten Lahres um weitere 01 größer geworden. Dennoch aber ist ^er Zuwachs um 42 kleiner, als er es i»t den Tagen vom N. zum 20. Dezember war. Damals ist der Arbeitslosenstand um llV angewachsen, dieses Mal bloß um KI. Trotzdem aber »st die Lage am Arbc»tSmarkt immer n-xh trostlos genug! — Arbeit bekommen ein Buchhalter. l Friseur, ! üknecht. 3 Bedienerinnen, T Aikhinnen und ein Stnbemädchen. c. An Ktele eine jliranzes aui das t^irab des verewigten .Herrn Ivalt Narakv aus Z^alec hat der Buck>b'nderi!lrisi''r Herr >^arl Perc in (5e!ie den» hiesigen verein Stüde»»-tenküche 100 Dinar ges;>endet. Aus VMane Po. Ihr letzter Weg. Piele Leidtrage»»dsn ließen es sich nicht nel?men trotz des schlechten Wetters hinaus aus den Gottesacker zu wandern, um der so Plötzlich verstorbenen Frau Elze Drassaldas lekte Geleite zu geben. Nach der Einse-^nung der Leisl'e durch die Geistl'chkxjt brachten vor deu» Trauerhause die Säcter des sokols einen Trauerchor zuni Portrage und in dem sich nun ent^ wickelnden Traucr^l»a sab inan nebst Abi?rd, nungen des Sokols noch Vertreter der l^ie-meinde. der (^cndar»nerie. des schützeuoer. eines, der Feuerwe!?r u'w. Re-^t zablre'ch war auch der Lehrkörper und die Schullugend erschienen. Nars>dem der mit zalil-reichen Blumen und Ärän^^en gesck>mückte Sarg in das Grab hinabgelassen wurde, erklangen als letzter Gruß ab?rinals die Stimmen der Sänaer und nur allmä^l^ch leerte sich der in? Schnee einsan» daliegende Friedl?af. Po. Gefallene Vrvßen. In der Wintersz-'it wird bei uns außer dem Ski- und Rodelsport noch einem anderen spi>rte gehnldiqt, der zwar weniger an die Sehnen und Muskel ?lnsordcrungen stellt, auch nicht ein Borrecht der jüngeren Generation ist, der aber auch gleich dem vorenvähnten Svort, einen ganzen Mann v?rlangt — das ist der Svort des Zdartespiels oder noch besser aysaat. der Sport des Wettschnapielnö. Die Elite dieser „Sportler" hat es sck^on auf diesem Gebiete zu Erfolgen gebracht um die sie überall beneidet wurden, denn bei den schon durch mebrere Winter andauernden „Wmpfen" geaen andere Orte, waren ibnen imr Sieae bes^iiie-den. Naturgemäß waren in der lekten Zeit schon schwer Gegner zu ^nden. d^e es n»!t dieser starken Einheit aufgenommen hätte»,. Nun es wird gesorgt, daß die Bäume nickt in den .Himmel wacksien — es kam zu einer blamablen, ganz nnerwarteten Niederlage, gegen etnm ganz unbekannten, krasse»? 57ilt-sid«r — gegen die Nachbaren mis SP. Pols, oane. Die Hauptstützen des Schnapsel-Tenins, wie G. B. M. versaaten diesmal aanz unerwartet, sodaß eigentlich die Niederlage nicht verwunderlich erscheint. Nun mit denl Nimbus der Unbes^abarkeit ist es endlich,»nd unwiderruflich vorbei. Tie einheimischen Zuschauer sparten nicht mit dem verdie»»ten Beifall für die Geaner, denn das ?"rich-wort: „Der >7önig ist tot es lebe der König" s'eir-ahvlieitete '" ^''er. 5 Mode " Sieoer in Hostings H a st i n g s, 7. Männer. In der le^Ue»? Runde des Turniers sicherte sich Flohr durch ein Unentschieden in einem angenoin-m«len Damengalnbit »nit Lilienthal de,» ersten Preis. Die Partie hatte einen ruhigen Berlauf und wurde nach einenl Mas seiiabtausch ren»»s gegeben. Aljechtn erlangte IN einer spanischen Partie gegen Michell erst ln einein schwierigen Endspiel das Ueberge-wich: und gewann. Frl. McnZikooa gewann nach wechselnden Angr-ifen in einer srailzö-fischen Partie gegen Tylor. Thomas remi-sierte in einer ruhigen spanischen Partie mit Eliskases. Aleksander schlug in einer unregelmäßig eröffneten Partie Milner-Barr») und gesellte sich dadurch noch zu den Siegern des Turniers. E n d st a n d des Turniers: l Flohr 7 Punkte; 2. — 3. Alji'chin und Lilienthal KV,; 4. — 5. Alexander und Eliskases ü Punkte. Es solgen Then»ag und 4^-, Frl. Meni^ikova und Ttilor ,nit I, Michell «»»t 2V- und Milner-Barry init 2 Punkten. Dienstag, den 9. JSnner lgZ4. „Mariborer Zeitung" Nummer tt. Die MMerdtlftaMon flcheroefttNt Ter Ausschuß, der die Ä'.nterhilfsaktiott ,n Maribor leitct, hielt Freitag abends eine Äiknlig ab, in welcher Bürk^ermeister Doktor Lipold über dcn der diesjährigen AkUon ausftthrlick» bcri^Ucte. AuS dem Not-sialldsfoUds des Trandanats erhält die ineinde Dinar. Die Jndustriekreisc nervslicht<'ten sich, eine Zummc von ISO.WO Dinar auizuliriligen; auch der Handel, das Gastc^owerbe und die Hauöbesitzcr sagten namliaste Unterstützungen zu. Der Ertrag der Sammelaktion in den Häusern dürfte .'lO.WN Dinar abwcrsl'n, sodatz insgesamt eine Tumme von etwa 7lX).A)y Dinar sichergestellt erscheint, während die Hilfsaktion im voriflen Winter geringere Mittel zur Ber fügung hatte. Außerdem sind namhafte 5pen den in natura bereits eingeflossen oder zu-gesalbt worden. Teinqegenüber muh hervorgehoben werden. das^ Heuer die Zahl der auf di? Unterstützung der Mitbi'irger angewiesenen Personen größer ist als im Borjahr. Nach dem Verzeichnis lnüssen !Z37 Familien mit mehr als -1000 P<'rsoncn versorgt werden. Mit den zur Berfügun»i gestellten Mitt^'ln werden in erster Lini,: verschiedene öffent-lickie Arbeiten durchgeführt werden, um da-durch den VesäKftiqungSlosen Berdienstmög jichk'.'it schaffen. Für diese Arbeiten wird ein Betrag von 4S4.s>VV Dinar aufgebracht werden. Ter Rest soll fllr die Aerköstiguna der Armen dienen. Angeschlossen an die Volksküche wird eine Wärmestube eröffnet werden, wo Arbeitslose Dec und Milch erhal ten werden. In den Ausschus; wurde als Ver treter des Roten ttreuze^ der Erste Staatsanwalt Herr Dr. I a n i 6 kooptiert. Montag, dm v. Ätlnner los verichwunden. Da Herr ttuhn befürchtete, daß die Unbekannten das ??eu«r erwidern wÄrden, hielt er erst nach einiger Aeit an der kritischen Stelle, wo der eine Flüchtling zusammen c^ebrschen lvar, Nachschau. Doch war ron dem Mann keine spur mehr zu entdclen. Lediglich Blut zeugte osn dem (^schehenen. Blutspuren wurden dann noch beim Bache vorgefunden, die darauf schlie^ ßen lassen, daß die beiden Äomplicen den erlebten beim Bach labten und die Wunden reinigten. Die Gendarmerie ist bereits eifrig dabei, den Fall restlos aufzuklären. Naubüberfall um 70 Dinar Ein gemalttatiger Einbrecher schlLgt betagt« Frauen nieder. In Lopata bei Celje besitzen die Schwestern G r o b e l n i k, die 7Njährige Franziska und die ttüjährige Rosalie, außerhalb des Dorfes ein kleines Ann^sen. Bei der Arbeit half ihnen eine etwa 50 Jahre alte Tag ren. ivelcl)e durch l^winsl^ resp. durch ihre Beteiligung zum Mnsb^gen Erfolge ser Lotterie dcs ^^oten ^trcuzeo am zl). D^"..'n.ber verholfen haben, spricht die Lekirericha't in Äröev'na den innigsten Dank aus und ivünscht allen ein gesegnetes neues Jahr. Gold, «ilber und Plat.n sowie das Bhnerin. Alle drei bewol)nten das kleine beiter spendeteil Direktor Begner 20, fernem Breneik (2 Kubikmeter Holz) und Herr Ne-strohgedeckte HauS. ! „Ungenannt" 20 und 10 Dinar. Herzlichsten Kocher). Nach der Tombola, die In der Naäit zuln Samstag schlich sich ein Dank! unbekannter Mann gegen Mitternacht zunl Hause, uln in dasselbe einzubrechen. Er glaubte offenbar, bei den alten, als sparsam l^kannten Frauen Geld zu findeil. Er gelangte mittels einer Leiter auf das Dach und dann durch dasselbe in das Innere des Hauses. Durch das Geräusch envachten die drei Frauen, und eine von ihilen begab sich in den Hausflur, uin Naäijchau zu halteil. Plötzlich warf sich der Gauner auf sie Mld m. Wetterbericht voin 8. Jänner, 8 Uhr: ^veucktigkeitsmesser -!-2, Baronieterstand 741, Teniperatur — 0.5, Windrichtullg NS, Bewölkung gangz, Niederschlag 0. versäumen Sie nicht den besten jugoflai wischen Universal-Artisten 5 k VUlo k i« der Velita kavarna z« besichtiffenk 218 Nl. Sorge für arme Schulkinder in ArLe» vina. Durch entsprechende attcgiel>?gc Hilfe iilÄge^amt 16 Tombolapreise zu vergeben l)atte. huldigte die Jugend dem Tanz, dein unentwegt die Stadtkapelle unter Leitilng ihres Kapellmeisters Herrn B ern a rd aufspielte. VoNser Mode versetzte ihr mit einem schilleren Gegenstand öer be den Ortsgruppen des Vereines Roteo lnehrere wuchtige Schläge auf den Itopf, so! Kreuz in ^trSevina und KoZati, ferner durch das^ sie betäubt zu Boden stürzte. Dann stürnl te der Mailn in daS Ziminer und fordert«^ von den beiden andereii Frauen Geld. Gleichzeitig begann er auch auf die beidekl einzuschlagen, so daß sie blutttberströint zu Boden stürzten. Der Gauner durchstöbert,, sodann alte Läden, fand jedoch nur 70 Dinar, die er zu sich nahm. Inzwischen erlangte die in, Hausflur nie» dergesäilagene Frau wieder das Beivuhtsein l?delnlütige ^peildsn vieler Wokjltäter bezw. Kitvderfreuiiöe, welche die elende Lage der gewi^hnlich init großein Kindersegen beschenk teil armen Eltern des Wiilzer- nnd Arbei-terberufes einsichtsvoll erwänen. ist für ca. 220 ausgv'proch>Al arnle Schulkinder in !'lrl1evina auch iln letzten Herbst eine Wohl-tatigkeitsaktion ein-c^eleitet worden, die naä» Neujahr womö^silch nach Vorhandensein der Mittel fortgesetzt lvird. ^^ilsolgedessen wuv^n und stürzte inS Freie, um die Nachbarn zu bis Weihiiachten unter die bl^dürftigsteu holen. Als Hilfe nahte, verschwand der Gau- Zchulkin.dcr ttu Paar Zchiihe. U Ri^cke. .??? ncr spurlos im Dunkel der Nachr. Der sofort ).>osen, 41 Mädchenkleider u,ch stück an-herbeigerufene Arzt verband die drei Opfer ^ dere lviirine Kleider verteilt. Biels Bitt-des räuberischen Neberfalles, mährend die.stcller kmlnte man manie!S an Mitteln bis besteht nicht leer l^ln sehr li.l nns ^^^eev,arden- fell. Dazu dieser klmne sederngesch.nüclre Hut. cufenell Gäste inir Gendarmerie die Fahndung nach dem Räu- zur Zeit noch nics^t berikcksirchc IN M-rla ,, PuSia», (Maria Wu»e) ab. ?Ic Wcihn°ch>§stlm. d.k Tmuunn de. v°rrn Z°^ r ° ^ m.t Frl. Aarica .H o i de» .Ycrrn Aa!eck>?t<'N bcdiiilküd qübobkn. zeugen waren y°rr?°.»m°nd W e » ° n di. besck.mk'en Kwd-r mw.^rr S°rb-rt M °t- h. Vrm.Marw.°>jh^^ WM.iilen, d°n Tank mlS. I.. °ar auch Zeugen »am, in -Ü-ler. Dr»-!bn 1°. chienen Me ^t°.l>gl«n lind beg-!>t«t- j.,. Vana.Sver.mIlnn!.^ Äinterspartler. ^ wurde denn auch nach ^-r ->-rIie>.-r°in in Krkcvma^ stattgefunden^ Bermählunz eine wchz-».- Dr. Dr. :?'arln^ 7vr. Terw». reis« aus «liern °n-i°lr-.-n. - Air gm>u.^,ch,s Kwund-strii-. B. Ko- Pater sich init einer Kru're bet>ecken. Die ^anlecken können in einem oder in beiden Mundwinkeln auftreteil und sind dann sehr schmer-haft. Fauleckeil sii!t> infettiös, das l)eitzt, fie können durch Est.beu.cck, durch ^üs. sen übertragen werden. Daher soll man -u ^ «n Iveroen. ^'Nlier lou man . . Kranke nicht küssen, die i?w!,kkv loNkn w°.de7^ini^ d-ben.'Tie!^<.ule.,m ,Mon worden sind. DI- >.chnler Iriistcn einl,,? mii VasserswffSumrori» dclilvft und nachher mit Zink albe ^estrick^n werden. lieren! m. Iva» Rebek gestorben. Nach längerer Krankheit ist in Celje vergaligenen Freitag der bekannte Schlossermeister und Borkiinlp-fer unserers Gewerbewesens Herr Ivan N e-b e k im Al^er von 71 ^aliren gestorbeli. Der Verblicheile stand durch mehrere Iahrzcinlte hindilrch an der Spitze miserer gewerblichen Korporationen und war auch Ehrenmitglied des Gewerbevereines in Celje. Friede seiner Asche! Der schwergetroffenen Familie unser innigstes Beileid! in. Das Amtsblatt für daS Draub^nat vec öfsentlicht in seiner ??uinmer 2 u. a. die DurchführullgSbeftimmungen zum Gesetz über die Kontrolle der Erzeugnisse aus ren Braueroi „Un'on", Ianliekoviti Fr. ^ Hcllb.'irth, An^'ch, die Zollbeamten, Fr. Tai"' «"ar, FIrnia Pinter Lenar^d, Iakliö, ^set, ^ itovaLiin» l>;r?if, die l'eiden Herren B<.'rlisnrd, ^ Ächmid, Fr. Ndn^'-ak Sar, Fr. P^nii«, Fru-^ derinann. ?.'.'.>7nie. neg, Brat'>. ^^^rnil'. Per5ie, Dr. -cherblinm ?nd Fr. i.'i.i'Uenn'astin'r. ?eder, Stoffe nnd 'nderes hi'lb.'n gespendet: Hntter, d'e stcidti-iche Sparkasse, Freund, Pirich, Sz-n'ez, Berg '.shrlich, Fran^, Halt^irth, Ztoss^er, D^ictor, Fr. Regula, „Nabavlialna zadrnga", ^lato-' rog. Fr. Schäffer, Nenner und Fr. Maj.'en.! — Im ganzen murden bi-' Weihnackt.^,, ruiid 170 arme Schnlsider beschert. ^ Allen ?pen dern, wie auch denjenigen Damen nnd Her«t i)ie VilHikkrt! Ma -MV dv' der MariborSta ti^kcrno riftor ulieo < ^rstessnna ''7ls. ÄusMruna samtliches Butbbink'cra'^deUen bleiben. Trotz wiederholter Rufe machten stern hat sich inzwischen derart verschlimmert, ausgehen werden denn es melden sich n>-ch i)kese !e nl! »ln^taltLN, sich zu erAk^en. .^>err dieselben inS ^rün^enhauA nach (^tl^e immer edle Herfen, ivelche freiw'H!i,n die Cndcrsielniisie des <5rntel'rt?a-dor vl'viinnciencn fünf Jahre hrriniö-si<'qeleu. im'Icher ^^Iii'srellttnq wir s^'lgcnde nnciei'niiie ^'isf^'rn entnehmen: 'Ler W elzencrtrag ivai iin al-tZe-Inüsen:.'!, 1933 vil:l höher, der Tnil1nchi,ttt t'cr uergan^eni?» fünf 7vuhre lie-trnq. Da-,' qlliirl^c.' Ergebnis zcicit sich '^uch l'ei den iU'risicn llilidwirtschnftlich<'tt »ulvtpni--diiNen. 3o belief sich der Ertrac^ nik Weizen ilu ^'erslosseiten ^^ahr (in Tniisenden von '.'ietor.zentnern) auf ini ^^nhre 'M uuf 1 l.^i» und iiil Jahresdurchschnitt 1!)?^— N>32 aur 23.15):^, an Wrste NU 'lioc^gen l?W, an .<>aser 37l1, 2t»92, und an .'(lalbfrucht «.>1, 440. Uolx-'r M a i tieften nvch keine genauen ^jifsern für da^5 Iahi' !sUi:i vor. Die vor-.'äufigen ,jiffern dlufteii -l?.».?(» und lauten. Die :^.>uii.?erntt.' des ^ahrcö IW war die beste in t^en Nachtrieqsjahren, tret^denl hat die (sinte de-? Poriahre^^ den Ia!)re'7durchichnitt iiiii sasl überschritten. Die A n b ri u f l ä ch ist aeft^'nilber den: ?>a!ire I93Z iibeiall a n e w a ch s e .u 'To s'c'licf ^ie Ansnn.fliiche kür Wei^^en im '^^vriahr (in Tausenden x'^ettar» auf 21^ i-'-X). 'nl- l'^Zertte !?2 und fin- -Hafer .i43. ^ür Mais wird im Vorjahr die '.'lnb!iufläche auf 2>tU7.4I4 .'c^ettar sieqcnüber x^ektar tie'chätzt. >)ier handelt eS uch UNI eine ''^ierinindevnuli der Anbaufläche NN» .<>l^ktar oder Der e f t li r e r t r a q ivar eöenfalls nxitaiis c^röftev al>^ iiu tiorangeflausienen ,^ahre. Be: Wei^ien betrug er 12.64 Nieter-' ^^entner sielieniider 7. l(» iui Jahre 1W2. Bei .lini^gen sti<'l^ der Crtraq lwn 8.71 auf 9.57 .'.^«eter^il'ntner, bei l^'en'te von 9.62 auf WM nnd bei '^>afcr von 5^.22 auf ?)<'ctcrzcnt-ner^ Nach den voriieliendrn, noch ungenauen -Laien nel de,- (.'l'-rtraq bei Mais t'on 1l) auf 1 I Meier,Zentner vro >>oktar. V^i''.^n erhalten unr ^olgendi? Zurormatio-neu: Die nvr'iesienden amtlichen?>aten sind für die '^^oltowirtschafl in .^wei Puntlen wichttl^. ^jnerst bemeiseil sie die (Z^riveilornnq der ^.'andwirtsclxlft dnrch ^?^erlirös;erun,i dcr Anbaufläche' und zweiten«^ die Bert^röszeruug deiZ >>ektrlrertralie.? bei den .v'.iuptpr)dukten. Der Vorteil, der in der Herqri^kerun^ dcr Anbaufläche selbst liegt, tann bestritten werden; ausschlaqsiebend ist die Berstärkunii deo >>ertarvrtrasies. ^in ^r'trafl von 14 Meter zentner Wei.^en verursacht fasr die -gleichen Spesen wie ein (Ertrag von 7 Meter',entnern. Daraus ist zu ersehe», dast mau nur aits l^TUnd der Inten si vie r u n zur V«'''minderuug der Spesen flelansten rann. Nusere Laudwirtschaft lann von aussen her feine besondere .'^'»il'e erwarten, selbst iveun nian die j^auze Steuer abschreiben wollte, märe der Verkaufspreis, der dem heutigen Marktpreise entspricht, noch immer uicht au'^reichcnd, die Spesen der Landwirtschaft zu decken. l'»k'Iinqt es aber, diese iitosteu auf ?in Minimum herabzudrürken, dann kann selbst bei den bestehenden i^eriucien Preisen an eine Rentabilität gedacht lverdeu. Der Nlickc^ani^ des MaisertraczeS ist von keiner besonderen Bedeutun^^, wenn ivir auch fiir Mais in den letzten Jahren ilumer uoch einen besseren Preis erhalten tonnten als für Aeizen. Tatsächlich war die Ernte de^ <^ahres 1932 ia eine Nusnahulsernte, mit der wir nur selten rechnen tiinnen. Als (^irundlaqe darf sie keineswegs zälilcu. Mal' muf; den vergnugeuen ^ahre.'dilrchschnilt nehmen, um zu seheu, das^ wir auch ans ine-sc,n Gebiete einen ansehnl:en Fortschritt aufzuweisen habeu. Man darf aber and''rer-seits auch den Äeize,»ertrag des Jahres 1932 uicht als Maststah sür den nachfosgenden Ertrag nehmen. Es ist sa bekannt, welch? .^a" tastrophen die Weizenerine betroffen babeu. Verzeichnet denlnach der amtliche Veri6>t eine Verbesserung des ErtraiX's >ion so ist diese ^'jikfer zwar genau, aber jie entspricht nicht den tatsi'ichs'chen ^?ierhält!ttlieu. -9— Der Vretslnder im Dezember Nach '^^erechnnnl^en Nalionalbauk be-iies ''ich in ^>ugoslaivieii der Preisinder iin l^^rl.'!'!?andel nn Moiuil^ D e z e m b e r aur tiegeniiber <>.",.1 im Voveiuber und lil..', :ii> ^ltober I9.'i3. uwbei der Dunli'chi'iit des ,uil)ies >92l'» niil IW luiiv'uoininen wird. .Ler .^nder für PNan^ene''"iignisse lies; bin-uei! .^.»ll'natssrisr iiin eii>en Pnntt ans .'>2.7, n!'. '^^ieli und !!>iehprodttlte >o?0'e sür li^flii-ae! NM !^l ans 5)7.1 niii> in,^ ^"^nduitriepro-!^n!!e nnl 9.7 auf l iich, n"'isn'end in eiui-'leu anderen Artiieln eine .'.erinsifi'igi^ie 'I^reis^ielsei'ung zu veizeichnen ist. s^>egenüber di'lu Dezeulber 19'i2 ist t^er '^^nder ini v^'rgan-'!.'uen Monat dilr6)'chniltlich un» 2..'> Punkte V.ün.taegiingen. Der Prei'^inder ini ErPort t^^ua ini Dezeuiber unr 9.?^ ans 119.2 zuriiet, .i a''vc'nd iniolsie der Preisbenerung^.'tendenz Iii. > 2 '!n- nnd Anssnlnartikcl ist nnbesriedi» gend^ ?<'it dem ^^ohre !9.?8 nn.d die Preise n">" ') rvDrtn'aren um etwa die 'I^älste, die "lunertpvodnlle da'egen nur um etiva 2!,°'» ^zni'i'elaeliliuaen^ Die ^olge dieses M's'.'.ier-.'läün'neö in dai; wir gege?ni'ärtig an-u>^il?erud u!N die <'^i'ilfte melir Waren ans» fübreil nrüssen iils ini ,^^ahre l92?i. u!n niit dl'ii! INI An'Nanlde die>''lbe Menge Wnren einü'kliiisen, »nie 00^- fi'nn .^uibren .""un ^>l'is'r.er!'siltnis in der Preisl'ew.'qnna znn'rsv'ii deu Ansilllir.. nn>d Einfubrw>'>'-en in enier der >'^a>!vt'iri'nld!' für die nubesri''dil''l'N-de !^'oae i«? der i'l>.i>''l!' "iichc'! 'rt'chast zu er!'I'ften. >>and in >''>1'"^ ,,,',1 i>ei'i Ausgleich de'!- '!.'rei<-nn!erschi!^>e' nnr^' auch die >srise !>- > ''''N sschnn abflauen X Südslawischer Geslügelmartt. W geu grvszerer Nachfrage der 4^^eihuachtsfeicrtage war die (^)eslngelausfuhr in der zweiten De« zemberhälfte etwas lebiiafter. Der grösste Abnelnner fi'ir lebendes ('»jefliigel war nam wie vor Italien, fin- geschlachtetes die Schweiz, Oeslerreich und Deutschland. Tic Eiukaulspreise für lebendes <^ieslüael beira-geu jet.^r in Kroatien bisDinar, in dcr Wvjuwdiua. iu St)rulie>l uud iu Serbien ungefähr 7 bis 7.'>9 Diuar se Üilograuln,. Der Absanpreis notiert ieht franko italienische (^'irenze 2.!«» bis 2.7t« ^^ire je .^tilogramn,^ Mit ^liüctsicht ans die Uebersättiguug der an) läudischen Märtle tann luan eher auf einen Rnctgang als auf ein Steigen der Einkaufs« preise bei uns rechnen. X Schweinemarkt. Au» den le^ttcu Zchivei^-uemarkt in Maribor wurden 129 Stück aufgetrieben, worou Schweine verkauft wurden. E'5 notierten 7...'.i 'Z^.^ocheu alte 7^uug^ jchweine !19—129. 3- 4 '^l-onate 29l>—.2.')9, 5^7 Monate !i5V 3^>, —M Monate 4-^)—.'>.^9, einjährige s)99—l.'.Ä9 Dinar pro Ttück; das Kilo s^ebendaewicht U—7 und Schlachtgewicht 8.i'i9_9 Dinar. X Oesterreichischer Privntclenring. 7un Priuatclearing beträgt iu Wien das Agio im freien Verkehr für die We!t'd''niseu. die ^,'ir?, den Dollar nnd die Anslandmark 27.92.')— 27.75"/«, int ^tonlpensationshai'del für die Tichechokrone '„^2.25—.22.5 und sür ^ie Inlandmark 25 5"^,'^ Der Dinar notiert l9.9l>-.-l1 l^iroschen. X Schwierigkeiten in der YtisLtiqe'auskukir nach Oeslerreich. D!e >'V'.ener '»ieaieruna Hut Maßnahmen ergriffen, die den s^eflüael' erport nach dieseni Lairde noch inehr erschweren. stünstighin ist für die Einiubr aus-'lindi'chen f^'essi'iaess in v^esierre'ch auch ein^' besondere Bewilligung der dortigen Behör-de« nötig. Nach Meldungen der Wiener Blätter ist diese Massnahme darauf zurück' zuführeu. das; durch die zu starke Belieferung des l^eslügelmarktrs der Schweine markt nachteilig beeinNus^t wurde. X Tas jugoslawische Butterkontingvnl jür Deutschland ist nach einer Mitteilung des E)l'portförderuugSinstituts f'ür das ^ahr 1934 unt 249 Meterzentnern festgeseht wo,iden. Die Waren iul Rahmen dieses.Kontingents uinssen die Zollämter in Salzburg oder Rodenbach passieren. X Die japanische Konkurrenz in Iugosln-wie» fühlbar. Seit eini<^en Tagen sind iapa-nische Waren zu besonders billigen Preisen auch auf dem jugoslawischen Markte erschienen. Es sind dies besonders Bleistifte und Fahrräder, die durch die niedrigen Preise alle anderen Marken ichlagen. Wie innn hie-zu erfährt, ist iu Zagreb unter der Leitung von in letzter Zeit zugewanderten Ausländern ein Zentralvertriebsbüro für 'apanische Waren im Entstehen begriffen, das den ganzen Staat init biM-'en japanischen Erzeuguis-jeu zu beliefern beabsichtigt. Die heimische Wirtschaft tritt ge-^en diese?lusländer scharf auf und fordert von ihnen, das Asylrecht zu respektieren. Meot»r MI» Kunst Notionaltdeater in Mortbor Repertoire: Montag, den K. Männer: Geschlossen. Dienstag, den 9. Jänner: Geschlossen. Mittwoch, den 19. Jänner un, 29 lihr: „Die kleine Floramy". Ab. C. Donnerstag, den 11. Jänner um 29 Uhr: „Seampolo". ,^uni ersten Mal! Aino llnion-Tonkino. Bis cii^schließlich Dienstag d<'r SensaUowZ- und Liebesfilin „Im Alpenparadies" mit .'^arry Piel in der .^uptrolle. Ab Mittwoch die grosje Zensa--tion des Tages „Schwester AnMka" (Hill-ter ^ttostermauern). ein Großfilm iui Genre der unvergeblichen stummen Filme „Weiize Schwester" und „Schwester Maria". Burg-Tonkino. Nur noch einige Tage „Kaissrjllger im Feuer" (Aiu !^elde der Ehre__Spione am Werk!) ^n den beiden ^Hauptrollen sehen wir Nrigitte Helm j nnd .^iarl Ludwig Diehl. Dieser Filmschla» j ger, der uns die Ükämpfe Oesterreichs gegen > ^^talien darstellt, zeigt uns alle Mittel, die i im .^>riegc verwendet wurdeu, uin den Feind ! zu vernichten. Skrupellos ging mau i'lber die t Lei6)eu, bis in? Unendliche führten die Ber« binduuqen des Mindschafterdieustes, die schien steu Frauen bezahlte man, um Na6?richtcu über den Feind zu erhalten. Man scheute v'^r nichts zurück, um das Ziel zu erreiche«. Nnd doch in unzähligen Fällen siegte in der Frau das Weib und mit den» ?t.^'ib die Lieb". Uiid diese Liebe wurde so groh, daß sie im Stande war, auch den feindlichen Mann zu rett"n u'enu auch uni den Preis des eigenen L.' bcus. Ein herrkick)er Filmschlager ist serjäger iln Felier", ein Filiuschlager, ''ei: jeder sehen soll, sung :lnd alt, ob Mauii s' Frau. Es ist ein Film, der ein Erlebnis 0.-deutet! Nadio Dienstag, den 9. Jänner. L j ubl la ua 12 15: Schallplatten. — I^: .^tillderstnude — 18.39: S6iallplattei' 1ö: Frailz. Sprachkurs. — 19.39: Bortra > 20: Liompi^sitiouen des Wettbewerbes. -21.39: Pokaltonzert. — Ve 0 grad 9.3« (Gottesdienst. - 11.39: Schallplatte»». — l^' Volkslieder. -^17: Lieder mit Orchester 19: Schallplatten. — 18: Chorkonzert. 29: .^^eitere Stunde. — 29.39: Militärkeü zert. -- W i e u 11.39: Iu und die (gesell schaft. 12: Beriihmte s^nustler. — 13: Un terlialtniigsuiiisik. —- 17: Die internationall Sportwoche ku ^'^unsbruck. - 17.29: ttlauier-vorträge. — 1^.95: Technik und Weltanschauung. — 18.39: Fraiiz. Zpra6>knrS 29.35: .Vorspiel — B resla u 19: .lus der Winterreise. — 29.29: .<.^i''r»'.iiel. — 21.2l»: Tanz und Brettl. — 3 t r a s; b u r g 21: Presses^zau. — 21.39: (^iataol.end aii? Paris. — M ü h l a rk e r 19: Aus der Win-terreise. — 29.U>: Eine buule Stniide. — L e i p z i g 19: Aus der Winterreiie von Franz Schuliert. — 2ii.20: Chinesische Lieder und (Gedichte. — B u k a r e U 2>>.2l>. Syniphoniekonzert russischer Binsik. — R 0 m 17..55—2l.I9: TchallP'atlen und Nachrichteu. — 21.19: >tonli?die. — u-r i ch 19.59: Brahms. — 21.19: Vvltslüin liche Stunde. — P r a g 29.l»5: ^»im^'l>onie konzert. Syiuphonie .'^>-nioiI von Fran^ Schiibert. (Gustav Maliler'? 9. Zninpliviiie.--I l a l i c n i j ch N 0 r d r ii p e 19..t0: Schallplatten> Nachrichten 20.U'. Operette. — B u d a P e st 1^30: Djs' "'.'is'-stersinger von Niiricherg. — Pal e r in 29 39: Madauie Butterflu. W a r s ch a n 29: Pallestrina, i^'perette. — Dentsr!)-l a u d s e n d e r 19: Aus der Wiuterrei'e — 29^15: Oratorinln Christus. Aus aller Welt Die widerstandsfähige Eierschale. Das; die .'»Hausfrau iminer zu Unrecht ans i)ie leichte Zerbrechlichkeit der Eiersfs'al'-n schimpft, beuveifen von Wisscn'chaftlern durch gefi":hrte Ex^ieriiuente, die den Zu'eck l)aben, die Widerstandsfähigkeit der Eiecichole zu pri'lfen. Natürlich darf niau da^z Ei nicht au die Wand werfen, das hsilt die ?chole n'cht aus. Aber die Versuche beweisen, dal^ die Schale eine erstaunliche Widerstindölraft veiiht und aklerl)and aushalten kann, ehe ne zerbricht. Ein ausgeblasenes Ei wiii'de nnter >infte-ren Wasserdruck gesetzt eS hielt 39 b's 37 Atmosphären aus. Aitch geaeu Dru-I von «unen erwies es sich ^ienis'ch sekt '^nv.^i e!ni' kleine Oeffnuug führte mau in die an-^tie-höhlte Eierschale eiueu kleinen ?^aslon e'n. der dann von ans'.eu ber mit Woiser aerüllt ivurde^ Langsam steioerte nwu den erst bei drei Atmosphären zerbr.ich din Zchale. Das, die Eierschal? auch eine .',iei"s ch slros'.e Belastung vertragen ktinu, be>!ue> k'in anderer Versuch. Ein ou''-^'l'stiiene.? Ei innr--de auf die Svitu' aest'llt uidd von isieii n'it l'^iewit'l'ten bellistet. Die 5ili''rl'ch, weuli die Belastung nnd der Driick iuäs'tig oder unr ans eiue bestiinnit«-enlivirten. Das Ucmcl als .Haustier — in D nienjt'.k. 9iros;es Ausjel-eu erregte eni '''^änii.^ei 9)roj'.b nler. der n?ebrele i^taniele tinzsle und siv iu seiiie >>einiat niitbrnchle. Er is? der Ansicht, das', das .'lanie! sesir glik "'lerd ersel^eil töune und im ülirieen starker nn^ vu't gtiingsainer 'ei als ond!".e van-'!- r.'. Das ganze ^''erf lief zusammen, als ^er Laildivirt ziiin ersleii Mal inu seiiien i'ielen den 'Acki'i- l"', s'?-!, se-ne eviie verkauft iind l'esit.;l deu Ehrgeiz, seinen Laudsleuten eine Musiei.^?ainelnn'.t!iu. dem '.!'"i el des „verrni5ten ^tameltre'l'cr->'^, ivie sie 'i.'n reformeifrigen Landwirt uenneu. nach-nto'ninen. Zi<' habeu ihiu erklärt, >e: 'hr.'li s^'rdeu bleibtii zu wollei?, obwohl er ilni.'u .iiler iv'eder die ^^iorzüge d-'.^ 'invnlierlen üsteuschiffes tlarzuiuachen nicht nnd si<' '''rzeugen will das; gerade das >^tlilNii nnd e Bodeuverl^iittisie vou Dänennirk iIm be !ders für die ?!tom'''?"chs eigueii. ------------- ..Aber ich kauu mich doch gar nicht erui-nern^', lagt der zerstreute ^lerr Prosesso,-uiiu >landida!s»i „Sie in invineii -'.ie'nu" l^eii gesehen zii haben!'' — „Verzeilning, ^'^erl Professor", erklärt der >>'nind!dat l'elei dlgt, „das war sicher meui !''willinasl>rnder, der lieht mir zum Verivechseln äs)nlich." — ..Dann allei'dings", stral^lt der ''^e'r ^>'>»-1-! fessor, „ist e>? inas anderes . . " Dienstag, den 9. Jänner lS34. Dienstag, den S. Jänner lSAt. vo.n Sonntag VseeelU««: Slavia lPragj—FC Barcelos na 3:S. Pra>: Sparta—Olymp lPilsen) N.S. : Dei Vwrtt«r»r GkMub hält Mittwoch, den lv. d. um 20 Uhr im Klublokal in der KolodvorSka ulica 1 eine wichtige Versammlung ab, zu der alle Mitglieder zuverläßig zu erscheinen haben. Bücherschau b. Mariborsk koledar lAA4. Herausgegc» ben und verlegt von der „Nabavljalna za-druga DrZavnih nslu^bencev" in Maribor. Redigiert von N. I. Vrabk, Maribor. Der diesjährige Kalender der „Nabavljalna za» druga" enthält misführliche Berichte über das bisherige Schaffen Genossenschaft und interessante Ausblicke für die Zukunft. Besondere Beachtung verdienen die historischen Betrachtungen des bekannten Historikers Prof. Franio Baß, welcher uns in fesselnden, inhaltsreichen Aufsatz über Die neuen Klubmelstei' S.tanql (Marattian), Vodemk lMariborer Stiklub), Brlek (Ztleztiicur) und Groman (Sv. Lovrenc) hvlen sich die ersten Wintelspoillrophäen Di< er''!'.' Reouc des Wintersports ist hin'l l:07.lä benötiate. An driUcr stelle laudele uns. N'lien den altc^ tauchten crfrculi- der erste Eisenb^ihmr u. zw. Brlek in ci')^'rweiic viele ueucn Namen auf: Dann folgten wieder die Skiklub-- und talentierte Läufer, die stolz un!> Er- Läufer Pinteriv 1:12.1.'), Ärajsek l:13.L7 fcilg in die neue saiion hineinguckten und und Lcgwart (Ziel.) 1:14.42. zchnn die ersten wichtigen Sekunden weq- ^ Bei den Junioren rih I e r i ö (L^el.) in schnappten Das Opfer gaben niäit gerade' 3A.40 den Tieg an sich. Zweiter wurd<; Zej die älteren Rennsalzre!^ ab, aber dennoch s^el.) in 35.Ä), Dritter Ladie (Stiklub) lnusztLn si.' stellenweise allev aue sich heraus^ M.38, Vierter Kkapin (Skiklub) 40.48, Füns^-lwlcn, Uln die alten (i'hren zu behalten. ter Voller (Skiklub) U.45. ?^r vorjährige Gerndc so, als oö der Bachern die vielen Klubmeister I uritsch hatte das Pech, (^üste Wartet Hütte, Ha: er sich mit einem ^ bei einem allzu festen Anprall die Skier zu i.euen, in tausend Farlien schimmernden > brechen. Auch Z k a p i n fiel stark zurück, ^tleid angeuin. Auf de. seststcfrorenen Harsch da er einmal die Markierung übersah. Schichte waren fünf bis zehn Zenti!neter Pulvl?r ausqelai^crt, in dessen glih?rnden Kristalle» sich die mintel.!?che Sonne in den liunteslcn Farben spiegelte. 5! ein Wunder, dai', dann in den Reihen der ausgezogenen Skijnnqcr alSbaid eine hesl?nderc Stimmung Platz griff. Hiezu kanr noch die mustergi'lltisic Organisation, sodas; ?öe^lbew2rber und Veranstalter am Äbend vergnügt heittüehrten. gal» allerdings eine Reihe non Stürzei,, die aber restlos glimpflich verliefen. Den Klnsztag leitete schon am Samstaq '^u?e ins er vorliegen. Der Verein hat Heuer sem Hauptquartier u, uachmlttag zum zwetten Male ausgetragen, te. K t a n g l setzte ihm zwar mit restloser den Nummer finden wir besonders schöne dem neuentdeckten Cin-iat aufgeschlagen, so- bekanntlich hat der slowenische Alpenveretn (Lnergie nach, doch behinderten ihn in der BildreproÄuktionen. Die Aufsähe über die dast auch das Nellnea in diesem B^'reich zuin auf dieser strecke eine Abfahrtstraße ange- Gerade allzu sehr der verletzte Arm. Auch Probleme der Aunstphotogravhic und die Austraq flelauc,:e. Um die .^^onkurrenz re^^it ^egt. die rmn alliahrlich der Schauplatz de^ I v i ö fuhr ein gutes Tempo heraus, doch fachtechnischen Berichte wird jeder Photo- II Die Meisterschaften des GSS. M«rih«r, die im Gelände um Pekre hätten zum Aus-trag komlnen sollen, fanden nicht statt und werden an einem der nächsten Sonntage zur Durchführung gelangen. Auch der Stiklub in s v. Lovrenc stellte sich gestern mit einem gut organisierten Nennen vor. Die Schneebeschaffenheit stellte an die Wettbewerber stellenweise schme rige Anforderungen, über die aber die Mehr zahl verhältnismäßig leicht hinwegkam. Es wurde nur eine Strecke abgesteckt, die über zehn .Kilometer führte. Als Sieger ging der noch vielversprechende (Groman in Ä2.25 hervor. An zweiter Stelle folgte Do-linsel. Als Dritter kanl der erfolgreiche Klubfunktionär Kramberger. Den vierten Platz nahm Jovan iu Anspruch. Jodl, auf den man große Hosfilungen setzte, muhte le^nven, ,nyvtrsreia,en Aussatz uver lene wegen Brettelbruch aufgeben. Stolzer fehlte alten Bauten am RathauSplatz erzählt, wel-diesmal, da er erst am 15. d. vom Militär che mzch vor einem Jahrzehnt von Alt-Ma-zurückkehrt. ribors Gefchichte zeugten. Frau Vt'aria Ra- Poc' Aufsatz „Nekas mW o sodobni gospo-dinji" wir^ jeder Hausfrau" willkommen fein. Ludwig Zorzut'S Dichtung „Priiate-llem" gehört zu ben besten Gedichten unseres bekannten Vachern-Poeten. „JurLok Fr-nikula" schreibt humorvoll und unterhaltend über die Bachern-Seilbabn. Mit der .Humoreske und einem Preisrätsel schließt der Inhalt dieses praktischen und zugleich delehrenden unb unterhaltenden Kalenders, Ivel-cher den Mitgliedern der Genossenschaft gra» tls ausgefolgt wird. b. Galerija. Monatshefte für internatio- AbfahNSrennen v n der „RuZta koka" Fric (Ru^e) aewinnt den Sokos-Pokal / Stanqls Rekord »licl't unterboten / 17 Wetlbewerber Der iln Vorjahre von, Sotolverein in Läufer einen harten Skanrpf. AlSbald stach liald 5; tan g l hervor, der auch überlegen dessen Teilnehmern ein gewisser Respekt ent. > jähre von 23.2tt bleibt weiterhin). 2. Ktangl den Sieg und die Meisterschaft davontrug, g^engebracht wurde. Am Start hatten sich (Marathon) 24.57; ?. Brlek (^el.) 2S.0«. 4. b. »eltstimme«. Dezemberh^rt IS??.?. Die- amlec »n 1:20.13, K nupleZ in 1:25.14, unn oer Pevcn-ivceisier ^ v , e emge-^ uvrigen Anhänger beS Wintersports ver- l in 1:25.41 und Kemperle in 1:20.4?. funden. Während in den oberen Lagen gu-j faminelten sich nach dem Rennen im geräu- ^ Aranckh'sche Verlagshandlung. zweiten Kategorie, die über ^kr Schnee vorherrschte, waren tiefer unten migen „Sokolski dom" in RuKe, wo an die! acht Kilom-.'ter führte, siegte K k o f in 43.3 einige apere Stellen vorhanden, stellenweise versammelte Skifahrergemeinde Bürgermei«! b AoSmo«. Dezemberniimmer 1W3. (5in Scidlei ^^li der nor klrambcrger (43.!W und Kcbrie 5,6.01). '^"r oie ^.rane w»eoer oereiu- ^ennoa) ver uer L e s j a k und Ing. TerSan oegei- .^andioeisrr für Naturfreunde. Viertels'il,r-Ausser Konkurrenz erzielte in dieser Gruppe lief das Rennen ohne größere UnMe, zu» sterte Worte richteten. Mit der Verkündigung lich Wf 1.85. ssranckh'lche Verlcti-il'uchtiind^ Karniönik die öesscre Zeit von 42.27. mal alle Stürze ziemlich harmlos ausgin- der Resultate und der Vertetluna der Vreile luna. Stuttgart, eigen In der d r i t t e n Kategorie traten Auf der ganzen Strecke lieferten sich dte sen. wurde der imposante Skifalirertaq obgekchlos artige Lichtbilder in Knpfertiefdruckwieder- in 50.10 und Dritkr sih ^ ^ pewertet wurde fand in der Umge» Einzelnummer 10 Dinar Moderne N ullen der I u g e n d k l a s- - ^ ^""6 vnn Svodnjk, Hudinia statt. Als Siegel »nd Skizzen, reizende Vildrevr^ukt'^nen. l?ter stesite Palouc Hl'u e vormittag lst in ..?anbor der be- ^ dem Borjahre bekannte ^ät'el- ,?d .^nmr>recke. Uekvrall erbältl'ch. Neulinge über acht Kilometer an. Den Sieg trug Bau m a n n in 49.45 davon. Zwei-! ter wurde Zeidler in 50.10 und Sattler in 52.58. In s e über vier ^ilomete» in 28.35 vor Aebot. Es kam auch eine kannte deutsche Sameister Erich Marx ein- D a m e n t on k u r r e n z Mr Durchsi'ch« getroffen, wo er das Training unserer Renn, rung, bei der Fr!. K ra insr vor Frl. .. . . . . . q« , . . Br-ie und Zrl^ R>>a°cc die Oberhand bc- ' ° Trammg h^it. g^'ch heute nachmittag bezw. morgen vormn Allseitige) Interesse begegnete auch der in Radavanje aufnehmen. Alle Interessen S l a l o m l a u s, in dem neuerdings ten mögen ihre Anmeldung unverzüglich im Klul,mcister Kt au g l seine Ueberlegen. Sportgeschäft Stojec-Sport am Trg -^obo-heit unter Bei' ' ? slell.e. In 1.15 erzielt er ^ abaeben die b.'ste Zeit dv's Tages. Mit 1.24 stellte sich. ' ^uch Heuer der kleine und noch vielverspre-> .__» ^ chende BoZo Gafset als angehender! AÄEA ^kimc?ster vor. In der Ä onturrenz selbst Fußballturnier des Wiener „Rapid" siegte Pal o u c in 1.41 vor Golec und ^ .^greber Ha^k zwei katastrophale ^kamlec. Niederlagen. Samstag wurden die Hagre- Wahrend sich diese kämpfe mehr am Fuke her von „Rapid" mit 15:1 l6:0» geschlagen, des Vachern abspielten, zogen es der Mari- Den Ehrentreffer erzielte Aivkovi«! erst beim borer SNNub und der SN. SekznkLar vor. > Stande von 12H. Tonntag unterlag die ihre Meisterschaften ,n den Bereich der aw' Mannschaft gegen den WAE mit 8:0 (S:N). heimelnden „Rn^ka koöa" zu verlegen. Das -^er schlug WAE die Florisdorfer m,r Rennen gin^ bei ausgezeichneten Schneever- 4^ und im SchluMel „Rapid" d">? M hältnissen in zwei Kategorien vor sich. Be- mit 13:2. sondereS Interesse brachte man den Läufern! des SNklubs entgegen, in deren Reihen zum ersten Mal auch einige ehemalige We tkämp ! WelyNatylstUMlef M ^e0gMv ser des Slow. Alvenvereines mitkämpften. In Beograd spielten gestern „Iugoslavija" Die T nisse wurde im Gelände des „tzigartov gegen „Sparta" 3:1 und BSK gegen BASK' vrh" und der Beigo^Senke angelegt und 4 . 1. betrns, !K sür die Senioren und 8 siilometer s>> d'.e Inni^ren^ Znni ersten Mal als Senior stellte sich V 0 d e n ik vor, der gestern in ansae-,eichneter Erfassung den Sieg nu nch rih. Pp^nik siebte m 1:05'.25 und bewies w!chl aus ne'.le, das; er noch immer ei-nnserer belle» Nenuinnscr ist. An zwei gäbe, .Kurzberichte. b. Ci«ema Revija. De^mberbeft 1933. Sklmelfterftvoft von EeNe Unsere Sportvereinigungen haben sich ge^ stern zusainniengeschlossen, um zum ersten Mal eine Skimeisterschaft von Celie qemeln-san auszutragen. Das Rennen, das gleich- Tkaleiö (Olninv) hervor, der die 1k^ Ki lometer lange S!recke in 1:30.17 bewältigte. Zweiter wlirde Mej 0 v 8 ek (Alpenvereini 1:34.47 .und Dritter Hribernik (Skiklub) 1:36.56. ÄUrlja" stegt ln derTifchtmnis-Meisterschaft b. Paneuropa. Devmt'erheft W3Z. Einzelnummer M I.W. Perlag W'en. Ooibur^. Las vorlegende Doppelheft enthält .'inen aenauen Bericht üdex die Paneuropä'schc Wirtschaftsfonferenz. b. könift Mkohos. Von Jack London. Verlag Univerfitas Berlin. Diese Autobiographie ^ack Londons ist der Gipfel seincs Werkes. Wie die herrschst König Alkohols Samstag und Tonntag wnrde in Zagreb in allen Lebenslagen nnd l?esiens'chichteu ge-die Tischtennis-Meisterschaft von Jngosla s^Idert wird nn'd b'S zum Nau'ch der Wien ausgetragen. Im MannschaltSbewerd Loa:?" fuhrt, die ?eb Kameradschaft und der harten Manns,ch>le,t stelle landete „Sermes". wnhrend d,e nd- ,wem MN, ei'en^tifle,, Doknmen,^ Sin rigen Plötze „Sremac", „Makabi" und ?e?enntnis. da? in der '^alzae'schen ^ülle „Gradjanski" einnehmen. des Rohstoffes und der homerischen Nein- heil des Schavens in der modernen Literatur nicht seinesgleichen hat. b. EtHlnmsti. Eine Geschichte für Kinder von AgneS Härder. Verlar Panne. Leipzig. Preis L Mk. Eine leben?sprjihende Tiernovelle. die von der seltenen Klugheit und wunderbaren Treue eines .Kunden Kunde Her.N-BSB P°n,°° .->-0. Ten, bW'»°s «e-chenk ff.r Me kleinen nis-Borussia—Minerva 2:2. Aittwarllge Spiele tt:1, CoN' Euiiak: Concordia—Viktoria cordia—Orient 0:1. Athen: FC Wien-(5nosis Z:1. RimeS: Bienna—Zlavia (Prag) 1:1. Stuttgart: Ferenczvaros—Kickers 2:0. Ulm: Ferenczvaros—Ulin 5:2. ter Stelle folgte der stänimige Iv i ^ der. zeitig auch als Meisterschaft der einzelnen l uentus—Pro Bercelli Z:0. b. U,rf der Eidechsbury. Erzählung für die Jugend l>on Ilse Dore Tanner/Panne «» ^ ^ c». . ^ . ^rlafl in Leipzig. Preis g?b. 2 (5in S M R.rnbcrq-«->ckc. Buch »°n Mundcr Romans »i. wu. Munchcn, «:Z. srqwcwsur», V-Spv xq„ mch, nur «morWl» !°»>>?rn a«ck ,v»hrt > >„ uuuufdrinqlichcr Weis- auf ihr her,, uul> Rom: Ambrosiana—Palermo 1:1, In-, wemüt wirkt. „Di? ?i'dech^»urq" qeln'vl 'deu schi.wsten Jugeudbüchern^ Ktanql bewältigte die 18 Kilometer in der außer den waghalsigen Wettbewerbern au^Pijavnc (Ruse) 27.13, 5. Boller (Marib. ^ Beweis dafür, daß ausgezeichneten Zeit von 1-.17.Z7. Es folg. Ruse auch der vorjährige Meister Stan gl Skitlub) 29.14. Die Rennläufer sowie die peitsch? ft in bester Weise 5urck ie>e ten Kkamlec in 1:20.16, AnupleZ in I:S5.14. und der Petzen-Meister 1V32 Iv ! ö einge- übrigen Anhänger des Wintersports ver- rechtfertiat^ Einzel- .ibw-'chsw.Mrcich zu fallen, wurde die oulli^nnosayilsrennens >,r. .-o w«. Meisterschaft gloich in fünf Kategorien aus- ^ Vorjahre stand auch Heuer das Rennen actraien In der Hauvtarupve stach als- ^ Zeichen eines firohen ^u beziehen bei Otofar Hraz^dira, ^vanec. ..)XtNibo»er Nulniner s>. 'Dienstax^, den ^-Inner A Sil«! 1« 5cM!i>k Qie Sestdittite einer- l.:ede (Nachdruck oerl»oleli.) ^on Ik. Vottlled tlö ,>ortiedu.lg.j — a^l», 'i'aier!" tieicil T^s sähe ja eiuei' i>eil1oie>l Flucht uerdattimt !>."e'<'il llir^z ht'r'.iusl^cichlleeiien ühillich!" ^lur u^'ll -chiiicr^^ inld lieser 5c^l'.'n- „5vll iiiau eo ?>aftU l^tUten! 'Al'er !mv liii'is-peui. 'flirte lUtc Ilut^ wüli-I seil eS trotzde», lilii." i.'iu >llild INI iVincr Brun iiicht«.'! ^ iilvr iuii l^Zt^'Ueswille»»" Pvlterl^.' '.llic> hei zzevln^'chend schluck^^te, cr muß d^ch mindestens .visk'n, slill. ol'ivlihl tili ^turili il-'m>er^ops Aicheycii wll'^ n^erden >.enn die i.iiiiseii 'lies^cik. iveiiii der 3chnser^^ kiclindert^ ii nN'.' tieiiken'^" .l'^'ideii 'nss. ''lber omi.'rte eine'c^ernuuie: ^ k.ab!eiben, irok alledem, u^cr- ^pmlne ^'.eil. Und nls er die Tränen uiiii!^..,',' ,-j^. „n.. d^nsen. d!?al). er ^rnde.> !»tittn ^ ^vir----" dl. .'!> ll» !u di. v°rwcinl-u Au.ir.ij t.„ch„ ÄM!»..UU^ dl' ')>uil l,>U' ich sv wn;ie i^eiviNtel, l'i'' >!!N dir ivi^der ein veriiiulftit^cs zu le--d.'u ist. NK'iiie l)crrliche, inline Inpse- '.o ^rll^e, die v^r uiir ncl)t? ^ie ihre Zelt'sl-l'elievvichliNl^ verlmen hat':' Mndel, >>' N'lio! kenn' dicl» jn jiar nicht ivieder! hast du i)ich noui nie ciehen lauen, '.^üln l^ber her-uno iins der Spruche! 5n(i'. iv,''? n'i (^e- ^ie uerbii; den Z^lnner^z, der neuerlich iil ihr l'.ochstie-i. ^uainpsl)aft schluctle sie. i'.ichl, Vater! ^u'Ut liinil ich r»? dir ja ni l iuu 'lehe dich darnin an." ^ie had lairllich ihre v>.^n<'e nnd ialtete sie in ileheuder l>)e!ierde-..Parlcn n'ir! ^tiask.'n i^'ir sln'vrt! Monieii tii'ih niit dem erslen .'.n' luüiseii mir neu lner fort!" 'Lr. ''ILilluinnii 'rliiilleiie verivnnderl >>lli ^U1'. ,/ä>acsenV Reisen'^ — nuissen s^irl:' — '^'.ier kziun niich da^ii ^;'.oinl^en'^--Trnde, stiiid, i'ni'? ist mit dir'^ "'.'^isl du denn l^an^ ''»n ^innenl' ii'Isen nur «"-a'? nmifien'^ tliir.^r ja pure Ver.voeiflnn^i herau>.'. Ta nlus; e-5 u'N'^ ()rdentlichec. abgesetzt tiab-.'n. Warunl sollte er nicht wisse,, di'ufen, U'aö seirleni iie« liekiten :>tinde '.vidcriahrenV „C'ial' es etmao mit — .'!>eiuz?" sralNe er zi>c^ernd. Ein ffequälter '.iUitl nlic^ rollieweinten Mäd elieunn^k'n l'cliel^nete dein 'einen. ,.!^rasl leizt nicht, Vater -- konnu - ich Parle s:l)on niei--ne TaciM." wurde e».' ihul doch ,iu linnt. .,Ia, nichl sagen. ^>ltt nichl. Vielleicht sp^iter!- - '^^üUefi.^madel — mas soll denn da-? hei-ual. — Aber ich 1?!lle >dich ilin etivn'', ick',' '-<>atei- oder liiil l»i) ec^ nicht':' 7^ch unil »vissen, >v^iö sich da abiie--spielt hat! '.'liio nichlij^en ö'-ründ'-'n wirst nmu l)ler nicht so «ille^Z über den VZnfen. Weiter, niir nicht') dir nichts ist inau n'cht so au:' deul.<>äUjZchcn!" l^r nu'tterte nnisoust. Trude v'.:rsch!vand tn seinein ,'jinuner, nnd er hörte ne l'ernnihan-tieren. ions',le er ntich. das; ihr mirt-lit1) ernst tvor. Vrnwniend «riial' er 'ich in dns tlnverineidliche. „Tie ist oerriillt." ..?a seim' sich einer bei den '^^.'eibern auö . . ." 'Las n>ar alles, n>as in seinem (Ät-murmel verständlich war. — Aln späten At>ellÄ lie^teyrte jLmano (l'in laß. Trude verli?schte dao Licht. ..^'üemand einlasseu!- bat sie mit bebenden Llppen. „Niemand — lver es auch jel!" ^Und lvenn es Heinz Kürschner ist?" fli,-jterte der Vater. Jetzt mußte sie doch Fi.irt»e bekennen, wenigstens teilweise. Sie lies; sich wirklich Hinreisen: „')!eln — nein — aul allerweni^ten ihn.. ." '.>^un wnszte er. woran er tuar. Daö K'ädel liatte sich nlit ihrem Äerlobten enizweit. ^Lieio es l^eichehen konnte, blieb ihm norder-hani> e.tt 'liätsel. lrude würde wolil später einmal, n'enu sich ihre erste Aufregung ge-legt, nlil der Äal)rheit nicht zurückhalten. Und es ivar Mt für ihn, das; er es im Au-(^enblict no6i nicht erfuhr, denn wer weiß, ob er leine 'linhe hätte bewahren können. Uaunt grante der Tali, da inn^te der rer-wunderte .Holling mit seinem Wäqelchen t>ie l^äste zur Vahn bringen. ^tauin sahen sie dann allein im Abteil, da l'rach das Mädchen vollends zusammen . . . > »!> ^^ängst war .'»Ailnz wieder in die Wirklichkeit zurüclc^ekehrt. Der sinnliche Rausch, den Susanne in ihm entzündet hatte, uxir ebenso schnell verslostLn, wie er über ihn gekommen, ^ast tat es ihm leid, dag er sich so weit batte hinreisten lassen. War er gerade lein .'öci-liger, so verursachte es ihm doch Unbelia^en, wenn er daran dachte, das; er in kurzer Zelt Trnde i^egenübertreten würde. Er fühlte, das; es ihni Selbstbeherrschung kosten würde, ihr trej und ossen in die Augen zu blicken. ^use heuchelie Verlegenheit. Verschäint stanimelte sie: „Mein (.Vott — perr Kürschner ^ was haben wir l^etan! W<'lche Meinung müssen ^ie nun voti mir haben:'" Ein N'enig trotten gab er zur Antwort: ..'Geschehenes läs^t sich nicht andern, Fräulein 3nk'nne- Wir waren beide schwach. Tie .'>itzc . . . Wir nlnssen beide darüber hinwcg-soilnuen. Tiese t5piscde inüssen ivir aus un- teren! ^eben itretchen, lie ve^gesien. Uniere ^U!iend ist daran schuld. 5ie fühlte 'ich verlekt. ..Männer gehen über Lingc, d'e uu? Frauen int ^^nnersten auswühlen, .n t slan-nenswerter Leichtigkeit hinweg." Ein verwunderter Blick aus grcs'.en .üau.n Augen traf sie. „Wie — soll Ich das oerstehen sie jchlurhzte pUitzlich auf. „Das ist eS ja eben, was in'ch so kr^inl.'. Warum finde ich bei ,''chn.'n tein Ver tünl> nisV Tie müssen doc1> fühlen, nicl^t inir U'vt, sondern s6)on früher in Wiei,. das; ch ich _ Zie — liebe!" „Susanne! Nnl tV>ottc^'willeu sai'.'n ^le sich! Lind Tie von sinneitV Lu' wissen jl! — ich bin nicht mehr frei —" „Weil ich zu 'Pät kani!" spruoelte sie lei-k>cnschaftlirh heran?. „Weil die andere <5ie mir wei^genonunen hat- — ^'ihre ?.-:s''s!d ist umso grösser! .s'ia, wenn ^si)re Vraiit .>en>^e gewesen wäre___" „Ich bitte Tie, sprechen 3ie da-/ iiia>> ^Ul-''. Das wäre stlirecklich!" Susanne lachte lmsteriich ans. Tieses Zachen ekelte ihn s^eradezu an. >schrecklich? Mein ^rude !'.älli>i ! eineil sie docs) sind! (^ibt es für Ersal)?" „Wir n'ollen dieses ?'henin al'brech.'n'V er-ivi'derle er kurz. sie fand keine t^jelegenheit inehr, .hin eine Antwort zii geben, dein? sie nnirden seht durch Frau i^'-norrv,- qe»'' ' d'.- '!> lirein schlaf ertvacht n>ar und nun iioch >h''er Tochter Umschan hielt. Lächelnd lnm sie lU!-l)er. „>>err kürscl,ner, sie werden mich e/ieil /vaulpelz nennen. Wir haben eineii n'.id ich schlafe. Aber der furchtbar heis;e wissen sie--" »Du kannst vollstäitdig bernhigt teili, uia", sagte Snsanne niit höhni'cl?eni Lach-'lu. „tcl) habe niich bemüht, .><^>>^1-. l'uiii.uli»: > lini ! llin. 7.li V(.'ri!>lclrii. VV ^ k>-^. l^'t ^siort-ivixl^er»n>e!?iv ert > i.' inil ' /.II ui.ü tMLlv^-ii. -VU>l,I. /lmmer. ?;cini>i'.:. «.'-«.^tr. I.i^'I.t. /li v^-'i-iniclen. /><>!. Vcr. »ttltUNL. _ lZr«ver Zükmmer!i>Lln.' lil<.'lnei'<'i'. ^tren^ .'.epur. /immer. viiter - uii Vi-r- xvnltun!.^. .''sIZ tlin .^!!X. l ^^^'rmieteii. anlt ttotwentli;:^'!. !>iiLlie VIsr/lmmvr.>Vl,Nttun«, xentrvl i^ul^'r >.»! Uli cli(.' Vervv. ?l>-t i Ijenolitir ^Vvknunk. —t /.iui- Ke. Vcij:iui!e ,.Il.i- '»tück. Küi^lll.'. init ull..'r. Xu fnrt. UN ruiii^e. .'»tiiiicu^^e l'.'lr-! .^^Lbriitcn .iii sNxr!etttnu»it tei XU vernnetcn lZulutuvic'. 4.°^. pe^. vick. l^u^lvinovtt lil ll/I. /Xii/.iiii'ixeii vvii Isi l/Iir. ly5 I'l'i. ui>t> r !U! c.'ie >'e! vv. ?l'^ -icil ^ /...Ii', V'!.'lvV. ________.>1.' .Vtiidel uiil^ >, ! I^r.tV s'i '^'.^iciilniiul '!< niiV'li. V'r- >>!. ^ Xi. >l'srk:>i!^..',il,lleli >«iliiic:!. Di,,. /.,, v^'r- >Vt)l!i>uilx ^'eimnnnen. I'uil^evi, ul^N'/l. s?(.'ic!l. i<>s' I'i-.'i'.cre Ltullcutinnen ,ui » >vefil(^n uiit Ko^l MI,.! >V«>Ii nuiitl plls .'jin'i^rt lxler mit I.^. lünnei' i>;eiil»innu!ll. Kl^nici-I'^!iilit/.iili>:. Vervv. I!)? Laich»ksiitsuriittt z:u v»^rliuu. l>.'ii cv^'iit. 7.N verinicliteii. ->Xclr. Vcrvv. lyi^t .-^Llii'nedi ,„ ttvr !iii uie Veixv. s)r»^l>0v^ nlicu i'l.r I Z'V'lier /immer liuit !. xu vi-r-> >1'. Iv'.ul-! 2 /i.limei- ui!^ uii,^ I j -iüiin^r liiicl i<>i(.-!>>.' .-'i .'.>i/.iilru^^c:ti ui t l liiiinit»:. . /ilNlit<.'r. Kuliinuu! >N(I Kiicln.'. ."»itlnt /ut^.Ilur. >!ii>in.?ii xl^,7, t1iilii)tliIlUi:. i»»l! >sn'ntt /I, vt.'r^'e?ieli. /Vn/iü'i'.i?. ^ I'ci lüuuln'.iurlin.'r. Vu>vu/.<>i--' >>.'v:i nI. .^s./s. INI I /iiiltn«'«- "-.lNlnt />! V'?r-! »licleii. I>t-Iuv>! /.» x^erlnieten. .^iiki. l'erselit^' Ici VrtnL nl. I? t»t! l^iellt.' tyll z—'i'/imm«? Villon.^vtiiuiu« mit ljuclei^ittnli^r liin^ «lurteii v/irä Lc^il^Ilt. .^iNrü^^' nulcr -X'illli« an tlit.' Verxv. I'lt Ättnner «ttler 'ion^ti^^er Ii^'Iitl.r xisku /u mieten >„ i^ulie l-ter !v^n v:i cc?;tli >9- Vi ^su8?eknc!ivjr^ /.ur äreikijpti- Uli ^i>.' V(.'r';e Küeliin diuc:Itt kcr« !Ui die Vcrv. ^Is, /^iliitclluii^' lüu 2—.? p^'l'dcilien. , . , . , .. ! !7-" --N b.p.v.c. Iii eiiicin kexsi.fe» »ii- ^iLcxckuft eesiicln. ^. Ver- ter/^iikoinme». li^t tiil>l><. nncli ____________ .^elii!l.!!^^ ilUl:c:Iiutt s-^,;ucllt xvircj pLN I. .lukii tiiel: /u liiliieli. /ii^'Iirift'Ni erl^ctei! ^elbstsncüke l<Ücti!tt iiir !>!> Kroii'^. lelenec il, unter kilirlic!'« clic' XVivv ZS l^e^nicn. tK8 S/e?5SZ> VersiLksrun«» Vertreter, ebr- licl» uli^ »levvj^senliuit. lür Ai^a» rilior lNlti clic (^MLct?uni! xuelit ''l« /V^ai It'i)!'. s)rtt^IMV!t ulleu S. sintl «ev^iiclle v^er jtZtzlLe Vertre-lcr tler verscliitzclvn. '>!!>t)ili?»t-liilfcvereine». iiei erini^'r^i-ctit.r t^i!l>vi(^klu»>>! cler VerZii» clit!sullx5kv''ell^c!iuit j?;t 'ei-t^'i«'il8t ekcrt. Viir^u.'itellcn periiü.ilicli in /^lurilzar. Oi'v^iisiv.^ nili^t» i>. tiizslicll mn ^ tMk> l^lir. 21? pktttnjretiilii»! untl l.etirmiiU. elicn Iwi t'ntomever. ulicu. 2<>n lZroLvr tiunä /»!?- /nliolen l.lii titelienclcr l'>a?ne. !^eiirilten ttiiter »l'ri>^(!IicIie'-> i'Ieilii« ^ui (lic! Vervv. ?um ^iclceln von .'V^etslleelcl mn lntigltsl^e/.eieimunk ver^elzen 211 tl)!«en^en l^reisen t^ril^liji«.!. IW 8ckle!ten s vin l» W ,00 .. .. 05V '«V .. „ ,00 . , 2'- l0V „ ^ w- >00 ^ ^ ^0- l00 . . 50- Vtii 7'- 8'-.. Ut — u k^arMorsks t's5?^s?K?. «Z. H^<.tinicri:^'l'i,iIIt clie t'»leri^elcline!-.'n ülli^ii Verwui»^!'.'',. t reuixleii nncl l^e-iv.>!U»tt!' (.Ii? iriuiri'^^ .'^'u^Inicln. ihr lie»'' 7t.>ii^x^utei' Vi»ti.'r. hex>v. i^clnvie^'^ei vu'c-r. ,n>^I l.1r>:i»l^.x"uei'. t1«.ir I.ykttmntivktttirer Uer k^wiitkbAwi w ^»unt!l><. elivvcrei> l.eicleii. iin ??Z. l^c-!'>(.'N!;i!itire ^aticrLetieu v er.'icintideli i^I. l>s?i I.eicllende»:ünklii^ de.^. lenruii l-)u->> ii>,^c.',cliiec!eilell iiiictel :>ln l)jen.'itll>c. .!i>nc.'r ilm !.'»..^!> l^'Ilr Vsin der !^tüdt. I^ei^Ileii» ^'u1>e in pki'>r^v.ie uiu' den i>t. t l iedluif «^tuil. l'Ie >il. v i,,.'! ^V,.u.'.cieli. d».ii I>>. luni>(.r lini 7 l.1Iir i» der !5t. !^Iu?du!erir> l'turrkircllc' !>:el^'^ei! xvei'den. sirv/. »'ieii. d,.n ?>. .I.inucr I!).-!! lNe irinieriid^u t^'uinüii^ii. Utti/vr. ttui- lteeker. .lilxer. l?aver. >^t.'r«Ie!i,iml :^lle ükrl xen Vt-rnÄnc^ten. .'i»^ 1 lefer.''cliiiltert >.;iben >vir ullen Vervvundicn. I>c!xtii>i>ien ln»d f'ieiii>d<^!i ^ die »runrixe s^lucliriclit. dnli ilu.'ieiX' iniii^i^.lu^ii'.Iu.) ii ^um8UtL. den ti. .Isnner INN It) ^lir vvrinltUti^^. Iiucli luiiLein und lnit >irnljer (Geduld ertraeenen kreiden und !^<.'ir(')!^iet i.iil den Iieil. ^iei-!? !'!!!il Dnt. l-eichenbe^üNLNis der teuren Dnlili't^eiicliiedenen finde« iini tnii. den .lünner inn lti l^lir l^lir) vcin der ^n^liu!n'.n.^>!lii>IIe de^ ^i-'di. l^'riedlwleti in I'l)bre^.jc uu.«; .«»tatt. Die lil ^eelennieiise xvird Dien^iljji, den 9. lüilnei' inn t» l.!l!r iriili iu der i?t. .'>^l»»:dülens-?karrkirctle kelesen >verden. >iar!dnr. 8«va. k'raks. /»«red. ^närit/. dcn 7 lünnvr I^^-^ Vlv tieitriliiurmten tlitttert>liet?i.nen. MMMWKW «io«t tL» «li» »«rM»t»okttietii U6» — l>r ek >t»rU>or»tt» lißltirii»« «v »» «I«» L«r»ii«>«d»» avit «i«o t>n>rk »«r»oiH»or»Uot> « tv l^vsikoe.