ImtsbM MrAaibllcherIeitung. H>. »3». Donnerstag den V Juni »V3». 3 2^l!i, :» K k ausschliesiendc Plivilcgicu. Das Ha!!d.'Is!ui,ust,'!!i!!n Hal »!>t,r>ll >Z, Al>>>! !859, i" Sto,c >„ St^.rmaik, al>s die E>fii,bung, GusiNahl v«l> b.'stitti,,,ter H^i-tr diretl aus Ruheise» ^ll «r^'ll^ei,, e>n au!>sch^ls,e!!de!> Privilegium fm' dic Daocr oc<> jw.i I^I)r>„ »rcheilc. Dic P> !'.'il,'^!ll!n?b>'sch>'eil'll!'^, d^il',, K»heil!ll>a!' Un,g aogesllcht wl,rde, bcsindl-c slch ill, k, l", Piioi^.-8'eii.-?i>chiu»' >>, Aufbemühi'llüli. Das Hclndelsnliniiitlium Hal lllttlil» 13. ?lpr«l l K5ft, ^- 7<»4)!>25, dcm Rudolph l^ube, Schneidermeijler ^> Saaz i» ^öhme», auf die C'ifiüdlinq eine^ zusail^ lueule^balc» DaiiicnhutcS, welcher du>ch oeischiedeliar. l'l' lierivaodelt imd als solchcr beinißr wilde» tömie, l<» alisschliesieiidcs Prioilegillin flir die Dauer l>»cs 2ah,sg cithellt, ! Die Privile^mlNsbeschrcibllug, deren G« hei», Hal- ! lung angesucht wuvde. b^fiudec sich im k. k. Priml^i^,, i )l>chipe in Aufbewahrung. , Das Hande'sministerimn hat lxneim l3. ?lpril 1859, ! ^ ?!!.^l>24, del» Otto Schulte i» Prag, auf die ^lsu'din!^, dulch riü ,igsl>chüll,!ichc>S Versa hie» l>.i der 3üb>ilalio» der Äoaks allS Stein« und B,au!,rol)Ieu ^sentiich.» Volth>n t. t Privilegien ?vah!U»g. ^ Dc,s Ha»dels!„i»!i^eril>!N hat unter», l I. '.'lvi il l859, Z. 7»l2^!)23, d^l,i Ziiedrich Paa»'t, Bsissiverts- uud FadrirOdtsil^r iu Wir» ,Htad,t Nr. ??<»), a»f Vei-, besseruli^cn i» dev Erzeugung on» Schmirgel-, Glas-und Dialoant - ^eiüw-lnd u»d Papier, ci» ausschlie-ßendes Piivilegiu»! für die Dauer eiocö Ial):es ertheilt, Die Piivil.'giuliis.-Bl'schieidlliiq, doe» Geh^uihal-! lung a»ges»cht ,l'„lde, besiodlt ,'lch i», f. t. Puvil.'^!»'»' ! Aichiuc ix ?vah! uo^, j Das Ha»d<'lsu,i»isle!iu», hat uocerin !3 Ap,il 1859, ^ Z, 707!^9l0, drm Herma»» ^om^li«,.,-, Ingcoieur ! zu Heraing >» lvelgi^l, über Einschreue» seine) ive-! rollmacht'gce» Geo>g ?)^aikl i» W^>» (Iosrfsiadt Nr. l07), auf die ^rsiiiduug eines Bohrapoarales zu», Durchbohre» von FelseMlckl',! in ^e^werken, ei» aus' schließendes Privuea.il.lm auf die Dauer ei„ei> Jahres ei theilt. Die Privilegiumsbeschreibuuft, dei-en Geheiüchal-tung nicht ^>n,esuchr ,,'utde, b^fiubet sich lm k. t. P>i.-viIegie»A> chioe zu Jedermanns Emslchl i» ?N>fdl'wuh: ,mg. DaS Handelsministerium hat uutlrm l5. Apiil «859. Z. 6877^88!), dc», Michacl Müll.r, M^nictschucider i» Papa in Ungarn, auf emr Vcrb^sseruog i» der Be^ fe^i^ungoweis.' der Knöpfe ai, allen Aften von Mau» n.-rtleideru, ei» ansfthliesiendes Privilegi»», fur die Dauer „„es Iah,es eith ill. Die Privileg,umobelchrcibl<»g,d,reu lGehrimhallung angesucht »vurde, befindet slch im t. t. P»ivi!>' ?, Juli l- I. bei der k. k z!andeökommi>jion für die Personal Angelegenheiten der gemischten Vezirks-ä'nuer in Krain emzubmlge», "nd darin zugleich Anzugeben, ob und m welchem Grade dieselben wit einem der hierlandigen Bezilksbeamlen ver.-wandt oder verschlvä'gcrt sind. ' ^on der k. k. Landes-Kommission für die Personal Angelegenheiten der gemischrm Bezirksämter in Kraln. Laibach am 21. Mai !V5l!. I '^«.^n' (3) ' . ^ir. tt^i^. Konkurs - Ausschreibung In Folge Ermächtigung dcS Hol>n Minl^ sterimnö für Kultus und Unterricht vom 7. Apnl l»5», Z. »5tt7, wird aus Anlaß der bevorstehenden Attivirung des v, Jahrganges an der t, den Unterricht ln derselben zu übernehmen Diejenigen, welche eine der vorbezeichneten ^!ehrerstellen, mit welchen aus dem t. t. Slu-^dicnfonde ein Gehalt von U3U si. öst, W. und ! im HjorluckungofaUe von «4l» ft. oft. W. jähr ^lich verbunden ist, anstreben, haben ihre vor-Ischriftsmäftig inftluirlen Gesuche, wenn sie be-! rcits bcdienstet sind, im Wege ihrer Vorgesetzten, 'sonst aber unmittelbar anher zu überreichen, ^on der t. k. schles. Landesregierung. Troppau am ll). Mai !».'>!?, Z. !i4U. l» (3) Nr «3l. Zu besetzen slnd mehrere Honzeptb-Prattlkan-tenstcllen im hierselcigen Berwaltungsgebiete, insbesondere mit der Verwendung im Kustenlande, in der Xjj. Diacentlasse und mtt dem Adjutum jahrlicher ill5 st. öst. W. Bewerber um diese stellen haben ihre gehörig dokumenlirten Gesuchc unter Nachweisung der allgemeinen Erfordernisse, der etwaigen blohn igen Dienstleistung, der zurückgelegten rechts- und !, staatswiffenschaftlichcn Studien und bestandenen ! Prüfungen, dann der allfälligen Sprachtcnnt-n72. Zu besetzen ist die BoUetantensteUe bei dem k. k. Salzaufschlagamte zu 5!uggau in Kärntcn, in der Xli. Diätentlasle, dem Gehalte jähr-llcher 3l5 si. öst. W., nebst freier Wohnung und mit der Verbindlichkeit zum Eilage einer Haution im Gehaltsbetrage. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachwcisung des Alters, Standes, Rtliglonöbcremunijses, > yes sittlichen und politischen Wohlverhaltens, ^ dcr bisherigen Dienltleistung, ihrer Kenntnisse,^ insbesondere im Kasse- und Rechnungsfache und in oer GeldmanipulaUon, der Kautionösählgreit und unter Angabe, ob und in welchem Grade lsie nil Finanz-Beamten des steierm. illyr. tü-l stenl. VerwaltungSgebiels verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten BeHorde bis 25. Juni l^5!1 bei der k. k. Finanz-.Bezirks - Dlreklwn in Klagenfurt einzu-brilyen. K. t. Finanz-Landes-Direktion Glaz am '^9. Mai lküt> ä. 95'^. u (3) Nr. 2^>:l. <^ d i t t. Bon dem k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht, daß von den, vom Herrn Eras mus Grafen Lichtenberg, gewesenem Bizcprasidcn ten des k k. obersten Gerichtshofes, für angehende Staatsbeamte aus wenig bemittelten Familien, und zwar für Auskultanten oder Konzepcö Prak tikantcn gestifteten Adjulen ein Adjulum jährlicher 5,<55 si. öst.W. in Erledigung gekommen ist, Zur Erlangung sind nach den Statuten vor zugsweise Verwandte des Stifters, sohin Söhne aus dem Adel der Provinz Kram, dann Söhne aus dem Adel d^-: den aufgefordert, ihre, nut den Z<< , ., ,i oer vollendeten juridlsch.politischen Studien, mit denl Anstellungs-Bekrete, dann mit den Auswei^n der allfälligen Verwandtschaft belegten Gesuche durch ihre vorgesehlen Behörden bis l, August l, H. bei diesem k. t. Laudesgerichle zu überreichen. Laibach am 2tt, Mai lX,!». Z. üörj. u Ni 3^3«). ^l o «l t u r s. Postoffizinlsstcllen letzter Klaffe, im ^szittc der Postdircttion von Innsbruck und Aqram, sind zu besetzen Gehalt 525 si., Kaution t>M» fl. Gesuche sind, insbesondere unter Nachweisung der mit gutem Erfolge abgelegten Offi« zialsprüfung, bis 2U. Juni lX,9 bei der betreffenden Postdneklion einzubringen. K. k. Postdiretlion, 2riest 4. Juni l8.'»». Z 260 l» (l) Nr. ,s»3. Minncndo ^izitation. Die hohe k. k. Landesregierung hcn inil Verordnung vom «. l. M,, Z. ttlM, den Bau cincr gewölbten Al-ücke über den Recka-bach untei- Prem bewilliget, und eS wird zur Hintangabe der Mristerschaften und Materia-lienlieferung zu obigem Baue eine Mmuendo-Lizitatwn auf den 20. Juni d I. Vormit-lagö während den ?lmtbstundcn in der dieß-amtlichen Kanzlei angeordnet. Wovon die Unternehmungslustigen mit dem Beisahe verständigt werden, daß die Meistere schafs.'n samml Matlrialirn zusammen auf l^?l) si. :t^ ,r, o W, buchhalterisch veran^ schlagt woldeu sind, und daß auch vor oder während der Lizilation5vechandlllng, jedoch nur vor 'Ablauf der Mittagsstunde, schriftlich versiegelte Osert?, welche mit Vadium von5H deS Ausrufpreises belegt sein müssen, einge-bracht wsl Ausuchcu drS Iosss M.irz ro»i Icil>!ail, durch Hnl. Dr. Rosina. d>c cl«lillil)e Vcrslll^trll«^ ocK 0rl Ialol) Wnzdcl'ich!,'!» VcrI.i>)ü'^ssl' glhöflgtll, ll» der Oltsgeinrilioe Höoi^s^m. Wl-ix^tlillfle Stvp'zbe >ul) '^cl^ Nr. !il^ a/llgrulu W!»s s.immt l.'öl> zernem Htclicr riulonliliriiol». zül Hrreinbrinciung der Fol0cli!».i. pr, N) ft. ti<^ kr. ö. W. slnnu'l Ntdruucr' bindlichtcNlll tlswiUigtl wotdcn, zu wrlchem (l^nde llli Tagslißungtu, l»,d z,v»»l: dic liste auf dcn I^l. ^uli, die zwl'le nzlf dl-u !) aiif 2l fi. ö. Ä. nslich'.lich ^lschäi)!. und wiii, bei dll erinn uud zwlllrn VrNle,gcn,!>g(!la^pu,,a "«r um Dccl li'^rr disscn Vchäpwerll). dfl dl/ l'lllteil al»cr al'ck unter dcmssll'r,^ ,i,i drn Mclsllilctsllec?: yiut«,!' gcgebrn wrrdrn. Die Lizitz>. lant cin Vooium von Ni ft. ö. W, z« srlrgrn Hal. so wie das SchayungSprolokoU ,"'t> ocl Grlm^uchscz« lrakl. löllNtu lneramlS emgsftlxu wcroe«!. . K. k. städl. drls.,. Vlznfsgt,icht Nc-,>slatll am 2l, April li>^U. 382 Z. 929. (2) f Ftz V Nl ,202 (5 d i k ^D ^7^ 3, in die erekuiivc öffentliche Verstcigcrung der, dem Letztern, gehörigen, im Gnindbuche der Herr» schaft Weixelberg «<»!) Retts. Nr. 200 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 330 N. ö. W., gcwiUiget und zur 35ornahme derselben die Feilbietungstagsatzungcn auf den 14, Juli, auf den l6. August und auf den l7. Septem. ber l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in d«r Grrichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt wor-den, daß die feilzubietende Realität nur bei der letz ten Feilbictung auch unter dcm Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Scbätzungsprolokoll, der Glundbuchsertrakt lind die Lizitationsbedingnisse können bei dicscm ^e richte in den gewöhnlichen ^mtsstundcn cingefthen werden, H. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 23. ^^^März '859. » ___ ti, 930, (2^ ^ ? N <)<> f! ö. W. drei Flilbietungßla^sahungen auf den 2. Juli, auf den l. August und aui den l. September d. I., und zwar d>e erste und zwote Feildictungstagsatzung in der ?lmtSsa»zlei, l)ie diitlc ader im Orte ocr Realitaltl, mit dtln Anhänge bestimmt wurden, daß die feil» zubietcnde Nc.'lilat uui ^i der letzten Feübietlma. auch unter dem Schätznngsweithe an dcn Meistbietenden hintanqegebcu wcrde. Das Schätzungsprototoll, dcr Grundbuckser lrakt und die ^>z>t.,tionsbcdinq'nsse können bei die. sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstlindtn ein gesehen werben. K. k Bezirksamt Nassenfuß, alS Glicht, am 22. April ««59 ^' ,^ ' '-' ^. ! >> ' A" 9 337^5)"" "" ^Nr7^ 2W. E d i k t. Von dem s. k. Bezirksamts st.issenfufi, als Gericht, wird hiemit bclannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen des Petel Iutizl) vo» SaNoch. durch Herrn Dl. Nudolf, geg^n vit Anton Pellan'schcn Erben von Laib«ich, w»ae>, aus d«m laudcsglrichtlichen Urtheile vom l!t. Oktober »857 6X««»Uiv6 inl^ti. >0. Juli ,858 Z 4«<»l'. schuldiger 255 fl. EM. oder 2«5 fl. 5, rr. ö W c. 5. «v, in die exekutwe öffentlich« Versteigerung der, dem Letztem gehörigln. im Grundduche ber Herrschaft Nasscnfuß lwrrommenden Weingart,,, zu Sadraga und zwtn Urb. Nr. 927. im qerichUich erriodeucn W^the von 140 fl ö. W.< lü'd llll'.Nr. »^;^ i^ gerichillch er hobenen Werthe von?>6 st- ö. '<3. gewilli^el, und cs seitn zur Vorn.,hml> dtiseldel, dlei Feilbitlunqstagsal^ zungen auf den ft. Juli, auf oen <^, August und au< den 6. Seplemberd.I.. jedesmal Vormiltagsum9Uhr,und zwar die erste mid zweite FeildiltüNgsla, u, der Ümlüt>l!,zlli, dil' driüc ^dcr im Oil> ^l .^^.ülaten Mlt dem Anhang? bestimmt w.^^il, ^,i>^ d«e 5lie,ali>alln bei her ersten und zwetteo ^cilbiclung nur un» oder über den Echatzungswerth, bei der dlittcn hi»ge> gen aber auch unter ocmsrlbcn an den MeistdielcN' dcn hintangegebln w^dcn, Das SchayungsprotokoU, der (Hrundbuchser-trakl und die ^izitationsbeoingnifsc tonnen laglich in ren Alntsstunoen hicrgerichtS eingesehen wcrdsn. K. k. iüezirksaint Nasscnfuß. als H,licht, am 2t. April >8ä9. Z. 953. (2) 3ll. 2739. Edikt. Vom k. k. stä'dt. deleg. Bezirksgerichte zu Neu» stabtl wild dem unbekannt wo beim Militär besiild-lichen Hanzian Saje von Zhemsche hiemlt elinnert: Es habe wider denselben Johann Rairi von Ieusche, durch Herrn Dr. Nosina, die Klagi auf Zahlung cincs HubenkaufschiUingsrcstes von »76 fl. »6 kr. EM, oder «85 fl. 8 tr. ö. W hiergelichls udelreichl, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagslwuog auf oen 2, Ttplember »»59 früh 9 Uhr mit dem Anhange oes 5, ,8 der aUerhöchstci, Entschließung vom l«. Oktober ,845 hieramlS aiu'e-räumt uno dcmselbcn wtgeu seiner ilbwesenheit Herr Dr. Suppan von Ncustadll als ^n,-:»ln habe, als sonst diese Rechtssache mit dem ihm auf. gcsislllen Kurator verhandelt weiden wü'sde. K. k. städt.. deleg. Bezirksgericht Nrustadtl am ,2. /lpiil «859. Z. 954. (2) Nr. 2788. Edikt. Vom k. k. stadt. deleg, Bezirksgerichte zu Neu stadtl wird den unbekannt wo bcsinolichen Paul Germ'schen Erben und ^echtönachfolgeri, hiemil erinnert: Es habe wider dieselben Maria Seman geb. Peuz von Gredenje, durch Herrn Dr. Nosina, die Klage auf Aorrkennung des Eigenlhllincs des im Vrundbliche Herrschaft Klingens,ls «n!» Beig, Nr. 97, Post N>. 67, vorkommenden, in Weinberg, Gegend Slernntz, liegenden Weingartens u«t, Gtst^ttnng der Ulnschrclt?unc; besstlbc» aus ihren NalN«i>, «uli ^l'N«!«. ,5. April l«.'»!?, Z. 27««, hicrgelichl^ liderrcicht, worüber die Hagsahung im ordentlichen mül^dlichcn Vcrfahren mit dcm Anhange des K. 29 a. G. O. auf den 2. September l859 anberaumt, und den unbekannten (Äcklaglen zur Wahrung ihrtt Rechte Herr Dr. Suppan von Neustadt! als Kurator aus il)re Wlfahr und Kosten aufgrst.llt wurde. Dcssen wcrdtll dieselben zu dcm Ende uelständigcl, daß sic zu obiger Tagsatzung entweder selbst zu erscheinen oder aber einen andnn Sachwalter zu bestelUn uno anher namhait zu machen haben, widrigens diese Nechlssache mit dem ihnen aufgestellten Kurator verhandelt welden würde. K. k. stadt. deleq. »dezirksgericht Neustadtl am ,8. April ,859. Z. U^l. (2) Nr. ^^0. Edikt. Vom k. k. Vczirksamte Sittich, als Gericht, wirb bekannt gemacht: ES sti auf Ansuchen ocö Josef Wut. scher von Petruschnauast. <><' l'"^- 20. Jänner 1«U9. Z. 34U. ln die Eiülettlinss dcs Verfabrenö zur TooeS. crklnnmn dcr ans dcv St. Vetter Pfarre in Nüterkratn zn Pclvuschnaunst gcbürligrn Flortau, Fran^ und VcU Wiüschsr. wclchc bcrrlts ftit nichr a!s /w Jahren uec. schollen smo. gemilli^ct. und dcr Notar Äcruharo Klarer zum Kurator dicsrr Vrrrclsetcn bcstcllt wordin. Florian, Veit und Frau; Wutsä'er werde» oahcr auf. ^fordert, binnen Emem Jahre. vom Tage oer ^rslrn Einschaltung dieits Emktcs. cnlmeocr vor diesen Gc> richte ,^l crschcincn. odcr dasselbc, orcr den grimmlen Kurator uon ihrcin ^cbcn und )Iufenll)<'!lsor!e i» sscnnt^ mp zu scl>'„ . wiorigcnS nach dicscr Frnt ubcr'icucr' lichcö Msnchcn zur Toocörvtlärung lind Vcrllxiluüg ihreS NachiassrS gestritten wcrrc» ivürde. K. k. Bezirksamt Sitlich. als Gericht, am 9.Hc. bruar 1»lll). ^. Y3U. (2) Nr. 2687 O d l e t. Von dcm k. k. VezilkäanUe Frislill), alö Gericht, wird bicmit erinnert i Nachdem zn der <>< drr E^ckuliüttssache dcö Ja» klib Iagoonig uo» Tomigüc, gcgcn Icyann Ostiu vo» dort. nc-lo. 23 ft. 4!> kr. (5. M.. nul bcm dlcp. ^crichtlickeu Vcscheioe vom 27. Iaoner l8ü!). Z. 2^8. auf den l!). Mai d. I. bestimmten 1. Real' feiIbifli!l!a.ataHsäylM6 kein Kaufi,istis>cr erschienen ist. so wiro zur zivrittn. auf den 20. Iuui o. I. bestilnm> ten Fellbiclnng a/schultt». ss. s. Bezirksamt Fsistrip. nlö Gericht, am 28. Piai l8ü», Z. l)i>0. (2) E d < k t. Nr. 8096. Kon, gcflltiglcn f. f. Vczirk^cnchie >v:rt> bic« mit bllmmt gsniacht: Es l)abc H.rr ''Amaud Frlihcrr uon Schweiger« Lerchenfelo, burch Herrn Dr. Iul. Wurzl'ach, das Gesuch um Htollstatirullss der nachstehenden Parzellen der Steuergcmemlc Iq,uor, welche einen Vestanolyeil sliner. im vormalig.'/.'Grunobuche des Gutes Tburn an l>er i'aibach .xul) Nektlf. Nr. 205'/«. Nrb. Nr. ^^l)8 '/^ I>l!ss. 328 uorkommeuden Ncalilät in Weß« »ih bilden, überreicht, als: Parz..Nr. 29 mit 63 s^ Klafter « « "^ „ ^" « « »' » '^ « l7 „ „ .. « 3i „ 12 .. " « 489 . 107 , ^ n « ^77 „ 2 Joch 262 .. « « «ltt « l>49 , « « ^«7 . 39!! , « n ^22l! , 71^ « n « « "8 , 192 . « n 462 .. 1201 « . « ^91 , Hll , , « « .^^« « «12 .. « « «12 « 1!i1 .. n « l227 ^ 200 , " " Ul)8 „ 1N2 , . . ^3 , 1021 . ., , 483 , .'j Joch «23 . . « l227l) , 33 «, n . 48^ . 123 ^ « « . ^" « 79 ,, « « ^7^ ,. 1442 ,, " « ^227 l. „ 33 «« « « ^92 ,. 49 „ « « ^»>'i .. ll78 ^ .. « "13 .. 922 , .. .. "24 ., 9!l9 , ,. « 263 « 234 ,. " .. ^79 .. 300 . . « ^86 « 177 ,. n .' 495i ,. 93 .. .. « «0« ^ 171 , .. " ^8 . 272 « « ., «07 ..18 Joch tt .. ., " «ttl ,. 4 „ «l« , .. ,, «01 .. 1 ., 020 ., ,. ,. -'i««I> « 3 „ 88, „ .. ^ « '. 4!)0 ,. N7U .. „ > « ,. 602 u , 1 Joch 529 .. « « 490 « 143 ,. « « «24 ,. 4Ü , , " ^ l22li „ 7li! ^ „ « « 31 , 93 „. ' n «<« ^. 44« „ . « 1225 » ILtt „ « « 204 « W7 , , . « ^8, , 308 „ « ., 488 , 343 ,. . « 497 « 14Ü .. .. « «09 . 47Ü , « « l220 .2 Joch 134 , n « «li « , , 222 , ^. . 6l9 . tt , 234 « " .. 480 ^ < . l4«a ^. . « N20 „2.^ 134, .. . n " "N l) . 8 „ n . i>00 , 199 , « « «06 , 6W , » » «17 . I8.'l „ ^''^'^,«.f ). 1,14, « . 47l! , 237 , n « 498 .. 179 .. ,, « 494 ., 133 ,. . .. 1227. . 200 .. Da »un in ssolge dieser Eintragung obige Par' zcllcn beständige Vcslmidchcile obiger Ncalität bilden sollen, so werdcn diemit allfallige unbekannte Pra» scnt'eincn des Eigenthums obiger Par^lllcn biemtt aufgefordert, soa/wiL binnen 3 Monaten, vom Tage vcr crsten Niüsckollunq dicsts Ediktes in dle ^aibacher Zcilllog. auf ordcnll. NcchtSwsgc ihre allfällisscli Ei« gtnchllmöai'spluaic gsltcnd zu machen, als wibrigens nach Verlauf dieser ssrist über Einschrcitcu deü Hrn. Gesüchttclw's obi^e Ersichtlichmachulig bewirkt wer« orn würde. K. k. släol. dcless. Bezirksgericht zu llaibach am ,' 27. Mai^1867. , ______ ^.949. (2) ^............... 'Ilr. 771^ Edikt. Das hohe k. l. lianrcsa.sricht pat mil Vcrordmmss von» ,4. Mai 1869. Nr. 2092. die wider Joliam» Poschvar am 6. Juli 186«. H. 3964. wlgcu Vcr< schwcudllng verliangte Knralel aufzuhetzen, «nd dem» selben die freie VlrmöFnsuerlvaltlMg einzurullMcll befuuden. .^,, H. k. ftäot. dcleg. Vczirksgerichl ^aibach am 24. ^V« ^al 1669,