687 IMiMhlatt M Laibllcher Zeitung Nr. 102. (1007—1) Nr 2322. Gnllltmmg an die unbekannt wo befindlichen Lena Michelic, Georg Miehclic den Acltern nnd sein Eheweib , Ursula Michclic u»o Jakob Michelic. »ills von Neuivinkel, dann A » dreaS Koße von Kotschen inw deren allfälligc Rechts-Nachfolger. ^Von dem k. k. Bezirksamle Gollschce als Gericht ivird dcn unbekannt wo be« findlichen Lena Miebelic, Gcorg Mic. hclic dcn Aeltern und sein Eheweil', Ur< sola Miehclic mid Ickob Mlehelic. aUc von Nenwinkcl. dann Andreas Kotze uon Kölschen nnd deren allfälligen Nechtsnach« folgern durch einen aufzustellenden Knra» tor hiermit erinnert: Es haben Georg und JosefBrnßic ourch Herrn Dr. Weuediktcr wider dieselben die Klage auf Löschungsgcstaltung und zwar: 1. Für Lena Miehclic aus dein Ehcvcr« trage voin 30. September 1811 das Hciralsgut von . . . 50fl. 2. für Andreas Kotze uon Kot-schcn anf Grund des Schnlo» scheincs vom 11. März 1833 seine Foroernng uon . . . 150» 3. für Georg Miehelic denAeltcrn und sein Eheweib anf Grund des Ucbergabövcrtragcs von» 26. Sepibr. 1832 deren Ans< zug und für ihre Tochter Ursnla Michelic ihr Heiratsgllt von . 80,, 4. für dcn Sohn Jakob Miehc» lic wegen des ihm bestimmten Viehes, bestehend in einem Ter< zel, cincr Kuh nnd drciSchafcu, im angenommenen Werihe von 30 st, zusammen von . . . 100« «ul» ,„-«(>.. 4, April 1806, Z. 232s, hier« amt6 eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen V,rhandlnng die Tagsatzung auf den 17. Inli l. I., fn'ch 9 Uhr. mit dem Anhange des §. 29 ber allgemeinen GmchlSordnung augeord» Net und den Geklagten wegen ihres unbc» bannten Aufenthaltes JosefReiöel von Obcr< Ü^aß als Ouitllor »>vist, bekannt gemacht: ^ Es sei übrrAnsuchen des Herrn Martin ^oreuz uon Skofelza die exekutive Vcr-'.^erung dcr ?cm Anton Kr^skoviz gc< gissen, gcvickllich anf 2952 fi. 20 kr. ^lchähtcn. im Glnndb>,chc Tdllrn an dcr> ^'l'ach ,.> ^^' ^"l'i '° d.c dritlc anf den . 14. Inli 1860, ^esm^l Vormittags von 9 bis 12 Uhr, l,, ^ Amlskanzlci mit dem Anhange ^ lieordnct worden, daß die Pfanrrealität ^ Un, "?"' "'^ zweiten Feilbictung nur der d ^ ^'^ ^lll Schätzn,igswerlh, bei s.^.,'"len nber auä! unter demselben hintan« «even werden wird. bcso>!k ^^'^^ion^bcdingnisse, wornach ins» botrri i ^"^^>""t uor gcmachlcm An' tatin., ' ^peiz. Vadium zu 5)a»den dcr L>zi< dag ^^"""ifsic'N ^n erleg, n l,,at. so wie l.li^^^d^ng^prolololl und dcr Gnmd-^elnn, ^^ können i,> der l'icögerichllichen '^'tttlir eiügeslllcn werden. a,N 21 ^^'^^^^k^^^^richt L'aibaäl, (1017—1) Nr. 1530. Crckutive Fcilbietung. Vom k. l. Vczirkömte LaaS alö Gericht wird hiemit bekannt gegeben, dap zur Vornalnne der mit Bescheid vom 30lcn Oltobcr 1865, Z. 7341, bcwiUilUcn, einst, weile» sislirten rkclutivcn F^ilbietung der 5cm Georg Nom uon Vloöl'apc'lica gc-hörigen, auf 1480 fi. geschaßten Realität Urd.-Nr. 28 nll Grunobnch St. Primi nnd Filiciani in Oblocice, ur.) der anf 25)0 fi. geschaßten Fadrnissc die neuerlichen Tag. saßnngen auf den 1 l. Juni. 11. Juli nnd 1 3. Angnst 1866. jedeslnal früh 9 Uhr, m l^c" Vloöka. polica mit dem angeordnet wordcn, daß die Ncalilät und Fahrnisse bei der drillen Tagsahung nöihigenfallö auch -untcr dem Schätzungi l'örigcn Nealitätcn Url'.-Nr. 267 nnd Dom,. Gb.-Nr. 265 uw die Lizitatlonsl'coingüissc können bei diesem Gerichte in dcn gewöhn» lichen Amtöstunoen eingesehen werden. K. l. Bezirksamt Lnaö als Gcrichl, am 1Z. März 1866. (1022—1) Nr. 2621. Ercklltive Feilbietung. Von dem k. l. Vezirköaintc Laas als Gc> richt« wird hiemit bekannt gemacht: Os sei über daZ Ansuchen des Gcorg Ponik^ai von Franzdorf^grnMalliias Hiti von ?iao,>e wlgen schlildiger 42 fi. ö. W. «. 8. l). in die cr.'kntive öffentliche Vcrstei» gcrnng der dcm ^cßtern gehörigen, im Grund« buche der Herrschaft Nadliö.k »u!) Urli.^ Nr. 367/354 vorkommenden Realität, im gerichtlich erbo^enen Schähnngöw'rthc von 690 st. ö. W.< gewilliglt und zur Vornahme derselben die Feilbietungslagsahun» gen anf dcn 20, Juni, 20. Juli und 21. August 18 66, jtdcömal Vormittags um 9 Uhr, in der Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt wordcn, daß die feilzubietende Nealitä'l nur bei der letzten Fcilbictung auch unter dem Schähnngswerthe an den Meistbietenden hintangegebcn werde. Das Schäplingsprotokoll, der Grund, bnchul'Ncakt und die Lizitationöbedingniffe können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtöstundcn eingesehen werden. ' K. k. Vezirksamt Laaö alö Gericht, am 9. März l.866. (1023-1) Nr. 1957. Exekutive Feilbietimg. Von dem k. t. Vczirlöamte ^'aas alö Gericht wiro hicmit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen der Stadt« lasse von ^'aaö gegen Jakob Nauöclj von Altenmailt wegen schnloiger 27 st. 30 kr. ö. W. o. «. c, in die exekutive öffentliche Vcrstt'gcrung der dcm 5!chtcrn gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Schnccberg ^ul) Ulb.-Nr. 7 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schapnngöwerlhe von 603 st, ö. W.. gewilligtt und znr Vor« nähme derselben die Feilbielungötagsahun« gen auf deu 9. I u n i. 10. Iuli uud 10. August I.I, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, in der Amlskanzlci mildem Anhange bestimmt wor< den, daß dic feilzilbietendc Realität nlir bei der letzten sscilbielung auch unter dem Schätzungvwerlhe an dcn Meistbietenden hintangcgcben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund« bnchscrlrakt und die Lizitaliouöbedingiüsse können bei dicscm Gerichte in den gewöhn-!ichcn Anitsstnnden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Laaö alö Gericht, am 7. März 1866. (931-3) Nr. 4274. Exekutive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirköanite Nassenfuß als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: l Es sei über das Ansnchcn deS Johann Traicr von Skrovnik gegen Anton ^nschcr von Untervodalc wegen schuldiger 323 st. 24 kr. ö. W. c. «. o, in die ckcknlive ösfenllichc Verstelgerinig r>er t,en> i^'ylcrn gehörigen, iin Grnnl>bucl!e der Herrschaft Nasscnfnß ^u!) Urb.'Nr. 317 und318 vor« kommenden Hnbrealltalcn, im grrichllich erl'obcncn Schätzniigswcrlhc von 1638 st. ö. W.. gewilliget nnd zl!r Vornahme dcr< selben die Ftilbictungötagsatznngen anf den 12. Mai. 13. Juni nod 13. Inli 1866. jedesmal Vormittags um 9 Mr. in dieser Amtskanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilzubictcndcn Realitäten nur bei der lrh?n Fcilbictung anch untcr dem Schätznngswcrthc an den Meistbietenden hinlangcgcben werde. Das SHäpun^protokoll, der Grnnd- bnchscrtrakl uni) die ^izilationsbedingnisft können dci diesem Gerichte in den gewöl^n« lichen AnUsssnndci' eingesehen wcrdcn. K, k. Bezirksamt Nasscnf»ß als Ge. riebt, am 22. Dezember 1865.____ " (927-3) Nr. 771- Erckutive Feilbtetnug. Von dcn: k. k. Vezirksamte Nenmarktl als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Christian Gaspcrin uon Kiainbnrg. dnrch den Macht' Haber Anton Schclesnikcr von Ncnmarktl. gegen Gcorg Kanc,c von St. Katharina wcaen ans dem Vergleich? vom 9. April > 1864. Z, 540. schnldigcr 40 fi. «. ^. c,. in die cxcknlwl Fellbietling d>r dcm Letz^ tlrn gehörigen, zu St. Katharina liegen' den. im Ginndbnchc der Herrschaft Ncu-marktl t,ull Ulb.'Nr. 94 vorkommenden, gerichtlich anf 337 fi geschähen Kaischcn' realität sammt anklrbcndcn Rcchtoi und Zugehör gewilUget. und zn deren Vornahme die Fcilbictnngen auf den 9. J u n'i, 10. Inll und 1 0. A u g u st l. I, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr. in dcr Annskanzlei mit dcm Beisätze an» geordnet wordcn, daß dic feilzubietende Realität bei der ersten nnd zweiten Fcil> Mietling nur um nnd über den Schwungs-werth, bei der letzten aber auch unter dcm Schätzungswerlhe hintangegebcn würdc. Der GrnndbnchSertrakt, t^s Schaz« znngsprotololl lind die Lizitationsbcdingnisse können in den gewöhnlichen Amtsstunden hiergcrichts eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Ncumarktl alö Ge. richt, am 6. April 1866. (959—3) Nr. 809. (^. k. ollll^na ui^llni^r v 8c'N0/,c'cut» lml 5<)l!ni^3 ll.^t! nu xnlin^!': I>u )8p(»l1ll l'antulcunn ^c>l!U5>i ix l^li <'novil) xosxr I'l'nmi/l» Dol^/n ix I.lnuloln xl»v«»I><» ix l^l)(llnj>iliu z»t>^<»l!l)(> o.l 27. mnrcn 1858, «l. 1518, I> 233 ßlll. 29 lir. nvi>t. veh'. c.«. c. liovolllu <'li,!>l,liuciii!»> (»^ilno (!l«/.l)l) <1ol/>nilil)V!,'^i!, v /l>!l>l.ii,^!lill lmlvVl.ll l'o^i't^Nl,' ln^nliv^ko l'c,,'N(,' F0^I>08l<0 s!()l1 Ull). ^l. 9 UNll^Ml^U, »oclni^ko 7118 ^!olln^6ki nisliinici. I'o lN'sil^mnllhivo l>In^o 8U do lu l'i'i Xllilu^i (Illi/.bi lu'll I)l)ll ccnllvi'ill pr('l>u-«lilo lixll'mu, kllll lio Nl>^v^c ^onnj-ll. (^cnilui Xl>i>i^lnli, ixm'5('li ix 2<>il,^!!6l>>!» Imliov in lirnidino 110^0^0 xl»mull!v«ukl(>ri lulll'j ol) Nl>VlUlN0Ul IU'ölll 6ll6U l'U-Fl<'>Iutl. <ü. k. olll'^jnl, Ul'^llni^i V 8 13. »naron 1866. (958-3) wi-. 4909. <^. Ic. olii'^nn ulc^ni^ju v sono^l^«!, llol «oclnijn nn N! c»^n^) ^mii'^n ^ulll'i-jli i/ lilnl>>nX0i»<^I'< lia I^lnliil^l'k« i/si'lw'/.««»«!» /.livolfu i/. nll»«lvnl^n s»ovl.ljn <)<^ 23. uno'cll 1864, «f. 794, llnlinil, 60 xlsn<»/l'<'k<> ^llj.^inlluxl uil)..^l.119 upi^lmcßU) 50(liul>!kc, 2000 gl,l. .n«!. vcl^. <:0N^'N<>Fl> n^prcmukljiv«^» l^I.inn. l( k'j s>l-Nl!l^i t)lllo<^^<^) ^l' KI>ivn lillißo «0 l)o I0 I>li xinlnji n,l crnitv^o nrc-nu^lilo !l:jl«!>!u, klcü'i l)o n^'vcö l»om^l>!. (^«lulni xl'pi^llik, j/pi.'ick ix 2<>m!M. nili I,ukrv in (lra/>l)in0 pn^u 7.in,xn0 V^nKlll'i lnKttj Oll NNVlUlnciN UI<)(!ülk0M l^lliiU z>»)^I« Onll'X!» ix Ililnavio xopci' !'ii»iu/.cl Odl'/!, j/ l^lxulnlll /i»voh>i ix «0 o,l 20. l'c>-I»!U!>,-jn 1829) .^l. 196) k«^ lilici^'nl) oäilno s«! !U! sst».^l).xll<> ,.(Nl Ul'l). gl'. 9 Us)i««N!>l^, xxlni^zko 736« ^!.!. nv.^l. vc!^. 0l>^,l,(^ll iK'i'lcmükIiVl^n l>ltlz>n. li l<^ rirud^i o^cöuj«.' «« «li.n nil 19. mnjn 1866, (Wl'0l(ln<> ol) 9. UN V lulilijälli 5l1l'N!l-j. l'o lunivmükhivo dllisst) 80 l)0 pri li >ll»/.l)i lu6i lwli ci'nilvjjo iir<>pu>!liln li^lc'imi, kllri lw nnjvl'6 sicniil^'l. (Anilin xnln'^uik) ixi»ii>(k ix xcinlii^nili I)ukcv iü l! i>(>^(^l> Xcnnore v^lk^i-i lulvi,^ ul) Nl»V!Nlnl!«k0!7l öl»5U s)(>- 3l<'sliUi. (^. k. nki-njna ui<>llüi^, v 8<',!«/'u 1866. 688 Friedrich Keesbacher, Doctor der Medizin und Chirurgie, Magister der Geburtshilfe, Primararzt der medizinischen Abtheilung im Civilspital, wohnt seit 2. Mai 18GG Coiigrcssiilafz: (Nteniallee) BFr. 8O (kleines LaureiiiÜic'sches Haus) im zweiten Stock« Sprechstunden: Von 7—8 Uhr Morgens und 1—2 Uhr Nachmittags. (1046—2) 2^" Für Arme unentgeltlich. ~^MI |(io24-8) Zahnärztliche Annonce. I 3D I»l« ««. <«? O«,ln. «^. V»l« »»<. > V«»«««»^, Dozrut der Zahuhrillundc an ^' ZH der (Grazer Universität, wird hier in ^'aibach vom N. bi>3 inklusive 12. Mai l. I. im U M Gasthufe „zunl wilde» 3)tann" Zimmer Nr. 8 und 9 zahnärztliche und zahu- x M technische Vrdinatione» und auch Cousultatiouen aus der Ohrrnhcillnudc geben. O ß Zahnliyt Engländer aus Gra) ß ^ ist gegenwärtig in ^'aibach iiu Heimailn'schcn Hanse nächst der Schusterbriicke täglich voil ^ ^ 8 Uhr ssriih lii^ 6 Uhr Atirndi! zu treffen, und beschränkt sich sein Anfentlialt < t^ u»r «och anf knrze ileit. r: ^ Derselbe empfiehlt sich zu allen zahnärztlichen Overatioueu, insbesondere zur Her- ^ 3 siclluug tadellos reinlicher Zähne, zn garautirteu zlristall-Gold-Plombirungen nnd znr Nn- ^ l^ fertigung künstlicher Zähne und ganzer Gebisse, welche zum Sprechen nnd Kanen volltom- ^ t^ n,eu tauglich siud. (lM»«:l) ^ Des K. Pr.Krtts-Physikus ljz. Koch Krimter-Donbons! be»vähren sichHHN'ie durch zwölfjährige Erfahrung festgestellt I^n ^^In^o^ 8 vermöge ihrer reichhaltigen Bestandtheile der vorzüglichst geeigneten /^^>l»c^^>. 8 Hträuter-nnd^flanzensäfte bei HuNru, Hrilerleit, Rauheit /^/^^X<''^ im Halse, Vcrsch leimung :c., indem sie in allen diesen Fällen s^M^G^MG!^^ lindernd, reizstillcnd nnd besonders woliltlincnd einwirlen und ^^«ß^^H^,^/ werden in länglichen, mit nebensteliendem Stonipcl versehenen v^^HZ»^/ Original-Schachteln i, lt5» und 7<» Nkr. uach wie vor stets echt >Ao"^O^ verlaust für ilaibach bei C'«H»» »<»««>>»«T««'ll,, Hanplplah ^)lr 11 - ^"215^-^ ^»<«»>» «i^luz»« «^ Hanplplalj Nr. 265 — l^nn,»,,,», Zll^««V,l<«, Apotheke, „z. Mariahils", Hanptplal^ Nr. 11; - sowie auch für Cilli: Carl L^rispcr — Friesach: Apoll,. Otto Eichler — Klagenfurt: Apoth. Äloio Mnurcr nnd Joh. S»MM — Krainblirg: /ran, Kriopcr — N nd olfsw crth : Npoth, I>om. U!noli — Spittal: Ä. Mar Wa'llar - ' Pillach: M,uh. /ürll. ' s330—«1 WMWDMMMWUUMMUUMMUMMUMUMM^^ I HliMl HKMschel Cemnt z W erprobt vorzüglicher Güte. D !- l^oco Idria cin Wiener Zentner . . . . 1 si. »N m „ «uitsck .. . . . . 1 fl. l0 kr. ^ M „ «aibach „ ...Ist. 20 kr. H M Zu haben bei ^rl«!«»^», ck l^irli.Or am Bahn h o fplatzc. ^ D N>V" Bei größeren Aufträgen und Rnckstellung der Fässer werden D W Nachlässe bewilliget. (962-2) H (992—3) Nr. 2343. Dritte erekutive Feilbietung. Von dem k. k. Vezirksamte Planlna als Gericht wird mit Beziehung anf dcis Eoikt vom 29. Dezember 1865, Z, 6472. be-k.,n>tt gemacht, daß zn der in d r Ere-knlionSsache des Oeorq Archer von Zirk-niz gegen Anlon Schcga uon dort plo. 45 fi. l'. «. <'. anf den 7, April I. I. an-gkordnkten zweiten Fellliictuü^ta^stif/nnq kcin Kallfinstiger crschicncn ist niid daß sohln am 12 Mai 1866. Vormittags lim lO Udr, l» dcr Gnichls-lanzlei die drille Fcitt'ielling abgchalllü werden wird. ss. k. Äezirköamt Pl.uu'na als Gericht, am 18. April 1866. Gin Pony, duulelbraun, sieben I^ihre alt. Wallach, sehr anZ-dauerud uud sicher im Fahren, ist sammt Geschirr und Steirerwageu l'illig zu verlausen. Mherc Auskunft im Hanse Nr, 10 am Play, :i. Stock, iu Laidach. (105l—i) Eine Wohnung, bestehend aus zwei Zimmern, zwei Kabiueleu, zwei Küchen uud eiuem großen itcller nclist H»lz-lege nnd Dachlammer, ist iu der St. PeterS-Vorstadt Hant« ^ir. 17 zu Michaeli l. I, zn vergeben. Diese Lokalitäten sind ,;u einem industriellen Unternehmen vorzüglich geeignet. Nähere Anö-lmlft hicrllber ertheilt die Hauseigenthllincrill. (l(U5—l) Nr. 2878. Edikt. Von dem k k, Landes- al6 Han^ delsgcrichtc wird dem Josef Gomi«eg von ^aibach resp. seinen Erben bekannt gegeben, dasi Emanuel Ullmann in ^!aidach auf Orimd des von ihm anf seine Ordre gezogenen, von Josef Go< miäeg akzeptilten und am 15 Dezember lltti-l falligen Prima.Wechsels (llla. l5. September lttttt pr. 8li si. ^!) kr die Klage l!« si,'n<'8. »Mai d. I,, Z. 28?-^, eingebracht und den ^luflraganfZahlungderWrchselsllMme pr, 86 si, ^!> kr, der ilperzent Zinsen seit i5. Dezember l8l»l und der Ko-sten mit l4 si. :)tj kr. binnen drei Tagen erwirkt hat, und das dieser Zahlllngsauftrag dem dem Verlasse resp. den Erben des Josef ^omilieg aufgestellten Kurator Dr. Anton Nu< dolf zugestellt worden sei. Laibach, am l. Mai l8ttli. (955-3) Nr. 611. Exekutive Feilbietlmg. Von dem k. f. Vczirköamte ?iasscnfllß alö Gericht wird hiemit bekannt gcinacht: Eö sci über daö Ansuchen dcö Herrn Primus Felician Dollar von Cbenporten gcgcn Helena Dollar von Trcbelno wegen schuldigen 400 si. ö. W. l), «. l-. in die exekutive öffentliche Versteigerung der der Letzteren gehörigen, im Gruudbnchc der Herrschaft Kroiscubach >ul> Urd» )ir. 97/ Uhr, in dieser Amtstauzlci mit dciu Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität mir bei dcr letzten Feilbictung auch unter dem Schätzuugöwcrthc au dcu Meistbietenden hintangcgcbcn werde. Das Schä'tzimgsvrotokoll, der Grund-buchscxtrakt und die Lizitationsbedingnissc köuncu bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Aintsslundcn eingesehen werden. K. t. Bezirksamt Nasscufuß als Gericht, am 18. Februar 1866. Wichtist fnr Brnchlcidoude! Wer sich von dee überraschenden Wirlsamleit dcö berühmlen Brnchheiliuiitelö von dem Bruch-arzt .^riisi-?lltl)err in Gaiö, sl'antou Nftpeil-zell in der Schweiz, überzeugen will, lanu bei der Expedition dieses Blatte? ein Echristcheu mit vielen hundert Zeugnissen in Empfang nehmen. (l(»6U) <5ine schöne (l<»«l-i) Monat-Wohnung. mit eiuem großen und einem kleinen Zimmer, nctt uwblirt, sehr hell und trocken, ist am H anpt» Plahc N r. -^ 0 2 im zweiten Stocke vorwärts, alsoglcich zu vergebcu und in Iohantt Klebel'S Spczcrci-Haudlung zu erfragen. (.•»»'»•'»-¦sji»fi!>"ijjii>«>»»'isifj]s»i5>i«ii^»ij,j)jisi.*jjl|».i*»ij«;j«n.i»j|»~1i «. .........•......•«• |. Die Originalausgabe des in 28. Auf- % |. lago erschienenen Werkes : [87G—3J *.| I Der I I pcrsönliclie Schutz :| •*;• von Laurentius. •!¦ X Acrzlliclicr Ralli^chcr in gcschlt'clit-ik |; liehen Kniiikhcilcn, iiüirioiitlicli in'| ISchwäclic/ustiindeii. Ein slarkcr-j |;i3iui(l von 232 Seilen mil 60 nnn-.f i> loinischen Abbildunoen. In Uinschhig-f |iver.sieiiialaiis^al>e von '| |! Lauieulius ini( dessen vollem Sn-'X ¦Z> niio-I- f> unter iihnlicli lautenden Titeln er-'s |[ scliieneneu Auszüge und A'ach- % -?. alimuiifen dess4>ll)en sind unvoll-.| -*• stAudisro, sehlerhalte Hagiate, wies i\ sehon^ihr Aeusseres es verrj'ith. — )| (988-3) Nr. N65. Dritte exet. Feilbietnng. Mit Vezug auf das hicrämllichc Ooikt vom 23. März l. I„ Z, 912. wird lillmmt gemacht' daß bei dcr zweiten exekutircü Feilbieluug der rem Ogidius Maming grhörigcu Realität kein Kliiisiusliger cr- ^ schienen ist, daher zur dritten auf dcn 1 ! 24. Mail. I. anglordneten sscill'ictung geschritten wird. ss. k. Bezirksamt Sittich als Gericht, am 24. April 1866. ^ Hngekommene Fremde. W» Am 1. Mai. Tta l> t 2l5 ien. 1 Die Herreu: Hans, k. l. Ingenieur, vo« ! Nudolföwerth. — v. Laugcr, Gutöbesitzcr, und v. Fichteuau, vou Pogauitz. — Slarja, Postmeister, von Kraiuburg. — Pumschurl, vou zttagrufnit. Elephant. Die Herren: Zehrugruber, Kaufmauu, ^" ! Graz. — Schweiger, Kaufmauu, von i.'aaö. ^ Podol'uit, Kansuianu, vou Trieft. — Nilvsehl, Kaufmann, vou Lilli. — Supam'i^, uou Krain^ bürg. — Bemordi, Thierarzt, von Treviso. ' Poi>uig, Weiuhaudler, auö Obcrtraiu. Wilder Man n. Die Herren: v. Ziuluch, l. k. HanPtniaiM, von Wieu. — Milcu^nir,, t. l. Oberlieittenaüt» — Hußig, l. k, Obcrlieutcuaut, von Agram. M ohre u. Die Hcn'en: Schröder, l. l. Hanptmcuin; Vischual, l. l. Lienlcuaut, und Sauli, k. l, Ober-lieuteuaut, vou Trieft. — Stojan, k. k. F^^ wrbrl, von Udine. ?ll/»«'l^»»l»«»»'»<4»<' TUien, ii. Mai. Die Börse war sehr matt gestimmt; alle Papiere mit Ausnahme der auf Silber lautenden stellten sich billiger, während Devisen und Valuleu um 4"a WUl lllllllIU)l. stiegen. Geld knapp. Geschäft beschränkt. ___, Veffentliche Schuld. , Well' Maar« In zsserr. Währung . zu 5'. ^^,^5 49.50 bctto rückzahlbar '/. „ 99.25 99.50 detto rückzahlbar vou 1864 70,— 70.50 Silbtr-Ylnlehln von 18<:4 . 60.- 01.— Silberanl. 18L5(ssrcs.) rllelzahlb. iu 37 Jahr. zu 5 pLt. filr 100 fl. 60.— «1.— Nal.-Änl.mit Ian,-(§uup. zu 5« . 57.— 57 25 „ „ „Apr.Coup. „ 5 „ 5tt.75 5< — Mltalliques . . . . „ 5 „ 52 75 5j<) l>7.90 ,. „ „ 1860 „ 100.. 72 80 7.^.- „ ., „ 1864 „ „ „ 56,40 56.50 „ „ „ „ 1864 „ 50 „ —.— -_... l^omo'Utntcnjch, zu 42 I.. «usli-, 15.50 16.— li. »er HrmUnnbei (sür 100 ft.i Or.-Eittl.-lDdlig. Nltdei-Olft.rrcich . . ,« 5°/« -"-^ 79.— Ol,,r-Oesterreich . . 5 75.— 80.— Salzburg......5^ 75.., ^s»__ stöbm.n ^,____^ . »u b .. 83.— 84.— Geld W^ar« Mähr,n .... „5', 75.— 7?.— Vchleflcn....., 5 „ 87. . «^,— Stciermark. ... „ 5 „ 82.— «4.— Tirol.....„ 5 „ 95— 98.— Kärnt.. Krain, u. Küstul. „ 5 „ 82.— —.— Ungarn.....„ 5 „ 58,75 5!> 50 Temeser-Äanat . . „ 5 „ 56.50 57.50 .ssroalien und Slavonien „ 5 „ 60— 62 — Oulizicn....., 5 .. 5« 25 56.75 Siebenbürgen ... „5„ 53.-- 54.- Bukowina .... „ 5 ,. 55.— 5ss — Uua. m. d. B.-6. 1867 ,, 5 „ 55.50 56.— Tcm.B.m.d.V.-lz.1867„ Ü „ 55- 55.50 ÄenttianischtS «nl. 1859 „ 5 .. 80.— «l.— Attlen (pr. Glück.) Nationally»? ...... 616. 620 -. Kredit-Anstalt zu 200 si. ö. W. 11«.— 118.50 N ö (zscom.-Gls.z. 500,1. ö.W.510.— 530-K. sserd.'Nordb. z. 1000 st. E. M.1327 - 1333. - G.'«.-G.z.200».CVi.0.500^r. 144.40 ,44,60 Kais. Mi,'.-V. zu 200 ". CM. —. - 96.- Elld.-nordd.Verb-A.200 „ 80.-. 8l.- Eüb Et', l.'ien u.c.-it.l». 200fl I/l9.50 ,f>().50 Oal..ssarl-L»dw.-U^.200!l.t§Vi.,30.- 131 -- l^eld Waare > Otft.Don.-Dampssch.-Ges. 3^ 403.— 40«,. -Oesterreich, lttoyd i» Triejl ^" —.— 100.— Wien. DauN'fm.-Ällg.500fl.0.W —.— 310.-Plster Kcttml'rückc .... ...— 3,0.— Vühm. Weslbahn zu 200 ss. . 115- ,17.-Theischchu-Mtie» zu 200 ss. E. M. m. 140 ft. (70°/,, Einzahlunq 147.— —.— Auglo-Austria Baut zu 200 st. 58,— 58.50 Lcmb.-Ezcruowitzerzn 200 st. d.W. 50.— 54,— Pcst-Losouczer Altieu . . . —.— -...- Pfandbriefe (für 100 ft.) Nationals 10jl,l,rige v. I. baul au, 1857 zu . 5"/. 104.50 105.— E. M. 1 vcrloSbare 5 „ 82— 82 50 Nalionald.aus ü.W vcrloSb.5 „ 78 25 78.75 Unq. Vod.-.ssrcd.-Aiist. ,u 5'/, „ 69,— 7U.— Allg. öst. Bodeu-Credit-Austalt verloöbar zu 5'/, iu Silber 94.— 96.— kose (pr. stuck.) Kred.-Nnft.f.H.u.G.zu10()fl.ö.W. 90.- 92,— Dcn.-Dmpfsch.-G.zu100,1.EM. «.— 76.— Stadtgem. Ofen ,. 40 ,, ö. W. —.— 22.— Gfterhazy .. 40 „ C.M. —.- — — Galm .. 40 ., ,. —.— 25 — O.ld Wa>" Palssp zu40fl. «T.M. . -.-21^ Clary „ 40.....-.- 2^ St. («enma .. 40 ,. ., . —— ^-Windischgiät) „ 20 „ „ . —.-^ ^li Waldstein ., 20.....-.- ^"" Kegl.vich „ 10 „ „ . -.^ "^ Rudolf-Stiftung 10 „ „ . 10,.'0 N- , Wechsel. (6M''n^ Augsburg für 100 ö. südd. W. 9K.25 ."''< Fruusfurta.M. 100st. detto 96.25 ^'.<^ Hamburg, für 100 Mark Äanco 84 75 ^'- g London für 10 Pf. Sterling . 103 50 11^ Paris, fio 100 ssr.n,s^ . . . 45.70 4>'-' (5ours der Geldsorten. Geld Waa" K. Münz-Dukatcu 5 st. 47 tr. 5 ü. 48 "-.ssronen . . . — „ — „ — " "I " NavoleouSd'or . 9 „ 23 „ 9 „ ^ " Ruff. Imperials. 9 ., 3!» .. 9 .. 40 " Vlreiusthaler . 1 .. 70 .. 1 .. ^X' ' Silber . 1i:j ,. -. .. 103 .. 5" " Äramische GrundentlastungS - Odligatioucn, P" valnotirung: 84 Geld. 86 Waare^^- Druck und Verlag von Ignaz v. Kleiumayr und Fed or Bam berg in Laibach.