201» Amtsblatt znr Kaibacher Zeitung Nr. 288. Dienstag den l«. Dezember 1873. (542—2) Ni. «ION. Stildcntenstiftlmg. Von der Jakob von Schellenburgichen Stu bentenstiftung ist mit Beginn des Schuljahres 1873/74 der zweite Platz im IahreSertrage von 4l' fl. 94 kr. in Erledigung gekommen. Zum Genusse dieser Stiftung sind gesittete, arme, oder nur wenig bemittelte im Inlande besonders in Tirol geborne und vorzugsweise dem Stifter oder dessen Ehegattin anverwandte studierende Jünglinge, welche mindestens für die erste Gynmasialklasse vorbereitet sind, berufen. Die Stiftung kann auch in den höhern Stuben genossen werden. Die Gesuche um diese Stiftung sind durch bie betreffende Schuldirection an den gefertigten pcmdcZauSschufl bis Ende Dezember 1873 zu überreichen, und mit dem Taufscheine, dem DürftigkeitS- und Impfungszeugnisse, dem letzten Hchulzeugnisse und im' Falle der Berufung auf die Verwandtschaft auch mit dem legalen Stamm bäume zu belegen. Laibach, am 3. Dezember 1873. Dom krainijchen Aandcsausschusie. (551 — 2) sir. 10180. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers^ hat das k. k. Landesgericht als Preßgericht in Laidach auf Antrag der t. k. Staatsanwallschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 280 vom 5. Dezember 1873 der in Laidach in slovcni-scher Sprache erscheinenden politischen Zeilschrift »81ovttN8ki llaroä« auf der ersten Seite abgedruckten Mit „?8 R. G. V., zu entsprechen. ! Laibach, am 10. Dezember 1873. ! S. k. Landeogerichts-Prästdium. (553-2) Nr. 518. Concursausschreibung. Huf der k. k. Religionsfondsdomäne Landstraß in Krain kommt die Stelle eines Forstwartes zweiter Klasse mit dem Gehalte jährlicher 500 fi. und der 25perz. Theuerungszulage, eventuell eine Forstwartsstelle dritter Klasse mit 400 ft. Gehalt und gleicher Zulage oder endlich der Posten eineS nicht stabilen Naloaujschcrs mit dem Iahreslohne von 250 fl. zu defehen. Bewerber haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche unter Nachweisung ihres Alters, Standes, der Kenntnis der deutschen und slovenischeu Sprache, der nothwendigen Schulbildung und eventuell der bestandenen Prüfung für den Forstschutz-und technischen AushilsSdienst, sowie der körperlichen Tüchtigkeit binncn drei Wochen vom heutigen Tage gerechnet, bei der gefertigten k. k. Direction und zwar Staatsbedienstete im Wege ihrer vorgesetzten Behörde einzubringen. Görz, den 10. Dezember 1873. Präftdiuu, der k. k Forft- und Pomäneu. Direction. (549—2) Nr. 13635. Edictal-Vorladung. Nachstehende, hieramtö in Vorschreibung stehende Gcwerbsparteien unbekannten Aufenthaltes werden mit Bezug auf den hohen SteuerdirecrionS-Erlaß vom 20. Juli 1856, g. 5156, hiemit aufgefordert, binnen 14 Tagen von der letzten Einschaltung dieser Kundmachung an um so gewisser Hieramts sich zu melden und den auswärtigen Steuerrückstand zu berichtigen,' als man im widrigen Falle die Löschung ihrer Gewerbe von Amtswegen veranlassen würde. ' 1. MallenjchelIrh^m. Kleilwithsttchct.Art..Nr.28ü2, Steuerbetrug pro l871 « fl. 6l'/, lr., pro 1872 0 ft 01'/, lr., pro 1873 6 fl. 61'/,.. 48 tr. Hüüdlletumlt'.eldcilrag pio 1871 u«d 1873. 2. Raunicher Mauritius. Oückcr, A,l. Nr. 335, 7 ft. 5,'/, lr, Emlommensteucr p:o !86i». 3. Klaniar Damin,, Wirth, Art..Nr. 587, Siener-betrag pro 1870 i> sl. 67 lr, pro 1871 17 fl. 04 lr., pro 1872 17 fl. 64 tr., pl v.1873 17 fl. 64 lr., 1 fl. 26 lr. Handllslummerdclliag pco 1871 und 1873 ; Au..Nr. 194 Emlommtlisteucr pro 18(i!1 5 ft. 88 lr.; An,«Nr. 373 Einkommen. Wl'cr pro 1870 5 ft. 88 lr; «lrl.-Ar. 460 Cm-tommcnsleuer pro 1871 6 ft 30 lr. 4. Hlcdame Vorenz, F,ater, »rt.Nr. 1W7, Steuer-betrug plo 1871 17 ft. 64 lr-, pro 1872 17 ft. 64 l,.. plo 1873 17 ft. 64 lr., 1 ft. 2« l«. Handtl«sawn,elbeitrag pro. 1871 und 1873. ft. Starre Michael, Greisler. Ntt.-Nr. 2214, Sttun» betrag pro 1871 1 ft. 54'/, lr., pro 1872 6 fi. 61'/, tr., pro 1873 6 ft. M'/, tr. 6. Homm Josef, Slechoilhschlachur. »lt. Nr. 27U4, Steuerbetlag pro 1872 6 fi. 61'/, lr., pro 1873 6 ft. 61'/, lr., 32 lr. Halidelelammtlbeitroa,. 7 Saitz Varlholmä. Mktzgcr, «lrt.'Nr. 3393, Gleu«. betrag pro 1369 17 ft. 64 lr., pro 1870 17 si. 64 lr.. pro 1871 17 ft. 64 lr. pro 1872 17 fi. 64 lr., pro 1873 17 fi. 64 lr., 2 fi. 10 lr. Hcmbtlelammesbejtrag pro 1869bi« 1873; »tt.'Nr. 517, 24 ft. 36 kr.. «rt.-Rr. 67b 20 fl. 47«/, lr.; Nrt.-Nr. 518 15 ft 33 lr EinlommenNeuer pr, 1869 bi« 1871 ". Müller Franz, Vrodoeitauf. «lrt.-Nr. 3709. Steuer- betrag pro 1871 2 ft. 77'/, kr, pro 1872 6 ft. 51'/l ll.. pro 1^7-l ttft. 6l V.kr.. 32kr. Handeln lammerbeirray. '.'. Mallard Nicolo, Oisenwarenhandel. «rt..Sls. 3869. pro 1872 17 ft. 64 lr. pro 1873 l7 fi. 64 lr.. ! «4 ls. Hllndflslammesbeltrao. ! 10. Schidan Josef. Kleidsrmaches. «lrt.-^r. 39? l. plo 1870 8fi. 82 lr. pro 1871 17 fi. 64 lr.. pro 1872 17 fl. 64 lr., pro 1873 l7 fl. 64 lr., 1 ft. 26 fr. Handelefammerbeltrag. Stadtmagifttat Laibach, am?. Dezember 1873. (545—3) Nr. 2tz57. Offert - Verhandlungs Kundmachung. Bon Seit« des k. l. General Commando in , Agram, als Grenz-Landes-Berwaltungsbehörde der kroat.-slav. Militiirgrenze wird hiemit bekannt gegeben, daft wegen Hintangabe der nachbenannten Vauarbeiten bis 80. Dezember l. I. eine Offert-Verhandlung ausgeschrieben wird, u. ;. über: ! 1. Die Regulierung beS GailaflufseS vom ode ! ren See bei Svica bis Otoiac, sowie die ! Erbauung einer neuen steineinen gewölbten ! Brücke bei Otacac, wofür in Summa veran-! schlagt sind 32.507 ft. 84 ?r. und 33.310 ft. ! 52 kr., 65.818 ft. 46 tr. ! Als Aadium sind zu erlegen 6580 ft. ! 2. Die Erbauung einer neuen hölzernen Jochbrücke über die Bossuth bei Morovic, wozu das ' nöthige Holzwert waldtafsrei im Walde zur Fällung und Vearbeitung angewiesen und dann unentgeldlich von der Gemeinde zuge führt werden wird, hiefür sind veranschlagt 13.982 fi. 46 kr. Als Badium sind zu erlegen 1400 ft. 3. Die Erbauung eines neuen Vüigerschulge ' bäudes zu Sluin, wozu daö im Walde schon abgesteckte Holz kostenfrei zugegeben wird, z hiefür sind veranschlagt 58.939 fl. 82 kr. ! Als Badium sind zu erlegen 5900 ft. Unternehmungslustige Bewerber werden auf gefordert ihre schriftlichen Offerte längstens bis 10 Uhr vormittags des 20. Dezember l. I., beim Einreichungöprotokoll deS General-Commando in Agram, gesehmäßig gestempelt, mit dem oben bezeichneten Badium in Barem Gelde oder Staattl« papieren nach dem Tagescurse, oder mit der Ve-stäligung über den Erlag desselben bei einer ara-rischen Kasse versehen, wohl versiegelt mit der Aufschrift: „Offert für Bauarbeiten" zu überreichen. Da jede der drei vorbezeichneten Arbeiten separat vergeben wird, so ist in dem Offerte aus drücklich anzuführen, aus welche Arbeit offeriert wird; ferners daß der Offerent sämmtliche Bau' und Bertragsbedingnisse, sowie die Einheitspreise genau kenne, und sich diesen in jeder Beziehung genau unterziehen wolle. Der Anbot ist m Pn zentenzuschuß oder Nachlaß aus die Ueberschlag»* summe in Ziffern und Worten anzugeben. Die nähern Bedingnisse können sowohl bei der Grenz'Bauabtheilung in Agram, als auch »