Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 297. Freitag den 29. Dezember 1905. (5275) 3-1 g. 25.142. Kundmachung. Die Erträgnisse der Ndelsberger Grot» ten» und der Franz Metelloschen Inva» Nden-Etiftungen fur das Jahr 1905 je mit 75 K 60 I> sind stiftungögemäh am 11. März 190«. d. i, an dem Tage des in das Jahr 1857 fallenden Nesucheö der Adclsberger Grotte durch Ihre Majestäten den Kaiser und die Kaiserin, an im Allerhöchsten Dienste invalid gewordene Krieger zu verteilen, welche in einem Invaliden« hause nicht untergebracht sind. Zum Genusse der Adelsberger Grotten» stiftuug sind in Adelsbern, gebürtige, zum Ge> nusse der Franz Metelloschen Stiftung in Nassenfuß gebürtige, dann bei Abgang solcher in Krain überhaupt gebürtige Invaliden berufen, Gesuche um Beteilung aus den Ertrag» nissen dieser beiden Stiftungen sind mit dem Geburtsscheine, dem Nachweise über die geleisteten österreichischen Kriegsdienste, die Invalidität, die Vermögens« und Einlommensverhältnisse zu belegen und im Wege der politischen Nezirls» beholden bis zum 1. Februar 1906 bei der l. l. Landesregierung einzubringen. K. k Landesregierung für Krain. Laibach am 23. Dezember 1905. St. 26.142. Razglas. Doneske invalldskih uitanov Po-atojnake jame in Frau Metelkove za leto 1905 , vsaka v znesku 75 K 60 h, je po ustanovilu dne 11. marca 1906, t. j. natisti dan, ko uta Njiju Velièanstvi cesar in cesarica leta 1857. posetila Postojnnko jamo, razdeliti vojakom, ki so v Najvi&ji «lužbi onemogli, pa nino nastanjeni v nobeni invalidski hisi. Pravico do iiHtanovo Poatojnsko jame imajo v PoRtojni rojeni, pravico do Franöi&ka Mo-telka ustanove pa v Mokronogu rojeni in kadar teh ni, na Kranjskem sploh rojeni invalidi. Pro&nje za podeliteT dohodkor iz obuh ustanov, katerim ima biti pridejan rojstni list, dokazilo o prebiti avstrijski vojaški službi, o invaliditeti in o premoženjskih in dohodnin-nkih razmorah je vložiti po poliliönih okrajnih oblaHtvih do 1. februarja 1906. I. pri deželni vladi. C. kr. dežclna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 23. decembra 1905. (5259) g. 888 ä« 1905 A. O. Kundmachung. Gemäh § 106 des Gesetzes vom 26. Oktober 1887. U. G. Bl. Nr. 2 ä« 1888, wird hiemit der Abschluh des Verfahrens, betreffend die General- und Spezialteilung der Gemein-schaflsgründe GrundbuchSeinlage 1070. Katastral» ssemeinde Wippnch. Grundduchseinlage 580. Kata-stralgemeinde Obrrfcld. und Grundbuchseinlage 62, Katastralgemeinde Sanabor unter die Insassen von Wippach und Zemoua im Gerichtsbezirke Wippach nach gänzlicherVeendigung dieseragrari« schen Operation kundgemacht. Mit dem Tage biefer Kundmachung erlischt hinsichtlich dieser agrarischen Operation die Zuständigkeit der Ngrarbehorden, so bah letztere fortan nur noch zur Entscheidung über die in dem § 100 des Gesetzes vom 26. Oktober 1887, L. G. Bl. Nr. 2 6« 1888 (T. R. «. G.), vor» gesehenen Ansprüche zuständig verbleiben. K. l. Lanbeslommisfion für agrarische Opera« tionen in Krain. Laibach, am 20. Dezember 1905. St. 888 i 1.1806 a. o. Razglusilo. Po § 106. zakona s dne 26. oktobra 1887, dež. zak. št. 2 z 1.1888., razgla&a se s tern sklep postopanja, ti6oèega »o glavne in nadrobne razdelbe skupnih zemljiaè zemljiško-knjižnih vložkov 1070, davène obèine Vipava, 580 davène oböine Vrhpolje, in 62 davène obèine Sanabor med posestnike iz Vipave in Zemona v Hodnijakem okraju Vipava, ker je popolnoma zvršena ta, agrarska operacija. Z dnevom, ko se objavi to razglasilo, neha glede te agrarske operacije pristojnost agrarskih oblastev, tako da le-ta ostanejo odslej pristojna sarno se v razsojevanje v § 100. zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak. St. 2 z 1. 1888. (razdelb. in uredb. dež. zak.), v mifjel vzetih zahtav. C. kr. deèelna komisija za agrarske operacije na Kranjskem. V Ljubljani, dne 20. decembra 1905. (5264) Cg. I. 411/S. 12. Oklic. Zoper Josipa Ogorelc, posestnik* na Razdrtem pri Šmarju, katereg* bivališèe je neznano, ae jo podal» P^ c. kr. deželni sodniji v Ljubljani p° FranÖiäki Ogorelc na Razdrtem tožb» zaradi loèitve zakona in predlog ** zaèasno odredbo. Na podstavi toŽD0 odredili so se naroki za poskuse sprii^e na 4., 11. in 18. januarja l90o> ter narok za zasliäbo o predlogu * zaèasno odredbo na dan 4. j a n u a r j a 19 06, vsakokrat dopoldne ob 9. uri, tuaodno> soba št. 123. V obrarabo pravic toženca s° P° stavlja za skrbnika na din gospo^ . Danilo Majaron, odvetnik v Ljubljana Ta skrbnik bo zastopal toženca oznamenjeni pravni stvari na wjeo nevarnost in stroške, dokler se an n oglasi pri sodniji ali ne imenuje p° oblašèenca. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. I, dne 22. decembra 1905. Laibacher Zeitung Nr. 297. ____________________________2723_______ 29. Dezember 1905. K. k. österr. $§L Staatsbahnen. ____________& k. Staatsbahn-Direktion in Villaoh.___________ .A^iiöxiigf tin» dorn J^alirplaiie gültig vom I. Oktober 1905, Abfahrt von Laibach (Südbaha): Kichtnng nach Tarvis. Um la Uhr 24 Min. nachts: l'ei-^onermig nach Tarvin, Villach, Klagenfurt, Klein-Glödnitz, Fraiucnsseste, Innsbruck, München, Leoben, übnr r*lltal nach Aussee, Salzburg, über Kloin -Reifling nach Steyr, Linr, über Amstetten nach Wien. - Um ' Uhr 5 Min. früh: Personenzug nach Tarvis, Pontafel, Villach, Klagonfurt, Murau, Mauterndorf, Franzens-JjF'e, Leoben, Wien, übor Selrtal nach Salzburg, Innsbruck, über Kloin-Reifling nach Steyr, Linz, Budweia, rilaen, Marienbad, Eger, Franronsbad, Karlsbad, Prag. Loipzig, über Amatotton nach Wien. — Um 11 Uhr **Min. vorm.: Personenzug nach Tarviß, Pontafel, Villach, Kla^flnfurt, Kloin-Gltklnitz, Looben, So litnl, Salz-°Urg, Bad Gastein, Zoll am See, Innsbruck, Bregont; Zürich, Genf, Paris, über Amstetten nach Wien. — y^ 3 Uhr 58 Min. nachm.: Personenzag nach Tarvis, Hcrmagor, Villach, Klagenfurt, Franzensscate, Innsbruck, München, Leoben, über Klein-Reifling nach Stoyr, Linz, liudwois, Pilsen, Marienbad, Eger, Franrens-°ad, Karlsbad, Prag (direkter Wagen nach Prag, I. und II. Klasse), Leipzig, über AmBtetten nach Wien. 7: Um io Uhr nachts: Personenzug nach Tarvis, Villach, Kranzonsfoste, Innsbruck, München (Triest-Münchon Rektor Wagen I. und II. Klasse). — Richtung nach Rudolfswort und Gottscb.ee. Um 7 Uhr *' Min. früh; Personenzug nach Rudolfawert, Strascha-Töplitz, Gottschoe. — Um 1 Uhr 5 Min. nachm.: Per-•°nenzug nach Rudolfewort, Strascha-Töplitz, Gottschoe. — Um 7 Uhr 8 Min. abends : Personenzug nach *"»dolf8wcrt. Gottschee. Ankauft in Laibach (Südbahni : Richtung von Tarviu. Um 3 Uhr 28 Min. früh : Pcrsonen/ug JfjiNVien Ubor Amstotten, München, Innsbruck, Franzensfoste, Salzburg, Lim, Stoyr, Ischl, Aussee, Leoben, JV'agonsurt, Klein-Glodnitr., Villach (München-Triest direkter Wagen I. und II. Klasse). — Um 7 Uhr 12 Min. pUo: Porsonenzug von Tarvis. — Um 11 Uhr 10 Min. vorm.: Peraonenzug von Wien übor Amstotten, Leipzig, j .ra8 (von Prag direktor Wagen I. und II. Klasse), Franzensbad, Karlsbad, Kgcr, Marienbad, Pilsen, Budweis, rnz, Steyr, Paris, Genf, Zürich, Bregenz, Innsbruck, Zell am See, Bad Gastein, Salzburg, I.eoben, Klagen-,?". Hurmagor. Pontafol. — Um 4 Uhr 29 Min. nachm.: Personenzug von Wion, Looben, Selztal, Villach, ^agensurt, Kloin-Glödnitz, München, Innsbruck, Franzensfeste, Pontafol. — Um H Uhr 6 Min. abends: Por-ü°"eniüB von Wion, Looben, Villach, Murau, Kkin-Glodnitz, Klagensurt, Pontafol, über Solztal von Innsbruck, aizbutgi übor Klein-Roifling von Steyr, Linz, Budweis, Pilsen, Marienbad, Egor, Franzensbad, Prag, Leipzig. w Dichtung von Rudolfawert und Gottschee. Um 8 Uhr 44 Min. früh: Porsonenzug aus Ruilolfü-:**" «nd Gottschee. — Um 2 Uhr 32 Min. nachm.: Personenzug aus StraBcha-Tüplitz, Rudolfswert, Gott-¦cnee. — Tjm 8 Unr 35 Min. abends: Porsononzug aus Strascha-Töplitz, Rudolfswert, Gottschee. r» ¦ Abfahrt von Laibach (Staatebahnhof): Richtung nach Stein. Um 7 Uhr 28 Min. früh: ^wiischter Zug. — Um 2 Uhr 5 Min. nachm.: Gemischter Zug. — Um 7 Uhr tO Min. abenda : Gomischtoi '"L¦ — Um 10 Uhr 45 Min nachts: Nur an Sonn- und Feiertagen und nur im Oktober. *.- Ankunft in Luilnich (Staatsbauiihos): Richtung von Stein. Um 6 Uhr 49 Min. früh: Ge-^'«chter Zug. — Um 10 Uhr 59 Min. vorm.: Gomischtor Zug. — Um 6 Uhr 10 Min. abends: Gemischter Zug- Uln (J Uhr 55 Min. nachts: Nur an Sonn- und Feiertagen und nur im Oktober. fl j Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten sind nach mitteleuropäischer Zeit angegeben, dieselbe ist gegen die r^eit von Laibach um zwoi Minuten vor. (2a9iO 2ß--2ö Zum Quartalwechsel? Abonnements - Einladung auf Frauenxeitung1, illustrierte, Preis vierteljährlich . . . K 2 50 nach auswärts . . » 26:2 Modenwelt, Preis vierteljährlich.....,....» 1*50 nach auswärts . . > 162 Grosse Modenwelt, Preis vierteljährlich.....» 1*50 nach auswärts . , » 1'62 Wiener Mode, Preis viertelj. K 3'30, nach auswärts » 342 halbj. » 6-50, » » > 674 Bazar, Preis vierteljährlich.............» 31— nach auswärts . . » 3*24 Elegante Mode, Preis vierteljährlich.......» 2 — __. nach auswärts . . » 2*12 Kindergarderobe, Preis vierteljährlich......» -90 -_.. nach auswärts . . » -'96 Waachezeitung, Preis vierteljährlich.......» -'90 «,.. nach auswärts . . » -'96 Fliegende Blätter, Preis halbjährlich.......» 804 nach auswärts . . » H'56 Meggendorfer Blätter, Preis vierteljährlich ...» 3 60 nach auswärts . . » 386 Jugend, Preis vierteljährlich............» 4 20 nach auswärts . . > 485 SimpllClBsimus, Preis vierteljährlich.......»432 nach auswärts . . » 4*97 Das kleine Witzblatt, Preis vierteljährlich. . . . > 2-— nach auswärts . . > 2*26 Interessante Blatt, Preis vierteljährlich......» 270 nach auswärts . . » 296 Wiener Bilder, Preis vierteljährlich........» 250 nach auswärts . . » 2 7 6 Die Woche, Preis vierteljährlich.........» 390 nach auswärts . . » 4" 16 Reclame Universum, Preis vierteljährlich . . . > 4-20 nach auswärts . . » 4*46 Buch für Alle, jährlich 28 Hefte ä 36 Heller, nach auswärts 4 Heller Porto pro Heft. Ferner: Das Album, Blatt der Hausfrau, Briefmarken-journal, Fürs Haus, Ueber Land und Meer, Alte und Neue Welt, Katholische Welt, Für alle Welt, Illustrierte Zeitung, Zur guten Stunde, Das Kränzchen, Der gute Kamerad, Moderne Kunst, Velhagen & Klasings Monatshefte, Illustr. Sonntags-Zeitung für unsere Frauen, Westermanns Monatshefte, Österr. illustr. Zeitung, Die weite Welt, Vom Fels zum Meer, Die Kunst, Kunst für alle, Kunstwart, Gartenlaube, Der Monat etc. etc. sowie auf sämtliche Moden - Zeitungen, illustrierte Zeitungen und Lieferungswerke des In- und Auslandes. 10230, 6 2 ^roToo - 3iTi3.iaa.rci.erxi. a,-u.f "Verlaxigfezi lcoste:n^frei. Hochachtungsvollsl lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung in Laibach. (5L74) g. 6014 «x 190b. Kundmachung. Ein auch zur Verrechnung von Schreib» arbeiten geeigneter Aushilfsdieuer wird gegen ein Taggeld von 2 k sofort aufgenommen. lt. l. Nezirlshlluptmannschaft (Steuerreferat) Radmannsdorf am 27. Dezember 1905. 7. Verzeichnis derjenigen P. T. Wohltäter, welche sich zugunsten des Laibacher Nrmenfondes von den üblichen Besuchen am NeujalMage losgekauft haben. — Die mit einem Sterne Bezeichneten haben sich auch von Namens» und Geburtstags.Gratula» tionen losgekauft. * Stephan Behofschih s. Frau. ' Dr. Miljutin Iaruil. * Dr. I. Kulavic. " Nrlur Mahr. * ^»nko vit,«!l Uloivsiz-i'lKtsniü^i. * V. Slajmer. * Ialob Accetto. * Iosesine Potivaunil. * F. Lang. ^ Adam Pait. Oberst. * Ernst Hammerschmidt s. Familie. * Maur, Apotheker. * Anna Mahr, Apothelerswitwe s. Tochter. Direktor Iunowicz. * Obeisinanzrat Golf s. Familie, de Redange. * Max Ierman s. Frau. * Albert Ritter v. iiuschan, t. l. Oberfinanzrat i. P. s. Gemahlin. * L<1v«,r6 8clll«^ul » nopro^«. ^ Ioh. Ianesch s. Frau. * Des. Iebal. AcmrunrGr: ^Ldmtunff ! Bei Ed. MahrS Nachfolger ===== Judengasse Nr. 4 == werden wegen Auflassung des Geschäftes sämtliche Waren unter dem Fabrikspreise verkauft. Niemand versäume die günstige Gelegenheit. (5132) 8-7 ^.dfttuxAgr 2 ^ ACHTUNG ! Arno Holz: Vuchder Zeit Cieder eines Modernen. Und wieder rollt nun sterbend ein Jahrhundert dem Abgrund zu, drin uns die Zeit verschlingt, und Ihr seid immer noch nicht abgeplundert, nicht hinter die Kulissen abgehinkt I lvollt Euch nicht länger freventlich vermessen, denn Euer lebensnerv ist abgestumpft, denn Cure Kronen sind von Rost zerfressen und Lure 2tammbamnwa'lder sind versumpft I Cin n e u Geschlecht, schon weht es seine Schwerter, schon webt die 5o»ne ihm den Glorienschein, und glaubt: Cs >vird kein veilchenblauer werther, es wird ein blutiger Messias sein I ss^no Holz, dessen Dafnis im vorigen Jahr in 20.000 plaren abgesetzt wurde, TIrno Holz, dessen Traumulus über alle Vühnen ging TIrno l)olz gibt u,i5 eine Neu-Ausgabe seiner Iugendverse, Verse voll Witz und Wucht, Verse voll Sturm und Tatkraft. Nrno Holz ist ein Aritiker seiner Zeit, — wie Vyron. Üas Mondlicht der Romantik hat er ausgeblasen. Allen Fragen, die unsere Zeit aufgeworfen, allen teidenschaften, die sie durchwühlen, allen Zweifeln, die sie durchbohren, aber auch allen Hoffnungen, die ihr herz schneller schlagen lassen, hat er packenden Ausdruck verliehen. 250 Seiten! Preis X 1-30! 250 Seiten! Zu beziehen durch.' Jg. v. llleinma^s K fecl. Samberg, Vucdbanäwng in Taiback, llongressplatz 2. (5154) 3—3 Laibacher Zeitung Nr. 297. 2724 29. Dezemdcc 1^05. Ältere gebildete (Deutsche), die einen bürgerlichen Haushalt zu fuhren versteht, wünscht zur Führung desselben bei alleinstehendem Herrn oder Dame unter-enkommun, geht auch auswärts. Gebalts-ansprüche bescheiden, jedoch solide Behandlung. Zuschriften erbeten unter 91. O. an die Administr. d. Ztg. (5263) 2 — 2 Suppen, Saucen, Mehlspeisen lc,, dann teuere, frische Eier. zur Zubereitung Irocksn - ^ior- ^ol,l - Präparat aus In Paketen von 10 Heller an. General.Depot für Oesterreich: I.n<»^lss N»«I, V«., Magdalenenstraße 14-^7. Alleillverlauf für Steiermarl, Kcirnten u. Krnin: Dl»8>U^ Millionenfach bewährte Rezepte gratis ^ von den besten Kolonialwaren- und w Drogengeschäften jeder Stadt. Vorrätig bei Anton Stacnl und Anton Httuz. Größere (5284) 1 Wohnung wenn möglich möbliert, wird ZU mieten gesnoht. Offerte unter „Grössere Wohnung" an die Administration dieser Zeitung. Wohnung bestehend aus drei Zimmern, Kabinett, Dienstbotenzimmer und Zugehftr, ist Quergasse Nr. 2, II. Stock, sofort oder mit Fe- brnartermin zu vermieten. Näheres dortselbst. (6286) 2—1 Oalmicck ^Pastillen Uustcn > stillend. Ichleim-lösend. Eine Schachtel 2 0 Heller. Aufträge gegen Nachnahme. (4772) 14-5 i ¦ i (5252) A. 314/5 Oklic s katerini se sklicujejo zapušèinski upniki. K c. kr. okrajnemu sodišèu v Ör-nomlju, odd. I, naj vsi tisti, katerim • j gre kot upnikom kaka tcrjatev do zapušèine dne 1. novembra 1905 umrlega Jurija Cajzer iz Zaderca h. St. 3, zapustivšega premoženjo cenjc-no na 2359 K, pridejo zaradi napovedi in dokaza svojih zabtev j dne 2 6. januarja 1906, dopoldne ob 9. uri, ali pa naj do tega èasa vlože pismeno svojo prošnjo, ker ne bi sicer imeli upniki do te zapu-šèine, èo bi vsled plaèila napovedanih terjatev pošla, nikako nadaljne pravicc, razen v kolikor jim pristoja kaka za-stavna pravica. C. kr. okrajno sodišèe v Örnomlji, odd. I, dne 23. oktobra 1905. Wohnung bestehend aus drei Zimmern und Zugehür, ist { min Febrnnrteruiln zu vermieten. ! Näht'i-os CiKuIe^uHHe Nr. 8 (in der Nähe j des Gerichtsgebäudes). (4536) 11 Schön möbl. Zimmer mit Heparntem Eingang, iwt Jaden-gaMNe Nr. 1, I. Stock, wofort zu vermieten. Nähere» dortHeltutt. (6080.) 3 3 (5273) 3—1 E.-Nr. 4520. Konkursausschreibung zur Besetzung eines Stiftplatzes für Studierende | an den technischen Hochschulen in Wien und Graz. | Von den durch den Verein der Krainischen Sparkasse errichteten Stipendien für in Krain gebürtige Studierende, welche sich den höheren technischen Studien widmen, ist vom Studienjahre 1905/1906 ein Stiftplstt» mit dem Bezüge jährlicher 315 K in Erledigung gekommen. Die diosfälligen Gesuche sind mit dem Geburtsscheine, mit den Zeugv nissen über die bisherigen Studien, dem Nachweise der Dürftigkeit und dem Sittenzeugnisse belegt, bis 2O. Jänner 1OO6 bei der Amtsdirektion dieser Sparkasse einzubringen. | Direktion der Krainischen Sparkasse. | Laibach am 23. Dezember 1905. Perser und Smyrna- Teppiche Figli di Haggi Giorgio (4801) aus Triest w-i* LaibaCh, Bahnhofgasse 12 im Hanse Josef Hudovernig. Mrv:DR,4L TEA ptf** Der beate Tee der Welt. "^pl Überall zu haben. (3865)3024 Indra Tea Import Company, Triest = Prüfet alles, das Beste behaltet! = Vnr7iinlirlio QnP7ialität 1 besonders aeeiflnet !tir die «•»!¦¦¦¦¦«•» «nd Fe8t- V Ul ZfUyiltllC D|IB/ilalllCll ! tage, soll daher auf keinem Tische fehlen: Rpt7Or (Lampelberger) 7pllpri1llnpfpr (Zu9mantler) I AlUlLlCl Jahrgang 1885 OCllCl UllUl lUl Jahrgang 1889 in Original-Bouteillen ans den Kellereien des Ambros Neumayer. Prämiiert im Jahre 1905 mit dem ersten Staats-Ehrendiplom anlässlich der grossen Landes-Obst-, Wein- u. Gartenausstellung in Brunn. Zu haben bei: (5218)6-4 wft i Oloniweölr Kolonialwarengeschäft Wienerstrasse Nr. 6 und Kaffee-Spezial-Köll rlrtlllllScK, geschält Wienerstrasse Nr. 21 (Tramway-Haltestelle). Drucl und Verlag vonIg. v. lkleinmayr H Fed. Vamberz.