Intelligenz Nlatt zur Naibacher Leitung ^°- 126. DisttssaZ ven 20. October 1^35 vermischte Verlautbarungen. Z Z. ,459. (2) Nr. »2lg, Edict. L Von dem s. l. Bezilt^eliöts der Staats- ^, be rschaft Lack wird hirmtt zur aNqememen Kennt. 9 «iß gebracht: ,OS sei über Gxecutwns. Anlanqen h des MaihiaS Aschde von DoNenzd'zde, in dic össent, ^ llche ^clldietbun« o.r, dem Georg IeNoulschan von ^ Devenzhe gehörigen, daselbst 5ud yauS 3lr. 2 lie« ^ genden, der Tochtecsirrie a^ch der Fahinisse, im ^ Werthe pr. 5 ft. 10 sr.. rre^en dem Grstern schuld'. , gcn »«oft. c:< 8. l-. bewilder, uno zu deren Bor« , nohme der 9. November, 9. Dezem «r l. I., und , der i2. Jänner »526, aNemahl Vormittags um 9 , Ubr in I^ocu der Realität mit bem Anhange fesigc-seyr trollen, taß die gedachte Realität sammt ! Fährnissen bei der ersten und zweiten Feilbiethungg. , tagsayunq nur um den Schähungswerlh oder dar. üder, bei der dritten aber auch unter demselben dmtangegeben wird. Hievon werden die Kauflustigen nolt,> mit oem besondern Beis^he verstänti» ^zet, das; sie das Eclähunasvl luno gcmcicht: Es se» üdcc Ansuchen des ^'ucas Murre von Altlack, alö 6ess,o-när deS Florian ^olel, in die executive Feilbit, «hung der, dem Mathias Iess.nko von PöNano gc-hörigen, gerichtlich auf 54» ft, geschätzte.', Drittel, hübe haus «Nr. 29 U^. Nr. 907, und Fa'ylmsse pl. 4 fi. 1 tr>, ob säuldigen 3o6 fi, Io tr. c. 5, i:. qervtlNget, uno hiczu t^ie etstc üsti!bictbung auf den 3o. October, cie zwcite auf den 3o. November l. I. un^ oic dlitle auf dcn 3, Iännel s. I. < jedesmahl Bolmittags von 9 dls 12 llbr in I^ocu der Rcali. lal m>t dem Bns^c j^stqcseyt wolden, daß, fcM tiefe Rcalnal und ^ad:mfsc wcder bei der eisten noch zweiten Feildicldungstagsahung nichc um die Hchayung od.-: dalübcr an den Mann gebracht werden tonnten, hei dcr dritten auch unter der Schäz. bracht: Os se, über Ausuchen des henn Johann Nep. Potozhnig ron Krepp, in die executive Fe'l. dieldung der, dem Johann Pfeifer zu Laiiche gehö« ligcn, daselbst uncer Haus > Nr. 5 licaenden / der Staatsherrfchast Lack unter Urb. Nr. ,576 dienstbaren Ganzhude sammt An- und Zugehör, im gerichtlichen ^chähunaöaellhe pr. ,000 ft. 6. M. und Fährnisse pr. '04 fl< Z2 lr., od schuldigen 3i6 ss. 32 fr. 6. M. c. 5. c. gcrvilii^et, und zu deren Vor» nähme der 3i. October, 3o. November l. I. und 7. Jänner ,K36, jtsetmal von 9 bis >2 Uhr Ftüh ,n 1.«c« cer Nealltäc mit tem Beisaye feftgeftht worden, daß, falls die Realität bti der ersten oder zweiten Fe»lbielhun.;s. Taajahung nicht um oder über den ScdähunqSwetth an Mann gedrocht wiro, dieselbe bei der dlitte»» Tagsayung ault unter dem-Echäyuna,swerthe hintangegedcn wür^c; tcsscn werten die Ka»»fslustia,cn mit d,m Vcisaye elin^ert, d>>h d!« tlejijälligen LicltatlonSt'ecinsillisse bier lag, llch in dcn gewöhnlichen Amlbstunden eingesehen werden sönnen. K. K. Bezirksgerick t der Staatöhklrschaft Lack am 26. September ,835. 3» l^63. (2) I^. 3ii5. Edict. Von dem Bezittsgelichte Haasdsrq wird hie« > mit besonnt gemacht: Os seo über Ansuchen des ycrrn Dr. pusaS Rusi, wider die Andreas Daniel ' Obrtsa',(den Gtben: Flau Johanna Wilchei in Pla« c nina, Flau TX'Nschein, Herrn Franz Glodctschnig - und scine Frau (Zäcllia, und Heri-n I^lcp^ r. Rie^« ' lcr, wcaen icm Htr^n Greculionöiiidrer schuldigen - ZlU3 st. 5 3)4 tr., sammt Zinsen uno Kosten, die » execut've Fcildiethuliq tcs, tcm Grunciuchc des e Gunö Sttint-ückl 5u!) Ilrr. Fcl. ,2g dienstbaren, . cn,!' 4^9 ll- 5c> 5r. «el'r in I^ncn der Real,tät bestimmte und sl lv?q?n Boin^dme dnkl Feilbletbunqcn das hochlöc?l. e t. t. Stodl. und Lantrschc ,u ^ioach elfuchl wo<-' tcn. Hievun wcrccn die ^austustigen mit dem « Andante vetständif.lt, kaß dicse Realität bei ser e e'sten und zweiten F'ilbict! uno.Staasa^una nur um e dle Schätzung oder o^lüber, dei der drillen aber 0 auch unte? der Schätzung versauf: werden wird. i« Der Gru^dt'uchßl^tlocl und die Licilativnsbc'« dingnisse tonnen bei dem bochlo'bl. s. s. Stadt, und ck Landrechte zu Laibach einge^hen werden. Beziltsgericht Haasderg bln 7> Octoher »855. 704 8. ,4?3. (2) Nr. ,407. Convocation dec Joseph Petoutz, insgemein Agatnit'schen Ber-laßansprecher und Schuldner von Altdammer. Hon dem Bezirksgerichte der (Zameralherr« schaft Feldes wird berannt gemacht: «Is sey Jo» sephPelouy, insgemein Agatnik, patentirter Wirth uno Realitatclidesihec in Alldammer, Pf^rr M,t. terdorf/ am 2. Slptcmber »L)5 ohne lehtwillige Anordnung mit Tode abgegangen. Alle Jene, welche an ten Verlaß des Joseph Petouh unter was immer für einem Titel einen Anspruch zu machen glauben, oder eine Schuld abzutragen haben, werden vorgerufen, bei der am 2c,. October »L55, Vormittags um »0 Uhr in ter AmtKkanz'.ei zu Beides bestimmten Liquida« lions »Tastfllyung zu erscheinen, und ihre Ansprü« che oder Schulocn anzugeben, widrigens wider die Verlaßansprecher nach dem §. U^ des allge» meinen bürgerlichen Gesehbuches fürqegangen, und ßegen die Verlahschuldner aber im Rechtswege eingeschritten werden rvürde. Adhandlungsinstanz Bezirks.Gelicht Veldes am <> October iL35. 5;. 1^7 l. (2) Nr. l/^02. <3 d i c t. Vc>m Bezirksgerichte der Cameral» Herr, schafc Veldes wird hiemlt bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Valentin Zwettek, Erben der Mar,a Zwettek von Mltterdorf, in die neuerllche Fcttdlcthung der, dem Valentin Raschen zu Studorf gehörigen, der lob, lichen Herrschaft Radmannedurf 8^!l Necl. Nr. ,020 dlenssbaren, auf 2l32 st. 5a kr. geschatz-lcn i^3 Hübe sammt An- und Zugehör ge-williget, und hierzu em «mziger Termin auf den 12. November i835, Vormittags um ic> Uhr ,m Orte der NeaUtät mit dem Beisatze bestimmt worden, daß diese Nealüät, wenn sie lncht um den Schätzungswerts oder darüber an Mann gebracht werden könne, auch untiv der Schützung hmtangegeben werden würde. Beznksgencht zu Veldes am 7. October i355. Z. ^72. (2) Nr. '353. Lic ita ti.'o n. crecu live, e« dem Stephan Echuschnia zu Neuming in der Wochew qchöri<;en Drittelkude. Von dem Bezirksgerichte der Cameralherl-schast Veldes wird hiermit bekannt gemacht: (Zs sey über Anwchen tts Herrn Joseph Eroin von Radmannsdolf, Cesiionär deS Primus Supvanz von Neudarf, in die executive Veräußerung der, tem Stephan Eckuschnig zn Neuming, Pfarr Fei» striy, achöligen, der löbl. Kapitel Aufsätze verschicdcncn Inhaltes zur Uebung im Dictandc-Schrclden übcr die vor«, getragenen Ncchtschrelbc'Rcgcln überhaupt; un II. Kapitel Sähe über die gleich und ähnlich lautenden Wöner; im III. Kapitel einige Glückwünsche für die Jugend. Die beifällige Aufnahme sowohl der ersten als der zweiten Austage der „Materialien zu einem zwcckmaßigen Unterrichte in der deutschen Sprachlehre" hat den Verfasser aufgemuntert, unter dem vorstehenden Titel auch die deutsche Rechtschreibung nach denselben Grundsätzen zu bearbeiten. Die Regeln sind nach der Ordnung der für Normal? und Hauptschulcn vorgeschriebenen deutschen Rechtschreibung abgehandelt, ^ und aus der vorliegenden gedrängten Inhalts« Anzeige ist ersichtlich, daß keine derselben Übergängen wurde. Der Verfasser hat es sich zur Aufgabe gemacht, die an und für sich trok-kcnen Nechtschreibc-Regeln nach methodischen Grundsätzen in wohlgewahlten Beispielen für Schüler anschaulich und leicht faßlich darzustellen, und sie selbst, in so weit es bci diesem Lchrgrgenssande möglich ist, durch anregende Fragen zum Nachdenken und zum Auffinden der Regeln anzuleiten, durch welches Versah« rcn bei dem Unterrichte der Jugend ein besserer Elfolg erzielt wird, als durch trockenes Vortragen und mechanisches Auswendiglernen der Regeln. Da die Erfahrung zeigt, daß ein guter Fortgang in der Rechtschreibung nicht bloß durch 706 Ncgeln, sondern durch aufmerksames Lesen, durch Beachten der Wörter und besonders durch fleißige Uebung :m Dictando - Schreiben bewirkt werden kann; so wu^de sorgfältig darauf Bedacht genommen, daß nach jeder abgehandelten Regel die zu »hrer Einübung passen» den Dictando-Sätze, und zwar in großer Anzahl, nachfolgen. Durch plan- und zweckmäßige Uebung wird der Unterricht interessant und bildend. Da ferner das Dittando-Schrei-ben die Gelegenheit darbiethet, dle moralische und intellectuelle Bildung der Schüler zu befördern; so hat der Verfasser nicht minder (Vorge getragen, den Dictando,Stoff so em, zurichten, daß den Schülern nebst der Rechtschreibung auch etwas Lehrreiches und Nützli« ches beigebracht, und auf den Verstand und das Herz derselben gewirkt werde, Ucbrigens enthält dieses Werk manche Winke und Lehrvortheile, die der Verfasser wahrend leines vieljährigen Lehramtes aus seiner eigenen Erfahrung schöpfte; und so dürfte es nicht nur angehenden Lehrern em sicherer Führer in die» sem Lehrzweige seyn, sondern auch den erfahrnen und geübten Schulmännern manches Nütz« liche und Brauchbare darbiethen. Z. i/>53. (3) K a u f w ü r d i g. Inder NeoVold UaterVolti'- schenBuch-, Kunst,, MusikaUen- und Schreibmaterialien-Handlung m Laibach,sind nebst den meisten in« und erlaubten ausländischen Nova's so eben angelangt: Eytheren's Mau bergiirtel. Fistschmuck für Naibach'6 edle Frauen. 1836. Als Almanach brillant gebunden mit Gold« schnitt i fl. C. M. Inhalt. Anssandslehre. - Blumensprache. — Charaden und Räthsel. — Denkmahl der Freundschaft und Llcbe, m Stammbuchgedichten. — Erklärung von Taufnamen. — Farben, deren schickliche Zusammenstellung; ein wichtiger Beitrag zur Aesthetlk der Toilette. — Göttcrlehre. — Humori« stik. — Irrlichter. — Kartenkünste. — Le-bensregcln. — M ask e n d e v i sen.—Nach« lese aus deutschen Dichtern. — Original-Cha-ractere berühmter Frauen. — Pfandcr-Auslö-scn. — Quodlibet. — Rathgeber zur orientalischen Schnell mahlerei. — Sprichwörter. — Toilcttenkunst. — Untcrhal-tungsspicle. — Vergißmeinnicht (Beiträge in ausländischen Sprachen^. — Winter-, Zimmer- und Fenster-Garten. — Tenien. — Zauberkabmett. Diese Reichhaltigkeit des nöthigsten Wissens, die höchst anziehende, neue Art der Dar« siellung, die modernste Ausstattung, und der kaum glaubbar niedrig gestellte Preis (»7 Bo-gen, mit Congrcoe-Druck,Umschlag, reich vergoldet und als Almanach gebunden 1 st.) überheben das Werk aller weitern Empfehlung; bald wird es als anerkannter D a m e tt - U, i e h l i tt N auf allen Toiletten glänzen, und als willkom, mcnstcs Souvenir über alle festlichen Gaben , den Preis davon tragen. Großes deutsch-italienisches und ita« l i en isch-d e u tsch e s Wörterbuch, er< stes bis H. Heft br. Mailand, Hfl./,4 kr. Erscheint lli iL bis 20 Heften, jedes zu 1 st. l 1 kr. Gedenke Mein! Taschenbuch für »Ü36 mit 3 Kupfern geb. 3 st. 12 kr. Iduno, Taschenbuch für l8Z6mit -»Kuofern. geb. 1 fl. Zo kr., nebst emer großen Wahl von Wand', Taschen-, Haus' und Kanz-lci'Schrcibkalendern in verschiedenen Forma, ten, Einbänden und Preisen. , Meyer's Universum 2. Band 5. Heft. Hisd- burghauftn, br. 20 kr. Catalog der öffentlichen Leihbibliothek, und Kunst' und Musikallen-Leihanstalt in La«» bach, nebst Bedingnissen, br. 20 kr. Das schön lithographirte, wohlgttroffcne Porträt Sr. fürstl. Gnaden des hochwürdigssen Herrn Anton Aloys Wolf, Fürstbischof in Laibach. 4a kr. Wiener Patent - Spielkarten, als: Tarok, Whist und Piquet. Stcm'sche FleckcwNemlgungs-Tmttur in Fla- schcn zu 20 kr. - Visitkarten, Kunstbillete, Kunstpnpparbeiten « mit Glasmahlerei, Zeichen- und Mahler-Requisiten, Briefpapier mit Vignetten n.