» m « « V l » t t. ^'° 79- Dienstag vrn 3. Juli 1838. e3iuüernial - Verlautbarungen. Z. LLo. (3) Nr. i3^9- Kundmachung. Bei dcm Expedite des k. k. illyr,schcn ?an« desguberniums in Lalbach ifl eine Hausknechts« bedltnflung mlt der systemisirten Jahres- ?öh-nun^ von Einhundert und Achtzig Gilden E. M., und Mlt dem Genusse der rorgeschrie, bencn Natural-Livree in Erledigung gekom, men. Jene, welche diese Vedlenstung zu erhalten rvünichen, haben ihre gehörig bclegten Gesuche längstens bis l5. Iull l. I. bei die, ser LandeSstclle einzubringen, sich über Alter, Stand und bisherige Dienstleistung auszuweisen, und glaubwürdige Documente über die Kenntniß des Selens und Schreibens, so «wie über gute Moralität beizubringen. 'Hiebe» wird bemerkt, daß zur Erlangung dieser Bcdienstung, nebst der erforderlichen Quallsica, tion, derzeit noch vorzugsweise feste Gesundheit und starke Körper»sonftitution ein wc< stntl'ches Bedlngniß sey. — kaibach am iö. Iun, i839. Ferdinand Gv«fv. Aichelburg, k. k. Gubernial« Secretar. Z. 897. (2) Nr. l5i63. Kundmachung. Die öffentlichen Prüfungen an der Hiesie gm zweiten Semester lÜZ?/^ nehmet «m 6. Juli d.'.I. lhrcn Anfang, u„l> zwar ln folgelider Ordnung: Im 1. Jahrgang. Aus der juridisch- polnischen Enpclopadic, 0Us dem natürlichen, Pr,vat-,Etaals,, Volker? «nd aus dem österrelchlschenKriminalrechte, für die öffentlich Studierenden am 26., 27., 26., 3l)., und für Prioatlfien am 3». Juli. AuS de^' Etatisslk des österrelchlschen Kalserthums, für d»e öffentlich Studierenden am 6., 7., c), «0. Juli, und für Priuatlsten am n. Iul'. -^ Im 2. Jahrgang. Nus dem Knchen-rechte, für die öffentlich Studierenden am 23. 24>, »5., und für «prlvatlsten am 27. Iull, für die Theologen am Zo. u.Zl. Iul«. «» Im 5- Jahrgang. Aus dem öslcrrelchischen Privatrechte, für dle öfftMlich Studierenden am 6., 7., 9,, und für Pflen am lo. Juli. Aus dem österrelchlschen Handels» und Wechselrcchte, für die öffentlich Studierenden am 17., 16./ 2»., und für Prlpatlften am 21. Juli. — Im /». Jahrgang. Nus dem Geschaftsslple und dem gerichtlichen Ver» fahren m und außer Streitsachen, für die öffentlich Studierenden am 26., 3o./ 3>. Juli, und für Privatlsten am 1. klugust. Aus dnn Gesetzbuche über schwere Polizei-Uebertretun? gen, und aus der politischen Gcsetzkunde, für die öffentlich Studierenden am i^., l6>, 17., und für Prwat,sscn am ,6. Juli. — Welches mlt »oller Bejlehulig auf die hche Gtu-dien - Hofcommisslons - Verordnung vom H. April »827, Gubernial - surrende vom 17. April 1627, Z. 6l8c>, zu dem Ende bekannt gemacht wirb, damit dle Prioatstudlerenden zur gehörigen Zeit sich einfindcn, bei dem Directorate sich 00,läusig mit den für Privatisier, uorgeschriebenen Elfordermssen ausreise«, um sonach den Prüfungen sich unterziehen zu können, we»l ohne besondtren erheblichen Gründen außer der öffentlichen Prüfungszeit feine Erlaubniß zur nachträglichen Ablegung der Prüfungen ertheilt werden wird. — Vom k. k. juridisch 5 politischen Studlendircctorate an der k. k. Earl-Franzens« Universität zu Gräy am iZ. Iun» »656. Z. L69. (3) »ä Nr. i5o2l. Nr. 96)1. Verlautbarung. Bci dem k. k. Provmzial-, Camcral- und Kriegszahlalnte in Grätz ist die mit einem Gehalte jährlicher 600 fi. E. M. verbundene zweite Eassaoffiziersstclle »n Erleoigung gskoml men. Diejenigen, welche diese Stalle, oder im Falle der Gradual »Vorrückung, die in Erledigung kommende letzte Cassaofflzierssiclle mlt dem Genusse jährlicher foo, respective /^on ss. ^'l erhalten wünschen, ha^en ihrc mit deu Zeug« nisten ihrer bisherigen Dienstleistung, mit dcn 4o6 Beweisen der aus den kassa- und Nechnungs« Geschäften bestandenen Prüfung, nnt dem Taufscheine und Moral,tatszeugmsse und dem Beweise der Möglichkeit einer Eautionslegung belegten Gesuche, ,n welchen auch anzugeben ist, od und in welchem ^rade sie mu Beamten des k. k. Gratzcr Provinzial-Camcral-und Kriegszahlumtes verwandt oder verschwägert sinv, bis letzten Ium lauf.ndcn Jahrs diesem k. k. Gubcnuum zu überreichen. — Gratz am 16. Iunl i33ö. _________' Z. üäi. (ZV Nr. 961/6. :i. Kundmachung. Die Direction der priv,legn ten österrelchi-schcn Natlcnall)ank hat d,e Dividende für das erste Semester i6Z9 mit drei und dreißig Gulden Bank» Valuta für jede Actle bemessen, welche vom 2. Juli laufenden Jahrs an, in der hlerortigen Acuencasse, entweder gegen die hinausgegebenen Coupons, oder gegen classenmäßig gestämpelte Quittungen erhoben werden kann. — Um dle dleßfalls erfordclllchen Vorschreibungen gehörig vornehmen zu können, werden vom iü. Juni bis inclusive 7. Jull laufenden Jahrs kline Acticnumschreldungen oder Vormerkungen und keine Eoupol'.sbei-lcgung vorgenommen. — Uebrigelis behalt sich dle Bankdlrection vor, in dcr ersten Hälfte des heurigen Julius eine, mit letzten Iumus lsufendln Iihts abgeschlossene Uebelsicht der sämmtlichcn El'tragmffe dcr Bank für das er>Ie Semester i8Z^ öft'entllck bckaniU zu machen.—-Wien am 7. Iumus »658. Carl Freiherr v. Lederer, Bank- Gouverneur. Bernhardt Freiherr v. Eökclcs, Bankgouve»nelN't;» Stelluertrcier. Johann Baptist Freherr v. P uth 0 n, Banloireclor. ßkreisämtltche ^erlantbarunOrn. Z. 900. (2) Nr. 7/,38. Kundmachung. Ueber hohen Gukernial - Auftrag rcm 6. l. M., Z< l)256, wird wcgen Veu^cllung des pro i633 «'foroerl'chen Straßenbaujeugfs für daß Vlgacher und Splttaler Straße^comm^s, sarlat am lo. k. M> Juli um y Uhr Vorm,t-tggS bei dlcsem Krnsam'e ellle Mlnuendo, L^cltatlon abgebalten werden, wozu d»e ^«efe-rungslustigen mit dem Bemerken eingeladen werden, daß dle L'cltationhdedmgnlsse zu dcn gcwöhnl'chen Amtssiunden Hieramts eingesehen werden können. — K. K. Kre.öamt ^ndach^ den 2Z. Il'nl iL56. Z. 665.(3) adNr. 6162. Nr. Zo6t. Eurrende de^ k. k. Vlllacher Kreisamtes. — Bei dem proyisonschen l. f. Bezirks. Eommis, sarlate c!istungen und vorzüglich über a^ute Movas lilat belegt seyn. — K. K. Krelsamt Villach am 22. Iunl i638. ^rrnuschte Verlautbarungen. Z. L95. (2) , Licitati 0 ns ° Kundmachung. Am 9. Juli '838 Bosmitlags um 9 Uhv wird in der hicNgcn Amlöt^tlHlci i^er Bezug rcs Lcr fürstlich von Älierspcsg'sckcn Hcrrsckatt Wti« xelbcrg, eigenthüinllch anged^rigeii Manlhgelde^ von'i)en Filial.Scationtn Qdergm'k und Berch?^ mittelst offctUlichcr VelNeigcruiig verpachtet »rcr. t)e>i; ivozu öie Pacdtlustigen zur zahlreichen (Zt» schcuiung eingeladen wc^c',,. Hcrrschatt Weixelbclg am 26. Juni «333. Z. 8(^7^(2)^' ^" Nr. 228 l. Edict. V°n dem Be,;irrsgcsicl.'le Haosberg n-i>d be> kannt ^'macdt: Gä scy üdcr Ansuä'cn des AiUan Nloftdek Ul?n Planina, alg (5essi^t'är ceö Floricol Dclony, in die executive Feilbicthung der, dcm McitbiasPcliar Vl?n Koltenfcls gehörigen dcr Sitti« cdcr Karstergült ^ul> Rcct. Nr. 5,5 dienstbaren, ge. ricbtlich auf ,»3o H. 5o kr. geschätzten ^ Hübe, wegcn schuldigen ,2 ss. 49 fr. c. «. «^ , gcwiiligi't worden, und es werden diezu der 3,. Juli, der 5s>. August und der l. October l> I., jedesmal f,üh um 9 Uhr in Loco Kalcenf^ mit dem Anfange bciUmmt, daß diese ^ Hübe dci der er-sicn und jiveiten Bersicigcruug nur um die Schäl« ^Q7 zung oder darüb<»s, bei der dritten aber auch unter tztlselden hmtanqcgeben werden würde. Der GlundbuchZextlact, die öicitatiensbe-d'inglnffc nnd 5aö SchätzungsprotocoN können täg-lich Hieramis eingesehen werden. Bezirksgericht HaaSberg a,n 9. Juni «636. Z. 664. (3) Nr. 4o5. Edict. Nachdem gegen den Andreas Scheric?ll von Toppol wegen rückständiger Grnnesteucr, mit löbi. k. ä. Verordnung ll^u. 16. April i65? , Z. 534d, die Real'Pfändung beansliget worden ist, so wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß man zur Liqnidirung deä Activ« und Passiv. Vermögens» Standes dieses Verschuldeten eine Tagsayung auf den 26. Juli iÜ5ä Vormittags «im 9 Uhr vor dieser Bezirküobrigkcit anzuordnen finde, bei welcher alle Gläubiger und Schuldner d?5 Andreas Scherjou mit ihren Recktöbehelfcn bci Verineidung der gesetzlichen Folgen zu erscheinen angewiesen werden. Bczirksobrigkeit Schneebcrg am ,9. Juni ,836. Z. 3^!. (2) Annonce. Ich habe die Ehre hicmit anzuzeigen, daß ich die in meinem, ehemals Zach'schen, Hause Nr. 22^, am Ecke der Schustcrdrücke neu etalMte und mit ganz frischer Waa're assor-tirte Tuch - und Schnittwaaren-Handlung nun eröffnet habe. Vorzüglich in Tuch-und Leincnwaaren kann lch jedem Wunjche vollkommen genügen, so wie ich mcht«minder m schönen Mode-Waaren und andern Artikeln stets gut und im neuesten Geschmacke assorürt sepn werde. Für solide Behandlung werde ich strenge Sorge tragen, um so mehr, da ich fixe Preise in meiner Handlung eingeführt habe. Indem ich Mich daher eines bedeutenden Zuspruches höflichst empfehle, habe ich noch die Ehre zu bemerken, daß ich alle Gattungen Staatspapiere gcgcn billige Provision sowohl 'ein-als verkaufe, ebenso jede Art Münzen einwechsle. Laidach den 3o. Juni iLZss. Gustav Heimann. Z. 670. (2) Große Weinlicitation. Die Herrschaft Burg Marburg in Stepermark verkauft im Licita« tionswege am 16. Iull i358, und im Erforderungsfalleauch Tags darauf, von chrcm Weinvorrathe ioo Star-tln aus den vorzüglichen Gebirgen Vordernbsrg und Posruck bei Marburg , Rittersberg und Lutten berg von den Jahrgängen iL3^, i355, i356 und '.807. Wozu die Herren Kaufiiebhaber eingeladen werden. Herrschaft Burg Marburg am 16. Juni i336. Literarische Anzeigen. 3- L69. (2) Duell-, I^unzl,-) ^l,5>1 fardl; Oblaten mtt Buchsiabcn; Dainenfeder« klele, yeschnutene; Toffolische Tinte in Flaschen, nebst allcn sonstigen Schreib-, Znchcn-und Maler- Materialien; dann feine Heiligen-Bilder zu Gebetbüchern, auch in Packeten z« 100 Slück, in großer Auswahl, von 10 kr. daS 1,00, bls zu 6 si.; Kl^der- und Iugmdschrif, tci^ mit und ohne Kupfern; Jugend- imd Ge, ftllschaftrspiclc, Spielkarten 5 Landkaitcn , At« lassr, Musi''alicn, Guitarren/ cm Forlepiano, italienische Saiten, Notenpapicr ; echics Köl« neiwasscr, wohlriechende Se>fen, Oehle, Sci? fcnpuluerz dic hcrühmle Sscin'sche Fleck-tinclur für Seide, Wrll, und!ieilienzei:ge n.; so auch Goldrahmen, Alabaster - Christus lmtcr Sturzglas, Bordüren, Wäschmälktmle und Stahlschrcidfedern. Neu angelangt: Labihky's Nordländer für Pianoforts, so w'.e Musikstücke für das Plan^f^rte von, Liszt, Auber, Belli,-.,, Morill«, F.ahrbach, Ada m, H unter, Mülle r :c. Ferner ist zu vc-kaufen: eme berühmte Crtmonescr Violin?, vollkommen erhalten, mit der darin befindlichen Inschrift: ^ic^ul» ^in.-niu,«, dl<3monilll^ Iil^roliiml I^ilii /Vntuni Anfragen erbltcct man sich franco. s — än3 — Z> 483. (iZ) Mit allerhöchster Bewilligung werden lautSpielplan gewonnen Gulden ^ ^ ^ ^ ^ ^ W. W. vertb'eiltin Gulden 200,000 W. W. „ 100,000 „ „ 6 0,000 „ „ a 8,000 „ „ 3 5,00 0 „ „ 25,000 „ fl. 6000, 3500, 3000, 4Z00, und viele zu fl. 500, 300, 400, 60, 50, 25 :c. bei der Ausspielung durch das NWiener Clirosth^ndluttIshaus Mammer H Rares, des herrlichen und großartigen Palais Nr. MI, in der Favoriten-Hauptstraße in Wien, nebst weitläufigen Nebengebauden, Meierei, Park, Gärten :c. zc., oder eine Ablösungssumme von Gulden 2OO,OOO W.W. Diese höchst interessante Lotterie enthalt 2 H , 1 0 0 T"ffcr in barem Gelde, und ^ N Q s) s) " / ^ " " bloß vcrkäuft'chc Acticn Slück ^ ^ " / ^ " " Die Gewinne der Gratis-Gewinn st-Actien betragen ft. 2i5,Utttt W.W. vertheilt in Treffern zu fi. 26/W0, 6000, 35M, 15t 1 Gratis-Gewinnst-Actie zusammengenommen, genießen einen Rabat. Realitäten - Abbildungen und Spiclplane werden qratis verabreicht. Ioh. Ev. Wutscher, Handelsmann in Laibach.