2319 Amtsblatt zur Laibacher Ieituna Nr. 3??. Montag den 3. Dezember 1877. ^93) Nr. 7991. Rinderpest. siir N^" Zuschrift des lönigl. ung. Ministeriums ü Anbau, Industrie und Handel vom 24. d. M., El w ^ hascht die orientalische Rinderpest in szi.'^rgy, ^.^^ ^^^ Milöujfalü des Hl^rom. K«"' " HiWvsny, Braß6, Hermä.ny Rosny6, "eszt6nyfalva, Hoßzufalu und Vidomb^k deS M ' " ^ogaras und Perftny des Fogaraser, endlich in Pi^ncsova deS Torontaler ComitateS. s.^ .^"azien, Slavonien und die Militärgrenze ''" seuchenfrei. 2 Dies wird mit dem Bemerken zur allgemeinen oell gebracht, daß aus den verseuchten Ge- ^ven die Ein. und Durchfuhr von Hornvieh y-5 Art, von Abfällen und Rohstoffen dieser ylere, von Heu, Grummet, Stroh u. dgl. unbedingt "doten ist. Laibach am 29. November 1877. ^^»^. Oanäegregierung für Rrain. l^94) Nr. 7974. Rinderpest. H. Nachdem in einem aus Serbien durch die N^bluchstation P^^^^ importierten und nach ^lllnn beförderten Viehtransport die orientalische ""tldcipcst constalicrt wurde, so hat sich das tönig. ^ ungarische Ministerium für Ackerbau, Industrie ?b Handel veranlaßt gefunden, gegen Serbien ^ strenge Grenzsperre ins Leben treten zu lassen, ^d den Verkehr mit den Wiederkäuern und deren Provenienzen gänzlich einzustellen. In Uebereinstimmung damit sah sich das ' l. Generalkommando in Agram als Grenzlandes-^waltungsbehörde veranlaßt, zur Hintanhaltung ^ ^nschleppung der Rinderpest die gleichen Ver-yHligen an der gegen Serbien im Peterwardeiner ^strikte sich hinziehenden Grenze sofort in Wirk-i»c>? .^ ^^^" i" lassen, namentlich anzuordnen, ^ ° bis auf weiteres aus Serbien keine Wieder-sow^ ^"^ ^ren Provenienzien, als: Häute:c., i»n K °"^ ^"" H^U' Stroh, Grummet, kurz keine ^ 92 des Seuchengesetzes vom Jahre 1868 ..?nnten Gegenstände in das dortige Gebiet ein-^"h" werden dürfen. ^o s^v Rinderpest zum Ausbruche gekommen ist, ty^ ^H bas k. k. Generalkommando in Agram sie 1^ ^ranlaßt, die gleichen Verfügungen, wie l^s "lch'Banater Grenzregiment nebst Stadt ^>l,'^ ^ sich hinziehenden Grenzen in Wirket treten zu lassen. ^"es wlih ^ allgemeinen Kenntnis gebracht, ^"bach am 29. November 1877. ^^^^ünnäesregieeung für Kram. ^2) Nr. 6872. Mhtz ?^ beginne des I. Semesters des Schul-^ votn ^^8 kommt der erste und zweite Platz ^ll,^' Gymnasium ab unbeschränkten MathiaS lg ^ '^en Studentenstiftung je jährlicher 62 st. . ilus ,.^s^ung. ^tende ^ Stiftsplätze haben Anspruch Stu- Ktech/"s der Sluga väterlichen und Krokisch v "«hen ; Blutsverwandtschaft aus dem Dorfe ^ der" ^?^ bezirke oder auch sonst woher, > E^ Absterben sonstige Verwandte, in suchen un^^""2 Studierende aus dem Dorfe ^n iih""° " deren Abgang Studierende auS h^ ^nH"". c^ D" Präsentationsrecht steht "" in n Hasner " Godeschiz und Johann ^ ^fniz zu. Bewerber um diese Stipendien haben ihre mit dem Taufscheine, dem Dürftigkeits- und Impfungszeugnisse, dann mit den Studienzeugnissen von den zwei letzten Schulsemestern, und im Falle als sie daS Stipendium aus dem Titel der AnVerwandtschaft beanspruchen, mit dem legalen Stammbaume belegten Gesuche bis 20. Dezember 1877 im Wege der vorgesetzten Studiendirection Hieher zu überreichen. Laibach am 22. November 1877. A. k. Onnäesregierung für Orain. (4960—3) ' Nr. 12,684. Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät deS Kaisers hat daS k. k. LandeSgericht in Laibach als Preßgericht auf Antrag der t. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nummer 270 der in Laibach in slovenischer Sprache erscheinenden Zeitschrift ,8I(iVt)H8ki Mroä« vom 25. November auf der zweiten Seite in der dritten Spalte und auf der dritten Seite in der ersten Spalte abgedruckten Originalkorrespondenz: ,12 Kaiidolä. 23. uovom-dra«, beginnend mit: „Vu6 22. t. m. övoösr« und endend mit: „12 MÄlidor8tl6 moss's", begründe den objectiven Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach den §§ 300 und 302 St. G. Es werde demnach zufolge §§ 489 und 493 St. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft in Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 270 der Zeitschrist »81ov6H8ki Mwä" vom 25. November 1877 bestätiget und gemäß §ß 36 und 37 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862 (Nr. 6 R. G. Bl. vom 1863) die Weiterverbreitung der ge< dachten Nummer verboten so wie auf Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben, dann auf Zerstörung des Satzes der beanständeten Korrespondenz erkannt. Laibach am 27. November 1877. (4917—2) "" Nr. 10,264. Adjutenstiftung. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gegeben, daß aus der Adjutenstistung deS Herrn Erasmus Grafen Lichtenberg für angehende Staatsbeamte aus adeligen Familien, und zwar für Auscultanten und Conceptsprakticanten ein Adjutum im jährlichen Betrage von 700 fl. ö. W. zu verleihen ist, dessen Betrag, wenn ein Bewerber glaubwürdig darthun sollte, daß seine Eltern, ohne sich wehe zu thun, nicht vermögen, ihm eine Beihilfe auch nur von 100 fl. zu geben, oder wenn er elternlos ist, daß die Einkünfte seines Vermögens nicht einmal 100 fl. erreichen, im Falle der Zulänglichkeit des Stiftungsfondes auf jährliche 800 fi. erhöht werden könnte. Zur Erlangung des Adjutums sind vorzugsweise Verwandte des Stifters, dann Söhne aus dem Adel des Herzogthums Krain, in deren Ermangelung auch Söhm aus dem Adel der Nachbarländer Steiermark und Kärnten und in deren Ermangelung aus allen übrigen deutsch-erbländischen Provinzen berufen. Söhne aus dem landständischen Adel sind dem übrigen Adel und Auscultanten den Conceptspralticanten vorzuziehen. Die Bewerber haben ihre mit den Zeugnissen über die vollendeten juridisch-Politischen Studien, mit den Anstellungsdelreten und mit den gesetzmäßigen Ausweisen über ihre allfällige Verwandtschaft, über ihren Adel und ihre Landsmannschaft belegten Gesuche durch ihre vorgesetzten Behörden bis 15. Jänner 1878 bei diesem k. k. LandeSgerichte zu überreichen. Laibach am 20. November 1877. (4882—3) Nr. 2244. Dienersgehilsen-Stelle. Vei dem k. k. Kreisgerichte Rudolfswerth ist die Dienersgehilfen-Stelle mit dem Iahresgehalte von 300 ft. nebst der 25perz. Activitätszulage in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung der Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache und der Befähigung zur Verfassung gerichtlicher Relationen im vorschriftsmäßigen Wege biS 28. Dezember 1877 bei dem gefertigten Präsidium einzubringen. Militärbewerber werden auf das Gesetz vom 19. April 1872 (R. G. Bl. Nr. 60) und die Verordnung vom 12. Juli 1872 (R. G. Bl. Nr. 98) gewiesen. Rudolfswerth am 23. November 1877. K. ll. Arei»geriHt8'Vrüsläium. (4918—2) Nr. 3650. Amtsdiener-Stelle. Bei diefem Landesgerichte ist eine Amtsdienerstelle mit dem Gehalte jährlicher 300 ft. und dem Vorrückungsrechte in 350 fi. nebst Nctivi-tätszulage und dem Rechte zum Bezüge der Amts-lleidung in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle oder um die Hiergerichts etwa erledigt werdende Dienergehilfenstelle oder um jene eines Amtsdieners bei einem k. k. Bezirksgerichte habm ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen die Kenntnis beider Landessprachen in Wort und Schrift nachzuweisen ist, biS 28. Dezember 1877 Hieramts einzubringen. Anspruchsberechtigte Militärbewerber werden auf die Bestimmungen deS Gesetzes vom 19. April 1872, Z. 60, und die Verordnung vom 12. Juli 1870 (Z. 98 N. G. Bl.), gewiesen. Laibach am 26. November 1877. K. k. Oanlle8geeickt»"Veüstäium. (4947—1) Nr. 2760. Licitations-Kundmachung. Die l. l. Bergdirection Idria in Krain bedarf für die Jahre 1878, 1879 und 1880 eine Partie brauner, mit Gerberlohe (keineswegs aber mit Sumach) ausgearbeiteter Felle von 6000 Stück Per Jahr Diejenigen, welche diese Lieferung ganz oder zum Theile übernehmen wollen, haben ihre diesbezüglichen, mit 50 kr.-Stempel versehenen Preisofferte versiegelt und mit dem 10perz. Vadium für die einjährige Lieferung versehen, bis 31. Dezember 1877, an die k. k. Vergdirection in Idria einzusenden und in denselben das Quantum, die Zeit, bis zu welcher solches zu liefern sich verpflichtet wird, und den PreiS für Lieferung eineS TheileS oder deS ganzen BedarfeS genau anzugeben. Offerte, welche nach dem oben festgesetzten Termine einlangen, fowie auch mündliche Offerte werden nicht berücksichtiget. Die näheren Bedingnisse dieser Licitation, welche ähnlich wie in den Vorjahren gestellt sind, können bei der k. l. Bergdirection zu Idria, bei der k. k. BergwerkS-Produkten-Verschleißdirection in Wien, bei dem l. l. Revier Bergamte in Laibach und bei den k. l. PunzierungSämtern in Prag und Trieft eingesehen werden. Idria am 24. November 1877. H. t. Heelläieeetion. 2320 Anzeigeblatt. (4828—3) Nl. 9723. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in Lai-bach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der kraini-schen Sparkasse in Laibach die e^ec. Versteigerung des den Friedrich Karl Wilcher'schcn Crben gehörigen, gerichtlich auf 17,65? st. geschätzten, in der krainischen Landtafel auf Namen des Herrn Friedrich Karl Wilcher vorkommenden Gutes Steinberg bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzun-gen, und zwar die erste auf den 17. Dezember 1877, die zweite auf den 21. Jänner und die dritte auf den 25. Februar 1878, jedesmal vormittags um 10 Uhr, bei diesem k. k. Landesgerichte mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/<> Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungS-protokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 3. November 1877. (4955-2) Nr. 25,487. Dritte ezec. Feilbietung. Bom l. t. staot.-dlleg. ÄcziitSger>chte in Laibach wird belannt gemacht, daß zu der mit dem diesgerlchtlichen Bescheide vom 20. Juli 1877, Z. 16,548, angeord-neten dritten exec. Fellbielung der der Maria Kerzit von Igglack getlirigen Rea-litüten kä Sonnegg Dom. - Nr. 149 und 150 am 12. Dezember 1877, vormittiaS von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange geschritten werden wird. Kl. städt..deleg. Bezirksgericht Laibach am 12. November 1877. (4856^2) Nr. 6288. Reajsumierung executiver Feilbietung. Die im Grunobuche der Herrschaft Gottschee sub wm. 18, kl. 2473 und 2482 vorkommende, auf Mathlas Stalzer und Ursula Stalzer von Mitterwald ver-gewährte, gerichtlich auf 420 ft. und 150 fi. bewerlhete Realität wird über Ansuchen des Johann Gramer von Nessel-thal, zur Einbringung der Forderung aus dem Vergleiche vom 1. März 1866, Zahl 2909. per 400 fi. sammt »nhang, im Neassumierungswege am 14. Dezember 1877 um oder über dem Schützungswerth und auch unter demselben in der Gerlchtstanzlei vormittags um 10 Uhr an den Meistbietenden gegen Erlag deS lOperz. Vadlums feilgeboten werden. K k. Bezirksgericht Tschernembl am 8. Oktober 1877. _________ (4804—3) Nr. 3725. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Landstrah Wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der lrainlschen Sparkasse in Uaibach die exec. Verftei-»erung der dem Ialob Euftersli »on Oftrog gehörigen, gerichtlich auf 1551 fi. geschützten, kä Grundbuch der Herrschaft ^andftraß gub Urb.-Nr. 222 vorlommen« den Realität bewilliget und hiezu drei Feilbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den ! 18. Dezember 1877, i die zweite auf den > 18. Iünner und die dritte auf den > 18. Februar 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der hiergerichtlichen AmtSlanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, daß dit Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schä» hungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangeaeben werden wird. Die UicitationSoedingnifse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badlum zuhanden der Licltationslommisston zu erlegen hat, j sowie daS Schätzungsprotololl und der l GrundbuchSertract tonnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden ! K. k. Bezirksgericht Lanbstraß am 21st«n September 1877.______________ (4802—3) Nr. 12.866 b,s 12.871. Executive Realitäten - Versteigerung. «om l. t. stHdl.'deleg. Be,,rlSgerlchte Rudolfswerth wird belannt gemacht: Ls sei über Ansuchen deS l. l. Haupt-steueramtes in Rudolfswerth die exec. Versteigerung: 1.) der dem Ialob Luser (zuhanden des Thomas Sterbenc von Toustiwerch) ^ gehörigen, gerichtlich auf 40 fl. geschützten, im Grundbuche der Herrschaft Ruperlshof sub Urb..Nr. 38/4 vorkommenden Realität poto. 62 st. 94'/, lr. o. g. o ; 2.) der der Maria Globevnll (zuhanden der Ursula Kramer von Roje) ge-hörigen, gerichtlich auf 15 fi. geschützten, im Grundbuche der Pfarrgilt St. Can-llan »üb Berg-Nr. 36 vorkommenden Realität pota. 16 ft. 20 lr. o. 3. e.; 3.) der dem Johann Oimermaniii von Dobrava gehörigen, gerichtlich auf 50 Gulden geschützten, im Grundbuche der Herrschaft Klingenfel« sud Urb.-Nr. 289, Post-Nr. 178 oorlommenden Realität poto. 8 ft. 19 lr. o.». c.; 4.) der dem Josef Fadjaniii (zuhanden ves Josef Voz^i von Zadresch gehöri« gen, gerichtlich auf 30 ft. geschlitzten, im Grundbuche der Pfarrgllt Weiß. tlrchen »ub Urb.-Nr. 40, 4l, 42 und 86 vorkommenden Realltät Mo. 13 ft. 35 kr. o. s. o.; 5.) der dem Josef Outer oen Tschermosch. niz gehvrigen, gerichtlich aus 525 ft. geschützten, im Grundbuche der Herrschaft RupertShof »ub Urb.-Nr.60V,, toi. 430 oorlommenden Realität Mo. 11 ft. 7'/, lr. o. «. e.j 6.) der dem Iernl Vanbii von Groß« lipouz (zuhanden des Josef Vaupetli von Iablan Nr. 10) gehörigen, ge-richtlich auf 10 ft. geschützten, lm Grundbuche der Herrschaft Hopfenbach sub Gerg-Nr. '/, vorkommenden Rea« lltätxew. 5 ft. 40V, lr. c.8. c., bewilliget und hiezu drei Fellbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20. Dezember l.877, die zweite auf den 7. Iünner und die dritte auf den 7. Februar 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergttichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitälen bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchäßungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licltationsbedlngnifse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grund-buchSeftracte können in der dlesgericht« lichen Registratur eingesehm werden. Rudolsswertb, am 22. September 1877. (4675—3) Nr. 3194. Executive Feilbietung. Bom dem t. l. Vezlrlsgerlchte Idrla wird htemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen deS Mat« thäus Demöar von Idrla (Vevollmach-tlgter der Katharina Sever vun Unler-idria) gegen LulaS Sc»lelj von Gooowltsch wegen aus dem Zahlungsaufträge vom 20. Jänner 1«68, Z. 166, schuldigen 525 fi. ö. W. o. 8. o. in dle exec, öffentliche Versteigerung der dem lehtern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Wlp-pach 3ub Urb.-Nr. 917/2^ vorkommenden, tu Gooowilsch gelegenen Realltüt im gerichtlich erhovenen SchähungSwerthe von 4390 st. ö. W., gewllllget und zur Vor-nähme derselben dle drei Feilbietungs« Tagsatzungen auf den 19. Dezember 1877, 19. Iünner und 20. Februar 1878, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier-gerichlS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lrhten Feilbielung auch unter dem Schatzungswerthe an den Meistbietenden hlntangegeben werde. Das Schätzungsprototoll, der Grund-buchSeflract und die LicitationsdedinMsse lünnrn bei diesem Gerichte m den gewöhnlichen Ämtestunden eingesehen werden. lk. l. Bezirksgericht gdria am 2ten Oktober 1877._____________________ (4648—3) Nr. 5481. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. l. BezklSgelichle loilsch »lrd belannt gemacht; ES sei über »nsuchen deS Michael Gostlia von Kauze die ezec. Versteigerung der dem Franz Mihevc von Martlnhrlo Nr. 127 gehörigen, gerichtlich auf 5503 fi. 37 lc. geschätzten Realität sub Reclf.-Nr. 104 und 146 und Ucb.-Ni. 33 und 47 aä Grundbuch der Herrschaft Loilsch wegen auS dem Zahlungsbefehle vom 26. Juni 1875, Z. 5012, schuldigen 80 ft. s. A. bewilliget und hlezu drei Fellbietungs« Tagsahungen, und zwar dle erste auf den 21. Dezember 1877, die zweite auf den 21. Jänner und die dritte auf den 21. Februar 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtStanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltät bei der ersten und zueilen Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter drmselben hintan» gegeben werden wird. Die öicitationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder 8 citanl vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der LlcitationSlommlsston zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und der Grund-buchStftracl können in der dieSgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezlrlsgerlchl Loilsch am 16ten Juli 1877. (4803—2) Nr. 4020. Executive Realitäten- Versteigerung. Vom l. t. GezulSgerichte Landftraß wlrd belannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Herrn Anton Marol von Landstraß die exec. Versteige-rung der dem Ialob Gorisel von Ober-feld gehörigen, gerichtlich auf 1565 ft. geschützten, im Grundbucht der Herrschaft Pletriach »ub Urb..Nr.89 vorlommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbie-tungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 18. Dezember 1877, die zweite auf den 18. Jänner und die dritte auf den 18. Februar 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. in der Gerichlslanzlei zu «andstraß mit dem Anhange angeordnet worden, d ß Pfandrealilät bei der ersten und M gellbietung nur um oder über dem ^ ßunuSwerth, bei der dritten aber au«Y" demselben hintangegeben wtroen n^r°. Die «icitationsbedlngnlsse, ^m insbesondere jeder Licltant vor ge«a« Anbote ein lOperz. Vadium zu^"°° ^ öicitatlonslommlsston zu erlegen Y«.' ^, das Schätzungsprotololl und ber " ^ buchserttact können in der dieSnerl?"^ Registratur eingesehen werden. ^ «. t. Vezirlsaericht LandM 9. Oktober ,877. _______ (4649-2) "r.bM Executive Vom l. t. Gezlrtsgcrlchte ^"'H belannt gemacht: .« mWl E« sei über «nsuchen des ^" Gost.sa von Kauze die elel.VH« der dem Franz Mlhevc von M°w«^ Hs-Nr. 127 gehörigen, g"i«hl 7 ^ 5503 ft. 37 lr. geschätzten NealM Rclf-Nr. 104und 146, Urb.-Nr" ^, 4? aä Grundbuch Loilsch, wegen au»^ Urlhelle vom 9, »prll 1875, 0>^ ^ schuldigen 128 si. s. N. bewillig« ^ hiezu drei Feilbietungs,Tagsahungel>, zwar die erste auf den 21. Dezember 1377, die zweite auf den 26. Jänner und dle dritte auf den 21. Februar 1876, jedesmal vormittags von 40 biS i ^, in dieser Gerichlslcmz'ei mit otto ., hange angeordnet worden, daß dle v ^ realltät bei der ersten und i"^" ^ bietung nur um oder über dem Schn«^ werthe, bei der dritten aber au« demselben hlntanqegeben werden w ^ Dle Llcitationsbeoingnlfsl, "^ insbesondere jeder Llcitant vor gew» ^ Anbote ein lOperz, Vadium i" ^ der Licltatlonslommisfion zu erlege« ^ sowie das Schätzungsprotololl "" ^, GrundbuchSexlcact tonnen in l»tl ^. gerichtlichen Registratur eingesehen ">^ «. l. Vezirlsgericht Loltsch <"« Juli 1877. _________^--^ (3932—3) stt.4s Erinnerung ^^ an den unbekannt wo befindlichen «> Ilja. .... llral"' Von dem t. l. VezirlSgerlchte ^el, bucg wlrd dem unbekannt wo dl? Simon Ilja hiemit "innert: ^ Es habe wider denselben ^l,' Gerichte Franz Ilja von St. «"""Fl, Klage äs praog. 27. Juni l. 3 - ^' M' auf Ersthuna der Ackerrealitüt s" ^ Nr. 13 aä Obergörtschach elngeol"" rüber die Tagsahung auf den 22. Dezember Is??, ^ vormittags um 9 Uhr, hlerger^ geordnet worden ist. gM^ Da der Aufenthaltsort des^^ls^ diesem Gerichte unbelannt u"" ^ese" vielleicht aus den k.l.Grblan^ ist, so hat man zu fewer V"^ ^ auf seine Gefahr und Kosten ^ Dr. Vurger, «dvolat hler, « nä »otuiu bestellt. « »u de^ .^ DerGeklagtewlrdhievons , ^ verständiget, damit er allenM ten Zelt selbst ersche nen^ d.^ andern Sachwalter beste"" halB^ Gerichte namhaft "««", ^ten " ordnungsmäßigen Wege """ ^rl'^ d.e zu seiner Ver.heid'l,"N^c^ «d^ Schritte einleiten lünn , " ^^^ Al^ Rechtssache mit dem a^^^tlichK, nun« verhandelt werden "Mi ^ welchem es übrigens freist ^^or ^, behelfe auch dem benan"ten ^ -)^ Hand zu geben, st« °'^lgen ft^'' absüumung entstehenden Folg 28. Juni 1877. . 23 l^2) Nr. 5931. wtte exec. Feilbietung. . "" "^"8 uuf duo dleSlcmge ct b«l^. ""^ b. I., Z.5931, wird !l°?^^^^ daß zu der in der El'.cu-ld?^ "" Paul Kuralt von Safniz lovi. ?^"cmger) ««»cn Franz Mar-tc,i >u" ^'"" l>ow. 12 ft. 23 lr. auf zw,,.^' November d. I. angeordneten tllck ^"lfeilbietung lein Kauflustiger 'MNln ist, daher zur drillen auf den btNitt, ^^' Dezember d. I. "'^"Nte < Fellblttung geschritten wird. 19 m' ^ejlrtsgericht Kralnburg am <^°«nber 1877. (4953^2) Nr. 25.486. AMe exec. Feilbietung. in 3«^ l' l. Nädt.-dcleg. Bezirtsgerlchte ier w °^ "lld bekannt gemacht, daß in l«e«lefecutionssache des Josef Vobnit von ^"sch.schta wider Lorenz Bezlaj d«r ^"lch'schla Mo. 298 fi. s. A. zu <>g °l dicsgerichlllchem Bescheide vom tti'i^ ^^- Z-17,222, angeordneten N'" ex«. 55cilvietung der »ud Ein!.. ' "U ^d Sleuergemeinde Oberschischta kommenden Realität am d°wl. ^ Dezember 1877, fG ^ "°" 9 bis 12 Uhr, mit dem ?tttn Anhange glschritten werden wird. »n, ?^ stiidt..delcg, Bezirksgericht ilaibach -^.^iovember 1877._____________ ^672-_3) Nr. 8343. ^ Executive Realitäten-Versteigerung. ^., "0M t. t. Bezirksgericht,: Ulttai lvitd ""°nnt gemacht: «0 sei iibcr Ansuchen deS Jakob Ceglar zs" llltetnaj (Bezlrl Sittich) die efec. "^lltigerung der dem Anton Vresloar °" Volavlje «ehiirigen, gerichtlich auf 450 fl geschlitzten Realität aä Pfarr-^lt St. Veit gud Urb. - Nr. 123, Ein!., ^r. 14 der Steucrgemelnde Volavlje, be« Williget und hiczu drei FcilbietungS-Tag-Mngen, und zwar die erste auf den ., 21. Dezember 1877, °" Wtite auf den ^. 21. Iiinner "° öle dritte auf den ,,. 22. Februar 1878, !°"lnal vormittags von ii blS 12 Uhr, « "lser GerichtSlanzlel mit dem Anhange Ordnet worden, daß die Pfandrealitüt ^"r ersten und zweiten Feilbietung nur ^ " ^ber dem Schätzwerth, bel der l>t°.^ "ber auch unter demselben hintan-^N werden wird. iM^'e LicitatlonSbedingnlsse, wornach ^, ^" jeder Llcitant vor gemachtem tzlch,! ein I0perz. Vadium zuhanden der d«l« ^nslommission zu erlegen hat, sowie b»H. ^hungsprotololl und der Grund-lil^lratt tonnen in der dieSgericht- ^^egiftratur eingesehen werden, dltok. Bezirksgericht Llttal am 30sten "^^1877. ^^2) Nr. 7264. ^ Executive ^Mtenversteigerung. ^l> !? k. l. Bezirksgerichte Krainburg ^tz^nnt gemacht: ^«tlllN ^" Ansuchen der lrainlschen >p.'^ in Umbach (durch Herrn Dr. > I,Msch) die efec. Vcrst igerung der ^^ ?°nn Loter von «rainburg gehö« '^ sichtlich ^f 1550 fl. geschätzten, ^I..^°°uche dcr Stadt Krainburg nud » b'llia.l 7 Vorkommenden HauSrealilät "«'^ c""'' hlezu die einzige Feilbie- ^Nsllhung auf den ><5 D.zember 1877, ?^t«n ^°" ^ bis 12 Uhr, in der ^>rd,n . mit dem Anhange angeord-Mbit^ "' "^ ^e Pfandrealität bel diefer "the,,'". auch unter dem SchähungS- i»^>« l^.""ben werden wird. ö'londe' "^nsbebingnlfse, wornach ^ °tr ein ,/^" ^cltant vor gemachtem U"ium zuhanden der ^>äh^"'l^n zu erlegen hat. sowie Ww«ttt ?«pl"°loll und der Grunö- Vt"ur /z "" in der dleSgerlchtllchen 1< ^.' B "."^en "erben. ^"ltyht"^l^„icht Krainburg am (4658—3) Nr. 4293. Relicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Senosetfch wird kund gemacht: ES werde über Ansuchen des l. t. SteucramteS Senosetsch (uom. des hohen l. l. AerarS) wegen nicht zugehaltener LlcllalioliSbeoingnisse die Relicilatlon der dem Anton PupiS von Senoselsch gehörig gewesenen, infolge 2icilationbprotolollcS vom 5. August 1876, Z. 3394, vom Do-minil PuplS jun. erstalidenen, im Grund» buche der Herrschaft Senofetfch sub Urb.» Nr. 2 vollommendcn Realität bewlUiget und zu deren Vornahme die FeilbietungS' Tagfatzung auf den 22. Dezember 1877, vormittags von 11 blS 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet, daß dieselbe hlebei auch unter dem SchäyungS-preise an den Meistbietenden hintangege» ben werden wird. K. l. Bezirksgericht Senoselsch am 25. September 1877. (4807—3) Nr. bb58. Uebertragung ezecutiver Feilbietungen. Bom l. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: ES werde zur Einbringung der Forderung des Herrn Matthäus Koder von Slap au« dem Vergleiche vom 12. Februar 1875, Z. 868, pr. 29 fl. 57 lr. s. A. die exec, Feilbielung der dem Josef Stefaniiö von Oversell,, resp. dessen Nachlasse, zustehenden, laut Schätzlmgeproto» tolles vom 7. Dezember 1876, Z. 7285, auf 229 fl. geschauten Bchtzrechte zu dem in der Steuergemeinde Obcrfeld gelegenen Acker „buäauMo", Parz. - Nr. 751 mit 687 ^ltlft., imUebertragungSwegeauf den 2 2. Dezember 1877 und auf den 22. Jänner 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerlchts mit dem Anhange angeordnet, daß dieselben bei der ersten Feilbietung nur um oder über, bei der zweiten Feil-bietung aber auch unter dem Schätzung«« werthe an den Meistbieter hintanvcclauft werden, daß jeder Milbieler ein lOpcrz. Padtum zu erlegen und den Mristbot nach der Vertheilung zu bezahlen und seit dem ErstehungStage biShln mit 6 Perzent zu verzinsen, und die mit dem Besitze ver« bundenen landesfürstl. Steuern und son-ftigen Abgaben und Kosten zu tragen haben wird. K. l. Bezirksgericht Wippach am lOten September 1877. (4745-3) Nr. 4266. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Iosefine Gerdooii (durch Dr. Erhenger in Graz) die cxec. Versteigerung der dem I^sef und der Maria Gerooviö gehörigen, gerichtlich auf 5706 fl. geschätzten Realitäten 8ud Urb.-Nr. 9, Urb.-Nr. 16 aä Gilt Slopiz und Dom.«Urb. - Nr. 71 aä Herrschaft Gurlfeld und Rctf.-Nr. 1608 aä Rann, bewilliget und hiezu drei FeilbietungS. Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 22. Dezember 1877, die zweite auf den 22. Jänner und die dritte auf den 22. Februar 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergericht« mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilüten bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schähungswerlh, bei der drillen aber auch unter demselben hwtan-geges'N werden. Die LicitalionSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Acilant vor gemachtem «nbole ein lOperz. Vadium zuhanden der LlcitationSlomtnissiou zu erlegen hat, sowie lie SchätzungSprololollc und die Grund-buch«eftracle können in der dieSgerichtllchen Registratur eingesehen werden. «.«.Bezirksgericht Gurlfeld am 31sten August 1877. (4470-3) Nr. 10,133. Executive Feilbietungen. Ueber Ansuchen deS Josef Krebel von Lalbach, Wienerstraße Nr. 10, wird die Vornahme der efec. Feilbietung der auf 1600 fi. geschätzten Realität deS Johann Slerl von Soze Nr. 5, 8ud Urb.-Nr. 119 aä Gut Semonhof, bewilliget, und werden die Tagsatzungen auf den 18. Dezember 1877, 22. Jänner und 26. Februar 1878 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität bel der dritten Tagsahung auch unter d:m Schützungswerthe wird hint-angelleben werden. K. l. Bezirksgericht Felftliz am 22sten September 187^___________________ (4469-3) Nr. 10,251. Executive Feilbietungen. Ueber Ansuchen des l. l. SteucramteS Fcistrlz (in Vertretung deS h. l. l. Äerars) wird die Vornahme der exec. Feilbietung der auf 1580 fi. geschätzten Realität deS Josef Logar von Verbooo Nr. 19, sub Urb.. Nr. 654 llä Herrschast Nbelsberg, bewilliget, und werden die Tagsatzungen auf den 18. Dezember 1877, 22. Jänner und 26. Februar 1878 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität nur bel der dritten Tagfatzung auch nnter dem SchützungSwerthe wird hintangegeben werden. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 25sten September 1877.___________________ (4466—3) Nr. 9892. Executive Feilbietungen. Ueber Ansuchen des Josef Krebel von Dornegg wird die Vornahme der efe-cutiven Feilbletuna der auf 1300 fl. ge-schätzten Realität deS LulaS Logar von Verbi«, »üb Urb.-Nr. 190 aä Herrschaft Iablaniz, bewilliget, und werden die Tag» sahungen auf den 21. Dezember 1877, 22. Iünner und 26. Februar 1878 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität bei der dritten Tagfahung auch unter dem Schätzungswerthe wird hint-angegeben werden. K. l. Bezirksgericht Feiftriz am 15ten September 1877.________________ (4467—3) Nr. 8707. Executive Feilbietungen. Ueber Ansuchen des Michael Prosen von Verblca Nr. 17 wird die Vornahme der execulloen Fellblelung der auf 1645 fi. geschützten Realität des Mathias Hervalin von Iablaniz, sud Urb.-Nr. 160 k<1 Herrschaft Iablaniz, bewilliget, und werden die Tagfahungen auf den 21. Dezember 1877, 2 2. Jänner und 2 6. Februar 1878 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität bei der dritten Tagsatzung auch unter dem SchützungSwerlhe wird hintangegeben werden. K.l. Bezirksgericht Feistriz am 20sten September 1877. (4770—2) Nr. 7403. Executive FeMetungen. Zur Vornahme der efec. Feilbietung der auf 14.350 fl. geschätz'en Realität deS Herrn Anton Znidersii von Feistriz. 8ub Urb. - Nr. 588 aä Herrschaft Adels-berg, werden die Tagsatzungen auf den 18. Dezember 1877, 22. Iünner und 26. Februar 1878 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität bei der dritten Tagsatzung auch unter dem Schätzungswerthe w«rd hmt-angegeben werben. Unter einem wird den unbekannt wo befindlichen Tabulargläubl-gern - Maria EiSner'schen Erden, zur Wah-rung ihrer Rechte Herr Ignaz Tschamer-nil uls Kurator aä nww aufgestellt und ihm die betreffende RealfeilbielungS - Ru-brll zugestellt. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 27ften Iull 1877. (4926-2) Nr. 5744. Dritte ezec. Feilbietung. Mit Bezug auf das diesseitige Vdict vom 11. August d. I., Z. 5744, wird bekannt gemacht, daß zu der in der Gf«u-tlonSsache der Dorothea Hlebiar (durch Dr. Mencinger) gegen Andreas Net von Kolriz pow. 33 fl. 33 lr. und 6 fl. 38 lr. auf den 17. November b. I. angeordneten zweiten Realfeilbielung lein Kauflustiger erschienen ist, daher zur dritten auf den 19. Dezember d. I. bestimmten Feilbietung geschritten wird. K. l. Bezirksgericht Krainburg a« 17. November 1877._________________ (4925—2) Nr. 5640. Dritte ezec. Feilbietung. Mlt Vezu« auf daS Edict vom 2ten August d. I., Z. 5640. wird lund gemacht, daß in der Eleculionbsache der Maria Svctina von Laib^ch (durch Dr. Sajovlc dort) gegen Ma hiaS Küster von Olseol zu der auf den 15. November 1877 an-geordneten zweiten Realseilbietung leln Kaufluftiger erschienen ist, daher zur dritten auf den 17. Dezember d. I. bestimmten Feilbietung geschritten wird. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 15. November 1877. (4924—2) Nr. 5242. Dritte exec. Feilbietung. Da zu der mit Edict vom 22. Iull 1877, Z. 5242, auf heute angeordneten ersten und zweiten efec. Feilbietung der HauSrealitüt de. Frau Maria Psibll von Krainburg, Grundbuch der Stadt Kra kaufen, auch einzeln. <48?3)».« u dem Ldicte v»>m 16len Juli 1877, Z.5864, in der Executions, fache deS t. t. Steueramtes Loitsch (uow. des h. l. t. Aerars) gegen Jakob Venassi von Kirchdorf xoto. 152 st. s. N. bekannt öemacht, daß zur zweiten FeilbietunaS-Tagsahung am 14. November l. I. lein Kauflustiger erschiener- ist. weshalb am 14. Dezember 1877 zur dritten Feilbletungs-Tagsatzung geschritten werden wird. K. l. Bezirksgericht Loitsch am 19ten November 1877. Die neu eröffnete Schuh- und MMcn-Mnk »«basest, STCeugafle ^Kt. 18, em))ticl)lt:j JB^Ur Damem Etieftetten aus Eberlasting oder Sammt, mit Uacllappen verzierte Stepparbeit, ^ ^ z^, zum Schnüren...................... ,' ' 3 l 2l> l> Stiefletten aus Eberlafting oder Sammt, mit Lacllappen und Zugeinsah, lem,i Stiefletten mit Gummizua aus echtein Chagrain oder Kalbleder, mit genagelten ^ ^ und geschraubten Doppelsohlen und Filzsutter, für Regenwetter . - - ^ V zl» lr Lomodschuhe aus Filz, Leder odcr Eberlastina .............. 2 sl> " ^ Dieselben mit eleganten Maschen und französischen Stückeln.......> - Kinderstiefletten aus Eberlasting, Sammt, Ueber, genähten und auch genagelten « ^ ll Sohlen von 80 lr. bis...................... jH'ur Jtlerreni Csizmen aus Kalb' oder Iuchtenleder, mit dreifach genagelten und geschrauv.en ^ 5g,, Doppclsohlen......................... 11 ss 5l>" Dieselben aus Russisch-Lackleder..................... 3^ 5^' Stieftetlen aus Chagrain» oder Gemsleder...............' Stiefletten aus Kalb- oder Iuchtenleder, mit genagelten und geschraubten Doppel- ^ ^ gg li sohlen............................' Eticflettcn aus Russisch.Lackledcr, genagelt, Schraubenarbeit, für Strapazen uno ^ _ ^, l, Rcgenwetter...................... - ' 4 fl ^ ' Stiefletlen aus feinem Leder, mit verzierten Lacklappen, für Bälle, Soiroen?c, - ^ g<,ll Etieflettcn aus Iuchtenlcder, mit Filz gefüttert, dreifach arschraubten Doppclsohlcn Knabensticfletteu auS lihagram-, Wichs« oder Iuchtenlcdcr, ,nit genagelten Doppel ^ ^ ^ ll sohlen, Schraubenarbeit ..................- ' Knabencsizmen aus Chagrain , Wichs° oder Iuchtenleder, mit genagelten und ge< ^ ^ gh!l schraubten Doppelsohlen ..................... 6 verl^ Bestellungen werden gegen Nachnahme oder Geldsendung sofort und bestH ^l Ausführliche Preiscouraute franco zugesendet. ^ ' ^^^<-^ (4905—3) Nr. 10,440. Zweite executive Fahlnis-Versteigerung. Mit Beziehung auf das Edict vom 27. Oktober 1877, I. 9556, wird bekannt gegeben, daß am 7. Dezember 1877 zur zweiten Feilbietung der dem Leo« pold und der Maria Gühl gehörigen Fährnisse geschritten werden wird. K. t. Landesgericht Laibach am 24. November 1877. (4837—3) Nr. 10,118. Uebertragung Mutiver Feilbietung. Mit Beziehung auf das Edict vom 2. Oktober 1877, Z. 8736, wird bekannt gegeben, daß die auf den 13. November 1877 angeordnet gewesene zweite executive Feilbietung der Fahrnisse der Iosefa Pschiebel von Laibach auf Ansuchen des Efecutions-führers auf den 10. Dezember 1877, vormittags von 9 bis 12 Uhr und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, im Hause Nr. 45 neu auf der St. Petersvorstadt mit dem früheren Anhange übertragen ist. Laibach am 17. November 1877. (4871—3) Nr. 1619. Zweite exec. Feilbietung. Vom k. l. Kreisgerichte Rudolfswerth wird mit Bezug auf das Edict vom 25. September 1877, Z. 1312, bekannt gemacht: Cs habe in der Executionssache deS hiesigen k. k. Hauptsteueramtes (uom. des hohen Aerars) gegen Frau Aloisia Gregoritsch von Rudolfswerth bei dem Umstände, als zu der mit Bescheid vom 25. September 1877, g. 1312, auf den 7. September l. I. angeordneten ersten Feilbietung kein Kauflustiger erschienen ist, bei der auf den 14. Dezember l. I., vormittags 10 Uhr, angeordneten zweiten Feilbietung fein Verbleiben. Rudolfswerth am 19. November 1877. (4956-1) ^'^' Bclalmtmachuug. ch, Vom t. t. sladt..ltleg. ^^er"" Laidach werd«, alle dichniuen 0«'^^, Glclltraemeil.de KapuzulelvoMtil ^ A. Unterschischta, Ove.schischto, D"° ^ Veit, Vlzmarje, Slamiic, ^° ^, PreSta, ZwischenwüsselN und ^' ^v. welche sich durch das von dcr '. ' „ Kroupr.nz Rudolfsbahn ^lba« h„< i.betreff der Uebertragung der v' ^ grundstüclc in die EisenbahneM"» ^, stellte Begehren für becinlrücht'Se ^ü> aufgefordert, ihre Auspiüche v« ,. l. Gezirlagerlchte _^ bis I. Februar l«^^ entweder schriftlich oder miindlil, ,l<" Lelter dcr Gcllndbuchs.Unlegung«" ^l< in den gewöhnlichen »mtsstunden m ^i den, bei welchem auch die 2l"M ^ i Gesuch und dle Vesttzblättcr und ^ lopien genommen werden lann- ^M 5.t.slädt..oeleg. VezlrlSgellchl am 27. November 1877. ______^ Fltisch-Tarif ... in der Stadt Lalbach '" Monat Dezember 1^^ 1. Sorte Z »> (Fleisch bester Qualität): ^l7"^> 1. Rostbraten <« ^« 2. rungenbraltn ssilogramm " «» 3. Kreuzstück 50 Delagr- ^,, 9i« 4. KaiscrstUck 20 Delagr- " l> 5). Schlils elürtel 10 Delagr. "^ «. Schwtlfstilck 2. Sorte (Fleisch mittlerer Qualität): ^ 7. Hinterhal« »Kilogramm ^ , is 8. Schulterstück lbl) Delagr " o 9. Rippenstück s20 Delagr. 4 w. Obmveiche j l0 Dtlagr. ^' 3. Sorte (Fleisch geringster Qualität) -' ^ 11. Fleischtopf ^«ilonroMlN s6 ift ,2. Hals n Dtlagr 1« s 13. Uuterweiche ^ Delagr. ^/» s 14. Vruststuck <<, Delagr ^ «,» 15. Wadenschiuleu 1' fleische ' ^weilen u,,d britlcn Tar.fe aber >'» ^^. ^ ^ i!eber und Milze. und z'"°r«°"° d„. ^, gramm pr. Kilogramm «^b""^. "°«h^ Wer immer eine iarifmilß.gen Preise Ee.v.ch« ° " ^^ b ^ teren °oer andern 0»°!"^ °° ^ d^,,!, vorgeschrieben ist. verlauft, «^ ^« l^F steheuden Oes.hen bcstr°fl ""''- ^e <" >'' Publ.lum wird c>ufg,tf°ld"t. 'u f „, ^ Tarife enthaltenen mehr, °l, dle Sc>tz'M« "«K',«n^^ j.de Ueberhallung und «co"^ ^,^ ^^ F« stch tin O.werbema,"' °'U .^,«e i^ laubln sollte, sogleich dem ^«g h. lichen vestlllfung °'^"^, Landesha"'' ^ D,uck n»b «erl«g »,n Jg. v. «leln««yr ck Fed. V«»berg.